DE10108729A1 - Vorrichtung in einem Strömungskanal - Google Patents

Vorrichtung in einem Strömungskanal

Info

Publication number
DE10108729A1
DE10108729A1 DE10108729A DE10108729A DE10108729A1 DE 10108729 A1 DE10108729 A1 DE 10108729A1 DE 10108729 A DE10108729 A DE 10108729A DE 10108729 A DE10108729 A DE 10108729A DE 10108729 A1 DE10108729 A1 DE 10108729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
grooves
guide
guide wall
connecting flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10108729A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10108729B4 (de
Inventor
Dirk Hoefner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE10108729A priority Critical patent/DE10108729B4/de
Publication of DE10108729A1 publication Critical patent/DE10108729A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10108729B4 publication Critical patent/DE10108729B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • F02F1/4235Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads of intake channels
    • F02F1/4242Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads of intake channels with a partition wall inside the channel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • F02B31/04Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder by means within the induction channel, e.g. deflectors
    • F02B31/06Movable means, e.g. butterfly valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10255Arrangements of valves; Multi-way valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10262Flow guides, obstructions, deflectors or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/104Intake manifolds
    • F02M35/108Intake manifolds with primary and secondary intake passages
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung in einem Strömungskanal eines gasführenden Bauteils einer Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Zylinderkopf, mit in dem Kanal angeordneter Leitwand zur Strömungsverteilung, ist die Leitwand in an der Kanalwand vorgesehenen Führungen aufgenommen. Dies ergibt eine baulich einfache und montageleichte Konstruktion des Zylinderkopfes.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung in einem Strömungskanal eines gas­ führenden Bauteils einer Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Zylin­ derkopf, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine derartige Vorrichtung zeigt beispielsweise die DE 33 14 876 C2, bei der in den Einlasskanal des Zylinderkopfes eine Leitwand eingegossen ist, die eine definierte Strömungsverteilung der zugeführten Verbrennungsluft bei unterschiedlichen Lastbereichen der Brennkraftmaschine ermöglicht. Die Leitwand setzt sich in einem Luftleitteil bzw. einem Ansaugverteiler fort und wirkt hier mit einer Leitklappe zusammen, die es ermöglicht, einen der durch die Leitwand unterteilten Kanalabschnitte abzusperren.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine derartige Vorrichtung zu schaffen, die baulich einfach und herstellungstechnisch besonders günstig ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den weiteren Patentansprüchen entnehmbar.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Leitwand in an der Kanal­ wand vorgesehenen Führungen des Bauteiles, z. B. dem Zylinderkopf oder einem Ansaugverteiler, aufgenommen ist. Dem zufolge ergibt sich eine ver­ einfachte Fertigung des Bauteiles der Brennkraftmaschine mit einer z. B. einfacheren Gießform bei einer weniger komplizierten Kanalkonfiguration. Die Leitwand kann vorteilhaft in den dafür vorgesehenen Führungen nach dem Gießen und bevorzugt nach der spanenden Bearbeitung angeordnet werden.
Bevorzugt wird die Leitwand, die teilweise oder vollständig aus Kunststoff hergestellt sein kann, in in die Kanalwand eingebrachte Nuten eingeschoben. Bevorzugt werden die Nuten dabei ausgehend von dem Anschlussflansch für das anschließende Luftleitteil eingearbeitet.
Besonders vorteilhaft können die Nuten linear und im Querschnitt kreissym­ metrisch, z. B. durch Bohren oder Fräsen, in die Kanalwand eingearbeitet werden. Sofern diese Bohrungen senkrecht zum Anschlussflansch ausge­ richtet sind, können sie herstellungstechnisch einfach mit dem Einbringen beispielsweise von Gewindebohrungen für die Befestigung des anschließen­ den Luftleitteiles in einem einheitlichen Arbeitsgang eingearbeitet werden. Trotzdem kann die dünnwandige Leitwand strömungsdynamisch entspre­ chend ausgerichtet sein, wobei sie symmetrisch oder asymmetrisch an die verdickten Randbereiche, die in den Nuten aufgenommen sind, anschließt. Insbesondere bei einer Herstellung der Leitwand aus Kunststoff ist dies ohne besonderen technischen Aufwand verwirklichbar.
Ferner können an der Leitwand Positioniermittel vorgesehen sein, die ein an den Anschlussflansch zu befestigendes Luftleitteil bei der Montage derart fixieren, dass die in dem Luftleitteil ausgebildete weitere Leitwand oder eine entsprechende Leitklappe strömungsdynamisch optimiert zusammenwirken. D. h. beispielsweise, dass die aneinander grenzenden Leitwände oder die besagte Leitwand und eine angrenzende Leitklappe ohne eine Luftverwirbe­ lung verursachenden Höhenversatz zueinander ausgerichtet sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden mit weiteren Einzel­ heiten näher erläutert. Die schematische Zeichnung zeigt in
Fig. 1 einen teilweisen Querschnitt gemäß Linie I-I der Fig. 2 durch einen Einlasskanal im Zylinderkopf einer Hubkolben-Brennkraftmaschine mit einer in Nuten eingeschobenen Leitwand; und
Fig. 2 eine Ansicht X der Fig. 1 auf den Anschlussflansch des Zylinderkopfes im Bereich des Einlasskanales.
In der Fig. 1 ist mit 10 ein nur teilweise dargestellter Zylinderkopf für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine bezeichnet, der zusammen mit dem Zylin­ derkurbelgehäuse 12 (nur angedeutet) einen Brennraum 14 umschließt.
Der Gaswechsel der Brennkraftmaschine erfolgt einlassseitig über einen Ka­ nal 16, der in bekannter Weise über ein Hubventil 18 steuerbar ist.
In die den Kanal 16 umgebende Kanalwand 20 sind Nuten 22,24 (vgl. Fig. 2) als Führungen eingearbeitet, in die eine den Kanal 16 unterteilende Leitwand 26 eingeschoben ist.
Die Leitwand 26 erstreckt sich beginnend von einem planen Anschluss­ flansch 28 des Zylinderkopfes 10 über eine definierte Länge I in den Kanal 16 hinein.
An den Anschlussflansch 28 des Zylinderkopfes 10 ist ein nicht näher darge­ stelltes Luftleitteil 30, z. B. bei einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine ein Ansaugverteiler, über einen korrespondierenden Anschlussflansch 32 ange­ flanscht.
In dem Luftleitteil 30 ist eine drehbar über eine Welle 34 gelagerte Leitklappe 36 angeordnet, die in der geöffneten Position (gestrichelte Linien) den Kanal 16 vollständig frei gibt und in der geschlossenen Stellung (durchgezogene Linien) den unteren Abschnitt 16a des Kanals 16 absperrt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Leitklappe 36 nicht vollständig gezeichnet ist; in der geschlossenen Stellung sollte die mit 36a bezeichnete Stirnseite strömungs­ dynamisch günstig der Stirnseite 26a der Leitwand 26 gegenüberliegen. Es versteht sich, dass die Leitklappe 36 der Ovalform des Kanales 16 (vgl. Fig. 2) bzw. des korrespondierenden Kanales 38 im Luftleitteil 30 angepasst ist.
Die Leitwand 26 ist in dem Kanal 16 gehalten, in dem an den dünnwandigen Leitwand-Abschnitt 26b an dessen der Kanalwand benachbarten Randberei­ chen Verdickungen 26c, 26d (vgl. Fig. 2) angeformt sind, die in den Nuten 22,24 aufgenommen sind.
Die Verdickungen 26c, 26d sind in ihrer Konfiguration an die Nuten 22,24 wie ersichtlich angepasst und können von der Seite des Anschlussflansches 28 her in die Nuten 22,24 eingeschoben werden.
Die Nuten 22,24 sind im Querschnitt kreissymmetrisch und in Längsrichtung linear ausgerichtet. Sie werden von der Seite des Anschlussflansches 28 her bei der spanenden Bearbeitung des Zylinderkopfes 10 mit dem Einbringen der Gewindebohrungen 40 für die Befestigung des Anschlussflansches 32 des Luftleitteiles 30 in die Kanalwand 20 eingebohrt oder gefräst, wobei die Länge der Nuten 22,24 gleich der Länge der Verdickungen 26c, 26d ist.
Die Tiefe der Nuten 22,24 ist größer als deren Radius, aber kleiner als der Nenndurchmesser des kreissymmetrischen Querschnitts. Dadurch bilden die Nuten 22,24 Hinterschneidungen, mittels der die gleich gestalteten Verdi­ ckungen 26c, 26d formschlüssig gehalten sind, so dass auf den dazwischen liegenden, dünnwandigeren Leitwand-Abschnitt 26b Zugspannungen auf­ bringbar sind.
An den Verdickungen 26c, 26d sind von der Ebene des Anschlussflansches 28 abragende Stifte 26e, 26f angeformt, die für das anzuflanschende Luft­ leitteil 30 als Positioniermittel dienen. Dazu sind in dem Anschlussflansch 32 des Luftleitteiles 30 Bohrungen (nicht dargestellt) eingebracht, in die die Stifte 26e, 26f bei der Montage des Luftleitteiles 30 einfahren und somit eine genaue Positionierung von Leitwand 26 zu Leitklappe 36 (Stirnseiten 26a, 36a) sicherstellen.
Wie aus den Zeichnungen ersichtlich ist, verlaufen die Nuten 22,24 (vgl. Fig. 1, Nut 24) senkrecht zur Ebene des Anschlussflansches 28, während der dünnwandige Leitwand-Abschnitt 26b asymmetrisch dazu verläuft, um eine definierte Strömungsausrichtung im Kanal 16 sicher zu stellen. Ferner sind die Verdickungen 26c, 26d im Bereich außerhalb der Nuten 22,24 an die Wandgeometrie des Kanales 16 angepasst, um Strömungsverwirbelungen auszuschließen (glattwandiger Übergang).
Die Verdickungen 26c, 26d können an den dünnwandigen Leitwand-Abschnitt 26b aus Metall (z. B. aus Aluminium) angeformt oder aus Kunststoff ange­ spritzt sein. Bevorzugt besteht jedoch die gesamte Leitwand 26 aus einem temperaturbeständigem Kunststoff.
Bei der spanenden Bearbeitung des Zylinderkopfes 10 werden in einem Ar­ beitsgang mit der Bearbeitung der Ebene des Anschlussflansches 28 und mit dem Einbringen der Gewindebohrungen 40 für die Befestigung des Luftleit­ teiles 30 die Nuten 22,24 mit eingebohrt oder eingefräst.
Bei der Montage des Zylinderkopfes 10 wird dann die Leitwand 16 von der Seite des Anschlussflansches 28 her in die Nuten 22,24 eingeschoben, wo­ bei entsprechende Anschrägungen an den Verdickungen 26c, 26d die Montage erleichtern können. Anschließend wird das Luftleitteil 30 mittels nicht dargestellter Schrauben an dem Anschlussflansch 28 befestigt, wobei zur genauen Positionierung des Luftleitteiles 30 die Stifte 26e, 26f in die korres­ pondierenden Bohrungen des Luftleitteiles 30 eingeschoben werden. Mit dem Befestigen des Luftleitteiles 30 ist automatisch die Leitwand 26 unver­ schiebbar gehalten.
Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel be­ schränkt. Anstelle von Nuten beliebiger Querschnittsform können auch in kinematischer Umkehr Nuten oder Ausnehmungen in der Leitwand 26 aus­ gebildet sein, die mit Führungen wie Vorsprüngen oder Stegen an der Ka­ nalwand zusammenwirken. Anstelle des Zylinderkopfes 10 kann das Bauteil auch ein Ansaugverteiler oder ein rohrförmiges Luftleitteil sein.

Claims (10)

1. Vorrichtung in einem Strömungskanal eines gasführenden Bauteils einer Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Zylinderkopf mit in dem Ka­ nal angeordneter Leitwand zur Strömungsverteilung, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Leitwand (26) in an der Kanalwand (20) vorgesehenen Führungen (22, 24) aufgenommen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führun­ gen in die Kanalwand (20) eingebrachte Nuten (22, 24) sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (16) an einem Anschlussflansch (28) endet und dass die Führun­ gen (22, 24) von diesem Anschlussflansch (28) ausgehen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (22, 24) linear und im Querschnitt rotationssymmetrisch ausgebildet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitwand (26) dünnwandig ausgebildet ist und zumindest an den in die Nuten (22, 24) einragenden Randbereichen Verdickungen (26c, 26d) entsprechend der Nuten-Konfiguration aufweisen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (22, 24) in der Kanalwand (20) mit Hinterschnitten ausge­ bildet sind und dass die Verdickungen (26c, 26d) formschlüssig in den Nuten (22, 24) zur Erzeugung einer Zugspannung gehalten sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten senkrecht zum Anschlussflansch (28) durch Bohren oder Fräsen eingearbeitet sind und dass der dünnwandige Leitwand-Abschnitt (26b) symmetrisch oder asymmetrisch dazu angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitwand (26) mit den Verdickungen (26c, 26d) aus Kunststoff hergestellt ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei an dem Anschluss­ flansch (28) ein Luftleitteil (30) mit einer weiteren Leitwand und/oder einer Leitklappe (36) angeflanscht ist, die mit der besagten Leitwand (26) zu­ sammenwirken, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Leitwand (26) Positioniermittel (26e, 26f) zum Ausrichten der Leitwände zueinander oder der Leitwand (26) zur Leitklappe (36) aufweist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Positio­ niermittel zumindest ein an die Leitwand (26) im Bereich des Anschluss­ flansches (28) angeformter Stift (26e, 26f) ist, der in eine korrespondie­ rende Bohrung im Bereich des Anschlussflansches (32) des Luftleitteiles (30) einragt.
DE10108729A 2001-02-23 2001-02-23 Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine mit einem Strömungskanal Expired - Lifetime DE10108729B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10108729A DE10108729B4 (de) 2001-02-23 2001-02-23 Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine mit einem Strömungskanal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10108729A DE10108729B4 (de) 2001-02-23 2001-02-23 Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine mit einem Strömungskanal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10108729A1 true DE10108729A1 (de) 2002-09-12
DE10108729B4 DE10108729B4 (de) 2006-04-13

Family

ID=7675233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10108729A Expired - Lifetime DE10108729B4 (de) 2001-02-23 2001-02-23 Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine mit einem Strömungskanal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10108729B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007126113A1 (en) 2006-04-28 2007-11-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Air intake apparatus for internal combustion engine
CN100354508C (zh) * 2002-10-03 2007-12-12 日产自动车株式会社 用于内燃机的进气装置
DE102004037279B4 (de) * 2004-07-31 2009-02-26 Audi Ag Gasansaugung einer Brennkraftmaschine mit mindestens einem Strömungskanal
CN102953841A (zh) * 2012-10-28 2013-03-06 长城汽车股份有限公司 一种汽油发动机可变进气滚流调节机构
WO2018024900A1 (en) * 2016-08-04 2018-02-08 Serlidakis Andreas System for reducing gas pollutants and fuel consumption in internal combustion engines

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314876C2 (de) * 1982-04-26 1991-04-25 Mazda Motor Corp., Hiroshima, Jp
DE19803867A1 (de) * 1998-01-31 1999-08-05 Volkswagen Ag Verfahren zum Herstellen eines Zylinderkopfes einer Brennkraftmaschine
DE19856309A1 (de) * 1998-12-07 2000-06-15 Audi Ag Einlaßkanalsystem für eine Brennkraftmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3446440B2 (ja) * 1996-01-10 2003-09-16 日産自動車株式会社 エンジンのインテークマニホールド

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314876C2 (de) * 1982-04-26 1991-04-25 Mazda Motor Corp., Hiroshima, Jp
DE19803867A1 (de) * 1998-01-31 1999-08-05 Volkswagen Ag Verfahren zum Herstellen eines Zylinderkopfes einer Brennkraftmaschine
DE19856309A1 (de) * 1998-12-07 2000-06-15 Audi Ag Einlaßkanalsystem für eine Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 09189271 A.,In: Patent Abstracts of Japan *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100354508C (zh) * 2002-10-03 2007-12-12 日产自动车株式会社 用于内燃机的进气装置
DE102004037279B4 (de) * 2004-07-31 2009-02-26 Audi Ag Gasansaugung einer Brennkraftmaschine mit mindestens einem Strömungskanal
WO2007126113A1 (en) 2006-04-28 2007-11-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Air intake apparatus for internal combustion engine
CN102953841A (zh) * 2012-10-28 2013-03-06 长城汽车股份有限公司 一种汽油发动机可变进气滚流调节机构
WO2018024900A1 (en) * 2016-08-04 2018-02-08 Serlidakis Andreas System for reducing gas pollutants and fuel consumption in internal combustion engines

Also Published As

Publication number Publication date
DE10108729B4 (de) 2006-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19735133B4 (de) Ventilaufbau für einen Verbrennungsmotor
DE102006032475B4 (de) Vergaser
DE102006003259A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Ventilgehäusen und Ventilgehäuse
DE19531875C1 (de) Zylinderkopf für eine flüssigkeitsgekühlte, mehrzylindrische Brennkraftmaschine
DE4221913C1 (de) Ansaugkrümmer für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Zylinderkopf
DE19503771A1 (de) Saugmodul
DE10108729A1 (de) Vorrichtung in einem Strömungskanal
DE102011081486A1 (de) Kurbelgehäuse
DE2734858A1 (de) Brennkraftmaschine
AT414155B (de) Brennkraftmaschine mit 2-stufigem abgasturbolader und ladeluftkühlung zwischen nieder- und hochdruckverdichter
EP2627884B1 (de) Brennkraftmaschine sowie verfahren zum herstellen einer solchen brennkraftmaschine
EP1801369B1 (de) Saugrohr-Zylinderkopfanordnung
DE102008059865A1 (de) Injektor für flüssige und/oder gasförmige Medien
EP3405655B1 (de) Turbolader mit schieber zur flutenverbindung
DE19947971A1 (de) Brennluftansaugkanalabschnitt für Brennkraftmaschinen
DE19734007A1 (de) Zylinderkopf zur Verwendung für Kurbelgehäuse mit unterschiedlichen Zylinderbohrungsdurchmessern
DE19603547A1 (de) Drosselklappenstutzen für Brennkraftmaschinen
DE10251359B4 (de) Zylinderkopf einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
DE10221307B4 (de) Ventilgehäuse
DE4318462A1 (de) Zylinderkopf für eine ventilgesteuerte Brennkraftmaschine
DE10118119A1 (de) Brennkraftmaschine mit zumindest zwei in deren Zylinderkopf nebeneinander angeordneten Nockenwellen, insbesondere mit einer Einlass- und einer Auslassnockenwelle
DE10352096B4 (de) Zylinderkopf für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
EP1479902A1 (de) Luftansaugkanalsystem für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102006063035B3 (de) Vergaser
DE10029241A1 (de) Zylinderkopfbefestigung an einem Zylinderblock eines Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R071 Expiry of right