DE10151356A1 - Tea bag has capillary brewing time indicator using moisture - Google Patents

Tea bag has capillary brewing time indicator using moisture

Info

Publication number
DE10151356A1
DE10151356A1 DE2001151356 DE10151356A DE10151356A1 DE 10151356 A1 DE10151356 A1 DE 10151356A1 DE 2001151356 DE2001151356 DE 2001151356 DE 10151356 A DE10151356 A DE 10151356A DE 10151356 A1 DE10151356 A1 DE 10151356A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
tea
tea bag
liquid
blotting paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001151356
Other languages
German (de)
Inventor
Axel Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20119561U priority Critical patent/DE20119561U1/en
Priority to DE2001151356 priority patent/DE10151356A1/en
Publication of DE10151356A1 publication Critical patent/DE10151356A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/808Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package for immersion in the liquid to release part or all of their contents, e.g. tea bags
    • B65D85/812Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package for immersion in the liquid to release part or all of their contents, e.g. tea bags with features facilitating their manipulation or suspension
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B25/00Indicating the time by other means or by combined means
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F1/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals without driving mechanisms, e.g. egg timers
    • G04F1/04Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals without driving mechanisms, e.g. egg timers by movement or acceleration due to gravity
    • G04F1/06Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals without driving mechanisms, e.g. egg timers by movement or acceleration due to gravity by flowing-away of a prefixed quantity of fine-granular or liquid materials, e.g. sand-glass, water-clock

Abstract

A tea bag (3) has a capillary (7) paper on the cardboard handle (2) to indicate the brewing time by humidity from the beaker (1) seeping into the side arms whose colour changes.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, sowie eine Vorrichtung zur Zeitmessung, insbesondere bei der Teezubereitung. The invention relates to a method and a device for time measurement, especially when preparing tea.

In Abhängigkeit von der Ziehzeit kann der Tee eine anregende oder beruhigende Wirkung entfalten. Ein Tee, der zum Beispiel 3 Minuten gezogen hat, gilt als anregend, während ihm ab einer Ziehzeit von 5 Minuten eine beruhigende Wirkung zugeschrieben wird. Im häuslichen Bereich kann der Teetrinker dabei beispielsweise auf eine dafür vorgesehene LCD-Uhr oder Sanduhr zurückgreifen, die z. B. zu diesem Zweck an dem Zubereitungsort steht. Auch in der Gastronomie entscheidet der Kunde häufig selber, wann er den Teebeutel aus der Kanne herausnimmt, ohne jedoch dafür immer ein eigenes Zeitmeßgerät zur Verfügung gestellt zu bekommen. Häufig wird der Tee bereits so serviert, daß der Teebeutel bereits in die Tasse/Kanne eingebracht wurde. Dadurch ist eine Bestimmung der Teeziehzeit für den Konsumenten/Gast grundsätzlich unmöglich, da dieser nicht wissen kann, wie lange der Tee sich bereits in dem Zubereitungswasser befindet. Depending on the brewing time, the tea can be stimulating or Develop a calming effect. A tea that is drawn for 3 minutes, for example is considered stimulating, while a brewing time of 5 minutes or more calming effect is attributed. In the domestic area, the Tea drinkers, for example, on a dedicated LCD watch or Use hourglass, the z. B. for this purpose at the preparation site stands. In gastronomy, too, the customer often decides when he takes the tea bag out of the jug, but without always taking one to have your own timepiece provided. Often the Tea already served so that the tea bag is already in the cup / jug was introduced. This is a determination of the tea brewing time for the Basically impossible for consumers / guests, as they cannot know how long the tea has been in the preparation water.

Die Versuche der Gastronomie und der Teebeutelhersteller, beispielsweise Sanduhren für die Gäste auf dem Buffet oder dem Tisch bereitzustellen, scheiterten an der Sammelleidenschaft der Gäste. Diese Uhren wurden häufig als Souvenir betrachtet. Der hohe Schwund durch Mitnahme der in der Regel zwischen DM 1,00 und DM 12,00 teuren Teeziehzeituhren führt dazu, daß jeder Gast selber die Teeziehzeit beispielsweise über seine Armbanduhr ermitteln muß, bzw. diese nicht ermitteln kann. Auch wird in der Regel aus Bequemlichkeit eine Zeitmessung nicht gemacht, so daß der Teebeutel überwiegend nach Gefühl oder Verfärbungsgrad des Teewassers zur falschen Zeit, meistens zu spät, entfernt wird. Der fertig zubereitete Tee entspricht daher häufig nicht in Bezug auf Geschmack und gewünschter Wirkung den Wünschendes Teetrinkers. Eis ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung zur Zeitmessung, insbesondere bei der Teezubereitung zu schaffen, welches einfacher in der Handhabung ist und kostengünstiger ist. Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung nach den unabhängigen Ansprüchen, sowie Verfahren nach Anspruch 19 und 20. Vorteilhafte Ausgestaltung sind Gegenstand der Unteransprüche. The attempts of the catering trade and the tea bag manufacturers, for example To provide hourglasses for guests on the buffet or the table, failed because of the guests' passion for collecting. These watches were often considered a souvenir. The high shrinkage caused by taking the usually between DM 1.00 and DM 12.00 expensive tea-pulling clocks to the fact that each guest himself, for example, the tea-making time over his Wristwatch must determine, or can not determine. Also in the As a rule, a time measurement is not made for convenience, so that the Tea bags mainly based on the feeling or degree of discoloration of the tea water is removed at the wrong time, usually too late. The finished tea therefore often does not correspond in terms of taste and desired Effect of Desiring Tea Drinker. Ice is therefore the object of the present invention, a method and a Device for measuring time, especially when preparing tea create which is easier to use and less expensive. This object is achieved by a device according to the independent Claims, and methods according to claims 19 and 20. Advantageous Design are the subject of the subclaims.

Die erfindungsgemäße Zeitmeßvorrichtung besteht aus einem flüssigkeitsfördernden Transportmittel, das insbesondere die Kapillarwirkung nutzt und einem durch Feuchtigkeit aktivierbaren Signalmittel, welches sich am Ende einer bestimmten, von der Flüssigkeit im Transportmittel zurückzulegenden Strecke befindet. Die Materialien für die Realisierung einer solchen Vorrichtung sind vergleichsweise preiswert (wenige Pfennige), da das Transportmittel in einem einfachen Ausführungsbeispiel Löschpapier ist und das Signalmittel ein auf der Rückseite des Löschpapiers aufgebrachter Farbpunkt. Das Signalmittel ist also derart aktivierbar, daß der Farbpunkt durch das transparent gewordene Löschpapier durchschimmert, sobald dieses naß geworden ist. Eine derartige Zeitmeßvorrichtung ist extrem kostengünstig, besonders wenn sie in einen Teebeutel integriert ist. Dann ist auch die Bedienung extrem einfach, da dem Teetrinker kein zusätzlicher Schritt um Starten und Überwachen der Zeitmessung abverlangt wird. The time measuring device according to the invention consists of a liquid-promoting means of transport, which uses the capillary action in particular and a moisture-activated signaling agent, which ends up a specific one to be covered by the liquid in the means of transport Route is located. The materials for realizing such Devices are comparatively inexpensive (a few pfennigs), because that Transport means in a simple embodiment is blotting paper and the signaling means is applied to the back of the blotting paper Color point. The signal means can thus be activated such that the color point shines through the transparent blotting paper as soon as this got wet. Such a time measuring device is extreme inexpensive, especially if it is integrated in a tea bag. Then Operation is also extremely simple, as the tea drinker has no additional Step around starting and monitoring the time measurement is required.

Ein Teebeutel besteht im wesentlichen aus einem Teesack zur Aufnahme der Teemischung und einem Handhabungsteil. Wer den Teebeutel, zum Beispiel in Gestalt eines sogenannten Tee-Caddies oder Tee-Butlers, also einem bis zur Handhabungslasche fortgesetzten Teesack, in die Teekanne steckt, startet damit ohne weiteres Zutun die Zeitmessung. Denn die Feuchtigkeit, das heißt das für die Teezubereitung bereitgestellte Wasser, benetzt automatisch den Fließstoff des Teesacks, der sich durch die Kapillarwirkung nach oben hin, in Richtung Handhabungsstück vollsaugt. A tea bag essentially consists of a tea bag to hold the Tea blend and a handling part. Who the tea bag, for example in the form of a so-called tea caddy or tea butler, i.e. one to one to the handling tab of the tea bag, in the teapot, starts timing without any further action. Because the moisture, that is, the water provided for the preparation of tea, wetted automatically the flow agent of the tea bag, which is due to the capillary action soaked up towards the handle.

Das Fließ des Teesacks dient somit als Transportmittel im Sinne der Erfindung. Der Fließstoff ist jedoch als Zeitmeßvorrichtung für die normalerweise zwischen 3 und 5 Minuten betragende Teeziehzeit wenig geeignet, da er sich zu schnell vollsaugt, das heißt die Feuchtigkeit zu schnell fördert. Daher sieht eine weitere Ausgestaltung der Erfindung vor, daß das Transportmittel mehrere Teilstrecken aus Materialien mit unterschiedlicher Feuchtigkeitstransportgeschwindigkeit, z. B durch unterschiedliche Kapillarwirkung, aufweist, wobei die mittels der Vorrichtung zu messende Zeit im wesentlichen durch die Fördergeschwindigkeit mindestens einer Teilstrecke bestimmt wird. So kann die erfindungsgemäße Zeitmeßvorrichtung zwei Teilstrecken aufweisen, nämlich eine erste mit hoher Fördergeschwindigkeit für Flüssigkeiten (Teesack aus sehr saugfähigem Fließmaterial) und eine zweite Teilstrecke im oberen Bereich, das heißt im Bereich der Handhabungslasche, in Form eines Streifens aus Löschpapier. Dieser ist so ausgelegt, daß er die Flüssigkeit wesentlich langsamer fördert, als der Teesack. Das Löschpapier fördert beispielsweise die vorn Teesack zugeführte Feuchtigkeit in ca. 3 Minuten zu dem durch Feuchtigkeit zu aktivierenden Signalmittel. Während also das Teewasser nur z. B. ca. 10 Sekunden benötigt, um den gesamten Teesack zu durchnässen, braucht es z. B. ca. 3 Minuten im Löschpapier bis zur Aktivierung des Signalmittels. The flow of the tea bag thus serves as a means of transport in the sense of the invention. However, the non-woven fabric is normally used as a timekeeping device for the tea drawing time between 3 and 5 minutes is not very suitable because it is soaked up too quickly, which means that it conveys moisture too quickly. Therefore looks a further embodiment of the invention that the means of transport several sections of materials with different Moisture wicking rate, e.g. B by different Capillary action, the time to be measured by means of the device essentially by the conveying speed of at least one Partial route is determined. So the invention Time measuring device have two sections, namely a first with high Conveying speed for liquids (tea bag made of very absorbent Flow material) and a second section in the upper area, i.e. in the Area of the handling tab, in the form of a strip of blotting paper. This is designed so that it conveys the liquid much more slowly, than the tea bag. The blotting paper promotes, for example, the tea bag in front moisture added in about 3 minutes to that caused by moisture activating signaling means. So while the tea water only z. B. approx. 10 It takes seconds to soak the entire tea bag z. B. approx. 3 minutes in the blotting paper until the signaling agent is activated.

Wenngleich die Erfindung anhand der folgenden Ausführungsbeispiele bevorzugt zur Messung der Teeziehzeit verwendet wird, so ist die Erfindung übertragbar auf alle Gebiete, bei denen es darauf ankommt, in Zusammenhang mit Flüssigkeiten eine bestimmte Zeit zu messen, bzw. anzuzeigen oder einzuhalten. Although the invention is based on the following exemplary embodiments is preferably used for measuring tea infusion time, so the invention transferable to all areas where it matters in Measure a certain time in connection with liquids, or display or comply.

Einige Ausführungsbeispiele für die Erfindung werden in den folgenden Figuren näher erläutert, und zwar zeigt Some embodiments of the invention are set out in the following Figures explained in more detail, and shows

Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Teebeutel mit geöffneter Handhabungslasche, FIG. 1 a tea bag according to the invention with open handling tab,

Fig. 2 das im Inneren der Handhabungslasche eingebaute erfindungsgemäße Transport- und Signalisierungsmittel im Detail, Fig. 2, the built-in inside the handling tab transport and signaling means of the invention in detail,

Fig. 3 eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäß ausgestattete Handhabungslasche und Fig. 3 is a plan view of an inventive handling tab and

Fig. 4 verschiedene weitere Gestaltungsbeispiele der Handhabungslasche. Fig. 4 various other design examples of the handling tab.

Fig. 1 zeigt einen speziellen Teebeutel, der zur Teezubereitung in Kannen, insbesondere in der Gastronomie, Verwendung findet und auch als Tee- Caddie oder Tee-Butler bezeichnet wird. Ein Beutel 1 besteht im wesentlichen aus einem Teesack 3 aus Fließpapier zur Aufnahme einer Menge von einer Teemischung. Der Teesack 3 ist dazu bestimmt, in ein Zubereitungsgefäß, beispielsweise eine Teekanne, eingebracht, bzw. eingehängt zu werden, damit die im Sack enthaltende Teemischung, d. h. die Teeblätter, auf das Wasser einwirken können. Damit der Teesack nicht einfach im Wasser schwimmt und damit der nach der Teezubereitung nasse Sack 3 nach Ablauf der Teeziehzeit einfacher zu handhaben ist, ist er am oberen Bereich an einer Handhabungslasche 2 befestigt. Diese ist aus vorzugsweise imprägnierter und gefalteter Pappe gefertigt, wobei deren beiden Flächen über ein Heißsiegelfeld 5 so miteinander verbunden sind, daß sie im Bereich des Heißsiegelfeldes 5 den Teesack 3 einklemmen und halten, wobei die Lasche natürlich auch aus Kunststoff etc. gefertigt sein kann. In Fig. 1 werden die beiden Lagen der Pappe, die zusammen die Handhabungslasche 2 bilden, durch deren Unterkanten 4a und 4b angedeutet. Die Handhabungslasche 2 erleichtert sowohl das Greifen, als auch Fixieren des Beutels 1 an der Kanne. Dazu weist die Lasche 2 im oberen Bereich eine Ausnehmung 6 auf, die beispielsweise an dem Henkel einer Teekanne festklemmbar ist. Fig. 1 shows a special tea bag, which is used for tea preparation in jugs, especially in the catering trade, and is also referred to as a tea caddy or tea butler. A bag 1 consists essentially of a tea bag 3 made of flowing paper for holding a quantity of a tea mixture. The tea bag 3 is intended to be placed or hung in a preparation vessel, for example a teapot, so that the tea mixture contained in the bag, ie the tea leaves, can act on the water. So that the tea bag does not simply float in the water and so that the bag 3, which is wet after tea preparation, is easier to handle after the tea brewing time has elapsed, it is attached to a handling tab 2 in the upper region. This is made of preferably impregnated and folded cardboard, the two surfaces of which are connected to one another via a heat-sealing field 5 such that they clamp and hold the tea bag 3 in the region of the heat-sealing field 5 , the flap of course also being able to be made of plastic, etc. In Fig. 1, the two layers of cardboard, which together form the handling tab 2 , are indicated by their lower edges 4 a and 4 b. The handling tab 2 facilitates both the gripping and the fixing of the bag 1 to the jug. For this purpose, the tab 2 has a recess 6 in the upper region, which can be clamped, for example, on the handle of a teapot.

Der zuvor beschriebene Tee-Beutel ist bekannt und weit verbreitet. Die erfindungsgemäße Zeitmeßvorrichtung besteht nun im wesentlichen aus dem, beispielsweise aus Löschpapier, hergestellten Transportmittel 7, welches an dem oberen Rand des Teesack-Fließes mit diesem in Kontakt steht. The tea bag described above is known and widely used. The time measuring device according to the invention now consists essentially of the transport means 7 , for example made of blotting paper, which is in contact with the top of the tea bag flow.

Fig. 2 erläutert den Aufbau und die Funktion des Löschpapierstreifens 7. Durch den bereits mit Tee vollgesogenen Rand des Teesacks 3 wird ein erster Teil 9 des L-förmigen Löschpapierstreifens mit Feuchtigkeit benetzt. Der Löschpapierstreifen 7 saugt nun mittels der ihm eigenen Kapillarwirkung langsam die Feuchtigkeit entlang des Hauptweges 9 in Richtung der Nebenwege 9a, 9b und 9c. Die Nebenwege enden im Bereich der rückseitig aufgebrachten Farbmarkierung 8a, 8b und 8c, die jeweils für den Ablauf einer bestimmten Teeziehzeit stehen. Um die Markierung zu errechnen, muß die Feuchtigkeit also drei unterschiedlich lange Wege zurücklegen. Dieser entspricht im Ausführungsbeispiel für die Markierung 8a 3 Minuten, für Markierung 8b 4 Minuten und für die Markierung 8c 5 Minuten. Die Markierung ist ein rückseitig auf dem, im trockenen Zustand blickdichten, Löschpapier aufgebrachter Farbpunkt, der dann sichtbar wird, wenn das Löschpapier wegen der Durchfeuchtung transparent wird. Fig. 2 illustrates the structure and function of the blotter paper strip 7. A first part 9 of the L-shaped blotting paper strip is wetted with moisture through the edge of the tea bag 3 which is already soaked with tea. The blotting paper strip 7 now slowly sucks the moisture along the main path 9 in the direction of the secondary paths 9 a, 9 b and 9 c by means of its own capillary action. The side paths end in the area of the color markings 8 a, 8 b and 8 c on the back, which each stand for the expiry of a certain tea-drawing time. In order to calculate the marking, the moisture must therefore travel three different lengths. In the exemplary embodiment, this corresponds to 3 minutes for the 8 a mark, 4 minutes for the 8 b mark and 5 minutes for the 8 c mark. The marking is a color dot on the back of the blotting paper, which is opaque when dry, and which becomes visible when the blotting paper becomes transparent due to the moisture.

Es kommt also darauf an, daß im Bereich der Markierungen 8 das Löschpapier 7 im trockenen Zustand blickdicht ist, also die auf der Rückseite aufgebrachte Farbmarkierung 8 nicht durchscheint, also für das menschliche Auge weitestgehend unbemerkbar ist. Im nassen Zustand dagegen, ist das Löschpapier derartig transparent, daß die darunterliegende Farbfläche deutlich wahrgenommen wird. Unter "blickdicht" wird insbesondere nicht verstanden, daß das Löschpapier zum Beispiel vollständig lichtundurchlässig ist oder im Gegenlicht die Lichtfläche nicht durchschimmern kann. Unter transparent ist nicht zu verstehen, daß man im Sinne eines Glases durch das Papier vollständig durchgucken kann. Es kommt vielmehr darauf an, das sich die darunter liegende Farbfläche deutlich durch das Papier hindurch abzeichnen, bzw., wahrnehmbar wird. It is therefore important that in the area of the markings 8 the blotting paper 7 is opaque in the dry state, that is to say the color marking 8 applied on the back does not show through, that is to say largely invisible to the human eye. On the other hand, when wet, the blotting paper is so transparent that the underlying color area is clearly visible. "Opaque" in particular does not mean that the blotting paper is completely opaque, for example, or that the light surface cannot shine through in the backlight. Under transparent is not to be understood that one can look through the paper completely in the sense of a glass. It is much more important that the underlying color surface is clearly visible through the paper or becomes perceptible.

Fig. 3 zeigt ein Gestaltungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Handhabungslasche, die im Inneren mit dem unter Fig. 2 erläuterten Transportmittel 7 ausgestattet ist. Die Laschenoberseite 2 weist drei Öffnungen im Bereich der Markierungen 8 auf, so daß der Teetrinker erkennen kann, wann der Tee durch das Löschpapier 7 bis zu den einzelnen Markierungen 8 gedrungen ist. Jeder Markierung 8 ist ein Text auf der Oberseite der Lasche 2 zugeordnet, so daß ein Farbumschlag der Markierung 8b signalisiert, daß der Tee mindestens 4 Minuten gezogen ist. Dabei können die Markierungen 8 entweder alle in einer Farbe sein, oder aber den einzelnen Ziehzeiten unterschiedliche Farben zugeordnet sein, zum Beispiel der Gestalt, daß die Farbe Rot für 3 Minuten (anregend) und die Farbe Grün für 5 Minuten (beruhigend) steht. FIG. 3 shows a design example for a handling tab according to the invention, which is equipped on the inside with the transport means 7 explained in FIG. 2. The top of the tab 2 has three openings in the area of the markings 8 , so that the tea drinker can recognize when the tea has penetrated through the blotting paper 7 to the individual markings 8 . Each mark 8 is assigned a text on the top of the tab 2 , so that a change in color of the mark 8 b signals that the tea has been brewed for at least 4 minutes. The markings 8 can either be all in one color, or different colors can be assigned to the individual drawing times, for example the shape that the color red stands for 3 minutes (stimulating) and the color green for 5 minutes (soothing).

Unter Fig. 4 werden weitere Ausführungs- und Gestaltungsbeispiele aufgelistet. So kann das Verstreichen der Zeit entweder thermometerartig neben einer Skala von Uhrzeitangaben erfolgen, oder aber die Minutenangaben in Gestalt von Öffnungen vorgesehen sein, die nach und nach durch die Markierungen einen Farbumschlag erfahren, Für den Teetrinker stellt sich die Zeitmessung bei der Teezubereitung wie folgt dar: Ein Tee-Beutel 1 wird in eine Kanne mit heißem Wasser gehängt, wobei der obere Teil des Teesacks 3 zusammen mit der Handhabungslasche 2 über den Rand der Kanne hängt, bzw. am Henkel der Teekanne über die Ausnehmung 6 befestigt ist. Das Teewasser dringt, weitgehend unabhängig von der Eintauchtiefe des Teesacks im Zubereitungswasser, innerhalb weniger Sekunden, meist weniger als 10 Sekunden, in den gesamten Fließ, also auch in den Bereich, der sich oberhalb des Teewasserspiegels befindet. Sobald der obere Rand des Teesacks 3 durchnäßt ist, saugt sich die Feuchtigkeit langsam durch das Löschpapier 7 entlang des Hauptweges 9 und der Nebenwege 9a, b und c. Dadurch, daß sich der Teesack selber innerhalb weniger Sekunden vollständig mit Wasser vollsaugt, während das Wasser im Löschpapier dafür einen Zeitraum von 3 bis 5 Minuten benötigt, wird erreicht, daß die gemessene Zeit bis zum Aktivierung der Markierungen 8 weitgehend unabhängig von der Eintauchtiefe und Lage des Teesacks 3 in der Kanne ist. Under Fig. 4 further execution and design examples are listed. The passage of time can either be thermometer-like next to a scale of time information, or the minute information can be provided in the form of openings that gradually change color due to the markings. For tea drinkers, the time measurement during tea preparation is as follows : A tea bag 1 is hung in a jug of hot water, the upper part of the tea bag 3 hanging together with the handling tab 2 over the edge of the jug, or is attached to the handle of the teapot via the recess 6 . The tea water penetrates into the entire flow within a few seconds, mostly less than 10 seconds, regardless of the depth of immersion of the tea bag in the preparation water, i.e. also in the area that is above the tea water level. As soon as the upper edge of the tea bag 3 is soaked, the moisture slowly sucks through the blotting paper 7 along the main path 9 and the secondary paths 9 a, b and c. Characterized in that the tea bag soaks itself completely with water within a few seconds, while the water in the blotting paper requires a period of 3 to 5 minutes, it is achieved that the measured time until activation of the markings 8 is largely independent of the immersion depth and position of the tea bag 3 is in the jug.

Transportmittel für Flüssigkeiten sind hier insbesondere alle solche, die in der Lage sind Flüssigkeiten u. a. mittels Kapillarkraft auch entgegen der Schwerkraft zu fördern, wie zum Beispiel Filz, Löschpapier, Zellpapier und Kapillaren. Löschpapier wird hier als Synonym für derartige Transportmittel verwendet. Means of transport for liquids are here in particular all those in the Location are liquids u. a. by means of capillary force also against Promote gravity, such as felt, blotting paper, and cell paper Capillaries. Blotting paper is used here as a synonym for this type of transport used.

Unter einem "Signalmittel, das durch Flüssigkeit aktivierbar ist", werden alle solche Mittel verstanden, die bei Anwesenheit von Flüssigkeit eine für den Menschen wahrnehmbare Reaktion zeigen, wie zum Beispiel optische Veränderungen in Gestalt von Papier, das transparent wird, Farbumschläge, chemische Reaktionen, beispielsweise bei Silica-Gel, welches bei Befeuchtung transparent wird oder Farbumschlag zeigt. Everyone under a "signaling means that can be activated by liquid" understood such means that one in the presence of liquid for the Show human-perceptible reactions, such as optical ones Changes in the form of paper that becomes transparent, color changes, chemical reactions, for example in silica gel, which in Humidification becomes transparent or shows a change in color.

Die Signalmittel im Sinne dieser Erfindung sind jedoch nicht auf optische Effekte beschränkt. In Frage kommen hier u. a. auch akustische oder mechanische Effekte, wie zum Beispiel ein Kügelchen, das derart an der Befestigungslasche befestigt ist, daß es herunterfällt, sobald die Befestigung feucht wird, wodurch der Teetrinker durch ein Geräusch auf den Ablauf der Teeziehzeit aufmerksam gemacht wird. However, the signaling means in the sense of this invention are not optical Limited effects. Possible here u. a. also acoustic or mechanical effects, such as a bead that attaches to the Fastening tab is attached so that it falls off once the attachment becomes moist, causing the tea drinker to sound when the Tea brewing time is made aware.

Die hier dargestellten Ausführungsbeispiele hoben insbesondere den Vorteil, daß die hier zugrunde liegende Zeitmessung weitgehend unabhängig von der Temperatur der Flüssigkeit ist und die Schwerkraft keinen besonderen Einfluß auf die Zeitmessung hat. Dies zeigt sich darin, daß die Zeitmessung weitgehend unbeeinflußt von der Lage der Handhabungslasche 2 ist, diese also hängend, stehend oder waagerecht liegen kann, ohne die Zeitmessung wesentlich zu beeinflussen. The exemplary embodiments shown here have the particular advantage that the time measurement on which this is based is largely independent of the temperature of the liquid and that gravity has no particular influence on the time measurement. This is shown by the fact that the time measurement is largely unaffected by the position of the handling lug 2 , that is to say it can be hanging, standing or horizontal without significantly influencing the time measurement.

Auch wird bei den Ausführungsbeispielen klar, daß die Zeitmeßeinrichtung, wenn sie in einem Teebeutel integriert ist, nur einen geringen zusätzlichen Aufwand im Vergleich zu einer Uhr benötigt, nämlich einen Löschpapierstreifen 7 mit Farbpunkten 8, eine Lochung in der Haltelasche 2 im Bereich der Markierungen 8 und eine Aufdruck, der die Markierungen den Zeiten zuordnet. Dementsprechend preiswert ist die Realisation. It is also clear in the exemplary embodiments that the time measuring device, when integrated in a tea bag, requires only a little additional effort in comparison to a watch, namely a blotting paper strip 7 with color dots 8 , a perforation in the holding tab 2 in the area of the markings 8 and an imprint that assigns the marks to the times. The implementation is correspondingly inexpensive.

Ein weiterer Vorteil ist, daß die verwendeten Materialien die Kompostierbarkeit des Tee-Beutels nicht beeinträchtigen. Die Zeitmesseinrichung ist in allen Tee-Beuteln integrierbar, ohne dabei den Konsumenten oder Produzenten spürbar finanziell zu belasten, bzw. die Umwelt zu schädigen oder die Entsorgung zu verkomplizieren. Another advantage is that the materials used Do not impair the compostability of the tea bag. The Timekeeping equipment can be integrated in all tea bags without the Burdening consumers or producers noticeably financially, respectively Harm the environment or complicate disposal.

Die Erfindung ist u. a. übertragbar auf die sogenannten 1-Tassen-Teebeutel, d. h. einem Teesack, der über einen Faden mit der Teebeutelfahne aus z. B. Papier verbunden ist. Dabei sind erfindungsgemäß die Transport- und Signalmittel z. B. in der Teebeutel-Fahne integriert, wobei die Zuführung der Flüssigkeit dabei über einen kapillarkräftigen Faden oder ein zusätzliches Transportmittel erfolgen kann. The invention is u. a. transferable to the so-called 1-cup tea bags, d. H. a tea bag, which is connected by a thread with the tea bag flag from z. B. Paper is connected. According to the invention, the transport and Signal means z. B. integrated in the tea bag flag, the supply of Liquid over a capillary thread or an additional one Means of transport can take place.

Ein wesentlicher Erfindungsgedanke besteht darin, die Strecke, die eine Flüssigkeit in einem kapillarkräftigem Material zurücklegt, als Maß für die verstrichene Zeit zu benutzen. An essential idea of the invention is the route, the one Liquid in a capillary material as a measure of the to use elapsed time.

Die Handhabungslasche hat eine offenes Ende hinter den Markierungen 8 in Fliessrichtung um ein trockenes Anfassen des Teebeutels zu ermöglichen. Auch kann vorgesehen sein, die Markierungen 8 hinter einer transparenten Folie gegen Berührung zu schützen. Dadurch wird verhindert, das man nasse Finger beim Anfassen der Lasche erhält, wenn man diese im Bereich der Markierungen anfaßt. Eine Folie ermöglicht es außerdem, die Markierungen größer zu gestalten, ohne die Handhabungsfläche zu verringern. The handling tab has an open end behind the markings 8 in the direction of flow in order to allow the tea bag to be touched dry. It can also be provided to protect the markings 8 against contact behind a transparent film. This prevents you from getting wet fingers when you touch the tab if you touch it in the area of the markings. A film also makes it possible to make the markings larger without reducing the handling area.

Schliesslich kann die Lasche auch fertigungstechnisch günstig unter Verwendung von transparenter bedruckter Kunstofffolie hergestellt sein, die im Bereich der Markierungen 8 unbedruckt ist. Dadurch entfällt der zusätzliche Arbeitsschritt "Lochen". Finally, the flap can also be produced in a technically favorable manner using transparent printed plastic film which is unprinted in the area of the markings 8 . This eliminates the additional step "punching".

Fig. 1 zeigt eine Ausgestaltung des Löschpapiers 7, bei der die Transportgeschwindigkeit des Wassers durch stegartige Verengungen der Nebenwege beeinflußt wird. Dadurch wird ein Weg gezeigt, um bei gegebener Geometrie die zu messenden Zeit zu beeinflussen. Um die Zeit heraufzusetzen, sind unterschiedlich lange Verengungen oder unterschiedliche starke Verengungen möglich. Fig. 1 shows an embodiment of the blotting paper 7 , in which the transport speed of the water is influenced by web-like narrowing of the byways. This shows a way to influence the time to be measured for a given geometry. To increase the time, narrowing of different lengths or different strong narrowing are possible.

Die Erfindung ermöglicht eine Zeitmessung unabhängig von Batterien oder Energiequellen. Der "Antrieb" erfolgt, ebenso wie der "Start" der Zeitmessung, über das in Verbindung bringen der beschriebenen Vorrichtung mit Flüssigkeit. The invention enables time measurement independently of batteries or Energy sources. The "drive" takes place, as does the "start" of the time measurement, about the connection of the device described with Liquid.

Claims (20)

1. Vorrichtung zur Zeitmessung insbesondere bei der Teezubereitung mit einem Transportmittel (7) für Flüssigkeiten insbesondere mittels Kapillarwirkung, mit einem räumlich von der Flüssigkeit getrenntem Signalmittel (8a, 8b, 8c), wobei das Signalmittel durch die vom Transportmittel (7) geförderte Feuchtigkeit aktivierbar ist. 1. Device for measuring time, in particular when preparing tea with a transport means ( 7 ) for liquids, in particular by means of capillary action, with a signaling means ( 8 a, 8 b, 8 c) that is spatially separated from the liquid, the signaling means being separated from the transport means ( 7 ) promoted moisture can be activated. 2. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportmittel mehrere Teilstrecken aufweist, wobei mindestens eine Teilstrecke im wesentlichen die Zeit bestimmt, die die Flüssigkeit braucht um das Signalmittel zu aktivieren. 2. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the means of transport has several sections, wherein at least a section essentially determines the time that the Liquid is needed to activate the signaling device. 3. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportmittel ganz oder teilweise oder in Kombination ein Teesack oder kapillarkräftiges Material, insbesondere Löschpapier, ist. 3. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the means of transport in whole or in part or in Combining a tea bag or capillary material, in particular Blotting paper, is. 4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportmittel oder Signalmittel im trockenen Zustand blickdicht ist und im nassen Zustand transparent ist. 4. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the means of transport or signal means in the dry Condition is opaque and is transparent when wet. 5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Signalmittel eine durch das feuchte Transportmittel hindurch sichtbare Farbfläche aufweist. 5. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the signal means through the moist means of transport has visible color area through. 6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung in einen Teebeutel integriert ist. 6. Device according to one of the preceding claims characterized in that the device is integrated in a tea bag. 7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die in Transportrichtung der Flüssigkeit erste Teilstrecke des Transportmittels der Teesack (3) ist. 7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first section of the transport means of the tea bag ( 3 ) in the transport direction of the liquid. 8. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die in Transportrichtung der Flüssigkeit zweite Teilstrecke des Transportmittels aus kapillarkräftigem Material, insbesondere Löschpapier, besteht. 8. Device according to one of the preceding claims characterized in that the second in the transport direction of the liquid Part of the means of transport made of capillary material, in particular Blotting paper. 9. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das kapillarkräftige Material, insbesondere Löschpapier, im wesentlichen die Zeit bestimmt, die die Flüssigkeit braucht um das Signalmittel zu aktivieren. 9. Device according to one of the preceding claims characterized in that the capillary material, in particular Blotting paper, essentially determines the time it takes for the liquid to activate the signaling means. 10. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das Löschpapier zugleich als Signalmittel dient und dazu auf der einen Seite mit einer Farbmarkierung in Kontakt steht oder auf einer Seite mit einer Farbmarkierung bedruckt ist. 10. Device according to one of the preceding claims characterized in that the blotting paper also serves as a signaling means and is in contact with a color marking on one side or on one side is printed with a color marking. 11. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der Teebeutel den Teesack (3) und eine Haltelasche (2) aufweist. 11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the tea bag has the tea bag ( 3 ) and a retaining tab ( 2 ). 12. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das Löschpapier im Inneren der Haltelasche vorgesehen ist. 12. Device according to one of the preceding claims characterized in that the blotting paper inside the holding tab is provided. 13. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Haltelasche derart gestaltet ist, daß die Signalmittel zumindest von einer Seite sichtbar sind. 13. Device according to one of the preceding claims characterized in that the retaining tab is designed such that the Signal means are visible from at least one side. 14. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Haltelasche Öffnungen im Bereich der Signalmittel aufweist. 14. Device according to one of the preceding claims characterized in that the retaining tab openings in the area of the signaling means having. 15. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen mit einem wasserfesten transparenten Überzug verschlossen sind. 15. Device according to one of the preceding claims characterized in that the openings with a waterproof transparent Cover are closed. 16. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Haltelasche bedruckten transparenten Kunststoff aufweist, der im Bereich der Signalmittel unbedruckt ist. 16. Device according to one of the preceding claims characterized in that the retaining tab is printed transparent plastic has, which is unprinted in the area of the signal means. 17. Kompostierbare Zeitmeßvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch eine Flüssigkeit aktivierbar ist. 17. Compostable time measuring device, characterized in that it can be activated by a liquid. 18. Zeitmeßvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einen Teebeutel integriert ist. 18. Timepiece, characterized in that it is in a Tea bag is integrated. 19. Verfahren zur Verwendung der Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Schritte: - In Kontakt bringen des Transportmittels mit der Flüssigkeit und - Beendigung der Zeitmessung, sobald das Signalmittel aktiviert ist. 19. Method for using the device according to one of the preceding claims, characterized by the following steps: - bringing the means of transport into contact with the liquid and - End of time measurement as soon as the signaling device is activated. 20. Verfahren zur Zeitmessung mit einem kapillarkräftigem Material, gekennzeichnet durch folgende Schritte: - Start der Zeitmessung durch in Kontakt bringen eines ersten Teils des Materials mit einer Flüssigkeit und - Beendigung der Zeitmessung, sobald die Feuchtigkeit einen zweiten Teil des Materials erreicht hat, wobei der zweite Teil des Materials mit dem ersten Teil verbunden ist und zu Anfang der Zeitmessung nicht mit der Flüssigkeit in Kontakt steht. 20. Method for time measurement with a capillary material, characterized by the following steps: - Start the time measurement by bringing a first part of the material into contact with a liquid and - End of the time measurement as soon as the moisture has reached a second part of the material, the second part of the material being connected to the first part and not being in contact with the liquid at the start of the time measurement.
DE2001151356 2001-10-22 2001-10-22 Tea bag has capillary brewing time indicator using moisture Withdrawn DE10151356A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20119561U DE20119561U1 (en) 2001-10-22 2001-10-22 Device for measuring time
DE2001151356 DE10151356A1 (en) 2001-10-22 2001-10-22 Tea bag has capillary brewing time indicator using moisture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001151356 DE10151356A1 (en) 2001-10-22 2001-10-22 Tea bag has capillary brewing time indicator using moisture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10151356A1 true DE10151356A1 (en) 2003-04-30

Family

ID=7702863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001151356 Withdrawn DE10151356A1 (en) 2001-10-22 2001-10-22 Tea bag has capillary brewing time indicator using moisture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10151356A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1566347A1 (en) * 2004-02-18 2005-08-24 Mayr-Melnhof Karton AG Teabag package
DE102015108921A1 (en) * 2015-06-05 2016-12-08 Acomm Gmbh Timing device
DE102017115245A1 (en) 2017-07-07 2019-01-10 Katharina Hage Time indicator and a method for producing a time indicator
US20190077589A1 (en) * 2018-01-10 2019-03-14 Alexander John Garden Tea bag with string attached steep indicator
DE102018107694A1 (en) 2018-03-29 2019-10-02 T-TIMR GmbH Timing device, Timing system, Timing method and Timing device manufacturing method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5610072A (en) * 1996-03-25 1997-03-11 Scherl; Michael Detection of caffeine in beverages
DE10000046A1 (en) * 2000-01-02 2001-07-12 Usslepp Soeren Michael Device to determine strength and taste intensity of tea, has display element connected to teabag or infuser, which includes sensor element to detect heat or moisture

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5610072A (en) * 1996-03-25 1997-03-11 Scherl; Michael Detection of caffeine in beverages
DE10000046A1 (en) * 2000-01-02 2001-07-12 Usslepp Soeren Michael Device to determine strength and taste intensity of tea, has display element connected to teabag or infuser, which includes sensor element to detect heat or moisture

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1566347A1 (en) * 2004-02-18 2005-08-24 Mayr-Melnhof Karton AG Teabag package
DE102015108921A1 (en) * 2015-06-05 2016-12-08 Acomm Gmbh Timing device
US20180164265A1 (en) * 2015-06-05 2018-06-14 Acomm Gmbh Time measuring device
DE102015108921B4 (en) 2015-06-05 2023-05-25 T-TIMR GmbH timing device
DE102017115245A1 (en) 2017-07-07 2019-01-10 Katharina Hage Time indicator and a method for producing a time indicator
WO2019007560A1 (en) 2017-07-07 2019-01-10 Pickel Andrea Time indicator and a method for producing a time indicator
US20190077589A1 (en) * 2018-01-10 2019-03-14 Alexander John Garden Tea bag with string attached steep indicator
DE102018107694A1 (en) 2018-03-29 2019-10-02 T-TIMR GmbH Timing device, Timing system, Timing method and Timing device manufacturing method
WO2019185899A1 (en) 2018-03-29 2019-10-03 T-TIMR GmbH Time measurement apparatus, time measurement method and method for producing a time measurement apparatus
DE102018107694B4 (en) 2018-03-29 2023-03-16 T-TIMR GmbH Timing device, timing system, timing method and manufacturing method for a timing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4205400A1 (en) CONSUMABLE ITEM
DE10151356A1 (en) Tea bag has capillary brewing time indicator using moisture
WO2016193015A1 (en) Time measuring device
EP1982623A1 (en) Support for liquid-containing vessels
WO2019007560A1 (en) Time indicator and a method for producing a time indicator
DE2814885C3 (en) Decor picture
US2279189A (en) uhljr
EP1051066B1 (en) Label for plants which can be inserted into the soil
DE202011003577U1 (en) Test container for the control of a fluid intake
DE102016110380B4 (en) Adhesive sticker with a labeling field
CH400607A (en) Slide with cover element for microscopic examination
DE820702C (en) Drinking cup
WO2019185899A1 (en) Time measurement apparatus, time measurement method and method for producing a time measurement apparatus
DE2558403C2 (en) Drinking vessel, especially beer glass
DE370269C (en) Cardboard lids
DE648522C (en) Device for holding infusion bags for tea, coffee or the like.
DE550022C (en) Drinking vessel
DE3121020A1 (en) Tea bag attached to the vessel
DE537149C (en) Device for checking the moisture content, especially of potting soil
DE1242017B (en) Method for testing the adhesive strength of a thin layer on a substrate and adhesive tape for carrying out the method
DE639176C (en) Device for measuring the specific gravity of liquids
DE627260C (en) Device for forecasting the weather
DE8312982U1 (en) Tray for parties, receptions or the like.
DE19746247A1 (en) Saucer for article made of liquid-absorbent material
DE3433804A1 (en) Coaster for a drinking vessel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee