DE10125628A1 - Kupplungsanordnung - Google Patents

Kupplungsanordnung

Info

Publication number
DE10125628A1
DE10125628A1 DE10125628A DE10125628A DE10125628A1 DE 10125628 A1 DE10125628 A1 DE 10125628A1 DE 10125628 A DE10125628 A DE 10125628A DE 10125628 A DE10125628 A DE 10125628A DE 10125628 A1 DE10125628 A1 DE 10125628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
fluid
arrangement according
arrangement
friction member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10125628A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Sasse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Sachs AG filed Critical ZF Sachs AG
Priority to DE10125628A priority Critical patent/DE10125628A1/de
Priority to AT02702323T priority patent/ATE370346T1/de
Priority to EP02702323A priority patent/EP1364134B1/de
Priority to DE50210702T priority patent/DE50210702D1/de
Priority to PCT/EP2002/000899 priority patent/WO2002070913A1/de
Priority to JP2002569599A priority patent/JP4221223B2/ja
Priority to ES02702323T priority patent/ES2289081T3/es
Priority to US10/469,671 priority patent/US6910561B2/en
Publication of DE10125628A1 publication Critical patent/DE10125628A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/72Features relating to cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • F16D25/123Details not specific to one of the before-mentioned types in view of cooling and lubrication

Abstract

Eine Kupplungsanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfasst eine mit Fluid gefüllte oder füllbare Gehäuseanordnung (12), wenigstens ein mit der Gehäuseanordnung (12) gemeinsam drehbares erstes Reiborgan (22) und wenigstens ein mit einem Abtriebsorgan (18) gemeinsam drehbares zweites Reiborgan (24), welches zur Herstellung einer Reibwechselwirkung in Anlage an wenigstens einem ersten Reiborgan (22) bringbar ist. Dabei ist vorgesehen, dass wenigstens ein Reiborgan (22, 24) zur Erzeugung einer die Reiborgane (22, 24) wenigstens bereichsweise umströmenden Fluidzirkulation ausgebildet ist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kupplungsanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine mit Fluid gefüllte oder füllbare Ge­ häuseanordnung, wenigstens ein mit der Gehäuseanordnung gemeinsam drehbares erstes Reiborgan und wenigstens ein mit einem Abtriebsorgan gemeinsam drehbares zweites Reiborgan, welches zur Herstellung einer Reibwechselwirkung in Anlage an wenigstens einem ersten Reiborgan bringbar ist.
Eine derartige im Allgemeinen auch als nasslaufende Kupplung bekannte Kupplunganordnung ist beispielsweise aus der DE 199 17 893 A1 bekannt. Diese Kupplungsanordnung umfasst mehrere in Reibwechselwirkung mitein­ ander bringbare Reiborgane, im Allgemeinen als Lamellen bezeichnet. Durch einen Kupplungskolben können diese Lamellen gegeneinander gepresst werden, so dass zwischen der Gehäuseanordnung und einer Abtriebswelle eine durch coulombsche Reibung erzeugte Drehmomentübertragung erhal­ ten werden kann. Insbesondere im Schlupfbetrieb, beispielsweise beim Anfahren, wird durch die reibend aneinander abgleitenden Reiborgane zumindest ein Teil des Antriebsmomentes des Antriebsaggregats in Wärme umgesetzt. Vor allem bei länger anhaltenden Schlupfzuständen, wie z. B. beim Anfahren am Berg, kann dies zu einer Überhitzung im Bereich der Reiborgane und ggf. zur Beschädigung von Reibbelägen derselben führen. Um für Kühlung zu sorgen, ist eine Fluidströmungsanordnung vorgesehen, durch welche, beispielsweise durch eine in der Getriebeanordnung vor­ gesehene Fluidförderpumpe Fluid in die Gehäuseanordnung eingeleitet werden kann und aus der Gehäuseanordnung abgezogen werden kann. Das Fluid strömt dabei entlang der Reiborgane, nimmt Wärme auf und trans­ portiert diese Wärme aus dem Bereich der Kupplungsanordnung heraus. Das beim Durchströmen der Kupplungsanordnung erwärmte Fluid kann beispielsweise in einem Getriebekühler dann wieder gekühlt werden. Die auf diese Art und Weise aufgebaute Fluidströmung ist vergleichsweise langsam und führt beispielsweise dazu, dass die verschiedenen Reiborgane mit einer Fluidmenge von etwa 10 l/min umströmt werden. Bei sehr starken Belastungen kann auch mit dieser Umströmung oftmals nicht die erforder­ liche Wärmeabfuhr erreicht werden.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine nasslaufende Kupp­ lungsanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, bereitzustellen, bei welcher auch bei starker Belastung die Gefahr einer zumindest lokalen Überhitzung weitgehend ausgeschlossen werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Kupplungsanord­ nung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine mit Fluid gefüllte oder füllbare Gehäuseanordnung, wenigstens ein mit der Gehäuseanord­ nung gemeinsam drehbares erstes Reiborgan und wenigstens ein mit einem Abtriebsorgan gemeinsam drehbares zweites Reiborgan, welches zur Her­ stellung einer Reibwechselwirkung in Anlage an wenigstens einem ersten Reiborgan bringbar ist.
Dabei ist dann weiter vorgesehen, dass wenigstens ein Reiborgan zur Erzeugung einer die Reiborgane wenigstens bereichsweise umströmenden Fluidzirkulation ausgebildet ist.
Da bei der erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung also durch die Reib­ organe selbst eine diese umströmende Fluidzirkulation induziert wird, wobei nicht ausgeschlossen sein soll, dass noch andere Elemente zur Erzeugung der Fluidzirkulation beitragen, wird erreicht, dass das in der Gehäuseanord­ nung vorhandene Fluid, bevor es im Rahmen der allgemein vorhandenen Fluidströmung ausgetauscht wird, mehrfach an den Reiborganen entlang strömt und somit auf Grund der vorhandenen Wärmespeicherkapazität des Fluids mit diesem auch deutlich mehr Wärme abgeführt werden kann, als dies beim nur einmaligen Strömen entlang der Reiborgane möglich wäre. Diese Anordnung ist besonders bei kurzzeitigen, starken Belastungen vorteilhaft, welche dann zu einer Erhöhung der Temperatur des Fluids führen. Im Rahmen des allgemein vorhandenen Fluidaustausches wird dieses auf deutlich höhere Temperaturen gebrachte Fluid jedoch aus der Gehäuseanordnung abgezogen und im Getriebekühler oder einem sonstigen Kühler wieder auf normale Temperatur gebracht. Es lassen sich durch die erfindungsgemäße, vermittels der Reiborgane selbst induzierte Fluidzirkula­ tion Strömungen induzieren, bei welchen die Reiborgane oder zumindest ein Teil derselben mit einer Fluidmenge von 3000 l/min umströmt werden.
Eine Maßnahme, durch welche eine sehr hohe Fluidfördereffizienz bereitge­ stellt werden kann, ist, dass wenigstens ein erstes Reiborgan und wenigstens ein zweites Reiborgan zur Erzeugung der Fluidzirkulation ausge­ bildet sind. Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass wenigstens ein erstes Reiborgan wenigstens eine Fluidförderfläche aufweist und dass wenigstens ein zweites Reiborgan wenigstens eine Fluidförderfläche auf­ weist. Es sei hier darauf hingewiesen, dass im Sinne der vorliegenden Erfindung eine Fluidförderfläche eine derartige Fläche ist, welche auf das zur Zirkulation anzuregende Fluid einwirkt, um dieses in Bewegung zu versetzen, also beispielsweise um dem Fluid eine Strömungsgeschwindig­ keit in Umfangsrichtung zu geben und somit dafür zu sorgen, dass flieh­ kraftbedingt dieses Fluid sich nach radial außen bewegen wird. Gleichwohl ist eine Fluidförderfläche auch eine derartige Fläche, welche beispielsweise nach Art eines Turbinenrades zur Momentenabstützung eines zur Strömung angeregten Fluids sorgt und somit letztendlich insbesondere auch auf Grund der vorhandenen Drehzahldifferenz zwischen zwei Fluidförderflächen zur Förderung des Fluids und somit zur Erzeugung der die erfindungsge­ mäße Kühlwirkung induzierenden Fluidzirkulation beiträgt. Ein weiterer bedeutungsvoller Aspekt bei der vorliegenden Erfindung ist, dass durch die aufgebaute Fluidzirkulation nicht nur verbessert Wärme aus dem Bereich der thermisch beaufschlagten Oberflächen abgeführt werden kann, sondern dass durch Drehmomentenabstützung diese Fluidzirkulation auch nach Art einer Pumpe/Turbine-Anordnung zur Drehmomentübertragung beiträgt. Dies bedeutet, dass bei derartigen nasslaufenden Kupplungen die Drehmoment­ übertragungskapazität erhöht werden kann. Des Weiteren ist diese durch Fluidzirkulation erzeugte Drehmomentübertragung bereits in einem Zustand wirksam, in dem die reibend miteinander in Wechselwirkung bringbaren Oberflächenbereiche noch nicht in Kontakt stehen.
Um eine möglichst gute Fluidfördereffizienz bereitstellen zu können, kann gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Fluidförderfläche eine Radialerstreckungskomponente und eine Axial­ erstreckungskomponente aufweist.
Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Fluidförder­ fläche wenigstens bereichsweise mit einer im Wesentlichen tangential orientierten Flächennormalen ausgebildet ist.
Bei einer besonders einfach aufzubauenden erfindungsgemäßen Ausgestal­ tungsform kann die wenigstens eine Fluidförderfläche dadurch vorgesehen werden, dass das wenigstens eine erste Reiborgan oder/und das wenigs­ tens eine zweite Reiborgan an wenigstens einer axialen Seite eine die wenigstens eine Fluidförderfläche bereitstellende Reibbelaganordnung aufweist. Dies kann beispielsweise realisiert werden, indem die wenigstens eine Fluidförderfläche wenigstens eine einen nutartigen Kanal in der Reibbe­ laganordnung in Umfangsrichtung begrenzende Wandung umfasst.
Um die Fluidfördereffizienz weiter erhöben zu können, wird vorgeschlagen, dass das wenigstens eine erste Reiborgan oder/und das wenigstens eine zweite Reiborgan an beiden axialen Seiten jeweils Fluidförderflächen bereit­ stellende Reibbelaganordnungen aufweist.
Bei einer die Reibbelastung auf verschiedene Reiborgane besonders gut verteilenden Ausgestaltungsform kann vorgesehen sein, dass das wenigs­ tens eine erste Reiborgan oder/und das wenigstens eine zweite Reiborgan nur an einer axialen Seite eine wenigstens eine Fluidförderfläche bereit­ stellende Reibbelaganordnung aufweist und dass der anderen axialen Seite eine Reibbelaganordnung eines weiteren Reiborgans gegenüberliegt.
In einer alternativen Ausgestaltungsform, welche eine hohe Fluidförder­ effizienz bereitstellen kann, kann vorgesehen sein, dass das wenigstens eine erste Reiborgan oder/und das wenigstens eine zweite Reiborgan einen Reibbelagträger aufweist, welcher vorzugsweise an wenigstens einer axialen Seite eine Reibbelaganordnung trägt, und dass wenigstens eine Fluidförderfläche durch den Reibbelagträger bereitgestellt ist. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass der Reibbelagträger in Um­ fangsrichtung aufeinander folgende, axial zueinander versetzte Belag­ trageabschnitte aufweist, welche durch Verbindungsabschnitte miteinander verbunden sind, und dass die wenigstens eine Fluidförderfläche durch einen Verbindungsabschnitt bereitgestellt ist.
Um den Aufbau so einfach als möglich vornehmen zu können, wird vor­ geschlagen, dass der Reibbelagträger durch Umformen eines im Wesentli­ chen ringartigen Blechrohlings gebildet ist.
Weiter kann vorgesehen sein, dass an den zueinander axial versetzten Belagtrageabschnitten an deren jeweils voneinander weg gerichteten axia­ len Seiten Belagsegmente jeweiliger Reibbelaganordnungen vorgesehen sind.
Eine sehr hohe Fluidfördereffizienz kann erhalten werden, wenn eine Mehr­ zahl von in Umfangsrichtung aufeinander folgenden Fluidförderflächen an dem wenigstens einen ersten Reiborgan oder/und dem wenigstens einen zweiten Reiborgan vorgesehen ist.
Bei der erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung kann ein Anpresselement vorgesehen sein, durch welches die ersten und zweiten Reiborgane in Reibwechselwirkung miteinander bringbar sind, wobei durch das Anpress­ element ein Innenraumbereich der Gehäuseanordnung in einen die Reib­ organe enthaltenden ersten Raumbereich und einen zweiten Raumbereich unterteilt ist.
Wie bereits angesprochen, ist es vorteilhaft für einen nahezu permanenten Austausch des in der Gehäuseanordnung vorhandenen Fluids zu sorgen, um die darin gespeicherte Wärme abführen zu können. Es wird daher vorgeschlagen, dass eine Fluidströmungsanordnung vorgesehen ist zur Zufuhr von Fluid in den ersten Raumbereich und zur Abfuhr von Fluid aus dem ersten Raumbereich im Wesentlichen unabhängig von der Fluidzirkula­ tion.
Bei einer alternativen Ausgestaltungsform kann vorgesehen sein, dass der erste Raumbereich gegen Fluidaustausch im Wesentlichen vollständig abgeschlossen ist.
Zur Einstellung eines Drehmoment übertragenden Zustands kann vorge­ sehen sein, dass in den zweiten Raumbereich Fluid zur Beaufschlagung des Anpresselements zur Erzeugung der Reibwechselwirkung der Reiborgane einleitbar ist.
Bei einer alternativen Ausgestaltungsform kann der Drehmoment übertragende Zustand dadurch erhalten werden, dass das Anpresselement zur Erzeugung der Reibwechselwirkung durch eine im Wesentlichen außer­ halb der Gehäuseanordnung vorgesehene Betätigungsanordnung beauf­ schlagbar ist.
Für eine möglichst gute Wärmeabfuhr aus dem Bereich der reibend mitein­ ander wechselwirkenden Oberflächen ist eine möglichst starke Fluidzirku­ lation vorteilhaft. Daher kann gemäß einem weiteren vorteilhaften Aspekt der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein, dass das wenigstens eine erste Reiborgan oder/und das wenigstens eine zweite Reiborgan einen Reibbelagträger mit einer zur Erzeugung der Fluidzirkulation beitragenden lappenartigen Abbiegung aufweist.
Weiter ist es bei der erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung zum Erhalt einer effizienten Fluidzirkulation vorteilhaft, dass die Anzahl der an dem wenigstens einen ersten Reiborgan vorgesehenen Fluidförderflächen oder/und die Anzahl der an dem wenigstens einen zweiten Reiborgan vorgesehenen Fluidförderflächen im Bereich von 6-48, vorzugsweise bei 24, liegt oder/und dass bei dem wenigstens einen ersten Reiborgan oder/und bei dem wenigstens einen zweiten Reiborgan:
  • - eine Fluidförderflächeninnenabmessung zu einer Fluidförderflächen­ außenabmessung ein Verhältnis im Bereich von 0,35-0,85, vor­ zugsweise etwa 0,6, aufweist oder/und
  • - eine Außenabmessung eines äußeren Fluidumlenkungsraumes zu einer Fluidförderflächenaußenabmessung ein Verhältnis im Bereich von 1,03-1,2, vorzugsweise etwa 1,1, aufweist oder/und
  • - eine Innenabmessung eines inneren Fluidumlenkungsraumes zu einer Fluidförderflächeninnenabmessung ein Verhältnis von 0,4-0,9, vorzugsweise etwa 0,7, aufweist.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltungsform kann vorgesehen sein, dass eine Axialabmessung eines durch die zur Fluidzirkulation beitragenden ersten Reiborgane eingenommenen Axialerstreckungsbereiches zu einer Axialabmessung eines durch die zur Fluidzirkulation beitragenden zweiten Reiborgane eingenommenen Axialerstreckungsbereiches ein Verhältnis im Bereich von 0,5-1,2, vorzugsweise etwa 1, aufweist. In Verbindung mit der Erzeugung einer Fluidzirkulation hat es sich als vorteilhaft herausge­ stellt, wenn an wenigstens einem ersten Reiborgan oder/und an wenigstens einem zweiten Reiborgan ein Reibbelag vorgesehen ist, dessen Innenab­ messung zu seiner Außenabmessung ein Verhältnis im Bereich von 0,6-0,9, vorzugsweise 0,75, aufweist.
Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung eine Kupplungsanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine mit Fluid gefüllte oder füllbare Gehäuseanordnung, wenigstens ein mit der Gehäuseanordnung gemeinsam drehbares erstes Reiborgan, wenigstens ein mit einem Abtriebsorgan gemeinsam drehbares zweites Reiborgan, welches zur Herstellung einer Reibwechselwirkung in Anlage an wenigstens einem ersten Reiborgan bringbar ist, sowie ein in der Gehäuseanordnung ver­ lagerbar angeordnetes Anpresselement, durch welches die ersten und zweiten Reiborgane in gegenseitige Reibwechselwirkung bringbar sind.
Erfindungsgemäß ist dabei weiter vorgesehen, dass das Anpresselement durch eine im Wesentlichen außerhalb der Gehäuseanordnung vorgesehene Betätigungsanordnung zur Erzeugung der Reibwechselwirkung beauf­ schlagbar ist.
Bei einer derartigen Anordnung wird also die Betätigung von außerhalb des Gehäuses her vorgenommen, beispielsweise durch einen herkömmlichen Ein- bzw. Ausrückermechanismus, einen membranfederartigen Kraft­ speicher o. dgl.. Fluidleitungen, über welche Fluid zur Ansteuerung der Kupplung in die Gehäuseanordnung geleitet werden muss, sind nicht erfor­ derlich. Eine derartige Ausgestaltung ist insbesondere in Verbindung mit den weiteren Prinzipien der vorliegenden Erfindung, insbesondere also der Erzeugung einer Fluidzirkulation im Bereich der reibend aneinander angrei­ fenden Oberflächen, vorteilhaft, da hier keine externe Fluidzufuhr zum Kühlen der thermisch beaufschlagten Bereiche erforderlich ist.
Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Gehäuseanordnung gegen Fluidaustausch im Wesentlichen vollständig abgeschlossen ist.
Ferner ist bei der erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung vorzugsweise eine Drehschwingungsdämpfungsanordnung vorgesehen, welche im Dreh­ momentübertragungsweg zwischen einem mit der Gehäuseanordnung zu koppelnden Antriebsorgan und dem wenigstens einen ersten Reiborgan vorgesehen sein kann oder/und im Drehmomentübertragungsweg zwischen dem wenigstens einen zweiten Reiborgan und dem Abtriebsorgan vorgese­ hen sein kann.
Ferner kann bei der erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung eine Starter- Generator-Anordnung vorgesehen sein, wobei eine vorzugsweise Perma­ nentmagneten tragende Rotoranordnung der Starter-Generator-Anordnung mit der Gehäuseanordnung zur gemeinsamen Drehung gekoppelt ist.
Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Reiborgan für eine Kupplungs­ anordnung, umfassend einen Reibbelagträger, welcher an wenigstens einer axialen Seite eine Reibbelaganordnung trägt, und dass wenigstens eine Fluidförderfläche durch den Reibbelagträger bereitgestellt ist.
Dabei kann wieder vorgesehen sein, dass der Reibbelagträger in Umfangs­ richtung aufeinander folgende, axial zueinander versetzte Belagtrageab­ schnitte aufweist, welche durch Verbindungsabschnitte miteinander ver­ bunden sind, und dass die wenigstens eine Fluidförderfläche durch einen Verbindungsabschnitt bereitgestellt ist.
Der Reibbelagträger kann beispielsweise durch Umformen aus einem im Wesentlichen ringförmigen Blechrohling gebildet sein.
Weiter ist es vorteilhaft, wenn an zueinander axial versetzten Belagtrageab­ schnitten an deren jeweils voneinander weg gerichteten axialen Seiten Belagsegmente jeweiliger Reibbelaganordnungen des Reiborgans vorgese­ hen sind.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausgestaltungsformen detailliert be­ schrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Teil-Längsschnittansicht einer erfindungsgemäßen Kupp­ lungsanordnung;
Fig. 2 eine Teil-Axialansicht eines bei der Kupplungsanordnung der Fig. 1 eingesetzten Reiborgans;
Fig. 3 eine Ansicht des in Fig. 2 dargestellten Reiborgans von radial außen;
Fig. 4 eine Teil-Axialansicht eines alternativ ausgestalteten Reib­ organs;
Fig. 5 eine Abwandlung des in Fig. 4 dargestellten Reiborgans;
Fig. 6 eine alternative Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung;
Fig. 7 eine Teil-Axialansicht eines bei der Kupplungsanordnung der Fig. 6 eingesetzten Reiborgans;
Fig. 8 eine der Fig. 6 entsprechende Ansicht einer weiteren alternati­ ven Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Kupplungs­ anordnung;
Fig. 9 eine weitere Darstellung einer alternativen Ausgestaltungs­ form der erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung;
Fig. 10 eine Teil-Axialansicht eines bei der Ausgestaltungsform ge­ mäß Fig. 9 eingesetzten Reiborgans;
Fig. 11 eine Teil-Axialansicht eines weiteren bei der Ausgestaltungs­ form gemäß Fig. 9 eingesetzten Reiborgans;
Fig. 12-15 verschiedene Ausgestaltungsformen von Reibbelagträgern für Außen- bzw. Innenlamellen;
Fig. 16 eine Teil-Schnittansicht einer alternativen Ausgestaltungsart einer erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung;
Fig. 17 eine perspektivische Ansicht eines bei der Ausgestaltungs­ form gemäß Fig. 16 einsetzbaren Fluidförderflächenelementes;
Fig. 18 eine Schnittansicht eines Reiborgans;
Fig. 19-21 Teil-Längsschnittansichten erfindungsgemäßer Kupplungs­ anordnungen, welche die verschiedenen Möglichkeiten der Fluidströmung darstellen;
Fig. 22 eine Teil-Längsschnittansicht einer erfindungsgemäßen Kupp­ lungsanordnung, anhand welcher verschiedene Abmessungen dargestellt sind;
Fig. 23 eine Teil-Längsschnittansicht eines Außenlamellenträgers;
Fig. 24 eine Teil-Längsschnittansicht einer erfindungsgemäßen Kupp­ lungsanordnung gemäß einer alternativen Ausgestaltungs­ form;
Fig. 25-30 weitere Ausgestaltungsformen der erfindungsgemäßen Kupp­ lungsanordnung in Verbindung mit einem Drehschwingungs­ dämpfer bzw. einer Starter-Generator-Anordnung.
In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Kupplungsanordnung allgemein mit 10 bezeichnet. Diese nasslaufende Kupplungsanordnung 10 umfasst eine Gehäuseanordnung 12, die über eine Mehrzahl von Befestigungsorganen und ein nicht dargestelltes Kopplungselement, wie z. B. Flexplatte, mit einer Antriebswelle, beispielsweise Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine, zur gemeinsamen Drehung gekoppelt werden kann. An der von der Kopplung mit der Antriebswelle entfernt liegenden axialen Seite weist die Gehäuse­ anordnung 12 eine Gehäusenabe 16 auf, die beispielsweise in eine Getrie­ beanordnung (nicht dargestellt) eingreift und dort eine Fluidförderpumpe zur Drehung antreibt. Zur Gehäusenabe 16 konzentrisch angeordnet ist eine Abtriebswelle 18, die mit ihrem freien Ende in den Innenraum 20 der Ge­ häuseanordnung 12 ragt. Diese Abtriebswelle 18 kann beispielsweise eine Getriebeeingangswelle sein.
In der Gehäuseanordnung 12 ist eine Mehrzahl von ersten Reiborganen 22, welche mit der Gehäuseanordnung 12 zur gemeinsamen Drehung gekoppelt sind, vorgesehen. Weiter ist eine Mehrzahl von zweiten Reiborganen 24 vorgesehen, welche über ein Kopplungselement 26 und eine Abtriebsnabe 28 mit der Abtriebswelle 18 zur gemeinsamen Drehung gekoppelt sind. An dem Kopplungselement 26 ist ein Widerlagerelement 30 drehfest und zumindest in einer axialen Richtung durch einen Sicherungsring 31 fest­ stehend vorgesehen. Zwischen diesem Widerlagerelement 30 und einem Kupplungskolben 32 liegen die ersten Reiborgane 22 und zweiten Reib­ organe 24. Durch den Kupplungskolben 32 wird der Innenraum 20 der Gehäuseanordnung 12 in einen ersten Raumbereich 34, welcher die Reib­ organe 22, 24 enthält, und einen zweiten Raumbereich 36 unterteilt. In den zweiten Raumbereich 36 ist über eine in der Abtriebswelle 18 vorgesehene Zentralöffnung 38 Fluid einleitbar. Um diesen zweiten Raumbereich 36 bezüglich des ersten Raumbereichs 34 abzudichten, ist der im Wesentli­ chen ringartig ausgebildete Kupplungskolben 32 radial außen und radial innen auf jeweiligen Lagerungselementen 40, 42 unter Zwischenlagerung von Dichtungselementen fluiddicht, jedoch axial verschiebbar aufgenom­ men. In dem radial inneren Lagerungselement 42 sind mehrere Fluidströ­ mungskanäle 44 vorgesehen, welche die Zufuhr von Fluid in den Raumbe­ reich 36 zulassen.
Auch in den ersten Raumbereich 34 kann Fluid eingeleitet werden bzw. es kann Fluid aus diesem abgeleitet werden. Zu diesem Zwecke ist beispiels­ weise in dem zwischen der Abtriebswelle 18 und der Gehäusenabe 16 gebildeten Raumbereich ein hohlzylindrisches Trennelement 46 vorgesehen, welches einen Strömungsraum 48 zwischen der Gehäusenabe 16 und sich selbst bildet und welches weiter einen Strömungsraumbereich 50 zwischen der Abtriebswelle 18 und sich selbst bildet. Es kann beispielsweise von der in der Getriebeanordnung vorgesehenen Fluidförderpumpe Arbeitsfluid durch den Strömungsraumbereich 48 in den Raumbereich 34 eingeleitet werden, so dass es am rechten Ende der Gehäuseanordnung 12 nach radial außen strömt. Das Fluid umströmt dann die Reiborgane 22, 24, tritt nach radial innen und wird über den Strömungsraumbereich 50 wieder abgezo­ gen. Auf diese Art und Weise kann das, wie im Folgenden noch beschrie­ ben, in der Gehäuseanordnung 12 erwärmte Fluid kontinuierlich ausge­ tauscht und durch kühleres Fluid ersetzt werden.
Zumindest ein Teil der ersten Reiborgane 22 und ein Teil der zweiten Reiborgane 24 trägt an seinen beiden axialen Seiten jeweils Reibbelag­ anordnungen 52, 54. Diesen Reibbelaganordnungen 52 bzw. 54 liegt dann jeweils ein weiteres Reiborgan zur reibmäßigen Wechselwirkung axial gegenüber. Die verschiedenen Reiborgane 22, 24 sind an der Gehäuse­ anordnung 12 bzw. dem Kopplungselement 26 durch axialverzahnungs­ artigen Eingriff drehfest und in Richtung der Drehachse A axial verlagerbar getragen. Der Aufbau eines derartigen mit Reibbelaganordnungen 52, 54 versehenen Reiborganes wird im Folgenden anhand der Fig. 2 und 3 mit Bezug auf ein erstes Reiborgan 22 beschrieben. Es sei darauf hingewiesen, dass der grundsätzliche Aufbau ebenso für die mit Reibbelaganordnungen 52, 54 versehenen zweiten Reiborgane 24 zutrifft.
Man erkennt in Fig. 2, dass dieses erste Reiborgan 22 einen Reibbelag­ träger 56 mit im Wesentlichen ringartiger Kontur aufweist. Bei Betrachtung von radial außen her erkennt man, dass der Reibbelagträger 56 mit ondu­ lierter Struktur ausgebildet ist und zueinander in Richtung der Drehachse A versetzt liegende Belagtrageabschnitte 58, 60 aufweist. An ihren von einander axial abgewandt liegenden Seiten tragen die Belagtrageabschnitte 58, 60 jeweilige Belagsegmente 62 bzw. 64 der Reibbelaganordnungen 52, 54. Im Bereich von jedem der Belagtrageabschnitte 58, 60 ist radial außen ein Kopplungsvorsprung 66 bzw. 68 vorgesehen, durch welchen die dreh­ feste Ankopplung an entsprechende Kopplungsvorsprünge 70 der Gehäu­ seanordnung 12 erfolgt.
Man erkennt in Fig. 3 weiter, dass die axial zueinander versetzt liegenden Belagtrageabschnitte 58, 60 durch Verbindungsabschnitte 72 miteinander verbunden sind. Diese Verbindungsabschnitte 72 erstrecken sich, wie man auch in Fig. 2 erkennt, näherungsweise von radial innen nach radial außen und liegen im Wesentlichen in einer die Drehachse A enthaltenden Ebene. Beispielsweise können die jeweiligen Verbindungsabschnitte mit zu einer Umfangskreislinie tangential stehender Flächennormalen ausgebildet sein. An ihren in Umfangsrichtung weisenden Oberflächenbereichen bilden diese Verbindungsabschnitte 72 Fluidförderflächen 74, 76. Dabei wirken die Fluidförderflächen 74, 76 der ersten Reiborgane 22, welche mit der Gehäu­ seanordnung 12 zur gemeinsamen Drehung gekoppelt sind, beispielsweise bei einem Einkuppelvorgang, bei welchem die ersten Reiborgane 22 eine deutlich höhere Drehzahl aufweisen, als die zweiten Reiborgane 24, als Pumpenschaufelflächen und sorgen dafür, dass in ihrem Bereich eine nach radial außen geführte Fluidströmung erzeugt wird. In gleicher Weise wirken die an den zweiten Reiborganen 24 in entsprechender Weise bereitgestell­ ten Fluidförderflächen als Turbinenschaufelflächen, welche auf Grund der vorhandenen Drehzahldifferenz zwischen den ersten Reiborganen 22 und den zweiten Reiborganen 24 für das durch die Fluidförderflächen 74, 76 der ersten Reiborgane 22 in Bewegung gesetzte Fluid zur Momentenabstüt­ zung dienen und dabei dieses Fluid nach radial innen leiten bzw. zur Förde­ rung des Fluids nach radial innen dienen. Dieses vermittels der Fluidförder­ flächen der zweiten Reiborgane 24 nach radial innen geleitete bzw. geför­ derte Fluid ersetzt somit das durch die Fluidförderflächen 74, 76 der ersten Reiborgane 22 von radial innen nach radial außen geförderte Fluid. Es wird somit, wie durch strichlierte Pfeile in Fig. 1 eingezeichnet, eine Fluidzirkula­ tion aufgebaut, die letztendlich der Fluidzirkulation entspricht, wie sie durch ein Pumpenrad und ein Turbinenrad eines hydrodynamischen Drehmoment­ wandlers oder einer Fluidkupplung erzeugt wird. Die bei der erfindungs­ gemäßen Kupplungsanordnung 10 erzeugte Fluidzirkulation führt dazu, dass unabhängig von dem angesprochenen Austausch des in der Gehäu­ seanordnung 12 vorhandenen Fluids, welcher Fluidaustausch beispiels­ weise mit einer Rate von 10 l/min erfolgen kann, eine permanente Fluidzir­ kulation und Umströmung der Reiborgane 22, 24 induziert wird, welche beispielsweise eine Umströmung dieser Reiborgane 22, 24 mit einer Flüs­ sigkeitsmenge von 3000 l/min erzeugen kann. Auf diese Art und Weise kann die im Reib- oder Schlupfbetrieb in den verschiedenen Reiborganen 22, 24 erzeugte Reibwärme vor allem bei diese Reiborgane stark beanspru­ chenden Anfahrvorgängen deutlich besser im Fluid aufgenommen werden. Der erfindungsgemäß aufgebauten Fluidzirkulation ist der vergleichsweise langsame Fluidaustausch überlagert, so dass ständig das durch die Zirkula­ tion auf vergleichsweise hohe Temperatur gebrachte Fluid zum Teil abgezo­ gen wird und durch kühleres Fluid ersetzt wird.
Es sei hier darauf hingewiesen, dass selbstverständlich das in Fig. 1 darge­ stellte Prinzip der Erzeugung einer Fluidzirkulation unabhängig von der Anzahl an ersten Reiborganen bzw. zweiten Reiborganen bereitgestellt werden kann. Durch die in Fig. 1 dargestellte Positionierung, bei welcher zunächst die zur Fluidförderung ausgebildeten ersten Reiborgane 22 aufein­ ander folgend angeordnet sind, wobei jeweils ein im Wesentlichen platten­ artig ausgebildetes zweites Reiborgan 24 zwischen diesen liegt, und dann nach einem Übergangsreiborgan 22, welches keine Reibbeläge trägt, die zur Fluidförderung ausgebildeten zweiten Reiborgane 24 folgen, zwischen welchen ein im Wesentlichen plattenartig ausgebildetes und nicht mit Reibbelägen versehenes erstes Reiborgan liegt, wird eine hinsichtlich der Gesamtheit der Reiborgane 22, 24 globale Fluidzirkulation erzeugt. Durch gestaffeltes Anordnen von zur Fluidströmungserzeugung beitragenden ersten Reiborganen 22 und zur Fluidströmungserzeugung beitragenden zweiten Reiborganen 24 können mehrere lokale Fluidzirkulationsbereiche im Bereich der Reiborgane 22, 24 erzeugt werden. Auch ist es nicht zwingend erforderlich, die gleiche Anzahl an zur Fluiderzeugung ausgebildeten ersten Reiborgan 22 und zweiten Reiborgan 24 bereitzustellen. Beispielsweise können mehr als Pumpenräder oder Pumpenschaufeln wirksame erste Reiborgane 22 bereitgestellt werden.
Man erkennt des Weiteren, dass im axial zentralen Bereich zwei erste Reiborgane 22 aufeinander folgen, so dass eine nicht wirksame Reibflä­ chenpaarung geschaffen ist. Dies kann beispielsweise dadurch vermieden werden, dass an den Reibbelagträgern der ersten Reiborgane 22 letztend­ lich keine Reibbeläge vorgesehen sind und dafür jedoch an allen zweiten Reiborganen 24, insbesondere auch dem in der Fig. 1 rechts erkennbaren plattenartigen zweiten Reiborgan 22, beidseits Reibbeläge vorgesehen sind. Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ein derartiger keine Reibbeläge tragender Reibflächenträger gleichwohl als Reibbelagträger insbesondere hinsichtlich des zur Fluidförderung relevanten Aufbaus zu betrachten.
In Fig. 4 ist eine abgewandelte Ausgestaltungsform eines ersten Reibor­ gans 22 dargestellt. Man erkennt im Vergleich zur Ausgestaltungsform gemäß Fig. 2, dass die zur Drehkopplung dienenden und versetzt zuein­ ander liegenden Vorsprünge 66, 68 radial weiter nach außen verlagert sind und dass zwischen den einzelnen Reibbelagsegementen der Reibbelag­ anordnungen jeweils im in Umfangsrichtung gelegenen Übergangsbereich zwischen den Belagtrageabschnitten 58, 60 Fluiddurchtrittsöffnungen 78 vorgesehen sind. Diese Fluiddurchtrittsöffnungen 78 ermöglichen die im Wesentlichen ungehinderte Fluidzirkulation. Bei der Ausgestaltungsform gemäß Fig. 5 sind diese Fluiddurchtrittsöffnungen 78 nach radial außen offen, so dass hier jeweils in radialer Richtung vergleichsweise langge­ streckte Vorsprünge 66, 68 zur Ankopplung an die entsprechende Forma­ tion 70 der Gehäuseanordnung 12 bereitgestellt sind. Auch hier sind je­ weils die verschiedenen Verbindungsabschnitte 72 zur Bereitstellung der in Fig. 3 erkennbaren Fluidförderflächen vorgesehen.
Es sei darauf hingewiesen, dass auch die Ausgestaltungsformen gemäß den Fig. 4 und 5 ebenso bei den mit der Abtriebswelle 18 gekoppelten zweiten Reiborganen 24 zur Anwendung kommen können, wobei dann die verschiedenen Öffnungen bzw. Kopplungsvorsprünge bezüglich des die Reibbelagsegmente tragenden Bereichs sich nach radial innen erstrecken.
In den Fig. 12-15 sind verschiedene Ausgestaltungsvarianten von Reibbe­ lagträgern 56 sowohl für die mit der Abtriebswelle 18 zu koppelnden zweiten Reiborgane 24 als auch für die mit der Gehäuseanordnung 12 zu koppelnden ersten Reiborgane 22 dargestellt. Man erkennt in Fig. 12 einen Reibbelagträger 56 für ein mit der Abtriebswelle 18 zu koppelndes Reib­ organ 24. Dieser weist, wie vorangehend bereits beschrieben, die verschie­ denen zueinander axial versetzten Belagtrageabschnitte 58, 60 auf, welche durch die Verbindungsabschnitte 72 miteinander gekoppelt sind. An den in Umfangsrichtung orientierten Oberflächen bilden die Verbindungsabschnitte 72 wiederum die Fluidförderflächen 74, 76. Von jedem der Belagtrageab­ schnitte 58, 60 geht nach radial innen ein Stegabschnitt 100, 102 aus. Diese münden in einen radial inneren ringartigen Abschnitt 104 ein, der an seiner Innenumfangsseite eine nicht dargestellte Verzahnung zur drehfesten Ankopplung an das Kopplungselement 26 aufweist. Da die Belagtrageab­ schnitte 58, 60 axial zueinander versetzt sind, verlaufen die von diesen jeweils ausgehenden Stegabschnitte 100, 102 in dem in Fig. 12 dargestell­ ten Muster bezüglich der Drehachse A bzw. einer dazu orthogonalen Ebene geneigt. Zwischen den einzelnen Stegabschnitten 100, 102 sind jeweils Durchtrittsöffnungen 106 gebildet, durch welche das zur Zirkulation ange­ regte Fluid in axialer Richtung hindurchtreten kann.
Bei der in Fig. 13 dargestellten Ausgestaltungsvariante gehen nur von einem Satz der Belagtrageabschnitte 58, 60, nämlich von den Belag­ trageabschnitten 60, Stegabschnitte 100 aus. Die Belagtrageabschnitte 58 sind in ihrem radial inneren Bereich nicht direkt an den Ringabschnitt 104 angebunden. Daraus ergibt sich eine Konfiguration, bei welcher die Steg­ abschnitte 100 in der gleichen Ebene liegen können wie die Belagtrageab­ schnitte 60 und bei welcher des Weiteren aufgrund der halbierten Anzahl an Stegabschnitten, die dann etwas größere Breite aufweisen können, grundsätzlich die zwischen den einzelnen Stegabschnitten 100 gebildeten Öffnungen 106 eine größere Abmessung aufweisen.
In Fig. 14 ist ein Reibbelagträger 56 für ein radial außen zu koppelndes Reiborgan, also beispielsweise ein an die Gehäuseanordnung 12 anzukop­ pelndes Reiborgan 22 dargestellt. Auch hier erkennt man wieder die axial zueinander versetzt liegenden Belagtrageabschnitte 58, 60 sowie die diese verbindenden Verbindungsabschnitte 72 mit den daran vorgesehenen Fluidförderflächen 74, 76. Axial außen schließen an die Belagtrageab­ schnitte 60 Stegabschnitte 108 an, die in einen äußeren Ringabschnitt 110 einmünden. Dieser weist eine Außenverzahnung 112 zur drehfesten An­ kopplung beispielsweise an die Kopplungsvorsprünge 70 auf. Zwischen den einzelnen Stegabschnitten 108 sind in Umfangsrichtung wieder Öffnungen 114 bereitgestellt, durch welche das Fluid in axialer Richtung hindurch­ treten kann. Es sei hier darauf hingewiesen, dass selbstverständlich auch oder zusätzlich von den Belagtrageabschnitten 58 Stegabschnitte nach radial außen abgehen können, so dass wieder die am Beispiel der Fig. 12 erkennbare geneigte Orientierung der verschiedenen Stegabschnitte vor­ gesehen ist.
Bei der in Fig. 15 dargestellten Ausgestaltungsvariante sind im Übergangs­ bereich zwischen den Belagtrageabschnitten 60, 58 nach radial außen vorstehende Vorsprünge 116 ausgebildet. Da diese Vorsprünge 116 sich von den Belagtrageabschnitten 60 über die Verbindungsabschnitte 72 und die Belagtrageabschnitte 58 erstrecken, haben sie näherungsweise eine S- Kontur bzw. eine doppelt abgewinkelte Kontur und sind daher sehr steif und zur Übertragung großer Drehmomente geeignet.
Eine weitere Abwandlung der vorangehend dargestellten Prinzipien ist in den Fig. 16-18 erkennbar. Bei dieser Ausgestaltungsform sind die ver­ schiedenen Reiborgane jeweils aus mindestens einem ringscheibenartigen Blechelement aufgebaut. Die zur Fluidzirkulation beitragenden ersten bzw. zweiten Reiborgane 22, 24 umfassen jeweils zwei derartige nach Art herkömmlicher Lamellen ausgebildete Blechelemente 118, 120, 122, 124. Während die Blechelemente 118, 120 radial außen wieder die Öffnungen 114 zum axialen Fluiddurchtritt aufweisen, weisen die Blechelemente 122, 124 radial innen die Öffnungen 106 zum Fluiddurchtritt auf. Zwischen jeweils zwei dieser Blechelemente 118, 120, 122, 124 ist eine die Fluidför­ derflächen bereitstellende Anordnung eingesetzt. Diese kann beispielsweise das in Fig. 17 erkennbare Förderflächenelement 126 umfassen. Dieses weist wieder axial zueinander versetzte Abschnitte 58, 60 auf, welche in den vorangehend beschriebenen Varianten den Belagtrageabschnitten entsprechen und durch Verbindungsabschnitte 72 miteinander verbunden sind. Jeder dieser Verbindungsabschnitte 72 stellt an seinen beiden Um­ fangsseiten wieder die Fluidförderflächen 74, 76 bereit. Das Förderflächen­ element 126 kann beispielsweise durch Verlöten, Verkleben o. dgl. mit den zugeordneten und beispielsweise stanztechnisch hergestellten Blechelemen­ ten 118, 120 bzw. 122, 124 fest verbunden werden. Es sei darauf hinge­ wiesen, dass selbstverständlich auch andersartig, beispielsweise aus meh­ reren Teilen aufgebaute Förderflächenanordnungen hier vorgesehen sein können. Die nicht unmittelbar zur Fluidzirkulation beitragenden Reiborgane 22', 24' sind nach Art herkömmlicher Lamellen ausgebildet, d. h. umfassen ebenfalls ringscheibenartige Blechelemente o. dgl., die an ihren beiden axialen Seiten Reibbeläge tragen. Es sei darauf hingewiesen, dass selbst­ verständlich auch an den die Fluidzirkulation erzeugenden Reiborganen 22, 24 Reibbeläge vorgesehen sein können. Es können hier vor allem Reib­ beläge mit an ihren Oberflächen vorgesehenen kanalartigen Einsenkungen eingesetzt werden, so dass auch in diesen Oberflächenbereichen zur ver­ besserten Wärmeabfuhr Fluid strömen kann. Es wird des Weiteren noch darauf hingewiesen, dass bei der erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung diejenigen Reiborgane, welche durch entsprechende Geometrie zur Erzeu­ gung der Fluidzirkulation beitragen, nicht notwendigerweise auch die Reib­ beläge tragen müssen. Beispielsweise kann das in Fig. 17 dargestellte Förderflächenelement ohne daran vorgesehene Reibbeläge in eine Kupp­ lungsanordnung integriert werden, und beidseits davon können beispiels­ weise ringscheibenartig ausgebildete und in Umfangsrichtung beispiels­ weise durchgehende Reibbeläge tragende Gegenreiborgane vorgesehen sein. Auch ist es selbstverständlich möglich, bei einer Anordnung, wie sie im Folgenden noch mit Bezug auf die Fig. 6-11 beschrieben wird, Ober­ flächenkanäle in beispielsweise aus Blech aufgebaute Reiborgane einzubrin­ gen und an entsprechenden Gegenreiborganen dann in Umfangsrichtung entweder durchgehende oder beispielsweise ebenfalls Oberflächenkanäle aufweisende Reibbeläge vorzusehen.
Die in den Fig. 16 und 17 erkennbare Ausgestaltung ist aufgrund des Einsatzes von Standardbauteilen einfach herstellbar und somit auch kosten­ günstig. Um bei einer erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung die Fluidzir­ kulation noch weiter zu verstärken, kann vorgesehen sein, dass an den verschiedenen aus Blech gebildeten Bauteilen, beispielsweise den voran­ gehend beschriebenen Belagträgern 56, nicht nur die den Fluiddurchtritt gestattenden Öffnungen oder Ausnehmungen radial außerhalb oder radial innerhalb der Reibbeläge vorgesehen sind, sondern zusätzliche Förder- oder Schaufelflächen bereitgestellt sind. Dies kann, wie im Beispiel der Fig. 18 erkennbar, beispielsweise dadurch geschehen, dass beim Bilden einer radial außen liegenden Öffnung 114 das Blechteil nicht vollständig gestanzt wird, sondern ein U-förmiger Stanzschnitt gebildet wird und auf diese Art und Weise dann ein seitlich oder schräg abgebogener Lappen 127 erzeugt wird. Mehrere derartige in Umfangsrichtung aufeinander folgende Lappen wirken nach Art von Förderschaufeln und verstärken die durch die vorangehend beschriebenen erfindungsgemäßen Maßnahmen ohnehin bereits bereitge­ stellte Zirkulation. Der Winkel, mit welchem diese Lappen 127 bezüglich einer zur Drehachse A im Wesentlichen orthogonalen Ebene abgebogen sind, liegt vorzugsweise im Bereich von etwa 90°, kann jedoch auch im Winkelbereich von 15-165° liegen.
Eine abgewandelte Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Kupplungs­ anordnung ist in Fig. 6 dargestellt. Komponenten, welche vorangehend beschriebenen Komponenten entsprechen, sind mit dem gleichen Bezugs­ zeichen unter Hinzufügung eines Anhangs "a" bezeichnet. Im Folgenden wird lediglich auf die wesentlichen konstruktionsmäßigen und funktionalen Unterschiede eingegangen.
Bei der Ausgestaltungsform gemäß Fig. 6 sind an den die Fluidzirkulation induzierenden ersten bzw. zweiten Reiborganen 22a, 24a an beiden Seiten wieder Reibbelaganordnungen 52a, 54a in Form von beispielsweise ringar­ tig ausgebildeten Reibbelägen bereitgestellt. Wie man beispielsweise in Fig. 7 anhand eines ersten Reiborgans 22a bzw. des daran vorgesehenen Reibbelags 52a erkennt, weist dieser beispielsweise durch Stanzen oder Prägen eingebracht eine Mehrzahl von sich vorzugsweise im Wesentlichen radial erstreckenden Fluidströmungskanälen 80a auf. Jeder dieser Fluid­ strömungskanäle 80a ist in Umfangsrichtung durch nunmehr die Fluidför­ derflächen 74a, 76a bereitstellende Wandungen begrenzt. Dabei überneh­ men diejenigen Fluidförderflächen 74a, 76a, welche an den mit der Gehäu­ seanordnung 12a drehbaren ersten Reiborganen 22a vorgesehen sind, im Schlupfbetrieb wieder die Funktion der Pumpenschaufelflächen, während die entsprechenden Fluidförderflächen an den zweiten Reiborganen 24a wieder die Funktion der Turbinenschaufelflächen bereitstellen. Bei dieser Ausgestaltungsform sind die Reibbelagträger 56a als im Wesentlichen eben ausgebildete Blechteile bereitgestellt. Man erkennt auch hier, dass zwi­ schen zwei die Fluidzirkulation induzierenden ersten Reiborganen 22a bzw. zweiten Reiborganen 24a jeweils wiederum ein zweites Reiborgan bzw. erstes Reiborgan liegt, an dem keine Reibbeläge vorgesehen sind.
Um die auch in Fig. 6 erkennbare Blindreibfläche zwischen zwei unmittelbar benachbart liegenden ersten Reiborganen 22a zu vermeiden, kann eine Anordnung vorgesehen sein, wie sie in Fig. 8 gezeigt ist. Man erkennt hier, dass jeweils an nur einer axialen Seite der ersten Reiborgane 22a und der zweiten Reiborgane 24a ein Reibbelag 52a (im Falle der ersten Reiborgane 22a) bzw. 54a (im Falle der zweiten Reiborgane 24a) vorgesehen ist. Jeder dieser Reibbeläge 52a, 54a weist wieder die angesprochenen Kanäle 80a auf. Auch das Widerlagerelement 30a kann einen derartigen Reibbelag 54a mit Kanälen 80a tragen. Es werden bei dieser Ausgestaltungsform dann die vorangehend bereits angesprochenen lokalen Zirkulationen erzeugt. Wäh­ rend die in Fig. 8 dargestellte Ausgestaltungsform auf Grund des Vermei­ dens einer nicht wirksamen Blindreibfläche ein verbessertes Drehmoment­ übertragungsvermögen bei gleicher Anzahl an Reiborganen aufweist, wird durch die mehreren lokalen Zirkulationen ein geringfügig verringerter Volu­ menstrom im Vergleich zu dem globalen Zirkulationsstrom der Fig. 6 er­ reicht. Auch wird eine axial sehr kompaktbauende Ausgestaltungsform erhalten. Sowohl die in Fig. 6 als auch die in Fig. 8 dargestellte Ausgestal­ tungsform weist den Vorteil auf, dass ein äußerst einfach herzustellender konstruktiver Aufbau vorhanden ist. Man erkennt vor allem, dass auf Grund des Wegfalls der Verbindungsabschnitte der Ausgestaltungsform gemäß Fig. 1 eine deutlich geringere axiale Baugröße erreicht wird, wenngleich insgesamt die im Bereich der Reibbelaganordnungen bereitgestellten Fluid­ förderflächen eine geringere Gesamtoberfläche bereitstellen und somit auch eine verminderte Fördereffizienz vorliegt. Um dem entgegenzuwirken, sollte unter Ausnutzung des zur Verfügung stehenden axialen Bauraums die Dicke der verschiedenen Reibbeläge bzw. die Tiefe der darin eingebrachten Nuten so groß als möglich sein.
Eine weitere Abwandlung des Fluidförderflächen im Bereich von Reibbelä­ gen einsetzenden Erfindungsprinzips ist in Fig. 9 dargestellt. Auch hier sind mehrere erste Reiborgane 22a und wenigstens ein zweites Reiborgan 24a in axial gestaffelter Anordnung vorgesehen. Die ersten Reiborgane 22a und die zweiten Reiborgane 24a tragen wieder an einer axialen Seite die Reib­ beläge bzw. Reibbelaganordnungen 52a, 54a. In Abwandlung zu den vorangehend dargestellten Ausgestaltungsformen sind die zweiten Reib­ organe 24a, welche über das Kopplungselement 26a an die Abtriebswelle angekoppelt sind, nunmehr als sogenannte Außenlamellen ausgebildet, d. h. ihre Drehmitnahmevorsprünge greifen nach radial außen. Die ersten Reib­ organe 22a sind als sogenannte Innenlamellen ausgebildet und weisen innen liegende Drehkopplungsvorsprünge zum Eingriff mit entsprechenden Formationen 70a an der Gehäuseanordnung 12a auf. Auch ist hier ein System des Zweileitungsprinzips dargestellt, bei welchem zur Herstellung des eingekuppelten Zustands im ersten Raumbereich 34a durch vermehrte Fluidzufuhr der Fluiddruck gegenüber dem Fluiddruck im zweiten Raumbe­ reich 36a erhöht wird. Der Kupplungskolben 32a wird somit axial gegen die Reiborgane 22a bzw. 24a gepresst. Im Kupplungskolben 32a ist wenigs­ tens eine Durchtrittsöffnung 90a vorgesehen, welche auch bei eingekuppel­ ter Kupplungsanordnung 10a einen Fluidaustausch ermöglicht. Der Kupp­ lungskolben 32a ist über eine Drehkopplungsanordnung 91a mit der Gehäu­ seanordnung 12a drehfest gekoppelt, bezüglich dieser jedoch axial beweg­ bar. In diesem Falle ist also der Kupplungskolben 32a auch als mit der Gehäuseanordnung 12a drehbares erstes Reiborgan zu betrachten, welches letztendlich auch einen Reibbelag 52a trägt.
In Fig. 10 ist eine Teil-Axialansicht eines zweiten Reiborgans 24a erkenn­ bar. Man sieht, dass der daran vorgesehene Reibbelag 54a nach radial innen hin abgeschlossene Nuten oder Kanäle 80a aufweist. Es bleibt ein radial innerer ringartiger Abschnitt 82a bestehen. Im radial inneren Endbe­ reich der Kanäle 80a sind in dem Reibbelagträger 56a Durchtrittsöffnungen 84a vorgesehen. Die Reibbeläge 52a der in Fig. 11 erkennbaren ersten Reiborgane 22a weisen ebenfalls eine Mehrzahl von nach radial innen hin begrenzten Kanälen 80a auf, die in ihrem radial inneren Endbereich in einen ringartigen Kanalbereich 86a einmünden. Dieser ringartige Kanalbereich 86a liegt den Durchtrittsöffnungen 84a gegenüber. Ebenso wie bei den vor­ angehend beschriebenen Ausgestaltungsformen bilden die die Kanäle 80a begrenzenden Seitenwandungen jeweilige Fluidförderflächen 74a, 76a. Im Falle der mit der Gehäuseanordnung 12a drehbaren ersten Reiborgane 22a wirken diese Fluidförderflächen 74a, 76a wiederum als das Fluid nach radial außen fördernden Schaufelflächen, während die an den zweiten Reiborganen 24 bereitgestellten Fluidförderflächen 74a, 76a die Fluidströ­ mung nach radial innen unterstützen und zur Momentenabstützung dienen. Bei den in Fig. 9 dargestellten Ausgestaltungsvarianten werden wieder lokale Zirkulationen erzeugt, die sich jeweils über einen Belagträger eines zweiten Reiborgans 24a, einen Reibbelag 54a eines zweiten Reiborgans 24a und einen Reibbelag 52a eines ersten Reiborgans 22a erstrecken. Es sei darauf hingewiesen, dass in dieser Ausgestaltungsform das Kopplungs­ element 26a, welches radial außerhalb der verschiedenen Reibbeläge 52a, 54a liegt, eine Funktion zum Unterstützen der Umlenkung der Fluidzirkula­ tion im radial äußeren Bereich übernimmt, während in den vorangehend beschriebenen Ausgestaltungsformen dieses Kopplungselement eine ent­ sprechende Umlenkung der Fluidzirkulation im radial inneren Bereich bereit­ gestellt hat. Die Umlenkung im radial äußeren Bereich erfolgt dort durch die radial außen liegenden Abschnitte der Gehäuseanordnung. Insbesondere mit Bezug auf die in den Fig. 6-11 dargestellten Ausgestaltungsformen sei darauf hingewiesen, dass derartige Reiborgane selbstverständlich nicht notwendigerweise aus einem separaten Trägerelement und daran, beispiels­ weise durch Verklebung festgemachten separaten Reibbelägen bestehen müssen. Vielmehr können hier auch beispielsweise aus Faserverbundwerk­ stoff, z. B. Kohlefaserverbund, einteilig aufgebaute Reiborgane bereitgestellt werden, die in ihrer Geometrie dann beliebig ausgestaltet werden können, die aber auch beispielsweise so wie die in Fig. 8 erkenn­ baren Reiborgane ausgebildet sein können. Diese Reiborgane weisen dann an ihren axialen Seiten im Sinne der vorliegenden Erfindung Reibbeläge oder Reibbelagabschnitte auf, die mit einem zur Anbindung an die Gehäu­ seanordnung bzw. die Abtriebswelle ausgebildeten Körperbereich einteilig ausgebildet sind. Selbstverständlich ist es auch bei derartigen Reiborganen, bei welchen die Reibbeläge oder Reibbelagabschnitte also integral und aus dem gleichen Werkstoff ausgebildet sind, wie die zur Anbindung an andere Komponenten ausgestalteten Körperbereiche, möglich, eine mäanderartige Struktur bereitzustellen, wie sie beispielsweise in Fig. 17 erkennbar ist.
Die vorangehend beschriebenen und auch die nachfolgend noch beschrie­ benen Ausgestaltungsformen, insbesondere die in Fig. 9 dargestellte Aus­ gestaltungsform, eignen sich auch als Kupplungsanordnung bei einem hydrodynamischen Drehmomentwandler oder einer Fluidkupplung, also als sogenannte Überbrückungskupplungsanordnung. Auch dort wird bei Her­ stellung des Überbrückungszustands ein erheblicher Teil des eingeleiteten Drehmomentes in Reibwärme umgesetzt, die durch die erfindungsgemäß induzierte Zirkulation dann schnell abgeführt werden kann. Von wesentli­ chem Vorteil bei allen erfindungsgemäßen Ausgestaltungsformen ist, dass die im Rahmen der Fluidzirkulation geförderte Fluidmenge mit zunehmender Drehzahldifferenz zwischen den verschiedenen reibend aneinander anlie­ genden und als Pumpen bzw. Turbinen wirksamen Reiborganen zunimmt. D. h. insbesondere dann, wenn eine starke Reibbelastung vorliegt, also wenn ein großer Schlupf vorhanden ist, wird eine große Fluidmenge durch die Fluidzirkulation umgewälzt mit der Folge einer deutlich verbesserten Abfuhr der durch Reibung erzeugten Wärme. Durch die im Bereich der verschiedenen reibend wirksam werdenden Oberflächenbereiche selbst erzeugte Fluidzirkulation wird gewährleistet, dass letztendlich zu allen thermisch beaufschlagten Oberflächenbereichen sehr schnell Fluid gefördert werden kann und Wärme von dort abgeführt werden kann.
Im Folgenden werden die verschiedenen Möglichkeiten der der erfindungs­ gemäßen Fluidzirkulation überlagerten oder überlagerbaren Fluidströmung dargestellt. So zeigt die Fig. 19 allgemein eine erfindungsgemäße Kupp­ lungsanordnung 10, bei welcher die Fluidzufuhr bzw. -abfuhr nach Art eines 3-Leitungssystems erfolgt. Während in den Raumbereich 36 zur axialen Verlagerung des Kupplungskolbens 32 über die zentrale Öffnung 38 der Abtriebswelle 18 Fluid eingeleitet bzw. von dort wieder abgeleitet wird, wird über eine im Wesentlichen den Strömungsraumbereich 50 umfassende weitere Leitung in den Raumbereich 34 Fluid eingeleitet. Über eine weitere den Strömungsraumbereich 48 umfassende Leitung kann das Fluid wieder aus dem Raumbereich 34 abgezogen werden. Es sei darauf hingewiesen, dass in der Darstellung der Fig. 19 das Trennelement 46 nach Art einer labyrinthartigen Dichtung wirksam ist und zwei grundsätzlich bezüglich ein­ ander drehbare Dichtelemente umfassen kann. Der Vorteil dieser Anord­ nung ist, dass der Vorgang des Ein- und Ausrückens völlig unabhängig gemacht werden kann von irgendwelchen Druckzuständen im Raumbereich 34. Es lässt sich somit eine hervorragende Wärmeabfuhr erhalten, die vom Getriebe aus regelbar ist. Auch lässt sich eine sehr präzise Verlagerung des Kupplungskolbens 32 erreichen.
Die Ausgestaltungsform gemäß Fig. 20 wirkt nach dem sogenannten 2- Leitungsprinzip. Das Fluid wird in die Gehäuseanordnung 12 über die zentrale Öffnung 38 der Abtriebswelle 18 eingespeist, und zwar in den Raumbereich 36. Über eine oder mehrere Öffnungen 130 im Kupplungs­ kolben 32 tritt das Fluid unter Bereitstellung einer Drosselwirkung in den Raumbereich 34 ein und kann über einen zwischen der Nabe 16 und der Abtriebswelle 18 bereitgestellten Raumbereich 51 wieder abströmen. Zum Einrücken dieser Kupplungsanordnung 10 wird also verstärkt Fluid in den Raumbereich 36 eingespeist. Aufgrund der Erhöhung des Fluiddrucks in diesem Raumbereich 36 wird der Kupplungskolben 32 dann gegen die Reiborgane gepresst. Hier ist es zum Erhalt eines schnelleren Ausrückvor­ ganges möglich, die Fluidströmungsrichtung umzukehren. Durch das Bereit­ stellen der wenigstens einen Öffnung 130 ist auch hier im eingerückten Zustand permanent ein Fluidaustausch und eine dementsprechende Wärme­ abfuhr möglich. Obgleich die gewünschte Fluidleckage (erzeugt durch die Öffnung oder Öffnungen 130) einen verminderten Wirkungsgrad zur Folge hat, da permanent Öl nachgespeist werden muss, ist bei geringem Bau­ aufwand ein permanenter Fluidaustausch möglich.
Die in Fig. 21 dargestellte Ausgestaltungsvariante entspricht im Wesentli­ chen der in Fig. 20 dargestellten Ausgestaltungsvariante, bei welcher Fluid über die zentrale Öffnung 38 der Abtriebswelle 18 in den Raumbereich 36 eingespeist wird. Im Kupplungskolben 32 ist jedoch keine Durchtrittsöff­ nung vorgesehen. Es besteht also keine direkte Fluidaustauschverbindung zwischen den beiden Raumbereichen 34, 36. Der Raumbereich 34 ist bei dieser Variante mit Fluid vorbefüllt. Die Wärmeabfuhr aus den reibmäßig beaufschlagten Bereichen erfolgt hier lediglich durch die erfindungsgemäß aufgebaute Fluidzirkulation im Bereich der verschiedenen Reiborgane. Ein Fluidaustausch, durch welchen Fluid aus dem Raumbereich 34 abgeführt wird, ist nicht vorhanden. Um hier die durch Verschiebung des Kupplungs­ kolbens 32 induzierte Volumenänderung des Raumbereichs 34 kompen­ sieren zu können, wird dieser nicht vollständig mit dem Arbeitsfluid, also einer ölartigen Flüssigkeit o. dgl., gefüllt, so dass ein komprimierbares Gasvolumen verbleibt.
In Fig. 22 sind verschiedene Abmessungen dargestellt, welche zum Erhalt einer effizienten Fluidzirkulation in bestimmten Bereichen liegen sollten. So ist es beispielsweise vorteilhaft, wenn das Verhältnis des Innendurchmes­ sers zum Außendurchmesser der die Fluidzirkulation letztendlich erzeugen­ den Fluidförderflächen, also das Verhältnis d/D im Bereich von 0,35-0,85, vorzugsweise bei etwa 0,6, liegt. Die Anzahl der wirksamen Fluidförder­ flächen sollte im Bereich von 6-48, vorzugsweise bei etwa 24, liegen. Für die Reibbeläge hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn deren Durch­ messerverhältnis dB/DB im Bereich von 0,6-0,9, vorzugsweise bei etwa 0,75, liegt.
Durch das Bereitstellen der vorangehend angesprochenen verschiedenen radial außen bzw. innen vorgesehenen Öffnungen 114, 106 bzw. Durch­ trittsaussparungen zwischen jeweiligen Kopplungsvorsprüngen werden die vorangehend bereits angesprochenen radial äußeren bzw. radial inneren Fluidströmungsräume 134, 136 gebildet. Diese können nach radial außen bzw. radial innen durch die verschiedenen vorangehend angesprochenen Ringabschnitte der Reibbelagträger 56 gebildet sein, können jedoch, wie beispielsweise in Fig. 1 auch erkennbar, unmittelbar durch die Gehäuse­ anordnung 12 bzw. das Kopplungselement 26 begrenzt sein. Für diese radial äußeren bzw. radial inneren Fluidströmungsräume, in welchen das Fluid näherungsweise in Achsrichtung strömt, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, als Verhältnis zur Außenabmessung der Fluidförderflächen, also Verhältnis Da/D, einen Wert im Bereich von 1,03-1,2, vorzugsweise etwa 1,1, vorzusehen, bzw. als Verhältnis zum Innendurchmesser der Fluidför­ derflächen, also als Verhältnis di/d einen Wert im Bereich von 0,4-0,9, vorzugsweise etwa 0,7 vorzusehen. Ferner ist es vorteilhaft, wenn das Verhältnis der Axialerstreckung der nach Art einer Pumpe wirkenden Reib­ organe, welche näherungsweise durch die Abmessung BP in Fig. 22 ausge­ drückt ist, zur Axialerstreckung der nach Art einer Turbine wirksamen Reiborgane, in Fig. 22 näherungsweise durch die Erstreckung BP ausge­ drückt, im Bereich von 0,5-1,2, vorzugsweise etwa bei 1, liegt. Es sei hier darauf hingewiesen, dass in Fig. 22 insofern eine geringe Ungenauigkeit besteht, als zwischen zwei nach Art einer Pumpe wirksamen Reiborganen 22 ein radial innen mit dem Kopplungselement 26 drehfest gekoppeltes Reiborgan 24 liegt, das jedoch zur Fluidzirkulationserzeugung nicht beiträgt. Entsprechendes gilt auch für den turbinenmäßig wirksamen Bereich.
Weiter hat es sich als vorteilhaft, jedoch nicht als zwingend, herausgestellt, wenn, wie in Fig. 22 dargestellt, die Reibbeläge radial außen im gleichen Bereich enden, wie die Fluidförderflächen an den verschiedenen Belag­ trägern.
Es sei darauf hingewiesen, dass die vorangehend mit Bezug auf die Fig. 19-22 beschriebenen Details davon unabhängig sind, in welcher Art und Weise die die Fluidzirkulation erzeugenden Fluidförderflächen ausgebildet sind, also unabhängig davon sind, ob diese an Belagträgern oder an Stirn- oder Seitenflächen von Belägen selbst ausgebildet sind. Insofern treffen die mit Bezug auf die Fig. 19-22 vorgebrachten Aussagen ebenso auf die Ausgestaltungsformen gemäß den Fig. 6-11 zu.
Eine weitere vorteilhafte Variante ist in Fig. 23 angedeutet. Wie voran­ gehend bereits mit Bezug auf die Fig. 19-21 ausgeführt, wird durch verschiedene Strömungen bzw. Vorbefüllung dafür gesorgt, dass im Be­ reich der reibend aneinander anliegenden oder in Wechselwirkung bring­ baren Oberflächenbereiche Arbeitsfluid vorhanden ist, um durch Fluidströ­ mung oder/und Fluidzirkulation Wärme abzuführen. In einem Zustand, in welchem die Kupplung 10 nicht eingerückt ist, ist diese Funktion der Wär­ meabfuhr jedoch nicht erforderlich. Da dann noch vorhandene Arbeitsfluid hat den Aufbau von Schleppmomenten zur Folge, was beispielsweise dann nachteilhaft ist, wenn die erfindungsgemäße Kupplung als Teil einer Dop­ pelkupplung wirksam ist. In diesem Falle soll über nur jeweils eine der Kupplungen ein Drehmoment übertragen werden. Gemäß der in Fig. 23 dargestellten Variante wird nun dafür gesorgt, dass nur dann, wenn ein Drehmoment zu übertragen ist, der die reibend beaufschlagten Ober­ flächenbereiche enthaltende Volumenbereich mit Arbeitsfluid befüllt ist. Dies kann beispielsweise dadurch erlangt werden, dass für dis an die Gehäuseanordnung 12 drehfest angekoppelten Reiborgane ein von der Gehäuseanordnung 12 separat ausgebildetes Kopplungselement 140 vor­ gesehen ist, das beispielsweise mit der Gehäuseanordnung 140 drehfest verbunden ist. Dieses Kopplungselement 140 weist mehrere Durchtrittsöff­ nungen 142 auf, durch welche von radial innen nach radial außen Fluid strömen kann. Im Betrieb wird dafür gesorgt, dass dann, wenn die Kupp­ lung in einen eingerückten Zustand gebracht werden soll, Fluid in den Raumbereich 34 geleitet wird, und zwar beispielsweise mit einer Förderrate von etwa 20 l/min. Dieses Fluid wird fliehkraftbedingt nach radial außen strömen und aufgrund der Drosselwirkung der Öffnungen 142 sich ver­ stärkt in dem von dem Kopplungselement 140 umgebenen Volumenbereich ansammeln. Dort nimmt es Wärme von den reibend aneinander anliegenden Bauteilen auf und führt die Wärme dann nach dem Durchtritt durch die Öffnungen 142 und dem Abzug aus dem Raumbereich 34 ab. Soll die Kupplung wieder in einen ausgerückten Zustand gebracht werden, so wird die Fluidzufuhr gestoppt, das zunächst noch vorhandene Fluid wird über die Öffnungen 142 hindurchtreten und dann abgezogen werden. Es ist dann keine fluidbedingte Schleppwirkung mehr vorhanden. Eine derartige Ausge­ staltung ist selbstverständlich auch bei der in Fig. 9 dargestellten Variante möglich, bei welcher die an die Abtriebswelle angebundenen Reiborgane 24a an das die verschiedenen Reiborgane 24a, 22a radial außen um­ gebende Kopplungsorgan 26a angebunden sind.
Auch hier ist es wieder unerheblich, in welcher Art und Weise die Fluidför­ derflächen bereitgestellt werden, so dass auch dieser Aspekt der vorliegen­ den Erfindung grundsätzlich bei allen vorangehend beschriebenen Ausge­ staltungsvarianten zum Einsatz kommen kann.
Eine weitere erfindungsgemäße Kupplungsanordnung ist in Fig. 24 dargestellt. Diese entspricht insbesondere hinsichtlich der Erzeugung der Fluidzirkulation den vorangehend beschriebenen Prinzipien und kann, insofern als die Reiborgane betroffen sind, so ausgebildet sein, wie vor­ angehend mit Bezug auf verschiedene Ausgestaltungsvarianten beschrie­ ben.
Man erkennt bei der in Fig. 24 dargestellten Ausgestaltungsvariante, dass der dem Kupplungskolben 32b gegenüber liegende und nach radial innen sich erstreckende Gehäuseabschnitt 150b radial innen eine zur Drehachse A vorzugsweise konzentrische Öffnung aufweist. Durch diese hindurch ist eine axiale, im Wesentlichen zylindrisch sich erstreckende durch Umfor­ mung gebildete Ausformung 152b des Kupplungskolbens 32 unter Bereit­ stellung einer Dichtwirkung eines Dichtelements 154b geführt. Der die Raumbereiche 34b, 36b umfassende gesamte Innenraum des Gehäuses 12b ist somit fluiddicht abgeschlossen und mit Fluid vorbefüllt. Die beiden Raumbereiche 34b, 36b stehen radial außen in direkter Verbindung, da dort der Kupplungskolben 32b durch eine an diesem vorgesehene Verzahnungs­ anordnung 156b ebenso wie die Reiborgane 22b drehfest an die Gehäuse­ anordnung 12b angebunden ist. Für den Kupplungskolben 32b ist ein allgemein mit 158b bezeichneter Betätigungsmechanismus vorgesehen. Dieser kann beispielsweise nach Art eines herkömmlichen Kolben/Zylinder- Betätigungsmechanismus zur Betätigung von Reibungskupplungen, nach Art eines Kraftspeichers, beispielsweise Membranfeder, oder sonstigen Aktuators ausgebildet sein. Der Mechanismus 158b beaufschlagt den aus der Gehäuseanordnung 12b hervorspringenden Bereich 152b des Kupp­ lungskolbens 32b und presst diesen somit zur Herstellung des Einkuppelzu­ stands gegen die verschiedenen Reiborgane 22b, 24b. Es sind hier also keine zur Herstellung des Einkuppelzustands dienende Fluidleitungen erfor­ derlich, was vor allem in fluidführungstechnischer Hinsicht den Aufbau wesentlich vereinfacht. Um in definierter Art und Weise den Kupplungs­ kolben beim Übergang in den Ausrückzustand von den Reiborganen wegzu­ bewegen, könnte daran gedacht werden, entweder innerhalb der Ge­ häuseanordnung 12b oder außerhalb derselben ein diesen axial vorspan­ nendes Federelement bereitzustellen, das nur eine vergleichsweise geringe Federkraft aufweisen muss.
Die in Fig. 24 dargestellte Ausgestaltungsvariante kombiniert das Prinzip einer nasslaufenden, also durch Fluidumströmung gekühlten Kupplung, mit der Betätigung einer herkömmlichen Trockenreibkupplung. Es kann eine derartige Kupplungsanordnung also beispielsweise dort zum Einsatz kom­ men, wo zwar eine herkömmliche Betätigung, also Betätigung einer her­ kömmlichen Trockenreibkupplung, bereitgestellt sein soll, jedoch durch den bestimmten Einsatzzweck die insbesondere im Schlupfbetrieb auftretende Belastung für eine Trockenreibkupplung zu groß wäre. Es sei noch darauf hingewiesen, dass selbstverständlich bei der Ausgestaltungsform gemäß Fig. 24 hinsichtlich des Aufbaus und der Wirkung der Reiborgane alle vorangehend beschriebenen Maßnahmen bereitgestellt sein können.
Eine Weiterbildung der erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung ist in Fig. 25 dargestellt. Man erkennt hier, dass die Gehäuseanordnung 12 der Kupplungsanordnung 10 über einen allgemein mit 200 bezeichneten Dreh­ schwingungsdämpfer zur gemeinsamen Drehung an eine Antriebswelle oder ein sonstiges Antriebsorgan ankoppelbar ist. Die Gehäuseanordnung 12 weist dazu einen nach radial außen flanschartig verlängerten Bereich 202 auf, der die Sekundärseite des Drehschwingungsdämpfers 200 bildet. An beiden axialen Seiten des flanschartig verlängerten Bereichs 200 sind im Wesentlichen die Primärseite bildende Deckelemente 204, 206 vorgesehen. In an sich bekannter Art und Weise wirken zwischen den Deckelementen 204, 206 und dem flanschartigen radial nach außen verlängerten Bereich mehrere Dämpferfedern 208, so dass in begrenztem Drehwinkelbereich die Gehäuseanordnung 12 sich gegen die im Wesentlichen die Primärseite bildenden Deckelemente 204, 206 verdrehen kann. Diese Primärseite kann dann über eine Flexplatte o. dgl. an die Antriebswelle angebunden sein.
Bei der in Fig. 26 dargestellten Ausgestaltungsvariante ist der Dreh­ schwingungsdämpfer 200 abtriebsseitig vorgesehen und liegt im Dreh­ momentübertragungsweg zwischen dem Kopplungselement 26 und der schematisch dargestellten Abtriebswelle 18. In diesem Fall ist die Ge­ häuseanordnung 12 beispielsweise über eine Flexplatte direkt an die An­ triebswelle angebunden. Der Drehschwingungsdämpfer 200 ist wiederum nach herkömmlicher Bauart aufgebaut und weist beispielsweise in Ver­ bindung mit dem Kopplungselement 26 ein flanschartiges Zentralscheiben­ element nach Art des in Fig. 25 erkennbaren Bereichs 202 auf sowie zwei an beiden axialen Seiten davon liegende Deckscheibenelemente 204, 206, die selbstverständlich auch integral miteinander ausgebildet sein können.
Bei der in Fig. 27 dargestellten Ausgestaltungsform ist der Dreh­ schwingungsdämpfer 200 im Innenbereich der Gehäuseanordnung 12, d. h. in dem mit Arbeitsflüssigkeit gefüllten Raumbereich, vorhanden. Ein all­ gemein mit 210 bezeichnetes Trägerelement trägt sowohl die Reiborgane 22 als auch den Kupplungskolben 32 drehfest. In seinem radial äußeren Bereich bildet dieses Trägerelement 210 dann das Zentralelement 200, an dessen beiden Seiten mit der Gehäuseanordnung 12 integral ausgebildete Deckelemente 204, 206 zur Wechselwirkung mit den Dämpferfedern 208 vorgesehen sind. Auch hier ist der Drehschwingungsdämpfer 200 antriebs­ seitig, also im Drehmomentübertragungsweg zwischen der Antriebswelle und den Reiborganen 22 vorgesehen. Bei der in Fig. 28 dargestellten Aus­ gestaltungsvariante ist der Drehschwingungsdämpfer 200 wiederum inner­ halb der Gehäuseanordnung 12, nunmehr jedoch abtriebsseitig zwischen dem Kopplungselement 26 und einem weiteren dann mit der Abtriebswelle drehfest gekoppelten Kopplungselement 212 angeordnet.
In Fig. 29 ist eine erfindungsgemäße Kupplungsanordnung 10 in Verbin­ dung mit einer allgemein mit 220 bezeichneten Starter-Generator-Anord­ nung dargestellt. An der einem Motorblock 222 zugewandten Seite trägt die Gehäuseanordnung eine Rotoranordnung 224 der Starter-Generator- Anordnung, die beispielsweise auch über den Torsionsschwingungsdämpfer 200 mit der Gehäuseanordnung 12 zur gemeinsamen Drehung gekoppelt sein kann. Entweder radial innerhalb oder, wie im dargestellten Beispiel, radial außerhalb der Rotoranordnung 24 liegt die Leitungsspulen auf­ weisende Statoranordnung 226 der Starter-Generator-Anordnung 220. Die Statoranordnung 226 ist beispielsweise am Motorblock 222 drehfest ge­ halten.
Bei der in Fig. 30 dargestellten Ausgestaltungsvariante ist die Rotoranord­ nung 224 an der abtriebsseitigen Seite der Gehäuseanordnung 12 angeord­ net. Die Statoranordnung 226 ist beispielsweise an der Innenseite einer Getriebeglocke 228 getragen.
Es sei darauf hingewiesen, dass in den mit Bezug auf die Fig. 25-30 beschriebenen Ausgestaltungsformen der innere Aufbau der Kupplungs­ anordnungen insbesondere insofern, als die verschiedenen Reiborgane betroffen sind, so wie vorangehend mit Bezug auf die Fig. 1-24 beschrie­ ben ausgebildet sein kann. Auch hier wird, wie durch Zirkulationskreise angedeutet, die die Reiborgane umströmende Fluidzirkulation bereitgestellt. Es ist selbstverständlich, bei einer erfindungsgemäßen Kupplungsanord­ nung 10 sowohl den Drehschwingungsdämpfer 200 als auch die Starter- Generator-Anordnung 220 vorzusehen. Beispielsweise ist es möglich, eine Antriebswelle über eine Flexplatte o. dgl. mit der Rotoranordnung der Starter-Generator-Anordnung zu koppeln, die Rotoranordnung mit der Eingangsseite oder Primärseite des Drehschwingungsdämpfers zu koppeln und die Ausgangsseite des Drehschwingungsdämpfers dann mit der Ge­ häuseanordnung der erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung zu koppeln.
Es sei weiter noch darauf hingewiesen, dass das Erfindungsprinzip der Erzeugung einer Fluidzirkulation im Bereich der reibend miteinander in Wechselwirkung bringbaren Reiborgane selbstverständlich auch Anwen­ dung finden kann bei Doppel-Nasslaufkupplungsanordnungen, bei welchen über zwei Sätze von Reiborganen zwei verschiedene Abtriebswellen durch wahlweises Einrücken einer der beiden Nasslaufkupplungen in Dreh­ momentübertragungsverbindung mit einer Antriebswelle gebracht werden können.

Claims (32)

1. Kupplungsanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfas­ send:
eine mit Fluid gefüllte oder füllbare Gehäuseanordnung (12; 12a),
wenigstens ein mit der Gehäuseanordnung (12; 12a) gemein­ sam drehbares erstes Reiborgan (22; 22a),
wenigstens ein mit einem Abtriebsorgan (18) gemeinsam drehbares zweites Reiborgan (24; 24a), welches zur Herstel­ lung einer Reibwechselwirkung in Anlage an wenigstens ei­ nem ersten Reiborgan (22; 22a) bringbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Reiborgan (22, 24; 22a, 24a) zur Erzeugung einer die Reiborgane (22, 24; 22a, 24a) wenigstens bereichsweise umströmenden Fluidzirkulation ausgebil­ det ist.
2. Kupplungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein erstes Reiborgan (22; 22a) und wenigstens ein zweites Reiborgan (24; 24a) zur Erzeugung der Fluidzirkulation ausgebildet sind.
3. Kupplungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein erstes Reiborgan (22; 22a) wenigstens eine Fluidförderfläche (74, 76; 74a, 76a) aufweist und dass wenigstens ein zweites Reiborgan (24; 24a) wenigstens eine Fluidförderfläche aufweist.
4. Kupplungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Fluidförderfläche (74, 76; 74a, 76a) eine Radialerstreckungskomponente und eine Axialerstreckungskomponente aufweist.
5. Kupplungsanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Fluidförderfläche (74, 76; 74a, 76a) wenigstens bereichsweise mit einer im Wesentli­ chen tangential orientierten Flächennormalen ausgebildet ist.
6. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine erste Reiborgan (22a) oder/und das wenigstens eine zweite Reiborgan (24a) an wenigstens einer axialen Seite eine die wenigstens eine Fluidförder­ fläche (74a, 76a) bereitstellende Reibbelaganordnung (52a, 54a) aufweist.
7. Kupplungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Fluidförderfläche (74a, 76a) wenigstens eine einen nutartigen Kanal (80a) in der Reibbelaganordnung (52a, 54a) in Umfangsrichtung begrenzende Wandung umfasst.
8. Kupplungsanordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine erste Reiborgan (22a) oder/und das wenigstens eine zweite Reiborgan (24a) an beiden axialen Seiten jeweils Fluidförderflächen (74a, 76a) bereit­ stellende Reibbelaganordnungen (52a, 54a) aufweist.
9. Kupplungsanordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine erste Reiborgan (22a) oder/und das wenigstens eine zweite Reiborgan (24a) nur an einer axialen Seite eine wenigstens eine Fluidförderfläche (74a, 76a) bereitstellende Reibbelaganordnung (52a, 54a) aufweist und dass der anderen axialen Seite eine Reibbelaganordnung (52a, 54a) eines weiteren Reiborgans (22a, 24a) gegenüberliegt.
10. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine erste Reiborgan (22) oder/und das wenigstens eine zweite Reiborgan (24) einen Reibbelagträger (56) aufweist, welcher vorzugsweise an wenigstens einer axialen Seite eine Reibbelaganordnung (52, 54) trägt, und dass wenigstens eine Fluidförderfläche (74, 76) durch den Reibbelag­ träger (56) bereitgestellt ist.
11. Kupplungsanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibbelagträger (56) in Umfangs­ richtung aufeinander folgende, axial zueinander versetzte Belagtra­ geabschnitte (58, 60) aufweist, welche durch Verbindungsab­ schnitte (72) miteinander verbunden sind, und dass die wenigstens eine Fluidförderfläche (74, 76) durch einen Verbindungsabschnitt (72) bereitgestellt ist.
12. Kupplungsanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibbelagträger (56) durch Um­ formen eines im Wesentlichen ringartigen Blechrohlings gebildet ist.
13. Kupplungsanordnung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass an den zueinander axial versetzten Belagtrageabschnitten (58, 60) an deren jeweils voneinander weg gerichteten axialen Seiten Belagsegmente (62, 64) jeweiliger Reibbe­ laganordnungen (52, 54) vorgesehen sind.
14. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 13, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung aufein­ ander folgenden Fluidförderflächen (74, 76; 74a, 76a) an dem we­ nigstens einen ersten Reiborgan (22; 22a) oder/und an dem wenigs­ tens einen zweiten Reiborgan (24; 24a).
15. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gekennzeichnet durch ein Anpresselement (32; 32a), durch welches die ersten und zweiten Reiborgane (22, 24; 22a, 24a) in Reibwech­ selwirkung miteinander bringbar sind, wobei durch das Anpress­ element (32; 32a) ein Innenraumbereich der Gehäuseanordnung (12; 12a) in einen die Reiborgane (22, 24; 22a, 24a) enthaltenden ersten Raumbereich (34; 34a) und einen zweiten Raumbereich (36; 36a) unterteilt ist.
16. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fluidströmungsanordnung vor­ gesehen ist zur Zufuhr von Fluid in den ersten Raumbereich (34; 34a) und zur Abfuhr von Fluid aus dem ersten Raumbereich (34; 34a) im Wesentlichen unabhängig von der Fluidzirkulation.
17. Kupplungsanordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Raumbereich (34; 34a) gegen Fluidaustausch im Wesentlichen abgeschlossen ist.
18. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass in den zweiten Raumbereich (36; 36a) Fluid zur Beaufschlagung des Anpresselements (32; 32a) zur Erzeu­ gung der Reibwechselwirkung der Reiborgane (22, 24; 22a, 24a) einleitbar ist.
19. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Anpresselement (32b) zur Erzeu­ gung der Reibwechselwirkung durch eine im Wesentlichen außerhalb der Gehäuseanordnung (12b) vorgesehene Betätigungsanordnung (158b) beaufschlagbar ist.
20. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine erste Reiborgan (22) oder/und das wenigstens eine zweite Reiborgan (24) einen Reibbelagträger mit einer zur Erzeugung der Fluidzirkulation beitra­ genden lappenartigen Abbiegung (127) aufweist.
21. Kupplungsanordnung nach Anspruch 3 oder einem der Ansprüche 4 bis 20, sofern auf Anspruch 3 rückbezogen, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der an dem wenigstens einen ersten Reiborgan (22; 22a) vorgesehenen Fluidförderflächen oder/und die Anzahl der an dem wenigstens einen zweiten Reiborgan (24; 24a) vorgesehenen Fluidförderflächen im Bereich von 6-48, vorzugsweise bei 24, liegt.
22. Kupplungsanordnung nach Anspruch 3, oder einem der Ansprüche 4 bis 21, sofern auf Anspruch 3 rückbezogen, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem wenigstens einen ersten Reiborgan (22; 22a) oder/und bei dem wenigstens einen zweiten Reiborgan (24; 24a):
eine Fluidförderflächeninnenabmessung (d) zu einer Fluidför­ derflächenaußenabmessung (D) ein Verhältnis (d/D) im Be­ reich von 0,35-0,85, vorzugsweise etwa 0,6, aufweist oder/und
eine Außenabmessung (Da) eines äußeren Fluidumlenkungs­ raumes zu einer Fluidförderflächenaußenabmessung (D) ein Verhältnis (Da/D) im Bereich von 1,03-1,2, vorzugsweise etwa 1,1, aufweist oder/und
eine Innenabmessung (di) eines inneren Fluidumlenkungsrau­ mes zu einer Fluidförderflächeninnenabmessung (d) ein Ver­ hältnis (di/d) von 0,4-0,9, vorzugsweise etwa 0,7, aufweist.
23. Kupplungsanordnung nach Anspruch 2 oder einem der Ansprüche 3 bis 22, sofern auf Anspruch 2 rückbezogen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Axialabmessung eines durch die zur Fluidzirkulation beitragenden ersten Reiborgane (22; 22a) einge­ nommenen Axialerstreckungsbereiches zu einer Axialabmessung eines durch die zur Fluidzirkulation beitragenden zweiten Reiborgane (24; 24a) eingenommenen Axialerstreckungsbereiches ein Verhältnis im Bereich von 0,5-1,2, vorzugsweise etwa 1, aufweist.
24. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem ersten Reibor­ gan (22; 22a) oder/und an wenigstens einem zweiten Reiborgan (24; 24a) ein Reibbelag vorgesehen ist, dessen Innenabmessung (dB) zu seiner Außenabmessung (DB) ein Verhältnis im Bereich von 0,6-0,9, vorzugsweise 0,75, aufweist.
25. Kupplungsanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfas­ send:
eine mit Fluid gefüllte oder füllbare Gehäuseanordnung (12b), wenigstens ein mit der Gehäuseanordnung (12b) gemeinsam drehbares erstes Reiborgan (22b),
wenigstens ein mit einem Abtriebsorgan gemeinsam dreh­ bares zweites Reiborgan (24b), welches zur Herstellung einer Reibwechselwirkung in Anlage an wenigstens einem ersten Reiborgan (22b) bringbar ist,
ein in der Gehäuseanordnung (12b) verlagerbar angeordnetes Anpresselement (32b), durch welches die ersten und zweiten Reiborgane (22b, 24b) in gegenseitige Reibwechselwirkung bringbar sind, optional in Verbindung mit einem oder mehreren der Merkmale der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Anpresselement (32b) durch eine im Wesentlichen außerhalb der Gehäuseanordnung (12b) vorge­ sehene Betätigungsanordnung (158b) zur Erzeugung der Reibwech­ selwirkung beaufschlagbar ist.
26. Kupplungsanordnung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseanordnung (12b) gegen Fluidaustausch im Wesentlichen vollständig abgeschlossen ist.
27. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, gekennzeichnet durch eine Drehschwingungsdämpferanordnung (200) im Drehmomentübertragungsweg zwischen einem mit der Gehäuseanordnung (12) zu koppelnden Antriebsorgan und dem wenigstens einen ersten Reiborgan (22) oder/und im Drehmoment­ übertragungsweg zwischen dem wenigstens einen zweiten Reib­ organ (24) und dem Abtriebsorgan (18).
28. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 27, gekennzeichnet durch eine Starter-Generator-Anordnung (220), wobei eine vorzugsweise Permanentmagneten tragende Rotoranord­ nung (224) der Starter-Generator-Anordnung mit der Gehäuseanord­ nung (12) zur gemeinsamen Drehung gekoppelt ist.
29. Reiborgan für eine Kupplungsanordnung, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend einen Reibbelagträger (56), welcher an wenigstens einer axialen Seite eine Reibbelaganord­ nung (52, 54) trägt, und dass wenigstens eine Fluidförderfläche (74, 76) durch den Reibbelagträger (56) bereitgestellt ist.
30. Reiborgan für eine Kupplungsanordnung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibbelagträger (56) in Umfangs­ richtung aufeinander folgende, axial zueinander versetzte Belagtra­ geabschnitte (58, 60) aufweist, welche durch Verbindungsab­ schnitte (72) miteinander verbunden sind, und dass die wenigstens eine Fluidförderfläche (74, 76) durch einen Verbindungsabschnitt (72) bereitgestellt ist.
31. Reiborgan für eine Kupplungsanordnung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibbelagträger (56) durch Um­ formen eines im Wesentlichen ringartigen Blechrohlings gebildet ist.
32. Reiborgan für eine Kupplungsanordnung nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, dass an den zueinander axial versetzten Belagtrageabschnitten (58, 60) an deren jeweils voneinander weg gerichteten axialen Seiten Belagsegmente (62, 64) jeweiliger Reibbe­ laganordnungen (52, 54) des Reiborgans (22, 24) vorgesehen sind.
DE10125628A 2001-03-02 2001-05-25 Kupplungsanordnung Ceased DE10125628A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10125628A DE10125628A1 (de) 2001-03-02 2001-05-25 Kupplungsanordnung
AT02702323T ATE370346T1 (de) 2001-03-02 2002-01-29 Kupplungsanordnung
EP02702323A EP1364134B1 (de) 2001-03-02 2002-01-29 Kupplungsanordnung
DE50210702T DE50210702D1 (de) 2001-03-02 2002-01-29 Kupplungsanordnung
PCT/EP2002/000899 WO2002070913A1 (de) 2001-03-02 2002-01-29 Kupplungsanordnung
JP2002569599A JP4221223B2 (ja) 2001-03-02 2002-01-29 クラッチ装置
ES02702323T ES2289081T3 (es) 2001-03-02 2002-01-29 Disposicion de embrague.
US10/469,671 US6910561B2 (en) 2001-03-02 2002-01-29 Clutch arrangement

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10110097 2001-03-02
DE10125628A DE10125628A1 (de) 2001-03-02 2001-05-25 Kupplungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10125628A1 true DE10125628A1 (de) 2002-09-12

Family

ID=7676079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10125628A Ceased DE10125628A1 (de) 2001-03-02 2001-05-25 Kupplungsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10125628A1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10323515A1 (de) * 2003-05-24 2004-12-23 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Kupplungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Lamellenkupplung
EP1876369A2 (de) 2006-07-05 2008-01-09 ZF Friedrichshafen AG Reibscheibe für eine nasslaufende Kupplung für ein Fahrzeug
DE102006031785A1 (de) * 2006-07-10 2008-01-17 Zf Friedrichshafen Ag Lamellenkupplung oder Lamellenbremse mit axialer Öldurchströmung
WO2008067955A1 (de) 2006-12-08 2008-06-12 Zf Friedrichshafen Ag Reibungskupplung für den antriebsstrang eines fahrzeugs
EP2019226A2 (de) 2007-07-27 2009-01-28 ZF Friedrichshafen AG Kopplungsanordnung
DE102008042124A1 (de) 2008-09-16 2010-03-18 Zf Friedrichshafen Ag Nasslaufende Kopplungsanordnung
DE102009043243A1 (de) 2008-10-30 2010-05-06 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstranges und Antriebsstrang
DE102010053124A1 (de) 2010-12-01 2012-06-06 Volkswagen Ag Kupplung, insbesondere für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges, vorzugsweise Doppelkupplung für ein automatisches oder automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
DE102011112437A1 (de) * 2011-09-03 2013-03-07 Daimler Ag Reibschlusskupplungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102004034540B4 (de) * 2004-07-16 2013-07-25 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung mit einer Kühlkammer
DE102012201510A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung
WO2013113530A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung und verfahren zum bereitstellen einer kupplungsanordnung
WO2013113527A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung
DE102012201509A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung und Dichtelement
DE102006031036B4 (de) * 2006-07-05 2016-01-07 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE102014213626A1 (de) * 2014-07-14 2016-01-14 Zf Friedrichshafen Ag Anfahrelement, Getriebe und Antriebsstrang mit dem Anfahrelement
EP2824348A3 (de) * 2013-07-05 2016-03-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Reibkupplung
DE112007002505B4 (de) * 2006-11-06 2017-01-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsanordnung und Kraftübertragungseinrichtung mit einer Kupplungsanordnung
DE102016201870A1 (de) * 2016-02-08 2017-08-10 Zf Friedrichshafen Ag Kopplungsanordnung
DE102019201644A1 (de) * 2019-02-08 2020-08-13 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung
DE102019201646A1 (de) * 2019-02-08 2020-08-13 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung
US11371574B2 (en) * 2018-08-21 2022-06-28 Miba Frictec Gmbh Friction disc or clutch disc

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10323515A1 (de) * 2003-05-24 2004-12-23 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Kupplungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Lamellenkupplung
DE102004034540B4 (de) * 2004-07-16 2013-07-25 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung mit einer Kühlkammer
EP1876369A2 (de) 2006-07-05 2008-01-09 ZF Friedrichshafen AG Reibscheibe für eine nasslaufende Kupplung für ein Fahrzeug
DE102006031036B4 (de) * 2006-07-05 2016-01-07 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE102006031785A1 (de) * 2006-07-10 2008-01-17 Zf Friedrichshafen Ag Lamellenkupplung oder Lamellenbremse mit axialer Öldurchströmung
DE112007002505B4 (de) * 2006-11-06 2017-01-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsanordnung und Kraftübertragungseinrichtung mit einer Kupplungsanordnung
DE112007002505C5 (de) 2006-11-06 2024-04-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsanordnung und Kraftübertragungseinrichtung mit einer Kupplungsanordnung
WO2008067955A1 (de) 2006-12-08 2008-06-12 Zf Friedrichshafen Ag Reibungskupplung für den antriebsstrang eines fahrzeugs
EP2019226A2 (de) 2007-07-27 2009-01-28 ZF Friedrichshafen AG Kopplungsanordnung
DE102007035243A1 (de) 2007-07-27 2009-01-29 Zf Friedrichshafen Ag Kopplungsanordnung
DE102008042124A1 (de) 2008-09-16 2010-03-18 Zf Friedrichshafen Ag Nasslaufende Kopplungsanordnung
DE102008042124B4 (de) 2008-09-16 2018-04-05 Zf Friedrichshafen Ag Nasslaufende Kopplungsanordnung
DE102009043243A1 (de) 2008-10-30 2010-05-06 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstranges und Antriebsstrang
DE102010053124A1 (de) 2010-12-01 2012-06-06 Volkswagen Ag Kupplung, insbesondere für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges, vorzugsweise Doppelkupplung für ein automatisches oder automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
DE102011112437A1 (de) * 2011-09-03 2013-03-07 Daimler Ag Reibschlusskupplungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
WO2013113528A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung und dichtelement
DE102012201510A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung
DE102012201508A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung und Verfahren zum Bereitstellen einer Kupplungsanordnung
DE102012201507A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung
US9140307B2 (en) 2012-02-02 2015-09-22 Zf Friedrichshafen Ag Clutch arrangement and sealing element
WO2013113527A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung
WO2013113530A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung und verfahren zum bereitstellen einer kupplungsanordnung
DE102012201509A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung und Dichtelement
WO2013113529A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung
EP2824348A3 (de) * 2013-07-05 2016-03-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Reibkupplung
EP2824348B1 (de) 2013-07-05 2018-02-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Reibkupplung
DE102014213626A1 (de) * 2014-07-14 2016-01-14 Zf Friedrichshafen Ag Anfahrelement, Getriebe und Antriebsstrang mit dem Anfahrelement
DE102016201870A1 (de) * 2016-02-08 2017-08-10 Zf Friedrichshafen Ag Kopplungsanordnung
US10767707B2 (en) 2016-02-08 2020-09-08 Zf Friedrichshafen Ag Coupling assembly
US11371574B2 (en) * 2018-08-21 2022-06-28 Miba Frictec Gmbh Friction disc or clutch disc
DE102019201646A1 (de) * 2019-02-08 2020-08-13 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung
DE102019201644A1 (de) * 2019-02-08 2020-08-13 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10125628A1 (de) Kupplungsanordnung
EP1364134B1 (de) Kupplungsanordnung
EP1726842B1 (de) Kupplungsanordnung in radial geschachtelter Bauart
DE102011014778A1 (de) Konzentrische Doppelkupplungseinrichtung
EP2050608B1 (de) Antriebssystem für ein Fahrzeug
EP1427948A2 (de) Mehrfach-kupplungseinrichtung mit axial nebeneinander angeordneten lamellen-kupplungsanordnungen
DE102009002481A1 (de) Hydrodynamische Kopplunganordnung, insbesondere Drehmomentwandler
DE102007005999A1 (de) Fluidbefüllte Kopplungsanordnung
DE19917893A1 (de) Kupplungseinrichtung, insbesondere Anfahrelement, mit einstellbarer Kupplungskühlung für hohe Verlustleistung
DE102011115286A1 (de) Parallele Doppelkupplungseinrichtung
DE102015215895A1 (de) Kupplungseinrichtung für Hybridantrieb
DE102007014311A1 (de) Hydrodynamische Kopplungsvorrichtung
DE2263835B2 (de) Hydrodynamischer drehmomentwandler mit schaltbarer reibungstrennkupplung
EP1364133B1 (de) Vollgefüllte nasslaufkupplung mit hydrodynamischer kühlung
DE112008000749T5 (de) Startvorrichtung
EP3655277B1 (de) Hybridmodul
DE102008043484A1 (de) Kopplungsanordnung, insbesondere zur wahlweisen Drehkopplung einer Eingangswelle eines Kompressors in einem Fahrzeug mit einem Antriebsorgan
EP1801446B1 (de) Antriebssystem mit einer Mehrfach-Kupplungseinrichtung, in Kombination mit einer Torsionsschwingungsdämpferanordnung und ggf. einer Elektromaschine
EP1970239B1 (de) Hybrid-Antriebssystem
DE102011003846A1 (de) Drehmomentübertragungsanordnung, insbesondere hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE10231405A1 (de) Kupplungseinrichtung, insbesondere Mehrfach-Kupplungseinrichtung
DE102019103771A1 (de) Getriebeeinheit und Hybridmodul mit einer getriebeseitigen Trennwand
DE102012219211A1 (de) Torsionsdämpfer für hybridelektrogetriebe
DE102018127332B4 (de) Zweiwege-dichtungskupplung
DE102007035243A1 (de) Kopplungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16D 13/72 AFI20051017BHDE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120209