DE10109902A1 - Chain trough conveyor has top and bottom stringers with closed housing, cover-plates, studded chain, immersion plates, feeder chute, drive arms, struts, vapor chimney, insertion plate, safety ad rigid couplings between gear and motor. - Google Patents

Chain trough conveyor has top and bottom stringers with closed housing, cover-plates, studded chain, immersion plates, feeder chute, drive arms, struts, vapor chimney, insertion plate, safety ad rigid couplings between gear and motor.

Info

Publication number
DE10109902A1
DE10109902A1 DE2001109902 DE10109902A DE10109902A1 DE 10109902 A1 DE10109902 A1 DE 10109902A1 DE 2001109902 DE2001109902 DE 2001109902 DE 10109902 A DE10109902 A DE 10109902A DE 10109902 A1 DE10109902 A1 DE 10109902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
trough
plates
run
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001109902
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Hauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vattenfall Europe Generation AG and Co KG
Original Assignee
VEAG Vereinigte Energiewerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEAG Vereinigte Energiewerke AG filed Critical VEAG Vereinigte Energiewerke AG
Priority to DE2001109902 priority Critical patent/DE10109902A1/en
Publication of DE10109902A1 publication Critical patent/DE10109902A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/04Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels
    • B65G19/06Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels the impellers being scrapers similar in size and shape to the cross-section of the trough or channel
    • B65G19/10Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels the impellers being scrapers similar in size and shape to the cross-section of the trough or channel and attached to a pair of belts, ropes or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details
    • B65G19/28Troughs, channels, or conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)

Abstract

A water-filled top stringer (2) has cover-plates (10). A studded chain (6) is guided in the top and bottom (3) stringer by means of a drive-star (4) and deflector star (5). The studded chain conveys the goods being conveyed and discharges it via the top stringer and via the drive-star at the end of the housing. Immersion-plates (7) belonging to a feeder chute (8) are shortened and the sides of the troughs (21) lengthened. Drive arms (9) are inserted in a V-shape, and a reinforcement incorporated. A vapor chimney (11) is placed on an opening in a cover-plate. Several parallel transverse struts (22) are positioned in the water -filled top stringer, and all trough-openings (19) in the housing (1) sides are sealed. A holder for an insertion-plate (12) is at right angles to the cover-plate and housing. A safety coupling (14) and a rigid coupling (15) with manual changeover switch are between a gear and motor (13).

Description

Die Erfindung betrifft einen Trogkettenförderer mit einem geschlossenen Ge­ häuse.The invention relates to a trough chain conveyor with a closed Ge housing.

Der Einsatz von Trogkettenförderern ist in mit Braunkohle gefeuerten Kraftwer­ ken zur Abförderung der heißen Schlacke bzw. Asche aus dem Feuerraum der Dampfkessels bekannt. Dabei sind die Trogkettenförderer aus einem geschlos­ senen Gehäuse mit mehreren Trogteilen sowie mit einem wassergefüllten Obertrum und einem Untertrum aufgebaut. Aus einer Aufgabeschurre, die in das Wasserbad des Obertrums eintaucht, fallen die heißen Schlackebrocken und die Asche in das Wasserbad. Dabei werden die heißen Partikel abgekühlt. In das Wasserbad des Obertrums taucht die Aufgabeschurre ein. Die Stegkette ist über Antriebs- und Umlenksterne, die oberhalb der Wasseroberfläche ange­ ordnet sind, geführt. Durch die Stegkette wird das abgekühlte Fördergut über den Antriebs- und Umlenkstern transportiert und am Ende des Gehäuses des Trogkettenförderers abgeworfen. Nachteilig dabei ist, daß die heiße Asche und die heißen Schlackebrocken zu starken Verschleißerscheinungen an der Steg­ kette, den Antriebs- und den Umlenksternen sowie am Bodenblech führen. Die Wasserbadmenge des Obertrums ist nicht ausreichend, um die Schlacke genü­ gend abzukühlen. Größere Schlackebrocken können nicht abgefördert werden, verklemmen zwischen der Aufgabeschurre und dem Bodenblech. Weiterhin ist nachteilig, daß es beim Abkühlprozeß zu einer starken Wrasenbildung kommt, so daß im Antriebsbereich beim Öffnen von Kontrollluken keine ausreichende visuelle Kontrolle des Stegkettenlaufes möglich ist.The use of trough chain conveyors is in power plants fired with brown coal ken to remove the hot slag or ash from the combustion chamber of the Steam boiler known. The trough chain conveyors are closed from one its housing with several trough parts and with a water-filled one Upper run and a lower run built. From a feed chute that in immersed in the water bath of the upper run, the hot cinder blocks fall and the ashes in the water bath. The hot particles are cooled down. The feed chute is immersed in the water bath of the upper run. The bridge chain is about drive and deflection stars, which are above the water surface are arranged, led. The cooled goods are conveyed through the web chain the drive and deflection star transported and at the end of the housing Trough chain conveyor thrown off. The disadvantage here is that the hot ashes and the hot cinder blocks lead to severe signs of wear on the dock chain, the drive and deflection stars as well as on the floor plate. The The amount of water in the upper run is not sufficient to satisfy the slag enough to cool down. Larger pieces of slag cannot be removed, jam between the feed chute and the floor panel. Still is disadvantageous that there is a strong formation of vapors during the cooling process, so that in the drive area when opening control hatches not sufficient visual control of the web chain run is possible.

Die Zerkleinerung von Schlackebrocken im Bereich des Abwurfes eines Nach­ brennrostes in der Entaschung bei braunkohlengefeuerten Dampfkesseln ist bereits aus der DE 197 09 829 C2 bekannt. Dabei ist an der Nachbrennrostdec­ ke quer zum Nachbrennrost eine mit Sprühdüsen versehene Sammelleitung angeordnet, wobei die Sprühdüsen entgegen der Fördereinrichtung des Nach­ brennrostes auf die Abwurfkante des Nachbrennrostes gerichtet sind und die Sammelleitung mit einem Druckwassernetz bzw. über eine Zuführungsleitung und eine Pumpe mit dem Schwimmerkasten des Kratzerbandtroges verbunden ist. Nachteilig ist, daß die heiße Schlacke aus den Sprühdüsen, die als Flach­ strahldüsen ausgebildet sind, nicht ausreichend benetzt und abgekühlt wird. Bei laufendem Betrieb ist die Schlackemenge zu groß, so daß ein kontinuierliches Zerkleinern nicht möglich ist. The crushing of slag chunks in the area of the discharge of an after there is burning rust in the ash removal in lignite-fired steam boilers already known from DE 197 09 829 C2. It is on the after-fire grate dec ke across the post-fire grate a manifold provided with spray nozzles arranged, the spray nozzles against the conveyor of the night are directed towards the discharge edge of the afterburning grate and the Collection line with a pressurized water network or via a supply line and a pump connected to the float box of the scraper trough is. The disadvantage is that the hot slag from the spray nozzles, which as a flat jet nozzles are formed, is not adequately wetted and cooled. at during operation, the amount of slag is too large, so that a continuous Shredding is not possible.  

Weiterhin ist aus der DE 42 15 991 A1 eine Umlenkstation für einen Trogket­ tenförderer bekannt, bei dem in rückwärtiger Verlängerung des Zwischenbo­ dens unter den Obertrum der Förderkette ein Aufnahmetisch verschiebbar an­ geordnet ist. Dieser ist an seinem vorderen Ende der inneren Bewegungsbahn der Förderkette angepaßt und bis etwa zur horizontalen Mittellinie der Umlenk­ welle geführt. Der Raum zwischen der Stirnwand des Gehäuses und der äuße­ ren Bewegungsbahn der Förderkette ist durch ein Bauteil eingegrenzt. Der Auf­ nahmetisch ist auf der Umlenkwelle abgestützt und mit dieser zwangsgeführt. Mehrere der Stege sind mit ihrer Außenkante über die äußere Bewegungsbahn der übrigen Stege hinausgeführt. Bei diesem Trogkettenförderer wird das För­ dergut auf das Obertrum aufgegeben, wobei das Obertrum im Bereich der Auf­ gabestelle über einen Zwischenboden verläuft. Dabei ist der Trogkettenförderer so ausgebildet, daß die am Untertrum anfallenden und sich an der Umlenkstati­ on anhäufenden Fördergutreste innerhalb des geschlossenen Gehäuses auf das Obertrum gefördert werden. Nachteilig dabei ist, daß es zu starken Anhaf­ tungen des Fördergutes im Bereich der Umlenkstationen kommt. Das aufgege­ bene Fördergut ist nicht gleichmäßig über dem Förderquerschnitt verteilt. Das führt zu starken Verschleißerscheinungen der Antriebs- und Umlenkstationen und besonders der Stegkette. Es kommt zu Ausfällen des Trogkettenförderers, was bis zur Außerbetriebnahme des Dampfkessels führt, da die anfallende Schlacke/Asche nicht abtransportiert wird.Furthermore, DE 42 15 991 A1 describes a deflection station for a trough tenförderer known, in which in the rear extension of the Zwischenbo a receiving table slidable under the upper run of the conveyor chain is ordered. This is at its front end of the inner trajectory adapted to the conveyor chain and up to about the horizontal center line of the deflection wave led. The space between the front wall of the housing and the outer Ren movement path of the conveyor chain is limited by a component. The up The table is supported on the deflection shaft and positively guided with it. Several of the webs are with their outer edge over the outer movement path led out of the remaining bridges. With this trough chain conveyor, the för dergut on the upper run, the upper run in the area of the up passageway runs over an intermediate floor. Here is the trough chain conveyor trained so that those accruing on the lower run and on the Umlenkstati accumulating material residues within the closed housing the upper run will be promoted. The disadvantage is that it is too strong the goods to be conveyed in the area of the deflection stations. The on bene material to be conveyed is not evenly distributed over the cross-section of the conveyor. The leads to severe wear and tear on the drive and deflection stations and especially the bridge chain. The trough chain conveyor fails, which leads to the decommissioning of the steam boiler, since the resulting Slag / ash is not removed.

Des weiteren ist aus der DE 197 26 028 A1 ein Kratzerkettenband für Ketten­ kratzförderer bekannt. Es ist als Mittel- oder Doppelmittelkettenkratzförderer mit an den horizontalen Kettengliedern eines ein- und zweistrangigen Kettenban­ des angeschlossenen Kratzern ausgeführt. Bei einem zweistrangigen Kratzer­ kettenband sind jeweils zwei parallel im Seitenabstand fest angeordnete Zap­ fen, die jeweils in die Einstecköffnung der beiden im Seitenabstand nebenein­ ander angeordneten horizontalen Kettengliedern an ihren Mittelstegen als Kupplungselemente eingebaut. Nachteilig dabei ist, daß es sich dabei um eine starre Kupplung handelt. Das führt aufgrund des auftretenden Drehmoments zum Bruch von Scherbolzen.Furthermore, DE 197 26 028 A1 describes a scraper chain belt for chains scraper conveyor known. It is available as a medium or double medium chain scraper conveyor on the horizontal chain links of a one and two-strand chain belt of the connected scratches. With a two-strand scratch chain band are two parallel Zap arranged fixed in the side distance fen, each in the insertion opening of the two next to each other other arranged horizontal chain links on their central webs as Coupling elements installed. The disadvantage is that it is a rigid coupling. This leads due to the torque that occurs for breaking shear bolts.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Verschleiß beim Betrieb eines Trogkettenförderers mit einem geschlossenen Gehäuse, bestehend aus einem oder mehreren Trogteilen, mit einem Ober- und einem Untertrum sowie einem Antriebs- und Umlenkstern, über die eine Stegkette geführt ist, auf der Förder­ gut aufgegeben, transportiert und abgeworfen wird, zu reduzieren, die abge­ worfene Schlacke ausreichend abzukühlen und die größeren Brocken zu zer­ kleinern, um so selbst die größeren Schlackebrocken abzufördern und eine Wrasenbildung durch den Abkühlprozeß zu verhindern.The invention has for its object the wear during the operation of a Trough chain conveyor with a closed housing, consisting of a or several trough parts, with an upper and a lower strand and one  Drive and deflection star over which a web chain is guided on the conveyor well abandoned, transported and dropped, to reduce the amount to cool down thrown slag sufficiently and to crush the larger chunks smaller in order to remove even the larger slag chunks and one To prevent vapor formation through the cooling process.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
The object is achieved in that

  • - Tauchbleche einer Aufgabeschurre um 1/3 bis 1/5 verkürzt sind und jeweils um das gleiche Maß die seitlichen Trogwände des wassergefüllten Ober­ trums erhöht sind,- Dipping plates of a feed chute are shortened by 1/3 to 1/5 and each by the same measure the side trough walls of the water-filled upper trums are elevated,
  • - in gleichmäßigem Abstand zueinander Mitnehmerstege auf der Stegkette V-förmig eingesetzt sind und zusätzlich mittig im unteren Drittel der V-förmigen Öffnung eine Versteifung eingezogen ist,- Driver webs on the web chain at an even distance from each other V-shaped are used and additionally in the middle in the lower third of the V-shaped opening is stiffened,
  • - auf einer Öffnung eines Abdeckbleches des wassergefüllten Obertrums im oberen Bereich vor dem Antriebsstern senkrecht ein Wrasenkamin aufge­ setzt ist, wobei die Öffnung des Abdeckbleches in Form und Größe dem Wrasenkamin angepaßt ist,- On an opening of a cover plate of the water-filled upper run in in the upper area in front of the drive star, a vapor chimney opened vertically is set, the opening of the cover plate in shape and size Steam chimney is adapted,
  • - anstelle eines in bekannter Weise angeordneten Bodenbleches des wasser­ gefüllten Obertrums mehrere Querstreben parallel zueinander angeordnet und alle vorhandenen Trogöffnungen in den Seitenwänden des Gehäuses bis zum Untertrum wasserdicht verschlossen sind, auf dem Bodenblech des Untertrums ein Verschleißschutz angeordnet und zusätzlich die Stegkette in umgekehrter Förderrichtung eingebaut ist,- Instead of a bottom plate of water arranged in a known manner filled upper run several cross struts arranged parallel to each other and all existing trough openings in the side walls of the housing are sealed watertight to the lower run, on the bottom plate of the Wear protection arranged underneath and in addition the web chain in reverse conveying direction is installed,
  • - vor dem Antriebsstern und vor dem Umlenkstern im wassergefüllten Ober­ trum im rechten Winkel zum Abdeckblech und zum Gehäuse jeweils eine Aufnahme für ein Steckblech angeordnet sind,- in front of the drive star and before the deflection star in the water-filled upper one at right angles to the cover plate and the housing Receptacle for a breadboard are arranged,
  • - im oberen Bereich des Gehäuses oberhalb der Wasseroberfläche zwei Öff­ nungen angeordnet sind, wobei die Öffnungen über Rohre und/oder Kanäle miteinander verbunden und nach außen mit einer Berstmembran als Sicher­ heitseinrichtung verschlossen sind, - In the upper area of the housing above the water surface two public tions are arranged, the openings via pipes and / or channels interconnected and externally with a bursting membrane as safety are locked,  
  • - als Verbindungsglied zwischen einem Getriebe des Kettenantriebes der Stegkette und einem Motor eine Sicherheitskupplung und eine starre Kupp­ lung mit einem manuellen Umschalter angeordnet sind.- As a connecting link between a transmission of the chain drive Bridge chain and a motor, a safety coupling and a rigid coupling are arranged with a manual switch.

Zur Realisierung ist der Mitnehmersteg mit seiner Versteifung als stehendes oder liegendes Doppel-T-Profil oder als stehendes U-Profil oder als mit einer Führungsschiene verstärktes T-Profil ausgeführt und mit einem Öffnungswinkel von ca. 90°-160° auf der Stegkette angeordnet. Weiterhin sind auf dem Bo­ denblech des Untertrums und/oder auf dem Bodenblech des Obertrums Ver­ schleißplatten mit einer chromcarbidhaltigen Schicht aufgeschweißt.To achieve this, the carrier bridge with its stiffening is a standing one or lying double T-profile or as a standing U-profile or as with a Guide rail made of reinforced T-profile and with an opening angle 90 ° -160 ° arranged on the web chain. Furthermore, on the Bo the sheet metal of the lower run and / or on the floor sheet of the upper run Ver wear plates welded with a layer containing chromium carbide.

An einem Ausführungsbeispiel soll die Erfindung näher erläutert werden. Die Zeichnungen zeigen dabei inThe invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment. The Drawings show in

Fig. 1 die schematische Darstellung des Trogkettenförderers, Fig. 1 is a schematic representation of the chain trough conveyor,

Fig. 2 die Vorderansicht und die Draufsicht der Mitnehmerstege, Fig. 2 shows the front view and the plan view of the entrainment webs,

Fig. 3 die schematische Darstellung des Wrasenkamins, Fig. 3 is a schematic representation of the Wrasenkamins,

Fig. 4 die schematische Darstellung der Kupplung zwischen Getriebe und Motor, Fig. 4 is a schematic view of the coupling between the gearbox and engine,

Fig. 5 die schematische Darstellung des Trogkettenförderers mit Querstreben im Obertrum und Mitnehmersteg mit Versteifung. Fig. 5 is a schematic representation of the trough chain conveyor with cross struts in the upper run and driver web with stiffening.

In einem mit Braunkohle gefeuerten Kraftwerk ist zur Abförderung der heißen Schlacke bzw. Asche aus den Feuerräumen der Dampfkessel ein Trogketten­ förderer vorgesehen. Der Trogkettenförderer ist in einem geschlossenen Ge­ häuse 1 untergebracht. Dabei besteht der Trogkettenförderer aus ein oder meh­ reren Trogteilen, einem wassergefüllten, mit Abdeckblechen 10 versehenen Obertrum 2 und einem Untertrum 3. Über einen Antriebsstern 4 und einen Um­ lenkstern 5 ist im Obertrum 2 und im Untertrum 3 eine Stegkette 6 geführt, die Fördergut, wie heiße Asche und Schlacke über den Obertrum transportiert und über den Antriebsstern 4 am Ende des Gehäuses in eine Abwurfschurre 20 ab­ wirft. A trough chain conveyor is provided in a power plant fired with lignite to remove the hot slag or ash from the fireboxes of the steam boilers. The trough chain conveyor is housed in a closed housing 1 Ge. The trough chain conveyor consists of one or more trough parts, a water-filled upper section 2 provided with cover plates 10 and a lower section 3 . Via a drive star 4 and a steering star 5 , a web chain 6 is guided in the upper run 2 and in the lower run 3 , the goods to be conveyed, such as hot ash and slag, are transported over the upper run and thrown from the drive star 4 at the end of the housing into a discharge chute 20 .

Heiße Asche und Schlacke fällt aus einer Aufgabeschurre 8 in den wasserge­ füllten Obertrum 2. Für die Erhöhung der Ablösch- und Kühlfunktion eines Was­ serbades im wassergefüllten Obertrum 2, sind Tauchbleche 7 der Aufgabe­ schurre 8 um 1/3 bis 1/5 verkürzt. Um das gleiche Maß sind jeweils die seitlichen Trogwände 21 des wassergefüllten Obertrums 2 erhöht (Fig. 1).Hot ash and slag falls from a feed chute 8 into the water-filled upper run 2 . To increase the extinguishing and cooling function of a water bath in the water-filled upper run 2 , dip plates 7 of the task chute 8 are shortened by 1/3 to 1/5. The lateral trough walls 21 of the water-filled upper run 2 are each increased by the same amount ( FIG. 1).

Auf der Stegkette 6 sind in gleichmäßigem Abstand V-förmige Mitnehmerstege 9 mit einem Öffnungswinkel von ca. 90°-160° aufgesetzt. Zusätzlich ist im unteren Drittel der V-förmigen Öffnung der Mitnehmerstege 9 eine Versteifung 18 eingezogen.V-shaped driver webs 9 with an opening angle of approximately 90 ° -160 ° are placed on the web chain 6 at a uniform distance. In addition, a stiffener 18 is drawn in the lower third of the V-shaped opening of the driver webs 9 .

Die Mitnehmerstege 9 mit ihrer Versteifung 18 sind von ihrem Querschnitt her mit einem höheren Widerstandsmoment als die Schlackebrocken ausgebildet. Die Mitnehmerstege 9 mit ihrer Versteifung 18 sind als stehendes oder liegen­ des Doppel T-Profil oder als stehendes U-Profil oder als mit einer Führungs­ schiene verstärktes T-Profil ausgeführt (Fig. 2).The driver webs 9 with their stiffening 18 are designed with a higher section modulus than the slag lumps due to their cross section. The driving webs 9 with their stiffening 18 are designed as standing or lying of the double T-profile or as a standing U-profile or as a T-profile reinforced with a guide rail ( FIG. 2).

Im oberen Bereich vor dem Antriebsstern 4 ist auf einer Öffnung eines Abdeck­ bleches 10 des wassergefüllten Obertrums 2 ein Wrasenkamin 11 senkrecht aufgesetzt. Dabei ist die Öffnung des Abdeckbleches 10 in Form und Größe dem Wrasenkamin 11 angepaßt (Fig. 3).In the upper area in front of the drive star 4 , a vapor chimney 11 is placed vertically on an opening of a cover plate 10 of the water-filled upper run 2 . The opening of the cover plate 10 is adapted in shape and size to the vapor chimney 11 ( FIG. 3).

Anstelle eines in bekannter Weise angeordneten Bodenbleches des wasserge­ füllten Obertrums 2 sind mehrere Querstreben 22 parallel zueinander angeord­ net. Alle vorhandenen Trogöffnungen 19 in den Seitenwänden des Gehäuses 1 sind bis zum Untertrum 3 wasserdicht verschlossen. Auf dem Bodenblech des Untertrum 3 ist ein Verschleißschutz angeordnet. Als Verschleißschutz ist dabei eine chromcarbidhaltige Schicht auf dem Bodenblech aufgeschweißt. Zusätzlich ist die Stegkette 6 mit den Mitnehmerstegen 9 und den Versteifungen 18 in um­ gekehrter Förderrichtung eingebaut.Instead of a bottom plate arranged in a known manner in the water-filled upper run 2 , a plurality of cross struts 22 are arranged parallel to one another. All existing trough openings 19 in the side walls of the housing 1 are sealed watertight up to the lower run 3 . Wear protection is arranged on the bottom plate of the lower run 3 . To protect against wear, a layer containing chromium carbide is welded onto the floor panel. In addition, the web chain 6 with the driver webs 9 and the stiffeners 18 is installed in the opposite direction of conveyance.

Bei Außerbetriebnahme des Trogkettenförderers ist in eine viereckige Öffnung des Abdeckbleches 10 vor dem Antriebsstern 4 und vor dem Umlenkstern 5 im wassergefüllten Obertrum 2 jeweils ein Steckblech 12 eingesteckt. Im oberen Bereich des Trogkettenförderers oberhalb der Wasseroberfläche sind zwei Öff­ nungen angeordnet. Die Öffnungen sind über Rohre und/oder Kanäle miteinan­ der verbunden und nach außen mit einer Berstmenbran als Sicherheitseinrich­ tung verschlossen (Fig. 1 und 5). When the trough chain conveyor is taken out of operation, a plug-in plate 12 is inserted into a square opening of the cover plate 10 in front of the drive star 4 and in front of the deflection star 5 in the water-filled upper run 2 . In the upper area of the trough chain conveyor above the water surface, two openings are arranged. The openings are connected to each other via pipes and / or ducts and closed to the outside with a bursting membrane as a safety device (FIGS . 1 and 5).

Zwischen einem Getriebe 17 eines Kettenantriebes und einem Motor 13 sind eine Sicherheitskupplung 14 und eine starre Kupplung 15 mit einem manuellen Umschalter 16 angeordnet (Fig. 4).A safety clutch 14 and a rigid clutch 15 with a manual changeover switch 16 are arranged between a transmission 17 of a chain drive and a motor 13 ( FIG. 4).

Die Wirkungsweise ist folgende:
Die heiße Schlacke bzw. Asche fällt aus den Feuerräumen der Dampfkessel eines braunkohlegefeuerten Kraftwerkes aus einer Aufgabeschurre 8 in einen wassergefüllten Obertrum 2 eines Trogkettenförderers. Dazu werden die Tauchbleche 7 der Aufgabeschurre 8 in ihrer Höhe um 1/3 bis 1/5 verringert und die seitlichen Trogwände 21 des wassergefüllten Obertrums 2 um das gleiche Maß vergrößert. Es erweitert sich das Wasserbad des Obertrums 2, so daß die auftreffende heiße Schlacke bzw. Asche eine Thermoschockwirkung erfährt und auseinanderplatzt. In dem Trogkettenförderer mit einem geschlossenen Gehäu­ se 1, aus ein oder mehreren Trogteilen, einem wassergefüllten Obertrum 2 und einem Untertrum 3 wird über einen Antriebsstern 4 und einen Umlenkstern 5 eine Stegkette 6 geführt. Das Fördergut wird mittels der Mitnehmerstege 9 mit den Versteifungen 18 transportiert, über einen Antriebsstern 4 geführt und am Ende des Gehäuses 1 in eine Abwurfschurre 20 geworfen. Auf dem Obertrum 2 wird durch die in gleichmäßigen Abständen angeordneten V-förmigen Mitneh­ merstegen 9 mit einem Öffnungswinkel von ca. 90°-160° und einer Verstei­ fung 18 das ungleichmäßig aufgegebene Fördergut gleichmäßig verteilt und transportiert. Als Mitnehmerstege 9 werden Querschnitte mit einem besonders hohen Widerstandsmoment eingesetzt. Das Widerstandsmoment der Mitneh­ merstege 9 mit ihrer Versteifung 18 ist größer als das der Schlackebrocken. Die Stegkette 6 wird gleichmäßig beansprucht, so daß der Verschleiß reduziert wird. Das abgekühlte Fördergut wird über den Antriebsstern 4 oberhalb der Wasseroberfläche innerhalb des Gehäuses 1 abgeworfen.
The mode of action is as follows:
The hot slag or ash falls from the fireboxes of the steam boiler of a lignite-fired power plant from a feed chute 8 into a water-filled upper run 2 of a trough chain conveyor. For this purpose, the leveling plates 7 of the feed chute 8 are reduced in height by 1/3 to 1/5 and the lateral trough walls 21 of the water-filled upper run 2 are enlarged by the same amount. The water bath of the upper run 2 expands, so that the hot slag or ash that experiences a thermal shock effect and burst apart. In the trough chain conveyor with a closed housing 1 , one or more trough parts, a water-filled upper run 2 and a lower run 3 , a web chain 6 is guided via a drive star 4 and a deflection star 5 . The material to be conveyed is transported by means of the carrier webs 9 with the stiffeners 18 , guided over a drive star 4 and thrown into a discharge chute 20 at the end of the housing 1 . On the upper run 2 is arranged by the V-shaped entrainment 9 at regular intervals with an opening angle of approx. 90 ° -160 ° and a reinforcement 18, the unevenly conveyed material is evenly distributed and transported. Cross sections with a particularly high section modulus are used as driver webs 9 . The section modulus of the entraining merstege 9 with its stiffening 18 is greater than that of the slag lumps. The web chain 6 is evenly stressed, so that wear is reduced. The cooled material to be conveyed is dropped over the drive star 4 above the water surface within the housing 1 .

Beim Auftreffen der heißen Schlacke bzw. Asche auf das Wasserbad im was­ sergefüllten Obertrum 2 wird oberhalb der Wasseroberfläche aufgrund der Temperaturdifferenz zwischen dem Fördergut und dem Wasser sehr viel Wra­ sen freigesetzt. Für die Ableitung des Wrasens wird im Bereich des Antriebes auf das Abdeckblech 10 des wassergefüllten Obertrums 2 vor dem An­ triebsstern 4 senkrecht ein Wrasenkamin 11 aufgesetzt. Der Wrasen wird durch den Wrasenkamin 11 außerhalb des Trogkettenförderers abgeführt. When the hot slag or ash hits the water bath in the water-filled upper run 2 , a lot of waste is released above the water surface due to the temperature difference between the material being conveyed and the water. For the derivation of the vapor is in the area of the drive on the cover plate 10 of the water-filled upper run 2 in front of the drive star 4 to a vapor chimney 11 placed vertically. The vapor is discharged through the vapor chimney 11 outside the trough chain conveyor.

Dadurch wird insbesondere im Antriebsbereich eine gute Sicht beim Öffnen von Kontrolluken erreicht, so daß eine bessere visuelle Kontrolle des Kettenlaufes ermöglicht wird.This gives a good view when opening, especially in the drive area Control hatches reached, so that better visual control of the chain run is made possible.

Im wassergefüllten Obertrum 2 werden anstelle eines in bekannter Weise ein­ gesetzten Bodenbleches Querstreben 22 eingezogen. Die bisher bekannten Trogöffnungen 19 werden bis zum Untertrum 3 wasserdicht verschlossen. Zu­ sätzlich werden auf dem Bodenblech des Obertrum 2 und/oder dem Bodenblech des Untertrums 3 Verschleißplatten mir einer chromcarbidhaltigen Schicht auf­ geschweißt. Dadurch werden die Verschleißerscheinungen an den Bodenble­ chen stark reduziert. Die Stegkette 6 läuft dabei in umgekehrter Förderrichtung. Zur Beherrschung von Verpuffungen wird bei der Außerbetriebnahme des Trogkettenförderers in eine Öffnung des Abdeckbleches 10 sowohl vor dem Antriebsstern 4 als auch vor dem Umlenkstern 5 im Bereich des wassergefüll­ ten Obertrums 2 jeweils ein Steckblech 12 eingesteckt.In the water-filled upper run 2 , transverse struts 22 are drawn in instead of a floor plate which is set in a known manner. The previously known trough openings 19 are sealed watertight up to the lower run 3 . In addition, wear plates with a layer of chromium carbide are welded onto the bottom plate of the upper run 2 and / or the bottom plate of the lower run 3 . This greatly reduces the signs of wear on the floor panels. The web chain 6 runs in the opposite direction of conveyance. To control deflagrations, a plug-in plate 12 is inserted into an opening of the cover plate 10 both in front of the drive star 4 and in front of the deflection star 5 in the region of the water-filled upper run 2 when the trough chain conveyor is taken out of operation.

Mit den Steckblechen 12 werden die Antriebs- und die Umlenkstation gegen­ über der Gesamtanlage abgegrenzt. Bei Arbeiten in diesen Bereichen werden Verpuffungen beherrscht. Der üblicherweise entstehende Überdruck wird nach außen abgeleitet.The drive and deflection stations are delimited from the overall system by means of the plug-in plates 12 . Deflagrations are mastered when working in these areas. The overpressure that usually arises is discharged to the outside.

Als Sicherheitseinrichtung werden im oberen Bereich des Troges oberhalb der Wasseroberfläche in zwei Öffnungen Rohre bzw. Kanäle eingebracht, miteinan­ der verbunden und nach außen mit einer Berstmembran verschlossen.As a safety device in the upper area of the trough above the Water surface in two openings pipes or channels introduced, with each other the connected and closed to the outside with a bursting membrane.

Zwischen dem Getriebe 17 des Kettenantriebes der Stegkette 6 und dem Motor 13 werden eine Sicherheitskupplung 14 und eine starre Kupplung 15 mit einem manuellen Umschalter 16 geschalten. Mit dieser Speziallösung entfallen die üblicherweise angewendeten Scherbolzen als Sicherheitseinrichtung. So wird bei Störungen mit dem manuellen Betätigen des Umschalters 16 der Trogket­ tenförderer wieder in Betrieb genommen. Verklemmungen und Blockierungen werden durch kurzzeitige Überlastfahrweise beseitigt.Between the gear 17 of the chain drive of the web chain 6 and the motor 13 , a safety clutch 14 and a rigid clutch 15 are switched with a manual switch 16 . With this special solution, the shear bolts normally used as safety devices are no longer required. So is in case of malfunctions with the manual operation of the switch 16 of the Trogket tenförderer again. Deadlocks and blockages are eliminated by brief overloading.

Durch die Erfindung werden folgende Vorteile erreicht:
The following advantages are achieved by the invention:

  • 1. Durch den erhöhten Wasserspiegel kommt es zu einer verbesserten Ab­ lösch- und Kühlwirkung an den großen Schlackebrocken. Bei der entstehen­ den Thermoschockwirkung zerbersten diese und werden gleichmäßig auf der Stegkette abgefördert. Ein Verklemmen zwischen dem Einzeltrichter und dem Bodenblech wird ausgeschlossen. 1. The increased water level leads to an improved ab extinguishing and cooling effect on the large slag chunks. At which arise The thermal shock effect burst and become even of the web chain. A jamming between the single funnel and the floor pan is excluded.  
  • 2. Mit diesem Trogkettenförderer wird ein Überschütten des Abwurfkratzerban­ des durch Schlacke von den zu fördernden Nachbrennrosten verhindert.2. With this trough chain conveyor, the discharge scraper is covered which is prevented by slag from the afterburning grates to be conveyed.
  • 3. Durch erhöhten Abstand zwischen den Mitnehmerstegen und dem Boden­ blech wird eine höhere Standzeit für das Bodenblech erreicht.3. By increasing the distance between the driver webs and the floor sheet a longer service life is achieved for the floor sheet.
  • 4. Aufgrund der V-förmigen Anordnung der Mitnehmerstege und der Verstei­ fungen mit ihrem besonderen Profil wird das ungleichmäßig aufgegebene Fördergut über den Förderquerschnitt gleichmäßig verteilt, der Verschleiß der Stegkette verringert und so die Stabilität erhöht. Die Stegkette nimmt ei­ ne höhere Belastung auf. Die Standzeiten verlängern sich.4. Due to the V-shaped arrangement of the driver webs and the reinforcement exercises with their special profile become the unevenly abandoned Conveyed goods evenly distributed over the conveyor cross-section, wear the web chain is reduced, thus increasing stability. The bridge chain takes one ne higher load. The downtimes are extended.
  • 5. Der beim Ablöschen der heißen Schlackebrocken bzw. heißen Asche ent­ stehende Wrasen wird durch den Wrasenkamin aus dem Trogkettenförderer abgeleitet, so daß beim Befahren der Kontrolluken oberhalb der Antriebs- und Umlenksterne eine besserer visuelle Kontrolle des Stegkettenlaufes er­ reicht wird.5. The ent when extinguishing the hot slag chunks or hot ash Standing vapors are removed from the trough chain conveyor by the vapor chimney derived so that when driving through the control hatches above the drive and deflection stars provide better visual control of the web chain run is enough.
  • 6. Bei Außerbetriebnahme schützen die vor dem Antriebsstern und vor dem Umlenkstern eingeschobenen Steckbleche das Instandhaltungspersonal vor auftretenden Verpuffungen. Der ansonsten entstehende Überdruck wird ge­ zielt abgeleitet.6. When decommissioning protect against the drive star and the Retractable star inserted push-in plates before the maintenance personnel deflagrations occurring. The otherwise generated overpressure is ge aims derived.
Aufstellung der verwendeten BezugszeichenList of the reference symbols used

11

Gehäuse
casing

22

Obertrum
obertrum

33

Untertrum
strand

44

Antriebsstern
drive star

55

Umlenkstern
sprocket

66

Stegkette
Steg chain

77

Tauchblech
diving sheet

88th

Aufgabeschurre
chute

99

Mitnehmersteg
driving web

1010

Abdeckblech
Cover plate

1111

Wrasenkamin
Wrasenkamin

1212

Steckblech
Clip On Guard

1313

Motor
engine

1414

Sicherheitskupplung
safety clutch

1515

Kupplung
clutch

1616

Umschalter
switch

1717

Getriebe
transmission

1818

Versteifung
stiffening

1919

Trogöffnungen
trough orifices

2020

Abwurfschurre
discharge chute

2121

Trogwand
trough wall

2222

Querstreben
crossbars

Claims (4)

1. Trogkettenförderer mit einem geschlossenen Gehäuse, bestehend aus einem oder mehreren Trogteilen, mit einem wassergefüllten, mit Abdeckblechen ver­ sehenen Obertrum und einem Untertrum, wobei über einen Antriebsstern und einen Umlenkstern eine Stegkette im Obertrum und Untertrum geführt ist, die Fördergut, z. B. in Form von Schlacke/Asche, über den Obertrum transportiert und über den Antriebsstern am Ende des Gehäuses abwirft,
gekennzeichnet dadurch,
daß
Tauchbleche (7) einer Aufgabeschurre (8) um 1/3 bis 1/5 verkürzt und jeweils um das gleiche Maß die seitlichen Trogwände (21) des wassergefüllten Obertrums (2) erhöht sind,
in gleichmäßigem Abstand zueinander Mitnehmerstege (9) auf der Stegkette (6) V-förmig eingesetzt sind und zusätzlich mittig im unteren Drittel der V-förmigen Öffnung eine Versteifung (18) eingezogen ist,
auf einer Öffnung eines Abdeckbleches (10) des wassergefüllten Obertrums (2) im oberen Bereich vor dem Antriebsstern (4) senkrecht ein Wrasenkamin (11) aufgesetzt ist, wobei die Öffnung des Abdeckbleches (10) in Form und Größe dem Wrasenkamin (11) angepaßt ist,
anstelle eines in bekannter Weise angeordneten Bodenbleches des wasser­ gefüllten Obertrums (2) mehrere Querstreben (22) parallel zueinander an­ geordnet und alle vorhandenen Trogöffnungen (19) in den Seitenwänden des Gehäuses (1) bis zum Untertrum (3) wasserdicht verschlossen sind, auf dem Bodenblech des Untertrums (3) ein Verschleißschutz angeordnet und zusätzlich die Stegkette (6) in umgekehrter Förderrichtung eingebaut ist,
vor dem Antriebsstern (4) und vor dem Umlenkstern (5) im wassergefüllten Obertrum (2) im rechten Winkel zum Abdeckblech (10) und zum Gehäuse (1) jeweils eine Aufnahme für ein Steckblech (12) angeordnet ist,
im oberen Bereich des Gehäuses (1) oberhalb der Wasseroberfläche zwei Öffnungen angeordnet sind, wobei die Öffnungen über Rohre und/oder Ka­ näle miteinander verbunden und nach außen mit einer Berstmembran als Sicherheitseinrichtung verschlossen sind,
als Verbindungsglied zwischen einem Getriebe (17) des Kettenantriebes der Stegkette (6) und einem Motor (13) eine Sicherheitskupplung (14) und eine starre Kupplung (15) mit einem manuellen Umschalter (16) angeordnet sind.
1. trough chain conveyor with a closed housing, consisting of one or more trough parts, with a water-filled, with cover plates ver provided upper run and a lower run, whereby a web chain is guided in the upper run and lower run via a drive star and a deflecting star, the conveyed material, e.g. B. in the form of slag / ash, transported over the upper run and thrown over the drive star at the end of the housing,
characterized by
that
Immersion plates ( 7 ) of a feed chute ( 8 ) shortened by 1/3 to 1/5 and the lateral trough walls ( 21 ) of the water-filled upper run ( 2 ) are increased by the same amount,
Driver webs ( 9 ) are inserted in a V-shape on the web chain ( 6 ) at a uniform distance from one another and a stiffener ( 18 ) is additionally drawn in the center of the lower third of the V-shaped opening
On an opening of a cover plate ( 10 ) of the water-filled upper run ( 2 ) in the upper area in front of the drive star ( 4 ) a vapor chimney ( 11 ) is placed vertically, the opening of the cover plate ( 10 ) being adapted in shape and size to the vapor chimney ( 11 ) is
Instead of a bottom plate of the water-filled upper run ( 2 ) arranged in a known manner, several cross struts ( 22 ) are arranged parallel to one another and all existing trough openings ( 19 ) in the side walls of the housing ( 1 ) are sealed watertight to the lower run ( 3 ) on which Bottom run of the lower run ( 3 ) a wear protection is arranged and in addition the web chain ( 6 ) is installed in the opposite direction of conveyance,
in front of the drive star ( 4 ) and in front of the deflection star ( 5 ) in the water-filled upper run ( 2 ) at right angles to the cover plate ( 10 ) and to the housing ( 1 ) there is a receptacle for a plug-in plate ( 12 ),
Two openings are arranged in the upper area of the housing ( 1 ) above the water surface, the openings being connected to one another via pipes and / or channels and closed to the outside with a bursting membrane as a safety device,
a safety coupling ( 14 ) and a rigid coupling ( 15 ) with a manual switch ( 16 ) are arranged as a connecting link between a gear ( 17 ) of the chain drive of the web chain ( 6 ) and a motor ( 13 ).
2. Trogkettenförderer nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Mit­ nehmersteg (9) mit seiner Versteifung (18) als stehendes oder liegendes Dop­ pel-T-Profil oder als stehendes U-Profil oder als mit einer Führungsschiene verstärktes T-Profil ausgeführt ist.2. Trough chain conveyor according to claim 1, characterized in that the with web ( 9 ) with its stiffening ( 18 ) as a standing or lying double p-T profile or as a standing U-profile or as a T-profile reinforced with a guide rail , 3. Trogkettenförderer nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Mit­ nehmerstege (9) mit einem Öffnungswinkel von ca. 90°-160° auf der Stegkette (6) angeordnet sind.3. trough chain conveyor according to claim 1, characterized in that the with webs ( 9 ) with an opening angle of approximately 90 ° -160 ° are arranged on the web chain ( 6 ). 4. Trogkettenförderer nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß auf dem Bodenblech des Untertrums (3) und/oder auf dem Bodenblech des Obertrums (2) Verschleißplatten mit einer chromcarbidhaltigen Schicht aufgeschweißt sind.4. trough chain conveyor according to claim 1, characterized in that on the bottom plate of the lower run ( 3 ) and / or on the bottom plate of the upper run ( 2 ) wear plates are welded with a layer containing chromium carbide.
DE2001109902 2001-02-22 2001-02-22 Chain trough conveyor has top and bottom stringers with closed housing, cover-plates, studded chain, immersion plates, feeder chute, drive arms, struts, vapor chimney, insertion plate, safety ad rigid couplings between gear and motor. Ceased DE10109902A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001109902 DE10109902A1 (en) 2001-02-22 2001-02-22 Chain trough conveyor has top and bottom stringers with closed housing, cover-plates, studded chain, immersion plates, feeder chute, drive arms, struts, vapor chimney, insertion plate, safety ad rigid couplings between gear and motor.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001109902 DE10109902A1 (en) 2001-02-22 2001-02-22 Chain trough conveyor has top and bottom stringers with closed housing, cover-plates, studded chain, immersion plates, feeder chute, drive arms, struts, vapor chimney, insertion plate, safety ad rigid couplings between gear and motor.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10109902A1 true DE10109902A1 (en) 2002-09-05

Family

ID=7675954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001109902 Ceased DE10109902A1 (en) 2001-02-22 2001-02-22 Chain trough conveyor has top and bottom stringers with closed housing, cover-plates, studded chain, immersion plates, feeder chute, drive arms, struts, vapor chimney, insertion plate, safety ad rigid couplings between gear and motor.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10109902A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113266832A (en) * 2021-04-22 2021-08-17 舟山旺能环保能源有限公司 Low fault rate and slagging-off speed reliable and stable dross removal mechanism

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113266832A (en) * 2021-04-22 2021-08-17 舟山旺能环保能源有限公司 Low fault rate and slagging-off speed reliable and stable dross removal mechanism
CN113266832B (en) * 2021-04-22 2022-04-22 舟山旺能环保能源有限公司 Low fault rate and slagging-off speed reliable and stable dross removal mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1771855A1 (en) Device for emission-free coke expression and coke extinguishing in horizontal coking furnace batteries
EP3239609B1 (en) Simplified submerged chain conveyor for bottom ash conversions
DE102008052085B4 (en) System with a conveyor for combustion boilers
DE3416526A1 (en) COMBUSTION DEVICE
DE10109902A1 (en) Chain trough conveyor has top and bottom stringers with closed housing, cover-plates, studded chain, immersion plates, feeder chute, drive arms, struts, vapor chimney, insertion plate, safety ad rigid couplings between gear and motor.
DE3731140C2 (en)
EP0174293B1 (en) Apparatus for recovering the sensible heat from dumpable hot material
DE3006570A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR COOKING
DE19935597C2 (en) heating
DE3015232A1 (en) METHOD FOR THE COMBUSTION AND DESulphurization of COAL AND BURNER FOR CARRYING OUT THE METHOD
CH692773A5 (en) Method and apparatus for removing water from mechanically discharged from a wet slag remover combustion residues.
EP0825383A2 (en) Grate plate
WO2021074057A1 (en) Cooler and method for cooling bulk material
KR200445061Y1 (en) System for discharge cinder used in waste matters incinerator
DE3140553A1 (en) EXPLOSION PROTECTED VERTICAL SUPPORT
DE4225376C2 (en) Wet purifier
EP3766809A1 (en) Conveyance of an item to be conveyed
DE3704327A1 (en) Apparatus for bunkering, withdrawing and conveying a bulk material
DE3244742C2 (en) Device for discharging solid particles from a container, in particular a fluidized bed reactor, and a method for operating such a device
BE1027673B1 (en) Cooler and method for cooling bulk goods
DE2858311C2 (en)
DE19503187A1 (en) Travelling grate for processing, e.g., cooling using gas, solids
DE3540391A1 (en) DEVICE FOR DISCHARGING SCHUETTGUT FROM A HALL
DE10015435A1 (en) Wet ash dewatering method, using air curtain generated by perforated tube above inclined section of scraper belt
AT4796U1 (en) HEATING HOUSE

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VATTENFALL EUROPE GENERATION AG & CO. KG, 10115 BE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VATTENFALL EUROPE GENERATION AG & CO. KG, 03050 CO

8131 Rejection