DE1017895B - Fabric printing device for sewing machines - Google Patents

Fabric printing device for sewing machines

Info

Publication number
DE1017895B
DE1017895B DEK20265A DEK0020265A DE1017895B DE 1017895 B DE1017895 B DE 1017895B DE K20265 A DEK20265 A DE K20265A DE K0020265 A DEK0020265 A DE K0020265A DE 1017895 B DE1017895 B DE 1017895B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
rack
pressure
presser
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK20265A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Hannemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kochs Adler AG
Original Assignee
Kochs Adler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kochs Adler AG filed Critical Kochs Adler AG
Priority to DEK20265A priority Critical patent/DE1017895B/en
Publication of DE1017895B publication Critical patent/DE1017895B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • D05B29/02Presser-control devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Stoffdrückervorrichtung für Nähmaschinen - Die Erfindung bezieht sich auf Stoffdrückervorrichtungen für Nähmaschinen.Presser Presser Assembly for Sewing Machines - The invention relates to presser presser assemblies for sewing machines.

Bei den bekannten Stoffdrü#kervorrichtungen wird gewöhnlich die Drückerstange mit dem Drückerfuß auf das Nähgut gedrückt, wobei sich die Drückerstangenfeder an einer im Kopf der Maschine eingeschraubten Führungshülse oder an einer Schraube abstützt. Der Druck der Drückerstangenfeder kann dabei durch die Einstellung der Führungshülse oder der Schraube geregelt werden, ' doch ist diese Einstellung in zeitlicher Hinsicht und bei schwerem Gang des Gewindes schwierig und in letztem Fall oft nicht möglich.In the known fabric presser devices, the presser bar is usually pressed onto the sewing material with the presser foot, the presser bar spring being supported on a guide sleeve screwed into the head of the machine or on a screw. The pressure of the presser bar spring can be controlled by adjusting the guide sleeve or screw it, 'but this setting is in terms of time and difficult in rough transition of the thread and in the latter case often not possible.

Zweck der Erfindung ist die Schaffung einer regelbaren Stoffdrückervorrichtung, bei welcher der Druck der Drückerstangenfeder und des Drückerfußes auf das Nähgut schnell und sicher geregelt werden kann.The purpose of the invention is to create an adjustable presser device, at which the pressure of the presser bar spring and the presser foot on the material to be sewn can be regulated quickly and safely.

Es ist eine Stoffdrückervorrichtung bekannt, bei der die den Druck auf das Nähgut verursachende Feder durch eine über der Drückerstange verschiebbar angeordnete, als Druckstück dienende Hülse eingestellt werden kann, wobei die Lage der Hülse durch Hemmung gesichert wird.There is a presser device known in which the pressure on the material causing the spring can be displaced over the push rod arranged, serving as a pressure piece sleeve can be adjusted, the position the sleeve is secured by an escapement.

Demgegenüber wird eine schnelle und sichere Regelung des Federdruckes bei der Stoffdrückervorrichtung nach der Erfindung durch einen Schieber erreicht, der in der Richtung der Federkraft schnell verschoben und eingestellt werden kann. Dabei gleitet der Schieber auf einer neben der Stoffdrückerstange angeordneten Zahnstange, auf welcher er zum Zweck der Einstellung einrasten kann.In contrast, there is a quick and reliable regulation of the spring pressure achieved in the presser device according to the invention by a slide, which can be quickly moved and adjusted in the direction of the spring force. The slider slides on a rack next to the presser bar, on which it can lock for the purpose of adjustment.

Diese Schnelleinstellung hat den Vorteil der großen Sicherheit gegen unbeabsichtigte Änderung des Federdruckes und der guten Einstellbarkeit eines gewünschten Druckes, die durch Kennzeichnungen an der Zahnstange unterstützt werden kann. Bei der Ausführung der erfindungsgemäßen Stoffdrückervorrichtung wird ferner im Gegensatz zu der vorbeschriebenen bekanntenBauart eineBauverlängerung in der Richtung der Drückerstange nach oben vermieden, so daß auch die Gesichtspunkte der neuzeitlichen Forrngestaltung der Nähmaschinen berücksichtigt werden.This quick setting has the advantage of great security against unintentional change in the spring pressure and the good adjustability of a desired Pressure that can be supported by markings on the rack. at the execution of the presser device according to the invention is also in contrast a construction extension in the direction of the known construction described above Pusher bar upward avoided, so that also the viewpoint of the modern Shape design of the sewing machine must be taken into account.

Der auf der am Maschinenkopf befestigten Zahnstange geführte Schieber ist mit einem Zahn versehen, der unter dem Einfluß des Druckes der Drückerstangenfeder in die Sperrzähne der Zahnstange einrasten kann, während er unter Überwindung der Kraft der Feder bei seitlichem Druck auf den Schieber ausrastet, wonach der Schieber verschoben werden kann.The slide guided on the rack attached to the machine head is provided with a tooth that is under the influence of the pressure of the pusher bar spring can engage in the ratchet teeth of the rack while overcoming the Force of the spring disengages with lateral pressure on the slide, after which the slide can be moved.

In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 die im Kopf der Maschine angeordnete Stoffdrückervorrichtung, mit der Zahnstange neben der Stoffdrückerstange liegend, Abb. 2 die im Kopf angeordnete Stoffdrückervorrichtung, mit der Zahnstange vor der Drückerstange liegend, Abb. 3 die Einrichtung zum Regulieren des Federdruckes in größerem Maßstabe, mit der Zahnstange neben der Drückerstange liegend, Abb. 4 die Einrichtung zum Regulieren des Federdruckes in größerem Maßstabe, mit der Zahnstange vor der Drückerstange liegend, und Abb. 5 die Einrichtung zum Regulieren des Federdruckes in größerem Maßstabe, von oben.In the drawings, an embodiment of the invention is shown for example, namely Fig. 1 shows the presser device arranged in the head of the machine, with the rack next to the presser bar, Fig. 2 the presser device arranged in the head, with the rack in front of the presser bar, Fig. 3 the device for regulating the spring pressure on a larger scale, with the rack next to the push rod, Fig. 4 the device for regulating the spring pressure on a larger scale, with the rack in front of the push rod, and Fig. 5 the device for regulating of the spring pressure on a larger scale, from above.

In dem Kopf 1 der Nähmaschine ist die Stoffdrückerstange 2 axial verschiebbar gelagert und gegen Drehen durch den in einem Schlitz des Kopfes 1 geführten, an der Drückerstange 2 befestigten Lüfterkloben 3 gesichert. über den Lüfterkloben 3 ist auf der Drückerstange 2 die Drückerstangenfeder 4 angeordnet. Neben der Drückerstange 2 erstreckt sich die am Kopf 1 befestigte und mit Sperrzähnen versehene Zahnstange 5, auf welcher der Schieber 6 angeordnet ist, Dieser ist an dem einen Ende eines als Führung dienenden Langschlitzes mit einem Zahn 7 versehen, der in die Sperrzähne der Zahnstange 5 eingreifen kann, und der Langschlitz ist an diesem Ende so erweitert, daß der Schieber 6 mit seinem Zahn 7 an diesem Ende den Sperrzähnen der Zahnstange 5 ausweichen kann. Der Schieber 6, der zur Einstellung eines bestimmten Federdruckes von Hand mit einem waagerechten Lappen 8 versehen ist, weist ein Langloch 9 auf. Durch dieses Langloch 9 erstreckt sich die Stoffdrückerstange 2. Auf den Schieber 6 drückt die am Lüfterkloben 3 abgestützte Drückerstangenfeder 4. Dabei wird durch die Spannung der Feder 4 der Zahn 7 des Schiebers 6 in die Zahnstange 5 eingerastet. Wird sodann auf einen lotrechten Lappen 10 des Schiebers 6 von Hand ein Druck ausgeübt, so kann wegen des Langloches 9 im Schieber 6 und der nachgiebigen Führung des Schiebers 6 dessen Zahn 7 den Sperrzähnen der Zahnstange 5 ausweichen und aus der Zahnstange 5 ausrasten. Alsdann kann der Schieber 6 gegenüber der Zahnstange 5 verschoben, d. h. die Spannung der Drückerstangenfeder 4 schnell verändert werden. Die Sperrung des Schiebers 6 erfolgt nach dem Einstellen des gewünschten Drückerstangendruckes wieder durch die Feder 4 selbst, indem sie den Zahn 7 des Schiebers 6 in die Zahnstange 5 an der entsprechenden Stelle einrastet. Durch einen Lappen 11 am Ende der Zahnstange 5 wird das Abgleiten des Schiebers 6 verhindert.In the head 1 of the sewing machine, the presser rod 2 is mounted axially displaceably and secured against rotation by the fan block 3 , which is guided in a slot in the head 1 and fastened to the presser rod 2. The pusher bar spring 4 is arranged on the pusher rod 2 via the fan block 3. In addition to the push rod 2, the provided fastened to the head 1 and having ratchet teeth rack extends 5, is arranged on which the slide 6, this is one provided at the one end as a guide serving long slot with a tooth 7, the 5 in the locking teeth of the rack can intervene, and the elongated slot is widened at this end so that the slide 6 with its tooth 7 can avoid the ratchet teeth of the rack 5 at this end. The slide 6, which is provided with a horizontal tab 8 for setting a specific spring pressure by hand, has an elongated hole 9 . Through this slot 9, the presser bar 2. On extending the slider 6 presses the supported on the lifter 3 presser bar spring 4. In this case the tooth 7 is engaged with the rack 5 of the slider 6 by the tension of the spring. 4 Is then applied to a vertical flap 10 of the slider 6 by hand pressure, so may be because of the elongated hole 9 in the slider 6 and 6 whose tooth 7 avoid the yielding guidance of the slide the locking teeth of the rack 5 and disengage from the rack. 5 Then the slide 6 can be moved relative to the rack 5 , d. H. the tension of the pusher bar spring 4 can be changed quickly. The locking of the slide 6 takes place after setting the desired push rod pressure again by the spring 4 itself, in that it engages the tooth 7 of the slide 6 in the rack 5 at the corresponding point. A tab 11 at the end of the rack 5 prevents the slide 6 from sliding off.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE# 1. Stoffdrückervorrichtung für Nähmaschinen mit einer im Nähmaschinenkopf geführten Stoffdrückerstange, welche mit einem Führungskloben versehen und gegen Drehen gesichert ist und die unter dem Druck einer Feder steht, deren Druckhöhe durch außerhalb des Maschinengehäuses liegende verschiebbare Bedienungsmittel schnell eingestellt werden kann, gekennzeichnet durch eine neben der Stoffdrückerstange am Kopf befestigte, mit Sperrzähnen versehene Zahnstange (5) und einen auf der Zahnstange geführten Schieber (6), welcher einerseits in die Zahnstange an verschiedenen Stellen einrasten kann und auf welchem andererseits sich die Drückerstangenfeder (4) abstützt, so daß durch Verstellung des Schiebers der Arbeitsdruck der Feder verändert werden kann. Patent claims # 1 In addition to the presser bar on the head with ratchet teeth (5) and a slide (6) guided on the rack, which on the one hand can snap into the rack at various points and on which the presser bar spring (4) is supported on the other hand, so that through Adjusting the slide the working pressure of the spring can be changed. 2. Stoffdrückervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber innerhalb eines als Führung dienenden Langschlitzes einen Zahn (7) aufweist, der unter dem Einfluß des Druckes der Drückerstangenfeder (4) an einer gewünschten Stelle der Zahnstange (5) einrastet. 3. Stoffdrückervorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber mit einem lotrechten Lappen (10) versehen ist, auf den ein Druck ausgeübt werden muß, wenn der Schieber aus den Sperrzähnen der Zahnstange ausgerastet werden soll. 4. Stoffdrückervorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber mit einem waagerechten Lappen (8) versehen ist, auf den die Drückerstangenfeder einen Druck ausübt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 836 881; USA.-Patentschrift Nr. 2 534 651. 2. Pressing device according to claim 1, characterized in that the slide has a tooth (7) within a guide serving as a guide, which engages under the influence of the pressure of the presser bar spring (4) at a desired point on the rack (5). 3. Pressing device according to claims 1 and 2, characterized in that the slide is provided with a vertical flap (10) on which pressure must be exerted when the slide is to be disengaged from the ratchet teeth of the rack. 4. Pressing device according to claims 1 to 3, characterized in that the slide is provided with a horizontal tab (8) on which the presser bar spring exerts a pressure. Documents considered: German Patent No. 836 881; U.S. Patent No. 2,534,651.
DEK20265A 1953-11-21 1953-11-21 Fabric printing device for sewing machines Pending DE1017895B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK20265A DE1017895B (en) 1953-11-21 1953-11-21 Fabric printing device for sewing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK20265A DE1017895B (en) 1953-11-21 1953-11-21 Fabric printing device for sewing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1017895B true DE1017895B (en) 1957-10-17

Family

ID=7215862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK20265A Pending DE1017895B (en) 1953-11-21 1953-11-21 Fabric printing device for sewing machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1017895B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2534651A (en) * 1948-03-26 1950-12-19 Revco Products Presser bar control for sewing machines
DE836881C (en) * 1950-05-04 1952-04-17 Singer Mfg Co Printer device for sewing machines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2534651A (en) * 1948-03-26 1950-12-19 Revco Products Presser bar control for sewing machines
DE836881C (en) * 1950-05-04 1952-04-17 Singer Mfg Co Printer device for sewing machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555750A1 (en) THREAD GUIDE DEVICE FOR FLAT MIXING AND KNITTING MACHINES
DE1851087U (en) ADJUSTABLE PUSH DEVICE FOR SEWING MACHINES.
DE1017895B (en) Fabric printing device for sewing machines
DE1485229C3 (en) sewing machine
DE1485454B1 (en) Tufting machine
DE1168227B (en) Device for the detachable connection of a control disk package to a drive shaft of a sewing machine
DE962568C (en) Tensioning device for the needle threads in two-needle sewing machines
DE905092C (en) Sewing machine accessory
DE1123185B (en) Presser foot for sewing buttons using a zigzag sewing machine and sewing machine with special equipment for using the presser foot
DE732866C (en) Device for changing the stitch width of zigzag sewing machines during embroidery
DE581268C (en) Device for reducing the effective pressure of the fabric presser when darning with sewing machines
DE654222C (en) Device for the production of blind stitch and pricking work on sewing machines
DE688102C (en) Fabric printer for sewing machines
DE1973757U (en) THREAD CONTROL DEVICE FOR A SEWING MACHINE.
DE656172C (en) Device for the simultaneous sewing of sweatband and umbrella in hats on arm sewing machines
DE115020C (en)
DE946582C (en) Device for setting and limiting stitch widths on zigzag sewing machines
AT131831B (en) Presser foot for sewing machines.
DE473898C (en) Sewing machine with two needles which are arranged one behind the other in the sewing direction and can be changed at a distance
DE631138C (en) Buttonhole sewing machine
DE202022101668U1 (en) Pull-in hook with automatic return
DE600951C (en) Thread brake on shuttles, especially those for shuttle embroidery machines
DE958616C (en) Needle threading device for sewing machines
AT152091B (en) Device for the production of blind stitch and pricking work on sewing machines.
DE3007732A1 (en) Sewing machine lower thread holder - has leaf spring with bobbin house to give simple tension adjustment