DE1008954B - Piston pulsator with slide slide - Google Patents

Piston pulsator with slide slide

Info

Publication number
DE1008954B
DE1008954B DEW19136A DEW0019136A DE1008954B DE 1008954 B DE1008954 B DE 1008954B DE W19136 A DEW19136 A DE W19136A DE W0019136 A DEW0019136 A DE W0019136A DE 1008954 B DE1008954 B DE 1008954B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
slide
pulsator
piston
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW19136A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Roeben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Mechanical Equipment GmbH
Original Assignee
Westfalia Separator GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL96044D priority Critical patent/NL96044C/xx
Priority to BE557890D priority patent/BE557890A/xx
Application filed by Westfalia Separator GmbH filed Critical Westfalia Separator GmbH
Priority to DEW19136A priority patent/DE1008954B/en
Publication of DE1008954B publication Critical patent/DE1008954B/en
Priority to CH361430D priority patent/CH361430A/en
Priority to FR1176254D priority patent/FR1176254A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J5/00Milking machines or devices
    • A01J5/04Milking machines or devices with pneumatic manipulation of teats
    • A01J5/10Pulsators arranged otherwise than on teat-cups

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft einen Kolbenpulsator mit Schleppschieber, der es gestattet, das zeitliche Verhältnis von Saugtakt und Entlastungstakt und/oder den zeitlichen Verlauf der Druckwechsel auf einfache Weise zu ändern.The invention relates to a piston pulsator with a drag slide, which allows the time relationship of suction cycle and discharge cycle and / or the temporal course of the pressure change to simple Way to change.

Die heutigen Melkmaschinen sind ausnahmslos mit Zweiraum-Melkbechern ausgerüstet, die aus einem Zitzengummi und einer diesen Gummi mit Absitandi umschließenden Melkbecherhülse bestehen. Der scblauchartige Teil des Zitzengummis ist über das Mellkgerät mit der Vakuumleitung verbunden, während der Raum zwischen Zitzengummi und Becherfaülse pneumatischen Schwankungen unterworfen wird, die der,Pulsator bewirkt, indem er diesen Raum wechselweise mit der Vakuumleitung und der Atmosphäre verbindet. Die Pulsation bezweckt, die Saugwirkung zu unterbrechen und die Zitzen kurzzeitig zu entlasten. Die Unterbrechung der Saugwirkung kommt dadurch zustande, daß zur Zeit atmosphärischen Druckes im Melkbecherzwischenraum sich der Zitzengummi unter der Wirkung des im Innern herrschenden Unterdruckes flach zusammenlegt und die Zitze gegenüber der Vakuumleitung abschnürt.Today's milking machines are without exception equipped with two-room teat cups that consist of one Teat rubber and one that rubber with Absitandi surrounding teat cup sleeve exist. The tube-like part of the teat liner is over the Mellk device connected to the vacuum line, while the space between the teat rubber and the cup liner is subjected to pneumatic fluctuations which the pulsator causes by alternating this space connects to the vacuum line and the atmosphere. The purpose of the pulsation is the suction to interrupt and relieve the teats for a short time. The suction is interrupted due to the fact that at the time of atmospheric pressure in the teat cup space the teat rubber under the effect of the negative pressure prevailing inside it collapses and the teat constricts against the vacuum line.

Von Seiten der Landwirtschaft werden an eine Melkmaschine im wesentlichen folgende Forderungen gestellt:On the part of agriculture, the following requirements are essentially made of a milking machine posed:

1. Die Melkmaschine soll mit höchstmöglicher MeIkieistung arbeiten.1. The milking machine should have the highest possible milk output work.

2. Es sollen alle Kühe mit der Maschine gemolken werden können.2. It should be possible to milk all cows with the machine.

Nun ist aber die Milchahsaugung kein rein technischer Vorgang. Sie wird durch die unterschiedliche Empfindlichkeit der einzelnen Kuhrassen und innerhalb der Kuhrassen durch die ungleiche individuelle Empfindlichkeit der einzelnen Tiere wesentlich erschwert, d. h., es sind nicht alle Kühe gleichermaßen leicht mit der Maschine zu melken. So reagieren die einzelnen Kühe z. B. auf die Höhe des Vakuums, die Höhe der Pulsfrequenz, die Länge des Saugtaktes und den zeitlichen Verlauf der Druckwechsel recht unterschiedlich. Deshalb ist es nicht ratsam, die einstellbaren Betriebswerte rücksichtslos auf maximale Saugwirkung einzustellen·, weil die damit verbundene Euterbelastung nicht für alle Kühe erträglich ist. Man darf also bei der Erfüllung der unter 1 genannten Förderung nicht zu weit gehen, weil dann die Forderung 2 nicht eingehalten werden kann.But milk suction is not a purely technical one Occurrence. It is due to the different sensitivity of the individual cow breeds and within the cow breeds are made more difficult by the unequal individual sensitivity of the individual animals, d. That is, not all cows are equally easy to milk with the machine. That's how they react individual cows z. B. on the level of the vacuum, the level of the pulse frequency, the length of the suction cycle and the temporal course of the pressure changes quite differently. That is why it is not advisable to use the adjustable ones Regardless of the operating values set to maximum suction effect, because the associated udder strain is not tolerable for all cows. So you are allowed to fulfill the funding mentioned under 1 do not go too far, because then requirement 2 cannot be met.

Im Laufe der Merkmaschinenentwicklung hat sich gezeigt, daß ein Unterdruck von 0,3 bis 0,5 Atm. praktisch für alle Kühe erträglich ist und der weitaus größte Teil der Milchkühe auf eine Pulsfrequenz zwischen 40 und 60 Perioden/Minute mit plötzlichem Drnckwechsel günstig anspricht. Dennoch sind die meisten der bekannten Pulsatoren so konstruiert, daß Kolbenpulsator mit SchleppschieberIn the course of the memory machine development it has been shown that a negative pressure of 0.3 to 0.5 Atm. practically is tolerable for all cows and the vast majority of dairy cows on a pulse rate responds favorably between 40 and 60 periods / minute with a sudden change in pressure. Still they are Most of the known pulsators are constructed in such a way that piston pulsators have a slide valve

Anmelder:
Westfalia Separator A. G., Oelde (Westf.)
Applicant:
Westfalia Separator AG, Oelde (Westphalia)

Karl Roben, Oelde (Westf.),
ist als Erfinder genannt worden
Karl Roben, Oelde (Westphalia),
has been named as the inventor

die Pulsfrequenz innerhalb sehr weiter Grenzen variiert werden kann, z. B. zwischen 20 und 200 Perioden/Minute, wobei jede Periode einen Saug- und einen Entlastungstakt umfaßt.the pulse rate can be varied within very wide limits, e.g. B. between 20 and 200 periods / minute, each period comprising a suction and a discharge cycle.

Mit der Änderung der Pulsfrequenz kann aber nur die absolute Zeitdauer der einzelnen Takte verändert werden, nicht dagegen das zeitliche Verhältnis von Saug- und Entlastungstäkt, d. h., daß die Herabsetzung der Pulsfrequenz nicht nur eine Verlängerung des Saugtaktes, sondern in gleichem Maße auch eine Verlängerung des Entlastungistaktes zur Folge hat. Ein verlängerter Entlastungstakt kann sich aber unter Umständen sehr nachteilig auswirken, weil das verlängerte Abschnüren der Zitze die Blutziriculaticm beeinträchtigt. With the change of the pulse frequency, however, only the absolute duration of the individual clocks can be changed not, on the other hand, the temporal relationship between suction and discharge, i.e. that is, the degradation the pulse frequency not only an extension of the suction cycle, but also an extension to the same extent Extension of the discharge cycle. A prolonged relief cycle can be under Circumstances have a very detrimental effect, because the prolonged constriction of the teat affects the blood circulatory system.

Das genannte Zeitverhältnis ist aber ebenso wie der zeitliche Verlauf der D ruck wechsel, d. h. die Flankensteilheit der Pulskurve, durch die Konstruktion des Pulsators, insbesondere seines Steuergliedes, festgelegt. However, the time ratio mentioned is just like the change in pressure over time, i. H. the slope the pulse curve, determined by the construction of the pulsator, in particular its control element.

Es hat sich nun gezeigt,-daß es sehr vorteilhaft sein kann, auch diese konstruktiv bedingten Daten auf einfache Weise ändern zu können, um eine weitere Anpassungsmöglichkeit des Melkvorganges an Kühen mit anormalen Eigenschaften zu haben.It has now been shown -that it can be very beneficial can be able to change this design-related data in a simple manner to provide a further possibility of adaptation the milking process on cows with abnormal characteristics.

Das wesentliche Merkmal der Erfindung besteht nun darin, durch bloßes Abwechseln des Steuergliedes das zeitliche Verhältnis von Saug- und Entlastungstakt und/oder diie Flankensteilheit der Pulskurve zu ändern. Beim Melken in den,Eimer braucht die Bedienungsperson beim Umsetzen des Melkeimers lediglich dieses Steuerglied gegen ein anderes auszutauschen, um für die betreffende Kuh die geeignetste Pulskurve anwenden zu können.The essential feature of the invention consists in simply changing the control member the temporal relationship between the suction and discharge cycle and / or the slope of the pulse curve change. When milking into the bucket, the operator only needs to move the milking bucket to exchange this control element for another in order to find the most suitable one for the cow in question To be able to apply pulse curve.

Der Pulsator nach Patent 827 134 ist mit einem Schleppschieber als Steuerglied ausgerüstet, der die Umsteuerung der Pulsleitungen von Vakuum aufThe pulsator according to patent 827 134 is equipped with a slide valve as a control element that controls the Reversal of the pulse lines from vacuum to

709 510157709 510157

atmosphärischen Druck bewirkt. Zu diesem Zweck ist der Schieber auf seiner Unterseite mit einer Ausfräsung versehen, die bei seitlicher Verschiebung des Schiebers den zentral gelegenen Vakuuinaniscbluß wechselweise mit seitlich angeordneten Kanälen verbindet, an die die Melkbecher paarweise angeschlossen sind. Während die Vakuum leitung über den Schleppschieber mit einem der seitlichen Kanäle in Verbindung steht und im Metkbecherzwischenraum der hieran angeschlossenen Melkbecher Unterdruck herrscht, ist der andere Seitenkanal vom Schleppschieber freigegeben, so daß dieser mit der Atmosphäre in offener Verbindung steht und in den beiden hieran angeschlossenen Melkbechern atmosphärischer Druck herrscht.atmospheric pressure causes. For this purpose, the slide is milled out on its underside provided which, when the slide is moved laterally, the centrally located Vakuuinaniscbluß alternately connects with laterally arranged channels to which the teat cups are connected in pairs are. During the vacuum line via the drag valve is connected to one of the lateral channels and in the space between the mead cups the connected teat cup is negative, the other side channel is released by the drag valve, so that it is in open connection with the atmosphere and connected to it in both of them The teat cups are at atmospheric pressure.

Ein Hinundhergang des Schleppschiebers entspricht einer Wechselperiode von Saug- und Entlastungstakt.A back and forth movement of the slide valve corresponds to a period of alternation between the suction and discharge cycles.

Die Umsteuerung der Takte wird durch die Steuer-The clock cycle is reversed by the control

im Schieber bewirkt.causes in the slide.

lange mit dem Kanal 3 verbunden, bis die Steuerkante 10 den inneren Rand 13 das Kanals 6 erreicht, d. h. den Weg S1 zurückgelegt hat. Während der Schieber den Weg J2 zurücklegt, steht der Kanal 3 mit der Atmosphiäre in Verbindung. Bei einem Hin- und Hergang des Schiebers 8 ergibt sich für den Kanal 3 eine absolute Saugzeit, die gleich der doppelten Durchlaufzeit des Weges S1 ist, während die absolute Entlastungszeit der doppelten Durchlaufzeit des Weges S2 ent-connected to the channel 3 for a long time until the control edge 10 has reached the inner edge 13 of the channel 6, ie has covered the path S 1 . While the slide travels the path J 2 , the channel 3 is in communication with the atmosphere. When the slide 8 moves back and forth, the result for the channel 3 is an absolute suction time which is equal to twice the passage time of the path S 1 , while the absolute relief time corresponds to twice the passage time of the path S 2.

Lo spricht. Unter der Voraussetzung, daß der Schieber den Weg S1 + s.2 mit gleichbleibender Geschwindigkeit zurücklegt, ist das Verhältnis der Saugze:t zur Peri-Lo speaks. Assuming that the slide covers the distance S 1 + s. 2 with constant speed, the ratio of the suction nozzle : t to the peri-

~-— und das Verhältnis der Ent-- ~ - - and the relationship between the

S1 + S2 S 1 + S 2

odendauer gleichor duration the same

lastungszeit zur Periodendauer gleich —load time equal to period duration -

vorliegenden Fall beträgt der Saugtakt etwa 75% und der Entlastungstakt etwa 25°/o der Periodendauer. Da bei der Bewegung nach rechts die Steuerkante 11 denIn the present case, the suction cycle is around 75% and the relief cycle is around 25% of the period duration. There when moving to the right, the control edge 11 den

Die einzelnen Taktzeiten sind abhängig vom Abstand 20 inneren Rand 15 des Kanals 7 früher erreicht als die dieser Steuerkanten, was der Länge des Verbindungs- Steuerkante 10 den inneren Rand 13 des Kanals 6, kanals entspricht, dem Abstand der Kanäle im Pul- überschneiden sich hier die Saugtakte,
satorblock, der Länge des Schiebers und dem Kolben- Die Länge des Verbindungskanals ergibt sich aus
The individual cycle times are reached earlier than those of these control edges, depending on the distance 20, inner edge 15 of the channel 7, which corresponds to the length of the connecting control edge 10 to the inner edge 13 of the channel 6, the distance between the channels in the pulley overlap here the suction cycles,
satorblock, the length of the slide and the piston The length of the connecting channel results from

dem Kolbenhub S1 4- S1, plus der Kanalbreite 5. Für die Gesamtlänge des Schiebers 8 ist die für die Anordnung der Bohrungen 12 auf beiden Seiten erforderliche Materialbreite mitbestimmend. Der Rahmen, in den der Schieber eingelegt wird, muß so groß gehalten sein, daß er den Schieber mit maximaler Kanallänge aufnehmen kann. Auch der Pulsatorblock muß eine solche Länge haben, daß die Steuerkanten in ihrer Grenzlage nicht über den Block überstehen, da sonst atmosphärische Luft eingesogen wird.the piston stroke S 1 4- S 1 , plus the channel width 5. The material width required for the arrangement of the bores 12 on both sides is also decisive for the total length of the slide 8. The frame in which the slide is inserted must be kept so large that it can accommodate the slide with the maximum channel length. The pulsator block must also be of such a length that the control edges do not protrude beyond the block in their limit position, otherwise atmospheric air will be sucked in.

Fig. Ic zeigt einen Schieber, bei dem der Verbin-Fig. Ic shows a slide in which the connection

Fig. 1 a zeigt den Pulsatorblock mit einem Schlepp- 35 dungskanal 9 und die Bohrungen 12 einen relativ schieber, bei dem 75 °/o der Periodendauer auf den großen Querschnitt aufweisen. Diese Querschnitte ge-Saugtakt und 25 °/fr auf den Entlastungstakt entfallen; statten einen schnellen Druckausgleich bei der Um-Fig. Ib zeigt die Pulskurve nach Fig. la bei Ver- steuerung durch den Schieber, wodurch die steilen wendung eines Schleppschiebers nach Fig. 1 c und Flanken der Pulskurve nach Fig. 1 b entstehen. DerFig. 1 a shows the pulsator block with a dragging channel 9 and the bores 12 a relative slide, in which 75% of the period has the large cross-section. These cross-sections ge-Saugtakt and 25 ° / fr are allotted to the relief cycle; equip a quick pressure equalization with the Um-Fig. Ib shows the pulse curve according to FIG application of a drag valve according to FIG. 1 c and edges of the pulse curve according to FIG. 1 b arise. Of the

Fig. 1 d die Pulskurve bei Verwendung eines Schie- 40 Schieber nach Fig. 1 e zeigt einen Verbindungskainal 9 bers nach Fig. 1 e; und Bohrungen 12 mit relativ kleinem Querschnitt.FIG. 1 d shows the pulse curve when using a slide 40 slide according to FIG. 1 e shows a connection channel 9 bers according to Fig. 1e; and bores 12 with a relatively small cross-section.

kanten des Verbindungsfcanalsedges of the connection channel

hub des Pulsators. Bei konstantem Abstand der Kanäle im Pulsatorblock und bei konstantem Kolbenhub ist das Verhältnis der Taktzeiten allein von der Länge des Schiebers und des Verbindungskanals abhängig. Für die Flankensteilheit der Pulskurve sind die Querschnitte des Verbindungskanals und der seitlichen Bohrungen bestimmend. Durch entsprechende Bemessung der genannten Größen kann die Form der Pulskurve innerhalb wreiter Grenzen beliebig verändert werden. In den Zeichnungen ist die Erfindung schematisch dargestelltstroke of the pulsator. With a constant distance between the channels in the pulsator block and with a constant piston stroke, the ratio of the cycle times depends solely on the length of the slide and the connecting channel. The cross-sections of the connecting channel and the lateral bores are decisive for the slope of the pulse curve. By appropriate dimensioning of the above sizes, the shape of the pulse curve may be changed as desired within limits w r pus. The invention is shown schematically in the drawings

Fig. 2 a zeigt den gleichen Pulsatorblock mit einem anderen Schleppschieber, bei dem der Saugtakt gleich dem Entlastungstakt ist;Fig. 2a shows the same pulsator block with a different drag slide, in which the suction cycle is the same is the relief stroke;

Fig. 2 b zeigt die Pulskurve nach Fig. 2 a;FIG. 2 b shows the pulse curve according to FIG. 2 a;

Fig. 3 a zeigt wiederum den gleichen Pulsatorblock mit einer weiteren Ausführungsform des Scbleppschiebers, bei dem Saugtakt und Entlastungstakt im Verhältnis wie 40 :60 stehen.Fig. 3a again shows the same pulsator block with a further embodiment of the Schbleppschiebers, in which the suction cycle and the discharge cycle are in a ratio of 40:60.

Auf Grund dieser Drosselung kann der Druckausgleich nicht so plötzlich erfolgen. Die mit diesem Schieber erzielte Pulskurve ist in Fig. Id dargestellt. Wie ersichtlich, kann durch diese Maßnahme die Flankensteilheit der Pulskurve beliebig beeinflußt werden.Due to this throttling, the pressure equalization cannot take place so suddenly. The one with that slider obtained pulse curve is shown in Fig. Id. As can be seen the slope of the pulse curve can be influenced as required by this measure.

Fig. 2 a zeigt einen Schieber 8 mit verkürztem Verbindungskanal 9. Die Gesamtlänge' des Schiebers errechnet sich wiederum aus der Länge dieses Kanals2 a shows a slide 8 with a shortened connecting channel 9. The total length of the slide is calculated in turn from the length of this channel

In Fig. 1 a stellt 1 den Pulsatorblock dar, der mit 50 und den Materialbreiten, die für die Anbringung der einem Kanal 2 für den Anschluß der Vafeumleitung Bohrungen 12 erforderlich sind. Bei gleichem Kolben-11 nd zwei weiteren Kanälen 3 und 4 versehen ist, an hub ergibt sich bei der Umsteuerung auf beiden Seiten die die Melkbecher des Melkzeuges paarweise ange- ein toter Gang, währenddessen der Schieber in seiner schlossen sind. Von den Kanälen 2, 3 und 4 führen Lage verharrt. Bei der Kolbenbewegung von rechts die Kanäle 5, 6 und 7 zum Schieberspiegel des pris- 55 nach links wird die Vakuumleitung 2 wieder über dieIn Fig. 1 a, 1 represents the pulsator block with 50 and the material widths that are required for the attachment of a channel 2 for the connection of the Vafeumleitung bores 12. With the same piston 11 and two further channels 3 and 4 are provided, at stroke, when reversing, the teat cups of the milking cluster are paired on both sides, while the slides are closed in it. From channels 2, 3 and 4, the situation persists. When the piston moves from the right, the channels 5, 6 and 7 to the slide mirror of the prism 55 to the left, the vacuum line 2 is again via the

Kanäle S, 9 und 6 mit dem Kanal 3 verbunden. Die Dauer des Saugtaktes errechnet sich aus der Summe der Zeiten, die die Steuerkante 10 benötigt, um dien Weg S1 in beiden Richtungen zurückzulegen, und der 60 Liegezeit des Schiebers während des toten Ganges i(1 auf der linken Seite. Die Dauer des Entlastungstakteis ergibt sich aus der Summe der Zeiten, die die Steuerkante 10 benötigt, um den Weg s9 in beiden Richtungen zurückzulegen, und der Liegezeit des Schiebers Kanal 4 steht über den Kanal 7 und die Bohrung 12 65 während des toten Ganges stl auf der rechten Seite, mit der Atmosphäre in offener Verbindung, so daß in Da die Wege S1 und S2 und die Liegezeiten des Schieden an den Kanal 4 angeschlossenen Melkbecher- bers auf beiden Seiten gleich sind, stehen sowohl der Zwischenräumen atmosphärischer Druck herrscht. Bei Saugtakt als auch der Entlastungstakt zur Periodender Bewegung des Schiebers aus der gezeichneten dauer im Verhältnis wie 50 :100. Die Pulskurve ist Endstellung nach rechts bleibt die Vakuumleitung so 70 in Fig. 2b dargestellt.Channels S, 9 and 6 connected to channel 3. The duration of the suction cycle is calculated from the sum of the times that the control edge 10 needs to cover the path S 1 in both directions, and the 60 idle time of the slide during the dead passage i (1 on the left side. The duration of the relief cycle results from the sum of the times that the control edge 10 needs to cover the path s 9 in both directions, and the idle time of the slide channel 4 is above the channel 7 and the bore 12 65 during the dead passage s tl on the right Because the paths S 1 and S 2 and the idle times of the teat cup connected to channel 4 are the same on both sides, both the spaces in between are at atmospheric pressure also the relief cycle for the period of the movement of the slide from the drawn duration in a ratio of 50: 100. The pulse curve is the end position to the right, the vacuum line remains so 70 in Fig. 2b shown.

matischen Pulsatorblocks 1, auf dem der Schleppschieber 8 gleitet. Die Ausfräsung 9 wird durch die Kanten 10 und 11 begrenzt, die gleichzeitig alsSteuerkanten dienen. In der gezeichneten Stellung des Schleppschidbers ist die an den Kanal 2 angeschlossene Vaku'umleitung über die Verbindungskanäle 5, 9 und 6 mit dem Kanal 3 verbunden. Im Raum zwischen Zitzengummi und Becherhülse der hieran angeschlossenen Melkbecher herrscht somit Unterdruck. Dermatic pulsator block 1 on which the slide valve 8 slides. The cutout 9 is delimited by the edges 10 and 11, which also serve as control edges. In the drawn position of the drag valve, the vacuum bypass connected to channel 2 is connected to channel 3 via connecting channels 5, 9 and 6. In the space between the teat rubber and the cup sleeve of the teat cups connected to it, there is thus negative pressure. Of the

Fig. 3 a zeigt eine weitere Ausführungsform des Schiebers 8. Es ergibt sich folgendes Verhältnis der Saugzeit zur Periodendauer:Fig. 3 a shows a further embodiment of the Slide 8. The following ratio of the suction time to the period duration results:

2 (S1 + S2 + sfe)2 (S 1 + S 2 + s fe )

Analog ergibt sich das Verhältnis der Entlastungszeit ziur Periodendauer:The ratio of the relief time to the period duration results in the same way:

2 -S2 -\
2 (S1 + s2
2 -S 2 - \
2 (S 1 + s 2

Im vorliegenden Fall beträgt der Saugtakt etwa 40% und der Entlastungstakt etwa 60% der Periodendauer. Die PuilskuTve ist in Fig. 3 b dargestellt. Da bei der Bewegung des Schiebers nach rechts die Steuerkante 10 die innnere Kante 13 des Kanals 6 früher erreicht als die Steuerkante 11 die innere Kante 15 des Kanals 17, überschneiden sich in diesem Fall die Entlastuingstakfe. In the present case, the suction cycle is around 40% and the discharge cycle is around 60% of the period duration. The PuilskuTve is shown in Fig. 3b. Since the control edge when the slide is moved to the right 10 reaches the inner edge 13 of the channel 6 earlier than the control edge 11 reaches the inner edge 15 of the Channel 17, in this case, the Entlastuingstakfe overlap.

Die Länge1 des Verbindiungskanals muß um einen Bruchteil größer sein als der Abstand der Kanäle 5 und 6. Durch die Verkürzung des Verbindiungskanals 9 ist bei gleichbleibender Anordnung der Bohrungen 12 auch die Gesamtlänge des Schiebers entsprechend kurzer.The length 1 of the connecting channel must be a fraction greater than the distance between the channels 5 and 6. By shortening the connecting channel 9, the overall length of the slide is correspondingly shorter while the arrangement of the bores 12 remains the same.

Die vorstehenden Ausführungsbeispiele stellen keine Grenzwerte dar. Bei entsprechender Ausbildung des Schleppschiebers kann die Saugzeit mehr als 75% oder weniger als 40% der Periodendauer betragen. Es ist selbstverständlich auch möglich, den Druckausgleich bei den in den Fig. 2 a und 3 a gezeigten Schiebern durch die in Fig. Ie gezeigten Maßnahmen zu verzögern.The above exemplary embodiments do not represent any limit values Drag valve can reduce the suction time by more than 75% or less than 40% of the period. It is of course also possible to equalize the pressure in the case of the slides shown in FIGS. 2 a and 3 a by the measures shown in FIG. Ie to delay.

Der Pulsator gemäß der Erfindung gestattet also, durch bloßes Auswechseln des Schleppschiebers praktisch jede gewünschte Pulskurve herzustellen.The pulsator according to the invention thus makes it possible, in practice, by simply replacing the drag valve create any desired pulse curve.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kol'benpulsator mit Schleppschieber, der im mittleren Teil auf der Unterseite mit einem Kanal und in Bewegungsrichtung auf jeder Seite dieses Kanals mit einer durchgehenden Bohrung versehen ist, welcher Kanal die Vakuumquelle wechselweise mit den Pulsleitungen verbindet und welche Bohrungen die Pulsleitungen im Gegentakt mit der Atmosphäre verbinden, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Änderung des Zeitverhältnisses von Saugtakt zum Entlastungstakt mehrere im Austausch gegeneinander verwendbare Schleppschieber vorgesehen sind, die bezüglich ihrer Gesamtlänge, der Länge des Verbindungskanals (9) und des Abstandes der Bohrungen (12) voneinander verschieden sind.1. Piston pulsator with slide slide, which is in the middle part on the underside with a channel and provided with a through hole on each side of this channel in the direction of movement is which channel alternately connects the vacuum source with the pulse lines and which Boreholes that connect the pulse lines with the atmosphere in push-pull, characterized in that that in order to change the time ratio of suction cycle to discharge cycle several in exchange Slides that can be used against one another are provided which, in terms of their total length, the length of the connecting channel (9) and the distance between the bores (12) are different from one another are. 2. Kol'benpulsator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mindestlänge des Verbindung-skawals (9) gleich dem Abstand zweier benachbarter Kanäle (5, 6) kn Pulsatorblock plus einem Bruchteil einer solchen Kanalbreite ist.2. Kol'benpulsator according to claim 1, characterized in that the minimum length of the connection-skawals (9) equal to the distance between two adjacent channels (5, 6) kn pulsator block plus a fraction of such a channel width. 3. Kolbenpulsätor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die maximale Länge des Verbindunigskanak (9) gleich dem Kolbenhub plus einer Kanalbreite ist.3. piston pulsator according to claim 1, characterized in that that the maximum length of theverbindunigskanak (9) is equal to the piston stroke plus is a channel width. 4. Kolbenpulsätor nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Verzögerung des Druckausgleichs derVerbindüngskanal (9) und die Bohrungen (12) einen relativ kleinen Querschnitt haben.4. piston pulsator according to claim 1, 2 or 3, characterized in that for the purpose of delay the pressure equalization of the connecting channel (9) and the bores (12) have a relatively small cross section to have. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 827 134.
Considered publications:
German patent specification No. 827 134.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 709 510/57 5.57© 709 510/57 5.57
DEW19136A 1956-05-28 1956-05-28 Piston pulsator with slide slide Pending DE1008954B (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL96044D NL96044C (en) 1956-05-28
BE557890D BE557890A (en) 1956-05-28
DEW19136A DE1008954B (en) 1956-05-28 1956-05-28 Piston pulsator with slide slide
CH361430D CH361430A (en) 1956-05-28 1957-05-25 Milking machine pulsator
FR1176254D FR1176254A (en) 1956-05-28 1957-05-27 Milking machine pulsator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW19136A DE1008954B (en) 1956-05-28 1956-05-28 Piston pulsator with slide slide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1008954B true DE1008954B (en) 1957-05-23

Family

ID=27770845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW19136A Pending DE1008954B (en) 1956-05-28 1956-05-28 Piston pulsator with slide slide

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE557890A (en)
CH (1) CH361430A (en)
DE (1) DE1008954B (en)
FR (1) FR1176254A (en)
NL (1) NL96044C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028824B (en) * 1957-03-08 1958-04-24 Gustav Budach Method for milking with two-room teat cups and device therefor
DE1259133B (en) * 1965-04-05 1968-01-18 Alfa Laval Ab Pressure changer for milking machines
DE1274397B (en) * 1965-11-02 1968-08-01 Alfa Laval G M B H Pulsator with cams operated slides
FR2023680A1 (en) * 1968-11-20 1970-08-21 Alfa Laval Ab

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE827134C (en) * 1948-10-26 1952-01-07 Westfalia Separator Ag Milking machine pulsator with piston operated slide

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE827134C (en) * 1948-10-26 1952-01-07 Westfalia Separator Ag Milking machine pulsator with piston operated slide

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028824B (en) * 1957-03-08 1958-04-24 Gustav Budach Method for milking with two-room teat cups and device therefor
DE1259133B (en) * 1965-04-05 1968-01-18 Alfa Laval Ab Pressure changer for milking machines
DE1274397B (en) * 1965-11-02 1968-08-01 Alfa Laval G M B H Pulsator with cams operated slides
FR2023680A1 (en) * 1968-11-20 1970-08-21 Alfa Laval Ab

Also Published As

Publication number Publication date
BE557890A (en)
CH361430A (en) 1962-04-15
FR1176254A (en) 1959-04-08
NL96044C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1299165B (en) Milking cups for milking machines
DE2142882B2 (en) Vacuum cleaner mouthpiece
DE1008954B (en) Piston pulsator with slide slide
DE1948418C3 (en) Piston press for pressing straw fodder into fodder cake
DE2253742A1 (en) REMOTE CONTROLLED DEVICE FOR A CONTROL SLIDING DEVICE
DE2130467C3 (en) Agricultural baler with a ram guided by rollers
DE3044445A1 (en) POST-MILK AND MILK DETECTION DEVICE
DE1407714A1 (en) Harvesting machine for stalk crops, especially front-cutting combines
DE487549C (en) High pressure piston compressor
DE524599C (en) Valve controlled by pressure differences
AT200046B (en) ski
DE487976C (en) High pressure piston compressor system
DE1296867B (en) Two-room teat cup for milking machines
DE1727833U (en) MILKING MACHINE PULSATOR.
DE19920729A1 (en) milking
DE820599C (en) Flywheelless piston engine
DE2238900A1 (en) MILKING MACHINE PULSATOR
DE1077473B (en) Pneumatic pulsator
DE852093C (en) Flywheelless piston engine
AT210205B (en) Pneumatic pulsator
DE7127583U (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR VEHICLE SEATS
DE855339C (en) Method and device for the pneumatic milking of cows
DE542374C (en) Pulsator reversible by spring action for automatic alternating generation of negative pressure and atmospheric pressure in two pipes
DE1065213B (en)
DD273376A5 (en) SELF-EXISTING HERB MACHINE