DE10121483A1 - Vorrichtung zur Abscheidung von unerwünschten Bestandteilen aus einem Mediumstrom-Zentrifugal-Abscheider - Google Patents

Vorrichtung zur Abscheidung von unerwünschten Bestandteilen aus einem Mediumstrom-Zentrifugal-Abscheider

Info

Publication number
DE10121483A1
DE10121483A1 DE10121483A DE10121483A DE10121483A1 DE 10121483 A1 DE10121483 A1 DE 10121483A1 DE 10121483 A DE10121483 A DE 10121483A DE 10121483 A DE10121483 A DE 10121483A DE 10121483 A1 DE10121483 A1 DE 10121483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
sleeve
pipe
guide element
medium flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10121483A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Siebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siebert Horst 47198 Duisburg De
Original Assignee
Sachtleben Chemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachtleben Chemie GmbH filed Critical Sachtleben Chemie GmbH
Priority to DE10121483A priority Critical patent/DE10121483A1/de
Publication of DE10121483A1 publication Critical patent/DE10121483A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • B01D45/16Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces generated by the winding course of the gas stream, the centrifugal forces being generated solely or partly by mechanical means, e.g. fixed swirl vanes

Abstract

Die Erfindung betrifft eine neuartige Vorrichtung zur Abscheidung von unerwünschten Bestandteilen aus einem in einem Rohr geführten Mediumstrom (Zentrifugalabscheider) mit einem Gehäuse (6), welches in dem Rohr in Längsrichtung konzentrisch durchragt ist, das Rohr im Inneren des Gehäuses (6) als gelochte Hülse (3) ausgebildet ist, die Hülse (3) in ihrem Inneren ein wendelförmiges Leitelement (2) aufweist, wodurch der Mediumstrom in Rotation versetzt wird, und das Gehäuse (6), in Strömungsrichtung gesehen, an seinem Ende eine Auslassöffnung (7) für die ausgeschiedenen Bestandteile des Mediumstroms aufweist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abscheidung von unerwünschten Be­ standteilen aus einem Mediumstrom, auch Zentrifugal-Abscheider genannt.
Bei Zentrifugal-Abscheidern wird ein Mediumstrom so in Rotation versetzt, dass sich die in ihm befindlichen abzuscheidenden schwereren Bestandteile auf Grund der Zentrifugalkraft nach außen bewegen. Von dort werden sie abgeführt und entsorgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Zentrifugalabscheider für gas­ förmige Stoffe möglichst konstruktiv einfach und kostengünstig herzustellen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 ge­ löst.
Erfindungsgemäß besteht der Zentrifugalabscheider im wesentlichen nur aus ei­ nem Gehäuse, welches konzentrisch von einer gelochten zylinderförmigen Hülse durchragt ist. Die Hülse hat in ihrem Inneren ein wendelförmiges Leitelement, wodurch der Mediumstrom in Rotation versetzt wird. Das Gehäuse weist an sei­ nem in Strömungsrichtung gesehenen Ende eine Auslassöffnung für die ausge­ schiedenen Bestandteile des Mediumstroms auf.
Durch die Rotation des Mediumstroms in der gelochten Hülse werden die spezi­ fisch schwereren Bestandteile des Mediumstroms auf Grund der Zentrifugalkraft nach außen geschleudert und gelangen durch die Löcher in der gelochten Hülse in einen Abscheidesammelraum, der zwischen der Hülse und dem Gehäuse an­ geordnet ist. Über die Auslassöffnung können diese schwereren Bestandteile aus dem Gehäuse entfernt werden.
Vorteilhafterweise ist die Hülse im Bereich der Auslassöffnung ungelocht, so dass eine Wiederaufnahme der abgeschiedenen Bestandteile in den Medium­ strom, d. h. in die gelochte Hülse vermieden ist.
In bevorzugter Ausführungsform sind auf dem Außenumfang der Hülse in Axial­ richtung verlaufende Leitbleche angeordnet. Durch diese Leitbleche werden die abgeschiedenen Bestandteile zum Abscheidesammelraum bzw. zur Auslassöff­ nung geleitet.
Sinnvollerweise sind auf dem Außenumfang der Hülse zwei diametral gegenü­ berliegende Leitbleche angeordnet, welche den Abscheidesammelraum in radia­ ler Erstreckung nahezu vollständig durchragen.
Weitere Merkmale ergeben sich aus der einzigen Figur, die nachfolgend be­ schrieben ist.
Ein laminar strömender, mit unerwünschten Bestandteilen beladener gasförmiger Mediumstrom 1 trifft auf ein wendelförmiges Leitelement 2, wodurch der Medium­ strom in Rotation versetzt wird. Die Hülse 3 durch die der Mediumstrom geführt wird, ist im Bereich des umgebenden Gehäuses 6 gelocht, so dass auf Grund der Fliehkraft diese spezifisch schwereren Bestandteile durch die Löcher der Hülse 3 in den Abscheidesammelraum 5 zwischen der Hülse 3 und der Wand des Ge­ häuses 6 gefördert werden. Am strömungsseitigen Ende des Gehäuses 6 ist eine Auslassöffnung 7 angeordnet, über die die abgeschiedenen Bestandteile aus­ geschleußt werden.
Zur Führung der abgeschiedenen Bestandteile sind auf dem Außenumfang der Hülse 3 zwei diametrial angeordnete Leitbleche 4 vorgesehen, welche sich in Axialrichtung der Hülse 3 erstrecken und den Abscheidesammelraum 5 radial nahezu vollständig durchragen. Am strömungsseitigen Ende ist die Hülse 3 nicht gelocht, so dass die abgeschiedenen Bestandteile nicht wieder zurück in die Hül­ se 3 und damit in den Mediumstrom gelangen können.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Abscheidung von unerwünschten Bestandteilen aus einem in einem Rohr geführten Mediumstrom (Zentrifugalabscheider) mit einem Gehäuse (6), welches von dem Rohr in Längsrichtung konzentrisch durch­ ragt ist, das Rohr im Inneren des Gehäuses (6) als gelochte Hülse (3) aus­ gebildet ist, die Hülse (3) in ihrem Inneren ein wendelförmiges Leitelement (2) aufweist, wodurch der Mediumstrom in Rotation versetzt wird, und das Gehäuse (6) in Strömungsrichtung gesehen an seinem Ende eine Auslass­ öffnung (7) für die ausgeschiedenen Bestandteile des Mediumstroms auf­ weist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (3) im Bereich der Auslassöffnung (7) ungelocht ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Außenumfang der Hülse (3) in Axialrichtung verlaufende Leitbleche (4) angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Au­ ßenumfang zwei diametral gegenüberliegende Leitbleche (4) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitbleche (4) den Abscheidesammelraum (5) in radialer Erstreckung nahe­ zu vollständig durchragen.
DE10121483A 2000-11-20 2001-05-03 Vorrichtung zur Abscheidung von unerwünschten Bestandteilen aus einem Mediumstrom-Zentrifugal-Abscheider Withdrawn DE10121483A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10121483A DE10121483A1 (de) 2000-11-20 2001-05-03 Vorrichtung zur Abscheidung von unerwünschten Bestandteilen aus einem Mediumstrom-Zentrifugal-Abscheider

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10057505 2000-11-20
DE10121483A DE10121483A1 (de) 2000-11-20 2001-05-03 Vorrichtung zur Abscheidung von unerwünschten Bestandteilen aus einem Mediumstrom-Zentrifugal-Abscheider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10121483A1 true DE10121483A1 (de) 2002-06-06

Family

ID=7663960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10121483A Withdrawn DE10121483A1 (de) 2000-11-20 2001-05-03 Vorrichtung zur Abscheidung von unerwünschten Bestandteilen aus einem Mediumstrom-Zentrifugal-Abscheider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10121483A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014124918A1 (de) * 2013-02-14 2014-08-21 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Drucklufteinrichtung eines fahrzeugs mit fliehkraftabscheider
CN105999871A (zh) * 2016-07-06 2016-10-12 南京常荣声学股份有限公司 一种基于流场转换的分离装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014124918A1 (de) * 2013-02-14 2014-08-21 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Drucklufteinrichtung eines fahrzeugs mit fliehkraftabscheider
CN105073535A (zh) * 2013-02-14 2015-11-18 克诺尔商用车制动系统有限公司 带有离心力分离器的交通工具的压缩空气装置
CN105999871A (zh) * 2016-07-06 2016-10-12 南京常荣声学股份有限公司 一种基于流场转换的分离装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2471588B1 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Flüssigkeiten aus Gasen
DE2328220C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer Wirbelströmung
US3706383A (en) Fluid separator
EP0207927A2 (de) Einrichtung zum Abtrennen von Staub aus Gasen
JPS6318447Y2 (de)
EP0946251A2 (de) Vorrichtung zum abscheiden von flüssigkeiten und/oder feststoffen oder gasen mit anderem spezifischem gewicht aus einem gasstrom
EP2624960B1 (de) Separatorvorrichtung mit einer zyklonabscheidereinrichtung
DE1873865U (de) Fliehkraft-staubabscheider der zyklonbauart.
DE3624086C2 (de)
DE102004035688A1 (de) Vorrichtung zur Trennung von Partikeln aus einem Medienstrom
DE2832097C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Stofftrennen mittels Fliehkraft
DE60316306T2 (de) Zyklonabscheider mit wirbelverlängerungsstift
DE10121483A1 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von unerwünschten Bestandteilen aus einem Mediumstrom-Zentrifugal-Abscheider
EP0398864B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Stoffen aus einem Medium
DE2840128A1 (de) Wirbelstrom-abscheider fuer aufschlaemmungen
EP1180400A1 (de) Zyklonabscheideapparat
DE3826454C2 (de)
EP0346747B1 (de) Zyklonabscheider
DE202018103655U1 (de) Zyklon mit Leitschaufeln
DE1442453A1 (de) Trennvorrichtung fuer Medien
DE2513991C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von festen und flüssigen Teilchen aus strömenden Gasen durch Zentrifugalkraft
DE202011002037U1 (de) Entstaubungsvorrichtung
DE19612923A1 (de) Lüfter
AT383052B (de) Einrichtung zum abscheiden von feststoffen aus gasen
DE540838C (de) Fliehkraftabscheider zum Abscheiden von festen und fluessigen Stoffen aus Gasen und Daempfen

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEBERT, HORST, 47198 DUISBURG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee