DE10057204A1 - Rolling bearing for longitudinal movement support of rod has inner sleeve with stops protruding radially outwards, with at least one stop protruding on each side of bearing cage - Google Patents

Rolling bearing for longitudinal movement support of rod has inner sleeve with stops protruding radially outwards, with at least one stop protruding on each side of bearing cage

Info

Publication number
DE10057204A1
DE10057204A1 DE2000157204 DE10057204A DE10057204A1 DE 10057204 A1 DE10057204 A1 DE 10057204A1 DE 2000157204 DE2000157204 DE 2000157204 DE 10057204 A DE10057204 A DE 10057204A DE 10057204 A1 DE10057204 A1 DE 10057204A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner sleeve
cage
stops
radially
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000157204
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrike Weiskopf
Rainer Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
INA Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Schaeffler KG filed Critical INA Schaeffler KG
Priority to DE2000157204 priority Critical patent/DE10057204A1/en
Priority to ITMI20012371 priority patent/ITMI20012371A1/en
Priority to BR0105264-0A priority patent/BR0105264A/en
Priority to FR0114831A priority patent/FR2817001A1/en
Publication of DE10057204A1 publication Critical patent/DE10057204A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings

Abstract

The rolling bearing has an inner sleeve (3) which has stops (3c) protruding radially outwards with at least one stop protruding on each side of the bearing cage (4) and with the shortest free space in the longitudinal direction between the stops corresponding to at least half of the displacement travel of the rod (2) being supported by the bearing. The bearing cage in each end position lies on at least one of the stops. The end stops on the end face emerge from the sheet metal material of the inner sleeve and are bevelled radially outwards perpendicularly to the longitudinal axis of the inner sleeve.

Description

Gebiet der ErfindungField of the Invention

Die Erfindung betrifft ein Wälzlager zur längsbeweglichen Lagerung einer Stange mit in Längsrichtung begrenztem Verschiebeweg in einer Aufnahme eines Gehäuses, das Wälzlager zumindest bestehend aus einer sich an der Stange abstützenden Innenhülse aus Blech mit Laufbahnen für Wälzkörper in einem Käfig, wobei die Innenhülse die Stange in Umfangsrichtung zumindest teilweise umgreift, der Käfig die Innenhülse wenigstens teilweise übergreift sowie die Wälzkörper mittels des Käfigs mindestens verliersicher an der In­ nenhülse gehalten sind und wobei der Käfig relativ zur Innenhülse zwischen zwei Endstellungen längsverschiebbar angeordnet ist.The invention relates to a rolling bearing for the longitudinally movable mounting of a Pole with a longitudinally limited displacement in one receptacle of a housing, the rolling bearing at least consisting of one on the Rod supporting inner sleeve made of sheet metal with raceways for rolling elements in a cage, the inner sleeve at least the rod in the circumferential direction partially engages, the cage at least partially engages over the inner sleeve as well as the rolling elements at least captively on the inside by means of the cage are held and the cage relative to the inner sleeve between two end positions is arranged to be longitudinally displaceable.

Hintergrund der ErfindungBackground of the Invention

Derartige Wälzlager sind vorzugsweise zur Lagerung von Stangen und Schalt­ schienen oder ähnlichen Übertragungselementen, im Folgenden Stangen ge­ nannt, eingesetzt. Ein oder zwei der Wälzlager sitzen mit der Innenhülse zumeist an den Enden der Stange und stützen sich in einer Aufnahme eines Ge­ häuses ab. Die Innenhülsen weisen oft einen von der kreisrunden Form abwei­ chenden Querschnitt auf und sind damit dem Querschnitt, z. B. einem rechtec­ kigen Querschnitt, der Stange am Sitz des Wälzlagers angepasst.Such bearings are preferably for the storage of rods and switching rails or similar transmission elements, in the following rods ge called, used. One or two of the roller bearings usually sit with the inner sleeve  at the ends of the rod and are supported in a seat of a Ge from home. The inner sleeves often differ from the circular shape cross-section and are thus the cross-section, for. B. a right angular cross-section, adapted to the rod at the seat of the rolling bearing.

Die Wälzlager dienen zur längsbeweglichen Lagerung der Stangen. Dazu sind meistens Laufbahnen in den oftmals spanlos aus Blech geformten Innenhülsen eingeformt. Die Innenhülsen umgreifen in Umfangsrichtung ganz oder teilweise den Sitz des Wälzlagers auf der Stange. Die Wälzkörper des Wälzlagers, zu­ meist Kugeln aber auch zylindrische Wälzkörper, sind in einem Käfig gehalten und geführt. Der Käfig ist wahlweise aus Kunststoff oder Blech gestaltet und umgreift bzw. übergreift die Innenhülse ganz oder teilweise.The roller bearings are used for the longitudinally movable mounting of the rods. To do this mostly raceways in the inner sleeves, which are often formed without cutting from sheet metal formed. The inner sleeves encompass all or part of the circumferential direction the seat of the rolling bearing on the rod. The rolling elements of the rolling bearing, too mostly balls but also cylindrical rolling elements are held in a cage and led. The cage is optionally made of plastic or sheet metal and completely or partially encompasses or overlaps the inner sleeve.

Oft ist ein derartiges Wälzlager spielfrei ausgeführt, d. h., die Stange ist mittels des Wälzlagers in dem Gehäuse ohne Radialluft gelagert. Dazu ist das Lager in sich vorgespannt. Hierzu kann z. B. eine sich zumindest in dem Bereich der Laufbahn elastisch vorgespannte und einfedernde Innenhülse vorgesehen sein. Die Innenhülse stützt sich in einem solchen Falle an der Stange ab und spannt die Wälzkörper elastisch nach außen gegen die Aufnahme vor.Such a roller bearing is often designed to be free of play, i. that is, the rod is by means of of the rolling bearing in the housing without radial air. This is the camp biased in itself. For this, e.g. B. at least in the area of The track is provided with an elastically pre-tensioned and resilient inner sleeve his. In such a case, the inner sleeve is supported on the rod and tensions the rolling elements elastically outwards against the receptacle.

Der Käfig weist entweder einen Kugelumlauf auf, in dem Kugeln in einer endlo­ sen Reihe umlaufen oder ist längs zwischen zwei Endstellungen relativ beweg­ lich zu der Innenhülse angeordnet und mit Taschen für einen oder mehrere Wälzkörper versehen. Die Erfindung befasst sich mit einem Wälzlager, wel­ ches einen der zuletzt genannten Käfigtypen aufweist. Der während der Bewe­ gung zwischen den Endstellungen zurückgelegte Weg des Käfigs entspricht bei idealen Abrollbewegungen der Wälzkörper in dem Käfig der Hälfte des Verschiebeweges der Stange relativ zum Getriebe. Anders gesagt, der freie Abstand in Längsrichtung zwischen den Endstellungen des Käfigs entspricht der Hälfte des maximal möglichen Verschiebeweges der Stange relativ zu ihrer Umgebung. The cage either has a ball orbital in which balls are in an endlo circulate sen row or is relatively movable longitudinally between two end positions Lich arranged to the inner sleeve and with pockets for one or more Provide rolling elements. The invention relates to a rolling bearing, which ches has one of the last-mentioned cage types. The during the movement distance between the end positions corresponds to the path of the cage with ideal rolling movements of the rolling elements in the cage half of the Sliding path of the rod relative to the gear. In other words, the free one Distance in the longitudinal direction between the end positions of the cage corresponds half of the maximum possible displacement of the rod relative to it Surroundings.  

Für die Begrenzung des Weges der längsbeweglichen Stange sind Anschläge vorgesehen. Für Wälzlager, bei denen die Käfige begrenzte Längsbewegungen zwischen zwei Endstellungen ausführen, sind die Anschläge im Wälzlager durch z. B. entsprechende Gestaltung der Außenhülse, der Wälzkörperlauf­ bahnen oder des Käfigs gebildet.There are stops to limit the path of the longitudinally movable rod intended. For rolling bearings where the cages have limited longitudinal movements Execute between two end positions are the stops in the rolling bearing through z. B. appropriate design of the outer sleeve, the rolling element barrel lanes or formed of the cage.

Innenhülse, Wälzkörper und Käfig sind oft zu einer Baueinheit vormontiert in einer als Bohrung ausgebildeten oder auch in einer von der kreisrunden Form abweichenden Aufnahme, zumeist in einer auch zum Wälzlager gehörenden Außenhülse, im Getriebe aufgenommen.Inner sleeve, rolling element and cage are often pre-assembled into one unit one designed as a bore or in a circular shape deviating recording, usually in a bearing that also belongs to the rolling bearing Outer sleeve, included in the gearbox.

Ein Wälzlager der gattungsbildenden Art ist in dem deutschen Gebrauchsmu­ ster DE 299 07 217 U1 beschrieben. Dieses Wälzlager zur längsbeweglichen Lagerung einer Stange mit längs in beide Richtungen begrenztem Verschiebe­ weg ist für die Aufnahme in einer Außenhülse vorgesehen. Die Außenhülse wiederum sitzt in dem Gehäuse eines Getriebes und umfasst von außen einen Käfig aus Kunststoff mit Kugeln. Die Kugeln sind in dem Käfig geführt und ge­ halten und laufen auf Laufbahnen ab, die durch Umformen in eine Innenhülse aus Blech eingebracht sind. Die Innenhülse ist einteilig aus einem relativ dünnwandigen Blech gestanzt bzw. geschnitten und anschließend durch Bie­ gen oder Abkanten in ihre Form gebracht. Sie umgreift die Stange umfangssei­ tig und ist zu einer Seite hin schlitzartig geöffnet. Der Querschnitt der Innen­ hülse ist dem rechteckigen Querschnitt der Stange am Sitz des Wälzlagers angepasst und stützt sich über nach innen ragende lappenartig ausgebildete und aus dem Blech gearbeitete Stützen an der Oberfläche der Stange ab. Die Kugeln laufen in den an der Innenhülse eingeformten Laufbahnen ab und sind jeweils paarweise in einer Tasche des Käfigs geführt. Es sind dabei drei Ta­ schen am Umfang des Käfigs ausgebildet. Die Innenhülse ist, zumindest im Bereich der Laufbahn, elastisch federnd ausgebildet und spannt die Kugeln gegen die Außenlaufbahn einer nicht weiter beschriebenen Außenhülse ela­ stisch vor. A rolling bearing of the generic type is in the German utility model ster DE 299 07 217 U1. This rolling bearing for longitudinal movement Storage of a bar with longitudinally limited displacement in both directions path is intended for inclusion in an outer sleeve. The outer sleeve in turn sits in the housing of a transmission and includes one from the outside Plastic cage with balls. The balls are guided and ge in the cage keep and run on raceways by forming into an inner sleeve are introduced from sheet metal. The inner sleeve is one piece from a relative punched or cut thin-walled sheet metal and then by bending shape or chamfer. It encompasses the rod circumferentially tig and is open to one side like a slit. The cross section of the inside sleeve is the rectangular cross section of the rod at the seat of the rolling bearing adapted and supported by inwardly projecting flap-like and supports made of sheet metal from the surface of the rod. The Balls run and are in the raceways molded into the inner sleeve each in pairs in a pocket of the cage. There are three days formed on the circumference of the cage. The inner sleeve is, at least in Area of the track, designed to be resilient and tense the balls against the outer raceway of an outer sleeve ela, not further described table before.  

Die Innenhülse, der Käfig und die Kugeln eines Wälzlagers der gattungsbil­ denden Art aus DE 299 07 217 U1 liegen zusammen montiert als eine Vor­ montageeinheit vor. Diese Vormontageeinheit wird bei der Montage in das Ge­ triebe in eine Außenhülse oder Ähnliches in einem Getriebegehäuse einge­ führt. Unter bestimmten Einbau- und Montagebedingungen beim Einführen der Vormontageeinheit in die Öffnung der Außenhülse kann Versatz der Vormon­ tageeinheit zu der Öffnung ein Anstoßen der radial äußeren sowie in Längs­ richtung vorderen Kanten des Käfigs an der Einfüllschräge der Außenhülse bewirken. Durch das Anstoßen besteht die Gefahr, dass der Käfig aus seiner ordnungsgemäßen Lage an der Innenhülse gestoßen wird und verklemmt. Die Halterung der Kugeln durch den Käfig ist dann unter Umständen aufgehoben. Die Kugeln fallen evtl. in das Getriebe und richten Folgeschäden an. Das Wälzlager kann seine Funktion nicht mehr erfüllen und fällt aus. Gleiches kann auch geschehen wenn die Kugeln, die unter Vorspannung in das Lager ge­ drückt werden, den Käfig aus seiner Position drücken, da dieser nicht ausrei­ chend abgestützt ist.The inner sleeve, the cage and the balls of a rolling bearing of the generic type The type from DE 299 07 217 U1 are assembled together as one assembly unit before. This pre-assembly unit is installed in the Ge drives in an outer sleeve or the like in a gearbox leads. Under certain installation and assembly conditions when inserting the Pre-assembly unit in the opening of the outer sleeve can offset the previous month days unit to the opening an abutment of the radially outer and longitudinal towards the front edges of the cage at the filler slope of the outer sleeve cause. By bumping there is a risk that the cage will come out of its correct position on the inner sleeve is jammed and jammed. The The balls may then be removed from the cage. The balls may fall into the gearbox and cause consequential damage. The Rolling bearings can no longer fulfill their function and fail. The same can also happen when the balls are under tension in the bearing be pushed, push the cage out of its position as it is not enough is supported.

Das Wälzlager nach DE 299 07 217 U1 ist ein Lager, bei dem der Käfig sich relativ zur Innenhülse mit einem begrenzten Längshub bewegt, d. h. das Lager weist in Längsrichtung einen begrenzten Verschiebeweg auf. Der Käfig ist mit einer radial nach innen weisenden Nase versehen, die in eine entsprechende sich in Längsrichtung erstreckende Aussparung der Innenhülse eingreift. Beim Verschieben der Stange in Längsrichtung bewegt sich die Nase in der Ausspa­ rung bis sie an dem Ende der Aussparung anschlägt. Der Käfig des Lagers kann sich dann nicht mehr weiter in Längsrichtung bewegen und hat damit eine Endstellung längs in der einen Richtung erreicht. Beim Zurückbewegen der Stange schlägt die Nase an dem anderen Ende der Aussparung an. Der Käfig hat nun hier die zweite Endstellung längs in der anderen Richtung erreicht. Beim Aufsetzen des Käfigs auf die Innenhülse muss der Käfig ziemlich weit aufgebogen werden um die Nase in der Aussparung der Innenhülse zu positio­ nieren. Der an sich aus Sicht der Zuführung sowie Positionierung des Käfigs zur Innenhülse schon relativ komplizierte Montagevorgang ist durch die Lage­ zuordnung der Nase zur Aussparung noch weiter erschwert. Durch das Aufbiegen des Käfigs kann dieser im ungünstigsten Fall seine Form verlieren oder zerbrechen.The rolling bearing according to DE 299 07 217 U1 is a bearing in which the cage is moved relative to the inner sleeve with a limited longitudinal stroke, d. H. the warehouse has a limited displacement in the longitudinal direction. The cage is with a radially inward-facing nose provided in a corresponding engages in the longitudinally extending recess of the inner sleeve. At the Moving the rod lengthways, the nose moves in the recess until it hits the end of the recess. The cage of the camp can then no longer move in the longitudinal direction and therefore has a End position reached longitudinally in one direction. When moving back the Rod hits the nose at the other end of the recess. The cage has now reached the second end position longitudinally in the other direction. When placing the cage on the inner sleeve, the cage must be quite wide be bent up to the nose in the recess of the inner sleeve to positio kidney. The per se from the point of view of feeding and positioning of the cage already relatively complicated assembly process to the inner sleeve is due to the location assignment of the nose to the recess is made even more difficult. By bending open  In the worst case, the cage can lose its shape or break.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Wälzlager zu schaffen, mit dem die vorgenannten Probleme bei der Montage zur Vormontageeinheit und beim Ein­ setzen in die Außenhülse oder anderer Aufnahmen vermieden werden.The object of the invention is therefore to provide a rolling bearing with which the aforementioned problems in the assembly to the pre-assembly unit and when put in the outer sleeve or other recordings can be avoided.

Diese Aufgabe ist nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst. Die Innenhülse ist danach mit radial nach außen weisenden Anschlägen ver­ sehen. Die Anschläge sind an der Innenhülse so angeordnet bzw. ausgebildet, dass der Käfig in Mittelstellung zwischen den Anschlägen jeweils an jeder Seite durch mindestens einen Anschlag seitlich beabstandet hintergriffen ist. Es steht also beidseitig des Käfigs jeweils mindestens ein Anschlag aus der Innenhülse hervor. Der kürzeste freie Abstand in Längsrichtung zwischen den Anschlägen entspricht mindestens der Hälfte des in Längsrichtung begrenzten Verschiebe­ weges der Stange.This object is achieved according to the characterizing part of claim 1. The inner sleeve is then ver with radially outwardly facing stops see. The stops are arranged on the inner sleeve in such a way that that the cage is in the middle position between the stops on each side is laterally spaced behind by at least one stop. It stands So at least one stop from the inner sleeve on both sides of the cage out. The shortest free distance in the longitudinal direction between the stops corresponds to at least half of the longitudinal displacement way of the pole.

Welchen Weg die Stange in Längsrichtung zurücklegt, ist funktionsbedingt festgelegt. Das Mindestmaß für den freien Abstand in Längsrichtung zwischen den Anschlägen gemäß Erfindung wurde auf mindestens die Hälfte des maxi­ malen Weges der Stange festgelegt, damit die Stange überhaupt den gefor­ derten maximalen Weg in Längsrichtung zurücklegen kann, da wie schon er­ wähnt der Käfig zwischen zwei Endstellungen die Hälfte des Weges der Stan­ ge zurücklegt. So sieht die Erfindung vor, die Anschläge voneinander in kürze­ ster Linie in Längsrichtung soweit zu beabstanden, dass der Käfig in jeder Endstellung stirnseitig an mindestens einem der Anschläge anliegt. Der Weg der Stange ist somit durch den freien Abstand zwischen den Anschlägen ge­ mäß Erfindung festgelegt. Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, dass andere die Montage des Wälzlagers erschwerende Anschläge, wie z. B. eine nach innen in die Hülse eingreifende Nase am Käfig, entfallen. Which way the rod travels in the longitudinal direction depends on the function established. The minimum dimension for the free distance in the longitudinal direction between the attacks according to the invention were at least half of the maxi paint path of the rod so that the rod at all the gefor the maximum distance in the longitudinal direction, as he did the cage thinks half the way of the Stan between two end positions ge traveled. The invention thus provides for the attacks from one another to be brief distance in the longitudinal direction so far that the cage in each End position abuts at least one of the stops at the end. The way the rod is thus ge by the free distance between the stops according to the invention. The advantage of this arrangement is that other stops complicating the mounting of the rolling bearing, such as e.g. Legs nose on the cage engaging into the sleeve is eliminated.  

Die Anschläge sind vorzugsweise auf jeder Seite, vorzugsweise von den Stirn­ seiten der Innenhülse ausgehend radial nach außen gerichtet. Dabei ist eine Anordnung von mindestens zwei einander gegenüberliegenden der Anschläge sinnvoll. Es können aber an jeder Seite auch mehr Anschläge ausgebildet sein. Die Anschläge sind entweder als separat gefertigte Teile an der Innenhülse, beispielsweise durch Schweißen befestigt oder sind, wie eine Ausgestaltung der Erfindung vorsieht, aus dem Blech der Innenhülse also einstückig mit der Innenhülse ausgebildet. Die Anschläge sind dann lappenartig an dem Blech ausgestanzt und senkrecht zur Längsmittelachse der Hülse ausgerichtet radial nach außen abgekantet.The stops are preferably on each side, preferably from the forehead sides of the inner sleeve directed radially outwards. There is one Arrangement of at least two opposing stops meaningful. However, more stops can also be formed on each side. The stops are either as separately manufactured parts on the inner sleeve, for example by welding or are like an embodiment the invention provides, so from the sheet of the inner sleeve in one piece with the Inner sleeve formed. The stops are then tab-like on the sheet punched out and aligned radially perpendicular to the longitudinal central axis of the sleeve folded outwards.

Beim Einfädeln der Vormontageeinheit über die Kugeln stützt sich der Käfig ordentlich mit seiner von der Aufnahme abgewandten Seite an den dort befind­ lichen Anschlägen ab und verkantet nicht.The cage is supported when the pre-assembly unit is threaded over the balls neatly with its side facing away from the recording on the there stops and does not jam.

Wie weit die Lappen sich radial und axial am Käfig erstrecken hängt von den Anordnungen der Umgebungskonstruktion und den Montagebedingungen ab. Dabei können sie hinter den Konturen des Käfigs axial und radial zurückste­ hen. Es muss nur abgesichert sein, dass die Anschläge den Käfig ordentlich beim Einfädeln in die Aufnahme abstützen. Es ist jedoch mit einer Ausgestal­ tung der Erfindung vorgesehen, dass jeder dieser Anschläge sich soweit radial nach außen erstreckt, dass der am weitesten radial außenliegende und den Anschlag begrenzende Punkt der Außenkontur des Anschlags zumindest ge­ nauso weit oder weiter radial hervorsteht wie der dem betreffenden Anschlag zugewandte und am Käfig stirnseitig längs am weitesten außenliegende sowie radial am weitesten hervorstehende Punkt der Außenkontur des Käfigs. Die radial am weitesten außenliegenden Punkte der Konturen der Anschläge ste­ hen allerdings in radiale Richtung zu der radial am weitesten außenliegenden Konturlinie der Kugeln noch soweit zurück, dass diese an der Außenlaufbahn der Außenhülse oder Aufnahme noch abrollen können, auch dann, wenn die Kugeln funktionsbedingt beim Einfedern der Laufbahnen der Innenhülse radial nach innen eintauchen. How far the tabs extend radially and axially on the cage depends on the Arrangements of the surrounding construction and the installation conditions. They can back axially and radially behind the contours of the cage hen. It just needs to be ensured that the stops tidy the cage support when threading into the holder. However, it is with a shape device of the invention provided that each of these stops as far radially extends outward that the most radially outward and the Stop limiting point of the outer contour of the stop at least ge protrudes just as far or further radially as that of the stop in question facing and longitudinally outermost on the front of the cage as well radially most protruding point of the outer contour of the cage. The radially outermost points of the contours of the stops hen, however, in the radial direction to the radially outermost Contour line of the balls back so far that they are on the outer track the outer sleeve or holder can still roll, even if the Balls functionally radial when the inner sleeve raceways deflect Immerse yourself inside.  

Mit der vorgenannten Auslegung der Anschläge ist sichergestellt, dass beim Einführen der Vormontageeinheit mit Mittenversatz in einer Aufnahme, z. B. in die Außenhülse, die Anschläge den Käfig vor Berührung mit den Einführschrä­ gen schützen. Die Anschläge sind aufgrund ihrer radialen Ausdehnung der Wandung der Aufnahme immer näher als der Käfig und schlagen beim Zufüh­ ren an der Aufnahme an, zentrieren die Vormontageeinheit zur Aufnahme und ermöglichen ein Einführen der Vormontageeinheit in die Aufnahme. Der Käfig versteckt sich in Längsrichtung hinter den Anschlägen, kann deshalb beim Einfädeln der Vormontageeinheit nicht an die Aufnahme anstoßen und stützt sich durch die unter Vorspannung einfädelnden Kugeln belastet ordentlich an den Anschlägen ab ohne zu verkanten.The abovementioned interpretation of the stops ensures that the Introducing the pre-assembly unit with center offset in a receptacle, e.g. B. in the outer sleeve, the stops the cage before contact with the insertion chamfer protect against. The stops are due to their radial expansion Wall of the receptacle always closer than the cage and beat when feeding center on the pre-assembly unit for mounting and allow the preassembly unit to be inserted into the receptacle. The cage hides in the longitudinal direction behind the stops, can therefore be Do not knock and support the threading of the pre-assembly unit tightens itself due to the pre-tensioning balls from the stops without tilting.

Bei geschickt gewählter Anordnung der Anschläge an der Innenhülse ist es unerheblich, ob eine Vormontageeinheit gemäß Erfindung für eine kreisrunde Aufnahme oder für eine Aufnahme mit einer von der Kreisform abweichenden Form vorgesehen ist. Die Anschläge schlagen beim Einfädeln der Vormonta­ geeinheit an der Aufnahme an und schützen das Lager. Bei nur zwei Anschlä­ gen an einer Längsseite der Innenhülse liegen sich die Anschläge an dieser Längsseite vorzugsweise in einer gemeinsamen die Vormontageeinheit schneidenden Querebene gegenüber. Gleichzeitig sind beide Anschläge, sich einander beidseitig der Längsmittelachse der Vormontageeinheit gegenüber­ liegend, möglichst auf oder möglichst nahe an einer gemeinsamen in der Querebene liegenden und die Längsmittelachse schneidenden Geraden ange­ ordnet. Zusätzlich sollten die Anschläge mit einem möglichst breiten Quer­ schnitt in Quer- und auch in Längsrichtung versehen sein bzw. in diese Rich­ tungen weit ausladen. Mit einer derartigen Anordnung wird das Erzeugen von Zwangskräften (Kippkräften) und daraus evtl. folgenden Verkippungen an der Vormontageeinheit beim Einfädeln vermieden.With a cleverly chosen arrangement of the stops on the inner sleeve, it is irrelevant whether a pre-assembly unit according to the invention for a circular Recording or for a recording with a different from the circular shape Form is provided. The attacks strike when threading the previous month unit on the mount and protect the bearing. With only two connections The stops on this lie on one long side of the inner sleeve Long side preferably in a common pre-assembly unit intersecting transverse plane. At the same time, both attacks are themselves opposite each other on both sides of the longitudinal central axis of the pre-assembly unit lying, if possible on or as close as possible to a common one in the Transverse plane and straight lines intersecting the longitudinal central axis assigns. In addition, the stops should be as wide as possible cut in the transverse and also in the longitudinal direction or in this Rich unloading far. With such an arrangement, the generation of Coercive forces (tipping forces) and any subsequent tipping on the Pre-assembly unit avoided when threading.

Schließlich sieht eine Ausgestaltung der Erfindung für eine Innenhülse, die einmal Längsgeschlitzt ausgeführt ist, zumindest im Bereich der Laufbahnen elastisch einfedert sowie mit von dem Blech nach innen abgehenden und an der Stange anliegenden Stützen versehen ist, vor, dass die Innenhülse längs in beiden Richtungen an jeder Seite zwei sich am Umfang einander gegenüber­ liegende Anschläge aufweist. Jeder dieser Anschläge geht dabei stirnseitig aus dem Blech der Innenhülse hervor und ist senkrecht zur Längsmittelachse der Hülse stehend radial nach außen abgekantet. Jeder der Anschläge erstreckt sich außerdem radial soweit nach außen, dass der am weitesten radial außen­ liegende Punkt der Außenkontur des Anschlages radial zumindest genauso weit hervorsteht wie der dem Anschlag stirnseitig zugewandte und am Käfig längs am weitesten außenliegende sowie radial am weitesten hervorstehende Punkt der Außenkontur des Käfigs. Weiterhin liegt der Käfig in jeder Endstel­ lung jeweils stirnseitig an mindestens einem der Anschläge an. Mit einem der­ artigen Wälzlager ist eine optimale Montage gewährleistet, bei der die anfangs erwähnten Fehler nicht auftreten. Das Lager ist kostengünstig herzustellen. Alle vorgenannten Vorteile eines Wälzlagers nach Erfindung und seine Ausge­ staltungen sind in dieser Ausgestaltung der Erfindung vereint.Finally, an embodiment of the invention provides for an inner sleeve that is longitudinally slotted once, at least in the region of the raceways resiliently sprung as well as with the sheet going in and out the rod adjacent supports is provided, that the inner sleeve lengthways in  two directions on each side two opposite each other on the circumference has lying stops. Each of these stops goes out at the end the sheet of the inner sleeve and is perpendicular to the longitudinal central axis of the The sleeve is folded radially outwards. Each of the stops extends also radially outward so that the most radially outward lying point of the outer contour of the stop radially at least the same protrudes far like the one facing the stop and on the cage longitudinally outermost and radially most protruding Point of the outer contour of the cage. Furthermore, the cage is in every end position at each end on at least one of the stops. With one of the Like rolling bearings, an optimal assembly is guaranteed, in which the initial mentioned errors do not occur. The bearing is inexpensive to manufacture. All of the above advantages of a rolling bearing according to the invention and its Ausge Events are united in this embodiment of the invention.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment explained. Show it:

Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines Wälzlagers gemäß Erfin­ dung und Fig. 1 shows an embodiment of a rolling bearing according to the inven tion and

Fig. 2 eine Seitenansicht des Wälzlagers nach Fig. 1. FIG. 2 shows a side view of the rolling bearing according to FIG. 1.

Detaillierte Beschreibung der ZeichnungenDetailed description of the drawings

Fig. 1 zeigt ein Wälzlager 1 zur längsbeweglichen Lagerung einer Stange 2. Die Stange 2 mit rechteckigem Querschnitt ist in Fig. 1 mit einer gestrichelten Linie dargestellt. Die das Wälzlager 1 umfassende Strichpunkt-Linie deutet die Innenmantelfläche einer nicht weiter dargestellten Aufnahme 6 an. Das Wälz­ lager 1 ist aus einer Innenhülse 3, einem Käfig 4 und Wälzkörpern 5 (in diesem Falle Kugeln) gebildet. Die Innenhülse 3 ist aus Blech geformt, an ihre oberen Seite geschlitzt und umgreift die Stange 2 somit teilweise in Umfangsrichtung. Aus dem Blech der Innenhülse 3 sind Stützen 3a abgewinkelt, die an der Stan­ ge 2 anliegen. Laufbahnen 3b sind elastisch nachgebend ausgelegt und span­ nen die Wälzkörper 5 gegen die Aufnahme 6 vor. Die Anordnung des Wälzla­ gers 1 ist spielfrei. Der Käfig 4 ist zu einer Seite geöffnet und übergreift somit die Innenhülse 3 teilweise. Fig. 1 shows a rolling bearing 1 to the longitudinally movable bearing of a rod 2. The rod 2 with a rectangular cross section is shown in FIG. 1 with a broken line. The chain line 1 comprising the roller bearing 1 indicates the inner surface of a receptacle 6, not shown. The rolling bearing 1 is formed from an inner sleeve 3 , a cage 4 and rolling elements 5 (in this case balls). The inner sleeve 3 is formed from sheet metal, slotted on its upper side and thus engages around the rod 2 partially in the circumferential direction. From the sheet of the inner sleeve 3 supports 3 a are angled, which lie against the Stan 2 . Raceways 3 b are designed to be elastically yielding and span the rolling elements 5 against the receptacle 6 . The arrangement of Wälzla gers 1 is free of play. The cage 4 is open to one side and thus partially overlaps the inner sleeve 3 .

Wie in Fig. 2 zu erkennen ist, sind jeweils zwei Wälzkörper 5 in einer Tasche 4a des Käfigs gehalten und geführt. Der Käfig 4 ist auf der Innenhülse 3 zwi­ schen zwei Endstellungen A und B längsverschiebbar angeordnet.As can be seen in Fig. 2, two rolling elements 5 are held and guided in a pocket 4 a of the cage. The cage 4 is on the inner sleeve 3 between two end positions A and B arranged longitudinally.

Die Innenhülse 3 weist an jeder ihrer Längsseiten jeweils zwei Anschläge 3c auf. Die Anschläge 3c sind auf jeder Seite in einer Ebene einander gegenüber­ liegend angeordnet und stehen radial nach außen hervor. Der kürzeste freie Abstand d zwischen den Anschlägen 3c in Längsrichtung ist der Abstand zwi­ schen den Endstellungen A und B und entspricht der Hälfte des Verschiebe­ weges der Stange 2. Der Käfig 4 ist in Fig. 2 in einer Mittelstellung zwischen den beiden Endstellungen A und B dargestellt und ist aus dieser Mittelstellung in Richtung der Endstellung A oder B längsbeweglich angeordnet. In der End­ stellung A, B liegt der Käfig 4 mit seiner Stirnseite 4b an einem der Anschläge 3c an. Die Anschläge 3c sind senkrecht zur Längsmittelachse der Innenhülse nach außen abgekantet. Auf jeder Seite des Käfigs 4 stehen jeweils zwei An­ schläge 3c hervor.The inner sleeve 3 has two stops 3 c on each of its longitudinal sides. The stops 3 c are arranged on each side in a plane opposite each other and protrude radially outwards. The shortest free distance d between the stops 3 c in the longitudinal direction is the distance between the end positions A and B and corresponds to half the displacement path of the rod 2nd The cage 4 is shown in FIG. 2 in a middle position between the two end positions A and B and is arranged to be longitudinally movable from this middle position in the direction of the end position A or B. In the end position A, B, the cage 4 lies with its end face 4 b on one of the stops 3 c. The stops 3 c are bent perpendicular to the longitudinal center axis of the inner sleeve to the outside. On each side of the cage 4 , there are two strikes 3 c.

Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass die radial nach außen weisende Außenkontur 7 des Anschlages 3c die Außenkontur 8 des Käfigs 4 verdeckt. Die Außenkon­ tur 7 des Anschlages 3c steht radial zumindest genauso weit hervor wie die dem Anschlag 3c zugewandte und am Käfig 4 stirnseitig längs am weitesten außenliegende sowie radial am weitesten hervorstehende Außenkontur 8 des Käfigs 4. From Fig. 1 it can be seen that the radially outwardly facing outer contour 7 of the stop 3 c covers the outer contour 8 of the cage 4 . The outer cone structure 7 of the stop 3 c protrudes radially at least as far as the stop 3 c facing and on the front side of the cage 4 the longest outermost and the radially most protruding outer contour 8 of the cage 4 .

Bezugszeichenreference numeral

11

Wälzlager
roller bearing

22

Stange
pole

33

Innenhülse
inner sleeve

33

a Stütze
a prop

33

b Laufbahn
b career

33

c Anschlag
c stop

44

Käfig
Cage

44

a Tasche
a bag

44

b Stirnseite
b face

55

Wälzkörper
rolling elements

66

Aufnahme
admission

77

Außenkontur
outer contour

88th

Außenkontur
outer contour

Claims (4)

1. Wälzlager (1) zur längsbeweglichen Lagerung einer Stange (2) mit in Längsrichtung begrenztem Verschiebeweg in einer Aufnahme (6) eines Gehäuses, das Wälzlager (1) zumindest bestehend aus einer sich an der Stange (2) abstützenden Innenhülse (3) aus Blech mit Laufbahnen (3b) für Wälzkörper (5) in einem Käfig (4), wobei die Innenhülse (3) die Stange (2) in Umfangsrichtung zumindest teilweise umgreift, der Käfig (4) die Innenhülse (3) wenigstens teilweise übergreift sowie die Wälz­ körper (5) mittels des Käfigs (4) mindestens verliersicher an der Innen­ hülse (3) gehalten sind und wobei der Käfig (4) relativ zur Innenhülse (3) zwischen zwei Endstellungen längsverschiebbar angeordnet ist, da­ durch gekennzeichnet, dass die Innenhülse (3) radial nach außen her­ vorstehende Anschläge (3c) aufweist, wobei beidseitig des Käfigs (4) jeweils mindestens ein Anschlag (3c) hervorsteht und der kürzeste freie Abstand in Längsrichtung zwischen den Anschlägen (3c) mindestens der Hälfte des Verschiebeweges der Stange (2) entspricht und das der Käfig (4) in jeder Endstellung jeweils an mindestens einem der Anschläge (3c) anliegt.1. Rolling bearing ( 1 ) for the longitudinally movable mounting of a rod ( 2 ) with a longitudinally limited displacement in a receptacle ( 6 ) of a housing, the rolling bearing ( 1 ) at least consisting of an inner sleeve ( 3 ) supported on the rod ( 2 ) Sheet with raceways ( 3 b) for rolling elements ( 5 ) in a cage ( 4 ), the inner sleeve ( 3 ) at least partially encompassing the rod ( 2 ) in the circumferential direction, the cage ( 4 ) at least partially engaging over the inner sleeve ( 3 ) and the rolling body ( 5 ) by means of the cage ( 4 ) are held captive at least on the inner sleeve ( 3 ) and wherein the cage ( 4 ) is arranged to be longitudinally displaceable relative to the inner sleeve ( 3 ) between two end positions, as characterized in that the inner sleeve ( 3 ) has radially outwardly protruding stops ( 3 c), at least one stop ( 3 c) protruding on both sides of the cage ( 4 ) and the shortest free distance in the longitudinal direction between the stops ( 3 c) corresponds to at least half of the displacement of the rod ( 2 ) and that the cage ( 4 ) lies in each end position on at least one of the stops ( 3 c). 2. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die An­ schläge (3c) stinrseitig aus dem Blech der Innenhülse (3) hervorgehen und senkrecht zur Längsmittelachse der Innenhülse (3) radial nach au­ ßen abgekantet sind. 2. Rolling bearing according to claim 1, characterized in that the strikes ( 3 c) on the stiners side of the sheet of the inner sleeve ( 3 ) emerge and perpendicular to the longitudinal central axis of the inner sleeve ( 3 ) are bent radially outward. 3. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder An­ schlag (3c) aus dem Blech der Innenhülse (3) gebildet ist und sich radial nach außen soweit erstreckt, dass der am weitesten radial außenliegen­ de Punkt der Außenkontur (7) des Anschlages (3c) radial zumindest ge­ nauso weit hervorsteht wie der dem Anschlag (3c) zugewandte und am Käfig (4) stirnseitig längs am weitesten außenliegende sowie radial am weitesten hervorstehende Punkt der Außenkontur (8) des Käfigs (4).3. Rolling bearing according to claim 1, characterized in that each impact ( 3 c) is formed from the sheet of the inner sleeve ( 3 ) and extends radially outward to the extent that the most radially outer point of the outer contour ( 7 ) of the Stop ( 3 c) protrudes radially at least as far as the stop ( 3 c) facing and on the cage ( 4 ) on the front side along the longest outermost and radially most protruding point of the outer contour ( 8 ) of the cage ( 4 ). 4. Wälzlager nach Anspruch 1 mit einer Innenhülse (3), die einmal längs­ geschlitzt ausgeführt ist, zumindest im Bereich der Laufbahnen (3b) ela­ stisch einfedert sowie mit von dem Blech nach innen abgehenden und an der Stange (2) anliegenden Stützen (3a) versehen ist, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Innenhülse (3) längs an jeder Seite zwei sich am Umfang einander gegenüberliegende Anschläge (3c) aufweist, wobei jeder Anschlag (3c) stirnseitig aus dem Blech der Innenhülse (3) hervor­ geht und senkrecht zur Längsmittelachse der Innenhülse (3) radial nach außen abgekantet ist und wobei jeder Anschlag (3c) sich radial soweit nach außen erstreckt, dass der am weitesten radial außenliegende Punkt der Außenkontur (7) des Anschlages (3c) radial zumindest ge­ nauso weit hervorsteht wie der dem Anschlag (3c) stirnseitig zuge­ wandte und am Käfig (4) längs am weitesten außenliegende sowie radial am weitesten hervorstehende Punkt der Außenkontur (8) des Käfigs (4) und das der Käfig (4) in jeder Endstellung jeweils stirnseitig an minde­ stens einem der Anschläge (3c) anliegt.4. Rolling bearing according to claim 1 with an inner sleeve ( 3 ), which is once slotted longitudinally, at least in the region of the raceways ( 3 b) deflects ela stically and with outgoing from the sheet metal and resting on the rod ( 2 ) supports ( 3 a) is provided, characterized in that the inner sleeve ( 3 ) has on each side two stops ( 3 c) lying opposite one another on the circumference, each stop ( 3 c) emerging from the sheet metal of the inner sleeve ( 3 ) goes and is bent perpendicular to the longitudinal center axis of the inner sleeve ( 3 ) radially outwards and each stop ( 3 c) extends radially outwards so far that the most radially outer point of the outer contour ( 7 ) of the stop ( 3 c) radially at least protrudes just as far as the end face of the stop ( 3 c) and on the cage ( 4 ) which is the longest outermost and radially most protruding point of the outer contour ( 8 ) of the cage ( 4 ) and that the cage ( 4 ) abuts the end face in at least one of the stops ( 3 c) in each end position.
DE2000157204 2000-11-17 2000-11-17 Rolling bearing for longitudinal movement support of rod has inner sleeve with stops protruding radially outwards, with at least one stop protruding on each side of bearing cage Withdrawn DE10057204A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000157204 DE10057204A1 (en) 2000-11-17 2000-11-17 Rolling bearing for longitudinal movement support of rod has inner sleeve with stops protruding radially outwards, with at least one stop protruding on each side of bearing cage
ITMI20012371 ITMI20012371A1 (en) 2000-11-17 2001-11-09 ROLLING BEARING TO SUPPORT A ROD SO THAT IT CAN MOVE LONGITUDINALLY
BR0105264-0A BR0105264A (en) 2000-11-17 2001-11-16 Rolling bearing for longitudinally movable support of a bar
FR0114831A FR2817001A1 (en) 2000-11-17 2001-11-16 ROLLING BEARING FOR MOUNTING A MOBILE BAR LONGITUDINALLY

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000157204 DE10057204A1 (en) 2000-11-17 2000-11-17 Rolling bearing for longitudinal movement support of rod has inner sleeve with stops protruding radially outwards, with at least one stop protruding on each side of bearing cage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10057204A1 true DE10057204A1 (en) 2002-05-23

Family

ID=7663759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000157204 Withdrawn DE10057204A1 (en) 2000-11-17 2000-11-17 Rolling bearing for longitudinal movement support of rod has inner sleeve with stops protruding radially outwards, with at least one stop protruding on each side of bearing cage

Country Status (4)

Country Link
BR (1) BR0105264A (en)
DE (1) DE10057204A1 (en)
FR (1) FR2817001A1 (en)
IT (1) ITMI20012371A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1557593A3 (en) * 2004-01-23 2005-10-26 Audi Ag Shift control for change speed gear transmission
WO2007045581A1 (en) * 2005-10-21 2007-04-26 Schaeffler Kg Antifriction bearing for longitudinal motions with a limited sliding path

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1796018U (en) * 1959-05-30 1959-09-17 C Robert Hammerstein Fa ARRANGEMENT FOR GAME-FREE PRISM GUIDANCE WITH ROLLING BODIES.
DE3402523C2 (en) * 1984-01-26 1987-12-23 Ina Waelzlager Schaeffler Kg, 8522 Herzogenaurach, De
DE4215865A1 (en) * 1991-05-14 1992-11-19 Nippon Thompson Co Ltd SHAWLED LINEAR MOTION UNIT
DE3140587C2 (en) * 1981-10-13 1993-04-15 Joerg 4800 Bielefeld De Schwarzbich
DE3607633C2 (en) * 1986-03-07 1997-08-28 Joerg Schwarzbich Recirculating ball bearings for longitudinal displacements
DE29907217U1 (en) * 1999-04-26 1999-09-16 Schaeffler Waelzlager Ohg Inner sleeve of a bearing for limited longitudinal movement

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1796018U (en) * 1959-05-30 1959-09-17 C Robert Hammerstein Fa ARRANGEMENT FOR GAME-FREE PRISM GUIDANCE WITH ROLLING BODIES.
DE3140587C2 (en) * 1981-10-13 1993-04-15 Joerg 4800 Bielefeld De Schwarzbich
DE3402523C2 (en) * 1984-01-26 1987-12-23 Ina Waelzlager Schaeffler Kg, 8522 Herzogenaurach, De
DE3607633C2 (en) * 1986-03-07 1997-08-28 Joerg Schwarzbich Recirculating ball bearings for longitudinal displacements
DE4215865A1 (en) * 1991-05-14 1992-11-19 Nippon Thompson Co Ltd SHAWLED LINEAR MOTION UNIT
DE29907217U1 (en) * 1999-04-26 1999-09-16 Schaeffler Waelzlager Ohg Inner sleeve of a bearing for limited longitudinal movement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1557593A3 (en) * 2004-01-23 2005-10-26 Audi Ag Shift control for change speed gear transmission
WO2007045581A1 (en) * 2005-10-21 2007-04-26 Schaeffler Kg Antifriction bearing for longitudinal motions with a limited sliding path
KR101336548B1 (en) * 2005-10-21 2013-12-05 섀플러 테크놀로지스 아게 운트 코. 카게 Antifriction Bearing for Longitudinal Motions with a limited Sliding Path

Also Published As

Publication number Publication date
BR0105264A (en) 2002-06-25
FR2817001A1 (en) 2002-05-24
ITMI20012371A1 (en) 2003-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3402523C2 (en)
DE2834614C2 (en) Longitudinal guide unit consisting of a linear bushing and a shaft
DE102013006619B4 (en) Ball screw with improved end deflector
DE102005014556A1 (en) Radial rolling bearings, in particular single row deep groove ball bearings
DE102008016977A1 (en) Ball roller bearing and method for mounting such a ball roller bearing
EP2443355B1 (en) Axial angular-contact rolling bearing, in particular for rotary table mounting on machine tools, and method for assembling an axial angular-contact rolling bearing of said type
EP0157935A1 (en) Wire race bearing
DE102005003987B4 (en) Play free radial ball bearing
DE2227312C3 (en) Bearing for an axial relative movement of two coaxial components
DE69723928T2 (en) Circular plate spring
DE102007013039A1 (en) Method of arranging an undivided rolling bearing on a shaft and rolling bearing therefor
DE3910456C1 (en)
DE3200676A1 (en) BALL BEARING FOR THE SLIDING GUIDE OF A ROD WITH RECTANGULAR SECTION
DE10057204A1 (en) Rolling bearing for longitudinal movement support of rod has inner sleeve with stops protruding radially outwards, with at least one stop protruding on each side of bearing cage
DE2342747A1 (en) Self-aligning bearing with elastic insert - combines properties of metal and plastics sliding bearings
DE2749389C3 (en) Bearing for the shaft of a spinning and twisting spindle
DE19961571B4 (en) Inner sleeve of a bearing for limited longitudinal movement
EP1163457B1 (en) Anti-friction bearing for longitudinal movements of a selector shaft
DE102006047945B4 (en) Synchronously movable spacer with a guide piece
DE10041990B4 (en) Rolling bearing for guiding a shift rail of a transmission
EP0893588B1 (en) Chain drive module for an internal combustion engine
DE102019118475A1 (en) Assembly unit of a clutch release bearing
DE102006015155A1 (en) Roller bearing e.g. linear roller bearing, has rail and guiding carriage, which are provided with control tracks arranged inclined to longitudinal axis of roller bearing and crossing each other
DE1288370B (en) Rolling bearings for longitudinal movements
EP3565982B1 (en) Rolling body cage for a telescopic rail or a linear guide

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee