DE10036967A1 - Method and device for including resource information in elements of data improves navigation and search facilities in computer-supported data, data networks and network-supported databases. - Google Patents

Method and device for including resource information in elements of data improves navigation and search facilities in computer-supported data, data networks and network-supported databases.

Info

Publication number
DE10036967A1
DE10036967A1 DE10036967A DE10036967A DE10036967A1 DE 10036967 A1 DE10036967 A1 DE 10036967A1 DE 10036967 A DE10036967 A DE 10036967A DE 10036967 A DE10036967 A DE 10036967A DE 10036967 A1 DE10036967 A1 DE 10036967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
data
resource
determined
resource information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10036967A
Other languages
German (de)
Inventor
Mathias Hopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10036967A priority Critical patent/DE10036967A1/en
Publication of DE10036967A1 publication Critical patent/DE10036967A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/95Retrieval from the web
    • G06F16/958Organisation or management of web site content, e.g. publishing, maintaining pages or automatic linking
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/95Retrieval from the web
    • G06F16/955Retrieval from the web using information identifiers, e.g. uniform resource locators [URL]
    • G06F16/9558Details of hyperlinks; Management of linked annotations
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F40/00Handling natural language data
    • G06F40/20Natural language analysis
    • G06F40/279Recognition of textual entities
    • G06F40/284Lexical analysis, e.g. tokenisation or collocates

Abstract

Elements existing in data are detected, among which an existing context reference detects elements. A piece of resource information is assigned to one or more of the detected elements on the basis of a detected context reference and linked to at least one of the detected elements. A selection of data is made. Elements existing in the selection are detected.

Description

Die vorgestellte Erfindung bezieht sich auf Verfahren und Systeme zum Verknüpfen von Ressourceangaben mit Elementen in Daten zum erleichterten und verbesserten Navigieren und Recherchieren in computergestützten Daten, Datennetzen und netzgestützten Daten­ banken, speziell Datennetzen und Datenbanksystemen mit grafischer Benutzeroberfläche und ganz speziell dem Navigieren und Recherchieren im Internet bzw. World Wide Web in dort zugänglichen Dokumenten, Datenbanken, Katalogen und Informationsdiensten.The presented invention relates to methods and systems for linking Resource information with elements in data to facilitate and improve navigation and research in computer-based data, data networks and network-based data banks, especially data networks and database systems with a graphical user interface and especially navigating and researching on the Internet or the World Wide Web in documents, databases, catalogs and information services accessible there.

Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf Verfahren und Systeme zur Analyse und Modifi­ kation von Dokumenten mit dem Ziel einer engeren Verknüpfung der Inhalte verschie­ denster Ressourcen.Furthermore, the invention relates to methods and systems for analysis and modification cation of documents with the aim of closer linking of the content resources.

Insbesondere betrifft dies das Identifizieren von Wörtern/Wortgruppen in Dokumenten und das Anlegen von Hyperlinks. Noch spezieller betrifft dies das Identifizieren von Wörtern/Wortgruppen mittels einer lokal gespeicherten, erweiterbaren Datenbank und das Anlegen von Hyperlinks, welche Informationen über kontextuelle Zusammenhänge der identifizierten Wörter und/oder Wortgruppen enthalten.In particular, this concerns the identification of words / word groups in documents and creating hyperlinks. More particularly, this concerns the identification of Words / word groups using a locally stored, expandable database and that Creation of hyperlinks, which information about contextual connections of the contain identified words and / or phrases.

Aufgrund der heute verfügbaren Speicherkapazitäten von Speichermedien für Datenverar­ beitungsanlagen aber auch aufgrund der mittlerweile weit verbreiteten Computernetz­ werke ist es Anwendern von elektronischen Datenverarbeitungssystemen möglich, sowohl auf große lokale Datenbestände als auch auf nahezu unbegrenzte Ressourcen in Computer­ netzwerken zuzugreifen.Due to the storage capacities of storage media for data processing available today but also due to the now widespread computer network works it is possible for users of electronic data processing systems, both on large local databases as well as on almost unlimited resources in computers access networks.

Lokale Netzwerke können von 2 bis zu einigen 1000 Datenverarbeitungsanlagen umfas­ sen. Hohe Bandbreite, geringe Fehlerrate sowie die gewöhnlich vorhandene Ausschließ­ lichkeit machen lokale Netzwerke zu nützlichen Arbeitsmitteln z. B. für Bildung und Industrie. Die Verbindung solcher lokalen Netze untereinander und die Möglichkeit für einzelne, d. h. auch private Computersysteme, sich diesem Verbund anzuschließen, schaffen die nahezu unbegrenzt erscheinenden Möglichkeiten, wie sie heute beispielsweise unter der Bezeichnung Internet bekannt sind.Local networks can range from 2 to several 1000 data processing systems sen. High bandwidth, low error rate and the usual exclusion local networks make useful tools such. B. for education and Industry. The connection of such local networks and the possibility for single, d. H. also create private computer systems to join this network  the seemingly unlimited possibilities, such as those that exist today are known under the name Internet.

Mit der steigenden Menge an zugänglicher Information stellt sich in zunehmenden Maße die Problematik, diese sich auch rasch und zuverlässig verfügbar zu machen. Dies ist ins­ besondere im Internet ein nicht zu unterschätzendes Problem, da dort Informationen heute überwiegend in Form von Textdokumenten vorliegen, von denen die Mehrheit die Hyper­ text Markup Language (HTML) verwenden. Aus diesem Grunde soll am Beispiel des Internet kurz die Problematik dargelegt werden, die derzeit mit der Informationsbeschaf­ fung in großen Datenbeständen verbunden ist, insbesondere wenn die Informationen überwiegend in Form von Textdokumenten vorliegen.With the increasing amount of accessible information arises increasingly the problem of making them quickly and reliably available. This is ins A problem that should not be underestimated, especially on the Internet, since information is there today predominantly in the form of text documents, the majority of which are hyper Use text markup language (HTML). For this reason, the example of Internet briefly the problems that are currently with the information procurement in large databases, especially when the information is connected predominantly in the form of text documents.

HTML ist der Schlüssel zu sog. Hypermedia, d. h. dem Verknüpfen von beliebigen Stellen eines Dokumentes mit beliebigen Ressourcen im gesamten Netz mittels Hyperlinks. Schon vor der Erfindung von Hyperlinks waren Querverweise in Dokumenten z. B. in Form von Fußnoten, Anmerkungen oder als Quellenverzeichnis bekannt. Im Gegensatz von z. B. einem Quellenhinweis in einem Buch ermöglicht ein Hyperlink aber einen viel direkteren Zugriff auf Informationen, die mit der entsprechenden Stelle im Text verbunden ist. Ein Hyperlink ist normalerweise an einer Stelle in einem auf einem optischen Wiedergabeme­ dium darstellbaren Dokument angeordnet, von der aus nach Aktivierung, z. B. durch einen Mausklick, ein Sprung zu einer anderen Darstellung dieses oder eines beliebigen anderen Dokuments oder sogar zu nicht-darstellbaren Ressourcen erfolgt. Nicht darstellbare Res­ sourcen können z. B. einen Download erfordernde Dateien sein. Das Konzept der Hyper­ links ermöglicht es Autoren, Anwendern das Aufsuchen weiterer themenbezogener Infor­ mationen anzubieten. Nachteil der derzeitigen Konzeption der Hyperlinks ist, dass die Menge und die Qualität der eingefügten Hyperlinks in der alleinigen Verantwortung des Webautors liegt. Wenn der Autor eines Dokuments oder eines Dokumente erzeugenden Programms Links nicht für nötig hält bzw. nicht vorsieht, zum Beispiel weil deren Erzeu­ gung zu (Zeit-)aufwendig erscheint, werden auch keine Links gesetzt.HTML is the key to so-called hypermedia, i.e. H. linking anywhere a document with any resources in the entire network using hyperlinks. Nice Before the invention of hyperlinks, cross references in documents were e.g. B. in the form of Known as footnotes, annotations or as a source. In contrast to e.g. B. A source link in a book allows a hyperlink to be a much more direct one Access to information associated with the appropriate place in the text. On Hyperlink is usually in one place on an optical display dium representable document arranged from which after activation, z. B. by a Mouse click, jump to another representation of this or any other Document or even to non-representable resources. Res not shown sources can e.g. B. Requires a download files. The concept of hyper On the left, authors and users can find further topic-related information mations to offer. The disadvantage of the current concept of hyperlinks is that the The quantity and quality of the inserted hyperlinks is the sole responsibility of the Web author. If the author of a document or a document-producing Program does not consider links necessary or does not provide them, for example because they are created links appears to be time-consuming, no links are set.

Um dem Anwender, dem "Surfer", im Internet den Zugang gewünschten Informationen zu erleichtern, existieren zum einen sogenannte Kataloge, wie sie z. B. von Yahoo angeboten werden, zum anderen sogenannte Suchmaschinen. To give the user, the "surfer", access the information they want on the Internet facilitate, exist on the one hand so-called catalogs such as z. B. offered by Yahoo become so-called search engines.  

Webkataloge ordnen und organisieren die Web-Seiten nach thematischen Bereichen. Die Themen sind alphabetisch und hierarchisch geordnet. Daneben bieten die meisten Kata­ loge eine integrierte Suchmaschine an.Web catalogs arrange and organize the web pages according to thematic areas. The Topics are arranged alphabetically and hierarchically. Most offer kata log in to an integrated search engine.

Für die Webkataloge werden von sog. Katalogredakteuren im World Wide Web (WWW) vorhandene Dokumente gesichtet und, sofern sie den internen Kriterien des jeweiligen Webkataloganbieters entsprechen, in eine der beim Anbieter vorhandenen Kategorien auf­ genommen. Die über einen Webkatalog zu erreichenden Dokumente sind zwar geordnet, andererseits ist aber offensichtlich, dass sie keinesfalls einen vollständigen Überblick über das Informationsangebot zu einem Thema ermöglichen, da es den Katalogredakteuren unmöglich ist, alle zu einem Thema im WWW vorhandenen Dokumente zu sichten. Daneben besteht die nicht zu unterschätzende Gefahr, dass Dokumente von den Katalog­ redakteuren falsch eingeordnet werden. Darüber hinaus kostet die Navigation bzw. das Surfen durch die Katalogkategorien Zeit und die Einordnung eines Dokuments in eine bestimmte Kategorie und der Aufbau des Katalogs insgesamt ist oftmals nur umständlich nachzuvollziehen.For the web catalogs, so-called catalog editors on the World Wide Web (WWW) existing documents viewed and, provided they meet the internal criteria of the respective Web catalog provider correspond to one of the categories available at the provider taken. The documents that can be accessed via a web catalog are organized, on the other hand, it is obvious that they by no means have a complete overview of enable the offer of information on a subject, since it is the catalog editors it is impossible to sift through all the documents available on a topic on the WWW. There is also the risk that documents from the catalog should not be underestimated editors are misclassified. In addition, the navigation or that costs Browsing through the time catalog categories and classifying a document into one certain category and the structure of the catalog as a whole is often only cumbersome understand.

Eine weitere Möglichkeit, den Surfern das Auffinden von gewünschten Informationen zu erleichtern, stellen sogenannte Suchmaschinen dar, wie sie derzeit z. B. von AltaVista, Excite oder Lycos angeboten werden. Suchmaschinen sind Programme, die über einen Datenbestand, z. B. aus dem WWW, einen Index aufbauen und es einem Surfer erlauben, in diesem Index zu suchen. Der Aufbau des Index erfolgt dabei automatisch mittels sog. Robots, die auch "Spider" oder "Crawler" genannt werden. Diese Programme erkunden das WWW um ein Dokument und die dazugehörigen Hyperlinks ausfindig zu machen. Diese Informationen werden anschließend katalogisiert und durch die Suchmaschinen zugänglich gemacht.Another way to help surfers find the information they want facilitate, are so-called search engines, as currently z. B. from AltaVista, Excite or Lycos are offered. Search engines are programs that have a Database, e.g. B. from the WWW, build an index and allow a surfer, to look in this index. The index is built up automatically using so-called Robots, also called "spiders" or "crawlers". Explore these programs the WWW to find a document and the associated hyperlinks. This information is then cataloged and used by the search engines made accessible.

In den Suchmaschinen macht oft die Fülle der sogenannten Treffer die Antwort auf eine Suchanfrage nutzlos. Viele der gefundenen Dokumente enthalten zwar die mit der Anfrage bestimmten Worte, haben aber sonst nichts mit dem gewünschten Thema zu tun. Wieder­ holtes Einschränken der Suchbegriffe kostet Zeit und birgt in sich die Gefahr, sich vom gewünschten Begriff zu entfernen. In search engines, the abundance of so-called hits often makes the answer to one Search query useless. Many of the documents found contain those with the request certain words, but have nothing else to do with the desired topic. again Limiting the search terms suddenly takes time and carries the risk of moving away from the remove the desired term.  

Meta-Suchmaschinen erlauben die gleichzeitige Suche mit mehreren Suchmaschinen. Prinzipiell verschärfen sie für den Anwender aber das Problem der unüberschaubaren Trefferzahl, da sie teilweise die Unvollkommenheit der abgefragten Suchmaschinen auf­ addieren.Meta search engines allow simultaneous searches with multiple search engines. In principle, however, they exacerbate the problem of the unmanageable for the user Number of hits, since they are partly due to the imperfection of the search engines queried add.

Im Vergleich zu einem Webkatalog enthält eine Robot-gestützte Suchmaschine durch die Automatisierung der Informationsbeschaffung eine wesentlich größere Anzahl an - für das gesuchte Thema jedoch oft irrelevante - Dokumenten. Auf der Rechercheseite hat die geringere Zahl an Dokumenten zu einem bestimmten Thema, die über einen Webkatalog abrufbar sind, den Vorteil, dass die Qualität der vorhandenen Dokumente in aller Regel deutlich besser ist als diejenige, die über automatisierte Suchmaschinen aufgefunden wer­ den. Andererseits besteht bei Webkatalogen die Gefahr, dass relevante Informationen überhaupt nicht angeboten zu bekommen, da entsprechende Dokumente nicht oder falsch katalogisiert sind.Compared to a web catalog, a robotic search engine contains through the Automation of information gathering a much larger number - for that topic searched but often irrelevant - documents. On the research page, the lower number of documents on a specific topic, via a web catalog are available, the advantage that the quality of the existing documents as a rule is significantly better than the one that is found via automated search engines the. On the other hand, there is a risk with web catalogs that relevant information not to be offered at all, since corresponding documents are not or wrong are cataloged.

Weiter ist beiden Ansätzen der Nachteil zu eigen, wegen der Vieldeutigkeit menschlicher Ausdrücke, den verschiedenen Sprachen und fehlerhaften Seitenbeschreibungen oft irrele­ vante Ergebnisse zu liefern.Both approaches also have the disadvantage of being more human because of their ambiguity Expressions, the different languages and incorrect page descriptions are often erroneous deliver vante results.

Um die Möglichkeiten der Informationsfindung im WWW zu verbessern, werden ver­ schiedene Lösungsansätze vorgeschlagen bzw. angeboten:
In order to improve the possibilities of finding information on the WWW, various approaches are proposed or offered:

  • - Vereinigung der Ansätze Suchmaschine und Katalog, d. h. zusätzliches Angebot einer Suchmaschine bei Webkatalogen;- Combining the search engine and catalog approaches, d. H. additional offer one Search engine for web catalogs;
  • - Versuch, Dokumente mittels linguistischer Programmalgorithmen zu klassifizieren, statistisch zu bewerten und in die Universale Dezimalklassifikation (UDK) einzuord­ nen und sie so in einem automatisch erzeugten Webkatalog zugänglich zu machen;- attempt to classify documents using linguistic program algorithms, to be statistically evaluated and classified in the Universal Decimal Classification (UDK) to make them accessible in an automatically generated web catalog;
  • - Standardisierung der Dokumenteninhaltsbeschreibung, z. B. durch das Dublin Core Metadata Element Set. Die Anwendung standardisierter Metainformationen zur Inhaltsbeschreibung von Dokumenten obliegt ausschließlich dem jeweiligen Autor und wird sich voraussichtlich nur langsam durchsetzen; - Standardization of the document content description, e.g. B. by the Dublin Core Metadata element set. The use of standardized meta information for The content description of documents is the sole responsibility of the respective author and is likely to take hold slowly;  
  • - Automatisch Indexerstellung über ein lokales Angebot ermöglicht lokale und damit kontextgebundene Suchmaschinen. Eine typische Anwendung ist die Suchfunktion innerhalb einer Homepage.- Automatic index creation via a local offer enables local and thus contextual search engines. A typical application is the search function within a homepage.
  • - Schließlich bieten moderne Internetbrowser die Möglichkeit an, in der Adresszeile, in die normalerweise nur die URL (Uniform Ressource Locator) einer Homepage einge­ geben wird, ein beliebiges Wort einzugeben. Falls eine Zeichenkettenvervollständi­ gung eine gültige Webadresse ergibt, wird diese angesprungen, ansonsten wird die vom Hersteller des Browsers voreingestellte Suchmaschine gestartet. Dieses Vorgehen erleichtert jedoch nur dem unerfahrenen Surfer das Auffinden von Informationen, ändert aber nichts an den oben geschilderten Nachteilen automatisierter Suchmaschi­ nen.- Finally, modern Internet browsers offer the option of entering in the address bar which usually just entered the URL (Uniform Resource Locator) of a homepage will enter any word. If a string complete If the result is a valid web address, this is jumped to, otherwise the search engine preset by the manufacturer of the browser. This procedure however, only makes it easier for inexperienced surfers to find information, But does not change the disadvantages of automated search engines described above NEN.

Das Auffinden von Informationen im WWW besitzt somit gegenwärtig den Nachteil, dass es teilweise schwierig ist, Informationen zu einem bestimmten Thema durch die Benut­ zung von Webkatalogen und/oder Suchmaschinen zu erhalten. Hat man ein Dokument gefunden, das Informationen zu einem gesuchten Thema enthält, ist das "weitersurfen" in aller Regel dadurch stark eingeschränkt wenn nicht unmöglich, dass nur quantitativ oder qualitativ ungenügende Hyperlinks in dem aufgefundenen Dokument vorhanden ist. Die Zahl und die Qualität der Hyperlinks in einem Dokument ist nämlich, wie oben bereits beschrieben, derzeit vom Webautor eines jeden HTML-Dokuments abhängig. Vergleich­ bare Probleme stellen sich aber auch, wenn man in anderen Datenbeständen nach bestimmten Informationen oder weitergehenden Inhalten sucht.Finding information on the WWW currently has the disadvantage that it is sometimes difficult to get information on a particular topic through the user web catalogs and / or search engines. You have a document found that contains information on a topic you are looking for is "continue surfing" in generally severely restricted if not impossible, that only quantitatively or insufficient quality hyperlinks are present in the document found. The The number and quality of the hyperlinks in a document is, as already mentioned above described, currently depends on the web author of each HTML document. comparison But there are also real problems if you look in other databases certain information or other content.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein besseres Verfahren und eine bessere Vorrichtung zur Recherche in Datenbeständen zur Verfügung zu stellen. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein besseres System zur Navigation und Recher­ che in Datennetzen zur Verfügung zu stellen.The object of the present invention is therefore a better method and a better one To provide a device for researching databases. In particular is it object of the present invention, a better system for navigation and research to be made available in data networks.

Diese Aufgaben der Erfindung werden verfahrenstechnisch gelöst durch die Ansprüche 1 und 20, vorrichtungstechnisch durch die Ansprüche 23 und 3, durch das Computerpro­ grammprodukt gemäß Anspruch 21 sowie durch den Datenträger gemäß Anspruch 22. In terms of process engineering, these objects of the invention are achieved by claims 1 and 20, device technology by claims 23 and 3, by the computer pro Gram product according to claim 21 and by the data carrier according to claim 22.  

Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Verknüpfen von Ressourceangaben mit Elementen in Daten, die in für Datenverarbeitungsanlagen verarbeitbarer Form vorliegen, werden in den Daten vorhandene Elemente ermittelt, zwischen den Elementen vorhan­ dener Kontextbezug ermittelt, eine Ressourceangabe zu mindestens einem der ermittelten Elemente auf der Grundlage des ermittelten Kontextbezugs zugeordnet und die Ressour­ ceangabe mit dem mindestens einem der ermittelten Elemente verknüpft.According to the inventive method for linking resource information with Elements in data that are in a form that can be processed by data processing systems, existing elements are determined in the data, existing between the elements whose context reference is determined, a resource specification for at least one of the determined Elements are assigned based on the determined context reference and the resource c linked with at least one of the determined elements.

Erfindungsgemäß wird darüber hinaus ein Verfahren zum Verknüpfen von Ressourcean­ gaben mit Elementen in Daten bereitgestellt, die in für Datenverarbeitungsanlagen verar­ beitbarer Form vorliegen, wobei eine Auswahl aus den Daten ausgewählt, in der Auswahl vorhandene Elemente ermittelt, eine Ressourceangabe zu mindestens einem der ermittel­ ten Elemente zugeordnet und die Ressourceangabe mit dem mindestens einen der ermit­ telten Elemente verknüpft wird.The invention also provides a method for linking resources provided with items in data that were processed in data processing systems editable form, with a selection selected from the data in the selection existing elements are determined, a resource specification for at least one of the ascertains assigned elements and the resource specification with the at least one of the elements are linked.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Verknüpfen von Ressourceangaben mit Elemen­ ten in Daten, die in für Datenverarbeitungsanlagen verarbeitbarer Form vorliegen, enthält eine Einrichtung zum Ermitteln von in den Daten vorhandenen Elementen, eine Einrich­ tung zum Ermitteln von zwischen den Elementen vorhandenem Kontextbezug, eine Ein­ richtung zum Zuordnen einer Ressourceangabe zu mindestens einem der ermittelten Ele­ mente auf der Grundlage des ermittelten Kontextbezugs und eine Einrichtung zum Ver­ knüpfen der Ressourceangabe mit dem mindestens einen der ermittelten Element.The device according to the invention for linking resource information with elements in data that are available in a form that can be processed by data processing systems a device for determining elements present in the data, a device to determine the contextual relation between the elements, an on direction for assigning a resource specification to at least one of the determined el elements based on the determined context reference and a facility for ver link the resource information with the at least one of the determined elements.

Erfindungsgemäß kann eine Vorrichtung zum Verknüpfen von Ressourceangaben mit Elementen in Daten vorgesehen sein, die in für Datenverarbeitungsanlagen verarbeitbarer Form vorliegen, die eine Einrichtung zum Auswählen einer Auswahl aus den Daten, eine Einrichtung zum Ermitteln von in der Auswahl vorhandenen Elementen, eine Einrichtung zum Zuordnen einer Ressourceangabe zu mindestens einem der ermittelten Elemente und eine Einrichtung zum Verknüpfen der Ressourceangabe mit dem mindestens einen der ermittelten Elemente enthält.According to the invention, a device for linking resource information with Elements can be provided in data that are processable for data processing systems Form present, which is a device for selecting a selection from the data, a Means for determining elements present in the selection, a facility to assign a resource specification to at least one of the determined elements and a device for linking the resource information with the at least one of the contains determined elements.

Das erfindungsgemäße Computerprogrammprodukt sowie der Datenträger ermöglichen die Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren.Enable the computer program product according to the invention and the data carrier the implementation of the method according to the invention.

Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, und zwar zeigt: The invention is explained in more detail with reference to the accompanying drawings, which shows:  

Fig. 1 den Aufbau eines möglichen Computersystems, welches zur Umsetzung der Erfin­ dung geeignet ist. Fig. 1 shows the structure of a possible computer system which is suitable for implementing the inven tion.

Fig. 2 ein Blockdiagramm eines derzeitigen Netzwerk-Modells, welches zur Umsetzung der Erfindung geeignet ist. Fig. 2 is a block diagram of a current network model that is suitable for practicing the invention.

Fig. 3 ein Blockdiagramm eines derzeitigen Internet-Recherchesystems. Fig. 3 is a block diagram of a current Internet search system.

Fig. 4 ein Blockdiagramm eines Internet-Recherchesystems unter Anwendung der vorge­ stellten Erfindung einschließlich der die Erfindung darstellenden Programmmo­ dule. Fig. 4 is a block diagram of an Internet search system using the pre presented invention including the program modules representing the invention.

Fig. 5 eine der möglichen grafischen Darstellungen der automatisch erzeugten Hyper­ links. Fig. 5 one of the possible graphical representations of the automatically generated hypertext links.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Auch wenn hier - nur aus Gründen der Veranschaulichung - vorwiegend die Anwendung der Erfindung im Bereich des Internet beschrieben wird, ist es dem Durchschnittsfach­ mann aber ohne weiteres erkennbar, dass die Erfindung auf alle Daten, die in für Daten­ verarbeitungsanlagen verarbeitbarer Form vorliegen, anwendbar ist.The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment. Even if here - mainly for the sake of illustration - mainly the application the invention is described in the field of the Internet, it is the average subject But it is readily apparent that the invention applies to all data in for data processing plants are available in a form that can be processed.

Das oben verwendete Wort Informationsdienst beschreibt nur unzureichend die Gesamt­ heit des im WWW möglichen Angebots. Das WWW ist einerseits zwar Träger verschie­ dener Informationen, stellt andererseits aber auch in den meisten Fällen das Einstiegstor zu den Angeboten der anderen oben kurz dargestellten Dienste dar.The word information service used above does not adequately describe the total of what is available on the WWW. On the one hand, the WWW is different their information, but on the other hand also provides the entry gate in most cases to the offers of the other services outlined above.

Durch das hier vorgestellte erfindungsgemäße Verfahren, die erfindungsgemäße Vorrich­ tung und das erfindungsgemäße Computerprogrammprodukt ist es möglich, Verknüpfun­ gen in Dokumenten automatisch zu erstellen und damit das Angebot an solchen Verknüp­ fungen in beliebigen Dokumenten wesentlich zu erweitern und so die Navigation im Netz einfacher, dynamischer und effektiver zu gestalten. Durch die Einfügung zusätzlicher Ver­ knüpfungen in Dokumente wird das Angebot an solchen Verknüpfungen wesentlich erweitert und kann das vorhandene Informations- und Dienstleistungsangebot besser erreicht werden.Through the method according to the invention presented here, the device according to the invention device and the computer program product according to the invention, it is possible to link automatically create documents and thus the range of such links Extensions in any documents significantly and thus the navigation in the net easier, more dynamic and more effective. By adding additional ver Links in documents make the offer of such links essential expands and can better the existing information and service offer can be achieved.

Im Internet erreicht nahezu jede vorstellbare Information ungezählte Anwender auf der ganzen Welt und verdrängt allmählich herkömmliche Arten der Informationsübermittlung wie Post, Telefon und sogar das Fernsehen. Neue Möglichkeiten und Arten von Informationsangeboten und Informationszugangsmöglichkeiten werden durch die Neu- und Weiter­ entwicklung von netzwerkfähigen Endgeräten wie Handys, eBooks entstehen. In Zukunft werden aber z. B. selbst Haushaltsgeräte, wie beispielsweise Kühlschränke, mit Netzwerk­ fähigkeiten angeboten werden.Almost every conceivable piece of information reaches countless users on the Internet around the world and is gradually replacing conventional modes of information transmission like mail, phone and even television. New opportunities and types of information offers  and information access opportunities are created by the new and next Development of network-compatible devices such as cell phones, eBooks. In the future but z. B. even household appliances, such as refrigerators, with network skills are offered.

Das Angebot des WWW beschränkt sich heute längst nicht mehr auf reine Information. So ermöglichen interaktive Webseiten die Veröffentlichung von Reaktionen auf die Inhalte verschiedenster Anbieter, ohne dass es Newsgruppen bedürfte. Durch den Einsatz und das Anbieten von Webcams und Animationen sowie der Anwendung aller Möglichkeiten des Multimedia ist ein umfassendes Unterhaltungsangebot zugänglich.The offer of the WWW is no longer limited to pure information. So Interactive websites enable the publication of reactions to the content various providers, without the need for news groups. Through use and that Offering webcams and animations as well as using all possibilities of the A wide range of entertainment is available in multimedia.

Als Internet wird jedes Netz bezeichnet, das die Internet-Protokollsuite benutzt (IP, TCP, UDAP, ICMP). Das Datenübertragungsprotokoll des Internets ist durch die fehlende Zustellgarantie oder Flusskontrolle der Datenpakete gekennzeichnet. Diese mangelnde Zuverlässigkeit des Internets ermöglicht gleichzeitig aber auch dessen ungeheure Flexibi­ lität, die eine der Ursachen für dessen Beliebtheit darstellt.Any network that uses the Internet protocol suite (IP, TCP, UDAP, ICMP). The data transfer protocol of the Internet is missing Delivery guarantee or flow control of the data packets marked. This lack At the same time, the reliability of the Internet also enables its tremendous flexibility lity, which is one of the reasons for its popularity.

Im Internet werden im wesentlichen folgende Dienste angeboten:
The following services are essentially offered on the Internet:

  • - FTP (File Transfer Protocol): FTP ist ein Datenübertragungsprotokoll, das zum Trans­ port von Dateien über das Internet ohne deren grafische Darstellung ermöglicht. FTP ist somit kein Informationssystem im eigentlichen Sinn.- FTP (File Transfer Protocol): FTP is a data transfer protocol that is used for the Trans port of files over the Internet without their graphical representation. FTP is not really an information system.
  • - Telnet: Mit diesem Internet-Dienst kann man auf Rechnern im Netz so arbeiten, als ob die eigene Tastatur und der eigene Monitor direkt am entfernten Rechner angeschlos­ sen wäre. Gleichzeitig ist Telnet der Name des hierfür verwendeten Datenübertra­ gungsprotokolls.- Telnet: With this Internet service you can work on computers in the network as if your own keyboard and monitor connected directly to the remote computer would be. At the same time, Telnet is the name of the data transfer used for this transfer protocol.
  • - Usenet Newsgroups: Newsgruppen sind Diskussionsforen im Internet. Mit spezieller Software kann jeder an den Newsgruppen teilnehmen, d. h. selbst Artikel in den Newsgruppen veröffentlichen und Antworten auf eigene Fragen hier abrufen. Die hie­ rarchische Ordnung dieses Dienstes ermöglicht das Auffinden einer Gruppe.- Usenet Newsgroups: Newsgroups are discussion forums on the Internet. With special Software anyone can participate in the newsgroups, i. H. even articles in the Publish news groups and get answers to your own questions here. The here The hierarchical order of this service makes it possible to find a group.
  • - IRC (Internet Relay Chat): Ein Mehrbenutzer-Kommunikationssystem, mittels dessen sich Anwender auf sogenannten "Kanälen" in Gruppen oder individuell unterhalten können. Ähnlich wie Usenet Newsgruppen sind die Kanäle oft in Themenkonferenzen aufgeteilt.- IRC (Internet Relay Chat): A multi-user communication system by means of which users chat in so-called "channels" in groups or individually  can. Similar to Usenet newsgroups, the channels are often in thematic conferences divided up.
  • - E-Mail: Dies ist die elektronische Post im Internet. Damit können Daten aller Art, wie z. B. Textdateien, Sprachinformationen und Computer-Programme übertragen werden.- Email: This is the electronic mail on the Internet. This allows data of all types, such as z. B. Text files, language information and computer programs are transmitted.
  • - Gopher: Dies ist ein weltweites Informationssystem im Internet mit einer hierarchi­ schen Struktur. Wegen der starken Ausbreitung des World Wide Web (WWW) verliert Gopher derzeit aber mehr und mehr an Bedeutung.- Gopher: This is a worldwide information system on the Internet with a hierarchy structure. Loses because of the proliferation of the World Wide Web (WWW) Gopher is currently becoming more and more important.
  • - World Wide Web (WWW): Weltweiter, örtlich verteilter und hypertextbasierter Informationsdienst im Internet. Im WWW wird das HTTP-Protokoll verwendet, das es ermöglicht, Informationen als HTML-Dokumente zu versenden (HTML = HyperText Markup Language). Die genaue Spezifikation ist vom WWW-Consortium im RFC 2616 (Hypertext Transfer Protocol - HTTP/1.1., R. Fielding/UC Irvine, J. Gettys/­ Compaq/W3C, J. Mogul/Compaq, H. Frystyk /W3C/MIT, L. Masinter/Xerox, P. Leach/Microsoft, T. Berners-Lee, W3C/MIT, Juni 1999) definiert. Im Rahmen der Gestaltung von HTTP-Dokumenten können diese Dokumente besonders übersichtlich und häufig auch grafisch aufbereitet dargestellt werden.- World Wide Web (WWW): Worldwide, locally distributed and hypertext-based Information service on the Internet. The HTTP protocol is used on the WWW enables information to be sent as HTML documents (HTML = HyperText Markup Language). The exact specification is from the WWW Consortium in the RFC 2616 (Hypertext Transfer Protocol - HTTP / 1.1., R. Fielding / UC Irvine, J. Gettys / Compaq / W3C, J. Mogul / Compaq, H. Frystyk / W3C / MIT, L. Masinter / Xerox, P. Leach / Microsoft, T. Berners-Lee, W3C / MIT, June 1999). As part of the Designing HTTP documents can make these documents particularly clear and often presented graphically.

Im folgenden wird der Hersteller der HTML-Dokumente, damit verbundener Ressour­ cen und der Verknüpfungen "Webautor" genannt. Der Leser oder Empfänger dieser Dokumente wird als "Surfer" bezeichnet. Diese Bezeichnungen für Nutzer des World Wide Web hat sich allgemein durchgesetzt.The following is the manufacturer of the HTML documents, associated resource cen and the links called "web author". The reader or recipient of this Documents is referred to as a "surfer". These terms for users of the World Wide web has become generally accepted.

Das WWW kann als Teilnetz des Internet verstanden werden. Der WWW-Dienst ermöglicht neben dem Abruf von Dokumenten aus dem Internet aber auch den Zugriff auf Datenbanken mit der Angabe eigener Parameter. Um im Internet den WWW- Dienst nutzen zu können, benötigt man eine spezielle Software, die Internetbrowser oder Webbrowser genannt wird. Die für das Web gültigen Standards werden vom World Wide Web Consortium (W3C) erstellt.The WWW can be understood as a subnet of the Internet. The WWW service In addition to retrieving documents from the Internet, it also enables access on databases with their own parameters. To use the WWW To use the service, you need special software, the Internet browser or web browser. The standards valid for the web are from World Wide Web Consortium (W3C) created.

Im RFC 2616 ist das HTTP-Protokoll vollständig beschrieben, so dass hier nur verkürzt dargestellt werden soll, wie ein Klient ein Hypertextdokument erhält:
Möchte ein Surfer ein Hypertextdokument anfordern, so stellt ein Klient die Verbin­ dung zum Server her (z. B. mittels des TCP/IP-Protokolls). Dabei wird der Hostname und die Portnummer verwendet. Wenn keine bestimmte Portnummer angegeben wird, wird für http immer die Portnummer 80 angenommen und verwendet. Die Anfrage des Klient beim Server besteht aus mindestens einer Zeile ASCII-Zeichen, beginnend mit der Zeichenfolge "GET", gefolgt von einem Leerzeichen und der Adresse (URI) des Dokuments. Die Antwort auf eine "GET"-Anfrage besteht aus einem ASCII-kodierten Byte-Stream, dessen Zeilen mindestens mit LF-Characters (Zeilenvorschüben) abge­ schlossen sind. Dieser ASCII-Text beschreibt das Hypertextdokument im HTML-For­ mat. Nachdem der Server das gesamte Dokument übertragen hat, schließt der Server die Verbindung.
The HTTP protocol is fully described in RFC 2616, so that it is only briefly shown how a client receives a hypertext document:
If a surfer wants to request a hypertext document, a client establishes the connection to the server (e.g. using the TCP / IP protocol). The host name and port number are used. If no specific port number is specified, port number 80 is always accepted and used for http. The client's request to the server consists of at least one line of ASCII characters, starting with the string "GET", followed by a space and the address (URI) of the document. The answer to a "GET" request consists of an ASCII-coded byte stream, the lines of which are terminated at least with LF characters (line feeds). This ASCII text describes the hypertext document in HTML format. After the server has transferred the entire document, the server closes the connection.

Wenn der Klient keine Anfrage stellt, sondern dem Server Daten übergeben soll, wird anstelle von "GET" die Methode "PUT", falls ein Dokument auf dem Server geändert werden soll, oder "POST", falls ein Dokument auf dem Server neu gespeichert werden soll, verwendet.If the client does not make a request, but is to transfer data to the server, instead of "GET" the method "PUT" if a document is changed on the server or "POST" if a document is saved on the server again should be used.

Die Dokumentenadressen sind vom W3C im RFC 2396 ("Uniform Resource Identi­ fiers (URI): Generic Syntax" von T. Berners-Lee/MIT/LC, R. Fielding/U. C. Irvine, L. Masinter/Xerox Corporation, August 1998) spezifiziert. URI's werden unterteilt in Uniform Ressource Locators (URL, RFC 1736; "Functional Recommendations for Internet Resource Locators", J. Kunze/IS, U. C. Berkeley, Februar 1995) und Uni­ form Resource Names (URN, RFC 1737, "Functional Requirements for Uniform Resource Names", K. Sollins/MIT/LCS, L. Masinter/Xerox Corporation, Dezember 1994).The document addresses are from W3C in RFC 2396 ("Uniform Resource Identi fiers (URI): Generic Syntax "by T. Berners-Lee / MIT / LC, R. Fielding / U. C. Irvine, L. Masinter / Xerox Corporation, August 1998). URI's are divided into Uniform Resource Locators (URL, RFC 1736; "Functional Recommendations for Internet Resource Locators ", J. Kunze / IS, U. C. Berkeley, February 1995) and Uni form Resource Names (URN, RFC 1737, "Functional Requirements for Uniform Resource Names ", K. Sollins / MIT / LCS, L. Masinter / Xerox Corporation, December 1994).

URL's werden für das http-Protokoll nach folgender Syntax gebildet:
http://hostname[: port]/path[?search]
wobei die eckigen Klammern für optionale Bestandteile stehen.
URLs are formed for the http protocol according to the following syntax:
http: // hostname [: port] / path [? search]
where the square brackets stand for optional components.

Das Element "path" kann dabei auch den Namen einer Datei enthalten. Ist dies nicht der Fall, wird ein Standard-Dateiname angenommen. Eine in diesem Element angege­ bene Datei kann auch ein auf dem Webserver ausführbares Programm sein, welches dann die eigentliche HTML-Antwort erst erzeugt. Das Element "search" kann mehrere Begriffe, getrennt durch Pluszeichen enthalten. Diese Begriffe können auch Begriffs­ paare, getrennt durch Gleichheitszeichen, enthalten. Bei der hier beschriebenen Erfin­ dung kommen vorzugsweise URL's zum Einsatz, die im "path"-Bestandteil ein auf dem Webserver ausführbares Programm bezeichnen und im "search"-Bestandteil meh­ rere Begriffspaare enthalten.The "path" element can also contain the name of a file. Is not this the case, a standard file name is assumed. One specified in this element The file can also be a program that can be executed on the web server then the actual HTML response is generated. The "search" element can have several Terms separated by plus signs. These terms can also be term pairs separated by equal signs. With the inven described here URLs that appear in the "path" part are preferably used name the executable program and the meh in the "search" part contain more pairs of terms.

Wie bereits beschrieben, ermöglicht das http-Protokoll die Übertragung von Doku­ menten als Hypertext/Hypermedia im HTML-Format. Dokumente im HTML-Format enthalten neben dem eigentlichen Text weitere Informationen, welche in Tags einge­ schlossen sind.As already described, the http protocol enables the transmission of documents elements as hypertext / hypermedia in HTML format. HTML documents contain in addition to the actual text further information, which is inserted in tags are closed.

Die erste, das HTML-Format kennzeichnende Gruppe von Tags bestimmt die Grund­ struktur des Dokuments. Diese Tags bezeichnen Anfang und Ende des HTML-Kodes und unterteilen das Dokument in Kopf ("head"; der Titel und andere Informationen) und Körper ("body"; der Inhalt des Dokuments).The first group of tags, which characterize the HTML format, determines the reason structure of the document. These tags indicate the beginning and end of the HTML code and divide the document into head ("head"; the title and other information) and body (the content of the document).

Beispiel für ein HTML-Grundgerüst:
<html<
<head<<title<Dreipunktedokument</title<</head<
<body< . . . </body<
</html<
Example of an HTML framework:
<Html <
<Head << title <Three points Document </ title << / head <
<body <. , , </ Body <
</ Html <

Eine Gruppe von Tags, sogenannte Metatags, befinden sich gewöhnlich am Kopf des Dokuments. Sie enthalten Informationen über das jeweilige Dokument selbst. Dies können beispielsweise Informationen über Autor, Copyright und so weiter sein. Auch Angaben über die Verwendung des Dokuments können hier enthalten sein, zum Beispiel Inhaltsangaben in Form von Schlüsselwörtern.A group of tags, called meta tags, are usually found at the top of the Document. They contain information about the respective document itself. This can be, for example, information about the author, copyright and so on. Also Information about the use of the document can be included here, for example  Synopsis in the form of keywords.

Beispiel für ein Metatag:
<meta name = "keywords" content = "Internet,HTML"<
Example for a meta tag:
<meta name = "keywords" content = "Internet, HTML"<

Eine weitere Gruppe von Tags enthält Angaben zu zusätzlich darzustellenden Inhalten, wie zum Beispiel Grafiken und Multimedia. Diese sind nicht direkt im Dokument gespeichert. Nur eine URL zur entsprechenden Datei wird angegeben. Dabei kann auch eine völlig andere Stelle im Netz als Quelle dienen als für das eigentliche Doku­ ment.Another group of tags contains information about additional content to be displayed, such as graphics and multimedia. These are not directly in the document saved. Only a URL to the corresponding file is given. It can a completely different place on the net serve as a source than for the actual documentary ment.

Beispiele für Tags zum Einfügen eines Bildes:
<img src = "/meinbild.gif"<
<img src = "http://www.andererserver.de/bilder/bild001.gif"<
Examples of tags for inserting an image:
<img src = "/meinbild.gif"<
<img src = "http://www.andererserver.de/bilder/bild001.gif"<

Die größte Gruppe von Tags sind Formatierungstags. Diese beziehen sich auf die Dar­ stellung und die Positionierung des Inhaltes. Das betrifft sowohl Text als auch die anderen, nicht in der Datei gespeicherten Elemente des Dokuments.The largest group of tags are formatting tags. These refer to the Dar position and positioning of the content. This affects both text and the other elements of the document that are not stored in the file.

Beispiel für ein Formatierungstag:
<center< . . . </center<
Example of a formatting tag:
<center <. , , </ Center <

Eine besondere Gruppe von Tags stellen die Anker-Tags dar. Hier wird ein Element des Dokuments, meist Text oder eine Grafik, mit einer Ressource im Netz oder einer anderen Stelle (Anker) im selben oder einem anderen Dokument verknüpft.The anchor tags represent a special group of tags. Here is an element of the document, usually text or a graphic, with a resource on the web or one linked elsewhere (anchor) in the same or another document.

Beispiel für ein Tag, das einen Anker definiert:
<a name="anker1"<1)HTML</a<
und das darauf verweisende Anker-Tag
<a href="#anker1 "<zu 1.: HTML</a<
Example of a tag that defines an anchor:
<a name = "anchor1"<1) HTML </ a <
and the anchor tag that points to it
<a href = "# anchor1"<to 1 .: HTML </ a <

Beispiel für ein Anker-Tag zu einer anderen URL:
<a href=http://www.hyperjoint.com/< . . . </a<
Example of an anchor tag to another URL:
<a href = http: //www.hyperjoint.com/ <. , , </ A <

Ein solcher Ankertag stellt einen Hyperlink dar. Ein Hyperlink kann im Dokument so formatiert werden, dass er für den Surfer beim Betrachten des Dokuments sichtbar ist.Such an anchor tag represents a hyperlink. A hyperlink can do so in the document be formatted so that it is visible to the surfer when viewing the document.

Hyperlinks können mit einem Editor manuell erzeugt werden. Vor einem beliebigen Textabschnitt im Körper eines HTML-Dokuments wird <a href = . . . < eingefügt, nach dem Abschnitt </a<. Mit einem HTML-Editor wird dieser Vorgang vereinfacht: Der Textabschnitt wird markiert und nach einem Befehl, wie zum Beispiel "<Einfü­ gen<Hyperlink" wird in einem Dialogfeld nur die URL und gegebenenfalls weitere Attribute angegeben. Der HTML-Editor erstellt dann selbständig <a href= . . . < und </a<. Hyperlinks können in einem Hypertext-Dokument zu jedem beliebigen Zeit­ punkt, also auch nach der Erstellung, erzeugt und eingefügt werden. Dazu kann wie­ derum ein beliebiger Editor oder ein HTML-Editor verwendet werden.Hyperlinks can be created manually with an editor. Before any Text section in the body of an HTML document becomes <a href =. , , <inserted after the section </ a <. This process is simplified with an HTML editor: The Text section is marked and after a command, such as "<Insert In a dialog box, only the URL and possibly other ones will be displayed Attributes specified. The HTML editor then creates <a href = independently. , , <and </ A <. Hyperlinks can be in a hypertext document at any time point, i.e. also after creation, can be created and inserted. This can be done like any editor or HTML editor can be used.

Ebenso kann ein automatisierter Programmprozess das Einfügen von Hyperlinks bei bestimmten durch den Prozess selbst zu ermittelnden Textabschnitten vornehmen. Letzteres wird bei der hier vorgestellten Erfindung verwendet.An automated program process can also include the insertion of hyperlinks carry out certain sections of text to be determined by the process itself. The latter is used in the invention presented here.

Ein Anwender des auf der Erfindung basierenden Programmsystems benutzt beispiels­ weise ein "Webbrowser" oder "Browser" genanntes Computerprogramm, um Hypertext- Dokumente zu betrachten. Webbrowser existieren als Computerprogramme für die ver­ schiedensten Betriebssysteme. Sie dienen dazu, Daten in verschiedenen Formaten darzu­ stellen. Diese Daten können sie sowohl über eine Netzwerkverbindung als auch von loka­ len Datenträgern erhalten. Ihr Hauptmerkmal ist die Fähigkeit, Dokumente in HTML- Format anzuzeigen. Dabei ist es nicht nötig, dass alle Elemente eines Dokuments aus der­ selben Quelle stammen. Die Fähigkeit, HTML-Dokumente darzustellen, schließt Darstel­ lung und Nutzung von Hyperlinks ein. Ein Hyperlink kann zu einem Dokument führen, welches wiederum Hyperlinks enthält. Das fortgesetzte Nutzen von Hyperlinks zum Springen von einer Stelle in einem Dokument zu einer anderen Stelle im selben oder einem anderen Dokument oder zu einer beliebigen Ressource wird als "surfen" bezeich­ net.A user of the program system based on the invention uses, for example a computer program called a "web browser" or "browser" to display hypertext To look at documents. Web browsers exist as computer programs for the ver various operating systems. They are used to present data in different formats put. You can transfer this data both via a network connection and from loka len media received. Their main feature is the ability to translate documents into HTML Display format. It is not necessary that all elements of a document from the come from the same source. Darstel excludes the ability to display HTML documents and use of hyperlinks. A hyperlink can lead to a document which in turn contains hyperlinks. Continued use of hyperlinks to Jump from one place in a document to another place in the same or  another document or any resource is referred to as "surfing" net.

Webbrowser können Daten verschiedener Internet-Dienste lokalisieren und darstellen. Diese umfassen FTP, Telnet, Gopher, Usenet, E-Mail sowie das World Wide Web. Das für die Erfindung grundlegende Konzept des Hypertext kommt derzeit hauptsächlich im WWW zur Anwendung. Dieses Konzept wird auch von modernen E-Mail-Programmen unterstützt, so dass die Erfindung neben den übrigen Nutzungen auch auf diese Nutzung des Internet erstrecken kann.Web browsers can localize and display data from various Internet services. These include FTP, Telnet, Gopher, Usenet, email and the World Wide Web. The The concept of hypertext, which is fundamental to the invention, currently mainly comes from WWW for use. This concept is also used by modern email programs supports, so that the invention in addition to the other uses also on this use of the internet.

Es ist vorstellbar, dass ein anderes, einem Webbrowser vergleichbares Darstellungsme­ dium benutzt wird, zum Beispiel ein Braille-Display oder eine akustische Ausgabe. Bei Vorliegen von HTML-Dateien machen sich diese Ausgabemedien den Umstand zunutze, dass das HTML-Format nur eine Beschreibung des Dokuments darstellt, die exakte Um­ setzung aber dem Darstellungsmedium überlassen bleibt.It is conceivable that a different display method comparable to a web browser dium is used, for example a braille display or an acoustic output. at In the presence of HTML files, these output media take advantage of the fact that the HTML format is just a description of the document, the exact order setting is left to the medium of representation.

Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens und Programmsystems ist es möglich jedes als Datei vorliegendes Dokument unabhängig von seinem Format zu bearbeiten und diese Datei - u. U. nach einer möglichen Zwischenspeicherung - in einem Format darzustellen, das das Konzept von Hypertext unterstützt. So ist wäre es beispielsweise möglich, reinen ASCII-Text mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens und Programmsystems zu bear­ beiten, in eine HTML-Datei umzuwandeln und diese durch einen Browser darstellen zu lassen.With the aid of the method and program system according to the invention, it is possible to do any edit this document as a file regardless of its format File - u. U. after a possible temporary storage - to be presented in a format, that supports the concept of hypertext. So it would be possible, for example, to clean To process ASCII text using the method and program system according to the invention prepare to convert into an HTML file and display it through a browser to let.

Wenn in einem nicht das Konzept von Hypertext unterstützenden Format Text vorliegt, der zur Erzeugung eines Sprungziels geeignet ist, kann abweichend zur hier beschriebenen Ausführungsform der Erfindung aus diesem Format heraus durch das Programmsystem ein Sprung zu einer Netzressource veranlasst werden. Der Anwender markiert dazu z. B. auf einem Bildschirm angezeigten Text und löst auf geeignete Weise, z. B. durch ein Kontextmenü oder einen Hotkey einen Programmprozess aus, der einen Webbrowser startet.If text is in a format that doesn't support the concept of hypertext, which is suitable for generating a jump target can deviate from the one described here Embodiment of the invention out of this format by the program system a jump to a network resource can be initiated. The user marks z. B. Text displayed on a screen and resolves in a suitable manner, e.g. B. by a Context menu or a hotkey from a program process using a web browser starts.

Ein großer Vorteil ist es auch, wenn eine Suchmaschine oder sonstige Datenquelle Infor­ mationen über den Kontext erhält, aus dem heraus eine Anfrage erfolgt. Dies ermöglicht in jedem Fall eine bessere Auswahl unter den möglichen Treffern. Die Einschränkung der Anzahl der Stichworte wird durch deren Darstellung im jeweiligen Kontext ausgeglichen.It is also a great advantage if a search engine or other data source Infor receives information about the context from which a request is made. this makes possible  in any case a better choice among the possible hits. The limitation of The number of keywords is balanced by their representation in the respective context.

Das endgültige Verhalten des Programmprozesses ist vom Anwender, von Webautoren und/oder Anbietern eines entsprechenden, die Erfindung nutzenden Dienstes weitgehend steuerbar, insbesondere sind die Elemente, die Kontextzuordnung und/oder die den Ele­ menten zugeordneten Ressourceangaben individuell einstellbar. Dies hat den Vorteil, dass der Anwender oder ein Dritter das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsge­ mäße Vorrichtung an bestimmte Bedürfnisse oder Entwicklungen anpassen kann. So kann beispielsweise der Anwender das Verfahren auch unterbinden, wenn der von den erfin­ dungsgemäßen Vorteilen keinen Gebrauch machen will.The final behavior of the program process is from the user, from web authors and / or providers of a corresponding service using the invention largely controllable, in particular the elements, the context assignment and / or the el resource assignments can be individually set. This has the advantage that the user or a third party the inventive method and the fiction can adapt the device to specific needs or developments. So can For example, the user can also prevent the process if the inventor benefits according to the invention do not want to make use of.

Durch vorzugsweise lokal beim Anwender ablaufende Programmprozesse werden bei­ spielsweise Dokumente aus dem Internet mittels einer lokal gespeicherten Stichwort-, Kategorien- und Regel-Datenbank analysiert und aus dem jeweiligen analysierten Textzu­ sammenhang heraus während der Übertragung Hyperlinks in den Webdokumenten erzeugt. Diese dienen kontextbezogener Navigation oder Recherche.Through program processes that preferably run locally at the user, at for example documents from the Internet using a locally stored keyword, Categories and rules database analyzed and from the respective analyzed text context during the transmission of hyperlinks in the web documents generated. These are used for contextual navigation or research.

Der Anwender des erfindungsgemäßen Computerprogrammprodukts fordert dazu typi­ scherweise mit einem Webbrowser eine beliebige Webressource an. Er kann dazu in die Browseradresszeile eine Dokumentendadresse in Form eines URL (Uniform Ressource Locators) oder einer IP-Adresse (IP = Internet Protocol) eingeben, er kann einen Hyper­ link benutzen oder bereits abgespeicherte URL bzw. IP-Adressen benutzen. Schließlich besteht die Möglichkeit, dass beim Start des Internetbrowsers eine voreingestellte Web­ page automatisch aufgerufen wird.The user of the computer program product according to the invention typically requests this usually use any web resource with a web browser. He can do this in the Browser address line a document end address in the form of a URL (Uniform Resource Locators) or an IP address (IP = Internet Protocol), it can be a Hyper Use link or use already saved URL or IP addresses. Finally there is a possibility that when starting the internet browser a preset web page is called automatically.

Handelt es sich bei der angeforderten Ressource um eine Webpage, leitet der Webbrowser diese Anforderung an einem zum Programmsystem gehörenden lokalen Webserver weiter. Handelt es sich um eine andere Ressource, beispielsweise einen FTP-Download, leitet der Webbrowser die Anforderung an den Webserver des Providers des Anwenders weiter.If the requested resource is a webpage, the web browser directs this request to a local web server belonging to the program system. If it is a different resource, for example an FTP download, the Web browser the request to the web server of the user's provider.

Ein lokaler Webserver wird auch Proxyserver genannt. Der Proxyserver leitet die Anforderung an den Webserver des Providers des Anwenders weiter, welcher die Res­ sourcen im Internet anfordert. A local web server is also called a proxy server. The proxy server routes the Request to the web server of the user's provider, which res requests resources on the Internet.  

Der Proxyserver erhält sequentiell den Inhalt der angeforderten Ressourcen. Fall es sich um HTML-Dateien handelt, übergibt der Proxyserver diese sequentiell an das zum Pro­ grammsystem gehörende Analysemodul. Alle anderen Dateien, beispielsweise zu einer Webseite gehörende Bilddateien, werden direkt an den Browser zur Darstellung weiterge­ leitet.The proxy server receives the content of the requested resources sequentially. Case it is HTML files, the proxy server transfers them sequentially to the Pro Analysis module belonging to the gram system. All other files, for example one Image files belonging to the website are forwarded directly to the browser for display passes.

Das Analysemodul ermittelt in der HTML-Datei alle Wörter, die für die automatische Umwandlung in Hyperlinks in Frage kommen. Diese Wörter werden dem Datenbankmo­ dul übergeben, welches sie auf Übereinstimmung mit Wörtern/Wortgruppen in einer lokalen Datenbank überprüft und im Fall einer Übereinstimmung dem Begriff zugeordnete Informationen zurückgibt. Die Datenbank gehört zu dem Programmsystem und wird von dem Datenbankverwaltungsmodul erstellt und gepflegt. Textbereiche, die von der Bear­ beitung ausgeschlossen sind, oder bereits Hyperlinks enthalten, werden vom Analysemo­ dul ignoriert. Bei der Überprüfung werden auch die bereits analysierten Teile der Datei sowie eventuell zuvor analysierte Daten herangezogen, um für die übereinstimmenden Wörter/Wortgruppen einen Kontextbezug herzustellen.The analysis module determines all the words in the HTML file that are necessary for the automatic Conversion into hyperlinks is an option. These words are the database mo dul, which they match according to words / phrases in one checked local database and in case of a match assigned to the term Returns information. The database belongs to the program system and is operated by the database management module created and maintained. Text areas by the Bear processing are excluded or already contain hyperlinks, will be analyzed by the analysis dul ignored. The parts of the file that have already been analyzed are also checked during the check and possibly previously analyzed data are used to find the matching data Words / groups of words to create a contextual reference.

Alle übereinstimmenden Wörter/Wortgruppen werden in Hyperlinks umgewandelt. Dazu werden sie in HTML-Anker-Tags eingeschlossen. Als Referenz enthalten sie eine URL eines Anbieters, die zu den gefundenen Wörtern/Wortgruppen weiterführende Informatio­ nen, Kataloge oder Dienste anbietet, sowie die Informationen über das jeweilige Wort und Informationen über den Kontextbezug. Alternativ können auch direkte Links erzeugt wer­ den, die zu einer mit den gefundenen Wörtern/Wortgruppen in direkter Beziehung stehen­ den Ressource verweisen, der en URL in der Datenbank vorliegt.All matching words / phrases are converted to hyperlinks. To they are enclosed in HTML anchor tags. They contain a URL for reference from a provider that provides further information on the words / groups of words found offers catalogs or services, as well as information about the respective word and Information about the contextual reference. Alternatively, direct links can also be created those that are directly related to the words / groups of words found refer to the resource that exists in the URL of the database.

Das Analysemodul gibt den geänderten HTML-Code zurück an den Proxyserver, welcher ihn an den Browser zur Darstellung weiterleitet. Dem Anwender stellt sich eine der ange­ forderten Ressource identische Seite dar, welche eine stark erhöhte Anzahl von Links ent­ hält.The analysis module returns the changed HTML code to the proxy server, which forwards it to the browser for display. The user faces one of the requested resource identical page, which ent a strongly increased number of links holds.

Der Anwender kann das erfindungsgemäße Verfahren mit einem Steuermodul beeinflus­ sen. The user can influence the method according to the invention with a control module sen.  

Für den Fall, dass das erfindungsgemäße Verfahren dazu verwendet wird, unautomatisch während der Übertragung in Webdokumenten Hyperlinks aus dem jeweiligen analysierten Textzusammenhang heraus zu erzeugen, wird ein System von Computerprogrammen bzw. -programmmodulen benötigt, welches folgendes leistet:
Es muss in der Lage sein, sich in den normalen Übertragungsweg eines Webdokumentes einzuschalten und es muss in der Lage sein, das Dokument zu analysieren und entspre­ chend zu verändern, d. h. automatisch Hyperlinks einzufügen.
In the event that the method according to the invention is used to automatically generate hyperlinks from the respective analyzed text context during the transmission in web documents, a system of computer programs or program modules is required which does the following:
It must be able to switch to the normal transmission path of a web document and it must be able to analyze the document and change it accordingly, ie automatically insert hyperlinks.

Um sich in den normalen Übertragungsweg eines Webdokumentes einzuschalten, muss ein Programm bzw. -modul zuerst erfahren, dass ein Dokument angefordert wurde, und um welches es sich handelt. Dazu muss in der hier geschilderten Ausführungsform der Erfindung der Webbrowser oder das anfordernde Darstellungsmedium sich mit der Anfrage an dieses Programm wenden, anstelle die Anfrage an einen Webserver zu stellen. Das wird erreicht, in dem ein lokaler virtueller Webserver installiert wird. Dieser wird dann dem Browser/Darstellungsmedium als zu versendender (http-)Proxyserver vorgege­ ben.To switch to the normal transmission path of a web document, you have to a program or module first learns that a document has been requested, and which it is. For this, in the embodiment described here, the Invention of the web browser or the requesting display medium with the Send a request to this program instead of making a request to a web server. This is achieved by installing a local virtual web server. This will then the browser / display medium as the (http) proxy server to be sent ben.

Ein Server muss etwas haben oder erzeugen können, was beim Klient nicht vorhanden ist oder etwas können, was der Klient nicht kann (z. B. eine bestimmte Berechnung anstellen), und er muss den Klient bedienen können. Der Klient muss auf den Server zugreifen kön­ nen und dürfen, um die gewünschten Informationen oder das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Dazu müssen Klient und Server ein gemeinsames Protokoll benutzen.A server must have or be able to create something that the client does not have or can do something the client cannot (e.g. do a certain calculation), and he must be able to serve the client. The client must be able to access the server to the desired information or the desired result receive. To do this, the client and server must use a common protocol.

Zwischen Klient und Server kann eine direkte Datenübertragungsverbindung bestehen, wie beispielsweise über ein sog. Nullmodemkabel, über die Verbindung mittels Netz­ werkkarten und Netzwerkkabel oder aber auch über eine Modemverbindung über eine Telefonleitung.There can be a direct data transmission connection between the client and the server, such as via a so-called null modem cable, via a network connection work cards and network cables or via a modem connection via a Telephone line.

Für den Nutzer des Internets besteht eine direkte Datenübertragungsverbindung nur zu seinem Internet Access Provider. Dieser betreibt einen Webserver, der die Anfragen des Browsers des Internetanwenders an den Webserver weiterleitet, der die angeforderten Informationen/Ressourcen bereithält. For the user of the Internet there is only a direct data transmission connection its internet access provider. This runs a web server, which the requests of the Forwards the browser of the internet user to the web server that requested the Provides information / resources.  

Ein Proxyserver ist eine Kombination aus einem Server und einem Klient, wobei der Ser­ ver die Hauptkomponente für das anfragende Programm (im folgenden "der ursprüngliche Klient") darstellt. Seine Server-Komponente übernimmt vom ursprünglichen Klient die Anforderung einer bestimmten Ressource. Dabei fungiert er für diesen ursprünglichen Klient als vollwertiger Server. Er ist aber nicht selbst in der Lage, die angeforderte Res­ source zur Verfügung zu stellen. Er leitet die Anforderung nur an seine eigene Klient- Komponente weiter, welche nun als Klient gegenüber dem eigentlichen Webserver auftritt und die Anfrage stellt. Die Klient-Komponente des Proxyservers erhält nun die Antwort auf die Anfrage vom Webserver. Sie kann, muss aber nicht, die Antwort bearbeiten, bevor sie diese an die Server-Komponente des Proxyservers weiterleitet, welche sie wiederum dem ursprünglichen Klient als Antwort auf dessen Anfrage übergibt.A proxy server is a combination of a server and a client, with the Ser ver the main component for the requesting program (hereinafter "the original Client "). Its server component takes over from the original client Request a specific resource. He acts for this original one Client as a full server. However, he is not able to do the requested res to provide source. He only forwards the request to his own client Component further, which now appears as a client to the actual web server and makes the request. The client component of the proxy server now receives the answer to the request from the web server. It can, but does not have to, edit the answer before it forwards them to the server component of the proxy server, which in turn sends them to the original client in response to their request.

Erfindungsgemäß wird der lokale virtuelle Server, der Proxyserver, realisiert, indem Sockets definiert und implementiert werden, die die Server- und Klient-Komponente des Proxyservers beschreiben. Sockets beschreiben die Endpunkte der Datenübertragungsver­ bindung zwischen Programmen. Sockets sind in höheren Programmiersprachen als Objekte definiert, die Eigenschaften und Methoden enthalten, die geeignet sind, Daten­ übertragungsverbindungen zwischen Programmen zu initiieren bzw. zu akzeptieren und nach dem Zustandekommen durchzuführen. Sie können unter den meisten Betriebssyste­ men implementiert werden.According to the local virtual server, the proxy server, is realized by Sockets are defined and implemented which are the server and client components of the Describe proxy servers. Sockets describe the end points of the data transmission network bond between programs. Sockets are in higher programming languages than Defines objects that contain properties and methods that are suitable for data initiate or accept transmission links between programs and to be carried out after it has come about. They can be found under most operating systems men can be implemented.

Beispielsweise sind im Java-Package java.net die Objekte java.net.Socket und java.net.ServerSocket enthalten, in der Delphi-Unit Scktcomp das Objekt TAbstractSocket und davon abgeleitet die Objekte Tclient Socket und TserverSocket. Erfindungsgemäß kommen unabhängig von der verwendeten Programmiersprache sowohl ein Server-Socket als auch ein Klient-Socket zur Anwendung. Dabei ist es von Bedeutung, dass das Server- Socket in der Lage sein muss, mehrere Verbindungen gleichzeitig zu akzeptieren und zu bearbeiten. Dies geschieht normalerweise und auch erfindungsgemäß, indem pro akzep­ tierter Verbindung ein eigener Programmprozess, ein sogenannter Thread, gestartet wird.For example, in the Java package java.net, the objects are java.net.Socket and java.net.ServerSocket contain the object TAbstractSocket in the Delphi unit Scktcomp and the Tclient Socket and TserverSocket objects are derived from this. According to the invention regardless of the programming language used, both a server socket as well as a client socket to use. It is important that the server Socket must be able to accept and accept multiple connections simultaneously to edit. This happens normally and also according to the invention, by pro akzep connection, a separate program process, a so-called thread, is started.

Diese Verfahrensweise ermöglicht, dass der Anwender auch mehrere Instanzen seines Webbrowsers oder Darstellungsmediums gleichzeitig starten kann, ohne dass diese sich gegenseitig behindern. Beispielsweise muss bei Delphi dazu die Eigenschaft ServerType von TserverSocket auf stThreadBlocking gesetzt werden.This procedure enables the user to have multiple instances of his Web browser or display medium can start at the same time without this  hinder each other. For example, Delphi must have the ServerType property from TserverSocket to stThreadBlocking.

Weiterhin muss dem ServerSocket eine lokale IP-Adresse und eine Port-Nummer zuge­ ordnet werden, die der Webbrowser oder das Darstellungsmedium als zu benutzende Proxy-Adresse verwenden, auf diesem Port dieser lokalen Adresse befindet sich das Ser­ verSocket beim Programmstart oder nach Aktivierung im "Listen"-Modus, das heißt, es akzeptiert alle vom Webbrowser/Darstellungsmedium angeforderten Anfragen.The ServerSocket must also have a local IP address and a port number which the web browser or the display medium is to be used Use proxy address, the server is located on this port of this local address verSocket at program start or after activation in "Listen" mode, that is, it accepts all requests requested by the web browser / presentation medium.

Eine Anfrage enthält verschiedene Angaben zur angeforderten Ressource, zur erwarteten Antwort, zum anfragenden Medium, zur Sprache, zum Betriebssystem und mehr. Das verwendete ServerSocket, das beispielsweise bei Umsetzung in Delphi ein Nachfahr con TserverSocket ist, in Java wäre es beispielsweise java.net.ServerSocket, speichert diese Anfrage in einem geeigneten Datentyp. Dieser ist ähnlich dem TwebRequest von Delphi, oder bei Umsetzung in Delphi abgeleitet von TwebRequest (zum Beispiel TEinWebRe­ quest). Jede Anfrage eines ursprünglichen Klient führt dazu, dass das ServerSocket einen neuen Thread startet, der diese Anfrage bearbeitet (wenn ServerType auf stThreadBloc­ king gesetzt ist). In diesem Thread wird nun wiederum ein Socket für einen Klient initi­ iert, beispielsweise bei Umsetzung in Delphi ein Nachfahr von TclientSocket (in Java von java.net.Socket). Entsprechende Objekte existieren in allen höheren Programmierspra­ chen.A request contains various information about the requested resource, the expected one Answer, the inquiring medium, the language, the operating system and more. The used ServerSocket, which, for example, a descendant con when implemented in Delphi TserverSocket is, in Java it would be java.net.ServerSocket, for example Request in a suitable data type. This is similar to Delphi's TwebRequest, or derived from TwebRequest (e.g. TEinWebRe quest). Every request from an original client causes the ServerSocket to starts a new thread that processes this request (if ServerType on stThreadBloc king is set). In this thread, a socket is now initiated for a client ized, for example, a descendant of TclientSocket (in Java from java.net.Socket). Corresponding objects exist in all higher programming languages chen.

Dem Klient-Socket wird die Anfrage übergeben (z. B. als TEinWebRequest), daraufhin stellt es eine Verbindung zum Server des vom Betriebssystem vorgegebenen Providers her, oder, falls diese schon hergestellt war, nutzt es die vorgegebene Verbindung, um die Anfrage an den Webserver weiterzuleiten. Bei Umsetzung beispielsweise in Delphi wird dazu in der Thread-Umgebung des Klient-Sockets ein Stream initiiert, über dessen Write- Methode die Anfrage (TEinWebRequest) übergeben wird. Daraufhin erwartet das Klient- Socket die Antwort vom Webserver, die es sequentiell in Blöcken von z. B. einem Kilo­ byte entgegennimmt. Dies geschieht über die Read-Methode des Streams.The request is then transferred to the client socket (e.g. as TEinWebRequest), then it connects to the server of the provider specified by the operating system or, if this was already established, it uses the specified connection to the Forward the request to the web server. When implemented in Delphi, for example a stream is initiated in the thread environment of the client socket, via its write Method the request (TEinWebRequest) is passed. The client then expects Socket the response from the web server, which it sequentially in blocks of z. B. a kilo accepts byte. This is done using the read method of the stream.

Die Antwort besteht entsprechend dem http-Protokoll aus zwei Abschnitten, einem Header- und einem Body-Abschnitt. Diese werden in geeigneten Feldern des Klient- Socket übernommen. According to the http protocol, the answer consists of two sections, one Header and a body section. These are in the client's appropriate fields Socket taken over.  

Der Header wird sofort an das übergeordnete ServerSocket weitergegeben.The header is immediately passed on to the higher-level ServerSocket.

Der Body-Abschnitt wird sequentiell in Blöcken an das Analysemodul des Programmsys­ tems weitergegeben. Die Größe der Blöcke ist dabei von der Geschwindigkeit der Daten­ übertragungsverbindung zum Webserver abhängig. Je schneller diese Verbindung ist, desto größere Blöcke können dem Analysemodul übergeben werden. Ziel der Übergabe in Blöcken ist die Bearbeitung des Dokuments zeitgleich parallel zu dessen Übertragung.The body section is sequentially sent in blocks to the program module passed on. The size of the blocks depends on the speed of the data transmission connection to the web server dependent. The faster this connection is the larger blocks can be transferred to the analysis module. Aim of handover in Blocks is the processing of the document at the same time as its transmission.

Dabei muss sichergestellt werden, dass an den Schnittstellen der übergebenen Blöcke keine Zusammenhänge verloren gehen. Das Analysemodul beginnt erst beim zweiten übergebenen Block mit der Analyse und bezieht den vorhergehenden Block mit ein. Es gibt sequentiell die geänderten Daten zurück. Die vom Analysemodul zurückgegebenen Daten übergibt das Klient-Socket sofort an den Server-Socket.It must be ensured that at the interfaces of the blocks passed no connections are lost. The analysis module does not start until the second passed block with the analysis and includes the previous block. It returns the changed data sequentially. The returned from the analysis module The client socket immediately transfers data to the server socket.

Das Server-Socket überträgt alle vom Klient-Socket erhaltenen Daten unverzüglich an den ursprünglichen Klienten, das heißt im Normalfall an den Webbrowser zur Darstellung.The server socket immediately transfers all data received from the client socket to the original clients, that is, usually to the web browser for display.

Das vom Webbrowser empfangene und dargestellte Dokument entspricht dem ursprüng­ lich Angeforderten, mit der Ausnahme der vom Analysemodul eingefügten Hyperlinks.The document received and displayed by the web browser corresponds to the original Requested, with the exception of the hyperlinks inserted by the analysis module.

Das Analysemodul ermittelt die in Hyperlinks umzuwandelnden Wörter/Wortgruppen und schließt diese in Anker-Tags ein.The analysis module determines the words / word groups and to be converted into hyperlinks includes these in anchor tags.

Wie bereits beschrieben, erhält das Analysemodul die zu bearbeitenden Daten vom Proxy­ server in Form von Blöcken eines Byte-Streams. Handelt es sich um ein sehr kleines Dokument oder eine sehr schnelle Verbindung zum Server, kann auch ein einziger Block das gesamte Dokument enthalten.As already described, the analysis module receives the data to be processed from the proxy server in the form of blocks of a byte stream. It is a very small one Document, or a very fast connection to the server, can also be a single block contain the entire document.

Der von den Bytes des Übertragungsstreams beschriebene Text wird vom Analysemodul auf den Beginn des <body<-Bereichs des Dokuments untersucht. Nur innerhalb der Tags <body< . . . . </body< werden weitere Untersuchungen vorgenommen. Dabei werden even­ tuell bereits vorhandene Hyperlinks, das heißt Textbereiche innerhalb von <a href . . . < . . . </a<-Tags ignoriert.The text described by the bytes of the transmission stream is used by the analysis module examined for the beginning of the <body <area of the document. Only within the tags <body <. , , , </ body <further examinations are carried out. Even existing hyperlinks, i.e. text areas within <a href. , , <. , , </ a <tags ignored.

Erfindungsgemäß können bestimmte Elemente von einer Zuordnung und Verknüpfung mit Ressourceangaben ausgenommen werden. Dies hat zum einen den Vorteil, dass die Zahl der Verknüpfungen verringert wird und zum anderen nicht gewünschte Verknüpfungen vermieden werden. Die Steuerung, welche Elemente von einer Zuordnung ausgenommen werden, kann entweder durch Steuerelemente innerhalb der Daten oder durch Steuerele­ mente außerhalb der Daten erfolgen. Steuerelemente innerhalb der Daten können beispielsweise bestimmte Steuerzeichen sein, ein Steuerelement außerhalb der Daten kann beispielsweise eine Sperrliste sein, die die von einer Zuordnung auszunehmende Elemente enthält.According to the invention, certain elements can be assigned and linked with Resource details are excluded. On the one hand, this has the advantage that the number  the links are reduced and secondly unwanted links be avoided. Control which elements are excluded from an assignment can either be by controls within the data or by controls elements outside of the data. Controls within the data can For example, certain control characters can be a control outside of the data for example, a blacklist that contains the elements to be excluded from an assignment contains.

Da beispielsweise die Auszeichnungssprache HTML auch das Definieren eigener Meta- Tags erlaubt, können so erfindungsgemäß vom Autor eines Webdokuments Bereiche von der Bearbeitung ausgeschlossen werden, indem sie in solche eigenen Meta-Tags einge­ schlossen werden. Dazu müssten sich der oder die Anbieter des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens und die Webautoren auf ein bestimmtes Meta-Tag einigen.For example, since the markup language HTML also defines your own meta According to the invention, tags can allow areas of can be excluded from editing by inserting them into such own meta tags be closed. For this, the provider or providers of the Ver driving and agreeing the web authors on a specific meta tag.

Zum Beispiel könnte ein Tag-Paar zum Steuern bzw. Unterdrücken der automatischen Hyperlinkerzeugung innerhalb des <body<-Bereichs lauten:
<noautolinks< . . . </noautolinks<
For example, a tag pair to control or suppress automatic hyperlink generation within the <body <area could be:
<noautolinks <. , , </ Noautolinks <

Ebenso wäre es möglich, für vorhandene Tags ein neues Attribut zu definieren
<p autolinks=no< . . . </p<,
um einen Bereich zu beeinflussen oder mittels
<body autolinks=no< . . . . </body<
das ganze Dokument für die Bearbeitung zu sperren.
It would also be possible to define a new attribute for existing tags
<p autolinks = no <. , , </ P <
to influence an area or by means of
<body autolinks = no <. , , , </ Body <
lock the whole document for editing.

In den nicht von der Analyse ausgeschlossenen Bereichen werden in einer hier beschriebe­ nen Ausführungsform der Erfindung anschließend Wörter und/oder Wortgruppen gesucht. Ein "Wort" ist hier eine Folge von "Characters", die zur Gruppe der Buchstaben ("a . . . z", "A . . . Z") oder zur Gruppe der Ziffern ("0 . . . 9") gehören und die von Begrenzungscharac­ ters eingeschlossen sind (z. B. Leerzeichen, Satzzeichen). Andere von Begrenzungscha­ racter eingeschlossene Zeichenfolgen gelten vorliegend nicht als "Wort".In the areas not excluded from the analysis are described in one here NEN embodiment of the invention then searched for words and / or groups of words. A "word" here is a sequence of "characters" that belong to the group of letters ("a... Z", "A... Z") or belong to the group of digits ("0... 9") and those of limitation charac ters are included (e.g. spaces, punctuation marks). Others of limitation scha Character strings that are included are not considered a "word" in the present case.

Der Begriff "Element von Daten" umfasst jede Form von Daten, die durch irgendwelche vorbestimmbaren Kriterien von anderen Daten unterscheidbar sind. Im oben beschriebenen Beispiel sind dies Worte und/oder Wortgruppen, die durch Begrenzungscharacter eingeschlossen sind und so als Element erkennbar sind. Ein Element aus einer Grafikdatei kann beispielsweise durch seine Form bestimmt sein. Soll beispielsweise ein Wort und/oder eine Wortgruppe aus einer Grafikdatei als Element erfasst werden, so kann dies durch Auswahl der Grafikdatei oder eines Ausschnitts davon und anschließender optischer Zeichenerkennung erfolgen.The term "element of data" encompasses any form of data, through any Predeterminable criteria can be distinguished from other data. In the top Example described are words and / or groups of words by Limiting characters are included and can thus be recognized as an element. On  Elements from a graphics file can be determined by their shape, for example. Should for example a word and / or a group of words from a graphic file as an element can be recorded by selecting the graphic file or a section thereof and subsequent optical character recognition.

Für jedes erkennbare Wort wird ein Vergleich vorgenommen, ob es in einer zum Pro­ grammsystem gehörenden Datenbank enthalten ist. Diese Datenbank, das die Anfragen bearbeitende Modul ("Datenbankmodul") sowie das die Datenbank organisierende Modul ("Datenbankverwaltung") werden weiter unten beschrieben.For each recognizable word, a comparison is made as to whether it is in a pro database belonging to the gram system is included. This database that the requests processing module ("database module") and the module organizing the database ("Database management") are described below.

Ist das Wort in der Datenbank enthalten, gibt das Datenbankmodul diese Informationen (als boolesches "wahr") zurück.If the word is contained in the database, the database module provides this information (as a Boolean "true") back.

Wurde das Wort als Beginn einer in der Datenbank enthaltenen Wortgruppe identifiziert, gibt das Datenbankmodul auch diese Wortgruppe zurück, so dass das folgende Wort bzw. entsprechend der Länge der in der Datenbank enthaltenen Wortgruppe die folgenden Wörter auf Zugehörigkeit zu der Wortgruppe geprüft werden können.If the word was identified as the beginning of a phrase in the database, the database module also returns this phrase, so that the following word or according to the length of the phrase contained in the database, the following Words can be checked for belonging to the phrase.

Zu jedem auf diese Art identifizierten Wort/jeder Wortgruppe werden vom Datenbankmo­ dul Informationen über mögliche Kontextzuordnungen des betreffenden Wortes/der betreffenden Wortgruppe zurückgegeben. Auf die Verarbeitung und Anwendung der Kontextinformationen wird weiter unten noch spezieller eingegangen.For each word / phrase identified in this way, the database mo dul Information about possible context assignments of the relevant word / s returned relevant phrase. On the processing and application of the Context information is discussed in more detail below.

Das Analysemodul fügt nun vor dem identifizierten Wort/der Wortgruppe ein Anker-Tag ein, bestehend aus den Zeichen <a href= . . . <. Das Anker-Tag wird nach dem identifizier­ ten Wort/der Wortgruppe durch Einfügen der Zeichen </a< abgeschlossen.The analysis module now adds an anchor tag in front of the identified word / phrase a, consisting of the characters <a href =. , , <. The anchor tag is identified after the th word / phrase by inserting the characters </ a <.

Die angegebene Referenz-URL beinhaltet in einer Ausführungsform der Erfindung die Adresse eines Anbieters von Informationen, Ressourcen oder Diensten, die im Zusam­ menhang mit dem identifizierten Wort/der Wortgruppe stehen.In one embodiment of the invention, the specified reference URL contains the Address of a provider of information, resources or services, which together stand with the identified word / phrase.

Außerdem beinhaltet die Referenz Begriffspaare mit Informationen über das Wort/die Wortgruppe, über die Kontextzuordnung dieses Wortes, sowie über bisher im Dokument erfolgte Kontextzuordnungen. Optional können weitere Informationen programmtechni­ scher Art, zum Beispiel über die verwendete Programm-/Datenbankversion und/oder rechtlicher Art, zum Beispiel Registrierstatus enthalten sein. Ebenfalls optional können Informationen über den Anwender, zum Beispiel den genauen Ort enthalten sein.The reference also includes pairs of terms with information about the word / the Phrase, about the context assignment of this word, as well as about so far in the document context assignments. Optionally, further information can be programmed scher kind, for example about the program / database version used and / or  legal type, for example registration status may be included. Can also be optional Information about the user, for example the exact location may be included.

Typischerweise wird auf dem Server des Anbieters, der die erfindungsgemäßen Verfahren nutzt, ein Programm gestartet, welches unter Auswertung der übermittelten Informationen eine Antwortseite generiert.Typically, on the server of the provider, the inventive method uses a program that evaluates the transmitted information generated an answer page.

Weiterhin kann das Anker-Tag Attribute für die Darstellung des erzeugten Hyperlinks enthalten, zum Beispiel die Farbe betreffend. Die Werte dieser Attribute werden entspre­ chend lokalen Einstellungen erzeugt, die im Steuermodul des Programmsystems vom Anwender vorgenommen werden können. Das Steuermodul wird unten beschrieben.Furthermore, the anchor tag can have attributes for the display of the generated hyperlink included, for example regarding the color. The values of these attributes will correspond corresponding local settings that are created in the control module of the program system Users can be made. The control module is described below.

Ein Beispiel für ein eingefügtes Anker-Tag:
Die Wortgruppe "RFC 1736" wurde in einem Artikel über das http-Protokoll gefunden und soll in einen Hyperlink umgewandelt werden.
<a href="http://www.einanbieter.com/cgi-bin/
speciallinks.cgi?group = rfc%201736+
context=url+globalcontext=http+ver=01004+reg=12345678"
style="font: bold italic; font-size: 24pt; color: black"<
An example of an inserted anchor tag:
The phrase "RFC 1736" was found in an article about the http protocol and is to be converted into a hyperlink.
<a href = "http://www.einträger.com/cgi-bin/
speciallinks.cgi? group = rfc% 201736 +
context = url + global context = http + ver = 01004 + reg = 12345678 "
style = "font: bold italic; font-size: 24pt; color: black"<

Informationen über den Kontext können auch kodiert sein. Beim Anbieter "einanbie­ ter.com" würde nach dem Benutzen dieses Links ein Programm namens "speciallinks.cgi" gestartet, welches ein HTML-Dokument erzeugt. Dieses Dokument kann wiederum Hyperlinks enthalten, beispielsweise zum W3C, zum Start des RFC-Trees sowie zu den RFC's 1736-1738.Information about the context can also be encoded. At the provider "einanbie ter.com "would use a program called" speciallinks.cgi "after using this link started, which creates an HTML document. This document can in turn Contain hyperlinks, for example to the W3C, to the start of the RFC tree and to the RFC's 1736-1738.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung würde die Referenz-URL des erzeugten Hyperlinks direkt auf eine im Netz an einer beliebigen Stelle vorhandenen Ressource ver­ weisen. Diese URL würde dann vom Datenbankmodul bereitgestellt werden. Als Antwort des Datenbankmoduls würde in diesem Fall jeder möglichen Kontextzuordnung ein URL- String beigegeben. Das Analysemodul würde wie unten beschrieben die bestmögliche Zuordnung auswählen und die zugehörige URL sowie die Formatierungsattribute in das Anker-Tag einfügen.In a further embodiment of the invention, the reference URL of the generated Hyperlinks directly to a resource anywhere in the network point. This URL would then be provided by the database engine. As answer of the database module would in this case give every possible context assignment a URL String added. The analysis module would be the best possible as described below Select the assignment and the associated URL and the formatting attributes in the Insert anchor tag.

Beispiel für ein eingefügte Anker-Tag mit einem direkten Link:
<a href="http://www.ietf.org/rfc/rfc1736.txt"
style="font: bold italic; font-size: 24pt; color: black"<
Example of an inserted anchor tag with a direct link:
<a href = "http://www.ietf.org/rfc/rfc1736.txt"
style = "font: bold italic; font-size: 24pt; color: black"<

Beide Arten von Hyperlinks, die der Anfrage dienenden und die direkten Links, können innerhalb eines Dokuments nebeneinander erzeugt werden.Both types of hyperlinks, those serving the request and the direct links, can can be created side by side within a document.

Jeder bearbeitete Block wird an den Proxyserver, bzw. genauer an dessen Klient-Socket zurückgegeben.Each processed block is sent to the proxy server, or more precisely to its client socket returned.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung sind alle Module des Programmsystems auf dem Rechnersystem des Anwenders gespeichert und laufen dort auch ab. So ist es auch ohne eine Verbindung zu einem Rechnernetz möglich, z. B. ein HTML-Dokumente zu bearbeiten.In one embodiment of the invention, all modules of the program system are on stored in the user's computer system and also run there. So it is possible without a connection to a computer network, e.g. B. an HTML document to edit.

In dieser Ausführungsform der Erfindung wird dazu der Inhalt des vom Anwender mittels des unten beschriebenen Steuermoduls ausgewählten Dokuments von dem Steuermodul direkt an das Analysemodul übergeben. In diesem Fall ist keine Bearbeitung in Blöcken notwendig. Nach der Bearbeitung gibt das Analysemodul das Dokument an das Steuermo­ dul zurück, welches dieses direkt oder als Kopie abspeichern oder auf einem Darstel­ lungsmedium sichtbar machen kann.In this embodiment of the invention, the content of the user of the control module selected document described below from the control module passed directly to the analysis module. In this case there is no processing in blocks necessary. After processing, the analysis module sends the document to the control module dul back, which save this directly or as a copy or on a display medium can be made visible.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann das Verfahren durch ein in einem Webbrowser integriertes Programm bzw. Werkzeug gestartet werden. Ein solches Werk­ zeug wird als Plug-In bezeichnet. Dieses Plug-In könnte ein bereits in dem Webbrowser angezeigtes, aber nicht bearbeitetes Dokument mittels der "PUT"-Methode und einer tem­ porären lokalen URL an den Proxyserver übergeben, welcher es vom Analysemodul bear­ beiten lässt und das geänderte Dokument wieder an den Browser zurücksendet.In a further embodiment of the invention, the method can be carried out in one Web browser integrated program or tool can be started. Such a work Stuff is called a plug-in. This plug-in could already be in the web browser displayed but not edited document using the "PUT" method and a tem pass the local local URL to the proxy server, which processes it from the analysis module can be processed and the modified document sent back to the browser.

Hyperlinks können aber nicht nur in HTML-Dokumenten erzeugt werden, sondern auch in anderen Dokumenten, sofern diese das Hypertext-Konzept unterstützen. In diesem Fall werden keine Anker-Tags eingefügt, sondern die für das jeweilige Dokumentenformat spezifizierten Kommandos. Bei einigen Formaten ist zusätzlich ein Eintrag in eine Anker- List notwendig. In jedem Fall werden die Angabe einer Referenz und Formatierungsanga­ ben vorgenommen. Hyperlinks can not only be created in HTML documents, but also in other documents, provided they support the hypertext concept. In this case no anchor tags are inserted, but those for the respective document format specified commands. For some formats, an entry in an anchor List necessary. In any case, the specification of a reference and formatting tanga ben made.  

Vorteilhafterweise können nach dem Verknüpfen von mindestens einem Element mit der Ressourceangabe die Daten wiedergegeben werden, wobei das mindestens eine Element, das mit der Ressourceangabe verknüpft ist, anders wiedergegeben wird, als die übrigen Elemente. Wenn die Wiedergabe beispielsweise optisch erfolgt, kann das mindestens eine betroffene Element z. B. in einer anderen Farbe oder einem anderen Schrifttyp dargestellt werden, als dies bei den übrigen Elementen der Fall ist.After linking at least one element to the Resource specification the data is reproduced, the at least one element, that is linked to the resource specification is reproduced differently than the rest Elements. If, for example, the reproduction is optical, this can be at least one affected element z. B. shown in a different color or font than is the case with the other elements.

In einer weiteren möglichen Ausführungsform der Erfindung kann das erfindungsgemäße Verfahren durch ein Werkzeug gestartet werden, das in eine geeignete, das Hyper­ text-Konzept unterstützende Anwendung integriert ist. Ein solches Werkzeug wird als Plug-In, bei manchen Anwendungen als Add-On bezeichnet. In Frage kommen hier ver­ schiedene Anwendungen, vor allem Textverarbeitungsprogramme. Das Plug-In oder Add- On könnte den Inhalt eines bereits in der Anwendung geladenen Dokumentes an das Ana­ lysemodul übergeben, welche es bearbeitet und mit automatisch erzeugten Hyperlinks zurückgibt. Dabei wird vom Plug-In/Add-On von dem geladenen Dokument entweder eine Kopie erzeugt oder der Inhalt des bereits geladenen Dokuments ersetzt.In a further possible embodiment of the invention, the invention Procedures can be started by a tool that is in a suitable one, the Hyper text concept supporting application is integrated. Such a tool is called Plug-in, referred to as add-on in some applications. Ver come into question here various applications, especially word processing programs. The plug-in or add One could send the content of a document already loaded in the application to the Ana Pass lysis module, which it processes and with automatically generated hyperlinks returns. The plug-in / add-on either of the loaded document creates a copy or replaces the content of the already loaded document.

Entsprechend einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann auch ein Sprung zu einer Webressource ausgelöst werden, indem ein Webbrowser durch das Programmsystem gestartet wird. Dazu müssen als Text erfassbare Daten in einer beliebigen Anwendung markiert werden. Dabei ist unter Markieren nicht nur die Auswahl z. B. durch ein geeig­ netes Zeigegerät zu verstehen, sondern es kann ein "Markieren" auch z. B. auch dann erfolgen, wenn der Cursor eines Zeigegeräts während einer vorbestimmten Zeitdauer bei den optisch wiedergegebenen Daten verweilt. Durch einen geeigneten Befehl, zum Bei­ spiel mittels des betriebssystemeigenen Kontextmenüs oder mit Hilfe einer voreingestell­ ten Tastenkombination (Hotkey) kann der Anwender das Steuermodul veranlassen, die markierten Daten auszulesen und dem Analysemodul zur Erstellung einer Hyperlink-Refe­ renz zu übergeben. Wenn es sich bei den markierten Daten z. B. um einen Ausschnitt aus einer Grafikdatei handelt, erfolgt das "Auslesen" der Daten mit Hilfe von OCR (optical character recognition, optische Zeichenerkennung).According to a further embodiment of the invention, a jump can also be made a web resource can be triggered by a web browser through the program system is started. This requires data that can be recorded as text in any application be marked. It is not only the selection z. B. by a suitable to understand netes pointing device, but it can also "marking" z. B. even then occur when the cursor of a pointing device during a predetermined period of time the optically reproduced data lingers. With a suitable command, for example game using the operating system's context menu or with the help of a preset ten key combination (hotkey), the user can cause the control module to read out marked data and the analysis module to create a hyperlink reference to hand over to renz. If the marked data is e.g. B. from a section a graphic file, the "reading" of the data takes place with the help of OCR (optical character recognition, optical character recognition).

Wenn zum Beispiel aufgrund der Kürze einer als Text erfassbaren Bildschirmausgabe ein Kontextbezug zwischen Elementen nicht herstellbar ist, kann auf den Kontext zuvor bearbeiteter Daten zurückgegriffen werden. Dies kann unter Umständen aber dazu führen, das sich aus mehreren möglichen Kontextzuordnungen nicht mit Sicherheit die richtige ermitteln lässt. In diesem Fall muss die Standardzuordnung vorgenommen werden. Das Steuermodul startet dann den Webbrowser und übergibt diesem die vom Analysemodul ermittelte(n) Ressource(n). Dabei kann vorteilhafterweise aber auch vorgesehen werden, dass der Anwender aus mehreren Ressourceangaben, die beispielsweise zu einem Element vorhanden sind, die für ihn im Augenblick sinnvollste auswählen kann.If, for example, due to the shortness of a screen output that can be recorded as text Contextual reference between elements cannot be established, can be based on the context previously edited  Data can be accessed. Under certain circumstances, however, this can lead to the out of several possible context assignments is not the right one can be determined. In this case, the standard assignment must be made. The The control module then starts the web browser and transfers it to the analysis module identified resource (s). It can advantageously also be provided that the user from several resource information that, for example, to an element are available that can select the most sensible for him at the moment.

Die Ermittlung von Kontextbezügen stellt einen nicht unbedeutenden Vorteil der Erfin­ dung gegenüber dem bisherigen Stand der Technik dar. Es ist jedoch möglich, auf die Ermittlung von Kontextbezügen entweder von Fall zu Fall oder auch ganz zu verzichten, wenn sich ein Kontextbezug nicht oder nicht sicher ermitteln lässt.The determination of contextual references represents a not insignificant advantage of the Erfin compared to the prior art. However, it is possible to the Determination of contextual references either on a case-by-case basis or not at all if a context reference cannot be determined or cannot be determined with certainty.

Die vom Datenbankmodul zurückgegebenen Kontextzuordnungsinformationen werden in einer temporären, nur für jeweils einen Datensatz gültigen Liste gespeichert. Existiert diese Liste bereits, wird aus eventuell mehreren in Frage kommenden Kontextzuordnun­ gen für ein Wort die am Besten zu den bereits in der Liste enthaltenen Zuordnungen pas­ sende ausgewählt. Mit wachsender Größe der Liste ergeben sich immer genauer werdende Zuordnungen. Ist diese Auswahl nicht möglich, wird die Standardzuordnung vorgenom­ men. Diese ist entweder kontextneutral oder entspricht der im Sprachgebrauch häufigsten Zuordnung.The context mapping information returned by the database engine is in a temporary list that is only valid for one data record at a time. there this list already is, possibly from several possible context assignments For a word, it best matches the assignments already in the list send selected. As the size of the list grows, there are more and more precise ones Assignments. If this selection is not possible, the standard assignment is made men. This is either context-neutral or corresponds to the most common in language use Assignment.

Am Ende der Bearbeitung eines Datensatzes wird die Liste der Kontextzuordnungen zusammengefasst. Dazu wird ermittelt, welche Zuordnung in größter Häufigkeit auftritt. Treten voneinander verschiedene Zuordnungen in gleicher oder zumindest vergleichbar großer Häufigkeit auf, kann die Zusammenfassung auch mehrere Zuordnungsbegriffe beinhalten. Diese zusammengefassten Zuordnungsbegriffe werden in einer permanenten Liste gespeichert. Damit ist es möglich, besonders bei Anwendung des erfindungsgemä­ ßen Verfahrens auf die ersten Elemente von neuen Daten die Zuordnungen früher bear­ beiteter Daten als Anhaltspunkt für bessere Zuordnungsauswahl heranzuziehen. Diesem Vorgehen liegt der Gedanke zugrunde, dass beispielsweise im WWW sehr häufig größere Dokumente (Dokumente im herkömmlichen Sinn, Schriftwerke) in mehrere Webdoku­ mente unterteilt sind, die dann gleiche Kontext-Zuordnungen zulassen. Auch wird ein Anwender nur selten von einem Dokument zum nächsten abrupt das Thema wechseln. Ist dies doch der Fall, werden auch grundsätzlich neue Kontextzuordnungen auftreten. Wird dies beim Vergleich erkannt, wird auf das Heranziehen der permanenten Liste verzichtet.At the end of editing a record, the list of context assignments summarized. To do this, it is determined which assignment occurs most frequently. Different assignments occur in the same or at least comparable high frequency, the summary can also contain several terms include. These summarized assignment terms are in a permanent List saved. This makes it possible, especially when using the inventive Processes the assignments earlier on the first elements of new data data used as a guide for better allocation selection. this The approach is based on the idea that, for example, very often larger ones on the WWW Documents (documents in the traditional sense, writings) in several web documents elements are divided, which then allow the same context assignments. Also a  Users rarely switch from one document to the next abruptly. is if this is the case, new context assignments will also appear in principle. Becomes If this is recognized in the comparison, the permanent list is not used.

Die Zuordnungen, die vom Datenbankmodul zu jedem gefundenen Eintrag zurückgegeben werden, bestehen aus einem Kategorie-Code. Sie bezeichnen die Einordnung (bzw. meh­ rere solcher Einordnungen) des Eintrages in ein Klassifizierungssystem. Dieses System beruht in der hier beschriebenen Ausführungsform auf Kategoriestruktur, vorzugsweise einer streng hierarchischen hexadezimalen Kategoriestruktur.The mappings returned by the database engine to each entry found consist of a category code. They indicate the classification (or meh such classifications) of the entry in a classification system. This system in the embodiment described here is based on category structure, preferably a strictly hierarchical hexadecimal category structure.

Wird gemäß der hier beschriebenen Ausführungsform der Erfindung für die Ermittlung eines Kontextbezugs ein hexadezimales Kategoriesystem verwendet, hat dies den Vorteil, dass eine optimale Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Arbeitsspeichers möglich ist.Is used for the determination according to the embodiment of the invention described here of a contextual reference uses a hexadecimal category system, this has the advantage that an optimal use of the available memory is possible.

Beispielsweise werden alle in Frage kommenden Kontexte einer von 16 Kategorien zuge­ ordnet, welche wiederum in 16 Subkategorien unterteilt werden und so weiter. Dabei wird bei der Unterteilung die Reihenfolge der Subkategorien möglichst nach Ähnlichkeit fest­ gelegt. Für jede Hierarchiestufe der Klassifikation wird bei der Zuordnung ein halbes Byte benötigt. Mit einer sechsstufigen Hierarchie, darstellbar mit Codezahl von 3 Bytes würden sich bereits mehr als 16 Millionen Kategorien bilden lassen. Wenn die höchstwertige Kategorie (in einer denkbaren Umsetzung) die Sprache des einzuordnenden Begriffes beschreibt, lassen sich in der verbleibenden fünfstufigen Hierarchie immer noch über 1 Million verschiedener Kategorien bilden.For example, all possible contexts are assigned to one of 16 categories orders, which in turn are divided into 16 subcategories and so on. Doing so When subdividing, the order of the subcategories should be as similar as possible placed. For each hierarchy level of the classification, half a byte is allocated needed. With a six-level hierarchy that could be represented with a code number of 3 bytes more than 16 million categories can already be created. If the most significant Category (in a conceivable implementation) the language of the term to be classified in the remaining five-level hierarchy, you can still use 1 Form a million different categories.

Die Universale Dezimalklassifikation (UDC), ein vergleichbares Einordnungssystem für die Gesamtheit alles aufgezeichneten Wissens, beinhaltet gegenwärtig (Fassung von 1997) nur ca. 220 000 Kategorien, wobei eine Medium-Ausgabe nur 60 000 Kategorien benutzt.The Universal Decimal Classification (UDC), a comparable classification system for the entirety of all recorded knowledge currently includes (1997 version) only approx. 220,000 categories, whereby a medium edition uses only 60,000 categories.

Jedem Begriff kann eine Kategorie einer beliebigen Stufe oder mehrere verschiedene Kategorien auf beliebigen Stufen zugeordnet werden. Letzteres ist zum Beispiel bei einem Begriff wie "Note" der Fall, dem sowohl die Kategorie "Kunst" bzw. die Subkategorie "Musik" zugeordnet werden kann als auch die Kategorie "Politik" bzw. die Subkategorie "Diplomatie", als auch weitere Zuordnungen ("Bildung, Bewertungssysteme", . . .). Each term can be a category of any level or several different Categories can be assigned at any level. The latter is for example with one Term like "Note" is the case that both the category "Art" or the subcategory "Music" can also be assigned to the category "Politics" or the subcategory "Diplomacy", as well as other assignments ("Education, rating systems",...).  

Eine Kontextzuordnung innerhalb eines vorliegenden Dokumentes wird durch einen einfa­ chen subtraktiven Vergleich des Klassifikations-Kodes erreicht: Sind in einem Dokument bereits die Begriffe "Klavier" oder "Bach" identifiziert worden, denen unter anderem die Kategorie "Kunst" und hier sogar die Subkategorie "Musik" zugeordnet ist, kann für den Begriff "Note" ebenfalls diese Klassifikation angenommen werden. Dabei wird der Klassi­ fikationskode des zu untersuchenden Begriffes Stelle für Stelle mit den in einer Liste gespeicherten Kodes der bereits früher im Dokument untersuchten Begriffe verglichen. Je später im Kode eine Abweichung auftritt, desto ähnlicher sind die Begriffe. Geringere Ähnlichkeit besteht auch dann noch, wenn eine auftretende Abweichung gering ist, da die Reihenfolge der Kategorien nach Ähnlichkeit festgelegt wurde.A context assignment within an existing document is provided by a simple Chen subtractive comparison of the classification code achieved: Are in one document the terms "piano" or "Bach" have already been identified Category "Art" and here even the subcategory "Music" is assigned for the Term "grade" also adopted this classification. The classi fiction code of the term to be examined digit by digit with those in a list stored codes of the terms previously examined in the document compared. ever later in the code there is a deviation, the more similar the terms are. lower Similarity exists even if an occurring deviation is small, because the Order of categories based on similarity has been set.

Mit dem gleichen Vorgehen kann eine Kontextzuordnung auch innerhalb einer Gruppe von Dokumenten erfolgen, wenn die einzelnen Kode-Listen dieser Dokumente ganz oder als Zusammenfassung zur Verfügung stehen.The same procedure can be used to assign a context within a group of documents if the individual code lists of these documents are whole or are available as a summary.

Wie am obigen Beispiel des Begriffes "Note" zu erkennen, muss dabei nur bis in eine Tiefe der Hierarchie untersucht werden, in der sich die verschiedenen Zuordnungsmög­ lichkeiten des Begriffes voneinander unterscheiden. Hier wäre das bereits in der obersten Stufe der Kategorie, das heißt In der ersten Stelle des Klassifikationskodes der Fall.As can be seen from the above example of the term "note", it only has to be in one Depth of the hierarchy are examined, in which the different allocation possibilities differentiate the terms of the term from each other. Here it would already be in the top one Level of the category, that is the case in the first digit of the classification code.

Das Datenbankmodul beantwortet die vom Analysemodul an die Datenbank gestellten Anfragen. Die Rückgabe erfolgt in Form einer booleschen Antwort, ob das Wort/die Wortgruppe überhaupt enthalten ist, sowie eines geeigneten Datenrekords, der in diesem Fall (ein "wahr" der Antwort) zusätzliche Informationen enthält.The database module replies to those made by the analysis module to the database Requests. The return takes the form of a Boolean answer as to whether the word / the Phrase is included at all, as well as a suitable data record in this Case (a "true" of the answer) contains additional information.

Um die Anfrage durchzuführen wird zuerst das vom Analysemodul übergebene Anfrage- Wort standardisiert. Wie oben beschrieben besteht ein solches Wort aus einer Folge von Characters, die zur Gruppe der Buchstaben ("a. . .z", "A. . .Z") oder zur Gruppe der Zif­ fern ("0. . .9") gehören. Da dies für ein Wort mehrere Schreibweisen (für "http" z. B. auch "Http" und "HTTP") zulässt, wird das gesamte Wort in Kleinbuchstaben umgewandelt.To carry out the query, the query passed by the analysis module is first Word standardized. As described above, such a word consists of a sequence of Characters belonging to the group of letters ("a.. .Z", "A.. .Z") or to the group of Zif far ("0. .. .9") belong. Since this is multiple spellings for a word (for "http" for example, too "Http" and "HTTP"), the entire word is converted to lowercase.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist es möglich, eine Transformation in einen eigenen Zeichensatz durchzuführen, der zum Beispiel nur Kleinbuchstaben und Ziffern enthält. Werden die Begriffe in der Datenbank ebenfalls in diesem Zeichensatz kodiert, ermöglicht dies eine bedeutende Reduzierung des Speicherplatzbedarfs der Datenbank. Vier Zeichen würden nur ein Byte benötigen.According to one embodiment of the invention, it is possible to transform into a carry out your own character set, for example only lowercase letters and numbers contains. If the terms in the database are also encoded in this character set,  this enables a significant reduction in the storage space requirements of the database. Four characters would only need one byte.

Für das so transformierte Wort wird nun eine Datenbankabfrage durchgeführt. Dabei wird die Position des ermittelten Elements innerhalb der Kategoriestruktur der Datenbank ermittelt und die der Position entsprechende Ressourceangabe mit dem jeweiligen Ele­ ment verknüpft.A database query is now carried out for the word thus transformed. Doing so the position of the determined element within the category structure of the database determined and the resource corresponding to the position with the respective Ele ment linked.

Dazu wird in einer Ausführungsform in einem ersten Schritt das Wort in einer sogenann­ ten Negativliste gesucht, welche Wörter enthält, die sehr häufig in Webdokumenten vor­ kommen, aber unter keinen Umständen für die automatische Hyperlinkerzeugung in Frage kommen. Dies sind in der deutschen Sprache zum Beispiel viele Artikel und Pronomen und andere Funktionswörter ohne Stichwortcharakter. Eine Negativliste von beispiels­ weise bis zu tausend Wörtern kann die Anzahl laufender Wortformen eines Textes auf etwa die Hälfte reduzieren. Es wird so Speicherplatz und vor allen Dingen Verarbeitungs­ zeit gespart, da die Liste nämlich im Arbeitsspeicher gehalten werden kann, auf den um Zehnerpotenzen schneller als auf derzeitige externe Speicher zugegriffen werden kann.For this purpose, in one embodiment, the word is called in a first step Searched for the negative list, which contains words that are very common in web documents come, but under no circumstances for the automatic hyperlink generation in question come. In the German language, for example, there are many articles and pronouns and other non-keyword function words. A negative list from example up to a thousand words can be the number of running word forms of a text reduce about half. It becomes storage space and above all processing time saved, because the list can be kept in memory, to the Powers of ten faster than current external storage can be accessed.

Die Hauptmethode der Datenbankabfrage ist in dieser Umsetzung ein sehr schnelles Ver­ fahren, bei dem der Suchbegriff mittels eines geeigneten Algorithmus in eine Zahl umge­ rechnet wird, die dann der Indexermittlung des Suchbegriffes in der Datenbank dient. Man nennt dieses Verfahren "Hashing". Besonders die verwendeten Berechnungsalgorithmen betreffend gibt es unzählige Herangehensweisen für Hashingverfahren. Im einfachsten Fall wird das standardisierte Suchwort einfach als Zahl zur Basis 256 (bei Verwendung der ASCII-Zeichenkodierung) oder zur Basis 64 (bei Verwendung des oben beschriebe­ nen eigenen Zeichensatzes) aufgefasst und als Index für die Datenbank verwendet. In die­ sem Fall würde der Suchbegriff selbst nicht in der Datenbank vorkommen, weil der Index mit dem Suchbegriff identisch ist. Der Nachteil dieses einfachen Verfahrens ist die dabei benötigte große Anzahl der Datensätze, von denen der überwiegende Teil gar nicht benutzt wäre. Der Vorteil besteht in der Geschwindigkeit des Suchvorganges, der besser als Rechenvorgang zu bezeichnen wäre.The main method of database query in this implementation is a very quick ver drive, in which the search term is converted into a number using a suitable algorithm is calculated, which then serves to determine the index of the search term in the database. you calls this process "hashing". Especially the calculation algorithms used there are countless approaches to hashing. In the simplest In this case, the standardized search word is simply a number based on 256 (if used the ASCII character encoding) or to base 64 (when using the above described own character set) and used as an index for the database. In the In this case, the search term itself would not appear in the database because of the index is identical to the search term. The disadvantage of this simple procedure is that required large number of data records, the majority of which are not would be used. The advantage is the speed of the search, the better would be described as a calculation process.

Ein praktischeres Herangehen, welches auch für die hier beschriebene Erfindung Anwen­ dung finden kann, ist die Begrenzung der errechneten Indizes auf eine willkürlich festgelegte Größe, die um eine willkürlich festgelegte Größenordnung die Anzahl der in der Datenbank zu verwaltenden Einträge übersteigt. Dabei tritt das Problem auf, das verschie­ dene Suchbegriffe gleiche Indizes erzeugen. Die Suchbegriffe müssen demzufolge in die Datenbank aufgenommen werden.A more practical approach, which also applies to the invention described here can find, is to limit the calculated indices to an arbitrarily determined  Size, which is an arbitrary order of magnitude the number of in the Database entries to be managed exceeds. The problem arises that differs search terms generate the same indexes. The search terms must therefore be in the Database.

Fällt bei der Eintragung ein errechneter Index auf einen noch nicht verwendeten Satz der Datenbank, wird dieser Index verwendet, ansonsten der nächstfolgende noch nicht ver­ wendete Index. Das Aufsuchen eines Datenbankeintrages besteht dann wiederum aus zwei Schritten. Es wird erst der Index errechnet und dann ab dieser Stelle in der Datenbank nach dem Suchbegriff gesucht.If a calculated index falls on an unused rate of the Database, this index is used, otherwise the next one is not yet ver turned index. The search for a database entry then again consists of two Steps. First the index is calculated and then from this point in the database searched for the search term.

Wenn die Größe der Datenbank die Anzahl der Datenbankeinträge dabei zum Beispiel um den Faktor zwei übersteigt, ist beim Eintragen der Begriffe im Durchschnitt jeder zweite Speicherplatz frei. Das führt dazu, dass der Begriff in sehr geringem Abstand zum errech­ neten Index eingetragen werden kann, was wiederum die Suche ab diesem Index sehr ver­ kürzt.For example, if the size of the database is the number of database entries exceeds the factor two, when entering the terms is on average every second Free space. The result is that the term is very close to the calculated neten Index can be entered, which in turn very ver the search from this index shortens.

Da die Anzahl der Datenbankeinträge vor Erstellung der Datenbank bekannt ist, kann vom unten beschriebenen Datenbankverwaltungsmodul immer eine geeignete Größe entspre­ chend der Anzahl der einzutragenden Begriffe festgelegt werden.Since the number of database entries is known before the database is created, the The database management module described below is always an appropriate size according to the number of terms to be entered.

Hashingverfahren sind Stand der Technik. Weitergehende Ausführungen sind in der Informatik-Literatur vielfach vorhanden. Das Verfahren ist aufgrund des zu erreichenden Ziels der Verarbeitung parallel zur Übertragung und der dadurch bedingten Forderung an die Geschwindigkeit am besten geeignet. Andere Umsetzungen sind jedoch möglich und unter Anwendung schnellerer Hardware in Zukunft auch zu erwarten.Hashing methods are state of the art. Further explanations are in the Computer science literature widely available. The procedure is based on the to be achieved The aim of processing parallel to the transfer and the resulting claim the speed best suited. However, other implementations are possible can also be expected in the future using faster hardware.

Die Datenbank besteht beispielsweise aus dem Hash-Index, welcher die Begriffe enthält sowie Verweise auf eine Datei, genauer auf einen Offset in einer Datei, wo sich die den Begriffen zugeordneten Informationen befinden. Dadurch kann der Index bei ausreichend zur Verfügung stehendem Arbeitsspeicher in diesem gehalten werden, was die Verarbei­ tungsgeschwindigkeit erhöht. Auf die Datei mit den zugeordneten Informationen wird nur im Falle eines "Treffers" zugegriffen, deshalb ist der Zugriff auf diese nicht in gleichem Maße zeitkritisch. The database consists, for example, of the hash index, which contains the terms as well as references to a file, more precisely to an offset in a file where the Information associated with terms. This allows the index to be sufficient available memory can be kept in this what the processing speed increased. The file with the associated information is only accessed in the event of a "hit", therefore access to it is not the same Dimensions are time-critical.  

Die zugeordneten Informationen sind in folgenden Feldern gespeichert:
"IstWortgruppe": wahr oder falsch wenn "IstWortgruppe" wahr, "Wortgruppe": als Zeichenkette (ohne erstes Wort)
"Zuordnung": mögliche Kontextzuordnungen als Liste von 3stelligen Bytewerten, sortiert nach Häufigkeit im allgemeinen Sprachgebrauch
"IstDirektlink": wahr oder falsch wenn "IstDirektlink" wahr, "DirektlinkURL": URL des Direktlinks als Zeichen­ kette
The assigned information is stored in the following fields:
"Actual word group": true or false if "Actual word group" is true, "Word group": as a string (without first word)
"Assignment": possible context assignments as a list of 3-digit byte values, sorted by frequency in common usage
"IstDirektlink": true or false if "IstDirektlink" is true, "DirektlinkURL": URL of the direct link as a string

Entsprechend gibt das Datenbankmodul im Falle eines positiven Ergebnisses der Abfrage zusätzlich zur Antwort "wahr" einen Datensatz zurück, der die Felder "IstWortgruppe", "Wortgruppe", "Zuordnung", "IstDirektlink" und "DirektlinkURL" enthält. Diese Felder werden vom Analysemodul entsprechend ihres Inhalts zur Erzeugung der Anker-Tags oder anderen Hyperlinks verwendet.Accordingly, the database module gives the query in the event of a positive result in addition to the answer "true" return a data record that contains the fields "actual word group", Contains "phrase", "assignment", "actual direct link" and "direct link URL". These fields are used by the analysis module according to their content to generate the anchor tags or other hyperlinks.

Die Datenbankverwaltung erstellt die Datenbank, verwaltet Updates, eigene Erweiterun­ gen und Sperrlisten.The database administration creates the database, manages updates, own extensions and blacklists.

Um eine größtmögliche Anpassung des Programmsystems an die Bedürfnisse des Anwen­ ders zu ermöglichen, wird in der hier beschriebenen Erfindung vorzugsweise nicht mit einer statischen Datenbank gearbeitet. Es soll die Möglichkeit bestehen, den Umfang sowie den inhaltlichen Schwerpunkt der Stichwortliste zu steuern, bei Bedarf eigene Wörter und Wortgruppen hinzuzufügen sowie die Stichwortliste auf aktuellem Stand zu halten. Auch die Verringerung der Anzahl kann unter Umständen erwünscht sein, was durch eine Sperrliste erreicht wird, welche die nicht mehr in die Datenbank aufzunehmen­ den Begriffe enthält.To adapt the program system to the needs of the user as much as possible to enable this is preferably not included in the invention described here a static database. There should be the possibility of the scope as well as to control the content of the keyword list, if necessary your own Add words and phrases, and keep the keyword list up to date hold. Reducing the number may also be desirable, what is achieved by a blacklist, which the no longer include in the database contains the terms.

Erreicht wird dies durch ein zum Programmsystem gehörendes Verwaltungsmodul, wel­ ches bei der Installation und bei jeder Änderung aus einer oder mehreren Quelldateien die Zuordnungsdatei und die Stichwortliste nach dem oben beschriebenen Hashingverfahren erzeugt. Diese Quelldateien können aus einer beliebigen Quelle stammen und in beliebi­ gen Formaten vorliegen, solange das Verwaltungsmodul den Import dieser Formate unter­ stützt. This is achieved through a management module belonging to the program system, wel ches during installation and each time changes are made from one or more source files Assignment file and the keyword list according to the hashing procedure described above generated. These source files can come from any source and in any formats are available as long as the administration module imports these formats supports.  

Mögliche Quellen sind für die hier beschriebene Umsetzung der Erfindung der Download des Programmsystems aus dem Web und anschließende Installation, oder Installation von einem Datenträger. Updates werden beispielsweise als Download zur Verfügung gestellt. Der Anwender kann zum Beispiel die eigene Favoritensammlung seines Webbrowsers unter Angabe gewünschter Stichworte in die Liste integrieren oder eine eigene Quelldatei erstellen. Dies sind nur mögliche Quellen, prinzipiell ist je nach Ausführungsform die Quelle frei bestimmbar.Possible sources for the implementation of the invention described here are the download the program system from the web and subsequent installation, or installation of a disk. For example, updates are available as downloads. For example, users can create their own favorite collection from their web browser integrate the desired keywords into the list or your own source file create. These are only possible sources, in principle, depending on the embodiment Source freely definable.

Das endgültige Verhalten des Programmprozesses ist vom Anwender, von Webautoren und/oder Anbietern eines entsprechenden, die Erfindung nutzenden Dienstes weitgehend steuerbar, insbesondere den Inhaltsumfang und die Darstellung betreffend. Ein Steuermo­ dul ermöglicht es beispielsweise dem Anwender, das erfindungsgemäße Verfahren indivi­ duell durch Veränderung der Elemente, der Kategoriestruktur und/oder die den Elementen zugeordneten Ressourceangaben anzupassen.The final behavior of the program process is from the user, from web authors and / or providers of a corresponding service using the invention largely controllable, especially regarding the content and presentation. A tax moor For example, dul enables the user to customize the method according to the invention duel by changing the elements, the category structure and / or the elements adjust assigned resource information.

Erfindungsgemäß wird das Steuermodul vom Anwender insbesondere dazu benutzt,
According to the invention, the control module is used by the user in particular to

  • - um die Anpassung der Datenbank zu starten oder die Anpassungsregeln für die Datenbank festzulegen:
    Das Aktualisieren der in der Datenbank enthaltenen Begriffe und besonders eventuell ihnen zugeordneter Direktlinks kann erfolgen, wenn der Anwender dies explizit anfordert, oder jeweils nach Ablauf einer durch den Anwender zu bestimmenden Zeit seit der letzten Aktualisierung, oder wenn der Anbieter des Programmsystems diesem eine entsprechende Mitteilung über den Ablauf der Gültigkeit der Informationen macht.
    - to start the adaptation of the database or to define the adaptation rules for the database:
    The terms contained in the database and, in particular, any direct links assigned to them can be updated if the user explicitly requests this, or after a period of time to be determined by the user since the last update, or if the provider of the program system sends them a corresponding message about the expiry of the validity of the information.
  • - um auf Wunsch zusätzliche Informationen für die automatische Erzeugung der Hyper­ links anzugeben:
    Um dem Anbieter eines auf der Erfindung beruhenden Informationsdienstes die best­ mögliche Auswahl von Ergebnissen zu ermöglichen, können mit den automatisch erzeugten Hyperlinks auf ausdrücklichen Wunsch des Anwenders auch zusätzliche Informationen über diesen übertragen werden, zum Beispiel über den lokalen Zusam­ menhang oder über persönliche Interessen das Informationsangebot betreffend.
    - to provide additional information for the automatic creation of hyperlinks if required:
    In order to enable the provider of an information service based on the invention to select the best possible results, the automatically generated hyperlinks can also be used to transmit additional information about the user at the express request of the user, for example about the local context or personal interests concerning.
  • - um die Darstellungsweise der automatisch erzeugten Hyperlinks seinen Bedürfnissen anzupassen:
    Der Anwender soll in der hier beschriebenen Ausführungsform die Möglichkeit haben, zwischen verschiedenen Stufen der durch die automatisch erzeugten Hyper­ links hervorgerufenen Aufmerksamkeit zu wählen. Zum Beispiel könnte auf jegliche sichtbare Hervorhebung verzichtet werden, um besonders das optische Erscheinungs­ bild und den Ausdruck von Dokumenten nicht zu beeinflussen, ohne auf die automa­ tisch erzeugten Hyperlinks verzichten zu müssen. Es könnte auch eine der Darstellung herkömmlicher, vom Webautor erzeugter, Hyperlinks analoge Hervorhebung gewählt werden, oder eine davon nur minimal verschiedene (z. B. ein leichter Farbunter­ schied). Sollen die automatisch erzeugten Hyperlinks höhere Aufmerksamkeit hervor­ rufen, kann eine besondere Darstellung gewählt werden (z. B. farbliche Hinterlegung und/ oder spezielle Schriftarten).
    - to adapt the display of the automatically generated hyperlinks to his needs:
    In the embodiment described here, the user should be able to choose between different levels of attention generated by the automatically generated hyperlinks. For example, any visible highlighting could be dispensed with, in order not to influence the visual appearance and printout of documents in particular, without having to do without the automatically generated hyperlinks. A highlighting analogous to the representation of conventional hyperlinks generated by the web author could also be selected, or one that was only minimally different (e.g. a slight color difference). If the automatically generated hyperlinks are to attract more attention, a special display can be selected (e.g. colored background and / or special fonts).
  • - um das Programmsystem vorübergehend auszuschalten, ohne es dauerhaft zu deinstallieren:
    Dies könnte zum Beispiel gewünscht werden, wenn ein Webbrowser von mehreren Anwendern im Wechsel benutzt wird, die sich in ihren Wünschen bezüglich automa­ tisch erzeugter Hyperlinks unterscheiden, oder aus anderen persönlichen Gründen des Anwenders. Es erscheint auf jeden Fall im Sinne des Anwenders, die zeitweilige Deaktivierung zu erlauben.
    - to temporarily switch off the program system without permanently uninstalling it:
    This could be desired, for example, if a web browser is used alternately by several users who differ in their wishes with regard to automatically generated hyperlinks, or for other personal reasons of the user. In any case, it appears in the user's interest to allow the temporary deactivation.
  • - um die Bearbeitung von lokal gespeicherten und/oder nicht im HTML-Format vorliegenden Dokumenten zu veranlassen. Dabei kann der Anwender bestimmen, ob geänderte Dokumente überschrieben oder als Kopie gespeichert werden.- To edit locally saved and / or not in HTML format present documents. The user can determine whether changed documents can be overwritten or saved as a copy.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann sowohl auf einer einzelnen Datenverarbeitungsan­ lage ablaufen, wie auch auf mehreren miteinander verbindbaren Datenverarbeitungsanla­ gen. So ist es denkbar, dass das erfindungsgemäße Verfahren auf einer Datenverarbei­ tungsanlage ohne jede Anbindung an ein Computernetzwerk durchgeführt wird. Ebenso ist es aber auch denkbar, dass die Daten, deren Elemente ermittelt werden sollen, von einer Datenverarbeitungsanlage in einem Netzwerk angefordert wird und die erfindungsgemäßen Verfahrensschritte dann auf einem, gegebenenfalls von einer vom Computernetzwerk wieder getrennten Datenverarbeitungsanlage durchgeführt werden. Weiter denkbar ist, dass die erfindungsgemäßen Verfahrenschritte auf verschiedenen Datenverarbeitungsanla­ gen in einem Computernetzwerk durchgeführt werden und das Ergebnis dieser Schritte auf einer weiteren Datenverarbeitungsanlage im Computernetzwerk angezeigt oder abgespei­ chert wird. Die hier wiedergegebenen Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung, sollen aber zu keiner Beschränkung der möglichen Varianten führen. Auch soll der Begriff Datenverarbeitungsanlage nicht auf Computer beschränkt sein, sondern alle System und Geräte umfassen, mit deren Hilfe Daten verarbeitet werden können, insbesondere soll der Begriff auch solche Systeme und Geräte umfassen, die zu einem Anschluss an Datenver­ arbeitungsanlagen geeignet sind und eine grafische Benutzeroberfläche aufweisen.The method according to the invention can be carried out on a single data processing device location, as well as on several interconnectable data processing systems It is conceivable that the method according to the invention is based on data processing system without any connection to a computer network. Likewise but it is also conceivable that the data, the elements of which are to be determined, from a Data processing system in a network is requested and the invention  Method steps then on one, possibly one from the computer network separate data processing system can be carried out again. Is further conceivable that the method steps according to the invention on different data processing systems on a computer network and the outcome of these steps another data processing system displayed or saved in the computer network is saved. The examples shown here are for illustrative purposes only but do not limit the possible variants. The term should also Data processing system should not be limited to computers, but all system and Include devices that can be used to process data, in particular the The term also encompasses systems and devices that connect to data processing work systems are suitable and have a graphical user interface.

Gemäß der hier beschriebenen Ausführungsform der Erfindung kann das Zuordnen und Verknüpfen der Ressourceangaben mit dem mindestens einen ermittelten Element bereits vor dem vollständigen Laden der Daten in den Speicher der mindestens einen Datenverar­ beitungsanlage erfolgen. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn, wie dies beim WWW der Fall ist, angeforderte Daten in Datenpakete geteilt werden können und diese Datenpakete in zeitlicher Abfolge den Empfänger erreichen. Wenn erfindungsgemäß bereits vor dem vollständigen Empfang einer angeforderten Datei und somit vor dem voll­ ständigen Laden der angeforderten Daten in eine Datenverarbeitungsanlage begonnen wird, erhält der Anwender rascher Ergebnisse, als wenn erst das vollständige "Herunterla­ den" einer Datei abgewartet werden müsste.According to the embodiment of the invention described here, the mapping and Linking the resource information with the at least one determined element already before the data is completely loaded into the memory of the at least one data processor processing system. This is particularly advantageous if, as with the WWW is the case, requested data can be divided into data packets and these Data packets reach the recipient in chronological order. If according to the invention already before the complete receipt of a requested file and thus before the full started loading the requested data into a data processing system the user will get results faster than if the full "Download which "a file should be waited for.

Das Einfügen der Ressourceangabe in Daten in Form eines Hyperlinks hat den Vorteil, dass die bei einem Hyperlinks hinterlegte Ressourceangabe bei Aktivierung des Hyper­ links durch ein geeignetes Mittel aktivierbar ist und nach Aktivierung eine Verbindung zu der durch die Ressourceangabe definierten Ressource hergestellt werden kann. Dies ermöglicht gerade im Computernetzwerken ein rasches und flexibles Navigieren und Recherchieren. Es ist aber auch denkbar, dass die Verknüpfung zwischen Elementen und Ressourceangabe beispielsweise in Form einer separaten Liste erfolgt, die darstellbar ist und in der durch ein geeignetes Mittel die Ressourceangabe aktivierbar ist und nach Aktivierung eine Verbindung zu der durch die Ressourceangabe definierten Ressource herge­ stellt wird.Inserting the resource specification in data in the form of a hyperlink has the advantage that the resource information stored in a hyperlink when the hyper is activated can be activated on the left by a suitable means and after activation a connection to the resource defined by the resource specification can be produced. This enables fast and flexible navigation and, especially in computer networks Do research. But it is also conceivable that the link between elements and Resource is specified, for example, in the form of a separate list that can be displayed and in which the resource can be activated by a suitable means and after activation  a connection to the resource defined by the resource specification is posed.

Ein besonderer Vorteil der vorliegenden Erfindung ergibt sich, wenn wie im oben geschil­ derten Fall, eine Verbindung zu einer Ressource hergestellt ist und dann auf die Ressource wieder das erfindungsgemäße Verfahren angewandt wird. So wird es möglich, beispiels­ weise von einem in einer Datei enthaltenen Dateielement über eine damit verknüpfte Res­ source zu einer anderen Datei zu gelangen und von dort aus zu einer dritten u. s. w. Gerade hier wird deutlich, welchen Vorteil das erfindungsgemäße Verfahren im Vergleich zu heute bekannten und verfügbaren Möglichkeiten der Navigation und Recherche in größe­ ren Datenbeständen möglich wird.A particular advantage of the present invention arises when, as in the above case, a connection to a resource is established and then to the resource again the method according to the invention is used. So it becomes possible, for example from a file element contained in a file via a linked res source to go to another file and from there to a third u. s. w. Just here it becomes clear what advantage the method according to the invention has over Today's known and available options for navigation and research in size database is possible.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung im Vergleich zum Stand der Technik, auf den aber von entweder von Fall zu Fall oder auch ganz verzichtet werden kann, ist, dass der für erste Elemente von Daten ermittelte Kontextbezug für Elemente in neuen Daten als Basis für die Ermittlung und Zuordnung der Ressourceangaben zu den in den neuen Daten ermittelten Elementen verwendet wird.Another significant advantage of the present invention compared to the prior art Technology, which can be dispensed with either on a case-by-case basis or entirely can, is that the context reference for elements in new data as the basis for determining and assigning the resource information to the in elements determined based on the new data is used.

Dieser Ausführungsform liegt der Gedanke zugrunde, dass von einem Anwender auf einer Datenverarbeitungsanlage aufgerufene Daten oftmals einen miteinander in Beziehung ste­ henden Inhalt aufweisen. Des weiteren werden innerhalb von Computernetzwerken z. B. längerer zusammengehöriger Text oftmals auf verschiedene Dateien aufgeteilt. Fordert ein Anwender beispielsweise einen bestimmten Text aus einem Computernetzwerk an, so wird dann beispielsweise nur ein erster Teil des Textes in Form einer Datei übermittelt. Möchte der Anwender auch die weiteren Teile des Textes aus dem Computernetzwerk erhalten, muss er die Dateien anfordern, in denen der restliche Text gespeichert ist. Wird nun der für erste Daten bereits ermittelte Kontextbezug für weitere Daten als Basis für die Ermittlung und Zuordnung der Ressourceangaben zu den in der weiteren Datei ermittelten Elementen verwendet, wird dies - insbesondere bei den ersten Elementen der weiteren Datei - mit größerer Wahrscheinlichkeit zu einer "passenderen" Zuordnung von Ressour­ ceangaben führen, als dies ohne die Verwendung bereits ermittelter Kontextzuordnungen möglich wäre. This embodiment is based on the idea that from one user to one Data processing system data is often related to each other content. Furthermore, z. B. Long, related text is often divided into different files. Requests For example, users enter a certain text from a computer network, so then, for example, only a first part of the text is transmitted in the form of a file. The user also wants the other parts of the text from the computer network received, he must request the files in which the remaining text is stored. Becomes now the context reference already determined for the first data for further data as the basis for the Determination and assignment of the resource information to that determined in the further file Elements, this is used - especially for the first elements of the others File - more likely to assign resources more "appropriately" c information lead than this without the use of already determined context assignments it is possible.  

Das erfindungsgemäße Verfahren ist selbstverständlich nicht nur auf die hier genauer geschilderte Anwendung im Bereich des WWW beschränkt. Es kann ohne weiteres auf beliebige Dateien angewandt werden, sofern die Dateien in einem Format vorliegen, das die Verknüpfung von Dateielementen mit Ressourceangaben ermöglicht.The method according to the invention is of course not only more precise here described application limited in the area of the WWW. It can easily be on any files are applied, provided the files are in a format that enables the linking of file elements with resource information.

Weiter ist es denkbar, dass unabhängig vom ursprünglichen Dateiformat eine Datei durch das erfindungsgemäße Verfahren in ein Dateiformat umgewandelt wird, das die Verknüp­ fung von Dateielementen mit Ressourceangaben ermöglicht.It is also conceivable that a file can be saved regardless of the original file format the inventive method is converted into a file format that the link enables file elements with resource information.

Schließlich kann das erfindungsgemäße Verfahren vorteilhafterweise dazu verwendet wer­ den, eine Auswahl aus Daten auszuwählen, die in der Auswahl vorhandenen Elemente zu ermitteln, eine Ressourceangabe zu mindestens einem der ermittelten Elemente zuzuord­ nen und die Ressourceangabe mit dem mindestens einen der ermittelten Elemente zu ver­ knüpfen.Finally, the method according to the invention can advantageously be used for who to select a selection from data, the items available in the selection determine to assign a resource specification to at least one of the determined elements and verifying the resource information with the at least one of the determined elements socialize.

Die so ermittelten Elemente und Verknüpfungen können beispielsweise getrennt von der Wiedergabe der Daten optisch angezeigt werden und es besteht weiter die Möglichkeit, dass die so wiedergegebenen Ressourceangaben durch ein geeignetes Mittel aktivierbar sind und nach Aktivierung eine Verbindung zu der Ressource aufgebaut wird. Ist so eine Verbindung zu einer Ressource aufgebaut, kann auf die Ressource wiederum das erfinde­ rische Verfahren angewandt werden. Bei dieser Ausführungsform spielt das Format, in dem die ursprünglichen Daten vorliegen, keine Rolle.The elements and links determined in this way can, for example, be separated from the Playback of the data are displayed optically and there is still the possibility that the resource information reproduced in this way can be activated by a suitable means and after activation a connection to the resource is established. It's one of those Established connection to a resource, in turn, can invent the resource procedures are applied. In this embodiment, the format plays in that the original data is available, does not matter.

Die Auswahl aus den Daten und die Aktivierung der Ressourcen kann beispielsweise durch das bekannte Markieren oder Anklicken mit einem Zeigegerät auf einem Bildschirm erfolgen. Denkbar ist aber auch, dass die Auswahl durch Betätigen von bestimmten Tasten oder Tastenkombinationen auf einem Eingabegerät erfolgt. Ebenso ist es möglich, für die Auswahl ein berührungssensitives Wiedergabemedium, wie beispielsweise einen berüh­ rungsempfindlichen Bildschirm zu verwenden. Schließlich ist es denkbar, dass das Aus­ wählen zeitgesteuert erfolgt, dass beispielsweise eine Auswahl dann erfolgt, wenn der Cursor (die Sichtmarke) für eine vorbestimmbare Zeit in der Nähe von Daten verweilt. The selection from the data and the activation of the resources can, for example by the known marking or clicking on a screen with a pointing device respectively. It is also conceivable that the selection by pressing certain buttons or key combinations on an input device. It is also possible for Selection of a touch-sensitive playback medium, such as a touch use sensitive screen. After all, it is conceivable that the end choose timed, that for example a selection is made when the Cursor (the sight mark) stays near data for a predeterminable time.  

Das erfindungsgemäße Computerprogrammprodukt und/oder der Datenträger, auf dem das erfindungsgemäße Computerprogrammprodukt gespeichert ist, dient zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.The computer program product according to the invention and / or the data carrier on which the computer program product according to the invention is stored, is used for implementation of the method according to the invention.

Durch die hier vorliegende Schilderung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es dem Fachmann ohne weiteres möglich, die erfindungsgemäße Vorrichtung herzustellen.Because of the description of the method according to the present invention, it is that One skilled in the art can readily produce the device according to the invention.

Claims (34)

1. Verfahren zum Verknüpfen von Ressourceangaben mit Elementen in Daten, die in für Datenverarbeitungsanlagen verarbeitbarer Form vorliegen, gekennzeichnet durch,
Ermitteln von in den Daten vorhandenen Elementen,
Ermitteln von zwischen den Elementen vorhandenem Kontextbezug,
Zuordnen einer Ressourceangabe zu mindestens einem der ermittelten Elemente auf Grundlage des ermittelten Kontextbezugs,
Verknüpfen der Ressourceangabe mit dem mindestens einen der ermittelten Elemente.
1. A method for linking resource information with elements in data that are in a form that can be processed for data processing systems, characterized by
Determining elements present in the data,
Determining the contextual relation between the elements,
Assigning a resource specification to at least one of the determined elements on the basis of the determined context reference,
Linking the resource information with the at least one of the determined elements.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlung der Elemente durch eine Analyse der Daten erfolgt.2. The method according to claim 1, characterized in that the determination of Elements done by analyzing the data. 3. Verfahren nach einem vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vorbestimmte Elemente von einer Zuordnung zu Ressourceangaben ausgenommen sind.3. The method according to any preceding claim, characterized in that predetermined elements are excluded from an assignment to resource specifications are. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausnehmen der vorbestimmten Elemente von einer Zuordnung durch Steuerelemente in den Daten oder durch außerhalb der Daten befindliche Steuerelemente gesteuert wird.4. The method according to claim 3, characterized in that the exception of the predetermined items from an assignment by controls in the data or controlled by controls located outside the data. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Elementen um Wörter und/oder Wortgruppen handelt.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the elements are words and / or groups of words. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnung einer Ressourceangabe zu den Elementen über eine Datenbank erfolgt.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a resource is assigned to the elements via a database. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ermitteln des Kontextbezugs durch Verwenden einer Kategoriestruktur erfolgt. 7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the context reference is determined by using a category structure.   8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kategoriestruktur eine hexadezimale Struktur, insbesondere eine streng hierarchische hexadezimale Struktur aufweist.8. The method according to claim 7, characterized in that the category structure is a hexadecimal structure, especially a strictly hierarchical hexadecimal structure having. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionen der ermittelten Elemente innerhalb der Kategoriestruktur ermittelt werden und die der Position entsprechenden Ressourcenangaben mit den jeweiligen Elementen verknüpft werden.9. The method according to any one of claims 7 or 8, characterized in that the Positions of the determined elements within the category structure can be determined and the resource information corresponding to the position with the respective Elements. 10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente, die Kategoriestruktur und/oder die den Elementen zugeordneten Ressourceangaben veränderbar sind.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the elements, the category structure and / or those assigned to the elements Resource information can be changed. 11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verknüpfung zwischen Element und Ressourceangabe in Form eines Hyperlinks in die Daten eingefügt wird.11. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the link between element and resource specification in the form of a hyperlink in the data is inserted. 12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten nach dem Verknüpfen des mindestens einen Elements mit der Ressourceangabe wiedergegeben wird und das mindestens eine Element, das mit der Ressourceangabe verknüpft ist, anders wiedergegeben wird, als die übrigen Elemente.12. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the data after the at least one element has been linked to the Resource information is reproduced and the at least one element that with the Resource specification is linked, rendered differently than the rest of the elements. 13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für das Verfahren eine oder mehrere miteinander verbindbare Datenverarbeitungsanlagen verwendet werden.13. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that one or more interconnectable for the method Data processing systems are used. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Zuordnen und Verknüpfen der Ressourceangabe mit dem mindestens einen ermittelten Element bereits vor vollständigem Laden der Daten in einen Speicher der mindestens einen Datenverarbeitungsanlage erfolgt. 14. The method according to claim 13, characterized in that assigning and linking the resource information to the at least one determined element before the data is completely loaded into a memory of the at least one data processing system takes place.   15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Daten um Daten einer Datei handelt, die eine Auszeichnungssprache wie HTML und/oder dergleichen verwendet.15. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the data is data of a file that is a markup language such as HTML and / or the like. 16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mit einem Element verknüpfte Ressourceangabe durch geeignete Mittel aktivierbar ist und nach Aktivierung eine Verbindung zu der durch die Ressourceangabe definierten Ressource hergestellt wird.16. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the resource information associated with an element can be activated by suitable means is and after activation a connection to that through the resource specification defined resource is established. 17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn die Verbindung zur Ressource hergestellt ist, mindestens ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16 auf die Ressource angewandt wird.17. The method according to claim 16, characterized in that when the connection to Resource is produced, at least one method according to one of claims 1 to 16 is applied to the resource. 18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der für erste Daten ermittelte Kontextbezug für weitere Daten als Basis für die Ermittlung und Zuordnung der Ressourceangaben zu den in weiteren Daten ermittelten Elementen verwendet wird.18. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the context reference determined for the first data for further data as the basis for the Determination and assignment of the resource information to that determined in further data Elements is used. 19. Verfahren zum Verknüpfen von Ressourceangaben mit Elementen in Daten, die in für Datenverarbeitungsanlagen verarbeitbarer Form vorliegen, gekennzeichnet durch,
Auswählen einer Auswahl aus den Daten,
Ermitteln von in der Auswahl vorhandenen Elementen,
Zuordnen einer Ressourceangabe zu mindestens einem der ermittelten Elemente,
Verknüpfen der Ressourceangabe mit dem mindestens einen der ermittelten Elemente.
19. Method for linking resource information with elements in data that are in a form that can be processed for data processing systems, characterized by
Selecting a selection from the data,
Identify elements in the selection,
Assigning a resource specification to at least one of the determined elements,
Linking the resource information with the at least one of the determined elements.
20. Verfahren nach Anspruch 19 mit weiterhin mindestens einem Verfahrensschritt der Ansprüche 1 bis 18.20. The method according to claim 19, further comprising at least one process step Claims 1 to 18. 21. Computerprogrammprodukt zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 20. 21. Computer program product for carrying out a method according to one of the Claims 1 to 20.   22. Datenträger mit einem Computerprogrammprodukt nach Anspruch 21.22. Data carrier with a computer program product according to claim 21. 23. Vorrichtung zum Verknüpfen von Ressourceangaben mit Elementen in Daten, die in für Datenverarbeitungsanlagen verarbeitbarer Form vorliegen, gekennzeichnet durch
eine Einrichtung zum Ermitteln von in den Daten vorhandenen Elementen,
eine Einrichtung zum Ermitteln von zwischen den Elementen vorhandenem Kontextbezug,
eine Einrichtung zum Zuordnen einer Ressourceangabe zu mindestens einem der ermittelten Elemente auf der Grundlage des ermittelten Kontextbezugs und
eine Einrichtung zum Verknüpfen der Ressourceangabe mit dem mindestens einen der ermittelten Elemente.
23. Device for linking resource information with elements in data that are in a form that can be processed for data processing systems, characterized by
a device for determining elements present in the data,
a device for determining the contextual relation between the elements,
a device for assigning a resource specification to at least one of the determined elements on the basis of the determined context reference and
a device for linking the resource information with the at least one of the determined elements.
24. Vorrichtung nach Anspruch 23, gekennzeichnet durch eine Analyseeinrichtung zur Ermittlung der Elemente.24. The device according to claim 23, characterized by an analysis device for Identification of the elements. 25. Vorrichtung nach Anspruch 23 oder 24, gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung für das Ausnehmen vorbestimmter Elemente von einer Zuordnung durch Steuerelemente in den Daten oder durch außerhalb der Daten befindliche Steuerelemente.25. The device according to claim 23 or 24, characterized by a control device for excluding predetermined elements from an association Controls in or out of the data Controls. 26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 25, gekennzeichnet durch eine Datenbankeinrichtung für die Zuordnung einer Ressourceangabe zu den ermittelten Elementen.26. Device according to one of claims 23 to 25, characterized by a Database device for assigning a resource information to the determined Elements. 27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 26, gekennzeichnet durch eine Kategoriestruktureinrichtung für das Ermitteln des Kontextbezugs.27. The device according to one of claims 23 to 26, characterized by a Category structure facility for determining the context reference. 28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 27, gekennzeichnet durch eine weitere Einrichtung zum Ermitteln der Positionen der ermittelten Elemente innerhalb der Kategoriestruktur, wobei die der Position entsprechenden Ressourcenangaben mit den jeweiligen Elementen verknüpfbar sind.28. Device according to one of claims 23 to 27, characterized by another Device for determining the positions of the determined elements within the Category structure, the resource information corresponding to the position with the  respective elements can be linked. 29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 28 gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Veränderung der Elemente, der Kategoriestruktur und/oder der den Elementen zugeordneten Ressourceangaben.29. Device according to one of claims 23 to 28 characterized by a Establishment for changing the elements, the category structure and / or the Resource information associated with elements. 30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 29, gekennzeichnet durch eine Wiedergabeeinrichtung, wobei die mit einer Ressourceangabe verknüpften Elemente anders wiedergebbar sind als die nicht mit einer Ressourceangabe verknüpften Elemente.30. Device according to one of claims 23 to 29, characterized by a Playback device, the elements associated with a resource are reproducible differently than those not associated with a resource specification Elements. 31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass Komponenten der Vorrichtung Bestandteil einer oder mehrerer miteinander verbindbarer Datenverarbeitungsanlagen sind.31. The device according to any one of claims 23 to 30, characterized in that Components of the device are part of one or more of one another connectable data processing systems. 32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 31, gekennzeichnet durch Mittel zum Aktivieren der mit einem Element verknüpften Ressourceangabe und zum Herstellen einer Verbindung zu der durch die Ressourceangabe definierten Ressource.32. Device according to one of claims 23 to 31, characterized by means for Activate the resource specification associated with an element and for manufacturing a connection to the resource defined by the resource specification. 33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 32, gekennzeichnet durch Speichermittel zum Speichern von Kontextbezügen zwischen Elementen von Daten für die Ermittlung und Zuordnung von Ressourceangaben zu Elementen von weiteren Daten.33. Device according to one of claims 23 to 32, characterized by Storage means for storing contextual references between elements of data for the determination and assignment of resource information to elements of others Data. 34. Vorrichtung zum Verknüpfen von Ressourceangaben mit Elementen in Daten, die in für Datenverarbeitungsanlagen verarbeitbarer Form vorliegen, gekennzeichnet durch
eine Einrichtung zum Auswählen einer Auswahl aus den Daten,
einer Einrichtung zum Ermitteln von in der Auswahl vorhandener Elemente,
einer Einrichtung zum Zuordnen einer Ressourceangabe zu mindestens einem der ermittelten Elemente und
einer Einrichtung zum Verknüpfen der Ressourceangabe mit dem mindestens einen der ermittelten Elemente.
34. Device for linking resource information with elements in data that are in a form that can be processed for data processing systems, characterized by
a device for selecting a selection from the data,
a device for determining elements present in the selection,
a device for assigning a resource specification to at least one of the determined elements and
a device for linking the resource information with the at least one of the determined elements.
DE10036967A 2000-07-28 2000-07-28 Method and device for including resource information in elements of data improves navigation and search facilities in computer-supported data, data networks and network-supported databases. Withdrawn DE10036967A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10036967A DE10036967A1 (en) 2000-07-28 2000-07-28 Method and device for including resource information in elements of data improves navigation and search facilities in computer-supported data, data networks and network-supported databases.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10036967A DE10036967A1 (en) 2000-07-28 2000-07-28 Method and device for including resource information in elements of data improves navigation and search facilities in computer-supported data, data networks and network-supported databases.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10036967A1 true DE10036967A1 (en) 2002-02-14

Family

ID=7650637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10036967A Withdrawn DE10036967A1 (en) 2000-07-28 2000-07-28 Method and device for including resource information in elements of data improves navigation and search facilities in computer-supported data, data networks and network-supported databases.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10036967A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19729911A1 (en) * 1997-07-04 1999-01-07 Siemens Ag Documentation data organisation system
DE19859838A1 (en) * 1998-12-17 2000-06-21 Friedrich Schiller Uni Jena Bu Computer controlled searching for documents in an electronic data base uses a two stage process to generate a ranking order
DE19954418A1 (en) * 1998-12-13 2000-08-31 Karmann Klaus Peter Generating one or more hyperlinks in electronic document involves appending searches for matching information in local or networked data files to character sequence(s) in document

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19729911A1 (en) * 1997-07-04 1999-01-07 Siemens Ag Documentation data organisation system
DE19954418A1 (en) * 1998-12-13 2000-08-31 Karmann Klaus Peter Generating one or more hyperlinks in electronic document involves appending searches for matching information in local or networked data files to character sequence(s) in document
DE19859838A1 (en) * 1998-12-17 2000-06-21 Friedrich Schiller Uni Jena Bu Computer controlled searching for documents in an electronic data base uses a two stage process to generate a ranking order

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19718834B4 (en) Navigation in hypermedia using soft hyperlinks
DE60208604T2 (en) Automatic process for creating image buttons
DE60120822T2 (en) Meta-document and method for managing meta-documents
DE69931256T2 (en) METHOD AND SYSTEM FOR RETRIEVING AN ELECTRONIC FILE
DE60128676T2 (en) METHOD AND SYSTEM FOR AUTOMATING INTERNET TRANSACTIONS BY STORING DATA STORED
DE69833033T2 (en) METHOD AND SYSTEM TO ACCESS INFORMATION IN A NETWORK
DE60110771T2 (en) INTERNET BROWSING-CONTROL METHOD
DE10135445B4 (en) Integrated procedure for creating an updatable network query
DE60121430T2 (en) CHANGING THE HYPERMAL CONTENT OF A WEBSITE
DE60116343T2 (en) Web Server
DE10051021B4 (en) System, method and computer program for providing interactive web content in statically linked files
DE102004026083A1 (en) Server based linking of information e.g. for finding information on internet, has functional unit having content signature unit, to form document section and or file content which are embedded in electronic document.
DE19962192A1 (en) Method and system for content conversion of electronic data for wireless devices
DE10122197A1 (en) Method and system for accessing information on a network using message linking functions with shadow callback functions
DE60101668T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR GENERATING AN INDEX BASED ON A FORMAT FOR A STRUCTURED DOCUMENT
DE60003278T2 (en) Hierarchical resolution of addresses in a data network
EP1826685B1 (en) Method for selecting and presenting of at least one additional information
EP1755049B1 (en) Method for transmission of information from an information server to a client
EP1685505A2 (en) Data processing system and device
WO2009030248A1 (en) Detecting correlations between data representing information
EP1755048A1 (en) Method for transmission of information from an information server to a client
DE19952630B4 (en) A method of generating a selection mask for retrieving data from one or a plurality of databases using information objects
DE10036967A1 (en) Method and device for including resource information in elements of data improves navigation and search facilities in computer-supported data, data networks and network-supported databases.
WO2005116867A1 (en) Method and system for the automated generation of computer-based control and analysis devices
DE102005056551A1 (en) Equipment for request, provision, management and transmission of additional data to video, consisting of multiple of video pictures, by which video users obtain content and concept related link data to further web information

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee