DE10123522C1 - Holder for a mop - Google Patents

Holder for a mop

Info

Publication number
DE10123522C1
DE10123522C1 DE2001123522 DE10123522A DE10123522C1 DE 10123522 C1 DE10123522 C1 DE 10123522C1 DE 2001123522 DE2001123522 DE 2001123522 DE 10123522 A DE10123522 A DE 10123522A DE 10123522 C1 DE10123522 C1 DE 10123522C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
wiper
holder
connecting element
trim
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001123522
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vermop Salmon GmbH
Original Assignee
Vermop Salmon GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vermop Salmon GmbH filed Critical Vermop Salmon GmbH
Priority to DE2001123522 priority Critical patent/DE10123522C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10123522C1 publication Critical patent/DE10123522C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • A47L13/24Frames for mops; Mop heads
    • A47L13/254Plate frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/06Handle constructions reversible or adjustable for position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/38Hinged, pivoted, swivelling, or folding joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Ein Halter (1) für einen Wischbesatz (2) hat einen flachen Wischbesatzträger (3) und ein Verbindungselement (4), an das ein Stiel (5) anschließbar ist und das mit dem Wischbesatzträger (3) über ein Träger-Drehgelenk um eine Achse (a) drehbar verbunden ist, die im Wesentlichen parallel zu der hinteren Längskante des Wischbesatzträgers (3) verläuft. Das Verbindungselement (4) ist gegenüber dem Wischbesatzträger (3) in zwei Gebrauchsstellungen anordenbar, in denen jeweils eine der beiden Hauptflächen des Wischbesatzträgers (3) in flächigen Kontakt mit dem Boden gelangen kann. Die Achse (a) des Träger-Drehgelenks verläuft nahe der hinteren Längskante des Wischbesatzträgers (3), und das Verbindungselement (4) weist ein trägerseitiges Teilstück (4) auf, das über das Träger-Drehgelenk mit dem Wischbesatzträger (3) und über ein erstes Zwischengelenk mit einem mittleren Teilstück (4b) verbunden ist, welches seinerseits über ein zweites Zwischengelenk mit einem stielseitigen Teilstück (4c) verbunden ist. Die Achsen (b, c) dieser Zwischengelenke liegen im Wesentlichen parallel zu der Achse (a) des Träger-Drehgelenks, und die drei Teilstücke (4a, 4b, 4c) des Verbindungselements (4) sind in jeder der beiden Gebrauchsstellungen so relativ zueinander angeordnet, dass die Längsachse (L) eines an das Verbindungselement (4) angeschlossenen Stiels (5) die Ebene des Wischbesatzträgers (3) in dessen Flächenschwerpunkt (S) oder nahe dieses Flächenschwerpunktes (S) schneidet.A holder (1) for a wiping insert (2) has a flat wiping insert carrier (3) and a connecting element (4) to which a handle (5) can be connected and which is connected to the wiping insert carrier (3) via a carrier swivel joint about an axis (A) is rotatably connected, which runs essentially parallel to the rear longitudinal edge of the wiper trim carrier (3). The connecting element (4) can be arranged in two use positions relative to the wiper trim carrier (3), in each of which one of the two main surfaces of the wiper trim carrier (3) can come into surface contact with the floor. The axis (a) of the carrier swivel joint runs close to the rear longitudinal edge of the wiper trim carrier (3), and the connecting element (4) has a section (4) on the carrier side, which is connected via the carrier swivel joint to the wiper trim carrier (3) and via the first intermediate joint is connected to a central section (4b), which in turn is connected to a stem-side section (4c) via a second intermediate joint. The axes (b, c) of these intermediate joints lie essentially parallel to the axis (a) of the carrier swivel joint, and the three sections (4a, 4b, 4c) of the connecting element (4) are arranged relative to one another in each of the two use positions that the longitudinal axis (L) of a handle (5) connected to the connecting element (4) intersects the plane of the wiper trim carrier (3) in its area center of gravity (S) or close to this area center of gravity (S).

Description

Technisches GebietTechnical field

Die Erfindung betrifft einen Halter für einen Wischbesatz gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a holder for a mop according to the preamble of claim 1.

Glatte Bodenflächen können mit Hilfe eines Wischgeräts gereinigt werden. Zu solch einem Wischgerät gehören ein Halter und ein Wischbesatz, wobei der Halter aus einem flachen Wischbesatzträger und einem Verbindungselement besteht, über das der Wischbesatzträger an einem Stiel befestigt werden kann. So kann eine Reinigungskraft den Halter mit dem daran angebrachten Wischbesatz mittels des Stiels führen und so den Boden reinigen. Dabei ist es wichtig, dass der Wischbesatz über den Stiel und den Halter mit der zu reinigenden Bodenfläche möglichst gut in Anlage gebracht wird.Smooth floor surfaces can be cleaned using a mop getting cleaned. Such a wiper include Holder and a wiping, the holder from one flat wiping trimmings and a connecting element exists, over which the wiping trimmings on a handle can be attached. So a cleaner can Holder with the wiping attached to it by means of the Guide the handle and clean the floor. It is important that the wiping over the handle and the holder with the floor surface to be cleaned as well as possible brought.

Der Wischbesatz besteht aus für den jeweiligen Bodenbelag geeigneten Gewebe zur Reinigung des Bodens.The wiping trim consists of for the respective floor covering suitable tissue for cleaning the floor.

Stand der TechnikState of the art

In der Technik sind die verschiedensten Wischgeräte bekannt. Insbesondere gibt es Halter, die nur einseitig verwendbar sind, da sich der Wischbesatz nur auf einer Hauptfläche des Wischbesatzträgers befindet, und beidseitig verwendbare Halter. A wide variety of wiping devices are known in the art. In particular, there are holders that can only be used on one side because the wiping is only on one main surface of the Wiper trim carrier is located, and usable on both sides Holder.  

Bei den einseitig verwendbaren Haltern erfolgt die Anbringung eines Stiels meist über ein Drehgelenk, das auf einer Hauptfläche des Wischbesatzträgers in dessen Flächenschwerpunkt angeordnet ist. Die derart ausgestalteten einseitig verwendbaren Halter bieten zum einen den Vorteil, dass der Stiel im Flächenschwerpunkt des Wischbesatzträgers an diesem angreift. So kann der Wischbesatzträger sicher geführt werden und liegt gleichmäßig auf dem zu reinigenden Boden auf. Außerdem können die Wischbesätze relativ einfach ausgestaltet sein, da sie die zweite Hauptfläche, d. h. die Wischfläche des Wischbesatzträgers vollständig abdecken können. Nachteilig ist, dass der Wischbesatz relativ häufig ausgespült oder ausgewechselt werden muss, da nur eine Seite des Wischbesatzträgers zum Wischen verwendet werden kann.In the case of holders that can be used on one side, they are attached of a handle usually via a swivel joint, which on a Main surface of the wiping carrier in its Center of gravity is arranged. The so designed unilaterally usable holders offer the advantage that the handle is in the center of gravity of the wiping agent attacks on this. So the wiping trimmings can be safe out and lies evenly on the one to be cleaned Floor on. In addition, the wiping trimmings can be relatively simple be designed since it is the second main surface, i. H. the Completely cover the wiping surface of the wiper trim carrier can. The disadvantage is that the wiping is relatively common must be rinsed out or replaced as only one side of the wiping carrier can be used for wiping.

Diesen Nachteil vermeiden die beidseitig verwendbaren Halter. Hier kann der Wischbesatzträger bezüglich des Stiels in zwei Gebrauchsstellungen angeordnet werden, in der jeweils eine der beiden Hauptflächen des Wischbesatzträgers auf dem Boden aufliegt. Der Wischbesatzträger kann dabei um das untere Ende des Stiels herum von der einen in die andere Gebrauchsstellung geschwenkt werden. So kann der Boden mit beiden Seiten des Wischbesatzes gewischt werden, bevor der Wischbesatz ausgespült oder ausgewechselt werden muss.This disadvantage is avoided by the holders that can be used on both sides. Here, the wiping trimmings can be divided into two with respect to the handle Use positions are arranged, each in one of the two main surfaces of the wiper trim carrier on the floor rests. The wiping carrier can be around the lower end of the stem from one to the other Use position swiveled. So the floor can with be wiped on both sides of the wiping before the Wiping trimmings must be rinsed or replaced.

Dabei erfolgt die Anbringung eines Stiels über ein Drehgelenk, das meist in der Nähe einer Längskante des Wischbesatzträgers angeordnet ist, um ein Schwenken des Wischbesatzträgers um das Drehgelenk von der einen in die andere Gebrauchsstellung zu ermöglichen. Dies zieht allerdings den Nachteil mit sich, dass die Krafteinleitung über den Stiel auf den Wischbesatzträger nicht im Flächenschwerpunkt des Wischbesatzträgers erfolgen kann, sondern dass die Kraft eher am Rand des Wischbesatzträgers eingeleitet wird. Dies führt zu einer ungleichmäßigen Druckverteilung über die Fläche des Wischbesatzträgers, die sogar bewirken kann, dass die vom Krafteinleitungspunkt weiter entfernte Längskante des Wischbesatzträgers beim Wischen vom Boden abhebt, was den Reinigungsvorgang erschwert und die Wirksamkeit des Wischgeräts vermindert.A stem is attached using a Swivel, which is usually near a longitudinal edge of the Wiper trim carrier is arranged to pivot the Wiper trim holder around the swivel from one to the other to enable another position of use. This pulls but with the disadvantage that the introduction of force not on the handle on the wiping trimmings Center of area of the wiping trimming carrier can take place, but that the force tends to be on the edge of the wiper trim wearer is initiated. This leads to an uneven Pressure distribution over the area of the wiper trim carrier, the  can even cause that from the force application point farther away longitudinal edge of the wiper trim carrier at Wiping off the floor, which complicates the cleaning process and reduces the effectiveness of the wiper.

Andererseits kann auch bei zweiseitigen Haltern der Angriffspunkt des Stiels im wesentlichen im Flächenschwerpunkt des Wischbesatzträgers liegen. Ein Beispiel für einen solchen zweiseitigen Halter ist im deutschen Gebrauchsmuster DE 94 15 071 U1 beschrieben. Der hier offenbarte Halter weist einen flachen Wischbesatzträger und ein Verbindungselement auf, an das ein Stiel anschließbar ist und das mit dem Wischbesatzträger über ein Träger- Drehgelenk um eine Achse drehbar verbunden ist, die im Wesentlichen parallel zu der hinteren Längskante des Wischbesatzträgers verläuft. Das Verbindungselement ist gegenüber dem Wischbesatzträger in zwei Gebrauchsstellungen anordenbar, in denen jeweils eine der beiden Hauptflächen des Wischbesatzträgers in flächigen Kontakt mit dem Boden gelangen kann. Dazu ist in der Längsmitte der oberen Längskante des Halters eine quer gerichtete, nach außen offene, U-förmige Ausnehmung vorgesehen, in der im Bereich des Flächenschwerpunkts des Wischbesatzträgers das Träger- Drehgelenk zur Befestigung eines Stiels vorgesehen ist. Die sich gegenüberliegenden Längsränder des Wischbesatzes können dann ebenfalls einen der Ausnehmung des Wischbesatzträgers entsprechenden Ausschnitt aufweisen. Der Wischbesatzträger kann um das Träger-Drehgelenk herum geschwenkt werden, so dass wahlweise mit der einen oder anderen Hauptfläche ein Bodenkontakt hergestellt werden und diese zum Reinigen des Bodens verwendet werden kann.On the other hand, the two-sided holder Essentially the point of attack of the stem Center of gravity of the wiper trimmings. On An example of such a two-sided holder is in German utility model DE 94 15 071 U1. The The holder disclosed here has a flat wiping carrier and a connecting element to which a stem can be connected and that with the wiping trimmings carrier via a carrier Swivel joint is rotatably connected about an axis which in Essentially parallel to the rear longitudinal edge of the Wiper trim carrier runs. The connecting element is compared to the wiping trimmings in two use positions can be arranged, in each of which one of the two main surfaces of the Wiper trim carrier in flat contact with the floor can reach. To do this is in the middle of the top Long edge of the holder is a transversely facing, outward open, U-shaped recess provided in the area the center of gravity of the wiper Swivel joint for attaching a stem is provided. The opposite longitudinal edges of the wiping can then also one of the recesses of the wiper trim carrier have a corresponding section. The wiper trim carrier can be pivoted around the carrier swivel, so that either with one or the other main surface Ground contact are made and this for cleaning the Soil can be used.

So kann auch bei beidseitig verwendbaren Haltern eine einigermaßen gleichmäßige Druckverteilung erreicht werden. Allerdings müssen auch in diesem Fall sowohl der Wischbesatzträger als auch der Wischbesatz selbst so ausgestaltet sein, dass die Schwenkbewegung des Träger- Drehgelenks nicht beeinträchtigt wird und dass beide Hauptflächen des Wischbesatzträgers in Anlage mit dem Boden gebracht werden können. Dazu weisen die Wischbesatzträger und Wischbesätze für herkömmliche, beidseitig verwendbare Halter entweder, wie in dem oben beschriebenen Beispiel, eine relativ große Ausnehmung im Bereich von einer Längskante des Wischbesatzträgers bis zu dem Träger-Drehgelenk im Flächenschwerpunkt des Wischbesatzträgers auf, oder die Ausnehmung ist nur in dem Wischbesatzträger vorgesehen und das Material des Wischbesatzes ist so flexibel, dass es sich im Bereich des Träger-Drehgelenks vorwölben kann. In beiden Fällen kann keine geschlossene Hauptfläche des Wischbesatzträgers in Anlage mit dem Boden gebracht werden, was zu einem verschlechterten Reinigungsergebnis gegenüber der einseitig verwendbaren Variante führt.So can also be used with holders that can be used on both sides reasonably uniform pressure distribution can be achieved. However, both the Wiper trim carrier as well as the wipe trim itself be designed so that the pivoting movement of the carrier  Swivel is not affected and that both Main surfaces of the wiping element carrier in contact with the floor can be brought. To do this, the wipers and Wiping trimmings for conventional holders that can be used on both sides either, as in the example described above, one relatively large recess in the area of a longitudinal edge of the Wiper trim carrier up to the carrier swivel in Center of gravity of the wiping element carrier, or the Recess is provided and only in the wiper trim carrier the material of the wiping is so flexible that it can be can bulge in the area of the carrier swivel joint. In both Cases, no closed main surface of the Wiper trimmings are brought into contact with the floor, resulting in a worsened cleaning result the one-sided version leads.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Halter mit einem beidseitig verwendbaren Wischbesatzträger zu schaffen, der so mit einem Stiel verbindbar ist, dass eine Kraft, die über den Stiel auf den Wischbesatzträger aufgebracht wird, im wesentlichen im Flächenschwerpunkt des Wischbesatzträgers angreift. Gleichzeitig soll in jeder der beiden Gebrauchsstellungen eine im wesentlichen geschlossene Hauptfläche des Wischbesatzträgers auf dem Boden aufliegen. Diese Aufgabe wird durch einen Halter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.The invention has for its object to provide a holder to create a wiping carrier that can be used on both sides, that can be connected to a stem in such a way that a force that is applied over the handle on the wiping trimmings in essentially in the area of focus of the wipers attacks. At the same time, in each of the two Use positions are essentially closed Main surface of the wiping trimmings rest on the floor. This task is carried out by a holder with the characteristics of Claim 1 solved.

Demzufolge verläuft die Achse des Träger-Drehgelenks nahe der hinteren Längskante des Wischbesatzträgers. Das Verbindungselement weist drei Teilstücke auf. Ein trägerseitiges Teilstück ist über das Träger-Drehgelenk mit dem Wischbesatzträger und über ein erstes Zwischengelenk mit einem mittleren Teilstück verbunden, welches seinerseits über ein zweites Zwischengelenk mit einem stielseitigen Teilstück verbunden ist, wobei die Achsen dieser Zwischengelenke im wesentlichen parallel zu der Achse des Träger-Drehgelenks verlaufen. Die drei Teilstücke des Verbindungselements sind in jeder der beiden Gebrauchsstellungen so relativ zueinander angeordnet, dass die Längsachse eines an das Verbindungselement angeschlossenen Stiels die Ebene des Wischbesatzträgers in dessen Flächenschwerpunkt oder nahe dieses Flächenschwerpunkts schneidet.As a result, the axis of the carrier swivel is close to that rear longitudinal edge of the wiper trim carrier. The The connecting element has three sections. On Carrier-side section is with the carrier swivel the wiper trim carrier and a first intermediate joint connected to a central section, which in turn via a second intermediate joint with a stem-side section  is connected, the axes of these intermediate joints in substantially parallel to the axis of the carrier swivel run. The three sections of the connector are in each of the two positions of use so relative to each other arranged that the longitudinal axis of one to the Connecting element connected to the level of the stem Wiping trimmings in its area center or near intersects this centroid.

Aufgrund der besonderen Ausgestaltung des Verbindungselements des erfindungsgemäßen Halters ist es möglich, die Kraft im wesentlichen im Flächenschwerpunkt des Wischbesatzträgers einzuleiten, ohne dass der Wischbesatzträger eine Ausnehmung zur Aufnahme des Träger-Drehgelenks aufzuweisen braucht, die sich bis zu diesem Flächenschwerpunkt des Wischbesatzträgers hin erstreckt. Der mit dem Wischgerät erzielte Reinigungseffekt verbessert sich dadurch gleich in zweifacher Hinsicht, da nämlich einerseits die Druckverteilung über die Fläche des Wischbesatzträgers relativ gleichmäßig verläuft und andererseits eine im wesentlichen geschlossene Wischfläche auf dem Boden aufliegt, da keine weitreichende Ausnehmung vorgesehen zu sein braucht, denn das Verbindungselement ist am Rand des Wischbesatzträgers angebracht und wird dann so in sich gefaltet, dass es trotzdem im Flächenschwerpunkt des Wischbesatzträgers angreift. Gleichzeitig können der Wischbesatzträger und der Wischbesatz einfach ausgestaltet sein.Due to the special design of the connecting element the holder of the invention, it is possible to the force in essentially in the area of focus of the wipers initiate without the wiping carrier having a recess needs to have to accommodate the carrier swivel up to this area of focus of the wiping agent extends. The one achieved with the wiper This improves the cleaning effect in two ways Terms, because on the one hand the pressure distribution over the Surface of the wiping carrier runs relatively evenly and on the other hand an essentially closed one Wiping surface rests on the floor as there is no extensive one Recess must be provided, because that The connecting element is on the edge of the wiper trim carrier attached and then folded so that it nevertheless in the area of focus of the wipers attacks. At the same time, the wipers and the Simply be wiped.

In den beiden Gebrauchsstellungen sind das trägerseitige und das mittlere Teilstück des Verbindungselements in einem bestimmten Winkel zueinander und bezüglich des Wischbesatzträgers angeordnet, während das stielseitige Teilstück um die zweite Zwischenachse drehbar ist und so eine Kippbewegung des Stiels bezüglich des Wischbesatzhalters ermöglicht. In the two positions of use, they are on the carrier side and the middle section of the connecting element in one certain angles to each other and with respect to the Wiper trim carrier arranged, while the handle-side Part is rotatable about the second intermediate axis and so one Tilting movement of the handle with respect to the wiper holder allows.  

Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Halters ergeben sich aus den Unteransprüchen.Advantageous further developments of the holder according to the invention result from the subclaims.

Vorzugsweise weist der Wischbesatzträger an seiner hinteren Längskante zumindest eine in Dickenrichtung durchgängige Aussparung auf, wobei sich die Achse des Träger-Drehgelenks durch die zumindest eine Aussparung hindurch erstreckt. In dieser Ausführungsform ist das trägerseitige Teilstück des Verbindungselements in die Aussparung eingefügt. Hierin besteht eine bevorzugte Ausgestaltung der Verbindung zwischen dem Wischbesatzträger und dem trägerseitigen Teilstück des Verbindungselements, die besonders einfach zu realisieren ist.The wiper trim carrier preferably has on its rear Long edge at least one continuous in the thickness direction Recess on the axis of the carrier swivel extends through the at least one recess. In this embodiment is the carrier-side section of the Connection element inserted into the recess. Here in there is a preferred embodiment of the connection between the wiper trim carrier and the carrier-side section of the Connection element that is particularly easy to implement is.

Das Verbindungselement des erfindungsgemäßen Halters ist bevorzugt so ausgestaltet, dass in den beiden Gebrauchsstellungen ein Verbindungsbereich zwischen dem mittleren und dem stielseitigen Teilstück des Verbindungselements im wesentlichen im Flächenschwerpunkt des Wischbesatzträgers anliegt.The connecting element of the holder according to the invention is preferably designed so that in the two Use positions a connecting area between the middle and the stem-side section of the Connecting element essentially in the centroid of the Wiper trim carrier is present.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Halters ist die Länge des mittleren Teilstücks ungefähr gleich der halben Breite des Wischbesatzträgers. Das trägerseitige Teilstück kann dann relativ kurz gehalten sein, und das mittlere Teilstück erstreckt sich im wesentlichen vom Rand des Wischbesatzträgers bis zu dessen Flächenschwerpunkt.In a further preferred embodiment of the holder according to the invention is the length of the middle Section approximately equal to half the width of the Wiping trimming carrier. The section on the carrier side can then be kept relatively short, and the middle section extends essentially from the edge of the Wiping trimmings up to its center of area.

Um das Verbindungselement des erfindungsgemäßen Halters in den beiden Gebrauchsstellungen zu fixieren, werden bevorzugt zumindest zwei der Teilstücke des Verbindungselements in jeder der beiden Gebrauchsstellungen über zumindest eine Feder in einem bestimmten Winkel zueinander gehalten. So klappt das Verbindungselement, wenn der Wischbesatzhalter um das Ende des Stiels herum geschwenkt wird, von selbst von einer Gebrauchsstellung in die andere. Dabei können beispielsweise das träger- und das stielseitige Teilstück über zumindest eine Feder miteinander gekoppelt sein oder das mittlere und das trägerseitige Teilstück.To the connecting element of the holder according to the invention in to fix the two use positions are preferred at least two of the sections of the connecting element in each of the two use positions over at least one Spring held at a certain angle to each other. So the connecting element folds when the mop holder the end of the stem is swung around by itself one position of use in the other. You can  for example, the support and the stem-side section be coupled to each other via at least one spring or that middle and the carrier-side section.

Zur Befestigung des Wischbesatzträgers an dem trägerseitigen Teilstück des Verbindungselements ist in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ein Hohlraum in Längsrichtung im Wischbesatzträger vorgesehen, der sich in der Nähe der hinteren Längskante und im wesentlichen parallel zu dieser erstreckt. Die zumindest eine Aussparung unterbricht in diesem Fall den Hohlraum. Das trägerseitige Teilstück des Verbindungselements kann dann über ein in den Hohlraum einschiebbares, stangenförmiges Element mit dem Wischbesatzträger verbunden werden.For fastening the wiper trim carrier to the carrier side Section of the connecting element is in a preferred Embodiment of the invention in the longitudinal direction in the cavity Wiper trim carrier provided, which is close to the rear longitudinal edge and essentially parallel to this extends. The at least one recess interrupts in in this case the cavity. The carrier-side section of the The connecting element can then be inserted into the cavity insertable, rod-shaped element with the Wiping trimmings can be connected.

Der erfindungsgemäße Halter weist in einer bevorzugten Ausgestaltung Mittel zur Befestigung eines Wischbesatzes auf. Hinsichtlich des Anbringens des Wischbesatzes am Wischbesatzträger ist es beispielsweise bekannt, den Wischbesatz am Wischbesatzträger mittels Bändern zu verknoten, Klettverschlüsse oder Druckknöpfe zu verwenden.The holder according to the invention has a preferred Design means for attaching a wiping trim. Regarding the attachment of the wiping on Wiping trimmings carrier is known, for example, the Wiping trimmings on the wiping trimming carrier by means of tapes knot to use Velcro or snap fasteners.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung entspricht die Breite der zumindest einen Aussparung im wesentlichen der Dicke des Wischbesatzträgers. Hier wird deutlich, dass die Aussparung sich nur über einen geringen Bereich der Breite des Wischbesatzträgers erstreckt und insbesondere weit weniger breit ist als die Aussparungen in den herkömmlichen Wischbesatzträgern, die sich bis zum Flächenschwerpunkt des Wischbesatzträgers hin erstrecken müssen, um eine geeignete Krafteinleitung zu gewährleisten.In an advantageous embodiment of the invention the width of the at least one recess is essentially the Thickness of the wiping carrier. Here it becomes clear that the Recess only over a small area of the width of the wiper trim wearer extends and in particular far is less wide than the cutouts in the conventional ones Wiping trimmings that extend up to the focal point of the Wiper trim carrier must extend to a suitable To ensure force introduction.

Der mit dem erfindungsgemäßen Halter verwendbare Wischbesatz kann im Bereich der zumindest einen Aussparung des Wischbesatzträgers ebenfalls zumindest eine Aussparung aufweisen, die dann ebenfalls einen relativ kleinen Bereich der Gesamtfläche des Wischbesatzträgers ausmacht. Ebenso ist es jedoch möglich, Wischbesätze ohne jede Ausnehmung zu verwenden, die sich in den Gebrauchsstellungen dann ggf. lediglich in dem kleinen von der Aussparung eingenommenen Bereich auswölben.The mop that can be used with the holder according to the invention can in the area of at least one recess of the Wiper trim carrier also at least one recess which then also have a relatively small area accounts for the total area of the wiping trimmings. Likewise  however, it is possible to wipe trimmings without any recess use, which may then be in the use positions only in the small one occupied by the recess Bulge area.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die anliegenden Zeichnungen genauer erläutert. Im einzelnen zeigt:The invention will now be referenced with reference to the Drawings explained in more detail. In detail shows:

Fig. 1 eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Halters, Fig. 1 shows a first embodiment of the holder according to the invention,

Fig. 2 eine perspektivische Vorderansicht des erfindungsgemäßen Halters in einer ersten Gebrauchsstellung, Fig. 2 is a front perspective view of the holder according to the invention in a first position of use,

Fig. 3 eine perspektivische Rückansicht des erfindungsgemäßen Halters in einer Gebrauchsstellung, Fig. 3 is a rear perspective view of the holder according to the invention in a use position,

Fig. 4 eine perspektivische Rückansicht einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Halters, und Fig. 4 is a rear perspective view of a second embodiment of the holder according to the invention, and

Fig. 5 eine perspektivische Vorderansicht einer dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Halters. Fig. 5 is a front perspective view of a third embodiment of the holder according to the invention.

Ausführliche Beschreibung einer bevorzugten AusführungsformDetailed description of a preferred embodiment

Fig. 1 verdeutlicht den Aufbau einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Halters 1. Der Halter weist einen flachen Wischbesatzträger 3 auf, welcher in der Zeichnung durch einen Wischbesatz 2 verdeckt und somit nicht sichtbar ist. Der Wischbesatzträger 3 ist über ein Verbindungselement 4 an einen Stiel 5 anschließbar. Das Verbindungselement 4 selbst besteht aus drei Teilstücken, und zwar einem trägerseitigen Teilstück 4a, einem mittleren Teilstück 4b sowie einem stielseitigen Teilstück 4c. Fig. 1 illustrates the structure of a first embodiment of the holder 1 according to the invention. The holder has a flat wiper insert carrier 3 , which in the drawing is covered by a wiper insert 2 and is therefore not visible. The wiper trim carrier 3 can be connected to a handle 5 via a connecting element 4 . The connecting element 4 itself consists of three sections, namely a section 4 a on the support side, a central section 4 b and a section 4 c on the handle side.

Die Fig. 2 und 3 zeigen eine Gebrauchsstellung des erfindungsgemäßen Halters aus Fig. 1, wobei aus Gründen der Klarheit Teile des Wischbesatzträgers 3 und des Wischbesatzes 2 nicht dargestellt sind. Daher ist nun in den Fig. 2 und 3 auch der Wischbesatzträger 3 selbst sichtbar, der, wie deutlich wird, eine Art Wabenstruktur aufweist. Figs. 2 and 3 show a position of use of the holder according to the invention from Fig. 1, with portions of the wiping trim carrier 3 and the wiper facing 2 not shown for reasons of clarity. Therefore, the wiping trim carrier 3 itself is now shown in Figs. 2 and 3 visible, which, as clearly has a kind of honeycomb structure.

Das trägerseitige Teilstück 4a des Verbindungselements 4 ist über eine Trägerachse a drehbar mit dem Wischbesatzhalter verbunden. Dazu weist der Wischbesatzträger eine Ausnehmung 6 auf, in welche das trägerseitige Teilstück 4a des Verbindungselements 4 eingefügt ist, und ein stangenartiges Verbindungselement 8 erstreckt sich durch eine Bohrung in dem trägerseitigen Teilstück 4a und in einen in der Zeichnung nicht erkennbaren Hohlraum in dem Wischbesatzträger 3, um den Wischbesatzträger 3 und das trägerseitige Teilstück 4a des Verbindungselements 4 drehbar miteinander zu verbinden.The carrier-side section 4 a of the connecting element 4 is rotatably connected to the wiper trim holder via a carrier axis a. For this purpose, the wiping element carrier has a recess 6 , into which the carrier-side section 4 a of the connecting element 4 is inserted, and a rod-like connecting element 8 extends through a bore in the carrier-side section 4 a and into a cavity in the wiping element carrier that cannot be seen in the drawing 3 , in order to connect the wiper trim carrier 3 and the carrier-side section 4 a of the connecting element 4 rotatably to one another.

Das trägerseitige Teilstück 4a ist wiederum über eine erste Zwischenachse b mit dem mittleren Teilstück 4b des Verbindungselements 4 verbunden, und dieses ist seinerseits wiederum mit dem stielseitigen Teilstück 4c des Verbindungselements 4 über eine zweite Zwischenachse c verbunden. Aufgrund dieser besonderen Ausgestaltung des Verbindungselements 4 ist es möglich, das Verbindungselement 4 über die drei Achsen a, b und c so in sich zu knicken, dass die in den Fig. 2 und 3 dargestellte Gebrauchsstellung eingenommen wird.The carrier-side section 4 a is in turn connected via a first intermediate axis b to the central section 4 b of the connecting element 4 , and this in turn is connected to the handle-side section 4 c of the connecting element 4 via a second intermediate axis c. Because of this special configuration of the connecting element 4 , it is possible to bend the connecting element 4 in itself over the three axes a, b and c in such a way that the position of use shown in FIGS. 2 and 3 is assumed.

Aus den Fig. 2 und 3 werden die Vorteile des erfindungsgemäßen Halters unmittelbar deutlich. So verläuft die Verlängerung einer Längsachse L des Stiels im Wesentlichen durch den Schwerpunkt S (vgl. Fig. 1) des Wischbesatzträgers 3, so dass die Kraft, die eine Reinigungskraft auf den Wischbesatzträger 3 aufbringt, im Wesentlichen im Flächenschwerpunkt des Wischbesatzträgers 3 angreift. Gleichzeitig ermöglicht es der erfindungsgemäße Halter 1 eine im Wesentlichen geschlossene Fläche des Wischbesatzes 2 in Anlage mit dem Boden zu bringen, da keine größere Ausnehmung in dem Wischbesatzträger 3 vorgesehen sein muss, um das Angreifen der Kraft im Flächenschwerpunkt des Wischbesatzträgers 3 zu ermöglichen. Weiterhin kann der Stiel 5 um die Achse c herum geschwenkt werden, d. h. der Winkel α in Fig. 2 kann verändert werden, so dass das Wischen in verschiedenen Stellungen des Stiels 5 bezüglich des Wischbesatzträgers 3 ausgeführt werden kann.The advantages of the holder according to the invention are immediately apparent from FIGS. 2 and 3. Thus the extension of a longitudinal axis L passes of the stem is substantially through the center of gravity S (see. Fig. 1) of the wiping trim carrier 3, so that the force which applies a cleaning force to the wiping trim carrier 3, acts essentially in the surface center of gravity of the wiping trim carrier 3. At the same time, the holder 1 according to the invention makes it possible to bring a substantially closed surface of the wiping trimmings 2 into contact with the floor, since no larger recess has to be provided in the wiping trimming carrier 3 in order to enable the force to be applied in the center of gravity of the wiping trimming carrier 3 . Furthermore, the handle 5 can be pivoted about the axis c, ie the angle α in FIG. 2 can be changed, so that the wiping can be carried out in different positions of the handle 5 with respect to the wiper insert carrier 3 .

In dem dargestellten Beispiel weist der Wischbesatz 2 ebenfalls eine schmale Ausnehmung 9 auf, die in ihren Abmaßen dem Bereich entspricht, den das trägerseitige Teilstück 4a des Verbindungselements 4 bei seiner Bewegung um die Achse a herum benötigt. Ebenso ist es jedoch denkbar, einen Wischbesatz 2 ohne jede Ausnehmung vorzusehen, der sich in dem besagten Bereich dann geringfügig auswölben würde.In the illustrated example 2, the wiping trim also a narrow recess 9 which corresponds in its dimensions to the area that the wearer facing portion 4 needs a of the connecting element 4 in its movement around the axis a around. However, it is also conceivable to provide a wiping trim 2 without any recess, which would then bulge slightly in said area.

Um von einer Gebrauchsstellung zur anderen zu gelangen, wird der Wischbesatzträger 3 aus der in Fig. 2 gezeigten ersten Gebrauchsstellung um die Achse a herum geschwenkt, so dass sich die drei Teilstücke 4a, 4b und 4c des Verbindungselements 4 neu zueinander ausrichten und die zweite Gebrauchsstellung eingenommen wird. In dieser zweiten Gebrauchsstellung befindet sich dann die in Fig. 2 oben liegende Seite des Wischbesatzträgers 2 auf der gegenüberliegenden Seite, die den Boden kontaktiert.In order to move from one position of use to another, the wiper trim carrier 3 is pivoted around the axis a from the first position of use shown in FIG. 2, so that the three sections 4 a, 4 b and 4 c of the connecting element 4 realign with one another and the second position of use is assumed. In this second position of use, the side of the wiper trim carrier 2 located at the top in FIG. 2 is on the opposite side, which contacts the floor.

Weitere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Halters sind in Fig. 4 und 5 dargestellt. Die dort gezeigten Ausführungsformen unterscheiden sich von der ersten Ausführungsform in Fig. 1 bis 3 dadurch, dass zusätzlich eine Feder 7 vorgesehen ist, die das trägerseitige Teilstück 4a mit dem stielseitigen Teilstück 4c des Verbindungselements koppelt (Fig. 4) bzw. das trägerseitige Teilstück 4a mit dem mittleren Teilstück 4b (Fig. 5). Dabei ist es jeweils auch denkbar, mehrere parallel geschaltete Federn 7 vorzusehen, insbesondere je eine Feder an jedem Seitenbereich des Verbindungselements 4.Further embodiments of the holder according to the invention are shown in FIGS. 4 and 5. 1, the embodiments shown there differs from the first embodiment in Fig. To 3, characterized in that a spring 7 is provided, in addition, the c the wearer facing portion 4a with the handle-side portion 4 of the connecting element coupled (Fig. 4) or the carrier-side Section 4 a with the central section 4 b ( Fig. 5). It is also conceivable in each case to provide a plurality of springs 7 connected in parallel, in particular one spring on each side region of the connecting element 4 .

In beiden Fällen dient die Feder 7 dazu, das Verbindungselement 4 in den Gebrauchsstellungen zu fixieren. In den Ausführungsformen mit Feder 7 muss ein wenig mehr Kraft aufgewandt werden, um die Anordnung aus der einen in die andere Gebrauchsstellung zu schwenken; dafür kann der Halter in der jeweiligen Gebrauchsstellung dann sicherer geführt werden, und die Teilstücke des Verbindungselements 4 geraten nicht so leicht aus ihrer Lage zueinander.In both cases, the spring 7 serves to fix the connecting element 4 in the use positions. In the embodiments with spring 7 , a little more force has to be applied to pivot the arrangement from one to the other position of use; the holder can then be guided more securely in the respective position of use, and the sections of the connecting element 4 do not easily get out of position with respect to one another.

Anstelle der dargestellten Schraubenfedern 7 sind selbstverständlich auch andere Federarten denkbar. So kann insbesondere in dem in Fig. 5 dargestellten Fall beispielsweise eine Drehfeder an der Drehachse zwischen den Teilstücken 4a und 4b vorgesehen sein.Instead of the coil springs 7 shown , other types of springs are of course also conceivable. In particular, in the case shown in FIG. 5, for example, a torsion spring can be provided on the axis of rotation between the sections 4 a and 4 b.

Claims (12)

1. Halter (1) für einen Wischbesatz (2) mit einem flachen Wischbesatzträger (3) und mit einem Verbindungselement (4), an das ein Stiel (5) anschließbar ist und das mit dem Wischbesatzträger (3) über ein Träger-Drehgelenk um eine Achse (a) drehbar verbunden ist, die im Wesentlichen parallel zu der hinteren Längskante des Wischbesatzträgers (3) verläuft, wobei das Verbindungselement (4) gegenüber dem Wischbesatzträger (3) in zwei Gebrauchsstellungen anordenbar ist, in denen jeweils eine der beiden Hauptflächen des Wischbesatzträgers (3) in flächigen Kontakt mit dem Boden gelangen kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (a) des Träger-Drehgelenks nahe der hinteren Längskante des Wischbesatzträgers (3) verläuft und dass das Verbindungselement (4) ein trägerseitiges Teilstück (4a) aufweist, das über das Träger-Drehgelenk mit dem Wischbesatzträger (3) und über ein erstes Zwischengelenk mit einem mittleren Teilstück (4b) verbunden ist, welches seinerseits über ein zweites Zwischengelenk mit einem stielseitigen Teilstück (4c) verbunden ist, wobei die Achsen (b, c) dieser Zwischengelenke im wesentlichen parallel zu der Achse (a) des Träger-Drehgelenks verlaufen und wobei die drei Teilstücke (4a, 4b, 4c) des Verbindungselements (4) in jeder der beiden Gebrauchsstellungen so relativ zueinander angeordnet sind, dass die Längsachse (L) eines an das Verbindungselement (4) angeschlossenen Stiels (5) die Ebene des Wischbesatzträgers (3) in dessen Flächenschwerpunkt (S) oder nahe dieses Flächenschwerpunkts (S) schneidet. 1. holder ( 1 ) for a wiper ( 2 ) with a flat wiper holder ( 3 ) and with a connecting element ( 4 ) to which a handle ( 5 ) can be connected and with the wiper holder ( 3 ) via a carrier swivel an axis (a) is rotatably connected, which runs essentially parallel to the rear longitudinal edge of the wiper trim carrier ( 3 ), wherein the connecting element ( 4 ) can be arranged relative to the wiper trim carrier ( 3 ) in two use positions, in each of which one of the two main surfaces of the Wiper trim carrier ( 3 ) can come into surface contact with the floor, characterized in that the axis (a) of the carrier swivel joint runs close to the rear longitudinal edge of the wiper trim carrier ( 3 ) and that the connecting element ( 4 ) is a part ( 4 a) on the carrier side. has, which is connected via the carrier swivel joint to the wiper trim carrier ( 3 ) and via a first intermediate joint to a central section ( 4 b) st, which in turn is connected to a shaft-side section ( 4 c) via a second intermediate joint, the axes (b, c) of these intermediate joints running essentially parallel to the axis (a) of the carrier swivel joint and the three sections ( 4 a, 4 b, 4 c) of the connecting element ( 4 ) in each of the two positions of use are arranged relative to one another in such a way that the longitudinal axis (L) of a stem ( 5 ) connected to the connecting element ( 4 ) is in the plane of the wiper insert carrier ( 3 ) whose center of area (S) intersects or close to this center of area (S). 2. Halter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischbesatzträger (3) an seiner hinteren Längskante zumindest eine in Dickenrichtung durchgängige Aussparung (6) aufweist und dass sich die Achse (a) des Träger- Drehgelenks durch die zumindest eine Aussparung (6) hindurch erstreckt.2. Holder ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the wiper trim carrier ( 3 ) has at its rear longitudinal edge at least one recess in the thickness direction ( 6 ) and that the axis (a) of the carrier swivel joint through the at least one recess ( 6 ) extends through. 3. Halter (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den Gebrauchsstellungen ein Verbindungsbereich zwischen dem mittleren (4b) und dem stielseitigen Teilstück (4c) des Verbindungselements (4) im wesentlichen im Flächenschwerpunkt (S) des Wischbesatzträgers (3) anliegt.3. Holder ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that in the use positions, a connection area between the middle ( 4 b) and the handle-side section ( 4 c) of the connecting element ( 4 ) substantially in the center of area (S) of the wiping element carrier ( 3 ) is present. 4. Halter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des mittleren Teilstücks (4b) ungefähr gleich der halben Breite (Bw) des Wischbesatzträgers (3) ist.4. Holder ( 1 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that the length of the central section ( 4 b) is approximately equal to half the width (Bw) of the wiper insert carrier ( 3 ). 5. Halter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei der Teilstücke (4a, 4b, 4c) des Verbindungselements (4) über zumindest eine Feder (7) miteinander gekoppelt sind.5. Holder ( 1 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that at least two of the sections ( 4 a, 4 b, 4 c) of the connecting element ( 4 ) are coupled to one another via at least one spring ( 7 ). 6. Halter (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das trägerseitige (4a) und das stielseitige Teilstück (4c) des Verbindungselements (4) über die zumindest eine Feder (7) miteinander gekoppelt sind.6. holder ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the carrier-side ( 4 a) and the handle-side section ( 4 c) of the connecting element ( 4 ) via the at least one spring ( 7 ) are coupled together. 7. Halter (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mittlere (4b) und das trägerseitige Teilstück (4a) des Verbindungselements (4) über die zumindest eine Feder (7) miteinander gekoppelt sind. 7. holder ( 1 ) according to claim 5 or 6, characterized in that the middle ( 4 b) and the carrier-side section ( 4 a) of the connecting element ( 4 ) via the at least one spring ( 7 ) are coupled together. 8. Halter (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hohlraum in Längsrichtung im Wischbesatzträger (3) vorgesehen ist, der sich in der Nähe der hinteren Längskante und im wesentlichen parallel zu dieser erstreckt, wobei die zumindest eine Aussparung (6) den Hohlraum unterbricht.8. holder ( 1 ) according to any one of claims 2 to 7, characterized in that a longitudinal cavity in the wiper trim carrier ( 3 ) is provided which extends in the vicinity of the rear longitudinal edge and substantially parallel to this, the at least one Recess ( 6 ) interrupts the cavity. 9. Halter (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (4) über ein in den Hohlraum einschiebbares, stangenförmiges Element mit dem Wischbesatzträger (3) verbindbar ist.9. Holder ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the connecting element ( 4 ) can be connected to the wiper insert carrier ( 3 ) via a rod-shaped element which can be inserted into the cavity. 10. Halter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischbesatzträger (3) Mittel zur Befestigung eines Wischbesatzes (2) aufweist.10. holder ( 1 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that the wiper seat carrier ( 3 ) has means for fastening a wiper seat ( 2 ). 11. Halter (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (BA) der zumindest einen Aussparung (6) im wesentlichen der Dicke (D) des Wischbesatzträgers entspricht. 11. Holder ( 1 ) according to any one of claims 2 to 10, characterized in that the width (B A ) of the at least one recess ( 6 ) substantially corresponds to the thickness (D) of the wiper insert carrier. 12. Wischbesatz (2) zur Verwendung mit dem Halter (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischbesatz (2) im Bereich der zumindest einen Aussparung (6) des Wischbesatzträgers (3) ebenfalls zumindest eine Aussparung (9) aufweist.12. wiper trim ( 2 ) for use with the holder ( 1 ) according to one of claims 2 to 11, characterized in that the wiper trim ( 2 ) in the region of the at least one recess ( 6 ) of the wiper trim carrier ( 3 ) also at least one recess ( 9 ).
DE2001123522 2001-05-15 2001-05-15 Holder for a mop Expired - Fee Related DE10123522C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001123522 DE10123522C1 (en) 2001-05-15 2001-05-15 Holder for a mop

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001123522 DE10123522C1 (en) 2001-05-15 2001-05-15 Holder for a mop

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10123522C1 true DE10123522C1 (en) 2002-08-14

Family

ID=7684805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001123522 Expired - Fee Related DE10123522C1 (en) 2001-05-15 2001-05-15 Holder for a mop

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10123522C1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1342445A2 (en) * 2002-03-05 2003-09-10 Vermop Salmon Gmbh Wiping mop
EP1610662A1 (en) * 2003-04-04 2006-01-04 Seung Jae Lee A floor mop capable of using both sides
EP3123917A3 (en) * 2015-07-27 2017-02-15 Jiaxing Jackson Travel Products Co., Ltd. Flat mop
WO2021019410A1 (en) * 2019-07-31 2021-02-04 Carl Freudenberg Kg Floor mop
USD954373S1 (en) 2019-07-31 2022-06-07 Carl Freudenberg Kg Floor mop

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9415071U1 (en) * 1994-09-16 1994-11-03 Vileda Gmbh Mopping device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9415071U1 (en) * 1994-09-16 1994-11-03 Vileda Gmbh Mopping device

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1342445A2 (en) * 2002-03-05 2003-09-10 Vermop Salmon Gmbh Wiping mop
EP1342445A3 (en) * 2002-03-05 2003-10-29 Vermop Salmon Gmbh Wiping mop
EP1610662A1 (en) * 2003-04-04 2006-01-04 Seung Jae Lee A floor mop capable of using both sides
EP1610662A4 (en) * 2003-04-04 2009-03-18 Seung Jae Lee A floor mop capable of using both sides
EP3123917A3 (en) * 2015-07-27 2017-02-15 Jiaxing Jackson Travel Products Co., Ltd. Flat mop
WO2021019410A1 (en) * 2019-07-31 2021-02-04 Carl Freudenberg Kg Floor mop
US11297996B2 (en) 2019-07-31 2022-04-12 Carl Freudenberg Kg Floor mop
USD954373S1 (en) 2019-07-31 2022-06-07 Carl Freudenberg Kg Floor mop

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0757903B1 (en) Mop holder and mop head therefore
DE602004010644T2 (en) wiper device
EP3345257B1 (en) Support frame for connector module
DE1655410A1 (en) Device for connecting a windshield wiper to the wiper arm
DE102013111812A1 (en) wiper blade
DE102009034947A1 (en) Wiper blade arrangement with rotating auxiliary beam
EP0818977A1 (en) Brush head for an electric toothbrush
DE2609789A1 (en) CLIP
DE19745845A1 (en) Mounting for windscreen wiper blade on hooked end of bar
WO2017036447A1 (en) Holding frame for plug-in connector modules with a locking element under prestress
EP0516598A1 (en) Pliers with selective front and side introduction
EP0625329B1 (en) Cleaning device
EP0719107B1 (en) Hand tool for cleaning smooth surfaces
DE19907272A1 (en) Vaginoscope comprising pairs of claws and handles on either side of articulated joint between two arms
DE10024996B4 (en) Holder for attaching a mop to the end of a stalk
DE2931851A1 (en) CONNECTING PIECE FOR A WIPER FOR CONNECTING THE WIPER ARM TO THE WIPER BLADE
DE4032427B4 (en) Connecting device for a wiper blade, in particular on a motor vehicle
DE10123522C1 (en) Holder for a mop
EP0203412B1 (en) Vehicle sun visor
EP1659250A1 (en) Window, door or the like with a corner transmission
EP0966374B1 (en) Support for the joint hinge of a wiper blade
DE4127101C2 (en) Connector for a wiper
DE112022003869T5 (en) BRUSH WITH ADJUSTABLE CLAMP
DE2727948A1 (en) VEHICLE SEAT
DE807481C (en) windshield wipers

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203