DE10033046A1 - Reglungseinrichtung zur Regelung einer Luftfederung eines Radfahrzeuges in Abhängigkeit erfaßter Radlasten - Google Patents

Reglungseinrichtung zur Regelung einer Luftfederung eines Radfahrzeuges in Abhängigkeit erfaßter Radlasten

Info

Publication number
DE10033046A1
DE10033046A1 DE2000133046 DE10033046A DE10033046A1 DE 10033046 A1 DE10033046 A1 DE 10033046A1 DE 2000133046 DE2000133046 DE 2000133046 DE 10033046 A DE10033046 A DE 10033046A DE 10033046 A1 DE10033046 A1 DE 10033046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
control device
wheel
sensor system
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000133046
Other languages
English (en)
Inventor
Eckhard Babbel
Carsten Spichalsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2000133046 priority Critical patent/DE10033046A1/de
Publication of DE10033046A1 publication Critical patent/DE10033046A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/019Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the type of sensor or the arrangement thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/0152Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the action on a particular type of suspension unit
    • B60G17/0155Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the action on a particular type of suspension unit pneumatic unit
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/08Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for incorporation in vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/11Mounting of sensors thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/50Pressure
    • B60G2400/51Pressure in suspension unit
    • B60G2400/512Pressure in suspension unit in spring
    • B60G2400/5122Fluid spring
    • B60G2400/51222Pneumatic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/60Load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/20Spring action or springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Regelungseinrichtung zur Regelung einer mehrere Luftfedern (6, 7, 8, 9) aufweisenden Luftfederung eines Radfahrzeuges (1), umfassend eine Einrichtung zur Veränderung des Luftdrucks in den Luftfedern (6, 7, 8, 9), mittels der die Luftfedern selektiv einstellbar sind. Die Regelungseinrichtung stellt die Luftfedern in Abhängigkeit der an den Fahrzeugrädern herrschenden Radlasten ein. Hierzu ist die Regelungseinrichtung mit einem Sensorsystem versehen, durch das die jeweilige Radlast der einzelnen Räder (2, 3, 4, 5) des Fahrzeuges erfaßt wird.

Description

Die Erfindung betrifft eine Regelungseinrichtung zur Regelung einer mehrere Luftfedern aufweisenden Luftfederung eines Radfahrzeuges, umfassend eine Einrichtung zur Veränderung des Luftdrucks in den Luftfedern, mittels der die Luftfedern selektiv einstellbar sind.
Kraftfahrzeuge werden zur Verbesserung des Fahrkomforts zunehmend mit Luftfedern ausgerüstet. Bei Temperaturschwankungen und damit unterschiedlicher Ausdehnung der Luft in den Federn kann es dazu kommen, daß an den Rädern unterschiedliche Radaufstandskräfte vorherrschen. Entsprechendes gilt bei einer ungleichmäßigen Fahrzeugbeladung. Im Extremfall können die Radaufstandskräfte bzw. Radlasten so unterschiedlich sein, daß das Fahrzeug im wesentlichen nur auf drei Rädern steht.
Außerdem müssen Luftfedern bei der Montage des betreffenden Fahrzeuges kalibriert werden, um unterschiedliche Radlasten an den Fahrzeugrädern zu vermeiden. Der Kalibriervorgang ist relativ zeit- und kostenaufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Regelungseinrichtung zu schaffen, die die Einstellung gleicher Radlasten bei einer Luftfederung eines Radfahrzeuges sicherstellt und die aufwendige Kalibrierung der Luftfedern bei der Montage überflüssig macht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Regelungseinrichtung der eingangs genannten Art mit einem die jeweilige Radlast der einzelnen Räder des Fahrzeuges erfassenden Sensorsystem kombiniert wird, derart, daß die Regelungs­ einrichtung die Luftfedern in Abhängigkeit der erfaßten Radlasten einstellt.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Regelungseinrichtung besteht darin, daß das Sensorsystem aus Sensoren aufgebaut ist, die die Verformung der Reifenseitenwand des jeweiligen Fahrzeugrades erfassen. Mit einem solchen Sensorsystem lassen sich die vorherrschenden Radlasten zuverlässig ermitteln.
Alternativ kann die Radlast an den einzelnen Fahrzeugrädern auch durch Sensoren erfaßt werden, die die Zug-/Druckspannungen an den jeweiligen Radaufhängungen der einzelnen Fahrzeugräder erfassen. Auch ein solches Sensorsystem ermöglicht eine zuverlässige Ermittlung der jeweils vorherrschenden Radlasten. Die Sensoren können insbesondere in Form von Dehnungsmeßstreifen realisiert sein.
Eine weitere vorteilhafte Möglichkeit zur Erfassung der Radlast an den einzelnen Fahrzeugrädern besteht in Sensoren, die die Zug-/Druckspannungen an mindestens einem Verbindungssteg zwischen Reifen und Achse eines Fahrzeugrades erfassen, und in Mitteln zur berührungslosen Übertragung der bei der Umdrehung des Fahrzeugrades erfaßten Meßwerte für Zug-/Druckspannungen des Verbindungssteges an eine Auswerteeinrichtung. Auch hierzu können vorzugsweise Dehnungsmeßstreifen verwendet werden. Die berührungslose Übertragung der Meßwerte kann beispielsweise induktiv oder über ein frequenzmoduliertes Signal erfolgen.
Wie eingangs bereits erwähnt, kann das Vorliegen unterschiedlicher Radlasten verschiedene Gründe haben. Insbesondere kann der Unterschied zwischen den Radlasten temperaturbedingt sein. Es ist beispielsweise möglich, daß ein Abschnitt des Fahrzeugs über längere Zeit unmittelbar der Sonnenstrahlung ausgesetzt ist, während der restliche Teil des Fahrzeugs im Schatten steht. Liegt nun eine Luftfeder in dem durch die Sonnenstrahlung erwärmten Fahrzeugabschnitt, so kann sich an dem betreffenden Fahrzeugrad durch die temperaturbedingte Ausdehnung der Luft in der Luftfeder eine relativ hohe Radlast ergeben. Um diese vergleichsweise hohe Radlast zu verringern, könnte durch die Regelungseinrichtung aus der betreffenden Luftfeder ein Teil der Luft abgelassen werden, so daß die an den Rädern vorliegenden Radlasten danach wieder im wesentlichen gleich sind. Alternativ könnte zum Ausgleich der Radlasten auch Luft in die eine geringere Radlast erzeugenden Luftfedern gepumpt werden.
Im Fahrbetrieb können sich unterschiedliche Radlasten an den einzelnen Rädern des Fahrzeuges allerdings auch durch Brems- oder Beschleunigungsvorgänge und/oder durch Kräfte infolge einer Kurvenfahrt oder Querbewegung des Fahrzeuges ergeben. Bei einer Kurvenfahrt wäre es aber nicht unbedingt sinnvoll, aus der Luftfeder des die höchste Radlast aufweisenden Rades Luft abzulassen bzw. zusätzliche Luft in die Luftfeder des die geringste Radlast aufweisenden Rades zu pumpen.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird daher vorgeschlagen, daß das Sensorsystem der Regelungseinrichtung erfaßt, ob eine Veränderung der Radlast an den einzelnen Rädern durch eine Verzögerung oder Beschleunigung des Fahrzeuges und/oder durch eine Kurvenfahrt oder Querbewegung des Fahrzeuges bedingt ist, und in einem solchen Fall ein entsprechendes Signal an die Regelungseinrichtung abgibt, worauf die Regelungseinrichtung die Luftfedern nicht oder nach einem vorgegebenen spezifischen Algorithmus in Abhängigkeit der erfaßten Radlasten verstellt. In diesem Zusammenhang ist es zweckmäßig, wenn die Regelungseinrichtung mit einer Datenanalyseeinrichtung versehen ist.
Des weiteren kann die erfindungsgemäße Regelungseinrichtung Sensoren aufweisen, die den Reifendruck an den einzelnen Fahrzeugrädern erfassen. Somit kann die Einstellung der Luftfedern zusätzlich auch in Abhängigkeit des in den Reifen jeweils herrschenden Reifendrucks erfolgen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Regelungseinrichtung in schematischer Darstellung, und
Fig. 2 eine Seitenansicht auf die Innenseite eines Fahrzeugrades mit an dessen Aufhängung angeordneten Sensoren in schematischer Darstellung.
Das in Fig. 1 schematisch dargestellte Kraftfahrzeug 1 ist mit einer Luftfederung ausgerüstet. Den Fahrzeugrädern 2, 3, 4, 5 ist jeweils eine Luftfeder 6, 7, 8, 9 mit integriertem Stoßdämpfer zugeordnet. Alternativ können die Luftfedern auch mit separaten Stoßdämpfern kombiniert sein. Die Luftfedern 6, 7, 8, 9 sind über Luftleitungen 10, 11, 12, 13 an eine Luftversorgungseinheit 14 mit integrierter Steuerelektronik angeschlossen.
Aus der Verformung der Reifenseitenwand läßt sich mittels eines speziellen Algorithmus die an dem jeweiligen Rad 2, 3, 4 bzw. 5 herrschende Radlast ermitteln. Die Reifenseitenwand enthält hierzu ein der Gummimischung zugegebenes Magnetpulver, das in zwei konzentrischen Ringen 15, 16 abwechselnd in Nord- und Südpole magnetisiert wird (in Fig. 2 als dunkle und helle Bereiche 17 bzw. 18 dargestellt). An der Radaufhängung 19 sind zwei Sensoren 20, 21 befestigt, die das durch den drehenden Reifen 2 hervorgerufene zeitlich veränderte magnetische Feld erfassen. Die auf den Reifen 2 wirkenden Kräfte, insbesondere die Radlast, verändern die relative Position (zeitliche Differenz D) und die Amplituden A der Sensorsignale (vgl. linker Kasten in Fig. 2).
Die durch die Sensoren 20, 21 erzeugten Signale werden zunächst einer Signalaufbereitung 22 zugeführt und dann an eine Datenverarbeitungseinheit 23 weitergeleitet, wo aus ihnen die auf den jeweiligen Reifen 2, 3, 4, 5 wirkende Radlast berechnet wird. Von der Datenverarbeitungseinheit 23, die mit einer Datenanalyseeinheit. 24 versehen ist, gefangen die berechneten Daten zu einer Regelungseinheit 25, die mit der Luftversorgungseinheit 14 verbunden ist. Die Regelungseinheit 25 gibt in Abhängigkeit der berechneten Radlasten an die Luftversorgungseinheit 14 Stellsignale zur selektiven Einstellung der Luftfedern 6, 7, 8, 9 ab. Auf diese Weise wird das in der jeweiligen Luftfedern 6, 7, 8, 9 enthaltene Luftvolumen und damit der Druck in Abhängigkeit der ermittelten Radlast verändert.
Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr sind verschiedene Varianten denkbar, die von dem Erfindungsgedanken auch bei grundsätzlich abweichender Gestaltung Gebrauch machen. So kann die Radlast an den einzelnen Rädern 2, 3, 4, 5 beispielsweise auch mittels Sensoren, vorzugsweise Dehnungsmeßstreifen erfaßt werden, die die Zug-/Druckspannungen an den jeweiligen Radaufhängungen 19 der einzelnen Räder 2, 3, 4, 5 erfassen.
Alternativ können auch Sensoren verwenden werden, die die Zug-/Druckspannungen an mindestens einem Verbindungssteg zwischen Reifen und Achse eines Rades erfassen. Diesen Sensoren können vorzugsweise Mittel zur berührungslosen Übertragung der bei der Umdrehung des Fahrzeugrades erfaßten Meßwerte an eine Auswerteeinrichtung zugeordnet werden.

Claims (6)

1. Regelungseinrichtung zur Regelung einer mehrere Luftfedern (6, 7, 8, 9) aufweisenden Luftfederung eines Radfahrzeuges, umfassend eine Einrichtung zur Veränderung des Luftdrucks in den Luftfedern (6, 7, 8, 9), mittels der die Luftfedern selektiv einstellbar sind, gekennzeichnet durch ein die jeweilige Radlast der einzelnen Räder (2, 3, 4, 5) des Fahrzeuges (1) erfassendes Sensorsystem (20, 21), wobei die Regelungseinrichtung die Luftfedern (6, 7, 8, 9) in Abhängigkeit der erfaßten Radlasten einstellt.
2. Regelungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das SensorsystemSensoren (20, 21) aufweist, die die Verformung der Reifenseitenwand des jeweiligen Fahrzeugrades (2, 3, 4, 5) erfassen.
3. Regelungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorsystem Sensoren aufweist, die die Zug-/Druckspannungen an mindestens einem Verbindungssteg zwischen Reifen und Achse eines Fahrzeugrades erfassen, sowie Mittel zur berührungslosen Übertragung der bei der Umdrehung des Fahrzeugrades erfaßten Meßwerte für Zug-/Druckspannungen des Verbindungssteges an eine Auswerteeinrichtung.
4. Regelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorsystem Sensoren aufweist, die die Zug-/Druckspannungen an den jeweiligen Radaufhängungen (19) der einzelnen Fahrzeugräder (2, 3, 4, 5) erfassen.
5. Regelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorsystem erfaßt, ob eine Veränderung der Radlast an den einzelnen Rädern durch eine Verzögerung oder Beschleunigung des Fahrzeuges und/oder durch eine Kurvenfahrt oder Querbewegung des Fahrzeuges bedingt ist, und in einem solchen Fall ein entsprechendes Signal an die Regelungseinrichtung abgibt, worauf die Regelungseinrichtung die Luftfedern nicht oder nach einem vorgegebenen spezifischen Algorithmus in Abhängigkeit der erfaßten Radlasten verstellt.
6. Regelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Sensoren vorgesehen sind, die den Reifendruck an den einzelnen Fahrzeugrädern erfassen.
DE2000133046 2000-07-07 2000-07-07 Reglungseinrichtung zur Regelung einer Luftfederung eines Radfahrzeuges in Abhängigkeit erfaßter Radlasten Ceased DE10033046A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000133046 DE10033046A1 (de) 2000-07-07 2000-07-07 Reglungseinrichtung zur Regelung einer Luftfederung eines Radfahrzeuges in Abhängigkeit erfaßter Radlasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000133046 DE10033046A1 (de) 2000-07-07 2000-07-07 Reglungseinrichtung zur Regelung einer Luftfederung eines Radfahrzeuges in Abhängigkeit erfaßter Radlasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10033046A1 true DE10033046A1 (de) 2002-01-17

Family

ID=7648123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000133046 Ceased DE10033046A1 (de) 2000-07-07 2000-07-07 Reglungseinrichtung zur Regelung einer Luftfederung eines Radfahrzeuges in Abhängigkeit erfaßter Radlasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10033046A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1886849A1 (de) 2006-08-09 2008-02-13 Benteler Automobiltechnik GmbH Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
FR2909590A1 (fr) * 2006-12-11 2008-06-13 Renault Sas Dispositif de suspension et vehicule automobile equipe d'un tel dispositif
EP2230108A3 (de) * 2009-03-12 2011-07-20 ArvinMeritor Technology, LLC Kontinuierliche Kraftsteuerung zur Doppelluftfederkonfigurierung
DE102010032046A1 (de) * 2010-07-23 2012-01-26 Volkswagen Ag Verfahren zur Niveauregulierung eines luftgefederten Kraftfahrzeugs und Vorrichtung hierfür
DE102016210373B4 (de) 2015-06-19 2019-04-25 Gm Global Technology Operations, Llc Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer Reifennormalkraft
DE102019212224A1 (de) * 2019-08-14 2021-02-18 Continental Automotive Gmbh Anordnung und Verfahren zur automatischen Fahrwerksregelung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534211A1 (de) * 1985-09-25 1987-03-26 Pfister Gmbh Kraftfahrzeug und verfahren zu dessen betrieb
DE3737760A1 (de) * 1987-11-06 1989-05-18 Pfister Gmbh Verfahren zum optimieren der fahreigenschaft von fahrzeugen
DE19904818A1 (de) * 1999-02-05 2000-08-10 Continental Teves Ag & Co Ohg Sensoranordnung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534211A1 (de) * 1985-09-25 1987-03-26 Pfister Gmbh Kraftfahrzeug und verfahren zu dessen betrieb
DE3737760A1 (de) * 1987-11-06 1989-05-18 Pfister Gmbh Verfahren zum optimieren der fahreigenschaft von fahrzeugen
DE19904818A1 (de) * 1999-02-05 2000-08-10 Continental Teves Ag & Co Ohg Sensoranordnung

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1886849A1 (de) 2006-08-09 2008-02-13 Benteler Automobiltechnik GmbH Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE102006037428A1 (de) * 2006-08-09 2008-02-21 Benteler Automobiltechnik Gmbh Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE102006037428B4 (de) * 2006-08-09 2011-11-17 Benteler Automobiltechnik Gmbh Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
FR2909590A1 (fr) * 2006-12-11 2008-06-13 Renault Sas Dispositif de suspension et vehicule automobile equipe d'un tel dispositif
WO2008071663A1 (fr) * 2006-12-11 2008-06-19 Renault S.A.S Dispositif de suspension et vehicule automobile equipe d'un tel dispositif
EP2230108A3 (de) * 2009-03-12 2011-07-20 ArvinMeritor Technology, LLC Kontinuierliche Kraftsteuerung zur Doppelluftfederkonfigurierung
US8967648B2 (en) 2009-03-12 2015-03-03 Arvinmeritor Technology, Llc Continuous force control for dual air spring configuration
DE102010032046A1 (de) * 2010-07-23 2012-01-26 Volkswagen Ag Verfahren zur Niveauregulierung eines luftgefederten Kraftfahrzeugs und Vorrichtung hierfür
DE102010032046B4 (de) * 2010-07-23 2016-09-01 Volkswagen Ag Verfahren zur Niveauregulierung eines luftgefederten Kraftfahrzeugs und Vorrichtung hierfür
DE102016210373B4 (de) 2015-06-19 2019-04-25 Gm Global Technology Operations, Llc Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer Reifennormalkraft
DE102019212224A1 (de) * 2019-08-14 2021-02-18 Continental Automotive Gmbh Anordnung und Verfahren zur automatischen Fahrwerksregelung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0241493B1 (de) Vorrichtung mit mindestens zwei starren verbindungsteilen
DE19853126B4 (de) Verfahren zur Niveauregelung und Radfahrzeug mit einem Niveauregelsystem
DE60312069T2 (de) Elektronische Steuerung einer pneumatischen Aufhängung eines Fahrzeugs
DE10144360B4 (de) Verfahren zum Zuordnen von Reifendruckmessvorrichtungen eines Kraftfahrzeugs zu Radpositionen und Vorrichtung zum Messen des Reifendrucks
DE102004011440A1 (de) Schwingungsdämpfungsvorrichtung zum Gebrauch in einem Fahrzeugaufhängungssystem und Aufhängungssystem, welches selbige verwendet
WO1996010505A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung des schlupfes und/oder zur bestimmung der längskraft oder einer walkarbeitsproportionalen grösse sowie fahrzeugreifen dafür
DE102007051226A1 (de) Verfahren oder System zur Regelung der Bewegung eines Fahrzeugs mit elektronisch ansteuerbaren Stoßdämpfern unter spezieller Berücksichtigung von Zustandsgrößen
WO2007147662A1 (de) Verfahren zur reifenzustandserkennung
DE112009002316T5 (de) Steuervorrichtung für Fahrzeuge
DE202019102183U1 (de) Reifendruckregelanlage
EP1789269A1 (de) Fahrzeugniveauerfassung
DE102008006051B4 (de) Feder-Dämpfersystem und Verfahren zur Steuerung oder Regelung des Feder- und/oder Dämpferverhaltens einer Feder-Dämpfereinrichtung eines einspurigen Kraftfahrzeugs
EP1702772B1 (de) Anordnung und Verfahren zur Niveausteuerung bzw. -regelung eines Fahrzeugaufbaus
DE102010002333A1 (de) Fahrwerksensor
DE10033046A1 (de) Reglungseinrichtung zur Regelung einer Luftfederung eines Radfahrzeuges in Abhängigkeit erfaßter Radlasten
DE69722978T2 (de) Einrichtung zum Überwachen des Luftdruckes in den Luftreifen eines Fahrzeuges
DE102010041967A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Neigung eines Fahrzeuges in Fahrtrichtung
WO2007147675A1 (de) Verfahren zur messung des luftdrucks in einem fahrzeugreifen
EP1470941B1 (de) Verfahren zur Regelung einer Dämpfung
EP1038744A1 (de) Schlingerdämpfer
DE10330432B4 (de) Verfahren zur Höhenregelung für ein Fahrzeug
EP1106400B1 (de) Niveauregelsystem in Kraftfahrzeugen
DE102006024367A1 (de) Vorrichtung zur Leuchtweitenregelung von verstellbaren Scheinwerfern eines Fahrzeugs
WO2020083569A1 (de) Verfahren zum betreiben eines aktuators einer aktiven fahrwerkeinrichtung und aktive fahrwerkeinrichtung
EP3298871B1 (de) Landwirtschaftliches fahrzeug, verfahren zur erfassung einer mechanischen belastung von bauteilen eines landwirtschaftlichen fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection