DE10017182A1 - Alarm device - Google Patents

Alarm device

Info

Publication number
DE10017182A1
DE10017182A1 DE2000117182 DE10017182A DE10017182A1 DE 10017182 A1 DE10017182 A1 DE 10017182A1 DE 2000117182 DE2000117182 DE 2000117182 DE 10017182 A DE10017182 A DE 10017182A DE 10017182 A1 DE10017182 A1 DE 10017182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
signal
detector unit
radio link
alarm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000117182
Other languages
German (de)
Other versions
DE1087411T1 (en
DE10017182C2 (en
Inventor
Frank Schommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seca GmbH
Original Assignee
Seca GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seca GmbH filed Critical Seca GmbH
Priority to DE2000117182 priority Critical patent/DE10017182C2/en
Priority to PCT/EP2001/003920 priority patent/WO2001078033A2/en
Priority to AU2001260183A priority patent/AU2001260183A1/en
Publication of DE10017182A1 publication Critical patent/DE10017182A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10017182C2 publication Critical patent/DE10017182C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/10Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using wireless transmission systems
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/007Details of data content structure of message packets; data protocols

Abstract

The invention relates to an alarm device for monitoring an area equipped with a detector unit which comprises a smoke, gas, motion or sound sensor, which is connected to a base station via a radio link, and which is configured, as a reaction to a predetermined state of the surroundings, in an area to be monitored, that activates the sensor, for transmitting an alarm signal over the radio link. To this end, the detector unit is configured for generating and transmitting an address signal (ADR1 ADR3), which identifies the detector unit, as well as a status signal (STATUS), which indicates a power supply state, a stand-by operating state, an alarm state and/or a faulty operating state of the detector unit. The radio link is established by means of a transmission protocol comprising a plurality of data packet groups (PGi), and the data packet groups each contain the address signal and the status signal in a repeated temporally successive form.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Alarmvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The present invention relates to an alarm device according to the preamble of claim 1.

Derartige Vorrichtungen, etwa in Form von Rauchmeldern, bei welchen eine drahtlos an eine zentrale Basisstation ange­ bundene Detektoreinheit (Satellit) in einem zu überwachen­ den Raum (damit ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch ein Bereich im Freien gemeint) geeignet angebracht ist und in einem Alarmfall, also etwa bei dem Vorliegen einer kritischen Konzentration von Rauch in einer Messkammer des Satelliten, dann ein Alarmsignal erzeugt und über die Funk­ strecke zur Basisstation übertragen wird. Dort findet dann eine geeignete Auswertung des Alarms sowie ggf. die Vornah­ me weiterer Maßnahmen zur Reaktion auf den Alarm statt. Insbesondere im Hinblick auf eine flexible Anbringung ohne das Erfordernis, spezielle Signalleitungen zu verlegen, hat sich die drahtlose Verbindung von Detektoreinheit und Basi­ seinheit bewährt; allerdings führt dies in der Praxis durch die Zunahme von Funksignalen verschiedenster Sender in den einschlägigen Frequenzbändern (insbesondere den für derar­ tige Anwendungen freigegebenen ISM-Bändern) zu erheblichen Problemen: So kommt nämlich der Sicherheit der eingesetzten Funkstrecke gegen Störungen angesichts des vorliegenden Einsatzgebietes "Alarmtechnik" eine besondere Bedeutung zu, und herkömmliche, eine bekannte Funkstrecke einsetzende Lö­ sungen weisen oftmals beträchtliche Defizite im Bereich der Störungsfestigkeit gegen Stör- bzw. Drittsignale auf.Such devices, such as in the form of smoke detectors which a wirelessly to a central base station tied detector unit (satellite) to monitor in one the space (this is within the scope of the present invention an outdoor area is also meant) and in the event of an alarm, for example if there is one critical concentration of smoke in a measuring chamber of the Satellite, then an alarm signal is generated and transmitted over the radio range is transmitted to the base station. Then there a suitable evaluation of the alarm and, if necessary, the process further measures to react to the alarm take place. Especially with a view to flexible attachment without has the need to lay special signal lines the wireless connection between detector unit and base proven its unity; however, this does in practice the increase in radio signals from various transmitters in the relevant frequency bands (in particular those for derar applications approved ISM tapes) to considerable Problems: This is how the security of the deployed comes Radio link against interference in view of the present "Alarm technology" area of special importance, and conventional Lö using a known radio link solutions often show considerable deficits in the area of Immunity to interference or third-party signals.

Darüber hinaus entstehen beträchtliche praktische Probleme, falls beabsichtigt ist, bekannte Systeme (bestehend aus ei­ ner Basiseinheit sowie einer oder mehrerer drahtlos ange­ bundener Detektoreinheiten) flexibel zu erweitern, etwa im Hinblick auf eine größere Anzahl von anzubindenden Detek­ toreinheiten verschiedenen Detektortyps: So ist es etwa au­ ßerordentlich problematisch, aus der Sicht einer Basisstation gleichzeitig Signale einer Mehrzahl drahtlos angebun­ dener Detektoreinheiten zu überwachen und auszuwerten, ohne dass es zu Signalkollisionen oder anderen Störungen kommt; ein möglicher Ausweg liegt hier im Vorsehen eines synchro­ nen, getakteten Systems, was jedoch funktechnisch aufgrund der erforderlichen bidirektionalen Technik für zusätzlichen Aufwand sorgt. Die Komplexität dieser Probleme wird weiter dadurch vergrößert, dass verschiedene Sensortypen, also et­ wa Brand-, Gas-, Bewegungssensoren, jeweils ganz eigene Alarm- bzw. Statussignale erzeugen, so dass in der Praxis bislang in einem solchen Anwendungsfall üblicherweise drahtgebundene Systeme (d. h. jede Detektoreinheit wird über eine spezielle Signalleitung an die Basisstation angebun­ den) gewählt werden.In addition, there are considerable practical problems if intended, known systems (consisting of egg ner base unit and one or more wirelessly connected detector units), e.g. in the With regard to a larger number of detec to be connected Gate units of different detector types: So it is about au extremely problematic from the perspective of a base station  Simultaneously connect a plurality of signals wirelessly to monitor and evaluate their detector units without that signal collisions or other interference occur; A possible way out is to provide a synchro clocked system, which is due to radio technology the necessary bidirectional technology for additional Effort. The complexity of these problems continues enlarged by the fact that different sensor types, i.e. et wa fire, gas, motion sensors, each very own Generate alarm or status signals, so in practice So far, usually in such an application wired systems (i.e. each detector unit is over connect a special signal line to the base station be selected.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine gat­ tungsgemäße Alarmvorrichtung im Hinblick auf die Flexibili­ tät der Einsatzmöglichkeiten sowie die Störfestigkeit gegen Störungen auf der Funkstrecke, insbesondere durch Drittsi­ gnale oder andere Funkdienste, zu verbessern.The object of the present invention is therefore a gat appropriate alarm device with regard to flexibility the possible uses and the immunity to interference Interference on the radio link, particularly due to third parties gnale or other radio services to improve.

Die Aufgabe wird durch die Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 sowie die Verwendung nach dem Pa­ tentanspruch 11 gelöst; vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.The task is accomplished by the device with the features of claim 1 and the use according to Pa claim 11 solved; advantageous developments of Invention are described in the subclaims.

Ergänzend wird Schutz für ein Betriebsverfahren, d. h. ein Verfahren zum Betreiben einer Alarmvorrichtung, insbesonde­ re einer Alarmvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 10, be­ ansprucht, welches die aus den vorliegenden Unterlagen er­ kennbaren Verfahrensschritte - einzeln oder in beliebiger Kombination - aufweist.In addition, protection for an operating method, i. H. on Method for operating an alarm device, in particular re an alarm device according to claims 1 to 10, be claims which he from the available documents identifiable process steps - individually or in any Combination - has.

In erfindungsgemäß vorteilhafter Weise sieht die vorliegen­ de Erfindung ein Übertragungsprotokoll für die Funkstrecke vor, welches eine Mehrzahl von Datenpaketen und übergeord­ neten Datenpaketgruppen aufweist, wobei sowohl Adresssigna­ le, als auch Statussignale, in jedem der Datenpakete vorgesehen sind, und zwar so, dass in jeder Datenpaketgruppe ei­ ne Redundanz in Form der mehrfach zeitlich aufeinanderfol­ genden Adress- und Statussignale vorliegt.This is advantageous in accordance with the invention de Invention a transmission protocol for the radio link before which a plurality of data packets and parent Neten data packet groups, both address signals le, as well as status signals, are provided in each of the data packets  are such that in each data packet group ei ne redundancy in the form of successive multiple times address and status signals.

Durch die erfindungsgemäße Konzeption der Funkstrecke als System zur paketgesteuerten Datenübertragung sowie den er­ findungsgemäßen Aufbau der Datenpakete und Datenpaketgrup­ pen wird damit sichergestellt, dass selbst bei stark fre­ quentierten Funkübertragungskanälen eine einwandfreie, den Anforderungen von Alarmsystemen entsprechende Übertragungs­ sicherheit möglich ist. Auch ermöglichen die Datenpakete den erfindungsgemäßen Einsatz digitaler Schaltungstechnolo­ gie auf beiden Seiten der Funkstrecken, wobei besonders be­ vorzugt (und mit der Wirkung eines technologisch verein­ fachten und damit kostengünstigen Aufbaus) die Detektorein­ heit sowie die Basisstation lediglich zur Einweg- Kommunikation (d. h. von der Detektoreinheit zur Basisstati­ on) ausgebildet ist, so dass vorteilhaft etwa die Basissta­ tion keine eigene Sendeeinheit (und entsprechend die Detek­ toreinheit keine eigene Empfangseinheit) besitzen muss.The inventive concept of the radio link as System for packet-controlled data transmission and the he structure of the data packets and data packet group according to the invention This ensures that even with heavily fre acknowledged radio transmission channels a flawless, the Transmission requirements corresponding to the requirements of alarm systems security is possible. The data packets also enable the use of digital circuit technology according to the invention gie on both sides of the radio links, with particular be preferred (and with the effect of a technologically fold and therefore inexpensive construction) unit and the base station for one-way use only Communication (i.e. from the detector unit to the base state on) is designed so that advantageously the base sta tion does not have its own transmission unit (and accordingly the detec door unit does not have to have its own receiver unit).

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist der Begriff "Funkstrecke" weit auszulegen. So sind insbesondere solche Verbindungen auf der Basis elektromagnetischer Wellen als von der Erfindung mit umfasst anzusehen, die oberhalb des traditionell als "Hochfrequenzbereich" angesehenen Fre­ quenzspektrums liegen, eingeschlossen etwa Verbindungen auf der Basis von Infrarotstrahlen.The term is within the scope of the present invention "Radio link" to be interpreted widely. Such are especially so Connections based on electromagnetic waves as to be considered by the invention which includes above the Fre traditionally regarded as "high frequency range" frequency spectrum, including connections the base of infrared rays.

Im Ergebnis ermöglicht es die vorliegende Erfindung, dass in schaltungstechnisch überraschend einfacher Weise hoch­ gradig betriebssichere Einheiten miteinander kommunizieren können, wobei weiterbildungsgemäß das Status- und/oder Adresssignal zusätzlich die Möglichkeit bietet, einen spe­ ziell verwendeten Sensortyp (also Rauch-, Gas-, Bewegungs-, Glasbruch-, Feuchtigkeitssensor usw.) zu identifizieren und dementsprechend empfangsseitig als Signal zu berücksichti­ gen. As a result, the present invention enables high in a surprisingly simple circuit steadily reliable units communicate with each other can, according to the status and / or Address signal also offers the possibility of a spe sensor type used (i.e. smoke, gas, movement, Glass breakage, moisture sensor, etc.) to identify and to be taken into account accordingly as a signal at the receiving end gene.  

Insbesondere wenn, wie gemäß einer bevorzugten Ausführungs­ form vorgesehen, die Detektoreinheit die protokollgemäß vorgesehenen Datenpakete und Datenpaketgruppen periodisch aussendet (im Fall eines Nicht-Alarmzustandes, im weiteren auch Bereitschaftsbetriebszustand genannt, beispielsweise in Abständen zwischen etwa 30 und etwa 60 Sekunden), kann das so über die Funkstrecke ausgesendete Signal benutzt werden, um festzustellen, ob sich eine bestimmte Detek­ toreinheit (nachfolgend auch "Sensoreinheit" genannt) noch in einem störungsfreien Betriebszustand befindet (bzw. überhaupt eine Funkanbindung über die Funkstrecke noch vor­ handen ist). Besonders bevorzugt ist es zudem, eine solche Übertragungsrate von Datenpaketgruppen (also die Anzahl von innerhalb eines vorbestimmten Zeitintervalls übertragenen Datenpaketgruppen) in einem vom Bereitschaftsbetriebszu­ stand abweichenden Alarmzustand zu erhöhen, damit auswerte­ seitig weitgehend verzögerungsfrei ein solcher Alarmzustand festgestellt werden kann.Especially when, as in a preferred embodiment Form provided, the detector unit according to the protocol provided data packets and data packet groups periodically transmits (in the case of a non-alarm state, in the further also called standby mode, for example at intervals of between about 30 and about 60 seconds) uses the signal sent over the radio link to determine whether a particular detec gate unit (hereinafter also referred to as "sensor unit") is in a trouble-free operating state (or there is still a radio connection via the radio link act). It is also particularly preferred to use one Transmission rate of data packet groups (i.e. the number of transmitted within a predetermined time interval Data packet groups) in one from standby mode was to increase the deviating alarm status so that it can be evaluated such an alarm state largely without delay can be determined.

Um dagegen den (oftmals batteriegestützten) Stromverbrauch einer drahtlos angebundenen Detektoreinheit zu senken, ist das Übertragungsprotokoll so gestaltet, dass, bei entspre­ chend langen Totzeiten (Pausenzeiten) zwischen aufeinander­ folgenden Gruppen von Datenpaketen, ein aktiver (und damit überhaupt nur wesentlich Strom verbrauchender) Sendezustand einer Detektoreinheit weniger als 5%, typischerweise sogar weniger als 1%, der Betriebszeit beträgt, mit dem Ergeb­ nis, dass sich beachtliche Standzeiten im Batteriebetrieb realisieren lassen.In contrast, the (often battery-assisted) power consumption a wirelessly connected detector unit the transmission protocol is designed in such a way that Long dead times (break times) between each other following groups of data packets, an active (and thus transmission state which only consumes a significant amount of electricity a detector unit less than 5%, typically even less than 1% of the operating time, with the result nis that there is considerable downtime in battery operation let it be realized.

Um die vorliegende Erfindung besonders bedienungsfreundlich zu gestalten, ist gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, innerhalb eines Lernmodus der Basi­ seinheit eine Initialisierung einer Detektoreinheit zum Zu­ sammenwirken mit der Basiseinheit vorzusehen: Dies ge­ schieht bevorzugt dadurch, dass als Reaktion auf etwa manu­ elle Betätigung eines entsprechenden Schaltelements die Ba­ sisstation die von der jeweilgen Detektoreinheit ausgesendeten Datenpakete mit dem speziellen, identifizierenden (und für die Detektoreinheit spezifischen) Adresssignal empfängt, dieses Adresssignal, weiter bevorzugt zusammen mit einem den Sensortyp der Detektoreinheit identifizieren­ den Signal, in einer geeigneten Speichereinheit der Basi­ seinheit ablegt und so für zukünftigen regulären Betrieb der Detektoreinheit diese als ordnungsgemäß mit der Basis­ station innerhalb des Alarmsystems zusammenwirkend identi­ fizieren kann.To make the present invention particularly easy to use According to a preferred further development, the Invention provided within a learning mode of the Basi unit an initialization of a detector unit for closing to cooperate with the base unit: This ge prefers to do so in response to about manu elle actuation of a corresponding switching element the Ba sisstation the ones emitted by the respective detector unit  Data packets with the special, identifying (and specific to the detector unit) address signal receives this address signal, more preferably together identify the sensor type of the detector unit with one the signal, in a suitable storage unit of the Basi unit and thus for future regular operation the detector unit considers this to be correct with the base station interacting within the alarm system identi can fection.

Besonders bevorzugt ist es zudem im Rahmen der vorliegenden Erfindung, die Anbindung einer Detektoreinheit (im vorlie­ genden Text auch synonym als "Sensoreinheit" bezeichnet) an die Basisstation über ein asynchrones Übertragungsprotokoll der Funkstrecke vorzunehmen. Nicht nur ermöglicht dies in besonders vorteilhafter Weise eine unidirektionale Anbin­ dung, auch vereinfacht dies die Signalaufbereitung und - verarbeitung, als nämlich eine Übertragung der Datenpakete über die Funktstrecke lediglich durch eine geeignete Se­ quenz von Synchronisationssignalen eingeleitet werden muss.It is also particularly preferred in the context of the present Invention, the connection of a detector unit (in vorlie text also synonymously referred to as "sensor unit") the base station using an asynchronous transmission protocol the radio link. Not only does this allow in a unidirectional connection is particularly advantageous dung, this also simplifies signal processing and processing, namely a transmission of the data packets over the radio link only by a suitable Se sequence of synchronization signals must be initiated.

Gemäß einer weiteren, bevorzugten Weiterbildung ist bei gruppenweise übertragenen Datenpaketen zwischen einzelnen Paketen eine erste Pausenzeit vorgesehen, deren Länge va­ riabel und zufallsabhängig erzeugt ist. Hierdurch wird in besonders geeigneter Weise ein störungsfreies Miteinander einer Mehrzahl von (asynchron) angebundenen Detektoreinhei­ ten an eine Basisstation unterstützt: Sollten nämlich zu­ fällig zwei an eine gemeinsame Basisstation angebundene De­ tektoreinheiten zufällig zum selben Zeitpunkt eine Datenpa­ ketgruppe aussenden (oder aber für eine Überlappung sor­ gen), würde dies empfangsseitig dazu führen, dass ein ein­ deutiges, ordnungsgemäßen Betrieb anzeigendes Signal nicht erkenn- und auswertbar ist. Entsprechend würden weitere Da­ tenpaketgruppen der Detektoreinheiten abgewartet werden. Diese erfolgen nunmehr jedoch nicht mehr zum selben Zeit­ punkt, da der Abstand zu einer nachfolgenden Datenpaket­ gruppe variabel und damit unterschiedlich ist; entsprechend ist es nunmehr empfangsseitig möglich, Datenpaketgruppen beider Detektoreinheiten störungsfrei zu empfangen.According to a further preferred development, data packets transmitted in groups between individual Packets provided a first pause time, the length of which va is reasonable and randomly generated. This will in a particularly suitable way of trouble-free cooperation a plurality of (asynchronously) connected detector units Supported to a base station: namely, should due two De connected to a common base station detector units happen to have a data pair at the same time Send out ket group (or sor for an overlap gen), this would lead to a one clear signal indicating proper operation is recognizable and evaluable. Accordingly, further Da ten package groups of the detector units are awaited. However, these no longer take place at the same time point because of the distance to a subsequent data packet group is variable and therefore different; corresponding  it is now possible to receive data packet groups at the receiving end to receive both detector units without interference.

Gemäß einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform ist das Übertragungsprotokoll konzeptionell so ausgestaltet, dass innerhalb einer Datenpaketgruppe (wo gemäß der Erfindung sowohl das Adress- als auch das Statussignal durch die Mehrzahl von Datenpaketen mehrfach redundant gesendet wird) vorbestimmte zweite Pausenzeiten vorgesehen sind, die eine eindeutige, konstante Länge aufweisen. Durch empfangsseiti­ ges Auswerten dieser konstanten und bekannten Länge der zweiten Pausenzeit zwischen zwei Datenpaketen (die insoweit charakteristisch für eine Datenpaketgruppe im Rahmen des vorliegenden Alarmsystems ist) ist es mithin möglich, ein­ deutig festzustellen, ob eine empfangene Datenpaketgruppe von einer zugehörigen Detektoreinheit stammt, oder aber et­ wa von einer anderen System- bzw. Sendeeinheit, die im Rah­ men des vorliegenden Systems kein Nutzsignal bringt, son­ dern eher als Störung zu verstehen ist. Insoweit dient also bevorzugt die zweite vorbestimmte Pausenzeit zur Abgrenzung von weiteren Systemen, die möglicherweise auch noch in dem betreffenden, zu überwachenden Raum oder dessen Nachbar­ schaft vorgesehen sein können. According to a further preferred embodiment, this is Conceptually designed transmission protocol so that within a data packet group (where according to the invention both the address and the status signal by the Multiple data packets are sent redundantly) predetermined second break times are provided, the one have a clear, constant length. By reception side evaluating this constant and known length of the second pause time between two data packets (the so far characteristic of a data packet group within the framework of the existing alarm system) it is therefore possible to clearly determine whether a received data packet group comes from an associated detector unit, or et wa from another system or transmitter unit that is in the frame men of the present system brings no useful signal, son which is rather to be understood as a disturbance. So far serves preferably the second predetermined break time for delimitation of other systems that may also be in the concerned room to be monitored or its neighbor shaft can be provided.  

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen inFurther advantages, features and details of the invention result from the following description more preferred Exemplary embodiments and with reference to the drawings; this show in

Fig. 1: ein schematisches Blockschaltbild der Alarmvorrichtung gemäß einer ersten, bevorzugten Ausführungsform der Erfin­ dung; Fig. 1: a schematic block diagram of the alarm device according to a first preferred embodiment of the inven tion;

Fig. 2: im Signal-Zeitdiagramm eine Darstellung eines Sendezyklus bzw. der Paketstruk­ tur des Datenprotokolls zur Verwendung bei der Vorrichtung gemäß Fig. 1 und FIG. 2 shows the signal timing diagram an illustration of a transmission cycle or the structural package structure of the data protocol for use in the apparatus of Figure 1 and.

Fig. 3: ein Flussdiagramm mit wesentlichen Ver­ fahrensschritten zum Beschreiben der Signalerzeugung in der Sensoreinheit gemäß Fig. 1. FIG. 3 shows a flow diagram with substantially Ver method steps for describing signal generation in the sensor unit of FIG. 1.

Wie in Fig. 1 gezeigt, verbindet eine schematisch gezeigte, unidirektionale Funkstrecke 10 eine Basiseinheit 12 sowie eine (oder mehrere) Sensoreinheit(en) 14. Diese weisen, wie in der Fig. 1 gezeigt, ein Sensorelement 16 auf, welches in ansonsten bekannter Weise als Brand-, Rauch-, Bewegungs-, Helligkeits-, Temperatur- oder Anwesenheitssensor ausgebil­ det sein kann und als Reaktion auf einen entsprechenden Um­ gebungszustand, z. B. Rauchentwicklung in einer (nicht ge­ zeigten) Messkammer der Sensoreinheit 14, ein Ausangssignal ausgeben kann. Dieses Ausgangssignal wird, wie in der Fig. 1 gezeigt, einer Signalerfassungs- und Aufbereitungseinheit 18 zugeleitet, die das Sensorsignal zum nachfolgenden Um­ setzen in ein digitales Funksignal aufbereitet sowie die im Rahmen des beschriebenen Ausführungsbeispieles neben einem Sensor-Alarmsignal zu übertragenden Signale - ein Meldesi­ gnal über niedrige Batteriespannung, ein Statussignal über ordnungsgemäßen Betriebszustand (im Nicht-Alarmfall), ein Störungssignal für den Fall einer Betriebsstörung in der Sensoreinheit sowie ein den jeweiligen Sensortyp betreffen­ des Identifikationssignal - erzeugt. Zu diesem Zweck ist die Signalerfassungseinheit 18 typischerweise mit einer ge­ eignet programmierten Mikrocontroller-Einheit versehen, die bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel drei parallele Aus­ gangssignalkanäle A, B, C aufweist; zusätzlich ist die Si­ gnalerfassungseinheit 18 mit einer Parameterspeichereinheit 20 verbunden, in welcher (in der Art eines Permanentspei­ chers) eine individuell der Sensoreinheit 14 zugeordnete Adresse (im dargestellten Ausführungsbeispiel 3 Byte à 8 Bit) abgespeichert ist, und zusätzlich eine geeignete da­ tenmäßige Kennung zur Identifikation des Typs des Sensore­ lements 14. Ferner ist, wie schematisch in der Fig. 1 ge­ zeigt, die Signalerfassungseinheit 18 mit einer Spannungs­ versorgungseinheit 22 verbunden, die typischerweise als Batterie realisiert ist, wobei die Signalerfassungseinheit eine geeignete Funktionalität aufweist, um einen (für einen ordnungsgemäßen Betrieb nicht ausreichenden) niedrigen Spannungsversorgungszustand der Spannungsversorgungseinheit zu erkennen.As shown in FIG. 1, a schematically shown, unidirectional radio link 10 connects a base unit 12 and one (or more) sensor unit (s) 14 . These have, as shown in FIG. 1, a sensor element 16 , which can be configured in an otherwise known manner as a fire, smoke, movement, brightness, temperature or presence sensor and in response to a corresponding environmental condition , e.g. B. smoke in a (not shown ge) measuring chamber of the sensor unit 14 , can output an output signal. This output signal is, as shown in FIG. 1, fed to a signal detection and processing unit 18 , which converts the sensor signal for subsequent conversion into a digital radio signal, and the signals to be transmitted in the exemplary embodiment described in addition to a sensor alarm signal - a message Si signal about low battery voltage, a status signal about the correct operating state (in the event of no alarm), a fault signal in the event of a malfunction in the sensor unit, and an identification signal relating to the respective sensor type. For this purpose, the signal detection unit 18 is typically provided with a suitably programmed microcontroller unit which, in the exemplary embodiment shown, has three parallel output signal channels A, B, C; In addition, the signal acquisition unit 18 is connected to a parameter storage unit 20 , in which (in the manner of a permanent memory) an address individually assigned to the sensor unit 14 (in the exemplary embodiment shown 3 bytes of 8 bits) is stored, and in addition a suitable data identifier for Identification of the type of sensor element 14 . Furthermore, as shown schematically in FIG. 1, the signal detection unit 18 is connected to a voltage supply unit 22 , which is typically implemented as a battery, the signal detection unit having suitable functionality in order to achieve a low voltage supply state (not sufficient for proper operation) the power supply unit.

Der Signalerfassungseinheit 18 unmittelbar nachgeschaltet ist eine Protokoll- bzw. Paketerzeugungseinheit 23, die die drei Ausgangssignalkanäle A, B und C der Signalerfassungs­ einheit 18 auswertet und in nachfolgend noch zu beschrei­ bender Weise daraus ein digitales, binäres Paketsignal er­ zeugt, welches einer vorbestimmten Paketstruktur entspricht und von einer nachgeschalteten Sendeeinheit 25 mit anson­ sten bekannten Hochfrequenz-Baugruppen über die Funkstrecke 10 zur Basiseinheit 12 geleitet wird.The signal detection unit 18 is immediately downstream of a protocol or packet generation unit 23 , which evaluates the three output signal channels A, B and C of the signal detection unit 18 and, in a manner to be described below, generates a digital, binary packet signal which corresponds to a predetermined packet structure and from a downstream transmission unit 25 with otherwise known high-frequency modules via the radio link 10 to the base unit 12 .

Empfangsseitig weist die Basiseinheit 12 eine der Funk­ strecke 10 zugeordnete Empfangseinheit 24 auf, welcher eine mit einer Speichereinheit 26 zusammenwirkende Steuer- und Auswerteeinheit 28 nachgeschaltet ist. Diese stellt wieder­ um von der Steuer-/Auswerteeinheit 28 aufbereitete, ausge­ wertete Empfangssignale über eine geeignete Schnittstelleneinheit 30 zur Übertragung, Auswertung und/oder Steuerung entsprechender Alarmeinheiten zur Ausgabe bereit.On the reception side, the base unit 12 has a reception unit 24 assigned to the radio path 10 , which is followed by a control and evaluation unit 28 which interacts with a storage unit 26 . This again provides received signals processed and evaluated by the control / evaluation unit 28 via a suitable interface unit 30 for transmission, evaluation and / or control of corresponding alarm units for output.

Die in der Fig. 1 schematisch gezeigte Vorrichtung ermög­ licht es nun, in nachfolgend näher zu beschreibender Weise sowohl einen alarm- und störungsfreien Betrieb der Sen­ soreinheit 14 zu überwachen, als auch umgehend auf ein Alarm- und/oder Störungssignal der Einheit 14 zu reagieren, oder aber (durch ein Nicht-Vorliegen eines protokollgemäßen Sendesignals) festzustellen, dass die Funkstrecke 10 nicht ordnungsgemäß funktioniert.The device shown schematically in FIG. 1 now makes it possible to monitor both an alarm-free and trouble-free operation of the sensor unit 14 in the manner to be described in more detail below, and also to react immediately to an alarm and / or fault signal from the unit 14 , or to determine (by the absence of a protocol-based transmission signal) that the radio link 10 is not functioning properly.

Signalerfassung und -aufbereitung in der Sensoreinheit 14 soll im weiteren anhand der schematischen Darstellung eines Sendezyklus in Fig. 2 beschrieben werden, welcher als Si­ gnal-/Zeitdiagramm dargestellt ist und die in Fig. 2 ge­ zeigte Paketstruktur besitzt.Signal acquisition and processing in the sensor unit 14 will be described below with reference to the schematic representation of a transmission cycle in FIG. 2, which is shown as a signal / time diagram and has the packet structure shown in FIG. 2.

Genauer gesagt findet im gezeigten Sendezyklus gemäß Dar­ stellung (a) von Fig. 2 ein Aussenden von vier Paketgruppen PG1, PG2, PG3, PG4 statt, wobei zwischen jeder Paketgruppe eine Pausenzeit T1 vorgesehen ist, welche zwischen aufein­ anderfolgenden Gruppen PGi variabel ist, sich typischerwei­ se zwischen 0,2 und 2,7 Sekunden bewegt und durch einen in der Signalerfassungseinheit 18 realisierten Zufallsgenera­ tor eingestellt bzw. bestimmt wird.More specifically takes place in the shown transmission cycle according to Dar position (A) of Fig. 2 is a transmission of four packet groups PG1, PG2, PG3, PG4 place, wherein a pause time T1 is provided between each packet group which is variable between aufein other following groups PGi, is typically moves between 0.2 and 2.7 seconds and is set or determined by a random generator realized in the signal detection unit 18 .

Fig. 2 zeigt unter (b) in vergrößerter Form den Aufbau ei­ ner Paketgruppe PGi. Wie in der Struktur gezeigt, beginnt jede Paketgruppe PGi im dargestellten Ausführungsbeispiel mit einer Folge von zwanzig Synchronisationsimpulsen (dargestellt als Block SYN), wobei bei einer Übertragungs­ geschwindigkeit von beispielsweise 4.800 Baud jeder Impuls eine Bitlänge von 208 Mikrosekunden, mithin also der Syn­ chronisationsblock SYN eine Länge von 8,32 ms besitzt. Auf das Synchronisationspaket SYN folgt eine Synchronisations­ lücke (Pausenzeit) T2 einer festen Länge von 4,16 ms (entsprechend einer Bitlänge von 20), und, wie in Fig. 2 (b) gezeigt, es folgen jeweils von einem Starthit 51 bzw. Stopbit 52 begrenzte Pakete P1, P2. . .Pj (wobei j typi­ scherweise zwischen 11 und 20 liegt, d. h. innerhalb einer Paketgruppe werden zwischen 11 und 20 Datenpakete Pj über­ tragen), und wobei einzelne Pakete mit vorhergehendem bzw. nachfolgendem Start-/Stopbit S1, S2 zwischen sich jeweils die feste, konstante Pausenzeit T2 von 4,16 ms aufweisen. Fig. 2 shows (b) in an enlarged form the structure of a packet group PGi. As shown in the structure, each packet group PGi in the illustrated embodiment begins with a sequence of twenty synchronization pulses (shown as a block SYN), with each pulse having a bit length of 208 microseconds at a transmission speed of 4,800 baud, thus the synchronization block SYN one Has a length of 8.32 ms. The synchronization packet SYN is followed by a synchronization gap (pause time) T2 of a fixed length of 4.16 ms (corresponding to a bit length of 20), and, as shown in FIG. 2 (b), each follows from a start hit 51 or stop bit 52 limited packets P1, P2. , .Pj (where j is typically between 11 and 20, ie within a packet group between 11 and 20 data packets Pj are transmitted), and with individual packets with a preceding or following start / stop bit S1, S2, the fixed, have a constant pause time T2 of 4.16 ms.

Werden beispielsweise 11 Datenpakete P1 bis P11 innerhalb einer Paketgruppe PGi übertragen, so hat die gesamte Paket­ gruppe mit den 11 Pausenzeiten T2 sowie dem Synchronisati­ onsblock SYN eine Gesamtlänge von ca. 352 ms.For example, 11 data packets P1 to P11 are inside a packet group PGi transmitted, so the entire packet Group with the 11 break times T2 and the Synchronisati onsblock SYN a total length of approx. 352 ms.

Fig. 2 zeigt zusätzlich, wie ein Signalpaket P (j = 1. . .11) aufgebaut ist, und zwar besteht es aus insgesamt vier Da­ tenbytes (mit jeweils acht Bit), wobei die ersten drei Bytes als Adressbytes ADR1, ADR2, ADR3 realisiert sind (somit also eine individualisierende Adresse einer Sen­ soreinheit insgesamt 24 Bit codiert werden kann), und zu­ sätzlich ein viertes Byte im dargestellten Ausführungsbei­ spiel in den ersten 4 Bit den Sensortyp, in den zweiten 4 Bit den aktuellen Betriebsstatus codiert. Fig. 2 additionally shows how a signal packet P (j = 1.. .11) is constructed, namely it consists of a total of four data bytes (each with eight bits), the first three bytes as address bytes ADR1, ADR2, ADR3 are realized (thus an individualizing address of a sensor unit can be coded a total of 24 bits), and in addition a fourth byte in the exemplary embodiment shown encodes the sensor type in the first 4 bits and the current operating status in the second 4 bits.

Das vorstehend beschriebene und in Fig. 2 schematisch ge­ zeigte Datenübertragungsprotokoll ermöglicht es, betriebs­ sicher und effizient nicht nur Statusdaten einer jeweiligen Sensoreinheit zu übertragen (wobei, zur Erhöhung der Be­ triebssicherheit, empfangsseitig die Alarmvorrichtung durch die Steuer- und Auswerteeinheit 28 so ausgebildet ist, dass mindestens dreimal dieselbe Adress- und Statusinformation, also ein Paket P, fehlerfrei eingelesen werden muss, bevor eine Information als gültig angesehen wird), auch sind die vorbestimmten, konstanten Pausenzeiten T2 innerhalb einer Paketgruppe ein guter Indikator dafür, dass ein empfangenes Signal tatsächlich von einer zugehörigen Sensoreinheit aus­ gesendet wurde. Wie eingangs bereits beschrieben, sorgt zu­ dem die variable Pausenzeit T1 zwischen aufeinanderfolgen­ den Paketgruppen PG dafür, dass im (theoretischen) Fall einer Kollision zweier Paketgruppen PG gleichzeitig betriebe­ ner Sensoreinheiten zumindest eine aufeinanderfolgend ge­ sendete Paketgruppe nicht mehr kollidieren kann.The data transmission protocol described above and shown schematically in FIG. 2 enables not only status data of a respective sensor unit to be transmitted in an operationally reliable and efficient manner (whereby, in order to increase operational safety, the alarm device on the receiving side is designed by the control and evaluation unit 28 in such a way that that at least three times the same address and status information, i.e. a packet P, must be read without errors before information is considered valid), the predetermined, constant pause times T2 within a packet group are a good indicator that a received signal is actually from an associated sensor unit was sent from. As already described at the beginning, the variable pause time T1 between successive packet groups PG ensures that, in the (theoretical) case of a collision between two packet groups PG, sensor units operated simultaneously can no longer collide at least one consecutively sent packet group.

Im weiteren wird anhand des Flussdiagramms der Fig. 3 die Signalerzeugung und -aufbereitung für das in Fig. 2 erläu­ terte Protokoll beschrieben, wobei das in Fig. 3 gezeigte Verfahren insbesondere den Betrieb der Signalerfassungs- bzw. Aufbereitungseinheit 18 sowie der Protokolleinheit 23 betrifft.In further to Figure 3, the signal generation and processing for the erläu shouldered in Fig. 2 protocol is based on the flow chart. Described the method shown in Fig. 3 in particular relates to the operation of the signal detection and processing unit 18 and the protocol unit 23.

So wird in einem Schritt S1 das Signal des Sensorelements 16 (welches permanent mit Strom durch die Spannungsversor­ gungseinheit 22 versorgt wird) erfasst und aufbereitet (Einheit 18), und in Schritt S2 erfolgt dann die Bestim­ mung, ob in dem Signal ein Alarmsignal (Kanal C der Einheit 18) gesetzt ist, oder nicht. Im Alarmfall (Entscheidung in S2: JA) verzweigt das Verfahren zum Schritt S21, aktiviert dort die Spannungsversorgung der Sendereinheit 25, es wer­ den vier Paketgruppen (d. h. ein Sendezyklus gemäß Fig. 2) PG1 bis PG4 gesendet (S22), in Schritt S23 erfolgt die Überprüfung, ob immer noch das Alarmsignal (Kanal C) aktiv ist, und falls dies der Fall ist (Entscheidung JA), wird nach einer Verzögerungszeit von 5 Sekunden (S24) zurückver­ zweigt zum Schritt S22, also der erneuten Ausgabe eines Sendezyklus mit vier Paketgruppen, in denen jeweils die einzelnen Pakete in ihrem Statusbyte das Alarmsignal über­ tragen. Durch diese beschriebene Schleife wird zudem die Übertragungsrate der Paketgruppen gegenüber einem Nicht- Alarmzustand erhöht, denn im beschriebenen Alarmfall redu­ ziert sich, wie gesagt, der Sendezyklus (der Abstand zwi­ schen aufeinanderfolgenden der Gruppen von Paketgruppen) auf 5 Sekunden, während im Nicht-Alarmzustand dieser Ab­ stand typischerweise etwa 40 Sekunden beträgt.Thus, in a step S1 the signal of the sensor element 16 (which is permanently supplied with current by the voltage supply unit 22 ) is recorded and processed (unit 18 ), and in step S2 the determination is then made as to whether an alarm signal (channel C of unit 18 ) is set or not. In the event of an alarm (decision in S2: YES), the method branches to step S21, activates the voltage supply to the transmitter unit 25 there , and the four packet groups (ie a transmission cycle according to FIG. 2) PG1 to PG4 are sent (S22) in step S23 the check as to whether the alarm signal (channel C) is still active, and if this is the case (decision YES), after a delay time of 5 seconds (S24), the process branches back to step S22, i.e. the reissuing of a transmission cycle with four Packet groups in which the individual packets transmit the alarm signal in their status byte. This described loop also increases the transmission rate of the packet groups compared to a non-alarm state, because in the described alarm case, as mentioned, the transmission cycle (the interval between successive groups of packet groups) is reduced to 5 seconds, while in the non-alarm state From this was typically about 40 seconds.

Sollte dagegen in Schritt S23 festgestellt werden, dass auf Ausgang C der Einheit 18 kein Alarmsignal mehr existiert, wird in einem Schritt S25 der Sender spannungslos geschal­ tet.If, on the other hand, it is determined in step S23 that there is no longer an alarm signal at output C of the unit 18 , the transmitter is de-energized in a step S25.

Die Feststellung in Schritt S2, dass kein Alarmsignal (Kanal C) vorliegt, führt dann zur Einleitung einer Routi­ ne, welche in periodischen Abständen, hier etwa 40 Sekun­ den, ein sog. Lebenszeichen aussendet, also wiederum die in Fig. 2 gezeigte Paketgruppe, nur eben in den gegenüber ei­ nem Alarmzustand längeren 40 Sekunden-Abständen (Schritt S3).The determination in step S2 that there is no alarm signal (channel C) then leads to the initiation of a routine which, at periodic intervals, here about 40 seconds, sends out a so-called sign of life, in turn the packet group shown in FIG. 2, only in the longer 40 second intervals compared to an alarm state (step S3).

Genauer gesagt wird innerhalb der angegebenen 40 Sekunden- Periode durch Kanal B der Einheit 18 ein entsprechender Le­ benszeichen-Signalpuls (von typischerweise 10 ms Länge) ausgegeben, und in Schritt S31 wird überprüft, ob dieser Puls an Kanal B anliegt. Ist dies nicht der Fall, verzweigt die Routine zu Schritt S25, d. h. der Sender ist spannungs­ los. Wird hingegen festgestellt, dass an Ausgang B ein der­ artiger Aktivierungsimpuls anliegt, wird in Schritt S32 die Sendeeinheit 25 aktiviert, also an diese Spannung angelegt, und es folgt in Schritt S33 durch die Signalerfassungsein­ heit 18 eine Überprüfung der Betriebsspannung der Span­ nungsversorgungseinheit 22. Konkret wird durch die drei Ausgangskanäle A, B, C eine Kennung für niedrige Batterie­ spannung dadurch erzeugt, dass unmittelbar auf ein Signal B ein Signal auf A folgt; dies wird in Schritt S34 getestet, und falls eine derartige, niedrige Batteriespannung erkannt wird, erfolgt in Schritt S39 ein Setzen des entsprechenden Statusbytes in den Paketen P (j = 1. . .11), (siehe Fig. 2). Entsprechend löst dann der folgende Schritt S4 das Erzeugen und Ausführen eines Sendezyklus (d. h. vier Paketgruppen PGi, i = 1. . .4, gemäß Fig. 2) aus.More specifically, within the specified 40 second period, channel B of unit 18 outputs a corresponding sign-of-life signal pulse (typically 10 ms in length), and it is checked in step S31 whether this pulse is present on channel B. If this is not the case, the routine branches to step S25, ie the transmitter is de-energized. If, on the other hand, it is found that an activation pulse of this type is present at output B, the transmitting unit 25 is activated in step S32, that is to say applied to this voltage, and the operating voltage of the voltage supply unit 22 is checked in step S33 by the signal detection unit 18 . Specifically, the three output channels A, B, C generate an identifier for low battery voltage by immediately following a signal B, followed by a signal on A; this is tested in step S34, and if such a low battery voltage is detected, the corresponding status byte is set in packets P (j = 1 ... 11) in step S39 (see FIG. 2). Correspondingly, the following step S4 then triggers the generation and execution of a transmission cycle (ie four packet groups PGi, i = 1.. .4, according to FIG. 2).

Wird dagegen in Schritt S34 festgestellt, dass die Be­ triebs-/Batteriespannung ausreichend ist (S35), erfolgt noch eine Überprüfung in Schritt S36 auf das Vorliegen ei­ ner Störung in der sensorseitigen Signalerzeugung; konkret testet hier die Einheit 18, ob innerhalb der durch den Takt auf Kanal B gegebenen Periode auf Kanal A ein Signal exi­ stiert, was dann als Störung (S37) identifiziert wird und mit einem entsprechend gesetzten Statusbyte dann in S4 der Sendezyklus durchgeführt wird. Alternativ verzweigt die Routine von S36 auf Schritt S38, wo das Statusbyte in Fig. 2 auf "Status o. k." gesetzt wird, und auch hier wird dann mit S4 der Sendezyklus gemäß Fig. 2 angestoßen.If, on the other hand, it is determined in step S34 that the operating / battery voltage is sufficient (S35), a check is carried out in step S36 for the presence of a fault in the sensor-side signal generation; Specifically, the unit 18 tests here whether a signal exists on channel A within the period given by the clock on channel B, which is then identified as a fault (S37) and the transmission cycle is then carried out in S4 with a correspondingly set status byte. Alternatively, the routine branches from S36 to step S38, where the status byte in FIG. 2 is set to "status ok", and here too the transmission cycle according to FIG. 2 is initiated with S4.

Gemäß einer weiteren, bevorzugten Weiterbildung der Erfin­ dung ist der Basiseinheit 12 eine (nicht gezeigte) Regi­ striereinheit zugeordnet, welche für jede der mit der Ba­ siseinheit 12 verbundenen Sensoreinheiten 14 eine spezifi­ sche Zählereinheit besitzt. Die Registriereinheit ist so ausgebildet, dass sie als Reaktion auf ein von einer jewei­ ligen Sensoreinheit empfangenes Datenpaket (durch eine Lö­ sung der spezifischen Adressdaten) die jeweilige Sensorein­ heit identifiziert und die zugehörige Zählereinheit (je nach Konfiguration) inkrementiert oder dekrementiert.Dung According to a further preferred development of the OF INVENTION the base unit 12 is a regi (not shown) associated with striereinheit which for each of the Ba siseinheit 12 associated sensor units 14 has a specifi c counter unit. The registration unit is designed in such a way that it identifies the respective sensor unit in response to a data packet received by a respective sensor unit (by solving the specific address data) and increments or decrements the associated counter unit (depending on the configuration).

In vorbestimmten Zeitabschnitten, z. B. in Abschnitten von etwa 8 Minuten, wird nunmehr geprüft, ob der Zählerstand sich verändert hat, ob also von einer betreffenden Sen­ soreinheit ein Signal (Lebenszeichen) empfangen worden ist, wobei weiter bevorzugt für jeden Zähler bzw. für die Sen­ soreinheit individuell eingestellt sein kann, ob überhaupt eine derartige Überwachung auf Betriebsbereitschaft und ordnungsgemäße Funktion notwendig ist.In predetermined periods, e.g. B. in sections of about 8 minutes, it is now checked whether the meter reading has changed, whether from a Sen a signal (sign of life) has been received, with further preference for each counter or for the sen unit can be set individually, if at all such monitoring for operational readiness and proper function is necessary.

Durch diese erfindungsgemäß vorgesehene Weiterbildung lässt sich daher unabhängig von einem konkret zu empfangenen Stö­ rungs- bzw. Statussignal über die Funkstrecke feststellen, ob überhaupt die Funkstrecke bzw. die angebundene Sen­ soreinheit ordnungsgemäß funktioniert, und bereits das Nicht-Empfangen von ordnungsgemäßen Datenpaketen in den vorbestimmten bzw. voreinstellbaren Zeiträumen kann dann zum Ausgeben entsprechender Fehler- bzw. Alarmmeldungen führen. This further development according to the invention allows therefore independent of a specific interference to be received determine the status or status signal via the radio link, whether the radio link or the connected Sen sor unit is working properly, and already that Failure to receive proper data packets in the predetermined or presettable periods can then for outputting corresponding error or alarm messages to lead.  

In der konkreten Realisierung lässt sich (etwa mittels ge­ eignet programmierter Funktionalität der Basisstation bzw. der Registriereinheit) dieser Erfindungsgedanke insbesonde­ re auch dadurch realisieren, dass jeder Überprüfungszyklus (z. B. in den 8-Minuten Intervallen) zu einem Inkrementie­ ren oder Dekrementieren eines Fehlers führt, und dann ein innerhalb dieses Zeitraums korrekt empfangenes Datenpaket ein Rücksetzen dieses Zählers bedeutet. Wird dann insbeson­ dere der Überprüfungszeitraum so gewählt, dass in der Zwi­ schenzeit eine Mehrzahl von Datenpakten hätten eingehen können, können insbesondere auch nur kurze, vorübergehende Störungen mittels Funksystems abgefangen werden, ohne dass eine Fehlfunktion angezeigt zu werden braucht.In the concrete implementation, it can be (e.g. using ge suitable programmed functionality of the base station or the registration unit) this inventive idea in particular re also realize that every review cycle (e.g. in the 8-minute intervals) to an increment error or decrement an error, and then a Data packet received correctly within this period a reset of this counter means. Then in particular the review period was chosen so that in the interim a large number of data packets would have been received can, especially short, temporary Interference can be intercepted using radio systems without a malfunction needs to be displayed.

Im Ergebnis erzeugt somit die vorliegende Erfindung in pro­ grammtechnisch einfach zu realisierender Art ein Funkproto­ koll, welches geringen hardwaretechnischen Aufwand mit höchst möglicher Übertragungs- und Kombinationssicherheit, insbesondere im Hinblick auf eine Vielzahl von mit einer Basisstation zu verwendender Sensoreinheiten, kombiniert. Besondere Bedeutung enthält die erfindungsgemäße Signalver­ arbeitung und -aufbereitung zudem dadurch, dass problemlos nicht nur eine eindeutige Adresszuordnung von Sensoreinheit und Basisstation möglich ist (also die Basisstation insbe­ sondere auch etwaige Empfangssignale ignorieren kann, die nicht von einer eindeutig identifizierten Adresse stammen), sondern zudem auch jedes Status- bzw. Alarmsignal zusammen mit einem entsprechenden Sensortyp be- und ausgewertet wer­ den kann.As a result, the present invention thus produces in pro A radio prototype that is easy to implement in terms of grammar koll, what low hardware expenditure with highest possible transmission and combination security, especially with regard to a variety of with one Base station of sensor units to be used, combined. The signal ver according to the invention contains particular importance work and preparation also because that easily not just a unique address assignment from the sensor unit and base station is possible (i.e. the base station in particular special can also ignore any received signals that do not come from a clearly identified address), but also together every status or alarm signal who evaluated and evaluated with a corresponding sensor type that can.

Claims (12)

1. Alarmvorrichtung zur Raumüberwachung mit
einer einen Rauch-, Gas-, Bewegungs- oder Schalisen­ sor (16) aufweisenden, über eine Funkstrecke (10) mit einer Basisstation (12) verbundene Detektoreinheit (14),
die als Reaktion auf einen vorbestimmten, den Sensor aktivierenden Umgebungszustand in einem zu überwa­ chenden Raum zum Übertragen eines Alarmsignals über die Funkstrecke ausgebildet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Detektoreinheit (14) zum Erzeugen und Übertragen eines die Detektoreinheit identifizierenden Adress­ signals (ADR1-ADR3) sowie eines einen Spannungsver­ sorgungs zustand, einen Bereitschaftsbetriebszustand, einen Alarmzustand und/oder einen Störbetriebszustand der Detektoreinheit anzeigenden Statussignals (STATUS) ausgebildet ist,
die Funkstrecke mittels eines eine Mehrzahl von Da­ tenpaketgruppen (PGi) aufweisenden Übertragungsproto­ kolls realisiert ist
und die Datenpaketgruppen jeweils das Adresssignal und das Statussignal in einer mehrfach zeitlich auf­ einanderfolgenden Form aufweisen.
1. Alarm device for room monitoring with
a detector ( 14 ) having a smoke, gas, movement or sound iron sensor ( 16 ) and connected to a base station ( 12 ) via a radio link ( 10 ),
which is designed in response to a predetermined environmental condition activating the sensor in a room to be monitored for transmitting an alarm signal over the radio link,
characterized in that
the detector unit ( 14 ) is designed to generate and transmit an address signal (ADR1-ADR3) identifying the detector unit and a status signal (STATUS) indicating a voltage supply state, a standby operating state, an alarm state and / or a malfunctioning state of the detector unit,
the radio link is realized by means of a transmission protocol having a plurality of data packet groups (PGi)
and the data packet groups each have the address signal and the status signal in a form that follows one another several times.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoreinheit zum periodischen Aussenden von Datenpaketgruppen (PGi) ausgebildet ist, wobei eine Übertragungsrate von Datenpaketen in dem Alarm­ zustand der Detektoreinheit höher ist als in dem Be­ reitschaftsbetriebs zustand.2. Device according to claim 1, characterized in that that the detector unit for periodic emission of data packet groups (PGi) is formed, wherein a transmission rate of data packets in the alarm state of the detector unit is higher than in the Be riding state. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Basisstation Mittel zur Kommunika­ tionsstörungserkennung aufweist, die zum Überwachen von über die Funkstrecke empfangenen Datenpaketen und Datenpaketgruppen ausgebildet sind, sowie zum Ausge­ ben eines Kommunikationsstörsignals, wenn innerhalb eines vorbestimmten, periodischen Zeitraums keine ei­ nem eingestellten Profil entsprechenden Signale emp­ fangen werden.3. Device according to claim 1 or 2, characterized records that the base station means for communication tion fault detection that is used for monitoring of data packets and received over the radio link  Data packet groups are formed, as well as Ausge ben a communication interference signal when inside a predetermined periodic period no egg signals corresponding to the set profile will catch. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Statussignal ein Identifika­ tionssignal aufweist, welches charakteristisch einem Sensortyp der Detektoreinheit zugeordnet ist, wobei die Basisstation zum Zusammenwirken mit einer Mehrzahl von Detektoreinheiten, bevorzugt mit ver­ schiedenen Sensortypen, ausgebildet ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized characterized that the status signal is an identifier tion signal, which is characteristic of a Sensor type is assigned to the detector unit, the base station to cooperate with a A plurality of detector units, preferably with ver different sensor types. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Basiseinheit Mittel zur In­ itialisierung der die Basiseinheit mit einer Detek­ toreinheit verbindenen Funkstrecke aufweist, wobei die Initialisierungsmittel zum bevorzugt drahtlosen Erfassen des die Detektoreinheit identifizierenden Adresssignals als Reaktion auf einen an der Basisein­ heit aktivierbaren Lernmodus sowie zum Abspeichern des Adresssignals ausgebildet sind.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the base unit means for In itialization of the base unit with a detec Gate unit connecting radio link, wherein the initialization means for preferably wireless Detect the one that identifies the detector unit Address signal in response to one at the base learning mode that can be activated and for saving of the address signal are formed. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungsprotokoll asyn­ chron realisiert ist und eine Übertragung einer Da­ tenpaketgruppe durch das Übertragen von Synchronisa­ tionssignalen (SYN) über die Funkstrecke eingeleitet wird.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized characterized that the transmission protocol asyn is realized chronologically and a transfer of a da package group by broadcasting Synchronisa tion signals (SYN) initiated via the radio link becomes. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungsprotokoll zwi­ schen Zeit 1 ich aufeinanderfolgenden Datenpaketgruppen eine erste Pausenzeit (T1) vorsieht, deren Länge va­ riabel und bevorzugt zufallsabhängig generiert ist. 7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the transmission protocol between time 1's I consecutive data packet groups provides a first pause time (T1), the length of which is variable and preferably generated randomly. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungsprotokoll so realisiert ist, dass innerhalb einer Datenpaketgruppe (DPi) zwischen aufeinanderfolgenden Datenpaketen (Pj) eine zweiten Pausenzeit (T2) vorbestimmter, konstan­ ter Länge vorgesehen ist, die von der Basisstation zur eindeutigen Abgrenzung einer von einer Detek­ toreinheit übertragenen Datenpaketgruppe von Funksi­ gnalen von nicht der Alarmvorrichtung zugehörigen Drittvorrichtungen auswertbar ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized characterized that the transmission protocol so is realized within a data packet group (DPi) between successive data packets (Pj) a second pause time (T2) predetermined, constant ter length is provided by the base station to clearly differentiate one from a detec Data unit group transmitted by Funksi signals from those not associated with the alarm device Third-party devices can be evaluated. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoreinheit eine dem Sensor (16) zugeordnete Signalverarbeitungseinheit (18, 23) sowie eine der Signalverarbeitungseinheit nachgeschaltete Sendeeinheit (25) aufweist, wobei das Übertragungsprotokoll so gebildet ist, dass in dem Bereitschaftsbetriebszustand der Detektoreinheit die Sendeeinheit in mindestens 99%, bevorzugt 99,5% der Zeit stromlos geschaltet ist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the detector unit has a signal processing unit ( 18 , 23 ) assigned to the sensor ( 16 ) and a transmission unit ( 25 ) connected downstream of the signal processing unit, the transmission protocol being formed such that in the standby operating state of the detector unit, the transmitter unit is de-energized in at least 99%, preferably 99.5% of the time. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Funkstrecke in einem ISM- Frequenzband, bevorzugt im Bereich 433, 868 oder 919 MHz, betreibbar ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized characterized that the radio link in an ISM Frequency band, preferably in the range 433, 868 or 919 MHz, is operable. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, dass die Basisstation (12) eine Registrierungseinheit aufweist, die als Reaktion auf eine von einer Detektoreinheit erfassten Datenpaket­ gruppe eine der Detektoreinheit spezifisch zugeordne­ te Zähleinheit inkrementiert oder dekrementiert, und innerhalb vorbestimmter Zeitintervalle feststellt, ob ein Zählerstand der Registriereinheit eine Änderung erfahren hat.11. The device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the base station ( 12 ) has a registration unit which, in response to a data packet group detected by a detector unit, increments or decrements a counting unit specifically assigned to the detector unit, and within predetermined Time intervals determine whether a counter reading of the registration unit has changed. 12. Verwendung der Alarmvorrichtung nach einem der An­ sprüche 1 bis 11 als Gas- und/oder Rauchmelder.12. Use of the alarm device according to one of the An sayings 1 to 11 as gas and / or smoke detectors.
DE2000117182 2000-04-07 2000-04-07 alarm device Expired - Fee Related DE10017182C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000117182 DE10017182C2 (en) 2000-04-07 2000-04-07 alarm device
PCT/EP2001/003920 WO2001078033A2 (en) 2000-04-07 2001-04-06 Alarm device
AU2001260183A AU2001260183A1 (en) 2000-04-07 2001-04-06 Alarm device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000117182 DE10017182C2 (en) 2000-04-07 2000-04-07 alarm device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10017182A1 true DE10017182A1 (en) 2001-10-18
DE10017182C2 DE10017182C2 (en) 2003-10-16

Family

ID=7637821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000117182 Expired - Fee Related DE10017182C2 (en) 2000-04-07 2000-04-07 alarm device

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2001260183A1 (en)
DE (1) DE10017182C2 (en)
WO (1) WO2001078033A2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10326665A1 (en) * 2003-06-11 2005-01-20 Endress + Hauser Process Solutions Ag Method for monitoring a field device
DE102004058049A1 (en) * 2004-12-01 2006-06-22 Abb Research Ltd. System with at least one motion or movement indicator for controlling a light or lamp in response to detection of movement whereby lack of a command signal or status telegram indicates function failure
EP3539094B1 (en) 2016-11-10 2020-09-23 Delta Dore Device and method for detecting the position of a window setting device in at least three different states
EP3535739B1 (en) 2016-12-06 2020-10-28 MACO Technologie GmbH Security device for monitoring the position of a wing

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114294570A (en) * 2021-12-23 2022-04-08 中国特种设备检测研究院 Oil-gas pipeline stress monitoring and early warning method and system, storage medium and electronic device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8820310D0 (en) * 1988-08-26 1988-09-28 Pico Electronics Remote control systems
JP3029716B2 (en) * 1991-11-01 2000-04-04 ホーチキ株式会社 Wireless analog sensor
GB9407098D0 (en) * 1994-04-09 1994-06-01 Harrison Brothers Steeplejacks Detection system and method of operating same
US5761206A (en) * 1996-02-09 1998-06-02 Interactive Technologies, Inc. Message packet protocol for communication of remote sensor information in a wireless security system
GB2313980B (en) * 1996-06-05 1999-04-28 Yale Security Prod Ltd Radio-type burglar alarm systems
DE19637768A1 (en) * 1996-09-16 1998-03-19 Deka Sensor & Technologie Entw Fire fighting system for both stationary and mobile application
US7027416B1 (en) * 1997-10-01 2006-04-11 Honeywell, Inc. Multi tier wireless communication system
DE19939535C2 (en) * 1999-08-20 2003-10-09 Wiesemann & Theis Gmbh Method for radio transmission of a status signal from a sensor

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10326665A1 (en) * 2003-06-11 2005-01-20 Endress + Hauser Process Solutions Ag Method for monitoring a field device
US7890300B2 (en) 2003-06-11 2011-02-15 Endress + Hauser Process Solutions Ag Method for monitoring a field device
DE102004058049A1 (en) * 2004-12-01 2006-06-22 Abb Research Ltd. System with at least one motion or movement indicator for controlling a light or lamp in response to detection of movement whereby lack of a command signal or status telegram indicates function failure
DE102004058049B4 (en) * 2004-12-01 2010-05-20 Abb Research Ltd. System with at least one motion detector that wirelessly controls at least one actuator
EP3539094B1 (en) 2016-11-10 2020-09-23 Delta Dore Device and method for detecting the position of a window setting device in at least three different states
EP3535739B1 (en) 2016-12-06 2020-10-28 MACO Technologie GmbH Security device for monitoring the position of a wing

Also Published As

Publication number Publication date
AU2001260183A1 (en) 2001-10-23
DE10017182C2 (en) 2003-10-16
WO2001078033A2 (en) 2001-10-18
WO2001078033A3 (en) 2002-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4243026C2 (en) Radio alarm system with asynchronous transmission of messages via time channels of different periods
DE102012216689A1 (en) Method for monitoring an Ethernet-based communication network in a motor vehicle
DE10017182C2 (en) alarm device
EP1717560B1 (en) Sensor network
EP3818724A1 (en) Assembly comprising a utility meter and an autonomous sensor, and method for operating the assembly
AT524412B1 (en) Process for data transmission from consumption meters
US10520969B2 (en) System and method of data reduction for cellular M2M transmissions from energy management systems
EP1780516A2 (en) Method for creating a sensor network
DE4017533A1 (en) Control-supervisory signal transmission system - employs shared data line for bidirectional traffic between controller and controlled devices or device state monitors
DE202010017770U1 (en) Monitoring device for monitoring a room
EP0962904B1 (en) Data transmission method between at least two transmitting units and at least one receiving unit on at least one transmission channel
EP0770977A1 (en) Method for enhancing the transmission security in radio alarm systems
DE102007012995A1 (en) Method for carrying out a communication between the sensor nodes of a radio sensor network
DE102017004888A1 (en) Method for operating a supply system
WO2021028249A1 (en) Method for transmitting data between a node and a base station in a communication system, and base station and node
DE19939535C2 (en) Method for radio transmission of a status signal from a sensor
DE4337212A1 (en) Radio alarm system with a large number of message channels formed by the frequency hopping process
EP1611424B1 (en) Device for detecting and approximately localising a leakage in a drinking water supply network
EP3632048B1 (en) Method for transmitting information
WO2016166127A1 (en) Device and method for transmitting consumption data of a consumption meter in a radio communication system
EP2529510B1 (en) Control of a home automation system
DE102017121227A1 (en) Transmission of user data content depending on user data change
EP2549687B1 (en) Control method for gate drive and gate drive
DE10102435C2 (en) Data transmission method
DE4417632C2 (en) Method for operating a radio alarm system

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121101