DE10013645C2 - Hanger for attaching objects to flat surfaces - Google Patents

Hanger for attaching objects to flat surfaces

Info

Publication number
DE10013645C2
DE10013645C2 DE10013645A DE10013645A DE10013645C2 DE 10013645 C2 DE10013645 C2 DE 10013645C2 DE 10013645 A DE10013645 A DE 10013645A DE 10013645 A DE10013645 A DE 10013645A DE 10013645 C2 DE10013645 C2 DE 10013645C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stamped parts
tongue
stamped
hanger
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10013645A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10013645A1 (en
Inventor
Heinz Friedrichs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10013645A priority Critical patent/DE10013645C2/en
Publication of DE10013645A1 publication Critical patent/DE10013645A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10013645C2 publication Critical patent/DE10013645C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/1606Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like comprising a wall member cooperating with a corresponding picture member

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Aufhänger zur Befestigung von Gegenständen an ebenen Flächen bestehend aus flächigen Stanzteilen, die mindestens eine fensterförmige Ausstanzung mit einer in das Fenster vorspringenden beweglichen Zunge aufweisen und so zusammensteckbar sind, dass die Zunge eine Rückfläche des anderen Stanzteiles hinterfasst.The invention relates to a hanger for fastening Objects on flat surfaces consisting of flat Stamped parts that have at least one window-shaped cut-out with a moving tongue protruding into the window have and are so pluggable that the tongue a Back surface of the other stamped part.

Ein aus DE 297 21 981 U1 bekannter Aufhänger besteht aus zwei metallischen Stanzteilen, die unterschiedlich aus­ gebildet sind. Eines der Stanzteile weist eine fenster­ förmige Ausstanzung mit einer in das Fenster vorspringenden Zunge auf. Das andere Stanzteil ist mit einer formstabilen Aufnahmetasche für die Zunge ausgebildet. Die den Aufhänger bildenden Stanzteile müssen paarweise abgepackt werden. Je nach Größe und Gewicht des aufzuhängenden Gegenstandes sind Stanzteile mit unterschiedlichen Abmessungen und ins­ besondere unterschiedlicher Wandstärke erforderlich. Für vielfältige Anwendungen, z. B. im Haushalt, müssen die zweiteiligen Aufhänger in unterschiedlichen Größen bevor­ ratet werden. Nachteilig ist ferner, dass die Aufhänger aus relativ aufwendigen und teuren metallischen Formstanz­ teilen bestehen.A hanger known from DE 297 21 981 U1 consists of two metallic stamped parts that look different are formed. One of the stamped parts has a window shaped punch with a protruding into the window Tongue on. The other stamped part is with a dimensionally stable Receiving pocket designed for the tongue. The the hanger Stamped parts forming must be packed in pairs. Each according to the size and weight of the object to be hung Stamped parts with different dimensions and ins special different wall thickness required. For diverse applications, e.g. B. in the household, the two-piece hanger in different sizes before be guessed. Another disadvantage is that the hanger relatively complex and expensive metal stamping share exist.

Die Aufgabe besteht darin, Aufhänger für Bilder, Kalender, Karten und leichte Gebrauchsgegenstände anzugeben, die bei einer Konfektionierung oder Verpackung in großen Stück­ zahlen nur einen äußerst kleinen Platzbedarf beanspruchen und in Bezug auf ihre Tragfähigkeit variabel auf das Gewicht und die Größe der aufzuhängenden Gegenstände abge­ stimmt werden können.The task is to hang up pictures, calendars, Specify cards and light commodities that are included in a packaging or packaging in large pieces take up very little space and variable in terms of their load-bearing capacity  Weight and size of the objects to be hung can be voted.

Gegenstand der Erfindung und Lösung dieser Aufgabe ist ein Aufhänger zur Befestigung von Gegenständen an ebenen Flächen bestehend aus flächigen Stanzteilen, die mindestens eine fensterförmige Ausstanzung mit einer in das Fenster vorspringenden beweglichen Zunge aufweisen und so zusammen­ steckbar sind, dass die Zunge eine Rückfläche des anderen Stanzteiles hinterfasst, wobei eine Mehrzahl von Stanzteilen mit identisch ausgebildeten fensterförmigen Ausstanzungen entlang vorgegebener Schnittlinien zu einem Streifen verbunden sind und wobei nach Maßgabe der Größe eines aufzuhängenden Gegenstandes Anordnungen aus mehreren zusammenhängenden Stanzteilen abgetrennt und aufhänger­ bildend zusammengesteckt sind. Die kraftübertragende Fläche des Aufhängers ist an die Größe bzw. das Gewicht des aufzuhängenden Gegenstandes anpassbar, ohne dass Aufhänger in unterschiedlichen Größen bevorratet werden müssen. Es versteht sich, dass die Schnittlinien auch als Knicklinien oder Perforationslinien ausgebildet sein können. Die Stanzteile bestehen zweckmäßig aus Karton oder aus einem biegsamen Kunststoff und können z. B. als Rollenware konfektioniert werden. Die Handhabung von der Rolle trägt den Anforderungen der Praxis in besonderer Weise Rechnung.The object of the invention and solution to this problem is a Hanger for attaching objects to flat surfaces Surfaces consisting of flat stamped parts that at least a window-shaped cut-out with one in the window protruding movable tongue and so together are plugged in that the tongue is a back surface of the other Stamped part, wherein a plurality of Stamped parts with identical window-shaped designs Punching out along predetermined cutting lines into one Stripes are connected and according to the size an item to be hung Arrangements of several contiguous stamped parts separated and hanger are put together to form. The force-transmitting surface of the hanger is attached to the size or weight of the item to be hung can be adjusted without the need for a hanger must be stored in different sizes. It it goes without saying that the cutting lines are also known as crease lines or perforation lines can be formed. The Stamped parts are suitably made of cardboard or one flexible plastic and can e.g. B. as a roll be assembled. Handling from the roll bears the requirements of practice in a special way.

Im Rahmen der Erfindung liegt es auch, dass die Stanzteile von einem Schnittbogen abtrennbar sind, der in einem vor­ gegebenen Raster eine Mehrzahl der Ausstanzungen enthält und in Quer- und Längsrichtung verlaufende Schnittlinien aufweist. Es können Längsstreifen und Querstreifen aus jeweils mehreren zusammenhängenden Stanzteilen abgetrennt werden.It is also within the scope of the invention that the stamped parts can be separated from a cut sheet, which is in a front given grid contains a plurality of the punched-outs and transverse and longitudinal cutting lines having. There can be vertical stripes and horizontal stripes  each separated several contiguous stamped parts become.

Die Ausstanzungen an den Stanzteilen sind zweckmäßig als im wesentlichen rechteckförmige Fenster ausgebildet. Im Umfang der Fensteröffnungen sind die ineinander gesteckten Stanz­ teile quer zueinander verschiebbar, so dass an dem Auf­ hänger Positionskorrekturen möglich sind. Vorzugsweise sind die Rückflächen der Stanzteile außerhalb des von einer Zunge hinterfassbaren Abschnitts mit einer klebeaktiven Fläche versehen. Es versteht sich, dass die klebeaktive Fläche fabrikmäßig von einer Schutzfolie überdeckt ist, die bei Gebrauch des Aufhängers abgezogen wird. Vorzugsweise sind Randabschnitte beidseits der fensterförmigen Aus­ stanzungen mit einer von einer Schutzfolie, abgedeckten klebeaktiven Fläche versehen. Die fensterförmigen Aus­ stanzungen sind bei dieser Ausführung in einem klebefreien Mittelbereich angeordnet.The die cuts on the stamped parts are useful as in essentially rectangular windows. The extent the window openings are the nested punch parts can be moved transversely to each other, so that on the up position corrections are possible. Are preferred the back surfaces of the stamped parts outside of one Tongue behind the section with an adhesive active Surface. It is understood that the adhesive active Factory surface is covered by a protective film that is pulled off when using the hanger. Preferably are edge sections on both sides of the window-shaped Aus die cuts with a protective film covered provided with an adhesive-active surface. The window-shaped Aus Die cuts in this version are non-sticky Middle area arranged.

In einer weiteren Ausgestaltung lehrt die Erfindung, dass die Stanzteile am Ende des von einer Zunge hinterfassbaren Flächenabschnitts eine taschenförmige Ausformung aufweisen, in welche die Zungenspitze des anderen Stanzteils ein­ greift, wenn die Stanzteile aufhängerbildend zusammen­ gesteckt sind. Die Ausformung verhindert ein mögliches Auf­ biegen der Zunge unter Last und stellt insofern eine zusätzliche Sicherung dar. Die Ausformung kann aus einer zungenartigen Ausstanzung bestehen.In a further embodiment, the invention teaches that the stamped parts at the end of which can be covered by a tongue Have a pocket-shaped shape, into which the tongue tip of the other stamped part engages when the stamped parts hang together are stuck. The shape prevents a possible opening bend the tongue under load and in this respect represents one additional security. The formation can be made from a tongue-like punching exist.

Eine weitere, vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungs­ gemäßen Lehre sieht vor, dass die Stanzteile auf einem Folienträger angeordnet und an Randabschnitten beidseits der fensterförmigen Ausstanzungen mit dem Folienträger ver­ bunden sind, wobei sich zwischen dem Folienträger und dem Stanzteil eine Tasche zur Aufnahme der Zunge des Gegen­ elementes bildet. Der Folienträger kann aus einer Kunst­ stofffolie, Papier oder Karton bestehen und an seiner Rück­ seite eine von einer Schutzfolie abgedeckte klebeaktive Fläche aufweisen. Auch diese Ausführung verhindert wirksam ein mögliches Aufbiegen der Zunge unter Last.Another advantageous embodiment of the Invention According to the teaching that the stamped parts on one  Foil carrier arranged and on edge sections on both sides the window-shaped cut-outs with the foil carrier ver are bound, whereby between the film carrier and the Stamped part of a pocket to hold the tongue of the opponent element forms. The film carrier can be made from an art Made of fabric, paper or cardboard and on its back side an active adhesive covered by a protective film Have area. This version also effectively prevents a possible bending of the tongue under load.

Die Stanzteile können Zentrierungslöcher aufweisen, die als Positionierungshilfen bei der Festlegung der Stanzteile an der Wandfläche bzw. der Rückseite der zu befestigen Gegen­ ständen hilfreich sind.The stamped parts can have centering holes, which as Positioning aids in determining the stamped parts the wall surface or the back of the counter to be fastened are helpful.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen schematischIn the following, the invention is based on only one Exemplary embodiment illustrating the drawing. It show schematically

Fig. 1 eine Draufsicht auf ein aufhängerbildendes Stanzteil, Fig. 1 is a plan view of a hanger forming punched part,

Fig. 2 zu einem Aufhänger vereinigte Stanzteile, eben­ falls in der Draufsicht, Fig. 2 united to a hanger stamped parts, just in case, in plan view,

Fig. 3 im Schnitt die Seitenansicht eines Aufhängers im Zuge der Montage, Fig. 3 is a sectional side view of a hanger in the course of assembly,

Fig. 4 u. 5 Konfektionierungsmöglichkeiten der Stanzteile, Fig. 4 u. 5 assembly options for the stamped parts,

Fig. 6-9 weitere Ausgestaltungen der neuerungsgemäßen Teile. Fig. 6-9 further refinements of the parts according to the innovation.

Der Aufhänger zur Befestigung von Gegenständen an ebenen Flächen besteht aus flächigen Stanzteilen 1, von denen eines in der Draufsicht in der Fig. 1 dargestellt ist. Die Stanzteile weisen jeweils mindestens eine Ausstanzung in Form eines rechteckförmigen Fensters 2 mit einer in das Fenster vorspringenden beweglichen Zunge 3 auf. Die fensterartigen Ausstanzungen der zu einem Aufhänger gefügten Stanzteile sind identisch ausgebildet. Dadurch können die Stanzteile 1 derartig zusammengesteckt werden, dass die Zungen 3 an dem anderen Stanzteil eine dort an die Zunge angrenzende Rückfläche 4 hinterfassen. Die Fig. 3 zeigt den Montagevorgang. In der Fig. 2 ist die Endposition der zu einem Aufhänger ineinander gesteckten Stanzteile 1 dargestellt.The hanger for fastening objects to flat surfaces consists of flat stamped parts 1 , one of which is shown in plan view in FIG. 1. The stamped parts each have at least one punch-out in the form of a rectangular window 2 with a movable tongue 3 projecting into the window. The window-like punchings of the stamped parts joined to a hanger are identical. As a result, the stamped parts 1 can be put together in such a way that the tongues 3 on the other stamped part enclose a rear surface 4 adjacent to the tongue there. Fig. 3 shows the assembly process. In FIG. 2, the end position of each other to a hanger inserted stamped parts 1 is shown.

Die Stanzteile bestehen aus einem biegsamen Kunststoff oder Karton. Die Zungen 3 sind, wie in Fig. 3 dargestellt, leicht abwinkelbar. Die Rückflächen 4 der Stanzteile sind außerhalb des von einer Zunge 3 hinterfassbaren Abschnittes mit einer klebeaktiven Fläche 5 versehen. Ferner können die Stanzteile als Montagehilfen Zentrierungslöcher 6 auf­ weisen. Anstelle der dargestellten runden Löcher 6 können auch halbkreisförmige Randausnehmungen vorgesehen sein. Diese sollten jeweils mittig am oberen und unteren Rand verwirklicht sein.The stamped parts consist of a flexible plastic or cardboard. The tongues 3 , as shown in Fig. 3, are easily angled. The rear surfaces 4 of the stamped parts are provided with an adhesive-active surface 5 outside the section that can be covered by a tongue 3 . Furthermore, the stamped parts can have centering holes 6 as assembly aids. Instead of the round holes 6 shown , semicircular edge recesses can also be provided. These should be realized in the middle of the upper and lower edge.

Der Montagevorgang wird aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 2 und 3 verständlich. Zum Aufhängen eines Gegenstandes, im Ausführungsbeispiel eines Bildes B oder Kalenders, an einer ebenen Wandfläche W werden zwei Stanzteile 1 benötigt. Das erste Teil wird mittels seiner Klebefläche 5 an der gewünschten Stelle der Wandfläche befestigt. Die Klebefläche 5 ist oberhalb der Ausstanzung 2 vorgesehen. Das korrespondierende, zweite Stanzteil wird nunmehr auf das erste Stanzteil aufgesteckt, wobei die vor­ springenden Zungen 3 jeweils an dem unteren Stanzteil eine dort an die Zunge angrenzende Rückfläche hinterfassen, bis die in Fig. 2 dargestellte Position erreicht ist. Anschließend kann das aufzuhängende Bild B gegen die außen­ seitige Klebefläche 5 des zweiten Stanzteiles gedrückt werden. Es versteht sich, dass das Bild B mit dem rück­ seitig angeklebten Stanzteil 1 anschließend jederzeit aus- und eingehängt werden kann. Seitliche Positionskorrekturen sind möglich, soweit dies die Breite der Fensteröffnungen 2 zulässt.The assembly process can be understood by comparing FIGS. 2 and 3. In order to hang an object, in the exemplary embodiment of an image B or calendar, on a flat wall surface W, two stamped parts 1 are required. The first part is attached by means of its adhesive surface 5 at the desired location on the wall surface. The adhesive surface 5 is provided above the punch 2 . The corresponding, second stamped part is now plugged onto the first stamped part, the jumping tongues 3 each jumping behind a rear surface adjacent to the tongue on the lower stamped part until the position shown in FIG. 2 is reached. Subsequently, the image B to be hung can be pressed against the outside adhesive surface 5 of the second stamped part. It goes without saying that the image B with the stamped part 1 glued on the back can subsequently be removed and attached at any time. Lateral position corrections are possible as far as the width of the window openings 2 allows.

Der Fig. 4 entnimmt man, dass eine Mehrzahl von Stanzteilen entlang vorgegebener Schnittlinien zu einem Streifen S ver­ bunden sind, wobei nach Maßgabe der Größe eines auf­ zuhängenden Gegenstandes B Anordnungen aus mehreren zusammenhängenden Stanzteilen 1 abtrennbar und aufhänger­ bildend zusammensteckbar sind. Der Streifen kann als Rollenware konfektioniert werden.One takes the Fig. 4, that a plurality of punched parts along predetermined cutting lines ver into a strip S prevented, wherein in accordance with the size of a can be separated and hanger forming plugged together on zuhängenden object B assemblies of several contiguous stamping parts 1. The strip can be assembled as a roll.

Bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführung sind die Stanz­ teile 1 von einem Schnittbogen 7 abtrennbar, der in einem vorgegebenen Raster eine Mehrzahl der Ausstanzungen 2 ent­ hält und in Quer- und Längsrichtung verlaufende Schnitt­ linien 8 aufweist. An der Rückseite des Schnittbogens sind in Randbereichen beidseits der fensterförmigen Aus­ stanzungen 2 klebeaktive Flächen 5 vorgesehen, die von einer Schutzfolie abgedeckt sind. Von dem Schnittbogen 7 können nunmehr Streifen aus zusammenhängenden Stanzteilen 1 in Längsrichtung und/oder Querrichtung abgetrennt werden. Auf diese Weise ist die kraftübertragende Fläche des Auf­ hängers an die Größe, das Gewicht und die Form des auf­ zuhängenden Gegenstandes anpassbar, ohne dass Aufhänger in unterschiedlichen Größen bevorratet werden müssen.In the embodiment shown in FIG. 5, the stamping parts 1 can be separated from a cut sheet 7 , which holds a plurality of the punched portions 2 in a predetermined grid and has cut lines 8 running in the transverse and longitudinal direction. On the back of the cutting sheet 2 adhesive-active surfaces 5 are provided in edge areas on both sides of the window-shaped die cuts, which are covered by a protective film. Strips of coherent stamped parts 1 can now be separated from the cut sheet 7 in the longitudinal and / or transverse direction. In this way, the force-transmitting surface of the hanger is adaptable to the size, weight and shape of the object to be hanged, without having to store hanger in different sizes.

Bei der in Fig. 6 dargestellten Ausführungsform sind die zu einem Streifen S vereinigten Stanzteile auf einem Folien­ träger 9 angeordnet und an Randabschnitten 10 beidseits der fensterförmigen Ausstanzungen 2 mit dem Folienträger 9 ver­ bunden. Dadurch bildet sich zwischen dem Folienträger 9 und den Stanzteilen 1 eine Tasche zur Aufnahme der Zunge 3 des Gegenelementes. Die Tasche verhindert ein mögliches Auf­ biegen der die Rückfläche des Stanzteiles hinterfassenden Zunge unter Last und stellt, insofern eine zusätzliche Sicherung dar bzw. erhöht die Tragfähigkeit des Aufhängers. Der Fig. 6 entnimmt man ferner, dass die Ausstanzungen 2 von einem linienförmigen Stanzwerkzeug hergestellt werden können, so dass die Zungen und die zugeordneten fenster­ förmigen Ausstanzungen annähernd dieselben Abmessungen auf­ weisen. Die fensterförmigen Ausstanzungen sind ebenso wie die Zungen annähernd rechteckförmig ausgebildet, wobei die Ecken jedoch bogenförmig gerundet sein können, ohne dass dies Einfluss auf die Funktion hat.In the embodiment shown in FIG. 6, the stamped parts combined to form a strip S are arranged on a film carrier 9 and are connected to edge sections 10 on both sides of the window-shaped punchings 2 with the film carrier 9 . This forms a pocket for receiving the tongue 3 of the counter element between the film carrier 9 and the stamped parts 1 . The bag prevents a possible bending of the tongue behind the back surface of the stamped part under load and, in so far, represents an additional safeguard or increases the load-bearing capacity of the hanger. Fig. 6 is further deduces that the punched-2 can be prepared by a line-shaped die so that the tongues and the associated window-shaped punched-out approximately the same dimensions have. The window-shaped punch-outs, like the tongues, are approximately rectangular, but the corners can be rounded in an arc shape without this having any effect on the function.

Die Fig. 7 bis 9 zeigen weitere Ausgestaltungen der neuerungsgemäßen Lehre. Die Schnittlinien 8, z. B. Perforationsreihen, des Streifens sind in den Bereich der fensterförmigen Ausstanzungen 2 verlegt. Randbereiche des Streifens S. von dem Stanzteile 1 bzw. Anordnungen aus mehreren zusammenhängenden Stanzteilen abtrennbar sind, sind rückseitig mit einer von einer Schutzfolie abgedeckten Klebefläche 5 versehen. In den Ausführungsbeispielen der Fig. 8 und 9 weisen die fensterförmigen Ausstanzungen 2 und die Zungen 3 annähernd dieselben Abmessungen auf. Die Aus­ stanzungen sind durch linienförmige Stanzmesser her­ gestellt, wobei am Fuß der zungenförmigen Abschnitte nach innen oder außen gerichtete Einschnitte 11 vorgesehen sind. Diese bewirken, dass zu einem Aufhänger zusammengefügte Elemente in Querrichtung korrigierbar sind. Die Verschieb­ barkeit ist in Fig. 9 durch gestrichelt dargestellte Umrisse eines Stanzteiles dargestellt. FIGS. 7 to 9 show further embodiments of the teaching according renewal. The cutting lines 8, z. B. rows of perforations, the strip are laid in the area of the window-shaped cutouts 2 . Edge areas of the strip S. from which the stamped parts 1 or arrangements of several connected stamped parts can be separated are provided on the back with an adhesive surface 5 covered by a protective film. In the exemplary embodiments in FIGS . 8 and 9, the window-shaped punchings 2 and the tongues 3 have approximately the same dimensions. The punchings are made by linear punch blades, with inward or outward incisions 11 being provided at the foot of the tongue-shaped sections. These have the effect that elements assembled to form a hanger can be corrected in the transverse direction. The shifting availability is shown in Fig. 9 by dashed outline of a stamped part.

Claims (7)

1. Aufhänger zur Befestigung von Gegenständen (B) an ebenen Flächen (W) bestehend aus flächigen Stanzteilen (1), die mindestens eine fensterförmige Ausstanzung (2) mit einer in das Fenster vorspringenden beweglichen Zunge (3) aufweisen und so zusammensteckbar sind, dass die Zunge (3) eine Rückfläche (4) des anderen Stanzteiles hinterfasst, wobei eine Mehrzahl von Stanzteilen (1) mit identisch ausgebildeten fensterförmigen Ausstanzungen (2) entlang vorgegebener Schnittlinien zu einem Streifen (S) verbunden sind und wobei nach Maßgabe der Größe eines aufzuhängenden Gegenstandes (B) Anordnungen aus mehreren zusammenhängenden Stanzteilen (1) abgetrennt und aufhängerbildend zusammen­ gesteckt sind.1. Hanger for attaching objects (B) to flat surfaces (W) consisting of flat stamped parts ( 1 ) which have at least one window-shaped punch-out ( 2 ) with a projecting tongue ( 3 ) projecting into the window and can be plugged together so that the tongue ( 3 ) encloses a rear surface ( 4 ) of the other stamped part, a plurality of stamped parts ( 1 ) with identically designed window-shaped punchings ( 2 ) being connected along predetermined cutting lines to form a strip (S) and, depending on the size of one to be hung Item (B) arrangements of several contiguous stamped parts ( 1 ) are separated and put together to form a hanger. 2. Aufhänger nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Rückflächen (4) der Stanzteile außerhalb des von der Zunge (3) hinterfassbaren Abschnittes mit einer klebeaktiven Fläche (5) versehen sind.2. Hanger according to claim 1, characterized in that the rear surfaces ( 4 ) of the stamped parts outside of the portion of the tongue ( 3 ) which can be gripped are provided with an adhesive-active surface ( 5 ). 3. Aufhänger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Stanzteile (1) am Ende des von der Zunge (3) hinterfassbaren Flächenabschnitts eine taschen­ förmige Ausformungen aufweisen, in welche die Zungenspitze des anderen Stanzteiles eingreift.3. Hanger according to claim 1 or 2, characterized in that the stamped parts ( 1 ) at the end of the tongue portion ( 3 ) behind the surface section have a pocket-shaped formations, in which the tongue tip of the other stamped part engages. 4. Aufhänger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stanzteile Zentrierungslöcher (6) aufweisen. 4. Hanger according to one of claims 1 to 3, characterized in that the stamped parts have centering holes ( 6 ). 5. Aufhänger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stanzteile (1) von einem Schnitt­ bogen (7) abtrennbar sind, der in einem vorgegebenen Raster eine Mehrzahl der Ausstanzungen (2) enthält und in Quer- und Längsrichtung verlaufende Schnittlinien (8) aufweist.5. Hanger according to one of claims 1 to 4, characterized in that the stamped parts ( 1 ) from a cut sheet ( 7 ) can be separated, which contains a plurality of the punched-outs ( 2 ) in a predetermined grid and extending in the transverse and longitudinal directions Cut lines (8). 6. Aufhänger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stanzteile (1) auf einem Folien­ träger (9) angeordnet und an Randabschnitten (10) beidseits der fensterförmigen Ausstanzungen (2) mit dem Folienträger (9) verbunden sind, wobei sich zwischen dem Folienträger (9) und dem Stanzteil (1) eine Tasche zur Aufnahme der Zunge (3) des Gegenelementes bildet.6. Hanger according to one of claims 1 to 5, characterized in that the stamped parts ( 1 ) are arranged on a film carrier ( 9 ) and are connected to edge sections ( 10 ) on both sides of the window-shaped punchings ( 2 ) with the film carrier ( 9 ), wherein a pocket for receiving the tongue ( 3 ) of the counter element is formed between the film carrier ( 9 ) and the stamped part ( 1 ). 7. Aufhänger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückseite des Folienträgers (9) eine von einer Schutzfolie abgedeckte klebeaktive Fläche (5) aufweist.7. Hanger according to claim 6, characterized in that the back of the film carrier ( 9 ) has an adhesive-active surface ( 5 ) covered by a protective film.
DE10013645A 1999-07-13 2000-03-18 Hanger for attaching objects to flat surfaces Expired - Fee Related DE10013645C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10013645A DE10013645C2 (en) 1999-07-13 2000-03-18 Hanger for attaching objects to flat surfaces

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29912241U DE29912241U1 (en) 1999-07-13 1999-07-13 Hanger for attaching objects to flat surfaces
DE10013645A DE10013645C2 (en) 1999-07-13 2000-03-18 Hanger for attaching objects to flat surfaces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10013645A1 DE10013645A1 (en) 2001-02-08
DE10013645C2 true DE10013645C2 (en) 2001-10-25

Family

ID=8076097

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29912241U Expired - Lifetime DE29912241U1 (en) 1999-07-13 1999-07-13 Hanger for attaching objects to flat surfaces
DE10013645A Expired - Fee Related DE10013645C2 (en) 1999-07-13 2000-03-18 Hanger for attaching objects to flat surfaces

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29912241U Expired - Lifetime DE29912241U1 (en) 1999-07-13 1999-07-13 Hanger for attaching objects to flat surfaces

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29912241U1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004013911U1 (en) * 2004-09-03 2005-10-13 Friedrichs, Heinz Rack for hanging small objects, e.g. mobile phones, comprises board with rows of upward-facing hooks, objects being placed in boxes which have downward-facing hooks on back, allowing them to be hung on rack
DE102004045611B3 (en) * 2004-09-17 2005-12-01 Heinz Friedrichs Self-adhesive side strap has side strips either side of and higher than a central tab
WO2006029703A2 (en) 2004-09-17 2006-03-23 Heinz Friedrichs Hanging element for hanging objects on flat surfaces and assembly for hanging objects
DE102005022811B3 (en) * 2005-05-12 2006-05-11 Friedrichs, Heinz Hanger for hanging articles on flat surfaces is made up of identical sections with tongues which engage and have guide arms on either side which are higher than tongues
DE202012010342U1 (en) 2012-10-30 2014-02-03 Heinz Friedrichs Fastening element and arrangement for hanging objects
DE102013019283A1 (en) 2013-11-19 2015-05-21 Heinz Friedrichs Fastening element and arrangement for hanging objects.
DE202015006732U1 (en) 2015-09-28 2016-05-11 Heinz Friedrichs Suspension element in ribbon form

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2835890B1 (en) * 2002-02-13 2004-08-27 Jean Louis Noel Guy Tessier HANGING SYSTEM FOR ANY TYPE OF OBJECT OR APPARATUS REQUIRING A SPACE BETWEEN SAID OBJECT OR APPARATUS AND THEIR SUPPORT SURFACE
ES2312254B1 (en) * 2006-05-23 2009-12-17 Carlos Jimenez Portillo UNIVERSAL OBJECT SUBJECT DEVICE.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE103403C (en) *
DE219774C (en) *
DE8029405U1 (en) * 1980-11-04 1981-04-02 Landgraf, Hans, 8590 Marktredwitz HANGER
DE4401990A1 (en) * 1994-01-25 1995-11-16 Dieter Nell Holding device for picture
DE29721981U1 (en) * 1997-12-12 1999-04-08 Bosch Gmbh Robert Plug connection for the selective connection of two flat, thin-walled parts

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE103403C (en) *
DE219774C (en) *
DE8029405U1 (en) * 1980-11-04 1981-04-02 Landgraf, Hans, 8590 Marktredwitz HANGER
DE4401990A1 (en) * 1994-01-25 1995-11-16 Dieter Nell Holding device for picture
DE29721981U1 (en) * 1997-12-12 1999-04-08 Bosch Gmbh Robert Plug connection for the selective connection of two flat, thin-walled parts

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004013911U1 (en) * 2004-09-03 2005-10-13 Friedrichs, Heinz Rack for hanging small objects, e.g. mobile phones, comprises board with rows of upward-facing hooks, objects being placed in boxes which have downward-facing hooks on back, allowing them to be hung on rack
DE102004045611B3 (en) * 2004-09-17 2005-12-01 Heinz Friedrichs Self-adhesive side strap has side strips either side of and higher than a central tab
WO2006029703A2 (en) 2004-09-17 2006-03-23 Heinz Friedrichs Hanging element for hanging objects on flat surfaces and assembly for hanging objects
DE102005022811B3 (en) * 2005-05-12 2006-05-11 Friedrichs, Heinz Hanger for hanging articles on flat surfaces is made up of identical sections with tongues which engage and have guide arms on either side which are higher than tongues
DE202012010342U1 (en) 2012-10-30 2014-02-03 Heinz Friedrichs Fastening element and arrangement for hanging objects
DE102013019283A1 (en) 2013-11-19 2015-05-21 Heinz Friedrichs Fastening element and arrangement for hanging objects.
DE202015006732U1 (en) 2015-09-28 2016-05-11 Heinz Friedrichs Suspension element in ribbon form

Also Published As

Publication number Publication date
DE29912241U1 (en) 1999-12-30
DE10013645A1 (en) 2001-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0575026B1 (en) Clamping device
DE2711046C3 (en) Packaging tray, in particular for fruits and vegetables
EP1705132A1 (en) Packaging unit, particularly for windscreen wipers
DE10013645C2 (en) Hanger for attaching objects to flat surfaces
DE2751683A1 (en) INFORMATION CARRIERS OR HANGING CARRIERS MADE OF PLASTIC FOR A HANG PAPER OR A HANG BAG
EP1632146A1 (en) Receptacle for a set square and sheet material for making such a receptacle
DE1815376A1 (en) Collapsible file folder
EP2000058A1 (en) Clothing hanger
EP0143299A2 (en) Corner or edge protector
DE102004045611B3 (en) Self-adhesive side strap has side strips either side of and higher than a central tab
EP0364665A2 (en) Cassette for information carriers and the like
DE2441402C2 (en) Double wall boards for receiving written or pictorial material, in particular for exhibition or advertising purposes
DE202015006732U1 (en) Suspension element in ribbon form
EP2526838B1 (en) Shelf made of foldable sheet material
DE911128C (en) Documentation with pocket-like insertion openings for the documents, arranged one above the other like a scale
DE2366422C2 (en) File box for a subject index
DE102013019283A1 (en) Fastening element and arrangement for hanging objects.
DE728172C (en) Hanging pocket for storing index cards or similar documents
DE7736140U1 (en) Packing cards
DE202012010342U1 (en) Fastening element and arrangement for hanging objects
DE2848212C2 (en) Planning board
DE2200710C3 (en) Container for show pieces
DE202021100030U1 (en) Bundling element for bundling and / or order picking of packaging
DE202004013911U1 (en) Rack for hanging small objects, e.g. mobile phones, comprises board with rows of upward-facing hooks, objects being placed in boxes which have downward-facing hooks on back, allowing them to be hung on rack
DE3050352C2 (en) Grid ceiling

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee