DE10154455A1 - Konstruktion der Treibstoffzufuhr für den DuoDiesel DDI - Google Patents

Konstruktion der Treibstoffzufuhr für den DuoDiesel DDI

Info

Publication number
DE10154455A1
DE10154455A1 DE10154455A DE10154455A DE10154455A1 DE 10154455 A1 DE10154455 A1 DE 10154455A1 DE 10154455 A DE10154455 A DE 10154455A DE 10154455 A DE10154455 A DE 10154455A DE 10154455 A1 DE10154455 A1 DE 10154455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
pump
construction
diesel
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10154455A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Gentsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10154455A priority Critical patent/DE10154455A1/de
Publication of DE10154455A1 publication Critical patent/DE10154455A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0663Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02D19/0686Injectors
    • F02D19/0694Injectors operating with a plurality of fuels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0602Control of components of the fuel supply system
    • F02D19/0613Switch-over from one fuel to another
    • F02D19/0621Purging of the fuel system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0639Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels
    • F02D19/0649Liquid fuels having different boiling temperatures, volatilities, densities, viscosities, cetane or octane numbers
    • F02D19/0652Biofuels, e.g. plant oils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0663Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02D19/0684High pressure fuel injection systems; Details on pumps, rails or the arrangement of valves in the fuel supply and return systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/0064Layout or arrangement of systems for feeding fuel for engines being fed with multiple fuels or fuels having special properties, e.g. bio-fuels; varying the fuel composition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/30Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M43/00Fuel-injection apparatus operating simultaneously on two or more fuels, or on a liquid fuel and another liquid, e.g. the other liquid being an anti-knock additive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Als neue Energiequellen für den mobilen Antrieb werden heute Erdgas, Wasserstoff, Brennstoffzelle und Biodiesel entwickelt. Hier geht es um den Duo-Dieselmotor, der dadurch gekennzeichnet ist, dass nachwachsender Treibstoff (NWT) ohne Veresterung direkt eingesetzt wird. Geeignet sind Pflanzenöle, die jedoch zur Reduzierung der Viskosität in der Zuleitung bis zur Einspritzdüse 14 auf höhere Temperatur geheizt werden müssen. Die Erfindung umfasst mehrere Konstruktionen von Treibstoffzuleitungssystemen mit kleinen Spülvolumina V für die gängigen Dieseleinspritzverfahren. Allen gemeinsam ist die Anwendung einer Treibstoffversorgung sowohl mit Dieseltreibstoff als auch mit NWT - aus jeweils separaten Tanks 17, 18 -. Dieselbetrieben nur bis zum Erreichen der Betriebstemperatur des Motors und des Zuleitungssystems für den NWT, folgt danach ein automatisches Umschalten auf den Betrieb mit NWT durch die Bordelektronik 11.

Description

  • Eine Reihe von Verbrennungsmotoren kann mit voneinander verschiedenen Kraftstoffen betrieben werden. Zum Betrieb eines Ottomotors lassen sich neben dem Kraftstoff Benzin auch Brenngase einsetzen. Heute werden dazu bevorzugt Erdgas und Wasserstoff eingesetzt. Kraftfahrzeuge, die sowohl mit Benzin als auch mit Gas betrieben werden können, benötigen dazu mindestens zwei Tanks. In hochdruckfester Ausführung ist der Gastank im Vergleich zum Benzintank schwerer, was im Falle eines Fahrzeugbetriebes das Gesamtgewicht deutlich erhöht.
  • Für den Dieselmotor ist ein Betrieb mit voneinander verschiedenen Kraftstoffen ebenfalls bekannt. Jedoch sind die eingesetzten Kohlenwasserstoffe deutlich langkettiger. Es sind selbst beim Einsatz von Alternativkraftstoffen zum Diesel keine besonderen z. B. druckfeste Tanks erforderlich, die das Gesamtgewicht eines Fahrzeugs erhöhen. Die Verwendung von BioDiesel setzt bis auf die Auswahl anderer ölfester Kunststoffbauteile im Kraftstoffsystem keine weiteren Änderungen am derzeitigen Dieselfahrzeug voraus. Nachteilig ist bei dieser Methode, dass zur Herstellung von Biodiesel (meist Rapsöl als Rohstoff) zur Einstellung der Öleigenschaften eine Veresterung vorgenommen werden muss. Bei diesem Prozess muss Energie aufgewendet werden, die in der Gesamtbilanz die Wirtschaftlichkeit dieses Treibstoffes verringert. Dies trifft neben den Pflanzenölen auch auf tierische Fette zu, die aber im Gegensatz zum Pflanzenöl auf jeden Fall wegen der hohen Viskosität und wegen der hohen Stocktemperatur verestert werden müssen. Wirtschaftlicher ist der direkte Einsatz von Pflanzenöl alternativ zum Dieselöl in einem 2-Stoffmotor, hier genannt DuoDiesel. Über ein bekanntes Zweitanksystem, eines mit Dieselöl, das andere mit Pflanzenöl gefüllt, kann der Treibstoff vor das Einspritzsystem des Motors geführt werden. Im Fall des Betriebes mit Pflanzenöl muss zur Reduzierung der Ölviskosität dessen Temperatur erhöht werden.
  • Folglich muss der nachwachsende Treibstoff (NWT) in der Zuleitung zum Motor - z. B. einfach elektrisch - erhitzt werden. Hier liegt das Problem. In der kalten Jahreszeit müssen alle Teile der Treibstoffzufuhr einschließlich der Einspritzdüsen vor dem Anlassen des Motors auf etwa 60°C vorgewärmt werden. Das überlastet die übliche Fahrzeugbatterie so, dass diese gegen eine Batterie mit großer Kapazität ersetzt werden muss, was wiederum das Gesamtfahrzeuggewicht steigert. Die Lösung des Problems stellt die doppelte Treibstoffzuführung mit je einem Tank und die Nutzung der Motorabwärme aus der Startphase mit konventionellem Dieselkraftstoff für die Vorwärmung des NWT mittels konventioneller Wärmeübertrager dar.
  • Die erfinderische Aufgabe ist die Konstruktion von zwei Treibstoffversorgungen für die gebräuchlichen drei Dieseleinspritzverfahren: Konventionelle Verteilereinspritz- und Reiheneinspritzpumpe, Common-Rail und Pumpe-Düse sowie die Auslegung der Steuerelektronik zum automatischen Betrieb mit beiden Kraftstoffen. Notwendig ist zuerst der Betrieb des Motors mit Dieselkraftstoff bis Temperaturfühler die obere Temperatur des Kühlwasserkreislaufes und die Erwärmung der Treibstoffzufuhr für den NWT erkennen und die Bordelektronik das 2-Wegeventil für den Vorlauf und das für den Rücklauf umschaltet.
  • Am meisten verbreitet sind in der Dieselmotortechnik die Reiheneinspritzpumpen sowie die Verteilereinspritzpumpen, die mechanisch mit dem Motor verbunden synchron laufen. Die Wandlung des Motors zum DuoDiesel erfordert einen 2. Tank, beheizbare Treibstoffleitungen und einen beheizten Kraftstofffilter. Eine zum Dieselkraftstoff vergleichbare Viskosität hat der NWT bei einer Temperatur von ~ 60°C. In dem Zeitraum zwischen dem Start des Motors und dem Erreichen der Betriebstemperatur erwärmen von der Kühlflüssigkeit durchflossene Wärmeübertrager alle Bauteile der NWT-Zuleitung auf > 60°C. Zur Erkennung der oberen Betriebstemperatur werden erfindungsgemäß Thermofühler mit Steuerung bzw. Thermoschalter eingebaut, die schließlich die 2-Wegeventile von Diesel- auf NWT-Betrieb umschalten. Es ist nachgewiesen, dass durch diese Technik der Motor störungsfrei mit NWT weiterläuft.
  • Vor dem Abschalten des DuoDiesels muss insbesondere in der kalten Jahreszeit rechtzeitig manuell auf Diesel zurückgeschaltet werden. Rechtzeitig heißt, bis zum Abschalten des Motors soll der NWT ab Zweiwegeventil in der Pumpe, den Leitungen und der Einspritzdüse gegen Dieselkraftstoff ausgetauscht (gespült) sein, damit ein erneuter Start des Motors (Kaltstart) auch bei Außentemperaturen unter Raumtemperatur (RT) störungsfrei erfolgen kann. Nach dieser Konstruktion ist jedoch das Volumen von Pumpe, Leitung und Einspritzdüse bei den Systemen: Reiheneinspritzpumpe, Verteilerpumpe, Common-Rail und Pumpe-Leitung-Düse groß. Gleiches gilt für das Konstruktionsprinzip Pumpe-Düse, bei dem zwar das Volumen Pumpe- Düse gering ist, aber konstruktionsbedingt ist das Volumen in der Vorlaufleitung bis zum Pumpe-Düse-Einspritzsystem groß.
  • Die Konstruktion ohne manuellen Eingriff sieht zwei unabhängige Einspritzsysteme vor; mit Zuleitung, Förderpumpe und Tank, eines mit Dieseltreibstoff und eines mit NWT für den alternativen Betrieb. Der Antrieb der einen oder anderen Verteilereinspritzpumpe geht über Magnetkupplungen mit Raste. Mit Raste wegen der erforderlichen Synchronisation. In der Startphase läuft der Motor mit Diesel und bei Erkennung der Betriebstemperatur steuert die Bordelektronik auf NWT um. Die Vorwärmung des NWT-Versorgungsstranges erfolgt wie oben beschrieben.
  • Die Wandlung eines Dieselmotors mit Common-Rail-Einspritzung zum DuoDiesel erfordert die gleichen Bauteile und Heizungen wie beim Motor mit Verteilereinspritzpumpe. Kürzer ist jedoch die Zeit für die Verdrängung des NWT durch Diesel vor dem Abstellen des Motors wegen kleinerer Volumina von Hochdruckpumpe, Druckleitungen und Einspritzdüsen. Das 2-Wegeventil muss dennoch manuell geschaltet werden.
  • Die erfindungsgemäße Konstruktion für den vollautomatischen Betrieb des Common-Rail- DuoDieselmotors geht von zwei Einspritzsystemen aus, mit Zuleitung, Förderpumpe und Tank. Der Antrieb der einen oder anderen Hochdruckpumpe erfolgt über je eine Magnetkupplung. In der Startphase läuft der Motor mit Diesel und bei Erkennung der Betriebstemperatur steuert die Bordelektronik um auf NWT. Um einen Leistungsabfall in der Umschaltphase zu vermeiden, wird die Hochdruckpumpe für Diesel erst ausgekuppelt - kurzzeitig (sek.) arbeiten beide Pumpen - wenn der Einspritzdruck (> 1000 bar) des NWT-Systems erreicht ist. Der Zeitbedarf für das Umsteuern der Common-Rail-Elektronik ist < 1 Millisekunde. Bei dieser Konstruktion hat der Motor zwei Einspritzdüsen pro Zylinder, eine für Diesel und eine für NWT.
  • Automatisierbar ist auch die Konstruktion mit zwei Hochdruckpumpen, die auf eine Einspritzdüse wirken. Die Druckleitungen laufen unmittelbar vor der Einspritzdüse zusammen. Auf diese Weise wird wegen des kleinen Volumens der Einspritzdüse die Spülzeit zur Verdrängung des NWT durch Diesel kurz (s. o.). Die erfindungsgemäße Konstruktion eines Pumpe-Düse- DuoDieselmotors nutzt aus Platzgründen das Pumpe-Düse-Einspritzsystem für beide Treibstoffe. Auch hier läuft der Motor in der Startphase mit Diesel und wie oben bereits dargestellt, erfolgt die Umsteuerung auf NWT, wenn die Betriebstemperatur erreicht ist. In der Zeit bis dahin sind Zuleitungen, Filter, Förderpumpe und Tank durch konventionelle Wärmeübertrager mittels Kühlwasser bis über 60°C vorgeheizt. Den Umschaltvorgang leisten 2-Wegeventile, angesteuert von der Bordelektronik. Die Zuführung der beiden Kraftstoffe erfolgt bis an das Pumpe-Düse oder Pumpe-Leitung-Düse-System in separaten Zuführungen heran, damit das Leitungsvolumen bis zur Düse minimal wird.
  • Für einen störungsfreien Start der kalten Maschine, insbesondere in der kalten Jahreszeit, muss vor deren Stilllegung der NWT durch Diesel im Pumpe-Düse-Einspritzsystem verdrängt werden. Dazu wird das 2-Wegeventil manuell umgeschaltet. Das mit Treibstoff gefüllte Volumen gerechnet vom 2-Wegeventil bis zur Einspritzdüse ist bei der Pumpe-Düse-Einspritztechnik besonders klein und folglich die Zeit zur Verdrängung des NWT durch Diesel kurz.
  • Diesen Vorteil nutzend wird erfindungsgemäß in das Programm der Bordelektronik eine Nachlaufzeit eingeschrieben. Diese beginnt im Zeitpunkt "Aus" mit gleichzeitigem Umschalten des 2- Wegeventils auf Dieselbetrieb und dauert um 10 Sekunden. Auf diese Weise kann der Pumpe- Düse-DuoDiesel vollautomatisch betrieben werden.
  • In Fig. 1 ist schematisch das Duodieselmotorsystem mit Common-Rail Einspritzung dargestellt. In dem Kraftstoffbehälter 19 befindet sich der Kraftstoff A, z. B. Diesel und in dem Behälter 18 der Kraftstoff B. Wie bekannt fließt der Kraftstoff A über den Filter 10 der Hochdruckpumpe 12 zu und weiter über die Hochdruckleitung zu der Einspritzdüse 13. Der Kraftstoff B fließt durch den Filter 15 zur Hochdruckpumpe 14 und weiter zu der Einspritzdüse 13 (dargestellt für nur einen Zylinder). Die Vorwärmung des NWT leisten Wärmeübertrager 17. Den Wechsel von Treibstoff A zu B bewirkt die temperaturfühlende Elektronik 11 durch Umschalten von Pumpe 12 auf Pumpe 14. Nach dem Verdrängen des Diesels im Volumen V erfolgt der Betrieb ausschließlich mit NWT. Werden pro Zylinder 2 Einspritzdüsen gewählt, ist ohne einen Spülvorgang die Umschaltung zwischen den beiden Kraftstoffen möglich. Falls das System nach Fig. 1 ausgelegt wird, muss vor dem Abschalten des Motors durch einen Programmschritt in der Elektronik 11 ein Nachlaufen des Motors zum Spülen des Volumens V erfolgen. Der rückgeführte Treibstoff gelangt über ein 2-Wege-Ventil 16 in den entsprechenden Tank.
  • In Fig. 2 zeigt das Schema den DuoDiesel mit dem System Pumpe-Düse oder Pumpe-Leitung- Düse. Das System zeichnet sich durch den konstruktiven Vorteil aus, dass die Kraftstoffe aus den Tanks 17 und 18, z. B. Diesel A und NWT B, sehr nah an den Eingang der Pumpe geführt werden. Das heißt, der Kraftstoff A fließt durch den Filter 10 über ein von der Elektronik 11gesteuertes Ventil 12 zum Eingang des Einspritzsystems 14. Gleiches gilt für den Kraftstoff B, der durch den Filter 16 und das gesteuerte Ventil 13 fließt und dann ebenfalls am Eingang des Einspritzsystems 14 ansteht. Einziger Unterschied ist, dass der Kraftstoff B in der Zuleitung vorgeheizt wird, durch die Wärmeübertrager 15. Ist pro Zylinder, wie in der Fig. 2 dargestellt, nur ein Einspritzsystem vorhanden, muss vor dem Abstellen des Motors das Volumen V mit Kraftstoff A gespült werden für einen sicheren Neustart des Motors. Wie oben schon ausgeführt, gelangt der rückgeführte Treibstoff durch das 2-Wege-Ventil 19 in den entsprechenden Tank.

Claims (7)

1. Konstruktion der Kraftstoffversorgung für einen Dieselmotor, die einen alternativen Betrieb mit Dieselkraftstoff A und mit nachwachsendem Treibstoff B direkt ermöglicht, also für einen DuoDiesel, dadurch gekennzeichnet, dass beide Kraftstoffe mit ähnlichen Fließeigenschaften bis an die Einspritzdüsen herangeführt werden.
2. Konstruktion und Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle eines Common-Rail-Einspritzsystems Fig. 1 zwei Hochdruckpumpen 12 und 14 eingesetzt werden, eine für den Betrieb mit dem Kraftstoff A, die andere für den Kraftstoff B.
3. Konstruktion und Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit zwei voneinander unabhängigen Einspritzdüsen gearbeitet wird (2 Einspritzdüsen pro Zylinder).
4. Konstruktion und Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Kraftstoffzuführungen bis unmittelbar an ein Pumpe-Düse oder Pumpe-Leitung-Düse-System herangeführt werden zur Minimierung des für beide Kraftstoffe nacheinander durchflossenen Leitungsvolumens.
5. Konstruktion und Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Einspritzsysteme Pumpe-Düse bzw. Pumpe-Leitung-Düse pro Zylinder zum Einsatz kommen.
6. Konstruktion und Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zweistoffversorgung sowohl für Fahrzeuge (Pkw / Lkw / Schiffe) als auch für stationär betriebene Motoren Anwendung finden kann.
7. Konstruktion und Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung der erforderlichen Viskosität des Kraftstoffes wenigstens eine Kraftstoffzuleitung heizbar ist, a) durch Wärmeübertrager im Kühlkreislauf und/oder aa) elektrisch.
DE10154455A 2001-11-06 2001-11-06 Konstruktion der Treibstoffzufuhr für den DuoDiesel DDI Withdrawn DE10154455A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10154455A DE10154455A1 (de) 2001-11-06 2001-11-06 Konstruktion der Treibstoffzufuhr für den DuoDiesel DDI

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10154455A DE10154455A1 (de) 2001-11-06 2001-11-06 Konstruktion der Treibstoffzufuhr für den DuoDiesel DDI

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10154455A1 true DE10154455A1 (de) 2003-05-15

Family

ID=7704778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10154455A Withdrawn DE10154455A1 (de) 2001-11-06 2001-11-06 Konstruktion der Treibstoffzufuhr für den DuoDiesel DDI

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10154455A1 (de)

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004038209A1 (de) * 2002-10-26 2004-05-06 Daimlerchrysler Ag Kraftstoffversorgungsanlage für eine brennkraftmaschine
EP1647685A3 (de) * 2004-10-15 2006-06-07 Wolfram Dipl.-Phys. Univ. Kangler Verfahren und Vorrichtung zur Verifikation eines vorgegebenen Kraftstoffmischungsverhältnisses
CN1308588C (zh) * 2003-12-30 2007-04-04 上海交通大学 柴油、二甲醚混合喷射系统
WO2007048633A1 (de) * 2005-10-28 2007-05-03 Rainer Dirnhofer Raps-/dieselventil
FR2904368A1 (fr) * 2006-07-25 2008-02-01 Valeo Sys Controle Moteur Sas Moteur thermique et dispositif d'alimentation a double circuit de carburant selectionne en fonction de performances
DE102006040466A1 (de) * 2006-08-29 2008-03-06 Man Diesel Se Brennkraftmaschine
FR2912783A1 (fr) * 2007-02-19 2008-08-22 2Gareni Ind Sarl Procede de pilotage d'un moteur a explosion interne fonctionnant avec deux carburants, dispositif associe
DE102007028091A1 (de) * 2007-06-20 2008-12-24 Daimler Ag Kraftstoffversorgungssystem
WO2009108433A2 (en) * 2008-02-28 2009-09-03 General Electric Company High viscosity fuel injection pressure reduction system and method
CN101153563B (zh) * 2006-09-26 2010-05-12 天津农学院 燃用植物油的柴油机供油控制系统及植物油供油方法
RU2443887C1 (ru) * 2010-10-28 2012-02-27 Государственное научное учреждение Всероссийский научно-исследовательский институт механизации сельского хозяйства (ГНУ ВИМ Россельхозакадемии) Система питания автотракторного дизеля
RU2452864C1 (ru) * 2010-10-13 2012-06-10 Федеральное государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Пензенская государственная сельскохозяйственная академия" Система питания дизеля для работы на смесевом биоминеральном топливе
WO2012140317A2 (en) 2011-04-12 2012-10-18 Wärtsilä Finland Oy An arrangement for and method of regulating fuel temperature in at least one fuel injector
RU2465478C1 (ru) * 2011-07-12 2012-10-27 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Пензенская государственная сельскохозяйственная академия" Двухтопливная система питания дизеля
DE102011102651A1 (de) 2011-05-27 2012-11-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Einspritzen von verschiedenen Kraftstoffen in einen Verbrennungsmotor für ein Fahrzeug
RU2476716C1 (ru) * 2012-03-20 2013-02-27 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Пензенская государственная сельскохозяйственная академия" Двухтопливная система питания дизеля с автоматическим регулированием состава смесевого топлива
RU2484291C1 (ru) * 2012-04-27 2013-06-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Пензенская государственная сельскохозяйственная академия" Двухтопливная система питания дизеля
RU2484290C1 (ru) * 2012-04-16 2013-06-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Ульяновская государственная сельскохозяйственная академия" Двухтопливная система питания тракторного дизеля
CN103498731A (zh) * 2013-10-23 2014-01-08 深圳市国炬天然气汽车技术有限公司 双燃料高压共轨发动机燃油控制器
CN103670822A (zh) * 2013-06-29 2014-03-26 南车青岛四方机车车辆股份有限公司 适合高寒环境的铁路空调发电车燃油加热系统和控制方法
RU2538470C1 (ru) * 2013-06-07 2015-01-10 Государственное научное учреждение Всероссийский научно-исследовательский институт механизации сельского хозяйства Российской академии сельскохозяйственных наук (ГНУ ВИМ Россельхозакадемии) Система питания автотракторного дизеля
CN104533676A (zh) * 2014-12-19 2015-04-22 重庆普什机械有限责任公司 大功率集装箱式柴油发电机组燃油系统
RU169838U1 (ru) * 2016-05-27 2017-04-04 Федеральное государственное бюджетное научное учреждение "Федеральный научный агроинженерный центр ВИМ" (ФГБНУ ФНАЦ ВИМ) Система питания автотракторного дизеля
RU2623324C1 (ru) * 2016-05-27 2017-06-23 Федеральное государственное бюджетное научное учреждение "Федеральный научный агроинженерный центр ВИМ" (ФГБНУ ФНАЦ ВИМ) Система питания автотракторного дизеля
CN107313881A (zh) * 2017-05-23 2017-11-03 郭波 多模态柴油加热增压泵系统
CN109113902A (zh) * 2018-08-13 2019-01-01 湖北赛恩斯科技股份有限公司 一种不同标号油箱燃油切换装置及方法
RU2732648C1 (ru) * 2020-02-19 2020-09-21 Федеральное государственное бюджетное научное учреждение "Федеральный научный агроинженерный центр ВИМ" (ФГБНУ ФНАЦ ВИМ) Система питания автотракторного дизеля
CN111852666A (zh) * 2020-07-24 2020-10-30 浙江吉利新能源商用车集团有限公司 一种甲醇发动机的冷起动控制方法、控制系统及车辆
WO2022118352A1 (en) * 2020-12-03 2022-06-09 Refuel Solutions S.R.L. Method and device for the use of biodiesel in internal combustion engines with diesel cycle
RU2801442C1 (ru) * 2022-12-05 2023-08-08 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Кубанский государственный аграрный университет имени И.Т. Трубилина" Система производства биодизельного топлива на основе рапсового масла для автотракторных дизельных двигателей

Cited By (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7028672B2 (en) 2002-10-26 2006-04-18 Daimlerchrysler Ag Fuel supply system for an internal combustion engine
WO2004038209A1 (de) * 2002-10-26 2004-05-06 Daimlerchrysler Ag Kraftstoffversorgungsanlage für eine brennkraftmaschine
CN1308588C (zh) * 2003-12-30 2007-04-04 上海交通大学 柴油、二甲醚混合喷射系统
EP1647685A3 (de) * 2004-10-15 2006-06-07 Wolfram Dipl.-Phys. Univ. Kangler Verfahren und Vorrichtung zur Verifikation eines vorgegebenen Kraftstoffmischungsverhältnisses
WO2007048633A1 (de) * 2005-10-28 2007-05-03 Rainer Dirnhofer Raps-/dieselventil
FR2904368A1 (fr) * 2006-07-25 2008-02-01 Valeo Sys Controle Moteur Sas Moteur thermique et dispositif d'alimentation a double circuit de carburant selectionne en fonction de performances
DE102006040466A1 (de) * 2006-08-29 2008-03-06 Man Diesel Se Brennkraftmaschine
CN101153563B (zh) * 2006-09-26 2010-05-12 天津农学院 燃用植物油的柴油机供油控制系统及植物油供油方法
FR2912783A1 (fr) * 2007-02-19 2008-08-22 2Gareni Ind Sarl Procede de pilotage d'un moteur a explosion interne fonctionnant avec deux carburants, dispositif associe
DE102007028091A1 (de) * 2007-06-20 2008-12-24 Daimler Ag Kraftstoffversorgungssystem
WO2009108433A3 (en) * 2008-02-28 2009-11-19 General Electric Company High viscosity fuel injection pressure reduction system and method
WO2009108433A2 (en) * 2008-02-28 2009-09-03 General Electric Company High viscosity fuel injection pressure reduction system and method
US8191534B2 (en) 2008-02-28 2012-06-05 General Electric Company High viscosity fuel injection pressure reduction system and method
RU2452864C1 (ru) * 2010-10-13 2012-06-10 Федеральное государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Пензенская государственная сельскохозяйственная академия" Система питания дизеля для работы на смесевом биоминеральном топливе
RU2443887C1 (ru) * 2010-10-28 2012-02-27 Государственное научное учреждение Всероссийский научно-исследовательский институт механизации сельского хозяйства (ГНУ ВИМ Россельхозакадемии) Система питания автотракторного дизеля
WO2012140317A2 (en) 2011-04-12 2012-10-18 Wärtsilä Finland Oy An arrangement for and method of regulating fuel temperature in at least one fuel injector
DE102011102651A1 (de) 2011-05-27 2012-11-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Einspritzen von verschiedenen Kraftstoffen in einen Verbrennungsmotor für ein Fahrzeug
RU2465478C1 (ru) * 2011-07-12 2012-10-27 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Пензенская государственная сельскохозяйственная академия" Двухтопливная система питания дизеля
RU2476716C1 (ru) * 2012-03-20 2013-02-27 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Пензенская государственная сельскохозяйственная академия" Двухтопливная система питания дизеля с автоматическим регулированием состава смесевого топлива
RU2484290C1 (ru) * 2012-04-16 2013-06-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Ульяновская государственная сельскохозяйственная академия" Двухтопливная система питания тракторного дизеля
RU2484291C1 (ru) * 2012-04-27 2013-06-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Пензенская государственная сельскохозяйственная академия" Двухтопливная система питания дизеля
RU2538470C1 (ru) * 2013-06-07 2015-01-10 Государственное научное учреждение Всероссийский научно-исследовательский институт механизации сельского хозяйства Российской академии сельскохозяйственных наук (ГНУ ВИМ Россельхозакадемии) Система питания автотракторного дизеля
CN103670822A (zh) * 2013-06-29 2014-03-26 南车青岛四方机车车辆股份有限公司 适合高寒环境的铁路空调发电车燃油加热系统和控制方法
CN103670822B (zh) * 2013-06-29 2016-02-10 南车青岛四方机车车辆股份有限公司 适合高寒环境的铁路空调发电车燃油加热系统和控制方法
CN103498731A (zh) * 2013-10-23 2014-01-08 深圳市国炬天然气汽车技术有限公司 双燃料高压共轨发动机燃油控制器
CN103498731B (zh) * 2013-10-23 2016-02-24 深圳市国炬天然气汽车技术有限公司 双燃料高压共轨发动机燃油控制器
CN104533676A (zh) * 2014-12-19 2015-04-22 重庆普什机械有限责任公司 大功率集装箱式柴油发电机组燃油系统
RU169838U1 (ru) * 2016-05-27 2017-04-04 Федеральное государственное бюджетное научное учреждение "Федеральный научный агроинженерный центр ВИМ" (ФГБНУ ФНАЦ ВИМ) Система питания автотракторного дизеля
RU2623324C1 (ru) * 2016-05-27 2017-06-23 Федеральное государственное бюджетное научное учреждение "Федеральный научный агроинженерный центр ВИМ" (ФГБНУ ФНАЦ ВИМ) Система питания автотракторного дизеля
CN107313881A (zh) * 2017-05-23 2017-11-03 郭波 多模态柴油加热增压泵系统
CN107313881B (zh) * 2017-05-23 2019-05-17 郭波 多模态柴油加热增压泵系统
CN109113902A (zh) * 2018-08-13 2019-01-01 湖北赛恩斯科技股份有限公司 一种不同标号油箱燃油切换装置及方法
RU2732648C1 (ru) * 2020-02-19 2020-09-21 Федеральное государственное бюджетное научное учреждение "Федеральный научный агроинженерный центр ВИМ" (ФГБНУ ФНАЦ ВИМ) Система питания автотракторного дизеля
CN111852666A (zh) * 2020-07-24 2020-10-30 浙江吉利新能源商用车集团有限公司 一种甲醇发动机的冷起动控制方法、控制系统及车辆
WO2022118352A1 (en) * 2020-12-03 2022-06-09 Refuel Solutions S.R.L. Method and device for the use of biodiesel in internal combustion engines with diesel cycle
RU2801442C1 (ru) * 2022-12-05 2023-08-08 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Кубанский государственный аграрный университет имени И.Т. Трубилина" Система производства биодизельного топлива на основе рапсового масла для автотракторных дизельных двигателей

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10154455A1 (de) Konstruktion der Treibstoffzufuhr für den DuoDiesel DDI
EP1785618B1 (de) Kraftstoffkühlsystem für Verbrennungskraftmaschinen
EP1647699B1 (de) Kraftstoff-Wärmetauschmodul
DE102013213506B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffeinspritzsystems mit einer Kraftstofffilterheizung und Kraftstoffeinspritzsystem
DE112012004430T5 (de) Dual-Brennstoffeinspritzvorrichtung mit hydraulisch verriegelnder Dichtung und Flüssigkeitsleckagereinigungsstrategie
EP2165063B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102005036952A1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
DE10054022A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Wärmekraftmaschine
DE3800585A1 (de) Vorrichtung zum alternativen betreiben einer dieselbrennkraftmaschine mit dieseloel und rapsoel
DE102019218934B4 (de) Kraftfahrzeug
DE10146051B4 (de) Kraftstoffdirekteinspritzsystem
WO2013087263A1 (de) Kraftstoffsystem für eine brennkraftmaschine, welche mit mindestens zwei kraftstoffarten betrieben werden kann
EP1941142B1 (de) Raps-/dieselventil
DE10060573B4 (de) Pflanzenöl-Motoranlage
CN110709597B (zh) 用于使内燃机适于由气相气体燃料和液相气体燃料提供动力的系统
DE10131630A1 (de) Kraftstoffanlage für ein mit Pflanzenöl zu betreibendes Dieselantriebsaggregat
DE10140071A1 (de) Einspritzvorrichtung für eine mit nachwachsendem Kraftstoff betriebene, selbstzündende Kraftmaschine
DE2713831A1 (de) Arbeitsverfahren fuer verbrennungskraftmaschinen mit zusatz von wasserdampf und verbrennungskraftmaschine fuer die durchfuehrung des verfahrens
DE102007044165A1 (de) Vorrichtung zum Betrieb von Motoranlagen mit Pflanzenöl
DE19949812A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Common-Rail-Brennkraftmaschine
EP3581783A1 (de) Wassereinspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine und verfahren zur wassereinspritzung
DE20300189U1 (de) Kraftstoffaufbereitung zum Betrieb von Dieselmotoren mit Naturöl
EP3249206A1 (de) System zur anpassung eines verbrennungsmotors zum betrieb mit gasförmigem brennstoff in gasphase und gasförmigem brennstoff in flüssiger phase
DE10058057A1 (de) Verfahren zum schnelleren Erwärmen einer Brennkraftmaschine in einer Startphase
DE10140070A1 (de) Eine mit nachwachsendem Kraftstoff betriebene, selbstzündende Kraftmaschine und ein Betriebsverfahren hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee