DE10129639A1 - Solar roof heating system is assisted though large mass and heat exchanger surfaces with regenerative energy source developed through solar roof - Google Patents

Solar roof heating system is assisted though large mass and heat exchanger surfaces with regenerative energy source developed through solar roof

Info

Publication number
DE10129639A1
DE10129639A1 DE10129639A DE10129639A DE10129639A1 DE 10129639 A1 DE10129639 A1 DE 10129639A1 DE 10129639 A DE10129639 A DE 10129639A DE 10129639 A DE10129639 A DE 10129639A DE 10129639 A1 DE10129639 A1 DE 10129639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
solar
energy
heat
warm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10129639A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10129639A priority Critical patent/DE10129639A1/en
Priority to DE10156873A priority patent/DE10156873A1/en
Priority to DE10212426A priority patent/DE10212426A1/en
Publication of DE10129639A1 publication Critical patent/DE10129639A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0046Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • F24F7/08Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit with separate ducts for supplied and exhausted air with provisions for reversal of the input and output systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/67Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of roof constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/69Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of shingles or tiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/70Preventing freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0046Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground
    • F24F2005/0064Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground using solar energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/27Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
    • Y02A30/272Solar heating or cooling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/60Planning or developing urban green infrastructure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

The solar heating system is assisted through the large mass and heat exchanger surfaces and through the hot back ventilation. Regenerative energy sources are developed through solar roofs (1), heat pumps and solar light roofs. Before fitting the supports for the different roof covers on the roof trusses etc foils which keep out water from above but let condensation breathe through are provided together with pipes and ducts for the heat exchangers.

Description

Diese Erfindung betrifft die optimale Nutzung von weitestgehend und gezielt warm hinterlüfteten Dächern und Wärmetauschern verschiedenst möglicher Bauart, deren Einbau in fast allen Dachsystemen und unter nahezu allen Dacheindeckungen möglich ist und die, unterstützt durch die warme Hinterlüftung meist selbst ein enormer Wärmespeicher sind, wodurch mit Hilfe von dafür besonders ausgesuchten, entwickelten und geeigneten Wärmepumpen-Anlagen Solar-Dächer und Solar-Leichtdächer zu solaren und regenerativen Wärme-Energiequellen entwickelt werden die, wie Berechnungen zeigen, kostengünstig evtl. in Verbindung mit den dafür im Komplex möglichen Kombinationen, Varianten und Ausführungen im Normalfall für die Deckung des Brauchwasser- und des Heizungsbedarfes völlig ausreichen, der Gestaltung eines harmonischen und schönen Dachbildes dienen und teure Brunnenbohrungen usw. eingespart werden können. This invention relates to the optimal use of largely and specifically warm ventilated Roofs and heat exchangers of various types, their installation in almost all Roof systems and under almost all roof coverings is possible and supported by warm rear ventilation are usually an enormous heat store, which means with the help of specially selected, developed and suitable heat pump systems solar roofs and Solar light roofs are developed into solar and regenerative heat energy sources, such as Calculations show, inexpensively possibly in connection with the possible ones in the complex Combinations, variants and designs in the normal case for covering the hot water and the heating requirements are completely sufficient, the design of a harmonious and beautiful Serve roof image and expensive well drilling, etc. can be saved.

Die Realisierung ist dadurch möglich, daß vor der Montage/Aufbringung der Auflagen für die verschiedenen Dacheindeckungen auf die Dachbinder oder Dachbalken über einer guten Wärmedämmung eine längere Zeit haltbare, Schwitz- und Kondenswasser nach oben durchlässige, jedoch nach unten Wasser abweisende Folie oder Plane evtl. etwas durchhängend aufgebracht wird, durch die hindurch über Rohre, Kanäle, Lüftungsschlitze usw. die warme Abluft aus dem Dachgeschoß und die warme Außenluft an die Dächer und Wärmetauscher und weiter geleitet werden kann. Auf diese Folien oder Planen werden zwischen und oder hinter den Dachlatten der jeweiligen Dacheindeckungen, die gegen Feuchtigkeit besonders imprägniert sind oder durch vor Korrosion geschützten Metall- bzw. Kunstoffwinkel, -Profile usw. ersetzt wurden, wie folgt als Auflagen benannt z. B. Sole führende Rohr- oder Schlauchleitungen bzw. andere Wärmetauscher, insgesamt so benannt, in den erforderlichen Maßen und mit den benötigten Verteilungen aus Metall, Kunststoffen o. a. Materialien in den notwendigen und verschiedenen Größen und Ausführungen den Möglichkeiten und Bedingungen entsprechend so angebracht und angeordnet, daß sie die Dacheindeckung nicht stören und an fast allen Stellen, Seiten und Himmelsrichtungen als Solar- Dächer, Solar-Leichtdächer und Solar-Dachsysteme der Energiegewinnung dienen können. Es können auch unter den jeweils als Pfanne, Biberschwanz, Trapez usw. ausgeformten oder noch zu gestaltenden einfachen Dachplatten aus Metall, Kunststoffen o. a. Materialien verschiedener Größe und Ausführungen den Möglichkeiten und Bedingungen entsprechend flache Wandungen so angeordnet werden, daß dichte, z. B. Sole führende Solar-Leichtdachplatten entstehen und damit die Strahlungsenergie der Sonne direkt genutzt werden kann. The realization is possible in that before the assembly / application of the conditions for the different roof coverings on the roof trusses or roof beams over a good one Thermal insulation is durable, sweat and condensation water permeable to the top, however water-repellent film or tarpaulin may be applied somewhat sagging, by the warm exhaust air from the attic through pipes, ducts, ventilation slots etc. and the warm outside air can be directed to the roofs and heat exchangers and further. These foils or tarpaulins are between and or behind the roof battens of the respective Roof coverings that are particularly impregnated against moisture or due to corrosion Protected metal or plastic angles, profiles, etc. were replaced as follows as requirements named z. B. Brine pipe or hose lines or other heat exchangers, total so named, in the required dimensions and with the required metal distributions, Plastics or the like Materials in the necessary and different sizes and designs appropriate and arranged according to the possibilities and conditions so that they the Do not disturb roof covering and in almost all places, sides and directions as solar Roofs, lightweight solar roofs and solar roof systems can serve to generate energy. It can also be under the pan, beaver tail, trapezoid, etc. simple roof panels made of metal, plastics or the like Materials of various Size and designs according to the possibilities and conditions of flat walls be arranged that density, e.g. B. Brine leading solar lightweight roof panels arise and thus the radiation energy of the sun can be used directly.

Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, auf der Rückseite der einfachen Dachplatten oder unter anderen Dacheindeckungen auch andere z. B. Sole durchleitende Platten, Kollektoren, Matten, Profile, Kanäle, Rohre, Schläuche usw. aus Edelstahl, Kupfer o. a. Metallen, Kunststoffen usw., insgesamt als Wärmetauscher benannt, in den erforderlichen Maßen und mit den benötigten Verteilungen gut gegenseitig wärmeleitend und Energie übertragend verbunden, unterlegt, angebracht usw. und dadurch von außen betrachtet gleich und schön aussehende Solar-Dachplatten, weitestgehend als gezielt warm hinterlüftete Solar-Leichtdächer sowie schwere, eine hohe Pufferenergie besitzende, nicht verunzierte Solar-Dächer und damit harmonische, ästhetische und elegante Solar-Dachsysteme geschaffen werden. However, there is also the option of being on the back of the simple roof tiles or under other roofing also other z. B. brine through plates, collectors, mats, Profiles, channels, pipes, hoses etc. made of stainless steel, copper or the like Metals, plastics etc., All in all named as heat exchangers, in the required dimensions and with the required ones Distributions are well connected to each other in a heat-conducting and energy-transferring manner, attached, etc. and thus seen from the outside the same and beautiful looking solar roof panels, largely as targeted warm ventilated solar light roofs as well as heavy, high Buffered energy-free, unadorned solar roofs and therefore harmonious, aesthetic and elegant solar roof systems can be created.

Bei den Solar-Leichtdachplatten, die verschieden breit und lang, z. B. ca. 1 m breit, bis ca. 8 m lang und ca. 1 cm oder mehr oder weniger flach sein können, besteht z. B. dadurch weitestgehend die Möglichkeit, diese mit den anderen, oberflächlich genauso aussehenden, einfachen Dachplatten so zu verlegen und zu verbinden, daß ebenfalls viel, insbesondere Strahlungsenergie gewonnen und von außen gesehen einheitliche und schöne Solar-Leichtdächer gestaltet werden können. With the solar lightweight roof panels, which are of different widths and lengths, e.g. B. about 1 m wide, up to about 8 m long and can be about 1 cm or more or less flat, z. B. thereby largely the Possibility of doing this with the other, just superficially looking, simple roof tiles like this to relocate and connect that also gained a lot, especially radiation energy and from the outside, uniform and beautiful solar light roofs can be designed.

Die Wärmepumpen-Anlagen können unter Beachtung der günstigsten Bedingungen und Anforderungen sowohl als direkt verdampfende, Sole- oder Luft-Wasser-Wärmepumpen bzw. kombiniert der Deckung des gesamten Bruchwasser- und Heizungsbedarfes dienen, wobei zur Vermeidung von hohem Kondensatwasseranfall durch zu hohe Abkühlung der Luft durch überhöhte Energiegewinnung über die Wärmetauscher in den Dachflächen diesen Bedingungen als auch dem Bedarf und den Deckungsmöglichkeiten entsprechend automatisch gesteuert auf die erhöhte Absaugung und Nutzung der oft noch warmen, meist jedoch feuchten Hinterlüftung umgeschalten und diese nach Abschöpfung der Wärmeenergie nach außen geführt werden kann. The heat pump systems can take into account the most favorable conditions and Requirements as direct evaporating, brine or air-water heat pumps or combined to cover the entire waste water and heating needs, whereby Avoidance of high amounts of condensate due to excessive cooling of the air due to excessive Energy generation via the heat exchangers in the roof areas meets these conditions as well Automatically controlled to the increased demand and coverage options Suction and use of the often still warm, but mostly damp rear ventilation switched and this can be led to the outside after the heat energy has been exhausted.

Im Vergleich zu der mittels Wärmepumpen für den Wärmeentzug aus dem Erdreich benötigten Fläche kann auf den Eigenheimen bzw. mittleren Wohnhäusern mit Dachflächen von ca. 150-200 m2 und auch auf größeren Gebäuden fast allseitig ausreichend gezielt warm hinterlüftete Solar- Dachfläche, auch insbesondere für notwendige Wärmereserven geschaffen werden, die vor allem während der kalten Wintertage zur Nutzung der Sonnenenergie als auch der warmen Außen- und Abluft mit Hilfe von Wärmepumpen und den weiteren Kombinationsmöglichkeiten als Grundlage und Voraussetzung zur vollständigen Deckung des Energiebedarfs zur Verfügung stehen können und damit die teuren, oft auch wegen fehlenden Flächen evtl. unmöglichen Brunnenbohrungen und Erdverlegungen von Rohren dadurch ersetzt und hohe Kosten eingespart werden können. In comparison to the area required by means of heat pumps to extract heat from the ground, on homes or medium-sized dwellings with roof areas of approx. 150-200 m 2 and also on larger buildings, sufficiently ventilated, solar-ventilated roof areas can be found on all sides, especially for necessary heat reserves are created, which can be available especially during the cold winter days for the use of solar energy as well as the warm outside and exhaust air with the help of heat pumps and the other possible combinations as a basis and prerequisite for the complete coverage of the energy requirement and thus the expensive, often because of a lack of space, possibly impossible well drilling and underground pipe laying can be replaced and high costs can be saved.

Ziegeleindeckungen belasten die Dächer zwar einschließlich der Sole mit ca. 50 kg je m2, bei 200 m2 Dachfläche sind das ca. 100 dt, besitzen dadurch jedoch ein hohes Wärmespeicherungs- und damit auch ein gutes Pufferungsvermögen. Tile coverings burden the roofs including the brine with approx. 50 kg per m 2 , with a roof area of 200 m 2 this is approx. 100 dt, however, they have a high heat storage capacity and therefore a good buffering capacity.

Metall-Leichtdächer haben dagegen einschließlich der Sole nur ein Gewicht von ca. 12 dt, können aber als Solar-Leichtdächer die direkte Strahlungsenergie der Sonne besser und schneller nutzen und weitergeben und sollten deshalb dieser weitestgehend ausgesetzt werden. On the other hand, lightweight metal roofs, including the brine, can only weigh approx. 12 dt but as solar light roofs use the direct radiation energy of the sun better and faster and pass on and should therefore be exposed to it as far as possible.

Bei beiden Eindeckungen besteht aufgrund ihrer Masse und den großen Dachflächen in Verbindung mit dem dadurch guten Wärmeaustausch auch durch die gezielte, warme Hinterlüftung und damit ihres hohen und schnellen Energiespeicherungsvermögens, die für den Wärmeaustausch von großer Bedeutung sind in den meisten Fällen die gute Möglichkeit, diese Potenzen für die volle Brauchwasserversorgung und auch für Heizungszwecke zu nutzen. In both roofing there is a connection due to their mass and the large roof areas with the good heat exchange resulting from the targeted, warm rear ventilation and thus their high and fast energy storage capacity, which is great for heat exchange In most cases, meaning are the great way to use these potencies for full Use hot water supply and also for heating purposes.

Diese bei beiden Eindeckungen speicherbare hohe Wärmeenergie kann durch die gezielte warme Hinterlüftung und die Verlegung z. B. von speziell dafür ausgesuchten und geeigneten, mit dem berechneten Durchmesser und Abstand, der erforderlichen Länge und evtl. den Notwendigkeiten und Bedingungen entsprechenden Wärmetauschern unter die Dacheindeckungen, evtl. über Verteiler in mehreren Strängen horizontal von unten nach oben oder über andere Wärmetauscher auch vertikal geführt abgeschöpft und in Verbindung mit den aufgezeigten Möglichkeiten als Solar-Dach und als ausgeglichene, solare und regenerative Wärme-Energiequelle dienen. This high thermal energy, which can be stored in both covers, can be achieved by the targeted warm Ventilation and laying z. B. from specially selected and suitable, with the calculated diameter and distance, the required length and possibly the necessities and conditions corresponding heat exchangers under the roof coverings, possibly over Distributors in several lines horizontally from bottom to top or via other heat exchangers also skimmed vertically and in connection with the possibilities shown as Solar roof and serve as a balanced, solar and regenerative heat energy source.

Durch die gezielte gute und warme Hinterlüftung, die vor allem unter und auch zwischen den auf den Dachbindern oder Balken befestigten Dachlatten bzw. Auflagen garantiert werden muß und auch die Durchführung von Leitungen und evtl. auch Wärmetauschern ausreichend sichert, ist die direkte und unterstützte Nutzung der Umgebungstemperatur der Luft möglich. Through the targeted good and warm rear ventilation, which is mainly under and between the the roof trusses or beams attached roof battens or cushions must be guaranteed and is also sufficient to ensure the implementation of lines and possibly also heat exchangers direct and supported use of ambient air temperature possible.

Dank dieser warmen Hinterlüftung wird den Solar-Dächern neben der Sonneneinstrahlung weitere nutzbare Wärmeenergiequelle zugeführt und was besonders wichtig ist, sowohl ein guter Energieaustausch gewährleistet, aber auch in Verbindung damit die Absaugung dieser Hinterlüftung zur weiteren Abschöpfung der immer noch hohen Wärmeenergie dieser warmen und feuchten Luft sowie die Verhinderung der Kondenswasserbildung möglich. Thanks to this warm rear ventilation, the solar roofs become more besides the sunlight usable heat energy source and what is particularly important, both a good one Energy exchange guaranteed, but also in connection with the extraction of this Ventilation to further exhaust the still high thermal energy of this warm and humid air and the prevention of condensation.

In günstigen Fällen reicht bei voller Abschöpfung der Wärmeenergie der abgesaugten Luft der gezielt warmen Hinterlüftung über die Wärmepumpe diese ohne die Nutzung der evtl. im Dach verlegten Sole-Wärmetauscher insbesondere in den Sommermonaten für die Deckung des Brauchwasser- und des Heizungsbedarfes, evtl. in Verbindung mit der Rückgewinnung der Wärmeenergie des Abwassers völlig aus. In favorable cases, when the thermal energy of the extracted air is exhausted, the is sufficient Targeted warm rear ventilation via the heat pump without using the roof installed brine heat exchanger especially in the summer months to cover the Process water and heating requirements, possibly in connection with the recovery of the Waste water heat energy completely.

Zur Ein- und Weiterführung der z. B. meist die Energie transportierenden, je nach Konzentration bis ca. -20°C verträglichen Sole wird diese z. B. der Notwendigkeit entsprechend in einem oder nach Verteilung in mehreren Rohr- bzw. Schlauchsträngen oder Wärmetauschern vor der Eindeckung von unten beginnend horizontal zwischen den Dachlatten bzw. Auflagen bis zum Dachfirst und von dort wieder gesammelt zur Wärmepumpe geführt. To introduce and continue the z. B. mostly energy-transporting, depending on the concentration compatible brine up to approx. -20 ° C. B. according to the need in one or after distribution in several pipe or hose lines or heat exchangers before Covering starting from the bottom horizontally between the roof battens or cushions until Roof ridge and collected from there again to the heat pump.

Um bei horizontaler Verlegung der Sole führenden Rohr- bzw. Schlauchstränge diese oberhalb zwischen die nächsten Lattungen oder Auflagen einbringen zu können, sind an den notwendigen Stellen Spalten anzulegen, die nach der Verlegung der Rohr- bzw. Schlauchstränge durch diese hindurch z. B. mit verzinktem Winkel- oder U-Blech geschlossen werden können. In order to run the brine pipe or hose strands horizontally, lay them above to be able to insert between the next battens or cushions are necessary Make columns to create after laying the pipe or hose strands through them through z. B. can be closed with galvanized angle or U-plate.

Bei vertikaler Verlegung werden unten vom Verteilungs-Rohr oder Schlauch zu den Wärmetauschern und von dort zum oben befindlichen Sammlungs-Rohr oder Schlauch von außen nicht sichtbare Verbindungs-Schläuche angebracht, die evtl. auch bei kaum zu erwartenden Reparaturen durch schadhafte Wärmetauscher usw. einfach überbrückt bzw. auch gegenseitig ausgewechselt und die Schläuche schnell an- und abgekoppelt werden können. With vertical installation, the distribution pipe or hose is connected to the bottom Heat exchangers and from there to the collection pipe or hose located on the outside Invisible connecting hoses attached, which may also be difficult to find Repairs due to defective heat exchangers etc. are simply bridged or mutually can be replaced and the hoses can be quickly connected and disconnected.

Um sowohl die an den Gebäudewänden, Giebeln, Wintergärten usw. hochsteigende warme Außenluft und auch die von evtl. hinterlüfteten Wänden, deren Temperaturen vor allem bei Kälte, wenn sie gebraucht wird höher ist als die der entfernteren Außenluft als auch die warne Abluft der Gebäude mit nutzen zu können, besteht die günstige Möglichkeit, diese warme Luft in die gezielte, warme Hinterlüftung der Solar-Dachsysteme einzubinden. To keep warm those rising on the building walls, gables, conservatories etc. Outside air and also that of any rear-ventilated walls, the temperatures of which are particularly cold, when it is needed is higher than that of the more distant outside air as well as the warning exhaust air of the In order to be able to use buildings, there is an inexpensive way to get this warm air into the to integrate targeted, warm rear ventilation of the solar roof systems.

Das kann über, für die gezielte warme Hinterlüftung der Solar-Dachsysteme vorzusehenden, vor Tierschlupf geschützten, sammelnden Lüftungsschlitze unter den Dachüberständen und auch an geeigneten Stellen im Dachgeschoß mit dem Ziel geschehen, diese so verlustarm wie möglich einzuführen, an die Solar-Dachplatten und Wärmetauscher evtl. gezielt mit Leiteinrichtungen heranzuführen und unter dem möglichst trittsicher ausgebildetem und ebenfalls vor Niederschlägen und Tierschlupf geschützten Lüftungsschlitzen vor dem einfachen oder auch mit Befestigungsmöglichkeiten für Dachleitern versehenen Dachfirst evtl. auch wieder austreten zu lassen. This can be done by providing for the targeted warm rear ventilation of the solar roof systems Animal hatches protected, collecting ventilation slots under the roof overhangs and also on suitable places in the attic with the aim of making them as low loss as possible to be introduced, possibly to the solar roof panels and heat exchangers with guidance devices introduce and under the most sure-footed trained and also before rainfall and animal hatch protected ventilation slots before the simple or with Attachment options for roof ridges provided with roof ladders may also emerge again.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, diese warme und feuchte Luft, die immer noch ein guter Energieträger ist, gesteuert abzusaugen und einer gezielten Energie-Rückgewinnung über Wärmepumpen und Wärmetauscher in Verbindung mit der Verhinderung der Kondenswasserbildung, die bei Überlastung möglich ist, zuzuführen. Another option is this warm and humid air, which is still a good one The energy source is controlled suction and targeted energy recovery Heat pumps and heat exchangers in connection with the prevention of Condensation, which is possible in the event of overload, should be added.

Bei Trennung von der Abluft ist es ferner möglich, die Außenluft für die Raumbelüftung zu nutzen. Dabei besteht der Vorteil darin, daß die durch die Abkühlung weitestgehend entfeuchtete Luft der Entfeuchtung vor allem auch einzelner, von Feuchteschäden gefährdeten Räumen dienen kann. When separated from the exhaust air, it is also possible to use the outside air for room ventilation. The advantage is that the air dehumidified by the cooling largely Dehumidification can also serve individual rooms that are at risk of moisture damage.

Durch diese gezielt warm hinterlüfteten Solar-Dachsysteme, Solar-Leichtdächer, Solar-Dächer und damit der Solar-Dachplatten und Wärmetauscher aus Metall, Kunststoffen oder auch aus anderen Materialien und Dacheindeckungen, die evtl. mit einer die Energieaufnahme begünstigten, harmonischen Einfärbung bzw. Beschichtung, die möglichst den Wirkungsgrad der Solar- Dachsysteme erhöht versehen sind oder werden können, besteht die Möglichkeit, weitestgehend solare Energie als auch die warme Außen- und Abluft sowie auch die gezielt warme Hinterlüftung regenerativ in Verbindung mit den weiteren, möglichen Kombinationen, Varianten und Ausführungen für die vollständige Warmwasserbereitung und für Heizungszwecke zu nutzen. Through these specifically warm ventilated solar roof systems, light solar roofs, solar roofs and thus the solar roof panels and heat exchangers made of metal, plastics or other Materials and roof coverings, which may favor energy absorption, harmonious coloring or coating, which as far as possible the efficiency of the solar Roof systems are or can be increased, there is the possibility, as far as possible solar energy as well as the warm outside and exhaust air as well as the targeted warm rear ventilation regenerative in connection with the other possible combinations, variants and Versions for complete water heating and for heating purposes.

Die Realisierung ist sowohl über den Neubau als auch über die Rekonstruktion von Altdachanlagen möglich, wobei die gewonnene Energie z. B. bei Temperaturen über +50°C direkt in die Speicher für die Warmwasserbereitstellung oder für Heizungszwecke eingeleitet werden kann. Bei Temperaturen z. B. zwischen +30 - +50°C könnte die Energie an entsprechend große Pufferspeicher oder für Heizungszwecke, auch an Fußbodenheizungen abgegeben werden. Liegen die Temperaturen unter +30°C, kann z. B. die Sole direkt einer Wärmepumpe zur Verfügung gestellt und bis ca. -8°C, maximal bis -15°C die Energie abgeschöpft werden. The realization is both about the new building and the reconstruction of old roof systems possible, the energy gained z. B. at temperatures above + 50 ° C directly into the memory can be initiated for the provision of hot water or for heating purposes. At temperatures e.g. B. between +30 - + 50 ° C, the energy could be correspondingly large Buffer storage or for heating purposes, also be given to underfloor heating. If the temperatures are below + 30 ° C, z. B. the brine directly to a heat pump Provided and the energy can be absorbed down to approx. -8 ° C, maximum up to -15 ° C.

Im Normalfall wird von der insgesamt notwendigen Energie ca. 2/3, oft mehr für Heizungszwecke, meist nur über ca. 8 Monate aber vor allem an wenigen kalten Tagen besonders viel und ca. 1/3 für die ganzjährig ziemlich gleichmäßige Brauchwasserbereitstellung benötigt. Normally, about 2/3 of the total energy required, often more for heating purposes, mostly only for about 8 months but especially on a few cold days a lot and approx. 1/3 needed for the provision of process water, which is fairly uniform all year round.

Es besteht die Möglichkeit, dieses 1/3 Energie in Verbindung mit der Energie des Abwassers und evtl. auch bei Nutzung der Energie des Regenwassers über Wärmepumpen entsprechend den klimatischen und anderen Möglichkeiten, Bedingungen und Leistungserfordernissen bei Kopplung mit entsprechenden Thermo-Schaltanlagen auch in der kalten Jahreszeit völlig ausreichend und günstig zu nutzen, die notwendige Energie für die Brauchwasserbereitstellung und den Heizungsbedarf vollständig zu sichern und in erheblichen Maße fossile Brennstoffe einzusparen. There is a possibility of this 1/3 energy in connection with the energy of the waste water and possibly also when using the energy of the rain water via heat pumps according to the climatic and other possibilities, conditions and performance requirements for coupling with appropriate thermo switchgear completely sufficient even in the cold season to use cheaply, the necessary energy for the hot water supply and Fully secure heating needs and save fossil fuels to a considerable extent.

Solche gezielt warm hinterlüftete Solar-Dachsysteme verschiedener Eindeckungen zur effektiveren Gewinnung solarer und erneuerbarer Energien durch die Einordnung von verschieden einsetzbaren Wärmetauschern, die unter den nutzbaren Dacheindeckungen so verlegt und verbunden werden können, damit außen ein ästhetisches, schönes und harmonisches Bild erhalten und gestaltet werden aber insbesondere so viel wie möglich und notwendig Solar-Dachfläche für die Nutzung der Sonnenenergie als auch der warmen Außen- und Abluft sowie der Hinterlüftung gewonnen werden kann, zur Verfügung steht und auch über den Einsatz von Wärmepumpen mit der Nutzung des Abwassers und evtl. auch des Regenwassers kombiniert werden können, sind bisher nicht bekannt. Such targeted, warm, rear-ventilated solar roof systems of different roofing for more effective Obtaining solar and renewable energies through the classification of different usable ones Heat exchangers that are laid and connected under the usable roof coverings so that an aesthetic, beautiful and harmonious image can be preserved and designed on the outside but in particular as much as possible and necessary to use the solar roof area Solar energy as well as the warm outside and exhaust air as well as the rear ventilation can, is available and also on the use of heat pumps with the use of the Wastewater and possibly also rainwater can be combined, are not yet known.

Bekannt sind Dachsysteme und Anlagen, bei denen die Nutzung der solaren und regenerativen Wärmeenergie getrennt voneinander und durch teuren technischen Aufwand sowie unschöne und meist teure Auf-, An- und Einbauten erfolgt und oft nur in begrenztem Maße möglich sind. Roof systems and systems are known in which the use of solar and regenerative Thermal energy separated from each other and by expensive technical effort as well as unsightly and Mostly expensive assemblies, attachments and installations are carried out and are often only possible to a limited extent.

Zweck und Ziel der Erfindung ist die Sicherung der Energiegewinnung für Brauchwasser und für Heizungszwecke über weitestgehend in die gezielt warm hinterlüfteten Solar-Dachsysteme harmonisch, schön und vielseitig eingeordneten, verschiedenen Wärmetauscher, mit denen sowohl die Energie der Sonne, der warmen Außenluft, der Abluft als auch der Hinterlüftung über den Einsatz von speziell ausgesuchten und geeigneten Wärmepumpen effektiv genutzt und mit der Rückgewinnung der Energie des Abwassers und evtl. des Regenwassers kombiniert werden kann. Ferner geht es darum, diese Solar-Dachsysteme, Kombinationen, Varianten und Ausführungen, die dem Leichtbau- und Montage-Prinzip entsprechen können, umweltfreundlich, schnell und mit dem geringsten Bauaufwand ökonomisch günstig her- und zur Verfügung zustellen als auch diese Anlagen, ohne das sie Rückstände hinterlassen, wieder beseitigen zu können. The purpose and aim of the invention is to secure energy production for industrial water and for Heating purposes largely in the specifically warm ventilated solar roof systems harmonious, beautiful and versatile, different heat exchangers with which both the energy of the sun, the warm outside air, the exhaust air as well as the rear ventilation via the Use of specially selected and suitable heat pumps effectively used and with the Recovery of the energy of the wastewater and possibly the rainwater can be combined. It is also about these solar roof systems, combinations, variants and designs that can comply with the lightweight construction and assembly principle, environmentally friendly, fast and with the to produce and make available the least amount of construction work in an economically advantageous manner Plants without being able to remove residues.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Gewinnung von Warmwasser und für Heizungszwecke über Wärmepumpen als auch die Installation dieser Solar-Dachsysteme unkompliziert zu gestalten und sie zu einem günstigen Preis-Leistungsverhältnis in Bausätzen/Paketen den Installateuren für Wärme/Kälte, Heizung, Sanitär, Elektro usw. zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig soll diese Erfindung sowohl dem. Gewerbe und der Industrie, insbesondere aber auch der Entwicklung von Niedrig-Energie- und Passiv-Häusern dienen, die bei Nutzung aller Möglichkeiten meist ohne konventionelle Öl- und Gasheizungen sowie Schornsteine auskämen. Selbst im Spitzboden in billigen Behältern gelagertes Wasser, welches sich dort aufwärmen und während der Vegetationsperiode im Garten als wohltemperiertes Wasser zum Gießen genutzt werden soll, wirkt im Winter wie ein überlappender Pufferspeicher für Energie, denn z. B. 1 m3 = 1.000 l Wasser setzt bei einer Abkühlung von ca. +18°C auf ca +1°C ca. 20 kWh frei. The invention has for its object to make the production of hot water and for heating purposes via heat pumps as well as the installation of these solar roof systems uncomplicated and the installers for heating / cooling, heating, plumbing at a favorable price-performance ratio in kits / packages, To provide electrical etc. At the same time, this invention is intended both to. Serve trade and industry, but especially the development of low-energy and passive houses, which, using all options, usually do without conventional oil and gas heating systems and chimneys. Even in the pointed floor, water stored in cheap containers, which warms up there and is to be used in the garden as well-tempered water for watering during the growing season, acts like an overlapping buffer storage for energy in winter. B. 1 m 3 = 1,000 l of water releases approximately 20 kWh when cooled from approx. + 18 ° C to approx. + 1 ° C.

Da bei optimaler Nutzung der Dachflächen als solare und regenerative Energiequelle diese, evtl. in Verbindung mit den weiteren, aufgezeigten Möglichkeiten im Normalfall für die Deckung des Warmwasser- und Heizungsbedarfs völlig ausreichen, kann in den meisten Fällen deshalb auch auf die oft teure oder unmögliche Bohrung von Brunnen und die aufwendige Erdverlegung von Rohren verzichtet werden, weil dafür mitunter keine Flächen zur Verfügung stehen und wodurch das genutzte Gelände auch sehr auskühlt und leidet. Since with optimal use of the roof surfaces as a solar and regenerative energy source this, possibly in Connection with the other options shown in the normal case for covering the Warm water and heating requirements are sufficient in most cases the often expensive or impossible drilling of wells and the complex laying of pipes to be dispensed with, because sometimes there is no space available for this, and so that used area also cools down and suffers.

Bei Nutzung der Sonnenenergie statt des Entzugs der Erdwärme und der anderen regenerativen Reserven mit Hilfe der Solar-Platten und Wärmepumpen wirkt sich die Wärmesammlung und der Energieentzug auf dem Dach eher günstiger aus als der Entzug der Erdwärme und die damit oft zu starke Abkühlung des Bodens und des Klimas in der direkten und näheren Umgebung, die bis hin zu Wachstums- und Bauschäden und zur Bildung von Frostblasen führen kann. When using solar energy instead of extracting geothermal energy and other regenerative With the help of solar panels and heat pumps, the heat collection and the affects Withdrawing energy from the roof tends to be cheaper than extracting geothermal energy and thus often too strong cooling of the soil and the climate in the direct and closer surroundings, which can can lead to growth and construction damage and the formation of frost bubbles.

Durch die mögliche Kombination der verschiedenen Dacheindeckungen mit den jeweils geeigneten Wärmetauschern und deren mögliche Überbrückung und Auswechslung sowie die Nutzung der weiteren komplexen sowie ausreichenden Varianten und Ausführungen ergeben sich für die optimale Deckung des Warmwasser- und Heizungsbedarfs bei geringstem Wartungsaufwand viele Möglichkeiten, sodaß jeder Bedarfsträger seinen Interessen und günstigsten Bedingungen entsprechend für sich die wichtigsten, ästhetischsten und preiswertesten Lösungen suchen kann. Through the possible combination of the different roof coverings with the appropriate ones Heat exchangers and their possible bridging and replacement as well as the use of the further complex and sufficient variants and designs result for the optimum coverage of the hot water and heating requirements with the lowest maintenance requirements Possibilities, so that every consumer has its interests and most favorable conditions can search for the most important, aesthetic and inexpensive solutions accordingly.

Ausführungsbeispielembodiment

Diese Erfindung betrifft die optimale Nutzung von weitestgehend und gezielt warm hinterlüfteten Dächern und Wärmetauschern verschiedenst möglicher Bauart, deren Einbau in fast allen Dachsystemen und unter nahezu allen Dacheindeckungen möglich ist und die, unterstützt durch die warme Hinterlüftung meist selbst ein enormer Wärmespeicher sind, wodurch mit Hilfe von dafür besonders ausgesuchten, entwickelten und geeigneten Wärmepumpen-Anlagen Solar-Dächer (1) und Solar-Leichtdächer (2), beziehungsweise z. B. Solar-Dachsysteme (3) zu solaren und regenerativen Wärme-Energiequellen entwickelt werden die, wie Berechnungen zeigen kostengünstig evtl. in Verbindung mit den dafür im Komplex möglichen Kombinationen, Varianten und Ausführungen im Normalfall für die Deckung des Brauchwasser- und des Heizungsbedarfes völlig ausreichen, der Gestaltung eines harmonischen und schönen Dachbildes dienen und teure Brunnenbohrungen usw. eingespart werden können. This invention relates to the optimal use of largely and specifically warm ventilated roofs and heat exchangers of various types, the installation of which is possible in almost all roof systems and under almost all roof coverings and which, supported by the warm rear ventilation, are themselves themselves an enormous heat store, which means with the help of specially selected, developed and suitable heat pump systems solar roofs ( 1 ) and solar light roofs ( 2 ), or z. B. Solar roof systems ( 3 ) to solar and regenerative heat energy sources are developed, as calculations show inexpensive, possibly in combination with the possible combinations, variants and designs in the normal case completely to cover the hot water and heating requirements are sufficient, serve to create a harmonious and beautiful roof image and expensive well drilling, etc. can be saved.

Die Realisierung ist dadurch möglich, daß vor der Montage und Aufbringung der Auflagen für die verschiedenen Dacheindeckungen auf die Dachbinder oder Dachbalken über einer guten Wärmedämmung (4) wie auch sonst meist üblich, eine längere Zeit haltbare, Schwitz- und Kondenswasser nach oben durchlässige und evtl. etwas genoppte, jedoch nach unten Wasser abweisende Folie oder Plane (5) evtl. etwas durchhängend aufgebracht wird, evtl. Wasser in die Dachrinnen abgeleitet und durch die an den günstigsten Stellen hindurch über Rohre, Kanäle, Lüftungsschlitze (6) usw. die warme Abluft aus dem Dachgeschoß und die warme Außenluft über diese; wenn möglich leitenden und sammelnden Lüftungsschlitze (7) an den Dachüberständen (8) an die Dächer und Wärmetauscher und weiter geleitet werden kann. The realization is possible in that before the installation and application of the cushions for the different roof coverings on the roof trusses or roof beams over good thermal insulation ( 4 ), as is usually the case, a longer-lasting, sweat and condensation water is permeable to the top and possibly a little nubbed, but downward water-repellent film or tarpaulin ( 5 ) may be applied a little sagging, water may be drained into the gutters and through the warmest through pipes, channels, ventilation slots ( 6 ) etc. Exhaust air from the attic and the warm outside air through it; if possible, conductive and collecting ventilation slots ( 7 ) on the roof overhangs ( 8 ) to the roofs and heat exchangers and can be passed on.

Auf diese Folien oder Planen werden zwischen und oder hinter den Dachlatten der jeweiligen Dacheindeckungen, die gegen Feuchtigkeit besonders imprägniert sind oder durch vor Korrosion geschützten Metall- bzw. Kunstoffwinkel, -Profile usw. ersetzt wurden, wie folgt als Auflagen (9) benannt z. B. Sole führende Rohr- oder Sohlauchleitungen bzw andere Wärmetauscher (10), insgesamt so benannt, in den erforderlichen Maßen und mit den benötigten Verteilungen aus Metall, Kunststoffen o. a. Materialien in den notwendigen und verschiedenen Größen und Ausführungen den Möglichkeiten und Bedingungen entsprechend so angebracht und angeordnet, daß sie die Dacheindeckung nicht stören und an fast allen Stellen, Seiten und Himmelsrichtungen als Solar-Dächer. Solar-Leichtdächer und Solar-Dachsysteme der Energiegewinnung dienen können. On these foils or tarpaulins between and or behind the roof battens of the respective roof coverings, which are particularly impregnated against moisture or have been replaced by metal or plastic angles, profiles, etc. protected against corrosion, as follows as supports ( 9 ) z. B. Brine-leading pipe or hose lines or other heat exchangers ( 10 ), altogether so named, in the required dimensions and with the required distributions made of metal, plastics or similar materials in the necessary and different sizes and designs according to the possibilities and conditions attached and arranged that they do not interfere with the roof covering and almost all places, sides and cardinal points as solar roofs. Lightweight solar roofs and solar roof systems can serve to generate energy.

Es können auch unter den jeweils als Pfanne, Biberschwanz, Trapez usw. ausgeformten oder nach zu gestaltenden einfachen Dachplatten aus Metall, Kunststoffen o. a. Materialien verschiedener Größe und Ausführungen den Möglichkeiten und Bedingungen entsprechend flache Wandungen so angeordnet werden, daß dichte, z. B. Sole führende Solar-Leichtdachplatten entstehen und damit die Strahlungsenergie der Sonne direkt genutzt werden kann. It can also be shaped as a pan, beaver tail, trapezoid, etc. or after simple roof panels made of metal, plastics or the like Materials of various Size and designs according to the possibilities and conditions of flat walls be arranged that density, e.g. B. Brine leading solar lightweight roof panels arise and thus the radiation energy of the sun can be used directly.

Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, auf der Rückseite der einfachen Dachplatten oder unter anderen Dacheindeckungen auch andere z. B. Sole durchleitende Platten, Kollektoren, Matten, Profile; Kanäle, Rohre, Schläuche usw. aus Edelstahl, Kupfer o. a. Metallen, Kunststoffen usw., insgesamt als Wärmetauscher benannt, in den erforderlichen Maßen und mit den benötigten Verteilungen gut gegenseitig wärmeleitend und Energie übertragend verbunden, unterlegt, angebracht usw. und dadurch von außen betrachtet gleich und schön aussehende Solar-Dachplatten, weitestgehend als gezielt warm hinterlüftete Solar-Leichtdächer sowie schwere, eine hohe Pufferenergie besitzende, nicht verunzierte Solar-Dächer und damit harmonische, ästhetische und elegante Solar-Dachsysteme geschaffen werden. However, there is also the option of being on the back of the simple roof tiles or under other roofing also other z. B. brine through plates, collectors, mats, profiles; Ducts, pipes, hoses etc. made of stainless steel, copper or the like Metals, plastics etc., All in all named as heat exchangers, in the required dimensions and with the required ones Distributions are well connected to each other in a heat-conducting and energy-transferring manner, attached, etc. and thus seen from the outside the same and beautiful looking solar roof panels, largely as targeted warm ventilated solar light roofs as well as heavy, high Buffered energy-free, unadorned solar roofs and therefore harmonious, aesthetic and elegant solar roof systems can be created.

Bei den Solar-Leichtdachplatten, die verschieden breit und lang, z. B. ca. 1 m breit, bis ca. 8 m lang und ca. 1 cm oder mehr oder weniger flach sein können, besteht z. B. dadurch weitestgehend die Möglichkeit, diese mit den anderen, oberflächlich genauso aussehenden, einfachen Dachplatten so zu verlegen und zu verbinden, daß ebenfalls viel, insbesondere Strahlungsenergie gewonnen und von außen gesehen einheitliche und schöne Solar-Leichtdächer gestaltet werden können. With the solar lightweight roof panels, which are of different widths and lengths, e.g. B. about 1 m wide, up to about 8 m long and can be about 1 cm or more or less flat, z. B. thereby largely the Possibility of doing this with the other, just superficially looking, simple roof tiles like this to relocate and connect that also gained a lot, especially radiation energy and from the outside, uniform and beautiful solar light roofs can be designed.

Die Wärmepumpen-Anlagen können unter Beachtung der günstigsten Bedingungen und Anforderungen sowohl als direkt verdampfende, Sole- oder Luft-Wasser- Wärmepumpen bzw. kombiniert der Deckung des gesamten Brauchwasser- und Heizungsbedarfes dienen, wobei zur Vermeidung von hohem Kondensatwasseranfall durch zu hohe Abkühlung der Luft durch überhöhte Energiegewinnung über die Wärmetauscher in den Dachflächen diesen Bedingungen als auch dem Bedarf und den Deckungsmöglichkeiten entsprechend automatisch gesteuert auf die erhöhte Absaugung und Nutzung der oft noch warmen, meist jedoch feuchten Hinterlüftung umgeschalten und diese nach Abschöpfung der Wärmeenergie nach außen geführt bzw. evtl. auch für die Raumlüftung und deren mögliche Entfeuchtung genutzt werden kann. The heat pump systems can take into account the most favorable conditions and Requirements as direct evaporating, brine or air-water heat pumps or combined to cover the entire domestic water and heating needs, whereby Avoidance of high amounts of condensate due to excessive cooling of the air due to excessive Energy generation via the heat exchangers in the roof areas meets these conditions as well Automatically controlled to the increased demand and coverage options Suction and use of the often still warm, but mostly damp rear ventilation switched and this led to the outside after the heat energy was exhausted or possibly also for the Room ventilation and its possible dehumidification can be used.

Im Vergleich zu der mittels Wärmepumpen für den Wärmeentzug aus dem Erdreich benötigten Fläche kann auf den Eigenheimen bzw. mittleren Wohnhäusern mit Dachflächen von ca. 150-200 m2 und auch auf größeren Gebäuden fast allseitig ausreichend gezielt warm hinterlüftete Solar- Dachfläche, auch insbesondere für notwendige Wärmereserven geschaffen werden, die vor allem während der kalten Wintertage zur Nutzung der Sonnenenergie als auch der warmen Außen- und Abluft mit Hilfe von Wärmepumpen und den weiteren Kombinationsmöglichkeiten als Grundlage und Voraussetzung zur vollständigen Deckung des Energiebedarfs zur Verfügung stehen können und damit die teuren, oft auch wegen fehlenden Flächen evtl. unmöglichen Brunnenbohrungen und Erdverlegungen von Rohren dadurch ersetzt und hohe Kosten eingespart werden können. In comparison to the area required by means of heat pumps to extract heat from the ground, on homes or medium-sized dwellings with roof areas of approx. 150-200 m 2 and also on larger buildings, sufficiently ventilated, solar-ventilated roof areas can be found on all sides, especially for necessary heat reserves are created, which can be available especially during the cold winter days for the use of solar energy as well as the warm outside and exhaust air with the help of heat pumps and the other possible combinations as a basis and prerequisite for the complete coverage of the energy requirement and thus the expensive, often because of a lack of space, possibly impossible well drilling and underground pipe laying can be replaced and high costs can be saved.

Ziegeleindeckungen belasten die Dächer zwar einschließlich der Sole mit ca. 50 kg je m2, bei 200 m2 Dachfläche sind das ca. 100 dt, besitzen dadurch jedoch ein hohes Wärmespeicherungs- und damit auch ein gutes Pufferungsvermögen. Tile coverings burden the roofs including the brine with approx. 50 kg per m 2 , with a roof area of 200 m 2 this is approx. 100 dt, however, they have a high heat storage capacity and therefore a good buffering capacity.

Metall-Leichtdächer haben dagegen einschließlich der Sole nur ein Gewicht von ca. 12 dt, können aber als Solar-Leichtdächer die direkte Strahlungsenergie der Sonne besser und schneller nutzen und weitergeben und sollten deshalb deren Strahlung weitestgehend ausgesetzt werden. On the other hand, lightweight metal roofs, including the brine, can only weigh approx. 12 dt but as solar light roofs use the direct radiation energy of the sun better and faster and pass on and should therefore be largely exposed to their radiation.

Bei beiden Eindeckungen besteht aufgrund ihrer Masse und den großen Dachflächen in Verbindung mit dem dadurch guten Wärmeaustausch auch durch die gezielte, warmen Hinterlüftung und damit ihres hohen und schnellen Energiespeicherungsvermögens, die für den Wärmeaustausch von großer Bedeutung sind in den meisten Fällen die gute Möglichkeit, diese Potenzen für die volle Brauchwasserversorgung und auch für Heizungszwecke zu nutzen. In both roofing there is a connection due to their mass and the large roof areas with the good heat exchange through the targeted, warm rear ventilation and thus their high and fast energy storage capacity, which is great for heat exchange In most cases, meaning are the great way to use these potencies for full Use hot water supply and also for heating purposes.

Diese bei beiden Eindeckungen speicherbare hohe Wärmeenergie kann durch die gezielte warme Hinterlüftung und die Verlegung z. B. von speziell dafür ausgesuchten und geeigneten, mit dem berechneten Durchmesser und Abstand, der erforderlichen Länge und evtl. den Notwendigkeiten und Bedingungen entsprechenden Wärmetauschern unter die Dacheindeckungen, evtl. über Verteiler in mehreren Strängen horizontal (11) von unten nach oben oder über andere Wärmetauscher auch vertikal (12) geführt abgeschöpft und in Verbindung mit den aufgezeigten Möglichkeiten als Solar-Dach, Solar-Leichtdach bzw. als Solar-Dachsystem und damit als ausgeglichene, solare und regenerative Wärme-Energiequelle dienen. This high heat energy, which can be stored with both covers, can be achieved by the targeted warm rear ventilation and the laying z. B. from specially selected and suitable, with the calculated diameter and distance, the required length and possibly the needs and conditions corresponding heat exchangers under the roof coverings, possibly via distributors in several strands horizontally ( 11 ) from bottom to top or via others Heat exchanger also skimmed vertically ( 12 ) and, in conjunction with the options shown, serve as a solar roof, lightweight solar roof or as a solar roof system and thus as a balanced, solar and regenerative heat energy source.

Durch die gezielte gute und warme Hinterlüftung, die vor allem unter und auch zwischen den auf den Dachbindern oder Balken befestigten Dachlatten bzw. Auflagen garantiert werden muß und auch die Durchführung von Leitungen und evtl. auch Wärmetauschern ausreichend sichert, ist die direkte und unterstützte Nutzung der Umgebungstemperatur der Luft möglich. Through the targeted good and warm rear ventilation, which is mainly under and between the the roof trusses or beams attached roof battens or cushions must be guaranteed and is also sufficient to ensure the implementation of lines and possibly also heat exchangers direct and supported use of ambient air temperature possible.

Dank dieser warmen Hinterlüftung wird den Solar-Dächern neben der Sonneneinstrahlung weitere nutzbare Wärmeenergie zugeführt und was besonders wichtig ist, sowohl ein guter Energieaustausch gewährleistet, aber auch in Verbindung damit die Absaugung dieser Hinterlüftung zur weiteren Abschöpfung der immer noch hohen Wärmeenergie dieser warmen und feuchten Luft sowie die Verhinderung der Kondenswasserbildung möglich. Thanks to this warm rear ventilation, the solar roofs become more besides the sunlight usable heat energy and what is particularly important, both good Energy exchange guaranteed, but also in connection with the extraction of this Ventilation to further exhaust the still high thermal energy of this warm and humid air and the prevention of condensation.

In günstigen Fällen reicht bei voller Abschöpfung der Wärmeenergie der abgesaugten Luft der gezielt warmen Hinterlüftung über die Wärmepumpe diese ohne die Nutzung der evtl. im Dach verlegten Sole-Wärmetauscher, insbesondere in den Sommermonaten für die Deckung des Brauchwasser- und des Heizungsbedarfes. evtl. in Verbindung mit der Rückgewinnung der Wärmeenergie des Abwassers völlig aus. In favorable cases, when the thermal energy of the extracted air is exhausted, the is sufficient Targeted warm rear ventilation via the heat pump without using the roof installed brine heat exchanger, especially in the summer months to cover the Hot water and heating requirements. possibly in connection with the recovery of the Waste water heat energy completely.

Zur Ein- und Weiterführung der z. B. meist die Energie transportierenden, je nach Konzentration bis ca. -20°C verträglichen Sole wird diese z. B. der Notwendigkeit entsprechend in einem oder nach Verteilung in mehreren Rohr- bzw. Schlauchsträngen oder Wärmetauschern vor der Eindeckung von unten beginnend horizontal zwischen den Dachlatten bzw. Auflagen bis zum Dachfirst und von dort wieder gesammelt zur Wärmepumpe geführt. To introduce and continue the z. B. mostly energy-transporting, depending on the concentration compatible brine up to approx. -20 ° C. B. according to the need in one or after distribution in several pipe or hose lines or heat exchangers before Covering starting from the bottom horizontally between the roof battens or cushions until Roof ridge and collected from there again to the heat pump.

Um bei horizontaler Verlegung der Sole führenden Rohr- bzw. Schlauchstränge diese oberhalb zwischen die nächsten Lattungen oder Auflagen einbringen zu können. sind an den notwendigen Stellen Spalten anzulegen, die nach der Verlegung der Rohr- bzw. Schlauchstränge durch diese hindurch z. B. mit verzinktem Winkel- oder U-Blech geschlossen werden können. In order to run the brine pipe or hose strands horizontally, lay them above between the next battens or cushions. are at the necessary Make columns to create after laying the pipe or hose strands through them through z. B. can be closed with galvanized angle or U-plate.

Bei vertikaler Verlegung werden unten vom Verteilungs-Rohr oder Schlauch zu den Wärmetauschern und von dort zum oben befindlichen Sammlungs-Rohr oder Schlauch von außen nicht sichtbare Verbindungs-Schläuche angebracht, die evtl. auch bei kaum zu erwartenden Reparaturen durch schadhafte Wärmetauscher usw. einfach überbrückt bzw. auch gegenseitig ausgewechselt und die Schläuche schnell an- und abgekapselt werden können. With vertical installation, the distribution pipe or hose is connected to the bottom Heat exchangers and from there to the collection pipe or hose located on the outside Invisible connecting hoses attached, which may also be difficult to find Repairs due to defective heat exchangers etc. are simply bridged or mutually can be replaced and the hoses can be quickly connected and disconnected.

Um sowohl die an den Gebäudewänden, Giebeln. Wintergärten usw. hochsteigende warme Außenluft (13) und auch die von evtl. hinterlüfteten Wänden, deren Temperaturen vor allem bei Kälte, wenn sie gebraucht wird höher ist als die der entfernteren Außenluft als auch die warme Abluft (14) der Gebäude mit nutzen zu können, besteht die günstige Möglichkeit, diese warme Luft in die gezielte, warme Hinterlüftung (15) der Solar-Dachsysteme einzubinden. To both those on the building walls, gables. Conservatories, etc., rising warm outside air ( 13 ) and also from any rear-ventilated walls, whose temperatures, especially when it is cold, are higher than those of the more distant outside air and the warm exhaust air ( 14 ) from the building , there is an inexpensive way to integrate this warm air into the targeted, warm rear ventilation ( 15 ) of the solar roof systems.

Das kann über, für die gezielte warme Hinterlüftung der Solar-Dachsysteme vorzusehenden, vor Tierschlupf geschützten, leitenden und sammelnden Lüftungsschlitze unter den Dachüberständen und auch an geeigneten Stellen im Dachgeschoß mit dem Ziel geschehen, diese so verlustarm wie möglich einzuführen, an die Solar-Dachplatten und Wärmetauscher evtl. gezielt über Leitbleche und andere Leiteinrichtungen (16) heranzuführen und unter dem möglichst trittsicher ausgebildetem und ebenfalls vor Niederschlägen und Tierschlupf geschützten Lüftungsschlitzen vor dem einfachen oder auch mit Befestigungsmöglichkeiten für Dachleitern versehenen Dachfirst (17) evtl. auch wieder austreten zu lassen. This can be done via the solar roof panels, which are provided for the targeted warm rear ventilation of the solar roof systems, are protected against animal hatching, conductive and collecting ventilation slots under the roof overhangs and also at suitable places in the attic with the aim of introducing them with as little loss as possible and possibly bring heat exchangers specifically over baffles and other baffles ( 16 ) and let them escape again under the ventilation slits, which are designed to be as sure-footed as possible and also protected from precipitation and animal hatch, in front of the simple roof ridge ( 17 ), which is also provided with fastening options for roof ladders.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, diese warme und feuchte Luft, die immer noch ein guter Energieträger ist, durch eine gesteuerte Absaugung (18) und eine gezielte Rückgewinnung der Wärmeenergie über Wärmepumpen und Wärmetauscher in Verbindung mit der Verhinderung der Kondenswasserbildung, die bei Überlastung möglich ist, einer weiteren Nutzung zuzuführen. Another possibility is to control this warm and humid air, which is still a good source of energy, by means of controlled extraction ( 18 ) and targeted recovery of the heat energy via heat pumps and heat exchangers in connection with the prevention of condensation, which is possible in the event of overload to use it further.

Bei Trennung von der Abluft ist es möglich, die Außenluft für die Raumbelüftung zu nutzen. Dabei besteht der Vorteil darin, daß die durch die Abkühlung weitestgehend entfeuchtete Luft der Entfeuchtung vor allem von auch einzelnen, von Feuchteschäden gefährdeten Räumen dienen kann. When separated from the exhaust air, it is possible to use the outside air for room ventilation. The advantage is that the air dehumidified by the cooling largely Dehumidification can also serve especially in individual rooms at risk of moisture damage.

Durch diese gezielt warm hinterlüfteten Solar-Dachsysteme, Solar-Leichtdächer, Solar-Dächer und damit der Solar-Dachplatten und Wärmetauscher aus Metall, Kunststoffen oder auch aus anderen Materialien und Dacheindeckungen, die evtl. mit einer die Energieaufnahme begünstigten, harmonischen Einfärbung bzw. Beschichtung, die möglichst den Wirkungsgrad der Solar- Dachsysteme erhöht versehen sind oder werden können, besteht die Möglichkeit, weitestgehend solare Energie als auch die warme Außen- und Abluft sowie auch die gezielt warme Hinterlüftung regenerativ in Verbindung mit den weiteren, möglichen Kombinationen, Varianten und Ausführungen für die vollständige Warmwasserbereitung und für Heizungszwecke zu nutzen. Through these specifically warm ventilated solar roof systems, light solar roofs, solar roofs and thus the solar roof panels and heat exchangers made of metal, plastics or other Materials and roof coverings, which may favor energy absorption, harmonious coloring or coating, which as far as possible the efficiency of the solar Roof systems are or can be increased, there is the possibility, as far as possible solar energy as well as the warm outside and exhaust air as well as the targeted warm rear ventilation regenerative in connection with the other possible combinations, variants and Versions for complete water heating and for heating purposes.

Die Realisierung ist sowohl über den Neubau als auch über die Rekonstruktion von Altdachanlagen möglich, wobei die gewonnene Energie z. B. bei Temperaturen über +50°C direkt in die Speicher für die Warmwasserbereitstellung oder für Heizungszwecke eingeleitet werden kann. Bei Temperaturen z. B. zwischen +30-+50°C könnte die Energie an entsprechend große Pufferspeicher oder für Heizungszwecke, auch an Fußbodenheizungen abgegeben werden. Liegen die Temperaturen unter +30°C, kann z. B. die Sole direkt einer Wärmepumpe zur Verfügung gestellt und bis ca. -8°C, maximal bis -15°C die Energie abgeschöpft werden. The realization is both about the new building and the reconstruction of old roof systems possible, the energy gained z. B. at temperatures above + 50 ° C directly into the memory can be initiated for the provision of hot water or for heating purposes. At temperatures e.g. B. between + 30- + 50 ° C, the energy could be correspondingly large Buffer storage or for heating purposes, also be given to underfloor heating. If the temperatures are below + 30 ° C, z. B. the brine directly to a heat pump Provided and the energy can be absorbed down to approx. -8 ° C, maximum up to -15 ° C.

Im Normalfall wird von der insgesamt notwendigen Energie ca. 2/3, oft mehr für Heizungszwecke, meist nur über ca. 8 Monate aber vor allem an wenigen kalten Tagen besonders viel und ca. 1/3 für die ganzjährig ziemlich gleichmäßige Brauchwasserbereitstellung benötigt. Obwohl nicht immer notwendig, besteht die Möglichkeit, dieses 1/3 Energie in Verbindung mit der Energie des Abwassers und evtl. auch bei Nutzung der Energie des Regenwassers über Wärmepumpen entsprechend den klimatischen und anderen Möglichkeiten, Bedingungen und Leistungserfordernissen bei Kopplung mit entsprechenden Thermo-Schaltanlagen auch in der kalten Jahreszeit völlig ausreichend und günstig zu nutzen, die notwendige Energie für die Brauchwasserbereitstellung und den Heizungsbedarf vollständig zu sichern und in erheblichen Maße fossile Brennstoffe einzusparen. Normally, about 2/3 of the total energy required, often more for heating purposes, mostly only for about 8 months but especially on a few cold days a lot and approx. 1/3 needed for the provision of process water, which is fairly uniform all year round. Although not always necessary, there is a possibility of using this 1/3 of energy in conjunction with the Energy of the wastewater and possibly also when using the energy of the rainwater Heat pumps according to the climatic and other possibilities, conditions and Performance requirements for coupling with corresponding thermal switchgear also in the to use the necessary energy for the cold season completely sufficiently and cheaply Provision of hot water and heating needs completely and in substantial Saving dimensions of fossil fuels.

Solche gezielt wann hinterlüftete Solar-Dachsysteme verschiedener Eindeckungen zur effektiveren Gewinnung solarer und erneuerbarer Energien durch die Einordnung von verschieden einsetzbaren Wärmetauschern, die unter den nutzbaren Dacheindeckungen so verlegt und verbunden werden können, damit außen ein ästhetisches, schönes und harmonisches Bild erhalten und gestaltet werden aber insbesondere so viel wie möglich und notwendig Solar-Dachfläche für die Nutzung der Sonnenenergie als auch der warmen Außen- und Abluft sowie der Hinterlüftung gewonnen werden kann, zur Verfügung steht und auch über den Einsatz von Wärmepumpen mit der Nutzung des Abwassers und evtl. auch des Regenwassers kombiniert werden können, sind bisher nicht bekannt. Such targeted when rear-ventilated solar roof systems of different roofing for more effective Obtaining solar and renewable energies through the classification of different usable ones Heat exchangers that are laid and connected under the usable roof coverings so that an aesthetic, beautiful and harmonious image can be preserved and designed on the outside but in particular as much as possible and necessary to use the solar roof area Solar energy as well as the warm outside and exhaust air as well as the rear ventilation can, is available and also on the use of heat pumps with the use of the Wastewater and possibly also rainwater can be combined, are not yet known.

Bekannt sind Dachsysteme und Anlagen, bei denen die Nutzung der solaren und regenerativen Wärmeenergie getrennt voneinander und durch teuren technischen Aufwand sowie unschöne und meist teure Auf-, An- und Einbauten erfolgt und oft nur in begrenztem Maße möglich sind. Roof systems and systems are known in which the use of solar and regenerative Thermal energy separated from each other and by expensive technical effort as well as unsightly and Mostly expensive assemblies, attachments and installations are carried out and are often only possible to a limited extent.

Zweck und Ziel der Erfindung ist die Sicherung der Energiegewinnung für Brauchwasser und für Heizungszwecke über weitestgehend in die gezielt warm hinterlüfteten Solar-Dachsysteme harmonisch, schön und vielseitig eingeordneten, verschiedenen Wärmetauscher, mit denen sowohl die Energie der Sonne, der warmen Außenluft, der Abluft als auch der Hinterlüftung über den Einsatz von speziell ausgesuchten und geeigneten Wärmepumpen effektiv genutzt und mit der Rückgewinnung der Energie des Abwassers und evtl. des Regenwassers kombiniert werden kann. The purpose and aim of the invention is to secure energy production for industrial water and for Heating purposes largely in the specifically warm ventilated solar roof systems harmonious, beautiful and versatile, different heat exchangers with which both the energy of the sun, the warm outside air, the exhaust air as well as the rear ventilation via the Use of specially selected and suitable heat pumps effectively used and with the Recovery of the energy of the wastewater and possibly the rainwater can be combined.

Ferner geht es darum, diese Solar-Dachsysteme, Kombinationen, Varianten und Ausführungen, die dem Leichtbau- und Montage-Prinzip entsprechen können, umweltfreundlich, schnell und mit dem geringsten Bauaufwand ökonomisch günstig her- und zur Verfügung zustellen als auch diese Anlagen, ohne das sie Rückstände hinterlassen, wieder beseitigen zu können. It is also about these solar roof systems, combinations, variants and designs that can comply with the lightweight construction and assembly principle, environmentally friendly, fast and with the to produce and make available the least amount of construction work in an economically advantageous manner Plants without being able to remove residues.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Gewinnung von Warmwasser und für Heizungszwecke über Wärmepumpen als auch die Installation dieser Solar-Dachsysteme unkompliziert zu gestalten und sie zu einem günstigen Preis-Leistungsverhältnis in Bausätzen bzw. Paketen den Installateuren für Wärme/Kälte, Heizung, Sanitär, Elektro usw. zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig soll diese Erfindung sowohl dem Gewerbe und der Industrie, insbesondere aber auch der Entwicklung von Niedrig-Energie- und Passiv-Häusern dienen, die bei Nutzung aller Möglichkeiten meist ohne konventionelle Öl- und Gasheizungen sowie Schornsteine auskämen. The invention has for its object the production of hot water and for Heating purposes via heat pumps as well as the installation of these solar roof systems design and the at a favorable price-performance ratio in kits or packages To provide installers for heating / cooling, heating, plumbing, electrical, etc. At the same time, this invention is intended for both trade and industry, but in particular also the development of low-energy and passive houses that serve all Possibilities usually get by without conventional oil and gas heating and chimneys.

Selbst im Spitzboden in billigen Behältern gelagertes Wasser, welches sich dort aufwärmen und während der Vegetationsperiode im Garten als wohltemperiertes Wasser zum gießen genutzt werden soll, wirkt im Winter wie ein überlappender Pufferspeicher für Energie, denn z. B. 1 m3 = 1.000 l Wasser setzt bei einer Abkühlung von ca. +18°C auf ca +1°C ca. 20 kWh frei. Even water stored in cheap containers in the pointed bottom, which warms up there and is to be used as water in the garden during the growing season as well as water, acts like an overlapping buffer storage for energy in winter. B. 1 m 3 = 1,000 l of water releases approximately 20 kWh when cooled from approx. + 18 ° C to approx. + 1 ° C.

Da bei optimaler Nutzung der Dachflächen als solare und regenerative Energiequelle diese, evtl. in Verbindung mit den weiteren, aufgezeigten Möglichkeiten im Normalfall für die Deckung des Warmwasser- und Heizungsbedarfs völlig ausreichen, kann in den meisten Fällen deshalb auch auf die oft teure oder unmögliche Bohrung von Brunnen und die aufwendige Erdverlegung von Rohren verzichtet werden, weil dafür mitunter keine Flächen zur Verfügung stehen und wodurch das genutzte Gelände auch sehr auskühlt und leidet. Since with optimal use of the roof surfaces as a solar and regenerative energy source this, possibly in Connection with the other options shown in the normal case for covering the Warm water and heating requirements are sufficient in most cases the often expensive or impossible drilling of wells and the complex laying of pipes to be dispensed with, because sometimes there is no space available for this, and so that used area also cools down and suffers.

Bei Nutzung der Sonnenenergie statt des Entzugs der Erdwärme und der anderen regenerativen Reserven mit Hilfe der Solar-Platten und Wärmepumpen wirkt sich die Wärmesammlung und der Energieentzug auf dem Dach eher günstiger aus als der Entzug der Erdwärme und die damit oft zu starke Abkühlung des Bodens und des Klimas in der direkten und näheren Umgebung, die bis hin zu Wachstums- und Bauschäden und zur Bildung von Frostblasen führen kann. When using solar energy instead of extracting geothermal energy and other regenerative With the help of solar panels and heat pumps, the heat collection and the affects Withdrawing energy from the roof tends to be cheaper than extracting geothermal energy and thus often too strong cooling of the soil and the climate in the direct and closer surroundings, which can can lead to growth and construction damage and the formation of frost bubbles.

Durch die mögliche Kombination der verschiedenen Dacheindeckungen mit den jeweils geeigneten Wärmetauschern und deren mögliche Überbrückung und Auswechslung sowie die Nutzung der weiteren komplexen sowie ausreichenden Varianten und Ausführungen ergeben sich für die optimale Deckung des Warmwasser- und Heizungsbedarfs bei geringstem Wartungsaufwand viele Möglichkeiten, sodaß jeder Bedarfsträger seinen Interessen und günstigsten Bedingungen entsprechend für sich die wichtigsten, ästhetischsten und preiswertesten Lösungen suchen kann. Through the possible combination of the different roof coverings with the appropriate ones Heat exchangers and their possible bridging and replacement as well as the use of the further complex and sufficient variants and designs result for the optimum coverage of the hot water and heating requirements with the lowest maintenance requirements Possibilities, so that every consumer has its interests and most favorable conditions can search for the most important, aesthetic and inexpensive solutions accordingly.

Claims (1)

1. Diese Erfindung betrifft die optimale Nutzung von weitestgehend und gezielt warm hinterlüfteten Dächern und Wärmetauschern verschiedenst möglicher Bauart, deren Einbau in fast allen Dachsystemen und unter nahezu allen Dacheindeckungen möglich ist und die, unterstützt durch die warme Hinterlüftung meist selbst ein enormer Wärmespeicher sind, wodurch mit Hilfe von dafür besonders ausgesuchten, entwickelten und geeigneten Wärmepumpen-Anlagen Solar-Dächer und Solar-Leichtdächer, beziehungsweise z. B. Solar-Dachsysteme zu solaren und regenerativen Wärme-Energiequellen entwickelt werden die, wie Berechnungen zeigen, kostengünstig evtl. in Verbindung mit den dafür im Komplex möglichen Kombinationen. Varianten und Ausführungen im Normalfall für die Deckung des Brauchwasser- und des Heizungsbedarfes völlig ausreichen, der Gestaltung eines harmonischen und schönen Dachbildes dienen und teure Brunnenbohrungen usw. eingespart werden können, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: 1. Diese Erfindung betrifft die optimale Nutzung von weitestgehend und gezielt warm hinterlüfteten Dächern und Wärmetauschern verschiedenst möglicher Bauart, deren Einbau in fast allen Dachsystemen und unter nahezu allen Dacheindeckungen möglich ist und die unterstützt durch die warme Hinterlüftung meist selbst ein enormer Wärmespeicher sind, wodurch mit Hilfe von dafür besonders ausgesuchten, entwickelten und geeigneten Wärmepumpen-Anlagen Solar-Dächer (1) und Solar-Leichtdächer (2), beziehungsweise z. B. Solar-Dachsysteme zu solaren und regenerativen Wärme-Energiequellen entwickelt werden die, wie Berechnungen zeigen, kostengünstig evtl. in Verbindung mit den dafür im Komplex möglichen Kombinationen, Varianten und Ausführungen im Normalfall für die Deckung des Brauchwasser- und des Heizungsbedarfes völlig ausreichen, der Gestaltung eines harmonischen und schönen Dachbildes dienen und teure Brunnenbohrungen usw. eingespart werden können. 2. Die Realisierung ist dadurch möglich, daß vor der Montage und Aufbringung der Auflagen für die verschiedenen Dacheindeckungen auf die Dachbinder oder Dachbalken über einer guten Wärmedämmung (4) wie auch sonst meist üblich, eine längere Zeit haltbare, Schwitz- und Kondenswasser nach oben durchlässige und evtl. etwas genoppte, jedoch nach unten Wasser abweisende Folie oder Plane (5) evtl. etwas durchhängend aufgebracht wird, evtl. Wasser in die Dachrinnen abgeleitet und durch die an den günstigsten Stellen hindurch über Rohre, Kanäle, Lüftungsschlitze (6) usw. die warme Abluft aus dem Dachgeschoß und die warme Außenluft über diese, wenn möglich leitenden und sammelnden Lüftungschlitze (7) an den Dachüberständen (8) an die Dächer und Wärmetauscher und weiter geleitet werden kann. 3. Auf diese Folien oder Planen werden zwischen und oder hinter den Dachlatten der jeweiligen Dacheindeckungen, die gegen Feuchtigkeit besonders imprägniert sind oder durch vor Korrosion geschützten Metall- bzw. Kunstoffwinkel, -Profile usw. ersetzt wurden, wie folgt als Auflagen (9) benannt z. B. Sole führende Rohr- oder Schlauchleitungen bzw. andere Wärmetauscher (10), insgesamt so benannt, in den erforderlichen Maßen und mit den benötigten Verteilungen aus Metall, Kunststoffen o. a. Materialien in den notwendigen und verschiedenen Größen und Ausführungen den Möglichkeiten und Bedingungen entsprechend so angebracht und angeordnet, daß sie die Dacheindeckung nicht stören und an fast allen Stellen, Seiten und Himmelsrichtungen als Solar-Dächer, Solar-Leichtdächer und Solar-Dachsysteme der Energiegewinnung dienen können. 4. Es können auch unter den jeweils als Pfanne, Biberschwanz, Trapez usw. ausgefonnten oder noch zu gestaltenden einfachen Dachplatten aus Metall, Kunststoffen o. a. Materialien verschiedener Größe und Ausführungen den Möglichkeiten und Bedingungen entsprechend flache Wandungen so angeordnet werden, daß dichte, z. B. Sole führende Solar-Leichtdachplatten entstehen und damit die Strahlungsenergie der Sonne direkt genutzt werden kann. 5. Es besteht jedoch auch die. Möglichkeit, auf der Rückseite der einfachen Dachplatten oder unter anderen Dacheindeckungen auch andere, z. B. Sole durchleitende Platten Kollektoren, Matten, Profile, Kanäle, Rohre, Schläuche usw. aus Edelstahl, Kupfer o. a. Metallen, Kunststoffen usw., insgesamt als Wärmetauscher benannt, in den erforderlichen Maßen und mit den benötigten Verteilungen gut gegenseitig wärmeleitend und Energie übertragend verbunden, unterlegt, angebracht usw. und dadurch von außen betrachtet gleich und schön aussehende Solar-Dachplatten, weitestgehend als gezielt warm hinterlüftete Solar-Leichtdächer sowie schwere, eine hohe Pufferenergie besitzende, nicht verunzierte Solar-Dächer und damit harmonische, ästhetische und elegante Solar-Dachsysteme geschaffen werden. 6. Bei den Solar-Leichtdachplatten, die verschieden breit und lang, z. B. ca. 1 m breit, bis ca. 8 m lang und ca. 1 cm oder mehr oder weniger flach sein können, besteht z. B. dadurch weitestgehend die Möglichkeit, diese mit den anderen, oberflächlich genauso aussehenden, einfachen Dachplatten so zu verlegen und zu verbinden, daß ebenfalls viel, insbesondere Strahlungsenergie gewonnen und von außen gesehen einheitliche und schöne Solar-Leichtdächer gestaltet werden können. 7. Die Wärmepumpen-Anlagen können unter Beachtung der günstigsten Bedingungen und Anforderungen sowohl als direkt verdampfende, Sole- oder Luft-Wasser-Wärmepumpen bzw. kombiniert der Deckung des gesamten Brauchwasser- und Heizungsbedarfes dienen, wobei zur Vermeidung von hohem Kondensatwasseranfall durch zu hohe Abkühlung der Luft durch überhöhte Energiegewinnung über die Wärmetauscher in den Dachflächen diesen Bedingungen als auch dem Bedarf und den Deckungsmöglichkeiten entsprechend automatisch gesteuert auf die erhöhte Absaugung und Nutzung der oft noch warmen, meist jedoch feuchten Hinterlüftung umgeschalten und diese nach Abschöpfung der Wärmeenergie nach außen geführt bzw. evtl. auch für die Raumlüftung und deren mögliche Entfeuchtung genutzt werden kann. 8. Im Vergleich zu der mittels Wärmepumpen für den Wärmeentzug aus dem Erdreich benötigten Fläche kann auf den Eigenheimen bzw. mittleren Wohnhäusern mit Dachflächen von ca. 150-200 m und auch auf größeren Gebäuden fast allseitig ausreichend gezielt warm hinterlüftete Solar- Dachfläche, auch insbesondere für notwendige Wärmereserven geschaffen werden, die vor allem während der kalten Wintertage zur Nutzung der Sonnenenergie als auch der warmen Außen- und Abluft mit Hilfe von Wärmepumpen und den weiteren Kombinationsmöglichkeiten als Grundlage und Voraussetzung zur vollständigen Deckung des Energiebedarfs zur Verfügung stehen können und damit die teuren, oft auch wegen fehlenden Flächen evtl. unmöglichen Brunnenbohrungen und Erdverlegungen von Rohren dadurch ersetzt und hohe Kosten eingespart werden können. 9. Ziegeleindeckungen belasten die Dächer zwar einschließlich der Sole mit ca. 50 kg je m2, bei 200 m2 Dachfläche sind das ca. 100 dt, besitzen dadurch jedoch ein hohes Wärmespeicherungs- und damit auch ein gutes Pufferungsvermögen. 10. Metall-Leichtdächer haben dagegen einschließlich der Sole nur ein Gewicht von ca. 12 dt, können aber als Solar-Leichtdächer die direkte Strahlungsenergie der Senne besser und schneller nutzen und weitergeben und sollten deshalb deren Strahlung weitestgehend ausgesetzt werden. 11. Bei beiden Eindeckungen besteht aufgrund ihrer Masse und den großen Dachflächen in Verbindung mit dem dadurch guten Wärmeaustausch auch durch die gezielte, warmen Hinterlüftung und damit ihres hohen und schnellen Energiespeicherungsvermögens, die für den Wärmeaustausch von großer Bedeutung sind in den meisten Fällen die gute Möglichkeit diese Potenzen für die volle Brauchwasserversorgung und auch für Heizungszwecke zu nutzen. 12. Diese bei beiden Eindeckungen speicherbare hohe Wärmeenergie kann durch die gezielte warme Hinterlüftung und die Verlegung z. B. von speziell dafür ausgesuchten und geeigneten, mit dem berechneten Durchmesser und Abstand, der erforderlichen Länge und evtl. den Notwendigkeiten und Bedingungen entsprechenden Wärmetauschern unter die Dacheindeckungen, evtl. über Verteiler in mehreren Strängen horizontal (11) von unten nach oben oder über andere Wärmetauscher auch vertikal (12) geführt abgeschöpft und in Verbindung mit den aufgezeigten Möglichkeiten als Solar-Dach, Solar-Leichtdach bzw. als Solar-Dachsystem und damit als ausgeglichene, solare und regenerative Wärme-Energiequelle dienen. 13. Durch die gezielte gute und warme Hinterlüftung, die vor allem unter und auch zwischen den auf den Dachbindern oder Balken befestigten Dachlatten bzw Auflagen garantiert werden muß und auch die Durchführung von Leitungen und evtl. auch Wärmetauschern ausreichend sichert, ist die direkte und unterstützte Nutzung der Umgebungstemperatur der Luft möglich. 14. Dank dieser warmen Hinterlüftung wird den Solar-Dächern neben der Sonneneinstrahlung weitere nutzbare Wärmeenergie zugeführt und was besonders wichtig ist, obwohl Pin guter Energieaustausch gewährleistet, aber auch in Verbindung damit die Absaugung dieser Hinterlüftung zur weiteren Abschöpfung der immer noch hohen Wärmeenergie dieser warmen und feuchten Luft sowie die Verhinderung der Kondenswasserbildung möglich. 15. In günstigen Fällen reicht bei voller Abschöpfung der Wärmeenergie der abgesaugten Luft der gezielt warmen Hinterlüftung über die Wärmepumpe diese ohne die Nutzung der evtl. im Dach verlegten Sole-Wärmetauscher, insbesondere in den Sommermonaten für die Deckung des Brauchwasser- und des Heizungsbedarfes, evtl. in Verbindung mit der Rückgewinnung der Wärmeenergie des Abwassers völlig aus. 16. Zur Ein- und Weiterführung der z. B. meist die Energie transportierenden, je nach Konzentration bis ca. -20°C verträglichen Sole wird diese z. B. der Notwendigkeit entsprechend in einem oder nach Verteilung in mehreren Rohr- bzw. Schlauchsträngen oder Wärmetauschern vor der Eindeckung von unten beginnend horizontal zwischen den Dachlatten bzw. Auflagen bis zum Dachfirst und von dort wieder gesammelt zur Wärmepumpe geführt. 17. Um bei horizontaler Verlegung der Sole führenden Rohr -bzw. Schlauchstränge diese oberhalb zwischen die nächsten Lattungen oder Auflagen einbringen zu können, sind an den notwendigen Stellen Spalten anzulegen, die nach der Verlegung der Rohr- bzw. Schlauchstränge durch diese hindurch z. B. mit verzinktem Winkel- oder U-Blech geschlossen werden können. 18. Bei vertikaler Verlegung werden unten vom Verteilungs-Rohr oder Schlauch zu den Wärmetauschern und von dort zum oben befindlichen Sammlungs-Rohr oder Schlauch von außen nicht sichtbare Verbindungs-Schläuche angebracht, die evtl. auch bei kaum zu erwartenden Reparaturen durch schadhafte Wärmetauscher usw. einfach überbrückt bzw. auch gegenseitig ausgewechselt und die Schläuche schnell an- und abgekoppelt werden können. 19. Um sowohl die an den Gebäudewänden, Giebeln, Wintergärten usw. hochsteigend warme Außenluft (13) und auch die von evtl. hinterlüfteten Wänden, deren Temperaturen vor allem bei Kälte, wenn sie gebraucht wird höher ist als die der entfernteren Außenluft als auch die warme Abluft (14) der Gebäude mit nutzen zu können, besteht die günstige Möglichkeit, diese warme Luft in die gezielte, warme Hinterlüftung (15) der Solar-Dachsysteme einzubinden. 20. Das kann über, für die gezielte warme Hinterlüftung der Solar-Dachsysteme vorzusehenden, vor Tierschlupf geschützten, leitenden und sammelnden Lüftungsschlitze unter den Dachüberständen und auch an geeigneten Stellen im Dachgeschoß mit dem Ziel geschehen, diese so verlustarm wie möglich einzuführen, an, die Solar-Dachplatten und Wärmetauscher evtl. gezielt über Leitbleche und andere Leiteinrichtungen (16) heranzuführen und unter dem möglichst trittsicher ausgebildetem und ebenfalls vor Niederschlägen und Tierschlupf geschützten Lüftungsschlitzen vor dem einfachen oder auch mit Befestigungsmöglichkeiten für Dachleitern versehenen Dachfirst (17) evtl. auch wieder austreten zu lassen. 21. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, diese warme und feuchte Luft, die immer noch ein guter Energieträger ist, durch eine gesteuerte Absaugung (18) und eine gezielte Rückgewinnung der Wärmeenergie über Wärmepumpen und Wärmetauscher in Verbindung mit der Verhinderung der Kondenswasserbildung, die bei Überlastung möglich ist, einer weiteren Nutzung zuzuführen. 22. Bei Trennung von der Abluft ist es möglich, die Außenluft für die Raumbelüftung zu nutzen. Dabei besteht der Vorteil darin, daß die durch die Abkühlung weitestgehend entfeuchtete Luft der Entfeuchtung vor allem von auch einzelnen, von Feuchteschäden gefährdeten Räumen dienen kann. 23. Durch diese gezielt warm hinterlüfteten Solar-Dachsysteme, Solar-Leichtdächer, Solar-Dächer und damit der Solar-Dachplatten und Wärmetauscher aus Metall, Kunststoffen oder auch aus anderen Materialien und Dacheindeckungen, die evtl. mit einer die Energieaufnahme begünstigten, harmonischen Einfärbung bzw. Beschichtung, die möglichst den Wirkungsgad der Solar- Dachsysteme erhöht versehen sind oder werden können, besteht die Möglichkeit, weitestgehend solare Energie als auch die warme Außen- und Abluft sowie auch die gezielt warme Hinterlüftung regenerativ in Verbindung mit den weiteren, möglichen Kombinationen, Varianten und Ausführungen für die vollständige Warmwasserbereitung und für Heizungszwecke zu nutzen. 24. Die Realisierung ist sowohl über den Neubau als auch über die Rekonstruktion von Altdachanlagen möglich, wobei die gewonnene Energie z. B. bei Temperaturen über +50°C direkt in die Speicher für die Warmwasserbereitstellung oder für Heizungszwecke eingeleitet werden kann. Bei Temperaturen z. B. zwischen +30-+50°C könnte die Energie an entsprechend große Pufferspeicher oder für Heizungszwecke, auch an Fußbodenheizungen abgegeben werden. Liegen die Temperaturen unter +30°C, kann z. B. die Sole direkt einer Wärmepumpe zur Verfügung gestellt und bis ca. -8°C, maximal bis -15°C die Energie abgeschöpft werden. 25. Im Normalfall wird von der insgesamt notwendigen Energie ca. 2/3, oft mehr für Heizungszwecke, meist nur über ca. 8 Monate aber vor allem an wenigen kalten Tagen besonders viel und ca. 1/3 für die ganzjährig ziemlich gleichmäßige Brauchwasserbereitstellung benötigt. Obwohl nicht immer notwendig, besteht die Möglichkeit, dieses 1/3 Energie in Verbindung mit der Energie des Abwassers und evtl. auch bei Nutzung der Energie des Regenwassers über Wärmepumpen entsprechend den klimatischen und anderen Möglichkeiten, Bedingungen und Leistungserfordernissen bei Kopplung mit entsprechenden Thermo-Schaltanlagen auch in der kalten Jahreszeit völlig ausreichend und günstig zu nutzen, die notwendige Energie für die Brauchwasserbereitstellung und den Heizungsbedarf vollständig zu sichern und in erheblichem Maße fossile Brennstoffe einzusparen. 1. This invention relates to the optimal use of largely and specifically warm ventilated roofs and heat exchangers of various types, the installation of which is possible in almost all roof systems and under almost all roof coverings, and which, supported by the warm rear ventilation, are themselves themselves an enormous heat accumulator, thereby with the help of specially selected, developed and suitable heat pump systems, solar roofs and lightweight solar roofs, or e.g. B. Solar roof systems are being developed into solar and regenerative heat energy sources which, as calculations show, may be cost-effective in combination with the possible combinations in the complex. Variants and designs are normally sufficient to cover the hot water and heating requirements, serve to create a harmonious and beautiful roof design and save expensive well drilling, etc., characterized by the following features: 1. This invention relates to the optimal use of largely and specifically warm ventilated roofs and heat exchangers of various types, the installation of which is possible in almost all roof systems and under almost all roof coverings and which are supported by the warm rear ventilation, in most cases, an enormous heat store, which means that With the help of specially selected, developed and suitable heat pump systems, solar roofs ( 1 ) and solar light roofs ( 2 ), or e.g. B. Solar roof systems are being developed into solar and regenerative heat energy sources which, as calculations show, may be cost-effective in combination with the combinations, variants and designs possible in the complex, which are normally sufficient to cover the hot water and heating requirements. serve to create a harmonious and beautiful roof image and expensive well drilling, etc. can be saved. 2. The realization is possible in that before the installation and application of the cushions for the different roof coverings on the roof trusses or roof beams over a good thermal insulation ( 4 ), as is usually the case, a longer-lasting, sweat and condensation water permeable to the top and possibly a little nubbed, but downward water-repellent film or tarpaulin ( 5 ) may be applied a little sagging, water may be drained into the gutters and through the most convenient places through pipes, channels, ventilation slots ( 6 ) etc. the warm exhaust air from the top floor and the warm outside air can be conducted via these, if possible conductive and collecting ventilation slots ( 7 ) on the roof overhangs ( 8 ) to the roofs and heat exchangers and on. 3. On these foils or tarpaulins between and or behind the roof battens of the respective roof coverings, which are particularly impregnated against moisture or have been replaced by metal or plastic angles, profiles, etc. protected against corrosion, are named as requirements ( 9 ) as follows z. B. Brine pipe or hose lines or other heat exchangers ( 10 ), overall named so, in the required dimensions and with the required distributions made of metal, plastics or the like materials in the necessary and different sizes and designs according to the possibilities and conditions attached accordingly and arranged that they do not disturb the roof covering and can serve as solar roofs, lightweight solar roofs and solar roof systems for energy generation in almost all places, sides and cardinal points. 4. It can also be arranged under the respective pan, beaver tail, trapeze, etc., or to be designed simple roof panels made of metal, plastics or the like materials of various sizes and designs, flat walls so that dense, e.g. B. Brine leading solar lightweight roof panels are created and so the radiation energy of the sun can be used directly. 5. However, there is also. Possibility, on the back of the simple roof tiles or under other roof coverings also other, e.g. B. Brine-passing plates collectors, mats, profiles, channels, pipes, hoses, etc. made of stainless steel, copper or other metals, plastics, etc., all named as heat exchangers, in the required dimensions and with the required distributions well connected to each other in a heat-conducting and energy-transferring manner , underlaid, attached etc. and thus viewed from the outside look the same and beautiful looking solar roof panels, largely as targeted warm ventilated solar light roofs as well as heavy, high buffered energy, not badged solar roofs and thus harmonious, aesthetic and elegant solar roof systems be created. 6. With the solar lightweight roof panels, which are different in width and length, z. B. about 1 m wide, up to about 8 m long and about 1 cm or more or less flat, z. B. thereby largely the possibility to lay and connect these with the other, superficially looking, simple roof tiles so that much, especially radiation energy can be obtained and from the outside uniform and beautiful solar light roofs can be designed. 7. The heat pump systems can, taking into account the most favorable conditions and requirements, serve both as direct evaporation, brine or air-water heat pumps or combined to cover the entire hot water and heating requirements, thereby avoiding the accumulation of condensate due to excessive cooling the air is automatically controlled by increased energy generation via the heat exchangers in the roof areas in accordance with these conditions as well as the need and coverage options for the increased extraction and use of the often still warm, but mostly moist, rear ventilation and, after the heat energy has been exhausted, is led to the outside or possibly can also be used for room ventilation and its possible dehumidification. 8. In comparison to the area required by means of heat pumps for the extraction of heat from the ground, on homes or medium-sized dwellings with roof areas of approx. 150-200 m and also on larger buildings, sufficiently ventilated solar roof areas can be targeted on almost all sides, especially in particular for the necessary heat reserves, which can be available especially during the cold winter days for the use of solar energy as well as the warm outside and exhaust air with the help of heat pumps and the other possible combinations as a basis and prerequisite for full coverage of the energy requirement and thus the expensive ones , often because of the lack of space, possibly impossible well drilling and burying pipes, which can result in high costs. 9. Brick coverings load the roofs including the brine with approx. 50 kg per m 2 , with a roof area of 200 m 2 this is approx. 100 dt, however they have a high heat storage capacity and therefore also a good buffering capacity. 10. On the other hand, metal light roofs, including the brine, have a weight of only approx. 12 dt, but as solar light roofs they can use and transmit the direct radiation energy of the Senne better and faster and should therefore be largely exposed to their radiation. 11. With both roofing there is due to their mass and the large roof areas in connection with the good heat exchange also through the targeted, warm rear ventilation and thus their high and fast energy storage capacity, which are of great importance for the heat exchange in most cases the good possibility to use these potencies for the full hot water supply and also for heating purposes. 12. This high heat energy that can be stored with both covers can be achieved by the targeted warm rear ventilation and the laying z. B. from specially selected and suitable, with the calculated diameter and distance, the required length and possibly the needs and conditions corresponding heat exchangers under the roof coverings, possibly via distributors in several strands horizontally ( 11 ) from bottom to top or via others Heat exchanger also skimmed vertically ( 12 ) and, in conjunction with the options shown, serve as a solar roof, lightweight solar roof or as a solar roof system and thus as a balanced, solar and regenerative heat energy source. 13. Through the targeted good and warm rear ventilation, which must be guaranteed especially under and also between the roof battens or beams attached to the roof trusses or cushions and also ensures the implementation of lines and possibly also heat exchangers, is the direct and supported use ambient air temperature possible. 14.Thanks to this warm rear ventilation, other usable thermal energy is supplied to the solar roofs in addition to the solar radiation, and this is particularly important, although pin ensures good energy exchange, but also in connection with this, the extraction of this rear ventilation to further exhaust the still high thermal energy of this warm and humid air and the prevention of condensation. 15. In favorable cases, when the heat energy of the extracted air is exhausted, the targeted warm rear ventilation via the heat pump is sufficient without using the brine heat exchanger possibly installed in the roof, especially in the summer months to cover the hot water and heating requirements, possibly in connection with the recovery of the thermal energy of the wastewater. 16. To introduce and continue the z. B. mostly the energy-transporting, depending on the concentration to about -20 ° C tolerable brine, this z. B. according to the need in one or after distribution in several pipe or hose lines or heat exchangers before covering from below starting horizontally between the roof battens or cushions up to the roof ridge and from there again led to the heat pump. 17. In order to run pipe or pipe with horizontal laying of the brine. To be able to insert hose strands above between the next battens or overlays, gaps must be created at the necessary points, which after laying the pipe or hose strands through them z. B. can be closed with galvanized angle or U-plate. 18. In the case of vertical laying, connection hoses which are not visible from the outside are attached from the distribution pipe or hose to the heat exchangers and from there to the collecting pipe or hose located at the top, which may also be caused by defective heat exchangers, even if repairs are hardly expected, etc. simply bypassed or exchanged and the hoses can be quickly connected and disconnected. 19. Both the warm outside air ( 13 ), which rises warmly on the walls of the building, gables, winter gardens, etc., and that of any ventilated walls, the temperature of which, especially when it is cold, is higher than that of the more distant outside air To be able to use warm exhaust air ( 14 ) from the building, there is an inexpensive way to integrate this warm air into the targeted, warm rear ventilation ( 15 ) of the solar roof systems. 20. This can be done via, for the targeted warm rear ventilation of the solar roof systems, protected from animal hatching, conductive and collecting ventilation slots under the roof overhangs and also in suitable places in the attic with the aim of introducing them as low loss as possible to the If necessary, bring solar roof panels and heat exchangers in a targeted manner via baffles and other guide devices ( 16 ) and exit under the ventilation slits, which are designed to be as sure-footed as possible and also protected from precipitation and animal hatch, in front of the simple roof ridge ( 17 ), which is also provided with fastening options for roof ladders allow. 21. Another possibility is to get this warm and humid air, which is still a good source of energy, by means of a controlled suction ( 18 ) and a targeted recovery of the heat energy via heat pumps and heat exchangers in connection with the prevention of the formation of condensation, which is caused by overload it is possible to use it further. 22. When separated from the exhaust air, it is possible to use the outside air for room ventilation. The advantage here is that the air which is largely dehumidified by the cooling can serve to dehumidify, in particular, also individual rooms which are at risk of moisture damage. 23.Thanks to these targeted, warm, rear-ventilated solar roof systems, lightweight solar roofs, solar roofs and thus the solar roof panels and heat exchangers made of metal, plastics or other materials and roof coverings, which may have a harmonious coloring or a favorable effect on energy consumption Coating that is or can be increased to the degree of effectiveness of the solar roof systems, there is the possibility of using as much solar energy as possible, as well as the warm outside and exhaust air, as well as the targeted, warm rear ventilation in conjunction with the other possible combinations and variants and designs for complete hot water preparation and for heating purposes. 24. Realization is possible both through the new building and through the reconstruction of old roof systems. B. at temperatures above + 50 ° C can be initiated directly in the storage for hot water supply or for heating purposes. At temperatures e.g. B. between + 30- + 50 ° C, the energy could be given to appropriately large buffer stores or for heating purposes, also underfloor heating. If the temperatures are below + 30 ° C, z. B. the brine is made available directly to a heat pump and the energy is absorbed down to approx. -8 ° C and up to -15 ° C. 25. Normally, about 2/3 of the total energy required, often more for heating purposes, usually only for about 8 months, but especially on a few cold days, a particularly large amount and about 1/3 for the fairly even supply of hot water all year round , Although not always necessary, there is the possibility to use this 1/3 energy in connection with the energy of the wastewater and possibly also when using the energy of the rainwater via heat pumps according to the climatic and other possibilities, conditions and performance requirements when coupled with appropriate thermal switchgear to use it sufficiently and inexpensively, even in the cold season, to completely secure the necessary energy for the provision of process water and heating and to save fossil fuels to a considerable extent.
DE10129639A 2001-06-20 2001-06-20 Solar roof heating system is assisted though large mass and heat exchanger surfaces with regenerative energy source developed through solar roof Withdrawn DE10129639A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10129639A DE10129639A1 (en) 2001-06-20 2001-06-20 Solar roof heating system is assisted though large mass and heat exchanger surfaces with regenerative energy source developed through solar roof
DE10156873A DE10156873A1 (en) 2001-06-20 2001-11-20 Arrangement for effective use of solar and regenerative thermal energy has solar roof and solar facade systems for simultaneous weather protection and heat exchanger functions
DE10212426A DE10212426A1 (en) 2001-06-20 2002-03-21 Arrangement for improving the safety of the functions for absorbing heat energy for houses uses a solar-roof system which can be cooled by the wind via heat pumps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10129639A DE10129639A1 (en) 2001-06-20 2001-06-20 Solar roof heating system is assisted though large mass and heat exchanger surfaces with regenerative energy source developed through solar roof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10129639A1 true DE10129639A1 (en) 2003-01-02

Family

ID=7688761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10129639A Withdrawn DE10129639A1 (en) 2001-06-20 2001-06-20 Solar roof heating system is assisted though large mass and heat exchanger surfaces with regenerative energy source developed through solar roof

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10129639A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2912444A1 (en) * 2007-01-08 2008-08-15 Cyril Alain Lepretre SOLAR THERMAL SENSOR DEVICE INTEGRATED WITH ROOFS AND TERRACES
CN111998562A (en) * 2020-09-10 2020-11-27 伦伟锋 Solar controller anti-frost device for residents in mountainous area
CN116576304A (en) * 2023-07-05 2023-08-11 山西五建集团有限公司 Multifunctional combined support system for bedding

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2912444A1 (en) * 2007-01-08 2008-08-15 Cyril Alain Lepretre SOLAR THERMAL SENSOR DEVICE INTEGRATED WITH ROOFS AND TERRACES
CN111998562A (en) * 2020-09-10 2020-11-27 伦伟锋 Solar controller anti-frost device for residents in mountainous area
CN111998562B (en) * 2020-09-10 2022-08-12 山东诺瑞特智能科技有限公司 Solar controller anti-frost device for residents in mountainous area
CN116576304A (en) * 2023-07-05 2023-08-11 山西五建集团有限公司 Multifunctional combined support system for bedding
CN116576304B (en) * 2023-07-05 2023-09-05 山西五建集团有限公司 Multifunctional combined support system for bedding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19902650A1 (en) Process for the recovery of solar energy comprises using a thin layer solar cell and removing thermal energy using an air heat exchanger or a water heat exchanger below the cell
EP0000543B1 (en) Construction set for climatised roofs or facades and its use as evaporator
DE102008031453A1 (en) Sandwich-prefabricated roof module for e.g. warehouse, has inclinedly bent region carrying photovoltaic element that is attached to water distribution unit connected with water supply for cleaning and cooling photovoltaic element
DE20312719U1 (en) Universal roofing system with factory made roof panels complete with integral solar panels and ventilation and support structure
EP2218970B1 (en) Tempering system
DE102006037741A1 (en) Building with improved thermal insulation has heat exchanger pipes arranged near air gap entrance or in air gap between inner and outer shells of multi-shell structure and within range of external wall or roof that is not reached by the sun
DE102012017382A1 (en) Device for cooling photovoltaic systems installed on roof of e.g. single-family house, has distributed pipes which are placed with locking fins such that pipes are connected to one another to form closed cooling medium circuit
EP2896898A2 (en) Façade element with latent heat storage device, modular latent heat storage device and method of air conditioning a building
DE102011121135B4 (en) Solar energy system
DE10129639A1 (en) Solar roof heating system is assisted though large mass and heat exchanger surfaces with regenerative energy source developed through solar roof
DE102007025102A1 (en) Heat utilizing device for building, has exhaust air heat pump utilizing exhaust air that comes from ventilated area below roof covering of building, and heating load provided for heating building
DE3147124C2 (en) Shell and tube heat exchanger
DE102011108601A1 (en) Cooling mechanism for cooling building surface, and for use on roof, has moisture sensor, where electrical controller disables distributor when measured moisture exceeds predetermined value
CH708493B1 (en) Thermo-active building envelope system.
EP2102500A2 (en) System for using an up-draught and use of such a system
WO1999042766A1 (en) Device for absorbing solar energy on buildings
DE3006905A1 (en) Energy absorption system for building roof - has air gap between outer skin and absorber with connection to outside air
DE102013021773A1 (en) Method for reducing heating or cooling energy to be supplied to residential building, involves causing required heat flow out of object with positive temperature difference between object and outer surface for additional heat losses
DE2937071A1 (en) House heat-transmission loss recovery system - blows air to peripheral surfaces to absorb heat radiated from rooms
DE102008050833A1 (en) Air conditioning system for use on flat roof of building for cooling e.g. living room, has pipelines transporting solar heat from flat roof to heat exchanger or end-user, where roof is cooled and/or heated by temperature control of medium
EP0151993B1 (en) Outside wall element for a building
DE10156873A1 (en) Arrangement for effective use of solar and regenerative thermal energy has solar roof and solar facade systems for simultaneous weather protection and heat exchanger functions
DE2930022A1 (en) SOLAR ENERGY COLLECTION AND HEATING SYSTEM
DE19536335A1 (en) Building with air conditioning plant
DE3011457C2 (en) Device on buildings for energy generation

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 10156873

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 10212426

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee