DE1014361B - Cuff or collar button - Google Patents

Cuff or collar button

Info

Publication number
DE1014361B
DE1014361B DEST11108A DEST011108A DE1014361B DE 1014361 B DE1014361 B DE 1014361B DE ST11108 A DEST11108 A DE ST11108A DE ST011108 A DEST011108 A DE ST011108A DE 1014361 B DE1014361 B DE 1014361B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
opening
base
cuff
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST11108A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Emil Stiegele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST11108A priority Critical patent/DE1014361B/en
Publication of DE1014361B publication Critical patent/DE1014361B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B3/00Collar-studs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B3/00Collar-studs
    • A44B3/04Collar-studs with head tiltable as a whole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B5/00Sleeve-links
    • A44B5/002Sleeve-links with head tiltable as a whole

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich auf einen Manschettenoder Kragenknopf, dessen Knopfoberteil mit einem gegen Federwirkung schwenkbaren und in bestimmten Kippstellungen federnd einrastenden Knopfunterteil über einen zweischenkeligen Knopffuß verbunden.' ist, der im Knopfoberteil fest angeordnet und mit seinen auseinanderfedernden Schenkeln zwischen parallellaufenden Seitenwänden einer im Knopfunterteil vorgesehenen Aussparung gelagert ist.The invention relates to a cuff or collar button, the button top with a button base pivotable against spring action and resiliently latching in certain tilted positions connected by a two-legged button foot. ' is, which is fixed in the button top and with his Spring-apart legs between parallel side walls of one provided in the button base Recess is stored.

Bei den bekannten Manschetten- oder Kragenknöpfen soll durch die federnde Ausbildung des Knopffußes erreicht werden, daß der Zusammenbau des schwenkbaren Knopfunterteiles mit dem Knopffuß erleichtert wird. Die einem Verschwenken des Knopfunterteiles entgegenwirkende Federkraft wird bei den bekannten Knöpfen von wenigstens einer Blattfeder erzeugt, gegen die sich das meist vierkantige Ende des Knopffußes oder eine in der Schwenkachse angeordnete Vier- oder Mehrkantwelle mit der Flachseite anlegt und so den schwenkbaren Knopfunterteil federnd festhält. Der Knopf unterteil läßt sich aber gegen die Kraft der Blattfedern bis zu ihrer Anlage an die nächste Flachseite des Mehrkantes verschwenken, wobei die Feder vorübergehend von der zwei benachbarte Flachseiten verbindenden Kante flachgedrückt wird.In the known cuff or collar buttons, the resilient design of the Button base can be achieved that the assembly of the pivoting button base with the button base is facilitated. The spring force counteracting pivoting of the button lower part is in the known buttons produced by at least one leaf spring, against which the mostly square End of the button foot or a square or polygonal shaft arranged in the pivot axis with the flat side and thus holds the swiveling button base in a springy manner. The button lower part but can be countered against the force of the leaf springs until they rest against the next flat side of the polygon pivot, the spring temporarily connecting the two adjacent flat sides Edge is flattened.

Diese bekannte Art der federnden Festlegung des Knopfunterteiles in bestimmten Kippstellungen hat jedoch verschiedene Nachteile: Es ist ein verhältnismäßig großer Aufwand erforderlich, um die Blattfedern im Knopfunterteil richtig zu lagern. Die Blattfedern werden bei den kleinen Abmessungen sehr hoch beansprucht, so daß sie leicht erlahmen oder sogar zerbrechen. Deswegen ist bei bekannten Ausführungsformen vielfach dafür gesorgt, daß die Federn leicht auswechselbar sind, was jedoch ebenfalls größeren Aufwand und damit höhere Fertigungskosten verursacht. Bei den bekannten Blattfederanordnungen tritt vielfach ein weiterer Nachteil bereits dann auf, wenn die Feder erst zu einem geringen Teil ihre ursprüngliche Spannkraft verloren hat. Dann wird nämlich die den Knopfunterteil in einer bestimmten Kipplage festhaltende Federkraft sehr klein, und der Knopfunterteil läßt sich um einen beachtlichen Winkel ganz leicht hin- und herschwenken, bevor eine merkbare Federwirkung eintritt.This known type of resilient fixing of the button base has in certain tilted positions however, several disadvantages: It is a relatively large effort required to the leaf springs to be stored correctly in the button base. The leaf springs are very high with the small dimensions stressed so that they are easily wilted or even broken. Therefore, in known embodiments, it is often ensured that the springs are light are interchangeable, which, however, also causes greater effort and thus higher production costs. In the known leaf spring arrangements, a further disadvantage often occurs when the spring has only lost a small part of its original elasticity. Then the The spring force holding the button base in a certain tilted position is very small, and the button base can be easily pivoted back and forth through a considerable angle before a noticeable spring effect entry.

Daneben sind Manschettenknöpfe mit zweischenkeligem Knopffuß bekannt, deren beide Schenkel durch Eigenfederung den schwenkbaren Knopfunterteil in jeder beliebigen Lage durch Reibung festhalten. Allerdings ergeben sich bei dieser Anordnung keine bestimmten Kippstellungen des Knopfunterteiles, aus denen er nur nach Überwindung einer stärker werdenden Federkraft herausgeschwenkt werden kann.In addition, cufflinks with two-legged button foot are known, both legs of which go through Self-resilience hold the swiveling button base in any position by friction. However, this arrangement does not result in any specific tilted positions of the button base which it can only be swiveled out after overcoming an increasing spring force.

Manschetten- oder KragenknopfCuff or collar button

Anmelder:Applicant:

Karl Emil Stiegele,Karl Emil Stiegele,

Huchenfeld bei Pforzheim,Huchenfeld near Pforzheim,

Weißensteiner Str. 20Weißensteiner Str. 20

Karl Emil Stiegele, Huchenfeld bei Pforzheim,
ist als Erfinder genannt worden
Karl Emil Stiegele, Huchenfeld near Pforzheim,
has been named as the inventor

Durch die Erfindung sollen diese Nachteile vermieden und ein Manschetten- oder Kragenknopf angegeben werden, der mit geringeren Kosten herstellbar ist, dessen schwenkbarer Knopfunterteil aber ebenfalls gegen Federwirkung schwenkbar ist und in bestimmten Kippstellungen federnd festgehalten wird. Gleichzeitig sind durch die Erfindung auch die obengenannten Nachteile der bekannten Blattfederanordnungen beseitigt.The invention is intended to avoid these disadvantages and to provide a cuff or collar button be, which can be produced at lower cost, but its pivotable button base can also be pivoted against the action of a spring and is resiliently held in certain tilted positions. At the same time, the invention also eliminates the above-mentioned disadvantages of the known leaf spring arrangements eliminated.

Dies wird dadurch erreicht, daß erfindungsgemäß im schwenkbaren Knopfunterteil ein durch eine von parallelen Seitenflächen begrenzte Öffnung zugänglicher Hohlraum vorgesehen ist, dessen in Richtung der Schwenkachse gemessene Breite größer als die Breite der Öffnung ist, und daß auf den äußeren Seiten der in der Normalstellung des Knopfunterteiles in den Hohlraum hineinragenden Enden der auseinanderfedernden Schenkel des Knopffußes Verstärkungsleisten angeordnet sind, die beim Schwenken des Knopfunterteiles nur unter Zusammendrücken der federnden Schenkel in die Öffnung eintreten können. Auf diese Weise wird die Eigenfederung des zweischenkeligen Knopffußes ausgenutzt, um den schwenkbaren Knopfunterteil in bestimmten Kippstellungen festzuhalten und um eine der Schwenkbewegung entgegengerichtete Federkraft zu erzeugen. Der zweischenkelige Knopffuß mit seinen beiden auseinanderfedernden Schenkeln kann in jedem Fall auch bei sehr kleinen Knöpfen so kräftig gehalten werden, daß die Materialbeanspruchung des Knopffußes beim Zusammendrücken seiner auseinanderfedernden Schenkel außerordentlich klein bleibt und daher eine Ermüdung oder gar ein Bruch der federnden Teile nicht zu befürchten ist.This is achieved in that, according to the invention, in the pivotable button base a through one of parallel side surfaces limited opening accessible cavity is provided, in the direction of the pivot axis measured width is greater than the width of the opening, and that on the outer sides the protruding ends of the spring-apart ends in the normal position of the button base into the cavity Legs of the button base reinforcing strips are arranged, which when pivoting the The lower part of the button can only enter the opening by compressing the resilient legs. In this way, the natural springiness of the two-legged button foot is used to swivel the To hold the lower part of the button in certain tilted positions and to move in the opposite direction to the pivoting movement Generate spring force. The two-legged button foot with its two springing apart In any case, even with very small buttons, the thighs can be held so firmly that the material stress on the button foot when its legs spring apart remains extremely small and therefore fatigue or even breakage of the resilient parts is not to be feared is.

Zweckmäßig wird der Knopf unterteil aus einer beliebig geformten Schale und einer sie gegen den Knopffuß hin abdeckenden Bodenplatte hergestellt, inAppropriately, the button is part of an arbitrarily shaped shell and one of them against the Base plate covering the button foot, made in

709 658/3*709 658/3 *

der eine Öffnung angeordnet ist. Bei dieser Art der Herstellung des schwenkbaren Knopfunterteiles kann zur Schaffung einer Lagerstelle die Bodenplatte mit senkrecht zu den parallelen Seitenflächen der öffnung stehenden Fortsätzen ausgestanzt sein und jeder Fortsatz durch Abkanten zu einem Lagerauge oder durch zweimaliges, etwa rechtwinkliges Abbiegen zu einem Lagerzapfen für den Knopffuß umgebildet sein. Es ist aber auch möglich, die Schwenkachse für den Knopfunterteil in der ihn bildenden Schale zu lagern.which is arranged an opening. In this type of production of the pivotable button base can to create a bearing point, the base plate with perpendicular to the parallel side surfaces of the opening standing extensions be punched out and each extension by folding to a bearing eye or by be converted twice, approximately at right angles to a bearing pin for the button foot. It but it is also possible to store the pivot axis for the button base in the shell that forms it.

Es hat sich als besonders zweckmäßig erwiesen, den Knopffuß aus einem einzigen haarnadelförmig gebogenen Stück federnden Materials herzustellen und mit seinem Scheitel im Knopfoberteil einzulassen, z. B. einzupressen, und die auseinanderfedernden Schenkel des Knopf fuß es in der Nähe ihrer freien Enden mit je einer Aufnahmebohrung für die Schwenkachse des Knopfunterteiles zu versehen.It has proven to be particularly useful to bend the button foot out of a single hairpin shape Manufacture piece of resilient material and let its apex in the button top, z. B. pressed in, and the springing-apart legs of the button support it near their free ends to provide a mounting hole for the pivot axis of the button base.

Im allgemeinen wird gewünscht, daß der schwenkbare Knopfunterteil in seiner Normallage zum Knopffuß mit erheblicher Kraft in dieser Lage festgehalten wird.In general, it is desired that the pivotable button base is normal to the button base is held in this position with considerable force.

Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung läßt sichIn the training according to the invention can

Fig. 2 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines Manschettenknopfes mit um 90° abgeklapptem Knopf unterteil im Schnitt, Fig. 3 die Seitenansicht zu Fig. 2,2 shows a side view of a first embodiment of a cufflink with it folded down by 90 ° Button lower part in section, Fig. 3 is the side view of Fig. 2,

Fig. 4 eine der Fig. 2 entsprechende Seitenansicht, jedoch mit bis zu einer Zwischenraststeilung abgeklapptem Knopftunterteil,FIG. 4 shows a side view corresponding to FIG. 2, but with it folded down to an intermediate latching division Button base,

Fig. 5 eine der Fig. 2 entsprechende Seitenansicht, jedoch mit nicht abgeklapptem Knopf unterteil,FIG. 5 shows a side view corresponding to FIG. 2, but with the lower part of the button not folded down,

Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 5,6 shows a section along the line VI-VI of FIG. 5,

Fig. 7 eine Seitenansicht einer geänderten Ausführungsform eines Manschettenknopfes mit um 90° abgeklapptem Knopfunterteil entsprechend Fig. 2, Fig. 8 die Seitenansicht zu Fig. 7,7 shows a side view of a modified embodiment of a cufflink with it folded down by 90 ° Button lower part according to FIG. 2, FIG. 8 the side view of FIG. 7,

Fig. 9 eine der Fig. 7 entsprechende Seitenansicht, jedoch mit nur teilweise abgeklapptem Knopf unterteil, undFIG. 9 shows a side view corresponding to FIG. 7, but with the lower part of the button only partially folded down, and

Fig. 10 die Seitenansicht zu Fig. 9.FIG. 10 shows the side view of FIG. 9.

Weiter zeigtNext shows

Fig. 11 eine Ansicht eines Kragenknopfes gemäß der Erfindung in schaubildlicher Darstellung,11 is a perspective view of a collar button according to the invention,

Fig. 12 einen Längsschnitt durch den Kragenknopf nach Fig. 11 bei nicht abgeklapptem Knopf unterteil12 shows a longitudinal section through the collar button according to FIG. 11 with the button not folded down

dies in einfacher Weise dadurch erreichen, daß durch die auf den Außenseiten der Schenkelenden angeord- a5 undthis can be achieved in a simple manner in that the arranged on the outer sides of the leg ends a 5 and

neten Verstärkungsleisten Stufenkanten gebildet sind, Fig. 13 eine Ansicht des Kragenknopfes nachNeten reinforcing strips step edges are formed, Fig. 13 is a view of the collar button

die in der Normallage des Knopfunterteiles zum Knopffuß mit den Innenkanten der parallelen Seitenflächen der Öffnung im Knopfunterteil zusammenfallen. those in the normal position of the button base to the button foot with the inner edges of the parallel side surfaces coincide with the opening in the lower part of the button.

Um die Schwenkbewegungen des Knopfunterteiles zu erleichtern, erhalten die Verstärkungsleisten abgerundete Kanten, damit sie leichter in die öffnung im schwenkbaren Knopfunterteil eintreten können.In order to facilitate the pivoting movements of the button base, the reinforcement strips are rounded Edges so that they can more easily enter the opening in the pivoting button base.

Fig. 11 in vergrößertem Maßstab, teilweise geschnitten und mit abgeklapptem Knopfunterteil.11 on an enlarged scale, partially in section and with the button lower part folded down.

Schließlich zeigtFinally shows

Fig. 14 den als Feder ausgebildeten Knopf fuß in vergrößerter schaubildlicher Darstellung und14 shows the button foot, designed as a spring, in an enlarged diagrammatic representation, and FIG

Fig. 15 und 16 eine andere Ausführungsform des Knopffußes in Verbindung mit einer schematischen Darstellung der Feder- und Rastwirkung des Knopf-FIGS. 15 and 16 show another embodiment of the button foot in connection with a schematic one Representation of the spring and latching effect of the button

Sind mehrere Kippstellungen des schwenkbaren 35 fußes.
Knopfunterteiles erwünscht, dann läßt sich dies bei Der Manschettenknopf nach den Fig. 1 bis 10 sowie
There are several tilt positions of the swiveling 35 foot.
Button lower part desired, then this can be done with the cufflink according to FIGS. 1 to 10 as well

dem erfindungsgemäßen Manschetten- oder Kragen- der Kragenknopf nach den Fig. 11 bis 13 besteht aus knopf dadurch erreichen, daß die Verstärkungsleisten einem Knopfoberteil 1 beliebiger Formgebung, aus derart durch Einschnitte unterbrochen sind, daß die einem Knopffuß 2, der aus einem einzigen haarnadel-Schenkelenden beim Kippen des Knopfunterteiles in 4° förmig zusammengebogenen Stück federnden Matebestimmten Stellungen auseinanderfedern können und rials hergestellt und mit seinem Scheitel 3 im Knopfden Knopfunterteil in diesen Zwischenstellungen oberteil 1 eingelassen, z. B. eingepreßt und gegebenenfedernd festhalten. falls eingelötet ist, und aus einem Knopfunterteil 4the cuff or collar according to the invention, the collar button according to FIGS. 11 to 13 consists of button achieve that the reinforcing strips a button top 1 of any shape are interrupted by incisions in such a way that a button foot 2, which consists of a single hairpin leg ends when tilting the button base in 4 ° shaped bent piece of resilient material can spring apart certain positions and rials made and with its apex 3 in the button Button lower part in these intermediate positions upper part 1 embedded, z. B. pressed in and given resilient hold tight. if soldered in, and from a button base 4

Je nach der Tiefe des Einschnittes und nach der beliebiger äußerer Formgebung, der mittels einer die Form und dem Maß der Abrundung der Kanten der 45 Enden 5 des Knopffußes 2 durchdringenden Schwenk-Verstärkungsleisten ergibt sich eine mehr oder minder achse 6 im Knopffuß 2 schwenkbar gelagert ist.
große Festhaltekraft in den einzelnen Kippstellungen. Der schwenkbare Knopfunterteil 4 ist bei allen
Depending on the depth of the incision and any external shape, which by means of a swivel reinforcement strips penetrating the shape and the degree of rounding of the edges of the 45 ends 5 of the button base 2 results in a more or less axis 6 in the button base 2 is pivotable .
great holding force in the individual tilt positions. The pivoting button lower part 4 is with all

So kann beispielsweise bei einem Kragenknopf dafür Ausführungsformen als Schale ausgebildet, deren öffgesorgt werden, daß nach Schwenkung des Knopf- nung durch eine Bodenplatte 7 abgedeckt ist. Diese Unterteiles um 90° nur eine geringe Festhaltekraft 50 Bodenplatte 7 weist eine öffnung 8 auf, die durch einvorhanden ist, indem die Verstärkungsleisten so aus- ander parallele Seitenwände 9 begrenzt ist, welche gebildet sind, daß sie in dieser Kippstellung nur zu senkrecht zur Schwenkachse 6 stehen. Die in Richtung einem ganz geringen Teil mit ihren abgerundeten der Schwenkachse 6 gemessene Breite des durch die Kanten aus der verengten Öffnung heraustreten. Bei Schale und die sie abdeckende Bodenplatte 7 gebildeeinem Manschettenknopf wird vielfach gewünscht, 55 ten Hohlraumes 10 im Knopfunterteil 4 ist größer als daß in dieser Kippstellung eine große Festhaltekraft die Breite der durch die parallelen Seitenwände 9 bewirksam ist. Durch entsprechende Anordnung der grenzten öffnung 8 in der Bodenplatte 7.
Lagerstelle oder Ausbildung der Verstärkungsleisten Am Ende der auseinanderfedernden Schenkel 5 des
Thus, for example, in the case of a collar button, embodiments can be designed as a shell, the opening of which is ensured that, after the button is pivoted, it is covered by a base plate 7. This lower part only has a small holding force by 90 °. The base plate 7 has an opening 8, which is present in that the reinforcing strips are delimited from mutually parallel side walls 9, which are formed in this tilted position only too perpendicular to the pivot axis 6 stand. The width, measured in the direction of a very small part with its rounded pivot axis 6, emerges through the edges of the narrowed opening. In the case of the shell and the bottom plate 7 covering it, a cufflink is often desired; By arranging the bordered opening 8 in the base plate 7 accordingly.
Bearing point or formation of the reinforcement strips At the end of the spring-apart legs 5 of the

läßt sich leicht dafür sorgen, daß der Knopffuß in Knopffußes 2 sind Verstärkungsleisten angebracht, dieser Stellung vollständig auseinanderfedern kann, 60 die bei den einzelnen Ausführungsformen verschiedenso daß eine erhebliche Kraft erforderlich ist, den um artig ausgebildet sind. Bei allen Ausführungsformen 90° geschwenkten Knopfunterteil aus dieser Kipp- ist aber der Knopfunterteil 4 in solcher Weise mittels stellung in die Nonmallage zurückzuschwenken. Die der Schwenkachse 6 im Knopffuß 2 gelagert, daß die Größe dieser Kraft läßt sich außerdem durch die Form mit den Verstärkungsleisten versehenen Enden der und das Maß der zuerst in die öffnung eintretenden 65 auseinanderfedernden Schenkel 5 des Knopffußes 2 Kanten der Verstärkungsleisten bestimmen. bei bestimmten Kipplagen des Knopfunterteiles 4can easily be ensured that the button base in button base 2 reinforcement strips are attached, this position can spring apart completely, 60 different in the individual embodiments that a considerable force is required, which are designed to be like. In all embodiments 90 ° pivoted button base from this tilting but is the button base 4 in such a way by means position to swivel back into the non-mall position. The pivot axis 6 mounted in the button foot 2 that the The size of this force can also be determined by the shape of the ends that are provided with the reinforcing strips and the dimension of the spring-apart legs 5 of the button base 2 that first enter the opening 65 Determine the edges of the reinforcement strips. with certain tilted positions of the button base 4

In der Zeichnung sind' Ausführungsbeispiele des ganz oder teilweise durch die öffnung 8 in der Boden-Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt platte 7 in den Hohlraum 10 des Knopf Unterteiles 4The drawing shows exemplary embodiments of the subject matter of the invention in whole or in part through the opening 8 in the floor shown, namely shows plate 7 in the cavity 10 of the button lower part 4

Fig. 1 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Man- hineinragen, während sie bei anderen Kipplagen ganz schettenknopfes in schaubildlicher Darstellung, 7° oder teilweise außerhalb der öffnung 8 liegen. Außer-Fig. 1 is a view of a man- protrude according to the invention, while in other tilted positions they completely cufflinks in a diagrammatic representation, 7 ° or partially outside of the opening 8. Except-

dem sind die Schenkel 5 des Knopffußes 2 so weit gespreizt, daß die mit den Verstärkungsleisten versehenen Enden der Schenkel 5 des Knopffußes 2 beim Schwenken des Knopfunterteiles 4 um die Schwenkachse 6 nur unter federnder Zusammendrückung der Schenkel 5 durch die Öffnung 8 hindurchtreten können.the legs 5 of the button foot 2 are spread so far that the provided with the reinforcing strips Ends of the legs 5 of the button base 2 when the button lower part 4 is pivoted about the pivot axis 6 pass through the opening 8 only with resilient compression of the legs 5 can.

Bei den Manschettenknöpfen nach den Fig. 1 bis 10 liegt die Schwenkachse 6 außerhalb des Knopfunterfußes 2, die Höhe der Verstärkungsleisten und durch die Art und das Ausmaß der Abrundung der Kanten der Verstärkungsleiste.In the cufflinks according to FIGS. 1 to 10, the pivot axis 6 lies outside the button lower foot 2, the height of the reinforcing strips and the type and extent of the rounding of the edges of the reinforcing strip.

Bei der Ausführungsform nach den Fig. 7 bis 10 5 weisen die Verstärkungsleisten 15 keine Einschnitte auf, und dementsprechend ergeben sich für den Knopfunterteil 4 nur drei Raststellungen, nämlich die in Fig. 7 gezeichnete, um 90° gekippte Lage des Knopfunterteiles, die Normallage des Knopfunter-In the embodiment according to FIGS. 7 to 10 5, the reinforcing strips 15 do not have any incisions on, and accordingly there are only three locking positions for the button base 4, namely the in Fig. 7, the position of the button base tilted by 90 °, the normal position of the button base

teiles 4 und ist einerseits in der in der Nähe der freien 10 teiles senkrecht zum Knopffuß und die nach der ande-Enden der auseinanderfedernden Schenkel 5 des Knopf- ren Seite um 90° gekippte Lage, die zu der in Fig. 7 fußes 2 vorgesehenen gemeinsamen Aufnahmebohrung gezeichneten spiegelbildlich ist. Die Fig. 9 und 10 11 und andererseits in Aufnahmebohrungen 12 von zeigen eine Zwischenlage, bei der der Knopfunterteil 4 senkrecht zur Bodenplatte 7 stehenden und mit dieser nicht eingerastet ist. Durch entsprechende Formverbundenen Fortsätzen gelagert. Durch diese Art der 15 gebung der warzenförmigen Verstärkungsleiste 15 Lagerung des Knopfunterteiles 4 im Knopffuß 2 wird und durch das Maß und die Art der Abrundung ihrer bewirkt, daß die äußersten Enden der auseinanderfedernden Schenkel 5 des Knopffußes 2 bei um 90°
abgekipptem Knopfunterteil 4 vollständig außerhalb
der Bodenplatte 7 liegen, während sie bei anderen 20
Kippstellungen des Knopfunterteiles 4 ganz oder teil-
part 4 and is on the one hand in the vicinity of the free 10 part perpendicular to the button foot and the position tilted by 90 ° to the other ends of the springing-apart legs 5 of the button, which is common to the foot 2 provided in FIG Location hole drawn is a mirror image. 9 and 10 11 and, on the other hand, in the receiving bores 12 of FIG. 1, show an intermediate position in which the button lower part 4 is perpendicular to the base plate 7 and is not engaged with it. Supported by corresponding form-connected extensions. This type of 15 environment of the wart-shaped reinforcing strip 15 storage of the button base 4 in the button base 2 and the degree and type of rounding of their causes that the extreme ends of the springy legs 5 of the button base 2 at 90 °
Tilted button lower part 4 completely outside
of the base plate 7, while other 20
Tilt positions of the button lower part 4 completely or partially

Kanten kann erreicht werden, daß der Knopfunterteil 4 z. B. in der in den Fig. 2 und 7 gezeichneten Lage mit besonders großer Kraft festgehalten wird. Bei den Ausführungsformen nach den Fig. 1 bis 10 sind die Verstärkungsleisten an den Enden der auseinanderfedernden Schenkel 5 des Knopffußes angestaucht. In vergrößerter schaubildlicher Darstellung zeigt Fig. 14 den bei der Ausführungsform des Man-Edges can be achieved that the button base 4 z. B. in that shown in Figs Position is held with particularly great force. In the embodiments according to FIGS. 1 to 10 the reinforcing strips are upset at the ends of the spring-apart legs 5 of the button foot. In an enlarged diagrammatic representation, FIG. 14 shows the in the embodiment of the man-

pppp

weise durch die Öffnung 8 in der Bodenplatte 7 in den Hohlraum 10 des Knopfunterteiles 4 hineinragen.protrude through the opening 8 in the base plate 7 into the cavity 10 of the button lower part 4.

Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 6 ist
auf der Außenseite am äußersten Ende der ausein- 25 schettenknopfes nach den Fig. 7 bis 10 verwendeten anderfedernden Schenkel 5 des Knopffußes 2 je eine Knopffuß. Die Verstärkungsleisten 15 bilden ebenso Verstärkungsleiste 13 angebracht, die durch einen
Einschnitt 14 unterbrochen ist. Die stehengebliebenen
In the embodiment of FIGS. 1 to 6 is
on the outside at the outermost end of the cufflinks according to FIGS. 7 to 10, other springy legs 5 of the button base 2 each have a button base. The reinforcing strips 15 also form reinforcing strip 13 attached by a
Incision 14 is interrupted. The ones standing still

Teile der Verstärkungsleiste 13 weisen abgerundeteParts of the reinforcing strip 13 have rounded ones

wie die durch den Einschnitt 14 unterbrochenen Ver-Stärkungsleisten 13 bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 6 Stufenkanten 16, die in der Normal-Kanten auf, die mit den parallelen Seitenwänden 9 30 lage des Knopfunterteiles zum Knopffuß (Fig. 5 der Öffnung8 in der Bodenplatte7 zusammenarbeiten. und 6) mit den Innenkanten der parallelen Seiten-Bei der in Fig. 2 und 3 gezeigten Kipplage des Knopf- fl öas the broken by the recess 14. Ver-strengthening strips 13 in the embodiment according to FIGS. 1 to 6 the edges of steps 16, which in the normal edges, with the parallel side walls 9 30 position of the knob base member for button stem (Fig. 5 of the Öffnung8 work together in the base plate 7. and 6) with the inner edges of the parallel sides - in the tilted position of the button fl shown in FIGS. 2 and 3

Unterteiles 4 treten die Verstärkungsleisten 13 nahezu völlig aus der Öffnung 8 in der Bodenplatte 7 desLower part 4, the reinforcing strips 13 occur almost completely from the opening 8 in the bottom plate 7 of the

flächen 9 der öffnung 8 in der Bodenplatte 7 des Knopfunterteiles 4 zusammenfallen.surfaces 9 of the opening 8 in the base plate 7 of the button lower part 4 coincide.

Bei dem Kragenknopf nach den Fig. 11 bis 13 liegt Knopfuntertei'les heraus, so daß die federnden 35 die Schwenkachse 6 für den Knopfunterteil 4 in der Schenkel 5 des Knopffußes 2 weit auseinanderfedern den Knopfunterteil bildenden Schale, also im Innern können. Soll nun der Knopfunterteil 4 aus der in den des Knopfunterteiles, und die an den Enden der aus-Fig. 2 und 3 gezeichneten Stellung in die aus der Fig. 4 einanderfedernden Schenkel 5 des Knopf fußes vor- oder in die aus der Fig. 5 ersichtliche Stellung ver- gesehenen Verstärkungsleisten 17 (vgl. auch Fig. 14 schwenkt werden, dann müssen die Verstärkungs- 40 und 15) sind durch rechtwinkliges Abkanten der verleisten 13 durch die Öffnung 8 in der Bodenplatte 7 breiterten Schenkelenden gebildet. Dadurch, daß die des Knopfunterteiles hindurchtreten. Dies ist aber nur
möglich, wenn dabei die auseinandergespreizten
In the case of the collar button according to FIGS. 11 to 13, the button base lies out, so that the resilient shell which forms the button base, that is inside, can spring far apart the pivot axis 6 for the button base 4 in the leg 5 of the button base 2. If now the button base 4 from the in the button base, and at the ends of the from-Fig. 2 and 3 into the spring-loaded legs 5 of the button foot in front of each other or into the reinforcing strips 17 shown in FIG. 40 and 15) are formed by right-angled folding of the strips 13 through the opening 8 in the base plate 7 wider leg ends. In that the button base pass through. But this is only
possible if doing the spread apart

Schenkel 5 des Knopffußes 2 federnd zusammen- pLeg 5 of button foot 2 resiliently together p

gedrückt werden. Dadurch wird der Knopf unterteil 4 45 90°, wie in Fig. 13 dargestellt, zwar in die öffnung 8 zunächst in der aus den Fig. 2 und 3 ersichtlichen der Bodenplatte 7 ein, aber nicht wie oben an Hand Kippstellung festgehalten und läßt sich nur gegen öbe pressed. As a result, the button lower part 4 is 45 90 °, as shown in FIG. 13, into the opening 8 initially in the base plate 7 shown in FIGS. 2 and 3, but not as shown above on hand Tilt position held and can only be against ö

Federkraftwirkung verschwenken. Sobald die aus
Fig. 4 ersichtliche Kippstellung erreicht ist, können
die Schenkel 5 des Knopffußes 2 wieder auseinander- 50 Knopffußes zusammengepreßt, und der gekippte federn, weil nunmehr die Einschnitte 14 den paralle- Knopffuß 4 wird lediglich durch Reibung der Stirnlen Seitenwänden 9 der Öffnung 8 in der Bodenplatte 7 gegenüberliegen. Dadurch rastet der Knopf-
Swivel the spring force effect. Once the out
Fig. 4 visible tilt position is reached, can
the legs 5 of the button base 2 are again pressed apart 50 button base, and the tilted springs, because now the incisions 14 the parallel button base 4 is opposed to the opening 8 in the base plate 7 only by friction of the end walls 9. This locks the button

unterteil in der aus Fig. 7 ersichtlichen Stellung ein glower part in the position shown in FIG. 7 a g

und kann von dort nur unter federnder Zusammen- 55 Knopfunterteil 4 aus dieser gekippten Lage in die drückung des Knopffußes 2 in die aus Fig. 5 ersieht- Normallage zu verschwenken. Hat der Knopfunterliche Stellung weiter verschwenkt werden, weil hier- teil 4 seine Normallage erreicht, dann liegen die Verbei der in Fig. 4 mit 13 a bezeichnete Teil der Ver- Stärkungsleisten 17 vollständig im Innern des Knopfstärkungsleiste 13 durch die Öffnung 8 in der Boden- Unterteiles 4, so daß die Schenkel 5 des Knopffußes 2 platte 7 hindurchtreten muß. Ist die aus Fig. 5 er- 60 vollständig auseinanderfedern können, wodurch der ihh Knopfunterteil in seiner Normallage mit beträcht-and from there can only be moved from this tilted position into the pressing the button foot 2 in the normal position seen in Fig. 5 to pivot. Has the button below Position are pivoted further because here part 4 reaches its normal position, then the Verbei the part of the reinforcement strips 17 designated by 13 a in FIG. 4 is completely inside the button reinforcement strip 13 through the opening 8 in the bottom part 4, so that the legs 5 of the button foot 2 plate 7 must pass through. If the one from FIG. 5 he 60 can spring apart completely, whereby the ihh button lower part in its normal position with considerable

licher Kraft federnd festgehalten wird. Die beschriebene Rast- und Federwirkung des federnden Knopfp fußes durch das Zusammenwirken der Verstärkungsfußes 2 können nun wieder auseinanderfedern, so daß 65 leisten 17 mit den Seitenwänden 9 der öffnung 8 in der Knopfunterteil 4 auch in dieser Lage festgehalten der Bodenplatte 7 des Knopfunterteiles 4 ist an Hand wird. Die Größe der Kraft, die in jeder einzelnen der Fig. 14 und 15 schematisch dargestellt. Die Fig. 14 Kipplage des Knopfunterteiles 4 aufgewendet werden entspricht dabei der Knopfstellung, wie sie in Fig. 12 muß, um den Knopfunterteil 4 zu verschwenken, wird dargestellt ist, während die Fig. 15 der Knopfstellung bestimmt durch die Größe der Federkraft des Knopf- 70 nach Fig. 13 entspricht. Auch in diesem Falle kannLicher force is held resiliently. The described latching and spring action of the resilient button foot through the interaction of the reinforcing foot 2 can now spring apart again, so that 65 strips 17 with the side walls 9 of the opening 8 in the button base 4 also held in this position the bottom plate 7 of the button base 4 is on hand will. The magnitude of the force shown in each of FIGS. 14 and 15 is shown schematically. The Fig. 14 The tilted position of the button lower part 4 corresponds to the button position as shown in FIG. 12 must in order to pivot the button lower part 4 is shown, while FIG. 15 shows the button position determined by the size of the spring force of the button 70 according to FIG. In this case, too, can

g ,g,

Drehachse des Knopfunterteiles 4 in das Innere des Knopfunterteiles verlegt ist, treten die Verstärkungsleisten 17 beim Schwenken des Knopfunterteiles 4 umThe axis of rotation of the button base 4 is moved into the interior of the button base, the reinforcing strips occur 17 when pivoting the button lower part 4 to

p ,p,

des Manschettenknopfes beschrieben, aus dieser öffnung 8 heraus. In dieser Kipplage des Knopfunterteiles. 4 werden daher die federnden Schenkel 5 desof the cufflink described, out of this opening 8. In this tilted position of the button lower part. 4 are therefore the resilient legs 5 of the

p g gp g g

flächen der Verstärkungsleisten an den Seitenwänden 9 der Öffnung 8 in seiner Stellung gehalten, so daß nur eine geringe Kraft erforderlich ist, um densurfaces of the reinforcing strips on the side walls 9 of the opening 8 held in its position, so that only a small force is required to the

p gp g

sichtliche Stellung des Knopfunterteiles 4, die der Normallage entspricht, erreicht, dann liegen beide Teile der Verstärkungsleiste 13 in dem Hohlraum 10 des Knopfunterteiles 4, und die Schenkel des Knopffß kvisible position of the button lower part 4, which corresponds to the normal position, reached, then both are Parts of the reinforcing strip 13 in the cavity 10 of the button base 4, and the legs of the button foot k

durch das Ausmaß der Abrundungen der aufgestellten Verstärkungsleisten 17 die Größe der Federkraft weitgehend bestimmt werden, die beim Verschwenken des Knopf Unterteiles aufgewendet werden muß.by the extent of the rounding of the erected reinforcing strips 17, the size of the spring force can be largely determined, which must be expended when pivoting the button lower part.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Manschetten- oder Kragenknopf, dessen Knopfoberteil mit einem gegen Federwirkung schwenkbaren und in bestimmten Kippstellungen federnd einrastenden Knopfunterteil über einen zweischenkeligen Knopffuß verbunden ist, der im Knopfoberteil fest angeordnet und mit seinen auseinanderfedernden Schenkeln zwischen parallellaufenden Seitenwänden einer im Knopf unter teil vorgesehenen Aussparung gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß im schwenkbaren Knopfunterteil (4) ein durch eine von parallelen Seitenflächen (9) begrenzte Öffnung (8) zugänglicher Hohlraum (10) vorgesehen ist, dessen in Richtung der Schwenkachse (6) gemessene Breite größer als die Breite der Öffnung (8) ist, und daß auf den äußeren Seiten der in der Normal stellung des Knopfunterteiles (4) in den Hohlraum (10) hineinragenden Enden der auseinanderfedernden Schenkel (5) des Knopf fuß es (2) Verstärkungsleisten (13, 15, 17) angeordnet sind, die beim Schwenken des Knopf Unterteiles nur unter Zusammendrücken der federnden Schenkel (5) in die Öffnung (8) eintreten können.1. Cuff or collar button, the button top part with an anti-spring action pivotable and resiliently engaging button base in certain tilted positions via a two-legged button foot is connected, which is firmly arranged in the button top and with its springy apart Legs between parallel side walls one in the button under part provided recess is stored, characterized in that in the pivotable button lower part (4) an opening (8) that is more accessible by an opening (8) delimited by parallel side surfaces (9) Cavity (10) is provided whose width measured in the direction of the pivot axis (6) is greater than the width of the opening (8), and that on the outer sides of the in the normal position of the Button lower part (4) into the cavity (10) protruding ends of the spring-apart Leg (5) of the button foot (2) reinforcement strips (13, 15, 17) are arranged, which when pivoting the button lower part only under compression the resilient legs (5) can enter the opening (8). 2. Manschetten- oder Kragenknopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Knopfunterteil (4) aus einer beliebig geformten Schale und einer sie gegen den Knopffuß hin abdeckenden Bodenplatte (7) besteht, in der die öffnung (8) angeordnet ist.2. Cuff or collar button according to claim 1, characterized in that the button base (4) from a shell of any shape and one that covers it against the button foot There is a base plate (7) in which the opening (8) is arranged. 3. Manschetten- oder Kragenknopf nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (7) mit senkrecht zu den parallelen Seitenflächen (9) der öffnung (8) stehenden Fortsätzen ausgestanzt ist und jeder Fortsatz durch Abkanten zu einem Lagerauge oder durch zweimaliges, etwa rechtwinkliges Abbiegen zu einem Lagerzapfen für den Knopffuß (2) umgebildet ist.3. Cuff or collar button according to Claims 1 and 2, characterized in that the base plate (7) with perpendicular to the parallel side surfaces (9) of the opening (8) Extensions is punched out and each extension by folding to a bearing eye or by formed twice, approximately at right angles, to form a bearing pin for the button foot (2) is. 4. Manschetten- oder Kragenknopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (6) für den Knopfunterteil (4) in der ihn bildenden Schale gelagert ist.4. cuff or collar button according to claim 2, characterized in that the Pivot axis (6) for the button base (4) is mounted in the shell forming it. 5. Manschetten- oder Kragenknopf nach beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Knopffuß (2) aus einem einzigen haarnadelförmig zusammengebogenen Stück federnden Materials besteht und mit seinem Scheitel (3) im Knopfoberteil (1) eingelassen, z. B. eingepreßt ist und daß die auseinanderfedernden Schenkel (5) des Knopffußes (2) in der Nähe ihrer freien Enden je eine Aufnahmebohrung (11) für die Schwenkachse (6) des Knopfunterteiles (4) aufweisen.5. Cuff or collar button according to any one of the preceding claims, characterized in that that the button foot (2) consists of a single hairpin-shaped bent piece of resilient material and with his Apex (3) embedded in the button top (1), z. B. is pressed in and that the springy apart Legs (5) of the button foot (2) in the vicinity of their free ends each have a receiving hole (11) for the pivot axis (6) of the button base (4). 6. Manschetten- oder Kragenknopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch die auf den Außenseiten der Schenkelenden angeordneten Verstärkungsleisten (13,15,17) Stufenkanten (16) gebildet sind, die in der Normallage des Knopfunterteiles (4) zum Knopffuß (2) mit den Innenkanten der parallelen Seitenflächen (9) der Öffnung (8) im Knopfunterteil (4) zusammenfallen. 6. cuff or collar button according to claim 5, characterized in that by the Reinforcing strips (13, 15, 17) step edges arranged on the outside of the leg ends (16) are formed in the normal position of the button base (4) to the button base (2) with the Inner edges of the parallel side surfaces (9) of the opening (8) in the button base (4) coincide. 7. Manschetten- oder Kragenknopf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsleisten (13j 15,17) zur Erleichterung des Eintretens in die Öffnung abgerundete Kanten aufweisen.7. cuff or collar button according to claim 6, characterized in that the reinforcing strips (13j 15,17) to facilitate the Entering the opening have rounded edges. 8. Manschetten- oder Kragenknopf nach den Ansprüchen 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsleisten (13,17) derart durch Einschnitte unterbrochen sind, daß die Schenkelenden beim Kippen des Knopfunterteiles (4) in bestimmten Stellungen auseinanderfedern können und den Knopfunterteil in diesen Zwischenstellungen federnd festhalten.8. cuff or collar button according to claims 5 to 7, characterized in that the reinforcing strips (13, 17) are interrupted by incisions in such a way that the leg ends when tilting the button lower part (4) can spring apart in certain positions and hold the button lower part resiliently in these intermediate positions. 9. Manschetten- oder Kragenknopf nach den Ansprüchen 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Zwischen- und Grenzstellungen des Knopfunterteiles (4) gewünschte Festhaltekraft durch die Form und das Maß der Abrundung der mit den parallelen Seitenflächen (9) der öffnung (8) im Knopfunterteil (4) zusammenarbeitenden Teile der Verstärkungsleisten (13, 15, 17) bestimmt wird.9. cuff or collar button according to claims 5 to 8, characterized in that the holding force desired in the intermediate and limit positions of the button base (4) by the shape and the degree of rounding with the parallel side surfaces (9) of the opening (8) in the button base (4) cooperating parts of the reinforcing strips (13, 15, 17) determined will. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 609 202; französische Patentschrift Nr. 545 555; USA.-Patentschrift Nr. 2145 211.Documents considered: German Patent No. 609 202; French Patent No. 545 555; U.S. Patent No. 2145 211. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 709 658/34 8.57 © 709 658/34 8.57
DEST11108A 1956-04-21 1956-04-21 Cuff or collar button Pending DE1014361B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST11108A DE1014361B (en) 1956-04-21 1956-04-21 Cuff or collar button

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST11108A DE1014361B (en) 1956-04-21 1956-04-21 Cuff or collar button

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1014361B true DE1014361B (en) 1957-08-22

Family

ID=7455288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST11108A Pending DE1014361B (en) 1956-04-21 1956-04-21 Cuff or collar button

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1014361B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR545555A (en) * 1921-12-31 1922-10-16 Prudhomme Freres Improvements to assemblies of articulated parts and in particular to those employed in cufflinks and the like
DE609202C (en) * 1933-03-13 1935-02-09 Cartier Sa Cuff double button with fork-shaped connecting bar
US2145211A (en) * 1938-02-25 1939-01-24 Ostby And Barton Company Cuff link

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR545555A (en) * 1921-12-31 1922-10-16 Prudhomme Freres Improvements to assemblies of articulated parts and in particular to those employed in cufflinks and the like
DE609202C (en) * 1933-03-13 1935-02-09 Cartier Sa Cuff double button with fork-shaped connecting bar
US2145211A (en) * 1938-02-25 1939-01-24 Ostby And Barton Company Cuff link

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506786C3 (en) Composable toy figure
DE2204852A1 (en) Flexible element for glasses frames
DE2536922B2 (en) DOUBLE JOINT TO CONNECT THREE ELEMENTS OF A FOLDING FRAME
DE2703511C2 (en) Bearing body for the storage of spring strips on the side parts of a bed frame
DE1014361B (en) Cuff or collar button
DE3500064A1 (en) Profiled strip, in particular for sales furniture
DE1523857A1 (en) Device for fastening the outer end of a spiral regulating spring (balance regulating spring) in a clockwork
DE3028033C2 (en) Relay with a mechanical switch position indicator
DE2728551C2 (en) Frame made up of stands and boards supported on them at a distance from one another
DE3601682A1 (en) Single-jointed hinge with locking catch
DE2511159C2 (en) Camera with lens housing that can be moved perpendicular to the film plane
AT241781B (en) Roller curtain
AT291314B (en) Hinge mounting, in particular for wire parts
DE3421763A1 (en) HANDLE AND EXTRACTING PART ON CABINETS AND RACKS
DE1457205C (en) Handle holder device
AT154422B (en) Fitting.
AT204815B (en) Stretchable link belt
DE183577C (en)
DE1071787B (en) Rear wall and chassis fasteners for Runidlfunk Kkin receivers
DE2246933A1 (en) ASSEMBLY, MULTI-PIECE JEWELRY
DE711637C (en) Rolling grille made of ªÈ-shaped cross bars
DE7012175U (en) TENSION LATCH FOR CONTAINERS, IN PARTICULAR FOR CASES.
CH575532A5 (en) Hinge pin assembly for furniture doors - has rectangular section with transverse hole for holding pin
AT227594B (en) container
DE896315C (en) Door pusher connection with handle parts that can be adjusted to the door thickness