DE10144734B4 - Disc milling cutters and disc milling inserts for such a disc milling cutter - Google Patents

Disc milling cutters and disc milling inserts for such a disc milling cutter Download PDF

Info

Publication number
DE10144734B4
DE10144734B4 DE2001144734 DE10144734A DE10144734B4 DE 10144734 B4 DE10144734 B4 DE 10144734B4 DE 2001144734 DE2001144734 DE 2001144734 DE 10144734 A DE10144734 A DE 10144734A DE 10144734 B4 DE10144734 B4 DE 10144734B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
disc milling
inserts
holder
milling cutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2001144734
Other languages
German (de)
Other versions
DE10144734A1 (en
Inventor
Harald Maier
Siegfried Dietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DMT GmbH and Co KG
Original Assignee
MAIER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAIER GmbH filed Critical MAIER GmbH
Priority to DE2001144734 priority Critical patent/DE10144734B4/en
Publication of DE10144734A1 publication Critical patent/DE10144734A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10144734B4 publication Critical patent/DE10144734B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/202Plate-like cutting inserts with special form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/02Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
    • B23C5/08Disc-type cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/36Other features of the milling insert not covered by B23C2200/04 - B23C2200/32
    • B23C2200/367Mounted tangentially, i.e. where the rake face is not the face with largest area

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Abstract

Scheibenfräser mit einem wenigstens zwei Scheibenfräsereinsätze (9, 10) austauschbar aufnehmenden Halter (40), wobei die Scheibenfräsereinsätze (9, 10) an dem Halter (40) an dessen Umfang auf einer Kreisbahn gleichmäßig, bei teilweisem Überlapp der Schneidkanten (31) derselben in Umfangsrichtung, angeordnet sind und der Halter im wesentlichen einen kreisförmigen Querschnitt mit einer durch diesen verlaufenden Rotationsachse (R) hat, welcher kreisförmige Querschnitt eine im wesentlichen kreisscheibenförmige linke (41) und rechte (42) Seite definiert, wobei die Scheibenfräsereinsätze (9, 10) abwechselnd auf der linken (41) und rechten (42) Seite angeordnet sind, wobei die Scheibenfräsereinsätze (9, 10) mit mindestens einer im wesentlichen in Rotationsachsenrichtung (R) verlaufenden Schneidkante (31), die zwischen einer Schneidspanfläche (311) und einer Freiflankenfläche (312) des Scheibenfräsereinsatzes (9, 10) definiert ist, mit im wesentlichen radial zur rechten (42) oder linken (41) Seite ausgerichteter Einbaulage am Halter (40), wobei die Scheibenfräsereinsätze (9, 10) in eine erste und in eine zweite Gruppe unterteilt sind, wobei die erste...Disc milling cutter with one at least two disc milling inserts (9, 10) replaceable receiving holders (40), wherein the Scheibenfräsereinsätze (9, 10) on the holder (40) on its circumference on a circular path evenly, at partial overlap the cutting edges (31) of the same in the circumferential direction, are arranged and the holder has a substantially circular cross-section with a through this extending axis of rotation (R), which has a circular cross-section a substantially circular disk left (41) and right (42) Side defined, wherein the Scheibenfräsereinsätze (9, 10) alternately the left (41) and right (42) side are arranged, wherein the Disc milling inserts (9, 10) with at least one substantially in the rotation axis direction (R) extending cutting edge (31) formed between a cutting chip surface (311) and a free-flank surface (312) of the disc milling insert (9, 10) is defined, with substantially radially to the right (42) or left (41) side aligned mounting position on the holder (40), the disk milling inserts (9, 10) are divided into a first and a second group, wherein the first...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Scheibenfräser mit einem wenigstens zwei Scheibenfräsereinsätze austauschbar aufnehmenden Halter, wobei die Scheibenfräsereinsätze an dem Halter an dessen Umfang auf einer Kreisbahn gleichmäßig, bei teilweisem Überlapp der Schneidkanten derselben in Umfangsrichtung, angeordnet sind und der Halter im wesentlichen einen kreisförmigen Querschnitt mit einer durch diesen verlaufenden Rotationsachse hat, welcher kreisförmige Querschnitt eine im wesentlichen kreisscheibenförmige rechte und linke Seite definiert, wobei die Scheibenfräsereinsätze abwechselnd auf der rechten und linken Seite angeordnet sind, wobei die Scheibenfräsereinsätze mit mindestens einer im wesentlichen in Rotationsachsenrichtung verlaufenden Schneidkante, die zwischen einer Schneidspanfläche und einer Freiflankenfläche des Scheibenfräsereinsatzes definiert ist, mit im wesentlichen radial zur linken oder rechten Seite ausgerichteter Einbaulage am Halter, wobei die Scheibenfräsereinsätze in eine erste und in eine zweite Gruppe unterteilt sind, wobei die erste Gruppe jeweils nur zur Anbringung auf der rechten Seite und die zweite nur zur Anbringung auf der linken Seite bestimmt ist. Weiterhin betrifft die Erfindung Scheibenfräsereinsätze für einen solchen Scheibenfräser.The The invention relates to a disc milling cutter having at least two Disc milling inserts interchangeable receiving holder, wherein the Scheibenfräsereinsätze on the holder at its periphery evenly on a circular path, at partial overlap the cutting edges thereof in the circumferential direction, are arranged and the holder has a substantially circular cross-section with a through has this extending axis of rotation, which has a circular cross-section a substantially circular disk-shaped right and left side defined, wherein the Scheibenfräsereinsätze alternately are arranged on the right and left side, with the Scheibenfräsereinsätze with at least one substantially extending in the direction of rotation axis Cutting edge, between a cutting chip surface and a free flank surface of Routers disc insert is defined with substantially radially to the left or right Side aligned mounting position on the holder, the Scheibenfräsereinsätze in a first and are divided into a second group, the first Group only for mounting on the right side and the second intended only for attachment on the left side. Farther The invention relates to disc milling inserts for such a disc milling cutter.

Bekannt sind Scheibenfräser mit daran befestigten Schneideinsätzen. Diese Schneideinsätze sind dabei, um Klemmung zu verhindern, gegen über dem Fräserhalter und dessen Fräserebene verkippt am Fräserhalter angeordnet. Diese Schneideinsätze sind jedoch im wesentlichen plattenförmig oder quaderförmig ausgestaltet, sodass sich durch die quaderförmige Ausbildung der Scheibenfräsereinsätze ein leicht dachförmiger Nutgrund durch die ebenfalls angekippten Schneidkanten ausbildet. Bei besonders toleranzarmen Vorgaben für eine Nut ist der so dachförmige ausgebildete Nutgrund oft störend und erfordert eine zeit- und kostenaufwendige Nachbearbeitung.Known are disc cutters with attached cutting inserts. These cutting inserts are to prevent jamming against the cutter holder and its milling plane tilted on the cutter holder arranged. These cutting inserts are but essentially plate-shaped or cuboid configured, so that a through the cuboidal design of the Scheibenfräsereinsätze slightly roof-shaped Nutgrund formed by the also tilted cutting edges. In particularly low-tolerance specifications for a groove is so roof-shaped trained Groove bottom often disturbing and requires time-consuming and costly post-processing.

Aus der DE 26 15 329 A1 ist ein Schlitzfräser zum Fräsen von Keilnuten u.ä. bekannt geworden, bei der an einer Tragscheibe Einsätze mittels eines Stellkeils gehalten sind. Zur Verhinderung einer Klemmung des Einsatzes am Werkstück, weist der Einsatz einen ausgenommenen Bereich auf, der eine Freistellung in Umfangsrichtung von 4° und radialer Richtung von 5° gegenüber dem Werkstück liefert. Daher sind die Einsätze als linke und rechte Einsätze, zur Anordnung an der rechten oder linken Seite der Fräserebene ausgebildet. Jedoch ist die Halterung und der Einsatz selber sehr kompliziert gehalten, insbesondere ist die Montage und Befestigung des Einsatzes an der Tragscheibe aufwendig in Herstellung und Montage.From the DE 26 15 329 A1 is a slot cutter for milling keyways etc. have become known in which inserts are held by means of a locking wedge on a support disc. To prevent clamping of the insert on the workpiece, the insert has a recessed area, which provides an exemption in the circumferential direction of 4 ° and radial direction of 5 ° relative to the workpiece. Therefore, the inserts are formed as left and right inserts, for placement on the right or left side of the cutter plane. However, the holder and the insert itself is kept very complicated, in particular, the assembly and attachment of the insert to the support plate is expensive to manufacture and assembly.

Aus der DE 197 39 355 A1 ist ein Scheibenfräser mit dafür geeigneter Wendeplatte zur Herstellung eines Kurbelzapfens mit Ölbundwangen und Freistichen bekannt geworden, wobei die Einbaulage der Wendeplatten im wesentlichen axial am Fräser vorgesehen ist. Die zur Vermeidung von Klemmung am Werkstück rhomboedrisch ausgebildeten zweifach Wendeplatten sind in einzeln mittels mehrerer Justierschrauben einzustellenden Kassetten gehaltert.From the DE 197 39 355 A1 is a disc milling cutter with suitable insert for the production of a crank pin with Ölbund cheeks and undercuts known, the installation position of the inserts is provided substantially axially on the cutter. The rhombohedral designed to avoid clamping on the workpiece two-way inserts are held in individually by means of several adjustment screws to be set cassettes.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Scheibenfräser und Scheibenfräsereinsätze hierzu zur Verfügung zu stellen , die die oben genannten Nachteile vermeiden und so Arbeitsgänge einsparen.task The invention is a disc milling and Scheibenfräsereinsätze this to disposal to provide that avoid the disadvantages mentioned above, thus saving operations.

Die Aufgabe wird durch einen Scheibenfräser nach Anspruch 1 und Scheibenfräsereinsätze nach Anspruch 9 gelöst.The Task is by a side milling cutter according to claim 1 and Scheibenfräsereinsätze after Claim 9 solved.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Scheibenfräsereinsätze durch im wesentlichen plattenförmig ausgebildete Wendeschneidplatten ausgebildet sind, die vier Montagelagen besitzen, bei der jeweils eine Schneidkante bis zum Verschleiß zum Einsatz gelangt (sogenannte Vierfachwendeschneideinsätze), wobei die rechten und linken Scheibenfräsereinsätze jeweils zum kreisförmigen Querschnitt spiegelsymmetrisch angeordnet und ausgebildet sind, wobei der linke Scheibenfräsereinsatz zu der durch den kreisförmigen Querschnitt aufgespannten Ebene in allen drei Raumrichtungen mit seiner Anlagefläche verkippt ist, sodass keine Klemmung des am Halter befindlichen Scheibenfräsereinsatzes mit den in das Werkstück vermittels des Scheibenfräsers einbrachten Nutwänden mit den Seitenflächen des Scheibenfräsereinsatzes auftritt, wobei die Freiflankenfläche parallel zur Rotationsachse ist und einen definierten Freiwinkel zur Tangentialebene einschließt, wobei die Tangentialebene tangential am Umfang des Scheibenfräsers liegt, orthogonal zur Radialen und parallel zur Rotationsachse ist, wobei die Radiale orthogonal zur Rotationsachse ist.According to the invention, it is provided that the disc milling inserts through essentially plate-shaped formed indexable inserts are formed, the four mounting positions possess, in each case a cutting edge to wear used (so-called four-point cutting inserts), where the right and left side milling inserts each to the circular cross section are arranged and formed mirror-symmetrically, wherein the left Routers disc use to the through the circular Cross-section spanned plane in all three spatial directions with his contact surface is tilted, so no clamping of the disc milling insert located on the holder with those in the workpiece by means of the disc milling cutter brought in groove walls with the side surfaces of the disc milling insert occurs, with the free-flank surface parallel to the axis of rotation is and includes a defined clearance angle to the tangent plane, wherein the tangential plane lies tangentially on the circumference of the disk milling cutter, is orthogonal to the radial and parallel to the axis of rotation, where the radial is orthogonal to the axis of rotation.

Vorteilhafterweise ist der Radialwinkel α zu 12° gewählt.advantageously, is the radial angle α selected to 12 °.

Ebenfalls vorteilhafterweise ist der der Ebenenwinkel β zu 1° gewählt.Also Advantageously, the plane angle β is selected to be 1 °.

Eine nicht minder vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Axialwinkel δ zu 3° gewählt.A no less advantageous embodiment of the invention provides that the axial angle δ to 3 ° selected.

Bevorzugterweise ist der Freiwinkel γ zu 7° gewählt.Preferably, the clearance angle γ is 7 ° selected.

Die Scheibenfräsereinsätze weisen von Vorteil eine zentral angeordnete Bohrung auf, vermittels welcher sie mit einer Klemmschraube am Halter befestigt werden.The Have Scheibenfräsereinsätze Advantageously, a centrally disposed bore, by means of which they are fastened to the holder with a clamping screw.

Um einen besseren Spanablauf zu ermöglichen ist die Spanablauffläche in Form einer Hohlkehle ausgebildet.Around to allow a better chip flow is the chip discharge surface formed in the form of a groove.

Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung sind Scheibenfräsereinsätze vorgeschlagen, die zum Einsatz an einem Scheibenfräser nach einem der Ansprüche 1 bis 8 vorsehen sind, wobei die Scheibenfräsereinsätze in eine erste und in eine zweite Gruppe unterteilt sind, wobei die erste Gruppe jeweils nur zur Anbringung auf der rechten Seite des Scheibenfräsers und die zweite nur zur Anbringung auf der linken Seite des Scheibenfräsers bestimmt ist, wobei die Scheibenfräsereinsätze durch eine im wesentlichen plattenförmig ausgebildete Wendeschneidplatte ausgebildet sind, die jeweils vier Montagelagen am Scheibenfräser ermöglichen, bei denen jeweils eine Schneidkante bis zum Verschleiß zum Einsatz gelangt.To In another aspect of the invention, disc milling inserts are proposed for use on a side milling cutter according to one of claims 1 to 8 are provided, wherein the Scheibenfräsereinsätze in a first and in a second group are divided, the first group only for each Attachment on the right side of the side milling cutter and the second only for Attachment is determined on the left side of the side milling cutter, wherein the Disk milling inserts through a substantially plate-shaped trained indexable insert are formed, each four Mounting positions on the side milling cutter enable, where each one cutting edge to wear used arrives.

Weitere Vorteile, Besonderheiten und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen oder deren Unterkombinationen.Further Advantages, special features and expedient developments of the invention emerge from the other dependent claims or their sub-combinations.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung weiter erläutert. Im Einzelnen zeigt die schematische Darstellung in:following the invention will be further explained with reference to the drawing. in the Individual shows the schematic representation in:

1 einen erfindungsgemäßen Satz eines rechten und eines linken Scheibenfräsereinsatzes, 1 a set according to the invention of a right and a left side milling cutter insert,

2a eine Aufsicht auf einen mit Scheibenfräsereinsätzen bestückten Scheibenfräser, 2a a view of a disk milling cutter equipped with disk milling inserts,

2b eine Seitenansicht eines einen mit Scheibenfräsereinsätzen bestückten Scheibenfräsers, 2 B a side view of a one equipped with Scheibenfräsereinsätzen disk milling cutter,

3a einen Querschnitt durch eine vermittels eines herkömmlichen Fräsers hergestellte Nut, 3a a cross section through a groove produced by means of a conventional milling cutter,

3b einen Querschnitt durch eine vermittels eines Fräsers mit erfindungsgemäßen Scheibenfräsereinsätzen gefertigte Nut, 3b a cross section through a groove produced by means of a milling cutter with Scheibenfräsereinsätzen invention,

4 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Scheibenfräsereinsatzes, 4 a side view of a Scheibenfräsereinsatzes invention,

5 eine weitere Seitenansicht des Scheibenfräsereinsatzes aus 4, 5 another side view of the disc milling insert 4 .

6 und 7 eine schematische Darstellung der Raumlage eines Scheibenfräsereinsatzes bezüglich des Halters, 6 and 7 a schematic representation of the spatial position of a Scheibenfräsereinsatzes with respect to the holder,

8 einen Querschnitt in Schnittrichtung A-B aus 7 durch den Scheibenfräserhalter und den Scheibenfräsereinsatz, 8th a cross section in the cutting direction AB off 7 through the disc cutter holder and the disc milling insert,

9 eine Teilansicht des Scheibenfräsers aus 7 in Blickrichtung C-D, und 9 a partial view of the disc milling cutter 7 in the direction CD, and

10 eine Detailansicht aus 6. 10 a detailed view 6 ,

Die in den Figuren gleichen Bezugsziffern bezeichnen gleiche oder gleich wirkende Elemente.The in the figures, the same reference numerals designate the same or the same acting elements.

1 zeigt ein erfindungsgemäßes, voneinander verschiedenes Scheibenfräsereinsatzpaar, wobei ein linker Scheibenfräsereinsatz 9 und ein rechter Scheibenfräsereinsatz 10 in Schrägaufsicht gezeigt sind. Dabei handelt es sich um eine Wendeplatte die vier Montagelagen besitzt, bei der jeweils eine Schneidkante 31, 32, 33, 34 bis zum Verschleiß zum Einsatz gelangt. Die Wendeplatten werden mit ihren Anlageflächen 11 an einem Scheibenfräserhalter (siehe nächste Figur) bewegungsfrei befestigt. Es sind auch 2-fach (ebenfalls quaderförmig) Wendeplatten möglich. 1 shows an inventive, mutually different Scheibenfräsereinsatzpaar, with a left-hand Scheibenfräsereinsatz 9 and a right side milling cutter insert 10 shown in oblique supervision. It is a turning plate has four mounting positions, each with a cutting edge 31 . 32 . 33 . 34 used until wear. The inserts are with their contact surfaces 11 attached to a disc cutter holder (see next figure) without movement. There are also 2-fold (also cuboid) inserts possible.

2a und 2b zeigen linke und rechte Scheibenfräsereinsätze 9 und 10 an einem Scheibenfräserhalter 40 montiert. Die Scheibenfräsereinsätze werden dabei vermittels einer zentral angeordneten Klemmschraube 45 am Halter befestigt (2b zeigt den Scheibenfräserhalter 40 aus 2a in Blickrichtung X). Die Umlaufrichtung des Scheibenfräsers um die Rotationsachse R ist durch den Pfeil U angegeben. Die beiden Gruppen von Scheibenfräsereinsätzen werden jeweils nur von einer Seite mit ihrer Anlagefläche 11 an den Scheibenfräserhalter 40 montiert. Alle Scheibenfräsereinsätze einer Gruppe (rechts 10 oder links 9) weisen in ihrer Montagelage die gleiche (spiegelsymmetrisch) leichte Verkippung auf, die in den folgenden Figuren noch weiter dargestellt und erläutert wird. Die Schnittkanten der Scheibenfräsereinsätze sind dabei in Umfangsrichtung hintereinander Angeordnet, wobei sich die Schneidkanten 31 dabei in Umfangsrichtung ein wenig überlagern, sodass ein sauberer Nutgrund durch vollständige Materialwegnahme ausgefräst wird. Der Scheibenfräser rotiert im Arbeitsgang dabei um die Rotationsachse R in Rotationsrichtung U. 2a and 2 B show left and right side milling cutter inserts 9 and 10 on a disc cutter holder 40 assembled. The disc milling inserts are thereby by means of a centrally arranged clamping screw 45 attached to the holder ( 2 B shows the disc cutter holder 40 out 2a in the direction X). The direction of rotation of the disc milling cutter about the rotation axis R is indicated by the arrow U. The two groups of disc milling inserts are each only from one side with their contact surface 11 to the disc cutter holder 40 assembled. All disc milling inserts of a group (right 10 or left 9 ) have in their mounting position on the same (mirror-symmetrical) slight tilting, which is further illustrated and explained in the following figures. The cutting edges of the disc milling inserts are arranged in the circumferential direction one behind the other, wherein the cutting edges 31 Overlay in the circumferential direction a little, so that a clean groove bottom is milled out by completely removing material. The side milling cutter rotates in this case about the rotation axis R in the direction of rotation U.

3a zeigt einen Querschnitt durch eine vermittels eines herkömmlichen mit Scheibenfräsereinsätzen 7 bestückten Scheibenfräsers ausgefräste Nut 5 in ein Werkstück 6 (dargestellt sind nur die übereinandergelegten Scheibenfräsereinsätze ohne Halter wie sie nacheinander durch die Nut gefahren werden). Die herkömmlichen Scheibenfräsereinsätze 7 sind wiederum unter leichter Verkippung an den Scheibenfräserhalter montiert. Die Verkippung der Scheibenfräsereinsätze jeweils um den Winkel β ist hierbei notwendig, um keine Klemmung der Scheibenfräsereinsätze an den Nutwänden hervorzurufen. Hierdurch bildet sich durch die quaderförmige Ausbildung der Scheibenfräsereinsätze der leicht dachförmige Nutgrund 5a durch die ebenfalls angekippten Schneidkanten aus. Bei besonders toleranzarmen Vorgaben für eine Nut ist der so dachförmige ausgebildete Nutgrund oft störend und erfordert eine zeit- und kostenaufwendige Nachbearbeitung. 3b zeigt einen Querschnitt durch ein Werkstück 6 mit darin eingebrachter Nut 5 vermittels erfindungsgemäßer linker und rechter Scheibenfräsereinsätze 9 und 10 (dargestellt sind wieder nur die übereinandergelegten Scheibenfräsereinsätze ohne Halter wie sie nacheinander durch die Nut gefahren werden). Durch die erfindungsgemäße Ausformung der Scheibenfräsereinsätze in rechten und linken Ausführungen und jeweils geformter Schneidkante und Freiflankenfläche entsteht nunmehr der plane Nutgrund 5b, der keinerlei Nachbearbeitungen mehr erfordert. 3a shows a cross section through a means of a conventional with Scheibenfräsereinsätzen 7 fitted milling cutter milled groove 5 into a workpiece 6 (shown are only the superimposed Scheibenfräsereinsätze without holder as they are driven one after the other through the groove). The conventional disc milling inserts 7 are in turn mounted with slight tilting on the disc cutter holder. The tilting of the Scheibenfräsereinsätze each by the angle β is necessary in this case to cause no clamping of the Scheibenfräsereinsätze on the groove walls. As a result, the slightly roof-shaped groove base is formed by the cuboidal design of the disc milling inserts 5a through the also tilted cutting edges. For particularly low-tolerance specifications for a groove so roof-shaped trained groove base is often disturbing and requires a time and cost consuming post. 3b shows a cross section through a workpiece 6 with inserted therein groove 5 by means of inventive left and right side milling cutter inserts 9 and 10 (shown are again only the superimposed Scheibenfräsereinsätze without holder as they are driven one after the other through the groove). The inventive design of the disc milling inserts in right and left versions and each shaped cutting edge and free-flank surface now creates the plane groove bottom 5b which no longer requires post-processing.

Die genauen Kanten und Flächenverläufe der Scheibenfräsereinsätze werden anhand der folgenden Figuren näher erläutert. Hierbei werden die linken und rechten Scheibenfräsereinsätze entsprechend der 1 spiegelsymmetrisch (mit der Anlagefläche als Spiegelebene) ausgebildet, sodass die Erklärungen exemplarisch nur für einen rechten Scheibenfräsereinsatz vorgenommen werden.The exact edges and surface curves of the disc milling inserts will be explained in more detail with reference to the following figures. Here are the left and right Scheibenfräsereinsätze according to 1 mirror-symmetrical (with the contact surface as a mirror plane), so that the explanations are only made for a right-hand side milling cutter insert.

4 zeigt eine Seitenansicht auf die Anlagefläche 11 eines erfindungsgemäßen rechten Scheibenfräsereinsatzes 10, der wieder als Vierfachwendeplatteneinsatz mit im wesentlichen quadratischer Grundfläche und mit vier Stirnseiten 21, 22, 23, 24, einer Anlagefläche 11 und einer parallel dazu ausgebildeten Außenfläche 12 (verdeckt) ausgebildet ist. Hierbei wird der Scheibenfräsereinsatz im Einsatz so montiert, dass jeweils pro Montagelage der vier möglichen eine Schneidkante 31 bis 34 alleine zum Einsatz kommt. Da die Schneidkanten vollkommen identisch aufgebaut sind wird nur die Schneidkante 31 näher erläutert. Die Schneidkante 31 wird durch die sie begrenzenden Spanablauffläche 211 und Freiwinkelfläche 312 definiert. Die Spanablauffläche 211 ist dabei in Form einer Hohlkehle in den quaderförmigen Schneideinsatz 10 an der Stirnseite 21 angrenzend an die Schneidkante 31 eingebracht. Die andere Begrenzung der Hohlkehle stellt hierbei eine Begrenzung 212 dar. Die Schneidkante 31 wird hierbei durch eine jeweils unter einem Winkel zur Stirnseite 22, zur Stirnseite 21 und zur Anlagefläche 11 angeschrägte Freiflankenfläche 312 gebildet. 5 zeigt eine Seitenansicht des Schneideinsatzes 10 aus 4 in Blickrichtung Y. 4 shows a side view of the contact surface 11 a right-hand disc milling insert according to the invention 10 again as a four-turn insert with a substantially square base and four end faces 21 . 22 . 23 . 24 , a contact surface 11 and an outer surface formed parallel thereto 12 (hidden) is formed. In this case, the disc milling insert is mounted in use so that each of the four possible one cutting edge per mounting position 31 to 34 is used alone. Since the cutting edges are constructed completely identical only the cutting edge 31 explained in more detail. The cutting edge 31 is due to the limiting chip drainage surface 211 and clearance angle area 312 Are defined. The chip removal surface 211 is in the form of a groove in the cuboid cutting insert 10 at the front 21 adjacent to the cutting edge 31 brought in. The other limitation of the groove here is a limitation 212 dar. The cutting edge 31 This is done by one each at an angle to the front page 22 , to the front 21 and to the contact surface 11 beveled free-flank surface 312 educated. 5 shows a side view of the cutting insert 10 out 4 in the direction Y.

6 zeigt eine schematische Darstellung der Raumlage des linken Scheibenfräsereinsatzes 10 bezüglich des Scheibenfräserhalters 40. Hierbei schließt die Stirnseite 21 einen Winkel α (Radialwinkel) in radialer Richtung (Radiale R1) zum Scheibenfräserhalter ein. Dementsprechend schließt die Stirnseite 22 denselben Winkel mit der Tangenten bzw. der orthogonalen radialen R2 ein. Dieser Radialwinkel ist für rechten und linken Scheibenfräsereinsatz gleich vom Betrag und Vorzeichen. Im Beispiel wird dieser Winkel mit 12° gewählt. Das Detail K wird in 10 näher erläutert, nachdem die weiteren Verkippungen bezüglich der Scheibenfräserebene 42 näher erläutert sind. 6 shows a schematic representation of the spatial position of the left side milling cutter insert 10 with respect to the disc cutter holder 40 , This closes the front page 21 an angle α (radial angle) in the radial direction (radial R 1 ) to the Scheibenfräserhalter a. Accordingly, the front side closes 22 enter the same angle with the tangents or the orthogonal radial R 2 . This radial angle is equal to the amount and sign for right and left side milling cutters. In the example this angle is selected with 12 °. The detail K will be in 10 explained in more detail after the further tilting with respect to the side milling cutter 42 are explained in more detail.

7 zeigt wieder die Darstellung aus 6. 7 again shows the presentation 6 ,

In 8 ist ein Schnitt A-B aus 7 gezeigt. Der Scheibenfräserhalter 40 weist eine Ausnehmung 43 mit Halter-Anlagefläche 44 zur Aufnahme des Scheibenfräsereinsatzes an der Anlagefläche 11 desselben auf (auf eine Darstellung des die Klemmschraube 45 aufnehmenden Gewindes im Halter 40 in Verlängerung der Bohrung 13 wurde zur besseren Erkennbarkeit verzichtet). Hierbei weist die Anlagefläche – und damit der Schneideinsatz – eine Verkippung β (Ebenenwinkel) aus der Scheibenebene 42 auf. Hierdurch wird eine Klemmung der Außenseite 12 bzw. deren begrenzender Kanten am Werkstück bzw. der Nutwände vermieden. Im gezeigten Beispiel bestimmt sich dieser Winkel zu 1°.In 8th is a cut AB off 7 shown. The disc cutter holder 40 has a recess 43 with holder contact surface 44 for receiving the disc milling insert on the contact surface 11 the same on (on a representation of the clamping screw 45 receiving thread in the holder 40 in extension of the bore 13 was omitted for better visibility). Here, the contact surface - and thus the cutting insert - a tilt β (plane angle) from the disc plane 42 on. As a result, a clamping of the outside 12 or whose limiting edges on the workpiece or the groove walls avoided. In the example shown, this angle is determined to be 1 °.

9 zeigt eine Ansicht in Blickrichtung C-D aus 7. Bei dieser Ansicht wird schließlich der Dritte Winkel δ (Axialwinkel) den die Anlagefläche zum Halter einschließt definiert. Im Beispiel wird dieser Winkel zu 3° festgelegt. 9 shows a view in the direction CD 7 , In this view, finally, the third angle δ (axial angle) which includes the contact surface to the holder defined. In the example, this angle is set to 3 °.

10 zeigt das Detail K aus 6. Die Kreisscheibentangentialebene T ist hierbei parallel zur nicht dargestellten Radialen R2 und zur Rotationsachse R und orthogonal zur Radialen R1. Die Ebene der Freiflankenfläche 313 schließt da bei mit der Tangentialebene T den Winkel γ (Freiwinkel) ein und verläuft parallel zur Rotationsachse R. Der Winkel γ (Freiwinkel) wird im gezeigten Beispiel zu 7° gewählt. 10 shows the detail K 6 , The circular disc tangential plane T is in this case parallel to the radial R 2, not shown, and to the axis of rotation R and orthogonal to the radial R 1 . The plane of the free-flank surface 313 includes with the tangential plane T the angle γ (clearance angle) and runs parallel to the rotation axis R. The angle γ (clearance angle) is selected in the example shown to 7 °.

Durch die dreifache Verkippung des Scheibenfräsereinsatzes wird eine Klemmung der Außenfläche 12 (Ebenenwinkel β = 1° und Axialwinkel δ = 3°) sowie der bei im Einsatz befindlicher Schneidkante 31 außen am Umfang des Fräsers liegender Stirnflache 22 (Radialwinkel α = 12°) am Werkstück bzw. den Nutflächen vermieden. Mit der Wahl des Freiwinkels γ = 7° und entsprechender Lage der Freiflankenfläche zum Scheibenfräserhalter wird somit ein ebener Nutgrund ermöglicht. Weitere, sonst übliche, Nachbearbeitungsgänge für die Versäuberung des Nutgrundes sind nicht mehr notwendig.Due to the triple tilting of the disc milling insert a clamping of the outer surface 12 (Plane angle β = 1 ° and axial angle δ = 3 °) as well as the cutting edge in use 31 outside lying on the circumference of the milling cutter end face 22 (Radial angle α = 12 °) avoided on the workpiece or the groove surfaces. With the choice of the clearance angle γ = 7 ° and the corresponding position of the free-flank surface for Scheibenfräserhalter thus a flat groove bottom is possible. Further, otherwise usual, finishing operations for the Versäuberung the groove bottom are no longer necessary.

55
Nutgroove
5a5a
dachförmiger Nutgrundroof-shaped groove base
5b5b
ebener Nutgrundflat groove base
66
Werkstück, MaterialWorkpiece, material
77
Scheibenfräsereinsatz (herkömmlich)Routers disc use (Conventional)
99
Scheibenfräsereinsatz (links)Routers disc use (Left)
1010
Scheibenfräsereinsatz (rechts)Routers disc use (right)
1111
Anlagefläche des SContact surface of the S
1212
Außenflächeouter surface
1313
Bohrungdrilling
2i, i = 1-42i i = 1-4
Stirnseitefront
2i1, i = 1-42i1, i = 1-4
Spanablauffläche (Hohlkehle)Chip removal surface (fillet)
2i2, i = 1-42i2, i = 1-4
mittige Begrenzung der Spanablaufflächecenter Limiting the chip discharge surface
3i, i = 1-43i, i = 1-4
Schneidkantecutting edge
3i1, i = 1-43i1, i = 1-4
Spanflächeclamping surface
3i2, i = 1-43I2, i = 1-4
FreiflankenflächeRelief flank surface
3i3, i = 1-43i3, i = 1-4
außenseitige Begrenzung der Freiflankenflächeoutside Limiting the free-flank surface
3i4, i = 1-43i4, i = 1-4
anlageseitige Begrenzung der Freiflankenflächesystem-side Limiting the free-flank surface
3i5, i = 1-43i5, i = 1-4
mittige Begrenzung der Freiflankenflächecenter Limiting the free-flank surface
4040
Halterholder
4141
linke Seiteleft page
4242
rechte Seiteright page
4343
Ausnehmungrecess
4444
Anlagefläche des HaltersContact surface of the holder
4545
Klemmschraubeclamping screw
RR
Rotationsachse des Haltersaxis of rotation of the owner
UU
Umlaufrichtungdirection of rotation
αα
Radialwinkelradial angle
ββ
Ebenenwinkelplane angle
δδ
Axialwinkelaxial angle
γγ
Freiwinkelclearance angle

Claims (9)

Scheibenfräser mit einem wenigstens zwei Scheibenfräsereinsätze (9, 10) austauschbar aufnehmenden Halter (40), wobei die Scheibenfräsereinsätze (9, 10) an dem Halter (40) an dessen Umfang auf einer Kreisbahn gleichmäßig, bei teilweisem Überlapp der Schneidkanten (31) derselben in Umfangsrichtung, angeordnet sind und der Halter im wesentlichen einen kreisförmigen Querschnitt mit einer durch diesen verlaufenden Rotationsachse (R) hat, welcher kreisförmige Querschnitt eine im wesentlichen kreisscheibenförmige linke (41) und rechte (42) Seite definiert, wobei die Scheibenfräsereinsätze (9, 10) abwechselnd auf der linken (41) und rechten (42) Seite angeordnet sind, wobei die Scheibenfräsereinsätze (9, 10) mit mindestens einer im wesentlichen in Rotationsachsenrichtung (R) verlaufenden Schneidkante (31), die zwischen einer Schneidspanfläche (311) und einer Freiflankenfläche (312) des Scheibenfräsereinsatzes (9, 10) definiert ist, mit im wesentlichen radial zur rechten (42) oder linken (41) Seite ausgerichteter Einbaulage am Halter (40), wobei die Scheibenfräsereinsätze (9, 10) in eine erste und in eine zweite Gruppe unterteilt sind, wobei die erste Gruppe jeweils nur zur Anbringung auf der linken (41) Seite und die zweite nur zur Anbringung auf der rechten (42) Seite bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibenfräsereinsätze (9, 10) durch im wesentlichen plattenförmig ausgebildete Wendeschneidplatten ausgebildet sind, die vier Montagelagen besitzen, bei der jeweils eine Schneidkante (31, 32, 33, 34) bis zum Verschleiß zum Einsatz gelangt, wobei die rechten und linken Scheibenfräsereinsätze (9, 10) jeweils zum kreisförmigen Querschnitt spiegelsymmetrisch angeordnet und ausgebildet sind, wobei der rechte Scheibenfräsereinsatz (10) zu der durch den kreisförmigen Querschnitt aufgespannten Ebene (42) in allen drei Raumrichtungen (R1, R2, R) mit seiner Anlagefläche (11) verkippt ist, sodass keine Klemmung des am Halter befindlichen Scheibenfrä sereinsatzes mit den in das Werkstück vermittels des Scheibenfräsers eingebrachten Nutwänden mit den Seitenflächen des Scheibenfräsereinsatzes auftritt, wobei die Freiflankenfläche (312) parallel zur Rotationsachse (R) ist und einen definierten Freiwinkel (γ) zur Tangentialebene (T) einschließt, wobei die Tangentialebene (T) tangential am Umfang des Scheibenfräsers liegt, orthogonal zur Radialen (R1) und parallel zur Rotationsachse (R) ist, wobei die Radiale (R1) orthogonal zur Rotationsachse (R) ist.Disc milling cutter with at least two disc milling inserts ( 9 . 10 ) exchangeable female holder ( 40 ), wherein the Scheibenfräsereinsätze ( 9 . 10 ) on the holder ( 40 ) on its circumference on a circular path evenly, with partial overlap of the cutting edges ( 31 ) of the same in the circumferential direction, are arranged and the holder has a substantially circular cross-section with a rotation axis (R) extending therethrough, which circular cross-section has a substantially circular disk-shaped left ( 41 ) and right ( 42 ) Side, wherein the disc milling inserts ( 9 . 10 ) alternately on the left ( 41 ) and right ( 42 ) Side, wherein the Scheibenfräsereinsätze ( 9 . 10 ) with at least one substantially in the direction of rotation axis (R) extending cutting edge ( 31 ) between a cutting chip surface ( 311 ) and a free-flank surface ( 312 ) of the disc milling insert ( 9 . 10 ) is defined with substantially radially to the right ( 42 ) or left ( 41 ) Side aligned mounting position on the holder ( 40 ), wherein the Scheibenfräsereinsätze ( 9 . 10 ) are divided into a first and a second group, wherein the first group in each case only for attachment to the left ( 41 ) Side and the second only for attachment to the right ( 42 ) Side, characterized in that the disc milling inserts ( 9 . 10 ) are formed by substantially plate-shaped indexable inserts, which have four mounting positions, in each case a cutting edge ( 31 . 32 . 33 . 34 ) to wear, with the right and left disc milling inserts ( 9 . 10 ) are each arranged and formed mirror-symmetrically to the circular cross-section, wherein the right-hand side milling cutter insert ( 10 ) to the plane defined by the circular cross-section plane ( 42 ) in all three spatial directions (R 1 , R 2 , R) with its contact surface ( 11 ) is tilted, so that no clamping of the holder located on the Scheibenfrä sereinsatzes with the introduced into the workpiece by means of the disc cutter groove walls with the side surfaces of the Scheibenfräsereinsatzes occurs, wherein the free-flank surface ( 312 ) parallel to the axis of rotation (R) and includes a defined clearance angle (γ) to the tangential plane (T), wherein the tangential plane (T) is tangent to the circumference of the disc cutter, orthogonal to the radial (R 1 ) and parallel to the axis of rotation (R) , where the radial (R 1 ) is orthogonal to the axis of rotation (R). Scheibenfräser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spanablauffläche (211) im wesentlichen in Form einer Hohlkehle ausgebildet ist.Disc milling cutter according to claim 1, characterized in that a chip removal surface ( 211 ) is formed substantially in the form of a groove. Scheibenfräser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidspanfläche (311) gleitend, insbesondere ohne Kante oder Knick, in die/eine Spanablauffläche (211) übergeht.Disc milling cutter according to claim 1 or 2, characterized in that the cutting chip surface ( 311 ) sliding, in particular without edge or kink, in the / a Spanablauffläche ( 211 ) passes over. Scheibenfräser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibenfräsereinsätze (9, 10) eine zentral angeordnete Bohrung (13) aufweisen, vermittels welcher sie allein mit einer einzigen Klemmschraube (45) am Halter (40) mittels Kraftschluss befestigt werden.Disc milling cutter according to one of claims 1 to 3, characterized in that the disc milling inserts ( 9 . 10 ) a centrally located bore ( 13 ) by means of which it can be used alone with a single clamping screw ( 45 ) on the holder ( 40 ) are attached by means of frictional connection. Scheibenfräser nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Radialwinkel α zu 12° gewählt ist.routers disc according to one of the claims 1 to 4, characterized in that a radial angle α is selected to 12 °. Scheibenfräser nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ebenenwinkel β zu 1° gewählt ist.routers disc according to one of the claims 1 to 5, characterized in that a plane angle β is selected to be 1 °. Scheibenfräser nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Axialwinkel δ zu 3° gewählt ist.routers disc according to one of the claims 1 to 6, characterized in that an axial angle δ is selected to be 3 °. Scheibenfräser nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Freiwinkel γ zu 7° gewählt ist.Disc milling cutter according to one of claims 1 to 7, characterized in that the clearance angle γ is selected to 7 °. Scheibenfräsereinsätze (9, 10), dadurch gekennzeichnet, dass diese zum Einsatz an einem Scheibenfräser nach einem der Ansprüche 1 bis 8 vorgesehen sind, wobei die Scheibenfräsereinsätze (9, 10) in eine erste und in eine zweite Gruppe unterteilt sind, wobei die erste Gruppe jeweils nur zur Anbringung auf der linken (41) Seite des Scheibenfräsers und die zweite nur zur Anbringung auf der rechten (42) Seite des Scheibenfräsers bestimmt ist, wobei die Scheibenfräsereinsätze (9, 10) durch eine im wesentlichen plattenförmig ausgebildete Wendeschneidplatte ausgebildet sind, die jeweils vier Montagelagen am Scheibenfräser ermöglichen, bei denen jeweils eine Schneidkante (31, 32, 33, 34) bis zum Verschleiß zum Einsatz gelangt.Disc milling inserts ( 9 . 10 ), characterized in that they are intended for use on a disc milling cutter according to one of claims 1 to 8, wherein the disc milling inserts ( 9 . 10 ) are divided into a first and a second group, wherein the first group in each case only for attachment to the left ( 41 ) Side of the disc milling cutter and the second only for attachment to the right ( 42 ) Side of the side milling cutter is determined, wherein the Scheibenfräsereinsätze ( 9 . 10 ) are formed by a substantially plate-shaped indexable insert, each allow four mounting positions on the side milling cutter, in each case a cutting edge ( 31 . 32 . 33 . 34 ) is used until worn.
DE2001144734 2001-09-11 2001-09-11 Disc milling cutters and disc milling inserts for such a disc milling cutter Expired - Lifetime DE10144734B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001144734 DE10144734B4 (en) 2001-09-11 2001-09-11 Disc milling cutters and disc milling inserts for such a disc milling cutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001144734 DE10144734B4 (en) 2001-09-11 2001-09-11 Disc milling cutters and disc milling inserts for such a disc milling cutter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10144734A1 DE10144734A1 (en) 2003-03-27
DE10144734B4 true DE10144734B4 (en) 2007-04-05

Family

ID=7698635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001144734 Expired - Lifetime DE10144734B4 (en) 2001-09-11 2001-09-11 Disc milling cutters and disc milling inserts for such a disc milling cutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10144734B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102341202A (en) * 2009-03-05 2012-02-01 山高刀具公司 Slot-milling tool and slot-milling insert for slot-milling tool

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101472697B (en) 2006-06-26 2010-12-08 山高刀具公司 Replaceable cutting blade and milling tool
CN101927375A (en) * 2010-08-06 2010-12-29 威士精密工具(上海)有限公司 PCD (polycrystalline diamond) fishtail cutter
DE102014100813A1 (en) * 2013-03-27 2014-10-02 Kennametal Shared Services Private Limited Pentagonal cutting insert and slot cutter for it
AT13700U1 (en) * 2013-08-06 2014-06-15 Ceratizit Austria Gmbh Burr-cutting insert
CN105312649A (en) * 2015-11-23 2016-02-10 西安航天发动机厂 Combined tool special for deep grooves in outer wall of thrust chamber

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2615329A1 (en) * 1975-05-19 1976-12-02 Kennametal Inc CUTTER
DE19739366A1 (en) * 1997-09-09 1999-03-18 Kennametal Inc Side milling cutters and a suitable insert

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2615329A1 (en) * 1975-05-19 1976-12-02 Kennametal Inc CUTTER
DE19739366A1 (en) * 1997-09-09 1999-03-18 Kennametal Inc Side milling cutters and a suitable insert

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102341202A (en) * 2009-03-05 2012-02-01 山高刀具公司 Slot-milling tool and slot-milling insert for slot-milling tool
CN102341202B (en) * 2009-03-05 2013-11-06 山高刀具公司 Slot-milling tool and slot-milling insert for slot-milling tool

Also Published As

Publication number Publication date
DE10144734A1 (en) 2003-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10084546B4 (en) Cutting tool apparatus and cutting insert therefor
DE60106485T2 (en) CUTTING TOOL
WO2011098239A1 (en) Side-milling cutter, in particular for machining toothing systems
EP1272305B1 (en) Cutting insert for camshaft milling cutters
EP2681000A1 (en) Die stock
DE102011013812A1 (en) Tool for turn-turn-around or external milling
DE102016101145B4 (en) milling tool
WO2005044498A1 (en) Machine friction tool, interchangeable head and shaft
DE102010027413A1 (en) Replaceable cutting insert for side milling cutter to produce e.g. deep hole drills, has plate surfaces turned away from each other and supporting relief-like profile, and V-shaped opening between handle strips and/or truncated pyramids
EP3694670B1 (en) Skiving tool
DE10144734B4 (en) Disc milling cutters and disc milling inserts for such a disc milling cutter
DE1952265A1 (en) Face cutter head, especially for gear cutting machines
DE102007038935B4 (en) Bar cutter head and corresponding machine tool
EP2409800B1 (en) Rotating cutting tool
EP3030369B1 (en) Milling tool-cutting insert
WO2014041130A1 (en) Tool for machining workpieces
EP2790861B1 (en) Indexable insert and tool for machining
EP2755787B1 (en) Milling cutter
DE10333621B4 (en) cutting insert
AT14369U1 (en) Tool for machining
DE102004025622B4 (en) Device for processing and / or producing a depression in a workpiece
EP1995011B1 (en) Device for machining a profile and holder and milling tool therefor
EP0850715A1 (en) Tool with cutting-insert
DE10000330C2 (en) Rake-angle-adjustable insert clamping in cutter heads for woodworking
DE102018213385A1 (en) Relaxation recess in control disc for axial piston machine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DMT GMBH & CO. KG, 94330 SALCHING, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DMT GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DMT GMBH & CO. KG, 94330 SALCHING, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEYER, THORSTEN, DIPL.-PHYS., DE

R071 Expiry of right