DE10102306C2 - Device for discharging electrical charge from humans - Google Patents

Device for discharging electrical charge from humans

Info

Publication number
DE10102306C2
DE10102306C2 DE2001102306 DE10102306A DE10102306C2 DE 10102306 C2 DE10102306 C2 DE 10102306C2 DE 2001102306 DE2001102306 DE 2001102306 DE 10102306 A DE10102306 A DE 10102306A DE 10102306 C2 DE10102306 C2 DE 10102306C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
current
grounding element
conducting
earth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001102306
Other languages
German (de)
Other versions
DE10102306A1 (en
Inventor
Rafail Rabkin
Ilya Fershtandiker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001102306 priority Critical patent/DE10102306C2/en
Publication of DE10102306A1 publication Critical patent/DE10102306A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10102306C2 publication Critical patent/DE10102306C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/14Leading-off electric charges, e.g. by earthing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Ableitung elektrischer Ladungen vom Menschen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for discharging electrical charges by humans according to the preamble of claim 1.

Derartige Vorrichtungen werden eingesetzt, um das elektrische Potential des Körpers eines Menschen dem elektrischen Potential der Erdoberfläche am jeweiligen Aufent­ haltsort anzugleichen.Such devices are used to measure the electrical potential of the body of a person the electrical potential of the earth's surface at the respective stay stop to align.

Die Umgebung des Menschen ist u. a. dadurch gekennzeichnet, dass sich in ihr elektro­ magnetische Felder befinden. Das größte natürliche Feld ist das Magnetfeld der Erde. Vor allem in den modernen Industriestaaten wird der Lebensraum des Menschen von einer überaus starken Durchdringung mit Elektrogeräten, Kommunikations- und Infor­ mationsmitteln, Einrichtungen zur Leitung und Transformation von Elektrostrom u. a. geprägt, die als Quellen elektromagnetischer Felder wirken.The environment of man is u. a. characterized in that there is electro magnetic fields. The largest natural field is the earth's magnetic field. Especially in the modern industrialized countries, the living space of humans a very strong penetration with electrical devices, communication and information Mationsmittel, facilities for the management and transformation of electric power u. a. shaped, which act as sources of electromagnetic fields.

Der Mensch kommt daher fast ununterbrochen mit elektromagnetischen Feldern unter­ schiedlicher Intensität, Zeitdauer und Feldstärke in Kontakt.Humans therefore come into contact with electromagnetic fields almost continuously different intensity, duration and field strength in contact.

Im physikalischen Sinn ist der menschliche Körper er elektrischer Leiter, so dass bei Bewegung in einem elektromagnetischen Feld sowohl auf der Körperoberfläche als auch im Inneren des Körpers Elektroströme erzeugt werden.In the physical sense, the human body is an electrical conductor, so that at Movement in an electromagnetic field on both the body surface and electric currents are also generated inside the body.

Die natürlichen physiologischen Lebensabläufe im Körper eines Menschen werden in erheblichem Maße durch elektrische Bioströme gekennzeichnet. Durch die von außen einwirkenden elektromagnetischen Felder und die damit erzeugten Ströme können die Bioströme beeinflusst und die natürlichen physiologischen Abläufe gestört werden. The natural physiological life processes in a person's body are reflected in significantly characterized by electrical bio-currents. By the outside acting electromagnetic fields and the currents generated with them Biocurrents are affected and the natural physiological processes are disrupted.  

Diese Einwirkungen elektrischer Ladungen und elektromagnetischer Felder werden oft als Elektrosmog benannt.These effects of electrical charges and electromagnetic fields are often named as electrosmog.

Dieser wirkt auf den menschlichen Körper und sein biologisches System ziemlich ver­ schieden. Die Einwirkungen hängen wesentlich sowohl von Frequenz, Intensität und Einflusszeit als auch von individuellen Besonderheiten, wie Größe und Körperbau, den physiologischen Merkmalen und der individuellen Elektrosensibilität ab.This has a very negative effect on the human body and its biological system eliminated. The effects depend essentially on both frequency, intensity and Influence time as well as individual peculiarities, such as size and physique physiological characteristics and the individual sensitivity to electricity.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie elektromagnetische Felder auf den Organismus einwirken können: durch direkte Interaktion mit den Nervenzellen, durch Beeinflussung der Ionen, die an der Weiterleitung von Nervenimpulsen beteiligt sind, durch Einfluss­ nahme auf die Gewebsflüssigkeit und durch die Magnetisierung des Eisens im Blut. Zu den negativen Wirkungen elektrischer Ladungen und elektromagnetischer Felder auf den Menschen gibt es viele Untersuchungen und Aussagen. Die Wirkungen reichen von individuellen Störempfindungen, Kopf-, Kiefer-, Gelenk- und Muskelschmerzen. Kon­ zentrationsschwierigkeiten, Übelkeit, Atembeschwerden, Herzklopfen bis hin zu einem erhöhten Krebsrisiko und degenerierten Erkrankungen des Nervensystems.There are various ways in which electromagnetic fields affect the organism can act: through direct interaction with the nerve cells, through influencing of the ions involved in the transmission of nerve impulses through influence take on the tissue fluid and by the magnetization of iron in the blood. On the negative effects of electrical charges and electromagnetic fields there are many investigations and statements made to people. The effects range from individual disturbance sensations, head, jaw, joint and muscle pain. Kon difficulty concentrating, nausea, difficulty breathing, palpitations up to one increased risk of cancer and degenerative diseases of the nervous system.

Der menschliche Organismus besitzt die Fähigkeit, mehr elektrische Ladung anzusam­ meln, als die für ihn zuträglichen Grenzwerte. Im täglichen Lebensablauf lädt sich der menschliche Körper z. B. im Umgang mit synthetischer Kleidung, mit Elektrogeräten e­ lektrostatisch auf. Durch sein Schuhwerk, Kleidung, Fußbodengestaltung ist der Mensch gegenüber der Erde über einen längeren Zeitraum isoliert, so dass die an gesammelte e­ lektrische Ladung nicht abgeleitet wird. Aus diesem Zustand können die dargestellten negativen Wirkungen resultieren. Es ist daher notwendig, in bestimmten zeitlichen Ab­ ständen eine Ableitung der Ladung vorzunehmen.The human organism has the ability to accumulate more electrical charge than the limit values that are conducive to it. It loads in the daily life human body e.g. B. in dealing with synthetic clothing, with electrical appliances e electrostatically. Through his footwear, clothing, floor design, man is isolated from the earth over a longer period of time so that the e electric charge is not derived. From this state, the shown negative effects result. It is therefore necessary in certain time intervals the charge would have to be derived.

Dazu sind bereits technische Lösungen bekannt.Technical solutions for this are already known.

So wird z .B. in den Gebrauchsmustern DE 297 00 693 U1; DE 295 05 886 U1 und in der DE-OS 21 47 904 vorgeschlagen, in die Sohle von Schuhen elektrisch leitende Elemente einzu­ setzen, die einen ständigen Ladungsausgleich zur Erdoberfläche bewirken. Nachteilig sind die erhöhten Herstellungskosten, der Verschleiß und die schlechteren Trageeigenschaften der Schuhe. For example, in the utility models DE 297 00 693 U1; DE 295 05 886 U1 and in DE-OS 21 47 904 proposed to insert electrically conductive elements into the sole of shoes set, which cause a constant charge balance to the earth's surface. Disadvantages are the increased manufacturing costs, the wear and the worse Wearing properties of the shoes.  

In der DE 41 19 899 A1 und im Gebrauchsmuster G 9206766 U1 wird vorgeschlagen, Un­ terbetten mit leitfähigen Materialeinlagen zu versehen um einen Potentialausgleich in der Schlafphase vorzunehmen.DE 41 19 899 A1 and utility model G 9206766 U1 propose Un to provide conductive material inlays to equalize the potential in the To carry out the sleep phase.

Neben den erhöhten Herstellungskosten ist negativ bei diesen Vorschlägen, das nur während einer bestimmten Zeitdauer der Ladungsausgleich erfolgt.In addition to the increased manufacturing costs, the only negative with these proposals is that charge equalization takes place during a certain period of time.

Eine andere Lösung zum intervallmäßigen Ladungsausgleich ist in der Patentschrift GB 2268884 A beschrieben. Ein Gehstock weist an seinem Handgriff leitfähige Kontaktflä­ chen und an seiner Spitze einen leitfähigen Einsatz auf. Verbunden sind diese Elemente über einen Leiter, der sich in der Mitte des Gehstocks befindet. So erfolgt bei jedem Aufsetzen des Stocks ein Ladungsabfluss.Another solution for intermittent charge equalization is in GB 2268884 A described. A walking stick has conductive contact surfaces on its handle and a conductive insert at the top. These elements are connected via a ladder located in the middle of the walking stick. This is the case with everyone Attaching the stick to a charge drain.

Schließlich ist aus dem DE-GM 75 15 904 eine Erdungsvorrichtung in Form eines Armreifes mit flexiblem Spiralkabel und Erdungs­ stecker bekannt.Finally, from DE-GM 75 15 904 an earthing device in the form of a bangle with flexible spiral cable and grounding known plug.

Nachteilig bei dieser Lösung sind die Sperrigkeit und Unhandlichkeit insbesondere beim Mitführen des Stocks. Der wesentliche Nachteil hegt aber wiederum darin, dass ein Ladungsausgleich nicht permanent sondern nur in rythmischen Intervallen stattfin­ det und das auch nur während der Fortbewegung des Menschen. In anderen Lebenssitu­ ationen ist kein Ladungsausgleich möglich.The bulkiness and unwieldiness in particular are disadvantageous with this solution when carrying the stick. The main disadvantage is that charge balancing does not take place permanently but only at rhythmic intervals det and only during the movement of people. In another life situation load balancing is not possible.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zu entwickeln, die ständig zur Verfügung steht, leicht zu handhaben ist und einen jederzeit gewollten und vollständigen Potentialausgleich zwischen dem menschlichen Körper und der Erdober­ fläche ermöglicht.The invention is therefore based on the object of developing a device which is always available, easy to use and always wanted and full equipotential bonding between the human body and the earth surface enables.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.This object is solved by the features of claim 1.

Weitere Ausgestaltungsmöglichkeiten ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 6. Die neue Vorrichtung beseitigt die genannten Nachteile des Standes der Technik. Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.Further design options result from subclaims 2 to 6. The new device eliminates the disadvantages of the prior art mentioned. The invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment.

Dazu zeigen:To show:

Fig. 1 eine schematische Darstellung der Vorrichtung, Fig. 1 is a schematic representation of the device,

Fig. 2 einen Querschnitt durch ein Erdungselement und Fig. 2 shows a cross section through an earthing element and

Fig. 3 ein Kontaktstück für isolierte Räume. Fig. 3 is a contact piece for isolated rooms.

Die Vorrichtung besteht gemäß der Fig. 1 aus einem Handstück 1 mit einem stromlei­ tenden Griff 2, einem flexiblen stromleitenden Band 3 und einem am Ende des stromlei­ tenden Bandes 3 befestigten Erdungselement 4.The device consists of Fig. 1 consists of a hand piece 1 with a stromlei Tenden handle 2, a flexible electrically conductive belt 3 and a fixed end of the tape 3 stromlei Tenden grounding element 4.

Im Handstück 1 befindet sich ein Gehäuse 5, in dem eine antreibbare Spule 6 gelagert ist. Die Spule 6 ist mit einer verstellbaren Anpassung 7 verbunden. Mittels einer flexib­ len Leitung 8 besteht eine leitfähige Verbindung zwischen dem stromleitenden Griff 2 und dem Ende des stromleitenden Bandes 3. Auf der Spule 6 kann das stromleitende Band 3 auf und abgewickelt werden.In the handpiece 1 there is a housing 5 in which a drivable coil 6 is mounted. The coil 6 is connected to an adjustable adjustment 7 . A flexible connection 8 provides a conductive connection between the current-conducting handle 2 and the end of the current-conducting band 3 . The current-conducting tape 3 can be wound up and unwound on the reel 6 .

Im Handstück 1 befindet sich weiterhin ein Schalter 9 für die Aktivierung der Spule 6 sowie ein Umschalter 10 zur Umkehrung der Drehrichtung der Spule 6. Dazu ist der Umschalter 10 sowohl mit einem abspulenden Mechanismus 11 als auch mit einem auf­ spulenden Mechanismus 12 verbunden, die ebenfalls Bestandteile des Handstückes 1 sind. Las für den Antrieb der Spule erforderliche Drehmoment wird entweder mittels einer im Handstück 1 angeordneten Triebfeder aufgebracht, die beim Herausziehen des stromleitenden Bandes 3 gespannt wird oder durch einen im Handstück 1 untergebrach­ ten Motor erzeugt, der über eine Batterie gespeist wird.In the handpiece 1 there is also a switch 9 for activating the coil 6 and a changeover switch 10 for reversing the direction of rotation of the coil 6 . For this purpose, the changeover switch 10 is connected both to a winding mechanism 11 and to a winding mechanism 12 , which are also components of the handpiece 1 . The torque required to drive the coil is either applied by means of a drive spring arranged in the handpiece 1 , which is tensioned when the current-carrying band 3 is pulled out, or generated by a motor accommodated in the handpiece 1 and fed by a battery.

Sowohl der abspulende Mechanismus 11 als auch der aufspulende Mechanismus 12 sind mit der verstellbaren Anpassung 7 verbunden, die die gewählte Drehrichtung auf die Spule 6 überträgt.Both the unwinding mechanism 11 and the winding mechanism 12 are connected to the adjustable adapter 7 , which transmits the selected direction of rotation to the spool 6 .

Das Erdungselement 4 besitzt nach der Fig. 2 eine sphärisch geformte Aufnahmekalotte 13, in der sich eine drehbare und leitfähige Kugel 14 befindet. Weiterhin ist in das Er­ dungselement 4 eine Aufnahmebohrung 15 für ein zusätzliches Kontaktstück 16 gemäß der Fig. 3 eingebracht. Dieses Kontaktstück 16 ist für Aufenthaltsorte bestimmt, an de­ nen kein direkter Erdschluß über das Erdungselement 4 möglich ist. Das Kontaktstück 16 wird über einen Aufnahmestift 17 fest in das Erdungselement 4 installiert und über eine Anschlussleitung 18 mit einem stationären Erdungsanschluss verbunden. Das Kon­ taktstück 16 und das Erdungselement 4 können auch durch jeder andere herkömmliche Verbindungsart miteinander verbunden sein. Im Gehäuse 1 ist weiterhin eine Kontroll­ lampe 19 angeordnet, die ebenfalls über eine Batterie gespeist wird. Of FIG. 2, the grounding element 4 has a spherically shaped Aufnahmekalotte 13, a rotatable and conductive ball is in Figure 14. Furthermore, a receiving bore 15 for an additional contact piece 16 according to FIG. 3 is introduced into the extension element 4 . This contact piece 16 is intended for locations where no direct earth fault via the grounding element 4 is possible. The contact piece 16 is permanently installed in the grounding element 4 via a locating pin 17 and connected to a stationary grounding connection via a connecting line 18 . The contact piece 16 and the grounding element 4 can also be connected to one another by any other conventional type of connection. In the housing 1 , a control lamp 19 is also arranged, which is also powered by a battery.

Mittels eines auf dem stromleitenden Band 3 verschiebbaren Anschlussstückes 20 kann ein Hundehalsband mit dem stromleitenden Band 3 verbunden werden und somit die Vorrichtung zur Ableitung elektrischer Ladungen mit einer Hundeleine kombiniert wer­ den. Damit wird beim Spaziergang mit dem Hund ein Ladungsausgleich vom Menschen ermöglicht. A dog collar can be connected to the current-conducting band 3 by means of a connecting piece 20 which can be displaced on the current-conducting band 3 and thus the device for discharging electrical charges can be combined with a dog leash. This enables a charge equalization by humans when walking with the dog.

Liste der BezugszeichenList of reference numbers

11

Handstück
handpiece

22

Griff
Handle

33

Stromleitendes Band
Conductive tape

44

Erdungselement
grounding element

55

Gehäuse
casing

66

Spule
Kitchen sink

77

Anpassung
Adaptation

88th

Leitung
management

99

Schalter
switch

1010

Umschalter
switch

1111

Abspulender Mechanismus
Unwinding mechanism

1212

Aufspulender Mechanismus
Winding mechanism

1313

Aufnahmekalotte
Aufnahmekalotte

1414

Kugel
Bullet

1515

Aufnahmebohrung
location hole

1616

Kontaktstück
contact piece

1717

Aufnahmestift
recording pen

1818

Anschlussleitung
connecting cable

1919

Kontrollampe
warning

2020

Anschlussstück
connector

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Ableitung elektrischer Ladungen vom Menschen, bestehend aus einem Handstück (1) mit einem stromleitenden Griff (2) und einem Erdungselement (4), die beide über eine leitende Verbindung miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die leitende Verbindung ein flexibles und stromleiten­ des Band (3) ist, dessen Länge veränderlich ausgeführt ist und das Erdungselement (4) so ausgestaltet ist, dass es ständig mit der Erdoberfläche Kontakt hält, sodass vom Griff (2) über das stromleitende Band (3) und das Erdungselement (4) ständig eine leitende Verbindung zwischen dem menschlichen Körper und der Erdoberfläche besteht, und dass das stromleitende Band (3) auf eine im Gehäuse (1) an­ geordnete Spule (6) auf- und abwickelbar ausgeführt ist, wobei der Antrieb der Spule (6) entweder durch eine Triebfeder oder durch einen batteriegespeisten Elektromotor er­ folgt.1. Device for discharging electrical charges from humans, consisting of a handpiece ( 1 ) with a current-conducting handle ( 2 ) and a grounding element ( 4 ), both of which are connected to one another via a conductive connection, characterized in that the conductive connection is flexible and conduct electricity of the band ( 3 ), the length of which is variable and the grounding element ( 4 ) is designed in such a way that it keeps in constant contact with the surface of the earth, so that from the handle ( 2 ) via the current-conducting band ( 3 ) and the grounding element ( 4 ) there is always a conductive connection between the human body and the surface of the earth, and that the current-conducting tape ( 3 ) is designed to be wound and unwound on a coil ( 6 ) arranged in the housing ( 1 ), the drive of the coil ( 6 ) either by a mainspring or by a battery-powered electric motor. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehbewegung der Spule (6) mittels Schalter (9) auslösbar ist und die Drehrichtung der Spule (6) über den Umschalter (10) in Verbin­ dung mit dem abspulenden Mechanismus (11) und dem aufspulenden Mechanismus (12) sowie der Anpassung (7) bestimmbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the rotary movement of the coil ( 6 ) can be triggered by means of a switch ( 9 ) and the direction of rotation of the coil ( 6 ) via the changeover switch ( 10 ) in conjunction with the unwinding mechanism ( 11 ) and the winding mechanism ( 12 ) and the adaptation ( 7 ) can be determined. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Erdungselement (4) eine sphärisch geformte Auf­ nahmekalotte (13) besitzt, in der eine leitende Kugel (14) drehbar gelagert ist. 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the grounding element ( 4 ) has a spherically shaped spherical cap ( 13 ) in which a conductive ball ( 14 ) is rotatably mounted. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Erdungsstück (4) mit einem Kontaktstück (16) ver­ bunden ist, das über eine Anschlussleitung (18) mit einem stationären Erdungsanschluss verbunden ist.4. The device according to claim 3, characterized in that the earthing piece ( 4 ) with a contact piece ( 16 ) is connected ver, which is connected via a connecting line ( 18 ) to a stationary earth connection. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem stromleitenden Band (3) ein verschiebbares Verschlussstück (20) angeordnet ist, an das ein beispielsweise das Halsband eines Hun­ des angeschlossen ist.5. The device according to claim 1, characterized in that a displaceable closure piece ( 20 ) is arranged on the current-conducting band ( 3 ), to which, for example, the collar of a dog is connected.
DE2001102306 2001-01-19 2001-01-19 Device for discharging electrical charge from humans Expired - Fee Related DE10102306C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001102306 DE10102306C2 (en) 2001-01-19 2001-01-19 Device for discharging electrical charge from humans

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001102306 DE10102306C2 (en) 2001-01-19 2001-01-19 Device for discharging electrical charge from humans

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10102306A1 DE10102306A1 (en) 2002-11-28
DE10102306C2 true DE10102306C2 (en) 2003-05-28

Family

ID=7671086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001102306 Expired - Fee Related DE10102306C2 (en) 2001-01-19 2001-01-19 Device for discharging electrical charge from humans

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10102306C2 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7515904U (en) * 1975-05-17 1976-01-29 Tillen, Dirk C., 4000 Duesseldorf Device for reducing electrical charges on body surfaces

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7515904U (en) * 1975-05-17 1976-01-29 Tillen, Dirk C., 4000 Duesseldorf Device for reducing electrical charges on body surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
DE10102306A1 (en) 2002-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743431C2 (en) Device for the transvenous implantation of at least one pacemaker electrode in a heart
EP0589945B1 (en) Device for treating inflammatory skin changes in the initial stage
EP2130566B1 (en) Elongated implant with external energy coupling
DE60107062T2 (en) COMPLETELY IMPLANTABLE COCHLEA MICROPROTHESIS WITH A VARIETY OF CONTACTS
DE69826675T2 (en) IMPLANTABLE DEVICE WITH IMPROVED ARRANGEMENT FOR BATTERY CHARGING AND ENERGY SUPPLY
DE102006023824B4 (en) Device for the transcutaneous application of a stimulus or for transcutaneous detection of a parameter
DE2811463A1 (en) ELECTRIC STIMULATOR FOR HUMAN MUSCLES WITH BIOELECTRIC CONTROL
DE60105091T2 (en) ECG electrode assembly and method for measuring the ECG signal of a human in water
EP0504348A1 (en) Plaster arrangement for galvanic treatment.
EP2129340B1 (en) Prosthesis with chargeable electric energy accumulator
DE1513489A1 (en) Small portable electrical device
EP0116688B1 (en) Device for galvanic electro-stimulation in case of vesical or anal incontinence and for treating haemorrhoids
DE202012102393U1 (en) Device for complex electromyostimulation
DE102012200912B4 (en) Carrying device for carrying a transmitting coil
DE10102306C2 (en) Device for discharging electrical charge from humans
WO2003022354A2 (en) Neurostimulator, control device therefor and data transmission method
EP1012112A1 (en) Riding or travelling bit for horses
DE19545238C2 (en) Stimulation device with electrodes contacting the skin surface and power supply and / or control unit releasably attached to it
EP0885628A2 (en) Electronic bio-resonance device
DE102015008269A1 (en) Device for electrical muscle stimulation
DE20315289U1 (en) Electrically stimulated massage bra with conductive pads providing low and middle frequency massage of the breasts of the wearer
DE102007010165B4 (en) Tights for medical purposes
DE10037583C2 (en) Magnetic therapy device with additional functions
DE20310991U1 (en) Portable electric stimulator for western and Chinese medicine has electrodes in housing with function selection
DE202007003620U1 (en) Tights for medical purposes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee