DE1001727B - Time switch for telecommunication systems, especially telephone systems - Google Patents

Time switch for telecommunication systems, especially telephone systems

Info

Publication number
DE1001727B
DE1001727B DEST9709A DEST009709A DE1001727B DE 1001727 B DE1001727 B DE 1001727B DE ST9709 A DEST9709 A DE ST9709A DE ST009709 A DEST009709 A DE ST009709A DE 1001727 B DE1001727 B DE 1001727B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
counting
time
reset
magnets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST9709A
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst-Dieter Dahl
Johannes Matthieu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Elektrik AG
Original Assignee
Standard Elektrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik AG filed Critical Standard Elektrik AG
Priority to DEST9709A priority Critical patent/DE1001727B/en
Publication of DE1001727B publication Critical patent/DE1001727B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/08Indicating faults in circuits or apparatus
    • H04M3/12Marking faulty circuits "busy"; Enabling equipment to disengage itself from faulty circuits ; Using redundant circuits; Response of a circuit, apparatus or system to an error

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zeitschalteinrichtung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, die durch von einem Zeittaktgeber übertragene Impulse beeinflußt wird.The invention relates to a time switch device for telecommunications, in particular telephone systems, which is influenced by pulses transmitted by a clock generator.

In Fernmelde-, insbesondere auch in Fernsprechanlagen ist es bekannt, zeitlich begrenzte Schaltmaßnahmen mit Hilfe von Zeittaktgebern durchzuführen. Derartige Zeittaktgeber senden in gleichen Zeitintervallen (z. B. 1 Sekunde, 5 Sekunden, 10 Sekunden usw.) Impulse bestimmter Länge aus und können somit als Grundlage zur Bemessung zeitlich festgelegter Schaltvorgänge dienen. Gibt man diese Impulse auf Abzähleinrichtungen, die mit entsprechenden Schaltkontakten ausgerüstet sind, so lassen sich auf diese Weise Schaltaufträge bestimmter Dauer, z. B. Steuerung irgendwelcher Anlagen oder Überwachungseinrichtungen durchführen. Es ist bekannt, zur Auswertung der von den Zeittaktgebern ausgesendeten Impulse als Abzähl- und gleichzeitiges Schaltorgan Drehwähler der üblichen Bauart zu verwenden. Eine solche Anordnung arbeitet in der Weise, daß mit Beginn eines Schalt- bzw. Steuervorganges die betreffenden Drehwähler durch die angelegten Impulse schrittweise fortgeschaltet werden, bis der die Abschaltung bewirkende, in Abhängigkeit der Schaltdauer gewählte Schaltschritt erreicht ist. Die Weiterschaltung des Drehwählers in die Ruhestellung kann durch die gleichen Impulse vorgenommen werden. Die für die Rückstellung des Wählers benötigte Zeit ist in diesem Fall von der Impulsfrequenz und der bis zum Erreichen der Ruhestellung zurückzulegenden Schaltschritte abhängig.In telecommunications, especially in telephone systems it is known to carry out time-limited switching measures with the aid of clock generators. Such clocks transmit at equal time intervals (e.g. 1 second, 5 seconds, 10 seconds etc.) impulses of a certain length and can thus be used as a basis for measuring time-fixed Switching operations are used. If you give these impulses to counting devices with corresponding Switching contacts are equipped, so switching jobs of a certain duration, z. B. Carry out control of any systems or monitoring devices. It is known for evaluation of the pulses sent out by the clocks as a counting and simultaneous switching device Use rotary selector of the usual type. Such an arrangement works in such a way that with the beginning of a switching or control process step by step the relevant rotary selector through the applied pulses be advanced until the switch-off is selected depending on the switching duration Switching step is reached. Switching the rotary selector to the rest position can be done by pressing the same impulses are made. The time it takes to reset the voter is in this one Case of the pulse frequency and the switching steps to be covered until the rest position is reached addicted.

Nun wird die Impulsfrequenz durch die geforderte zeitliche Genauigkeit der jeweils vorzunehmenden Schaltmaßnahmen bestimmt, da in vielen Fällen auf einen zeitgerechten Einsatz der zentral vorhandenen Zeittaktgeber verzichtet wird, um den Aufwand möglichst niedrig zu halten. Dort, wo es die Verhältnisse gestatten, z. B. in Fernsprechanlagen, wird man die schon vorhandenen Ruf- und Signalmaschinen als Zeittaktgeber verwenden, welche beispielsweise Impulse in Zeitabständen von 1, 2, 5 und 10 Sekunden aussenden. Bei einer in diesem Fall höchstmöglichen Impulsfrequenz von einem Impuls pro Sekunde dauert die Rückstellung eines Wählers auf die genannte Weise verhältnismäßig lange, so daß, um die Rückstellzeit zu verkürzen, besondere Relaisunterbrecherschaltungen zur Rückstellung verwendet werden. Dies bedeutet aber einen weiteren Aufwand, der den an sich schon- bestehenden Nachteil eines Drehwählers, bedingt durch seinen relativ hohen Aufwand, noch vergrößert. Der Einsatz eines Drehwählers ist daher für solche Zeitschalteinrichtungen in den meisten Fällen nicht sehr wirtschaftlich.Now the pulse frequency is determined by the required temporal accuracy of the respective Switching measures determined, since in many cases on a timely use of the centrally available Clock generator is dispensed with in order to keep the effort as low as possible. Wherever there are conditions allow z. B. in telephone systems, one is the already existing call and signal machines as Use clocks which, for example, have pulses at intervals of 1, 2, 5 and 10 seconds send out. In this case the highest possible pulse frequency of one pulse per second lasts the resetting of a voter in the above-mentioned manner is relatively long, so that the resetting time to shorten, special relay breaker circuits are used for resetting. this but means a further effort that eliminates the inherent disadvantage of a rotary selector, due to its relatively high effort, even enlarged. The use of a rotary selector is therefore in most cases not very economical for such time switch devices.

Zeitschalteinrichtung für Fernmelde-,
insbesondere Fernsprechanlagen
Time switch for telecommunication,
in particular telephone systems

Anmelder:Applicant:

Standard Elektrik Aktiengesellschaft,Standard Elektrik Aktiengesellschaft,

Stuttgart-Zuffenhausen,Stuttgart-Zuffenhausen,

Hellmuth-Hirth-Str. 42Hellmuth-Hirth-Str. 42

Johannes Matthieu, Stuttgart-Stammheim,Johannes Matthieu, Stuttgart-Stammheim,

und Ernst-Dieter Dahl, Stuttgart-Zuffenhausen,and Ernst-Dieter Dahl, Stuttgart-Zuffenhausen,

sind als Erfinder genannt wordenhave been named as inventors

Die Verwendung des bekannten Wählerrelais an Stelle eines Drehwählers setzt zwar die Kosten für eine derartige Einrichtung herab, beseitigt aber nicht den Nachteil, daß für die Rückstellung des Wählerrelais in die Ruhelage eine gewisse Zeit benötigt wird, die bei entsprechend hohen Belegungsanforderungen zu Verlusten führen kann. Diese Rückstellzeit ist sogar noch größer als bei Drehwählern, da die Schrittgeschwindigkeit der Wählerrelais kleiner ist als diejenige der Drehwähler.The use of the well-known selector relay instead of a rotary selector sets the cost for such a device down, but does not eliminate the disadvantage that for resetting the selector relay A certain amount of time is required in the rest position, which is due to the correspondingly high occupancy requirements can lead to losses. This reset time is even longer than with rotary dials because of the walking speed the selector relay is smaller than that of the rotary selector.

Es ist weiterhin bekannt, an Stelle von Wählern Relaisketten zu verwenden. Diese haben jedoch den Nachteil, daß sie verhältnismäßig aufwendig sind, insbesondere dann, wenn eine größere Anzahl von Impulsen abgezählt werden soll.It is also known to use relay chains instead of voters. However, these have the Disadvantage that they are relatively expensive, especially when a large number of Pulses should be counted.

Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, eine Zeitschalteinrichtung zu schaffen, welche die Vorteile eines geringen Aufwandes -und einer kurzen Rückstellzeit in sich vereinigt und die gestattet, über eine Anlaßleitung und einen einzigen Steuerkontakt sowie ein Anlaßschaltmittel erstens eine zeitlich begrenzte Schaltmaßnahme bestimmter Genauigkeit durchzuführen, zweitens durch- jede weitere Betätigung des Anlaßschaltmittels eine beliebige Unterbrechung und ■Neueinleitung des Zählvorganges bei Fortsetzung der eingeleiteten Schaltmaßnahme durchzuführen und drittens bei dauernder Betätigung des Anlaßschaltmittels die eingeleitete Schaltmaßnahme aufrechtzu-The object of the invention is now to provide a timer device, which to carry out the advantages of low complexity -and a short reset time unites in itself and which allows through an annealing line and a single control contact and a starter switch means, first, a temporary switching measure certain accuracy, secondly, any further actuation of the starter switch means any interruption and ■ re-initiation of the counting process while continuing the switchover measure, and thirdly, if the starter switch means is operated continuously, the switchover measure that has been initiated is maintained.

So erhalten. ' "■ ' ' '"*.'■ ■"'·■■So received. '"■' ''" *. '■ ■ "' · ■■

Dies wird dadurch erreicht, daß die Dauer der durch kurzzeitige Betätigung eines Anlaß schal tmittels "eingeleiteten Schaltmaßnahme 'durch Abzählen' von Einzelimpulsen oder Impulsgruppen oder einer Kom-This is achieved in that the duration of the switching means "initiated by briefly actuating a starter Switching measure 'by counting' individual pulses or groups of pulses or a com-

509768/106509768/106

bination von beiden mit Hilfe von Zählmagneten bestimmt wird, welche jeweils mit einer Anzugs- und Rückstellwicklung versehen sind, und daß eine beliebige Unterbrechung und Neueinleitung des Zählvorganges sowie Fortsetzung der Schaltmaßnahme durch jede weitere Betätigung des Anlaßschaltmittels dadurch bewirkt wird, daß Schaltmittel vorgesehen sind, die zu Beginn jeder Schaltmaßnahme die Rückstellung der Zählmagnete vorbereiten.Bination of both is determined with the help of counting magnets which are each provided with a pull-in and reset winding, and that any one Interruption and re-initiation of the counting process as well as continuation of the switching measure by every further actuation of the starter switch is effected in that switching means are provided which reset at the beginning of each switching action Prepare the counting magnets.

mit dem Arbeitskontakt &4 Erdpotential an die Steuerleitung SL gelegt und damit die Löschkopfanschaltung LK betätigt. Gleichzeitig werden über folgenden Stromkreis die Sekundenimpulse auf den Einzelimpulszähler EZ gegeben:connected to the control line SL with the normally open contact & 4 earth potential and thus the extinguishing head connection LK is actuated. At the same time, the second pulses are sent to the single pulse counter EZ via the following circuit:

+ , Sekundenkontakt 1", an2 oder c2, bi, j4, EZ(T), WiI, —.+, Second contact 1 ", an2 or c2, bi, j4, EZ (T), WiI, -.

Beim fünften Schritt des Einzelimpulszählers EZ At the fifth step of the single pulse counter EZ

Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in io wird der Gruppenimpulszähler GZ um einen Schritt der Abbildung gezeigten Ausführungsbeispieles näher weitergeschaltet: erläutert. Dabei sind in der Schaltungsanordnung nur , _., . Λ7· Γύ π\ τ,τλ,-οIn the following, the invention is further advanced by one step of the embodiment shown in FIG. 10, the group pulse counter GZ: explained. Only, _., . Λ7 · Γ ύ π \ τ, τλ, -ο

die zum Verständnis notwendigen leile gezeigt.the parts necessary for understanding are shown.

Die Schaltungsanordnung betrifft eine Zeitschalt- Mit dem zehnten Schritt des Zählers EZ wird überThe circuit arrangement relates to a timer With the tenth step of the counter EZ is over

einrichtung für eine 45-Sekunden-Löschkopfanschal- 15 den vorher erwähnten Stromkreis und den Kontakt tung eines zur Aufnahme und Wiedergabe von Nach- es X das fF-Relais erregt. Das PF-Relais zieht an und richten über Fernsprechleitungen dienenden Ton- schaltet über seinen Kontakt a/l den Gruppenzähler bandes. Dabei muß gewährleistet sein, daß die Dauer auf den zweiten Schritt und über seinen Kontakt ze;2 der Löschkopf anschaltung mindestens 45, aber weniger und die Abwurf wicklung EZ (II) den Einzelimpulsals 46 Sekunden beträgt. Um die Kosten für eine der- 20 zähler EZ wieder in die Nullstellung. Mit der Rückartige Anschalteeinrichtung möglichst niedrig zu hai- stellung des Zählers EZ fällt das JF-Relais wieder ab.a device for recording and playback of demand it energized for a 45-second Löschkopfanschal- 15 the circuit and the aforementioned contact tung X fF the relay. The PF relay picks up and directs the tone that serves over the telephone line and switches the group counter band via its contact a / l. It must be ensured that the duration of the second step and its contact ze; 2 of the erase head connection is at least 45, but less, and the ejection winding EZ (II) is the individual pulse than 46 seconds. To the cost of a DER 20 meters EZ back to the zero position. With the reverse connection device to keep the counter EZ as low as possible, the JF relay drops out again.

Dieser Vorgang wiederholt sich, bis der Gruppenzähler den neunten Schritt und der Einzelimpulszähler den sechsten Schritt erreicht. Dadurch wird 25 über die Kontakte esVI und gsTK das ^-Relais erregt, so daß durch den jl-Kontakt das ß-Relais zum Abfall gebracht und durch Wegnahme des Erdpotentials von der Steuerleitung SL die Anschaltung des Löschkopfes beendet wird. Über die Kontakte J 3 und kopf an das Band geschaltet. Mit jedem fünften Einzel- 30 öl wird die Ruf- und Signalmaschine abgeschaltet, impuls wird ein Impuls auf einen Gruppenzähler Der Kontakt s 4 trennt die Impulsleitung für die gegeben. Die Zählmagnete für die Einzel- und
Gruppenimpulse sind beide gleich und bestehen aus
einem Elektromagnet mit einer Anzugs- und einer
Rückstellwicklung und zehn nebeneinander angeord- 35
neten Teilankern. Durch die impulsweise Erregung
der Anzugswicklung werden die Teilanker der Reihe
nach betätigt und schalten die ihnen zugeordneten
Kontakte. Dabei löst der jeweils betätigte Teilanker
den vorhergehenden Kontakt aus und bereitet den 40 ^-Relais verzögert ab, so daß der Rückstellstromkreis Anzug des nächstfolgenden Teilankers vor. Bei jedem durch den^2-Kontakt aufgetrennt wird. Damit ist die fünften und zehnten Schritt des Einzelimpulszählers Schaltungsanordnung wieder in Ruhestellung und erhält der Gruppenzähler einen Impuls und wird um sofort für einen neuen Schaltauftrag empfangsbereit, einen Schritt weitergeschaltet. Gleichzeitig wird beim Nun soll noch der Fall beschrieben werden, bei dem
This process is repeated until the group counter reaches the ninth step and the individual pulse counter reaches the sixth step. As a result, the ^ relay is excited via the contacts es VI and gsTK , so that the jl contact causes the beta relay to drop and the connection of the erase head is terminated by removing the ground potential from the control line SL. Connected to the tape via contacts J 3 and head. The call and signal machine is switched off with every fifth individual oil, an impulse is sent to a group counter. Contact s 4 disconnects the impulse line for the. The counting magnets for the single and
Group impulses are both the same and consist of
an electromagnet with a pull-in and a
Reset winding and ten side by side 35
Neten part anchors. Through the impulsive excitation
the tightening winding are the part anchors of the series
after actuated and switch their assigned
Contacts. In doing so, the actuated part anchor loosens
the previous contact and prepares the 40 ^ relay with a delay, so that the reset circuit prepares for the pick-up of the next armature. Each one is separated by the ^ 2 contact. The fifth and tenth step of the individual pulse counter circuit arrangement is in the rest position again and the group counter receives a pulse and is immediately switched one step further to receive a new switching order. At the same time, the case will be described in Now in which

zehnten Schritt der Einzelimpulszähler wieder in die 45 die Löschkopfanschaltung unterbrochen und neu ein-Nullage zurückgestell·1 Da auf einen zeitgerechten geleitet werden. kann. Bei der Anlassung der ZeSt-Einsatz der Einzelimpulse bei Betätigung des Steuer- schalteinrichtung wird der Steuerkontakt sk kurz-Itontaktes sk zur Herabsetzung des Aufwandes ver- zeitig geschlossen, so daß das yiw-Relais nach dem ziehtet wird, erfolgt die Begrenzung der Löschkopf- öffnen des .rß-Kontaktes abfällt. Da in der Zwischenanschaltung durch den neunten Gruppen- und sechsten 5o zeit das B-Relais angezogen hat, wird das C-Relais Einzelimpuls. In dieser Schaltstellung wird der Lösch- über die Kontakte b5 und anS erregt und bleibt übertenth step the single pulse counter is interrupted again in the 45 the erase head connection and reset a new zero position · 1 since are directed to a timely. can. When the ZeSt use of the individual pulses is initiated when the control switchgear is actuated, the control contact sk short-Itontaktes sk is closed early to reduce the effort, so that the yiw relay is pulled after the erase head opening is limited of the .rß contact drops. Since the B relay has picked up in the interconnection through the ninth group and sixth 50, the C relay becomes a single pulse. In this switch position the quenching is excited via the contacts b5 and anS and remains over

ten, wird als Zeittaktgeber die in Fernsprechanlagen schon vorhandene Ruf- und Signalmaschine verwendet und deren 1-Sekunden-Kontakt 1" zur Taktgabe benutzt.th, the already existing call and signal machine in telephone systems is used as a clock and its 1-second contact 1 "is used for clocking.

Bei der Zeitschalteinrichtung werden über ein Anlaßrelais die Sekundenimpulse auf einen Zählmagnet zur Zählung der Einzelimpulse gegeben und gleichzeitig über eine besondere S teuer leitung SL der Lösch-In the timer device, the second pulses are applied to a Zählmagnet to count the individual pulses via a starter relay while expensive line via a special S SL of delete

Einzelimpulse auf. Sobald das .B-Relais abgefallen ist, werden die beiden Zählmagnete EZ und GZ über folgenden Stromkreis zurückgestellt:Single pulses. As soon as the .B relay has dropped out, the two counting magnets EZ and GZ are reset via the following circuit:

+ , Ruhekontakt δ 6, Arbeitskontakt j2, GZ(II), EZ (II), Wi 3, —.+, Normally closed contact δ 6, normally open contact j2, GZ (II), EZ (II), Wi 3, -.

Durch die Rückstellung der Zähler fällt auch dasBy resetting the counters that also falls

kopf abgeschaltet und werden beide Zählmagnete zurückgestellt. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß die Löschkopfanschaltung mindestens 45, aber weniger als 46 Sekunden dauert.head is switched off and both counting magnets are activated deferred. This ensures that the erase head connection is at least 45, but less lasts than 46 seconds.

Die einzelnen Stromkreise werden nun näher beschrieben. Legt der Steuerkontakt sk kurzzeitig Erdpotential an die Anlaßleitung AL, so wird das Anlaß-Telais An erregt und damit über den Kontakt an 1 das 5-Relais verzögert zum Anzug gebracht, welches sich über den Kontakt b 3 selbst hält. Während der Anzugszeit des J5-Relais werden die Abwurfwicklungen des Einzel- und Gruppenimpulszählers EZ und GZ kurzzeitig unter Strom gesetzt und damit die Nullstellung der Zähler gewährleistet:The individual circuits are now described in more detail. If the control contact sk briefly applies ground potential to the starter line AL, the starter relay An is excited and thus the 5-relay is delayed via the contact at 1, which is held by the contact b 3 itself. During the pick-up time of the J5 relay, the discharge windings of the individual and group pulse counters EZ and GZ are briefly energized, thus ensuring that the counters are reset:

die Dauer der Löschkopfanschaltung angezogen. Wird nun der Steuerkontakt sk vor Ablauf der 45 Sekunden wieder betätigt, zieht das ^«-Relais erneut an, so daß über folgenden, durch das C-Relais vorbereiteten Stromkreis die Zählmagnete EZ und GZ zurückgestellt werden:the duration of the extinguishing head connection is tightened. If the control contact sk is operated again before the 45 seconds have elapsed, the ^ «relay picks up again, so that the counting magnets EZ and GZ are reset via the following circuit prepared by the C relay:

+,el, anS, GZ (II), EZ (II), Wi 3, —.+, el, anS, GZ (II), EZ (II), Wi 3, -.

Durch die Kontakte an 2 und an 4 werden gleichzeitig die Fortschaltestromkreise für die Impulszähler geöffnet. Nach vollzogener Rückstellung und abgefallenem An- oder C-Relais beginnt die Zählung, wie bereits beschrieben, wieder von neuem, so daß der Löschkopf nach dem Ablauf der darauf folgendenThe switching circuits for the pulse counters are opened at the same time through the contacts at 2 and at 4. After the reset has been completed and the on or C relay has dropped out, the counting starts again, as already described, so that the erase head after the expiry of the next

45 Sekunden abgeschaltet wird. Ist der Steuerkontakt + , Ruhekontakt & 4, Arbeitskontakt an5, GZ (IT), sk ]änger ajs 45 Sekunden geschlossen, so bleibt auch EZ(IT), WiZ, ■ . (JgJ. Löschkopf entsprechend länger angeschaltet und45 seconds is switched off. If the control contact +, normally closed contact & 4, normally open contact an5, GZ (IT), sk ] än g er a j s is closed for 45 seconds, EZ (IT), WiZ, ■ also remains. (JgJ. Erase head switched on longer and

Über den Ruhekontakt s3 und den Arbeitskontakt wird erst nach dem öffnen des Steuerkontaktes und b 1 wird die Ruf- und Signalmaschine RSM angelassen, 70 Abfall der Relais An und B abgeschaltet.The call and signaling machine RSM is only started via the normally closed contact s3 and the normally open contact after the control contact and b 1 have opened, 70 the relays An and B are switched off.

i 001i 001

Durch Änderung der Gruppierung und des Zeittaktes oder Verwendung weiterer Zählmagnete lassen sich auf diese Weise beliebige Schaltzeiten erzielen.By changing the grouping and the time cycle or using additional counting magnets any switching times can be achieved in this way.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zeitschalteinrichtung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, die durch von einem Zeittaktgeber übertragene Impulse beeinflußt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer der durch kurzzeitige Betätigung eines Anlaßschaltmittels (An) eingeleiteten Schaltmaßnahme durch Abzählen von Einzelimpulsen oder Impulsgruppen oder einer Kombination von beiden mit Hilfe von Zählmagneten (EZ, GZ) bestimmt wird, welche jeweils mit einer Anzugs- und Rückstellwicklung versehen sind, und daß eine beliebige Unterbrechung und Neueinleitung des Zählvorganges sowie Fortsetzung der Schaltmaßnahme durch jede weitere Betätigung des Anlaßschaltmittels (An) dadurch bewirkt wird, daß Schaltmittel (C-Relais) vorgesehen sind, die zu Beginn jeder Schaltmaßnahme die Rückstellung der Zählmagnete vorbereiten. 1. Time switching device for telecommunications, in particular telephone systems, which is influenced by transmitted by a time clock pulses, characterized in that the duration of such momentary actuation of a starter switch means (An) introduced switching measure by counting individual pulses or pulse groups or a combination of both with the aid of is determined by counting magnets (EZ, GZ) , which are each provided with a pull-in and reset winding, and that any interruption and re-initiation of the counting process as well as continuation of the switching measure by every further actuation of the starter switch means (An) is effected by switching means ( C relays) are provided, which prepare the resetting of the counting magnets at the beginning of each switching action. 2. Zeitschalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer der Schaltmaßnahme ein Vielfaches der zeitlichen Länge einer Impulsgruppe ist.2. Time switching device according to claim 1, characterized in that the duration of the switching measure is a multiple of the length of time of a pulse group. 3. Zaitschalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zählmagnet für die Einzelimpulse (EZ) mit: dem letzten Impuls einer oder mehrerer Impulsgruppen zurückgestellt wird.3. Zaitschalteinrichtung according to claim 1, characterized in that the counting magnet for the individual pulses (EZ) with: the last pulse of one or more pulse groups is reset. 4. Zeitschalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltmittel (^-Relais) vorgesehen sind, die nach Ablauf der festgesetzten Schaltdauer durch Kontakte der Zählmagnete betätigt werden und dadurch eine Beendigung des betreffenden Schaltzustandes und die Rückstellung der Zählmagnete bewirken.4. Time switching device according to claim 1, characterized in that switching means (^ relay) are provided which are actuated by contacts of the counting magnets after the set switching time has elapsed and thereby a termination of the relevant switching state and the reset of the counting magnets. 5. Zeitschalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Einzelimpulse von einer Ruf- und Signalmaschine übertragen werden.5. Time switching device according to claim 1, characterized in that individual pulses from one Call and signal machine are transmitted. 6. Zeitschalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anlaßschaltmittel (An) über eine besondere Anlaßleitung gesteuert wird.6. Time switching device according to claim 1, characterized in that the starting switching means (An) is controlled via a special starting line. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 861 276;
Sonderdruck aus SEG-Nachrichten, 1954, Heft 1, >Der Zählmagnet ZM 53«.
Considered publications:
German Patent No. 861 276;
Reprint from SEG-Nachrichten, 1954, Issue 1,> The Counting Magnet ZM 53 «.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 768/106 1.57© 609 768/106 1.57
DEST9709A 1955-04-01 1955-04-01 Time switch for telecommunication systems, especially telephone systems Pending DE1001727B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST9709A DE1001727B (en) 1955-04-01 1955-04-01 Time switch for telecommunication systems, especially telephone systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST9709A DE1001727B (en) 1955-04-01 1955-04-01 Time switch for telecommunication systems, especially telephone systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1001727B true DE1001727B (en) 1957-01-31

Family

ID=7454846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST9709A Pending DE1001727B (en) 1955-04-01 1955-04-01 Time switch for telecommunication systems, especially telephone systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1001727B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011002284A1 (en) 2010-04-27 2013-05-02 Tsung-Hong Tsai Improved construction of a luminous umbrella

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE861276C (en) * 1938-05-11 1952-12-29 Siemens Ag Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone systems

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE861276C (en) * 1938-05-11 1952-12-29 Siemens Ag Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011002284A1 (en) 2010-04-27 2013-05-02 Tsung-Hong Tsai Improved construction of a luminous umbrella

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1001727B (en) Time switch for telecommunication systems, especially telephone systems
DE460573C (en) Circuit for the electrical remote control of typewriters by long and short pulses of the same sign, separated by pauses of different duration
DE874321C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems with dialer operation
DE641961C (en) Circuit arrangement for counting and evaluating connections in telegraph systems
DE936198C (en) Automatic alarm device
DE452242C (en) Circuit arrangement for memory transmitters in telephone systems
DE661178C (en) Circuit arrangement for printed fee recording in telephone systems with multiple counting
DE814415C (en) Device for remote transmission of measured values by means of pulses
DE820033C (en) Circuit arrangement for counting in telephone systems with dialer operation
DE696217C (en) Circuit arrangement for split, from a standard dialer
DE446553C (en) Current impulse transmitter for setting step-by-step switches
DE1021425B (en) Circuit arrangement in telecommunication systems, in particular telephone systems with dialer operation, in which devices automatically send out all series of current impulses required for connection establishment after appropriate identification
DE856906C (en) Circuit arrangement for determining the value of series of number current surge receivers acting on number current surge receivers in telecommunications systems, in particular telephone systems
AT206488B (en) Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone systems with dialer operation and sealed connecting lines
AT212892B (en) Start-stop code receiver
DE717332C (en) Recording device with a device for setting several types of roller sets, in particular for telephone systems
DE747736C (en) Circuit arrangement for time zone counting in telecommunications systems with dialer operation
DE1537844C (en) Process for the implementation of impulse follow, in particular of number clocks for coin operated telephones
DE633246C (en) Circuit arrangement for selective Morse code calling from branch points located on a common line in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE2442920C3 (en) Circuit arrangement for long-distance dialing transmissions in telephone exchanges, in which the triggering in the direction of the connection establishment takes place by means of tone-frequency trigger signals
DE967526C (en) Circuit arrangement for zone counting devices
DE856635C (en) Circuit arrangement for telephone systems with multiple speech counting
DE703964C (en) Arrangement for sending remote control commands
DE881069C (en) Circuit arrangement for rotary dials with square movement in telecommunications systems, in particular telephone systems
DE666173C (en) Time zone counter for telecommunications systems with dialer operation