DE10040645A1 - Vorrichtung in Plattenbauweise - Google Patents

Vorrichtung in Plattenbauweise

Info

Publication number
DE10040645A1
DE10040645A1 DE10040645A DE10040645A DE10040645A1 DE 10040645 A1 DE10040645 A1 DE 10040645A1 DE 10040645 A DE10040645 A DE 10040645A DE 10040645 A DE10040645 A DE 10040645A DE 10040645 A1 DE10040645 A1 DE 10040645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow guide
support
plate
guide structure
joints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10040645A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Borst
Bruno Motzet
Alois Tischler
Marc Weisser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Fuel Cell GmbH
Original Assignee
Xcellsis AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xcellsis AG filed Critical Xcellsis AG
Priority to DE10040645A priority Critical patent/DE10040645A1/de
Publication of DE10040645A1 publication Critical patent/DE10040645A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/025Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being corrugated, plate-like elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0053Details of the reactor
    • B01J19/006Baffles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/24Stationary reactors without moving elements inside
    • B01J19/248Reactors comprising multiple separated flow channels
    • B01J19/249Plate-type reactors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00761Details of the reactor
    • B01J2219/00763Baffles
    • B01J2219/00765Baffles attached to the reactor wall
    • B01J2219/0077Baffles attached to the reactor wall inclined
    • B01J2219/00772Baffles attached to the reactor wall inclined in a helix
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/24Stationary reactors without moving elements inside
    • B01J2219/2401Reactors comprising multiple separate flow channels
    • B01J2219/245Plate-type reactors
    • B01J2219/2451Geometry of the reactor
    • B01J2219/2453Plates arranged in parallel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/24Stationary reactors without moving elements inside
    • B01J2219/2401Reactors comprising multiple separate flow channels
    • B01J2219/245Plate-type reactors
    • B01J2219/2474Mixing means, e.g. fins or baffles attached to the plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/24Stationary reactors without moving elements inside
    • B01J2219/2401Reactors comprising multiple separate flow channels
    • B01J2219/245Plate-type reactors
    • B01J2219/2491Other constructional details
    • B01J2219/2498Additional structures inserted in the channels, e.g. plates, catalyst holding meshes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2265/00Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction
    • F28F2265/26Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction for allowing differential expansion between elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04126Humidifying
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung in Plattenbauweise, bei dem zumindest eine erste Platte von einer zweiten Platte durch eine kanalförmige Stütz- und Strömungsleitstruktur beabstandet ist, wobei die Stütz- und Strömungsleitstruktur eine erste Längserstreckung parallel zur ersten und zweiten Platte und senkrecht zu einer durch die Stütz- und Strömungsleitstruktur vorgegebenen Strömungsrichtung aufweist und wobei die Stütz- und Strömungsleitstruktur zumindest mittelbar mit Stoßstellen zumindest an die erste oder die zweite Platte anstößt, wobei die Stütz- und Strömungsleitstruktur mit Stoßstellen mit der ersten und/oder der zweiten Platte zumindest teilweise fest verbunden sind, wobei zumindest zwischen zwei in Richtung der Längserstreckung direkt benachbarten, mit derselben oder der gegenüberliegenden Platte fest verbundenen Stoßstellen ein Bereich der Stütz- und Strömungsleitstruktur für thermische Längenänderungen der Stütz- und Strömungsleitstruktur vorgesehen ist, wobei das Material in diesem Bereich elastisch verformbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung in Plattenbauweise gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs.
