DE10048015A1 - Method and device for controlling the drive unit of a vehicle - Google Patents
Method and device for controlling the drive unit of a vehicleInfo
- Publication number
- DE10048015A1 DE10048015A1 DE10048015A DE10048015A DE10048015A1 DE 10048015 A1 DE10048015 A1 DE 10048015A1 DE 10048015 A DE10048015 A DE 10048015A DE 10048015 A DE10048015 A DE 10048015A DE 10048015 A1 DE10048015 A1 DE 10048015A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- torque
- drive unit
- engine
- default
- variable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/021—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T2201/00—Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
- B60T2201/09—Engine drag compensation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T2260/00—Interaction of vehicle brake system with other systems
- B60T2260/08—Coordination of integrated systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2250/00—Engine control related to specific problems or objectives
- F02D2250/18—Control of the engine output torque
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung der Antriebseinheit eines Fahrzeugs.The invention relates to a method and a device to control the drive unit of a vehicle.
Bei modernen Fahrzeugsteuerungen wirken auf die vorhandenen Stellglieder (z. B. Antriebseinheit, Getriebe, etc.) eine Vielzahl von zum Teil gegensätzlichen Vorgaben. So soll bei spielsweise die Antriebseinheit eines Fahrzeugs auf der Ba sis eines vom Fahrer vorgegebenen Fahrwunsches, Sollwerten von externen und/oder internen Regel- und Steuerfunktionen, wie beispielsweise einer Antriebsschlupfregelung, einer Mo torschleppmomentenregelung, einer Getriebesteuerung, einer Drehzahl- und/oder Geschwindigkeitsbegrenzung und/oder einer Leerlaufdrehzahlregelung gesteuert werden. Diese Sollvorga ben zeigen zum Teil entgegengesetzten Charakter, so daß, da die Antriebseinheit lediglich eine dieser Sollwertvorgaben einstellen kann, diese Sollwertvorgaben koordiniert werden müssen, d. h. eine zu realisierende Sollwertvorgabe auszuwäh len ist.With modern vehicle controls act on the existing ones Actuators (e.g. drive unit, transmission, etc.) one Variety of partly contradicting specifications. So at for example, the drive unit of a vehicle on the Ba sis a driving request specified by the driver, setpoints of external and / or internal regulation and control functions, such as traction control, a Mo Torque control, a transmission control, one Speed and / or speed limit and / or one Idle speed control can be controlled. This Sollvorga ben show partly opposite character, so that there the drive unit only one of these setpoint specifications can set, these setpoint specifications are coordinated must, d. H. select a setpoint to be implemented len is.
Im Zusammenhang mit der Steuerung einer Antriebseinheit ist aus der DE 197 39 567 A1 eine derartige Koordination ver schiedener Sollmomentenwerte bekannt. Dort wird durch Maxi mal- und/oder Minimalwertauswahl aus den Momentensollwerten ein Sollwert ausgewählt, der im aktuellen Betriebszustand durch Bestimmung der Größen der einzelnen Steuerparameter der Antriebseinheit, beispielsweise bei einer Brennkraftma schine der Füllung, des Zündwinkels und/oder der einzusprit zenden Kraftstoffmenge, realisiert wird. Mit den Sollvorga ben können verschiedene Eigenschaften, beispielsweise bezüg lich der erforderlichen Dynamik der Einstellung, der Priori tät, etc., verbunden sein, die ebenfalls gegensätzlicher Na tur sein können und die in der bekannten Koordination der Sollvorgaben nicht mit berücksichtigt sind.It is related to the control of a drive unit such a coordination ver from DE 197 39 567 A1 different target torque values are known. There by Maxi Color and / or minimum value selection from the torque setpoints a setpoint selected in the current operating state by determining the sizes of the individual control parameters the drive unit, for example in an internal combustion engine the filling, the ignition angle and / or the fuel fuel quantity is realized. With the Sollvorga ben can have different properties, such as Lich the required dynamics of the setting, the priori activity, etc., which are also opposite Na can be in the known coordination of the Target specifications are not taken into account.
Um auch derartige Eigenschaften zu berücksichtigen, ist in der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung 199 61 291.9 vom 18.12.1999 vorgesehen, die den jeweiligen Soll momenten zugeordneten Eigenschaften ebenfalls mittels eines Koordinators in vergleichbarer Weise zu koordinieren, um letztendlich einen resultierenden Eigenschaftsvektor zu er halten, der der Einstellung der Stellgrößen der Antriebsein heit zu Grunde gelegt wird.In order to take such properties into account, in the unpublished German patent application 199 61 291.9 from December 18, 1999 provided the respective target properties assigned to moments also using a Coordinator in a comparable way to coordinate ultimately a resulting property vector keep the setting of the actuating variables of the drives is taken as a basis.
Bei der bekannten Lösung werden die Sollmomente anhand ihrer Wirkung im Maximal- und Minimalwertauswahlstufen zusammenge fasst und getrennt für den langsamen (Füllungs-) Steuerpfad und den schnellen (Zündungs-) Steuerpfad koordiniert. Eine verhältnismäßig aufwendige Struktur mit speziell an die je weilige Ausgestaltung der Antriebseinheit (z. B. Ottomotor) angepassten Schnittstellen ist die Folge.In the known solution, the target torques are based on their Effect in maximum and minimum value selection levels combined summarizes and separates for the slow (fill) control path and coordinates the fast (ignition) control path. A relatively elaborate structure with specific to each temporary design of the drive unit (e.g. gasoline engine) adapted interfaces is the result.
Durch Entkopplung der Koordination der externen Eingriffs- und der internen Eingriffsgrößen wird ein von der konkreten Antriebseinheit unabhängiger Teil der Momentenstruktur ge schaffen, der für nahezu alle Arten von Antriebseinheiten, beispielsweise für Diesel- und Benzinmotoren sowie für Elek tromotoren gleichermaßen genutzt werden kann. Lediglich der Koordinator für die internen Größen, also der für die jewei lige Art spezifischen Größen, muß an die jeweilige Antriebs einheit angepasst sein.By decoupling the coordination of the external intervention and the internal intervention quantities become one of the concrete Drive unit independent part of the torque structure create that for almost all types of drive units, for example for diesel and petrol engines as well as for electr tromotor can be used equally. Only the Coordinator for the internal variables, i.e. the one for each lige kind of specific sizes, must match the respective drive unit must be adjusted.
Ergebnis ist daher eine in vorteilhafter Weise vereinheit lichte Schnittstelle und eine übersichtlichere Struktur.The result is therefore an advantageous unity clear interface and a clearer structure.
Ferner wird durch die Entkopplung der Umsetzung des aus der Koordination resultierten Moments und des dort resultieren den Eigenschaftsvektors in Stellgrößen der Antriebseinheit die Umsetzung des Moments von der Quelle der Momentenanfor derung entkoppelt und Freiheitsgrade gewonnen. So ist bei spielsweise nicht die Quelle der Anforderung für die Art der Realisierung (z. B. über Zündwinkel) entscheidend. Dieses wird nach Maßgabe der aktuellen Eigenschaften unabhängig von dem Ursprung der zu realisierenden Anforderung bestimmt.Furthermore, the decoupling of the implementation of the Coordination resulted in the moment and the result there the property vector in manipulated variables of the drive unit the implementation of the moment from the source of the moments request decoupled and degrees of freedom gained. So is with for example, not the source of the request for the type of Realization (e.g. via ignition angle) is crucial. This becomes independent of the origin of the requirement to be realized.
Die Vorgabe definierter, mit Blick auf eine Optimierung der Motorsteuerung, der Struktur und der Schnittstelle ausge wählte Größen, die vom motorunabhängigen Teil zum motorspe zifischen und/oder umgekehrt übertragen werden, d. h. die De finition der Schnittstelle zwischen den beiden Teilen mit tels der vom jeweiligen Teil bereitzustellenden Größen, er laubt eine weitere Optimierung und Vereinfachung der Struk tur und der Schnittstelle. Ferner wird das Zusammenwirken der beiden Teilen auch bei getrennten Entwicklungen der bei den Teile sichergestellt.The specification is more defined, with a view to optimizing the Engine control, the structure and the interface chose sizes that range from the motor-independent part to the motor sp zifischen and / or vice versa, d. H. the De definition of the interface between the two parts of the sizes to be provided by the respective part, he allows further optimization and simplification of the structure structure and the interface. Furthermore, the interaction of the two parts even in the case of separate developments of the the parts ensured.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Be schreibung von Ausführungsbeispielen bzw. aus den abhängigen Patentansprüchen. Further advantages result from the following Be writing of exemplary embodiments or from the dependent ones Claims.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen näher erläutert. Dabei zeigt Fig. 1 ein Übersichtsschaltbild einer Steuereinrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit. Fig. 2 ist ein Übersichts ablaufdiagramm zur Darstellung der nachfolgend anhand des Ablaufdiagramms in Fig. 3 detaillierter beschriebenen Mo mentenstruktur skizziert. Die Fig. 4 und 5 zeigen in ei nem bevorzugten Ausführungsbeispiel eine konkrete Ausgestal tung der Schnittstelle zwischen motorspezifischem und mo torunabhängigen Teil unter Angabe der vom jeweiligen Teil bereitzustellenden Größen.The invention is explained below with reference to the embodiments shown in the drawing. Here, FIG. 1 shows an overview diagram of a control device for controlling a drive unit. FIG. 2 is an overview flow diagram to illustrate the moment structure described below in greater detail using the flow diagram in FIG. 3. FIGS. 4 and 5 show in egg nem preferred embodiment, a concrete Ausgestal tung the interface between the engine-specific and mo torunabhängigen part indicating the respective part be provided by the sizes.
Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild einer Steuereinrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit, insbesondere einer Brennkraftmaschine. Es ist eine Steuereinheit 10 vorgesehen, welche als Komponenten eine Eingangsschaltung 14, wenigstens eine Rechnereinheit 16 und eine Ausgangsschaltung 18 auf weist. Ein Kommunikationssystem 20 verbindet diese Komponen ten zum gegenseitigen Datenaustausch. Der Eingangsschaltung 14 der Steuereinheit 10 werden Eingangsleitungen 22 bis 26 zugeführt, welche in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel als Bussystem ausgeführt sind und über die der Steuereinheit 10 Signale zugeführt werden, welche zur Steuerung der An triebseinheit auszuwertende Betriebsgrößen repräsentieren. Diese Signale werden von Meßeinrichtungen 28 bis 32 erfaßt. Derartige Betriebsgrößen sind Fahrpedalstellung, Motordreh zahl, Motorlast, Abgaszusammensetzung, Motortemperatur, etc. Über die Ausgangsschaltung 18 steuert die Steuereinheit 10 die Leistung der Antriebseinheit. Dies ist in Fig. 1 anhand der Ausgangsleitungen 34, 36 und 38 symbolisiert, über wel che die einzuspritzende Kraftstoffmasse, den Zündwinkel der Brennkraftmaschine sowie wenigstens eine elektrisch betätig bare Drosselklappe zur Einstellung der Luftzufuhr zur Brenn kraftmaschine betätigt werden. Neben den geschilderten Ein gangsgrößen sind weitere Steuersysteme des Fahrzeugs vorge sehen, die der Eingangsschaltung 14 Vorgabegrößen, bei spielsweise Drehmomentensollwerte, übermitteln. Derartige Steuersysteme sind beispielsweise Antriebsschlupfregelungen, Fahrdynamikregelungen, Getriebesteuerungen, Motorschleppmo mentenregelungen, Geschwindigkeitsregler, Geschwindigkeits begrenzer, etc. Über die dargestellten Stellpfade werden die Luftzufuhr zur Brennkraftmaschine, der Zündwinkel der ein zelnen Zylinder, die einzuspritzende Kraftstoffmasse, der Einspritzzeitpunkt und/oder das Luft-/Kraftstoffverhältnis, etc. eingestellt. Neben den dargestellten Sollwertvorgaben, den externen Sollwertvorgaben, zu denen auch eine Sollwert vorgabe durch den Fahrer in Form eines Fahrwunsches und eine Maximalgeschwindigkeitsbegrenzung gehören, sind interne Vor gabengrößen zur Steuerung der Antriebseinheit vorhanden, beispielsweise eine Drehmomentenänderung einer Leerlaufrege lung, eine Drehzahlbegrenzung, die eine entsprechende Soll vorgabengröße ausgibt, eine Drehmomentenbegrenzung, etc. Fig. 1 shows a block diagram of a control device for controlling a drive unit, in particular an internal combustion engine. A control unit 10 is provided, which has as components an input circuit 14 , at least one computer unit 16 and an output circuit 18 . A communication system 20 connects these components for mutual data exchange. The input circuit 14 of the control unit 10 are supplied to input lines 22 to 26 , which in a preferred exemplary embodiment are designed as a bus system and via which the control unit 10 is supplied with signals which represent operating variables to be evaluated for controlling the drive unit. These signals are detected by measuring devices 28 to 32 . Such operating variables are accelerator pedal position, engine speed, engine load, exhaust gas composition, engine temperature, etc. Via the output circuit 18 , the control unit 10 controls the power of the drive unit. This is symbolized in Fig. 1 on the basis of the output lines 34 , 36 and 38 , via which the fuel mass to be injected, the ignition angle of the internal combustion engine and at least one electrically operable throttle valve for adjusting the air supply to the internal combustion engine are actuated. In addition to the input variables described, further control systems of the vehicle are provided which transmit 14 input variables, for example torque setpoints, to the input circuit. Such control systems are, for example, traction control systems, vehicle dynamics controls, transmission controls, engine control torque controls, speed controllers, speed limiters, etc. Via the illustrated adjustment paths, the air supply to the internal combustion engine, the ignition angle of an individual cylinder, the fuel mass to be injected, the injection timing and / or the air / Fuel ratio, etc. set. In addition to the setpoint specifications shown, the external setpoint specifications, which also include a setpoint specification by the driver in the form of a driving request and a maximum speed limit, there are internal specification variables for controlling the drive unit, for example a change in torque of an idle control, a speed limitation that corresponds to this Outputs target size, torque limitation, etc.
Mit den einzelnen Sollwertvorgabengrößen sind Randbedingun gen oder Eigenschaften verbunden, welche die Art und Weise der Umsetzung der Sollwertvorgabegröße darstellen. Dabei können je nach Anwendungsbeispiel mit einer Sollwertvorga bengröße eine oder mehrere Eigenschaften verbunden sein, so daß unter dem Begriff Eigenschaften in einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ein Eigenschaftsvektor zu verstehen ist, in dem die verschiedenen Eigenschaftsgrößen eingetragen sind. Eigenschaften von Sollwertvorgabegrößen sind z. B. die erforderliche Dynamik bei der Einstellung der Sollwertvorga bengröße, die Priorität der Sollwertvorgabengröße, die Größe der einzustellenden Momentenreserve, und/oder der Komfort der Verstellung (z. B. Änderungsbegrenzung). Diese Eigen schaften sind in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel vor handen. In anderen Ausführungsbeispielen sind nur eine oder mehrere ausgewählte Eigenschaften vorgesehen.With the individual setpoint values are boundary conditions gene or properties related to the way the implementation of the target value. there can, depending on the application example, with a setpoint input size or one or more properties that under the term properties in an advantageous Embodiment a property vector is to be understood, in which the various property sizes are entered are. Properties of setpoint values are e.g. B. the required dynamics when setting the setpoint size, the priority of the setpoint size, the size the torque reserve to be set, and / or the comfort the adjustment (e.g. change limitation). This own are in a preferred embodiment act. In other embodiments, only one or several selected properties are provided.
Die beschriebene Vorgehensweise ist nicht nur in Verbindung mit Brennkraftmaschinen anwendbar, sondern auch bei anderen Antriebskonzepten, z. B. Elektromotoren. In diesem Fall sind die Stellgrößen entsprechend anzupassen.The procedure described is not only related applicable with internal combustion engines, but also with others Drive concepts, e.g. B. Electric motors. In this case adjust the manipulated variables accordingly.
Als Sollwertvorgabegröße werden im bevorzugten Ausführungs beispiel Drehmomentengrößen verwendet. In anderen Ausführun gen werden unter entsprechender Anpassung andere, sich auf Ausgangsgrößen der Antriebseinheit beziehende Größen wie Leistung, Drehzahl, etc. Sollwerte vorgegeben.In the preferred embodiment, the setpoint value is used example torque sizes used. In other versions With the appropriate adjustment, others will respond to each other Output quantities of the drive unit related quantities such as Power, speed, etc. setpoints specified.
Fig. 2 zeigt ein Übersichtsablaufdiagramm der in der Rech nereinheit 16 ablaufenden Motorsteuerungsprogramm, wobei die Koordination externer Größen und die interner Größen gegen seitig entkoppelt und diese Koordinationen ebenfalls von der Umsetzung des resultierenden Sollwertes und des resultieren den Eigenschaftswertes in Stellgrößen der Antriebseinheit entkoppelt sind. Fig. 2 shows an overview flow diagram of the engine control program running in the computer unit 16 , the coordination of external variables and the internal variables being mutually decoupled and these coordinates also being decoupled from the implementation of the resulting setpoint and the resultant property value in manipulated variables of the drive unit.
Die in Fig. 2 gezeigten Elemente stellen wie auch entspre chend in Fig. 3 einzelne Programme, Programmschritte oder Programmteile dar, während die Verbindungslinien zwischen den Elementen den Informationsfluß repräsentieren.The elements shown in FIG. 2, as in FIG. 3, represent individual programs, program steps or program parts, while the connecting lines between the elements represent the flow of information.
In Fig. 2 ist ein erster Koordinator 100 für die externen Sollmomentenvorgabegrößen samt ihrer Eigenschaftsgrößen vor gesehen. Die externen Sollgrößen msollexti und die ihnen zu geordneten Eigenschaft(en) eexti werden dem Koordinator 100 zugeführt. In einem Ausführungsbeispiel werden die Sollgrö ßen z. B. im Rahmen von Minimal- und Maximalwertauswahl schritten miteinander verglichen. Als Ergebnis wird ein re sultierender Momentensollwert msollresext und die zugehörige Eigenschaft(en) esollresext weitergegeben. In anderen Aus führungen wird zur Koordination z. B. eine Eigenschaft im Rahmen einer entsprechenden Auswahl (z. B. kleinste Stell zeit) ausgewählt und die Sollwerte oder daraus abgeleitete Größen zur Bildung eines resultierenden Wertes miteinander verknüpft. Die externen Sollgrößen stellen dabei die mo torunabhängigen Eingriffsgrößen dar, wie Fahrerwunschmoment, das Sollmoment eines Fahrgeschwindigkeitsreglers oder eines adaptiven Fahrgeschwindigkeitsreglers (ACC), einer Geschwin digkeitsbegrenzung, einer Fahrstabilitätsregelung, einer Mo torschleppmomentenregelung und/oder einer Antriebsschlupfre gelung. Diese motorunabhängigen Vorgabegrößen, die dem Ab trieb zuzurechnen sind, stellen Abtriebsmomente bzw. Getrie beausgangsmomente dar und werden auf dieser Ebene koordi niert. Hier sind auch Fahrkomfortfunktionen angeordnet wie eine Lastschlagdämpfungfunktion oder eine Dashpot-Funktion. Weitere motorunabhängige Größen betreffen den Vortrieb. Dazu gehören Sollmomente, die von einer Getriebesteuerung stammen und den Getriebeschaltvorgang unterstützen, ein Begrenzungs sollwert zum Getriebeschutz und/oder Momentenbedarfswerte von Nebenaggregaten wie Generator, Klimakompressor etc. Auch diese stellen externe (motorunabhängige) Eingriffe dar und werden daher im Koordinator 100 koordiniert. Diese Größe repräsentieren ein Getriebeausgangsmoments bzw. ein Mo torausgangsmoment, das auch Ausgangsgröße des Koordinators 100 ist. Zur Umrechnung der Momentenwerte werden Getrie be/Wandler-Verluste, Verstärkungen im Triebstrang, etc. be rücksichtigt.In Fig. 2, a first coordinator 100 is seen for the external setpoint torque parameters together with their property variables. The external setpoints msollexti and the property (s) eexti assigned to them are fed to the coordinator 100 . In one embodiment, the target sizes z. B. steps in the context of minimum and maximum value selection compared. The result is a resultant torque setpoint msollresext and the associated property (s) esollresext. In other implementations for coordination z. B. selected a property in the context of a corresponding selection (z. B. smallest actuating time) and linked the setpoints or quantities derived therefrom to form a resulting value. The external setpoints represent the engine-independent intervention variables, such as the driver's desired torque, the setpoint torque of a vehicle speed controller or an adaptive vehicle speed controller (ACC), a speed limit, a vehicle stability control, an engine drag torque controller and / or a traction control system. These engine-independent default values, which are attributable to the output, represent output torques or gearbox output torques and are coordinated at this level. Driving comfort functions such as a load impact damping function or a dashpot function are also arranged here. Other engine-independent sizes relate to propulsion. This includes setpoint torques that come from a transmission control and support the gearbox shifting process, a setpoint limit for gearbox protection and / or torque demand values for auxiliary units such as a generator, air conditioning compressor etc. These also represent external (engine-independent) interventions and are therefore coordinated in coordinator 100 . This variable represents a transmission output torque or a motor output torque, which is also the output variable of the coordinator 100 . To convert the torque values, gearbox / converter losses, reinforcements in the drive train, etc. are taken into account.
Wie oben erwähnt gilt entsprechendes für die Eigenschaften der externen Größen exti. Jedem der obengenannten Sollgrößen ist dabei wenigstens eine bestimmte Eigenschaft zugeordnet, beispielsweise eine bestimmte Stellzeit, aus denen entspre chend der Momentenkoordination im Koordinator 100 ein resul tierender Eigenschaftsvektor esollresext gebildet wird. Der Eigenschaftsvektor kann in einem Ausführungsbeispiel auch Informationen über der aktuellen Betriebszustand (z. B. los gelassenes Fahrpedal) sowie extern vorgegebene Grenzwerte enthalten. Die aus der Koordination der externen Größen im Koordinator 100 hervorgegangenen Werte werden einem Koordi nator 104 zugeführt, in dem die resultierenden externen Grö ßen mit internen, d. h. motorspezifischen Größen koordiniert werden. Zwischen den Koordinatoren 100 und 104 liegt die Schnittstelle zwischen dem motorunabhängigen und dem motor spezifischen Teil der Motorsteuerung.As mentioned above, the same applies to the properties of the external variables exti. Each of the above-mentioned target values is assigned at least one specific property, for example a specific actuating time, from which a resultant property vector esollresext is formed in accordance with the moment coordination in the coordinator 100 . In one exemplary embodiment, the property vector can also contain information about the current operating state (e.g. released accelerator pedal) as well as externally predetermined limit values. The values resulting from the coordination of the external variables in the coordinator 100 are fed to a coordinator 104 , in which the resulting external variables are coordinated with internal, ie motor-specific variables. The interface between the motor-independent and the motor-specific part of the motor control lies between the coordinators 100 and 104 .
Die internen Sollgrößen msollinti bzw. einti werden dem Ko ordinator 104 zugeführt. Die motorabhängigen Größen sind insbesondere Sollwerte interner Momentenbegrenzungen, bei spielsweise aus Bauteileschutzgründen, aus Ausmagerschutz gründen bei Vollast, ein Sollwert für eine Maximaldrehzahl begrenzung, etc. Ferner werden zur Bestimmung des Sollmo ments in Fig. 2 nicht dargestellte Korrekturgrößen von Drehzahlreglern, Abwürgeschutzregler, Leerlaufregler sowie die Motorverluste und Schleppmomente und motornahe Fahrkom fortfunktionen eingerechnet. Die Ausgangsgrößen des Koordi nators 104 sind ein Sollwert für das innere Motormoment, d. h. das durch Verbrennung erzeugte Motormoment MSOLL und ein zugehöriger Eigenschaftsvektor esoll.The internal setpoints msollinti or einti are fed to the coordinator 104 . The motor-dependent variables are, in particular, setpoints for internal torque limits, for example for reasons of component protection, for lean protection reasons at full load, a setpoint for a maximum speed limit, etc. Furthermore, to determine the target torque in FIG engine losses and drag torque and close-to-engine driving comfort functions included. The output variables of the coordinator 104 are a setpoint for the internal engine torque, ie the engine torque MSOLL generated by combustion and an associated property vector esoll.
Die vom Koordinator 104 ausgegebenen resultierenden Größen werden einem motorspezifischen Umsetzer 108 zugeführt, der die resultierende Momentenanforderung (inneres Sollmoment und Eigenschaftsvektor) in Sollwerte für die motorspezifi schen Stellpfade umsetzt. Bei einem Benzinmotor sind dies beispielsweise Füllung, Zündwinkel und/oder Einspritzung, bei einem Dieselmotor z. B. die Kraftstoffmenge, bei einem Elektromotor beispielsweise der Strom. Dabei wird der aktu elle Betriebspunkt des Motors und weitere die Stellpfade be einflussende Randbedingungen beachtet. Die Umsetzung des Sollmoments und des Eigenschaftsvektors in Stellpfade wird beispielsweise wie im eingangs genannten Stand der Technik beschrieben durchgeführt, in dem der Stellpfad ausgewählt wird, der die Bereitstellung des geforderten Moments in der geforderten Zeit gewährleisten kann. Teil des Umsetzers 108 sind auch Eingriffe, die direkt auf einen Stellpfad wirken, beispielsweise Zündwinkeleingriffe eines Antiruckelreglers, zusätzliche Füllung für eine Momentenreserve im Leerlauf, etc. Vorstehend werden die Eigenschaften in einem Eigenschafts vektor e zusammengefasst. Je nach Ausführungsbeispiel um fasst der Eigenschaftsvektor unterschiedliche Größen. In ei nem bevorzugten Ausführungsbeispiel, welches auch weiter un ten anhand von Fig. 3 dargestellt wird, umfasst der Eigen schaftsvektor wenigstens ein prädiziertes Moment, das im Normalfall dem ungefilterten Fahrerwunsch entspricht, jedoch von anderen Eingriffen, insbesondere Eingriffe, die eine ge wisse Momentenreserve benötigen, angepasst werden kann. Fer ner ist eine zu jedem Sollmoment gehörende Stellzeit sowie Informationen zum Fahrzeugbetrieb, beispielsweise Dynamikin formationen, geforderte Drehzahlgrenzen, Lastschlagdämpfung aktiv-Bits oder Dashpot-Aktiv-Bits, Leerlauf-Aktiv-Bits, Komforteinstellungen, etc. Bestandteil des Eigenschaftsvek tors.The resulting variables output by the coordinator 104 are fed to an engine-specific converter 108 , which converts the resulting torque request (internal target torque and property vector) into target values for the engine-specific control paths. In a gasoline engine, these are, for example, filling, ignition angle and / or injection, in a diesel engine, for. B. the amount of fuel, for example, the current in an electric motor. The current operating point of the engine and other boundary conditions influencing the adjustment paths are taken into account. The conversion of the setpoint torque and the property vector into adjustment paths is carried out, for example, as described in the prior art mentioned at the outset, in which the adjustment path is selected which can ensure the provision of the required torque in the required time. Interventions that directly affect an actuating path are also part of the converter 108 , for example ignition angle interventions by an anti-bucking controller, additional filling for a torque reserve during idling, etc. The properties are summarized above in a property vector e. Depending on the exemplary embodiment, the property vector comprises different sizes. In a preferred exemplary embodiment, which is also shown further below with reference to FIG. 3, the property vector comprises at least one predicted torque, which normally corresponds to the unfiltered driver request, but from other interventions, in particular interventions that require a certain torque reserve , can be adjusted. Furthermore, a positioning time associated with each setpoint torque and information on vehicle operation, for example dynamic information, required speed limits, active load damping bits or dashpot active bits, idle active bits, comfort settings, etc. are part of the property vector.
Fig. 3 zeigt ein Ablaufdiagramm, welches ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der oben dargestellten Momentenstruktur zeigt. Dabei ist in den Fig. 3a und 3b ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Koordinators 100, in den Fig. 3c und 3d des Koordinators 104 und des Umsetzers 108 darge stellt. Auch hier beschreiben die einzelnen Elemente Pro gramme, Programmteile oder Programmschritte eines im Mikro computer 16 der Steuereinheit ablaufenden Programms, während die Verbindungsleitungen des Informationsfluss repräsentie ren. Fig. 3 shows a flow diagram showing a preferred embodiment of the torque structure shown above. Here, in FIGS. 3a and 3b, a preferred embodiment of the coordinator 100, shown in FIGS. 3c and 3d of the coordinator 104 and the converter 108 provides Darge. Here, too, the individual elements describe programs, program parts or program steps of a program running in the microcomputer 16 of the control unit, while the connecting lines represent the flow of information.
Zunächst wird in 200 beispielsweise auf der Basis der Mo tordrehzahl und dem Betätigungsgrad eines Fahrpedals durch den Fahrer ein Fahrerwunschmoment nach Maßgabe beispielswei se eines Kennfeldes bestimmt. Dieses Fahrerwunschmoment MSOLLFA stellt ein Vortriebsmoment dar. Entsprechend wird ein prädizierte Fahrerwunschmoment MPRÄDFA ermittelt, wel ches im bevorzugten Ausführungsbeispiel zunächst dem Fahrer wunschmoment entspricht und im folgenden das zukünftig mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit einzustellende Moment re präsentiert. Dem Fahrerwunschmoment zugeordnet sind wenig stens eine Eigenschaft efa, beispielsweise eine Stellzeit, innerhalb derer das Fahrerwunschmoment einzustellen ist, und/oder der Betätigungszustand des Pedals. Die Stellzeit wird beispielsweise abhängig von der Schnelligkeit der Pe dalbetätigung ermittelt und ausgegeben. Ist das Fahrzeug mit einem Fahrgeschwindigkeitsregler 202 oder einem adaptiven Fahrgeschwindigkeitsregler, welcher zusätzlich den Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug berücksichtigt, ausgestat tet, werden dort eine Momentensollgröße MSOLLFGR, eine prä dizierte Größe MPRÄDFGR (die dem Sollmoment oder der statio när zu erreichenden Momentengröße entsprechen kann) und zu geordnete Eigenschaftsgrößen efgr (Stellzeit, Aktivierungs zustand des Reglers, etc.) gebildet. Im Koordinator 204 wer den die von der Fahrerwunschermittlung 200 und vom Geschwin digkeitsregler 202 übertragenen Größen koordiniert. So wird beispielsweise bei eingeschaltetem Fahrgeschwindigkeitsreg ler das Sollmoment und das prädizierte Moment, welches vom Fahrgeschwindigkeitsregler 202 ermittelt wurde, weitergege ben. Entsprechend wird auch der diesem Moment zugeordnete Eigenschaftsvektor, beispielsweise bezüglich der Stellzeit, weitergegeben. Ist der Fahrgeschwindigkeitsregler abgeschal tet, so gibt der Koordinator 204 den entsprechenden Fahrer wunschgrößen den Durchgriff frei. Ferner wird dieser Koordi nator z. B. das Fahrerwunschsollmoment samt Eigenschaften weitergeben, wenn dieses größer als das Geschwindigkeitsreg lersollmoment ist. Die resultierenden Größen des Koordina tors 204 werden den Fahrkomfortfunktionen 206 zugeführt. Un ter diesen werden beispielsweise Lastschlagdämpfungsfunktio nen oder Dashpotfunktionen verstanden, bei welchen der Fah rerwunsch bzw. der Sollmomentenvorgabewert des Fahrgeschwin digkeitsreglers einer Filterung zur Vermeidung abrupter Mo mentenänderungen unterzogen wird. Diese Filterung wird ins besondere auf den Momentensollwert, nicht jedoch auf den prädizierten Momentenwert angewendet. Entsprechend können auch Eigenschaften gefiltert werden, z. B. ausgewählte Eigen schaften wie die Stellzeitinformation. Ergebnis nach der Fahrkomfortvorsteuerung 206 ist ein Sollwert MSOLLFAVT für das Vortriebsmoment, für das prädizierte Vortriebsmoment MPRÄDFAVT sowie wenigstens eine diesen Größen zugeordnete Eigenschaft EMSOLLFAVT.First, a driver's desired torque is determined in 200, for example on the basis of the engine speed and the degree of actuation of an accelerator pedal, in accordance with a map, for example. This desired driver torque MSOLLFA represents a propulsion torque. Accordingly, a predicted desired driver torque MPRÄDFA is determined, which in the preferred exemplary embodiment initially corresponds to the desired driver torque and subsequently presents the torque to be set in the future with a certain probability. At least one property efa is assigned to the driver's desired torque, for example a positioning time within which the driver's desired torque is to be set, and / or the operating state of the pedal. The actuating time is determined and output, for example, depending on the speed of the pedal actuation. If the vehicle is equipped with a vehicle speed controller 202 or an adaptive vehicle speed controller, which also takes into account the distance to a vehicle in front, a target torque variable MSOLLFGR, a predicted variable MPRÄDFGR (which can correspond to the target torque or the torque variable to be achieved in a stationary manner) are there and assigned property variables efgr (actuating time, activation state of the controller, etc.). In the coordinator 204, who coordinates the quantities transmitted by the driver's request determination 200 and the speed controller 202 . For example, when the vehicle speed controller is switched on, the desired torque and the predicted torque, which was determined by the vehicle speed controller 202 , are passed on. Accordingly, the property vector assigned to this moment is also passed on, for example with regard to the actuating time. If the vehicle speed controller is switched off, the coordinator 204 enables the appropriate driver sizes to take action. Furthermore, this coordinator z. B. the desired driver torque including properties if this is greater than the speed control target torque. The resulting sizes of the coordinator 204 are supplied to the driving comfort functions 206 . These are understood to mean, for example, load impact damping functions or dashpot functions in which the driver's request or the setpoint torque value of the driving speed controller is subjected to filtering to avoid abrupt torque changes. This filtering is applied in particular to the torque setpoint, but not to the predicted torque value. Properties can also be filtered accordingly, e.g. B. selected properties such as the actuation time information. The result after driving comfort precontrol 206 is a setpoint MSOLLFAVT for the propulsion torque, for the predicted propulsion torque MPRÄDFAVT and at least one property EMSOLLFAVT assigned to these variables.
Die genannten Größen werden an einen Koordinator 208 weiter geführt, dem ferner weitere externe Eingriffsgrößen zuge führt werden, beispielsweise von einer Fahrstabilitätsrege lung (ESP), einer Motorschleppmomentenregelung (MSR) und/oder einem Antriebsschlupfregelsystem (ASR) 210. Diese Funktion(en) gibt (geben) an den Koordinator 208 ebenfalls ein Sollvortriebsmoment (z. B. MSOLLESP) und entsprechenden Eigenschaften EMSOLLESP, die im bevorzugten Ausführungsbei spiel insbesondere die zur Einstellung notwendige Stellzeit beinhalten. Ferner ist ein Geschwindigkeitsbegrenzer 212 vorgesehen, welcher abhängig von dem Ausmaß des Überschrei tens einer maximalen Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs einen Momentensollwert MSOLLVAMX für das Vortriebsmoment zusammen mit entsprechenden Eigenschaften EMSOLLVMAX übermittelt. Diese Größen werden im Koordinator 208 koordiniert. Dort werden wie oben dargestellt die Momentensollwerte und die wenigstens eine Eigenschaft miteinander verknüpft, während das prädizierte Moment als das zukünftig, nach Abklingen dieser reduzierenden oder erhöhenden Eingriffen vermutlich einzustellen Moment nicht mit den Sollmomenten des externen Eingriffs koordiniert wird. Z. B. bei länger anhaltenden re duzierenden Eingriffen kann auch ein durch den entsprechen den externen Sollmomentenwert beeinflusstes prädiziertes Mo ment ausgegeben werden. Im einfachsten Fall werden die Soll momente auf der Basis von Maximal- und Minimalwertaus wahlstufen ausgewählt und dem ausgewählten Sollmoment zuge ordnet(en) Eigenschaft(en) sowie ggf. die Zustands- und Vor gabegrößen als resultierende Eigenschaften übernommen. Aus gang des Koordinators 208 ist also ein prädiziertes Vor triebsmoment MPRÄDVT, ein resultierendes Sollvortriebsmoment MSOLLVT sowie resultierende Eigenschaften EMSOLLVT. Physika lisch ist diesen Moment das Moment am Ausgangs des Trieb strangs des Fahrzeugs.The variables mentioned are passed on to a coordinator 208 , which is further supplied with further external intervention variables, for example from a driving stability control (ESP), an engine drag torque control (MSR) and / or a traction control system (ASR) 210 . This function (s) also gives the coordinator 208 a target propulsion torque (e.g. MSOLLESP) and corresponding properties EMSOLLESP, which in the preferred embodiment include in particular the actuating time necessary for setting. Furthermore, a speed limiter 212 is provided which, depending on the extent to which a maximum driving speed of the vehicle is exceeded, transmits a torque setpoint MSOLLVAMX for the propulsion torque together with corresponding properties EMSOLLVMAX. These variables are coordinated in coordinator 208 . There, the torque setpoints and the at least one property are linked to one another, as shown above, while the predicted torque, which is likely to be set in the future after these reducing or increasing interventions have subsided, is not coordinated with the setpoint torques of the external intervention. For example, in the case of long-lasting reducing interventions, a predicted torque influenced by the corresponding external setpoint torque value can also be output. In the simplest case, the target moments are selected on the basis of maximum and minimum value selection levels and assigned to the selected target torque (s), property (s) and, if applicable, the status and default values as the resulting properties. The output of the coordinator 208 is therefore a predicted drive torque MPRÄDVT, a resulting set drive torque MSOLLVT and the resulting properties EMSOLLVT. Physically, this moment is the moment at the output of the drive train of the vehicle.
Zur Umrechnung der Vortriebsmomentenwerte in Getriebeaus gangsmomentenwerte werden gemäß dem Ablaufdiagramm der Fig. 3b die im Koordinator 208 ermittelten Größen, das prädizier te Vortriebsmoment und das Sollvortriebsmoment, im Schritt 213 nach Maßgabe der Strangverstärkung, d. h. dem Verstär kungsfaktor zwischen Abtrieb und Getriebe, der beispielswei se in einer Speicherzelle 218 fest vorgegeben ist, und dem Getriebeverlustmoment mgetrver umgerechnet. Letzteres wird abhängig vom aktuellen Betriebszustand des Getriebes bei spielsweise mittels eines Kennfelds 220 gebildet. Ergebnis sind entsprechende Getriebeausgangsmomentenwerte. Die Eigen schaften werden, sofern keine Vortriebsmomentenwerte enthal ten, nicht umgerechnet. In einem Ausführungsbeispiel erfolgt die Umrechnung in den Verknüpfungsstellen 214 bzw. 216, in denen die Sollmomentenwerte jeweils mit der Strangverstär kung multiplikativ verknüpft werden. Das auf diese Weise ge bildete Sollgetriebeausgangsmoment und das prädizierte Ge triebeausgangsmoment werden dann in Verknüpfungsstellen 218 bzw. 220 mit dem Getriebeverlustmoment mgetrver korrigiert. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel wird das Getriebeverlust moment dem prädizierten Moment bzw. dem Sollgetriebeaus gangsmoment aufaddiert. Ferner werden mittels der einge stellten Getriebeübersetzung die Getriebeausgangsmomenten werte in Kupplungsmomentenwerte umgerechnet.To convert the propulsion torque values into transmission output torque values, the variables determined in the coordinator 208 , the predicted propulsion torque and the target propulsion torque are determined in step 213 in accordance with the train gain, that is to say the amplification factor between output and transmission, for example in accordance with the flow chart in FIG. 3b is predetermined in a memory cell 218 and converted to the gear loss torque mgetrver. The latter is formed depending on the current operating state of the transmission, for example by means of a map 220 . The result is corresponding transmission output torque values. The properties are not converted unless there are propulsion torque values. In one exemplary embodiment, the conversion takes place in the connection points 214 and 216 , in which the setpoint torque values are in each case multiplied by the strand gain. The target transmission output torque formed in this way and the predicted transmission output torque Ge are then corrected in connection points 218 and 220 with the transmission loss torque mgetrver. In the preferred embodiment, the transmission loss torque is added to the predicted torque or the target transmission output torque. Furthermore, the gearbox output torque values are converted into clutch torque values using the gearbox ratio set.
Das prädizierte Moment und das Sollmoment sowie dessen Ei genschaftsvektor werden Koordinatoren 224 bzw. 226 zuge führt. In diesen beiden Koordinatoren werden Größen bezüg lich des Getriebes, d. h. Vorgabegrößen der Getriebesteuerung für den Schaltvorgang und/oder einer Getriebeschutzfunktion, berücksichtigt. Bezüglich des Getriebeschutzes wird in 228 ein Maximalwert für das Kupplungsmoment vorgegeben, auf wel chen das Sollkupplungsmoment begrenzt wird. Beim Getriebe eingriff wird ein bestimmter Kupplungsmomentenverlauf, der den Schaltvorgang optimiert, vorgegeben. Im Koordinator 226 wird das Sollkupplungsmoment mit diesen Sollmomenten vergli chen und in einem Ausführungsbeispiel das kleinste als Soll kupplungsmoment weitergegeben. Insbesondere dem Sollmoment für den Getriebeeingriff ist wenigstens eine Eigenschafts größe zugeordnet, die beispielsweise die notwendige Stell zeit zur Realisierung der Momentenveränderung während des Schaltvorgangs vorgibt. Diese wird mit der wenigstens einen, entsprechenden Eigenschaftsgröße des Sollkupplungsmomentes koordiniert, wobei z. B. bei einem aktiven Schaltvorgang die Eigenschaftsgröße des Getriebeeingriffsmoments Vorrang hat. Im Koordinator 224 wird das Getriebeeingriffsmoment mit dem prädizierten Kupplungsmoment verknüpft. In einem Ausfüh rungsbeispiel wird das prädizierte Kupplungsmoment unverän dert weitergegeben, während in einem anderen Beispiel insbe sondere bei länger andauernden Eingriffen das prädizierte Moment durch das Getriebekupplungsmoment angepasst wird. The predicted torque and the target torque and its property vector are supplied to coordinators 224 and 226, respectively. In these two coordinators, variables relating to the transmission, that is to say the default variables of the transmission control for the shifting process and / or a transmission protection function, are taken into account. With regard to the gearbox protection, a maximum value for the clutch torque is specified in 228, to which the target clutch torque is limited. When engaging the gearbox, a specific clutch torque curve that optimizes the shifting process is specified. In the coordinator 226 , the target clutch torque is compared with these target torques and, in one exemplary embodiment, the smallest is passed on as the target clutch torque. In particular, the setpoint torque for the transmission intervention is assigned at least one property variable, which, for example, specifies the necessary actuating time for realizing the torque change during the shifting process. This is coordinated with the at least one corresponding property variable of the target clutch torque, z. B. in an active shift, the property size of the transmission engagement torque has priority. In the coordinator 224 , the transmission engagement torque is linked to the predicted clutch torque. In one exemplary embodiment, the predicted clutch torque is passed on unchanged, while in another example, especially in the case of longer interventions, the predicted torque is adjusted by the transmission clutch torque.
Die Ausgangsgrößen der Koordinatoren 224 bzw. 226 werden weiteren Koordinatoren 229 bzw. 230 zugeführt, in der die Momentenforderungen von Nebenaggregaten berücksichtigt wer den. Diese werden beispielsweise durch Kennfelder 232 abhän gig vom Betriebszustand des jeweiligen Nebenaggregats (Kli maanlage, Lüfter, etc.) bestimmt. Im Koordinator 230 das Sollkupplungsmoment mit dem Verbrauchermoment MVERBR, wel ches die Summe der Momentenforderungen aller berücksichtig ten Verbraucher darstellt, verknüpft, wobei dem Verbraucher moment wenigstens eine Eigenschaftsgröße EMVERBR zugeordnet ist. Auch hier ist als Eigenschaft insbesondere die gefor derte Stellzeit für die Einstellung der Momentenforderung der Verbraucher und ggf. der Status einzelner Verbraucher vorgesehen. In einem Ausführungsbeispiel wird im Koordinator 230 beispielsweise der Momentenbedarfswert MVERBR auf das Sollkupplungsmoment aufaddiert, wenn der entsprechende Ver braucher aktiv ist. Als resultierende Eigenschaft wird in dieser Ausführung z. B. die kürzeste Stellzeit weitergegeben. Im Koordinator 229 wird analog zum Koordinator 224 das zur Realisierung des Momentenbedarfs MVERBR der Verbraucher not wendige Reservemoment MRESNA mit dem prädizierten Kupplungs moment verknüpft. In einem Ausführungsbeispiel wird das prä dizierte Moment um das Reservemoment erhöht, so dass das prädizierte Kupplungsmoment erhöht wird, wenn eine Momen tenerhöhung durch die Verbraucher zu erwarten ist (Einschal ten), während das prädizierte Kupplungsmoment erniedrigt wird, wenn eine Erniedrigung des Momentenbedarfs der Ver braucher zu erwarten ist (z. B. Abschalten). Die Ausgangsgrö ßen der Koordinatoren 229 und 230 stellen die externen Grö ßen dar, die in Fig. 2 als Ausgangsgrößen des Koordinators 100 dargestellt sind. Der Koordinator 229 gibt ein prädi ziertes Motorausgangsmoment MPRÄDEX, der Koordinator 230 ein Motorausgangssollmoment MSOLLEX und wenigstens eine zugeord nete Eigenschaftsgröße EMSOLLEX aus. The output variables of the coordinators 224 and 226 are fed to further coordinators 229 and 230 , in which the torque requirements of auxiliary units are taken into account. These are determined, for example, by characteristic diagrams 232 depending on the operating state of the respective auxiliary unit (air conditioning system, fan, etc.). In the coordinator 230, the target clutch torque is linked to the consumer torque MVERBR, which represents the sum of the torque demands of all consumers considered, at least one property variable EMVERBR being assigned to the consumer moment. Here too, the required actuating time for setting the torque demand of the consumer and, if necessary, the status of individual consumers is provided in particular as a property. In one exemplary embodiment, the torque requirement value MVERBR is added to the target clutch torque in the coordinator 230, for example, when the corresponding consumer is active. The resulting property is z. B. passed on the shortest positioning time. In the coordinator 229 , analogously to the coordinator 224, the reserve torque MRESNA necessary for realizing the torque requirement MVERBR of the consumer is linked to the predicted clutch torque. In one embodiment, the predicted torque is increased by the reserve torque, so that the predicted clutch torque is increased when a torque increase by the consumer is to be expected (switching on), while the predicted clutch torque is decreased when the torque requirement of the ver user is to be expected (e.g. switching off). The output variables of the coordinators 229 and 230 represent the external variables, which are shown in FIG. 2 as output variables of the coordinator 100 . The coordinator 229 outputs a predefined engine output torque MPRÄDEX, the coordinator 230 an engine output target torque MSOLLEX and at least one assigned property variable EMSOLLEX.
Die genannten Größen werden gemäß Fig. 3c einem Koordinator 234 zugeführt, in dem diese Größen mit motorspezifischen Vorgabegrößen koordiniert werden. Dabei wird in einem bevor zugten Ausführungsbeispiel von einem Momentenbegrenzer 236 ein Sollwert MSOLLBEG mit zugeordneter Eigenschaftsgröße EMSOLLBEG sowie von einem Maximaldrehzahlbegrenzer 238 eine Sollgröße MSOLLNMAX mit zugehöriger Eigenschaftsgröße EMSOLLNMAX zugeführt. Der Sollwert des Momentenbegrenzers 236 wird z. B. nach Maßgabe der Größe des Überschreitens ei nes Grenzwertes für das Drehmoment durch das Istmoment, das Sollmoment des Maximaldrehzahlbegrenzers 238 abhängig vom Ausmaß des Überschreitens der Maximaldrehzahl durch die Drehzahl des Fahrzeugs ermittelt. Entsprechend werden die Stellzeiten als bevorzugte Eigenschaftsgröße vorgegeben. Wie in Fig. 3c dargestellt, kann die Maximaldrehzahl nmax auch eine Eigenschaftsgröße des Vektor EMSOLLEX sein und von au ßen vorgegebenen werden.According to FIG. 3c, the variables mentioned are fed to a coordinator 234 in which these variables are coordinated with engine-specific default variables. Here, a target value MSOLLBEG with associated characteristic amount EMSOLLBEG and by a Maximaldrehzahlbegrenzer 238 supplied in a before ferred embodiment of a torque limiter 236, a target size MSOLLNMAX with associated characteristic amount EMSOLLNMAX. The setpoint of the torque limiter 236 is z. B. determined in accordance with the size of the exceeding egg limit value for the torque by the actual torque, the target torque of the maximum speed limiter 238 depending on the extent to which the maximum speed is exceeded by the speed of the vehicle. Accordingly, the positioning times are specified as the preferred property variable. As shown in FIG. 3c, the maximum speed nmax can also be a property variable of the vector EMSOLLEX and can be predetermined from the outside.
Auf der Basis seiner Eingangsgrößen bildet der Koordinator 234 resultierende Ausgangsgrößen für das Motorausgangsmoment und der wenigstens einen zugeordneten Eigenschaft. Dabei wird im bevorzugten Ausführungsbeispiel aus den zugeführten Sollgrößen die kleinste ausgewählt und als Sollausgangsmo ment MSOLLINT ausgegeben. In einem anderen Ausführungsbei spiel werden die Sollgröße mittels arithmetischer Operatio nen miteinander verknüpft. Das prädizierte Moment bleibt in einem Ausführungsbeispiel unverändert, in einem anderen wird es durch die Sollgrößen insbesondere bei länger andauernden reduzierenden Eingriff angepasst. Bezüglich der wenigstens Eigenschaftsgröße erfolgt ebenfalls eine Koordination, wobei Ergebnis wenigsten eine resultierende Eigenschaftsgröße EMSOLLINT ist, die bezüglich der Stellzeit je nach Ausfüh rung die kürzeste der Stellzeiten oder die der resultieren den Momentengröße zugeordnete Stellzeit ist. Ferner sind wie vorstehend skizzierte Betriebszustandsinformationen Teil der Eigenschaftsgrößen.On the basis of its input variables, the coordinator 234 forms resulting output variables for the engine output torque and the at least one assigned property. In the preferred exemplary embodiment, the smallest is selected from the supplied target variables and output as the target output moment MSOLLINT. In another exemplary embodiment, the setpoint is linked to one another by means of arithmetic operations. The predicted torque remains unchanged in one exemplary embodiment, in another it is adapted by the setpoints, in particular in the case of a reducing intervention that takes longer. Coordination also takes place with regard to the at least property variable, the result being at least a resultant property variable EMSOLLINT which, depending on the design, is the shortest of the actuating times or that of the resultant actuating time associated with the torque variable. Furthermore, operating state information as outlined above is part of the property variables.
Das Sollmoment msollint wird einer Verknüpfungsstelle 240 zugeführt, in der das Sollmoment in Abhängigkeit des Aus gangssignals eines Abwürgeschutzreglers 246 korrigiert wird. Dieses stellt ein Korrekturmoment DMAWS dar, welches in Ab hängigkeit der Motordrehzahl und einer Abwürgeschutz solldrehzahl gebildet wird, wobei die Größe des Korrekturmo ments abhängig ist vom Abstand der Istdrehzahl zur Abwürge schutzdrehzahl. Das Bedingungssignal B akt, welches den Reg ler aktiviert, z. B. wenn ein Fahrerwunsch oder externer Ein griff vorliegt, ist bevorzugt wie in Fig. 3c angegeben Teil des Eigenschaftsvektors EMSOLLEX. Das korrigierte Sollmo ment wird dann einer Verknüpfungsstelle 242 zugeführt, in der dem Sollmoment ein Korrekturmoment DMLLR eines Leerlauf reglers 248 aufgeschaltet wird. Die Aktivierungsbedingungen B akt und B akt2 des Leerlaufreglers 248 (Leerlaufzustand, kein Fahrerwunsch, etc.) sind ebenfalls Teil des Eigen schaftsvektors EMSOLLEX. Ferner ist eine Minimaldrehzahl NMIN des Leerlaufreglers Teil des Eigenschaftsvektors. Das Korrekturmoment DMLLR wird auf der Basis von Istdrehzahl und Solldrehzahl gebildet. Dieses Korrekturmoment wird in der Verknüpfungsstelle 237 auch auf das prädizierte Moment MPRÄDINT aufgeschaltet.The target torque msollint is fed to a link 240 , in which the target torque is corrected as a function of the output signal of a stall protection controller 246 . This represents a correction torque DMAWS, which is formed as a function of the engine speed and a stall protection speed, the size of the correction torque depending on the distance between the actual speed and the stall protection speed. The condition signal B act, which activates the controller, e.g. B. if a driver request or an external intervention is present, part of the property vector EMSOLLEX is preferably as indicated in FIG. 3c. The corrected target torque is then fed to a link 242 , in which a correction torque DMLLR of an idle controller 248 is applied to the target torque. The activation conditions B akt and B akt2 of the idle controller 248 (idle state, no driver request, etc.) are also part of the property vector EMSOLLEX. Furthermore, a minimum speed NMIN of the idle controller is part of the property vector. The correction torque DMLLR is formed on the basis of the actual speed and the target speed. This correction torque is also applied to the predicted torque MPRÄDINT in the link point 237 .
Nach Maßgabe von temperatur- und drehzahlabhängigen Kennli nien oder Kennfeldern 250 werden die Motorverlustmomentewer te (Schleppmomentenwerte) MDS gebildet. Diese werden in den Verknüpfungsstellen 239 bzw. 244 auf das prädizierte Aus gangsmoment und das Sollausgangsmoment aufgeschaltet. Ergeb nis ist ein inneres prädiziertes Moment MPRÄDIN und ein in neres Sollmoment MSOLLIN, welche in weiteren Korrekturstufen 252 und 254 mit einem Referenzmoment MDNORM normiert werden. Ausgangsgrößen der Korrekturstufen 252 und 254 sind somit normierte, prädizierte innere Momente MPRÄDIN bzw. normierte Sollwerte für das innere Moment MSOLLIN. Das Normmoment wird abhängig von den Betriebsgrößen (beispielsweise Drehzahl und Last) in einem Kennfeld 256 gebildet. Der vom Koordinator 234 gebildete Eigenschaftsvektor EMSOLLINT wird nicht beein flußt.The engine loss torque values (drag torque values) MDS are formed in accordance with temperature- and speed-dependent characteristics or maps 250 . These are applied to the predicted starting torque and the target output torque in the connection points 239 and 244 . The result is an inner predicted torque MPRÄDIN and an inner target torque MSOLLIN, which are standardized in further correction stages 252 and 254 with a reference torque MDNORM. Output variables of the correction stages 252 and 254 are therefore standardized, predicted internal moments MPRÄDIN or standardized setpoints for the internal torque MSOLLIN. The standard torque is formed as a function of the operating variables (for example speed and load) in a characteristic map 256 . The property vector EMSOLLINT formed by the coordinator 234 is not influenced.
Das prädizierte innere Moment bzw. das innere Sollmoment werden gemäß Fig. 3d dem Umsetzer 258 zugeführt, dem ferner auch der Eigenschaftsvektor EMSOLLINT, mit dem das innere Sollmoment umgesetzt werden soll, zugeführt wird. In dieser Ebene sind ferner Funktionen angeordnet, die direkt auf die Stellpfade des Motors Eingriff nehmen, beispielsweise ein Antiruckelregler 260, ein Regler 262, der eine gewisse Mo mentenreserve über den Zündwinkel für das Katheizen bereit stellt sowie der Leerlaufreglerteil 264, welcher den Leer laufmomentenreservewert einstellt sowie den Zündwinkelein griff des Leerlaufreglers durchführt. Ausgehend von den ge nannten Funktionen werden Steuergrößen dem Umsetzer 258 zu geführt, die dieser bei der Umsetzung des Sollmoments be rücksichtigt. Die Informationen über den jeweiligen Aktivie rungsbereich der Funktionen werden wie in Fig. 3d angedeu tet als Teil des Eigenschaftsvektors EMSOLLINT übertragen. Ausgehend vom Sollmomentenwert MSOLLIN bildet der Umsetzer 258 unter Berücksichtigung der Eigenschaften, insbesondere der erforderlichen Stellzeit, Sollmomente MSOLLFÜ für die Füllung, für den Zündwinkel MSOLLZW, für die Einspritzung bzw. Ausblendung MSOLLK und gegebenenfalls für den Lader MSOLLLAD. Diese werden durch die entsprechenden Stellein richtungen 266, 268, 270 und 272 eingestellt, wobei das Fül lungssollmoment in eine Solldrosselklappenstellung umgerech net, die anderen Sollmomente unter Berücksichtigung des Ist moment zur Verringerung der Abweichung umgesetzt werden. Ei ne solche Vorgehensweise ist bekannt. Das prädizierte Moment und die vom Katheizregler und vom Leerlaufregler gebildeten Reservewerten werden ebenfalls berücksichtigt. Vorzugsweise wird der Maximalwert der zur Verfügung stehenden Sollgrößen (MSOLLIN, MPRÄDIN, Reserve) gebildet und als Füllungsollwert ausgegeben. Abhängig von der Stellzeit werden die anderen Eingriffe aktiviert und entsprechende Sollgrößen gebildet. Die Ausgangsgrößen der Funktionen (Leerlaufregler, Antiruc kelregler), die direkt auf die Stellpfade (hoher Zündwinkel) wirken, werden direkt auf die entsprechenden Sollmomente aufgeschaltet.According to FIG. 3d, the predicted internal torque or the internal target torque is supplied to the converter 258 , to which the property vector EMSOLLINT, with which the internal target torque is to be implemented, is also supplied. In this level, functions are also arranged which directly intervene in the adjustment paths of the engine, for example an anti-jerk controller 260 , a controller 262 , which provides a certain torque reserve via the ignition angle for the cat heating, and the idling controller part 264 , which adjusts the idling torque reserve value as well as the ignition angle handle of the idle controller. Starting from the functions mentioned, control variables are fed to the converter 258 , which is taken into account when converting the target torque. As indicated in FIG. 3d, the information about the respective activation region of the functions is transmitted as part of the property vector EMSOLLINT. Starting from the setpoint torque value MSOLLIN, the converter 258 , taking into account the properties, in particular the required actuating time, forms setpoint torques MSOLLFE for the filling, for the ignition angle MSOLLZW, for the injection or blanking MSOLLK and, if appropriate, for the loader MSOLLLAD. These are set by the corresponding actuators 266 , 268 , 270 and 272 , the filling target torque being converted into a target throttle position, the other target torques being implemented taking into account the actual torque to reduce the deviation. Such a procedure is known. The predicted torque and the reserve values formed by the cat heating controller and the idling controller are also taken into account. The maximum value of the available setpoints (MSOLLIN, MPRÄDIN, reserve) is preferably formed and output as the filling setpoint. Depending on the actuating time, the other interventions are activated and corresponding setpoints are formed. The output variables of the functions (idle speed controller, anti-roll controller) that act directly on the adjustment paths (high ignition angle) are directly connected to the corresponding target torques.
Die oben in Kombination dargestellten Maßnahmen werden je nach Ausführungsbeispiel in beliebiger Auswahl, auch ein zeln, realisiert. Die bevorzugte Realisierung erfolgt dabei als Computerprogramm, welches in einem Speichermedium (Dis kette, Speicherbaustein, Rechner, etc.) gespeichert ist.The measures presented in combination above are each according to the embodiment in any selection, also a tent, realized. The preferred implementation takes place as a computer program, which is stored in a storage medium (Dis chain, memory chip, computer, etc.) is stored.
In den Fig. 4 und 5 ist in einem bevorzugten Ausführungs beispiel eine konkrete Ausgestaltung der Schnittstelle zwi schen dem motorspezifischen und dem motorunabhängigen Teil unter Angabe der vom jeweiligen Teil bereitzustellenden Grö ßen dargestellt. Fig. 4 betrifft dabei alle Drehmomenten größen bzw. Größen die in unmittelbarem Zusammenhang zur Drehmomenteneinstellung stehen, während in Fig. 5 weitere Größen dargestellt sind. Diese wurden vorstehend im wesent lichen als Eigenschaftsvektor zusammengefasst. Die Auftei lung in Fig. 4 und 5 erfolgte dabei lediglich aus Über sichtlichkeitsgründen.In Figs. 4 and 5 show a concrete embodiment of the interface is in a preferred execution example Zvi rule the motor-specific and the engine-independent part indicating the respective part to be provided by large shown SEN. Fig. 4 relates to all torque sizes or sizes that are directly related to the torque setting, while in Fig. 5 further sizes are shown. These were summarized above essentially as a property vector. The division in FIGS . 4 and 5 was only for reasons of clarity.
Die Besonderheit der in den Fig. 4 und 5 gezeigten Schnittstelle besteht unter anderem darin, dass auch Größen vom motorspezifischen Teil zum motorunabhängigen Teil über mittelt werden.The peculiarity of the interface shown in FIGS . 4 and 5 is, among other things, that sizes are also transmitted from the motor-specific part to the motor-independent part.
Die vom motorspezifischen Teil 302 und vom motorunabhängigen Teil 300 bereitzustellenden Drehmomentengrößen (vorzugsweise Kupplungsmomentengrößen, Kurbelwellenmomentengrößen oder an dere Motorausgangsmomentengrößen) sind in Fig. 4 darge stellt. Der motorspezifische Teil 302 und der motorunabhän gige Teil 300 entspricht dabei im wesentlichen der Darstel lung der Fig. 3.The torque sizes to be provided by the engine-specific part 302 and by the engine-independent part 300 (preferably clutch torque sizes, crankshaft torque sizes or other engine output torque sizes) are shown in FIG. 4. The motor-specific part 302 and the motor-independent part 300 corresponds essentially to the presen- tation of FIG. 3rd
Wie bereits oben anhand der Ausführung nach Fig. 3 darge stellt stellt der motorunabhängige Teil 300 die Größen Soll moment MSOLLEX, prädiziertes Sollmoment MPRÄDEX, welches auch eine vorgegebene Momentenreserve enthalten kann, (beide z. B. in Nm) sowie die Sollstellzeit TSOLLEX (z. B. in msec), mit der das Sollmoment einzustellen ist, bereit. Letzteres ist vorstehend Teil des Eigenschaftsvektors. Ein Beispiel für die Verwendung dieser Größen im motorspezifischen Teil ist oben beschrieben. Ferner wird gemäß Fig. 4 der Momen tenbedarf der Nebenaggregate MVERBR (z. B. in Nm) vom mo torunabhängigen Teil 300 bereitgestellt. Die Bestimmung die ses Momentenwerts ist oben beschrieben. Er stellt den Unter schied zwischen Motorausgangsmoment und Kupplungsmoment dar. Er wird im motorspezifischen Teil z. B. bei der Berechnung der Verlustmomente des Motors ausgewertet. In einem Ausfüh rungsbeispiel wird ferner eine Momentenanforderungsgröße (z. B. in Nm), die in Fig. 4 nicht dargestellt ist, vom mo torunabhängigen Teil 300 zum motorspezifischen Teil 302 übermittelt, welche das Sollmoment ohne die Korrektur durch den Eingriff einer Getriebesteuerung beschreibt.As already shown above with reference to the embodiment according to FIG. 3, the motor-independent part 300 represents the quantities setpoint torque MSOLLEX, predicted setpoint torque MPRÄDEX, which can also contain a predetermined torque reserve (both in Nm, for example) and the setpoint actuating time TSOLLEX (e.g. E.g. in msec) with which the setpoint torque is to be set. The latter is part of the property vector above. An example of the use of these quantities in the engine-specific part is described above. Further, FIG 4 is the momen invention. Tenbedarf the auxiliary units MVERBR (z. B. Nm) provided by the mo torunabhängigen member 300. The determination of this torque value is described above. It represents the difference between engine output torque and clutch torque. It is in the engine-specific part z. B. evaluated in the calculation of the loss moments of the motor. In an exemplary embodiment, a torque request variable (for example in Nm), which is not shown in FIG. 4, is also transmitted from the motor-independent part 300 to the motor-specific part 302 , which describes the target torque without the correction by the intervention of a transmission control.
Der motorspezifische Teil 302 stellt auf Momentenebene gemäß Fig. 4 das Istmoment MIST (vorzugsweise das Istmoment an der Kurbelwelle) zur Verfügung, welches gemessen oder be rechnet wird. Ferner wird ein maximaler Verstellbereich der schnellen Pfades (Verstellung über Zündwinkel, Kraftstoff menge, etc.) mittels maximalen und minimalen Momentenwerten MMAXDYN und MMINDYN, die über die beeinflussbaren Parameter des schnellen Verstellpfades einstellbar sind. Diese Größen werden z. B. von externen Funktionen wie z. B. einer Antriebs schlupfregelung ausgewertet, wobei z. B. MMAXDYN oder MMINDYN. Informationen über den möglichen schnellen Verstellbereich bieten, während MIST bei der Berechnung der Vorgabewerte Eingang findet. Ferner werden vom motorspezifischen Teil 302 Kennlinien bereitgestellt, welche das maximal und das mini mal stationär erreichbare Moment MMAX und MMIN (minimales Moment ist gleich maximal erreichbares Schleppmoment) bei spielsweise über der Drehzahl beschreiben. Diese diesen als Zustandsinformation bei der Bestimmung der Getriebeschalt strategie. Die Kennlinien werden in Form von Wertpaaren übertragen und im motorunabhängigen Teil abgelegt. Ferner stellt der motorspezifische Teil 302 eine Adaptionsgröße MVERBRADAPT für das Verbrauchermoment MVERBR bereit, welche auf bekannte Art ermittelt wird (vgl. z. B. DE-A 43 04 779 = US 5 484 351). Der motorunabhängige Teil ist mit dieser In formation in der Lage, seine Berechnungen zum Verbrauchermo ment MVERBR zu korrigieren bzw. abzugleichen. Nicht darge stellt sind weitere Größen, die entweder zusätzlich zu den oben genannten oder alternativ dazu vom motorspezifische Teil 302 zum motorunabhängigen Teil 300 übertragen werden, wie z. B. das aktuelle Schleppmoment, welches beispielsweise wie im oben angegebenen Stand der Technik berechnet wird, das aktuelle maximale Moment (Kurbelwellenmoment, abhängig vom aktuellen Betriebszustand) und/oder unter optimalen Be dingungen (abhängig von Drehzahl, Meereshöhe, Temperatur, etc.) erreichbare Maximal- und Minimalmomente (Minimalmoment = maximal erreichbares Schleppmoment). Alle Momentengrößen haben in einem Ausführungsbeispiel die Einheit Nm.The engine-specific part 302 provides on the torque plane shown in FIG. 4, the actual torque MIST (preferably the actual torque on the crankshaft) is available, which is measured or be included. Furthermore, a maximum adjustment range of the fast path (adjustment via ignition angle, fuel quantity, etc.) is achieved using maximum and minimum torque values MMAXDYN and MMINDYN, which can be adjusted via the parameters of the fast adjustment path that can be influenced. These sizes are e.g. B. from external functions such. B. evaluated a drive slip control, z. B. MMAXDYN or MMINDYN. Provide information about the possible fast adjustment range, while MIST is used when calculating the default values. In addition, the engine-specific part 302 provides characteristic curves which describe the maximum and the minimum stationary torque MMAX and MMIN (minimum torque is equal to the maximum achievable drag torque), for example over the speed. This this as status information when determining the gear shift strategy. The characteristic curves are transferred in the form of value pairs and stored in the motor-independent part. In addition, engine-specific part 302 provides an adaptation variable MVERBRADAPT for consumer torque MVERBR, which is determined in a known manner (cf., for example, DE-A 43 04 779 = US 5,484,351). With this information, the engine-independent part is able to correct or adjust its calculations for the MVERBR consumer torque. Not shown are other sizes that are either transmitted in addition to the above or alternatively from the engine-specific part 302 to the engine-independent part 300 , such as. B. the current drag torque, which is calculated, for example, as in the above-mentioned prior art, the current maximum torque (crankshaft torque, depending on the current operating state) and / or under optimal conditions (depending on speed, sea level, temperature, etc.) achievable Maximum and minimum torques (minimum torque = maximum achievable drag torque). In one exemplary embodiment, all torque sizes have the unit Nm.
Außerhalb der Momentenebene wird wie Fig. 5 zeigt vom mo torunabhängigen Teil Betätigungssignale (entweder kontinu ierlich oder als Schaltzustand) für das Fahrpedal (ACC), für die Bremsen (BRAKE) und für die Kupplung (CLUTCH) bereitge stellt (z. B. als %-Größe). Diese Größen werden im motorspe zifischen Teil 302 z. B. zur Aktivierung verschiedener Funk tionen wie Leerlaufregler, Komfortfunktionen, etc. ausgewer tet. Um auch Systemverbunde abzudecken, die nicht über die dazu erforderliche Sensorik verfügen, ist vorgesehen, dass alternativ oder ergänzend über die Schnittstelle der Schalt zustand (z. B. als Bitsignal) eines Bremspedalkontakts und/oder eines Kupplungspedalkontakts übermittelt wird. Nicht dargestellt ist ferner eine Information über den Leer laufwunsch des Fahrers (Anforderung Minimalmoment, vorzugs weise ebenfalls Bitsignal), die in einem Ausführungsbeispiel alternativ oder zusätzlich übertragen werden kann. Eine wei tere nicht dargestellte Größe (ebenfalls als Bitsignal) ist die Information, dass Kraftschluss im Triebstrang vorliegt.Outside the torque level, as shown in FIG. 5, the engine-independent part shows actuation signals (either continuously or as a switching state) for the accelerator pedal (ACC), for the brakes (BRAKE) and for the clutch (CLUTCH) (e.g. as %-Size). These sizes are in the motor-specific part 302 z. B. to activate various functions such as idle controller, comfort functions, etc. evaluated. In order to also cover system groups that do not have the necessary sensors, it is provided that the switching state of a brake pedal contact and / or a clutch pedal contact is transmitted alternatively or additionally via the interface (e.g. as a bit signal). Also not shown is information about the driver's idling request (minimum torque request, preferably also bit signal), which can be transmitted alternatively or additionally in one exemplary embodiment. A further variable, not shown (also as a bit signal) is the information that the drive train is engaged.
Ferner wird eine Marke KOMF (codiertes Wort) zur Verfügung gestellt, die über den Betriebszustand von Komfortfunktionen wie einer Lastschlagdämpfungsfunktion oder eine Dashpotfunk tion informiert (ob aktiv oder nicht). Diese Größe wird im motorspezifischen Teil 302 z. B. dazu verwendet, abzuschät zen, ob bei der Momenteneinstellung Komfortfragen zu beach ten sind (z. B. Schnelligkeit der Verstellung, Ruckvermei dung, etc.), und/oder werden zur Aktivierung von Komfort funktionen wie Lastschlagdämpfung- oder Dashpotfunktionen ausgewertet. Allgemein stellt diese Größe daher eine Infor mation dar, ob dem Komfort der Steuerung eine hohe Priorität zukommt oder nicht. In dieser Größe kann auch oder alterna tiv die Information enthalten sein, ob der Fahrerwunschgra dient aus Komfortgründen begrenzt ist, ob bei der Steuerung des Motors der Kraftschluss erhalten werden muss, ob ein Bauteileschutz nicht beachtet werden muss, ob ein dynami sches oder hochdynamisches Einstellung erforderlich ist, ob Komfortfunktionen bei der Einstellung des Motor zu beachten sind oder nicht, ob der Fahrerwunschwert mit höchster Prio rität einzustellen ist, etc. A KOMF (coded word) label is also provided, which provides information (whether active or not) on the operating status of comfort functions such as a load impact damping function or a dashpot function. This size is in the engine-specific part 302 z. B. used to estimate whether comfort issues are to be considered when setting the torque (e.g. speed of adjustment, jerk avoidance, etc.), and / or are used to activate comfort functions such as load cushioning or dashpot functions. In general, this quantity therefore represents information as to whether the convenience of the control is a high priority or not. This size can also or alternatively contain the information as to whether the driver's request is limited for reasons of comfort, whether the force control must be maintained when controlling the motor, whether component protection does not have to be taken into account, whether a dynamic or highly dynamic setting is required is whether comfort functions are to be considered when setting the engine or not, whether the driver's desired value is to be set with the highest priority, etc.
Weitere nicht dargestellte Größen können Informationen über Getriebemodus (Stellung Gebtriebebedienfeld, z. B. Neutral-, 1-, 2-, D-, R-, P-Stellung, Wintereinstellung, etc.), Ge triebetyp (Handschalter, Automat, CVT, automatisiertes Schaltgetriebe), aktuell eingelegter Gang (Leerlauf, 1. Gang, 2.Gang, etc.) und/oder Information über die Stellung des Zündschalters (Aus, Standby, Radio, Steuergerät bestromt (Klemme 15), Anlasser (Klemme 50), etc.). Diese Information werden bevorzugt als Wort vorgegebener Länge gesendet, wobei die Information codiert ist.Other variables not shown can include information about the gear mode (position of control panel, e.g. neutral, 1, 2, D, R, P position, winter setting, etc.), gear type (hand switch, automat, CVT, automated manual transmission), currently engaged gear (idle, 1st gear, 2nd gear, etc.) and / or information about the position of the ignition switch (off, standby, radio, control unit energized (terminal 15 ), starter (terminal 50 ), Etc.). This information is preferably sent as a word of predetermined length, the information being encoded.
Ferner oder ergänzend wird in einer Ausführung nicht motor spezifische Messgrößen vom motorunabhängigen Teil zum motor spezifischen Teil übertragen, z. B. Außentemperatur, Atmo sphärendruck, Längsgeschwindigkeit, Batteriespannung, etc.In addition, or in addition, one version does not have a motor specific parameters from the engine-independent part to the engine transfer specific part, e.g. B. outside temperature, atm spherical pressure, longitudinal speed, battery voltage, etc.
Ferner werden extern vorgegebene Minimal- und Maximaldreh zahlen (NMINEX, NMAXEX) bereitgestellt, die z. B. Vorgabegrö ßen in Verbindung mit dem Leerlaufregler und/oder dem Abwür geschutzregler (NMINEX) bzw. einer Maximaldrehzahlbegrenzung (NMAXEX) darstellen.Furthermore, externally specified minimum and maximum rotation numbers (NMINEX, NMAXEX) are provided, e.g. B. Default size in connection with the idle controller and / or the stall protection controller (NMINEX) or a maximum speed limit (NMAXEX).
Vom motorspezifischen Teil 302 wird eine Information ENGRUN (Motor läuft), motorspezifische Messgrößen wie die aktuelle Motordrehzahl NMOT und/oder die aktuelle Motortemperatur TMOT sowie die aktuellen Maximaldrehzahl NMAX und die aktu elle Minimaldrehzahl NMIN (= aktuelle Leerlaufsolldrehzahl) bereitgestellt. Diese Größen werden im motorunabhängigen Teil entweder zur Berechnungen verwendetet (NMOT z. B. bei der Bestimmung des Fahrerwunschmoments) oder dienen als Zu standsinformation. Nicht dargestellt sind der Integralanteil des Leerlaufreglers und/oder die Information über die durch geführte Schubabschaltung, die in einer Ausführung zusätz lich oder alternativ vom motorspezifischen Teil zum motorun abhängigen Teil übertragen. The engine-specific part 302 provides information ENGRUN (engine running), engine-specific measured variables such as the current engine speed NMOT and / or the current engine temperature TMOT as well as the current maximum speed NMAX and the current minimum speed NMIN (= current idling target speed). In the engine-independent part, these variables are either used for calculations (NMOT e.g. when determining the driver's desired torque) or serve as status information. The integral part of the idle controller and / or the information about the overrun cut-off carried out, which in one embodiment additionally or alternatively transmit from the engine-specific part to the engine-independent part, are not shown.
Die genannten Größen der Schnittstelle werden je nach Anwen dung einzeln oder in beliebiger Kombination eingesetzt, ab hängig von den Anforderung und Randbedingungen des jeweili gen Ausführungsbeispiels.The sizes of the interface are depending on the application used individually or in any combination depending on the requirements and boundary conditions of the respective gene embodiment.
Je nach Anwendungsfall werden motorunabhängiger und motor spezifischer Teil in einer Rechnereinheit, in zwei verschie denen Rechnereinheiten einer Steuereinheit oder in zwei räumlich getrennten Steuereinheiten implementiert.Depending on the application, they become more independent and motor specific part in one computer unit, in two different those computer units of a control unit or in two spatially separate control units implemented.
Claims (14)
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10048015A DE10048015A1 (en) | 2000-04-04 | 2000-09-26 | Method and device for controlling the drive unit of a vehicle |
JP2001572744A JP2003529713A (en) | 2000-04-04 | 2001-03-24 | Method and apparatus for controlling drive unit in vehicle |
KR1020027013180A KR100749193B1 (en) | 2000-04-04 | 2001-03-24 | Method and device for controlling the drive unit of a vehicle |
EP01927605A EP1272752B1 (en) | 2000-04-04 | 2001-03-24 | Method and device for controlling the drive unit of a vehicle |
PCT/DE2001/001153 WO2001075288A1 (en) | 2000-04-04 | 2001-03-24 | Method and device for controlling the drive unit of a vehicle |
CNB018078117A CN1283915C (en) | 2000-04-04 | 2001-03-24 | Method and device for controlling the drive unit of a vehicle |
US10/240,717 US6842686B2 (en) | 2000-04-04 | 2001-03-24 | Method and device for controlling the drive unit of a vehicle |
ES01927605T ES2248313T3 (en) | 2000-04-04 | 2001-03-24 | METHOD AND DEVICE FOR THE CONTROL OF THE TRANSMISSION UNIT OF A VEHICLE. |
DE50107427T DE50107427D1 (en) | 2000-04-04 | 2001-03-24 | METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE DRIVE UNIT OF A VEHICLE |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10016645 | 2000-04-04 | ||
DE10029168 | 2000-06-19 | ||
DE10048015A DE10048015A1 (en) | 2000-04-04 | 2000-09-26 | Method and device for controlling the drive unit of a vehicle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10048015A1 true DE10048015A1 (en) | 2001-10-11 |
Family
ID=26005169
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10048015A Withdrawn DE10048015A1 (en) | 2000-04-04 | 2000-09-26 | Method and device for controlling the drive unit of a vehicle |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
KR (1) | KR100749193B1 (en) |
DE (1) | DE10048015A1 (en) |
RU (1) | RU2267631C2 (en) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003006807A1 (en) | 2001-07-13 | 2003-01-23 | Robert Bosch Gmbh | Method and device for controlling a drive unit |
EP1310415A2 (en) | 2001-11-09 | 2003-05-14 | Robert Bosch Gmbh | Vehicle controlling apparatus and method |
WO2003059677A1 (en) | 2002-01-15 | 2003-07-24 | Robert Bosch Gmbh | Method and device for controlling the travelling speed of a vehicle |
WO2004022954A1 (en) * | 2002-09-05 | 2004-03-18 | Bombardier Transportation Gmbh | Method and device for controlling a drive train |
FR2845323A1 (en) * | 2002-10-02 | 2004-04-09 | Bosch Gmbh Robert | METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING AN OUTPUT SIZE OF A DRIVE UNIT OF A VEHICLE |
DE10307377A1 (en) * | 2003-02-21 | 2004-09-02 | Daimlerchrysler Ag | Method for switching on and off the internal combustion engine of a vehicle |
US6814688B2 (en) | 2001-09-29 | 2004-11-09 | Robert Bosch Gmbh | Method and arrangement for controlling a drive unit |
DE102011103693A1 (en) * | 2011-06-09 | 2012-12-13 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Method for controlling diesel engine of motor vehicle e.g. car, involves increasing/decreasing reserve torque of internal combustion engine if rotation speed of internal combustion engine is set below/above predetermined rotation speed |
DE102009019834B4 (en) * | 2008-05-01 | 2015-04-02 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Method of incorporating fast torque actuators into driver pedal scaling for conventional powertrains |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013184828A1 (en) * | 2012-06-05 | 2013-12-12 | Cummins Ip, Inc. | Arbitration strategy for slow response and fast response torque requests |
GB2516651B (en) * | 2013-07-29 | 2020-01-29 | Ford Global Tech Llc | A method of controlling the stopping and starting of an engine |
SE538118C2 (en) * | 2014-05-30 | 2016-03-08 | Scania Cv Ab | Control of a vehicle's driveline based on a time derivative for dynamic torque |
RU2696143C1 (en) * | 2018-12-14 | 2019-07-31 | Акционерное общество "АвтоВАЗ" (АО "АвтоВАЗ") | Vehicle power unit |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19536038B4 (en) * | 1995-09-28 | 2007-08-16 | Robert Bosch Gmbh | Method and device for controlling the drive unit of a motor vehicle |
DE19739564A1 (en) * | 1997-09-10 | 1999-03-11 | Bosch Gmbh Robert | Method and device for controlling a drive unit of a vehicle |
DE19803387C1 (en) * | 1998-01-29 | 1999-03-18 | Daimler Benz Ag | Load output setting method for automobile i.c. engine |
DE19953767C2 (en) * | 1999-11-09 | 2002-03-28 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Control system for protecting an internal combustion engine against overload |
-
2000
- 2000-09-26 DE DE10048015A patent/DE10048015A1/en not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-03-24 KR KR1020027013180A patent/KR100749193B1/en not_active IP Right Cessation
- 2001-03-24 RU RU2002129598/06A patent/RU2267631C2/en not_active IP Right Cessation
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6901910B2 (en) | 2001-07-13 | 2005-06-07 | Robert Bosch Gmbh | Method and device for controlling a drive unit |
WO2003006807A1 (en) | 2001-07-13 | 2003-01-23 | Robert Bosch Gmbh | Method and device for controlling a drive unit |
DE10148343B4 (en) * | 2001-09-29 | 2015-08-06 | Robert Bosch Gmbh | Method and device for controlling a drive unit |
US6814688B2 (en) | 2001-09-29 | 2004-11-09 | Robert Bosch Gmbh | Method and arrangement for controlling a drive unit |
EP1310415A2 (en) | 2001-11-09 | 2003-05-14 | Robert Bosch Gmbh | Vehicle controlling apparatus and method |
US6912457B2 (en) | 2001-11-09 | 2005-06-28 | Robert Bosch Gmbh | Method and device for controlling a vehicle |
WO2003059677A1 (en) | 2002-01-15 | 2003-07-24 | Robert Bosch Gmbh | Method and device for controlling the travelling speed of a vehicle |
WO2004022954A1 (en) * | 2002-09-05 | 2004-03-18 | Bombardier Transportation Gmbh | Method and device for controlling a drive train |
CN100406701C (en) * | 2002-09-05 | 2008-07-30 | 勃姆巴迪尔运输有限公司 | Method and device for controlling a drive train |
FR2845323A1 (en) * | 2002-10-02 | 2004-04-09 | Bosch Gmbh Robert | METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING AN OUTPUT SIZE OF A DRIVE UNIT OF A VEHICLE |
DE10307377A1 (en) * | 2003-02-21 | 2004-09-02 | Daimlerchrysler Ag | Method for switching on and off the internal combustion engine of a vehicle |
US7448982B2 (en) | 2003-02-21 | 2008-11-11 | Daimler Ag | Method and apparatus for switching on and off the internal combustion engine of a vehicle |
DE10307377B4 (en) * | 2003-02-21 | 2013-01-17 | Daimler Ag | Method for switching on and off the internal combustion engine of a vehicle |
DE102009019834B4 (en) * | 2008-05-01 | 2015-04-02 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Method of incorporating fast torque actuators into driver pedal scaling for conventional powertrains |
DE102011103693A1 (en) * | 2011-06-09 | 2012-12-13 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Method for controlling diesel engine of motor vehicle e.g. car, involves increasing/decreasing reserve torque of internal combustion engine if rotation speed of internal combustion engine is set below/above predetermined rotation speed |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
RU2267631C2 (en) | 2006-01-10 |
KR100749193B1 (en) | 2007-08-13 |
KR20020087465A (en) | 2002-11-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4239711B4 (en) | Method and device for controlling a vehicle | |
EP1272752B1 (en) | Method and device for controlling the drive unit of a vehicle | |
EP0982193B1 (en) | Vehicle drive control system | |
DE19739567A1 (en) | Procedure for controlling torque of drive unit of IC engine | |
DE4304779A1 (en) | Drive torque control for motor vehicle - monitors drive train operating condition and feeds signals to electronic controller to maintain correct condition | |
EP0507072A2 (en) | Electronic system for a vehicle | |
DE19619324A1 (en) | Vehicle engine management system | |
DE102005021800A1 (en) | Planning and management of engine-end brake operation in a hybrid vehicle | |
DE10048015A1 (en) | Method and device for controlling the drive unit of a vehicle | |
EP1076616A2 (en) | Drive train control of a motor vehicle | |
EP1412630B1 (en) | Method and device for operating a drive engine of a vehicle | |
EP1242733B1 (en) | Method and device for controlling the drive unit of a vehicle | |
DE10148343B4 (en) | Method and device for controlling a drive unit | |
WO1998046878A1 (en) | Method and device for regulating an internal combustion engine | |
DE10114040B4 (en) | Method and device for controlling the drive unit of a vehicle | |
EP1277940B1 (en) | Method and device for the operation of a drive engine | |
EP1242732B1 (en) | Method and device for controlling the drive unit of a vehicle | |
EP1432899B1 (en) | Method and device for operating the drive motor of a vehicle | |
DE4223253C2 (en) | Control device for a vehicle | |
EP1436160B1 (en) | Method and device for controlling the speed of a vehicle | |
DE19849329A1 (en) | Automobile control method has engine control unit linked to at least one further partial control system for exchange of information | |
DE19858584B4 (en) | Method and device for controlling a drive unit of a vehicle | |
DE112004002079B4 (en) | Method for controlling a drive machine for a vehicle | |
DE19748128A1 (en) | Method of controlling adjusting element of drive unit for motor vehicles | |
DE10016649A1 (en) | Method and device for controlling the drive unit of a vehicle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |