DE10108628A1 - Pressure sensor for automatic doors, has threshold value setting unit to sample sensor output signal at predetermined gap interval between fixed and moving components in door - Google Patents

Pressure sensor for automatic doors, has threshold value setting unit to sample sensor output signal at predetermined gap interval between fixed and moving components in door

Info

Publication number
DE10108628A1
DE10108628A1 DE2001108628 DE10108628A DE10108628A1 DE 10108628 A1 DE10108628 A1 DE 10108628A1 DE 2001108628 DE2001108628 DE 2001108628 DE 10108628 A DE10108628 A DE 10108628A DE 10108628 A1 DE10108628 A1 DE 10108628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
door
threshold
output signal
threshold value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001108628
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Tracey
Colin A Botting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herga Electric Ltd
Original Assignee
Herga Electric Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herga Electric Ltd filed Critical Herga Electric Ltd
Publication of DE10108628A1 publication Critical patent/DE10108628A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/43Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Abstract

A control unit outputs a signal based on the comparison of a sensor output signal with a threshold level. A threshold setting unit is arranged to sample a sensor output signal at a predetermined gap interval between the fixed and the moving components in the door. A threshold level is stored based on the sampled sensor output level. An Independent claim is also included for method of detecting the presence of foreign object between movable and stationary components.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Sensorleisten und insbesondere druckempfindliche Leisten für zum Beispiel auto­ matische Türen.The present invention relates to sensor strips and especially pressure-sensitive strips for, for example, auto matic doors.

Druckempfindliche Leisten werden bei vielen Gelegen­ heiten verwendet. Die Anwendungen umfassen viele Arten von motorbetriebenen Türen, etwa solche an Massenverkehrsmitteln, Liften und die Innen- und Außentüren sowie Schleusen an Ge­ bäuden. Druckempfindliche Leisten werden auch als Schutzvor­ richtung bei Maschinen eingesetzt, zum Beispiel in der Form von Stoßleisten, um den Bediener der Maschine vor sich bewe­ genden Teilen der Maschine zu schützen.Pressure-sensitive lasts are used on many fabrics units used. The applications include many types of motorized doors, such as those on mass transportation, Lifts and the inner and outer doors as well as locks on Ge buildings. Pressure sensitive strips are also used as a protection direction used in machines, for example in the form of bumpers to move the machine operator in front of them protect parts of the machine.

Druckempfindliche Leisten sind in der Regel an einem sich bewegenden Teil angebracht, wenn die Gefahr des Einklem­ mens, des Zusammendrückens oder eine Kollisionsgefahr be­ steht. Sie können auch an einem festen Teil angebracht sein, um-ein Einklemmen oder Zusammendrücken in Verbindung mit ei­ nem beweglichen Teil zu verhindern. Der Sensor kann auch als Stoßleiste ausgebildet sein, um eine Kollision zwischen einem Fahrzeug und einem Hindernis festzustellen.Pressure-sensitive strips are usually on one moving part attached when the risk of trapping compression, or a risk of collision stands. They can also be attached to a fixed part um-a pinching or squeezing in connection with egg prevent moving parts. The sensor can also be used as Bumper strip designed to prevent a collision between one Vehicle and an obstacle.

Das die druckempfindliche Leiste beinhaltende System umfaßt einen Sensor und eine Steuereinheit. Der Sensor gibt ein Ausgangssignal ab, das sich verändert, wenn auf den Sen­ sor ein Druck einwirkt, der eine Auslenkung oder eine Verfor­ mung des Sensors bewirkt, und die Steuereinheit reagiert auf die Änderung im Ausgangssignal des Sensors durch Erzeugen eines Steuersignals zur Steuerung der jeweiligen Vorrichtung. Das Steuersignal kann das Steuersystem der motorbetriebenen Vorrichtung so beeinflussen, daß die auf den Sensor der druckempfindlichen Leiste einwirkende Kraft bzw. der darauf einwirkende Druck die Vorrichtung in einen sicheren Zustand bringt. Der sichere Zustand kann das Stoppen oder ein Zurück­ fahren der motorbetriebenen Vorrichtung umfassen. Das Steuer­ signal kann zusätzlich oder alternativ ein Alarmsignal auslö­ sen.The system that includes the pressure sensitive bar comprises a sensor and a control unit. The sensor gives an output signal that changes when the Sen sor a pressure acts, which a deflection or a deformation tion of the sensor and the control unit responds the change in the sensor output signal by generating a control signal for controlling the respective device. The control signal can be the control system of the motorized Affect the device so that the sensor on the  pressure-sensitive bar or the force acting on it Pressure applied to the device in a safe condition brings. The safe state can be stopping or going back drive the motorized device include. The steering wheel signal can additionally or alternatively trigger an alarm signal sen.

Bei vielen der herkömmlichen druckempfindlichen Lei­ sten sind im Sensor elektrische Kontakte vorgesehen, die nor­ malerweise offen sind und die sich schließen, wenn auf den Sensor gedrückt wird. Andere Konstruktionen erfassen eine Änderung im elektrischen Widerstand eines elastischen, Koh­ lenstoff enthaltenden Schaums oder eines ähnlichen Verbundma­ terials, der bzw. das zusammengedrückt wird, wenn auf den Sensor der druckempfindlichen Leiste ein Druck einwirkt.With many of the conventional pressure-sensitive Lei Most electrical contacts are provided in the sensor, the nor are sometimes open and close when the Sensor is pressed. Other constructions capture one Change in electrical resistance of an elastic, Koh foam or a similar composite material terials that are compressed when the Sensor of the pressure-sensitive bar acts on a pressure.

Bei diesen Konstruktionen ist es jedoch generell nicht möglich, die Empfindlichkeit des Sensors auf den ein­ wirkenden Druck einzustellen oder zu regulieren. Der Grund dafür ist, daß die Auslenkung des Sensors, die erforderlich ist, um dessen Ausgangssignal zu ändern, und die für diese Auslenkung erforderliche Kraft abhängig sind von der physika­ lischen Konstruktion des Sensors und den Eigenschaften der verwendeten Materialien.However, with these constructions it is general not possible the sensitivity of the sensor to the one adjust or regulate the acting pressure. The reason this is because the deflection of the sensor is required is to change its output signal, and that for it Deflection required force depend on the physika construction of the sensor and the properties of the used materials.

Es ist auch bekannt, bei Steuersystemen für zum Bei­ spiel eine Industriemaschine, eine automatische Tür oder ein elektrisch betriebenes Fahrzeugfenster einen Lichtleitfaser­ sensor zu verwenden. Die Lichtleitfaser wird so angeordnet und angebracht, daß sie sich verformt, wenn etwa der Bediener einer Maschine auf eine Druckmatte in einer Gefahrenzone um die Maschine tritt oder eine Person von der Kante einer auto­ matischen Tür berührt wird oder wenn ein Gegenstand zwischen dem Rand eines Fahrzeugfensters und dem Fensterrahmen einge­ klemmt wird.It is also known to be used in control systems for play an industrial machine, an automatic door or a electrically operated vehicle window an optical fiber sensor to use. The optical fiber is arranged in this way and attached that it deforms when the operator machine on a pressure mat in a danger zone the machine kicks or a person off the edge of an auto matical door is touched or if an object between the edge of a vehicle window and the window frame gets stuck.

Von einer Lichtquelle wie einer LED wird über die Fa­ ser eine Folge von optischen Impulsen zu einem Sensor wie einer Photodiode übertragen, wobei die Amplitude des Aus­ gangssignals des Sensors überwacht wird. Wenn sich die Faser verformt, verringert sich ihre Durchlässigkeit. Diese Verrin­ gerung der Durchlässigkeit wird an der Photodiode erfaßt, und das Steuersystem reagiert darauf durch Sichern der gesteuer­ ten Vorrichtung, zum Beispiel durch Abschalten der Maschine oder Stoppen der Bewegung der Tür oder des Fensters und/oder durch Umkehren der Bewegung der Tür oder des Fensters. Bei der bekannten Anordnung kann das optische und elektrische System "ausfallsicher" ausgeführt werden, das heißt jeder Fehler im System führt dazu, daß die gesteuerte Vorrichtung in den gesicherten Zustand gebracht wird.From a light source such as an LED, the company ser a sequence of optical pulses to a sensor like a photodiode, the amplitude of the off  output signal of the sensor is monitored. If the fiber deformed, its permeability is reduced. This Verrin reduction in permeability is detected on the photodiode, and the tax system responds by securing the tax device, for example by switching off the machine or stopping the movement of the door or window and / or by reversing the movement of the door or window. At the known arrangement can be the optical and electrical System run "fail-safe", that means everyone Fault in the system causes the controlled device is brought into the secured state.

Die frühere Patentanmeldung GB 2236388 der Anmelderin beschreibt ein System, das eine solche Lichtleitfaseranord­ nung und eine Schaltung enthält, die eine unbeabsichtigte Aktivierung des Sicherungssystems im Falle einer Störung durch Impulsspitzen von anderen elektrischen Geräten verhin­ dert.Applicant's earlier patent application GB 2236388 describes a system comprising such an optical fiber arrangement voltage and a circuit that contains an unintended Activation of the security system in the event of a fault due to spikes from other electrical devices different.

Bei anderen Konstruktionen von druckempfindlichen Leisten wird ein Lichtstrahl von einer Lichtquelle durch ein Rohr zu einem photoelektrischen Detektor übertragen, der die erhaltene Lichtmenge überwacht. Das Rohr ist Teil des Sensors der druckempfindlichen Leiste, die Lichtquelle und der Detek­ tor sind normalerweise an den entgegengesetzten Enden des Rohrs angebracht. Wenn das Rohr verformt wird, ändert sich die auf den Detektor einfallende Lichtmenge. Die Steuerein­ heit reagiert auf die entsprechende Änderung im Signal des photoelektrischen Detektors und gibt ein Steuersignal aus, zum Beispiel um die Bewegung einer Tür umzukehren.In other constructions of pressure sensitive A beam of light from a light source is passed through a Tube transferred to a photoelectric detector, which received amount of light monitored. The tube is part of the sensor the pressure-sensitive bar, the light source and the detec are usually at opposite ends of the gate Tube attached. When the tube is deformed, it changes the amount of light incident on the detector. The tax responds to the corresponding change in the signal of the photoelectric detector and outputs a control signal for example to reverse the movement of a door.

Ein Nachteil der bekannten Konstruktionen ist, daß die Empfindlichkeit oder die Reaktionsschwelle auf den ein­ wirkenden Druck entweder bereits bei der Herstellung oder spätestens beim Einbau der Sicherheitsvorrichtung festgelegt wird. Diese festgelegte Empfindlichkeit kann durch die Kon­ struktion des Sensors der druckempfindlichen Leiste bestimmt sein, wie bei einem System mit elektrischen Kontakten. Außer­ halb des Herstellerwerks gibt es keine Möglichkeit, die Emp­ findlichkeit etwa beim Einbau zu verändern. Wenn der Einbau nachlässig erfolgt, zum Beispiel durch Anbringen der Leiste an einer unebenen Fläche, so daß sie bereits dadurch verformt wird, kann die Empfindlichkeit erheblich vom vorgesehenen Wert abweichen.A disadvantage of the known constructions is that the sensitivity or the response threshold to the one acting pressure either during manufacture or at the latest when installing the safety device becomes. This defined sensitivity can be determined by the Kon structure of the sensor of the pressure-sensitive bar determined be like a system with electrical contacts. Except  half of the manufacturing plant there is no way to emp sensitivity to change during installation. If the installation carelessly, for example by attaching the bar on an uneven surface so that it is already deformed the sensitivity can differ significantly from the intended Deviate value.

Es ist auch bekannt, mit einem Luftimpulsschalter den Luftdruckimpuls zu erfassen, der beim Zusammendrücken eines geschlossenen Rohrs erzeugt wird, das Teil des Sensors der druckempfindlichen Leiste ist.It is also known to use an air pulse switch To detect air pressure pulse that when compressing a closed tube is generated, the part of the sensor of the pressure sensitive bar.

In diesem Fall ist die Empfindlichkeit eine Funktion der Sensorkomponenten, über die das Luftimpulssystem bei ei­ nem gewissen Luftdruck betätigt wird. Wenn dieser Luftimpuls­ schalter beim Einbau eingestellt wird, hängt die Einstellung von den Fähigkeiten des Einbauenden ab, es kann sein, daß sie sich dann später auf nicht akzeptable Werte verstellt.In this case, sensitivity is a function of the sensor components via which the air pulse system at ei is operated with a certain air pressure. If this air pulse switch is set during installation, the setting depends depending on the abilities of the installer, it may be that they then later changes to unacceptable values.

Das US-Patent 5 426 293 betrifft ein System mit einem Lichtsender und -empfänger im Sensor. Der Lichtsender und der Lichtempfänger sind an den entgegengesetzten Enden des Sen­ sors angebracht, und im Sensorhohlraum befindet sich eine Einrichtung zum Einstellen der Empfindlichkeit des Sensors. Mit anderen Worten wird die Empfindlichkeit durch Einstellen der Lichtmenge eingestellt, die normalerweise bei nicht ver­ formtem Sensor auf den Lichtdetektor fällt. Die Empfindlich­ keit des Systems kann beim Einbau oder bei der Wartung einge­ stellt werden. Die Einstellung hängt wieder von den Fähigkei­ ten des Einbauenden ab und auch von vielen anderen Variablen, wie einer mechanischen Beschädigung, die die Komponenten so verschieben kann, daß sich die Empfindlichkeit und als Folge davon die Sicherheit verringert.U.S. Patent 5,426,293 relates to a system with one Light transmitter and receiver in the sensor. The light transmitter and the Light receivers are on the opposite ends of the sen sors attached, and there is one in the sensor cavity Device for setting the sensitivity of the sensor. In other words, the sensitivity is adjusted the amount of light that is normally set at not ver shaped sensor falls on the light detector. The sensitive system can be used during installation or maintenance be put. The setting again depends on the ability depending on the installer and many other variables, like mechanical damage affecting the components like that can shift that sensitivity and as a result of which reduces security.

Bei einer Einstellung der Empfindlichkeit vorab muß eine große Bandbreite an Umgebungsbedingungen berücksichtigt werden. Im Ergebnis ist entweder die Empfindlichkeit im un­ günstigsten Fall gering oder, wenn die Empfindlichkeit im ungünstigsten Fall ausreichend ist, reagiert das System unter normalen Bedingungen überempfindlich.When setting the sensitivity in advance takes into account a wide range of environmental conditions become. As a result, either the sensitivity in the un at best low or if the sensitivity in  worst case is sufficient, the system reacts under normal conditions hypersensitive.

Ein weiterer Nachteil der herkömmlichen Konstruktio­ nen tritt dann in Erscheinung, wenn etwa eine Tür für eine lange Zeit geschlossen war, wobei oft der Sensor permanent zusammengedrückt wird, damit keine Zugluft entsteht. Wenn in einem solchen Fall die Tür gelegentlich geöffnet wird, hat sich oft die Empfindlichkeit des Sensors erheblich verscho­ ben.Another disadvantage of conventional construction NEN appears when a door for one was closed for a long time, often with the sensor permanently is compressed so that there is no draft. If in in such a case the door is opened occasionally the sensitivity of the sensor is often significantly shifted ben.

Aufgabe der vorliegende Erfindung ist es, ein System mit einer Sensorleiste zu schaffen, dessen Empfindlichkeit zuverlässig auf einen gewünschten Wert eingestellt werden kann, unabhängig von der Erfahrung dessen, der das System einbaut.The object of the present invention is a system with a sensor bar to create its sensitivity can be reliably set to a desired value can, regardless of the experience of whoever the system built in.

Dabei soll die Empfindlichkeit der Sensorleiste auch noch nach dem Einbau eingestellt und nachgestellt werden kön­ nen, ohne daß dazu in das mechanische System der Sensorleiste eingegriffen werden muß.The sensitivity of the sensor bar should also can still be adjusted and adjusted after installation NEN without this in the mechanical system of the sensor bar must be intervened.

Außerdem soll die Sensorleiste nach dem Einbau selbstkalibrierend sein, und die Gesamtempfindlichkeit soll auch bei Änderungen in den Umgebungsbedingungen automatisch erhalten bleiben.In addition, the sensor bar should be installed be self-calibrating, and the overall sensitivity should also automatically with changes in the environmental conditions remain.

Des weiteren soll die Empfindlichkeit der Sensorlei­ ste so gesteuert werden können, daß sie während eines Ar­ beitszyklusses der Vorrichtung, an der sich die Sensorleiste befindet, variabel ist.Furthermore, the sensitivity of the sensor line can be controlled so that they are during an Ar working cycle of the device on which the sensor bar is variable.

Diese Aufgabe wird gelöst durch das in den Patentan­ sprüchen beschriebene Sensorsystem.This problem is solved by the in the patent sensor system described.

Die erfindungsgemäße Sensorleiste umfaßt somit ein System, bei dem die Empfindlichkeit gegenüber darauf ausgeüb­ ten Druck vom zugehörigen elektronischen Steuersystem be­ stimmt wird und nicht von der mechanischen Konfiguration des Sensors oder der Erfahrung des Einbauenden abhängt. Das Steu­ ersystem paßt sich an die Art des Einbaus des Systems automa­ tisch an. Ein nachlässiger Einbau stellt kein Problem mehr dar, und der vorgesehene Sicherheitspegel ist immer gewähr­ leistet.The sensor strip according to the invention thus includes a System in which sensitivity to it is applied pressure from the associated electronic control system is true and not from the mechanical configuration of the Sensor or the experience of the installer. The tax ersystem adapts to the type of installation of the automa system table. Careless installation is no longer a problem  and the intended safety level is always guaranteed accomplishes.

Zum Einstellen und Nachregulieren der Empfindlichkeit der Sensorleiste auch noch nach dem Einbau ist eine Verarbei­ tungs- und Speichereinrichtung vorgesehen, die den Empfind­ lichkeitswert des Sensors über die ganze Betriebszeit des Sensors speichert und immer wieder erneuert.For setting and adjusting the sensitivity the sensor bar even after installation is a processing tion and storage device provided that the sensation value of the sensor over the entire operating time of the Sensors stores and renewed again and again.

Zum Messen der verschiedenen Parameter der Umgebungs­ bedingungen sind Meßeinrichtungen vorgesehen, um den Empfind­ lichkeitswert des Sensors im Betrieb entsprechend ein- und nachstellen zu können.To measure the various parameters of the environment Conditions are provided to measure the sensitivity sensitivity value during operation accordingly to be able to adjust.

Schließlich ist bei der erfindungsgemäßen Sensorlei­ ste eine Einrichtung vorgesehen, mit der die Empfindlichkeit des Sensors während eines Arbeitszyklusses verändert werden kann. So kann es etwa bei der Anwendung des Systems auf eine Bustür wünschenswert sein, daß zu Beginn der Schließphase eine relativ hohe Kraft erforderlich ist, um den Türantrieb zu stoppen. Wenn die Tür dann fast ganz geschlossen ist, reicht diese Empfindlichkeitseinstellung jedoch nicht aus, um einen kleinen Gegenstand wie eine Krawatte oder den Riemen einer Handtasche zu erfassen. Die Empfindlichkeit sollte da­ her gegen Ende der Schließphase höher sein als zu Beginn.Finally, the sensor line according to the invention a device is provided with which the sensitivity of the sensor can be changed during a work cycle can. For example, when using the system on a Bus door should be desirable at the beginning of the closing phase a relatively high force is required to drive the door to stop. Then when the door is almost completely closed, however, this sensitivity setting is not sufficient to a small object like a tie or the strap to grasp a handbag. The sensitivity should be there be higher towards the end of the closing phase than at the beginning.

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ei­ ne Sensoreinrichtung zur Steuerung der Bewegung einer Kompo­ nente vorgesehen, die aufweist: Einen Sensor, der ein Aus­ gangssignal abgibt, das sich mit dem Ausmaß der Auslenkung des Sensors verändert; eine Steuereinrichtung mit einem Spei­ cher zum Speichern eines Schwellenwertes, einer Einrichtung zum Vergleichen des Sensor-Ausgangssignales mit dem Schwel­ lenwert und einer Ausgangseinrichtung zur Abgabe eines Steu­ er-Ausgangssignal auf der Basis des Vergleichs; wobei die Sensoreinrichtung des weiteren eine Schwellenwerteinstellein­ richtung aufweist, die dafür vorgesehen ist, das SensorAus­ gangssignal in einem vorgegebenen Zustand des Systems abzuta­ sten, und die des weiteren dafür vorgesehen ist, einen auf dem Abtastwert basierenden Schwellenwert zu speichern.In one aspect of the present invention, ei ne sensor device for controlling the movement of a compo nente provided, which has: A sensor that has an off output signal that corresponds to the extent of the deflection of the sensor changed; a control device with a Spei for storing a threshold value, a device to compare the sensor output signal with the smolder lenwert and an output device for delivering a tax er output signal based on the comparison; being the Sensor device further sets a threshold value has direction, which is intended, the sensorOff Abta signal in a predetermined state of the system  most, and which is further intended to one store the threshold value based on the sample value.

Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Schwellenwerteinstellvorrichtung bei der obigen Sen­ soreinrichtung dafür vorgesehen, das Sensor-Ausgangssignal immer dann abzutasten und den entsprechenden Schwellenwert zu speichern, wenn die Sensoreinrichtung aktiviert wird.According to a second aspect of the present invention is the threshold adjuster in the above sen Soreinrichtung provided for the sensor output signal then scan and the corresponding threshold save when the sensor device is activated.

Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfaßt die obige Sensoreinrichtung des weiteren einen Positi­ onsdetektor zum Erfassen der Position einer beweglichen Kom­ ponente, wobei die Schwellenwerteinstellvorrichtung dafür vorgesehen ist, das Sensor-Ausgangssignal an vorgegebenen Positionen im Bewegungsbereich der Komponente abzutasten und Schwellenwerte für die abgetasteten Werte zu speichern.According to a third aspect of the present invention the above sensor device further comprises a positi onsdetektor for detecting the position of a movable comm component, the threshold setting device therefor is provided, the sensor output signal at predetermined Sensing positions in the range of motion of the component and Store thresholds for the sampled values.

Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfaßt die obige Sensoreinrichtung des weiteren eine Einrich­ tung zum Erfassen von Umgebungsparametern wie der Temperatur oder der Luftfeuchtigkeit, wobei die Schwellenwerteinstell­ vorrichtung dafür vorgesehen ist, auf der Basis des abgeta­ steten Sensor-Ausgangssignals und des erfaßten Umgebungspara­ meters eine Schwelle für den Betrieb des Systems einzustel­ len.According to a fourth aspect of the present invention the above sensor device further comprises a device device for capturing environmental parameters such as temperature or humidity, with the thresholds set device is provided on the basis of the abgeta constant sensor output signal and the detected environmental para meters to set a threshold for the operation of the system len.

Anhand der Zeichnungen werden nun Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beispielhaft näher beschrieben. Es zeigen:Embodiments will now be made with reference to the drawings of the present invention described by way of example. It demonstrate:

Fig. 1 perspektivisch einen Teil einer Tür mit einer druckempfindlichen Sensorleiste; FIG. 1 is a perspective view of a portion of a door with a pressure-sensitive sensor strip;

Fig. 2a ein schematisches Blockschaltbild einer Aus­ führungsform eines Systems mit einer druckempfindlichen Lei­ ste; Fig. 2a is a schematic block diagram of an imple mentation form of a system with a pressure-sensitive Lei ste;

Fig. 2b ein Blockschaltbild für eine Vergleichsschal­ tung mit der schematischen Darstellung einer Steuereinrich­ tung; FIG. 2b shows a block diagram of a comparator circuit with the schematic representation of a processing Steuereinrich;

Fig. 3 Signal-Wellenformen an verschiedenen Stellen im System; Fig. 3 signal waveforms at various points in the system;

Fig. 4 ein Flußdiagramm für die Schritte zur Überwa­ chung einer Tür bei einer Ausführungsform; Fig. 4 is a flow chart for the steps for monitoring a door in one embodiment;

Fig. 5 ein Flußdiagramm für einen Selbstkalibrierpro­ zeß zum Einstellen der Empfindlichkeit der druckempfindlichen Leiste in Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen; Fig. 5 is a flowchart for a Selbstkalibrierpro process for adjusting the sensitivity of the pressure sensitive bar depending on the ambient conditions;

Fig. 6 ein schematisches Blockschaltbild einer ande­ ren Ausführungsform eines Systems mit einer druckempfindli­ chen Leiste; Fig. 6 is a schematic block diagram of another embodiment of a system with a pressure sensitive bar;

Fig. 7 ein Flußdiagramm für den Betrieb des Systems der Fig. 6; Figure 7 is a flow diagram for the operation of the system of Figure 6;

Fig. 8 ein Flußdiagramm für den Betrieb des Systems der Fig. 6 auf eine andere Weise als in der Fig. 7; und Fig. 8 is a flow chart for the operation of the system of Fig. 6 in a different manner than in Fig. 7; and

Fig. 9 eine schematische Darstellung eines mechani­ schen Äquivalents für eine alternative Ausführungsform. Fig. 9 is a schematic representation of a mechanical equivalent rule for an alternative embodiment.

Die Fig. 1 zeigt schematisch eine motorbetriebene Schiebetür 10, die an ihrer Kontaktkante mit einer Sensorlei­ ste 12 versehen ist, die aus einem elastisch verformbaren Material, vorzugsweise einem Elastomer, besteht. Die Sensor­ leiste 12 weist eine Vorderkante 13 und eine Basis 14 auf. Die Vorderkante 13 und die Basis 14 bilden innen zwei hohle Rohre 18, 19 aus, die von einer Trennwand 21 getrennt werden, die parallel zur Basis 14 der Sensorleiste 12 verläuft. Das Rohr 18, das sich an der Außenseite befindet (d. h. das am weitesten von der Basis 14 weg ist), dient als Lichtleiter; es ist an einem Ende mit einem Photoemitter bzw. einer Licht­ quelle 16 und am anderen Ende mit einem Photodetektor 17 ver­ sehen. Wenn auf das Rohr 18 in Richtung auf die Basis 14 ein Druck ausgeübt wird, verformt sich das Rohr 18, so daß sich die Querschnittsfläche des Hohlraums im Rohr 18 verringert, wodurch sich seine Fähigkeit zum Durchlassen des Lichts 20 von der Lichtquelle 16 zum Detektor 17 progressiv verringert. Das Licht leitende Rohr 18 verhindert, daß Licht die Sensor­ leiste verläßt. Ein Vorteil des Einschließens der Lichtquelle und des Sensors auf eine solche Weise ist auch, daß kein Staub eindringt und keine andere Kontamination aus der Umge­ bung erfolgen kann und kein Umgebungslicht einfällt. Fig. 1 shows schematically a motor-operated sliding door 10 , which is provided at its contact edge with a Sensorlei 12 , which consists of an elastically deformable material, preferably an elastomer. The sensor bar 12 has a front edge 13 and a base 14 . The front edge 13 and the base 14 form two hollow tubes 18 , 19 on the inside, which are separated by a partition wall 21 which runs parallel to the base 14 of the sensor strip 12 . The tube 18 , which is on the outside (ie the furthest away from the base 14 ), serves as a light guide; it is seen at one end with a photo emitter or a light source 16 and at the other end with a photo detector 17 ver. When pressure is applied to the tube 18 toward the base 14 , the tube 18 deforms so that the cross-sectional area of the cavity in the tube 18 is reduced, thereby reducing its ability to transmit the light 20 from the light source 16 to the detector 17 progressively decreased. The light-conducting tube 18 prevents light from leaving the sensor bar. An advantage of including the light source and the sensor in such a way is that no dust penetrates and no other contamination from the environment can occur and no ambient light is incident.

Die Trennwand 21 ist auf der Seite des Licht leiten­ den Rohrs 18 mit einer Anzahl von Rippen 22 versehen, die sich im Rohr 18 in Längsrichtung über die Länge der Sensor­ leiste 12 erstrecken. Diese Rippen 22 verhindern, daß sich der Hohlraum des Rohrs 18 vollständig schließt, wenn auf die Vorderkante 13 der Sensorleiste 12 ein Druck ausgeübt wird. Eine solche Situation ist unerwünscht, da es ein Versagen des Erfassungssystems zur Folge haben kann.The partition 21 is on the side of the light guide the tube 18 with a number of ribs 22 which extend in the tube 18 in the longitudinal direction over the length of the sensor bar 12 . These ribs 22 prevent the cavity of the tube 18 from closing completely when pressure is exerted on the front edge 13 of the sensor strip 12 . Such a situation is undesirable as it can cause the detection system to fail.

Um die Sensorleiste 12 an der Tür 10 anbringen zu können, ist an der Basis 14 ein sich davon weg erstreckender Verbindungsabschnitt 15 angebracht. Der Verbindungsabschnitt 15 hat ein T-förmiges Profil, dessen Hinterschneidung ein Einschieben in einen entsprechenden Ausschnitt in der Kante der Tür 10 ermöglicht, wobei sich der Ausschnitt in der Tür selbst befinden kann oder in einer Montageleiste, die an der Türkante angebracht wird.In order to be able to attach the sensor strip 12 to the door 10 , a connecting section 15 extending from it is attached to the base 14 . The connecting section 15 has a T-shaped profile, the undercut of which allows insertion into a corresponding cutout in the edge of the door 10 , the cutout being able to be located in the door itself or in a mounting strip which is attached to the door edge.

Die Fig. 2a zeigt das System mit der druckempfindli­ chen Leiste als allgemeines Blockschaltbild. Das System um­ faßt die LED-Lichtquelle 16, die von einer Ansteuerschaltung 30 angesteuert wird. Das Licht von der Lichtquelle 16 läuft durch einen Lichtleiter (das Licht leitende Rohr 18) und wird vom Photodetektor 17 erfaßt. Das Ausgangssignal des Photode­ tektors 17 wird zu einer Vergleichsschaltung 23 geführt. Eine Steuereinrichtung 26 steuert den Betrieb der Vergleichsschal­ tung 23 und den der Ansteuerschaltung 30, die die Ansteuersi­ gnale für die Lichtquelle 16 erzeugt. Die Vergleichsschaltung 23 gibt an eine Verarbeitungseinrichtung 24, die mit einem Speicher 32 verbunden ist, Ausgangssignale ab. Die Steuerein­ richtung 26 kann auch auf den Speicher 32 zugreifen. Um ein Steuerausgangssignal für die Vorrichtung zu erzeugen, die mit dem System ausgerüstet ist, greift die Steuereinrichtung 26 auf ein Relais 28 zu, das mit der Vorrichtung in Verbindung steht. Fig. 2a shows the system with the pressure sensitive Chen bar as a general block diagram. The system comprises the LED light source 16 , which is controlled by a control circuit 30 . The light from the light source 16 passes through an optical fiber (the light-conducting tube 18 ) and is detected by the photodetector 17 . The output signal of the photodetector 17 is fed to a comparison circuit 23 . A control device 26 controls the operation of the comparison circuit 23 and that of the control circuit 30 , which generates the control signals for the light source 16 . The comparison circuit 23 outputs output signals to a processing device 24 which is connected to a memory 32 . The Steuerein device 26 can also access the memory 32 . In order to generate a control output signal for the device equipped with the system, the control device 26 accesses a relay 28 which is connected to the device.

Die Ansteuerschaltung 30 erzeugt als Impulstreiber ein rechteckförmiges elektrisches Signal A (Fig. 3A) aus Im­ pulsen mit einer Impulsbreite von etwa 35 Mikrosekunden, die durch Intervalle von jeweils etwa 40 Mikrosekunden bis zu einigen Sekunden getrennt sind. Das bevorzugte Intervall ist etwa 7 Millisekunden lang. Das Signal A wird zu dem Photoe­ mitter geführt, der die LED-Lichtquelle 16 bildet. Das sich daraus ergebende und von der Lichtquelle 16 ausgestrahlte optische Signal wird zu dem anderen Ende des Licht leitenden Rohrs 18 geführt, das sich verformen kann, wenn darauf ein äußerer Druck P einwirkt. Es wird im wesentlichen das gesamte optische Signal zum anderen Ende des Licht leitenden Rohrs 18 übertragen, wenn der äußere Druck klein ist und sich das Rohr nicht verformt, bei einem großen Druck P wird jedoch das op­ tische Signal erheblich abgeschwächt. Das optische Signal fällt auf den Photodetektor 17, etwa eine Photodiode oder ein Phototransistor, und das sich daraus ergebende, verstärkte elektrische Signal B wird zu der Vergleichsschaltung 23 ge­ führt, die genauer weiter unten mit Bezug zu der Fig. 2b er­ läutert wird. Die Signale C und D aus der Vergleichsschaltung 23 werden zu der Verarbeitungseinrichtung 24 geführt. Die in der Verarbeitungseinrichtung 24 durch Verarbeitung daraus erzeugten Signale und eine Bezugszeit tr für diese Signale C und D werden dann im Speicher 32 gespeichert und dann daraus das vorgegebene Impulssignal gebildet, mit dem die Bezugszeit tr bei späteren Vorgängen im System in der Verarbeitungsein­ richtung 24 verglichen wird. Der Betrieb der Steuereinrich­ tung 26 und des Relais 28 in dieser Schaltung wird später nach der Beschreibung zu der Fig. 2b erläutert.The drive circuit 30 generates as pulse driver a rectangular electrical signal A ( Fig. 3A) from Im pulses with a pulse width of about 35 microseconds, which are separated by intervals of about 40 microseconds up to a few seconds. The preferred interval is about 7 milliseconds long. The signal A is led to the photoe center, which forms the LED light source 16 . The resulting optical signal emitted by the light source 16 is led to the other end of the light-conducting tube 18 , which can deform when an external pressure P acts on it. Essentially, the entire optical signal is transmitted to the other end of the light-conducting tube 18 when the external pressure is small and the tube is not deformed, but when the pressure P is large, the optical signal is considerably weakened. The optical signal falls on the photodetector 17 , such as a photodiode or a phototransistor, and the resulting amplified electrical signal B leads to the comparison circuit 23 , which is explained in more detail below with reference to FIG. 2b. The signals C and D from the comparison circuit 23 are fed to the processing device 24 . The signals generated in the processing device 24 by processing therefrom and a reference time t r for these signals C and D are then stored in the memory 32 and then the predetermined pulse signal is formed therefrom with which the reference time t r during later operations in the system in the processing device 24 is compared. The operation of the Steuereinrich device 26 and the relay 28 in this circuit will be explained later after the description of FIG. 2b.

Die Fig. 2b zeigt die Vergleichsschaltung 23 genauer. Das Eingangssignal B wird an den Triggereingang T eines TTL- Zeitgebers 34 gelegt und auch über eine Verzögerungsschaltung 36 als Signal C zu der Verarbeitungseinrichtung 24 geführt. Wenn das Eingangssignal B über einen Schwellenwert steigt, ändert das Ausgangssignal des Zeitgebers 34 seinen Zustand für eine bestimmte Bezugszeitperiode. Die Verzögerungsschal­ tung 36 verzögert den Durchlauf des Signals C zu der Verar­ beitungseinrichtung 24, um die Auswirkungen der Laufzeiten in den logischen Schaltungen zu eliminieren. FIG. 2b shows the comparison circuit 23 in more detail. The input signal B is applied to the trigger input T of a TTL timer 34 and is also fed as a signal C to the processing device 24 via a delay circuit 36 . When the input signal B rises above a threshold value, the output signal of the timer 34 changes its state for a certain reference time period. The delay circuit 36 delays the passage of the signal C to the processor 24 to eliminate the effects of the delays in the logic circuits.

Das Ansprechverhalten des Systems wird nun anhand der Fig. 3 beschrieben, die in fünf Abschnitte unterteilt ist, um die Ausgangssignale der Komponenten des Sensorsystems unter verschiedenen Bedingungen wie folgt zu zeigen:
The response behavior of the system will now be described with reference to FIG. 3, which is divided into five sections to show the output signals of the components of the sensor system under different conditions as follows:

  • 1. Abschnitt 1 zeigt die Reaktion auf einen normalen Impuls, wenn kein Druck P auf die Sensorleiste 12 einwirkt.1. Section 1 shows the response to a normal pulse when no pressure P acts on the sensor bar 12 .
  • 2. Abschnitt 2 zeigt die Reaktion auf einen normalen Impuls, wenn kein Druck P anliegt und das Ausgangssignal des Photodetektors 17 durch Umgebungsbedingungen verringert ist.2. Section 2 shows the response to a normal pulse when there is no pressure P and the output signal of the photodetector 17 is reduced by ambient conditions.
  • 3. Abschnitt 3 zeigt die Reaktion auf einen normalen Impuls, wenn ein kleiner Druck P auf die Sensorleiste 12 ein­ wirkt.3. Section 3 shows the reaction to a normal pulse when a small pressure P acts on the sensor bar 12 .
  • 4. Abschnitt 4 zeigt die Reaktion auf einen normalen Impuls, wenn ein größerer Druck P auf die Sensorleiste 12 einwirkt.4. Section 4 shows the reaction to a normal pulse when a greater pressure P acts on the sensor bar 12 .
  • 5. Abschnitt 5 zeigt die Reaktion auf einen normalen Impuls, wenn ein sehr großer Druck P auf die Sensorleiste 12 einwirkt.5. Section 5 shows the reaction to a normal impulse when a very large pressure P acts on the sensor bar 12 .

Wie im Abschnitt 1 der Fig. 3 gezeigt, läuft der durch einen elektrischen Rechteckimpuls A1 von der Ansteuer­ schaltung 30 ausgelöste optische Impuls durch das Licht lei­ tende Rohr 18 und erzeugt am Detektor 17 einen entsprechenden elektrischen Impuls B1. Die ansteigende und abfallende Flanke des elektrischen Impulses B1 sind jeweils leicht abgeschrägt, wie es in der Fig. 3 übertrieben dargestellt ist. Der Impuls B1 erreicht zum Zeitpunkt T1(1) den Wert der Schwellenspan­ nung V des Zeitgebers 34, zu diesem Zeitpunkt beginnt der Zeitgeber 34 an seinem Ausgang einen Impuls D1 mit einer Im­ pulsbreite td abzugeben, der zum Zeitpunkt T3(1) endet. Der Impuls B1 wird außerdem von der Verzögerungsschaltung 36 ver­ zögert und ein Impuls C1 erzeugt, der zu einem etwas späteren Zeitpunkt T2(1) den Wert der Schwellenspannung V der Verar­ beitungseinrichtung 24 erreicht und übersteigt und zum Zeit­ punkt T4(1) wieder unter diesen Wert V fällt. Das Subtrahie­ ren des Impulsbreitenwertes PW = T4(1) - T1(1) vom gespei­ cherten Impulsbreitenwert td = T3(1) - T1(1) ergibt eine Be­ zugszeit tr mit einem positiven Wert. Beim Einschalten des Systems wird nach dem erstmaligen Erhalten der Bezugszeit tr diese im Speicher 32 als Bezugszeit tr0 für den Vergleich mit später ermittelten Bezugszeiten tr gespeichert.As shown in section 1 of FIG. 3, the optical pulse triggered by an electrical rectangular pulse A1 from the control circuit 30 runs through the light-conducting tube 18 and generates a corresponding electrical pulse B1 at the detector 17 . The rising and falling edges of the electrical pulse B1 are each slightly beveled, as is exaggerated in FIG. 3. The pulse B1 reaches the value of the threshold voltage V of the timer 34 at the time T1 (1), at this time the timer 34 begins to output a pulse D1 with a pulse width t d at its output, which ends at the time T3 (1). The pulse B1 is also delayed by the delay circuit 36 and generates a pulse C1, which at a somewhat later time T2 (1) reaches and exceeds the value of the threshold voltage V of the processing device 24 and at time T4 (1) again among them V falls. Subtracting the pulse width value PW = T4 (1) - T1 (1) from the stored pulse width value t d = T3 (1) - T1 (1) gives a reference time t r with a positive value. When the system is switched on, after the reference time t r has been obtained for the first time, it is stored in the memory 32 as the reference time t r0 for comparison with reference times t r determined later.

Wenn die Spannung des Signals vom Detektor 17 ab­ nimmt, wie es die Impulse B2, C2 im Abschnitt 2 der Fig. 3 zeigen, hat dies ersichtlich nur sehr geringe Auswirkungen auf die Zeitpunkte T1 und T2, das System reagiert daher ähn­ lich wie im Abschnitt 1 der Fig. 3 gezeigt.If the voltage of the signal from the detector 17 decreases, as the pulses B2, C2 in section 2 of FIG. 3 show, this obviously has very little effect on the times T1 and T2, the system therefore reacts similarly to that in section 1 of FIG. 3.

Im Abschnitt 3 der Fig. 3 läuft der mit dem elektri­ schen Impuls A3 von der Ansteuerschaltung 30 in der Licht­ quelle 16 erzeugte optische Impuls durch ein wegen eines auf das Licht leitende Rohr 18 ausgeübten Drucks P teilweise ver­ schlossenes Rohr 18. Im Ergebnis ist der vom Detektor 17 er­ zeugte elektrische Impuls B3 im Vergleich zu dem Fall, daß auf das Rohr 18 kein Druck ausgeübt wird, etwas abgeschwächt. Der Impuls B3 erreicht zum Zeitpunkt T1(3) den Wert V der Schwellenspannung des Zeitgebers 34, so daß der Impuls D3 zu diesem Zeitpunkt beginnt. Der von der Verzögerungsschaltung 36 verzögerte Impuls B3 ergibt einen Impuls C3, der zu dem etwas späteren Zeitpunkt T2(3) den Wert V der Schwellenspan­ nung der Verarbeitungseinrichtung 24 erreicht und übersteigt. In diesem Fall fällt jedoch im Gegensatz zu den ersten beiden Fällen der Impuls C3 wegen der Abschwächung des Impulses B3 und der entsprechenden Verkleinerung des Impulses C3 dieser wieder unter die Schwellenspannung V ab, bevor der Impuls D3 unter die Schwellenspannung des Zeitgebers 34 fällt. Im Er­ gebnis wird die Bezugszeit tr zu Null ((T4(3) - T1(3)) - (T3(3) - T1(3) = 0). In section 3 of FIG. 3, the optical pulse generated by the control circuit 30 from the control circuit 30 in the light source 16 runs through an optical pulse due to a pressure P exerted on the light-conducting tube 18 and partially closed tube 18 . As a result, the electrical pulse B3 generated by the detector 17 is somewhat weakened compared to the case in which no pressure is exerted on the tube 18 . The pulse B3 reaches the value V of the threshold voltage of the timer 34 at the time T1 (3), so that the pulse D3 starts at this time. The pulse B3 delayed by the delay circuit 36 results in a pulse C3 which, at the somewhat later time T2 (3), reaches and exceeds the value V of the threshold voltage of the processing device 24 . In this case, however, in contrast to the first two cases, the pulse C3 falls below the threshold voltage V again because of the weakening of the pulse B3 and the corresponding reduction of the pulse C3, before the pulse D3 falls below the threshold voltage of the timer 34 . As a result, the reference time t r becomes zero ((T4 (3) - T1 (3)) - (T3 (3) - T1 (3) = 0).

Im Abschnitt 4 der Fig. 3 läuft der mit dem elektri­ schen Impuls A4 von der Ansteuerschaltung 30 in der Licht­ quelle 16 erzeugte optische Impuls durch ein Licht leitendes Rohr 18, auf das ein großer Druck P ausgeübt wird. Im Ergeb­ nis wird der elektrische Impuls B4 stark abgeschwächt, er steigt jedoch immer noch zum Zeitpunkt T1(4) über die Schwel­ lenspannung des Zeitgebers 34 an und bewirkt, daß zu diesem Zeitpunkt der Impuls D4 beginnt. Der Impuls B4 wird auch in der Verzögerungsschaltung 36 verzögert, in der ein kleiner Impuls C4 erzeugt wird, der zu dem etwas späteren Zeitpunkt T2(4) den Wert V der Schwellenspannung der Verarbeitungsein­ richtung 24 erreicht und übersteigt. Aufgrund der Abschwä­ chung des Impulses B4 und entsprechend auch des Impulses C4 fällt der Impuls C4 zum Zeitpunkt T4(4) unter den Wert V der Schwellenspannung, der Impuls D4 fällt jedoch bis zu dem spä­ teren Zeitpunkt T3(4) nicht unter den Wert V der Schwellen­ spannung ab. Die Subtraktion des Impulsbreitenwertes PW = T4(4) - T1(4) vom gespeicherten Impulsbreitenwert td (mit td = T3(4) - T1(4)), um die Bezugszeit tr zu erhalten, ergibt daher einen negativen Wert für die Bezugszeit tr, im Gegen­ satz zu den in den Abschnitten 1 und 2 erhaltenen positiven Werten.In section 4 of FIG. 3, the optical pulse generated by the control circuit 30 in the light source 16 with the electrical pulse A4 runs through a light-conducting tube 18 , to which a large pressure P is exerted. As a result, the electrical pulse B4 is greatly weakened, but it still rises above the threshold voltage of the timer 34 at time T1 (4), causing the pulse D4 to start at this time. The pulse B4 is also delayed in the delay circuit 36 , in which a small pulse C4 is generated, which at the somewhat later time T2 (4) reaches and exceeds the value V of the threshold voltage of the processing device 24 . Due to the weakening of the pulse B4 and accordingly also the pulse C4, the pulse C4 falls below the value V of the threshold voltage at the time T4 (4), but the pulse D4 does not fall below the value V until the later time T3 (4) the threshold voltage. Subtracting the pulse width value PW = T4 (4) - T1 (4) from the stored pulse width value t d (with t d = T3 (4) - T1 (4)) to obtain the reference time t r therefore gives a negative value for the reference time t r , in contrast to the positive values obtained in sections 1 and 2.

Schließlich wirkt im Abschnitt 5 der Fig. 3 ein sehr großer äußerer Druck P auf das Licht leitende Rohr 18. Das Rohr 18 wird dadurch nahezu vollständig geschlossen, und es wird am Detektor 17 kein Impuls B5 erzeugt. Ohne Impuls B5 gibt es auch keinen Impuls C5, so daß kein Signal zu der Ver­ arbeitungsschaltung 24 gelangt.Finally, in section 5 of FIG. 3, a very large external pressure P acts on the light-conducting tube 18 . The tube 18 is thereby almost completely closed and no pulse B5 is generated at the detector 17 . Without pulse B5 there is also no pulse C5, so that no signal reaches the processing circuit 24 .

Wie beschrieben tritt der Übergang von einer Bezugs­ zeit tr größer Null zu einer Bezugszeit tr kleiner Null auf, wenn die Breite des Impulses C nicht mehr für eine ausrei­ chende Zeit nach dem Abfall des Impulses D über dem Schwel­ lenwert V liegt. Die Empfindlichkeit der Schaltung kann dabei durch Einstellen der Periode oder Breite td der vom Zeitgeber 34 erzeugten Impulse D so, daß die Impulse D nur etwas kürzer sind als die Eingangsimpulse B, erhöht werden. Aufgrund des schrägen Ansteigens und Abfallens der vorderen und hinteren Flanken der Impulse C wird die Impulsbreite der Impulse C, gemessen an der Schwellenspannung, mit abnehmender Amplitude kleiner. Die Breite der Impulse D kann daher so gewählt wer­ den, daß der Impuls D zu Ende ist, bevor ein Impuls C mit großer Amplitude unter die Schwellenspannung V der Verarbei­ tungseinrichtung 24 abfällt (und damit ein Ausgangssignal E erzeugt), jedoch so, daß der Impuls D zu Ende ist, nachdem ein Impuls C mit kleinerer Amplitude, die aber immer noch über der Schwellenspannung liegt, unter die Schwellenspannung V der Verarbeitungseinrichtung 24 abfällt. Die Periode oder Breite td der Impulse D wird mittels der Steuereinrichtung 26 eingestellt, die die Impulsbreite td entsprechend Informatio­ nen vom Speicher 32, die dieser von der Verarbeitungseinrich­ tung 24 erhält, anpaßt. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist sicherzustellen, daß die Sensorleiste 12 beim ersten Ein­ schalten des Systems nicht verformt ist, da sonst ein fal­ scher Wert für td erhalten wird. Es kann dann beim Einschal­ ten ein Wert für die Impulsbreite td bestimmt und im Speicher 32 gespeichert werden. Die Steuereinrichtung 26 betreibt dann den Zeitgeber 34 der Vergleichsschaltung 23 so, daß diese Impulsbreite td als Bezugswert für den Vergleich mit den Wer­ ten späterer Impulse verwendet wird. Bei dieser besonderen Ausführungsform steht diese Impulsbreite dann fest und kann nach dem ersten Einschalten nicht mehr verändert werden.As described, the transition from a reference time t r greater than zero to a reference time t r less than zero occurs when the width of the pulse C is no longer above the threshold value V for a sufficient time after the pulse D has dropped. The sensitivity of the circuit can be increased by adjusting the period or width t d of the pulses D generated by the timer 34 such that the pulses D are only slightly shorter than the input pulses B. Due to the inclined rise and fall of the front and rear edges of the pulses C, the pulse width of the pulses C, measured by the threshold voltage, becomes smaller with decreasing amplitude. The width of the pulses D can therefore be chosen so that the pulse D ends before a pulse C with a large amplitude drops below the threshold voltage V of the processing device 24 (and thus generates an output signal E), but in such a way that the Pulse D has ended after a pulse C with a smaller amplitude, but which is still above the threshold voltage, drops below the threshold voltage V of the processing device 24 . The period or width of the pulses t d D is adjusted by means of the control device 26 which adjusts the pulse width t d corresponding INFORMATIO N from the memory 32, which receives the processing of the Verarbeitungseinrich 24th In the present embodiment, it must be ensured that the sensor strip 12 is not deformed when the system is first switched on, since otherwise a false value for t d is obtained. A value for the pulse width t d can then be determined when the device is switched on and stored in the memory 32 . The control device 26 then operates the timer 34 of the comparison circuit 23 so that this pulse width t d is used as a reference value for the comparison with the values of later pulses. In this particular embodiment, this pulse width is then fixed and cannot be changed after being switched on for the first time.

Die Fig. 4 illustriert die Arbeitsweise des Systems mit der Sensorleiste 12, nachdem der anfängliche Impulsbrei­ ten-Bezugswert td beim ersten Einschalten des Systems erhal­ ten wurde. Im Schritt S100 bestimmt die Steuereinrichtung 26, ob sich die Tür gerade schließt oder nicht. Wenn sich die Tür öffnet, wird diese Bewegung fortgeführt (S102), da es beim Öffnen der Tür nicht erforderlich ist, einen Druck an der Sensorleiste 12 zu erfassen. Wenn sich die Tür schließt, mißt die Verarbeitungseinrichtung 24 die Impulsbreite PW (T4(n) - T1(n)) der auf den Detektor 17 fallenden Lichtimpulse (S104). Die Verarbeitungseinrichtung 24 subtrahiert dann den Impuls­ breitenwert PW vom gespeicherten Impulsbreitenwert td (T3(n) - T1(n)), um einen Abschwächungswert für die Bezugszeit tr zu erhalten. Die Verarbeitungseinrichtung 24 stellt dann fest, ob der Abschwächungswert für die Bezugszeit tr kleiner ist als der im Speicher 32 gespeicherte Wert tr0 für die Bezugs­ zeit (S108). Wenn tr kleiner ist als der im Speicher 32 ge­ speicherte Wert, zeigt dies an, daß auf die Sensorleiste 12 ein ausreichender Druck ausgeübt wird, so daß die Bewegung der Tür unterbrochen wird (S112). Wenn jedoch tr größer ist als der gespeicherte Wert tr0, stellt die Verarbeitungsein­ richtung 24 fest, ob die Tür geschlossen ist (S110), und wenn die Tür nicht geschlossen ist, kehrt der Prozeß zum Schritt S100 zurück. Wenn jedoch im Schritt S110 die Steuereinrich­ tung 26 feststellt, daß die Tür geschlossen ist, wird zum Schritt S112 weitergegangen, und die Bewegung der Tür wird gestoppt. FIG. 4 illustrates the operation of the system with the sensor bar 12 after the initial pulse width reference value t d was obtained when the system was first switched on. In step S100, the controller 26 determines whether the door is closing or not. If the door opens, this movement is continued (S102), since it is not necessary to detect a pressure on the sensor bar 12 when the door is opened. When the door closes, the processing device 24 measures the pulse width PW (T4 (n) - T1 (n)) of the light pulses falling on the detector 17 (S104). The processor 24 then subtracts the pulse width value PW from the stored pulse width value t d (T3 (n) - T1 (n)) in order to obtain an attenuation value for the reference time t r . The processing device 24 then determines whether the attenuation value for the reference time t r is smaller than the value t r0 for the reference time stored in the memory 32 (S108). If t r is less than the value stored in the memory 32 , this indicates that a sufficient pressure is exerted on the sensor bar 12 so that the movement of the door is interrupted (S112). However, if t r is greater than the stored value t r0 , the processor 24 determines whether the door is closed (S110), and if the door is not closed, the process returns to step S100. However, if the controller 26 determines in step S110 that the door is closed, the process proceeds to step S112 and the movement of the door is stopped.

Die Fig. 5 zeigt den bei einer zweiten Ausführungs­ form angewendeten Prozeß. Bei dieser Ausführungsform wird in dem System mit der druckempfindlichen Leiste kontinuierlich eine adaptive Selbstkalibrierprozedur ausgeführt, die es er­ möglicht, die Empfindlichkeit der Sensorleiste 12 entspre­ chend den Umgebungsbedingungen zu verändern. Der in der Fig. 5 dargestellte Prozeß kann beim Betrieb des Systems mit der druckempfindlichen Leiste zu bestimmten Zeitpunkten ausge­ führt werden, z. B. jedesmal, wenn die Schaltung eingeschaltet wird, oder beim Erreichen bestimmter Punkte im Bewegungsbe­ reich der Tür 10 beim Schließen der Tür 10. Bei dieser Aus­ führungsform bestimmt das System zuerst, ob die Tür in einem Zustand ist, der eine Impulsbreitenmessung erforderlich macht (S200). Wenn dies nicht der Fall ist, kehrt der Prozeß zum Anfang zurück. Wenn jedoch das System in einem Zustand ist, der eine Impulsbreitenmessung erforderlich macht, mißt die Verarbeitungseinrichtung 24 die Breite der übertragenen Im­ pulse, wie es mit Bezug zu der Fig. 4 beschrieben wurde (S202). Die Verarbeitungseinrichtung 24 stellt daraufhin fest, ob die gemessene Impulsbreite PW größer ist als die gespeicherte Bezugs-Impulsbreite td (S204). Wenn die gemesse­ ne Impulsbreite PW nicht größer ist als die gespeicherte Be­ zugs-Impulsbreite td, dann wird die gemessene Impulsbreite PW als die neue Bezugs-Impulsbreite td im Speicher 32 gespei­ chert (S206). Wenn jedoch die gemessene Impulsbreite PW grö­ ßer ist als die gespeicherte Impulsbreite td, wird die Be­ zugs-Impulsbreite nicht erneuert. Fig. 5 shows the process used in a second embodiment. In this embodiment, an adaptive self-calibration procedure is carried out continuously in the system with the pressure-sensitive bar, which enables the sensor bar 12 to change the sensitivity of the sensor bar according to the ambient conditions. The process shown in Fig. 5 can be performed at certain times during operation of the system with the pressure-sensitive bar, z. B. every time the circuit is turned on, or when reaching certain points in Bewegungsbe rich door 10 when closing the door 10th In this embodiment, the system first determines whether the door is in a state that requires pulse width measurement (S200). If not, the process returns to the beginning. However, when the system is in a state that requires pulse width measurement, the processing means 24 measures the width of the transmitted pulses as described with reference to Fig. 4 (S202). The processing device 24 then determines whether the measured pulse width PW is greater than the stored reference pulse width t d (S204). If the measured pulse width PW is not larger than the stored reference pulse width t d , then the measured pulse width PW is stored as the new reference pulse width t d in the memory 32 (S206). However, if the measured pulse width PW is larger than the stored pulse width t d , the reference pulse width is not renewed.

Anhand der Fig. 6, 7 und 8 wird nun eine dritte und eine vierte Ausführungsform des Systems beschrieben. Das Sy­ stem ist bei diesen Ausführungsformen dem System der ersten und zweiten Ausführungsform ähnlich. Bei der dritten Ausfüh­ rungsform erfaßt jedoch ein Positionssensor 42 die Position der Tür im Bewegungsbereich. Bei dieser Ausführungsform kann die Empfindlichkeit der Sensorleiste 12 an bestimmten Punkten im Bewegungsbereich der Tür verändert werden.A third and a fourth embodiment of the system will now be described with reference to FIGS. 6, 7 and 8. The system in these embodiments is similar to the system in the first and second embodiments. In the third exporting approximate shape, however, a position sensor 42 detects the position of the door in the movement range. In this embodiment, the sensitivity of the sensor bar 12 can be changed at certain points in the range of movement of the door.

Die Fig. 7 zeigt den Prozeß, der zur Ausführung der Einstellung der Empfindlichkeit der Sensorleiste 12 im Bewe­ gungsbereich der Tür angewendet wird. Fig. 7 shows the process used to carry out the adjustment of the sensitivity of the sensor bar 12 in the movement range of the door.

Zuerst wird mit dem Positionssensor 42 die Position der Tür erfaßt (S300). Die Steuereinrichtung 26 stellt dann fest, ob sich die Tür schließt oder nicht (S302). Wenn sich die Tür öffnet, wird die Türbewegung fortgeführt (S320). Wenn sich jedoch die Tür schließt, stellt die Steuereinrichtung 26 fest, ob sich die Tür in einer Position befindet, an der eine Bezugsimpulsbreitenmessung erforderlich ist (S304). Wenn dies der Fall ist, wird die neue Bezugs-Impulsbreite td gemessen und im Speicher 32 gespeichert (S306), und der Prozeß kehrt dann zum Startpunkt zurück. Wenn sich die Tür nicht in einer Position befindet, die eine Messung der Bezugs-Impulsbreite td erfordert, wird die Impulsbreite PW der durchgelassenen Lichtimpulse von der Verarbeitungseinrichtung 24 gemessen (S308). Die Bezugs-Impulsbreite td wird dann aus dem Speicher 32 ausgelesen (S310) und die gemessene Impulsbreite PW von dieser Bezugs-Impulsbreite td subtrahiert, um den Abschwä­ chungswert tr für die Bezugszeit zu erhalten (S312). Der Speicher 32 enthält eine Nachschlagetabelle für die Abschwä­ chungswerte tr der Bezugszeit an verschiedenen Positionen im Bewegungsbereich der Tür.First, the position of the door is detected with the position sensor 42 (S300). The controller 26 then determines whether the door closes or not (S302). When the door opens, the door movement continues (S320). However, when the door closes, the controller 26 determines whether the door is in a position where a reference pulse width measurement is required (S304). If so, the new reference pulse width t d is measured and stored in memory 32 (S306) and the process then returns to the starting point. If the door is not in a position requiring measurement of the reference pulse width t d , the pulse width PW of the transmitted light pulses is measured by the processing device 24 (S308). The reference pulse width t d is then read out from the memory 32 (S310) and the measured pulse width PW is subtracted from this reference pulse width t d in order to obtain the attenuation value t r for the reference time (S312). The memory 32 contains a look-up table for the attenuation values t r of the reference time at various positions in the range of movement of the door.

Die Verarbeitungseinrichtung 24 schaut dann die er­ forderliche Empfindlichkeit der Sensorleiste 12 an der jewei­ ligen Position der Tür nach (S314). Die Verarbeitungseinrich­ tung 24 vergleicht dann den gemessenen Wert der Abschwächung für die Bezugszeit tr mit dem gespeicherten Wert trn (S316), und wenn der gemessene Wert tr kleiner ist als der gespei­ cherte Wert trn und die Tür geschlossen ist (S318), wird die Türbewegung gestoppt (S322). Wenn der gemessene Wert für die Abschwächung tr jedoch kleiner ist als der gespeicherte Wert trn, zeigt dies an, daß an diesem Punkt bei der Bewegung der Tür ein ausreichender Druck auf die Sensorleiste 12 ausgeübt wird und somit ein Gegenstand die Türbewegung behindert, und die Türbewegung wird gestoppt (S322).The processing device 24 then looks at the required sensitivity of the sensor bar 12 at the respective position of the door (S314). The processing device 24 then compares the measured value of the attenuation for the reference time t r with the stored value t rn (S316), and if the measured value t r is less than the stored value t rn and the door is closed (S318) , the door movement is stopped (S322). However, if the measured value for the attenuation t r is smaller than the stored value t rn , this indicates that at this point sufficient pressure is exerted on the sensor strip 12 when the door is moving and thus an object obstructs the door movement, and door movement is stopped (S322).

Ein Vorteil der Einstellung der Empfindlichkeit wäh­ rend der Bewegung der Tür auf diese Weise ist, daß zu Beginn des Schließvorgangs, wenn die Gefahr gering ist, daß etwas in die Tür eingeklemmt wird, nur eine große Verformung der Sen­ sorleiste 12, die von einer relativ großen Kraft auf die Sen­ sorleiste 12 hervorgerufen wird (z. B. durch eine Person), die Türbewegung unterbricht. Wenn jedoch die Tür schon fast oder ganz geschlossen ist, besteht die Gefahr, daß ein kleiner Gegenstand (wie eine Krawatte oder der Riemen einer Handta­ sche) in die Tür eingeklemmt wird, so daß die Sensorleiste 12 empfindlicher regieren soll, um jetzt auch die kleinen Ver­ formungen zu erfassen, die von einem solchen kleinen Gegen­ stand bewirkt werden, und um die Tür entsprechend zu steuern oder einen Alarm auszulösen.An advantage of adjusting the sensitivity during the movement of the door in this way is that at the beginning of the closing process, when there is little danger of something getting caught in the door, only a large deformation of the sensor strip 12 , which is of a relative degree large force on the sensor strip 12 is caused (z. B. by a person), the door movement interrupts. However, if the door is already almost or completely closed, there is a risk that a small object (such as a tie or the strap of a hand pocket) is jammed into the door, so that the sensor bar 12 should react more sensitively to the small ones now Detect deformations caused by such a small object and to control the door accordingly or trigger an alarm.

Die vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun anhand der Fig. 5, 6 und 8 beschrieben. Die Fig. 8 zeigt einen Prozeß zum Messen und Einstellen der Empfindlich­ keit der Tür in Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen (z. B. der Temperatur). Aufgrund der Art des Materials, aus dem die Sensorleiste 12 besteht, beeinflussen Umgebungsbedingungen die Eigenschaften der Sensorleiste 12. Zum Beispiel kann bei Kälte ein relativ große Kraft erforderlich sein, um eine kleine Verformung in dem Material zu bewirken, aus dem die Sensorleiste 12 besteht. Bei Wärme kann andererseits bereits ein geringer Druck ausreichen, um im Material der Sensorlei­ ste 12 die gleiche Verformung hervorzurufen.The fourth embodiment of the present invention will now be described with reference to FIGS. 5, 6 and 8. Fig. 8 shows a process for measuring and adjusting the sensitivity of the door depending on environmental conditions (z. B. temperature). Due to the type of material from which the sensor bar 12 is made, environmental conditions influence the properties of the sensor bar 12 . For example, in the cold, a relatively large force may be required to cause a small deformation in the material from which the sensor bar 12 is made. In the case of heat, on the other hand, a low pressure may already be sufficient to cause the same deformation in the material of the sensor line 12 .

Zu Beginn ist der Prozeß der gleiche wie der in Ver­ bindung mit der Fig. 7 beschriebene, weshalb in der Fig. 8 auch die gleichen Bezugszeichen verwendet werden. Wenn der Abschwächungswert für die Bezugszeit tr erhalten wurde (S312), mißt der Temperatursensor 44 die Temperatur des Mate­ rials der Sensorleiste 12 (S414). Der Speicher 32 enthält eine Liste von Temperatur-Empfindlichkeitstabellen mit den für bestimmte Temperaturen in den verschiedenen Positionen innerhalb des Bewegungsbereiches der Tür erforderlichen Emp­ findlichkeiten. Die Verarbeitungseinrichtung 24 greift auf diese Empfindlichkeitstabelle entsprechend der gemessenen Temperatur zu (S416) und bestimmt die für die gegenwärtige Position der Tür erforderliche Empfindlichkeit (S418). Die Verarbeitungseinrichtung 24 vergleicht dann den gemessenen Abschwächungswert für die Bezugszeit tr mit dem gespeicherten Wert Ttrn, und wenn der gemessene Wert tr kleiner ist als der gespeicherte Wert Ttrn und die Tür geschlossen ist, wird die Türbewegung gestoppt (S420, S422, S426). Wenn jedoch der ge­ messene Wert tr kleiner ist als der gespeicherte Wert Ttrn, so zeigt dies an, daß auf die Sensorleiste 12 im gegenwärtigen Zustand ein ausreichender Druck ausgeübt wird, und die Türbe­ wegung wird unterbrochen (S426).At the beginning, the process is the same as that described in connection with FIG. 7, which is why the same reference numerals are used in FIG. 8. When the attenuation value for the reference time t r is obtained (S312), the temperature sensor 44 measures the temperature of the material of the sensor bar 12 (S414). The memory 32 contains a list of temperature sensitivity tables with the sensitivity required for certain temperatures in the various positions within the range of movement of the door. The processing device 24 accesses this sensitivity table in accordance with the measured temperature (S416) and determines the sensitivity required for the current position of the door (S418). The processing device 24 then compares the measured attenuation value for the reference time t r with the stored value Ttrn, and if the measured value t r is smaller than the stored value Tt rn and the door is closed, the door movement is stopped (S420, S422, S426 ). However, if the measured value t r is smaller than the stored value Tt rn , this indicates that a sufficient pressure is being applied to the sensor bar 12 in the current state, and the door movement is interrupted (S426).

Das von der LED oder Lichtquelle 16 ausgesendete Licht kann sichtbares Licht sein oder infrarotes oder UV- Licht. Bei einer alternativen Ausführungsform sind der Emit­ ter bzw. die Quelle 16 und der Detektor 17 ein Lautsprecher bzw. ein Mikrophon, und anstelle von Licht werden Schallwel­ len verwendet, um gepulste Signale durch das Rohr 18 zu sen­ den. Um Störungen durch äußere Geräuschquellen zu vermeiden, können Ultraschallfrequenzen verwendet werden.The light emitted by the LED or light source 16 can be visible light or infrared or UV light. In an alternative embodiment, the emitter or source 16 and the detector 17 are a loudspeaker or a microphone, and instead of light, sound waves are used to send pulsed signals through the tube 18 . To avoid interference from external noise sources, ultrasound frequencies can be used.

Bei den beschriebenen Ausführungsformen wurde die Auslenkung der Sensorleiste 12 mittels der Abschwächung der auf eine Photodiode einfallenden Lichtimpulse erfaßt. Statt mit dieser elektrooptischen Anordnung kann das gleiche Ziel jedoch auch mit einer mechanischen Anordnung erreicht werden, wie es nun anhand der Fig. 9 beschrieben wird.In the described embodiments, the deflection of the sensor bar 12 was detected by weakening the light pulses incident on a photodiode. Instead of this electro-optical arrangement, the same goal can also be achieved with a mechanical arrangement, as will now be described with reference to FIG. 9.

Gemäß Fig. 9 ist als Sensorleiste 12 mittels einer Anzahl von Schwenkarmen 50 ein Sensorstab an einer Tür 10 angebracht. Das eine Ende jedes Schwenkarmes 50 ist jeweils an der Tür 10 angebracht und das andere Ende am Sensorstab bzw. der Sensorleiste 12. Die Schwenkarme 50 ermöglichen eine Bewegung des Sensorstabes bzw. der Leiste 12 senkrecht zur benachbarten Kante der Tür 10. Es ist eine Druckfeder 52 vor­ gesehen, von der ein Ende am Sensorstab angebracht ist, wäh­ rend das andere Ende an einem temperaturempfindlichen Materi­ al 54 befestigt ist, das an der Tür 10 angebracht ist. Das temperaturempfindliche Material 54 dehnt sich entsprechend der Umgebungstemperatur aus oder zieht sich zusammen, wodurch sich der Druck der Feder 52 und damit die Kraft, die erfor­ derlich ist, um die Sensorleiste 12 auszulenken, in Abhängig­ keit von den Umgebungsbedingungen ändert. Es ist auch ein Kontaktschalter 56 vorgesehen, von dem ein Teil an der Sen­ sorleiste 12 angebracht ist und der andere an der Tür 10, so daß, wenn auf den Sensorstab bzw. die Sensorleiste 12 eine ausreichend große Kraft ausgeübt wird, die dadurch bewirkte Auslenkung der Sensorleiste 12 dazu führt, daß die beiden Teile des Schalters 56 in Kontakt kommen, wodurch die Steuer­ einrichtung 26 so angesteuert wird, daß das System sicher wird. According to FIG. 9 is mounted as a sensor bar 12 by means of a number of pivot arms 50, a sensor rod on a door 10. One end of each swivel arm 50 is attached to the door 10 and the other end to the sensor rod or sensor strip 12 . The swivel arms 50 enable the sensor rod or the strip 12 to move perpendicular to the adjacent edge of the door 10 . It is seen a compression spring 52 before, one end of which is attached to the sensor rod, while the other end is attached to a temperature-sensitive material 54 which is attached to the door 10 . The temperature sensitive material 54 expands or contracts according to the ambient temperature, whereby the pressure of the spring 52 and thus the force that is necessary to deflect the sensor bar 12 changes depending on the ambient conditions. There is also a contact switch 56 , part of which is attached to the sensor strip 12 and the other to the door 10 , so that when a sufficiently large force is exerted on the sensor rod or the sensor strip 12 , the deflection caused thereby the sensor bar 12 causes the two parts of the switch 56 to come into contact, whereby the control device 26 is controlled so that the system is safe.

Die Kraftmenge, die erforderlich ist, um eine Auslen­ kung der Sensorleiste 12 zu erhalten, die ausreicht, damit das System anspricht, kann während der Bewegung der Tür 10 dadurch verändert werden, daß eine Druckfeder 58 vorgesehen wird, die an einem feststehenden Punkt (z. B. dem Türrahmen) angebracht ist und die an einer bestimmten Stelle in der Be­ wegung der Tür 10 beim Öffnen der Tür 10 mit der Sensorleiste 12 in Kontakt kommt. Wenn die Tür 10 offen ist, bleibt die Druckfeder 58 mit der Sensorleiste 12 in Kontakt. Wenn sich die Tür 10 schließt, bleibt die Druckfeder 58 mit der Sensor­ leiste 12 solange in Kontakt, bis die Druckfeder 58 ihre vol­ le Länge erreicht hat, woraufhin sie ihren Kontakt mit der Sensorleiste 12 verliert. Daher ist, wenn die Tür 10 nahezu geschlossen ist, die zum Erreichen einer ausreichenden Aus­ lenkung der Sensorleiste 12 erforderliche Kraft gering, da nur die Gegenkraft der Feder 52 zu überwinden ist. Wenn die Tür dagegen offen ist, ist die für eine ausreichende Auslen­ kung der Sensorleiste 12 erforderliche Kraft größer, da so­ wohl die Gegenkraft der Feder 52 als auch die Gegenkraft der Feder 58 zu überwinden ist.The amount of force required to obtain a deflection of the sensor bar 12 , which is sufficient for the system to respond, can be changed during the movement of the door 10 by providing a compression spring 58 which is at a fixed point (e.g. . B. the door frame) is attached and which comes into contact with the sensor strip 12 at a certain point in the movement of the door 10 when the door 10 is opened. When the door 10 is open, the compression spring 58 remains in contact with the sensor strip 12 . When the door 10 closes, the compression spring 58 remains in contact with the sensor strip 12 until the compression spring 58 has reached its full length, whereupon it loses its contact with the sensor strip 12 . Therefore, when the door 10 is almost closed, the force required to achieve sufficient deflection from the sensor strip 12 is low, since only the counterforce of the spring 52 can be overcome. If, on the other hand, the door is open, the force required for a sufficient deflection of the sensor strip 12 is greater, since the counterforce of the spring 52 and the counterforce of the spring 58 must be overcome.

Claims (17)

1. Sensoreinrichtung zum Erfassen des Vorhandenseins eines Körpers im Bereich zwischen einer festen und einer be­ weglichen Komponente, mit
einem Sensor (16, 17, 18) zum Erzeugen eines Aus­ gangssignals, das sich mit dem Ausmaß der Auslenkung des Sen­ sors verändert; und mit
einer Steuervorrichtung mit
einer Einrichtung (32) zum Speichern eines Schwellen­ wertes;
einer Einrichtung (23) zum Vergleichen des Sensor- Ausgangssignals mit dem Schwellenwert; und
einer Ausgangs-Steuereinrichtung (26) zum Erzeugen eines Steuersignals auf der Basis des Vergleichs;
wobei die Sensoreinrichtung gekennzeichnet ist durch eine Schwellenwerteinstelleinrichtung, die dafür vorgesehen ist, das Sensorausgangssignal in einem vorgegebenen Zustand der festen und der beweglichen Komponente aufzunehmen, wobei die Schwellenwerteinstelleinrichtung einen auf dem aufgenom­ menen Wert basierenden Schwellenwert speichert.
1. Sensor device for detecting the presence of a body in the area between a fixed and a movable component, with
a sensor ( 16 , 17 , 18 ) for generating an output signal which changes with the degree of deflection of the sensor; and with
a control device with
means ( 32 ) for storing a threshold value;
means ( 23 ) for comparing the sensor output signal to the threshold; and
output control means ( 26 ) for generating a control signal based on the comparison;
wherein the sensor device is characterized by a threshold value setting device, which is intended to receive the sensor output signal in a predetermined state of the fixed and the movable component, the threshold value setting device storing a threshold value based on the recorded value.
2. Sensoreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schwellenwerteinstelleinrichtung den Schwellenwert dann speichert, wenn die Sensoreinrichtung das erstemal aktiviert wird.2. Sensor device according to claim 1, characterized indicates that the threshold setting means Threshold value stores when the sensor device is activated for the first time. 3. Sensoreinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor eine Strahlungsquelle (16), einen Leiter (18) für die Strahlung und einen Strahlungsde­ tektor (17) umfaßt, wobei die von der Strahlungsquelle (16) ausgesendete Strahlung durch den Leiter (18) für die Strah­ lung läuft und vom Strahlungsdetektor (17) erfaßt wird, und wobei durch eine Auslenkung des Sensors die Durchlässigkeit des Leiters (18) für die Strahlung abnimmt. 3. Sensor device according to claim 1 or 2, characterized in that the sensor comprises a radiation source ( 16 ), a conductor ( 18 ) for the radiation and a radiation detector ( 17 ), the radiation emitted by the radiation source ( 16 ) by the Head ( 18 ) for the radiation runs and is detected by the radiation detector ( 17 ), and the deflection of the conductor ( 18 ) for the radiation decreases due to a deflection of the sensor. 4. Sensoreinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Strahlungsquelle (16) eine Lichtquelle ist und der Strahlungsdetektor (17) ein photoelektrischer Detek­ tor.4. Sensor device according to claim 3, characterized in that the radiation source ( 16 ) is a light source and the radiation detector ( 17 ) is a photoelectric detector. 5. Sensoreinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lichtquelle (16) eine Quelle für sichtbares Licht ist.5. Sensor device according to claim 4, characterized in that the light source ( 16 ) is a source of visible light. 6. Sensoreinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lichtquelle (16) eine Quelle für infrarotes oder UV-Licht ist.6. Sensor device according to claim 4, characterized in that the light source ( 16 ) is a source for infrared or UV light. 7. Sensoreinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Strahlungsquelle (16) ein Lautsprecher ist und der Strahlungsdetektor (17) ein Mikrophon.7. Sensor device according to claim 3, characterized in that the radiation source ( 16 ) is a loudspeaker and the radiation detector ( 17 ) is a microphone. 8. Sensoreinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Strahlungsquelle (16) Ultraschallwellen aussendet.8. Sensor device according to claim 7, characterized in that the radiation source ( 16 ) emits ultrasonic waves. 9. Sensoreinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwellenwerteinstell­ einrichtung eine Anzahl von Schwellenwerten speichert, und daß die Steuervorrichtung eine Auswahleinrichtung zum Auswäh­ len eines Schwellenwertes aus der Anzahl von gespeicherten Schwellenwerten enthält.9. Sensor device according to one of the preceding claims che, characterized in that the threshold setting device stores a number of threshold values, and that the control device has a selection device for selection len a threshold from the number of stored Contains thresholds. 10. Sensoreinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schwellenwerteinstelleinrichtung eine Schwellenwertberechnungseinrichtung enthält, die die Anzahl von Schwellenwerten auf der Basis der aufgenommenen Werte berechnet. 10. Sensor device according to claim 9, characterized indicates that the threshold setting means Threshold calculator that contains the number of threshold values based on the recorded values calculated.   11. Sensoreinrichtung nach Anspruch 9 oder 10, gekenn­ zeichnet durch eine Positionserfassungseinrichtung (42) zum Erfassen der Position der beweglichen Komponente (10), wobei die Schwellenwerteinstelleinrichtung eine Anzahl von ausge­ wählten Werten speichert und die Steuervorrichtung entspre­ chend der Position der beweglichen Komponente einen Schwel­ lenwert auswählt.11. Sensor device according to claim 9 or 10, characterized by a position detection device ( 42 ) for detecting the position of the movable component ( 10 ), the threshold value setting device storing a number of selected values and the control device corresponding to the position of the movable component a smolder selects lenwert. 12. Sensoreinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Erfassen eines Pa­ rameters für eine Umgebungsbedingung, wobei die Auswahlein­ richtung auf der Basis des erfaßten Umgebungsparameters einen Schwellenwert auswählt.12. Sensor device according to one of claims 9 to 11, characterized by a device for detecting a Pa rameters for an environmental condition, the selection being direction based on the detected environmental parameter Selects threshold. 13. Sensoreinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der erfaßte Umgebungsparameter die Temperatur ist.13. Sensor device according to claim 12, characterized records that the detected environmental parameter is the temperature is. 14. Verfahren zum Erfassen des Vorhandenseins eines Kör­ pers im Bereich zwischen einer festen und einer beweglichen Komponente, mit
dem Vorsehen eines Sensors (16, 17, 18) längs einer Kante des Bereichs zum Erzeugen eines Ausgangssignals, das sich mit dem Ausmaß der Auslenkung des Sensors verändert;
dem Speichern eines Schwellenwertes in einer Spei­ chereinrichtung (32);
dem Vergleichen des Sensor-Ausgangssignals mit dem Schwellenwert in einer Vergleichseinrichtung (23); und mit
dem Erzeugen eines Steuersignals auf der Basis des Vergleichs durch eine Steuereinrichtung (26);
gekennzeichnet durch das Aufnehmen des Sensoraus­ gangssignals in einem vorgegebenen Zustand der festen und der beweglichen Komponente und das Speichern des Schwellenwertes auf der Basis des aufgenommenen Sensorausgangssignals.
14. A method for detecting the presence of a body in the area between a fixed and a movable component, with
providing a sensor ( 16 , 17 , 18 ) along an edge of the region to produce an output signal that changes with the amount of displacement of the sensor;
storing a threshold value in a memory device ( 32 );
comparing the sensor output signal with the threshold value in a comparison device ( 23 ); and with
generating a control signal based on the comparison by a controller ( 26 );
characterized by recording the sensor output signal in a predetermined state of the fixed and movable components and storing the threshold value on the basis of the recorded sensor output signal.
15. Verfahren nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch die weiteren Schritte
des Speicherns einer Anzahl von Schwellenwerten in der Speichereinrichtung (32) und
des Auswählens eines aus der Anzahl von Schwellenwer­ ten in einer Auswahleinrichtung.
15. The method according to claim 14, characterized by the further steps
storing a number of threshold values in the memory device ( 32 ) and
selecting one of the number of thresholds in a selector.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahl durch die Auswahleinrichtung auf der Basis des Abstandes zwischen der festen und der beweglichen Kompo­ nente erfolgt.16. The method according to claim 15, characterized in that the selection is based on by the selector the distance between the fixed and the movable compo is done. 17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, gekenn­ zeichnet durch den weiteren Schritt des Erfassens eines Umge­ bungsparameters; wobei die Auswahl eines aus der Anzahl von Schwellenwerten durch die Auswahleinrichtung auf der Basis des erfaßten Umgebungsparameters erfolgt.17. The method according to claim 15 or 16, characterized draws through the further step of detecting a reverse exercise parameters; choosing one from the number of Thresholds by the selector based of the detected environmental parameter.
DE2001108628 2000-02-28 2001-02-22 Pressure sensor for automatic doors, has threshold value setting unit to sample sensor output signal at predetermined gap interval between fixed and moving components in door Withdrawn DE10108628A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0046938 2000-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10108628A1 true DE10108628A1 (en) 2001-08-30

Family

ID=9906064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001108628 Withdrawn DE10108628A1 (en) 2000-02-28 2001-02-22 Pressure sensor for automatic doors, has threshold value setting unit to sample sensor output signal at predetermined gap interval between fixed and moving components in door

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10108628A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7825617B2 (en) 2005-07-20 2010-11-02 Julius Blum Gmbh Drive for a movable furniture part

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7825617B2 (en) 2005-07-20 2010-11-02 Julius Blum Gmbh Drive for a movable furniture part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10253138B4 (en) Door device for a vehicle and method for controlling movement of a door
EP3303955B1 (en) Domestic appliance comprising a differential pressure sensor
EP1556572A2 (en) Sensor measuring by capacitance and detection device with capacitive sensors for the detection of a trapping situation
EP3272987B1 (en) Device for drivig a vehicle part allowing manual operation
DE60121807T2 (en) OBSTACLE DETECTION SENSOR WITH SYNCHRONOUS DETECTION
EP2506034A1 (en) Sensor device, safety device, door and method for controlling its movement
DE69918981T2 (en) PRESSURE TRANSDUCER AND SYSTEM FOR MONITORING THE OPENING / CLOSING OF A DOOR
DE19908658A1 (en) Locking device with security function
DE3107847C2 (en)
EP1881312A2 (en) Roller brake test stand
DE4201019C2 (en) Device for avoiding accidents when a panel movable by a drive approaches a closing edge
DE4339574A1 (en) Measuring or identification system for measuring change
DE4215744C2 (en) Safety device for limiting, controlling or regulating the movement of power-operated parts, in particular parts of a vehicle body
EP0717885A1 (en) Safety device for moving parts
DE102010062673B4 (en) Gate, locking device and method for detecting a blockage
DE19847080A1 (en) Anti-jamming system for motorized displacement parts with traction arrangements detects occurrence of a jam when strain force acting on traction element exceeds a threshold
DE102010000920A1 (en) Method for controlling an adjustable drive element of an adjusting device and adjusting device
DE10108628A1 (en) Pressure sensor for automatic doors, has threshold value setting unit to sample sensor output signal at predetermined gap interval between fixed and moving components in door
EP2195795B1 (en) Device for controlling a driven movement element, particularly a door or a gate
DE3441820C1 (en) Accident protection bar
WO2007115756A2 (en) Device for influencing the displacement of furniture parts which can be displaced in relation to each other and associated furniture
DE102011078832A1 (en) Building door i.e. low-energy door, for use as e.g. inner door that is utilized between two rooms of building, has control device actuating driving apparatus when recognizing locking request for locking door leaf in holding position
US20020109591A1 (en) Pressure sensitive edges
EP2997213B1 (en) Receptacle and proces for activating a driving device of the receptacle
DE102021100347A1 (en) Household appliance, in particular dishwasher

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee