DE10151789A1 - Sauna - Google Patents

Sauna

Info

Publication number
DE10151789A1
DE10151789A1 DE2001151789 DE10151789A DE10151789A1 DE 10151789 A1 DE10151789 A1 DE 10151789A1 DE 2001151789 DE2001151789 DE 2001151789 DE 10151789 A DE10151789 A DE 10151789A DE 10151789 A1 DE10151789 A1 DE 10151789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating layer
carbon
sauna
glass fiber
infra red
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001151789
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Schuermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2000125469 external-priority patent/DE10025469B4/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001151789 priority Critical patent/DE10151789A1/de
Publication of DE10151789A1 publication Critical patent/DE10151789A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61DVETERINARY INSTRUMENTS, IMPLEMENTS, TOOLS, OR METHODS
    • A61D11/00Washing devices or gaseous curative baths specially adapted to veterinary purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • A61H33/063Heaters specifically designed therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezweckt eine Sauna mit oder ohne wärmeisolierten Wänden, insbesondere ein Tepidarium oder eine Wärmekabine für die physikalische Therapie mit infraroter Strahlung oder zum Beheizen, wobei die dem Innenraum zugekehrten Innenflächen Infrarot-Wärme-Strahler aufweisen, wobei die Strahlung im fernen Infrarot-Bereich abgegeben wird, was für eine tiefere Durchdringung des menschlichen Körpers wesentlich ist. DOLLAR A Die erfindungsgemäße Sauna ist dadurch gekennzeichnet, daß die dem Innenraum zugekehrten Innenflächen vollständig oder teilweise als Strahlungsflächen ausgebildet sind, die flächendeckend mit einer flächenförmigen elektrisch leitfähigen Heizschicht (11) aus leitfähigem Heizwiderstandsmaterial beschichtet und parallel liegenden Stromzuführungselektroden (12) versehen sind, die derart beabstandet sind, daß die elektrisch leitfähige Heizschicht (11) ferne infrarote Strahlung (FIR) emittiert. DOLLAR A Die hohe Festigkeit eines Kohle-Glasfaservlieses erleichtert den Einbau in einer Sauna oder einer durch Ergänzung von Strahlungselementen umfunktionierten Dusche und senkt die Reparaturbedürftigkeit der Saunafolie oder der Elemente.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sauna mit oder ohne wärmeisolierten Wänden, insbesondere ein Tepidarium oder eine Wärmekabine für die Physikalische Therapie mit infraroter Strahlung, wobei die dem Innenraum zugekehrten Innenflächen Infrarot-Wärme-Strahler aufweisen, wobei die Strahlung im fernen Infrarot-Bereich abgegeben wird, was für eine tiefere Durchdringung des menschlichen Körpers wesentlich ist.
  • Die erfindungsgemäße Sauna ist dadurch gekennzeichnet, daß die dem Innenraum zugekehrten Innenflächen vollständig oder teilweise als Strahlungsflächen ausgebildet sind; die flächendeckend mit einer flächenförmigen elektrisch leitfähigen Heizschicht (11) aus leitfähigem Heizwiderstandsmaterial beschichtet und parallel liegenden Stromzuführungselektroden (12) versehen sind, die derart beabstandet sind, daß die elektrisch leitfähige Heizschicht (11) ferne infrarote Strahlung (FIR) emittiert.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, eine zusätzliche Festigkeit der FIR-Strahlungsfolie oder -Elementes zu erzielen, Das geschieht durch die Verarbeitung eines Kohle-Glasfaservlieses.

Claims (6)

1. Sauna, insbesondere Tepidarium oder Wärmekabine für die physikalische Therapie mit oder ohne wärmeisolierten einstückigen Seitenelementen, wobei die dem Innenraum zugekehrten Innenflächen vollständig oder teilweise als Strahlungsflächen ausgebildet sind, die flächendeckend mit einer flächenförmigen elektrisch leitfähigen Heizschicht (11) aus leitfähigem Heizwiderstandsmaterial beschichtet und parallel liegenden Stromzuführungselektroden (12) versehen sind, die derart beabstandet sind, daß die elektrisch leitfähige Heizschicht (11) ferne infrarote Strahlung emittiert.
2. Sauna nach Anspruch 2-12 der Hauptanmeldung, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizwiderstandsmaterial ein Kohle- Glasfaservlies ist und langwellige Infrarotwärme emittiert.
3. Sauna nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere mit Kohle-Glasfaservliese bedeckte oder beklebte Elemente in eine neue Dusche oder nachträglich in eine alte schon vorhandene Dusche fest eingebaut oder mobil eingehängt werden, wobei auch Decke und Boden mit einem Kohle-Glasfaservlies-Element ausgestattet werden können.
4. Sauna nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das hohle-Glasfaservlies zu Heizzwecken genutzt wird.
5. Sauna nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kohle-Glasfaservlies mit einer Kunststoffolie ein- oder beidseitig versehen, glasklar, durchsichtig, farbig, einfarbig oder als Bild mit Motiven bedruckt ist, die Kunststoffolie Luft- und Wasserundurchlässig oder durchlässig ist.
6. Sauna nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kohle-Glasfaservlies perforiert oder/und geschlitzt ist.
DE2001151789 2000-05-23 2001-10-19 Sauna Withdrawn DE10151789A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001151789 DE10151789A1 (de) 2000-05-23 2001-10-19 Sauna

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000125469 DE10025469B4 (de) 2000-05-23 2000-05-23 Sauna, insbesondere Tepidarium oder Wärmekabine für die physikalische Therapie mit Infrarot-Wärme-Strahler, der im fernen Infrarotbereich (FIR) von größer 14 Mikrometer emittiert
DE2001151789 DE10151789A1 (de) 2000-05-23 2001-10-19 Sauna

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10151789A1 true DE10151789A1 (de) 2003-04-30

Family

ID=26005801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001151789 Withdrawn DE10151789A1 (de) 2000-05-23 2001-10-19 Sauna

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10151789A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2753881B1 (de) Heizelement und verfahren zum herstellen eines heizelements
DE3166373D1 (en) Coated glass fiber strands obtained by treatment with an aqueous sizing composition and their use
CN202858757U (zh) 智能发热地毯
DE10151789A1 (de) Sauna
DE2547949C2 (de) Infrarot-Bestrahlungsgerät
CN204531246U (zh) 发热木墙裙装置
DE10025469B4 (de) Sauna, insbesondere Tepidarium oder Wärmekabine für die physikalische Therapie mit Infrarot-Wärme-Strahler, der im fernen Infrarotbereich (FIR) von größer 14 Mikrometer emittiert
EP1053867A2 (de) Flächenförmiges, transluzentes Element für die Bauindustrie
DE2916110A1 (de) Betteil
KR100197540B1 (ko) 전자파 방지용 시트의 제조방법
CN210688419U (zh) 一种自发热供暖装置
DE10135340A1 (de) Sauna (für Tiere)
DE202005013117U1 (de) Wärmebehandlungskabine
DE202020103968U1 (de) Vorrichtung zum Beheizen von Räumen oder Teilbereichen dieser
KR200494700Y1 (ko) 원적외선 방사성능이 우수한 고데기
KR200407199Y1 (ko) 원적외선 방사 소재를 이용한 시트
DE10135339A1 (de) Sauna
DE102005043453A1 (de) Infrarotkabine II
DE102008026473A1 (de) Saunaofen mit Konvektionsheizung, kombiniert mit Infrarotheizung, in besonders hygienischer und gesundheitsbewußter und energiesparender Ausführung, wahlweise regelbar
DE202010008196U1 (de) Vorrichtung für beleuchtete- modulare und beheizte Fassaden aus Salzplatten
IT7949205A0 (it) Perfezionamento nelle strutture e nei mezzi per realizzare soffitti su ambienti riscaldati
DE10007774A1 (de) Wärmedämmplatte aus Polystyrol (EPS/XPS) oder Polyurethan (PUR) mit niedriger Wasserdampfdiffusionszahl mu 10
KR20000011029U (ko) 원적외선 온돌패널
DE102020002509A1 (de) Klima- und Gesundheits-Kabine PHYSIO DANARIUM 2020
CN2217053Y (zh) 防渗隔热瓦板

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref document number: 10025469

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

AF Is addition to no.

Ref document number: 10025469

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8141 Disposal/no request for examination