DE102004004897A1 - Fluid-actuated rotary drive device includes adjusting element with stop section with inclined face against which stop element stops in relevant end position of output part whilst side face is supported against housing - Google Patents

Fluid-actuated rotary drive device includes adjusting element with stop section with inclined face against which stop element stops in relevant end position of output part whilst side face is supported against housing Download PDF

Info

Publication number
DE102004004897A1
DE102004004897A1 DE200410004897 DE102004004897A DE102004004897A1 DE 102004004897 A1 DE102004004897 A1 DE 102004004897A1 DE 200410004897 DE200410004897 DE 200410004897 DE 102004004897 A DE102004004897 A DE 102004004897A DE 102004004897 A1 DE102004004897 A1 DE 102004004897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary drive
drive device
stop
housing
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410004897
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Dipl.-Ing. Weberruss (FH)
Christian Dipl.-Ing. Ante
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE200410004897 priority Critical patent/DE102004004897A1/en
Publication of DE102004004897A1 publication Critical patent/DE102004004897A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/02Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member
    • F15B15/06Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member for mechanically converting rectilinear movement into non- rectilinear movement
    • F15B15/065Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member for mechanically converting rectilinear movement into non- rectilinear movement the motor being of the rack-and-pinion type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/24Other details, e.g. assembly with regulating devices for restricting the stroke

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

The rotary drive device has a housing (13) with rotatable output part (26) with toothed rim (30). An adjusting element (32a,32b) determining the end position of the output part has a stop section (35a, 35b) with inclined face (37a,37b) facing the rotational area of the output part against which the stop element stops in the relevant end position of the output part whereby a side face of the stop section opposite the inclined face is supported on the housing. The adjusting device is preferably mounted outside of the piston receiving chamber (17).

Description

Die Erfindung betrifft eine fluidbetätigte Drehantriebsvorrichtung, mit einem Gehäuse, in dem ein Abtriebsteil drehbar gelagert ist, das wenigstens einen Zahnkranz aufweist, mit dem wenigstens eine zahnstangenartige Verzahnung in Eingriff steht, die an wenigstens einem Antriebskolben angeordnet ist, wobei der Antriebskolben in einem fluidbeaufschlagbaren Kolbenaufnahmeraum angeordnet und durch Fluidbeaufschlagung bewegbar ist, um eine in einem Drehbereich stattfindende Drehbewegung des Abtriebsteils zwischen zwei Endpositionen hervorzurufen und wobei eine Einstelleinrichtung zur Einstellung des Drehwinkels des Abtriebsteils vorgesehen ist, die wenigstens ein am Abtriebsteil angeordnetes Anschlagelement aufweist, das mit wenigstens einem am Gehäuse axial verschieblich gelagerten, die jeweilige Endposition des An- und Abtriebsteils vorgebenden Einstellelement zusammenwirkt.The The invention relates to a fluid-operated Rotary drive device, comprising a housing in which a driven part is rotatably mounted, which has at least one sprocket, with the at least one rack-like toothing is engaged, which is arranged on at least one drive piston, wherein the Drive piston in a fluid-pressurizable piston receiving space arranged and movable by fluid loading to a in a rotational range occurring rotational movement of the driven part between to produce two end positions and wherein an adjustment is provided for adjusting the angle of rotation of the driven part, the at least one stop element arranged on the output part having, with at least one axially displaceably mounted on the housing, the respective end position of the input and output part predetermining Adjusting element cooperates.

Die hier zu betrachtenden Drehantriebsvorrichtungen werden hauptsächlich dazu verwendet, Funktionseinheiten, wie Absperrklappen oder -ventile zu betätigen. Es ist bekannt, solche Drehantriebsvorrichtungen mit einer Einstelleinrichtung auszurüsten, mit der sich insbesondere der Drehwinkel des Verschlussorgans der zu betätigenden Funktionseinheit über einem bestimmten Winkelbereich einstellen lässt, beispielsweise um +/– 5°. Eine solche Einstelleinheit des Endanschlags ist notwendig, damit einerseits das Verschlussorgan in Schließposition vollständig abdichtet, jedoch andererseits beim Schließen die hierfür vorgesehene Dichtung nicht gequetscht und vielleicht beschädigt wird.The Rotary drive devices to be considered here are mainly used used to functional units, such as butterfly valves or valves actuate. It is known to equip such rotary drive devices with an adjustment, with in particular, the angle of rotation of the closure member to actuated Functional unit over can set a certain angle range, for example by +/- 5 °. Such Adjustment unit of the end stop is necessary, on the one hand the closure member in the closed position Completely seals, however, on the other hand, when closing the designated Seal is not crushed and maybe damaged.

Aus der EP 1 033 496 A1 ist eine Drehantriebsvorrichtung bekannt, in der zwei gehäuselängsseitig durch das Gehäuse des Drehantriebs hindurch – und in den Kolbenraum hineinragende, schraubenförmige Einstellelemente vorgesehen sind, mit denen die jeweiligen Endpositionen des drehbeweglichen Abtriebsteils festgelegt werden können, wobei am Abtriebsteil ein Anschlagelement mit zwei Vorsprüngen vorgesehen ist, die an die zugeordneten Einstellelemente in Endposition anschlagen.From the EP 1 033 496 A1 a rotary drive device is known, in which two housing longitudinal side through the housing of the rotary drive through - and provided in the piston chamber, helical adjusting elements are provided with which the respective end positions of the rotatable driven part can be set, wherein on the driven part a stop element is provided with two projections, which strike the assigned adjusting elements in the final position.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine fluidbetätigte Drehantriebsvorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die gegenüber herkömmlichen fluidbetätigten Drehantriebsvorrichtungen zuverlässiger handhabbar ist.task The invention is a fluid operated rotary drive device the aforementioned To create kind of opposite conventional fluid operated rotary drive devices reliable is manageable.

Diese Aufgabe wird durch eine fluidbetätigte Drehantriebsvorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.These Task is achieved by a fluid operated rotary drive device with the characteristics of the independent Claim 1 solved. Further developments of the invention are shown in the subclaims.

Die erfindungsgemäße fluidbetätigte Drehantriebsvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass das Einstellelement einen Anschlagabschnitt mit einer Schrägfläche aufweist, die dem Drehbereich des Abtriebsteils zugewandt ist und an die das Anschlagelement in jeweiliger Endposition des Abtriebsteils anschlägt, wobei eine der Schrägfläche gegenüberliegende Seitenfläche des Anschlagabschnitts am Gehäuse abgestützt ist.The Fluid actuated rotary drive device according to the invention is characterized in that the adjusting element has a stop section having an inclined surface, which faces the rotational region of the driven part and to which the Abuts stop member in respective end position of the driven part, wherein one of the inclined surface opposite side surface the stopper section on the housing supported is.

Beim Anschlag des Anschlagelementes wirkt also eine Stützkraft, die der Stoßkraft entgegenwirkt, die beim Aufprall des Anschlagelements entsteht. Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Drehantriebsvorrichtungen hingegen ragen die Einstellelemente frei in den druckbeaufschlagbaren Kolbenaufnahmeraum, sind also nicht abgestützt, wodurch es zu einer erheblichen Materialbelastung beim Aufprall der Anschlagelemente kommt. Insbesondere werden die Einstellelemente auf Biegung beansprucht. Dies hat zur Folge, dass die Einstellelemente sehr groß dimensioniert sein müssen, um die beim Aufprall auftretende Kräfte aufnehmen zu können. Bei der erfindungsgemäßen Drehantriebsvorrichtung werden die Einstellelemente weniger stark beansprucht, da hier eine gehäuseseitige Abstützung vorhanden ist, so dass die Einstellelemente insgesamt kleiner und kompakter gestaltet werden können. Dies führt wiederum zu einer Reduzierung der Herstellungskosten.At the Stop of the stop element thus acts a supporting force, the impact force counteracts, which arises upon impact of the stop element. In the known from the prior art rotary drive devices however, the adjustment elements protrude freely into the pressurizable Kolbenaufnahmeraum, so are not supported, which causes a considerable Material loading comes at the impact of the stop elements. Especially the adjustment elements are subjected to bending. This has to Result, that the adjustment elements must be very large, in order to the forces occurring during the impact to be able to record. In the rotary drive device according to the invention the adjusting elements are less stressed, since here a housing-side support is present, so that the adjustment elements overall smaller and more compact can be designed. this leads to turn to a reduction in manufacturing costs.

Als Fluid im Sinne der Anmeldung wird ein Druckmedium verstanden, insbesondere Druckluft. Es sind jedoch auch andere gasförmige oder hydraulische Fluide einsetzbar. Mittels der fluidbetätigten Drehantriebsvorrichtung können verschiedene Arten von Funktionseinheiten betätigt werden, beispielsweise Verschlussorgane wie Absperrklappen , -ventile oder dergleichen. Die Erfindung kann bei einfach wirkenden Drehantriebsvorrichtungen eingesetzt werden, bei denen ein einziger fluidbeaufschlagbarer Arbeitsraum vorgesehen ist und die Rückstellung der Antriebskolben durch vorzugsweise mechanische Rückstellmittel, beispielsweise Rückstellfedern bewirkt wird. Alternativ ist es möglich, die Erfindung bei doppelt wirkenden Drehantriebsvorrichtungen einzusetzen, die insbesondere zwei voneinander getrennte Arbeitsräume aufweisen, die abwechselnd mit Fluid beaufschlagbar sind, so dass sowohl die Hin- als auch die Rückbewegung der Kolben fluidisch gesteuert ist. Besonders bevorzugt ist jedem Antriebskolben eine zahnstangenartige Verzahnung zugeordnet, so dass die Antriebskolben bei Fluidbeaufschlagung entweder aufeinander zu oder voneinander weg bewegt werden. Es ist jedoch auch eine Anordnung möglich, bei der eine einzige Zahnstange vorgesehen ist, die mit beiden Antriebskolben verbunden ist, wobei die Antriebskolben durch Fluidbeaufschlagung entweder in die eine oder in die entgegengesetzte andere Richtung bewegt werden können.As fluid in the sense of the application is understood a pressure medium, in particular compressed air. However, other gaseous or hydraulic fluids can be used. By means of the fluid-operated rotary drive device, various types of functional units can be actuated, for example shut-off devices such as butterfly valves, valves or the like. The invention can be used in single-acting rotary drive devices in which a single fluidbeaufschlagbarer working space is provided and the provision of the drive piston is effected by preferably mechanical return means, for example return springs. Alternatively, it is possible to use the invention in double-acting rotary drive devices, which in particular have two separate working spaces, which are acted upon by fluid in turn, so that both the outward and the return movement of the piston is fluidly controlled. Particularly preferably, each drive piston is assigned a rack-like toothing, so that the drive pistons are moved toward one another or away from one another when fluid is applied. However, it is also an arrangement possible in which a single rack is provided, which is connected to two drive pistons, wherein the drive piston by fluid supply either in the one or in the opposite other direction can be moved.

Besonders bevorzugt ist die Einstelleinrichtung außerhalb des Kolbenaufnahmeraums angeordnet. Dies vermeidet Leckageprobleme bzw. Undichtigkeiten, wie sie beim Stand der Technik, ins besondere bei der aus der EP 1 033 496 A1 bekannten Drehantriebsvorrichtung auftreten können, bei denen die Einstellelemente direkt in den druckbeaufschlagbaren Kolbenaufnahmeraum hineinragen und demzufolge der Durchgang abgedichtet werden muss. Ferner tritt bei den Drehantriebsvorrichtungen gemäß dem Stand der Technik das Problem auf, dass die Einstellelemente beim Lösen durch den im Kolbenaufnahmeraum herrschenden Überdruck wie ein Geschoss herausschießen und dabei möglicherweise Personen verletzen können. Diese Gefahr besteht bei der erfindungsgemäßen Drehantriebsvorrichtung nicht, da die Einstellelemente in bevorzugter Weise nicht in den Kolbenaufnahmeraum hineinragen.Particularly preferably, the adjusting device is arranged outside the piston receiving space. This avoids leakage problems or leaks, as in the prior art, in particular in the EP 1 033 496 A1 known rotary drive device may occur in which the adjusting elements protrude directly into the pressurizable piston receiving space and consequently the passage must be sealed. Further, in the rotary drive devices according to the prior art, the problem arises that the adjusting elements shoot out like a bullet when loosening by the pressure prevailing in the piston receiving space and possibly injure persons. This risk does not exist in the rotary drive device according to the invention, since the adjusting elements preferably do not protrude into the piston receiving space.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist die Einstelleinrichtung in einem Führungskanal des Gehäuses geführt. Zweckmäßigerweise ist das Gehäuse ein Strangprofil, beispielsweise ein Strangguss- bzw. Strangpressprofil, so dass der Führungskanal durch einen bei der Herstellung des Gehäuses ausgebildeten Profilkanal gebildet ist. Die Wandung des Profilkanals kann dann die Abstützfläche bilden, an der sich die Seitenfläche des Anschlagabschnitts abstützen kann.at a development of the invention is the adjustment in a guide channel of the housing guided. Conveniently, is the case an extruded profile, for example a continuous casting or extruded profile, so that the guide channel through a formed in the manufacture of the housing profile channel is formed. The wall of the profile channel can then form the support surface, at the side surface support the stop section can.

Die Schrägfläche des Anschlagabschnitts kann derart ausgebildet sein, dass der Drehwinkel des Abtriebsteils um +/– 3° bis +/– 8°, insbesondere um +/– 4° bis +/– 6° variierbar ist. Dies kann durch Variation der Länge und/oder der Steigung der Schrägfläche erfolgen. Die Schrägfläche kann derart ausgebil det sein, dass der Querschnitt des Anschlagabschnitts in Drehrichtung des Abtriebsteils abnimmt. In Draufsicht auf Anschlagabschnitt und Abtriebsteil kann sich also zwischen diesen beiden Bauteilen ein sich in Drehrichtung verjüngender Spalt ausbilden. Das Abtriebsteil samt Anschlagelement kann sich also solange unter der Schrägfläche hindurch drehen, bis die Spaltbreite kleiner ist, als die Höhe des vom Abtriebsteils hervorstehenden Anschlagelements, so dass dieses an die Schrägfläche anschlägt.The Beveled surface of the Stop portion may be formed such that the rotation angle of Output part by +/- 3 ° to +/- 8 °, in particular to +/- 4 ° to +/- 6 ° variable is. This can be done by varying the length and / or the slope of the Be made oblique surface. The inclined surface can be ausgebil det such that the cross section of the stopper portion decreases in the direction of rotation of the driven part. In plan view of stop section and output part can thus be between these two components a rejuvenating in the direction of rotation Train gap. The driven part including stop element can so as long as under the inclined surface Turn until the gap width is smaller than the height of the Abtriebsteils projecting stop element, so this to the inclined surface strikes.

Prinzipiell wäre es auch möglich den Anschlagabschnitt derart auszubilden, dass sich sein Querschnitt in Drehrichtung vergrößert. Die Schrägfläche würde dann entgegengesetzt zum vorstehend beschriebenen Beispiel verlaufen. Bei dieser Variante wäre jedoch die Abstützung des Anschlagabschnitts schwieriger, so dass der sich erweiternde Bereich des Anschlagabschnitts einer relativ starken Materialbeanspruchung unterliegen würde.in principle would it be also possible form the abutment portion such that its cross-section enlarged in the direction of rotation. The Bevel would then opposite to the example described above. In this variant would be however, the support the stop section more difficult, so that the expanding area the stopper portion of a relatively strong material stress would be subject.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist der Anschlagabschnitt mit einem Betätigungsabschnitt gekoppelt, der von außen her zugänglich und zur Axialverschiebung des Einstellelementes betätigbar ist. Bevorzugt sind Anschlagabschnitt und Betätigungsabschnitt zwei separate Bauteile, die in Axialrichtung relativ zueinander bewegbar sind. Beispielsweise kann eine Drehbewegung des vorzugsweise in Axialrichtung unverschiebbaren Betätigungselementes in eine Linearbewegung des Anschlagabschnitts umgewandelt bzw. umgesetzt werden, so dass dieser mehr oder weniger weit in den Drehbereich des Abtriebsteils hineingeschoben wird.at a development of the invention is the stop section with coupled to an actuating section, the outside accessible and is operable to the axial displacement of the adjusting element. Prefers are stopper portion and operating portion two separate components in the axial direction relative to each other are movable. For example, a rotational movement of the preferably in the axial direction immovable actuating element in a linear movement of the Stop section converted or implemented so that this more or less pushed into the range of rotation of the driven part becomes.

Prinzipiell wäre es auch möglich, Betätigungsabschnitt und Anschlagabschnitt einstückig auszubilden, beispielsweise in Form eines Schiebers, der mittels Rastmitteln in verschiedene Raststellungen eingerastet werden kann, wodurch sich ebenfalls verschiedene Positionen des Einstellelementes in Bezug auf das Abtriebsteil festlegen lassen.in principle would it be also possible, actuating section and stop section integrally form, for example in the form of a slide, which by means of locking means can be engaged in different locking positions, which also different positions of the adjustment in Define reference to the output part.

Der Betätigungsabschnitt kann in einer Gehäuseausnehmung des Gehäuses im Wesentlichen vollständig versenkbar, insbesondere vollständig versenkt sein. Damit wird verhindert, dass das Einstellelement, insbesondere dessen Betätigungsabschnitt vom Gehäuse hervorsteht, was die Kompaktheit des Antriebs sowie dessen Ästhetik fördert. Außerdem wird dadurch die Gefahr von Hängenbleiben an den vorspringenden Einstellelementen sowie eine versehentliche Beschädigung derselbigen ausgeschlossen. Außerdem sind die im Gehäuse versenkten Einstellelemente wenig auffällig, so dass eine Verstellung aus Unfug verhindert wird.Of the actuating section can in a housing recess of the housing essentially complete retractable, especially complete be sunk. This prevents the adjustment element, in particular its operating section of casing stands out, what the compactness of the drive and its aesthetics promotes. In addition, will thus the danger of getting caught on the protruding adjustment elements as well as an accidental damage the same excluded. Furthermore are those in the case submerged adjustment elements little noticeable, allowing an adjustment is prevented from mischief.

Der Betätigungsabschnitt kann verliersicher am Gehäuse gelagert sein, beispielsweise kann an der Gehäuseausnehmung ein Vorsprung vorgesehen sein, der das Herausfallen bzw. Herausziehen des Betätigungsabschnitts verhindert.Of the actuating section can be captive on the housing be stored, for example, on the housing recess a projection be provided, the falling out or pulling out of the actuating portion prevented.

Besonders bevorzugt ist der Betätigungsabschnitt als Einstellschraube ausgebildet. Die Einstellschraube kann mit einer korrespondierend dazu ausgebildeten Gewindeausnehmung am Anschlagabschnitt gekoppelt sein.Especially preferred is the operating section designed as an adjusting screw. The adjusting screw can with a corresponding thereto formed thread recess at the stop portion be coupled.

Es ist möglich, dass das Anschlagelement des Abtriebsteils eine Anschlagkante aufweist, die derart ausgerichtet ist, dass beim Anschlag an die Schrägfläche des Anschlagabschnitts ein Linienkontakt zwischen Schrägfläche und Anschlagelement entsteht bzw. gebildet wird. Es kann also ein aus dem Stand der Technik bekannter, als nachteilig erachteter Punktkontakt zwischen Anschlagelement und Einstellelement vermieden werden, wodurch sich eine bessere Kraftverteilung und somit eine niedrigere Materialbelastung ergibt. Zweckmäßigerweise sind Anschlagkante des Anschlagelements und Schrägfläche des Anschlagabschnitts parallel zur Längsachse des Abtriebsteils ausgerichtet. Es ist jedoch auch eine schräge Ausrichtung möglich.It is possible that the stop element of the driven part has a stop edge, which is aligned such that when it stops against the inclined surface of the stop portion, a line contact between the inclined surface and stop element is formed or formed. Thus, it is possible to avoid point contact between the stop element and the adjusting element which is known from the prior art and is considered disadvantageous, resulting in a better distribution of force and thus a lower material load. Appropriately, are Stop edge of the stop element and inclined surface of the stop portion aligned parallel to the longitudinal axis of the driven part. However, it is also an oblique orientation possible.

Das Anschlagelement kann die Form einer Nocke besitzen bzw. es kann pyramidenstumpfartig ausgebildet sein. Es sind jedoch auch andere Formen denkbar.The Stop element may have the shape of a cam or it may be formed in a truncated pyramid. But there are others too Shapes conceivable.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist ein erstes Anschlagelement vorgesehen, das bei Drehung des Abtriebsteils in eine erste Drehrichtung mit einem ersten Einstellelement zusammenwirkt und ein zweites, in Umfangsrichtung des Ab triebsteils versetzt zum ersten angeordnetes, zweites Einstellelement vorgesehen, das bei Drehung in eine zweite, entgegengesetzte Drehrichtung mit einem zweiten Einstellelement zusammenwirkt. Alternativ ist es möglich ein einziges Anschlagelement vorzusehen, das zwei Anschlagflächen aufweist, die zum Anschlag an ein zugeordnetes Einstellelement dienen. Dies könnte beispielsweise durch ein kreissegmentartig vom Abtriebsteil hervorstehendes Anschlagelement erreicht werden.at a development of the invention is a first stop element provided, the rotation of the driven part in a first direction of rotation interacts with a first adjusting element and a second, in the circumferential direction of the Ab drive part offset from the first arranged, second adjusting provided, which upon rotation in a second, opposite Direction of rotation cooperates with a second adjusting element. alternative Is it possible to provide a single stop element having two abutment surfaces, which serve to stop an associated adjustment. This could for example, by a circular segment-like protruding from the driven part Stop element can be achieved.

Die Anschlagelemente können jeweils an verschiedenen Positionen entlang der Längsachse des Abtriebsteils und die beiden Einstellelemente korrespondieren dazu jeweils an verschiedenen Positionen in Höhenrichtung des Gehäuses angeordnet sein. Beispielsweise können sich die beiden Anschlagelemente jeweils an einander gegenüberliegenden Endabschnitten des Abtriebsteils befinden.The Stop elements can each at different positions along the longitudinal axis of the Stripping part and the two adjusting elements correspond to it be arranged at different positions in the height direction of the housing. For example, you can the two stop elements each at opposite end portions the stripping section are located.

Prinzipiell wäre es selbstverständlich auch möglich die Anschlagelemente und dementsprechend die Einstellelemente auf gleicher Höhe anzuordnen.in principle would it be Of course also possible the stop elements and accordingly the adjustment on same height to arrange.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen:One preferred embodiment The invention is illustrated in the drawings and will be described below explained in more detail. The Drawings show:

1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Drehantriebsvorrichtung ohne Einstelleinrichtung, wobei das Gehäuse teilweise aufgeschnitten ist, 1 a perspective view of the rotary drive device according to the invention without adjustment, wherein the housing is partially cut,

2 einen Schnitt durch die Drehantriebsvorrichtung, 2 a section through the rotary drive device,

3 eine perspektivische Darstellung eines Längsschnitts durch die Drehantriebsvorrichtung, wobei die Einstelleinrichtung samt Abtriebsteil im ungeschnittenen Zustand dargestellt ist, 3 a perspective view of a longitudinal section through the rotary drive device, wherein the adjusting device, including the driven part is shown in the uncut state,

4 eine perspektivische Darstellung einer Einstelleinrichtung aus Einstellelement und Anschlagelement, 4 a perspective view of an adjustment of adjustment and stop element,

5 eine Draufsicht auf die Einstelleinrichtung gemäß 4, 5 a plan view of the adjustment according to 4 .

6 eine Seitenansicht auf die Drehantriebsvorrichtung und 6 a side view of the rotary drive device and

7 einen Schnitt durch die Drehantriebsvorrichtung gemäß der Linie VII-VII in 6. 7 a section through the rotary drive device according to the line VII-VII in 6 ,

Die 1 und 2 zeigen eine erfindungsgemäße Drehantriebsvorrichtung 11, deren Hauptbestandteil ein Antriebsmodul 12 ist, dass seinerseits mit einer nicht dargestellten zu betätigenden Funktionseinheit verbunden ist. Bei der Funktionseinheit kann es sich beispielsweise um eine Absperrklappe oder um ein Absperrventil handeln. Die durch die Drehantriebsvorrichtung 11 initiierte Drehbewegung bewirkt ein Öffnen oder Schließen der Absperrklappe bzw. des Absperrventils.The 1 and 2 show a rotary drive device according to the invention 11 whose main component is a drive module 12 is that in turn is connected to a not shown to be actuated functional unit. The functional unit may be, for example, a butterfly valve or a shut-off valve. The through the rotary drive device 11 initiated rotational movement causes an opening or closing of the butterfly valve or the shut-off valve.

Das Antriebsmodul 12 besitzt ein längliches Gehäuse 13, mit zweckmäßigerweise quaderförmiger Gestalt, mit einer Gehäuse-Oberseite 14 und einer Gehäuse-Unterseite 15. Das Gehäuse 13 ist stirnseitig durch jeweils einen Gehäuse-Deckel 16 verschlossen. Gehäuse 13 und Gehäuse-Deckel 16 können als Stranggussprofile, beispielsweise Aluminium-Stranggussprofile, ausgebildet sein. Es sind jedoch auch andere Materialien einsetzbar.The drive module 12 has an elongated housing 13 , with expediently cuboid shape, with a housing top 14 and a housing bottom 15 , The housing 13 is frontally by a respective housing cover 16 locked. casing 13 and housing lid 16 may be formed as extruded profiles, for example, aluminum extruded profiles. However, other materials can be used.

Im Folgenden wird der Aufbau des Antriebsmoduls 12 beispielhaft anhand einer doppelt wirkenden Drehantriebsvorrichtung 11 beschrieben, es ist jedoch auch möglich, eine einfach wirkende einzusetzen.The following is the structure of the drive module 12 by way of example with reference to a double-acting rotary drive device 11 However, it is also possible to use a single-acting.

Das Gehäuse 13 und die beiden Gehäuse-Deckel 16 bilden einen Kolbenaufnahmeraum 17, in dem sich zwei in Längsrichtung verschiebbar geführte Antriebskolben 18a, 18b befinden. Jeder Antriebskolben 18a, 18b verfügt über eine in Längsrichtung verlaufende zahnstangenartige Verzahnung 19a, 19b mit quer und insbesondere rechtwinklig zur Längsrichtung 20 des Kolbenaufnahmeraums 17 verlaufenden Zähnen. Beim beschriebenen Ausführungsbeispiel befinden sich die Verzahnungen 19a, 19b an Zahnstangenelementen 21a, 21b, die axial mit je einem Kol benkopf 22a, 22b fest verbunden sind, der eine mit der Innenfläche des Kolbenaufnahmeraums 17 zusammenarbeitende, ringförmige Dichtung 23 trägt. Der Kolbenkopf 22a, 22b seinerseits kann zweigeteilt sein. Der Kolbenaufnahmeraum 17 wird durch die beiden Antriebskolben 18a, 18b in zwei Arbeitsräume 24a, 24b unterteilt, die über ein Fluidkanalsystem mit einem nicht dargestellten Steuerventil in Verbindung stehen und somit abwechselnd mit einem fluidischen Druckmittel, insbesondere mit Druckluft beaufschlagt werden, so dass die Antriebskolben 18a, 18b in parallelen Richtungen gegensinnig entweder aufeinander zu oder voneinander weg bewegt werden.The housing 13 and the two housing lids 16 form a piston receiving space 17 , in which two longitudinally displaceable guided drive piston 18a . 18b are located. Each drive piston 18a . 18b has a longitudinally extending rack-like teeth 19a . 19b with transverse and in particular perpendicular to the longitudinal direction 20 of the piston receiving space 17 running teeth. In the described embodiment, the teeth are 19a . 19b on rack elements 21a . 21b , the axial head with a Kol benkopf 22a . 22b are firmly connected, one with the inner surface of the piston receiving space 17 cooperating, annular seal 23 wearing. The piston head 22a . 22b in turn, it can be divided into two parts. The piston receiving space 17 is through the two drive pistons 18a . 18b in two workrooms 24a . 24b divided, which are connected via a fluid channel system with a control valve, not shown, and thus alternch selnd be acted upon with a fluidic pressure medium, in particular with compressed air, so that the drive piston 18a . 18b in opposite directions in opposite directions either towards or away from each other.

Die Linearbewegungen der Antriebskolben 18a, 18b werden in eine durch Doppelpfeil 25 angedeutete Drehbewegung eines Abtriebsteils 26 umgesetzt. Dieses Abtriebsteil 26 verfügt über einen wellenartigen Abtriebsabschnitt 27, der sich in den Zwischenraum zwischen den einander zugewandten Verzahnungen 19a, 19b der Antriebskolben 18a, 18b erstreckt und das Gehäuse 13 insbesondere vollständig durchsetzt. Der Abtriebsabschnitt 27 geht an seinem oberen Ende in einen oberen Endabschnitt 28a und an seinem unteren Ende in einen unteren Endabschnitt 28b über, wobei am oberen Endabschnitt 28a ein nicht näher dargestelltes Zusatzmodul befestigbar ist. Die Längsachse 29 des Abtriebsabschnitts 27 verläuft rechtwinklig zu der Längsachse 20 des Kolbenaufnahmeraums 17 und gleichzeitig parallel zu den Ausdehnungsebenen der Verzahnungen 19a, 19b. Sie bildet gleichzeitig die Drehachse des Abtriebsteils 26, das über geeignete Lagereinrichtungen drehbar am Gehäuse 13 gelagert ist.The linear movements of the drive pistons 18a . 18b be in one by double arrow 25 indicated rotational movement of a driven part 26 implemented. This output part 26 has a wave-like output section 27 that extends into the space between the facing gears 19a . 19b the drive piston 18a . 18b extends and the housing 13 in particular completely interspersed. The output section 27 goes at its upper end in an upper end section 28a and at its lower end into a lower end portion 28b over, being at the upper end portion 28a an unspecified additional module can be fastened. The longitudinal axis 29 of the output section 27 is perpendicular to the longitudinal axis 20 of the piston receiving space 17 and simultaneously parallel to the expansion planes of the gears 19a . 19b , At the same time it forms the axis of rotation of the driven part 26 , which rotatable about suitable storage facilities on the housing 13 is stored.

Der zwischen den Verzahnungen 19a, 19b liegende Bereich des Abtriebsabschnitts 27 ist am Außenumfang mit einem zweckmäßigerweise in sich geschlossenen Zahnkranz 30 versehen und drehfest verbunden, der gleichzeitig an diametral einander entgegengesetzten Stellen mit den beiden Verzahnungen 19a, 19b der Antriebskolben 18a, 18b kämmt. Die oben erwähnte Linearbewegung der beiden Antriebskolben 18a, 18b resultiert somit in einer Drehbewegung des Abtriebsteils 26 um die Drehachse 29, wobei die Drehrichtung von der Verschieberichtung der Antriebskolben 18a, 18b abhängt. Je nach Länge der Verzahnungen 19a, 19b und in Abhängigkeit vom maximal möglichen axialen Verfahrweg der Antriebskolben 18a, 18b lassen sich Drehwinkel des Abtriebsteils 26 realisieren, die unter oder über 360° liegen und durchaus ein Mehrfaches von 360° aufweisen können.The between the gears 19a . 19b lying region of the output section 27 is on the outer circumference with a suitably closed in itself gear ring 30 provided and rotatably connected, at the same time at diametrically opposite locations with the two gears 19a . 19b the drive piston 18a . 18b combs. The above-mentioned linear movement of the two drive pistons 18a . 18b thus results in a rotational movement of the driven part 26 around the axis of rotation 29 , The direction of rotation of the direction of displacement of the drive piston 18a . 18b depends. Depending on the length of the gears 19a . 19b and depending on the maximum possible axial travel of the drive piston 18a . 18b can be rotation angle of the output part 26 realize that are below or above 360 ° and can have quite a multiple of 360 °.

Bei den hier zu betrachtenden Funktionseinheiten, wie beispielsweise Absperrklappen oder -ventilen ist es notwendig den maximal möglichen Drehwinkel des Abtriebsteils um ein gewisses Maß variieren zu können, um damit zu gewährleisten, dass einerseits die Funktionseinheit mit ihrem Verschlussorgan in geschlossener Stellung vollständig dichtet und ande rerseits jedoch die zur Abdichtung benötigte Dichtung nicht zerquetscht wird.at the functional units to be considered here, such as Butterfly valves or valves, it is necessary the maximum possible rotation angle of the stripping section to be able to vary by a certain amount to to ensure that on the one hand, the functional unit with its closure member in closed Fully sealed position and on the other hand, however, the seal needed for sealing is not crushed becomes.

Hierzu ist eine Einstelleinrichtung 31 vorgesehen, die insbesondere in den 3, 4 und 5 dargestellt ist. Die Einstelleinrichtung 31 umfasst wenigstens ein im Gehäuse 13 axial verschieblich geführtes Einstellelement 32a, 32b, das mit wenigstens einem am Abtriebsteil 26 ausgebildeten Anschlagelement 33a, 33b zusammenwirkt. In bevorzugter Weise sind zwei Einstellelemente 32a, 32b vorgesehen, die mit zwei Anschlagelementen 33a, 33b zusammenwirken. Es ist ein erstes Anschlagelement 33a vorgesehen, das bei Drehung des Abtriebsteils 26 in eine erste Drehrichtung mit einem ersten Einstellelement 32a zusammenwirkt. Zusätzlich ist ein zweites Anschlagelement 33b vorgesehen, das in Umfangsrichtung des Abtriebsteils 26 versetzt zum ersten Anschlagelement 33a angeordnet ist und bei Drehung in eine zweite, entgegengesetzte Drehrichtung mit einem zweiten Einstellelement 32b zusammenwirkt. Das erste Einstellelement 32a kann an einem Deckel 16 angeordnet sein, während sich das zweite Einstellelement 32b am gegenüberliegenden Deckel 16 befindet. Das erste Anschlagelement 33a ist am oberen Endabschnitt 28a und das zweite Anschlagelement 33b am unteren Endabschnitt 28b angeordnet. Die Anschlagelemente 33a, 33b sind einstückig mit dem Abtriebsteil, insbesondere mit den jeweiligen Endabschnitten 28a, 28b verbunden. Die beiden Einstellelemente 32a, 32b und Anschlagelemente 33a, 33b sind jeweils identisch aufgebaut, so dass sich die nachfolgenden Ausführungen auf die Beschreibung eines Einstellelementes 32a, 32b und eines Anschlagelementes 33a, 33b beschränken.For this purpose, an adjustment 31 provided in particular in the 3 . 4 and 5 is shown. The adjustment device 31 includes at least one in the housing 13 axially displaceable guided adjustment 32a . 32b , with at least one on the output part 26 trained stop element 33a . 33b interacts. Preferably, two adjustment elements 32a . 32b provided with two stop elements 33a . 33b interact. It is a first stop element 33a provided, the rotation of the driven part 26 in a first direction of rotation with a first adjusting element 32a interacts. In addition, a second stop element 33b provided, in the circumferential direction of the driven part 26 offset to the first stop element 33a is arranged and upon rotation in a second, opposite direction of rotation with a second adjustment 32b interacts. The first adjustment element 32a can on a lid 16 be arranged while the second adjustment 32b on the opposite lid 16 located. The first stop element 33a is at the upper end section 28a and the second stopper member 33b at the lower end section 28b arranged. The stop elements 33a . 33b are integral with the driven part, in particular with the respective end portions 28a . 28b connected. The two adjustment elements 32a . 32b and stop elements 33a . 33b are each constructed identically, so that the following explanations to the description of a setting 32a . 32b and a stop element 33a . 33b restrict.

Das Einstellelement 32a, 32b ist in einem in Gehäuselängsrichtung verlaufenden Profilkanal 34a, 34b geführt und besitzt seinerseits einen mit dem Anschlagelement 33a, 33b des Abtriebsteils 26 zusammenwirkenden Anschlagabschnitt 35a, 35b, der mit einem von außen her zugänglichen Betätigungsabschnitt 36a, 36b gekoppelt ist.The adjustment element 32a . 32b is in a running in the housing longitudinal profile channel 34a . 34b guided and in turn has one with the stop element 33a . 33b the stripping section 26 interacting stop section 35a . 35b provided with an externally accessible operating section 36a . 36b is coupled.

Der Anschlagabschnitt 35a, 35b besitzt insbesondere an seinem dem Abtriebsteil 26 zugewandten Ende eine Schrägfläche 37a, 37b, die dem Drehbereich des Abtriebsteils zugewandt ist und auf die das Anschlagelement 33a, 33b in Endposition aufschlägt. Der Anschlagabschnitt 35a, 35b besitzt eine vierkantartige Form, so dass er verdrehgesichert im Profilkanal 34a, 34b des Gehäuses 13 aufgenommen ist. Das vordere, die Schrägfläche 37a, 37b aufweisende Ende des Anschlagabschnitts 35a, 35b besitzt insgesamt die Gestalt eines Keils. Die Schrägfläche 37a, 37b bildet somit den Endanschlag für das Abtriebsteil 26 bei dessen Drehbewegung. Es ist eine der Schrägfläche 37a, 37b gegenüberliegende Seitenfläche 38a, 38b vorgesehen, die sich flächig an der Wandung des Profilkanals 34a, 34b abstützt. Dadurch können durch das auftreffende An schlagelement 33a, 33b entstehende Stoßkräfte aufgefangen werden.The stopper section 35a . 35b has in particular at its output part 26 facing an inclined surface 37a . 37b which faces the rotational region of the driven part and on which the stop element 33a . 33b in final position. The stopper section 35a . 35b has a square shape, so that it is secured against rotation in the profile channel 34a . 34b of the housing 13 is included. The front, the inclined surface 37a . 37b having end of the stopper section 35a . 35b has the overall shape of a wedge. The inclined surface 37a . 37b thus forms the end stop for the driven part 26 during its rotational movement. It is one of the slanted surface 37a . 37b opposite side surface 38a . 38b provided, which is flat on the wall of the profile channel 34a . 34b supported. This can impact element by the impinging on 33a . 33b resulting impact forces are absorbed.

Wie in 7 dargestellt, besitzt das abtriebsteilferne Ende des Anschlagabschnitts 35a, 35b eine Gewindeausnehmung 39 mit Innengewinde zur Verschraubung mit dem Betätigungsabschnitt 36a, 36b.As in 7 shown, has the output part distant end of the stopper portion 35a . 35b a threaded recess 39 with internal thread for screwing to the operating section 36a . 36b ,

Der Betätigungsabschnitt 36a, 36b ist ein vom Anschlagabschnitt 35a, 35b separat ausgebildetes Bauteil und ist als Einstellschraube ausgebildet. Die Einstellschraube besitzt ihrerseits einen Schaft 40a, 40b mit Außengewinde, der mit der Gewindeausnehmung 39 des Anschlagabschnitts 35a, 35b verschraubt werden kann. Der Schaft 40a, 40b ist einstückig mit einem Schraubenkopf 41a, 41b verbunden, der gemäß bevorzugtem Ausführungsbeispiel vollständig im Deckel 16 versenkt ist und mit dementsprechend ausgebildeten Werkzeugen, beispielsweise Schraubendrehern oder auch von Hand betätigt werden kann. Gegebenenfalls ist eine Distanzhülse 42a, 42b vorgesehen, die die genaue Axial-Position des Schraubenkopfs 41a, 41b im Deckel 16 festlegt. Während die Einstellschraube in einer Gehäuseausnehmung am Deckel 16 sitzt und axial unverschieblich aber drehbar ist, ist demgegenüber der Anschlagabschnitt 35a, 35b aufgrund seiner Vierkant-Form drehstabil, jedoch axial verschieblich. Am Gehäuse-Deckel 16 befindet sich ein die Gehäuseausnehmung verengender Vorsprung 43a, 43b, so dass die Einstellschraube im montierten Zustand des Deckels 16 am An triebsmodul 12 nicht herausgezogen werden oder herausfallen kann und somit verliersicher gelagert ist.The operating section 36a . 36b is one of the stop section 35a . 35b separately formed component and is designed as an adjusting screw. The adjusting screw in turn has a shaft 40a . 40b with external thread, with the thread recess 39 of the stopper section 35a . 35b can be screwed. The shaft 40a . 40b is integral with a screw head 41a . 41b connected, according to the preferred embodiment completely in the lid 16 sunk and can be operated with accordingly trained tools, such as screwdrivers or by hand. Optionally, a spacer sleeve 42a . 42b provided the exact axial position of the screw head 41a . 41b in the lid 16 sets. While the adjusting screw in a housing recess on the lid 16 sitting and axially immovable but is rotatable, in contrast, the stopper section 35a . 35b due to its square shape torsionally stable, but axially displaceable. On the housing lid 16 there is a projection narrowing the housing recess 43a . 43b , so that the adjusting screw in the assembled state of the lid 16 on the drive module 12 can not be pulled out or fall out and is therefore stored captive.

Das am Abtriebsteil 26 ausgebildete Anschlagelement 33a, 33b besitzt eine Anschlagskante 44a, 44b, die derart ausgerichtet ist, dass beim Anschlag an die Schrägfläche 37a, 37b des Anschlagabschnitts 35a, 35b ein Linienkontakt zwischen Schrägfläche 37a, 37b und Anschlagelement 33a, 33b entsteht. Dadurch ist die Materialbeanspruchung im Vergleich zu einer punktförmigen Belastung geringer. Anschlagkante 44a, 44b und Schrägfläche 37a, 37b sind parallel zur Längsachse 29 des Abtriebsteils 26 ausgerichtet. Das Anschlagelement 33a, 33b hat die Form einer Nocke bzw. ist pyramidenstumpfartig ausgebildet.That on the stripping section 26 trained stop element 33a . 33b has a stop edge 44a . 44b , which is aligned such that when it stops against the inclined surface 37a . 37b of the stopper section 35a . 35b a line contact between inclined surface 37a . 37b and stop element 33a . 33b arises. As a result, the material stress is lower compared to a punctiform load. stop edge 44a . 44b and beveled 37a . 37b are parallel to the longitudinal axis 29 the stripping section 26 aligned. The stop element 33a . 33b has the shape of a cam or is formed like a truncated pyramid.

Zur Betätigung des Einstellelements 32a, 32b wird ein geeignetes Werkzeug, beispielsweise ein Schraubendreher an den Schraubenkopf 41a, 41b der Einstellschraube angesetzt und diese in die gewünschte Richtung gedreht. Dadurch, dass die Einstellschraube mit ihrem Schaft 40a, 40b in der Gewindeausnehmung 39 des Anschlagabschnitts 35a, 35b sitzt, führt die Drehbewegung der Einstellschraube zu einer Linearbewegung des Anschlagabschnitts 35a, 35b und zwar je nach Bedarf zum Abtriebsteil 26 hin oder von diesem weg. Die Schrägfläche 37a, 37b wird also mehr oder weniger weit in den Drehbereich des Abtriebsteils 26 hineingeschoben. Wird der Anschlagabschnitt 35a, 35b beispielsweise weiter in den Drehbereich hineinge schoben, befindet sich ein querschnittsgrößeres Stück des keilartigen Endes des Anschlagabschnitts 35a, 35b im Drehbereich, wodurch das zugeordnete Anschlagelement 33a, 33b früher an die Schrägfläche 37a, 37b anschlägt und somit der maximal mögliche Drehwinkel des Abtriebsteils 26 insgesamt verringert wird. Dementsprechend schlägt das zugeordnete Anschlagelement 33a, 33b bei einem weniger in den Drehbereich hineingeschobenen Anschlagabschnitt 35a, 35b später an, wodurch der Drehwinkel insgesamt vergrößert wird. Bei Drehung des Abtriebsteils 26 in eine erste Drehrichtung schlägt das erste Anschlagelement 33a auf die Schrägfläche 37a, 37b des ersten Einstellelements 32a auf, während bei der Drehung in die zweite entgegengesetzte Drehrichtung das zweite Anschlagelement 33b auf die Schrägfläche 37a, 37b des zweiten Einstellelements 32b aufschlägt. Insgesamt kann der Drehwinkel durch Verstellen der Einstellelemente 32a, 32b im Bereich von +/– 4° bis +/– 6° variiert werden.For actuating the adjusting element 32a . 32b is a suitable tool, such as a screwdriver to the screw head 41a . 41b set the adjusting screw and this rotated in the desired direction. Because of the adjusting screw with its shaft 40a . 40b in the threaded recess 39 of the stopper section 35a . 35b sits, the rotational movement of the adjusting screw leads to a linear movement of the stopper section 35a . 35b and depending on the needs of the stripping section 26 out or away. The inclined surface 37a . 37b So is more or less far in the range of rotation of the driven part 26 pushed. Will the stop section 35a . 35b For example, hineinge pushed into the rotation range, there is a cross-section larger piece of the wedge-like end of the stopper portion 35a . 35b in the range of rotation, whereby the associated stop element 33a . 33b earlier on the inclined surface 37a . 37b abuts and thus the maximum possible angle of rotation of the driven part 26 is reduced overall. Accordingly, the associated stop element strikes 33a . 33b at a less pushed into the rotation range stop section 35a . 35b later, whereby the angle of rotation is increased overall. Upon rotation of the driven part 26 in a first direction of rotation beats the first stop element 33a on the inclined surface 37a . 37b of the first adjusting element 32a while, during rotation in the second opposite direction of rotation, the second stop element 33b on the inclined surface 37a . 37b of the second adjusting element 32b hits. Overall, the angle of rotation by adjusting the adjustment 32a . 32b be varied in the range of +/- 4 ° to +/- 6 °.

Claims (18)

Fluidbetätigte Drehantriebsvorrichtung, mit einem Gehäuse (13), in dem ein Abtriebsteil (26) drehbar gelagert ist, das wenigstens einen Zahnkranz (30) aufweist, mit dem wenigstens eine zahnstangenartige Verzahnung (19a, 19b) in Eingriff steht, die an wenigstens einem Antriebskolben (18a, 18b) angeordnet ist, wobei der Antriebskolben (18a, 18b) in einem fluidbeaufschlagbaren Kolbenaufnahmeraum (17) angeordnet und durch Fluidbeaufschlagung bewegbar ist, um eine in einem Drehbereich stattfindende Drehbewegung des Abtriebsteils (26) zwischen zwei Endpositionen hervorzurufen und wobei eine Einstelleinrichtung (31) vorgesehen ist, die wenigstens ein am Abtriebsteil (26) angeordnetes Anschlagelement (33a, 33b) aufweist, das mit wenigstens einem am Gehäuse (13) axial verschieblich gelagerten, die jeweilige Endposition des Abtriebsteils (26) vorgebenden Einstellelement (32a, 32b) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellelement (32a, 32b) einen Anschlagabschnitt (35a, 35b) mit einer Schrägfläche (37a, 37b) aufweist, die dem Drehbereich des Abtriebsteils (26) zugewandt ist und an die das Anschlagelement (33a, 33b) in jeweiliger Endposition des Abtriebsteils (26) anschlägt, wobei eine der Schrägfläche (37a, 37b) gegenüberliegende Seitenfläche (38a, 38b) des Anschlagabschnitts (35a, 35b) am Gehäuse (13) abgestützt ist.Fluid operated rotary drive device, with a housing ( 13 ), in which an output part ( 26 ) is rotatably mounted, the at least one sprocket ( 30 ), with the at least one rack-like toothing ( 19a . 19b ) engaged on at least one drive piston ( 18a . 18b ), wherein the drive piston ( 18a . 18b ) in a fluid-susceptible piston receiving space ( 17 ) is arranged and is movable by fluid loading to a taking place in a range of rotation rotational movement of the driven part ( 26 ) between two end positions and wherein an adjustment device ( 31 ) is provided, the at least one on the output part ( 26 ) arranged stop element ( 33a . 33b ) having at least one on the housing ( 13 ) axially displaceably mounted, the respective end position of the driven part ( 26 ) presetting adjustment element ( 32a . 32b ) cooperates, characterized in that the adjusting element ( 32a . 32b ) an abutment section ( 35a . 35b ) with an inclined surface ( 37a . 37b ), which corresponds to the range of rotation of the output part ( 26 ) and to which the stop element ( 33a . 33b ) in respective end position of the driven part ( 26 ), wherein one of the inclined surface ( 37a . 37b ) opposite side surface ( 38a . 38b ) of the stop section ( 35a . 35b ) on the housing ( 13 ) is supported. Drehantriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstelleinrichtung (31) außerhalb des Kolbenaufnahmeraums (17) angeordnet ist.Rotary drive device according to claim 1, characterized in that the adjusting device ( 31 ) outside the piston receiving space ( 17 ) is arranged. Drehantriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstelleinrichtung (31) in einem Führungskanal des Gehäuses (13) geführt ist.Rotary drive device according to claim 1 or 2, characterized in that the adjusting device ( 31 ) in a guide channel of the housing ( 13 ) is guided. Drehantriebsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (13) ein Strangprofil, insbesondere Stranggussprofil ist und der Führungskanal durch einen bei der Herstellung des Gehäuses (13) ausgebildeten Profilkanal (34a, 34b) gebildet ist.Rotary drive device according to claim 3, characterized in that the housing ( 13 ) is an extruded profile, in particular extruded profile and the guide channel by a in the manufacture of the housing ( 13 ) trained profile channel ( 34a . 34b ) is formed. Drehantriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägfläche (37a, 37b) des Anschlagabschnitts (35a, 35b) derart ausgebildet ist, dass der Drehwinkel des Abtriebsteils (26) um +/– 3° bis +/– 8°, insbesondere um +/– 4° bis +/– 6° variierbar ist.Rotary drive device according to one of the preceding claims, characterized in that the oblique surface ( 37a . 37b ) of the stop section ( 35a . 35b ) is formed such that the angle of rotation of the output part ( 26 ) is variable by +/- 3 ° to +/- 8 °, in particular by +/- 4 ° to +/- 6 °. Drehantriebsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägfläche (37a, 37b) derart ausgerich tet ist, dass der Querschnitt des Anschlagabschnitts (35a, 35b) in Drehrichtung des Abtriebsteils (26) abnimmt.Rotary drive device according to claim 5, characterized in that the oblique surface ( 37a . 37b ) is so rich tet that the cross section of the stopper portion ( 35a . 35b ) in the direction of rotation of the driven part ( 26 ) decreases. Drehantriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagabschnitt (35a, 35b) mit einem Betätigungsabschnitt (36a, 36b) gekoppelt ist, der von außen her zugänglich und zur Axialverschiebung des Einstellelements (32a, 32b) betätigbar ist.Rotary drive device according to one of the preceding claims, characterized in that the stop section ( 35a . 35b ) with an actuating portion ( 36a . 36b ), which is accessible from the outside and for the axial displacement of the adjusting element ( 32a . 32b ) is operable. Drehantriebsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass Anschlagabschnitt (35a, 35b) und Betätigungsabschnitt (36a, 36b) als zwei separate Bauteile in Axialrichtung relativ zueinander beweglich sind, wobei insbesondere eine Drehbewegung des vorzugsweise in Axialrichtung unverschiebbaren Betätigungselementes (36a, 36b) in eine Linearbewegung des Anschlagabschnitts (35a, 35b) umwandelbar ist.Rotary drive device according to claim 7, characterized in that abutment portion ( 35a . 35b ) and operating section ( 36a . 36b ) as two separate components in the axial direction are movable relative to each other, wherein in particular a rotational movement of the preferably non-displaceable in the axial direction actuating element ( 36a . 36b ) in a linear movement of the abutment portion ( 35a . 35b ) is convertible. Drehantriebsvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsabschnitt (36a, 36b) in einer Gehäuseausnehmung des Gehäuses (13) im Wesentlichen vollständig versenkbar, insbesondere vollständig versenkt ist.Rotary drive device according to claim 7 or 8, characterized in that the actuating portion ( 36a . 36b ) in a housing recess of the housing ( 13 ) is substantially completely retractable, in particular completely sunk. Drehantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsabschnitt (36a, 36b) verliersicher am Gehäuse (13) gelagert ist.Rotary drive device according to one of claims 7 to 9, characterized in that the actuating portion ( 36a . 36b ) captive on the housing ( 13 ) is stored. Drehantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsabschnitt (36a, 36b) als Einstellschraube ausgebildet ist.Rotary drive device according to one of claims 7 to 10, characterized in that the actuating portion ( 36a . 36b ) is designed as an adjusting screw. Drehantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellelement (32a, 32b) in Gehäuse-Längsrichtung ausgerichtet ist und der Betätigungsabschnitt (36a, 36b) über einen Gehäuse-Deckel (16) zugänglich ist.Rotary drive device according to one of claims 7 to 11, characterized in that the adjusting element ( 32a . 32b ) is aligned in the housing longitudinal direction and the actuating portion ( 36a . 36b ) via a housing cover ( 16 ) is accessible. Drehantriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (33a, 33b) des Abtriebsteils (26) eine Anschlagkante (44a, 44b) aufweist, die derart ausgerichtet ist, dass beim Anschlag an die Schrägfläche (37a, 37b) des Anschlagabschnitts (35a, 35b) ein Linienkontakt zwischen Schrägfläche (37a, 37b) und Anschlagelement (33a, 33b) entsteht.Rotary drive device according to one of the preceding claims, characterized in that the stop element ( 33a . 33b ) of the stripping section ( 26 ) a stop edge ( 44a . 44b ), which is aligned such that when it stops against the inclined surface ( 37a . 37b ) of the stop section ( 35a . 35b ) a line contact between inclined surface ( 37a . 37b ) and stop element ( 33a . 33b ) arises. Drehantriebsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass Anschlagkante (44a, 44b) und Schrägfläche (37a, 37b) parallel zur Längsachse (29) des Abtriebsteils (26) ausgerichtet sind.Rotary drive device according to claim 13, characterized in that the stop edge ( 44a . 44b ) and beveled surface ( 37a . 37b ) parallel to the longitudinal axis ( 29 ) of the stripping section ( 26 ) are aligned. Drehantriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelemente (33a, 33b) die Form einer Nocke aufweist.Rotary drive device according to one of the preceding claims, characterized in that the stop elements ( 33a . 33b ) has the shape of a cam. Drehantriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Anschlag element (33a) vorgesehen ist, das bei Drehung des Abtriebsteils (26) in eine erste Drehrichtung mit einem ersten Einstellelement (32a) zusammenwirkt und ein zweites, in Umfangsrichtung des Abtriebsteils (26) versetzt zum ersten angeordnetes zweites Anschlagelement (33b) vorgesehen ist, das bei Drehung in eine zweite, entgegengesetzte Drehrichtung mit einem zweiten Einstellelement (32b) zusammenwirkt.Rotary drive device according to one of the preceding claims, characterized in that a first stop element ( 33a ) is provided, which upon rotation of the driven part ( 26 ) in a first direction of rotation with a first adjusting element ( 32a ) cooperates and a second, in the circumferential direction of the driven part ( 26 ) offset to the first arranged second stop element ( 33b ) is provided, which upon rotation in a second, opposite direction of rotation with a second adjustment ( 32b ) cooperates. Drehantriebsvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagelemente (33a, 33b) an verschiedenen Positionen entlang der Längsachse (29) des Abtriebsteils (26) und die beiden Einstellelemente (32a, 32b) korrespondierend dazu an verschiedenen Positionen in Höhenrichtung des Gehäuses (13) angeordnet sind.Rotary drive device according to claim 16, characterized in that the stop elements ( 33a . 33b ) at different positions along the longitudinal axis ( 29 ) of the stripping section ( 26 ) and the two adjustment elements ( 32a . 32b ) corresponding to it at different positions in the height direction of the housing ( 13 ) are arranged. Drehantriebsvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagelemente (33a, 33b) aneinander gegenüberliegenden Endabschnitten (28a, 28b) des Abtriebsteils (26) angeordnet sind.Rotary drive device according to claim 17, characterized in that the stop elements ( 33a . 33b ) end sections ( 28a . 28b ) of the stripping section ( 26 ) are arranged.
DE200410004897 2004-01-30 2004-01-30 Fluid-actuated rotary drive device includes adjusting element with stop section with inclined face against which stop element stops in relevant end position of output part whilst side face is supported against housing Withdrawn DE102004004897A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410004897 DE102004004897A1 (en) 2004-01-30 2004-01-30 Fluid-actuated rotary drive device includes adjusting element with stop section with inclined face against which stop element stops in relevant end position of output part whilst side face is supported against housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410004897 DE102004004897A1 (en) 2004-01-30 2004-01-30 Fluid-actuated rotary drive device includes adjusting element with stop section with inclined face against which stop element stops in relevant end position of output part whilst side face is supported against housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004004897A1 true DE102004004897A1 (en) 2005-08-18

Family

ID=34801366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410004897 Withdrawn DE102004004897A1 (en) 2004-01-30 2004-01-30 Fluid-actuated rotary drive device includes adjusting element with stop section with inclined face against which stop element stops in relevant end position of output part whilst side face is supported against housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004004897A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006004563U1 (en) * 2006-03-20 2007-05-03 Wagner, Harald Swivel drive for operation of e.g. butterfly valve, in chemotechnical plant, has stopper unit that is insertable in movement region of stopper lug such that bedstop is formed, where bedstop stays in relation to position of stopper unit
ITMI20092229A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-19 Valbia S R L PNEUMATIC ACTUATOR, PARTICULARLY FOR THE OPERATION OF VALVE OR SIMILAR ELEMENTS.
EP2495449A1 (en) * 2011-03-01 2012-09-05 FESTO AG & Co. KG Fluid-actuated rotary drive
DE102015210860A1 (en) * 2015-06-12 2016-12-15 Lehnhoff Hartstahl Gmbh & Co. Kg Quick coupler
WO2022194528A1 (en) * 2021-03-19 2022-09-22 Bar Pneumatische Steuerungssysteme Gmbh Pivot actuator

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006004563U1 (en) * 2006-03-20 2007-05-03 Wagner, Harald Swivel drive for operation of e.g. butterfly valve, in chemotechnical plant, has stopper unit that is insertable in movement region of stopper lug such that bedstop is formed, where bedstop stays in relation to position of stopper unit
ITMI20092229A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-19 Valbia S R L PNEUMATIC ACTUATOR, PARTICULARLY FOR THE OPERATION OF VALVE OR SIMILAR ELEMENTS.
EP2495449A1 (en) * 2011-03-01 2012-09-05 FESTO AG & Co. KG Fluid-actuated rotary drive
CN102678656A (en) * 2011-03-01 2012-09-19 费斯托股份有限两合公司 Fluid-actuated rotary driving device
CN102678656B (en) * 2011-03-01 2015-04-15 费斯托股份有限两合公司 Fluid-actuated rotary driving device
DE102015210860A1 (en) * 2015-06-12 2016-12-15 Lehnhoff Hartstahl Gmbh & Co. Kg Quick coupler
US10934680B2 (en) 2015-06-12 2021-03-02 Lehnhoff Hartstahl Gmbh Quick-change device
WO2022194528A1 (en) * 2021-03-19 2022-09-22 Bar Pneumatische Steuerungssysteme Gmbh Pivot actuator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2780614B1 (en) Actuating device for a rotatable closure part of a valve
EP1222403B1 (en) Operating device for a rotatable closing element of a valve
DE112007000012B4 (en) Fluid operated rotary actuator
WO2018007534A1 (en) Connecting rod having an adjustable connecting rod length with a mechanical actuating means
CH628717A5 (en) ADJUSTABLE DEVICE FOR ABSORBING KINETIC ENERGY.
EP2756213B1 (en) Bistable fluid valve
EP3205892B1 (en) Fluid actuated linear unit
DE10350305B4 (en) Fluid operated rotary drive device
DE102004004897A1 (en) Fluid-actuated rotary drive device includes adjusting element with stop section with inclined face against which stop element stops in relevant end position of output part whilst side face is supported against housing
DE102006012757A1 (en) Door operating device, in particular for a revolving door
EP0772746B1 (en) Positioning drive, in particular for a machine tool
DE10357911A1 (en) Fluid-actuated rotary drive device has damper forming constituent part of damper module detachable on housing whilst additional module with stop element fits on output part to stop against damper
EP1416165B1 (en) Pneumatic cylinder
DE19530519C2 (en) Fluid operated rotary actuator
DE10356598B3 (en) Locking cylinder for hydraulically actuated component has spindle axially movable relative to cylinder and fixed to support body
DE102011108304B4 (en) Drive unit and thus equipped fluid actuated working cylinder
EP1411266B1 (en) Continuously-variable, blockable fixing device
DE10356596B3 (en) Locking cylinder for hydraulic system has load-holding descent brake devices connected to two working chambers
DE102005023942B4 (en) gas spring
EP1703144A1 (en) Linear fluid actuator
EP3440358B1 (en) Screw compressor
DE4427777A1 (en) Fluid actuated rotary drive with housing chamber
DE4119402A1 (en) SLIDE VALVE
DE10356597B3 (en) Locking cylinder unit for hydraulically actuated component has several locking bodies in form of separately movable locking bolts
EP2325500A1 (en) Swivel drive

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FESTO AG & CO. KG, 73734 ESSLINGEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee