DE10133884A1 - Executing cashless card transaction carries out admissibility test on card identification and engages in protocol with dealer station and mobile telephone - Google Patents

Executing cashless card transaction carries out admissibility test on card identification and engages in protocol with dealer station and mobile telephone

Info

Publication number
DE10133884A1
DE10133884A1 DE10133884A DE10133884A DE10133884A1 DE 10133884 A1 DE10133884 A1 DE 10133884A1 DE 10133884 A DE10133884 A DE 10133884A DE 10133884 A DE10133884 A DE 10133884A DE 10133884 A1 DE10133884 A1 DE 10133884A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push
mobile radio
identifier
radio telephone
wap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10133884A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Kruppa
Original Assignee
Materna Information & Com GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Materna Information & Com GmbH filed Critical Materna Information & Com GmbH
Priority to DE10133884A priority Critical patent/DE10133884A1/en
Publication of DE10133884A1 publication Critical patent/DE10133884A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/04Payment circuits
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/12Payment architectures specially adapted for electronic shopping systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/32Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
    • G06Q20/322Aspects of commerce using mobile devices [M-devices]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/40Authorisation, e.g. identification of payer or payee, verification of customer or shop credentials; Review and approval of payers, e.g. check credit lines or negative lists
    • G06Q20/401Transaction verification
    • G06Q20/4014Identity check for transactions
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/40Authorisation, e.g. identification of payer or payee, verification of customer or shop credentials; Review and approval of payers, e.g. check credit lines or negative lists
    • G06Q20/407Cancellation of a transaction

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Identification of the SIM card is read into the dealer station and transmitted to the comparator. A push enquiry is stacked on a push initiator (6), with no prior or simultaneous enquiry by the mobile radio telephone (2). The comparator itself has, or functions as, a push-initiator. The push-initiator produces a push-signal (12) with header (13) and body (14). Using push-access-protocol (PAP), it transmits it (12) to a push-proxy-gateway (9) via a connection. The push-signal is tested for admissibility in accordance with gateway requirements and the push-initiator requirements are tested. Should inadmissibility arise, the procedure is terminated and a corresponding response is transmitted to the dealer station. Otherwise, preparation, and if appropriate re-formatting of the push signal for wireless transmission, are effected. The push signal is transmitted using push-over-the-air-protocol, to the mobile phone (2), by formation or use of a WAP-push-session, the phone being suitably implemented. The push-signal is a WAP-service-indication-signal (18), comprising text and a link (17). On tracking of the link by the mobile phone (2) a WAP-pull-session is constituted over the WAP-gateway. Data is issued through the mobile phone and confirmation information is ascertained through it. An Independent claim is included for the corresponding system.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zur Abwicklung bargeldloser Zahlungen, beispielsweise, aber nicht nur im e-/m-commerce. The invention relates to a method and a system for Processing cashless payments, for example, but not only in e- / m-commerce.

Ähnlich wie beim klassischen Versandhandel wird bei Einkäufen im Internet oder per Mobilfunktelefon in der Regel per Kreditkarte, per Lastschrift oder per Nachnahme bezahlt. Insbesondere bei der Bezahlung per Kreditkarte, bei der die Kreditkarten-Nummer und das Gültigkeitsdatum angegeben werden und Online übermittelt werden müssen, bestehen hierbei Vorbehalte auf Seiten der Nutzer, da die Übermittlung der Daten häufig über ungesicherte Verbindungen erfolgt, so dass die Daten von Unbefugten leicht ausgespäht werden können. Dies gilt auch bei der Übermittlung von Kontenverbindungen, beispielsweise per E-Mail. Similar to the classic mail order business with purchases on the Internet or via mobile phone, usually via Credit card, paid by direct debit or cash on delivery. Especially when paying by credit card, where the Credit card number and expiry date will be given and must be transmitted online Reservations on the part of the user, since the transmission of the data often done via unsecured connections, so the Data can be easily spied on by unauthorized persons. This also applies to the transmission of account details, for example by email.

Eine weitere, bereits bekannte Möglichkeit, beispielsweise in Online-Shops zu zahlen, ist das sogenannte "Mobile-Payment". Hierbei gibt der Kunde zur Bezahlung seiner Waren in einem Online-Shop seine Nutzeridentifikation (MSISDN = Mobile Station International Subscriber Device Number) oder einen Alias ein, bei einigen Verfahren wird auch noch eine persönliche Identifikationsnummer (PIN) erfragt, anschließend wird dann der Einkaufsbetrag über die Mobilfunkrechnung eingezogen, in anderen Fällen erfolgt eine Abrechnung über das angeschlossene Kreditinstitut. Das Mobilfunktelefon wird in diesen Fällen dazu benutzt, den Bezahlvorgang seitens des Kunden bzw. Nutzers nochmals zu bestätigen, der Ablauf ist hierbei wie folgt: Another, already known possibility, for example in Paying online shops is the so-called "mobile payment". Here, the customer gives payment for his goods in one Online shop its user identification (MSISDN = Mobile Station International Subscriber Device Number) or an alias a, with some procedures also a personal one Identification number (PIN) is requested, then is the purchase amount is withdrawn via the mobile phone bill, in other cases, billing takes place via the affiliated credit institution. The mobile phone is in this Used cases, the payment process on the part of the customer or To confirm the user again, the procedure here is like follows:

Der Kunde bestellt eine Waren in einem Online-Shop. Dessen Server nimmt zu einem sogenannten Payment-Server Kontakt auf. Dieser nimmt entsprechende Zahlungsanfragen entgegen, überprüft die Kundendaten, übermittelt den Zahlungsvorgang an ein Abrechnungssystem und bestätigt den erfolgreich abgeschlossenen Zahlungsvorgang an den Server des Online-Shops. Im Rahmen der Bearbeitung überprüft der Payment-Server, ob der Online-Shop zu einer Anfrage berechtigt ist. Anschließend versucht der Payment-Server, den Kunden auf seinem Mobilfunktelefon zu erreichen, um eine Bestätigung des eingeleiteten Zahlungsvorganges zu erhalten. Dabei kann z. B. eine IVR (Interactive Voice Response) zum Einsatz kommen. Verfügt der Kunden über ein WAP-fähiges Mobilfunktelefon (Wireless Application Protocol), besteht die Möglichkeit, ihn durch den Internet-Online-Shop aufzufordern, eine bestimmte URL (Uniform Resource Locator = Internet-Adresse) mit seinem Mobilfunktelefon abzurufen, um den Bezahlvorgang zu bestätigen. Liegt so die Bestätigung des Kunden vor, übermittelt der Payment = Server die abrechnungsrelevanten Daten an das Abrechnungssystem, wobei es sich um das des Mobilfunknetzbetreibers oder des einer Bank handeln kann, bei dem der Kunde ein entsprechendes Konto unterhält. Hat schließlich auch das Abrechnungssystem den Zahlungsvorgang bestätigt, wird der Online- Shop entsprechend unterrichtet, und die Auslieferung der Waren veranlaßt. The customer orders goods in an online shop. Whose Server contacts a so-called payment server. This accepts corresponding payment requests, checks the customer data, transmits the payment process to Billing system and confirms that successfully completed payment process to the server of the online shop. in the As part of the processing, the payment server checks whether the Online shop is entitled to an inquiry. Subsequently the payment server tries the customer on his Mobile phone to reach a confirmation of the initiated Receive payment process. Here, for. B. an IVR (Interactive Voice Response) are used. Has the Customers via a WAP-compatible mobile phone (wireless Application Protocol), it is possible to change it through the Internet online store requesting a specific URL (uniform Resource Locator = Internet address) with his Call the mobile phone to confirm the payment process. It's like that the confirmation from the customer before, the payment = Server the billing-relevant data to the Billing system, which is that of the mobile network operator or of a bank that the customer can trade with corresponding account maintains. After all, it has that too Billing system confirms the payment process, the online Shop informed accordingly, and delivery of the Goods caused.

Weiterhin ist aus der DE-OS 199 03 822 bereits ein Verfahren bekannt, bei dem an einer Händlerstation ein Geldbetrag eingelesen, zusammen mit einer Kennung der Händlerstation an eine Abgleicheinrichtung übertragen wird, wo die Daten zwischengespeichert werden. Über ein Mobilfunktelefon sendet der Zahlende die Kennung der Händlerstation an die Abgleicheinrichtung, die die Kennung mit der der gespeicherten Daten vergleicht und den entsprechenden Geldbetrag an das Mobilfunktelefon übermittelt. Dort wird eine Bestätigung der Zahlung abgefragt und an die Abgleicheinrichtung übermittelt, die eine entsprechende Buchung an eine kontoführende Einrichtung übermittelt. Furthermore, DE-OS 199 03 822 is already a process known, in which at a dealer station an amount of money read in, together with an identifier of the dealer station a matching device is transmitted where the data be cached. The sends via a mobile phone Pay the identifier of the dealer station to the Matching device that the identifier with that of the stored data compares and the corresponding amount of money to the Cellular phone transmitted. There will be a confirmation of the Payment requested and transmitted to the matching facility who make a corresponding booking to an account holder Facility submitted.

Nachteilig an dieser, bereits bekannten Lösung ist, dass diese kostenaufwendig, störanfällig und wenig flexibel ist. The disadvantage of this already known solution is that this is costly, prone to failure and not very flexible.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zum einfachen, bequemen, kostengünstigen und wenig fehleranfälligen Bezahlen mittels Mobilfunktelefon zu schaffen. The object of the invention is therefore to provide a method for simple, convenient, inexpensive and not prone to errors To make payments using a mobile phone.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1, das mit einem System mit den Merkmalen des Anspruchs 4 ausgeführt werden kann, gelöst. This object is achieved according to the invention by a method having the features of claim 1, having a system with the features of claim 4 can be solved.

Zur Verifizierung und Bestätigung des Einkaufs oder der Bezahlung durch den Kunden wird erfindungsgemäß die sogenannte WAP-Push-Technik eingesetzt. Um die Verifizierungsschleife einzuleiten, ist es zunächst notwendig, auch die SIM-Kennung (MSISDN) oder einen Alias mit in die Händlerstation einzulesen und an die Abgleicheinrichtung zu übertragen, da das Mobilfunktelefon andernfalls nicht adressiert werden kann. For verification and confirmation of the purchase or the According to the invention, payment by the customer is the so-called WAP push technology used. To the verification loop Initially, it is also necessary to initiate the SIM ID (MSISDN) or an alias in the dealer station read in and transmitted to the adjustment device, since the Otherwise, the cell phone cannot be addressed.

Mit dieser Zugriffsart "WAP-Push" werden dem Mobilfunktelefon Daten zugeschickt, ohne dass der Nutzer diese unmittelbar vorher mit einer entsprechenden Anfrage angefordert hat. Üblicherweise fordern Mobilfunktelefone über einen entsprechenden Verbindungsrechner zum Internet (WAP-Gateway) Inhalt und Dienste von verschiedenen diese Inhalte und Dienste anbietenen Servern an. Ein solches WAP-Gateway fungiert als sogenannter Proxy-Server für Kundenanforderungen und übersetzt diese WAP-Anforderungen in Internet-fähige HTTP-Anforderungen (Hypertext Transfer Protocol) an den Server. Anschließend übersetzt das WAP-Gateway die Antworten des Servers in umgekehrter Richtung von HTTP in WAP und liefert somit den angeforderten Inhalt an das Mobilfunktelefon aus. With this type of access "WAP push" the mobile phone Data sent without the user immediately previously requested with a corresponding request. Cellular phones usually request over one Corresponding connection computer to the Internet (WAP gateway) content and services from various these content and services offered servers. Such a WAP gateway acts as so-called proxy server for customer requirements and translated these WAP requests into Internet-enabled HTTP requests (Hypertext Transfer Protocol) to the server. Subsequently the WAP gateway translates the server's responses into reverse direction from HTTP to WAP and thus delivers the requested content to the cellular phone.

Mit der neuen Zugriffsart "WAP-Push" kann an das Mobilfunktelefon bereits ein WAP-Inhalt ausgeliefert werden, ohne dass zuvor eine entsprechende WAP-Anfrage erfolgt ist. Diese Auslieferung wird von einem sogenannten Push-Initiator (PI) ausgelöst, der Bestandteil des Inhalt-Servers sein kann. Die eigentliche Auslieferung des Inhalts an das Mobilfunktelefon übernimmt ein Push-Proxy-Gateway (PPG), das den vom Push-Initiator (PI) erstellten Inhalt speichert und ausliefert. Auch hierbei erfolgt eine Umwandlung von HTTP in WAP. Um einen mobilen Bezahlungsvorgang auszulösen, wirkt der Payment-Server als Push-Initiator (PI) und schickt eine Push-Anfrage an das Push-Proxy-Gateway. Dieses generiert eine Push-Nachricht, die an das Mobilfunktelefon übermittelt wird. Bei dieser Nachricht handelt es sich um eine WAP-Service-Indication- Nachricht. Sie besteht aus einem Text und einem Link auf eine WAP-Seite, dies bedeutet, dass auf dieser WAP-Seite neuer Inhalt für den Nutzer bereit steht, den er abrufen soll, indem er diesem Link folgt, und kann beispielsweise wie folgt aussehen: With the new access type "WAP-Push", the Mobile phone can already be delivered a WAP content without a corresponding WAP request has been made beforehand. This Delivery is carried out by a so-called push initiator (PI) triggered, which can be part of the content server. The actual delivery of the content to the mobile phone takes over a push proxy gateway (PPG), which the from Push initiator (PI) saves and delivers content created. Also this converts HTTP to WAP. To one triggering the mobile payment process works Payment server as push initiator (PI) and sends a push request to the push proxy gateway. This generates a Push message that is sent to the mobile phone. at this message is a WAP service indication Message. It consists of a text and a link to one WAP side, this means that on this WAP side newer Content is available for the user to view, by following this link, and can do something like this appearance:

"Sie haben beim Online-Versand XY einen Einkauf von EURO XX. YY getätigt und angegeben, dass Sie per Mobile-Payment bezahlen wollen. Wenn dies richtig ist, folgen Sie diesem Link." "You have a purchase of EURO XX for online shipping XY. YY made and indicated that you are using mobile payment want to pay. If this is correct, follow this Link."

Folgt der Nutzer, wie angegeben dem Link, baut das Mobilfunktelefon eine WAP-Sitzung auf. Bei dieser WAP-Sitzung handelt es sich um eine WAP-Pull-Sitzung, die wiederum über das WAP- Gateway aufgebaut wird. Für den Nutzer erscheint eine WML- Seite (wireless Markup Language) auf dem Mobilfunktelefon- Display, auf dem nochmals der Zahlbetrag und der Empfänger (z. B. Online-Shop) genannt sind. Will der Nutzer den Bezahlungsvorgang bestätigen, drückt dieser eine entsprechende Bestätigungstaste, und die Verifizierung wird erfolgreich abgeschlossen. If the user follows the link as specified, builds it Mobile phone open a WAP session. Act at this WAP session is a WAP pull session, which in turn is via the WAP Gateway is established. For the user, a WML Page (wireless markup language) on the mobile phone Display showing the payment amount and the recipient (e.g. online shop). Does the user want the Confirm payment process, this presses a corresponding one Confirmation button, and the verification is successful completed.

Anschließend werden die entsprechenden Daten an das bekannte Abrechnungssystem übermittelt, von dort kommt eine Bestätigung und eine weitere Bestätigung über den Abschluß des Bezahlvorganges wird an den Online-Shop-Server übermittelt. Wesentlich an dem neuen Verfahren ist die Verifizierung und Bestätigung des Einkaufs oder der Bezahlung durch den Nutzer über WAP-Push. Die MSISDN (Mobile Station International Subcribers Device Number), die der Nutzer beim Bezahlen in Online-Shops angibt, ist allgemein bekannt: es ist die Telefonnummer des Mobilfunktelefons. Diese Nummer könnte also ohne Schwierigkeiten auch von nicht-autorisierten Personen zur Durchführung von Bezahlvorgängen auf fremde Rechnung angegeben werden. Es muß also eine Bestätigung des Nutzers abgefragt werden, die nur er persönlich vornehmen kann. Then the corresponding data to the known Billing system transmitted, from there comes one Confirmation and another confirmation of the completion of the Payment process is transmitted to the online shop server. Verification and is essential to the new process Confirmation of purchase or payment by the user via WAP push. The MSISDN (Mobile Station International Subcribers Device Number), which the user when paying in Online stores indicating is well known: it is the Mobile phone number. So this number could be without Difficulties even from unauthorized persons Execution of payment transactions on third-party account can be specified. So there must be confirmation from the user be queried, which only he can make personally.

Dies wird durch das erfindungsgemäße WAP-Push-Verfahren realisiert. Der Nutzer bekommt die Bezahlnachricht auf sein Mobilfunktelefon, er muß nur noch dem angegebenen Link folgen, wobei er dies sofort nach Erhalt der Nachricht, aber auch zu jedem, ihm geeignet erscheinenden späteren Zeitpunkt tun kann. Da die Nachricht genau an die Mobilfunktelefonnummer erfolgt, die beim Bezahlen angegeben wurde, sind eine Verwechslung oder ein Mißbrauch ausgeschlossen. This is made possible by the WAP push method according to the invention realized. The user gets the payment message on Mobile phone, he only has to follow the link given, taking this immediately after receiving the message, but also to any later time that seems suitable to him can. As the message goes exactly to the mobile phone number that were specified when paying, are one Confusion or misuse excluded.

Gegenüber dem Einsatz von Interactive-Voice-Response-Systemen, ist das erfindungsgemäße Verfahren bequemer, einfacher, weniger fehleranfällig und kostengünstiger. Die Nachricht wird dem Nutzer zeitnah übermittelt, er kann dem Link folgen, wann immer er will. Beim Einsatz eines Interactiv-Voice-Response-Systems kann er nur sofort reagieren. Compared to the use of Interactive voice response systems, the inventive method is more convenient, simple, less prone to errors and less expensive. The message is promptly transmitted to the user, he can follow the link, whenever he wants. When using a Interactive voice response systems can only react immediately.

Auch ist das WAP-Push-Verfahren weniger fehleranfällig, es weist in bezug auf Nebengeräusche und fehlerhafte Aussprache keine Probleme auf, da es sich um ein Text-basierendes System handelt. The WAP push method is also less prone to errors, it points out background noise and incorrect pronunciation no problems as it is a text based system is.

Vor allem bieten sowohl das Versenden der WAP-Push-Nachrichten, wie auch die Bestätigung in der anschließenden WAP-Pull- Sitzung die Möglichkeit der Verschlüsselung, beispielsweise über das WTLS-Verschlüsselungsverfahren (Wireless Transaction Security Layer). Dies ist ebenfalls ein erheblicher Vorteil gegenüber Interactive-Voice-Response-Systemen, die nicht verschlüsselt werden können. Most of all offer both the sending of the WAP push messages, as well as the confirmation in the subsequent WAP pull Session the possibility of encryption, for example via the WTLS encryption process (Wireless Transaction Security layer). This is also a significant advantage versus interactive voice response systems that don't can be encrypted.

Wird für die WAP-Pull-Session der paketorientierte GPRS- Dienst als Träger genutzt, sind die Kosten für den Bezahlvorgang insgesamt gering, weil nur wenige Daten übermittelt werden müssen. Beim Einsatz von GPRS (General Paket Radio Service) wird nicht die Zeitdauer, während der die Datenverbindung gehalten wird, berechnet, sondern nur die Menge der übermittelten Daten. Im Gegensatz dazu dauert die Abwicklung eines Interactive-Voice-Response-Anrufes in der Regel einige Minuten, die entweder der Nutzer oder der Betreiber des Payment-Service bezahlen muß. Is the packet-oriented GPRS for the WAP pull session Service used as a carrier is the cost of the Total payment process is low because only a few data are transmitted Need to become. When using GPRS (General Paket Radio Service) will not be the length of time during which Data connection is kept, calculated, but only the amount of transmitted data. In contrast, the processing takes time of an interactive voice response call, usually some Minutes that either the user or the operator of the Payment service must pay.

Wird ein reiner WAP-Pull-Dienst unter Verzicht auf den neuartigen WAP-Push-Dienst eingesetzt, so wird der ganze Vorgang komplizierter und fehlerträchtiger. Der Nutzer muß entweder eine URL (Uniform Resource Locator = Internet-Adresse) aufrufen oder er muß auf ein Portal zugreifen, auf dem ein Link entsprechend zu dem Payment-Server zum Bestätigen der Bezahlung bereitgestellt wurde. Er muß also immer selbständig aktiv werden, und kann dabei Fehler machen. Im Gegensatz hierzu muß der Nutzer bei dem erfindungsgemäßen Verfahren unter Einsatz des WAP-Push-Dienstes nur dem angegebenen Link folgen, um die Bestätigung für den Bezahlvorgang vorzunehmen. Um das ganze Verfahren abzusichern, erfolgt die Kommunikation zwischen dem Web-Server des Online-Anbieters, dem Payment- Server und dem Abrechnungssystem über SSL (Secure Socket Layer)/TLS (Transport Layer Security), auch der Push-Initiator und das Push-Proxy-Gateway (PPG) verständigen sich über eine solche gesicherte Verbindung. Die Push-Service-Indication- Nachricht zwischen dem Push-Proxy-Gateway (PPG) und dem Mobilfunktelefon wird, wie bereits erwähnt, vorteilhaft mit WTLS (Wireless Transaction Layer Security) gesichert, nach Möglichkeit bereits mit WTLS3 Class 3. Hierzu ist das WAP- Gateway dermaßen konfiguriert, dass es nur gesicherte Verbindungen zum Payment-Server zuläßt. If a pure WAP pull service is used without the new WAP push service, the whole process becomes more complicated and prone to errors. The user must either call up a URL (Uniform Resource Locator = Internet address) or access a portal on which a link to the payment server has been provided to confirm the payment. So he must always act independently and can make mistakes. In contrast to this, in the method according to the invention using the WAP push service, the user only has to follow the link given in order to carry out the confirmation for the payment process. In order to secure the whole process, communication takes place between the online provider's web server, the payment server and the billing system via SSL (Secure Socket Layer) / TLS (Transport Layer Security), also the push initiator and the push Proxy gateways (PPG) communicate via such a secure connection. As already mentioned, the push service indication message between the push proxy gateway (PPG) and the mobile radio telephone is advantageously secured with WTLS (Wireless Transaction Layer Security), if possible with WTLS3 Class 3 . For this purpose, the WAP gateway is configured in such a way that it only allows secure connections to the payment server.

Sollte dies nicht möglich sein, weil das Mobilfunktelefon keine entsprechende WTLS(Class 3)-Verschlüsselung unterstützt, kann hier auch das aus dem Online-Banking bereits bekannte Verfahren von PIN (Personal Identification Number) und TAN (Transaction Number) Anwendung finden. If this is not possible because the mobile phone does not support WTLS (Class 3 ) encryption, the PIN (Personal Identification Number) and TAN (Transaction Number) procedure already known from online banking can also be used here.

Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in The invention is described below with reference to the drawing explained. This shows in

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Client-Server- Beziehung, Fig. 1 is a schematic representation of a client-server relationship,

Fig. 2 eine schematische Ansicht einer Client-Push-Initiator-Beziehung, Fig. 2 is a schematic view of a client push initiator relationship,

Fig. 3 eine schematische Ansicht einer Client-Push-Initiator-Beziehung unter Zwischenschaltung eines Push- Proxy-Gateways, Fig. 3 is a schematic view of a client push initiator relationship with interposition of a push proxy gateway,

Fig. 4 eine schematische Darstellung eines Push-Verfahrens unter Einsatz einer Service-Indication-Nachricht, Fig. 4 is a schematic illustration of a push method using a service indication message,

Fig. 5 einen schematischen Überblick über die Auslieferung einer Push-Nachricht mit Beantwortung in einer nachfolgenden Pull-Sitzung. Fig. 5 shows a schematic overview of the delivery of a push message with answers in a subsequent pull-session.

Bei einer üblichen Client-Server-Beziehung 1 fordert der Client 2 zunächst einen Service oder eine Information von einem diesen bereithaltenden Server 3 an, der das Verlangte anschließend an den Client 2 übermittelt. Diese Verfahrensweise mit dem Pfeil 4 wird üblicherweise als "Pull"-Technologie bezeichnet. Der Client 2 holt die Informationen von dem Server 3 ab. Ein typisches Beispiel für eine derartige "Pull"-Technolgie ist das Internet, in dem der Nutzer eine ihm bekannte URL (Uniform Resource Locater) als Anfrage eingibt, die zu dem Server 3 gesandt wird, wobei der Server 3 alsdann durch Übermittlung der entsprechenden Web-Seite antwortet. In the case of a customary client-server relationship 1 , the client 2 first requests a service or information from a server 3 providing it, which then transmits the requested information to the client 2 . This procedure with the arrow 4 is usually referred to as "pull" technology. The client 2 fetches the information from the server 3 . A typical example of such a "pull" technology is the Internet, in which the user enters a URL (Uniform Resource Locater) known to him as a request, which is sent to the server 3 , the server 3 then sending the corresponding web Page answers.

Im Gegensatz hierzu basiert die mit dem Pfeil 5 "Push"-Technologie zwar auch auf dem Client-Server-Modell 1, es ist jedoch keine vorhergehende Anfrage des Client 2 notwendig, bevor der Server 3 seinen Inhalt bzw. seine Nachricht an den Client 2 übermittelt. Kurz gesagt: "Pull"-Transaktionen oder -Informationen werden stets vom Client 2 ausgelöst, "Push"- Transaktionen sind im Gegensatz hierzu Server 3-initiiert. In contrast to this, the technology with the arrow 5 “push” is also based on the client-server model 1 , but no previous request from the client 2 is necessary before the server 3 sends its content or its message to the client 2 transmitted. In short: "Pull" transactions or information are always triggered by client 2 , "push" transactions, in contrast, are server 3-initiated.

Eine "Push"-Operation 5 erfolgt, wenn ein sogenannter "Push"- Initiator 6 (Fig. 2) im Internet entsprechenden Inhalt an den Client 2 übermittelt. In der einfachsten Ausführungsform geschieht dies wie in Fig. 2 dargestellt. Da jedoch der Push- Initiator (PI) 6 nicht dasselbe Protokoll wie ein WAP-Client 2 aufweist, da der Push-Initiator 6 in das Internet 7 eingebunden ist, der WAP-Client 2 jedoch in die sogenannte WAP-Domain 8, bedarf es der Zwischenschaltung einer Vermittlungseinrichtung, eines sogenannten "Push-Proxy-Gateways" (PPG) 9, wie in Fig. 3 dargestellt. Dieses Push-Proxy-Gateway 9 übersetzt die vom Push-Initiator 6 übermittelten Informationen und Nachrichten, die über das sogenannte "Push-Access-Protocol" (PAP) 10 übermittelt werden, für den WAP-Client 2 in das "Push-over-the-air-Protocol" (Push-OTA-Protocol) 11. Dabei erfolgen die notwendigen Umformungen, um die über das Internet 7 zur Verfügung gestellten Informationen über ein Mobilfunktelefonnetz drahtlos an den Client 2 übermitteln zu können. Dabei kann das Push-Proxy-Gateway (PPG) 9 zusätzlich so eingerichtet sein, das es den Push-Initiator 6 über die erfolgreiche Weiterleitung der von diesem gelieferten Nachrichten an den Client 2 informiert. Zusätzlich kann das PPG- Gateway 9 so eingerichtet sein, dass es vor Lieferung der Rückinformation an den Push-Initiator 6 abwartet, ob der Client 2 den gelieferten Inhalt akzeptiert oder zurückweist. Das erwähnte "Push-Access-Protocol" (PAP) 10 benutzt XML- Nachrichten, die durch die verschiedenen, allseits bekannten Internetprotokolle modifiziert werden, beispielsweise HTTP (Hypertext-Transport-Protokoll). Das drahtlose OTA-Protokoll basiert auf den sogenannten WSP-Diensten. A "push" operation 5 takes place when a so-called "push" initiator 6 ( FIG. 2) transmits corresponding content to the client 2 on the Internet. In the simplest embodiment, this is done as shown in FIG. 2. However, since the push initiator (PI) 6 does not have the same protocol as a WAP client 2 , since the push initiator 6 is integrated into the Internet 7 , but the WAP client 2 into the so-called WAP domain 8 , this is required the interposition of a switching device, a so-called "push proxy gateway" (PPG) 9, as shown in FIG. 3. This push proxy gateway 9 translates the information and messages transmitted by the push initiator 6, which are transmitted via the so-called "push access protocol" (PAP) 10, into the "push over" for the WAP client 2. the-air-protocol "(Push-OTA-Protocol) 11. The necessary transformations take place in order to be able to wirelessly transmit the information made available via the Internet 7 to the client 2 via a mobile radio telephone network. In this case, the push proxy gateway (PPG) 9 can additionally be set up in such a way that it informs the push initiator 6 of the successful forwarding of the messages it delivers to the client 2 . In addition, the PPG gateway 9 can be set up in such a way that it waits before the return information is sent to the push initiator 6 whether the client 2 accepts or rejects the delivered content. The "Push Access Protocol" (PAP) 10 mentioned uses XML messages which are modified by the various, well-known Internet protocols, for example HTTP (Hypertext Transport Protocol). The wireless OTA protocol is based on the so-called WSP services.

Das Ziel einer "Push"-Nachrichtenübertragung ist es, eine Push-Nachricht 12 vom Push-Initiator (PI) 6 an das Push- Proxy-Gateway (PPG) 9 zu übermitteln, das alsdann die Nachricht 12 an den Client 2 in einem drahtlosen Mobilfunknetz 8 weiter ausliefert. Die Push-Nachricht 12 enthält einen sogenannten Header 13, der die Adressinformationen enthält, und einen sogenannten Body 14, der die eigentliche Nachricht beinhaltet. Bei dem Header 13 handelt es sich um ein XML-Dokument, das Steuerinformationen für das Push-Proxy-Gateway (PPG) 9 enthält, die zur Auslieferung der Nachricht 12 benötigt werden. Der Body 14 stellt die Nachricht dar, die an das drahtlose Mobilfunktelefon 2 (Client) zu übertragen ist. The goal of a "push" message transmission is to transmit a push message 12 from the push initiator (PI) 6 to the push proxy gateway (PPG) 9 , which then transmits the message 12 to the client 2 in a wireless manner Cellular network 8 continues to deliver. The push message 12 contains a so-called header 13 , which contains the address information, and a so-called body 14 , which contains the actual message. The header 13 is an XML document that contains control information for the push proxy gateway (PPG) 9 that is required to deliver the message 12 . The body 14 represents the message that is to be transmitted to the wireless cell phone 2 (client).

Die Antwort auf die Push-Anfrage 5, dargestellt mit dem Pfeil 15, stellt ebenfalls ein XML-Dokument dar, die zunächst anzeigt, ob die Nachricht 5 angekommen ist, wofür eine Bestätigungsinformation 16 vom Mobilfunktelefon 2 eingeholt wird, oder ob die Übermittlung fehlgeschlagen ist. Das Push-Proxy- Gateway (PPG) 9 muß zumindest den Body 14 prüfen und mitteilen, ob die beabsichtigte Zustellung an den Client 2 erfolgreich erfolgt ist. Darüber hinaus kann das Push-Proxy-Gateway 9, soweit dies vom Push-Initiator 6 verlangt wurde, auch anzeigen, ob andere Prüfungen bezüglich der erfolgreichen Nachrichtenübermittlung erfolgreich abgeschlossen wurden. Eine typische Antwort-Nachricht 15 enthält darüber hinaus weitergehende Informationen. The answer to the push request 5 , represented by the arrow 15 , also represents an XML document, which initially indicates whether the message 5 has arrived, for which confirmation information 16 is obtained from the mobile radio telephone 2 , or whether the transmission has failed , The push proxy gateway (PPG) 9 must at least check the body 14 and report whether the intended delivery to the client 2 has been successful. In addition, the push proxy gateway 9 , insofar as this was requested by the push initiator 6 , can also indicate whether other checks regarding the successful message transmission have been successfully completed. A typical reply message 15 also contains further information.

Eine Service-Indication (SI)-Nachricht 18 ist typischerweise in der Lage, Benachrichtigungen an Nutzer in einem asynchronen Verfahren zu übermitteln. Solche Benachrichtigungen können beispielsweise Eingangsnachrichten über neue E-Mails, Aktienkursveränderungen, Schlagzeilen, Werbebanner, Weck- und Erinnerungsnachrichten und dgl. sein. A service indication (SI) message 18 is typically able to transmit notifications to users in an asynchronous process. Such notifications can be, for example, incoming messages about new emails, share price changes, headlines, advertising banners, wake-up and reminder messages and the like.

In ihrer Grundform weist eine solche Service-Indication (SI)- Nachricht 18 eine Kurzmitteilung und eine URL (Uniform Resource Locater) auf, die einen entsprechenden Service anzeigt. Die Nachricht wird dem Nutzer nach dem Empfang an seinem Mobilfunktelefon 2 angezeigt, der Nutzer kann hierauf entweder sofort reagieren, oder kann dies später tun. Für diese spätere Reaktion wird die Service-Indication (SI)-Nachricht 18 bei dem Client 2 (d. h. in dem Mobilfunktelefon) zwischengespeichert, so dass der Nutzer auch erst später hierauf zurückkommen und die Nachricht beantworten kann. In its basic form, such a service indication (SI) message 18 has a short message and a URL (Uniform Resource Locater), which indicates a corresponding service. The message is displayed to the user on receipt on his mobile radio telephone 2 , the user can either react to it immediately or can do so later. For this later reaction, the service indication (SI) message 18 is temporarily stored at the client 2 (ie in the mobile radio telephone), so that the user can only come back to it later and answer the message.

Hierzu folgt der Nutzer einem in der Service-Indication (SI)- Nachricht 18 angegebenen Link 17, d. h. durch schlichtes Anklicken gibt er eine textbasierte Rückantwort, wie mit den Pfeilen 19 und 20 angedeutet, um somit die im Push-Verfahren an ihn gestellte Anfrage zu beantworten und den ausgelösten Bezahlvorgang zu bestätigen. Bei Verfolgung des Link 17, der auf eine WAP-Seite führt, steht neuer Inhalt des Servers für den Client 2 zur Verfügung. Dieser Inhalt kann z. B. wie folgt aussehen: For this purpose, the user follows a link 17 specified in the service indication (SI) message 18 , that is to say by simply clicking on it, he gives a text-based reply, as indicated by the arrows 19 and 20 , in order thus to send the query to him to answer and confirm the triggered payment process. If link 17 , which leads to a WAP page, is tracked, new content of the server is available for client 2 . This content can e.g. B. look like this:

"Sie haben beim Online-Versand XY einen Einkauf von EURO XX. YY getätigt und angegeben, dass sie per Mobile-Payment bezahlen wollen. Wenn dies richtig ist, folgen Sie diesem Link." "You have a purchase of EURO XX for online shipping XY. YY made and stated that they are using mobile payment want to pay. If this is correct, follow this Link."

Anschließend baut das Mobilfunktelefon 2 eine WAP-Pull-Sitzung wiederum über das WAP-Gateway auf. Auf dem Display 22 des Mobilfunktelefons 2 erscheint eine WML-Seite (Wireless Markup Language), auf dem nochmals der Zahlbetrag und der Empfänger, z. B. der Online-Shop, genannt sind. Will der Nutzer den Bezahlvorgang endgültig bestätigen, drückt er eine entsprechende Bestätigungstaste 21, womit die Verifizierung endgültig abgeschlossen wird. The mobile radio telephone 2 then sets up a WAP pull session again via the WAP gateway. A WML page (Wireless Markup Language) appears on the display 22 of the mobile radio telephone 2 , on which the payment amount and the recipient, e.g. B. the online shop. If the user wants to finally confirm the payment process, he presses a corresponding confirmation key 21 , which concludes the verification.

Im Anschluß daran werden die Daten an nicht gesondert dargestellte, angeschlossene Abrechnungssysteme übermittelt, von wo eine Bestätigung an das Mobilfunktelefon 2 gesendet wird. Eine weitere Bestätigung über den Abschluß des Bezahlvorganges wird an den ebenfalls nicht näher dargestellten Online- Shop-Server übermittelt, anschließend kann die Auslieferung der Ware erfolgen. The data are then transmitted to connected billing systems, not shown separately, from where a confirmation is sent to the mobile telephone 2 . A further confirmation of the completion of the payment process is sent to the online shop server, also not shown, after which the goods can be delivered.

Der große Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, dass der Nutzer von sich aus nicht mehr selbständig tätig werden muß. Er muß auf die ihm zugegangene Push-Nachricht 12 nur noch reagieren und dem angegebenen Link 17 folgen, um die Bestätigung des Bezahlvorganges vorzunehmen. Sämtliche Kommunikationswege können gesichert werden, beispielsweise mit WTLS (Wireless Transaction Layer Security) am besten sogar mit WTLS Class 3. Alternativ kann auch noch das bereits bekannte PIN-/TAN-Verfahren benutzt werden. The great advantage of the solution according to the invention is that the user no longer has to work independently. He only has to react to the push message 12 he has received and follow the link 17 given in order to confirm the payment process. All communication channels can be secured, for example with WTLS (Wireless Transaction Layer Security), ideally even with WTLS Class 3 . Alternatively, the already known PIN / TAN method can also be used.

Claims (5)

1. Verfahren zur Durchführung einer bargeldlosen Zahlungstransaktion,
mittels einer durch eine Händlerstationskennung gekennzeichneten Händlerstation,
einem Mobilfunktelefon (2) mit einer durch eine sie identifizierende Kennung gekennzeichneten SIM-Karte und
eine Abgleicheinrichtung, die
eine Transaktionsdatenspeichereinrichtung,
eine Händlerprüfeinrichtung zur Prüfung der Kennungen der für dieses Verfahren zugelassenen Händlerstationen und
eine Teilnehmerprüfeinrichtung zur Prüfung der Kennungen der für dieses Verfahren zugelassenen SIM-Karten aufweist und
die mit kontoführenden Einrichtungen verbunden ist,
wobei dieses Verfahren folgende Schritte enthält: Einlesen eines zu zahlenden Geldbetrages in die Händlerstation,
Übertragen der Kennung der Händlerstation und mindestens des Geldbetrages an die Abgleicheinrichtung mit dieser Kennung über eine Datenverbindung,
Überprüfung der Zulassung der Händlerstation für das Verfahren unter Benutzung der Händlerprüfeinrichtung,
Abbruch des Verfahrens bei Fehlen der Zulassung,
sonst Schreiben der Daten als offene Transaktion in die Transaktionsspeichereinrichtung der Abgleicheinrichtung,
Herstellen einer Verbindung von dem Mobilfunktelefon zu der Abgleicheinrichtung,
Übertragung der Kennung der Händlerstation und der der SIM- Karte zugeordneten Kennung an die Abgleicheinrichtung,
Überprüfung der Zulassung der SIM-Karte für das Verfahren unter Benutzung der Teilnehmerprüfeinrichtung,
bei Fehlen der Zulassung, Abbruch des Verfahrens, Löschen der offenen Transaktionen aus dem Transaktionsspeicher und Übermittlung entsprechender Daten an die Händlerstation,
sonst Vergleich der vom Mobilfunktelefon übertragenen Händlerstationskennung mit denen der in der Transaktionsspeichereinrichtung gespeicherten offenen Transaktionen,
bei Nichtauffinden einer solchen Transaktion Abbrechen des Vorgangs, und
im anderen Fall Übertragen der Transaktionsdaten aus dem Transaktionsspeicher und der Kennung des Mobilfunktelefons an eine kontoführende Einrichtung und Löschen der Transaktion aus dem Transaktionsspeicher,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Kennung der SIM-Karte ebenfalls in die Händlerstation eingelesen wird,
die Kennung der SIM-Karte ebenfalls an die Abgleicheinrichtung übertragen wird,
von der Abgleicheinrichtung ohne vorherige oder gleichzeitige Anfrage durch das Mobilfunktelefon (2) eine Push-Anfrage an einen Push-Initiator (6) geschickt wird,
wobei die Abgleicheinrichtung selbst einen Push-Initiator (6) besitzt oder als solche fungiert,
der Push-Initiator (6) eine Push-Nachricht (12) mit Header (13) und Body (14) erzeugt,
der Push-Initiator (6) mittels Push-Access-Protocol (PAP) über eine Verbindung die Push-Nachricht (12) an ein Push- Proxy-Gateway (9) sendet,
die Push-Nachricht (12) auf Zulässigkeit in Beziehung auf die Push-Proxy-Gateway (9)-Erfordernisse und die Push-Initiator (6)-Erfordernisse überprüft wird,
bei fehlender Zulässigkeit, der Abbruch des Verfahrens und das Löschen der Push-Nachricht (12) und die Übermittlung einer entsprechenden Rückinformation an die Händlerstation erfolgt,
bei Zulässigkeit, die Vorbereitung und ggf. Umformung der Push-Nachricht (12) zur drahtlosen Weiterleitung erfolgt,
die Push-Nachricht (12) mittels Push-Over-the-air-Protokoll an das Mobilfunktelefon (2) durch Aufbau oder Ausnutzung einer WAP-Push-Session übermittelt wird,
wobei das Mobilfunktelefon (2) WAP-Push-fähig ausgebildet ist, und
wobei die Push-Nachricht (12) eine WAP-Service-Indication- Nachricht (18) ist,
bestehend aus einem Text und einem Link (17), und
wobei bei Verfolgung des Links (17) von dem Mobilfunktelefon (2) eine WAP-Pull-Session über das WAP-Gateway aufgebaut wird, und
wobei die Daten durch das Mobilfunktelefon (2) ausgegeben und,
eine Bestätigungsinformation durch das Mobilfunktelefon (2) erfragt wird.
1. procedure for carrying out a cashless payment transaction,
by means of a dealer station identified by a dealer station identifier,
a mobile radio telephone ( 2 ) with a SIM card identified by an identifier and
a matching device that
a transaction data storage device,
a dealer test facility for checking the identifiers of the dealer stations approved for this procedure and
has a subscriber test facility for checking the identifiers of the SIM cards approved for this method and
connected to account-keeping facilities,
this method includes the following steps: reading a sum of money to be paid into the dealer station,
Transmitting the identifier of the dealer station and at least the amount of money to the matching device with this identifier via a data connection,
Checking the approval of the dealer station for the procedure using the dealer test facility,
Termination of the procedure in the absence of approval,
otherwise writing the data as an open transaction in the transaction storage device of the matching device,
Establishing a connection from the mobile radio telephone to the matching device,
Transmission of the identifier of the dealer station and the identifier assigned to the SIM card to the matching device,
Checking the approval of the SIM card for the procedure using the participant test facility,
in the absence of approval, termination of the procedure, deletion of the open transactions from the transaction memory and transmission of corresponding data to the dealer station,
otherwise comparison of the dealer station identifier transmitted by the mobile radio telephone with that of the open transactions stored in the transaction storage device,
if such a transaction is not found, canceling the process, and
in the other case, transferring the transaction data from the transaction memory and the identification of the mobile radio telephone to an account-maintaining facility and deleting the transaction from the transaction memory,
characterized in that
the identifier of the SIM card is also read into the dealer station,
the identifier of the SIM card is also transmitted to the matching device,
the comparison device sends a push request to a push initiator ( 6 ) without prior or simultaneous request by the mobile radio telephone ( 2 ),
the balancing device itself having a push initiator ( 6 ) or functioning as such,
the push initiator ( 6 ) generates a push message ( 12 ) with header ( 13 ) and body ( 14 ),
the push initiator ( 6 ) sends the push message ( 12 ) to a push proxy gateway ( 9 ) using a push access protocol (PAP),
the push message ( 12 ) is checked for admissibility in relation to the push proxy gateway ( 9 ) requirements and the push initiator ( 6 ) requirements,
if there is no admissibility, the process is terminated and the push message ( 12 ) is deleted and corresponding information is transmitted to the dealer station,
if permissible, the preparation and, if necessary, reshaping of the push message ( 12 ) for wireless forwarding takes place,
the push message ( 12 ) is transmitted to the mobile radio telephone ( 2 ) by means of a push-over-the-air protocol by establishing or using a WAP push session,
wherein the mobile radio telephone ( 2 ) is designed to be WAP push-capable, and
wherein the push message ( 12 ) is a WAP service indication message ( 18 ),
consisting of a text and a link ( 17 ), and
wherein when the link ( 17 ) is followed by the mobile radio telephone ( 2 ), a WAP pull session is established via the WAP gateway, and
the data being output by the mobile radio telephone ( 2 ) and,
confirmation information is requested by the mobile radio telephone ( 2 ).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bestätigungsinformation über die erfolgreiche Übertragung der Push-Initiator (6)-Nachricht geliefert wird, soweit der Push-Initiator (6) eine solche angefordert hat, und die Push-Initiator (6)-Nachricht erfolgreich übertragen wurde. 2. The method according to claim 1, characterized in that confirmation information about the successful transmission of the push initiator ( 6 ) message is provided if the push initiator ( 6 ) has requested one, and the push initiator ( 6 ) Message was successfully transmitted. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfolgung des Links (17) in unmittelbarer zeitlicher Folge oder zeitlich versetzt erfolgen kann. 3. The method according to claim 1 and / or 2, characterized in that the pursuit of the link ( 17 ) can take place in immediate chronological order or at different times. 4. System zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 enthaltend folgende Einrichtungen:
eine durch eine Händlerstationskennung gekennzeichnete Händlerstation,
ein WAP-Push-fähiges Mobilfunktelefon (2) mit
eine SIM-Karte und
eine die SIM-Karte kennzeichnenden Kennung,
eine Abgleicheinrichtung, diese aufweisend
eine Transaktionsdatenspeichereinrichtung (10)
eine Händlerprüfeinrichtung zur Prüfung der Kennungen der für dieses Verfahren zugelassenen Händlerstationen und
eine Teilnehmerprüfeinrichtung zur Prüfung der Kennungen der für dieses Verfahren zugelassenen SIM-Karten,
verbunden mit kontoführenden Einrichtungen, sowie
eine Ein- und Ausgabevorrichtung der Händlerstation und eine Einrichtung zur Herstellung einer Datenverbindung von der Händlerstation zu der Abgleicheinrichtung diese weiter aufweisend
Schnittstelleneinrichtungen für die Datenverbindung zu Händlerstationen,
Schnittstelleneinrichtungen für Mobilfunktelefonverbindungen sowie
Steuereinrichtungen, die nach Herstellung einer Verbindung und Übersendung von Transaktionsdaten von einer Händlerstation aus, die Zulassung der Händlerstation für das Verfahren unter Benutzung der Händlerprüfeinrichtung überprüfen, und das Verfahren bei fehlender Zulassung abbrechen, sonst aber die übersendeten Transaktionsdaten in die Transaktionsdatenspeichereinrichtung eintragen, bei Herstellung einer Verbindung von einem Mobilfunktelefon (2) die Kennung der SIM-Karte empfangen, die Zulassung der SIM-Karte für das Verfahren unter Benutzung der Teilnehmerprüfeinrichtung überprüfen, das Verfahren bei fehlender Zulassung abbrechen, sonst aber die Kennung mit den Einträgen in der Transaktionsdatenspeichereinrichtung vergleichen und bei Nicht-Auffinden einer Transaktion mit gleicher SIM-Kartenkennung das Verfahren abbrechen und bei einer Annahme die Transaktionsdaten und die Kennung des Mobilfunktelefons (2) an die kontoführende Einrichtung übertragen, gekennzeichnet durch
weitere Steuereinrichtungen, die die Kennung der SIM-Karte ebenfalls an die Händlerstation und die Abgleicheinrichtung übertragen,
einen Push-Initiator (6) zur Erzeugung einer Push-Anfrage (10) an ein Push-Proxy-Gateway (9) und zur Erzeugung einer Push-Nachricht (12) in Form einer WAP-Service-Indication-Nachricht (18) aus einem Text und einem Link (17), und ein Push-Proxy-Gateway (9) zur Verwaltung und zur Übermittlung derselben an das Mobilfunktelefon (2) und zug Aufbau einer WAP-Pull-Sitzung bei Verfolgung des Links von dem Mobilfunktelefon (2) zur Ausgabe der Daten durch das Mobilfunktelefon (2) sowie zur Abfrage und Weiterleitung einer Bestätigungsinformation durch das Mobilfunktelefon (2).
4. System for performing the method according to claim 1, comprising the following facilities:
a dealer station identified by a dealer station identifier,
a WAP push-capable mobile phone ( 2 ) with
a SIM card and
an identifier identifying the SIM card,
a matching device, this
a transaction data storage device ( 10 )
a dealer test facility for checking the identifiers of the dealer stations approved for this procedure and
a subscriber checking device for checking the identifiers of the SIM cards approved for this method,
associated with account management facilities, as well
an input and output device of the dealer station and a device for establishing a data connection from the dealer station to the matching device further comprising these
Interface devices for the data connection to dealer stations,
Interface devices for cellular phone connections as well
Control devices which, after establishing a connection and sending transaction data from a merchant station, check the approval of the merchant station for the procedure using the merchant checking device, and abort the procedure in the absence of approval, but otherwise enter the transmitted transaction data into the transaction data storage device when establishing one Connection from a mobile radio telephone ( 2 ) receive the identifier of the SIM card, check the authorization of the SIM card for the procedure using the subscriber test device, cancel the procedure if there is no authorization, otherwise compare the identifier with the entries in the transaction data storage device and If a transaction with the same SIM card identifier is not found, abort the method and, if accepted, transmit the transaction data and the identifier of the mobile radio telephone ( 2 ) to the account-holding facility, marked by
further control devices which also transmit the identifier of the SIM card to the dealer station and the matching device,
a push initiator ( 6 ) for generating a push request ( 10 ) to a push proxy gateway ( 9 ) and for generating a push message ( 12 ) in the form of a WAP service indication message ( 18 ) a text and a link ( 17 ), and a push proxy gateway ( 9 ) for the administration and transmission of the same to the mobile radio telephone ( 2 ) and for establishing a WAP pull session when tracking the link from the mobile radio telephone ( 2 ) for outputting the data by the mobile radio telephone ( 2 ) and for querying and forwarding confirmation information by the mobile radio telephone ( 2 ).
5. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Push-Initiator (6) Bestandteil der Abgleicheinrichtung ist. 5. System according to claim 4, characterized in that the push initiator ( 6 ) is part of the adjustment device.
DE10133884A 2001-07-12 2001-07-12 Executing cashless card transaction carries out admissibility test on card identification and engages in protocol with dealer station and mobile telephone Ceased DE10133884A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10133884A DE10133884A1 (en) 2001-07-12 2001-07-12 Executing cashless card transaction carries out admissibility test on card identification and engages in protocol with dealer station and mobile telephone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10133884A DE10133884A1 (en) 2001-07-12 2001-07-12 Executing cashless card transaction carries out admissibility test on card identification and engages in protocol with dealer station and mobile telephone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10133884A1 true DE10133884A1 (en) 2003-01-30

Family

ID=7691524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10133884A Ceased DE10133884A1 (en) 2001-07-12 2001-07-12 Executing cashless card transaction carries out admissibility test on card identification and engages in protocol with dealer station and mobile telephone

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10133884A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210792B4 (en) * 2002-03-12 2004-09-23 Materna Gmbh Information & Communications Process and system for the activation of a chargeable mobile radio or online service
WO2009026842A1 (en) * 2007-08-23 2009-03-05 Huawei Technologies Co., Ltd. A processing method and device of the session initiation protocol push message
US20090307358A1 (en) * 2006-04-28 2009-12-10 Gemalto Sa Transmission of Data Between A Server and A Communicating Object
AU2009201307B2 (en) * 2003-12-01 2010-11-11 Interdigital Technology Corporation Session initiation protocol (SIP) Based User Initiated Handoff
DE202011004864U1 (en) 2011-04-05 2012-07-09 Allianz Deutschland Ag Device for processing financial transactions
DE102012109051A1 (en) * 2012-09-25 2014-05-15 Mindmatics Secure Messaging Gmbh A method of exchanging confidential information between a server and a mobile terminal

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210792B4 (en) * 2002-03-12 2004-09-23 Materna Gmbh Information & Communications Process and system for the activation of a chargeable mobile radio or online service
AU2009201307B2 (en) * 2003-12-01 2010-11-11 Interdigital Technology Corporation Session initiation protocol (SIP) Based User Initiated Handoff
US20090307358A1 (en) * 2006-04-28 2009-12-10 Gemalto Sa Transmission of Data Between A Server and A Communicating Object
WO2009026842A1 (en) * 2007-08-23 2009-03-05 Huawei Technologies Co., Ltd. A processing method and device of the session initiation protocol push message
DE202011004864U1 (en) 2011-04-05 2012-07-09 Allianz Deutschland Ag Device for processing financial transactions
DE102012109051A1 (en) * 2012-09-25 2014-05-15 Mindmatics Secure Messaging Gmbh A method of exchanging confidential information between a server and a mobile terminal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1203357B1 (en) Short message service (sms) e-commerce
EP1178444B1 (en) Electronic payment using SMS
EP1309957B1 (en) Method and arrangement for electronically transferring an amount of money from a credit account memory
EP2174281A2 (en) Virtual prepaid or credit card and method and system for providing such and for electronic payment transactions
DE102008035391A1 (en) Procedure for authentication
EP1602088A2 (en) Method and system for initiating and/or carrying out a transaction that is associated with at least two professed intentions
DE10208637A1 (en) Process for processing transactions using wireless devices
WO2000045350A1 (en) Method, system and mobile station for conducting cashless financial transactions
WO2002043020A2 (en) Method and device for the transmission of data by mobile telephone in cashless electronic payments
EP1180750A1 (en) Method and system for transmitting an amount of electronic money from a credit memory
EP1180756A1 (en) Method and arrangement for the transaction of electronic money from a prepaid account
AT10357U1 (en) PAYMENT METHOD AND SYSTEM
EP1180751A1 (en) Method and system for transmitting an amount of electronic money from a credit memory
WO2001075827A1 (en) Electronic payment method and system for carrying out the same
DE10149298A1 (en) Method for electronic posting and payment of invoices, involves setting up connection from customer to bank server
EP0951191A1 (en) Method for inputting codes of orders in a terminal
DE10133884A1 (en) Executing cashless card transaction carries out admissibility test on card identification and engages in protocol with dealer station and mobile telephone
EP1180748A1 (en) Method and system for transmitting an amount of electronic money from a credit memory by WAP
WO2004006198A1 (en) Method for the electronic payment of a merchandise or service by using a mobile radio network, and arrangement for carrying out said method
EP1193658A1 (en) Method and system for transmitting an amount of electronic money from a credit memory
EP1312024A1 (en) Method for performing safe transactions in connection with electronic commerce
EP1274971A2 (en) Method for securing payment for deliveries and services in open networks
DE10210792B4 (en) Process and system for the activation of a chargeable mobile radio or online service
EP1480398A1 (en) Method and system for establishing a billable electronic mail service
DE10304265A1 (en) Control of credit card transactions

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KRUPPA, STEFAN, 44575 CASTROP-RAUXEL, DE

8131 Rejection