Aus der EP 687 648 B1 ist ein Plattenreaktor bekannt, bei dem Trennplatten durch wellblechartige Stütz- bzw. Strömungsleitstrukturen voneinander getrennt sind. Die Stütz- bzw. Strömungsleitstrukturen bilden Heiz- bzw. Kühlkanäle für Medien. Sowohl die Trennplatten als auch die Stütz- und Strömungsleitstrukturen können katalytisch beschichtet sein. Dabei werden üblicherweise die Stütz- und Strömungsleitstrukturen mit den Trennplatten fest verbunden. Der Reaktor wird im Betrieb hohen Temperaturen und Temperaturgradienten ausgesetzt, was die Lebensdauer solcher Vorrichtungen verkürzen kann.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung in Plattenbauweise anzugeben, die eine verbesserte Lebensdauer aufweist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den Vorteil, daß durch eine Stütz- und Strömungsleitstruktur zwischen Platten im wesentlichen nur Druckkräfte, aber praktisch keine Zugkräfte auf die Platten bzw. auf materialschlüssige Verbindungen zwischen den Platten und der Stütz- und Strömungsleitstruktur übertragen werden können.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den weiteren Ansprüchen und der Beschreibung hervor.
Die Erfindung ist nachstehend anhand einer Zeichnung näher beschrieben, wobei die Figuren zeigen:
Fig. 1 eine Prinzipdarstellung einer bevorzugten erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer einzigen Stütz- und Strömungsleitstruktur,
Fig. 2 eine weitere bevorzugte Ausführungsform mit einer einzigen Stütz- und Strömungsleitstruktur,
Fig. 3 eine bevorzugte Ausführungsform mit zwei sich gegenseitig abstützenden Stütz- und Strömungsleitstrukturen,
Fig. 4 eine günstige Ausführungsform mit zwei ineinandergreifenden Stütz- und Strömungsleitstrukturen und
Fig. 5 eine günstige Ausführungsform mit einer aus Wellblech mit sich hinterschneidenden Wellen gebildeten Stütz- und Strömungsleitstruktur.
Die Erfindung ist besonders für Reaktoren oder Wärmetauscher geeignet, die katalytisch und/oder gasförmig beheizt werden.
In Fig. 1 ist eine bevorzugte Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Bei einer Vorrichtung 1 ist zumindest eine erste Platte 2 von einer zweiten Platte 3 durch eine Stütz- und Strömungsleitstruktur 4 beabstandet. In einem Plattenreaktor oder einem Wärmetauscher können eine Mehrzahl solcher Platten 2, 3 übereinander gestapelt sein. Die Stütz- und Strömungsleitstruktur 4 weist, in der Bildebene gesehen, eine Längserstreckung L parallel zur ersten und zweiten Platte 2, 3 auf, welche im wesentlichen der Längserstreckung der Platten 2, 3 entspricht. Die Stütz- und Strömungsleitstruktur 4 selbst ist wellenartig oder zickzackartig ausgebildet, so daß die Materiallänge der Stütz- und Strömungsleitstruktur 4 erheblich größer sein kann als die Längserstreckung L selbst. Senkrecht zu der Bildebene und senkrecht zur Richtung der Längserstreckung L in Richtung 5 bildet die Stütz- und Strömungsleitstruktur 4 eine kanalartige Struktur mit parallelen Kanälen, in denen ein Medium mit der durch die Stütz- und Strömungsleitstruktur 4 vorgegebenen Strömungsrichtung S geleitet werden kann. Die Stütz- und Strömungsleitstruktur 4 stößt an die erste Platte 2 mit einer Vielzahl von Stoßstellen 7 und die zweite Platte 3 mit einer Vielzahl von Stoßstellen 6 an. Die Stütz- und Strömungsleitstruktur. 4 ist direkt mit beiden Platten 2, 3 in Berührung und fest mit der ersten Platte 2 über materialschlüssige Verbindungen 11, z. B. Lötstellen, verbunden. Die Stoßstellen 6 mit der zweiten Platte 3 sind dagegen lösbar. Der Übersichtlichkeit wegen sind nur einige der Stoßstellen 6, 7 und der materialschlüssigen Verbindungen 11 mit Bezugszeichen bezeichnet.
Zwischen zwei in Richtung der Längserstreckung L direkt benachbarten, fest mit der ersten Platte 2 verbundenen Stoßstellen 7.1, 7.2, ist ein zusätzlicher Bereich im Material der Stütz- und Strömungsleitstruktur 4 für thermische Längenänderungen der Stütz- und Strömungsleitstruktur 4 vorgesehen, wobei das Material in diesem Bereich elastisch verformbar ist. In der Fig. 1 wird der elastische Bereich durch eine Welle zwischen zwei Tälern der wellenartigen Stütz- und Strömungsstruktur 4 gebildet. Da die Stoßstelle 6 dieser Welle nicht fest mit der zweiten Platte 3, sondern lösbar verbunden ist, kann Verformungsenergie im elastischen Bereich der Stütz- und Strömungsleitstruktur 4 aufgenommen werden, ohne daß schädliche Kräfte auf die materialschlüssigen Verbindungen 11 wirken.
Eine solche elastische Verformungsenergie kann durch Einwirkung von Temperatur auftreten, z. B. wenn beim Erhitzen der Anordnung das Material der Stütz- und Strömungsleitstruktur 4, die üblicherweise aus einem Material mit hohem, vorzugsweise positivem Wärmeausdehnungskoeffizienten gebildet ist, sich ausdehnt und seine Gesamtlänge ändert. Die Ausdehnung der Gesamtlänge der ist erheblich größer als eine etwaige temperaturbedingte Ausdehnung der Platten in Richtung der Längserstreckung L. Wären die Stoßstellen 7, 6 mit beiden Platten 2, 3 fest verbunden, müßten die materialschlüssigen Verbindungen 11 erhebliche Kräfte aufnehmen.
Beim Abkühlen zieht sich das Material der Stütz- und Strömungsleitstruktur 4 wieder zusammen, so daß die Gefahr besteht, daß bei mehrfachem Temperaturwechsel die materialschlüssigen Verbindungen 11 zerstört werden.
Würde allerdings ganz auf materialschlüssige Verbindungen 11 verzichtet, und die Stütz- und Strömungsleitstruktur 4 lose zwischen den Platten 2, 3 liegen, wäre der Wärmeübergang zwischen Platten 2, 3 und Stütz- und Strömungsleitstruktur 4 sehr schlecht, so daß die Energieübertragung von der Stütz- und Strömungsleitstruktur 4 auf die Platten 2, 3 über die Lebensdauer der Vorrichtung nicht gewährleistet ist. Beim Einsatz als Reaktor oder Wärmetauscher ist es jedoch erwünscht, eine möglichst konstante und homogene Temperaturverteilung zu haben. Außerdem ist die Steifigkeit der Anordnung verringert, so daß eine massivere Bauweise notwendig wäre.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung erlaubt thermische Ausdehnung und Kontraktion der Stütz- und Strömungsleitstruktur 4, bei der zwar eine Übertragung von Druckkräften von der Stütz- und Strömungsleitstruktur 4 auf die Platten 2, 3 stattfinden kann, aber die Übertragung von Zugkräften weitestgehend unterbunden ist.
In Fig. 2 ist eine günstige Variante der bevorzugten Ausführungsform in Fig. 1 dargestellt, bei der die Stütz- und Strömungsleitstruktur 4 an Stoßstellen 6, 7 sowohl an der ersten Platte 2 als auch an der zweiten Platte 3 fest verbunden ist. Dabei wechseln materialschlüssige Verbindungen 11 mit der ersten Platte 2 alternierend mit materialschlüssigen Verbindungen 12 mit der zweiten Platte 3 ab. Zwischen Stoßstellen 7 mit materialschlüssiger Verbindung 11 mit der ersten Platte 2 und der in Richtung der Längserstreckung L nächstbenachbarten Stoßstelle 6 mit materialschlüssiger Verbindung 12 mit der gegenüberliegenden Platte 3 wird der elastische Bereich der Stütz- und Strömungsleitstruktur 4 durch eine Welle und ein Tal der Stütz- und Strömungsleitstruktur 4 gebildet, wobei weder Welle noch Tal mit der jeweiligen Platte 2, 3 fest verbunden sind, diese aber berühren können. Zwischen zwei Stoßstellen 7 mit materialschlüssiger Verbindung 11 ist als Materialpuffer wie in Fig. 1 eine Welle vorgesehen, die nicht mit der gegenüberliegenden Platte 3 fest verbunden ist. Damit können thermische Längenänderungen von den Materialpuffern aufgenommen werden, ohne daß die materialschlüssigen Verbindungen 11, 12 stärker belastet werden.
In Fig. 3 ist eine weitere günstige Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 dargestellt. Zwischen der ersten und der zweiten Platte 2, 3 sind eine erste und eine zweite Stütz- und Strömungsleitstruktur 4, 5 angeordnet, die sich gegeneinander abstützen. Die erste Stütz- und Strömungsleitstruktur 4 ist mit der ersten Platte 2 und die zweite Stütz- und Strömungsleitstruktur 5 mit der zweiten Platte 3 zumindest bereichsweise fest mit materialschlüssigen Verbindungen 11, 12 verbunden. Die Stoßstellen 7 der ersten Stütz- und Strömungsleitstruktur 4 mit der ersten Platte 2 und die Stoßstellen 6 der zweiten Stütz- und Strömungsleitstruktur 5 mit der zweiten Platte 3 liegen sich im wesentlichen gegenüber.
Die beiden Stütz- und Strömungsleitstrukturen 4, 5 sind vorzugsweise wellenartig ausgebildet und berühren sich mit ihren Wellen an Stoßstellen 8. Die Stütz- und Strömungsleitstrukturen 4, 5 können auch sowohl in Blattebene als auch senkrecht zu dieser wellenartig ausgebildet sein und sich mit ihren Wellen an Stoßstellen bzw. Kreuzungsstellen 8 berühren. Die Wellen, die den elastischen Bereich der Stütz- und Strömungsleitstrukturen 4, 5 für thermische Längenänderungen bilden, sind aber nicht fest miteinander verbunden. Der Vorteil ist, daß über die Stütz- und Strömungsleitstrukturen 4, 5 zwar Druckkräfte, aber keine Zugkräfte auf die Platten 2, 3, bzw. die Lötstellen 11, 12 übertragen werden können, die senkrecht zur Plattennormalen N gerichtet sind und die die Verbindungsstellen 11, 12 schädigen könnten.
Es können alle Stoßstellen 6, 7 mit materialschlüssigen Verbindungen 11, 12 mit den Platten 2, 3 verbunden sind, aber es ist auch möglich, daß auch einige Stoßstellen 6, 7 mit den Platten 2, 3 lösbar verbunden sind. Damit kann z. B. Lotmaterial und Gewicht eingespart werden.
Dabei können die materialschlüssigen Verbindungen 11, 12 senkrecht zur Bildebene in Richtung S durchgehende Verbindungsnähte bilden, oder auch unterbrochen sein.
In Fig. 4 ist eine weitere günstige Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 dargestellt. Eine erste und eine zweite Stütz- und Strömungsleitstruktur 4, 5 ist zwischen einer ersten und einer zweiten Platte 2, 3 angeordnet, wobei die erste Stütz- und Strömungsleitstruktur 4 mit der ersten Platte 2 und die zweite Stütz- und Strömungsleitstruktur 5 mit der zweiten Platte 3 zumindest bereichsweise über materialschlüssige Verbindungen 11, 12 fest verbunden ist. Die erste und die zweite Stütz- und Strömungsleitstruktur 4, 5 sind ineinandergreifend angeordnet. Die Stoßstellen 9 können direkt mit den jeweiligen Platten 2, 3 und/oder mit der jeweils gegenüberliegenden Stütz- und Strömungsleitstruktur 4 oder 5 in Zwischenräumen zwischen Stoßstellen 7 oder 6 mit der zweiten Platte 3 angeordnet sein.
Der elastisch verformbare Bereich zwischen zwei nächstbenachbarten, derselben Platte 2 zugeordneten, fest mit dieser verbundenen Stoßstellen 7 der Stütz- und Strömungsleitstruktur 4 wird vorzugsweise durch eine Welle gebildet. Die Welle berührt die gegenüberliegende Stütz- und Strömungsleitstruktur 5 und damit mittelbar die gegenüberliegende Platte 3. Vorzugsweise sind beide Stütz- und Strömungsleitstrukturen 4, 5 gleich hoch. Die Anordnung ist dann besonders stabil. Wird eine der beiden Stütz- und Strömungsleitstrukturen 4, 5 niedriger als die andere ausgeführt, kann Material und Gewicht eingespart werden.
In Fig. 5 ist eine weitere bevorzugte Ausführungsform dargestellt. Die Stütz- und Strömungsleitstruktur 4 ist in Richtung ihrer Längserstreckung L aus einem durchgängigen, im wesentlichen wellenartig oder zickzackartig ausgebildeten Material gebildet, bei dem der elastische Bereich aus Hinterschneidungen 10 der Struktur gebildet wird. Bei dieser Ausführungsform ist eine plastische Verformung der Stütz- und Strömungsleitstruktur 4 möglich. Die Hinterschneidungen 10 bilden so den Materialpuffer für thermische Längenänderungen der Stütz- und Strömungsleitstruktur 4. Die Stütz- und Strömungsleitstruktur ist vorzugsweise an jeder ihrer Stoßstellen 7 mit der ersten Platte 2 und an ihrer Stoßstelle 6 mit der zweiten Platte 3 mit einer materialschlüssigen Verbindung 11, 12 fest verbunden. Auch hier wird eine Übertragung von Druckkräften auf die materialschlüssigen Verbindungen 11, 12 vermieden.
Es ist auch möglich, eine durchgehende, wellenartige Struktur wie in den Fig. 1-4 beschrieben mit einer derartigen zickzackartigen oder wellenartigen Verformung in den Flanken zwischen den Platten zu versehen.
Günstig ist, wenn die Stütz- und Strömungsleitstrukturen 4, 5 und/oder die erste Platte 2 und/oder die zweite Platte 3 katalytisch aktives Material aufweist.
Bevorzugt wird die Vorrichtung 1 in einem gas- und/oder katalytisch beheizten Verdampfer oder in einem gas- und/oder katalytisch beheizten Wärmetauscher verwendet, besonders bevorzugt in einem Brennstoffzellensystem.
Vorteilhaft ist, Wärmetauscher und Reaktoren in Leichtbauweise mit entsprechenden Stütz- und Strömungsleitstrukturen 4, 5 auszuführen, da durch die nur teilweise materialschlüssigen Verbindungen der Stütz- und Strömungsleitstrukturen 4, 5 mit den entsprechenden Platten oder Wänden der Vorrichtungen trotzdem eine hohe Steifigkeit der Vorrichtungen erreicht werden kann.

Claims (12)

1. Vorrichtung in Plattenbauweise, bei dem zumindest eine erste Platte von einer zweiten Platte (2, 3) durch eine kanalförmige Stütz- und Strömungsleitstruktur (4, 5) beabstandet ist, wobei die Stütz- und Strömungsleitstruktur (4, 5) eine erste Längserstreckung (L) parallel zur ersten und zweiten Platte (2) und senkrecht zu einer durch die Stütz- und Strömungsleitstruktur (4, 5) vorgegebenen Strömungsrichtung (S) aufweist und wobei die Stütz- und Strömungsleitstruktur (4, 5) zumindest mittelbar mit Stoßstellen (6, 7) zumindest an die erste oder die zweite Platte (2, 3) anstößt, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütz- und Strömungsleitstruktur (4, 5) mit Stoßstellen (6, 7) mit der ersten und/oder der zweiten Platte (2, 3) zumindest teilweise fest, verbunden sind, wobei zumindest zwischen zwei in Richtung der Längserstreckung (L) direkt benachbarten, mit derselben oder der gegenüberliegenden Platte (2, 3) fest verbundenen Stoßstellen (6, 7) ein Bereich der Stütz- und Strömungsleitstruktur (4, 5) für thermische Längenänderungen der Stütz- und Strömungsleitstruktur (4, 5) vorgesehen ist, wobei das Material in diesem Bereich elastisch verformbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Material im elastisch verformbaren Bereich lösbar mit der ersten und/oder zweiten Platte (2, 3) zumindest mittelbar verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste und eine zweite Stütz- und Strömungsleitstruktur (4, 5) zwischen der ersten und der zweiten Platte (2, 3) angeordnet ist, wobei die erste Stütz- und Strömungsleitstruktur (4) mit der ersten Platte (2) und die zweite Stütz- und Strömungsleitstruktur (5) mit der zweiten Platte (3) zumindest bereichsweise fest verbunden ist und die erste und die zweite Stütz- und Strömungsleitstruktur (4, 5) Stoßstellen (8) miteinander bilden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßstellen (8) von der ersten Platte (2) durch die erste Stütz- und Strömungsleitstruktur (4) und von der zweiten Platte (3) durch die zweite Stütz- und Strömungsleitstruktur (5) beabstandet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste und eine zweite Stütz- und Strömungsleitstruktur (4, 5) zwischen der ersten und der zweiten Platte (2, 3) angeordnet ist, wobei die erste Stütz- und Strömungsleitstruktur (4) mit der ersten Platte (2) und die zweite Stütz- und Strömungsleitstruktur (5) mit der zweiten Platte (3) zumindest bereichsweise fest verbunden ist und die erste und zweite Stütz- und Strömungsleitstruktur (4, 5) ineinandergreifend angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütz- und Strömungsleitstruktur (4) mit der ersten oder der zweiten Platte (2, 3) fest verbunden ist und die gegenüberliegende zweite oder die erste Platte (3, 2) lösbar berührt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütz- und Strömungsleitstruktur (4, 5) in Richtung ihrer Längserstreckung (L) aus einem durchgängigen, im wesentlichen wellenartig oder zickzackartig ausgebildeten Material gebildet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütz- und Strömungsleitstruktur (4) Hinterschneidungen (10) aufweist, die sich zwischen der ersten und der zweiten Platte (2, 3) erstrecken und die im wesentlichen zickzackartig oder wellenartig ausgebildet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütz- und Strömungsleitstruktur (4, 5) und/oder die erste Platte (2) und/oder die zweite Platte (3) katalytisch aktives Material aufweist.
10. Verwendung der Vorrichtung nach Anspruch 1 in einem gas- und/oder katalytisch beheizten Verdampfer.
11. Verwendung der Vorrichtung nach Anspruch 1 in einem gas- und/oder katalytisch beheizten Wärmetauscher.
12. Verwendung der Vorrichtung nach Anspruch 1 in einem Brennstoffzellensystem.
DE10040645A 2000-08-19 2000-08-19 Vorrichtung in Plattenbauweise Withdrawn DE10040645A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10040645A DE10040645A1 (de) 2000-08-19 2000-08-19 Vorrichtung in Plattenbauweise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10040645A DE10040645A1 (de) 2000-08-19 2000-08-19 Vorrichtung in Plattenbauweise

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10040645A1 true DE10040645A1 (de) 2002-06-13

Family

ID=7653028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10040645A Withdrawn DE10040645A1 (de) 2000-08-19 2000-08-19 Vorrichtung in Plattenbauweise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10040645A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1544564A1 (de) * 2003-12-19 2005-06-22 Modine Manufacturing Company Wärmeübertrager mit flachen Rohren und flaches Wärmeübertragerrohr
US8016025B2 (en) 2005-11-11 2011-09-13 Modine Manufacturing Company Heat exchanger and method of mounting
US8424592B2 (en) 2007-01-23 2013-04-23 Modine Manufacturing Company Heat exchanger having convoluted fin end and method of assembling the same
US8516699B2 (en) 2008-04-02 2013-08-27 Modine Manufacturing Company Method of manufacturing a heat exchanger having a contoured insert
EP3045852A1 (de) * 2015-01-19 2016-07-20 Hamilton Sundstrand Corporation Gekrümmte rippe für wärmetauscher
US9446374B2 (en) 2012-03-14 2016-09-20 Alfa Laval Corporate Ab Residence time plate

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4433165C1 (de) * 1994-09-16 1995-12-21 Mtu Friedrichshafen Gmbh Wärmetauscher in Plattenbauweise
EP0687648B1 (de) * 1994-06-15 1998-09-16 dbb fuel cell engines GmbH Zweistufige Methanol-Reformierung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0687648B1 (de) * 1994-06-15 1998-09-16 dbb fuel cell engines GmbH Zweistufige Methanol-Reformierung
DE4433165C1 (de) * 1994-09-16 1995-12-21 Mtu Friedrichshafen Gmbh Wärmetauscher in Plattenbauweise

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1544564A1 (de) * 2003-12-19 2005-06-22 Modine Manufacturing Company Wärmeübertrager mit flachen Rohren und flaches Wärmeübertragerrohr
US8261816B2 (en) 2003-12-19 2012-09-11 Modine Manufacturing Company Heat exchanger with flat tubes
US8016025B2 (en) 2005-11-11 2011-09-13 Modine Manufacturing Company Heat exchanger and method of mounting
US8424592B2 (en) 2007-01-23 2013-04-23 Modine Manufacturing Company Heat exchanger having convoluted fin end and method of assembling the same
US9395121B2 (en) 2007-01-23 2016-07-19 Modine Manufacturing Company Heat exchanger having convoluted fin end and method of assembling the same
US8516699B2 (en) 2008-04-02 2013-08-27 Modine Manufacturing Company Method of manufacturing a heat exchanger having a contoured insert
US9446374B2 (en) 2012-03-14 2016-09-20 Alfa Laval Corporate Ab Residence time plate
EP3045852A1 (de) * 2015-01-19 2016-07-20 Hamilton Sundstrand Corporation Gekrümmte rippe für wärmetauscher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10118625B4 (de) Wellenförmige Lamelle mit Versatz für Plattenwärmetauscher
DE69705311T2 (de) Wärmetauscher für mindestens drei flüssigkeiten
DE1911889C2 (de) Plattenwärmetauscher
DE69316990T2 (de) Wärmetauscher
DE69422342T2 (de) Plattenwärmetauscher
DE69008681T2 (de) Duplex-Wärmetauscher.
DE69106125T2 (de) Permanent verbundener plattenwärmetauscher.
EP2567423B1 (de) Batteriekühler
EP3303788B1 (de) Thermoelektrischer generator
DE69302212T2 (de) Plattenstapel für Wärmetauscher und Verfahren zu dessen Zusammenbau
DE2540144A1 (de) Platten-waermetauscher
EP0703424B1 (de) Wärmetauscher in Plattenbauweise
DE102005004907A1 (de) Seitenblech für Kühler
DE3840460C2 (de)
DE202019105909U1 (de) Modulare Wärmetauscher für Batterietemperaturmodulation
DE19858652A1 (de) Plattenwärmeaustauscher
DE2850678A1 (de) Sonnenkollektor
DE2313117A1 (de) Einrichtung an einem waermeaustauscher
EP2898277B1 (de) Plattenwärmetauscher mit einem insbesondere t-förmigen verbindungselement
DE2706253A1 (de) Keramischer, rekuperativer gegenstromwaermetauscher
DE10040645A1 (de) Vorrichtung in Plattenbauweise
EP0092033B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flachheizkörper
WO1992022071A1 (de) Brennelement mit einer gitterstruktur zwischen den stäben
EP1065462A1 (de) Plattenwärmetauscher, inbesondere Plattenreaktor
DE10034343C2 (de) Plattenwärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked