DE1011685B - Shut-off valve or slide with a detachable bracket attachment attached to the housing - Google Patents

Shut-off valve or slide with a detachable bracket attachment attached to the housing

Info

Publication number
DE1011685B
DE1011685B DEST7555A DEST007555A DE1011685B DE 1011685 B DE1011685 B DE 1011685B DE ST7555 A DEST7555 A DE ST7555A DE ST007555 A DEST007555 A DE ST007555A DE 1011685 B DE1011685 B DE 1011685B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
valve
bracket attachment
halves
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST7555A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Siepmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAHL ARMATUREN GmbH
Original Assignee
STAHL ARMATUREN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STAHL ARMATUREN GmbH filed Critical STAHL ARMATUREN GmbH
Priority to DEST7555A priority Critical patent/DE1011685B/en
Publication of DE1011685B publication Critical patent/DE1011685B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/08Guiding yokes for spindles; Means for closing housings; Dust caps, e.g. for tyre valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft ein Absperrventil bzw. -schieber mit einem lösbar auf dem Gehäuse befestigten, längs geteilten Bügelaufsatz, dessen beide Hälften durch diese im Bereich der Enden quer zur Teilungsebene durchsetzende Spannschrauben zusammengehalten sind und welche an den Enden, je eine Hülse bilden, wobei in der einen die Spindelmutter festgelegt ist, während mit der anderen der Bügelaufsatz am Gehäusehals befestigt ist. Gegenüber den bekannten einteiligen Bügelaufsätzen, die insbesondere aus Stahlguß hergestellt waren, haben diese zweiteiligen Bügelaufsätze den Vorteil, daß sie auf verhältnismäßig einfache Weise im Schmiedeverfahren, und zwar vorzugsweise durch einen Gesenkschmiedevorgang, hergestellt werden können. Da die beiden Bügelhälften symmetrisch ausgebildet sind, wird für die Serienfertigung in der Regel nur eine Gesenkfarm benötigt, in welcher die Hälften aus einem Rohling in praktisch nur einem Arbeitsgang — von der Nachbearbeitung abgesehen ·—· geschmiedet werden. Da die Bügelhälften mitsamt den an den Enden vorgesehenen Hülsenabschnitten einteilig ausgebildet sind, gestaltet sich ferner die Montage bzw. ■ die Demontage einfach, indem die axiale Feststellung des Bügelaufsatzes auf dem Gehäusehals einerseits und der Gewindemutter innerhalb der oberen Hülse des Bügelaufsatzes andererseits durch ineinandergreifende Teile bewirkt wird, so daß zusätzliche umständliche Befestigungsmittel, die insbesondere der Korrosion und dem Verschleiß unterliegen, eingespart werden können. Dieser besonders einfache Aufbau des Bügelaufsatzes hat selbstverständlich — abgesehen von den herstellungsmäßigen Vorteilen — auch betriebliche Vorteile, wobei diese beispielsweise darin liegen, daß nur eine einzige Dichtung in Form der Stopfbuchsendichtung benötigt wird, d. b. im Bereich des Bügelaufsatzes selbst Dichtflächen vermieden werden und auf einen Gehäusedeckel verzichtet werden kann. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der längs geteilten Bügelaufsätze liegt ferner darin, daß sie unabhängig von der Querschnittsform des Gehäusehalses sind, so daß dasselbe Prinzip auch bei solchen Schiebern angewandt werden kann, bei welchen der Gehäusehals einen etwa rechteckigen oder auch quadratischen Querschnitt aufweist.The invention relates to a shut-off valve or slide with a releasably attached to the housing, Longitudinally divided bracket attachment, the two halves of which through this in the area of the ends transversely to Clamping screws penetrating the partition plane held together and which each form a sleeve at the ends, with the spindle nut in one is set, while with the other of the bracket attachment is attached to the housing neck. Opposite to the known one-piece bracket attachments, which were made in particular from cast steel, have these two-part bracket attachments have the advantage that they can be forged in a relatively simple manner, and preferably by a drop forging process. Since the two halves of the bracket are designed symmetrically, only one is usually required for series production Die farm required in which the halves from a blank in practically only one operation - Apart from post-processing · - · are forged. Since the bracket halves together with the Sleeve sections provided at the ends are formed in one piece, the assembly or ■ The disassembly simply by the axial fixing of the bracket attachment on the housing neck on the one hand and the threaded nut within the upper sleeve of the bracket attachment on the other hand by interlocking Parts is effected, so that additional cumbersome fastening means, which in particular of corrosion and are subject to wear, can be saved. This particularly simple structure of the bracket attachment has of course - apart from the manufacturing Advantages - also operational advantages, these being, for example, that only a single seal in the form of the gland seal is required, d. b. in the area of the bracket attachment even sealing surfaces can be avoided and a housing cover can be dispensed with. A Another important advantage of the longitudinally divided temple attachments is that they are independent are of the cross-sectional shape of the housing neck, so that the same principle is also applied to such slides can be, in which the housing neck an approximately rectangular or square Has cross section.

Bei den bekannten Bügelaufsätzen der vorstehend behandelten Art liegt die Teilungsebene senkrecht zur Bügelebene, wobei die die Hälften im Bereich der Hülsen quer durchsetzenden Spannschrauben in Ebenen parallel zur Bügelebene angeordnet sind. Da insbesondere bei Hochdruck-Armaturen größerer Abmessungen in den Bügelarmen, insbesondere im Bereich des Übergangs zu den Hülsenabschnitten, zum Teil erhebliche Biegekräfte auftreten, die sich durch Absperrventil bzw. -schieber mit lösbar auf dem Gehäuse befestigtem BügelaufsatzIn the known bracket attachments of the type discussed above, the dividing plane is perpendicular to the bracket plane, with the clamping screws penetrating the halves in the area of the sleeves transversely in Planes are arranged parallel to the bracket plane. This is especially true for high-pressure fittings of larger dimensions in the bracket arms, especially in the area of the transition to the sleeve sections, to Partly considerable bending forces occur, which can be released by the shut-off valve or slide bracket attachment attached to the housing

Anmelder:Applicant:

Stahl-Armaturen G.m.b.H.,
Belecke/Möhne
Stahl-Armaturen GmbH,
Belecke / Möhne

Walter Siepmann, Belecke/Möhne,
ist als Erfinder genannt worden
Walter Siepmann, Belecke / Möhne,
has been named as the inventor

den Wechsel der Beanspruchungen beim öffnen und Schließen als Biege-Wechsel-Beanspruehungen auswirken, müssen die Bügelarme entsprechend stark bemessen oder doch so profiliert sein, daß sie in der Bügelebene auch stärkeren Biegebeanspruchungen mit Sicherheit gewachsen sind. Dennoch ist es erfahrungsgemäß nicht immer möglich, Biegeverformungen der Bügelarme bzw. unzulässig hohe Beanspruchungen im Bereich des Übergangs zu den Hülsenabschnitten mit Sicherheit auszuschließen, da die beiden Hülsenhälften in der Ebene quer zur Spindelachse nur durch "die Spannschrauben zusammengehalten werden, ohne daß sie in der Bügelebene selbst eine biegungssteife Einheit bilden. the change in stresses during opening and closing have the effect of alternating bending stresses, the bracket arms must be dimensioned accordingly strong or at least profiled so that they are in the Bracket level can also withstand stronger bending loads with certainty. Nevertheless, experience has shown that it is not always possible, bending deformation of the bracket arms or impermissibly high loads to be excluded with certainty in the area of the transition to the sleeve sections, since the two sleeve halves in the plane transverse to the spindle axis only held together by "the clamping screws without forming a rigid unit in the bracket plane itself.

Die Erfindung hat sich, die Aufgabe gestellt, die vorstehend behandelten, bekannten Bügelaufsätze, die in axialer Richtung geteilt sind, unter Vermeidung deren Nachteile zu verbessern und kennzeichnet sich dadurch, daß der Bügelaufsatz einschließlich der an beiden Enden vorgesehenen Hülsen in der Bügelebene längs geteilt ist. Durch den Vorschlag gemäß der Erfindung werden im wesentlichen zwei Vorteile erreicht. Der eine besteht darin, daß die Hülsenabschnitte nunmehr in der Biegeebene eine biegungssteife Einheit bilden, so daß die Querschnittsabmessungen der Bügelarme, insbesondere im Bereich des Übergangs zu den Hülsenabschnitten, bei gleichen Beanspruchungsverhältnissen erheblich geringer gewählt werden können, ohne daß ein Aufbiegen der Bügelarme befürchtet werden muß. Die Bügelhälften bilden zusammen mit den Hülsenabschnitten an den Enden einen einteiligen Körper mit hohem Verformungswiderstand, wobei dieser Verformungswiderstand noch dadurch erhöht werden kann, daß die Bügelarme eine im wesentlichen parallel zur Spindelachse gerichtete Ausbildung, erhalten und nur im Bereich der Ansätze zu den Bügelhälften etwa rechtwinklig abgewinkelt sind. Andererseits reicht aberThe invention has set itself the object, the above-discussed, known bracket attachments, the are divided in the axial direction, while avoiding their disadvantages to improve and features in that the bracket attachment including the sleeves provided at both ends in the bracket plane is divided lengthways. The proposal according to the invention essentially achieves two advantages. One is that the sleeve sections are now rigid in the bending plane Form a unit, so that the cross-sectional dimensions of the bracket arms, especially in the area of the transition to the sleeve sections, with the same loading conditions chosen to be considerably lower can be without fear of bending the bracket arms. The temple halves together with the sleeve sections at the ends form a one-piece body with high deformation resistance, this resistance to deformation can be increased by the fact that the Bracket arms a substantially parallel to the spindle axis directed training, received and only in Area of the approaches to the bracket halves are angled approximately at right angles. On the other hand, it is enough

705 586/219705 586/219

1 Oil 6851 Oil 685

die durch die einteilige Ausbildung hervorgerufene Steifigkeit in der Regel aus, um selbst bei verhältnismäßig kleinen Querschnittsabmessungen auch dann noch genügend widerstandsfähig zu sein, wenn die Bügelarme mehr oder weniger bogenförmig verlaufen, was gewisse Vorteile in bezug auf die Bedienung der Stopfbuchsenmutter, insbesondere bei kleinen Armaturabmessungen, mit sich bringt. Während durch die Hälftung des Bügels in der Bügelebene, d. h. in derthe rigidity caused by the one-piece training is usually sufficient, even when it is relatively small cross-sectional dimensions to be sufficiently resistant even if the Bracket arms are more or less arcuate, which has certain advantages with regard to the operation of the Stuffing box nut, especially with small valve dimensions, brings with it. While through the Halving of the bracket in the bracket plane, d. H. in the

vorgesehen sein, welche die Hülsen mit ringnutenförmigen Ausnehmungen im Sinne einer Sicherung gegen Axialverschiebung umschließen. Vorteilhaft werden die Abflachungen der Bunde in Richtung der 5 Spindelachse ebenflächig ausgebildet, so daß die als Spannmittel dienenden Schrauben gegen diese Flächen mit einem im Querschnitt kreisförmigen, zylindrischen Bolzenteil abgestützt sind.be provided, which the sleeves with annular groove-shaped recesses in the sense of a fuse enclose against axial displacement. The flats of the collars in the direction of the 5 Spindle axis designed so that the screws serving as clamping means against these surfaces are supported with a circular, cylindrical bolt part in cross section.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindiung sindAccording to a further feature of the invention are

Ebene des Biegemomentes, bei Aufrechterhaltung des io die Hälften des Bügelaufsatzes in den einander zugegleichen Gesamtquerschnittes, keine Verminderung des kehrten, in der Teilungsebene liegenden Flächen mit Biegewiderstandes eintritt, d. h. jedenfalls insoweit in Längsrichtung der Bügelarme und mittig zu diesen kein festigkeitsmäßiger Nachteil gegenüber der be- verlaufenden, bis in die Nuten der Hülsen auslaufenkannten Zerlegung des Bügels in einer Ebene senkrecht den, rinnenartigen Ausnehmungen versehen. Die bei zur Bügelebene in Kauf genommen zu werden braucht, 15 der Herstellung des Bügelaufsatzes im Gesenk erwird dagegen ein erheblicher Vorteil dadurch erzielt, zeugten Ausnehmungen ermöglichen eine ganzflächige daß der bisher schwächste Querschnitt bei der be- Anlage der beiden Bügelaufsatzhälften gegeneinander kannten Konstruktion, nämlich die quer zur Bügel- auch dann noch, wenn die im Betriebe ausgeschlagönen ebene gerichtete Verbindungsstelle, d. h. die Spann- Gesenke das Schmieden genau ebener Berührungsschrauben, vermieden und infolge der Verwendung 20 flächen zwischen den Bügelaufsatzhälften nicht mehr einteiliger Rahmen durch den in jedem Fall wesent- zulassen und diese daher eine leicht ballige Form erlich stärkeren Hülsenquerschnitt ersetzt wird, während halten würden.Level of the bending moment, while maintaining the io, the halves of the bracket attachment are in the same position Total cross-section, no reduction in the inverted area lying in the dividing plane Bending resistance occurs, d. H. in any case, in the longitudinal direction of the bracket arms and in the center of them no disadvantage in terms of strength compared to the running one that ran into the grooves of the sleeves Disassembly of the bracket in a plane perpendicular to the groove-like recesses. The at needs to be accepted for the ironing level, 15 the production of the ironing attachment in the die is obtained on the other hand, a considerable advantage achieved thereby, made recesses enable a full-area that the so far weakest cross-section when the two halves of the bracket are placed against each other Known construction, namely the one across the ironing, even if it was worn out in the company plane directed junction, d. H. the clamping dies, the forging of precisely flat contact screws, avoided and, as a result of the use of 20 surfaces between the bracket attachment halves, no longer one-piece frame, which is essential in any case and therefore has a slightly convex shape thicker sleeve cross-section is replaced while would hold.

die Spannschrauben von den Biegebeanspruchungen An Stelle der Schrauben können auch Stifte-alsThe tensioning screws from the bending stresses Instead of the screws, pins can also be used as

praktisch frei sind. Insgesamt gesehen führt daher die Befestigungsmittel zwischen den Bügelaufsatzhälften Ausbildung des Bügelaufsatzes gemäß der Erfindung 25 dienen, wobei diese zweckmäßig durch Splinte, Keile gegenüber der vorbekannten Konstruktion bei gleichem oder in sonstiger Weise gegen ein Herausfallen geMaterialaufwand und gleicher Querschnittsfo'rm der
Bügelarme zu einer erheblich größeren Festigkeit.
are practically free. Overall, therefore, the fastening means between the bracket attachment halves are used to form the bracket attachment according to the invention 25, these being expediently provided by cotter pins, wedges compared to the previously known construction with the same or in some other way against falling out of material and the same cross-sectional shape
Bracket arms to a significantly greater strength.

Außer diesem sich rein betrieblich, auswirkenden A^orteil hat die Teilung des Bügelaufsatzes in der Bügel- 30 ebene darüber hinaus einen weiteren sehr wesentlichen herstellungsmäßigen Vorteil. Während nämlich die bekannte Teilung des Bügelaufsatzes in einer Ebene quer zur Bügelebene die Verwendung tief ausgeschnittener Gesenkformen erfordert, die natur- 35 gemäß kostspielig in der Herstellung sind, wobei der Schmiedeprozeß im wesentlichen auf Grund steigender Verformung vor sich geht, was schmiedetechnisch in jedem Fall ungünstiger ist, bildet die Teilung desOrteil Besides this purely operational, affecting ligand A ^ has the pitch of the strap attachment in the ironing plane 30 further comprises a further, very significant manufacturing advantage provided. Namely, while the known division of the bracket attachment in a plane transverse to the bracket plane requires the use of deeply cut die forms, which are naturally expensive to manufacture, the forging process essentially due to increasing deformation going on, which is technically less favorable in every case is, forms the division of the

Bügelaufsatzes gemäß dem Vorschlag nach der Er- 40 satz 6 ist in der Bügelebene längs geteilt, so daß zwei findung die Voraussetzung für die Verwendung nur Hälften6ο und 6b gebildet sind. Die Bügelaufsatzeines verhältnismäßig flach ausgeschnittenen Unter- half ten 6 α· und 6 b sind am oberen und unteren Ende gesenkes und eines völlig ebenen Obergesenkes, wobei mit den Hülsenhälften 7 und 8 versehen, welche den der Schmiedeprozeß im übrigen mehr oder weniger Hals 4 des Gehäuses und die Gewindemutter 9 der ausschließlich unter breitender Verformung erfolgt. 45 Spindel 10 umschließen. Die Spindelmutter 9 ist eben-Dies führt nicht nur zu einer erheblichen Herab- falls mit einer bundartigen Verstärkung 11 ausgesetzung des Anteiles an Ausschluß bei der Serien- rüstet. In den Hülsenhälften 7 und 8 der Bügelaufsatzf ertigung, sondern hat ferner einen günstigen Einfluß half ten 6 α und 6 b sind ringnutenförmige Ausnehauf den Faserverlauf des Schmiedestückes. mungen 12 und 13 vorgesehen, welche mit den Bun-The bracket attachment according to the proposal according to the replacement 40 is divided lengthways in the bracket plane, so that two finding the prerequisite for the use of only halves 6 o and 6b are formed. The bracket attachment of a relatively flat cut out lower half 6 α · and 6 b are at the upper and lower ends of a die and a completely flat upper die, provided with the sleeve halves 7 and 8, which the forging process more or less neck 4 of the housing and the threaded nut 9 which takes place exclusively under broad deformation. 45 enclose spindle 10. The spindle nut 9 is flat - this not only leads to a considerable drop with a collar-like reinforcement 11 exposing the proportion of exclusion in series equipment. In the sleeve halves 7 and 8 of theügelaufsatzf production, but also has a favorable influence half th 6 α and 6 b are annular groove-shaped Ausnehauf the grain of the forging. 12 and 13 are provided, which are agreed with the federal

Berücksichtigt man, daß — ganz abgesehen von den 50 den 5 und 11 des Gehäusehalses bzw. der Spindelgünstigeren Festigkeitsverhältnissen bei Wahl der mutter im Eingriff stehen und eine Längsverschiebune Bügelebene als Teilungsebene — bei Anwendung des der Teile verhindern. Im Bereich der Hülsenhälften 7 Vorschlages gemäß der Erfindung auch kleinere Quer- und 8 sind quer verlaufende Bohrungen 14 und 15 für Schnittsabmessungen für die Bügelarme bei gleichen die Durchführung von Schraubenbolzen 16 und 17 Beanspruchungsverhältnissen gewählt werden können, 55 vorgesehen, mittels welcher die Bügelaufsatzhälften 6 α so wird verständlich, um wieviel einfacher rein und 6b zusammengehalten bzw. gegeneinander verschmiedetechnisch die Herstellung eines gemäß dem spannt werden. Die Achsen der Bohrungen 14 und 15 Erfindungsvorschlag geteilten Aufsatzes gegenüber sind derart im Bereich der Hülsenhälften 7 und 8 anden Verhältnissen _bei quer zur Bügelebene geteilten geordnet, daß die Schraubenbolzen 16 und 17 in den Bügelaufsätzen ist. Andererseits ist die Bauart gemäß 60 freien Querschnitt der Halbschalen 7 und 8 seitlich der Erfindung trotz ihrer Einfachheit so betriebs- hineinragen und sich hierbei gegen in axialer Richsicher, daß sie auch für hohe und höchste Drücke an- tung der Spindel ebenflächig ausgebildete Abflachunwendbar ist. gen am Umfang der Bunde 5 und 11 unter etwa linien-If one takes into account that - quite apart from the 50 the 5 and 11 of the housing neck or the more favorable spindle strength ratios are in engagement with the choice of the nut and prevent a longitudinal displacement bracket plane as a division plane - when using the parts. In the area of the sleeve halves 7 proposal according to the invention, also smaller transverse and 8 transverse bores 14 and 15 are provided for sectional dimensions for the bracket arms with the same loading conditions, 55 provided for the implementation of screw bolts 16 and 17, by means of which the bracket attachment halves 6 α it becomes understandable how much easier pure and 6b are held together or clamped against each other in terms of forging technology according to the. The axes of the bores 14 and 15 according to the proposed invention split attachment are arranged in such a way in the area of the sleeve halves 7 and 8 and the ratios _in transverse to the bracket plane split that the screw bolts 16 and 17 is in the bracket attachments. On the other hand, the design according to the free cross-section of the half-shells 7 and 8 protrudes laterally of the invention, despite its simplicity, and is secure against it in the axial direction so that it cannot be used even for high and extremely high pressures of the spindle. gene on the circumference of the bundles 5 and 11 under approximately linear

Eine vorteilhafte Ausführungsform des Vorschlages förmiger Berührung anlegen, so daß eine relative Vergemäß der Erfindung besteht darin, daß die die Bügel- 65 drehung· zwischen Bügelaufsatz und Spindelmutter aufsatzhälften verbindenden Spannschrauben an quer bzw. Gehäusehals 4 verhindert wird, zur Spindelachse gerichteten Abflachungen der jeweils An Stelle der in der Zeichnung dargestellten An-An advantageous embodiment of the proposal create shaped contact, so that a relative Vergem The invention consists in the fact that the bracket rotation between the bracket attachment and the spindle nut Clamping screws connecting the two halves of the attachment on the transverse or housing neck 4 is prevented, Flattened areas directed towards the spindle axis instead of the areas shown in the drawing

von der Hülse umschlossenen Teile im Sinne einer Ordnung der Schraubenbolzen 16 und 17 kann auch : Verdrehungssicherung anliegen. Hierbei können eine andere Anordnung gewählt werden, z. B. denurj:,^; zweckmäßig die Abflachungen im Bereich von Bunden 70 daß beide Schrauben nur auf einer Seite der Spindel- iParts enclosed by the sleeve in the sense of an order of the screw bolts 16 and 17 can also: Anti-twist protection are in place. Another arrangement can be chosen, e.g. B. denurj:, ^; expediently the flattened areas in the area of collars 70 so that both screws are only on one side of the spindle i

sichert sind.are secured.

In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigtIn the drawing, the invention is explained using an exemplary embodiment. It shows

Fig. 1 ein Ventil in perspektivischer Ansicht,1 shows a valve in a perspective view,

Fig. 2 eine Längshälfte des Bügelaufsatzes in perspektivischer Ansicht,Fig. 2 is a longitudinal half of the bracket attachment in perspective Opinion,

Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1 undFIG. 3 shows a section along the line III-III in FIG. 1 and

Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 1.FIG. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 1.

Das im Gesenk geschmiedete Ventilgehäuse 1 mit den Endflanschen 2 und 3 besitzt am oberen Ende einen halsförmigen Ansatz 4, welcher mit einer bundartigen Verstärkung 5 versehen ist. Der Bügelauf-The drop forged valve housing 1 with the end flanges 2 and 3 has at the top a neck-shaped approach 4, which with a collar-like Reinforcement 5 is provided. The ironing

1 Oil1 Oil

achse angeordnet sind. Es ist jedoch auch möglich, an Stelle von zwei Schrauben vier Schrauben zu verwenden, wobei diese jeweils beiderseits des Spindelgewindes bzw. des Gehäusehalses vorgesehen werden.axis are arranged. However, it is also possible to use four screws instead of two screws, these being provided on both sides of the spindle thread or the housing neck.

Wie aus Fig. 3 ersichtlich, sind die einander zügekehrten Flächen der Bügelaufsatzhälften 6 α und 6 b im Bereich des Bügels mit einer flachen Ausnehmung 18 versehen.As can be seen from FIG. 3, the mutually facing surfaces of the bracket attachment halves 6 α and 6 b are provided with a flat recess 18 in the region of the bracket.

Die Erfindung ist mit besonderem Vorteil bei im wesentlichen gesenkgeschmiedeten Ventilen bzw. Ventilaufsätzen anwendbar, kann.jedoch mit Nutzen auch bei teilweise geschweißten oder gegossenen Ventilen, Schiebern od. dgl. angewendet werden.The invention is particularly advantageous in the case of essentially drop-forged valves or Valve attachments can be used, but can also be used with partially welded or cast valves, Sliders or the like can be used.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Absperrventil bzw. -schieber mit einem lösbar auf dem Gehäuse befestigten, längs geteilten Bügelaufsatz, dessen beide Hälften durch diese im Bereich der Enden quer zur Teilungsebene durchsetzende Spannschrauben zusammengehalten sind ao und welche an den Enden je eine Hülse bilden, wobei in der einen die Spindelmutter festgelegt ist, während mit der anderen der Bügelaufsatz am Gehäusehals befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügelaufsatz (6) einschließlich der an beiden Enden vorgesehenen Hülsen (7, 8) in der Bügelebene längs geteilt ist.1. Shut-off valve or slide with a longitudinally divided one that is detachably attached to the housing Bracket attachment, the two halves of which penetrate through this in the region of the ends transversely to the dividing plane Tensioning screws are held together ao and which each form a sleeve at the ends, wherein the spindle nut is fixed in one, while with the other of the bracket attachment on Housing neck is attached, characterized in that the bracket attachment (6) including the on both Ends provided sleeves (7, 8) is divided longitudinally in the bracket plane. 2. Ventil bzw. Schieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Bügelaufsatzhälften (6a, 66) verbindenden Spannschrauben (16, 17) an quer zur Spindelachse gerichteten Ab^ flachungen der von der Hülse (7) bzw. (8) umschlossenen Teile (9, 4) im Sinne einer Verdrehungssicherung anliegen.2. Valve or slide according to claim 1, characterized in that the bracket attachment halves (6a, 66) connecting clamping screws (16, 17) on Ab ^ directed transversely to the spindle axis flattening of the parts (9, 4) enclosed by the sleeve (7) or (8) to prevent rotation issue. 3. Ventil bzw. Schieber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abflachungen im Bereich von Bunden (5,11) vorgesehen sind, welche die Hülsen (7, 8) mit ringnutenförmigen Ausnehmungen im Sinne einer Sicherung gegen Axialverschiebung umschließen.3. Valve or slide according to claim 2, characterized in that the flats in the Area of collars (5, 11) are provided, which the sleeves (7, 8) with annular groove-shaped recesses enclose in the sense of a safeguard against axial displacement. 4. Ventil bzw. Schieber nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Hälften des Bügelaufsatzes (6 a, 66) in den einander zugekehrten, in der Teilungsebene liegenden Flächen mit in Längsrichtung der Bügelarme und mittig zu diesen verlaufenden, bis in die Nuten der Hülsen auslaufenden, rinnenartigen Ausnehmungen (18) versehen sind.4. Valve or slide according to claim 1 or one of the following, characterized in that the halves of the bracket attachment (6 a, 66) in each other facing surfaces lying in the dividing plane with in the longitudinal direction of the bracket arms and in the center of these, channel-like recesses that extend into the grooves of the sleeves (18) are provided. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 709 585/2191 6.© 709 585/2191 6.
DEST7555A 1953-12-24 1953-12-24 Shut-off valve or slide with a detachable bracket attachment attached to the housing Pending DE1011685B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST7555A DE1011685B (en) 1953-12-24 1953-12-24 Shut-off valve or slide with a detachable bracket attachment attached to the housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST7555A DE1011685B (en) 1953-12-24 1953-12-24 Shut-off valve or slide with a detachable bracket attachment attached to the housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1011685B true DE1011685B (en) 1957-07-04

Family

ID=7454298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST7555A Pending DE1011685B (en) 1953-12-24 1953-12-24 Shut-off valve or slide with a detachable bracket attachment attached to the housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1011685B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253980B (en) * 1964-11-09 1967-11-09 Persta Stahl Armaturen Bracket attachment for slide and valve housings consisting of welded forged parts
WO1992005379A1 (en) * 1990-09-24 1992-04-02 John Valves Pty. Ltd. Thrust assembly for valve stem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253980B (en) * 1964-11-09 1967-11-09 Persta Stahl Armaturen Bracket attachment for slide and valve housings consisting of welded forged parts
WO1992005379A1 (en) * 1990-09-24 1992-04-02 John Valves Pty. Ltd. Thrust assembly for valve stem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447008C2 (en) Sealing device for a gate valve
DE2658671A1 (en) BUTTERFLY FOR PIPELINES, IN PARTICULAR THROTTLE VALVE
DE2339301C3 (en) Saw chain guide with a guide bar and deflection devices attached to its ends
DE2830251A1 (en) CHAIN FOR CIRCULAR CONVEYORS
DE8507843U1 (en) Housing, in particular splice housing for cables and the like.
WO2015120976A1 (en) Machine element
DE1011685B (en) Shut-off valve or slide with a detachable bracket attachment attached to the housing
DE1752851A1 (en) Hydraulic press frame and its manufacturing process
DE2633443A1 (en) SLIDE VALVE
DE2251770C2 (en) Chisel roll holder for rock drill heads
DE4403108B4 (en) Sprocket for round steel chains
DE2532203C3 (en) Device for felling trees
DE2249761C3 (en) Connection of a sleeve-shaped part with a rod-shaped part, namely a joint head on a piston rod
DE3331350A1 (en) FLAT SLIDE
DE2302457C3 (en) Chain lock
AT520593B1 (en) Pull or push rod or locking nut for a molding machine
DE1775296A1 (en) Disc brake
DE620142C (en) Flexible universal joint coupling, especially for motor vehicles
DE2459280A1 (en) WEAR LINK FOR TIRE CHAINS
DE7736064U1 (en) CHAIN-SHAPED PIPE CUTTER
AT207182B (en) Screw connection for split plain bearings, especially connecting rod bearings
DE2046067C (en) Prestressable screw connection
DE1475616C (en) Sealed connection for socket pipes
DE189756C (en)
DE102007031786A1 (en) Clamping nut i.e. axle center nut, for wheel bearing of motor vehicle, has projection arranged opposite to slot on part of outer peripheral surface of nut body, and axially aligned recess cooperating with projection