DE10157347B4 - Process and apparatus for decomposing organic substances - Google Patents

Process and apparatus for decomposing organic substances Download PDF

Info

Publication number
DE10157347B4
DE10157347B4 DE10157347A DE10157347A DE10157347B4 DE 10157347 B4 DE10157347 B4 DE 10157347B4 DE 10157347 A DE10157347 A DE 10157347A DE 10157347 A DE10157347 A DE 10157347A DE 10157347 B4 DE10157347 B4 DE 10157347B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
treatment liquid
organic substances
anaerobic
biogas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10157347A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10157347A1 (en
Inventor
Ralf Dipl.-Ing. Schneider
Stephan Dr. Prechtl
Claus Dipl.-Ing. Rückert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Applikations- und Technikzentrum fur Energieverfahrens- Umwelt- und Stromungstechnik (atz-Evus)
ATZ EVUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Applikations- und Technikzentrum fur Energieverfahrens- Umwelt- und Stromungstechnik (atz-Evus), ATZ EVUS filed Critical Applikations- und Technikzentrum fur Energieverfahrens- Umwelt- und Stromungstechnik (atz-Evus)
Priority to DE10157347A priority Critical patent/DE10157347B4/en
Priority to DE20121701U priority patent/DE20121701U1/en
Publication of DE10157347A1 publication Critical patent/DE10157347A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10157347B4 publication Critical patent/DE10157347B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M33/00Means for introduction, transport, positioning, extraction, harvesting, peeling or sampling of biological material in or from the apparatus
    • C12M33/16Screw conveyor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/04Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/58Reaction vessels connected in series or in parallel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M47/00Means for after-treatment of the produced biomass or of the fermentation or metabolic products, e.g. storage of biomass
    • C12M47/18Gas cleaning, e.g. scrubbers; Separation of different gases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Purification Treatments By Anaerobic Or Anaerobic And Aerobic Bacteria Or Animals (AREA)

Abstract

Verfahren zum Abbau organischer Substanzen (6), wobei die organischen Substanzen (6) durch eine Zufuhröffnung (2) in einen Reaktor (1) eingebracht, mittels einer anaerobe Bakterien enthaltenden Behandlungsflüssigkeit (5) zumindest teilweise hydrolysiert und die gebildeten Abbauprodukte anschließend wieder aus dem Reaktor (1) entnommen werden, wobei
die organischen Substanzen (6) im Reaktor (1) schwimmend von der Zufuhröffnung (2) bis zu einer entfernt davon angeordneten und im Wesentlichen auf demselben horizontalen Niveau befindlichen Entnahmeöffnung (3) transportiert werden,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Behandlungsflüssigkeit (5) durch einen weiteren Reaktor (11) geführt, im weiteren Reaktor (11) unter anaeroben Bedingungen vergoren, im Reaktor (1) und/oder im weiteren Reaktor (11) gebildetes Biogas abgezogen und einer Biogasverwertungsvorrichtung (BHKW) zugeführt wird.
Process for the decomposition of organic substances (6), wherein the organic substances (6) introduced through a feed opening (2) in a reactor (1), at least partially hydrolyzed by means of an anaerobic bacteria treatment liquid (5) and then the degradation products again from the Reactor (1) are removed, wherein
the organic substances (6) in the reactor (1) are transported in a floating manner from the supply opening (2) to a removal opening (3) arranged away from it and located substantially at the same horizontal level,
characterized in that
the treatment liquid (5) is passed through a further reactor (11), fermented in the further reactor (11) under anaerobic conditions, withdrawn in the reactor (1) and / or in the further reactor (11) formed biogas and a biogas utilization device (CHP) is supplied ,

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abbau organischer Substanzen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Sie betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.The The invention relates to a method for decomposing organic substances According to the preamble of claim 1. It further relates to a device for execution this procedure.

Die Erfindung betrifft allgemein das Gebiet des Abbaus organischer Substanzen, z.B. Gartenabfälle, Festmist, Silage, Essensreste, Bioabfälle, organische Abfälle, nachwachsende Rohstoffe.The This invention relates generally to the field of organic substance degradation, e.g. Garden waste, Solid manure, silage, leftovers, biowaste, organic waste, renewable Raw materials.

Ein gattungsgemäßes Verfahren ist aus der DE-OS 197 19 323 A1 bekannt. Bei dem bekannten Verfahren werden die organischen Substanzen diskontinuierlich durch eine Öffnung einem Tunnelfermenter zugeführt bzw. davon entnommen.One generic method is known from DE-OS 197 19 323 A1. In the known method The organic substances are discontinuously through an opening one Tunnelfermenter supplied or taken from it.

Das bekannte Verfahren erlaubt nachteiligerweise keine kontinuierliche Behandlung der organischen Substanzen. Die Zufuhr und die Entnahme der organischen Substanzen bzw. daraus hergestellten Abbauprodukte verursacht einen hohen Kosten- und Zeitaufwand. Ferner ist es erforderlich, die organischen Substanzen vor deren Zufuhr in den Tunnelfermenter zu zerkleinern. Auch das ist kosten- und zeitaufwendig. Schließlich sind die Ausbeute und die Zusammensetzung des gewonnenen Biogases nicht konstant.The known method disadvantageously does not allow continuous Treatment of organic substances. The feed and the removal the organic substances or degradation products derived therefrom causes a high cost and time. It is also necessary the organic substances before they are fed into the tunnel fermenter to crush. This too is costly and time consuming. Finally are the yield and the composition of the recovered biogas are not constant.

Aus der DE 695 10 679 T2 ist ein Verfahren zur anaeroben Fermentation bekannt, bei welchem einem Reaktortank ein Gemisch aus festen organischen Stoffen und einer anaeroben Flüssigkeit zugeführt und darin hydrolysiert und vergärt wird.From the DE 695 10 679 T2 For example, an anaerobic fermentation process is known in which a reactor tank is charged with a mixture of solid organic matter and an anaerobic liquid and hydrolyzed and fermented therein.

Aus der EP 0 241 357 B1 ist ein Verfahren bekannt, bei welchem ein zellulosehaltiges Trägermaterial und ein für eine anaerobe Fermentierung geeignetes Trägermaterial durch einen Fermentierer geleitet werden. Bei einem im Fermentierer ablaufenden Fermentiervorgang wird Biogas gebildet.From the EP 0 241 357 B1 For example, a process is known in which a cellulosic carrier material and a carrier material suitable for anaerobic fermentation are passed through a fermenter. In a running in the fermenter fermentation biogas is formed.

Aus der EP 0 037 612 B1 ist eine Vorrichtung zur anaeroben Verdauung von festem organischem Material bekannt. Die Vorrichtung weist einen Primär- und einen Hilfsreaktor auf. Der Hilfsreaktor dient dazu, eine geeignete Reaktionsflüssigkeit zum Anstoß einer Methanerzeugung im Primärreaktor bereit zu stellen.From the EP 0 037 612 B1 An apparatus for anaerobic digestion of solid organic material is known. The device has a primary and an auxiliary reactor. The auxiliary reactor serves to provide a suitable reaction liquid for initiating methane production in the primary reactor.

Aus der US 4 334 997 ist ein Verfahren zum Erzeugen von methanreichem Gas bekannt. Bei dem Verfahren werden in einem Faulbehälter befindliche organische Materialien unter anaeroben Bedingungen vergärt.From the US 4,334,997 For example, a method for producing methane-rich gas is known. In the process, organic materials in a digester are fermented under anaerobic conditions.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile nach dem Stand der Technik zu beseitigen. Es soll insbesondere ein möglichst einfach und kostengünstig durchführbares Verfahren zum Abbau organischer Substanzen angegeben werden. Das Verfahren soll nach einem weiteren Ziel der Erfindung zumindest quasikontinuierlich durchführbar sein. Schließlich soll eine zur Durchführung eines Verfahrens geeignete, möglichst einfach aufgebaute Vorrichtung angegeben werden.task The invention is to the disadvantages of the prior art remove. It should in particular be as simple and inexpensive feasible Process for the decomposition of organic substances can be specified. The Method should according to another object of the invention, at least quasi-continuous feasible be. After all should one be carried out a method suitable, if possible simply constructed device can be specified.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 13 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 12 und 14 bis 24.These The object is solved by the features of claims 1 and 13. Advantageous embodiments result from the features of claims 2 to 12 and 14 to 24.

Nach der verfahrensseitigen Maßgabe der Erfindung ist vorgesehen, daß die organischen Substanzen im Reaktor schwimmend von der Zufuhröffnung bis zu einer entfernt davon angeordne ten und im wesentlichen auf dem selben horizontalen Niveau befindlichen Entnahmeöffnung transportiert werden.To the procedural stipulation The invention provides that the organic substances floating in the reactor from the feed opening to one of which order and essentially on the same horizontal Level removal opening be transported.

Der schwimmende Transport der organischen Substanzen von der Zufuhröffnung zur Entnahmeöffnung kann besonders einfach und kostengünstig durchgeführt werden. Eine zumindest quasi-kontinuierliche Verfahrensführung wird ermöglicht. Eine aufwändige Zerkleinerung der organischen Substanzen ist nicht mehr erforderlich. Das vorgeschlagene Verfahren zeichnet sich durch eine konstante Ausbeute an Biogas mit gleichbleibender Zusammensetzung aus.Of the floating transport of organic substances from the feed port to the removal opening can be carried out particularly easily and inexpensively. An at least quasi-continuous process management is made possible. A complex Crushing of organic substances is no longer necessary. The proposed method is characterized by a constant Yield of biogas with constant composition.

Die Behandlungsflüssigkeit enthält anaerobe Bakterien. Es kann sich dabei um hydrolysierende Bakterien handeln. Die Beaufschlagung der organischen Substanzen mit der Behandlungsflüssigkeit kann auch eine Versäuerung und im weiteren eine Umwandlung in Biogas bewirken.The treatment liquid contains anaerobic bacteria. It can be hydrolyzing bacteria act. The loading of the organic substances with the treatment liquid can also an acidification and cause a conversion into biogas in the further.

Die Behandlungsflüssigkeit wird im weiteren Reaktor unter anaeroben Bedingungen vergoren. Die Kombination mit dem weiteren Reaktor bietet eine besonders hohe Prozeßstabilität. Im Vergleich zum Naßvergärungsverfahren ist es erfindungsgemäß möglich, den Reaktor mit einem besonders hohen Anteil an organischen Substanzen zu beaufschlagen. Der Hauptanteil der Biogasproduktion findet im nachgeschalteten weiteren Reaktor statt. Wegen der Trennung des Reaktors und des weiteren Reaktors kann eine besonders ausfallsichere Biogasproduktion erreicht werden. Eine Überladung des weiteren Reaktors mit einem zu hohen Anteil an organischen Substanzen kann beispielsweise durch Regelung der Menge an Behandlungsflüssigkeit sicher vermieden werden.The treatment liquid is fermented in the further reactor under anaerobic conditions. The combination with the other reactor offers a particularly high process stability. Compared to the wet fermentation process is it possible according to the invention Reactor with a particularly high content of organic substances to act on. The main part of biogas production takes place in downstream further reactor instead. Because of the separation of the Reactor and the other reactor can be a particularly fail-safe Biogas production can be achieved. An overload of the other reactor For example, with too high an amount of organic substances be reliably avoided by controlling the amount of treatment liquid.

Im Reaktor und/oder im weiteren Reaktor gebildetes Biogas wird abgezogen und einer Biogasverwertungseinrichtung zugeführt.in the Reactor and / or formed in the further reactor biogas is withdrawn and fed to a biogas utilization device.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung werden die organischen Substanzen schwimmend in oder auf der Behandlungsflüssigkeit transportiert. Das vereinfacht die Verfahrensführung erheblich. Die organischen Substanzen werden zweckmäßigerweise quasi-kontinuierlich durch den Reaktor transportiert. Der Transport kann z.B. mit einer in der Nähe der Zufuhröffnung vorgesehenen Schnecke erfolgen.To In an advantageous embodiment, the organic substances transported floating in or on the treatment liquid. The simplifies the process management considerably. The organic substances are expediently transported quasi-continuously through the reactor. The transport can e.g. with a near the supply port provided screw.

Vorteilhafterweise werden in den organischen Substanzen enthaltene eine höhere Dichte als die Behandlungsflüssigkeit aufweisende Störstoffe mittels einer am Boden des Reaktors vorgesehenen Abzugsvorrichtung abgeführt. Die Abzugsvorrichtung kann im einfachsten Fall nach Art eines verschließbaren Abflusses ausgeführt sein, der an einer tiefsten Stelle des Bodens des Reaktors vorgesehen ist. Sie kann auch eine weitere Schnecke zum Abführen der Störstoffe aufweisen. Bei den Störstoffen handelt es sich meist um Sand, Steine und andere Reststoffe.advantageously, become a higher density contained in the organic substances as the treatment liquid containing impurities by means of discharged at the bottom of the reactor discharge device. The In the simplest case, the extraction device can be designed in the manner of a closable drain accomplished be provided at a lowest point of the bottom of the reactor is. It can also have a further screw for removing the impurities. Both impurities These are mostly sand, stones and other residues.

Nach einem besonders vorteilhaften Ausgestaltungsmerkmal werden die organischen Substanzen weitgehend unzerkleinert bzw. grob zerkleinert dem Reaktor zugeführt. Das spart Kosten- und Zeitaufwand. Die Behandlungsflüssigkeit wird zweckmäßigerweise auf eine Temperatur von 20°C bis 65°C erwärmt. Die Erwärmung bewirkt einen besonders effektiven Abbau der organischen Substanzen.To a particularly advantageous embodiment feature, the organic Substances largely uncrushed or coarsely crushed the reactor fed. This saves costs and time. The treatment liquid is expediently to a temperature of 20 ° C heated to 65 ° C. The warming causes a particularly effective degradation of organic substances.

Die organischen Substanzen werden zweckmäßigerweise während des Transports durch den Reaktor mit Behandlungsflüssigkeit beregnet. Zum Beregnen kann die Behandlungsflüssigkeit im Kreislauf geführt werden. Das erhöht weiter die Effizienz des Verfahrens.The Organic substances are expediently during the Irrigates transport through the reactor with treatment liquid. To sprinkle can the treatment liquid circulated become. That increases continue the efficiency of the process.

Die Behandlungsflüssigkeit kann auch im Kreislauf durch den weiteren Reaktor geführt werden. Es ist zweckmäßig, in der Behandlungsflüssigkeit enthaltene Feststoffanteile vor dem Eintritt in den weiteren Reaktor abzutrennen.The treatment liquid can also be circulated through the other reactor. It is appropriate in the treatment liquid contained solids before entering the other reactor separate.

Die Behandlungsflüssigkeit wird im weiteren Reaktor zweckmäßigerweise mit anaeroben, vorzugsweise mit aceto- und/oder methanogenen, Bakterien in Kontakt gebracht.The treatment liquid is expediently in the further reactor with anaerobic, preferably with aceto and / or methanogenic, bacteria brought into contact.

Als weiterer Reaktor kann ein anaerober Hochleistungsreaktor, z.B. ein Festbettumlaufreaktor oder ein UASB-(= Upflow Anareobic Sludge Blanket) Reaktor, verwendet werden.When another reactor may be an anaerobic high performance reactor, e.g. one Fixed bed circulation reactor or a UASB (= Upflow Anareobic Sludge Blanket) reactor, be used.

Zur Lösung der Aufgabe ist ferner vorgesehen eine Vorrichtung zum Abbau organischer Substanzen, wobei zwischen einer Zufuhröffnung zum Zuführen der organischen Substanzen und einer entfernt davon angeordneten und im wesentlichen auf dem selben horizontalen Niveau befindlichen Entnahmeöffnung für zumindest teilweise abgebaute organische Substanzen ein Reaktorbecken zur Aufnahme einer Flüssigkeit vorgesehen ist, so daß die organischen Substanzen schwimmend von der Zufuhr- zur Entnahmeöffnung transportierbar sind und wobei zum anaeroben Vergären der Behandlungsflüssigkeit ein über eine Leitung (10) verbundener weiterer mit einer Vorrichtung (16) zum Abziehen von Biogas versehener Reaktor (11) vorgesehen ist.To solve the problem, a device for decomposing organic substances is provided, wherein between a supply opening for supplying the organic substances and a remote therefrom and located substantially on the same horizontal level removal opening for at least partially degraded organic substances, a reactor pool for receiving a liquid is provided, so that the organic substances can be transported floating from the supply to the removal opening and wherein for anaerobic fermentation of the treatment liquid via a line ( 10 ) connected further with a device ( 16 ) for removing biogas-provided reactor ( 11 ) is provided.

Die vorgeschlagene Vorrichtung ist besonders einfach aufgebaut. Sie kann zumindest quasi-kontinuierlich betrieben wer den. Eine Kombination mit weiteren Reaktoren ist ohne weiteres möglich.The proposed device is particularly simple. she can at least quasi-continuously operated who the. A combination with further reactors is readily possible.

Zweckmäßigerweise ist zum Zuführen der organischen Substanzen eine erste Schnecke vorgesehen. Dabei kann es sich um eine Stopfschnecke handeln. Zum Abführen der behandelten organischen Substanzen kann im Reaktor eine zweite Schnecke vorgesehen sein. Die zweite Schnecke erstreckt sich zweckmäßigerweise bis zur Entnahmeöffnung. Am Boden des Reaktorbeckens kann eine Abzugsvorrichtung für eine höhere Dichte als die Behandlungsflüssigkeit aufweisende Störstoffe vorgesehen sein. Die Abzugsvorrichtung kann eine dritte Schnecke aufweisen.Conveniently, is for feeding the organic substances provided a first screw. there it can be a plug screw. To remove the treated organic substances in the reactor, a second screw be provided. The second screw expediently extends to the removal opening. At the bottom of the reactor pool, a haul-off device for a higher density as the treatment liquid containing impurities be provided. The extraction device may be a third screw exhibit.

Nach einer weiteren Ausgestaltung ist eine Beregnungseinrichtung zum Beregnen von in oder auf der Behandlungsflüssigkeit schwimmenden organischen Substanzen mit der Behandlungsflüssigkeit vorgesehen. Dazu kann eine Leitung zum Zuführen von Behandlungsflüssigkeit vom Reaktorbecken zur Beregnungseinrichtung vorgesehen sein. In die Leitung kann ein Wärmetauscher eingeschaltet sein. Das ermöglicht auf einfache Weise eine Erwärmung der Behandlungsflüssigkeit.To a further embodiment is a sprinkler for Sprinkling of organic or floating in or on the treatment liquid Provided substances with the treatment liquid. This can be a conduit for feeding treatment liquid be provided from the reactor pool to sprinkler. In the pipe can be a heat exchanger to be on. This allows in a simple way a heating of the Treatment liquid.

Vorteilhafterweise ist eine Einrichtung zum Führen der Behandlungsflüssigkeit im Kreislauf durch den weiteren Reaktor vorgesehen. Bestandteil der Einrichtung zum Führen kann die Leitung sein. Der weitere Reaktor ist in die Leitung eingeschaltet. Die Beregnungseinrichtung von Behandlungsflüssigkeit gespeist, welche im wesentlichen aus dem weiteren Reaktor entnommen ist. Stromabwärts des weiteren Reaktors kann eine Vorrichtung zum Abtrennen von Feststoffen aus der Behandlungsflüssigkeit in die Leitung eingeschaltet sein. Bei dem weiteren Reaktor kann es sich um einen anaeroben Hochlei stungsreaktor, vorzugsweise um einen Festbettumlaufreaktor oder einen UASB-Reaktor, handeln.advantageously, is a facility for guiding the treatment liquid provided in the circuit through the other reactor. Part of the Device for guiding can be the lead. The other reactor is switched on in the line. The Sprinkler powered by treatment liquid, which in essentially taken from the other reactor. Downstream of the Another reactor may be a device for separating solids from the treatment liquid be turned on in the line. In the other reactor can it is an anaerobic Hochlei stungsreaktor, preferably to a fixed bed recycle reactor or a UASB reactor.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die einzige Figur zeigt ein schematisches Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Ein Reaktor 1 weist eine Zufuhröffnung 2 und eine vorzugsweise gegenüberliegend angeordnete Entnahmeöffnung 3 auf. Der Reaktor 1 ist mit einem kanalartig ausgeführten Reaktorbecken 4 versehen, in dem Behandlungsflüssigkeit 5 aufgenommen ist. Auf der Behandlungsflüssigkeit 5 schwimmt das Gärgut bzw. die organische Restmasse 6. Eine erste Schnecke 7 verbindet einen Aufgabetrichter 8 mit der Zufuhröffnung 2. Eine zweite Schnecke 9 führt vom Inneren des Reaktors 1 durch die Entnahmeöffnung 3 nach außen. Eine Leitung 10 führt zu einem weiteren Reaktor 11 und von da zu einer im Reaktor 1 oberhalb des Reaktorbeckens 4 vorgesehenen Beregnungseinrichtung 12. In die Leitung 10 ist zweckmäßigerweise ein Sieb 13 oder eine ähnliche Einrichtung zur Entfernung von Feststoffen eingeschaltet. Ferner ist in die Leitung 10 ein Wärmetauscher 14 eingeschaltet. Ein Bypaß 15 dient der unmittelbaren Zirkulation der Behandlungsflüssigkeit 5, d.h. unter Ausschaltung des weiteren Reaktors 11.The invention will be described below with reference to egg Nes embodiment explained in more detail. The single FIGURE shows a schematic block diagram of a device according to the invention. A reactor 1 has a feed opening 2 and a preferably oppositely arranged removal opening 3 on. The reactor 1 is with a channel-like reactor basin 4 provided in the treatment liquid 5 is included. On the treatment liquid 5 the digestate or the organic residual mass floats 6 , A first snail 7 connects a hopper 8th with the feed opening 2 , A second snail 9 leads from inside the reactor 1 through the removal opening 3 outward. A line 10 leads to another reactor 11 and from there to one in the reactor 1 above the reactor basin 4 sprinkler provided 12 , Into the line 10 is suitably a sieve 13 or a similar solids removal device. Further, in the line 10 a heat exchanger 14 switched on. A bypass 15 serves for the immediate circulation of the treatment liquid 5 ie, with the elimination of the other reactor 11 ,

Mit 16 ist eine weitere Leitung bezeichnet, welche dem Abziehen von Biogas dient. In die weitere Leitung 16 kann eine Vorrichtung zum Abziehen von H2S eingeschaltet sein. Die weitere Leitung 16 führt zu einem Blockheizkraftwerk BHKW.With 16 is another line called, which serves the removal of biogas. In the further line 16 a device for removing H 2 S may be switched on. The further line 16 leads to a combined heat and power plant CHP.

Die Funktion der Vorrichtung ist folgende:
In den Aufgabetrichter 8 werden als organische Substanzen 6 z. B. Festmist, Gartenabfälle oder Silage weitgehend unzerkleinert bzw. grob zerkleinert aufgegeben. Die organischen Substanzen 6 werden mittels der ersten Schnecke 7 durch die Zufuhröffnung 2 in den Reaktor 1 gefördert. Sie schwimmen dort auf der im Reaktorbecken 4 befindlichen Behandlungsflüssigkeit 5 auf. Die Behandlungsflüssigkeit 5 bewirkt u.a. eine biologische Hydrolyse der organischen Substanzen 6. Die organischen Substanzen 6 können dabei weiterhin in mehreren Schritten anaerob abgebaut werden. Zur Steigerung der Effizienz werden die organischen Substanzen 6 während des Transports zur Entnahmeöffnung 3 mittels der Beregnungseinrichtung 12 mit Behandlungsflüssigkeit 5 beregnet. Die Beregnungseinrichtung 12 ist zweckmäßigerweise mit perforierten Leitungen versehen, die zur Vermeidung von Korrosionsproblemen aus Kunststoff hergestellt sein können. Durch das Zuführen organischer Substanzen 6 mittels der ersten Schnecke 7 und das Entnehmen behandelter organischer Substanzen 6 mittels der zweiten Schnecke 3 werden die organischen Substanzen 6 durch den Reaktor 1 bewegt. Es sind dazu innerhalb des Reaktors 1 keine weiteren, der korrossiv wirkenden Behandlungsflüssigkeit 5 und gebildeten gasförmigen Produkten ausgesetzte Vorrichtungen erforderlich. Am Boden des Reaktorbeckens 4 kann eine (hier nicht gezeigte) Vorrichtung zum Abführen von Störstoffen vorgesehen sein. Bei den Störstoffen handelt es sich üblicherweise um Sand, Steine oder andere Fremdstoffe, die eine höhere Dichte als die Behandlungsflüssigkeit 5 aufweisen. Diese Vorrichtung kann mit einer weiteren Schnecke zum Abführen der Störstoffe versehen sein.
The function of the device is as follows:
In the hopper 8th be as organic substances 6 z. As solid manure, garden waste or silage largely uncrushed or crushed crushed abandoned. The organic substances 6 be by means of the first snail 7 through the feed opening 2 in the reactor 1 promoted. They swim there in the reactor basin 4 located treatment liquid 5 on. The treatment liquid 5 causes, inter alia, a biological hydrolysis of the organic substances 6 , The organic substances 6 can continue to be degraded anaerobically in several steps. To increase the efficiency, the organic substances 6 during transport to the removal opening 3 by means of the sprinkler 12 with treatment liquid 5 irrigated. The sprinkler 12 is suitably provided with perforated lines that can be made of plastic to avoid corrosion problems. By supplying organic substances 6 by means of the first snail 7 and removing treated organic substances 6 by means of the second screw 3 become the organic substances 6 through the reactor 1 emotional. It's inside the reactor 1 no further, the corrosive treatment liquid 5 and gaseous products exposed devices required. At the bottom of the reactor basin 4 a device (not shown here) for removing contaminants may be provided. The impurities are usually sand, stones or other foreign matter, which has a higher density than the treatment liquid 5 exhibit. This device may be provided with a further screw for discharging the contaminants.

Zur Speisung der Beregnungseinrichtung 12 mit Behandlungs- bzw. Perkolationsflüssigkeit 5 ist diese mit der Leitung 10 verbunden. Aus der mit organischen Stoffen hoch angereicher ten Behandlungsflüssigkeit 5 wird mittels eines Siebs 13 darin eventuell noch enthaltener Feststoff abgetrennt. Die Behandlungsflüssigkeit 5 gelangt entweder unmittelbar über den Bypaß 15 zur Beregnungseinrichtung 12. Wenn der Bypaß 15 geschlossen ist, wird die Behandlungsflüssigkeit 5 in einen kleinen, z.B. als Festbettumlaufreaktor ausgeführten, weiteren Reaktor 11 geführt und dort unter Einwirkung aceto- und/oder methanogener Bakterien weiter vergoren. Die Temperatur der Behandlungsflüssigkeit 5 kann mittels des Wärmetauschers 14 geregelt werden. Sie wird üblicherweise auf 20 bis 65°C eingestellt. Nach der weiteren Vergärung im weiteren Reaktor 11, wird die Behandlungsflüssigkeit 5 der Beregnungseinrichtung 12 zugeführt. Die Behandlungsflüssigkeit 5 wird üblicherweise mit einer Temperatur im Bereich von 20 bis 65°C der Beregnungseinrichtung 12 zugeführt. In den Reaktoren 1 und 11 gebildetes Biogas wird über die weitere Leitung 16 abgezogen und dem Blockheizkraftwerk BHKW oder einen anderen energetischen oder stofflichen Verwertung zugeführt.To feed the sprinkler 12 with treatment or percolation fluid 5 is this with the line 10 connected. From the highly enriched with organic substances th treatment liquid 5 is done by means of a sieve 13 any solid still contained in it separated. The treatment liquid 5 either passes directly over the bypass 15 to the sprinkler 12 , If the bypass 15 is closed, the treatment liquid 5 in a small, eg designed as a fixed bed circulation reactor, another reactor 11 led and further fermented there under the action of acetogenic and / or methanogenic bacteria. The temperature of the treatment liquid 5 can by means of the heat exchanger 14 be managed. It is usually set at 20 to 65 ° C. After further fermentation in the further reactor 11 , the treatment liquid 5 the sprinkler 12 fed. The treatment liquid 5 is usually at a temperature in the range of 20 to 65 ° C sprinkler 12 fed. In the reactors 1 and 11 formed biogas is transmitted via the further line 16 deducted and fed to the combined heat and power CHP or other energetic or material recovery.

11
Reaktorreactor
22
Zufuhröffnungsupply port
33
Entnahmeöffnungremoval opening
44
Reaktorbeckenreactor pool
55
Behandlungsflüssigkeittreatment liquid
66
organische Substanzenorganic substances
77
erste Schneckefirst slug
88th
Aufgabetrichterhopper
99
zweite Schneckesecond slug
1010
Leitungmanagement
1111
weiterer ReaktorAnother reactor
1212
Beregnungseinrichtungirrigation equipment
1313
Siebscree
1414
Wärmetauscherheat exchangers
1515
BypaßBypass
1616
weitere LeitungFurther management
BHKWCHP
BlockheizkraftwerkCHP

Claims (24)

Verfahren zum Abbau organischer Substanzen (6), wobei die organischen Substanzen (6) durch eine Zufuhröffnung (2) in einen Reaktor (1) eingebracht, mittels einer anaerobe Bakterien enthaltenden Behandlungsflüssigkeit (5) zumindest teilweise hydrolysiert und die gebildeten Abbauprodukte anschließend wieder aus dem Reaktor (1) entnommen werden, wobei die organischen Substanzen (6) im Reaktor (1) schwimmend von der Zufuhröffnung (2) bis zu einer entfernt davon angeordneten und im Wesentlichen auf demselben horizontalen Niveau befindlichen Entnahmeöffnung (3) transportiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlungsflüssigkeit (5) durch einen weiteren Reaktor (11) geführt, im weiteren Reaktor (11) unter anaeroben Bedingungen vergoren, im Reaktor (1) und/oder im weiteren Reaktor (11) gebildetes Biogas abgezogen und einer Biogasverwertungsvorrichtung (BHKW) zugeführt wird.Process for decomposing organic substances ( 6 ), the organic substances ( 6 ) through a feed opening ( 2 ) in a reactor ( 1 ), by means of an anaerobic bacteria-containing treatment liquid ( 5 ) at least partially hydrolyzed and the resulting degradation products then back from the reactor ( 1 ), the organic substances ( 6 ) in the reactor ( 1 ) floating from the supply port ( 2 ) to a removal opening arranged therefrom and located substantially at the same horizontal level (US Pat. 3 ), characterized in that the treatment liquid ( 5 ) through another reactor ( 11 ), in the further reactor ( 11 ) fermented under anaerobic conditions, in the reactor ( 1 ) and / or in the further reactor ( 11 ) withdrawn biogas and a biogas utilization device (CHP) is supplied. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Behandlungsflüssigkeit (5) im Kreislauf durch den weiteren Reaktor (11) geführt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the treatment liquid ( 5 ) in the circulation through the further reactor ( 11 ) to be led. Vorrichtung nach Anspruch 21, wobei Bestandteil der Einrichtung zum Führen die Leitung (10) ist und der weitere Reaktor (11) in die Leitung (10) eingeschaltet ist.Apparatus according to claim 21, wherein part of the device for guiding the line ( 10 ) and the further reactor ( 11 ) into the line ( 10 ) is turned on. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die organischen Substanzen (6) schwimmend in oder auf der Behandlungsflüssigkeit (5) transportiert werden.Process according to claim 1, wherein the organic substances ( 6 ) floating in or on the treatment liquid ( 5 ) be transported. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die organischen Substanzen (6) quasi-kontinuierlich durch den Reaktor (1) transportiert werden.Method according to one of the preceding claims, wherein the organic substances ( 6 ) quasi-continuously through the reactor ( 1 ) be transported. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in den organischen Substanzen (6) enthaltene eine höhere Dichte als die Behandlungsflüssigkeit (5) aufweisende Störstoffe mittels einer am Boden des Reaktors (1) vorgesehenen Abzugsvorrichtung abgeführt werden.Method according to one of the preceding claims, wherein in the organic substances ( 6 ) contain a higher density than the treatment liquid ( 5 ) by means of a at the bottom of the reactor ( 1 ) deduction device be removed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die organischen Substanzen (6) im Wesentlichen unzerkleinert dem Reaktor (1) zugeführt werden.Method according to one of the preceding claims, wherein the organic substances ( 6 ) substantially uncut the reactor ( 1 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Behandlungsflüssigkeit (5) auf eine Temperatur von 20°C bis 65°C erwärmt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the treatment liquid ( 5 ) is heated to a temperature of 20 ° C to 65 ° C. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die organischen Substanzen (6) während des Transports durch den Reaktor (1) mit Behandlungsflüssigkeit (5) beregnet werden.Method according to one of the preceding claims, wherein the organic substances ( 6 ) during transport through the reactor ( 1 ) with treatment liquid ( 5 ) to be watered. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zum Beregnen die Behandlungsflüssigkeit (5) im Kreislauf geführt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein for irrigating the treatment liquid ( 5 ) is circulated. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in der Behandlungsflüssigkeit (5) enthaltene Feststoffanteile vor dem Eintritt in den weiteren Reaktor (11) abgetrennt werden.Method according to one of the preceding claims, wherein in the treatment liquid ( 5 ) contained solids before entering the other reactor ( 11 ) are separated. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Behandlungsflüssigkeit (5) im weiteren Reaktor (11) mit anaeroben, vorzugsweise mit aceto- oder methanogenen, Bakterien in Kontakt gebracht wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the treatment liquid ( 5 ) in the further reactor ( 11 ) is brought into contact with anaerobic, preferably with aceto or methanogenic bacteria. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei als weiterer Reaktor (11) ein anaerober Hochleistungsreaktor, vorzugsweise ein Festbettumlaufreaktor oder ein UASB-Reaktor, verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, wherein as another reactor ( 11 ) an anaerobic high performance reactor, preferably a fixed bed recycle reactor or a UASB reactor is used. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwischen einer Zufuhröffung (2) zum Zuführen der organischen Substanzen (6) und einer entfernt davon angeordneten und im Wesentlichen auf demselben horizontalen Niveau befindlichen Entnahmeöffnung (3) für zumindest teilweise abgebaute organische Substanzen (6) ein Reaktorbecken (4) zur Aufnahme einer Flüssigkeit vorgesehen ist, so dass die organischen Substanzen (6) schwimmend von der Zufuhr- (2) zur Entnahmeöffnung (3) transportierbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass zum anaeroben Vergären der Behandlungsflüssigkeit ein über eine Leitung (10) verbundener weiterer mit einer Vorrichtung (16) zum Abziehen von Biogas versehener Reaktor (11) vorgesehen ist.Device for carrying out the method according to one of the preceding claims, wherein between a feed opening ( 2 ) for supplying the organic substances ( 6 ) and a removal opening arranged therefrom and located substantially at the same horizontal level (US Pat. 3 ) for at least partially degraded organic substances ( 6 ) a reactor basin ( 4 ) is provided for receiving a liquid, so that the organic substances ( 6 ) floating from the feed ( 2 ) to the removal opening ( 3 ) are transportable, characterized in that for anaerobic fermentation of the treatment liquid via a line ( 10 ) connected further with a device ( 16 ) for removing biogas-provided reactor ( 11 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei zum Zuführen der organischen Substanzen (6) eine erste Schnecke (7) vorgesehen ist.Apparatus according to claim 13, wherein for supplying the organic substances ( 6 ) a first screw ( 7 ) is provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 oder 14, wobei zum Abführen der behandelten organischen Substanzen (6) im Reaktor (1) eine zweite Schnecke (9) vorgesehen ist.Device according to one of claims 13 or 14, wherein for discharging the treated organic substances ( 6 ) in the reactor ( 1 ) a second screw ( 9 ) is provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei am Boden des Reaktorbeckens (4) eine Abzugsvorrichtung für eine höheren Dichte als die Behandlungsflüssigkeit (3) aufweisende Störstoffe vorgesehen ist.Device according to one of claims 13 to 15, wherein at the bottom of the reactor basin ( 4 ) a discharge device for a higher density than the treatment liquid ( 3 ) Contaminants is provided. Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei die Abzugsvorrichtung eine dritte Schnecke aufweist.Apparatus according to claim 16, wherein the extraction device has a third screw. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 17, wobei eine Beregnungseinrichtung (12) zum Beregnen von in oder auf der Behandlungsflüssigkeit (5) schwimmenden organischen Substanzen (6) mit der Behandlungsflüssigkeit (5) vorgesehen ist.Device according to one of claims 13 to 17, wherein a sprinkler device ( 12 ) for sprinkling in or on the treatment liquid ( 5 ) floating organic substances ( 6 ) with the treatment liquid ( 5 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei eine Leitung (10) zum Zuführen von Behandlungsflüssigkeit (5) vom Reaktorbecken (4) zur Beregnungseinrichtung (12) vorgesehen ist.Apparatus according to claim 18, wherein a conduit ( 10 ) for supplying treatment liquid speed ( 5 ) from the reactor basin ( 4 ) to the sprinkler ( 12 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 19, wobei in die Leitung (10) ein Wärmetauscher (14) eingeschaltet ist.Apparatus according to claim 19, wherein in the conduit ( 10 ) a heat exchanger ( 14 ) is turned on. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 20, wobei eine Einrichtung zum Führen der Behandlungsflüssigkeit (5) im Kreislauf durch einen weiteren Reaktor (11) vorgesehen ist.Device according to one of claims 13 to 20, wherein a device for guiding the treatment liquid ( 5 ) in the circulation through another reactor ( 11 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 22, wobei stromaufwärts des weiteren Reaktors (11) eine Vorrichtung (13) zum Abtrennen von Feststoffen aus der Behandlungsflüssigkeit (5) in die Leitung (10) eingeschaltet ist.Apparatus according to claim 22, wherein upstream of the further reactor ( 11 ) a device ( 13 ) for separating solids from the treatment liquid ( 5 ) into the line ( 10 ) is turned on. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 23, wobei der weitere Reaktor (11) ein anaerober Hochleistungsreaktor, vorzugsweise ein Festbettumlaufreaktor oder ein UASB-Reaktor, ist.Device according to one of claims 13 to 23, wherein the further reactor ( 11 ) is an anaerobic high performance reactor, preferably a fixed bed recycle reactor or a UASB reactor.
DE10157347A 2001-11-22 2001-11-22 Process and apparatus for decomposing organic substances Expired - Fee Related DE10157347B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10157347A DE10157347B4 (en) 2001-11-22 2001-11-22 Process and apparatus for decomposing organic substances
DE20121701U DE20121701U1 (en) 2001-11-22 2001-11-22 Assembly to degrade organic substances has a liquid-filled reactor basin for the matter to float between inlet and extraction openings, with a further reactor for anaerobic fermentation and delivery of a bio-gas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10157347A DE10157347B4 (en) 2001-11-22 2001-11-22 Process and apparatus for decomposing organic substances

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10157347A1 DE10157347A1 (en) 2003-06-12
DE10157347B4 true DE10157347B4 (en) 2006-02-02

Family

ID=7706615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10157347A Expired - Fee Related DE10157347B4 (en) 2001-11-22 2001-11-22 Process and apparatus for decomposing organic substances

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10157347B4 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008008611U1 (en) 2008-06-26 2008-09-11 Freudenberg, Andreas Device for transporting substrate
DE102007049479A1 (en) 2007-10-16 2009-04-23 Andreas Freudenberg Producing biogas e.g. methane by anaerobically decomposing solid biomasses e.g. dung in biogas plant, comprises introducing the biomass into process liquid of fermenter on the filler side, and transferring fermenting residue to filter
DE102008030495A1 (en) 2008-06-26 2009-12-31 Andreas Freudenberg Device, useful for the transportation of substrates to fermenters e.g. plug-flow fermenter, comprises a substrate inlet, a substrate outlet and a pivoting mechanism provides the transportation energy required to move the substrate
DE102008038262A1 (en) 2008-08-14 2010-02-18 Stefan Sauter Fermentation of biomass and production of biogas, comprises sprinkling fermenter content using a nozzle, conducting fermentation residue from an opening below liquid level and adding fresh biomass below liquid level or above a pipeline

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007000834B4 (en) * 2007-03-27 2017-09-14 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Process for the fermentation of ensiled renewable raw materials
DE102009021015A1 (en) * 2009-05-13 2010-11-18 Bekon Energy Technologies Gmbh & Co. Kg Fermenter for the continuous production of biogas from biomass according to the principle of solid methanization and method for operating such a fermenter
DE102011106772A1 (en) * 2011-07-05 2013-01-10 Kurt Nonnenmacher Producing methane gas from organic residual material containing solid and liquid, comprises acidifying residual material and methanizing, where remaining solids are separated after acidifying and liquid effluent is supplied to methanation

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4334997A (en) * 1981-02-06 1982-06-15 Peterson Richard E Anaerobic digester technology
EP0037612B1 (en) * 1980-04-03 1985-07-24 Instituut Voor Bewaring En Verwerking Van Landbouwprodukten A method for the anaerobic conversion of solid organic material
EP0241357B1 (en) * 1986-04-03 1992-03-11 Centre De Cooperation Internationale En Recherche Agronomique Pour Le Developpement (C.I.R.A.D.) Process for the anaerobic differential cobiodegradation of a cellulosic substrate and of a substrate suitable for the fermentation, and apparatus for carrying out this process
DE69510679T2 (en) * 1994-09-07 2000-03-23 Paques Solid Waste Systems Bv METHOD AND SYSTEM FOR ANAEROBIC DECOMPOSITION OF SOLID ORGANIC WASTE MATERIALS

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037612B1 (en) * 1980-04-03 1985-07-24 Instituut Voor Bewaring En Verwerking Van Landbouwprodukten A method for the anaerobic conversion of solid organic material
US4334997A (en) * 1981-02-06 1982-06-15 Peterson Richard E Anaerobic digester technology
EP0241357B1 (en) * 1986-04-03 1992-03-11 Centre De Cooperation Internationale En Recherche Agronomique Pour Le Developpement (C.I.R.A.D.) Process for the anaerobic differential cobiodegradation of a cellulosic substrate and of a substrate suitable for the fermentation, and apparatus for carrying out this process
DE69510679T2 (en) * 1994-09-07 2000-03-23 Paques Solid Waste Systems Bv METHOD AND SYSTEM FOR ANAEROBIC DECOMPOSITION OF SOLID ORGANIC WASTE MATERIALS

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049479A1 (en) 2007-10-16 2009-04-23 Andreas Freudenberg Producing biogas e.g. methane by anaerobically decomposing solid biomasses e.g. dung in biogas plant, comprises introducing the biomass into process liquid of fermenter on the filler side, and transferring fermenting residue to filter
DE202008008611U1 (en) 2008-06-26 2008-09-11 Freudenberg, Andreas Device for transporting substrate
DE102008030495A1 (en) 2008-06-26 2009-12-31 Andreas Freudenberg Device, useful for the transportation of substrates to fermenters e.g. plug-flow fermenter, comprises a substrate inlet, a substrate outlet and a pivoting mechanism provides the transportation energy required to move the substrate
DE102008038262A1 (en) 2008-08-14 2010-02-18 Stefan Sauter Fermentation of biomass and production of biogas, comprises sprinkling fermenter content using a nozzle, conducting fermentation residue from an opening below liquid level and adding fresh biomass below liquid level or above a pipeline
DE102008038262B4 (en) * 2008-08-14 2012-12-27 Stefan Sauter Process and apparatus for fermenting biomass

Also Published As

Publication number Publication date
DE10157347A1 (en) 2003-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1929024B1 (en) Process for the production of biogas employing a substrate having a high solids and high nitrogen content
DE102007024378B4 (en) Fermenter for the production of biogas from pumpable organic material
DE102007000834B4 (en) Process for the fermentation of ensiled renewable raw materials
EP2252553B1 (en) Method for wastewater treatment and wastewater treatment system
DE19829673C2 (en) Process and plant for the treatment of wastewater from oilseed and grain processing
DE102008015609A1 (en) Producing biogas e.g. methane gas during a multi-step process from solid biomass e.g. solid dung, comprises carrying out a hydrolysis process and an acidification process and then a methane formation process in a spatially separated manner
DE102009009985A1 (en) Method for concentrating microorganisms in aqueous substrate in wet fermentation process in two- or multi-stage biogas plant, comprises supplying aqueous substrate with microorganisms in a reactor container of the plant
DE10157347B4 (en) Process and apparatus for decomposing organic substances
EP1972602B1 (en) Method of generating biomass by making use of photosynthetically active mixed algae culture
EP0589155B1 (en) Anaerobic treatment of substrates with high fat content
DE19502856A1 (en) Waste water treatment plant producing more methane and less sludge
DE102013003592A1 (en) Method for separating solvently phase from liquid phase in agricultural liquid manure from animal husbandry, involves settling and separating precipitation floating bodies already contained and/or prior to precipitation process
DE102007004135A1 (en) Method for fermenting paste-like biomass, particularly brewer grains from brewery or alcohol production, under anaerobic conditions, involves guiding biomass into fermentation container in batch or continuous process
DE102006012130B4 (en) Process and apparatus for the production of biogas
DE102008042461B3 (en) Process and device for the treatment of biogenic substances for the production of biogas
DE4419795A1 (en) Converting organic waste to biogas by anaerobic fermentation onboard ship
EP3165598B1 (en) Method for operating a biogas assembly
DE19719895C1 (en) Process for optimizing and increasing the space load of fermentation reactors
DE102013102642A1 (en) Method and device for producing biogas
DE102010033442A1 (en) Concentration of microorganisms in aqueous substrates for biogas plants, by adding substrate with microorganisms contained in vessel with hydrolysis and fermentation of substrate and transferring fermented substrate into separation module
DE4414459A1 (en) Process for the biological treatment of waste containing organic substances
WO2004043867A2 (en) Anaerobic fermenter
DE102018120117A1 (en) Process, plant and system for digestate treatment
AT507421A4 (en) Method for biogenic synthesis of methane from biomass, comprises macerating the biomass through a hydrolysis and an acidification and then subjecting to methanogenesis and collecting released, surplus hydrogen ions
EP0659695B1 (en) Method for conditioning sewage sludge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: GASSNER, WOLFGANG, DR.-ING., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANG, DE

Free format text: FORMER OWNER: APPLIKATIONS- UND TECHNIKZENTRUM FUER ENERGIEVERFAHRENS-, UMWELT- UND STROEMUNGSTECHNIK (ATZ-EVUS), 92237 SULZBACH-ROSENBERG, DE

Effective date: 20130719

R082 Change of representative

Representative=s name: GASSNER, WOLFGANG, DR.-ING., DE

Effective date: 20130719

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee