DE10143064A1 - Component-based ad hoc network service - Google Patents

Component-based ad hoc network service

Info

Publication number
DE10143064A1
DE10143064A1 DE10143064A DE10143064A DE10143064A1 DE 10143064 A1 DE10143064 A1 DE 10143064A1 DE 10143064 A DE10143064 A DE 10143064A DE 10143064 A DE10143064 A DE 10143064A DE 10143064 A1 DE10143064 A1 DE 10143064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
service
network
terminal
available
component management
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10143064A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Kircher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10143064A priority Critical patent/DE10143064A1/en
Priority to PCT/DE2002/003232 priority patent/WO2003024060A2/en
Publication of DE10143064A1 publication Critical patent/DE10143064A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • H04L61/45Network directories; Name-to-address mapping
    • H04L61/4541Directories for service discovery
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/10Protocols in which an application is distributed across nodes in the network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W74/00Wireless channel access
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/18Self-organising networks, e.g. ad-hoc networks or sensor networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Abstract

Die Erfindung schlägt vor, ein zentrales Komponenten-Repository (CR) zu erstellen, welches eine Abfragesprache (QE) implementiert, mit welcher die Komponenten eines angeforderten Dienstes gefunden werden können, die am besten dem Bedürfnis des Benutzers entsprechen. Die Auswahl erfolgt über die mit dem Dienst registrierte Meta-Information. Durch eine Entkopplung von Dienst (3) und Schnittstelle (4) in mehrere Komponenten und deren genaue Beschreibung in der Zusammenarbeit sind neue Szenarien möglich wie z. B. die automatische Installation eines Teils des oder des ganzen Dienstes auf einem zusätzlichen Netzwerkteilnehmer, der die erforderlichen Ressourcen zur Verfügung stellt. Dadurch wird ein Dienst auch auf einem Endgerät verfügbar, welches selbst nicht über die erforderlichen Ressourcen verfügt. Nicht benötigte Dienste werden wieder entladen und Ressourcen gespart.The invention proposes to create a central component repository (CR) which implements a query language (QE) with which the components of a requested service can be found which best meet the needs of the user. The selection is made via the meta information registered with the service. By decoupling the service (3) and interface (4) into several components and their precise description in the collaboration, new scenarios are possible, such as: B. the automatic installation of part or all of the service on an additional network participant, which provides the necessary resources. As a result, a service is also available on a terminal device which itself does not have the required resources. Services that are not required are unloaded again and resources saved.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verfügbarmachen eines Dienstes in einem Netzwerk auf einem Netzwerkteilnehmer, der ursprünglich keine Kenntnis von der Konfiguration und eventuell auch keine Kenntnis von der Existenz dieses Dienstes hat, insbesondere auf einem Endgerät, das mit dem Netzwerk verbunden ist, sowie eine korrespondierende Netzwerkstruktur. The invention relates to a method for making available a service in a network on a network participant, who originally had no knowledge of the configuration and possibly also no knowledge of the existence of this service has, especially on a device that is connected to the network is connected, as well as a corresponding network structure.

In verteilten Systemen besteht speziell beim Gebrauch von Geräten mit beschränkten Ressourcen (z. B. geringer Netzwerkbandbreite und geringem Speicher) wie einem Handy, einem Personal Digital Assistent PDA etc. bei den Benutzern der Wunsch, Dienste in einem Netzwerk (Satelliten und Basisstationen einbezogen) spontan zu benutzen, ohne vorab von deren Existenz und Konfigurierung gewusst zu haben. In distributed systems, especially when using Devices with limited resources (e.g. less Network bandwidth and low memory) like a cell phone, a Personal digital assistant PDA etc. for users of the Desire to use services in a network (satellite and Base stations included) to use spontaneously, without prior notice To have known existence and configuration.

Dabei stellt sich auch das Problem, dass aufgrund von Beschränkungen wie Speichermangel, CPU-Zeit und Bandbreite solche Dienste nicht gleichzeitig oder überhaupt nicht auf dem Gerät ausgeführt werden können. Gerade auch im Hinblick auf zukünftige digitale Netze auf der Basis von UMTS (Universal Mobile Telecommunication System) mit neuen speicherintensiven Diensten besteht hier ein großer Bedarf zur Lösung der skizzierten Problematik. Es ist ferner davon auszugehen, dass zukünftige Netze noch komplexere Dienste anbieten werden, bei denen diese Problematik noch weiter verstärkt auftreten wird. The problem also arises that due to Limitations such as lack of memory, CPU time and bandwidth such services not at the same time or not at all on the Device can be executed. Especially with regard to future digital networks based on UMTS (Universal Mobile Telecommunication System) with new memory-intensive There is a great need to solve the problems here outlined problem. It can also be assumed that future networks will offer even more complex services who will experience this problem even more.

Bisher sind keine Lösungen für diese Problematik bekannt geworden. Bei den Szenarien handelt es sich großteils auch um zukünftige Verhaltensweisen, die aufgrund mangelnder Technik bisher so noch nicht vorstellbar waren. No solutions to this problem are known to date become. Most of the scenarios are also future behaviors due to lack of technology were previously inconceivable.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zu schaffen, welches von Netzwerkteilnehmern gewünschte Dienste auch ohne Kenntnis von deren Konfiguration verfügbar macht. Dies soll vor allem auch spontan möglich sein. The object of the present invention is therefore a To create a process that is desired by network participants Services available without knowing their configuration makes. Above all, this should also be possible spontaneously.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe durch ein Verfahren der eingangs genannten Art gelöst, indem eine Entkopplung von dem Dienst und der zugehörigen Zugriffsinformation erfolgt und im Bedarfsfall der Dienst auf einem Netzwerkteilnehmer oder einer Mehrzahl von Netzwerkteilnehmern mit den erforderlichen Ressourcen implementiert wird, während die Zugriffsinformation dem auf den Dienst zugreifenden Netzwerkteilnehmer zur Verfügung gestellt wird. According to the present invention, this object is achieved by a Method of the type mentioned solved by a Decoupling from the service and the associated Access information is provided and, if necessary, the service on one Network participants or a plurality of network participants implemented with the required resources while the access information to the person accessing the service Network participants is made available.

Dabei ist es von Vorteil, wenn die Information über die Entkopplung von Dienst und Zugriffsinformation zentral im Netzwerk gehalten wird. Dies kann insbesondere in Form einer eigenen Netzwerkeinheit erfolgen, einer sog. Komponenten- Verwaltung. It is advantageous if the information about the Decoupling of service and access information centrally in the Network is held. This can take the form of a own network unit, a so-called component Administration.

Um einen Dienst auf einem Endgerät verfügbar zu machen, welches mit diesem Netzwerk verbunden ist, wird folgende Vorgehensweise vorgeschlagen:

  • - der Dienst bei einer Komponenten-Verwaltung des Netzwerks registriert wird und sofern über das Endgerät dieser Dienst angefordert wird
  • - der Dienst von der Komponenten-Verwaltung aufgeteilt wird und
  • - eine Dienst-Implementierung auf einem anderen Netzwerkteilnehmer erfolgt, welcher über die erforderlichen Ressourcen verfügt, während
  • - die Zugriffsinformation des Dienstes einschließlich der Adresse dieses anderen Netzwerkteilnehmers dem Endgerät zur Verfügung gestellt wird, worauf
  • - das Endgerät mit Hilfe der Zugriffsinformation auf den Dienst auf dem anderen Netzwerkteilnehmer zugreift.
In order to make a service available on a terminal device that is connected to this network, the following procedure is proposed:
  • - The service is registered with a component management of the network and if this service is requested via the terminal
  • - the service is divided by the component management and
  • - A service implementation takes place on another network participant who has the necessary resources during
  • - The access information of the service including the address of this other network participant is made available to the terminal, whereupon
  • - The terminal accesses the service on the other network participant using the access information.

Sofern die Möglichkeit besteht, dass ein solches Endgerät eventuell zumindest für einige der verfügbaren Dienste selbst über die erforderlichen Ressourcen verfügt, jedoch ein Zugriff auf alle verfügbaren Dienste möglich sein soll, wird folgende spezialisierte Vorgehensweise bevorzugt:

  • - der Dienst bei einer Komponenten-Verwaltung des Netzwerks registriert wird und sofern über das Endgerät dieser Dienst angefordert wird
  • - über die Komponenten-Verwaltung geprüft wird, ob das Endgerät über alle erforderlichen Ressourcen verfügt,
  • - falls ja, der komplette Dienst über die Komponenten- Verwaltung auf dem Endgerät installiert wird, oder
  • - falls nein, der Dienst von der Komponenten-Verwaltung aufgeteilt wird und eine Dienst-Implementierung auf einem anderen Netzwerkteilnehmer erfolgt, welcher über die erforderlichen Ressourcen verfügt, während die Zugriffsinformation des Dienstes einschließlich der Adresse dieses anderen Netzwerkteilnehmers dem Endgerät zur Verfügung gestellt wird, worauf das Endgerät mit Hilfe der Zugriffsinformation auf den Dienst auf dem anderen Netzwerkteilnehmer zugreift.
If there is a possibility that such a terminal may have the necessary resources for at least some of the available services itself, but should be able to access all available services, the following specialized procedure is preferred:
  • - The service is registered with a component management of the network and if this service is requested via the terminal
  • - Component management is used to check whether the end device has all the necessary resources,
  • - if yes, the complete service is installed on the device via the component management, or
  • - if no, the service is divided by the component management and a service implementation is carried out on another network subscriber who has the necessary resources, while the access information of the service, including the address of this other network subscriber, is made available to the terminal, whereupon the terminal accesses the service on the other network subscriber with the aid of the access information.

Sollte hingegen der Ressourcenbedarf eines Dienstes so groß sein, dass keiner der verfügbaren Netzwerkteilnehmer allein über die erforderlichen Ressourcen zur Dienst-Implementierung verfügt, so hat es sich als günstig erwiesen, wenn durch die Komponenten-Verwaltung eine Verteilung der Dienst- Implementierung auf mehrere andere Netzwerkteilnehmer erfolgt. On the other hand, the resource requirements of a service should be so great be that none of the available network participants alone about the resources required to implement the service , it has proven to be advantageous if through the Component management a distribution of service Implementation on several other network participants he follows.

Um knappe Ressourcen zu sparen, wird nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahren nach der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, dass nicht mehr benötigte Dienste von dem jeweiligen Endgerät und dem jeweiligen Netzwerkteilnehmer, auf dem der Dienst oder Teile eines Dienstes implementiert wurden, entladen werden. In order to save scarce resources, there is another advantageous embodiment of the method according to the present Invention proposed that services no longer needed from the respective end device and the respective Network subscriber on which the service or parts of a service implemented, unloaded.

Nach einer weiter vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Zugriffsinformation, die einem Netzwerkteilnehmer, insbesondere einem Endgerät, zur Verfügung gestellt wird, Schnittstellen und Proxies des Dienstes. According to a further advantageous embodiment, the Access information that a network participant, in particular a terminal device, Service interfaces and proxies.

Unter einem Proxy versteht der Fachmann der Informationstechnik die Bezeichnung für Dienste, die anstelle der eigentlichen Funktion für andere Netzelemente ausgeführt werden. Damit ist es beispielsweise möglich, Sicherheitsfunktionen zu realisieren. Proxy-Agents, die Proxy-Services ermöglichen, werden oft an Schnittstellen zwischen Netzen eingesetzt und erlauben nur eine definierte Menge von Operationen. Für den Nutzer erscheinen sie transparent. Ein sogenannter Proxy- Server übernimmt die Bereitstellung von Daten, Programmen etc. für weiter entfernte Server. Erst wenn die auf dem Proxy-Server befindlichen Daten nicht die vom Client angeforderten Daten erhalten, ist es nötig, auf den echten, weit entfernten Server zuzugreifen. In diesem Sinne ist es also auch bei der Erfindung möglich, anstelle auf den Dienst selbst, auf einen zugeordneten Proxy zuzugreifen, der wie oben beschrieben arbeitet. A person skilled in the art understands a proxy as Information technology the term for services that replace the actual function for other network elements. This makes it possible, for example, to implement safety functions realize. Proxy agents that enable proxy services are often used at interfaces between networks and allow only a defined set of operations. For the They appear transparent to users. A so-called proxy Server takes over the provision of data, programs etc. for more distant servers. Only when the on the Proxy server data is not that of the client received requested data, it is necessary to the real, far to access remote servers. In this sense it is also possible with the invention instead of on the service itself, to access an associated proxy that is as above described works.

Weiter hat es sich als günstig erwiesen, wenn eine Verknüpfung und/oder eine Konfiguration von einem Dienst und der zugehörigen Zugriffsinformation über Meta-Information erfolgt, die auf Seiten der Komponenten-Verwaltung vorliegt. Unter dem Begriff Meta-Information versteht man gewissermaßen "Daten über andere Daten", also z. B. in Datenbanken und ähnlichen Systemen zum Management von gespeicherten Nutzdaten die systeminternen Daten, die zur Verwaltung der eigentlichen Nutzdaten verwendet werden. Die genaue Struktur der Metadaten ist von dem konkreten Anwendungszweck abhängig. Metadaten und Nutzdaten müssen nicht immer in den gleichen Speichersystemen abgelegt sein. Je nach Anwendung kann es sinnvoll sein, die Metadaten schnell verfügbar zu haben und die Nutzdaten dezentral auf sog. Hintergrundspeichern zu halten. It has also proven to be beneficial if one Linking and / or a configuration of a service and the associated access information takes place via meta information, which is on the component management side. Under the The term meta information is understood to mean "data about other data ", for example in databases and the like Systems for the management of stored user data intrinsic data that is used to manage the actual User data can be used. The exact structure of the metadata is depending on the specific application. Metadata and User data do not always have to be in the same storage systems be filed. Depending on the application, it may be useful to Having metadata quickly available and the user data to keep decentralized on so-called background memories.

Zur Beschreibung dieser Meta-Daten eignen sich besonders sog. XML-Deskriptoren. XML steht dabei als Abk. für "Extended Markup Language" und ist eine Bezeichnung für eine Untermenge der Sprache SGML zur Beschreibung von Seiten im World Wide Web WWW. Dabei ist es im Gegensatz zum bekannteren HTML (Hypertext Markup Language) möglich, dass der Autor eines XML- Dokumentes im Dokument selbst bestimmte Erweiterungen von XML im sog. Document-Type-Definition-Teil des Dokumentes definiert und im gleichen Dokument auch nutzt. Während HTML eine Seitenbeschreibungssprache ist, kann XML somit als eine Datenbeschreibungssprache bezeichnet werden. So-called. Are particularly suitable for describing this meta data. XML descriptors. XML stands for "Extended Markup Language "and is a label for a subset the language SGML for the description of pages in the World Wide Web WWW. It is in contrast to the more popular HTML (Hypertext Markup Language) possible that the author of an XML Document in the document itself certain extensions of XML in the so-called Document Type Definition part of the document defined and also used in the same document. While HTML is one Page description language, XML can thus be considered a Data description language are called.

Wenn der zugreifende Netzwerkteilnehmer zusätzlich auch keine Kenntnis von der Existenz des Dienstes hat, so lässt sich dies in Verbindung mit der ursprünglichen Aufgabe durch die Erfindung ebenfalls lösen, indem ein Auffinden des Dienstes durch den nachfragenden Netzwerkteilnehmer, insbesondere durch das Endgerät, über eine Abfragesprache erfolgt, die im Netzwerk bereitgestellt wird, insbesondere zentral über die Komponenten-Verwaltung, wobei eine Auswahl über mit dem Dienst registrierte Meta-Information erfolgt. If the accessing network participant also does not Has knowledge of the existence of the service this in connection with the original task by the Invention also solve by finding the service by the requesting network participant, in particular by the end device, via a query language that is in the Network is provided, especially centrally via the Component management, with a selection about using the Service registered meta information is done.

Dabei hat es sich nach einer weiter vorteilhaften Ausprägung als günstig erwiesen, wenn stets der Dienst installiert wird, dessen zugehörige Meta-Information einer Zugriffsanfrage am besten entspricht. It has a further advantageous form proven to be favorable if the service is always installed, the associated meta information of an access request on best matches.

Ferner wird die Aufgabe der Erfindung durch eine mit dem vorangehend beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren korrespondierenden Netzwerkstruktur mit einer Mehrzahl von Netzwerkteilnehmern gelöst, wobei diese Netzwerkteilnehmer die folgenden Komponenten umfassen:

  • - mindestens einen Dienste-Anbieter,
  • - eine Komponenten-Verwaltung, bei der alle verfügbaren Dienste durch Meta-Information registriert sind und die eine Abfragesprache bereitstellt, über die Dienste oder Komponenten solcher Dienste anhand der zugehörigen Meta-Information auffindbar sind,
  • - einem Endgerät, mit dem zum Zugriff auf einen Dienst über die Abfragesprache auf die Metainformation der Komponenten- Verwaltung zugreifbar ist, und
  • - einem weiteren Netzwerkteilnehmer, der über ausreichende Ressourcen zur Implementierung eines Dienstes verfügt und auf den durch das Endgerät zugreifbar ist.
Furthermore, the object of the invention is achieved by a network structure with a plurality of network subscribers which corresponds to the inventive method described above, these network subscribers comprising the following components:
  • - at least one service provider,
  • component management in which all available services are registered by meta information and which provides a query language via which services or components of such services can be found on the basis of the associated meta information,
  • a terminal with which the meta information of the component management can be accessed via the query language in order to access a service, and
  • - Another network participant who has sufficient resources to implement a service and is accessible by the terminal.

Alternativ wird die Aufgabe erfindungsgemäß auch durch eine Netzwerkstruktur mit einer Mehrzahl von Netzwerkteilnehmern gelöst, die die folgenden Komponenten umfassen:

  • - mindestens einen Dienste-Anbieter,
  • - eine Komponenten-Verwaltung, bei der alle verfügbaren Dienste durch Meta-Information registriert sind und die eine Abfragesprache bereitstellt, über die Dienste oder Komponenten solcher Dienste anhand der zugehörigen Meta-Information auffindbar sind,
  • - einem Endgerät, mit dem zum Zugriff auf einen Dienst über die Abfragesprache auf die Metainformation der Komponenten- Verwaltung zugreifbar ist, und
  • - einer Gruppe von weiteren Netzwerkteilnehmern, die gemeinsam über ausreichende Ressourcen zur Implementierung eines Dienstes verfügen und auf die durch das Endgerät zugreifbar ist.
Alternatively, the object is also achieved according to the invention by a network structure with a plurality of network participants, which comprise the following components:
  • - at least one service provider,
  • component management in which all available services are registered by meta information and which provides a query language via which services or components of such services can be found on the basis of the associated meta information,
  • a terminal with which the meta information of the component management can be accessed via the query language in order to access a service, and
  • - A group of other network participants who jointly have sufficient resources to implement a service and which can be accessed by the terminal.

Damit wird erreicht, dass auch die Aufgabe der Erfindung auch gelöst wird, wenn kein einzelner Netzwerkteilnehmer gefunden werden kann, der über alle erforderlichen Ressourcen für den Dienst verfügt. This ensures that the object of the invention also is resolved if no single network participant is found who has all the necessary resources for the Service.

Auch hierbei ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn Dienste und zugehörige Schnittstellen entkoppelt sind, indem ein jeweiliger Dienst auf dem oder den weiteren Netzwerkteilnehmer/n implementiert ist, auf den/die durch das Endgerät über die von der Komponenten-Verwaltung erhaltene zugehörige Schnittstelleninformation zugreifbar ist. Here, too, it is advantageous according to the invention if services and associated interfaces are decoupled by a respective service on the one or more Network participant (s) is implemented by the end device the related one received from component management Interface information is accessible.

Hierbei hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Komponenten-Verwaltung zentral auf einem Netzwerkteilnehmer angeordnet ist. Alternativ kann die Komponenten-Verwaltung jedoch auch auf mehreren Netzwerkteilnehmern angeordnet sein. It has proven advantageous if the Component management centrally on one network participant is arranged. Alternatively, the component management however, it can also be arranged on several network participants.

Indem auf dem/den Netzwerkteilnehmer/n implementierte, nicht mehr benötigte Dienste dynamisch entladbar sind, lassen sich knappe Ressourcen sparen. By implementing on the network participant (s), not more needed services can be dynamically unloaded save scarce resources.

Einsatzmöglichkeiten bieten sich vor allem in verteilten Systemen mit spontanem Dienstanspruch, dort speziell beim Gebrauch der eingangs erwähnten Geräte mit beschränkten Ressourcen, z. B. geringer Netzwerkbandbreite und geringem Speicher. Possible uses are mainly in distributed Systems with a spontaneous claim to service, especially with Use of the devices mentioned at the beginning with limited Resources, e.g. B. low network bandwidth and low Storage.

Die Erfindung schlägt somit vor, eine zentrale Komponenten- Verwaltung zu erstellen, welche eine Abfragesprache implementiert, mit welcher die Komponenten eines angeforderten Dienstes gefunden werden können, die am besten dem Bedürfnis des Benutzers entsprechen. Die Auswahl erfolgt über die mit dem Dienst registrierte Meta-Information. Durch eine Entkopplung von Dienst und Schnittstelle in mehrere Komponenten und deren genaue Beschreibung in der Zusammenarbeit sind neue Szenarien möglich wie z. B. die automatische Installation eines Teils des oder des ganzen Dienstes auf einem zusätzlichen Netzwerkteilnehmer, der die erforderlichen Ressourcen zur Verfügung stellt. Dadurch wird ein Dienst auch auf einem Endgerät verfügbar, welches selbst nicht über die erforderlichen Ressourcen verfügt. Nicht benötigte Dienste werden wieder entladen und Ressourcen gespart. The invention thus proposes a central component Administration to create which is a query language implemented with which the components of a requested Service can be found that best meets the needs of the service User. The selection is made using the Service registered meta information. By decoupling of service and interface in several components and their precise description in the collaboration are new scenarios possible such as B. Automatic installation of a part of or all of the service on an additional one Network participant who has the necessary resources available provides. This means that a service is also available on a terminal available, which itself does not have the required Resources. Services that are not required are unloaded again and saved resources.

Weitere Vorteile und Details der Erfindung ergeben sich anhand des im Folgenden dargestellten Ausführungsbeispiels und in Verbindung mit den Figuren. Es zeigen jeweils in Prinzipdarstellung: Further advantages and details of the invention emerge based on the embodiment shown below and in connection with the figures. Each show in Schematic diagram:

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Netzwerkstruktur mit Komponenten-Verwaltung und Entkopplung von Dienst und Zugriffsinformation, Fig. 1 shows a network structure according to the invention with components of administration and decoupling of service and access information,

Fig. 2 ein Blockschaltbild einer möglichen Realisierung der Komponenten-Verwaltung in Form einer Component- Repository, Fig. 2 is a block diagram of a possible realization of the components of management in the form of a Component repository,

Fig. 3 ein Ablaufdiagramm zur Einrichtung eines Dienstes auf der Component-Repository und Fig. 3 is a flowchart for setting up a service on the component repository and

Fig. 4 ein weiteres Ablaufdiagramm zur Veranschaulichung einer Möglichkeit zum erfindungsgemäßen Zugriff auf einen Dienst auf Basis der in Fig. 1 gezeigten Netzwerkstruktur. FIG. 4 shows a further flowchart to illustrate a possibility for accessing a service according to the invention on the basis of the network structure shown in FIG. 1.

In der Darstellung gemäß Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Netzwerkstruktur mit Komponenten-Verwaltung und Entkopplung von Dienst und Zugriffsinformation gezeigt. Die Komponenten- Verwaltung ist in Form einer Component-Repository CR realisiert. Unter einem "Respository" versteht man grundsätzlich ein Datenhaltungssystem, in dem sämtliche Informationen über wiederverwendbare Softwarebausteine enthalten sind. Repository-Technologie ist von Vorteil, weil diese die Wiederverwendbarkeit ermöglicht. Die gespeicherten Daten sind z. B. Schnittstellenbeschreibungen, Funktionsbeschreibungen, zugrundeliegende Modelle und Konzepte (Beziehungen zu anderen Softwarebausteinen, Datenbankmodelle und vor allem Modelle von Geschäftsprozessen und -objekten, die in Software abgebildet werden sollen) sowie der Programmcode der Softwarebausteine selbst. Auch die bisherige Verwendung der Softwarebausteine kann in einer Repository abgelegt werden. Im Gegensatz zu Programmbibliotheken verfügen Repositories nicht nur über einen standardisierten Programmcode, sondern auf einer höheren Ebene über komplette Programme, deren Beschreibungen und die zugehörigen Modelle. In the illustration of FIG. 1 is a network structure of the invention with components of administration and decoupling of service and access information is shown. Component management is implemented in the form of a component repository CR. A "respository" is basically understood to be a data storage system in which all information about reusable software modules is contained. Repository technology is beneficial because it enables reusability. The stored data are e.g. B. Interface descriptions, functional descriptions, underlying models and concepts (relationships to other software modules, database models and especially models of business processes and objects that are to be mapped in software) as well as the program code of the software modules themselves. The previous use of the software modules can also be in one Repository. In contrast to program libraries, repositories do not only have a standardized program code, but, at a higher level, complete programs, their descriptions and the associated models.

Neben einem solchen Component Repository CR ist ein Dienste- Anbieter SP (Service Provider), ein Endgerät C (Client) sowie ein weiterer Netzwerkteilnehmer P (Participating Site) vorgesehen. In addition to such a component repository CR, a service Provider SP (service provider), a terminal C (client) as well another network participant P (participating site) intended.

In einem ersten Schritt 1 registriert der Dienste-Anbieter SP einen Dienst oder eine Komponente eines solchen Dienstes zusammen mit Informationen (Deskriptoren) über die Art und Weise der Ausführung einer solche Komponente in der Komponenten- Repository CR. Auf diese Weise können einen Vielzahl solcher Komponenten und Dienste bei der Komponenten-Repository CR registriert werden. In a first step 1 , the service provider SP registers a service or a component of such a service together with information (descriptors) about the manner in which such a component is executed in the component repository CR. In this way, a large number of such components and services can be registered with the component repository CR.

Möchte nun ein Client C auf eine bestimmte Art von Dienst zugreifen, so wird in einem weiteren Schritt 2 eine entsprechende Anfrage an die Komponenten-Repository CR abgesetzt. If a client C now wants to access a certain type of service, a corresponding request is made to the component repository CR in a further step 2 .

Die Komponenten-Repository CR untersucht daraufhin, ob der Client C selbst über die erforderlichen Ressourcen zur Implementierung des angeforderten Dienstes verfügt. Dies wird aufgrund der eingangs erwähnten Einschränkungen wie niedrige Bandbreite, geringe CPU-Kapazität etc. in der Regel nicht der Fall sein. Darum wird in einem weiteren Schritt 3 ein weiterer Netzwerteilnehmer P gesucht, der über die erforderlichen Ressourcen zur Implementierung des Dienstes verfügt, und auf diesem der Dienst installiert. Falls kein solcher Netzwerkteilnehmer zur Verfügung steht, wird überprüft, inwieweit der Dienst in mehrere Teile aufgesplittet werden kann. Diese Teile werden dann auf mehreren Netzwerkteilnehmern installiert, die die erforderlichen Teilressourcen bereitstellen. The component repository CR then examines whether the client C itself has the necessary resources to implement the requested service. Due to the limitations mentioned at the beginning such as low bandwidth, low CPU capacity, etc., this will usually not be the case. For this reason, in a further step 3, a search is made for a further network subscriber P who has the necessary resources for implementing the service and on which the service is installed. If no such network subscriber is available, it is checked to what extent the service can be split into several parts. These parts are then installed on several network participants, which provide the necessary partial resources.

Die Zugriffsinformation in Form von Schnittstellendefinitionen und Proxies werden von dem eigentlichen Dienst bzw. dessen Komponenten getrennt und in einem Schritt 4 dem Client 4 von der Komponenten-Repository CR bereitgestellt. The access information in the form of interface definitions and proxies are separated from the actual service or its components and are provided to the client 4 by the component repository CR in a step 4 .

Anhand dieser Zugriffsinformation erhält der Client Kenntnis von der Art und Weise des Dienstes, von dessen Konfiguration, wo der Dienst aktuell lokalisiert ist (Netzwerkteilnehmer P) und wie darauf zugegriffen werden muss (Schnittstelle). Anhand dieser Informationen greift der Client C dann in Schritt 5 auf den Netzwerkteilnehmer P zu und erhält so Zugriff auf den gewünschten Dienst. Sobald der Dienst nicht mehr benötigt wird, wird der Dienst wieder von dem Netzwerkteilnehmer P entladen, damit dessen Ressourcen wieder für andere Dienste zur Verfügung stehen. This access information gives the client knowledge of the type of service, its configuration, where the service is currently located (network subscriber P) and how it must be accessed (interface). On the basis of this information, the client C then accesses the network subscriber P in step 5 and thus receives access to the desired service. As soon as the service is no longer required, the service is unloaded again by the network subscriber P, so that its resources are again available for other services.

Eine beispielhafte Anwendung für eine solche Netzwerkstruktur gemäß der Erfindung ist ein Zeit-Dienst (Time-Service). Angenommen der Client C benötigt die exakte aktuelle Uhrzeit für eine Anwendung, für die eine Zeit eines internen Zeitgebers nicht genau genug ist. Aus diesem Grund möchte der Client C auf den Zeit-Dienst eines Senders zugreifen, der genaue Zeitsignale, z. B. von einer Atomuhr, ausstrahlt. Der Client C jedoch verfügt nicht über die erforderliche Funktionalität und Ressourcen zum Empfang dieser Signale. An example application for such a network structure According to the invention is a time service. Assuming the client C needs the exact current time for an application for a time an internal timer is not accurate enough. For this reason, the client C access the time service of a transmitter, the exact one Time signals, e.g. B. from an atomic clock. The client C however, does not have the required functionality and Resources to receive these signals.

Aus diesem Grund wird eine entsprechende Anfrage an die Komponenten-Verwaltung CR gestellt, die daraufhin den gewünschten Zeitdienst auf einer möglichst im Netzwerk nahegelegenen Maschine/Netzwerkteilnehmer mit ausreichender Funktionalität installiert und dem Client C ausreichende Zugriffsinformationen bereitstellt, damit dieser auf die nunmehr dort verfügbare exakte Zeitinformation zugreifen kann. For this reason, a corresponding request is sent to the Component management CR, which then the desired time service on one that is as close as possible to the network Machine / network participant with sufficient functionality installed and the client C sufficient Provides access information so that this is now there can access available exact time information.

Um komplexe Dienste spontan benützen zu können, werden solche Dienste somit in Form von eigenständigen Komponenten bereitgestellt. Bei komplexen Diensten ist es wichtig, Zugriffsinformation wie Schnittstellen und Proxies, von der eigentlichen Dienste-Implementierung abzukoppeln. Dies erlaubt die variable Verteilung des Dienstes im Netzwerk. In order to be able to use complex services spontaneously, they become Services in the form of independent components provided. With complex services it is important Access information such as interfaces and proxies from which decouple actual service implementation. This allows the variable distribution of the service in the network.

Auf dem End-Gerät/Client C wird entweder der komplette Dienst installiert, sofern dies möglich ist, oder nur Schnittstelleninformation, der Dienst selbst wird spontan auf einem verfügbaren Gerät im Netzwerk installiert. Beides, der Dienst und die Zugriffsinformation, sind vorzugsweise dynamisch (ent-)ladbar, um mit den Ressourcen sparend umzugehen. On the end device / client C either the complete service installed, if possible, or only Interface information, the service itself becomes spontaneous on one available device installed in the network. Both, the service and the access information are preferably dynamic (Unloadable) to be able to save resources.

Zur Verknüpfung von Dienst und Zugriffsinformation muss genügend Meta-Information, z. B. in Form von XML Deskriptoren (siehe EJB, CORBA Components), verfügbar sein. In dieser Meta-Information werden der Dienst und die Zugriffsinformation genau beschrieben, ebenso ihre Verknüpfung und Konfiguration. To link service and access information must enough meta information, e.g. B. in the form of XML descriptors (see EJB, CORBA Components). In this The service and the access information become meta information described in detail, as well as their linkage and configuration.

Im Folgenden wird nun ein möglicher Aufbau der Komponenten- Repository CR näher erläutert. Dieser ist in Fig. 2 gezeigt. Ausgehend von einem zentralen Komponenten-Speicher CS, der einen Dateispeicher FS und einen Speicher für Eigenschaften PS einschließt, werden zwei zentrale Funktionen angeboten, die Komponenten-Installation CI und die Komponenten- Verwaltung CR. Der Komponenten-Speicher basiert vorzugsweise auf einer Datenbank, kann jedoch im einfachsten Fall auch die Form eines Inhaltsverzeichnisses/Directory haben. A possible structure of the component repository CR is explained in more detail below. This is shown in Fig. 2. Starting from a central component memory CS, which includes a file memory FS and a memory for properties PS, two central functions are offered, the component installation CI and the component management CR. The component memory is preferably based on a database, but in the simplest case can also take the form of a table of contents / directory.

Die Komponenten-Installation CI weist ein zentrales Installationsmodul I auf, welches auf den Komponenten-Speicher CS zugreift und Implementierungen basierend auf Identifikationssymbolen (IDs) der Komponenten liefert. The CI component installation has a central one Installation module I, which on the component memory CS accesses and implementations based on Identification symbols (IDs) of the components.

Die Komponenten-Verwaltung CR umfasst ein Modul/Query Engine QE, das eine Abfragesprache implementiert, über die Anfragen eines Clients C bearbeitet werden. Dies ist vor allem dann bedeutsam, wenn der Client C keine Kenntnis von Konfiguration und auch Existenz eines Dienstes hat. Die Query Engine QE greift ebenfalls auf den Komponenten-Speicher CS zu und liefert einer Anfrage entsprechende IDs passender Dienst- Komponenten. The component management CR comprises a module / query engine QE, which implements a query language, about the requests of a client C can be edited. This is especially true then significant if the client C has no knowledge of configuration and also has existence of a service. The Query Engine QE also accesses the component memory CS and provides corresponding IDs of suitable service Components.

Daneben umfasst die Komponenten-Verwaltung CR ein Registrierungs-Modul R. Dieses greift ebenfalls auf den Komponenten- Speicher CS zu und zusätzlich noch auf einen XML-Umsetzer XML, der die Interpretation von Befehlen zur Datenbeschreibung ermöglicht. Das Registrierungs-Modul R hält Informationen über Dienst-Implementierungen und zugehörige Dienstbeschreibungen. Component management also includes CR Registration module R. This also accesses the component Storage CS to and additionally to an XML converter XML, which is the interpretation of commands for Data description enabled. The registration module R holds Information about service implementations and related Service descriptions.

In der Darstellung gemäß Fig. 3 ist ein Ablaufdiagramm zur Einrichtung eines Dienstes auf der Komponenten-Repository CR gezeigt. Der Dienste-Anbieter SP erzeugt in einem Schritt 10 eine Dienst-Komponente SC auf Seiten der Komponenten- Repository CR. Die Dienst-Komponenten kann z. B. in Form einer Laufzeitbiliothek (sog. Dynamic Link Library DLL) realisiert sein, also als eine Software-Komponente, die nur im Bedarfsfall geladen wird. Die Bezeichnung DLL steht somit für Dateien mit Unterroutinen in Form von bereits kompiliertem Programmcode, die aber erst zur Laufzeit und wenn benötigt (Dienstanfrage durch einen Client C) von dem zugehörigen Hauptprogramm aufgerufen und ausgeführt werden. Ferner können die Unterprogramme gleichzeitig von mehreren verschiedenen Clients C bzw. von mehreren Instanzen des gleichen Programms gleichzeitig genutzt werden, so dass dieses Unterprogramm nicht von jedem Hauptprogramm zusätzlich aufgerufen und in den Hauptspeicher geholt wird. Dies verringert die Größe des Hauptprogramms und damit den Platz, den dieses im Hauptspeicher benötigt. In the representation of FIG. 3 is a flow diagram for establishment of a service on the components repository CR is shown. In a step 10, the service provider SP creates a service component SC on the part of the component repository CR. The service components can e.g. B. in the form of a runtime library (so-called Dynamic Link Library DLL), that is, as a software component that is only loaded when necessary. The term DLL thus stands for files with subroutines in the form of already compiled program code, which are only called up and executed by the associated main program at runtime and when required (service request by a client C). Furthermore, the subroutines can be used simultaneously by several different clients C or by several instances of the same program, so that this subroutine is not additionally called up by every main program and brought into the main memory. This reduces the size of the main program and thus the space that it needs in the main memory.

In einem darauffolgenden Schritt 11 wird auf Seiten des Dienste-Anbieters SP ein entsprechendes Archiv mit dem Programmcode erzeugt und dieses in Schritt 12 bei der Komponenten-Repository CR registriert. In a subsequent step 11 , a corresponding archive with the program code is generated on the part of the service provider SP and this is registered in step 12 with the component repository CR.

Die Fig. 4 zeigt ein weiteres Ablaufdiagramm zur Veranschaulichung einer Möglichkeit zum erfindungsgemäßen Zugriff auf einen Dienst auf Basis der in Fig. 1 gezeigten Netzwerkstruktur und der in Fig. 3 gezeigten Registrierung eines Dienstes. Die Bezeichnungen der einzelnen Schritte sind dabei so gut wie möglich denen aus Fig. 1 zugeordnet. FIG. 4 shows a further flowchart to illustrate a possibility for accessing a service according to the invention on the basis of the network structure shown in FIG. 1 and the registration of a service shown in FIG. 3. The names of the individual steps are as well as possible assigned to those from FIG. 1.

Neben den bereits im vorangehenden erläuterten Modulen Client C, Komponenten-Repository CR, Dienste-Anbiete SP und Dienst- Komponente SC ist zusätzlich ein Namens-Dienst NS vorgesehen, der zentrale Informationen über die im Netzwerk verfügbaren Netzwerkkomponenten und der Adressierung hält. In einem Schritt 0 wird die Komponenten-Verwaltung CR mit diesem Namens-Dienst NS verbunden. Der Dienst ist bereits gemäß Fig. 1 und Fig. 3 bei der Komponenten-Repository CR registriert. In addition to the modules C, component repository CR, service providers SP and service component SC, which have already been explained above, a name service NS is also provided, which holds central information about the network components available in the network and the addressing. In a step 0, the component management CR is connected to this name service NS. The service is already shown in FIG. 1 and FIG. Registered with the components repository CR 3.

Der Client C stellt nun in Schritt 2 über ein sog. Bootstrapping-Protokoll eine Verbindung zu diesem Namens-Dienst NS her. Bootstrapping bezeichnet ein Protokoll, das typisch als UDP "Multicast-Bootstrapping" implementiert wird. Eine Station sendet dabei an alle weiteren Netzwerkteilnehmer ein Multicast-Paket und nur derjenige Netzwerkteilnehmer, welcher sich angesprochen fühlt, antwortet mit einer Referenz auf sich (z. B. CORBA Object Referenz, siehe weiter unten). The client C now establishes a connection to this name service NS in step 2 via a so-called bootstrapping protocol. Bootstrapping is a protocol that is typically implemented as UDP "multicast bootstrapping". A station sends a multicast packet to all other network participants and only the network participant that feels addressed responds with a reference to itself (e.g. CORBA Object Reference, see below).

Nach hergestellter Verbindung wird in Schritt 2' mittels der Adressinformation auf das Komponenten-Repository CR zugegriffen und in Schritt 2" eine Dienstanfrage an das Komponenten- Repository CR gestellt, indem dieses nach gültigen Dienst- Implementierungen (vgl. Schritt 4 in Fig. 3) abgefragt wird. After the connection has been established, the component repository CR is accessed in step 2 'by means of the address information, and in step 2 "a service request is made to the component repository CR in accordance with valid service implementations (cf. step 4 in FIG. 3). is queried.

Der Client C nutzt dann erhaltene IDs von passenden Dienst- Implementierungen in Schritt 4, um auf den Netzwerkteilnehmern, auf denen Dienste implementiert sind, entsprechende DLL-Objekte oder andere verteilte Objekte aufzufinden. In Schritt S werden dann die gefundenen Komponenten insoweit geladen, dass eine Ausführung 5' der entsprechenden Dienst- Komponenten SC ermöglicht wird. The client C then uses received IDs from suitable service implementations in step 4 in order to find corresponding DLL objects or other distributed objects on the network subscribers on which services are implemented. In step S, the components found are then loaded to the extent that execution 5 'of the corresponding service components SC is made possible.

Optional kann die Dienst-Komponente SC auch den Dienstanbieter SP kontaktieren 5", wenn dieser noch weitere Informationen hat, die zur Ausführung des Dienstes erforderlich sind. Optionally, the service component SC can also contact the service provider SP 5 ″ if the latter has further information that is necessary for the execution of the service.

Im Folgenden ist exemplarisch eine mögliche softwaretechnische Realisierung einer Komponenten-Repository CR nach dem CORBA-Standard gezeigt. CORBA steht als Abkürzung für "Common Object Request Broker Architecture". Bezeichnung eines standardisierten Modells zur abstrakten Beschreibung von verteilten, also in Netzen aktiven, objekt-orientierten Systemen und deren Zusammenwirken. CORBA unterstützt die Kommunikation zwischen verteilten Objekten, oft auch Komponenten bzw. Components genannt, und definiert eine große Menge von Operationen, die das Arbeiten und Zusammenwirken von verteilten Systemen und verschiedenen Prozessen in ihnen ermöglicht. Die folgende Realisierung basiert auf solchen CORBA-Operatoren und setzt zusätzlich die JINI™-Technology ein, eine im Hause SUN Microsystems entwickelte Verbindungstechnologie, die es ermöglicht, Geräte mit unterschiedlicher Grundtechnologie in einem gemeinsamen Netzwerk verfügbar zu machen:




A possible software implementation of a component repository CR according to the CORBA standard is shown below as an example. CORBA stands for "Common Object Request Broker Architecture". Description of a standardized model for the abstract description of distributed, i.e. active, network-oriented, object-oriented systems and their interaction. CORBA supports the communication between distributed objects, often also called components, and defines a large number of operations that enable the working and interaction of distributed systems and various processes in them. The following implementation is based on such CORBA operators and also uses JINI ™ technology, a connection technology developed by SUN Microsystems, which makes it possible to make devices with different basic technologies available in a common network:




Claims (16)

1. Verfahren zum Verfügbarmachen eines Dienstes in einem Netzwerk auf einem Netzwerkteilnehmer, der ursprünglich keine Kenntnis von der Konfiguration dieses Dienstes hat, dadurch gekennzeichnet, dass eine Entkopplung (CR) von dem Dienst (SP, SC; 3) und der zugehörigen Zugriffsinformation (4) erfolgt und im Bedarfsfall der Dienst auf einem Netzwerkteilnehmer (P oder C) oder einer Mehrzahl von Netzwerkteilnehmern mit den erforderlichen Ressourcen implementiert wird, während die Zugriffsinformation (4) dem auf den Dienst zugreifenden Netzwerkteilnehmer (C) zur Verfügung gestellt wird. 1. A method for making a service available in a network on a network subscriber who initially has no knowledge of the configuration of this service, characterized in that a decoupling (CR) from the service (SP, SC; 3) and the associated access information ( 4th ) is carried out and, if necessary, the service is implemented on a network subscriber (P or C) or a plurality of network subscribers with the required resources, while the access information ( 4 ) is made available to the network subscriber (C) accessing the service. 2. Verfahren zum Verfügbarmachen eines Dienstes in einem Netzwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Information über die Entkopplung von Dienst und Zugriffsinformation zentral (CR) im Netzwerk gehalten wird. 2. Procedure for making a service available in one Network according to claim 1, characterized in that Information about the decoupling of service and Access information is kept centrally (CR) in the network. 3. Verfahren zum Verfügbarmachen eines Dienstes in einem Netzwerk nach Anspruch 1 oder 2 auf einem Endgerät, welches mit diesem Netzwerk verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass
der Dienst (SP, SC) bei einer Komponenten-Verwaltung (CR) des Netzwerks registriert (1) wird und sofern über das Endgerät (C) dieser Dienst angefordert (2) wird
der Dienst von der Komponenten-Verwaltung (CR) aufgeteilt wird und
eine Dienst-Implementierung (3) auf einem anderen Netzwerkteilnehmer (P) erfolgt, welcher über die erforderlichen Ressourcen verfügt, während
die Zugriffsinformation des Dienstes einschließlich der Adresse dieses anderen Netzwerkteilnehmers dem Endgerät zur Verfügung gestellt (4) wird, worauf
das Endgerät (C) mit Hilfe der Zugriffsinformation auf den Dienst auf dem anderen Netzwerkteilnehmer (P) zugreift (5).
3. A method for making a service available in a network according to claim 1 or 2 on a terminal connected to this network, characterized in that
the service (SP, SC) is registered ( 1 ) with a component management (CR) of the network and if this service is requested ( 2 ) via the terminal (C)
the component management (CR) service is split and
a service implementation ( 3 ) takes place on another network participant (P) who has the necessary resources while
the access information of the service including the address of this other network participant is made available to the terminal ( 4 ), whereupon
the terminal (C) uses the access information to access the service on the other network participant (P) ( 5 ).
4. Verfahren zum Verfügbarmachen eines Dienstes in einem Netzwerk nach Anspruch 1 oder 2 auf einem Endgerät, welches mit diesem Netzwerk verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass
der Dienst (SP, SC) bei einer Komponenten-Verwaltung (CR) des Netzwerks registriert (1) wird und sofern über das Endgerät (C) dieser Dienst angefordert (2) wird
über die Komponenten-Verwaltung (CR) geprüft wird, ob das Endgerät (C) über alle erforderlichen Ressourcen verfügt,
falls ja, der komplette Dienst über die Komponenten- Verwaltung (CR) auf dem Endgerät (C) installiert wird, oder
falls nein, der Dienst von der Komponenten-Verwaltung (CR) aufgeteilt wird und eine Dienst-Implementierung (3) auf einem anderen Netzwerkteilnehmer (P) erfolgt, welcher über die erforderlichen Ressourcen verfügt, während die Zugriffsinformation des Dienstes einschließlich der Adresse dieses anderen Netzwerkteilnehmers dem Endgerät (C) zur Verfügung gestellt (4) wird, worauf das Endgerät (c) mit Hilfe der Zugriffsinformation auf den Dienst auf dem anderen Netzwerkteilnehmer zugreift (5).
4. A method for making a service available in a network according to claim 1 or 2 on a terminal which is connected to this network, characterized in that
the service (SP, SC) is registered ( 1 ) with a component management (CR) of the network and if this service is requested ( 2 ) via the terminal (C)
the component management (CR) is used to check whether the terminal (C) has all the necessary resources,
if yes, the complete service via the component management (CR) is installed on the terminal (C), or
if not, the service is divided by the component management (CR) and a service implementation ( 3 ) takes place on another network subscriber (P) who has the necessary resources, while the access information of the service including the address of this other network subscriber the terminal (C) is made available ( 4 ), which the terminal (c) accesses with the help of the access information to the service on the other network participant ( 5 ).
5. Verfahren zum Verfügbarmachen eines Dienstes in einem Netzwerk nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Komponenten-Verwaltung (CR) eine Verteilung der Dienst-Implementierung auf mehrere andere Netzwerkteilnehmer erfolgt, insbesondere wenn kein einzelner Netzwerkteilnehmer gefunden werden kann, der über alle erforderlichen Ressourcen für den Dienst verfügt. 5. Procedure for making a service available in one Network according to claim 3 or 4, characterized in that through the component management (CR) a distribution of the Service implementation on several other network participants takes place, especially if no single network participant can be found using all the necessary resources for the service. 6. Verfahren zum Verfügbarmachen eines Dienstes in einem Netzwerk nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass nicht mehr benötigte Dienste von dem jeweiligen Endgerät und dem jeweiligen Netzwerkteilnehmer, auf dem der Dienst oder Teile eines Dienstes implementiert wurden, entladen werden. 6. Procedure for making a service available in one Network according to one of claims 3 to 5, characterized in that services no longer required from the respective end device and the respective network participant on which the service or Parts of a service have been implemented to be unloaded. 7. Verfahren zum Verfügbarmachen eines Dienstes in einem Netzwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Zugriffsinformation, die einem Netzwerkteilnehmer, insbesondere einem Endgerät, zur Verfügung gestellt wird, Schnittstellen und Proxies des Dienstes umfasst. 7. Procedure for making a service available in one Network according to one of claims 1 to 6, characterized in that Access information that a network participant, in particular a terminal device, Interfaces and proxies of the service includes. 8. Verfahren zum Verfügbarmachen eines Dienstes in einem Netzwerk nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verknüpfung und/oder eine Konfiguration von einem Dienst und der zugehörigen Zugriffsinformation über Meta-Information erfolgt, die auf Seiten der Komponenten-Verwaltung (CR) vorliegt, insbesondere über XML-Deskriptoren (XML). 8. Procedure for making a service available in one Network according to one of claims 3 to 7, characterized in that a link and / or a configuration of a service and the associated access information via meta information on the part of the component management (CR) is available, especially via XML descriptors (XML). 9. Verfahren zum Verfügbarmachen eines Dienstes in einem Netzwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der zugreifende Netzwerkteilnehmer auch keine Kenntnis von der Existenz des Dienstes hat, dadurch gekennzeichnet, dass ein Auffinden des Dienstes durch den nachfragenden Netzwerkteilnehmer (C), insbesondere durch das Endgerät, über eine Abfragesprache (QE) erfolgt, die im Netzwerk bereitgestellt wird, insbesondere zentral über die Komponenten-Verwaltung (CR), wobei eine Auswahl über mit dem Dienst registrierte Meta-Information erfolgt. 9. Procedure for making a service available in one Network according to one of claims 1 to 8, wherein the Accessing network participants also have no knowledge of the existence of service, characterized in that a finding of the service by the inquirer Network participants (C), in particular through the terminal, via a Query language (QE) is made available in the network is, especially centrally via the component management (CR), with a selection about registered with the service Meta information takes place. 10. Verfahren zum Verfügbarmachen eines Dienstes in einem Netzwerk nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass stets der Dienst installiert wird, dessen zugehörige Meta- Information einer Zugriffsanfrage am besten entspricht. 10. Method of making a service available in one Network according to claim 9, characterized in that the service is always installed, the associated meta Information best corresponds to an access request. 11. Netzwerkstruktur mit einer Mehrzahl von Netzwerkteilnehmern, die umfassen:
mindestens einen Dienste-Anbieter (SP),
eine Komponenten-Verwaltung (CR), bei der alle verfügbaren Dienste durch Meta-Information registriert sind und die eine Abfragesprache (QE) bereitstellt, über die Dienste oder Komponenten solcher Dienste anhand der zugehörigen Meta- Information auffindbar sind,
einem Endgerät (C), mit dem zum Zugriff auf einen Dienst über die Abfragesprache (QE) auf die Metainformation der Komponenten-Verwaltung (CR) zugreifbar ist, und
einem weiteren Netzwerkteilnehmer (P), der über ausreichende Ressourcen zur Implementierung eines Dienstes verfügt und auf den durch das Endgerät (C) zugreifbar ist.
11. Network structure with a plurality of network participants, which include:
at least one service provider (SP),
component management (CR), in which all available services are registered by means of meta information and which provides a query language (QE) via which services or components of such services can be found using the associated meta information,
a terminal (C) with which the meta information of the component management (CR) can be accessed to access a service via the query language (QE), and
a further network participant (P) who has sufficient resources to implement a service and who can be accessed by the terminal (C).
12. Netzwerkstruktur mit einer Mehrzahl von Netzwerkteilnehmern, die umfassen:
mindestens einen Dienste-Anbieter (SP),
eine Komponenten-Verwaltung (CR), bei der alle verfügbaren Dienste durch Meta-Information registriert sind und die eine Abfragesprache (QE) bereitstellt, über die Dienste oder Komponenten solcher Dienste anhand der zugehörigen Meta- Information auffindbar sind,
einem Endgerät (C), mit dem zum Zugriff auf einen Dienst über die Abfragesprache (QE) auf die Metainformation der Komponenten-Verwaltung (CR) zugreifbar ist, und
einer Gruppe von weiteren Netzwerkteilnehmern (P), die gemeinsam über ausreichende Ressourcen zur Implementierung eines Dienstes verfügen und auf die durch das Endgerät (C) zugreifbar ist.
12. Network structure with a plurality of network participants, which include:
at least one service provider (SP),
component management (CR), in which all available services are registered by means of meta information and which provides a query language (QE) via which services or components of such services can be found using the associated meta information,
a terminal (C) with which the meta information of the component management (CR) can be accessed to access a service via the query language (QE), and
a group of further network participants (P) who jointly have sufficient resources to implement a service and which can be accessed by the terminal (C).
13. Netzwerkstruktur nach Anspruch 11 oder 12, wobei Dienste und zugehörige Schnittstellen entkoppelt sind, indem ein jeweiliger Dienst auf dem oder den weiteren Netzwerkteilnehmer/n (P) implementiert ist, auf den/die durch das Endgerät (C) über die von der Komponenten-Verwaltung (CR) erhaltene zugehörige Schnittstelleninformation (4) zugreifbar ist. 13. Network structure according to claim 11 or 12, wherein services and associated interfaces are decoupled in that a respective service is implemented on the further network participant (s), on which by the terminal (C) via that of the components Administration (CR) received associated interface information ( 4 ) is accessible. 14. Netzwerkstruktur nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei die Komponenten-Verwaltung (CR) zentral auf einem Netzwerkteilnehmer angeordnet ist. 14. Network structure according to one of claims 11 to 13, the component management (CR) centrally on one Network participants is arranged. 15. Netzwerkstruktur nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei die Komponenten-Verwaltung (CR) verteilt auf mehreren Netzwerkteilnehmern angeordnet ist. 15. Network structure according to one of claims 11 to 13, the component management (CR) distributed over several Network participants is arranged. 16. Netzwerkstruktur nach einem der Ansprüche 11 bis 15, wobei auf dem/den Netzwerkteilnehmern implementierte, nicht mehr benötigte Dienste dynamisch entladbar sind. 16. Network structure according to one of claims 11 to 15, being implemented on the network participant (s), not more needed services can be dynamically unloaded.
DE10143064A 2001-09-03 2001-09-03 Component-based ad hoc network service Withdrawn DE10143064A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10143064A DE10143064A1 (en) 2001-09-03 2001-09-03 Component-based ad hoc network service
PCT/DE2002/003232 WO2003024060A2 (en) 2001-09-03 2002-09-02 Component-based ad-hoc network service

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10143064A DE10143064A1 (en) 2001-09-03 2001-09-03 Component-based ad hoc network service

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10143064A1 true DE10143064A1 (en) 2003-04-03

Family

ID=7697510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10143064A Withdrawn DE10143064A1 (en) 2001-09-03 2001-09-03 Component-based ad hoc network service

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10143064A1 (en)
WO (1) WO2003024060A2 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5938722A (en) * 1997-10-15 1999-08-17 Mci Communications Corporation Method of executing programs in a network
AU761686B2 (en) * 1999-06-15 2003-06-05 Sun Microsystems, Inc. Integration of small footprint device applications and services with network-based services

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003024060A3 (en) 2003-10-16
WO2003024060A2 (en) 2003-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004001010T2 (en) Method and system for accessing peer-to-peer networks
DE69832057T2 (en) DATA SERVICE IN A MOBILE COMMUNICATION NETWORK
DE69933312T2 (en) SELECTION CONTROL OF A GATEWAY SUPPORT NODE
DE69729399T2 (en) Data management system and method for replicated data
DE60015423T2 (en) Method and device for reproducing objects in a network
DE60317925T2 (en) CONTROLLING NETWORK TRAFFIC IN A PEER-TO-PEER ENVIRONMENT
DE60122691T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISTRIBUTING CAKES
DE69838262T2 (en) GENERAL USER AUTHENTICATION FOR NETWORK CALCULATOR
DE69832786T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR IDENTIFYING CLIENTS THAT ACCESS NETWORK SITES
DE60213936T2 (en) Data transmission to a mobile station by a mobile communication system
DE102006028309B4 (en) Multi-page, collaborative use of dynamic data in a wireless test environment
EP2250588B1 (en) Method and program for providing data coherence in networks
DE10222361C2 (en) Method for operating a distributed computer network comprising a plurality of distributed computers
DE10238546A1 (en) Process for the provision of resources in communication networks
WO2004099963A2 (en) Method and arrangement for establishing and updating a user surface used for accessing data pages in a data network
DE60114067T2 (en) A method and system for granting privilege from an access manager in a communication network
EP1611730A1 (en) Method and arrangement for configuring a device in a data network
EP1977583B1 (en) Method for transmitting a message and network
DE10143064A1 (en) Component-based ad hoc network service
DE10244459A1 (en) Method for control of application process in distributed system e.g. for sequencing computer software applications, uses system having second layer as micro-kernel based client/server
DE602004005790T2 (en) Point management server and point management system to reward a user who downloads software
WO2008003404A1 (en) Method and communication system for controlling the flow of data over network nodes
DE602004012487T2 (en) A system for transmitting characteristic parameters of a communication session from a terminal to a remote server
DE60310220T2 (en) System and method for invoking an application program from a WAP terminal in the shared access method
EP0825525B1 (en) Method for supporting the creation of objects

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee