DE102004003148A1 - Bearing element to be used for movable joining of two vehicle parts, comprising sleeve and holding elements made all of a piece - Google Patents

Bearing element to be used for movable joining of two vehicle parts, comprising sleeve and holding elements made all of a piece Download PDF

Info

Publication number
DE102004003148A1
DE102004003148A1 DE200410003148 DE102004003148A DE102004003148A1 DE 102004003148 A1 DE102004003148 A1 DE 102004003148A1 DE 200410003148 DE200410003148 DE 200410003148 DE 102004003148 A DE102004003148 A DE 102004003148A DE 102004003148 A1 DE102004003148 A1 DE 102004003148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
sleeve
holder according
bearing holder
flange portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410003148
Other languages
German (de)
Inventor
Joost Kessels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE200410003148 priority Critical patent/DE102004003148A1/en
Publication of DE102004003148A1 publication Critical patent/DE102004003148A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/02Attaching arms to sprung part of vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/3863Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type characterised by the rigid sleeves or pin, e.g. of non-circular cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/143Mounting of suspension arms on the vehicle body or chassis
    • B60G2204/1431Mounting of suspension arms on the vehicle body or chassis of an L-shaped arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/43Fittings, brackets or knuckles
    • B60G2204/4302Fittings, brackets or knuckles for fixing suspension arm on the vehicle body or chassis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Abstract

The element (4) is designed as a u-shaped part with two horizontal extensions (17, 18) protruding laterally from the lower edge of the side segments (8, 9). A hollow cylindrical segment (7) is horizontally positioned between the flanges (8, 9) extending from one of the flanges (8) and guided trough the opposite flange (9) in order to be shaped into a collar (12). All segments are made from a single sheet of metal.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Lageraufnahme zur schwenkbaren Ankopplung eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil, umfassend eine Lagerhalterung mit einer rohrförmigen Öffnung zur Aufnahme eines Lagers und eine an der Lagerhalterung vorgesehene Konsole zur Anbindung an dem ersten oder zweiten Bauteil. Ein solche Lageraufnahme wird beispielsweise zwischen einem Lenker und einem Fahrzeugaufbau oder einem Hilfsrahmen desselben eingebaut. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf ein Gummi-Metall-Lager mit einer derartigen Lageraufnahme.The The invention relates to a bearing receptacle for pivotal coupling a first component on a second component, comprising a bearing holder with a tubular opening for receiving a bearing and provided on the bearing bracket bracket for connection to the first or second component. Such a bearing for example, between a handlebar and a vehicle body or a subframe thereof. Furthermore refers the invention relates to a rubber-metal bearing with such a bearing receptacle.

Aus dem Stand der Technik ist es allgemein bekannt, Lageraufnahmen aus mehreren Blech- und Rohrstücken zusammensetzen. So kann zur gelenkigen Ankopplung eines Dreieckslenkers an einen Fahrzeug-Hilfsrahmen eine Konsole an dem Hilfsrahmen befestigt werden, die ihrerseits eine rohrförmige Lagerhalterung trägt. Letztere ist dazu geeignet, ein Gummielement aufzunehmen, das ein Ankopplungselement zum Anschluss an den Lenker lagert.Out In the prior art, it is well known, bearing receptacles several sheet metal and pipe sections put together. So can for articulated coupling of a wishbone attached to a vehicle subframe a console on the subframe which in turn carries a tubular bearing support. Latter is adapted to receive a rubber element, which is a coupling element for connection to the handlebars.

Das passgenaue Zusammenfügen der Konsole, die gegebenenfalls mehrteilig ausgeführt sein kann, sowie der Lagerhalterung, bedeutet einen erheblichen Fertigungs- und Logistikaufwand.The accurately fitting the console, which may optionally be made in several parts, as well as the bearing holder, means a considerable manufacturing and logistics effort.

Die Erfindung zielt darauf ab, diesen Aufwand zu verringern.The Invention aims to reduce this effort.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Lageraufnahme gemäß Patentanspruch 1 vorgeschlagen. Diese zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Lagerhalterung und die Konsole aus einem einzigen Blechstück hergestellt sind.to solution This object is proposed a bearing mount according to claim 1. These is characterized in particular by the fact that the bearing holder and the console are made of a single piece of sheet metal.

Damit wird der Fertigungs- und Logistikaufwand verringert. Da die erfindungsgemäße Lageraufnahme aus einem einzigen Blechstück gefertigt wird, entfällt die Bevorratung und Organisation der Zusammenführung der einzelnen Komponenten.In order to the production and logistics costs are reduced. Since the bearing support according to the invention from a single piece of sheet metal is made, deleted the stocking and organization of the merger of the individual components.

Die Verminderung der Einzelteile auf letztlich ein einziges Element verringert zudem den Fügeaufwand. Hierdurch werden nicht nur Kosten eingespart, sondern auch Wärmeverzüge, wie sie insbesondere beim Schweißen auftreten, vermieden.The Reduction of the items to ultimately a single element also reduces the joining effort. This not only saves costs, but also heat distortion, such as especially when welding occur, avoided.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung wird die Lageraufnahme in ein Gummi-Metall-Lager integriert. Die vorstehend genannte Aufgabe wird daher weiterhin durch ein Gummi-Metall-Lager mit den Merkmalen von Patentanspruch 16 gelöst.According to one advantageous embodiment, the bearing holder is integrated into a rubber-metal bearing. The above object is therefore further achieved by a rubber-metal bearing solved with the features of claim 16.

Weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Patentansprüchen angegeben.Further, advantageous embodiments are specified in the patent claims.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in:following the invention will be described with reference to embodiments shown in the drawings explained in more detail. The Drawing shows in:

1 eine Schnittansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer Lageraufnahme nach der Erfindung, 1 a sectional view of a first embodiment of a bearing holder according to the invention,

2 eine räumliche Darstellung der Lageraufnahme nach 1, 2 a spatial representation of the camp recording 1 .

3 eine Schnittansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Lageraufnahme nach der Erfindung, 3 a sectional view of a second embodiment of a bearing receptacle according to the invention,

4 eine Detailansicht in Schnittdarstellung eines dritten Ausführungsbeispiels einer Lageraufnahme nach der Erfindung, 4 a detailed view in section of a third embodiment of a bearing mount according to the invention,

5 eine Schnittansicht eines vierten Ausführungsbeispiels einer Lageraufnahme nach der Erfindung, und 5 a sectional view of a fourth embodiment of a bearing support according to the invention, and

6 eine räumliche Darstellung der Einbausituation für eine erfindungsgemäße Lageraufnahme. 6 a spatial representation of the installation situation for a bearing support according to the invention.

Das in den 1 und 2 dargestellte, erste Ausführungsbeispiel zeigt eine Lageraufnahme 1 zur schwenkbaren Ankopplung eines ersten Bauteils 2 an einem zweiten Bauteil 3. Das erste und zweite Bauteil 2 und 3 können, wie beispielhaft anhand der Einbausituation in 6 dargestellt, ein Fahrzeughilfsrahmen 2 und ein Dreiecksquerlenker 3 sein. Jedoch kann die erfindungsgemäße Lageraufnahme 1 auch an anderer Stelle überall dort eingebaut werden, wo ein erstes Bauteil 2 gegenüber einem zweiten Bauteil 3 schwenkbar zu lagern ist und die Lageraufnahme 1 oder Teile desselben nicht unmittelbar in eines dieser Bauteil 2 und 3 integriert sind.That in the 1 and 2 illustrated, the first embodiment shows a bearing receptacle 1 for the pivotable coupling of a first component 2 on a second component 3 , The first and second components 2 and 3 can, as exemplified by the installation situation in 6 shown, a vehicle auxiliary frame 2 and a triangle wishbone 3 be. However, the bearing support according to the invention 1 be installed anywhere else where a first component 2 opposite a second component 3 is to store pivotally and the camp admission 1 or parts thereof not directly in one of these component 2 and 3 are integrated.

Die Lageraufnahme 1 ist als Blechformteil aus einem einzigen Blechstück hergestellt. Sie umfasst zunächst eine Lagerhalterung 4 mit einer rohrförmigen Öffnung 5 zur Aufnahme eines Lagers. Das Lager kann beispielsweise ein elastokinematisches Lager sein. Jedoch ist es auch denkbar, in der Lagerhaltung 4 ein Wälzlager anzuordnen.The camp recording 1 is made as a sheet metal part from a single piece of sheet metal. It initially includes a storage rack 4 with a tubular opening 5 for receiving a warehouse. The bearing may be, for example, an elastokinematic bearing. However, it is also conceivable in warehousing 4 to arrange a rolling bearing.

Weiterhin umfasst die Lageaufnahme 1 eine an der Lagerhalterung 4 vorgesehene Konsole 6 zur Anbindung an dem ersten oder zweiten Bauteil 2 bzw. 3.Furthermore, the location recording includes 1 one at the storage rack 4 provided console 6 for connection to the first or second component 2 respectively. 3 ,

Bei dem ersten Ausführungsbeispiel ist die Lagerhalterung 4 als eine aus dem Blechstück gezogene Hülse 7 ausgebildet, die von einem ersten Flanschabschnitt 8 der Konsole 6 zu einem zweiten Flanschabschnitt 9 der Konsole 6 verläuft. Beide Flanschabschnitte 8 und 9 liegen einander gegenüber und sind durch einen Verbindungsflansch 10 miteinander verbunden. Dabei bilden die Flanschabschnitte 8 und 9 sowie der Verbindungsflansch 10 ein im Querschnitt U-förmiges Profil, zwischen dessen Schenkeln die Hülse 7 verläuft.In the first embodiment, the bearing support 4 as a pulled out of the piece of sheet metal sleeve 7 formed by a first flange portion 8th the console 6 to a second flange portion 9 the console 6 runs. Both flange sections 8th and 9 lie opposite each other and are connected by a connecting flange 10 connected with each other. In this case, form the flange sections 8th and 9 and the connecting flange 10 a cross-sectionally U-shaped profile, between the legs of the sleeve 7 runs.

Wie die 1 und 2 zeigen, ist bei dem ersten Ausführungsbeispiel die Hülse 7 integral mit dem ersten Flanschabschnitt 8 ausgebildet, wobei die Öffnung 5 durch den ersten Flanschabschnitt 8 nach außen weist. Die Hülse 7 ist somit aus dem ersten Flanschabschnitt 8 gezogen.As the 1 and 2 show is in the first embodiment, the sleeve 7 integral with the first flange portion 8th formed, with the opening 5 through the first flange portion 8th facing outward. The sleeve 7 is thus from the first flange section 8th drawn.

Der gegenüberliegende, zweite Flanschabschnitt 9 weist eine flache Öffnung 11 auf, die beispielsweise ausgestanzt sein kann. Bei dem ersten Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Hülse 7 in die flache Öffnung 11 des zweiten Flanschabschnitts 9 hinein sowie durch diese hindurch. Das auf der anderen Seite hinausragende, freie Ende der Hülse 7 ist zu einem Kragen 12 aufgebogen. Dieser Kragen 12 kann gegen den zweiten Flanschabschnitt 9 anliegen.The opposite, second flange section 9 has a flat opening 11 on, for example, can be punched out. In the first embodiment, the sleeve extends 7 in the shallow opening 11 the second flange portion 9 into and through it. The protruding on the other side, free end of the sleeve 7 is to a collar 12 bent. This collar 12 can against the second flange portion 9 issue.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung wird der Kragen 12 fest mit dem zweiten Flanschabschnitt 9 verbunden, um die Stabilität der Lageraufnahme 1 zu erhöhen.According to an advantageous embodiment of the collar 12 fixed to the second flange portion 9 connected to the stability of the bearing 1 to increase.

Dazu kann der Kragen 12 an der Außenseite des zweiten Flanschabschnitts 9 mit letzterem verprägt sein.This can be the collar 12 on the outside of the second flange portion 9 be embossed with the latter.

Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, dass sich ansonsten nicht von dem ersten Ausführungsbeispiel unterscheidet, ist die Hülse 7 mit dem zweiten Flanschabschnitt 9 verschweißt. Wie 3 zeigt, können eine Schweißnaht 13 oder mehrere Schweißpunkte im Bereich des Kragens 12 angebracht werden. Alternativ hierzu ist es denkbar, den Kragen 12 wegzulassen und das freie Stirnende der Hülse 7 unmittelbar in der Öffnung 11 des zweiten Flanschabschnitts 9 zu verschweißen.According to a second embodiment, which otherwise does not differ from the first embodiment, the sleeve is 7 with the second flange portion 9 welded. As 3 shows, can a weld 13 or more welding points in the area of the collar 12 be attached. Alternatively, it is conceivable the collar 12 leave out and the free front end of the sleeve 7 immediately in the opening 11 the second flange portion 9 to weld.

4 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Lageraufnahme 1', das sich von den vorstehend genannten Ausführungsbeispielen durch eine zusätzlich an der Hülse 7' vorgesehene, umlaufende Nut 14' unterscheidet. Diese Nut 14', die beispielsweise durch ein axiales Stauchen der Hülse 7' erhalten wird, umgreift den Rand der Öffnung 11' des zweiten Flanschabschnitts 9'. Dadurch wird eine sehr stabile Anbindung der Hülse 7' im Bereich des zweiten Flanschabschnitts 9' erzielt, so dass mitunter auf ein zusätzliches Verschweißen verzichtet werden kann. 4 shows a third embodiment of a bearing support according to the invention 1' , which differs from the aforementioned embodiments by an addition to the sleeve 7 ' provided, circumferential groove 14 ' different. This groove 14 ' , for example, by an axial compression of the sleeve 7 ' is obtained, embraces the edge of the opening 11 ' the second flange portion 9 ' , This will be a very stable connection of the sleeve 7 ' in the region of the second flange section 9 ' achieved, so that sometimes can be dispensed with an additional welding.

Das vierte Ausführungsbeispiel in 5 zeigt eine Modifikation hinsichtlich der Ausbildung der Hülse 7''. Während in den vorstehend genannten Ausführungsbeispielen die Hülse 7 bzw. 7' aus einem, nämlich dem ersten Flanschabschnitt 8 bzw. 8' gezogen wird, ist bei dem vierten Ausführungsbeispiel die Hülse 7'' durch zwei Teilstücke 15'' bzw. 16'' gebildet. Das erste Teilstück 15'' ist integral mit dem ersten Flanschabschnitt 8'' und das zweite Teilstück 16'' ist integral mit dem zweiten Flanschabschnitt 9'' ausgebildet. Die beiden Teilstücke 15'' und 16'' liegen einander koaxial gegenüber, müssen jedoch nicht notwendigerweise gleich lang sein. Diese Variante besitzt den Vorteil eines kleineren Umformgrades im Bereich der Hülse 7''.The fourth embodiment in 5 shows a modification with respect to the formation of the sleeve 7 '' , While in the above embodiments, the sleeve 7 respectively. 7 ' from one, namely the first flange portion 8th respectively. 8th' is pulled, in the fourth embodiment, the sleeve 7 '' through two parts 15 '' respectively. 16 '' educated. The first part 15 '' is integral with the first flange portion 8th'' and the second part 16 '' is integral with the second flange portion 9 '' educated. The two parts 15 '' and 16 '' are coaxial with each other, but need not necessarily be the same length. This variant has the advantage of a smaller degree of deformation in the sleeve 7 '' ,

Vorzugsweise sind die Teilstücke 15'' und 16'' der Hülse 7'' aneinander abgestützt. So können beispielsweise die freien Stirnenden der Hülsenteilstücke 15'' und 16'' miteinander verbunden, insbesondere miteinander verschweißt sein.Preferably, the sections are 15 '' and 16 '' the sleeve 7 '' supported on each other. For example, the free ends of the sleeve sections 15 '' and 16 '' connected to each other, in particular welded together.

In sämtlichen Ausführungsbeispiele können an der Konsole 6 im Prinzip an beliebiger Stelle Befestigungseinrichtungen zur Anbindung derselben an dem ersten oder zweiten Bauteil 2 bzw. 3 vorgesehen sein. Diese Befestigungseinrichtungen lassen sich beispielsweise als an einen oder beide Flanschabschnitte angeformte Befestigungslaschen 17 bzw. 18 ausgestalten, die zur Anbindung an das erste oder zweite Bauteil 2 bzw. 3 konfiguriert sind. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Befestigungslaschen 17 bzw. 18 jeweils abgewinkelt. Ihre Anordnung ist jedoch weitestgehend beliebig, solange hierdurch die Schwenkbewegbarkeit des Lagers nicht beeinträchtigt wird. So können beispielsweise auch an dem Verbindungsflansch 10 Befestigungslaschen zur Anbindung an das erste oder zweite Bauteil 2 bzw. 3 vorgesehen sein.In all embodiments, on the console 6 in principle at any point fastening devices for connecting the same to the first or second component 2 respectively. 3 be provided. These fastening devices can be, for example, as fastening tabs integrally formed on one or both flange sections 17 respectively. 18 designed for connection to the first or second component 2 respectively. 3 are configured. In the embodiment shown here are the attachment tabs 17 respectively. 18 each angled. However, their arrangement is largely arbitrary, as long as this does not affect the pivoting movement of the bearing. For example, on the connecting flange 10 Fastening straps for connection to the first or second component 2 respectively. 3 be provided.

Die Lageraufnahme 1 kann an das betreffende Bauteil 2 bzw. 3 angeschraubt werden. Jedoch ist auch eine andere Art und Weise der Befestigung wie beispielsweise Schweißen möglich.The camp recording 1 can affect the component in question 2 respectively. 3 be screwed on. However, another manner of attachment such as welding is possible.

In der rohrförmigen Öffnung der Lageraufnahme 1 bzw. 1' bzw. 1'' kann, wie oben bereits erwähnt, ein Gummielement aufgenommen sein, um ein elastokinematisches Gummi-Metall-Lager zu bilden. Das in dem Gummielement angeordnete Anschlusselement ist beispielsweise ein Zapfen, der aus der rohrförmigen Öffnung hinausragt und an dem entsprechend anderen Bauteil festgelegt wird.In the tubular opening of the bearing receiver 1 respectively. 1' respectively. 1'' For example, as mentioned above, a rubber member may be received to form an elastokinematic rubber-metal bearing. The connection element arranged in the rubber element is, for example, a pin which protrudes from the tubular opening and is fastened to the corresponding other component.

1, 1', 1''1, 1 ', 1' '
Lageraufnahmebearing seat
22
erstes Bauteilfirst component
33
zweites Bauteilsecond component
44
Lagerhalterungbearing support
5, 5', 5''5, 5 ', 5' '
rohrförmige Öffnungtubular opening
6, 6', 6''6 6 ', 6' '
Konsoleconsole
7, 7', 7''7, 7 ', 7' '
Hülseshell
8, 8', 8''8th, 8 ', 8' '
erster Flanschabschnittfirst flange
9, 9', 9''9 9 ', 9' '
zweiter Flanschabschnittsecond flange
10, 10', 10''10 10 ', 10' '
Verbindungsflanschconnecting flange
1111
Öffnungopening
12, 12'12 12 '
Kragencollar
1313
SchweißnahtWeld
1414
Nutgroove
15''15 ''
HülsenteilstückSleeve section
16''16 ''
HülsenteilstückSleeve section
17, 17''17 17 ''
Befestigungsflanschmounting flange
18, 18''18 18 ''
Befestigungsflanschmounting flange

Claims (17)

Lageraufnahme zur schwenkbaren Ankopplung eines ersten Bauteils (2) an einem zweiten Bauteil (3), insbesondere eines Lenkers an einem Fahrzeugaufbau oder einem Hilfsrahmen desselben, umfassend: – eine Lagerhalterung (4, 4', 4'') mit einer rohrförmigen Öffnung (5, 5', 5'') zur Aufnahme eines Lagers, und – eine an der Lagerhalterung (4, 4', 4'') vorgesehene Konsole (6, 6', 6'') zur Anbindung an dem ersten (2) oder zweiten Bauteil (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerhalterung (4, 4', 4'') und die Konsole (6, 6', 6'') aus einem einzigen Blechstück hergestellt sind.Bearing receiver for the pivotable coupling of a first component ( 2 ) on a second component ( 3 ), in particular a handlebar to a vehicle body or a subframe thereof, comprising: - a bearing support ( 4 . 4 ' . 4 '' ) with a tubular opening ( 5 . 5 ' . 5 '' ) for receiving a bearing, and - one at the bearing support ( 4 . 4 ' . 4 '' ) provided console ( 6 . 6 ' . 6 '' ) for connection to the first ( 2 ) or second component ( 3 ), characterized in that the bearing support ( 4 . 4 ' . 4 '' ) and the console ( 6 . 6 ' . 6 '' ) are made of a single piece of sheet metal. Lageraufnahme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerhalterung (4, 4') eine aus dem Blechstück gezogene Hülse (7, 7') aufweist, die von einem ersten Flanschabschnitt (8, 8') der Konsole (6, 6') zu einem zweiten Flanschabschnitt der Konsole verläuft.Bearing holder according to claim 1, characterized in that the bearing holder ( 4 . 4 ' ) a pulled out of the piece of sheet metal sleeve ( 7 . 7 ' ) formed by a first flange portion ( 8th . 8th' ) of the console ( 6 . 6 ' ) extends to a second flange portion of the console. Lageraufnahme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (7, 7') integral mit dem ersten Flanschabschnitt (8, 8') ausgebildet ist.Bearing holder according to claim 1 or 2, characterized in that the sleeve ( 7 . 7 ' ) integral with the first flange portion (FIG. 8th . 8th' ) is trained. Lageraufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (7, 7') sich in eine Öffnung (11, 11') des zweiten Flanschabschnitts (9, 9') hineinerstreckt.Bearing holder according to one of claims 1 to 3, characterized in that the sleeve ( 7 . 7 ' ) into an opening ( 11 . 11 ' ) of the second flange portion ( 9 . 9 ' ). Lageraufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein freies Ende der Hülse (7, 7') zu einem Kragen (12, 12') aufgebogen ist, der gegen den zweiten Flanschabschnitt (9, 9') anliegt.Bearing holder according to one of claims 1 to 4, characterized in that a free end of the sleeve ( 7 . 7 ' ) to a collar ( 12 . 12 ' ) is bent up, which against the second flange portion ( 9 . 9 ' ) is present. Lageraufnahme nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (12, 12') mit dem zweiten Flanschabschnitt (9, 9') fest verbunden ist.Bearing holder according to claim 5, characterized in that the collar ( 12 . 12 ' ) with the second flange portion ( 9 . 9 ' ) is firmly connected. Lageraufnahme nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (12) an der Außenseite des zweiten Flanschabschnitts (9) mit letzterem verprägt ist.Bearing holder according to claim 5 or 6, characterized in that the collar ( 12 ) on the outside of the second flange portion ( 9 ) is embossed with the latter. Lageraufnahme nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (7') eine umlaufende Nut (14') zur Aufnahme des Randes der Öffnung (11') des zweiten Flanschabschnitts (9') aufweist.Bearing holder according to one of claims 4 to 7, characterized in that the sleeve ( 7 ' ) a circumferential groove ( 14 ' ) for receiving the edge of the opening ( 11 ' ) of the second flange portion ( 9 ' ) having. Lageraufnahme nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (7) mit dem zweiten Flanschabschnitt (9) verschweißt ist.Bearing holder according to one of claims 2 to 8, characterized in that the sleeve ( 7 ) with the second flange portion ( 9 ) is welded. Lageraufnahme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (7'') durch zwei Teilstücke (15'', 16'') gebildet wird, die jeweils integral mit dem ersten und zweiten Flanschabschnitt (8'', 9'') ausgebildet sind und einander koaxial gegenüberliegen.Bearing holder according to claim 1 or 2, characterized in that the sleeve ( 7 '' ) by two parts ( 15 '' . 16 '' ), each integral with the first and second flange portions (FIGS. 8th'' . 9 '' ) are formed and coaxial with each other. Lageraufnahme nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Stirnenden der Hülsenteilstücke (15'', 16'') miteinander verbunden, vorzugsweise miteinander verschweißt sind.Bearing holder according to claim 10, characterized in that the free ends of the sleeve sections ( 15 '' . 16 '' ) are joined together, preferably welded together. Lageraufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweiten Flanschabschnitt (8, 8', 8''; 9, 9', 9'') durch einen Verbindungsflansch (10, 10', 10'') miteinander verbunden sind, um zusammen mit diesem ein im Querschnitt U-förmiges Profil zu bilden, zwischen dessen Schenkeln sich die Hülse (7, 7', 7'') erstreckt.Bearing holder according to one of claims 1 to 11, characterized in that the first and second flange portion ( 8th . 8th' . 8th''; 9 . 9 ' . 9 '' ) by a connecting flange ( 10 . 10 ' . 10 '' ) are joined together to form together with this a cross-sectionally U-shaped profile, between whose legs, the sleeve ( 7 . 7 ' . 7 '' ). Lageraufnahme nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verbindungsflansch (10, 10'') Befestigungslaschen zur Anbindung an das erste oder zweite Bauteil (2, 3) vorgesehen sind.Bearing holder according to claim 12, characterized in that on the connecting flange ( 10 . 10 '' ) Fastening straps for connection to the first or second component ( 2 . 3 ) are provided. Lageraufnahme nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an einem oder beiden Flanschabschnitten (8, 8', 8''; 9, 9', 9'') Befestigungslaschen (17, 17'; 18, 18'') zur Anbindung an das erste oder zweite Bauteil (2, 3) vorgesehen sind.Bearing holder according to one of claims 2 to 13, characterized in that at one or both flange portions ( 8th . 8th' . 8th''; 9 . 9 ' . 9 '' ) Fastening straps ( 17 . 17 '; 18 . 18 '' ) for connection to the first or second component ( 2 . 3 ) are provided. Lageraufnahme nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungslaschen (17, 17'; 18, 18'') abgewinkelt sind.Bearing holder according to claim 13 or 14, characterized in that the fastening straps ( 17 . 17 '; 18 . 18 '' ) are angled. Gummi-Metall-Lager zur schwenkbaren Kopplung eines ersten Bauteils (2) mit einem zweiten Bauteil (3), umfassend: – eine Lageraufnahme (1, 1', 1'') mit einer Lagerhalterung (4, 4', 4''), die eine rohrförmige Öffnung (5, 5', 5'') zur Aufnahme eines Lagers aufweist, und mit einer an der Lagerhalterung (4, 4', 4'') vorgesehenen Konsole (6, 6', 6'') zur Anbindung an dem ersten Bauteil (2), wobei die Lagerhalterung (4, 4', 4'') und die Konsole (6, 6', 6'') aus einem einzigen Blechstück hergestellt sind, – ein Gummielement, das in der rohrförmigen Öffnung (5, 5', 5'') der Lageraufnahme (1, 1', 1'') gehalten ist, und – ein Anschlusselement zur Anbindung an dem zweiten Bauteil (3), das in dem Gummielement gelagert ist.Rubber-metal bearing for the pivotable coupling of a first component ( 2 ) with a second component ( 3 ), comprising: - a bearing receiver ( 1 . 1' . 1'' ) with a bearing holder ( 4 . 4 ' . 4 '' ), which has a tubular opening ( 5 . 5 ' . 5 '' ) for receiving a bearing, and with ei ner at the bearing bracket ( 4 . 4 ' . 4 '' ) provided console ( 6 . 6 ' . 6 '' ) for connection to the first component ( 2 ), whereby the bearing support ( 4 . 4 ' . 4 '' ) and the console ( 6 . 6 ' . 6 '' ) are made of a single piece of sheet metal, - a rubber element in the tubular opening ( 5 . 5 ' . 5 '' ) of the camp admission ( 1 . 1' . 1'' ), and - a connection element for connection to the second component ( 3 ) which is stored in the rubber element. Gummi-Metall-Lager nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageraufnahme (1, 1', 1'') nach einem der Ansprüche 1 bis 15 ausgebildet ist.Rubber-metal bearing according to claim 16, characterized in that the bearing receptacle ( 1 . 1' . 1'' ) is designed according to one of claims 1 to 15.
DE200410003148 2004-01-21 2004-01-21 Bearing element to be used for movable joining of two vehicle parts, comprising sleeve and holding elements made all of a piece Withdrawn DE102004003148A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410003148 DE102004003148A1 (en) 2004-01-21 2004-01-21 Bearing element to be used for movable joining of two vehicle parts, comprising sleeve and holding elements made all of a piece

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410003148 DE102004003148A1 (en) 2004-01-21 2004-01-21 Bearing element to be used for movable joining of two vehicle parts, comprising sleeve and holding elements made all of a piece

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004003148A1 true DE102004003148A1 (en) 2005-08-11

Family

ID=34744969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410003148 Withdrawn DE102004003148A1 (en) 2004-01-21 2004-01-21 Bearing element to be used for movable joining of two vehicle parts, comprising sleeve and holding elements made all of a piece

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004003148A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108708910A (en) * 2018-08-18 2018-10-26 全椒县全动机械有限公司 A kind of diesel engine bearing block steel part and its manufacturing method
DE102015016493B4 (en) 2015-12-18 2022-06-09 Audi Ag Bearing arrangement for a vehicle wheel suspension

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61248931A (en) * 1985-04-26 1986-11-06 Bridgestone Corp Vibration-proofing rubber
JPS62110037A (en) * 1985-11-08 1987-05-21 Bridgestone Corp Rubber vibration isolator installing member
JPH0968248A (en) * 1995-08-31 1997-03-11 Tokai Rubber Ind Ltd Bracket for vibrationproof rubber
JP2003206991A (en) * 2002-01-10 2003-07-25 Tokai Rubber Ind Ltd Vibration isolating device, fixture used for it and manufacture of vibration isolating device
DE19538104B4 (en) * 1995-10-13 2004-09-16 Bayerische Motoren Werke Ag Connection of a pendulum support to a handlebar of a motor vehicle wheel suspension

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61248931A (en) * 1985-04-26 1986-11-06 Bridgestone Corp Vibration-proofing rubber
JPS62110037A (en) * 1985-11-08 1987-05-21 Bridgestone Corp Rubber vibration isolator installing member
JPH0968248A (en) * 1995-08-31 1997-03-11 Tokai Rubber Ind Ltd Bracket for vibrationproof rubber
DE19538104B4 (en) * 1995-10-13 2004-09-16 Bayerische Motoren Werke Ag Connection of a pendulum support to a handlebar of a motor vehicle wheel suspension
JP2003206991A (en) * 2002-01-10 2003-07-25 Tokai Rubber Ind Ltd Vibration isolating device, fixture used for it and manufacture of vibration isolating device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015016493B4 (en) 2015-12-18 2022-06-09 Audi Ag Bearing arrangement for a vehicle wheel suspension
CN108708910A (en) * 2018-08-18 2018-10-26 全椒县全动机械有限公司 A kind of diesel engine bearing block steel part and its manufacturing method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1878599B1 (en) Stabiliser for linkage of a stabiliser rod on a motor vehicle
DE202011110296U1 (en) Vehicle seat with arranged in a cross tube torsion bar
EP3098141B1 (en) Front axle carrier having connecting device for a steering housing
EP3118086B1 (en) Subframe, in particular rear axle subframe, for a motor vehicle
EP3498504B1 (en) Suspension arm for a wheel suspension of a motor vehicle
DE102005036931B4 (en) Handlebars for suspension
DE102013222234B4 (en) Spring link for a motor vehicle wheel suspension
EP0265675B1 (en) Assembly comprising an auxiliary chassis with pivotally mounted suspension arms
DE19519303B4 (en) Triangle link for a motor vehicle independent suspension
EP0816204B1 (en) Bearing support for a steering shaft of a vehicle and method of manufacturing the same
EP1712419A1 (en) Roof rack assembly and a method for manufacturing a roof rack assembly
EP1771310B1 (en) Cylinder module with an axle connection
DE102004003148A1 (en) Bearing element to be used for movable joining of two vehicle parts, comprising sleeve and holding elements made all of a piece
DE102007060963B3 (en) Axle component i.e. slender tension-/compression bar, manufacturing method for motor vehicle, involves bending side around specific degrees, bending another side, so that sides directly face each other, and inserting bearings into retainers
DE102006049540A1 (en) Front wheel arrangement for motor vehicle, has bearing mounted in frame, and transverse control arm forming shank at end, where shank surrounds bearing in bearing axis, and retainer provided for bearing
DE4134715C1 (en) Caravan etc. rear luggage rack secured to rear flap - has struts movable into two positions such that it lower end is free of, or engages fixed body part
EP1231377A2 (en) Filter for liquids, in particular fuels
DE10354386B3 (en) Rubber bearing for the storage of a profile bar
DE19856117C2 (en) Hinge for glasses
DE10311211A1 (en) Steering arm for automobile wheel mounting has bearing seat for bearing element securing steering arm to chassis and/or wheel mounting formed integral with shell element of steering arm
WO2015071301A1 (en) Backrest adjuster for a vehicle seat, and vehicle seat
WO2002081259A1 (en) Vehicle seat with bearing device
WO2006111197A1 (en) Double-stranded waste gas system
EP1727716B1 (en) Wiper arm for a windscreen wiping device
DE102010006279A1 (en) Arrangement for use in body structure of motor vehicle, and for attachment of vibration damper or strut with connecting part, has outer edge contour guided on guide element to facilitate mounting of vibration damper or strut

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination