DE10047681A1 - Manufacturing procedure for optical waveguide array with periodic refractive index modulations, involves radiation of maximum and minimum intensity extending transversely to part zones - Google Patents

Manufacturing procedure for optical waveguide array with periodic refractive index modulations, involves radiation of maximum and minimum intensity extending transversely to part zones

Info

Publication number
DE10047681A1
DE10047681A1 DE2000147681 DE10047681A DE10047681A1 DE 10047681 A1 DE10047681 A1 DE 10047681A1 DE 2000147681 DE2000147681 DE 2000147681 DE 10047681 A DE10047681 A DE 10047681A DE 10047681 A1 DE10047681 A1 DE 10047681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
maximum
optical waveguide
optical
refractive index
minimum intensity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000147681
Other languages
German (de)
Inventor
Claus Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AIFOTEC GmbH
Original Assignee
AIFOTEC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AIFOTEC GmbH filed Critical AIFOTEC GmbH
Priority to DE2000147681 priority Critical patent/DE10047681A1/en
Publication of DE10047681A1 publication Critical patent/DE10047681A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B6/12007Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer
    • G02B6/12009Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer comprising arrayed waveguide grating [AWG] devices, i.e. with a phased array of waveguides
    • G02B6/12019Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer comprising arrayed waveguide grating [AWG] devices, i.e. with a phased array of waveguides characterised by the optical interconnection to or from the AWG devices, e.g. integration or coupling with lasers or photodiodes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B2006/12083Constructional arrangements
    • G02B2006/12107Grating

Abstract

A method for the manufacture of optical waveguide arrays with periodic refractive index modulations of the individual waveguides, involves fabricating waveguides (111 - 11n) on one substrate, and the electromagnetic or particle radiation should extend over the total width of the laterally adjacent part-zones (151 - 15n) of the waveguides, and have lines (17) of maximum- and minimum-intensity in the plane of the waveguides (111 - 11n).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Lichtenwellenleiter-Arrays mit periodischen Brechungsindex-Modulationen der einzelnen Lichtwellenleiter mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruchs 1.The invention relates to a method for producing an optical waveguide array with periodic refractive index modulations of the individual optical fibers with the Features of the preamble of claim 1.

Lichtwellenleiter mit einer periodischen Brechungsindex-Modulationen in der Längs­ achse finden insbesondere als Filter oder als externes Gitter für einen Laser Verwen­ dung. Die periodische Brechungsindex-Modulation kann als Lichtwellenleiter-Bragg- Gitter ausgebildet sein. Die Periodizität eines Bragg-Gitters bestimmt die Wellenlän­ gen-Charakteristik des durch den Lichtwellenleiter mit axial periodischen Brechungs­ index-Modulation gebildeten optischen Elements, welches in Bezug auf das transmit­ tierte Licht als Bandsperre und in Bezug auf das reflektierte Licht als Bandpass wirkt oder umgekehrt. Ein Bandpass in Bezug auf das transmittierte Licht kann beispielsweise durch eine periodische Brechungsindex-Modulation mit einem Phasensprung zwischen zwei Bereichen mit konstanter örtlicher Periode erzeugt werden.Optical fiber with a periodic refractive index modulation in the longitudinal Axes are used in particular as a filter or as an external grating for a laser dung. The periodic refractive index modulation can be used as an optical fiber Bragg Grid be formed. The periodicity of a Bragg grating determines the wavelength gene characteristic of the through the optical fiber with axially periodic refraction index modulation formed optical element, which in relation to the transmit light acts as a bandstop and, in relation to the reflected light, acts as a bandpass or the other way around. For example, a bandpass with respect to the transmitted light by periodic refractive index modulation with a phase jump between two areas with constant local period are generated.

Die Herstellung von Faser-Bragg-Gittern kann beispielsweise dadurch folgen, dass ein Einmoden-Lichtwellenleiter mit einem Kern aus UV-empfindlichem Germanium do­ tierten Quarzglas derart aus einer im Wesentlichen radialen Richtung (oder zumindest einer Richtung mit einer radialen Komponente) mit UV-Licht bestrahlt wird, welches in der Achse des bestrahlten Lichtwellenleiters periodische Intensitätsminima- und -maxima aufweist. Entsprechend entstehen im Lichtwellenleiter periodische Schwan­ kungen des Brechungsindex in axialer Richtung.The production of fiber Bragg gratings can follow, for example, that a Single-mode optical fiber with a core made of UV-sensitive germanium do quartz glass from a substantially radial direction (or at least one direction with a radial component) is irradiated with UV light, which in periodic intensity minima and the axis of the irradiated optical waveguide -maxima. Correspondingly, periodic swans are created in the optical waveguide of the refractive index in the axial direction.

Die periodischen Intensitätsschwankungen des zur Bestrahlung des Lichtwellenleiters verwendeten UV-Lichts können auf verschiedene Weisen erzeugt werden: beispielsweise bietet es sich bei der Herstellung von Einmoden-Lichtwellenleitern in integrierter Optik, d. h. als im Wesentlichen planare Struktur, an, den Lichtwellenleiter in dem Be­ reich, in dem die periodische Brechungsindex-Modulation erzeugt werden soll, mit einer Maske, beispielsweise aus geätztem Fotolack, abzudecken und mit UV-Licht zu bestrahlen. Die Intensitätsschwankungen in axialer Richtung des Lichtwellenleiters können jedoch auch durch die Interferenz zweier UV-Laserstrahlen erzeugt werden, welche einen vorgegebenen Winkel einschließen. Die Winkelhalbierende steht dabei vorzugsweise senkrecht auf der Achse des Lichtwellenleiters, um Ebenen maximaler und minimaler Intensität des UV Lichts zu erzeugen, die senkrecht zur Achse des Lichtwellenleiters verlaufen. Die örtliche Periode der Intensitätsschwankungen ist dabei abhängig vom Winkel, den die beiden interferierenden Laserstrahlen einschließen. Eine weitere Möglichkeit zur Erzeugung von periodischen Intensitätsschwankungen des zur Bestrahlung verwendeten UV-Lichts besteht in der Verwendung holographischer Tech­ niken.The periodic fluctuations in intensity of the radiation used to irradiate the optical waveguide UV light used can be generated in different ways: for example  it offers itself in the manufacture of single-mode optical fibers in integrated Optics, d. H. as a substantially planar structure, the optical waveguide in the Be rich in which the periodic refractive index modulation is to be generated with a mask, for example made of etched photoresist, and cover with UV light irradiate. The intensity fluctuations in the axial direction of the optical waveguide can also be generated by the interference of two UV laser beams, which enclose a given angle. The bisector is here preferably perpendicular to the axis of the optical waveguide to maximum levels and to generate minimum intensity of UV light that is perpendicular to the axis of the Optical fiber run. The local period of the intensity fluctuations is included depending on the angle that the two interfering laser beams enclose. A Another possibility for generating periodic fluctuations in intensity of the Irradiation used UV light consists in the use of holographic tech techniques.

Lichtwellenleiter-Arrays finden ebenfalls in vielfältigen Ausgestaltungen Verwendung. Beispielsweise kann ein optischer Wellenlängenmultiplexer oder -demultiplexer als Arrayed Waveguide Grating (AWG) ausgebildet sein. Ein derartiges AWG besteht aus einem Lichtwellenleiter Array, bei dem die einzelnen Lichtwellenleiter zur Erzeugung entsprechender Phasendifferenzen unterschiedliche Längen aufweisen. Hierdurch ist es beispielsweise möglich, ein optisches Wellenlängen-Multiplexsignal eines Lichtwel­ lenleiters über einen Koppelbereich in das Lichtwellenleiter-Array einzukoppeln, wobei nach der Auskoppelung des über das Array geführten Signals mittels eines Ausgangs- Koppelbereichs die einzelnen optischen Teilsignale unterschiedlicher Trägerwellenlän­ gen in jeweils unterschiedliche Lichtwellenleiter eingekoppelt werden können. Selbst­ verständlich kann ein derartiges AWG auch in umgekehrter Weise als Multiplexer ver­ wendet werden, wenn jeweils das optische Signal einer bestimmten Trägerwellenlänge über die betreffenden Lichtwellenleiter dem Koppelbereich zugeführt und in das Licht­ wellenleiter-Array eingekoppelt wird. Nach dem Durchlaufen des Lichtwellenleiter- Arrays können die einzelnen optischen Signale unterschiedlicher Trägerwellenlängen in einen oder mehrere Ausgangslichtwellenleiter eingekoppelt werden.Optical fiber arrays are also used in a variety of configurations. For example, an optical wavelength division multiplexer or demultiplexer can be used as Arrayed Waveguide Grating (AWG) can be formed. Such an AWG consists of an optical fiber array, in which the individual optical fibers for generation corresponding phase differences have different lengths. This is it for example possible an optical wavelength multiplex signal of a light wave lenleiters via a coupling area in the optical fiber array, wherein after decoupling the signal carried over the array by means of an output Coupling area the individual optical sub-signals of different carrier wavelengths can be coupled into different optical fibers. itself of course, such an AWG can also be used in the opposite way as a multiplexer be used when the optical signal of a particular carrier wavelength fed to the coupling area via the optical fibers in question and into the light waveguide array is coupled. After passing through the fiber optic  Arrays can contain the individual optical signals of different carrier wavelengths one or more output optical waveguides are coupled.

Beim Einsatz von AWG's kann es sich als Vorteil erweisen, wenn das Lichtwellenlei­ ter-Array, welches über den Koppelwellenleiter mit dem eigentlichen die Phasendiffe­ renzen erzeugenden zentralen Array gekoppelt ist, in jedem der einzelnen Wellenleiter eine integrierte Filterstruktur, beispielsweise in Form eines Bragg-Gitters, aufweist. Hierdurch verbessert sich die Übersprechdämpfung der einzelnen Kanäle, insbesondere dann, wenn es sich bei diesem Lichtwellenleiter-Array um den Ausgang des gesamten AWG handelt (d. h. bei Betrieb des AWG als Demultiplexer). Dient das treffende Array zur Einkopplung des Lichts jeweils unterschiedlicher Laser in einen einzigen Lichtwel­ lenleiter (Betrieb des AWG als Multiplexer), so spielt die vorgenannte Problematik der Verbesserung der Übersprechdämpfung allenfalls eine untergeordnete Rolle, da im Regelfall extrem schmalbandige Laser verwendet werden, deren Mittenwellenlänge innerhalb des Bandpassbereichs der jeweiligen Filterstruktur liegt. Eine Verbesserung der Übertragungseigenschaften des Gesamtsystems kann sich jedoch dann ergeben, wenn sich das Sendespektrum der jeweiligen Laser durch Temperatureinflüsse oder dynamische Einflüsse der Laseransteuerung so ändert, dass sich die spektrale Leistung in den Randbereichen der Wellenlängencharakteristik der jeweiligen Filterstruktur er­ höht. Bei Verwendung entsprechender Filterstrukturen im Eingangs-Lichtwellenleiter- Array eines AWG (d. h. bei Betrieb des AWG als Multiplexer) können diese als externe Resonatoren für die Laser eingesetzt werden, deren Signale in den betreffenden Aus­ gangs-Lichtwellenleiter eingekoppelt werden soll. Da die gesamte Anordung eines AWG und der Sendelaser in integrierter Optik gefertigt werden kann, ergibt sich hier­ durch der Vorteil eines rationellen und kostensparenden Aufbaus.When using AWGs, it can prove to be an advantage if the light wave guide ter array, which via the coupling waveguide with the actual phase differences bounding generating central array is coupled in each of the individual waveguides has an integrated filter structure, for example in the form of a Bragg grating. This improves the crosstalk attenuation of the individual channels, in particular then if this optical fiber array is the output of the whole AWG acts (i.e. when operating the AWG as a demultiplexer). Serves the matching array for coupling the light of different lasers into a single light world lenleiter (operation of the AWG as a multiplexer), so the aforementioned problem of Improvement of the crosstalk attenuation at most a subordinate role, since As a rule, extremely narrow-band lasers are used, whose center wavelength lies within the bandpass range of the respective filter structure. An improvement However, the transmission properties of the overall system can result if the transmission spectrum of the respective laser changes due to temperature influences or Dynamic influences of the laser control changes so that the spectral power changes in the edge areas of the wavelength characteristic of the respective filter structure increased. When using appropriate filter structures in the input fiber optic Arrays of an AWG (i.e. when operating the AWG as a multiplexer) can be used as external Resonators for the lasers are used, whose signals in the off optical fiber should be coupled. Since the whole arrangement of one AWG and the transmitter laser can be manufactured in integrated optics, here results due to the advantage of a rational and cost-saving structure.

Als problematisch hat sich jedoch die Erzeugung der Filterstrukturen, d. h. der Licht­ wellenleiterbereiche mit periodischen Brechungsindex-Schwankungen herausgestellt, da die Lichtwellenleiter des Arrays eng benachbart sind. Da bei einem Multiplexer die Mittenwellenlänge der Filterstrukturen der einzelnen Lichtwellenleiter sehr genau definiert und jeweils unterschiedlich sein muß, ist es zur Herstellung der Filterstrukturen erforderlich, die Brechungsindex-Schwankungen mit jeweils unterschiedlicher, exakt einzuhaltender örtlicher Wellenlänge zu erzeugen.However, the generation of the filter structures, ie. H. the light waveguide areas with periodic refractive index fluctuations highlighted because the optical fibers of the array are closely adjacent. Because with a multiplexer The center wavelength of the filter structures of the individual optical fibers is very precisely defined  and must be different in each case, it is for the manufacture of the filter structures required, the refractive index fluctuations with different, exact local wavelength to be observed.

Dies kann bei der Verwendung der vorstehend erläuterten Belichtungstechnik mittels Masken technisch noch gut realisiert werden. Jedoch ist die Erstellung der Maske ent­ sprechend aufwändig, da in den jeweils lateral eng benachbarten Bereichen der Licht­ wellenleiter des Array ein "Bestrahlungsgitter" mit jeweils unterschiedlicher Periodizität erzeugt werden muß.This can be done when using the exposure technique explained above Masks are still technically well implemented. However, the creation of the mask is complete speaking elaborate, because in the laterally closely adjacent areas of light waveguide of the array a "radiation grating" with different periodicity must be generated.

Auch das Verwenden zweier interferierender Laserstrahlen (s. o.) gestaltet sich entspre­ chend aufwändig, da jeweils ein ausreichender axialer Bereich des betreffenden Licht­ wellenleiters bestrahlt werden muß, ohne dass die jeweils eng benachbarten Lichtwel­ lenleiter mit erfasst werden.The use of two interfering laser beams (see above) is also appropriate Adequate, because there is a sufficient axial area of the light in question waveguide must be irradiated without the closely adjacent light wel conductor are also recorded.

Die holographische Bestrahlungstechnik (s. o.) ist in dieser Weise ebenfalls kaum mit vertretbarem Aufwand einsetzbar. Dem die Struktur eines Hologramms, welches für jeden der eng benachbarten Lichtwellenleiter in ausreichenden axialen Bereichen perio­ dische Identitätsschwankungen jeweils unterschiedlicher Periodizität erzeugt, ist sehr kompliziert Zu dem müsste das durch dieses Hologramm erzeugbare Abbild in der Ebene der (Achsen der) Lichtwellenleiter sehr genau positioniert werden.The holographic radiation technology (see above) is also hardly involved in this way reasonable effort. The structure of a hologram, which for perio of each of the closely adjacent optical waveguides in sufficient axial areas Identity fluctuations generated different periodicity is very complicated In addition, the image that can be generated by this hologram in the The plane of the (axes of) the optical fibers can be positioned very precisely.

Der Erfindung liegt daher ausgehend von diesem Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Lichtwellenleiter-Arrays mit periodi­ schen Brechungsindex-Modulationen der einzelnen Lichtwellenleiter zu schaffen, mit dem ein derartiges Lichtwellenleiter-Array auf einfache Weise und mit verhältnismäßig geringem Aufwand mit ausreichender Genauigkeit und mit ausreichenden optischen Eigenschaften herstellbar ist. The object of the invention is therefore based on this prior art based on a method for producing an optical waveguide array with periodic to create the refractive index modulations of the individual optical fibers with such an optical waveguide array in a simple manner and with relative little effort with sufficient accuracy and with sufficient optical Properties can be produced.  

Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass die Erzeugung der axialen Bereiche der Lichtwellenleiter mit unterschiedlichen periodischen Brechungsindex-Modulationen auf einfache Weise dadurch möglich ist, dass die elektromagnetische- oder Teilchenstrah­ lung, mit welcher die Lichtwellenleiter von der Seite her bestrahlt werden, so beschaf­ fen ist, dass sie sich über die gesamte Breite der lateral benachbarten Teilbereiche der Lichtwellenleiter und die gesamte axiale Länge erstreckt, über welche die Brechungsin­ dex-Modulationen erzeugt werden sollen. Die elektromagnetische- oder Teilchenstrah­ lung weist in der Ebene der Achsen der Lichtwellenleiter Linien maximaler und mini­ maler Intensität auf, welche quer zu den Teilbereichen verlaufen, in denen die Bre­ chungsindex-Modulationen erzeugt werden sollen, und welche in jedem Teilbereich eines Lichtwellenleiters in dessen axialer Richtung eine vorbestimmte unterschiedliche örtliche Periodizität aufweisen.The invention is based on the knowledge that the generation of the axial regions of the Optical fibers with different periodic refractive index modulations simple way is possible that the electromagnetic or particle beam procure with which the optical fibers are irradiated from the side fen is that they extend over the entire width of the laterally adjacent subregions of the Optical fiber and the entire axial length over which the refractive dex modulations are to be generated. The electromagnetic or particle beam lung shows maximum and mini lines in the plane of the axes of the optical waveguides painterly intensity, which run across the areas in which the bre index modulations are to be generated, and which in each sub-area an optical waveguide in the axial direction of a predetermined different have local periodicity.

Auf diese Weise ist es insbesondere unter Verwendung eines holographischen Verfah­ rens mit relativ geringem Aufwand möglich, die geforderten Strukturen der Bre­ chungsindex-Modulationen zu erzeugen.In this way it is particularly using a holographic process rens possible with relatively little effort, the required structures of the Bre generating index modulations.

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass unter axial periodischen Brechungsindex- Modulationen auch solche Strukturen verstanden werden, bei denen die Länge der örtli­ che Periode moduliert ist oder Phasensprünge vorgesehen sind.At this point it should be noted that under axially periodic refractive index Modulations can also be understood as structures in which the length of the local che period is modulated or phase jumps are provided.

Nach der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die elektromagnetische oder Teilchenstrahlung zur Erzeugung der Brechungsindex-Modulationen so beschaffen, dass die Linien maximaler und minimaler Intensität an einem der außenliegenden Teil­ bereiche einen minimalen periodischen Abstand und am jeweils anderen der außenlie­ genden Teilbereiche einen maximalen periodischen Abstand in der Achse der jeweiligen Teilbereiche aufweisen. Hierdurch ergibt sich eine sehr einfache Struktur der erforderli­ chen Strahlung. Insbesondere können die Linien maximaler und minimaler Intensität im einfachsten Fall geradlinig verlaufen. According to the preferred embodiment of the invention, the electromagnetic or Obtain particle radiation to generate the refractive index modulations so that the lines of maximum and minimum intensity on one of the outer parts areas a minimum periodic distance and at the other the outside partial areas a maximum periodic distance in the axis of the respective Have partial areas. This results in a very simple structure of the required chen radiation. In particular, the lines of maximum and minimum intensity in the simplest case run straight.  

Die Periodizität des Brechungsindex in der Achse der jeweiligen Teilbereiche der Lichtwellenleiter kann nach einer Ausführungsform der Erfindung dadurch erzeugt werden, dass die Teilbereiche der Lichtwellenleiter im Wesentlichen geradlinig und parallel verlaufen. In diesem Fall muß dann zur Erzeugung unterschiedlicher Periodizi­ täten in den einzelnen Lichtwellenleitern eine Strahlung verwendet werden, deren Li­ nien maximaler und minimaler Breite geradlinig und nicht parallel oder gekrümmt verlaufen.The periodicity of the refractive index in the axis of the respective partial areas of the Optical waveguide can be produced in accordance with one embodiment of the invention that the sub-areas of the optical waveguides are essentially straight and run in parallel. In this case you have to create different periodic tables would be used in the individual optical fibers radiation, the Li no maximum and minimum width straight and not parallel or curved run.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann die Strahlung so ausgebildet sein, dass im axial mittleren Bereich der Teilbereiche der Lichtwellenleiter eine Linie maximaler oder minimaler Intensität im Wesentlichen senkrecht zu den Lichtwellenleitern verläuft und die beidseitig benachbarten Linien maximaler oder minimaler Intensität jeweils einen vorbestimmten Winkel mit der im Wesentlichen senkrecht verlaufenden Linie einschließen.According to one embodiment of the invention, the radiation can be designed such that A line of maximum in the axially central area of the partial areas of the optical waveguides or minimum intensity is substantially perpendicular to the optical fibers and the lines of maximum or minimum intensity that are adjacent on both sides a predetermined angle with the substantially perpendicular line lock in.

Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die jeweils axial vorderen bzw. rückwärtigen Bereiche der periodischen Brechungsindex-Modulationen die Lichtführung im Licht­ wellenleiter nur geringfügig beeinträchtigen. Denn eine optimale Struktur der Bre­ chungsindex-Modulationen ist dann gegeben, wenn die Ebenen mit jeweils konstantem Brechungsindex jeweils senkrecht zur Achse des Lichtwellenleiters verlaufen. Je größer der Winkel, den diese Ebenen (bzw. die Linien maximaler und minimaler Intensität in der Ebene der Achsen der Lichtwellenleiter) mit der Achse des Lichtwellenleiters ein­ schließen, um so größer sind die Verluste der betreffenden optischen Struktur.This has the advantage that the axially front or rear Areas of the periodic refractive index modulations the light guidance in the light affect the waveguide only slightly. Because an optimal structure of the bre Index modulation is given when the levels are constant Refractive index each run perpendicular to the axis of the optical waveguide. The bigger the angle that these planes (or the lines of maximum and minimum intensity in the plane of the axes of the optical fibers) with the axis of the optical fibers close, the greater the losses of the optical structure in question.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können die benachbarten Teilbe­ reiche der Wellenleiter geradlinig verlaufen und einen vorbestimmten Winkel einschlie­ ßen und/oder unterschiedlich gekrümmt verlaufen. In diesem Fall kann auch mit einer elektromagnetischen- oder Teilchenstrahlung bestrahlt werden, die in der Ebene der Achsen der Lichtwellenleiter parallel verlaufende Linien maximaler und minimaler Intensität aufweist. Selbstverständlich können die Linien maximaler und minimaler Intensität jedoch auch in diesem Fall zusätzlich geradlinig unter vorbestimmten Win­ keln oder gekrümmt verlaufen.According to a further embodiment of the invention, the adjacent parts can reach the waveguide straight and enclose a predetermined angle eat and / or run differently curved. In this case you can also use a electromagnetic or particle radiation are irradiated in the plane of the Axes of the optical waveguide lines running parallel maximum and minimum Intensity. Of course, the lines can be maximum and minimum  In this case, however, the intensity is additionally rectilinear under predetermined win curled or curved.

Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further embodiments of the invention result from the subclaims.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigenThe invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment shown in the drawing. Show in the drawing

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Arrayed Waveguide Gratings (AWG) mit einem Eingangs- bzw. Ausgangslichtwellenleiter und n Ausgangs- bzw. Ein­ gangslichtwellenleitern und Fig. 1 is a schematic representation of an arrayed waveguide gratings (AWG) with an input or output light waveguide and n output or input light waveguides and

Fig. 2 einen vergrößerten Teilbereich des AWG in Fig. 1, wobei die n Ausgangs- bzw. Eingangslichtwellenleitern in Kombination mit einem Lichtwellenleiter-Array mit periodischen Brechungsindex-Modulationen der einzelnen Lichtwellenleiter gekoppelt sind. Fig. 2 shows an enlarged portion of the AWG in Fig. 1, wherein the n output or input optical fibers in combination with an optical fiber array are coupled with periodic refractive index modulations of the individual optical fibers.

Das in Fig. 1 dargestellte Arrayed Waveguide Grating (AWG) 1 umfaßt einen zentralen Bereich mit einen Lichtwellenleiter-Grating 3, welches so ausgebildet ist, dass die ein­ zelnen Lichtwellenleiter 3 1-3 m jeweils eine unterschiedliche Länge aufweisen. Auf diese Weise kann eine am jeweiligen Eingang des Lichtwellenleiter-Array 3 eingekoppelte Lichtwelle mit unterschiedlichen Phasenverzögerungen beaufschlagt am jeweiligen Ausgang des LWL-Array 3 ausgekoppelt werden. Das Lichtwellenleiter-Array 3 gibt somit eine gitterähnliche Funktion aus. Im Vergleich mit einem üblichen optischen Gitter ergibt sich jedoch, vereinfacht ausgedrückt, der Vorteil, dass das gitterähnliche Verhalten, das zur Separation der Wellenlängen eines Eingangssignals ausgenutzt wer­ den soll, bereits in einem Beugungsmaximum nullter Ordnung besteht. Ein AWG weist damit gegenüber der Verwendung eines üblichen optischen Gitters zum Aufbau eines Multiplexers oder Demultiplexers den Vorteil einer wesentlich geringeren Einfüge­ dämpfung auf. . The arrayed waveguide grating (AWG) 1 illustrated in Fig 1 comprises a central portion having an optical waveguide grating 3, which is formed so that the one individual optical waveguide 3 1 - 3 m each have a different length. In this way, a light wave coupled in at the respective input of the optical waveguide array 3 can be applied with different phase delays to the respective output of the optical fiber array 3 . The optical fiber array 3 thus outputs a grid-like function. In comparison with a conventional optical grating, however, there is, to put it simply, the advantage that the grating-like behavior which is to be used for separating the wavelengths of an input signal is already a zero-order diffraction maximum. An AWG thus has the advantage of a much lower insertion loss compared to the use of a conventional optical grating for building a multiplexer or demultiplexer.

Das Lichtwellenleiter-Array 3 ist über Koppelwellenleiter 5 an seinem einen Ende mit einem einzigen Eingangs- bzw. Ausgangslichtwellenleiter 7 und an seinem anderen Ende mit n Ausgangs- bzw. Eingangslichtwellenleiter 9 verbunden.The optical waveguide array 3 is connected via coupling waveguides 5 at one end to a single input or output optical waveguide 7 and at its other end to n output or input optical waveguides 9 .

Bei Betrieb als Demultiplexer kann das AWG 1 über den Eingangslichtwellenleiter 7 mit einem Multiplexsignal der Trägerwellenlängen λ1 bis λn beaufschlagt werden. An den Ausgangslichtwellenleitern 9 treten dann die optischen Teilsignale der Trägerwel­ lenlängen λ1 bis λn aufgeteilt auf die einzelnen Ausgangslichtwellenleiter 9 auf.When operating as a demultiplexer, the AWG 1 can be supplied with a multiplex signal of the carrier wavelengths λ 1 to λ n via the input optical waveguide 7 . The optical partial signals of the carrier wavelengths λ 1 to λ n then occur at the output optical waveguides 9 , divided between the individual output optical waveguides 9 .

In umgekehrter Weise kann das AWG 1 als Multiplexer betrieben werden, wenn in die Eingangslichtwellenleiter 9 jeweils optische Signale der Trägerwellenlängen λ1n eingekoppelt und das entsprechende Multiplexsignal am Ausgang des AWG 1 im Aus­ gangslichtwellenleiter 7 ausgekoppelt wird.Conversely, the AWG 1 can be operated as a multiplexer if optical signals of the carrier wavelengths λ 1n are coupled into the input optical waveguides 9 and the corresponding multiplex signal is coupled out at the output of the AWG 1 in the output optical waveguide 7 .

Fig. 2 zeigt den rechten in Fig. 1 dargestellten Teil des AWG, wobei die Ausgangs- bzw. Eingangslichtwellenleiter 9 mit einem Lichtwellenleiter Array 11 gekoppelt sind. Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ist jeder Lichtwellenleiter 11 1 bis 11 n des Lichtwellenleiter Array 11 mit einer Laserdiode 13 1 bis 13 n verbunden. Die Laser­ dioden 13 1 bis 13 n werden mit einem entsprechenden elektrischen Signal angesteuert, wobei jede Laserdiode das elektrisch/optisch gewandelte Signal mit einer Trägerwel­ lenlänge λ1 bis λn in den betreffenden Lichtwellenleiter 11 1 bis 11 n einkoppelt. FIG. 2 shows the right part of the AWG shown in FIG. 1, the output or input optical waveguide 9 being coupled to an optical waveguide array 11 . In the embodiment shown in FIG. 2, each optical waveguide 11 1 to 11 n of the optical waveguide array 11 is connected to a laser diode 13 1 to 13 n . The laser diodes 13 1 to 13 n are driven with a corresponding electrical signal, with each laser diode coupling the electrically / optically converted signal with a carrier wave length λ 1 to λ n into the optical waveguide 11 1 to 11 n in question .

Jeder der Lichtwellenleiter 11 1 bis 11 n ist in einem Teilbereich 15 1 bis 15 n mit einer in axialer Richtung periodischen Brechungsindex-Modulation versehen.Each of the optical waveguides 11 1 to 11 n is provided in a partial region 15 1 to 15 n with a periodic refractive index modulation in the axial direction.

Erfindungsgemäß wird die Brechungsindex-Modulation in den einzelnen Lichtwellen­ leitern 11 1 bis 11 n dadurch hergestellt, dass die Lichtwellenleiter, deren Kern ein ent­ sprechendes UV-empfindliches Dotierungsmaterial aufweist, mit UV-Licht bestrahlt werden. Die Richtung der Bestrahlung weist zumindest eine Komponente senkrecht zur Zeichnungsebene in Fig. 2 auf.According to the invention, the refractive index modulation in the individual optical waveguides 11 1 to 11 n is produced in that the optical waveguides, the core of which has a corresponding UV-sensitive doping material, are irradiated with UV light. The direction of the radiation has at least one component perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 2.

Ganz allgemein kann selbstverständlich auch eine elektromagnetische Strahlung oder Teilchenstrahlung anderer Wellenlänge verwendet werden, wenn der Kern der Licht­ wellenleiter 11 1 bis 11 n eine entsprechende sensitive Komponente aufweist.In general, of course, electromagnetic radiation or particle radiation of a different wavelength can also be used if the core of the optical waveguide 11 1 to 11 n has a corresponding sensitive component.

Die Strahlung erfolgt derart, dass jeweils der gesamte Bereich der lateral benachbarten Teilbereiche 15 1 bis 15 n gleichzeitig bestrahlt wird. Die Strahlung ist so beschaffen, dass in der Ebene der Lichtwellenleiter (vorzugsweise in der Ebene der Achsen der Lichtwellenleiter) eine Intensitätsschwankungen bestehen, wobei die Linien (bzw. Ebe­ nen) maximaler und minimaler Intensität quer zu den Teilbereichen 15 1 bis 15 n verlau­ fen und in jedem Teilbereich eines Lichtwellenleiters 11 1 bis 11 n in dessen axialer Richtung eine vorbestimmte unterschiedliche örtliche Periodizität aufweisen.The radiation takes place in such a way that the entire area of the laterally adjacent partial areas 15 1 to 15 n is irradiated simultaneously. The radiation is such that there are intensity fluctuations in the plane of the optical waveguides (preferably in the plane of the axes of the optical waveguides), the lines (or planes) of maximum and minimum intensity extending transversely to the partial regions 15 1 to 15 n and in each partial area of an optical waveguide 11 1 to 11 n have a predetermined different local periodicity in the axial direction thereof.

Die örtliche Periodizität bzw. die örtliche Wellenlänge Λ1 bis Λn ist dabei für jeden Lichtwellenleiter unterschiedlich und so gewählt, dass die Mittenwellenlänge der betref­ fenden Filterstruktur den gewünschten Abstand von der jeweils benachbarten Mitten­ wellenlänge aufweist. Das auf diese Weise erzeugte optische Gitter kann bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform als externer Resonator für die Laser 13 1 bis 13 n die­ nen. Selbstverständlich kann in analoger Weise die in Fig. 2 dargestellte Struktur so abgewandelt werden, dass an Stelle der Laser 13 1 bis 13 n entsprechende Empfangsdio­ den mit den Lichtwellenleitern 11 1 bis 11 n verbunden werden. In diesem Fall dienen die Filterstrukturen in den Teilbereichen 15 1 bis 15 n zur Verbesserung der Übersprech­ dämpfung der einzelnen Kanäle.The local periodicity or the local wavelength Λ 1 to Λ n is different for each optical waveguide and is selected so that the center wavelength of the filter structure in question has the desired distance from the respective neighboring center wavelength. The optical grating produced in this way can, in the embodiment shown in FIG. 2, serve as an external resonator for the lasers 13 1 to 13 n . Of course, the structure shown in FIG. 2 can be modified in an analogous manner so that instead of the lasers 13 1 to 13 n, corresponding receive diodes are connected to the optical waveguides 11 1 to 11 n . In this case, the filter structures in the partial areas 15 1 to 15 n serve to improve the crosstalk attenuation of the individual channels.

Wie in Fig. 2 angedeutet, können die Brechungsindex-Modulationen in den Teilberei­ chen 15 1 bis 15 n dadurch hergestellt werden, dass die Linien maximaler oder minimaler Intensität 17 miteinander jeweils einen geringen konstanten Winkel einschließen. Im Fall der in Fig. 2 parallel zueinander verlaufenden Lichtwellenleiter 11 1 bis 11 n ergibt sich dann in jedem der Teilbereiche 15 1 bis 15 n ein Bragg-Gitter mit der örtlichen Peri­ ode Λ1 bis Λn. Dabei nimmt die örtliche Wellenlänge von Λ1 nach Λn ab. Abhängig von den gewünschten Abständen der Mittenwellenlängen der Resonatorstrukturen bzw. Strukturen mit periodischen Brechungsindex-Modulationen in den Teilbereichen 15 1 bis 15 n können die seitlichen Abstände der Lichtwellenleiter 11 1 bis 11 n entsprechend ge­ wählt werden. Auf diese Weise kann auch bei geradlinig verlaufenden Linien maxima­ ler oder minimaler Intensität 17 der gewünschte Abstand der Mittenwellenlängen einge­ stellt werden.As indicated in FIG. 2, the refractive index modulations in the partial areas 15 1 to 15 n can be produced in that the lines of maximum or minimum intensity 17 each enclose a small constant angle with one another. In the case of parallel to each other in Fig. 2 extending optical waveguides 11 1 to 11 n then the portions 15 1 to 15 n is obtained in each one Bragg grating with the local Peri ode Λ 1 Λ n. The local wavelength decreases from Λ 1 to Λ n . Depending on the desired distances between the center wavelengths of the resonator structures or structures with periodic refractive index modulations in the subregions 15 1 to 15 n , the lateral distances of the optical waveguides 11 1 to 11 n can be selected accordingly. In this way, the desired distance of the center wavelengths can be set even with straight lines of maximum or minimum intensity 17 .

Selbstverständlich kann die Struktur des zur Bestrahlung der Teilbereiche 15 1 bis 15 n verwendeten Feldes auch so gewählt werden, dass die Linien maximaler- oder minima­ ler Intensität 10 gekrümmt verlaufen. Zusätzlich können auch die Lichtwellenleiter 11 1 bis 11 n so ausgebildet sein, dass diese nicht parallel und/oder gekrümmt verlaufen. Der Kern der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Strahlung so zu wählen, dass die Linien maximaler- oder minimaler Intensität (im allgemeinen Sinne verstanden) quer zu den Teilbereichen 15 1 bis 15 n verlaufen und in jedem Teilbereich in dessen axialer Richtung (die auch gekrümmt sein kann) eine vorbestimmte unterschiedliche örtliche Wellenlänge λ1 bis λn aufweisen.Of course, the structure of the field used for irradiating the partial areas 15 1 to 15 n can also be selected such that the lines of maximum or minimum intensity 10 are curved. In addition, the optical waveguides 11 1 to 11 n can also be designed such that they do not run parallel and / or curved. The essence of the present invention is to choose the radiation so that the lines of maximum or minimum intensity (understood in the general sense) run across the partial areas 15 1 to 15 n and in each partial area in its axial direction (which are also curved) can be) have a predetermined different local wavelength λ 1 to λ n .

Hierdurch ergibt sich in den meisten praktischen Anwendungsfällen eine relativ einfa­ che Struktur der erforderlichen Strahlung, so dass diese auch unter Verwendung eines holographischen Verfahrens mit verhältnismäßig geringem Aufwand erzeugt werden kann.This results in a relatively simple in most practical applications che structure of the required radiation, so that this also using a holographic process can be generated with relatively little effort can.

Claims (8)

1. Verfahren zur Herstellung eines Lichtwellenleiter-Arrays mit periodischen Bre­ chungsindex-Modulationen der einzelnen Lichtwellenleiter,
  • a) bei dem auf einem Substrat Lichtwellenleiter (11 1 bis 11 n) hergestellt wer­ den,
  • b) welche in jeweils lateral benachbarten Teilbereichen(15 1 bis 15 n) eine im Wesentlichen axial periodische Modulation des Brechungsindex im Bereich des jeweils lichtführenden Teils jedes Lichtwellenleiters dadurch erhalten, dass jeder axiale Teilbereich (15 1 bis 15 n) eines Lichtwellenleiters mit einer Elektromagnetischen oder Teilchenstrahlung beaufschlagt wird, welche in axialer Richtung des Teilbereichs eine entsprechende Periodizität (Λ1 bis Λn) in ihrer Intensität aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
  • a) dass die elektromagnetische oder Teilchenstrahlung so beschaffen ist, dass sie sich über die gesamte Breite der lateral benachbarten Teilbereiche (15 1 bis 15 n) der Lichtwellenleiter (11 1 bis 11 n) und die gesamte axiale Länge er­ streckt, über welche die Brechungsindex-Modulationen erzeugt werden sollen, und
  • b) dass die elektromagnetische oder Teilchenstrahlung in der Ebene der Licht­ wellenleiter (11 1 bis 11 n) Linien 17 maximaler und minimaler Intensität auf­ weist, welche quer zu den Teilbereichen (15 1 bis 15 n) verlaufen und welche in jedem Teilbereich eines Lichtwellenleiters in dessen axialer Richtung eine vorbestimmte unterschiedliche örtliche Periodizität (Λ1 bis Λn) aufwei­ sen.
1. Method for producing an optical waveguide array with periodic refractive index modulations of the individual optical waveguides,
  • a) in which optical waveguides ( 11 1 to 11 n ) are produced on a substrate,
  • b) which in essentially laterally adjacent partial areas ( 15 1 to 15 n ) receive an essentially axially periodic modulation of the refractive index in the area of the respective light-guiding part of each optical waveguide in that each axial partial area ( 15 1 to 15 n ) of an optical waveguide with an electromagnetic or particle radiation is applied which has a corresponding periodicity (Λ 1 to Λ n ) in its intensity in the axial direction of the partial area,
characterized by
  • a) that the electromagnetic or particle radiation is such that it extends over the entire width of the laterally adjacent sub-regions ( 15 1 to 15 n ) of the optical waveguide ( 11 1 to 11 n ) and the entire axial length over which the refractive index Modulations are to be generated, and
  • b) that the electromagnetic or particle radiation in the plane of the optical waveguide ( 11 1 to 11 n ) has lines 17 of maximum and minimum intensity, which run transversely to the partial areas ( 15 1 to 15 n ) and which in each partial area of an optical waveguide whose axial direction has a predetermined different local periodicity (Λ 1 to Λ n ).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Linien (17) ma­ ximaler und minimaler Intensität an einem der außen liegenden Teilbereiche einen minimalen periodischen Abstand (Λn) und am jeweils anderen der außen liegen­ den Teilbereiche (15 1) einen maximalen periodischen Abstand (Λ1) in der Achse des jeweiligen Teilbereiche aufweisen.2. The method according to claim 1, characterized in that the lines ( 17 ) ma ximal and minimum intensity at one of the outer partial areas a minimum periodic distance (Λ n ) and on the other of the outside the partial areas ( 15 1 ) are maximum have periodic spacing (Λ 1 ) in the axis of the respective partial area. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Linien (17) maximaler und minimaler Intensität geradlinig verlaufen.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the lines ( 17 ) of maximum and minimum intensity are rectilinear. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilbereiche (15 1 bis 15 n) der Lichtwellenleiter (11 1 bis 11 n) im Wesentli­ chen parallel verlaufen.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the subregions ( 15 1 to 15 n ) of the optical waveguides ( 11 1 to 11 n ) essentially run in parallel. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im axial mittleren Bereich der Teilbereiche (15 1 bis 15 n) eine Linie maximaler oder minimaler Inten­ sität im Wesentlichen senkrecht zu den Lichtwellenleitern (11 1 bis 11 n) verläuft und die beidseitig benachbarten Linien (17) maximaler oder minimaler Intensität jeweils einen vorbestimmten Winkel mit der im Wesentlichen senkrechten Linie einschließen.5. The method according to claim 4, characterized in that in the axially central region of the partial regions ( 15 1 to 15 n ) a line of maximum or minimum intensity runs substantially perpendicular to the optical waveguides ( 11 1 to 11 n ) and the lines adjacent on both sides ( 17 ) maximum or minimum intensity each include a predetermined angle with the substantially vertical line. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils benachbarte Teilbereiche (15 1 bis 15 n) der Wellenleiter (11 1 bis 11 n) ge­ radlinig verlaufen und einen vorbestimmten Winkel einschließen und/oder unter­ schiedlich gekrümmt verlaufen.6. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that each adjacent sub-regions ( 15 1 to 15 n ) of the waveguide ( 11 1 to 11 n ) ge straight and include a predetermined angle and / or run differently curved. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Linien (17) ma­ ximaler oder minimaler Intensität parallel verlaufen. 7. The method according to claim 6, characterized in that the lines ( 17 ) maximum or minimum intensity run parallel. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektromagnetische Strahlung holographisch erzeugt wird.8. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the electromagnetic radiation is generated holographically.
DE2000147681 2000-09-25 2000-09-25 Manufacturing procedure for optical waveguide array with periodic refractive index modulations, involves radiation of maximum and minimum intensity extending transversely to part zones Ceased DE10047681A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000147681 DE10047681A1 (en) 2000-09-25 2000-09-25 Manufacturing procedure for optical waveguide array with periodic refractive index modulations, involves radiation of maximum and minimum intensity extending transversely to part zones

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000147681 DE10047681A1 (en) 2000-09-25 2000-09-25 Manufacturing procedure for optical waveguide array with periodic refractive index modulations, involves radiation of maximum and minimum intensity extending transversely to part zones

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10047681A1 true DE10047681A1 (en) 2002-04-25

Family

ID=7657696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000147681 Ceased DE10047681A1 (en) 2000-09-25 2000-09-25 Manufacturing procedure for optical waveguide array with periodic refractive index modulations, involves radiation of maximum and minimum intensity extending transversely to part zones

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10047681A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0652452A1 (en) * 1993-11-10 1995-05-10 Nortel Networks Corporation Optical fibre elements
DE4432410A1 (en) * 1994-08-31 1996-03-07 Deutsche Telekom Ag Optoelectronic multi-wavelength component
WO1997026570A1 (en) * 1996-01-16 1997-07-24 British Telecommunications Public Limited Company Method and device for recording a refractive index pattern in an optical medium

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0652452A1 (en) * 1993-11-10 1995-05-10 Nortel Networks Corporation Optical fibre elements
DE4432410A1 (en) * 1994-08-31 1996-03-07 Deutsche Telekom Ag Optoelectronic multi-wavelength component
WO1997026570A1 (en) * 1996-01-16 1997-07-24 British Telecommunications Public Limited Company Method and device for recording a refractive index pattern in an optical medium

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Electonics Letters Vol. 32,No. 17 (1996), S. 1579-1580 *
IEEE Photonics Technology Letters Vol. 9, No. 1 (1997), S. 58-60 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0282878B1 (en) Arrangement of optical-integrated spectrometer and method for the making the same
DE60122957T2 (en) Two-dimensional photonic crystal waveguides and wavelength demultiplexer
DE60133603T2 (en) Planar waveguide device with flat passband and steep flanks
DE602004003429T2 (en) Laser diode with an external grating in a waveguide
DE60129407T2 (en) Single-step bi-directional wavelength division multiplexer / demultiplexer
EP0284910A1 (en) Integrated-optical device for bi-directional optical communications- or signal- transmission
EP0187198A2 (en) Method of manufacturing an integrated optical device
DE60019658T2 (en) Multi-wavelength optical multiplexing device, multi-wavelength light source with such a device and optical amplifier
EP0476384A1 (en) Optical grating with several end-areas arranged side by side for output of optical waveguides
DE3414724C2 (en)
DE60012704T2 (en) TUNABLE LASER WITH AN INTEGRATED WAVELENGTH MONITORING DEVICE AND ASSOCIATED OPERATING METHOD
DE69931471T2 (en) MULTIPLEXER AND DEMULTIPLEXER BASED ON A WAVE-GUIDE GRILLE (AWG)
EP1070271B1 (en) Arrangement for spatial separation and/or convergence of optical wavelength channels
DE4432410B4 (en) Optoelectronic multi-wavelength device
EP0831343A2 (en) Optical waveguide and process for its manufacture
EP0740802A1 (en) Process for producing an integrated optical component
DE60319318T2 (en) Optical multi-demultiplexer
DE60218325T2 (en) OPTICAL FILTER
DE4423187A1 (en) Tunable optical arrangement
DE10047681A1 (en) Manufacturing procedure for optical waveguide array with periodic refractive index modulations, involves radiation of maximum and minimum intensity extending transversely to part zones
DE10322110B4 (en) Arrangement for generating multi-wave optical signals and multi-signal source
WO2017081316A1 (en) Optical component and method for the production thereof
EP0393372A2 (en) Method of manufacturing a diffraction grating formed or a planar optical wave-guide
DE60314324T2 (en) Apodized complex filter
DE60115027T2 (en) Use of an otic fiber with inclined Bragg gratings to improve the flatness of the gain curve of an optical amplifier

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection