DE10133008C1 - Hydrosilylation of unsaturated organic compounds in presence of platinum-based catalyst involves adding organic per-acid e.g. peracetic acid, during the reaction to activate or reactivate the catalyst - Google Patents

Hydrosilylation of unsaturated organic compounds in presence of platinum-based catalyst involves adding organic per-acid e.g. peracetic acid, during the reaction to activate or reactivate the catalyst

Info

Publication number
DE10133008C1
DE10133008C1 DE10133008A DE10133008A DE10133008C1 DE 10133008 C1 DE10133008 C1 DE 10133008C1 DE 10133008 A DE10133008 A DE 10133008A DE 10133008 A DE10133008 A DE 10133008A DE 10133008 C1 DE10133008 C1 DE 10133008C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction
acid
platinum
catalyst
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10133008A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Schattenmann
Christian Herzig
Johann Bindl
Thomas Feiks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE10133008A priority Critical patent/DE10133008C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10133008C1 publication Critical patent/DE10133008C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0803Compounds with Si-C or Si-Si linkages
    • C07F7/0825Preparations of compounds not comprising Si-Si or Si-cyano linkages
    • C07F7/0827Syntheses with formation of a Si-C bond
    • C07F7/0829Hydrosilylation reactions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/584Recycling of catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)

Abstract

A method for the hydrosilylation of compounds with aliphatic multiple carbon-carbon bonds in presence of Sub-Group 8 metal catalysts involves adding organic per-acids from the start or during the reaction. A method for the addition of silicon-linked hydrogen to aliphatic multiple carbon-carbon bonds by reacting (A) compounds with aliphatic multiple C-C bonds with (B) organometallic compounds with hydrogen atoms attached to silicon in presence of (C) Sub-Group 8 metal catalysts involves adding (D) per-acids of formula R<3>-C(O)OOH in which R<3> = optionally substituted hydrocarbyl from the start or during the reaction.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anlagerung von Si- gebundenem Wasserstoff an aliphatische Kohlenstoff-Kohlenstoff- Mehrfachbindung in Anwesenheit von Platinkatalysator, bei dem durch Zusatz von Persäuren die katalytische Aktivität des Pla­ tinkatalysators erhalten bzw. gesteigert wird.The invention relates to a method for the addition of Si bound hydrogen to aliphatic carbon-carbon Multiple bond in the presence of platinum catalyst, in which by adding peracids the catalytic activity of the Pla Tin catalyst is obtained or increased.

Eine Methode zur Herstellung von Organosiliciumverbindungen ist die Addition SiH-haltiger Verbindungen an ungesättigte Verbin­ dungen in Anwesenheit eines geeigneten Katalysators. Diese Re­ aktion wird Hydrosilylierung genannt. Als Katalysatoren eignen sich besonders späte Übergangsmetalle und entsprechende Verbin­ dungen, insbesondere Platin und seine Verbindungen. Exempla­ risch sei hier US-A 2,823,218 (Speier et al.) angeführt, wo die Addition SiH-haltiger Verbindungen mit olefinischen Einheiten in Anwesenheit von Hexachloroplatinsäure beschrieben wird.One method of making organosilicon compounds is the addition of SiH-containing compounds to unsaturated compounds in the presence of a suitable catalyst. This re action is called hydrosilylation. Suitable as catalysts especially late transition metals and corresponding compounds solutions, especially platinum and its compounds. exempla US-A 2,823,218 (Speier et al.), where the Addition of SiH-containing compounds with olefinic units is described in the presence of hexachloroplatinic acid.

Eines der Hauptprobleme liegt in der Desaktivierung derartiger Katalysatoren während der Hydrosilylierungsreaktion, so daß keine vollständigen Umsetzungen erreicht werden. Derartige De­ saktivierungsphänomene können häufig durch Katalysatornachdo­ sierungen behoben werden, die jedoch speziell in der Siloxan­ chemie zu höheren Platinbeimischungen im Produkt führen und da­ mit neben toxikologischen Bedenken auch höhere Farbintensitäten verursachen. In einigen Fällen führt auch dies nicht mehr zu vollständigen Umsetzungen, so daß Cokatalysatoren zur Reakti­ vierung inhibierter Katalysatoren verwendet werden müssen.One of the main problems is the deactivation of such Catalysts during the hydrosilylation reaction so that no complete implementations can be achieved. Such De Activation phenomena can often be caused by catalytic converter Corrections are resolved, however, especially in the siloxane chemistry lead to higher platinum admixtures in the product and there with not only toxicological concerns but also higher color intensities cause. In some cases, this also no longer leads to complete reactions, so that cocatalysts to react inhibiting catalysts must be used.

Eine Methode zur Behebung derartiger inhibierter Zustände ist der Zusatz von Sauerstoff. US-A 4,578,497 (Onopchenko et al.) beschreibt ein diskontinuierliches Verfahren der Cokatalyse von Sauerstoff. In EP-A 533 170 (Kleyer et al.) wird die kontinu­ ierliche Zudosierung von Sauerstoff beansprucht, die verfah­ renstechnische Vorteile aufweist. One method to correct such inhibited conditions is the addition of oxygen. US-A 4,578,497 (Onopchenko et al.) describes a batch process of cocatalysis of Oxygen. In EP-A 533 170 (Kleyer et al.) The continuous petitioned addition of oxygen claims that process has technical advantages.  

Eine weitere Methode der Desaktivierung entgegenzuwirken ist der Zusatz von Peroxiden während der Reaktion. US-A 5,359,113 (Bank) beschreibt den Zusatz von Peroxiden des Typs Dialkylpe­ roxid und Dibenzoylperoxid, um die katalytische Wirkung des Platins beizubehalten.Another method of counteracting deactivation is the addition of peroxides during the reaction. US-A 5,359,113 (Bank) describes the addition of peroxides of the Dialkylpe type roxid and Dibenzoylperoxid to the catalytic effect of the To maintain platinum.

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Anlagerung von Si-gebundenem Wasserstoff an aliphatische Kohlenstoff-Kohlen­ stoff-Mehrfachbindung durch Umsetzung von
The invention relates to a method for the addition of Si-bonded hydrogen to aliphatic carbon-carbon multiple bond by reacting

  • A) Verbindungen, die aliphatische Kohlenstoff-Kohlenstoff- Mehrfachbindungen aufweisen, mitA) Compounds containing aliphatic carbon-carbon Have multiple bonds with
  • B) Organosiliciumverbindungen mit Si-gebundenen Wasserstoff­ atomenB) Organosilicon compounds with Si-bonded hydrogen atoms

in Anwesenheit vonin the presence of

  • A) Metallkatalysatoren der 8. Nebengruppe,
    dadurch gekennzeichnet, daß von Beginn an oder während der Re­ aktion
    A) metal catalysts of subgroup 8,
    characterized in that from the beginning or during the reaction
  • B) Persäure der Formel
    zugesetzt wird, wobei R3 die Bedeutung von einem einwertigen, gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest hat.
    B) Peracid of the formula
    is added, wherein R 3 has the meaning of a monovalent, optionally substituted hydrocarbon radical.

Bei der erfindungsgemäß eingesetzten Verbindung (A) kann es sich um siliciumfreie organische Verbindungen mit aliphatisch ungesättigten Gruppen sowie um Organosiliciumverbindungen mit aliphatisch ungesättigten Gruppen handeln.The compound (A) used according to the invention can are silicon-free organic compounds with aliphatic unsaturated groups and organosilicon compounds act aliphatic unsaturated groups.

Beispiele für organische Verbindungen, die im erfindungsgemäßen Verfahren als Komponente (A) eingesetzt werden können, sind al­ le Arten von Olefinen, wie 1-Alkene, 1-Alkine, Vinylcyclohexan, 2,3-Dimethyl-1,3-butadien, 7-Methyl-3-methylen-1,6-octadien, 2- Methyl-1,3-butadien, 1,5-Hexadien, 1,7-Octadien, 4,7-Methylen- 4,7,8,9-tetrahydroinden, Methylcyclopentadien, 5-Vinyl-2- norbornen, Bicyclo[2.2.1]hepta-2,5-dien, 1,3-Diisopropenyl­ benzol, vinylgruppenhaltiges Polybutadien, 1,4-Divinylcyclo­ hexan, 1,3,5-Triallylbenzol, 1,3,5-Trivinylbenzol, 1,2,4-Trivinylcyclohexan, 1,3,5-Triisopropenylbenzol, 1,4-Divinylbenzol, 3-Methyl-heptadien-(1,5), 3-Phenyl-hexadien-(1,5), 3-Vinyl-he­ xadien-(1,5) und 4,5-Dimethyl-4,5-diethyl-octadien-(1,7), N,N- Methylen-bis-(acrylsäureamid), 1,1,1-Tris(hydroxymethyl)-pro­ pan-triacrylat, 1,1,1-Tris(hydroxymethyl)-propan-trimethacry­ lat, Tripropylenglykol-diacrylat, Diallylether, Diallylamin, Diallylcarbonat, N,N'-Diallylharnstoff, Triallylamin, Tris(2- methylallyl)amin, 2,4,6-Triallyloxy-1,3,5-triazin, Triallyl-s- triazin-2,4,6(1H,3H,5H)-trion, Diallylmalonsäureester, Poly­ ethylenglykol Diacrylat, Polyethylenglykol Dimethacrylat, Poly- (propylenglykol)methacrylat, Allylglykole, Allylglycidether und Allylbernsteinsäureanhydrid.Examples of organic compounds in the invention Processes can be used as component (A) are al le types of olefins, such as 1-alkenes, 1-alkynes, vinylcyclohexane, 2,3-dimethyl-1,3-butadiene, 7-methyl-3-methylene-1,6-octadiene, 2- Methyl-1,3-butadiene, 1,5-hexadiene, 1,7-octadiene, 4,7-methylene 4,7,8,9-tetrahydroinden, methylcyclopentadiene, 5-vinyl-2- norbornene, bicyclo [2.2.1] hepta-2,5-diene, 1,3-diisopropenyl benzene, vinyl group-containing polybutadiene, 1,4-divinylcyclo hexane, 1,3,5-triallylbenzene, 1,3,5-trivinylbenzene, 1,2,4-trivinylcyclohexane,  1,3,5-triisopropenylbenzene, 1,4-divinylbenzene, 3-methyl-heptadiene (1,5), 3-phenyl-hexadiene (1,5), 3-vinyl-he xadiene- (1,5) and 4,5-dimethyl-4,5-diethyl-octadiene- (1.7), N, N- Methylene bis (acrylic acid amide), 1,1,1-tris (hydroxymethyl) -pro pan-triacrylate, 1,1,1-tris (hydroxymethyl) propane trimethacry lat, tripropylene glycol diacrylate, diallyl ether, diallylamine, Diallyl carbonate, N, N'-diallyl urea, triallylamine, tris (2- methylallyl) amine, 2,4,6-triallyloxy-1,3,5-triazine, triallyl-s- triazine-2,4,6 (1H, 3H, 5H) -trione, diallylmalonic acid ester, poly ethylene glycol diacrylate, polyethylene glycol dimethacrylate, poly (propylene glycol) methacrylate, allyl glycols, allyl glycidyl ether and Allylsuccinic.

Des weiteren können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren als Be­ standteil (A) aliphatisch ungesättigte Organosiliciumverbindun­ gen eingesetzt werden.Furthermore, in the process according to the invention, as Be Component (A) aliphatic unsaturated organosilicon compounds gene can be used.

Falls als Bestandteil (A) Organosiliciumverbindungen eingesetzt werden, die SiC-gebundene Reste mit aliphatischen Kohlenstoff- Kohlenstoff-Mehrfachbindungen aufweisen, handelt es sich vor­ zugsweise um solche aus Einheiten der Formel
If organosilicon compounds which have SiC-bonded radicals with aliphatic carbon-carbon multiple bonds are used as constituent (A), they are preferably those of units of the formula

RaR1 bSiO(4-a-b)/2 (I),
R a R 1 b SiO (4-ab) / 2 (I),

wobei
R gleich oder verschieden sein kann und einen von aliphati­ schen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Mehrfachbindungen freien, organi­ schen Rest bedeutet,
R1 gleich oder verschieden sein kann und einen einwertigen, gegebenenfalls substituierten, SiC-gebundenen Kohlenwasser­ stoffrest mit aliphatischer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Mehrfach­ bindung bedeutet,
a 0, 1, 2 oder 3 ist und
b 0, 1 oder 2 ist
mit der Maßgabe, daß die Summe a + b ≦ 4 ist.
in which
R can be the same or different and means an organic radical free of aliphatic carbon-carbon multiple bonds,
R 1 can be the same or different and represents a monovalent, optionally substituted, SiC-bonded hydrocarbon radical with an aliphatic carbon-carbon multiple bond,
a is 0, 1, 2 or 3 and
b is 0, 1 or 2
with the proviso that the sum a + b ≦ 4.

Bei den erfindungsgemäß eingesetzten Organosiliciumverbindungen (A) kann es sich sowohl um Silane handeln, d. h. Verbindungen der Formel (I) mit a + b = 4, als auch um Siloxane, d. h. Verbindun­ gen enthaltend Einheiten der Formel (I) mit a + b ≦ 3.In the organosilicon compounds used according to the invention (A) can be both silanes, i. H. links of formula (I) with a + b = 4, as well as siloxanes, d. H. Verbindun gene containing units of formula (I) with a + b ≦ 3.

Rest R umfaßt die einwertigen Reste -F, -Cl, -Br, -CN, -SCN, -NCO, Alkoxyreste und SiC-gebundene, gegebenenfalls substitu­ ierte Kohlenwasserstoffreste, die mit Sauerstoffatomen oder der Gruppe -C(O)- unterbrochen sein können.Radical R comprises the monovalent radicals -F, -Cl, -Br, -CN, -SCN, -NCO, alkoxy radicals and SiC-bonded, optionally substituted hydrocarbon residues containing oxygen atoms or Group -C (O) - can be interrupted.

Beispiele für Reste R sind Alkylreste, wie der Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso-Propyl-, n-Butyl-, iso-Butyl-, tert.-Butyl-, n- Pentyl-, iso-Pentyl-, neo-Pentyl-, tert.-Pentylrest, Hexylres­ te, wie der n-Hexylrest, Heptylreste, wie der n-Heptylrest, Oc­ tylreste, wie der n-Octylrest und iso-Octylreste, wie der 2,2,4-Trimethylpentylrest, Nonylreste, wie der n-Nonylrest, De­ cylreste, wie der n-Decylrest, Dodecylreste, wie der n-Dodecyl­ rest, und Octadecylreste, wie der n-Octadecylrest, Cycloalkyl­ reste, wie Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Cycloheptyl- und Methyl­ cyclohexylreste, Arylreste, wie der Phenyl-, Naphthyl-, Anthryl- und Phenanthrylrest, Alkarylreste, wie o-, m-, p- Tolylreste, Xylylreste und Ethylphenylreste, und Aralkylreste, wie der Benzylrest, der α- und der β-Phenylethylrest.Examples of radicals R are alkyl radicals, such as the methyl, ethyl, n-propyl, iso-propyl, n-butyl, iso-butyl, tert-butyl, n- Pentyl, iso-pentyl, neo-pentyl, tert-pentyl, hexyl te, such as the n-hexyl radical, heptyl radicals, such as the n-heptyl radical, Oc tyl residues, such as the n-octyl residue and iso-octyl residues, such as the 2,2,4-trimethylpentyl radical, nonyl radicals, such as the n-nonyl radical, De cyl radicals, such as the n-decyl radical, dodecyl radicals, such as the n-dodecyl residue, and octadecyl residues, such as the n-octadecyl residue, cycloalkyl residues such as cyclopentyl, cyclohexyl, cycloheptyl and methyl cyclohexyl radicals, aryl radicals, such as the phenyl, naphthyl, Anthryl and phenanthryl radical, alkaryl radicals, such as o-, m-, p- Tolyl residues, xylyl residues and ethylphenyl residues, and aralkyl residues, such as the benzyl radical, the α- and the β-phenylethyl radical.

Beispiele für substituierte Reste R sind Halogenalkylreste, wie der 3,3,3-Trifluor-n-propylrest, der 2,2,2,2',2',2'-Hexafluor­ isopropylrest und der Heptafluorisopropylrest, sowie Halogena­ rylreste, wie der o-, m- und p-Chlorphenylrest.Examples of substituted radicals R are haloalkyl radicals, such as the 3,3,3-trifluoro-n-propyl radical, the 2,2,2,2 ', 2', 2'-hexafluoro isopropyl radical and the heptafluoroisopropyl radical, and halogena ryl residues, such as the o-, m- and p-chlorophenyl residues.

Bevorzugt handelt es sich bei Rest R um einen einwertigen, von aliphatischen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Mehrfachbindungen freien, SiC-gebundenen, gegebenenfalls substituierten Kohlenwasser­ stoffrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, besonders bevorzugt um einen einwertigen, von aliphatischen Kohlenstoff-Kohlen­ stoff-Mehrfachbindungen freien, SiC-gebundenen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere um den Methyl- oder Phenylrest.The radical R is preferably a monovalent, of aliphatic carbon-carbon multiple bonds free, SiC-bonded, optionally substituted hydrocarbon material residue with 1 to 18 carbon atoms, particularly preferred a monovalent, from aliphatic carbon coals Multi-bond free, SiC-bonded hydrocarbon residue  with 1 to 6 carbon atoms, especially around the Methyl or phenyl radical.

Bei Rest R1 kann es sich um beliebige, einer Anlagerungsreaktion (Hydrosilylierung) mit einer SiH-funktionellen Verbindung zu­ gängliche Gruppen handeln.The radical R 1 can be any addition reaction (hydrosilylation) with an SiH-functional compound to form common groups.

Falls es sich bei Rest R1 um SiC-gebundene, substituierte Koh­ lenwasserstoffreste handelt, sind als Substituenten Halogenato­ me, Cyanoreste, Alkoxygruppen und Siloxygruppen bevorzugt.If the radical R 1 is SiC-bonded, substituted hydrocarbon radicals, halogen atoms, cyano radicals, alkoxy groups and siloxy groups are preferred as substituents.

Bevorzugt handelt es sich bei Rest R1 um Alkenyl- und Alkinyl­ gruppen mit 2 bis 16 Kohlenstoffatomen, wie Vinyl-, Allyl-, Methallyl-, 1-Propenyl-, 5-Hexenyl-, Ethinyl-, Butadienyl-, He­ xadienyl-, Cyclopentenyl-, Cyclopentadienyl-, Cyclohexenyl-, Vinylcyclohexylethyl-, Divinylcyclohexylethyl-, Norbornenyl-, Vinylphenyl- und Styrylreste, wobei Vinyl-, Allyl- und Hexe­ nylreste besonders bevorzugt verwendet werden.The radical R 1 is preferably alkenyl and alkynyl groups having 2 to 16 carbon atoms, such as vinyl, allyl, methallyl, 1-propenyl, 5-hexenyl, ethynyl, butadienyl, hexadienyl, Cyclopentenyl, cyclopentadienyl, cyclohexenyl, vinylcyclohexylethyl, divinylcyclohexylethyl, norbornenyl, vinylphenyl and styryl radicals, vinyl, allyl and witch nyl radicals being used with particular preference.

Bevorzugt als Komponente (A) sind alle endständigen Olefine und alle allylhaltigen, vinylhaltigen und alkinhaltigen Systeme, wobei allylhaltige Systeme besonders bevorzugt sind.Preferred as component (A) are all terminal olefins and all systems containing allyl, vinyl and alkyne, allyl-containing systems are particularly preferred.

Als Organosiliciumverbindung (B) können alle hydrogenfunktio­ nellen Organosiliciumverbindungen eingesetzt werden, die auch bisher bei Hydrosilylierungsreaktionen eingesetzt worden sind.As the organosilicon compound (B), all hydrogen functions nellen organosilicon compounds are used, which also have been used in hydrosilylation reactions.

Als Organosiliciumverbindungen (B), die Si-gebundene Wasser­ stoffatome aufweisen, werden vorzugsweise solche eingesetzt, die Einheiten der Formel
As organosilicon compounds (B) which have Si-bonded hydrogen atoms, those are preferably used, the units of the formula

R2 cHdSiO(4-c-d)/2 (II)
R 2 c H d SiO (4-cd) / 2 (II)

enthalten, wobei
R2 gleich oder verschieden sein kann und die oben für R angege­ bene Bedeutung hat,
c 0, 1, 2 oder 3 ist und
d 0, 1 oder 2 ist,
mit der Maßgabe, daß die Summe von c + d ≦ 4 ist und bevorzugt mindestens zwei Si-gebundene Wasserstoffatome je Molekül vor­ liegen.
included, where
R 2 can be the same or different and has the meaning given above for R,
c is 0, 1, 2 or 3 and
d is 0, 1 or 2,
with the proviso that the sum of c + d ≦ 4 and preferably there are at least two Si-bonded hydrogen atoms per molecule.

Bei den erfindungsgemäß eingesetzten Organosiliciumverbindungen (B) kann es sich sowohl um Silane handeln, d. h. Verbindungen der Formel (II) mit c + d = 4, als auch um Siloxane, d. h. Verbin­ dungen enthaltend Einheiten der Formel (II) mit c + d ≦ 3. Vorzugs­ weise handelt es sich bei den erfindungsgemäß eingesetzten Or­ ganosiliciumverbindungen um Organopolysiloxane, insbesondere um solche, die aus Einheiten der Formel (II) bestehen.In the organosilicon compounds used according to the invention (B) can be both silanes, i. H. links of formula (II) with c + d = 4, as well as siloxanes, d. H. Verbin dungen containing units of formula (II) with c + d ≦ 3rd preference as is the Or used according to the invention ganosilicon compounds around organopolysiloxanes, especially around those consisting of units of formula (II).

Vorzugsweise enthält die erfindungsgemäß eingesetzte Organosi­ liciumverbindung (B) Si-gebundenen Wasserstoff im Bereich von 0,02 bis 1,7 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Organosiliciumverbindung (B).The organosi used according to the invention preferably contains Licium compound (B) Si-bonded hydrogen in the range of 0.02 to 1.7 weight percent, based on the total weight of the Organosilicon compound (B).

Das Molekulargewicht des Bestandteils (B) im Fälle von Siloxan kann in weiten Grenzen variieren, etwa zwischen 102 und 106 g/mol. So kann es sich bei dem Bestandteil (B) beispielsweise um ein relativ niedermolekulares SiH-funktionelles Oligosilo­ xan, wie Tetramethyldisiloxan, handeln, jedoch auch um ein über kettenständige oder endständige SiH-Gruppen verfügendes hochpo­ lymeres Polydimethylsiloxan oder ein SiH-Gruppen aufweisendes Siliconharz. Auch die Struktur der den Bestandteil (B) bilden­ den Moleküle ist nicht festgelegt; insbesondere kann die Struk­ tur eines höhermolekularen, also oligomeren oder polymeren SiH- haltigen Siloxans linear, cyclisch, verzweigt oder auch harzar­ tig, netzwerkartig sein.The molecular weight of component (B) in the case of siloxane can vary within wide limits, for example between 10 2 and 10 6 g / mol. For example, component (B) can be a relatively low molecular weight SiH-functional oligosiloxane, such as tetramethyldisiloxane, but it can also be a highly polymeric polydimethylsiloxane which has chain or terminal SiH groups or a silicone resin containing SiH groups. The structure of the component (B) forming the molecules is also not specified; in particular, the structure of a higher molecular weight, ie oligomeric or polymeric SiH-containing siloxane can be linear, cyclic, branched or resinous, network-like.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird Bestandteil (B) vor­ zugsweise in einer solchen Menge eingesetzt, daß das Molverhält­ nis von aliphatisch ungesättigten Gruppen des Bestandteils (A) zu SiH-Gruppen des Bestandteils (B) zwischen 0,1 und 20, beson­ ders bevorzugt zwischen 1,0 und 5,0, liegt.In the process according to the invention, component (B) is used preferably used in such an amount that the molar ratio aliphatic unsaturated groups of component (A)  to SiH groups of component (B) between 0.1 and 20, esp preferably between 1.0 and 5.0.

Die erfindungsgemäß eingesetzten Komponenten (A) und (B) sind handelsübliche Produkte bzw. nach in der Chemie gängigen Ver­ fahren herstellbar.Components (A) and (B) used according to the invention are commercially available products or according to Ver drive producible.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren können als Komponente (C) alle Katalysatoren eingesetzt werden, die auch bisher zur Addi­ tion von Si-gebundenen Wasserstoff an aliphatisch ungesättigte Verbindungen eingesetzt wurden. Beispiele für solche Katalysa­ toren sind metallisches und feinverteiltes Platin, Ruthetium, Rhodium und Palladium, das sich jeweils auf Trägern, wie Sili­ ciumdioxid, Aluminiumoxid oder Aktivkohle befinden kann, Ver­ bindungen oder Komplexe der genannten Metalle, wie Platinhalo­ genide, Platin-Olefin-Komplexe, Platin-Alkohol-Komplexe, Pla­ tin-Alkoholat-Komplexe, Platin-Ether-Komplexe, Platin-Aldehyd- Komplexe, Platin-Keton-Komplexe, einschließlich Umsetzungspro­ dukten aus H2PtCl6.6H2O und Cyclohexanon, Platin-Vinylsiloxan­ komplexe, insbesondere Platin-Divinyltetramethyldisiloxankom­ plexe mit oder ohne Gehalt an nachweisbarem anorganisch gebun­ denen Halogen, Bis-(γ-picolin)-platindichlorid, Trimethylendi­ pyridinplatindichlorid, Dicyclopentadienplatindichlorid, Di­ methylsulfoxidethylenplatin-(II)-dichlorid sowie Umsetzungspro­ dukte von Platintetrachlorid mit Olefin und primärem Amin oder sekundärem Amin oder primärem und sekundärem Amin, wie das Um­ setzungsprodukt aus in 1-Octen gelöstem Platintetrachlorid mit sec.-Butylamin.In the process according to the invention, all catalysts can be used as component (C) which have hitherto also been used for the addition of Si-bonded hydrogen to aliphatic unsaturated compounds. Examples of such catalysts are metallic and finely divided platinum, ruthetium, rhodium and palladium, each of which can be on supports such as silicon dioxide, aluminum oxide or activated carbon, compounds or complexes of the metals mentioned, such as platinum halides, platinum-olefin complexes , Platinum-alcohol complexes, platinum alcoholate complexes, platinum ether complexes, platinum-aldehyde complexes, platinum-ketone complexes, including reaction products of H 2 PtCl 6 .6H 2 O and cyclohexanone, platinum-vinylsiloxane Complex, in particular platinum-divinyltetramethyldisiloxane complexes with or without content of detectable inorganic bonded halogen, bis- (γ-picolin) platinum dichloride, trimethylene di-pyridineplatinum dichloride, dicyclopentadiene platinum dichloride, dimethyl sulfoxide ethylene platinum (II) platinum dichloride and dichloride primary dichloride with dichloride and dichloride Amine or secondary amine or primary and secondary amine, such as the reaction product from in 1-Oct dissolved platinum tetrachloride with sec-butylamine.

Vorzugsweise handelt es sich bei dem Katalysator (C) um Platin­ katalysatoren, besonders bevorzugt um Platinchloride und Pla­ tinkomplexe, insbesondere um Hexachloroplatinsäure und Platin- Divinyltetramethyldisiloxankomplex. The catalyst (C) is preferably platinum catalysts, particularly preferably around platinum chlorides and PL complexes, especially around hexachloroplatinic acid and platinum Divinyltetramethyldisiloxane.  

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird Katalysator (C) in Mengen von vorzugsweise 1 bis 500 Gewichts-ppm (Gewichtsteilen je Million Gewichtsteilen), insbesondere 1 bis 20 Gewichts-ppm, jeweils berechnet als elementares Platin und bezogen auf das Gesamtgewicht der in den Massen vorliegenden Komponente (A) und (B), eingesetzt.In the process according to the invention, catalyst (C) is converted into Amounts of preferably 1 to 500 ppm by weight (parts by weight per million parts by weight), in particular 1 to 20 ppm by weight, each calculated as elemental platinum and based on the Total weight of component (A) and (B).

Beispiele für Reste R3 sind die für Rest R angegebenen Alkyl- und Arylreste sowie mit Halogenatomen substituierte Arylreste, wobei Methyl-, Propyl-, Phenyl- und halogenierte Phenylreste bevorzugt und der Methylrest und halogenierte Phenylreste be­ sonders bevorzugt sind.Examples of radicals R 3 are the alkyl and aryl radicals specified for radical R and aryl radicals substituted by halogen atoms, methyl, propyl, phenyl and halogenated phenyl radicals being preferred and the methyl radical and halogenated phenyl radicals being particularly preferred.

Bevorzugt handelt es sich bei der erfindungsgemäß eingesetzten Persäure (D) um Peressigsäure, Perpropionsäure, Perbenzoesäure und m-Chlorperbenzoesäure, wobei Peressigsäure und m- Chlorperbenzoesäure besonders bevorzugt sind.It is preferably the one used according to the invention Peracid (D) around peracetic acid, perpropionic acid, perbenzoic acid and m-chloroperbenzoic acid, where peracetic acid and m- Chloroperbenzoic acid are particularly preferred.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird Persäure (D) in Mengen von vorzugsweise 10 bis 10000 Gewichts-ppm, insbesondere 50 bis 5000 Gewichts-ppm, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der in den Massen vorliegenden Komponente (A) und (B), eingesetzt.In the process according to the invention, peracid (D) is used in quantities from preferably 10 to 10,000 ppm by weight, in particular 50 to 5000 ppm by weight, each based on the total weight of the in components (A) and (B) present in the compositions.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann in Anwesenheit oder Abwe­ senheit von organischem Lösungsmittel (E) durchgeführt werden.The inventive method can in the presence or Abwe organic solvent (E).

Beispiele für organische Lösungsmittel (E) sind alle Lösungs­ mittel, die auch bisher bei Hydrosilylierungsreaktionen einge­ setzt werden konnten, wie Toluol, Xylol, Isopropanol, Aceton, Isophoron und Glykole.Examples of organic solvents (E) are all solutions agents that have also been used in hydrosilylation reactions could be used, such as toluene, xylene, isopropanol, acetone, Isophorone and glycols.

Falls organische Lösungsmittel (E) eingesetzt werden, handelt es sich bevorzugt um Toluol, Isopropanol und Glykole sowie be­ sonders bevorzugt um Toluol. If organic solvents (E) are used, act it is preferably toluene, isopropanol and glycols and be particularly preferred around toluene.  

Falls beim erfindungsgemäßen Verfahren organische Lösungsmittel (E) eingesetzt werden, handelt es sich um Mengen von bevorzugt 5 bis 60 Gewichts-%, besonders bevorzugt 5 bis 40 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Reaktionsmischung.If in the process according to the invention organic solvents (E) are used, the amounts are preferred 5 to 60% by weight, particularly preferably 5 to 40% by weight, each based on the total weight of the reaction mixture.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren können außer den Komponen­ ten (A) bis (E) noch alle weiteren Stoffe (F) eingesetzt wer­ den, die auch bisher bei Hydrosilylierungsreaktionen eingesetzt wurden.In the method according to the invention, in addition to the components ten (A) to (E) all other substances (F) are used the one that has also been used in hydrosilylation reactions were.

Vorzugsweise werden bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zusätz­ lich zu Komponenten (A) bis (F) keine darüberhinausgehenden Stoffe eingesetzt.In the method according to the invention, preferably additional Component (A) to (F) do not go beyond that Fabrics used.

Bei den erfindungsgemäß eingesetzten Komponenten (A) bis (F) kann es sich jeweils um eine einzelne Art einer solchen Kompo­ nente, wie auch um ein Gemisch aus mindestens zwei verschiede­ nen Arten einer solchen Komponente handeln.In the components (A) to (F) used according to the invention can each be a single type of such a compo as well as a mixture of at least two different ones act types of such a component.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren können die eingesetzten Komponenten nach beliebigen und bekannten Verfahren miteinander vermischt werden. Vorzugsweise werden bei dem erfindungsgemäßen Verfahren entweder alle Reagentien bis auf Katalysator (C) und Persäure (D) vorgelegt und anschließend die Umsetzung durch Ka­ talysatorzugabe gestartet oder es werden alle Reagentien bis auf die Si-H-haltigen Verbindungen (B) vorgelegt und die Si-H- haltigen Verbindungen anschließend zudosiert.In the method according to the invention, the ones used Components with each other according to any known method be mixed. Preferably in the invention Process either all reagents except catalyst (C) and Peracid (D) submitted and then the reaction by Ka Addition of the analyzer started or all reagents up to submitted to the Si-H-containing compounds (B) and the Si-H containing compounds then added.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann kontinuierlich oder diskon­ tinuierlich durchgeführt werden.The method according to the invention can be continuous or discontinuous be carried out continuously.

Die erfindungsgemäß eingesetzte Persäure (D) kann von Beginn an oder während der laufenden Reaktion zugesetzt werden. Vorzugs­ weise wird die Persäure nicht auf einmal zugegeben, sondern ko­ tinuierlich, bevorzugt zu Beginn der Reaktion, dem Reaktions­ system zugeführt. The peracid (D) used according to the invention can be used from the start or added during the ongoing reaction. virtue wise the peracid is not added all at once, but ko continuously, preferably at the beginning of the reaction, the reaction system fed.  

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann die Anlagerung von Si- gebundenem Wasserstoff an aliphatische Mehrfachbindung unter den gleichen Bedingungen erfolgen, wie in den bisher bekannten Hydrosilylierungsreaktionen. Vorzugsweise handelt es sich dabei um Temperaturen von 20 bis 200°C, besonders bevorzugt von 60 bis 140°C, und einem Druck von 900 bis 1100 hPa. Es können aber auch höhere oder niedrigere Temperaturen und Drücke angewendet werden.In the method according to the invention, the addition of Si bound hydrogen to aliphatic multiple bond under the same conditions as in the previously known Hydrosilylation reactions. This is preferably the case temperatures of 20 to 200 ° C, particularly preferably of 60 up to 140 ° C, and a pressure of 900 to 1100 hPa. But it can higher or lower temperatures and pressures are also used become.

Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Organosi­ liciumverbindungen können für alle Zwecke eingesetzt werden, für die auch bisher modifizierte Organosiliciumverbindungen verwendet wurden.The organosi produced in the process according to the invention Licium compounds can be used for all purposes for the previously modified organosilicon compounds were used.

Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, daß die Kataly­ satorkomponente (C) während der Hydrosilylierungsreaktion akti­ viert bzw. reaktiviert wird.The process according to the invention has the advantage that the cataly sator component (C) acti during the hydrosilylation reaction fourth or reactivated.

Des weiteren hat das erfindungsgemäße Verfahren den Vorteil, daß eine deutliche Katalysatorreduktion erreicht werden kann, da die katalytische Aktivität des ursprünglichen Katalysators deutlich verlängert werden kann.Furthermore, the method according to the invention has the advantage that a significant reduction in catalyst can be achieved because the catalytic activity of the original catalyst can be extended significantly.

Des weiteren hat das erfindungsgemäße Verfahren den Vorteil, daß durch eine Katalysatorreduktion auch sekundäre Effekte er­ reicht werden können, wie verbesserte Farbqualitäten und gerin­ ger Anteil an toxischen Schwermetallen.Furthermore, the method according to the invention has the advantage that by reducing the catalyst, he also secondary effects can be enough, such as improved color quality and low high proportion of toxic heavy metals.

Des weiteren hat das erfindungsgemäße Verfahren den Vorteil, daß bei einer Zugabe des Cokatalysators von Anfang an die Akti­ vität des Katalysators gesteigert werden kann, was zu einer Laufzeitverkürzung der Reaktion führt.Furthermore, the method according to the invention has the advantage that with the addition of the cocatalyst from the start, the Akti vity of the catalyst can be increased, resulting in a Shortening the runtime of the reaction.

In den nachstehend beschriebenen Beispielen beziehen sich alle Angaben von Teilen und Prozentsätzen, falls nicht anders ange­ geben, auf das Gewicht. Sofern nicht anders angegeben, werden die nachstehenden Beispiele bei einem Druck der umgebenden At­ mosphäre, also etwa bei 1000 hPa, und bei Raumtemperatur, also bei etwa 20°C, bzw. bei einer Temperatur, die sich beim Zusam­ mengeben der Reaktanden bei Raumtemperatur ohne zusätzliche Heizung oder Kühlung einstellt, durchgeführt.In the examples described below, all refer Parts and percentages, unless otherwise stated give on the weight. Unless otherwise stated,  the following examples at a pressure of the surrounding At atmosphere, i.e. at about 1000 hPa, and at room temperature, i.e. at about 20 ° C, or at a temperature that is in the together amount of the reactants at room temperature without additional Heating or cooling.

Im folgenden beziehen sich alle Viskositätsangaben auf eine Temperatur von 25°C.In the following, all viscosity data refer to one Temperature of 25 ° C.

Die Wasserstoffzahlen wurden in allen Versuchen durch volumi­ metrische Bestimmung des Wasserstoffs mittels Freisetzung mit Base bestimmt und durch 1H-NMR-Analysen bestätigt. Ein Wasser­ stoffzahlwert kleiner 15 gilt als ausreichend, so daß Reaktio­ nen mit einem derartigen Rest-SiH-Gehalt als beendet gelten.The hydrogen numbers were determined in all experiments by volumetric determination of the hydrogen by means of release with base and confirmed by 1 H-NMR analyzes. A hydrogen number less than 15 is considered sufficient so that reactions with such residual SiH content are considered to have ended.

Beispiel 1example 1

668 g eines α,ω-Dihydrogen-polydimethylsiloxans mit einem Ge­ halt an Si-gebundenem Wasserstoff von 0,053% und einer Viskosi­ tät von 62 mm2/s werden in einem mit Rührer, Thermometer und Rückflußkühler ausgestatteten 1000 ml Dreihalskolben mit 70 g Toluol und 62 g Allylbernsteinsäureanhydrid gegeben und durch mehrfaches Evakuieren und Stickstoffspülung inertisiert. Das Reaktionsgemisch wird auf 115°C erhitzt und bei Reaktionstempe­ ratur mit 1,11 g einer 1,25%igen Lösung von Hexachloroplatin­ säure in Dimethoxyethan versetzt. Nach einer Stunde erfolgt Probennahme zur Wasserstoffzahlüberprüfung und das Reaktionsge­ misch wird mit weiteren 0,55 g einer 1,25%igen Lösung von He­ xachloroplatinsäure in Dimethoxyethan versetzt. Wiederum nach einer Stunde erfolgt neben Probennahme eine letzte Katalysator­ zudosierung von 0,55 g einer 1,25%igen Lösung von Hexachlo­ roplatinsäure in Dimethoxyethan. Nach einer weiteren Stunde Re­ aktionszeit erfolgt wieder Probennahme, und die Reaktionsmi­ schung wird mit 0,12 g m-Chlorperbenzoesäure versetzt. Dieses Procedere wird im Abstand von 30 min dreimal wiederholt, bis insgesamt 0,48 g m-Chlorperbenzoesäure zugegeben worden sind. Nach weiteren 30 min Reaktionszeit erfolgt letzte Probennahme und Abbruch der Reaktion. 668 g of an α, ω-dihydrogen-polydimethylsiloxane with a Ge content of Si-bonded hydrogen of 0.053% and a viscosity of 62 mm 2 / s are in a 1000 ml three-necked flask equipped with a stirrer, thermometer and reflux condenser with 70 g of toluene and Given 62 g of allylsuccinic anhydride and rendered inert by repeated evacuation and nitrogen flushing. The reaction mixture is heated to 115 ° C. and 1.11 g of a 1.25% solution of hexachloroplatinic acid in dimethoxyethane is added at the reaction temperature. After one hour, the hydrogen number is checked and the reaction mixture is mixed with a further 0.55 g of a 1.25% solution of hexachloroplatinic acid in dimethoxyethane. Again after one hour, in addition to sampling, a last catalyst addition of 0.55 g of a 1.25% solution of hexachloroplatinic acid in dimethoxyethane takes place. After another hour of reaction, sampling is again carried out, and the reaction mixture is mixed with 0.12 g of m-chloroperbenzoic acid. This procedure is repeated three times at intervals of 30 minutes until a total of 0.48 g of m-chloroperbenzoic acid has been added. After a further 30 min reaction time, the last sample is taken and the reaction is stopped.

Die Wasserstoffzahlen der Proben, welche den Umsatz wiederspie­ geln, finden sich in Tabelle 1.The hydrogen numbers of the samples, which reflect the turnover table 1.

Beispiel 2Example 2

668 g eines α,ω-Dihydrogen-polydimethylsiloxans mit einem Ge­ halt an Si-gebundenem Wasserstoff von 0,053% und einer Viskosi­ tät von 62 mm2/s werden in einem mit Rührer, Thermometer und Rückflußkühler ausgestatteten 1000 ml Dreihalskolben mit 70 g Toluol und 62 g Allylbernsteinsäureanhydrid gegeben und durch mehrfaches Evakuieren und Stickstoffspülung inertisiert. Das Reaktionsgemisch wird auf 115°C erhitzt und bei Reaktionstempe­ ratur mit 1,11 g einer 1,25%igen Lösung von Hexachloroplatin­ säure in Dimethoxyethan versetzt. Nach einer Stunde erfolgt Probennahme zur Wasserstoffzahlüberprüfung, und das Reaktions­ gemisch wird mit weiteren 0,55 g einer 1,25%igen Lösung von He­ xachloroplatinsäure in Dimethoxyethan versetzt. Wiederum nach einer Stunde erfolgt neben Probennahme eine letzte Katalysator­ zudosierung von 0,55 g einer 1,25%igen Lösung von Hexachlo­ roplatinsäure in Dimethoxyethan. Nach einer weiteren Stunde Re­ aktionszeit erfolgt wieder Probennahme und die Reaktionsmi­ schung wird mit 0,14 g Peressigsäurelösung (40%ig in Essigsäu­ re) versetzt. Dieses Procedere wird im Abstand von 30 min drei­ mal wiederholt, bis insgesamt 0,56 g Peressigsäurelösung (40%ig in Essigsäure) zugegeben worden sind. Nach weiteren 30 min Re­ aktionszeit erfolgt letzte Probennahme und Abbruch der Reakti­ on.668 g of an α, ω-dihydrogen-polydimethylsiloxane with a Ge content of Si-bonded hydrogen of 0.053% and a viscosity of 62 mm 2 / s are in a 1000 ml three-necked flask equipped with a stirrer, thermometer and reflux condenser with 70 g of toluene and Given 62 g of allylsuccinic anhydride and rendered inert by repeated evacuation and nitrogen flushing. The reaction mixture is heated to 115 ° C. and 1.11 g of a 1.25% solution of hexachloroplatinic acid in dimethoxyethane is added at the reaction temperature. After one hour, the hydrogen number is sampled and the reaction mixture is mixed with a further 0.55 g of a 1.25% solution of hexachloroplatinic acid in dimethoxyethane. Again after one hour, in addition to sampling, a last catalyst addition of 0.55 g of a 1.25% solution of hexachloroplatinic acid in dimethoxyethane takes place. After a further hour of reaction, sampling is again carried out and 0.14 g of peracetic acid solution (40% in acetic acid) is added to the reaction mixture. This procedure is repeated three times at intervals of 30 minutes until a total of 0.56 g of peracetic acid solution (40% in acetic acid) has been added. After a further 30 min reaction time, the last sample is taken and the reaction is stopped.

Die Wasserstoffzahlen der Proben, welche den Umsatz wiederspie­ geln, finden sich in Tabelle 1.The hydrogen numbers of the samples, which reflect the turnover table 1.

Vergleichsbeispiel 1Comparative Example 1

668 g eines α,ω-Dihydrogen-polydimethylsiloxans mit einem Ge­ halt an Si-gebundenem Wasserstoff von 0,053% und einer Viskosi­ tät von 62 mm2/s werden in einem mit Rührer, Thermometer und Rückflußkühler ausgestatteten 1000 ml Dreihalskolben mit 70 g Toluol und 62 g Allylbernsteinsäureanhydrid gegeben und durch mehrfaches Evakuieren und Stickstoffspülung inertisiert. Das Reaktionsgemisch wird auf 115°C erhitzt und bei Reaktionstemperatur mit 1,11 g einer 1,25%igen Lösung von Hexachloroplatin­ säure in Dimethoxyethan versetzt. Nach einer Stunde erfolgt Probennahme zur Wasserstoffzahlüberprüfung und das Reaktionsge­ misch wird mit weiteren 0,55 g einer 1,25%igen Lösung von He­ xachloroplatinsäure in Dimethoxyethan versetzt. Anschließend erfolgen bis zum Abbruch im Abstand von 30 Minuten Probennahme zur Wasserstoffzahlbestimmung. Die Wasserstoffzahlen der Proben finden sich in Tabelle 1.668 g of an α, ω-dihydrogen-polydimethylsiloxane with a Ge content of Si-bonded hydrogen of 0.053% and a viscosity of 62 mm 2 / s are in a 1000 ml three-necked flask equipped with a stirrer, thermometer and reflux condenser with 70 g of toluene and Given 62 g of allylsuccinic anhydride and rendered inert by repeated evacuation and nitrogen flushing. The reaction mixture is heated to 115 ° C. and 1.11 g of a 1.25% solution of hexachloroplatinic acid in dimethoxyethane is added at the reaction temperature. After one hour, the hydrogen number is checked and the reaction mixture is mixed with a further 0.55 g of a 1.25% solution of hexachloroplatinic acid in dimethoxyethane. Subsequently, sampling to determine the hydrogen number takes place every 30 minutes until termination. The hydrogen numbers of the samples can be found in Table 1.

Vergleichsbeispiel 2Comparative Example 2

668 g eines α,ω-Dihydrogen-polydimethylsiloxans mit einem Ge­ halt an Si-gebundenem Wasserstoff von 0,053% und einer Viskosi­ tät von 62 mm2/s werden in einem mit Rührer, Thermometer und Rückflußkühler ausgestatteten 1000 ml Dreihalskolben mit 70 g Toluol und 62 g Allylbernsteinsäureanhydrid gegeben und durch mehrfaches Evakuieren und Stickstoffspülung inertisiert. Das Reaktionsgemisch wird auf 115°C erhitzt und bei Reaktionstempe­ ratur mit 1,11 g einer 1,25%igen Lösung von Hexachloroplatin­ säure in Dimethoxyethan versetzt. Nach einer Stunde erfolgt Probennahme zur Wasserstoffzahlüberprüfung und das Reaktionsge­ misch wird mit weiteren 0,55 g einer 1,25%igen Lösung von He­ xachloroplatinsäure in Dimethoxyethan versetzt. Wiederum nach einer Stunde erfolgt neben Probennahme eine letzte Katalysator­ zudosierung (0,55 g einer 1,25%igen Lösung von Hexachloropla­ tinsäure in Dimethoxyethan). Nach einer weiteren Stunde Reakti­ onszeit erfolgt wieder Probennahme und die Reaktionsmischung wird mit 0,14 g Ditertbutylperoxid versetzt. Nach weiteren 30 min Reaktionszeit erfolgt Probennahme und weiterer Zusatz von 0,14 g Ditertbutylperoxid. Nach weiteren 30 min erfolgt Proben­ nahme und 0,28 g Ditertbutylperoxid. Nach weiteren 30 min er­ folgt Probennahme und 0,56 g Ditertbutylperoxid. Nach weiteren 30 min erfolgt Probennahme und 1,13 g Ditertbutylperoxid. Nach weiteren 30 min Reaktionszeit erfolgt letzte Probennahme und Abbruch der Reaktion.668 g of an α, ω-dihydrogen-polydimethylsiloxane with a Ge content of Si-bonded hydrogen of 0.053% and a viscosity of 62 mm 2 / s are in a 1000 ml three-necked flask equipped with a stirrer, thermometer and reflux condenser with 70 g of toluene and Given 62 g of allylsuccinic anhydride and rendered inert by repeated evacuation and nitrogen flushing. The reaction mixture is heated to 115 ° C. and 1.11 g of a 1.25% solution of hexachloroplatinic acid in dimethoxyethane is added at the reaction temperature. After one hour, the hydrogen number is checked and the reaction mixture is mixed with a further 0.55 g of a 1.25% solution of hexachloroplatinic acid in dimethoxyethane. Again after one hour, in addition to sampling, a last catalyst is added (0.55 g of a 1.25% solution of hexachloroplatinic acid in dimethoxyethane). After another hour of reaction, sampling is carried out again and 0.14 g of ditertbutyl peroxide is added to the reaction mixture. After a further 30 min reaction time, sampling and further addition of 0.14 g of ditertbutyl peroxide are carried out. After a further 30 minutes, samples are taken and 0.28 g of ditertbutyl peroxide. After a further 30 minutes, sampling and 0.56 g of ditertbutyl peroxide follow. After a further 30 minutes, sampling and 1.13 g of ditertbutyl peroxide are carried out. After a further 30 min reaction time, the last sample is taken and the reaction is stopped.

Die Wasserstoffzahlen der Proben finden sich in Tabelle 1. The hydrogen numbers of the samples can be found in Table 1.  

Tabelle 1 Table 1

Vergleichsbeispiel 1 zeigt auf, daß die Hydrosilylierungsreak­ tion im Rahmen der Meßgenauigkeit der Wasserstoffzahlmessungen zum Stillstand gekommen ist. Beispiel 1 und Beispiel 2 zeigen dagegen, daß der Zusatz einer Persäure das inhibierte Platin zu reaktivieren vermag. Vergleichsbeispiel 2 zeigt, daß Di-tert- butylperoxid nicht geeignet ist, den inhibierten Zustand des Platins zu reaktivieren.Comparative Example 1 shows that the hydrosilation reaction tion within the measurement accuracy of the hydrogen number measurements has come to a standstill. Show example 1 and example 2 against the addition of a peracid to the inhibited platinum reactivate. Comparative Example 2 shows that di-tert butyl peroxide is not suitable for the inhibited state of Reactivate platinum.

Beispiel 3Example 3

668 g eines α,ω-Dihydrogen-polydimethylsiloxans mit einem Ge­ halt an Si-gebundenem Wasserstoff von 0,053% und einer Viskosi­ tät von 62 mm2/s werden in einem mit Rührer, Thermometer und Rückflußkühler ausgestatteten 1000 ml Dreihalskolben mit 70 g Toluol und 62 g Allylbernsteinsäureanhydrid gegeben und durch mehrfaches Evakuieren und Stickstoffspülung inertisiert. Das Reaktionsgemisch wird auf 115°C erhitzt und bei Reaktionstempe­ ratur mit 1,11 g einer 1,25%igen Lösung von Hexachloroplatin­ säure in Dimethoxyethan versetzt. Nach einer Stunde erfolgt Probennahme zur Wasserstoffzahlüberprüfung und das Reaktionsge­ misch wird mit weiteren 0,55 g einer 1,25%igen Lösung von He­ xachloroplatinsäure in Dimethoxyethan und mit 0,14 g Peressig­ säurelösung (40%ig in Essigsäure) versetzt. Nach 30 min erfolgt Probennahme. Nach weiteren 30 min erfolgt neben Probennahme ei­ ne letzte Katalysatorzudosierung von 0,55 g einer 1,25%igen Lö­ sung von Hexachloroplatinsäure in Dimethoxyethan und eine Zuga­ be von 0,14 g Peressigsäurelösung (40%ig in Essigsäure). Nach weiteren 30 min Reaktionszeit erfolgt wieder Probennahme, und die Reaktionsmischung wird mit 0,14 g Peressigsäurelösung (40%ig in Essigsäure) versetzt. Dieses Procedere wird zweimal im Abstand von 30 min wiederholt, bis insgesamt 0,70 g Peres­ sigsäurelösung (40% in Essigsäure) zugegeben worden sind. Nach weiteren 30 min Reaktionszeit erfolgt letzte Probennahme und Abbruch der Reaktion.668 g of an α, ω-dihydrogen-polydimethylsiloxane with a Ge content of Si-bonded hydrogen of 0.053% and a viscosity of 62 mm 2 / s are in a 1000 ml three-necked flask equipped with a stirrer, thermometer and reflux condenser with 70 g of toluene and Given 62 g of allylsuccinic anhydride and rendered inert by repeated evacuation and nitrogen flushing. The reaction mixture is heated to 115 ° C. and 1.11 g of a 1.25% solution of hexachloroplatinic acid in dimethoxyethane is added at the reaction temperature. After an hour, the hydrogen number is checked and the reaction mixture is mixed with a further 0.55 g of a 1.25% solution of hexachloroplatinic acid in dimethoxyethane and 0.14 g of peracetic acid solution (40% in acetic acid). Samples are taken after 30 minutes. After a further 30 minutes, in addition to sampling, a last catalyst addition of 0.55 g of a 1.25% solution of hexachloroplatinic acid in dimethoxyethane and addition of 0.14 g of peracetic acid solution (40% in acetic acid) are carried out. After a further 30 min reaction time, sampling is carried out again and 0.14 g of peracetic acid solution (40% in acetic acid) is added to the reaction mixture. This procedure is repeated twice at intervals of 30 min until a total of 0.70 g of peracetic acid solution (40% in acetic acid) has been added. After a further 30 min reaction time, the last sample is taken and the reaction is stopped.

Die Wasserstoffzahlen der Proben, welche den Umsatz wiederspie­ geln, finden sich in Tabelle 2.The hydrogen numbers of the samples, which reflect the turnover table 2.

Tabelle 2 Table 2

In Tabelle 2 zeigt den Vergleich von Beispiel 2 und Beispiel 3. In Beispiel 2 wird mit der Cokatalyse der Persäure erst nach Erreichen des inhibierten Zustand des Platins begonnen. In Beispiel 3 wird bereits 1 Stunde nach Reaktionsbeginn (erste Katalysatorzugabe) mit der Cokatalyse begonnen. Ein Vergleich zeigt, daß Persäuren damit nicht nur einen inhibierten Zustand des Platins zu reaktivieren vermögen, sondern auch als Coaktivator fungieren.Table 2 shows the comparison of Example 2 and Example 3. In Example 2, cocatalysis of the peracid only occurs after Reaching the inhibited state of the platinum started. In Example 3 is already 1 hour after the start of the reaction (first Addition of catalyst) started with cocatalysis. A comparison shows that peracids are not just an inhibited state reactivate platinum, but also as Act as coactivator.

Beispiel 4Example 4

668 g eines α,ω-Dihydrogen-polydimethylsiloxans mit einem Ge­ halt an Si-gebundenem Wasserstoff von 0,053% und einer Viskosi­ tät von 62 mm2/s werden in einem mit Rührer, Thermometer und Rückflußkühler ausgestatteten 1000 ml Dreihalskolben mit 70 g Toluol und 62 g Allylbernsteinsäureanhydrid gegeben und durch mehrfaches Evakuieren und Stickstoffspülung inertisiert. Das Reaktionsgemisch wird auf 115°C erhitzt und bei Reaktionstempe­ ratur mit 1,11 g einer 1,25%igen Lösung von Hexachloroplatin­ säure in Dimethoxyethan versetzt. Nach einer Stunde erfolgt Probennahme zur Wasserstoffzahlüberprüfung und das Reaktionsge­ misch wird mit weiteren 0,55 g einer 1,25%igen Lösung von He­ xachloroplatinsäure in Dimethoxyethan versetzt. Wiederum nach einer Stunde erfolgt neben Probennahme eine letzte Katalysator­ zudosierung von 0,55 g einer 1,25%igen Lösung von Hexachlo­ roplatinsäure in Dimethoxyethan. Nach einer weiteren Stunde Reaktionszeit erfolgt kontinuierlich über einen Zeitraum von 2 Stunden die Zugabe von 0,56 g Peressigsäurelösung (40%ig in Es­ sigsäure). Während dieser zwei Stunden werden im Abstand von 30 min Proben genommen. Anschließend erfolgt Abbruch der Reaktion.668 g of an α, ω-dihydrogen-polydimethylsiloxane with a Ge content of Si-bonded hydrogen of 0.053% and a viscosity of 62 mm 2 / s are in a 1000 ml three-necked flask equipped with a stirrer, thermometer and reflux condenser with 70 g of toluene and Given 62 g of allylsuccinic anhydride and rendered inert by repeated evacuation and nitrogen flushing. The reaction mixture is heated to 115 ° C. and 1.11 g of a 1.25% solution of hexachloroplatinic acid in dimethoxyethane is added at the reaction temperature. After one hour, the hydrogen number is checked and the reaction mixture is mixed with a further 0.55 g of a 1.25% solution of hexachloroplatinic acid in dimethoxyethane. Again after one hour, in addition to sampling, a last catalyst addition of 0.55 g of a 1.25% solution of hexachloroplatinic acid in dimethoxyethane takes place. After a further hour of reaction time, 0.56 g of peracetic acid solution (40% in acetic acid) is added continuously over a period of 2 hours. Samples are taken every 30 minutes during these two hours. The reaction is then terminated.

Die Wasserstoffzahlen der Proben, welche den Umsatz wiederspie­ geln, finden sich in Tabelle 3.The hydrogen numbers of the samples, which reflect the turnover table 3.

Tabelle 3 Table 3

Tabelle 3 zeigt den Vergleich von Beispiel 2 und Beispiel 4. In Beispiel 2 erfolgt eine chargenweise, diskontinuierliche Zugabe des Cokatalysators Persäure, in Beispiel 4 wird der Cokatalysator Persäure kontinuierlich zugegeben. Ein Vergleich zeigt, daß die kontinuierliche Zugabe bei gleichen Mengen schneller zum Endzustand der Reaktion führt, so daß bei einer kontinuierlichen Zugabe neben einer kürzeren Reaktionslaufzeit auch die Cokatalysatormenge reduziert ist.Table 3 shows the comparison of Example 2 and Example 4. In Example 2 is a batchwise, discontinuous addition of the cocatalyst peracid, in Example 4 the Cocatalyst peracid added continuously. A comparison shows that the continuous addition at equal amounts leads faster to the final state of the reaction, so that at one continuous addition in addition to a shorter reaction time the amount of cocatalyst is also reduced.

Claims (4)

1. Verfahren zur Anlagerung von Si-gebundenem Wasserstoff an aliphatische Kohlenstoff-Kohlenstoff-Mehrfachbindung durch Um­ setzung von
  • A) Verbindungen, die aliphatische Kohlenstoff-Kohlenstoff- Mehrfachbindungen aufweisen, mit
  • B) Organosiliciumverbindungen mit Si-gebundenen Wasserstoff­ atomen
in Anwesenheit von
  • A) Metallkatalysatoren der 8. Nebengruppe,
    dadurch gekennzeichnet, daß von Beginn an oder während der Re­ aktion
  • B) Persäure der Formel
zugesetzt wird, wobei R3 die Bedeutung von einem einwertigen, gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest hat.
1. Process for the addition of Si-bonded hydrogen to aliphatic carbon-carbon multiple bond by implementation of
  • A) Compounds which have aliphatic carbon-carbon multiple bonds with
  • B) Organosilicon compounds with Si-bonded hydrogen atoms
in the presence of
  • A) metal catalysts of subgroup 8,
    characterized in that from the beginning or during the reaction
  • B) Peracid of the formula
is added, wherein R 3 has the meaning of a monovalent, optionally substituted hydrocarbon radical.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Per­ säure (D) in Mengen von 10 bis 10000 Gewichts-ppm, bezogen auf das Gesamtgewicht der in den Massen vorliegenden Komponente (A) und (B), eingesetzt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that Per acid (D) in amounts of 10 to 10,000 ppm by weight, based on the total weight of component (A) present in the masses and (B) is used. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß organisches Lösungsmittel (E) eingesetzt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that organic solvent (E) is used. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Persäure (D) während der Hydrosilylierungsreaktion kontinuierlich zugegeben wird.4. The method according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the peracid (D) during the Hydrosilylation reaction is added continuously.
DE10133008A 2001-07-06 2001-07-06 Hydrosilylation of unsaturated organic compounds in presence of platinum-based catalyst involves adding organic per-acid e.g. peracetic acid, during the reaction to activate or reactivate the catalyst Expired - Fee Related DE10133008C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10133008A DE10133008C1 (en) 2001-07-06 2001-07-06 Hydrosilylation of unsaturated organic compounds in presence of platinum-based catalyst involves adding organic per-acid e.g. peracetic acid, during the reaction to activate or reactivate the catalyst

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10133008A DE10133008C1 (en) 2001-07-06 2001-07-06 Hydrosilylation of unsaturated organic compounds in presence of platinum-based catalyst involves adding organic per-acid e.g. peracetic acid, during the reaction to activate or reactivate the catalyst

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10133008C1 true DE10133008C1 (en) 2002-06-27

Family

ID=7690973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10133008A Expired - Fee Related DE10133008C1 (en) 2001-07-06 2001-07-06 Hydrosilylation of unsaturated organic compounds in presence of platinum-based catalyst involves adding organic per-acid e.g. peracetic acid, during the reaction to activate or reactivate the catalyst

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10133008C1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2823218A (en) * 1955-12-05 1958-02-11 Dow Corning Process for the production of organo-silicon compounds
US4578497A (en) * 1984-11-30 1986-03-25 Gulf Research & Development Company Tetraalkylsilane synthetic fluids
DE4128894A1 (en) * 1991-08-30 1993-03-04 Wacker Chemie Gmbh METHOD FOR PRODUCING ORGANOSILICIUM COMPOUNDS HAVING EPOXY GROUPS
EP0533170A1 (en) * 1991-09-18 1993-03-24 Dow Corning Corporation Method for controlling hydrosilylation in a reaction mixture

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2823218A (en) * 1955-12-05 1958-02-11 Dow Corning Process for the production of organo-silicon compounds
US4578497A (en) * 1984-11-30 1986-03-25 Gulf Research & Development Company Tetraalkylsilane synthetic fluids
DE4128894A1 (en) * 1991-08-30 1993-03-04 Wacker Chemie Gmbh METHOD FOR PRODUCING ORGANOSILICIUM COMPOUNDS HAVING EPOXY GROUPS
EP0533170A1 (en) * 1991-09-18 1993-03-24 Dow Corning Corporation Method for controlling hydrosilylation in a reaction mixture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0032377B1 (en) Process for the addition of si-bound hydrogen to aliphatic multiple bonds
DE68919530T2 (en) Processes and intermediates for the preparation of bis (aminoalkyl) polydiorganosiloxanes.
DE60100557T2 (en) Hydrosilation process using a bimetallic catalyst
DE2846621A1 (en) METHOD FOR APPLYING SI-TIED HYDROGEN TO ALIPHATIC MULTIPLE BINDING
DE102008000156A1 (en) Radiation-activated hydrosilylation reactions
DE19809551C1 (en) Organosiloxane with 2 terminal alkenyl groups on one silicon
WO2017174290A1 (en) Noble metal-free hydrosilylatable mixture
EP1940852B1 (en) Process for hydrosilylation
CN1351015A (en) Preparation of organic silane
DE4332425A1 (en) Organopolysiloxanes with bifunctional terminal siloxane units
WO2019068357A1 (en) Preparation of siloxanes in the presence of cationic silicon (ii) compounds
DE69207068T2 (en) Process for the production of organopolysiloxane
EP3544988B1 (en) Inhibited noble-metal-free mixture that can be hydrosilylated
DE1768084C3 (en) Platinum complexes, processes for their production and their uses
DE10133008C1 (en) Hydrosilylation of unsaturated organic compounds in presence of platinum-based catalyst involves adding organic per-acid e.g. peracetic acid, during the reaction to activate or reactivate the catalyst
DE1568869A1 (en) Process for the production of organic silicon compounds
WO2018103864A1 (en) Method for producing hydridosilanes
EP0831111A1 (en) Amino groups containing organosilicon compounds, their preparation and their use
DE3935775A1 (en) ORGANOSILICIUM COMPOUNDS WITH ALKENYL GROUPS, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE OF THESE ORGANOSILICIUM COMPOUNDS
EP0003514B1 (en) Process for the addition of dialkylhalohydrogen silanes to unsaturated hydrocarbons and the silanes obtained
EP3577123B1 (en) Method for preparing aminopropylalkoxysilanes
DE2260260A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF UNSATURATED ORGANIC SILICONE COMPOUNDS
EP0413346A2 (en) Process for preparing organo(poly)siloxanes having conjugated dienyl groups
DE102008002552A1 (en) Hydrosilylation process
EP0385325B1 (en) Cycloolefin complexes of platinum, process for their preparation and their use as catalysts

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee