DE1006104B - Process for the catalytic reforming of gasoline-type hydrocarbon mixtures - Google Patents

Process for the catalytic reforming of gasoline-type hydrocarbon mixtures

Info

Publication number
DE1006104B
DE1006104B DEN11985A DEN0011985A DE1006104B DE 1006104 B DE1006104 B DE 1006104B DE N11985 A DEN11985 A DE N11985A DE N0011985 A DEN0011985 A DE N0011985A DE 1006104 B DE1006104 B DE 1006104B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percent
reforming
hydrogen
water content
content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN11985A
Other languages
German (de)
Inventor
Marius T Hart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bataafsche Petroleum Maatschappij NV
Original Assignee
Bataafsche Petroleum Maatschappij NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bataafsche Petroleum Maatschappij NV filed Critical Bataafsche Petroleum Maatschappij NV
Publication of DE1006104B publication Critical patent/DE1006104B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G35/00Reforming naphtha
    • C10G35/04Catalytic reforming
    • C10G35/06Catalytic reforming characterised by the catalyst used
    • C10G35/085Catalytic reforming characterised by the catalyst used containing platinum group metals or compounds thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/90Regeneration or reactivation
    • B01J23/96Regeneration or reactivation of catalysts comprising metals, oxides or hydroxides of the noble metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Description

Verfahren zum katalytischen Reformieren von Kohlenwasserstoffgemischen vom Benzintyp Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum katalytischen Reformieren von Kohlenwasserstoffgemischen vom Benzintyp mit einem verhältnismäßig niedrigen Naphthengehalt unter Verwendung von platinhaltigen Katalysatoren.Process for the catalytic reforming of hydrocarbon mixtures Gasoline Type The invention relates to a method of catalytic reforming of gasoline-type hydrocarbon mixtures with a relatively low Naphthene content using platinum-containing catalysts.

Bekanntlich kann man eine beträchtliche Erhöhung der Oktanzahl von Benzinen durch katalytisches Reformieren erzielen. Hierunter versteht man die katalytische Behandlung von Kohlenwasserstoffen in Gegenwart von Wasserstoff bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck, wobei gewöhnlich kein Wasserstoff verbraucht wird. Platinhaltige Katalysatoren eignen sich sehr für diesen Zweck, und ein besonders günstiges katalytisches Reformierverfahren, bei dem derartige Katalysatoren verwendet werden, ist das sogenannte Platformverfahren, das seit kurzem in erhöhtem Ausmaß angewendet wird. Bei diesem Verfahren verdampft man das zu reformierende Benzin und bringt es bei erhöhter Temperatur und unter Wasserstoffdruck mit dem platinhaltigen Katalysator, z. B. einem mit 0,3 Gewichtsprozent Platin auf einem Aluminiumoxydträger, der Halogen enthalten kann oder nicht, in Berührung.As is well known, you can get a significant octane increase from Obtain gasolines through catalytic reforming. This is understood to be the catalytic Treatment of hydrocarbons in the presence of hydrogen at an elevated temperature and elevated pressure, usually not consuming hydrogen. Platinum-containing Catalysts are very suitable for this purpose, and a particularly cheap catalytic one Reforming process using such catalysts is the so-called Platform method that has recently been used to an increased extent. With this one Process one evaporates the gasoline to be reformed and brings it to an elevated temperature and under hydrogen pressure with the platinum-containing catalyst, e.g. B. one with 0.3 Percentage by weight of platinum on an aluminum oxide support, which may contain halogen or not, in touch.

Wenn die als Ausgangsmaterial verwendeten Kohlenwasserstoffgemische nur einen verhältnismäßig niedrigen N aphthengehalt, d. h. weniger als 30 Gewichtsprozent aufweisen, wie z. B. viele Benzinsorten aus Rohölen aus dem mittleren Osten, und man das Reformieren unter solchen Bedingungen durchführt, daß vor allem eine Dehydrierung und eine Isomerisation der Naphthene und eine Isomerisation der Paraffinkohlenwasserstoffe stattfinden, haben die sich ergebenden Reformate allgemein eine zu niedrige Oktanzahl. Diesen Nachteil kann man überwinden, indem man unter solchen Bedingungen reformiert, daß außer den obenerwähnten Umwandlungen ein hydrierendes Kracken des vorhandenen Paraffinkohlenwasserstoffes ebenfalls in ausreichendem Maß stattfindet, wobei die größeren Moleküle in kleinere Moleküle gespalten werden und eine Sättigung der dadurch entstehenden ungesättigten Kohlenwasserstoffe stattfindet. Da bei der hydrierenden Krackung Wasserstoff verbraucht wird, der selbst wieder durch Dehydrierungsreaktionen geliefert werden muß und da darüber hinaus der Partialdruck des Wasserstoffs in dem in Reaktion befindlichen Gasgemisch auf einem hohen Wert gehalten werden muß, um eine Abnahme der Aktivität des Katalysators zu verhindern, erweist es sich für die Durchführung des Reformierverfahrens in technischem Ausmaß als sehr wichtig, daß die Dehydrierungsreaktionen den Reaktionen des hydrierenden Krackens das Gleichgewicht halten.When the hydrocarbon mixtures used as the starting material only a relatively low naphtha content, d. H. less than 30 percent by weight have such. B. many types of gasoline from crude oils from the Middle East, and the reforming is carried out under such conditions that above all a dehydration and an isomerization of the naphthenes and an isomerization of the paraffinic hydrocarbons take place, the resulting reformates generally have an octane number that is too low. This disadvantage can be overcome by reforming under such conditions that, in addition to the above-mentioned transformations, a hydrogenative cracking of the existing Paraffin hydrocarbon also takes place to a sufficient extent, with the larger molecules are split into smaller molecules and a saturation of the result resulting unsaturated hydrocarbons takes place. Since the hydrating Cracking hydrogen is consumed by itself through dehydrogenation reactions must be delivered and, in addition, the partial pressure of the hydrogen in the gas mixture in reaction must be kept at a high value, to prevent a decrease in the activity of the catalyst, it turns out for the implementation of the reforming process on a technical scale is very important, that the dehydrogenation reactions are in equilibrium with the hydrocracking reactions keep.

Es war schon bekannt, daß man bei der Dehydrierung von niedrigen aliphatischen oder cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Metalloxydkatalysatoren deren Aktivität man dadurch erhöhen oder aufrechterhalten kann, daß man zu dem Reaktionsgemisch eine Menge Wasserdampf zugibt, die vorzugsweise 3 Volumprozent nicht überschreitet und gewöhnlich zwischen 0,03 und 0,2 Volumprozent liegt.It was already known that in the dehydrogenation of lower aliphatic or cycloaliphatic hydrocarbons with metal oxide catalysts whose activity can be increased or maintained by adding to the reaction mixture adding an amount of water vapor, which preferably does not exceed 3 percent by volume and is usually between 0.03 and 0.2 percent by volume.

Es war außerdem bekannt, daß beim katalytischen Reformieren von Paraffin und naphthenhaltigen flüssigen Kohlenwasserstoffgemischen unter Verwendung von platinhaltigen Katalysatoren die Gegenwart von Wasser das Ausmaß des hydrierenden Krackens beeinflußt, und zwar in dem Sinn, daß die Zugabe von Wasser die Reaktionen des hydrierenden Krackens unterdrückt. In der Patentliteratur wird die Verwendung von verhältnismäßig hohen Wasserkonzentrationen von z. B. 0,5 bis 1,5 Molprozent oder sogar beträchtlich mehr, berechnet auf die Zufuhr, erwähnt. Bei diesen verhältnismäßig hohen Konzentrationen findet bei größerer Wasserzugabe das hydrierende Kracken in entsprechend geringerem Ausmaß statt.It was also known that in the catalytic reforming of paraffin and naphthenic liquid hydrocarbon mixtures using platinum-containing Catalysts the presence of water affects the extent of hydrative cracking, in the sense that the addition of water suppresses the reactions of the hydrogenating Krackens suppressed. In the patent literature, the use of proportional high water concentrations of e.g. B. 0.5 to 1.5 mole percent or even considerably more, calculated on the supply, mentioned. At these relatively high concentrations If a larger amount of water is added, the hydrogenating cracking occurs in a correspondingly smaller amount Extent instead.

Es hat sich nun herausgestellt, daß es bei dem katalytischen Reformieren von Kohlenwasserstoffen vom Benzintyp mit weniger als 30 Gewichtsprozent Naphthenen unter Verwendung von platinhaltigen Katalysatoren auf einem Träger mit Säurecharakter besonders vorteilhaft ist, bei einer mindestens achtfachen molaren Menge von Wasserstoff zu Kohlenwasserstoff, einer Temperatur zwischen 480 bis 510° und einem Druck von 10 bis 50 at zu arbeiten, wobei der Wasserdampfgehalt des Reaktionsgemisches niedrig, und zwar nicht über 0,03 Volumprozent gehalten wird. Wenn man den Wassergehalt so einstellt, daß er die angegebene Grenze von 0,03 Volumprozent erfindungsgemäß nicht überschreitet, kann man das Ausmaß der Reaktionen des hydrierenden Krackens beim katalytischen Reformieren hervorragend steuern. Angesichts des niedrigen Naphthengehaltes des Ausgangsmaterials sollten diese Reaktionen in beträchtlichem Maße fortschreiten, damit man ein Endprodukt mit hinreichend hoher Oktanzahl erhält. Die Wirkung der sehr geringen Wassermengen im Reaktionsgemisch besteht darin, daß bei ihrer Zunahme das hydrierende Kracken verstärkt wird und umgekehrt bei Abnahme des Wassergehaltes sich verringert. Dies ist das Gegenteil von dem, was, soweit bisher bekannt, stattfindet, wenn man einen beträchtlich höheren Wasserdampfgehalt als 0,03 Volumprozent verwendet. In diesem Fall ist eine Zunahme des Wasserdampfgehaltes von einem Unterdrücken des hydrierenden Krackens begleitet.It has now been found that it is in the catalytic reforming of gasoline-type hydrocarbons with less than 30 weight percent naphthenes using platinum-containing catalysts on a support with acid character is particularly advantageous with at least eight times the molar amount of hydrogen to hydrocarbon, a temperature between 480 to 510 ° and a pressure of 10 to 50 at to work, the water vapor content of the reaction mixture being low, and that is not kept above 0.03 percent by volume. If you have the Adjusts the water content so that it meets the specified limit of 0.03 percent by volume according to the invention does not exceed the extent of the hydrocracking reactions excellent control during catalytic reforming. Given the low naphthene content of the starting material, these reactions should proceed to a considerable extent, so that an end product with a sufficiently high octane number is obtained. The effect of the very small amounts of water in the reaction mixture is that with their increase the hydrogenating cracking is intensified and vice versa when the water content decreases decreases. This is the opposite of what is known to be taking place, if a considerably higher water vapor content than 0.03 volume percent is used. In this case, an increase in the water vapor content is from suppressing the accompanied by hydrating cracking.

Wenn bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Zunahme des bereits vorhandenen Wassers notwendig erscheint, kann man das Reaktionsgemisch nicht allein durch Zugabe von Wasser auf den erforderlichen höheren Wassergehalt einstellen, sondern man kann auch Substanzen zugeben, die unter den Reaktionsbedingungen Wasser bilden, z. B. Alkohole, wie Isopropylalkohol, Butanole u. dgl.If in the method according to the invention an increase in the already appears necessary, the reaction mixture cannot be used alone adjust to the required higher water content by adding water, but you can also add substances that are water under the reaction conditions form, e.g. B. alcohols such as isopropyl alcohol, butanols and the like.

Wenn man erfindungsgemäß arbeitet, ist es deshalb durch Einstellen des Reaktionsgemisches auf einen bestimmten Wassergehalt möglich, die hydrierenden Krackreaktionen, die beim katalytischen Reformieren stattfinden, genau zu steuern, d. h. sie nach Wunsch zu beschleunigen oder zu unterdrücken, je nach den Erfordernissen des Endprodukts. Auf diese Weise erhöht man die Anpassungsfähigkeit des Reformierungsverfahrens beträchtlich. Wenn es z. B. beim Reformieren eines bestimmten Ausgangsmaterials erwünscht ist, die größtmögliche Oktanausbeute zu erzielen, d. h. die größtmögliche Summe von Reformatausbeute und deren Oktanzahl, so kann man dies erreichen, indem man den Wassergehalt des Reaktionsgemisches auf einem Maximalwert von etwa 0,01 Volumprozent hält. Das hydrierende Kracken findet dann in verhältnismäßig beschränktem Maß statt, und infolgedessen ist der prozentuale Anteil an Bestandteilen des Reformau, die bis 100° sieden, verhältnismäßig niedrig, z. B. 15 bis 20 Volumprozent. Wenn es andererseits erwünscht ist, ein Produkt mit größerer Flüchtigkeit mit der gleichen Oktanzahl herzustellen, wofür man die hydrierenden Krackreaktionen beschleunigen sollte, so kann man dies durch einen beträchtlich höheren Gehalt an Wasserdampf erreichen, z. B. von 0,02 Volumprozent oder darüber, aber nicht mehr als 0,03 Volumprozent. Darüber hinaus hat diese Arbeitsweise den Vorteil, daß die einzuhaltende Temperatur niedriger sein kann, z. B. 8 bis 10° niedriger, wobei die übrigen Reaktionsbedingungen die gleichen bleiben. Gegebenenfalls kann man die Oktanzahl des Reformats durch eine gleichartige Erhöhung des Wassergehaltes und durch Durchführung der Reaktion bei der gleichen Temperatur erhöhen.Therefore, when one works according to the invention, it is by adjusting of the reaction mixture to a certain water content possible, the hydrogenating Precisely control cracking reactions that take place during catalytic reforming, d. H. to accelerate or suppress them as desired, depending on the requirements of the final product. This increases the adaptability of the reforming process considerably. If it z. B. when reforming a certain starting material it is desired to achieve the greatest possible octane yield, d. H. the greatest possible Sum of reformate yield and its octane number, this can be achieved by the water content of the reaction mixture to a maximum value of about 0.01 Holds percentage by volume. Hydrogen cracking then takes place in a relatively limited manner Measure takes place, and as a result, the percentage of components of the Reformau, which boil up to 100 °, relatively low, z. B. 15 to 20 percent by volume. if on the other hand it is desirable to have a product with greater volatility with the same To produce octane number, for which one accelerates the hydrogenating cracking reactions should, one can do this by a considerably higher content of water vapor reach, e.g. B. of 0.02 percent by volume or above, but not more than 0.03 percent by volume. In addition, this method of operation has the advantage that the temperature to be maintained can be lower, e.g. B. 8 to 10 ° lower, with the remaining reaction conditions stay the same. If necessary, you can determine the octane number of the reformate a similar increase in the water content and by carrying out the reaction increase at the same temperature.

Die maximale Grenze von 0,03 Volumprozent ist für den Wassergehalt festgesetzt, auf den das Reaktionsgemisch erfindungsgemäß eingestellt wird, da es sich herausgestellt hat, daß man bei Erhöhung des Wassergehaltes über diese Grenze nur eine geringe Zunahme der Oktanzahl erzielen kann, und dies hebt die verminderte Ausbeute an Reformat nicht auf. Darüber hinaus ist diese Grenze festgelegt, da bei einem höheren Gehalt an Wasserdampf je nach den angewandten Reaktionsbedingungen so stark hydrierend gekrackt werden kann, daß die Lebensdauer des Platinkatalysators beträchtlich vermindert wird, was natürlich unerwünscht ist. Andererseits wird bei einem maximalen Wassergehalt von 0,03 Volumprozent die ursprüngliche Aktivität und Selektivität des Platinkatalysators beim Gebrauch nahezu vollständig bewahrt, so daß man ihn ununterbrochen für lange Arbeitsdauer von z. B. 2000 Stunden und darüber verwenden kann.The maximum limit of 0.03 percent by volume is for the water content set to which the reaction mixture is adjusted according to the invention, since it It has been found that when the water content is increased above this limit can only achieve a small increase in octane number, and this cancels out the decreased Yield of reformate does not increase. In addition, this limit is set because at a higher content of water vapor depending on the reaction conditions used can be cracked so strongly that the life of the platinum catalyst is reduced considerably, which of course is undesirable. On the other hand, at a maximum water content of 0.03 volume percent the original activity and Selectivity of the platinum catalyst in use is almost completely preserved, so that you can use him continuously for long periods of work of z. B. 2000 hours and above can use.

Wenn man den Wassergehalt nach dem erfindungsgemäßen Verfahren auf den richtigen Wert einstellt, ist es möglich, das Reformierungsverfahren so durchzuführen, daß man in jedem einzelnen Fall den besten Kompromiß zwischen der Verfahrensselektivität, die von der Ausbeute an flüssigem Produkt und Wasserstoff bei einer bestimmten Oktanzahl abhängt, und der Lebensdauer des Katalysators einerseits und den Eigenschaften der erhaltenen Produkte andererseits erzielt.If you have the water content according to the method according to the invention setting the correct value, it is possible to carry out the reforming process in such a way that that in each individual case the best compromise between process selectivity, that of the yield of liquid product and hydrogen at a certain octane number depends, and the life of the catalyst on the one hand and the properties of the obtained products on the other hand.

Angesichts des verhältnismäßig niedrigen Naphthengehalts des als Ausgangsmaterial bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Kohlenwasserstoffgemisches sollte man ziemlich scharf definierte Reaktionsbedingungen, wie z. B. Temperaturen von etwa 480 bis 500° oder sogar darüber, und verhältnismäßig niedrige Raumgeschwindigkeiten anwenden, um Reformate mit hinreichend großer Oktanzahl zu erhalten. In diesem Fall ist es wichtig, daß der Wasserstoff bei der Reformierbehandlung in großer molarer Menge vorliegt, und zwar mindestens in achtfacher oder z. B. zehnfacher Molarmenge, bezogen auf den Kohlenwasserstoff, da der Katalysator bei Verwendung geringerer Wasserstoffmengen seine Aktivität ziemlich schnell verliert, so daß man ihn nur für verhältnismäßig kurze Zeit verwenden kann.In view of the relatively low naphthene content of the starting material Hydrocarbon mixture used in the process according to the invention should one quite sharply defined reaction conditions, such as. B. Temperatures of about 480 to 500 degrees or even above, and relatively low space velocities use in order to obtain reformates with a sufficiently high octane number. In this case It is important that the hydrogen in the reforming treatment in large molar Amount is present, at least in eightfold or z. B. ten times the molar amount, based on the hydrocarbon, since the catalyst when using less Amount of hydrogen loses its activity fairly quickly, so you only get it can use for a relatively short time.

Der Wasserstoff, in dessen Gegenwart die Reformierbehandlung stattfindet, braucht nicht rein zu sein und kann deshalb in Gestalt eines wasserstoffreichen Gases zugeführt werden. In der Praxis kann man vorzugsweise einen Teil des wasserstoffreichen Gases, das sich beim Reformierverfahren bildet, für diesen Zweck verwenden und es wird aus diesem Grunde in einem Kreisverfahren umgewälzt.The hydrogen in the presence of which the reforming treatment takes place, does not need to be pure and can therefore be in the form of a hydrogen-rich Gas are supplied. In practice, it is preferable to use a portion of the hydrogen-rich Gas that is formed in the reforming process, use for this purpose and it is therefore circulated in a circular process.

Das zu reformierende Ausgangsmaterial hat normalerweise einen niedrigen Wassergehalt von gewöhnlich nicht mehr als 0,01 Volumprozent. Beim Einstellen des Wassergehalts des zu reformierenden Gemisches von Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen sollte man natürlich diesen niedrigen Wassergehalt des zugeführten Gemisches und auch den Wassergehalt des Umwälzgases in Betracht ziehen. Es ist selbstverständlich, daß der Wassergehalt des zugeführten Gemisches eine unabhängige Variable ist. Der Wassergehalt des Umwälzgases kann andererseits von dem des zugeführten Gemisches abhängen, obwohl dies nicht immer der Fall sein muß, da der Wassergehalt des umzuwälzenden Gases auch teilweise oder vollständig davon abhängen kann, wie das Gas mit Hilfe einer wäßrigen Lösung von Aminen oder Aminoalkoholen, z. B. Mono-, Di- oder Triaminen oder anderen geeigneten basischen Substanzen zum Entfernen des gesamten Schwefelwasserstoffs, behandelt wird.The starting material to be reformed usually has a low one Water content usually not more than 0.01 percent by volume. When setting the Water content of the mixture of hydrogen and hydrocarbons to be reformed you should of course have this low water content of the added mixture and also consider the water content of the circulating gas. It goes without saying that the water content of the mixture fed is an independent variable. Of the On the other hand, the water content of the circulating gas may differ from that of the supplied mixture depend, although this does not always have to be the case, as the water content of the circulating Gas may also depend in part or entirely on how the gas is being used an aqueous solution of amines or amino alcohols, e.g. B. mono-, di- or triamines or other suitable basic substances to remove all hydrogen sulfide, is treated.

Das Einstellen des Gehaltes des Reaktionsgemisches an Wasserdampf auf den erforderlichen Wert für das beim Reformieren erwünschte Ergebnis, kann man je nach den Umständen durch Abziehen von Wasser oder Zuführen geringer Wassermengen oder einer Substanz erzielen, die bei den Reformierbedingungen Wasser bildet. Diese Regulierung kann man in jeder geeigneten `'eise durchführen.Adjusting the water vapor content of the reaction mixture to the value required for the result desired in reforming, one can Depending on the circumstances, by drawing off water or adding small amounts of water or a substance that forms water under the reforming conditions. These Regulation can be carried out in any convenient way.

Das Verfahren gemäß der Erfindung führt man vorzugsweise so durch, daß man das wasserstoffreiche Gas, das man bei dem Reformierverfahren erhält, bevor man es in das Verfahren zurückführt, auf einen solchen Wassergehalt einstellt, daß der Wasserdampfgehalt des Gemisches von Umwälzgas und Kohlenwasserstoff, das in die Reformierzone eingeführt wird, den erforderlichen Wert von nicht mehr als 0,03 Volumprozent aufweist.The method according to the invention is preferably carried out in such a way that that the hydrogen-rich gas that is obtained in the reforming process before you put it back in the process, to such a thing Water content sets that the water vapor content of the mixture of circulating gas and hydrocarbon, that is introduced into the reforming zone no longer has the required value than 0.03 percent by volume.

Wenn der zu reformierende Stoff einen normalen Wassergehalt von etwa 0,01 Gewichtsprozent aufweist, muß man den Wassergehalt des Umwälzgases auf einen maximalen Wert von 200 mg je Nm 3 einstellen, und zwar je nach den für das herzustellende Reformat aufgestellten Erfordernissen und dem Verhältnis von Wasserstoff zu dem zu reformierenden Kohlenwasserstoffgemisch, bei dem die Reformierbehandlung stattfindet.If the substance to be reformed has a normal water content of around Has 0.01 weight percent, the water content of the circulating gas must be reduced to one Set a maximum value of 200 mg per Nm 3, depending on the one to be produced Reformat established requirements and the ratio of hydrogen to the Hydrocarbon mixture to be reformed, in which the reforming treatment takes place.

Da das wasserstoffreiche Gas im allgemeinen einen Wassergehalt von mehr als 200 mg je Nm3 aufweist, ist es gewöhnlich notwendig, diesen Wassergehalt zu vermindern, bevor das Gas zurückgeführt wird. Zu diesem Zweck kann man das Gas mit einem oder mehreren Trockenmitteln behandeln, die sich zur Verminderung des Wassergehalts eignen.Since the hydrogen-rich gas generally has a water content of has more than 200 mg per Nm3, it is usually necessary to have this water content before the gas is recycled. For this purpose one can use the gas treat with one or more desiccants designed to reduce the Water content.

In der Praxis kann man den Wasserdampfgehalt einfach dadurch auf etwa 200 mg je Nm3 vermindern, daß man das Gas durch eine Trockenvorrichtung leitet, die Glykol oder ein Glykolderivat, wie z. B. Diäthylenglykol, enthält.In practice you can easily reduce the water vapor content to about Reduce 200 mg per Nm3 by passing the gas through a drying device, the glycol or a glycol derivative, such as. B. diethylene glycol contains.

jede weitere erforderliche Verminderung des Wassergehalts im Umwälzgas kann man so erzielen, daß man der Trocknung mit Glykol oder einem Glykolderivat oder einem ähnlichen Trocknungsmittel eine weitere Behandlung mit einer Festsubstanz folgen läßt, die eine hohe Wasserbindungskraft aufweist, z. B. mit Bauxit, aktiviertem Aluminiumoxyd, Silicagel u. dgl. Es hat sich herausgestellt, daß man auf diese Weise den Wassergehalt des Gases leicht auf 25 bis 50 mg je Nm3 vermindern kann.any further required reduction in the water content in the circulating gas can be achieved by drying with glycol or a glycol derivative or a similar drying agent, a further treatment with a solid substance can follow, which has a high water-binding force, z. B. with bauxite, activated Alumina, silica gel and the like have been found to be able to be used in this manner can easily reduce the water content of the gas to 25 to 50 mg per Nm3.

Wenn das zu reformierende Ausgangsmaterial und das entstehende wasserstoffreiche Gas einen derartig niedrigen Wassergehalt haben sollten, daß beim Zurückführen des Gases der Wassergehalt des in die Reformierzone eingeleiteten Gemisches unterhalb des erwünschten Wertes liegt, so kann man den Gehalt auf den richtigen Wert erhöhen, indem man die erforderliche kleine Menge Wasser oder eine Wasser liefernde Substanz, wie z. B. Isopropylalkohol, sek. oder tert. Butanol u. dgl., dem Umwälzgas oder dem zugeführten Gemisch oder dem Gemisch der beiden hinzufügt.If the starting material to be reformed and the resulting hydrogen-rich Gas should have such a low water content that when returning the Gas the water content of the mixture introduced into the reforming zone below of the desired value, the salary can be increased to the correct value, by adding the required small amount of water or a water-supplying substance, such as B. isopropyl alcohol, sec. or tert. Butanol and the like, the circulating gas or to the feed mixture or the mixture of the two.

Das Verfahren gemäß der Erfindung kann man zum Reformieren jedes flüssigen Kohlenwasserstoffs vom Benzintyp verwenden, der nur einen verhältnismäßig niedrigen Naphthengehalt hat, und zwar weniger als 30 Gewichtsprozent, z. B. 20 bis 25 Gewichtsprozent oder darunter, wie z. B. Schwerbenzin oder Schwerbenzinfraktionen, erhalten durch Destillation von Rohölen aus dem mittleren Osten.The method according to the invention can be used for reforming any liquid Use gasoline-type hydrocarbons that are relatively low Has naphthene content, namely less than 30 percent by weight, e.g. B. 20 to 25 percent by weight or below, such as B. Heavy gasoline or heavy gasoline fractions obtained by Distillation of crude oils from the Middle East.

Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung verwendet man die platinhaltigen Katalysatoren, die bei katalytischen Reformierverfahren üblich sind. Diese Katalysatoren können aus einer geringen Menge, z. B. 0,1 bis 1 Gewichtsprozent Platin auf einem Träger, wie z. B. Aluminiumoxyd, Siliciumdioxyd-Aluminiumoxyd oder Siliciumdioxyd-Magnesiumoxyd bestehen. Soweit sie aluminiumoxydhaltige Träger sind, kann man sie mit geringen Mengen, nicht über 1 Gewichtsprozent, eines oder mehrerer Halogene, insbesondere mit Chlor und Fluor, aktivieren.In the method according to the invention, use is made of those containing platinum Catalysts that are common in catalytic reforming processes. These catalysts can from a small amount, e.g. B. 0.1 to 1 weight percent platinum on one Carrier, such as B. alumina, silica-alumina or silica-magnesia exist. As far as they are aluminum oxide-containing carriers, you can use them with little Quantities, not more than 1 percent by weight, of one or more halogens, in particular activate with chlorine and fluorine.

Die beim Reformieren anzuwendende Temperatur, die sich je nach dem Ausgangsmaterial und dem Katalysator etwas verändern kann, beträgt mindestens etwa 470° und liegt vorzugsweise zwischen 480 und 510°. Der Druck liegt gewöhnlich zwischen 10 und 100 at, vorzugsweise zwischen 20 und 50 at, während man eine verhältnismäßig niedrige Raumgeschwindigkeit anwendet, gewöhnlich weniger als etwa 5 und vorzugsweise zwischen 2 und 2,51 flüssiges Ausgangsmaterial je Liter Katalysator und Stunde.The temperature to be used during reforming, which depends on the Starting material and the catalyst can change something is at least about 470 ° and is preferably between 480 and 510 °. The pressure is usually between 10 and 100 at, preferably between 20 and 50 at, while a relatively employs low space velocity, usually less than about 5 and preferably between 2 and 2.51 liquid starting material per liter of catalyst per hour.

Die Anwendung eines Druckes von weniger als 30 at kann vorteilhaft sein, da man auf diese Weise Produkte mit etwas höherer Oktanzahl erhalten kann, wobei die Ausbeute die gleiche bleibt oder nur etwas geringer ist, wie wenn man die Reformierbehandlung bei einem Druck von mehr als etwa 30 at durchführt. In diesem Fall ist es zweckmäßig, ein Molverhältnis von Wasserstoff zu Kohlenwasserstoff von mehr als 10: 1 z. B. 12: 1 anzuwenden, um die Gefahr eines Abnehmens der Katalysatoraktivität zu bannen. In diesem Fall ist es darüber hinaus wünschenswert, den Wassergehalt des Reaktionsgemisches auf einen Wert von weniger als 0,02 Volumprozent einzustellen, da sich herausgestellt hat, daß bei diesen niedrigeren Drücken und einem Wassergehalt von 0,02 bis 0,03 Gewichtsprozent die Oktanausbeute zu steil abfällt, während die Lebensdauer des Katalysators ebenfalls vermindert wird.The use of a pressure of less than 30 atm can be advantageous, since in this way one can obtain products with a slightly higher octane number, the yield remaining the same or only slightly lower than when the reforming treatment is carried out at a pressure greater than about 30 at. In this case it is expedient to use a molar ratio of hydrogen to hydrocarbon of more than 10: 1 e.g. B. 12: 1 to use in order to avoid the risk of a decrease in catalyst activity. In this case it is furthermore desirable to adjust the water content of the reaction mixture to a value of less than 0.02 volume percent, since it has been found that the octane yield increases at these lower pressures and a water content of 0.02 to 0.03 percent by weight drops sharply, while the life of the catalyst is also reduced.

Das Verfahren gemäß der Erfindung wird weiterhin durch die folgenden Beispiele erläutert: Beispiel 1 Ein bei der Destillation von Rohöl erhaltenes Schwerbenzin mit Siedebereich zwischen 110 und 190°, das 60 Gewichtsprozent Paraffine, 24 Gewichtsprozent Naphthene und 16 Gewichtsprozent Aromaten enthielt und eine F-2-Oktanzahl von etwa 30 und einen Wassergehalt von etwa 0,01 Gewichtsprozent hatte, wurde über einen handelsüblichen Katalysator zum PlaNormieren mit einer Raumgeschwindigkeit von 2,31 je Liter Katalysator und Stunde gemeinsam mit einer so großen Menge eines 85 Volumprozent Wasserstoff enthaltenden Gases geleitet, daß das Molverhältnis von Wasserstoff zu Kohlenwasserstoff 10: 1 betrug, und zwar bei einer Einlaßtemperatur der Katalysatorbettung von 495° und einem Druck von 40 at.The method according to the invention is further carried out by the following Examples explained: Example 1 A heavy gasoline obtained in the distillation of crude oil with a boiling range between 110 and 190 °, the 60 percent by weight paraffins, 24 percent by weight Naphthenes and 16 percent by weight aromatics and an F-2 octane number of about 30 and a water content of about 0.01 percent by weight, was about a commercial catalyst for normalization with a space velocity of 2.31 per liter of catalyst and hour together with such a large amount of 85 percent by volume Hydrogen-containing gas passed that the molar ratio of hydrogen to Hydrocarbon was 10: 1 at an inlet temperature of the catalyst bed of 495 ° and a pressure of 40 at.

Um die Wirkung von minimalen Wasserdampfmengen zu zeigen, wurde der Wassergehalt des über den Katalysator geleiteten Reaktionsgemisches verändert. Dies erzielte man dadurch, daß man das Umwälzgas beinahe vollständig trocknete und eine geringe Menge Isopropylalkohol zu dem zugeführten Kohlenwasserstoffgemisch gab. Bei einem Wasserdampfgehalt des Umwälzgases von weniger als 50 bis 400 mg je Nm3, entsprechend einem gesamten Wassergehalt des Reaktionsgemisches von etwa 0,01 bis 0,05 Volumprozent wurden die folgenden Ergebnisse erzielt, wobei die für die Oktanausbeute angegebenen Zahlen die Summe der Ausbeute an Reformat (C5+) und dessen Oktanzahl ist. Wassergehalt des LTmwälzgases 50 100 200 400 mg,: Vm Reformatausbeute (C,+) Gewichtsprozent ......... 88,6 85,8 84,3 83,1 F-2-Oktanzahl ............ 73,9 76,4 77,6 77,9 Oktanausbeute ............ 162,5 162,2 161,9 161,0 Niedrigsiedende Komponente mit Kp. bis 100°, in Volum- prozent des Reformats ... 16,0 21,0 25,0 27,0 Ausbeute an Aromaten in Gewichtsprozent der Zufuhr 40,7 41,0 40,9 40,7 Hergestelltes Gas (enthaltend 85 Volumprozent H2) 1/kg Zufuhr ................. 104,0 95,0 88,0 78,0 Diese Ergebnisse zeigen, daß bei gleichbleibenden Reaktionsbedingungen der Wassergehalt nahezu keine Wirkung auf die Bildung von Aromaten hat, aber daß entsprechend der Erhöhung des Wassergehaltes das hydrierende Kracken zunimmt, insbesondere in dem Bereich, in dem der Wassergehalt des Umwälzgases 200 mg/Nm3 beträgt, wodurch die Ausbeute des Reformats abfällt und die Oktanzahl ansteigt.In order to show the effect of minimal amounts of water vapor, the water content of the reaction mixture passed over the catalyst was changed. This was achieved by drying the circulating gas almost completely and adding a small amount of isopropyl alcohol to the hydrocarbon mixture fed. With a water vapor content of the circulating gas of less than 50 to 400 mg per Nm3, corresponding to a total water content of the reaction mixture of about 0.01 to 0.05 percent by volume, the following results were obtained, the figures given for the octane yield being the sum of the reformate yield (C5 +) and its octane number. Water content of the circulating gas 50 100 200 400 mg,: Vm Reformate yield (C, +) Weight percent ......... 88.6 85.8 84.3 83.1 F-2 octane number ............ 73.9 76.4 77.6 77.9 Octane yield ............ 162.5 162.2 161.9 161.0 Low-boiling component with Kp. up to 100 °, in volume percent of reformate ... 16.0 21.0 25.0 27.0 Yield of aromatics in Weight percent of feed 40.7 41.0 40.9 40.7 Produced gas (containing 85 percent by volume H2) 1 / kg Feed ................. 104.0 95.0 88.0 78.0 These results show that if the reaction conditions remain the same, the water content has almost no effect on the formation of aromatics, but that the hydrogenating cracking increases in accordance with the increase in the water content, especially in the range in which the water content of the circulating gas is 200 mg / Nm3, which means the yield of the reformate falls and the octane number increases.

Beispiel 2 Das Ausgangsmaterial und die Reaktionsbedingungen waren die gleichen wie im Beispiel 1 mit der Ausnahme, daß die Einlaßtemperatur der Katalysatorbettung verändert wurde, um die Oktanzahl des Reformats konstant zwischen 77,5 und 78 zu halten.Example 2 The starting material and the reaction conditions were the same as in Example 1 with the exception that the inlet temperature of the catalyst bed was changed to keep the octane number of the reformate constant between 77.5 and 78 keep.

Die bei verschiedenem Wassergehalt erzielten Ergebnisse waren wie folgt: Einlaßtemperatur ('C) 503 498 495 492 Wassergehalt des Umwälzgases < 50 100 200 400 in mg/Nm 3 Reformat- (C5+) Ausbeute in Gewichtsprozent ......... 85,8 84,7 84,3 83,8 Niedrigsiedende Komponente mit Kp. bis 100' in Volum- prozent des Reformats ... 20,0 23,0 25,0 27,0 Ausbeute an Aromaten in Gewichtsprozent der Zufuhr 43,5 42,0 40,9 39,5 Hergestelltes Gas (enthaltend 85 Volumprozent H2) 1/kg Zufuhr ................. 120,0 100,0 88,0 76,0 Diese Ergebnisse zeigen klar die Wirkung des Wassergehaltes auf die Verfahrenstemperatur, die erforderlich ist, um eine bestimmte Höhe der Oktanzahl zu halten, und auf die Eigenschaften des erhaltenen Produkts.The results obtained with different water contents were as follows: Inlet temperature ('C) 503 498 495 492 Water content of the circulating gas <50 100 200 400 in mg / Nm 3 Reformat- (C5 +) yield in Weight percent ......... 85.8 84.7 84.3 83.8 Low-boiling component with bp up to 100 'in volume percent of reformate ... 20.0 23.0 25.0 27.0 Yield of aromatics in Weight percent feed 43.5 42.0 40.9 39.5 Produced gas (containing 85 percent by volume H2) 1 / kg Feed ................. 120.0 100.0 88.0 76.0 These results clearly show the effect of the water content on the process temperature required to maintain a certain level of octane number and on the properties of the product obtained.

Beispiel 3 Das gleiche Schwerbenzin wie im Beispiel 1 wurde über einen Plaformkatalysator des Handels geleitet, und zwar mit einer Raumgeschwindigkeit von 2,31 je Liter Katalysator und Stunde, gemeinsam mit einer so großen Menge wasserstoffreichem Umwälzgas, daß das Molverhältnis von Wasserstoff zum Kohlenwasserstoffgemisch 12:1 betrug, und zwar bei einer Einlaßtemperatur der Katalysatorbettung von 495' und einem Druck von 27,2 at. Vor dem Zurückführen wurde das Umwälzgas auf einen Wassergehalt von weniger als 50 mg/Nm3 durch Trocknung mit aktiviertem Aluminiumoxyd eingestellt.Example 3 The same heavy gasoline as in Example 1 was about a Commercial platform catalyst conducted at a space velocity of 2.31 per liter of catalyst per hour, together with such a large amount of hydrogen-rich Circulating gas that the molar ratio of hydrogen to hydrocarbon mixture is 12: 1 at a catalyst bed inlet temperature of 495 'and a pressure of 27.2 at. Before recycling, the circulating gas was brought to a water content set of less than 50 mg / Nm3 by drying with activated aluminum oxide.

Die Ausbeute an so erhaltenem Reformat (C,+) betrug 87,1 Gewichtsprozent und die F-2-Oktanzahl 78,7. Der Gehalt der Bestandteile des Reformats mit Kp. bis 100° betrug 16 Volumprozent.The yield of reformate (C, +) obtained in this way was 87.1 percent by weight and the F-2 octane number is 78.7. The content of the components of the reformate with Kp. Bis 100 ° was 16 percent by volume.

Wenn man Raumgeschwindigkeit auf 2 verminderte, die Reaktionsbedingungen aber sonst die gleichen waren, dann besaß das in einer Ausbeute von 86,1 Gewichtsprozent erhaltene Reformat eine F-2-Oktanzahl von 80,6 und einen Gehalt an Bestandteilen mit einem Kp bis 100° von 18 Volumprozent. Nach kontinuierlicher Durchführung des Verfahrens während 670 Stunden, wobei die Einlaßtemperatur der Katalysatorbettung auf 501' erhöht wurde, betrug die Ausbeute an Reformat immer noch 85,3 Gewichtsprozent und die Oktanzahl 81,2.If the space velocity was reduced to 2, but the reaction conditions were otherwise the same, then the reformate obtained in a yield of 86.1 percent by weight had an F-2 octane number of 80.6 and a content of components with a boiling point of up to 100 ° 18 percent by volume. After the process had been carried out continuously for 670 hours, the inlet temperature of the catalyst bed being increased to 501 ' , the reformate yield was still 85.3 percent by weight and the octane number was 81.2.

Wenn man den im vorherigen Absatz beschriebenen Versuch wiederholte, wobei jedoch der Wassergehalt des Umwälzgases 200 mg/Nm3 und die Temperatur 485° betrug, erhielt man eine Reformatausbeute von 83,7 Gewichtsprozent mit einer Oktanzahl von 79,6 und einem Gehalt an Bestandteilen mit Kp. bis 100' von 25 Volumprozent. In diesem Fall fiel demgemäß die Oktanausbeute von 166,7 auf 163,3 ab.If you repeated the experiment described in the previous paragraph, However, the water content of the circulating gas is 200 mg / Nm3 and the temperature is 485 ° a reformate yield of 83.7 percent by weight with an octane number was obtained of 79.6 and a content of components with bp to 100 'of 25 percent by volume. In this case, the octane yield fell accordingly from 166.7 to 163.3.

Claims (4)

PATEN TA NS PRÜCHr#,-1. Verfahren zum katalytischen Reformieren von Kohlenwasserstoffgemischen vom Benzintyp mit einem Naphthengehalt von weniger als 30 Gewichtsprozent, bei dem man das zu reformierende Ausgangsmaterial gemeinsam mit einem Katalysator in Berührung bringt, der Platin auf einem Träger mit sauren Eigenschaften enthält, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reformierungsreaktion bei einer Temperatur zwischen 480 und 510°, einem Druck zwischen 10 und 50 at und einem Molverhältnis von Wasserstoff zu Kohlenwasserstoff von mindestens 8: 1 durchführt, wobei man den Wasserdampfgehalt des Reaktionsgemisches auf einen niedrigen, 0,03 Volumprozent nicht übersteigenden Wert einstellt. PATEN TA NS PRÜCHr #, - 1. A process for the catalytic reforming of hydrocarbon mixtures of the gasoline type with a naphthene content of less than 30 percent by weight, in which the starting material to be reformed is brought into contact together with a catalyst which contains platinum on a support with acidic properties, characterized in that the reforming reaction is a temperature between 480 and 510 °, a pressure between 10 and 50 at and a molar ratio of hydrogen to hydrocarbon of at least 8: 1, the water vapor content of the reaction mixture being set to a low value not exceeding 0.03 percent by volume. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, " daß der Wasserdampfgehalt des sich beim Reformieren bildenden Gases, das reich an Wasserstoff ist und im Kreislauf zurückgeführt wird, vor der Zurückführung auf einen Wert von weniger als 200 mg/Nm3 eingestellt wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that "that the water vapor content of the forming during reforming Gas that is rich in hydrogen and is recycled before the Return is set to a value of less than 200 mg / Nm3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reformierbehandlung bei einem Druck von weniger als 30 at und einem Molverhältnis von Wasserstoff zu Kohlenwasserstoff von mehr als 10:1 und einem Wassergehalt von weniger als 0,02 Volumprozent durchführt. 3. Procedure according to claim 1 or 2, characterized in that the reforming treatment at a pressure of less than 30 at and a molar ratio of hydrogen Hydrocarbon greater than 10: 1 and a water content less than 0.02 By volume. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Reformieren verwendete Katalysator nicht mehr als 1 Gewichtsprozent Platin auf einem Aluminiumoxydträger enthält und mit Halogen aktiviert wird.4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that that the catalyst used for reforming does not exceed 1% by weight Contains platinum on an aluminum oxide carrier and is activated with halogen.
DEN11985A 1955-03-21 1956-03-19 Process for the catalytic reforming of gasoline-type hydrocarbon mixtures Pending DE1006104B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL794650X 1955-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1006104B true DE1006104B (en) 1957-04-11

Family

ID=19834510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN11985A Pending DE1006104B (en) 1955-03-21 1956-03-19 Process for the catalytic reforming of gasoline-type hydrocarbon mixtures

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE546221A (en)
DE (1) DE1006104B (en)
FR (1) FR1148902A (en)
GB (1) GB794650A (en)
NL (2) NL195788A (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089902B (en) * 1958-07-08 1960-09-29 Iashellia Res Ltd Process for the catalytic conversion of hydrocarbon oil fractions
DE1109296B (en) * 1958-09-22 1961-06-22 Shell Int Research Process for the production of high quality gasoline with an F-1-0 octane number of at least 99
DE1199910B (en) * 1960-09-12 1965-09-02 American Oil Co Catalytic regenerative hydroforming process
DE1207534B (en) * 1960-07-28 1965-12-23 Socony Mobil Oil Co Inc Process for reforming heavy gasoline
DE1270211B (en) * 1961-07-24 1968-06-12 Engelhard Ind Inc Process for the production of aromatic hydrocarbons
DE1280449B (en) * 1964-06-09 1968-10-17 Mobil Oil Corp Process for reforming a paraffinic hydrocarbon feed

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3709817A (en) * 1971-05-18 1973-01-09 Texaco Inc Selective hydrocracking and isomerization of paraffin hydrocarbons

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089902B (en) * 1958-07-08 1960-09-29 Iashellia Res Ltd Process for the catalytic conversion of hydrocarbon oil fractions
DE1109296B (en) * 1958-09-22 1961-06-22 Shell Int Research Process for the production of high quality gasoline with an F-1-0 octane number of at least 99
DE1207534B (en) * 1960-07-28 1965-12-23 Socony Mobil Oil Co Inc Process for reforming heavy gasoline
DE1199910B (en) * 1960-09-12 1965-09-02 American Oil Co Catalytic regenerative hydroforming process
DE1270211B (en) * 1961-07-24 1968-06-12 Engelhard Ind Inc Process for the production of aromatic hydrocarbons
DE1280449B (en) * 1964-06-09 1968-10-17 Mobil Oil Corp Process for reforming a paraffinic hydrocarbon feed

Also Published As

Publication number Publication date
NL195788A (en)
FR1148902A (en) 1957-12-18
GB794650A (en) 1958-05-07
NL87768C (en)
BE546221A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT298647B (en) Method of reforming an approximately sulfur-free naphtha fraction
DE1545397A1 (en) A catalyst and a process for the hydrogenation processing of petroleum
DE2006414C3 (en) Catalyst supported by refractory mineral oxide
DE2640471A1 (en) PROCESS FOR THE DEHYDRATING CYCLIZATION OF ALIPHATIC HYDROCARBONS
DE1171892B (en) Process for the hydrogenating isomerization of naphthene-free or very low-naphthenic C and C hydrocarbons over platinum support catalysts
DE2101740A1 (en)
DE1006104B (en) Process for the catalytic reforming of gasoline-type hydrocarbon mixtures
DE1276611B (en) Process for the isomerization of paraffins, naphthenes or their mixtures and alkyl aromatic hydrocarbons
DE3874549T2 (en) MULTI-STAGE CATALYTIC REFORMING WITH A HIGH RHENIUM CATALYST.
DE1418447C (en)
DE2557914C2 (en)
DE2512294C2 (en)
DE1034303B (en) Process for the catalytic reforming of hydrocarbons
DE2515919C2 (en) Process for the catalytic hydrodesulphurisation of hydrocarbon residue oils containing vanadium and nickel without catalyst recharge
DE2153475A1 (en) METHOD OF CATALYTIC REFORMING OF PETROL
DE1958643A1 (en) Process for the hydrogenation of cycloalkane hydroperoxides
DE1014690B (en) Process for the hydroforming of hydrocarbons
DE1954368B2 (en) METHOD OF CATALYTIC DEWWAXING OF WAXY HYDROCARBONS
DE1236701B (en) Process for lowering the pour point of gas oils
DE1001790B (en) Process for the catalytic conversion of naphthenic gasoline hydrocarbons
DE69321741T2 (en) Lowering the benzene content of gasolines
DE1299607B (en) Process for activating catalysts for the hydrogenative cleavage of petroleum distillate fractions with a low nitrogen content
DE2145639C3 (en) Continuous process for the purification of a light paraffin fraction by hydrogenation
DE1246918B (en) Process for the production of hydrocarbon oils with a reduced pour point
DE1795300A1 (en) Lowering of the stock and cloud points of petroleum fractions