DE1008824B - Ignition device for electric flashlight device with gas discharge tube - Google Patents

Ignition device for electric flashlight device with gas discharge tube

Info

Publication number
DE1008824B
DE1008824B DEB25600A DEB0025600A DE1008824B DE 1008824 B DE1008824 B DE 1008824B DE B25600 A DEB25600 A DE B25600A DE B0025600 A DEB0025600 A DE B0025600A DE 1008824 B DE1008824 B DE 1008824B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
voltage
gas discharge
discharge tube
ignition device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB25600A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRAUN FA MAX
Original Assignee
BRAUN FA MAX
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRAUN FA MAX filed Critical BRAUN FA MAX
Priority to DEB25600A priority Critical patent/DE1008824B/en
Publication of DE1008824B publication Critical patent/DE1008824B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/30Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp
    • H05B41/32Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp for single flash operation

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Blitzlichtgeräte mit Gasentladungsröhre, wie sie für Schaufenster-Werbungseinrichtungen und für fotografische Zwecke verwandt werden, und betrifft eine Vereinfachung und Verbesserung der Zündvorrichtung für die Blitzröhre.The invention relates to electric flashlight devices with gas discharge tubes, as they are for Window displays and for photographic purposes, and relates to a Simplification and improvement of the ignition device for the flash tube.

Bei den bisher hierfür bekannten Zündvorrichtungen wird ein mittels Gleichspannung aufgeladener Kondensator im Zündkreis über die Primärseite der Zündspule entladen, wodurch an der Sekundärseite der Zündspule die gewünschte höhe Zündspannung erzielt wird, um damit die Entladung der Blitzröhre zu bewirken. Der Zündkreis weist hierbei eine Eigenfrequenz in der Größenordnung von etwa 100 kHz auf. Es treten dabei bereits Isolationsschwierigkeiten an der Zündspule auf, an deren Sekundärseite eine Spannung von etwa 10000 Volt erzeugt wird.In the ignition devices previously known for this purpose, a DC voltage is charged The capacitor in the ignition circuit is discharged via the primary side of the ignition coil, which causes the secondary side the ignition coil the desired high ignition voltage is achieved in order to discharge the flash tube cause. The ignition circuit has a natural frequency in the order of about 100 kHz. There are already insulation difficulties on the ignition coil, on the secondary side of which there is a voltage generated by about 10,000 volts.

Bei den bisher üblichen Schaufenster-Werbungseinrichtungen mit Blitzröhren ist außerdem ein besonderes Relais oder eine ähnliche Steuerungseinrichtung erforderlich, um das gewünschte periodische Aufleuchten der Blitzröhre in gewissen Zeitabständen zu bewirken. Durch die Erfindung kommt dieses Relais, im Fortfall, wodurch eine einfachere und billigere Ausstattung ermöglicht wird. Der Zündkreis wird gleichzeitig vereinfacht, indem der übliche Zündkondensator entfällt. Die Erfindung besteht darin, daß die mit der Zündelektrode verbundene Zündvorrichtung aus einem vom Netz direkt oder über einen Spannungsteiler gespeisten Zündtransformator mit einer Sekundärspannung in der Größenordnung von etwa 1000 Volt besteht. Die zum Betrieb einer solchen "Blitzlichteinrichtung benutzte Wechselspannung aus dem Energieverteilungsnetz wird somit unmittelbar über einen Zündtransformator auf etwa 1000 Volt hochtransformiert und liegt dauernd an der Zündelektrode der Blitzröhre an. Die Entladung der Röhre ■wird jetzt ohne besondere Vorrichtung von der Spannung am Speicherkondensator her gesteuert, der üblicherweise die Betriebsspannung für die Blitzröhre liefert. Durch die bei der Schaltung nach der Erfindung' dauernd an der Zündelektrode der Blitzröhre anliegende Spannung wird eine ständige Vorionisierung der Röhre bewirkt, so daß die Entladung erfolgt, sobald die von dem Speicherkondensator bereitgestellte Betriebsspannung eine ausreichende Höhe erreicht hat, um mittels der hierdurch beschleunigten Ladungsträger innerhalb der Röhre die Entladungslawine auszulösen. Der nächste Entladungsvorgang tritt auf, sobald der Speicherkondensator wiederum die erforderliche Betriebsspannung erreicht hat, da die Blitzröhre durch die weiterhin ständig anliegende Spannung an der Zündelektrode von etwa 1000 Volt vorionisiert bleibt. Durch wahlweise Verwendung ver-Zündvorrichtung für elektrisches
Blitzlichtgerät mit Gasentladungsröhre
In the case of the previously common shop window advertising devices with flash tubes, a special relay or a similar control device is also required in order to bring about the desired periodic lighting of the flash tube at certain time intervals. With the invention, this relay comes in the absence, whereby a simpler and cheaper equipment is made possible. At the same time, the ignition circuit is simplified by eliminating the usual ignition capacitor. The invention consists in that the ignition device connected to the ignition electrode consists of an ignition transformer with a secondary voltage of the order of magnitude of about 1000 volts, which is fed directly from the mains or via a voltage divider. The alternating voltage from the power distribution network used to operate such a "flashlight device" is thus stepped up to around 1000 volts directly via an ignition transformer and is constantly applied to the ignition electrode of the flash tube. The discharge of the tube is now controlled by the voltage on the storage capacitor without any special device The voltage constantly applied to the ignition electrode of the flash tube in the circuit according to the invention causes constant pre-ionization of the tube, so that the discharge takes place as soon as the operating voltage provided by the storage capacitor is sufficient The next discharge process occurs as soon as the storage capacitor has again reached the required operating voltage, as the flash tube remains pre-ionized by the constant voltage applied to the ignition electrode of around 1000 volts. By optional use of ignition device for electrical
Flash device with gas discharge tube

Anmelder:Applicant:

Fa. Max Braun,Max Braun,

Frankfurt/M., Idsteiner Str. 91Frankfurt / M., Idsteiner Str. 91

schiedener Speicherkondensatoren mit unterschiedlichen Kapazitäten und/oder mittels regelbarer Ladewiderstände ist es möglich, jeweils die gewünschten Zeitabschnitte für das periodische Aufleuchten der Blitzröhre einzustellen.different storage capacitors with different capacities and / or by means of adjustable charging resistors it is possible to set the required time periods for the periodic lighting up of the Adjust the flash tube.

Der Grundgedanke der Erfindung läßt sich in gleicher Weise bei Blitzgeräten für fotografische Zwecke anwenden, die ohne Verwendung eines Speicherkondensator unmittelbar aus dem Wechselstromnetz betrieben werden. Hierbei dient er jedoch nicht dazu, besondere Steuerungseinrichtungen für ein periodisches Aufleuchten in gewissen Zeitabschnitten zu erübrigen — was hier nicht gewünscht wird —, sondern zu einer unmittelbaren Vereinfachung der Zündvorrichtung. Durch die Vorrichtung bzw. Schaltung nach der Erfindung kommt ein sonst erforderliches Relais in Fortfall, das bei den bekannten Geräten dieser Art zur Festlegung der Zündzeitpunkte in bezug auf die Phase der anliegenden Wechselspannung erforderlich ist. Außerdem entfällt die bisher erforderliche Gleichrichtung mittels des vorgenannten Relais oder eines üblicherweise vorgesehenen besonderen Gleichrichters zur Gewinnung von Gleichspannung für den jetzt ebenfalls überflüssigen Zündkondensator. Die neue Zündvorrichtung besteht auch hier nach der Erfindung nur noch aus einem Zündtransformator, durch den die gegebene Netzwechselspannung auf etwa 1000 Volt hpch-The basic idea of the invention can be used in the same way Way to apply to flash units for photographic purposes that do not use a storage capacitor operated directly from the AC network. However, it does not serve this purpose in addition, special control devices for a periodic lighting up in certain time periods to be superfluous - which is not wanted here - but to an immediate simplification of the Ignition device. The device or circuit according to the invention provides an otherwise necessary Relay in the case of the known devices of this type for setting the ignition times with respect to the phase of the applied AC voltage is required. In addition, it is no longer applicable required rectification by means of the aforementioned relay or one usually provided special rectifier for generating DC voltage for the now also superfluous Ignition capacitor. According to the invention, the new ignition device only consists here of an ignition transformer, through which the given mains AC voltage is increased to about 1000 volts hpch-

7« 510.3307 «510.330

transformiert wird. Da bei dem ohne Verwendung eines Speiriherkondensators unmittelbar aus dem Wechselstromnetz betriebenen Gerät die Netzweehselspannung dauernd als Betriebsspannung an der Elektronenröhre anliegt, erfolgt die Zündung, sobald der im Primärkreis des Zündtransformators liegende Kamerakontakt geschlossen wird und damit die Zündspannung an der Sekundärseite des Zündtransformators von etwa 1000 Volt auf die Blitzröhre einwirkt. Bei dieser Schaltung kann die Zündung nunmehr in jeder Halbwelle der gegebenen Netz wechselspannung erfolgen. Eine bisher notwendige besondere Einstellung der Zündzeitpunkte in bezug auf die Phasenlage der Netzwechselspannung erübrigt sich, da nach der erfindungsgemäßen Schaltung die Betriebsspanming der Blitzröhre ohne Rücksicht auf den Schließzeitpunkt des Kamerakontaktes phasenstarr mit der Zündspannung verbunden ist. Dabei wird jedoch nicht ausgeschlossen, die Zündzeitpunkte trotzdem durch entsprechende Wicklung des Zündtransformators oder geeignete Phasenschieber einstellbar zu machen, um für die Lichtausbeute der Blitzröhre zweckmäßige Abbrennzeiten zu erzielen.is transformed. Since without using a Speiriherkondensators directly from the AC mains operated device the mains alternating voltage continuously as the operating voltage on the Electron tube is applied, the ignition takes place as soon as the one in the primary circuit of the ignition transformer The camera contact is closed and thus the ignition voltage on the secondary side of the ignition transformer of about 1000 volts acts on the flash tube. With this circuit, the ignition can now AC voltage in each half-wave of the given network take place. A previously necessary special setting of the ignition timing with respect to the The phase position of the AC mains voltage is unnecessary, since the operating voltage according to the circuit according to the invention of the flash tube phase-locked regardless of the point at which the camera contact closes is connected to the ignition voltage. However, this does not exclude the ignition times can nevertheless be set by appropriate winding of the ignition transformer or suitable phase shifter to make in order to achieve expedient burning times for the light output of the flash tube.

Da bei der vorgeschlagenen Zündvorrichtung während jeder Halbwelle der Netzwechselspannung die Blitzröhre gezündet werden kann, ist es zugleich möglich, die Gesamtdauer des Aufleuchtens der Röhre durch geeignete Einstellung der Verschlußgeschwindigkeit des Kameraverschlusses und damit der davon abhängigen Schließzeit des Kamerakontaktes zu regeln.Since in the proposed ignition device during each half cycle of the AC mains voltage Flash tube can be ignited, it is at the same time possible the total duration of the flashing of the tube by suitably setting the shutter speed of the camera shutter and thus that of it depending on the closing time of the camera contact.

Es ist bekannt, den Kamerakontakt im Primärkreis ■des Zündtransformators anzuordnen, wo primärseitig durch Spannungsteiler die gegebene Netzwechselspannung verkleinert werden kann, um gefährliche Beruhrungsspannungen auszuschalten. Das wird auch hier ausgenutzt.It is known to arrange the camera contact in the primary circuit ■ of the ignition transformer, where the primary side the given mains alternating voltage can be reduced by voltage dividers to avoid dangerous contact voltages turn off. This is also used here.

Die neue Zündvorrichtung kann auch bei Blitzgerätem für fotografische Zwecke benutzt werden, die aus dem Energieverteilungsnetz oder einem Sammler unter Verwendung eines Speicherkondensatoirs betrieben werden. Hierbei sind jedoch die Vorteile der Erfindung nur von weniger großer Bedeutung.The new ignition device can also be used with flash units used for photographic purposes coming from the power distribution network or a collector be operated using a storage capacitor. However, here are the advantages of Invention only of less importance.

Wie sich aus der vorausgegangenen Erläuterung ergibt, sind die mit der vorgeschlagenen Zündvorrichtung erreichten Ziele zwar verschieden, es wird jedoch dieselbe wesentlich vereinfachte Schaltung bei Blitzgeräten für die Schaufenster-Werbung und für fotografische Zwecke benutzt.As can be seen from the preceding explanation, those with the proposed ignition device Achieved goals are different, but the same significantly simplified circuit is used for flash units used for shop window advertising and photographic purposes.

Weitere Einzelheiten dar Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbei spielen in Verbindung mit den Zeichnungen. Hierbei bedeutetFurther details of the invention emerge from the following description of embodiments play in conjunction with the drawings. Here means

Fig. 1 eine bisher bekannte Schaltung für eine Schaufenster-Werbungseinrichtung mit Blitzröhre,1 shows a previously known circuit for a shop window advertising device with a flash tube,

Fig. 2 "eine bisher bekannte Schaltung für ein Röhrenblitzgerät für fotografische Zwecke bei unmittelbarem Betrieb aus dem Energievertei.lungsnetz ohne Verwendung eines Speicherkondensators,Fig. 2 "shows a previously known circuit for a tube flash device for photographic purposes at immediate Operation from the energy distribution network without using a storage capacitor,

Fig. 3 eine erfindungsgemäße Schaltung für eine Schaufenster-Werbungseinriohtung mit Blitzröhre,3 shows a circuit according to the invention for a shop window advertising device with a flash tube,

Fig. 4 eine erfindungsgemäße Schaltung für ein Röhrenblitzgerät für fotografische Zwecke bei unmittelbarem Betrieb aus dem Energieverteilungsnetz ohne Verwendung eines Speicherkondensators.Fig. 4 shows a circuit according to the invention for a tube flash device for photographic purposes at immediate Operation from the energy distribution network without using a storage capacitor.

Bei der bisher üblichen Schaltung einer Schaufenster-Werbungseinrichtung (Fig. 1) besteht der Generatorteil aus dem Netzanschluß 1, dem an sich entbehrlichen Netztransformator 2, Verdopplereinrichtung; bestehend aus Verdopplerkondensator 3 und Gleichrichter 4 sowie dem Speicherkondensator 5. Der Blitzröhrenkreis besteht aus Gasentladungsröhre 6, Spannungsteiler 9 und dem an sich entbehrlichen regelbaren Vorwiderstand 10, Zündkondensator 8, Zündtransformator 7 und Glimmlampe 11. Als Steuereinrichtung wird die Schaltröhre 11 oder an ihrer Stelle ein Relais, vorzugsweise Thermorelais, oder ein Schaltmotor verwandt.In the hitherto customary circuit of a shop window advertising device (FIG. 1), the generator part consists of the mains connection 1, the mains transformer 2, which can be dispensed with, and the doubler device; consisting of doubler capacitor 3 and rectifier 4 as well as the storage capacitor 5. The flash tube circuit consists of gas discharge tube 6, voltage divider 9 and the controllable series resistor 10, ignition capacitor 8, ignition transformer 7 and glow lamp 11. As a control device, the interrupter 11 or in its place is a Relays, preferably thermal relays, or a switching motor related.

Die bisher bekannte Schaltung eines Röbrenblitzgerätes für fotografische Zwecke mit unmittelbarem Betrieb aus dem Wechselstromnetz (Fig. 2) besteht aus dem Netzanschluß 12, Spannungsteiler 13, Gleichrichter 14, Zündkondensator 15, Relais 16., Relaiskontakt 17, Kamerakontakt 18, Zündspule 19 und der Gasentladungsröhre 20.The previously known circuit of a tube flash device for photographic purposes with direct Operation from the alternating current network (Fig. 2) consists of the mains connection 12, voltage divider 13, rectifier 14, ignition capacitor 15, relay 16., relay contact 17, camera contact 18, ignition coil 19 and the Gas discharge tube 20.

Bei der Erfindung gemäß Schaltung für eine Schaufenster-Werbungseinrichtung mit Blitzröhre (Fig. 3) ist der Generatorteil unverändert, in der Zeichnung ist lediglich der Netztransformator 2 nicht dargestellt. Im Ladekreis des Speicherkondensators 5 ist ein zusätzlicher Widerstand 21 vorhanden, mit dem die Zeitdauer des periodischen Aufleuchtens der Gasentladungsröhre unterschiedlich eingestellt werden kann, der Zündkreis besteht nur noch aus dem Zündtransformator 7', während Spannungsteiler, Zündkondensator und Steuereinrichtung wegfallen.In the invention according to the circuit for a shop window advertising device with the flash tube (Fig. 3) the generator part is unchanged, only the mains transformer 2 is not shown in the drawing. In the charging circuit of the storage capacitor 5, there is an additional resistor 21 with which the The duration of the periodic lighting up of the gas discharge tube can be set differently, the ignition circuit consists only of the ignition transformer 7 ', while the voltage divider, ignition capacitor and control device are omitted.

Die erfindungsgemäße Schaltung eines Blitzgerätes für fotografische Zwecke mit unmittelbarem Betrieb aus dem Wechselstromnetz besitzt nach dem Netzanschluß 12 einen Spannungsteiler 13. Der Zündkreis besteht nur aus dem Zündtransformator 19' und dem Kamerakontakt 18, während Gleichrichter, Zündkondensator sowie Relais und Relaiskontakt entfallen.The inventive circuit of a flash device for photographic purposes with immediate operation from the AC mains has a voltage divider 13 after the mains connection 12. The ignition circuit consists only of the ignition transformer 19 'and the camera contact 18, while the rectifier, ignition capacitor as well as relays and relay contacts are omitted.

Claims (5)

Patentanspt, Oc π E:Patent proposal, Oc π E: 1. Zündvorrichtung für elektrisches Blitzlichtgerät mit Gasentladungsröhre, vorzugsweise für -Schaufensiter-Werbungseinirichtiing und fotografische Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß diie mit der Zündelektrode verbundene Zündvorrichtung nur aus einem vom Netz direkt oder über einen Spannungsteiler gespeisten Zündtransformator mit einer Sekundärspannung in dar Größenordnung von etwa 1000 Volt besteht.1. Ignition device for electric flashlight device with gas discharge tube, preferably for -Schaufensiter-Werbungseinirichtiing and photographic purposes, characterized in that the Ignition device connected to the ignition electrode only from a network directly or via a voltage divider fed ignition transformer with a secondary voltage in the order of magnitude of about 1000 volts. 2. Zündvorrichtung nach Anspruch 1 für Elektronenblitzgeräte zur Schaufensterwerbung, dadurch gekennzeichnet, daß das periodische Aufleuchten der Gasentladungsröhre ohne besondere Steuerungseinrichtung jeweils dann erfolgt, wenn am Speicherkondensator diejenige Betriebsspannung erreicht ist, die bei der durch die dauernd anliegende Zündspannung von etwa 1000 Volt vorhandene Vorionisation zur Entladung der Gasentladungsröhre ausreicht.2. Ignition device according to claim 1 for electronic flash devices for shop window advertising, characterized characterized in that the periodic lighting of the gas discharge tube without special Control device takes place when that operating voltage is applied to the storage capacitor is reached, the one that is present due to the permanently applied ignition voltage of about 1000 volts Preionization is sufficient to discharge the gas discharge tube. 3. Zündvorrichtung nach Anspruch. 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitabstände für das periodische Aufleuchten der Gasentladungsröhre wahlweise eingestellt werden können, indem verschiedene Speicherkondensatoren mit unterschiedlichen Kapazitäten und/oder regelbare Ladewiderstände eingeschaltet werden.3. Ignition device according to claim. 1 and 2, characterized in that the time intervals for the periodic lighting of the gas discharge tube can optionally be set by different storage capacitors with different capacities and / or adjustable charging resistors be switched on. 4. Zündvorrichtung nach Anspruch 1 für Elektronenblitzgeräte, vorzugsweise für fotografische Zwecke, mit unmittelbarem Betrieb aus dem Energieverteilungsnetz ohne Verwendung eines Speicherkondensators, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündung mittels der Zündspannung von4. Ignition device according to claim 1 for electronic flash units, preferably for photographic Purposes with direct operation from the power distribution network without using a Storage capacitor, characterized in that the ignition by means of the ignition voltage of etwa 1000 Volt am Zündtransformator in jeder Halbwelle der als Betriebsspannung an der Gasentladungsröhre anliegenden Netzwedhselspannung beim Schließen des Kamerakontaktes erfolgt. about 1000 volts at the ignition transformer in each half-wave as the operating voltage on the gas discharge tube applied mains voltage when the camera contact is closed. 5. Zündvorrichtung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündzeitpunkte der Gasentladungsröhre durch besondere Wicklung5. Ignition device according to claim 1 and 4, characterized in that the ignition times of the Gas discharge tube through special winding des Zündtransformators oder an sich bekannte Phasenechiebereinrichtungen einstellbar sind.of the ignition transformer or phase shifting devices known per se are adjustable. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 851 457, 887 378; französische Patentschrift Nr. 1 028 931; Unterlagen der Patentanmeldung 21 f 84/01L5606.Considered publications: German Patent Specifications Nos. 851 457, 887 378; French Patent No. 1,028,931; Documents of patent application 21 f 84 / 01L5606. Hierzu ι Blatt Zeichnungen For this purpose ι sheet of drawings ι 709 5HVB0 5.57ι 709 5HVB0 5.57
DEB25600A 1953-05-13 1953-05-13 Ignition device for electric flashlight device with gas discharge tube Pending DE1008824B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB25600A DE1008824B (en) 1953-05-13 1953-05-13 Ignition device for electric flashlight device with gas discharge tube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB25600A DE1008824B (en) 1953-05-13 1953-05-13 Ignition device for electric flashlight device with gas discharge tube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1008824B true DE1008824B (en) 1957-05-23

Family

ID=6961807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB25600A Pending DE1008824B (en) 1953-05-13 1953-05-13 Ignition device for electric flashlight device with gas discharge tube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1008824B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE851457C (en) * 1950-10-26 1952-10-06 Johannes Ehlers Electronic flash device
FR1028931A (en) * 1948-11-24 1953-05-28 Courtaulds Ltd Improvements in the manufacture of cellulose acetate yarns
DE887378C (en) * 1951-09-22 1953-08-24 Optik Ignition coil for high voltages and steep voltage fronts, especially for the ignition of flash tubes, e.g. B. for photographic purposes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1028931A (en) * 1948-11-24 1953-05-28 Courtaulds Ltd Improvements in the manufacture of cellulose acetate yarns
DE851457C (en) * 1950-10-26 1952-10-06 Johannes Ehlers Electronic flash device
DE887378C (en) * 1951-09-22 1953-08-24 Optik Ignition coil for high voltages and steep voltage fronts, especially for the ignition of flash tubes, e.g. B. for photographic purposes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928757B2 (en) CIRCUIT ARC FOR STABILIZATION AND IGNITION OF WELDING ARCs
DE3811194A1 (en) SOLID-BODY OPERATING CIRCUIT FOR A DC-DISCHARGE LAMP
DE1489294C3 (en) Circuit arrangement for pulse operation of gas discharge lamps
DE2812623A1 (en) IGNITION DEVICE FOR A HIGH PRESSURE DISCHARGE LAMP
DE2422678A1 (en) ELECTRICAL SUPPLY CIRCUIT FOR CONNECTING A RADIATION GENERATING DEVICE, IN PARTICULAR THE NON-COHERENT EXCITATION LIGHT SOURCE OF A LASER, TO AN AC POWER SOURCE
DE2907088A1 (en) SPARK GENERATOR, IN PARTICULAR FOR OIL BURNERS
DE2360263B2 (en) Circuit arrangement for igniting a gas and / or vapor discharge lamp
DE1008824B (en) Ignition device for electric flashlight device with gas discharge tube
DE2060474C3 (en) Ignitor for a discharge lamp operated with a ballast
DE2029490A1 (en) Electrical device for continuous pulsed operation of a gas discharge lamp and method for its operation
AT145084B (en) Device for grid control of grid-controlled discharge vessels, preferably with vapor or gas filling, with direct frequency conversion.
DE758237C (en) Switching arrangement for the controllable determination of the ignition time of electric arc converters
DE853318C (en) Device for lighting electrical discharge lamps, in particular with ignition voltages of more than 1000 volts
DE964260C (en) Tube flash unit
DE734579C (en) Arrangement for the controllable determination of the ignition time of an arc converter
DE459373C (en) Lighting device
DE3708960A1 (en) ELECTRICAL DEVICE WITH DEVICE FOR CONTROLLING THE SUSPENSION CURRENT
DE1589165B2 (en) IGNITION AND FEED DEVICE FOR GAS DISCHARGE LAMPS, IN PARTICULAR XENON ARC LAMPS, AND USE OF THE DEVICE IN A MULTI-PHASE MAINS
DE665937C (en) Device for electrical spot weld welding
DE3140828A1 (en) ELECTRICAL FLASH UNIT
DE1171524B (en) Either from a rechargeable battery or from the AC network to be operated electronic flash unit
DE2224607A1 (en) Ac welding current supply - with arc striking and stabilization circuit
DE954177C (en) Circuit for electronic flash units operated directly from an alternating current source without the use of a storage capacitor
DE681066C (en) Circuit of an electrical discharge tube with a glow cathode, which is intended in particular for emitting light beams
DE1438397C (en) Static frequency converter