DE10113694A1 - Akkomodationsfähige Intraokularlinsenkombination - Google Patents
Akkomodationsfähige IntraokularlinsenkombinationInfo
- Publication number
- DE10113694A1 DE10113694A1 DE2001113694 DE10113694A DE10113694A1 DE 10113694 A1 DE10113694 A1 DE 10113694A1 DE 2001113694 DE2001113694 DE 2001113694 DE 10113694 A DE10113694 A DE 10113694A DE 10113694 A1 DE10113694 A1 DE 10113694A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lens
- accommodation
- refractive power
- viewing angle
- eye
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B15/00—Optical objectives with means for varying the magnification
- G02B15/02—Optical objectives with means for varying the magnification by changing, adding, or subtracting a part of the objective, e.g. convertible objective
- G02B15/04—Optical objectives with means for varying the magnification by changing, adding, or subtracting a part of the objective, e.g. convertible objective by changing a part
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B3/00—Simple or compound lenses
- G02B3/12—Fluid-filled or evacuated lenses
- G02B3/14—Fluid-filled or evacuated lenses of variable focal length
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Telescopes (AREA)
- Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)
Abstract
Im Rahmen von Kataraktoperation oder refraktivchirurgischen Eingriffen an der Augenlinse mit Ersatz der Linse durch eine künstliche Intraokularlinse besteht bislang der Nachteil, dass nach dem Eingriff eine Akkomodation nicht mehr möglich ist und so eine Sehhilfe meist in Brillenform getragen werden muß. Herkömmliche Lösungen, die Akkomodation wieder herzustellen, bestehen in diffraktiven oder multifokalen Linsen, haben Nachteile. Neue Lösungsansätze scheinen den bestehenden Routineeingriff unnötig zu verkomplizieren und belastender zu machen. Es wird außerdem eine intakte Restakkomodation vorausgesetzt, die im Rahmen der Grundlagenforschung noch nicht ausreichend verstanden ist und daher nicht vorausgesetzt werden darf. Da die erforderliche Brechkraft der Linse zum Erzeugen eines scharfen Bildes auf der Netzhaut in den meisten alltäglichen Lebenssituationen mit einem Blickwinkel in Zusammenhang zu bringen ist, lässt sich eine Linsenkombination entwickeln, in dem zwei Linsen (1) durch exzentrisch gestaltete und frei hängende Abstandshalter (2) einerseits und durch Halterungen (3) andererseits auf definierten Abstand gehalten werden. Dieser Abstand ist durch Blickwinkel und Exzenterkonfiguration determiniert. Somit wird einem Blickwinkel eine Brechkraft gegenübergestellt und eine Akkomodation wieder möglich. Eine Hülle (4) schützt die Mechanik und eine Haptik (5) befestigt die Linse im Auge auf altbekannte Weise.
Description
- Es ist bekannt dass im Rahmen von Kataraktoperationen und als refraktivchirurgischer Eingriff die Augenlinse aus dem Auge entfernt und eine Kunstlinse eingesetzt wird. Das Auge verliert dabei die Akkomodationsfähigkeit, da die eingesetzten Implantate ihre Brechkraft nicht ändern können. Das System Auge hat dann nur einen festen Brennpunkt, so dass für entsprechend andere Entfernung optische Hilfsmittel, meistens in Form einer Brille erforderlich werden.
- Es existieren allerdings pseuodakkomodative Linsen nach dem Prinzip der multizentrischen oder diffraktiven Optiken. Hiermit kann ohne zusätzliche optische Hilfe eine scharfe Abbildung von Objekten des Fern- und des Nahbereiches auf der Netzhaut des Auges erzeugt werden. Aus optischen Gründen kommt es hierbei allerdings zur Verminderung der Kontrastsehschärfe und des Dämmerungssehens. Geforscht wird an Systemen der kapselerhaltenen Linsenentfernung und anschließendes Auffüllen des Kapselsackes mit einer hochviskösen Substanz. Unter Nutzung des eigenen Akkomodationsapparat soll die Brechkraft der neuen Kunstlinse dann geändert werden. Es bleibt aber unberücksichtigt, dass nach Linsenoperation der verbleibende Kapselsack schrumpfen und vernarben kann, so dass das Ergebnis nachhaltig beeinflusst würde. Außerdem ist nicht sicher bekannt, ob der verbliebene Akkomodationsapparat des Auges überhaupt noch eine solche Aufgabe erfüllen kann. Es werden zudem höhere Anforderungen an Operateur und chirurgisches Instrumentarium gestellt, welches sich ebenfalls noch in der Entwicklung befindet. Eine herkömmliche Beseitigung der vernarbten Kapselsackes mittels YAG-Kapsulotomie oder chirurgischer Nachstardiszision wäre wahrscheinlich auch nicht ohne Funktionseinbußen möglich.
- Andere Bemühungen bestehen in einem System, das die Kunstlinse über magnetische Abstoßungskräfte auf der optischen Achse verschieben soll. Hier würde der Eingriff auch chirurgisch anspruchsvollerund für den Patienten belastender und auch eine außreichende Funktion des restlichen Akkomoadationsapparates wird vorrausgesetzt. Außerdem dürfen bei magnetischen Implantaten keine MRT-Diagnostik mehr eingesetzt werden, was angesichts des überwiegend älteren Patientenkollektivs ein signifikante diagnostische Einschränkung darstellt. Auch andere unkontrollierbare Einflüsse von außen auf das Magnetfeld wären nachteilig.
- Der im Patentanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, nach Linsenoperation den Akkomodationsverlust bestmöglich zu ersetzen, ohne dass hierdurch Nachteile wie bei bisherigen pseudoakkomdativen Linsen entstehen, ohne den Eingriff chirurgisch wesentlich anspruchsvoller zu gestalten und ohne den Einsatz von komplexeren, störanfälligeren elektrischen oder magnetischen Bauteilen.
- Das Problem wird durch die im Patentsanspruch aufgeführten Merkmale gelöst.
- Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass wie bisher nur ein festes Implantat in das Auge eingesetzt, wie es den Chirurgen bisher durchgeführt wird. Es bedarf keiner wesentlichen Neuerungen im chirurgischen Instrumentarium und es bedarf keiner Zusatzqualifikation des Chirurgen, der Eingriff wird für den Patienten nicht belastender.
- Es kann außerdem auf altbekannte Materialien zurückgegriffen werden, die sich in langjähriger klinischer Anwendung bewährt haben. Das System ist nicht von außen störanfällig durch Magnetfelder, wodurch MRT-Diagnostik bei Implantatträgern weiterhin möglich bleibt.
- Das schlecht steuerbare Problem der Nachstarbildung kann mit altbekannten Verfahren beseitigt werden, ohne Funktionseinbußen hinnehmen zu müssen.
- Eine funktionierende restliche Akkomodationsfähigkeit, die bislang nicht ausreichend verstanden ist, ist für die Funktionalität des Systems nicht erforderlich.
- Es kommt zu keinen Doppelabbildungen mit daraus resultierenden Minderungen der Kontrast- und Dämmerungssehschärfe wie bei diffraktiven oder multifokalen Linsen.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im weiteren näher beschrieben.
- Es zeigen
- Fig. 1 Linsenanordnung beim Blick geradeaus mit geeigneter Brechkraft für unendliche Entfernung.
- Fig. 2 Linsenanordnung beim Abblick mit geeigneter Brechkraft für Leseentfernung.
- Für den Bereich von Unendlich bis zum Nahbereich in ca. 30-40 cm Entfernung ist lediglich eine Veränderung der Brechkraft um ca. 3 Dioptrien erforderlich. Dafür ist ein Verschieben der Linse auf der optischen Achse um ca. 1-2 Millimeter ausreichend. In den meisten alltäglichen Lebenssituationen besteht eine feste Beziehung zwischen Blickwinkel und Brechkraft. Bei Geradausblick parallel zu Erdoberfläche wird der Fernbereich gebraucht mit geringerer Brechkraft. Bei zunehmendem Abblick und entsprechender Blickwinkeländerung wird eine zunehmende Brechkrafterhöhung bis zum maximalen Nahbereich erforderlich. Es lässt sich ein Brechkraft- Blickwinkelbeziehung aufstellen die individuell festzulegen ist.
- Es werden zwei Linsen (1) über Mechanismen hintereinander verbunden, so dass eine Bewegungsfreiheit gegeneinander auf der optischen Achse über den o. a. erforderlichen Bereich möglich ist. Um die Brechkraftänderung winkelabhängig zu gestalten, sind zwischen den beiden Linsen exzentrische Aufhänger (2) angebracht, so dass diese bei Winkeländerung der Schwerkraft folgend ihre Richtung im Raum beibehalten aber ihre Ausrichtung zu den beiden Linsen blickwinkelabhängig ändern.
- Der Verbindungsmechanismus (3) hält die beiden Linsen stets im Kontakt mit den exzentrischen Aufhängern ohne dass er das freie Pendeln derselben zu stark behindert. Durch eine entsprechend gewählte Oberflächenkurvenkonfiguration der exzentrischen Aufhänger können diese dann den Abstand der beiden Linsen zueinander in Abhängigkeit vom Blickwinkel vorgeben.
- Ein geeigneter Verbindungsmechanismus wäre über Federn realisierbar. Die Exzenter könnten an der hinteren Linse freihängend angebracht sein. Beides kann außerhalb der optisch wirksamen Zone befestigt werden. Diese Einheit kann von einer Hülle (4) umgeben werden. Ein geeignetes Medium im Inneren kann dann einerseits ein geeignetes mechanisches wie optisches Milieu schaffen. Die Hülle schützt das bewegliche System vor Einflüssen wie beispielsweise der Kapselsackschrumpfung und kann auch als optisch aktives Medium an die Brechkraft des Systems angepasst werden. Eine herkömmlich Haptik (5) sorgt für die Halterung im Kapselsack oder dem Sulcus ciliaris.
Claims (1)
- Akkomodationsfähige Intraokularlinsenkombination, dadurch gekennzeichnet, dass hintereinander angeordnete Linsen in ihrem Abstand zueinander blickwinkelabhängig durch exzentrisch geformte und frei hängende Abstandhalter zwischen ihnen ausgerichtet werden, wobei die Linsenabstände durch die Oberflächenkonfiguration dieser Exzenter determiniert sind und so die Gesamtbrechkraft des Systems blickwinkelabhängig bestimmt wird.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001113694 DE10113694B4 (de) | 2001-03-21 | 2001-03-21 | Akkomodationsfähige Intraokularlinsenkombination |
EP02007066A EP1265090A3 (de) | 2001-03-21 | 2002-03-27 | Optisches System mit verstellbarer Brennweite |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001113694 DE10113694B4 (de) | 2001-03-21 | 2001-03-21 | Akkomodationsfähige Intraokularlinsenkombination |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10113694A1 true DE10113694A1 (de) | 2003-03-06 |
DE10113694B4 DE10113694B4 (de) | 2004-08-05 |
Family
ID=7678353
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001113694 Expired - Lifetime DE10113694B4 (de) | 2001-03-21 | 2001-03-21 | Akkomodationsfähige Intraokularlinsenkombination |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1265090A3 (de) |
DE (1) | DE10113694B4 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2476480A (en) * | 2009-12-22 | 2011-06-29 | Marwan Ghabra | Intraocular lens with variable optical power depending on orientation |
DE102011053148A1 (de) | 2011-08-31 | 2013-02-28 | Zf Lenksysteme Gmbh | Radialkolbenpumpe |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4512040A (en) * | 1982-06-09 | 1985-04-23 | Mcclure Hubert L | Bifocal intraocular lens |
EP0337390A2 (de) * | 1988-04-11 | 1989-10-18 | Ceskoslovenska Akademie Ved | Intraokulares optisches System |
DE4340205C1 (de) * | 1993-11-25 | 1995-04-20 | Dieter W Klaas | Intraokularlinse mit einer Akkomodationseinrichtung |
US6013101A (en) * | 1994-11-21 | 2000-01-11 | Acuity (Israel) Limited | Accommodating intraocular lens implant |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5171266A (en) * | 1990-09-04 | 1992-12-15 | Wiley Robert G | Variable power intraocular lens with astigmatism correction |
US5326347A (en) * | 1991-08-12 | 1994-07-05 | Cumming J Stuart | Intraocular implants |
JP3352790B2 (ja) * | 1993-11-01 | 2002-12-03 | ▲桜▼井精技株式会社 | 眼内レンズの焦点位置調整方法とその装置 |
US5800533A (en) * | 1996-03-18 | 1998-09-01 | Harry C. Eggleston | Adjustable intraocular lens implant with magnetic adjustment facilities |
US6730123B1 (en) * | 2000-06-22 | 2004-05-04 | Proteus Vision, Llc | Adjustable intraocular lens |
-
2001
- 2001-03-21 DE DE2001113694 patent/DE10113694B4/de not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-03-27 EP EP02007066A patent/EP1265090A3/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4512040A (en) * | 1982-06-09 | 1985-04-23 | Mcclure Hubert L | Bifocal intraocular lens |
EP0337390A2 (de) * | 1988-04-11 | 1989-10-18 | Ceskoslovenska Akademie Ved | Intraokulares optisches System |
DE4340205C1 (de) * | 1993-11-25 | 1995-04-20 | Dieter W Klaas | Intraokularlinse mit einer Akkomodationseinrichtung |
US6013101A (en) * | 1994-11-21 | 2000-01-11 | Acuity (Israel) Limited | Accommodating intraocular lens implant |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2476480A (en) * | 2009-12-22 | 2011-06-29 | Marwan Ghabra | Intraocular lens with variable optical power depending on orientation |
GB2476480B (en) * | 2009-12-22 | 2013-04-03 | Marwan Ghabra | Intraocular implant with a fixed and a pivoting lens |
DE102011053148A1 (de) | 2011-08-31 | 2013-02-28 | Zf Lenksysteme Gmbh | Radialkolbenpumpe |
DE102011053148B4 (de) | 2011-08-31 | 2024-04-18 | Pump Technology Solutions PS GmbH | Radialkolbenpumpe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1265090A2 (de) | 2002-12-11 |
DE10113694B4 (de) | 2004-08-05 |
EP1265090A3 (de) | 2003-11-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1148846B1 (de) | Akkommodative intraokularlinse | |
DE102007008374B4 (de) | Implantierbares System zur Bestimmung des Akkommodationsbedarfes durch Messung der Augapfelorientierung unter Nutzung eines externen Magnetfelds | |
EP1726272B1 (de) | Intraokularlinse | |
DE69917429T2 (de) | Intraokularlinse mit trägerelement für ein teleskop | |
DE69921648T2 (de) | Intraocularlinse mit schwenkbarem fernrohr | |
DE69934917T2 (de) | Linsenumwandlungssystem für teledioptische oder beugungsoptische konfiguration | |
DE102007008375B3 (de) | Implantierbares System zur Bestimmung des Akkommodationsbedarfes durch optische Messung des Pupillendurchmessers und der Umfeldleuchtdichte | |
DE60214348T2 (de) | Schneidegerät für sklerotikaimplantate | |
DE60001961T2 (de) | Intraokularlinse mit akkomodationseigenschaften | |
EP1919360B1 (de) | Künstliches akkommodationssystem | |
EP2150204B1 (de) | Linseneinführsystem | |
DE60303057T2 (de) | Verriegelungsmechanismus für eine chirugische Kassette | |
DE69729573T2 (de) | Selbstzentrierende korrektur-intraokularlinse | |
DE102018212774B3 (de) | Akkomodative Intraokularlinse | |
EP1658021A1 (de) | Ciliarmuskel-betätigtes, akkomodationsfähiges linsenimplantat | |
EP2874569B1 (de) | Weitwinkeloptik für ophthalmologische implantate | |
CA2067247A1 (en) | Variable power intraocular lens with astigmatism correction | |
EP1667612A1 (de) | Fokussionsfähige künstliche linse für ein auge | |
DE602004003509T2 (de) | Optisches akkomodatives kompensationssystem | |
EP2291144B1 (de) | Implantierbares system zur herstellung der akkommodationsfähigkeit unter nutzung interner energie | |
DE10113694A1 (de) | Akkomodationsfähige Intraokularlinsenkombination | |
DE10155345C2 (de) | Halterung für eine künstliche Intraokularlinse (IOL) | |
DE102009053208A1 (de) | Vorrichtung zur Überwachung der Implantation einer IOL (Orientierungsüberwachung) | |
DE102015102391B3 (de) | Endoprothese für die Kniegelenkarthrodese | |
EP2664300B1 (de) | Intracorneallinse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: NIEDERSTRASSER, DIRK, 27476 CUXHAVEN, DE Owner name: DIERKS, KARSTEN, DR., 20257 HAMBURG, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |