DE10011194A1 - Mail franking machine has mail forwarding parameters selected from displayed menus at user interface - Google Patents

Mail franking machine has mail forwarding parameters selected from displayed menus at user interface

Info

Publication number
DE10011194A1
DE10011194A1 DE2000111194 DE10011194A DE10011194A1 DE 10011194 A1 DE10011194 A1 DE 10011194A1 DE 2000111194 DE2000111194 DE 2000111194 DE 10011194 A DE10011194 A DE 10011194A DE 10011194 A1 DE10011194 A1 DE 10011194A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
franking machine
shipping parameters
machine according
user interface
menu
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000111194
Other languages
German (de)
Other versions
DE10011194B4 (en
Inventor
Dieter Pauschinger
Ulrich Hetzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Francotyp Postalia GmbH
Original Assignee
Francotyp Postalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francotyp Postalia GmbH filed Critical Francotyp Postalia GmbH
Priority to DE2000111194 priority Critical patent/DE10011194B4/en
Publication of DE10011194A1 publication Critical patent/DE10011194A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10011194B4 publication Critical patent/DE10011194B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00193Constructional details of apparatus in a franking system
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00193Constructional details of apparatus in a franking system
    • G07B2017/00266Man-machine interface on the apparatus
    • G07B2017/00274Mechanical, e.g. keyboard
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00193Constructional details of apparatus in a franking system
    • G07B2017/00266Man-machine interface on the apparatus
    • G07B2017/00298Visual, e.g. screens and their layouts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Abstract

The franking machine has a user interface (1) for input and display of the mail forwarding parameters, which are entered by selection from a number of displayed menus. A first menu displays mail forwarding parameters for frequently handled mail items and/or a second menu displays mail forwarding parameters for the last mail items to be sent, with a processor (7) calculating the postage charge from the entered forwarding parameters.

Description

Die Erfindung betrifft eine Frankiermaschine zum Frankieren von Postgut mit einer Benutzerschnittstelle zur Eingabe und Anzeige von Versandparametern, wobei die Versandparameter in mehreren Menüs angeordnet sind und die Eingabe von Versandparametern durch Auswahl aus den Menüs erfolgt.The invention relates to a franking machine for franking mail with User interface for entering and displaying shipping parameters, with the Shipping parameters are arranged in several menus and the input of Shipping parameters by selecting from the menus.

Eine derartige Frankiermaschine ist aus der DE 92 19 115 U1 bekannt. Auf einem in vier Felder unterteilten Display werden bei dieser Frankiermaschine die Versandp­ arameter angezeigt, wobei die Versandparameter jedes Feldes mittels eines zugeordneten Eingabemittels und eines Drehgebers verändert werden können. In einer Grundeinstellung werden dabei als Funktionswerte das Porto, das Datum, ein Werbeklischee und die Versandart angezeigt. Mittels zweier weiterer Eingabemittel kann für jedes Feld in eine andere Menüebene gesprungen werden, um dort andere Funktionen wie beispielsweise Gewichtseingabe oder Änderung der Kostenstelle auszuführen. Such a franking machine is known from DE 92 19 115 U1. On one In this franking machine, the shipping p arameter, with the shipping parameters of each field using a assigned input means and an encoder can be changed. In A basic setting includes the postage, the date, as function values Advertising slogan and the shipping method displayed. Using two other input means can be jumped to a different menu level for each field in order to change there Functions such as entering a weight or changing the cost center to execute.  

Der für ein Postgut erforderliche Frankierwert hängt von einer Vielzahl von Versandparametern ab, so dass es oftmals keine einfache Aufgabe ist, den richtigen Frankierwert auszuwählen und an der Frankiermaschine einzustellen. Neben Ge­ wicht und Größe spielen beispielsweise auch das Land des Adressaten, die Ver­ sendungsart und gegebenenfalls der Wert des Postgutes eine Rolle. Die Eingabe des Frankierwertes bei der bekannten Frankiermaschine ist deshalb oft nur unter Benutzung einer Gebührentabelle möglich. Auch die Eingabe von Versandparame­ tern bzw. die Auswahl von Funktionen mittels unterschiedlicher Eingabemittel ist hinsichtlich der Bedienungsfreundlichkeit bei der bekannten Frankiermaschine nicht optimal.The franking value required for a postal item depends on a large number of Shipping parameters, so it is often not an easy task to find the right one Select the franking value and set it on the franking machine. In addition to Ge The country and addressee, the Ver Type of shipment and, if applicable, the value of the mail. Entering the Franking values in the known franking machine are therefore often only below Use of a fee table possible. Also entering shipping parameters tern or the selection of functions using different input means not in terms of ease of use in the known franking machine optimal.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die bekannte Frankiermaschine hinsichtlich der Bedienungsfreundlichkeit zu verbessern.The invention is therefore based on the object, the known franking machine to improve in terms of ease of use.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Frankiermaschine gemäß Anspruch 1 gelöst.This object is achieved by the franking machine according to claim 1 solved.

Der Erfindung liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, dass die Auswahl von Versand­ parametern aus einer Liste von in einem oder mehreren Menüs angeordneten und angebotenen Sätzen von Versandparametern besonders einfach und benutzer­ freundlich ist, wenn dazu nur wenige Eingabe- und Auswahlmittel erforderlich sind, beispielsweise nur eine einzige Eingabe- und eine Auswahltaste. Da das zu frankierende Postgut in der Regel eine Reihe von Standardprodukten enthält, die eine standardmäßige Frankierung erfordern, ist bei der erfindungsgemäßen Frankiermaschine ein Menü vorgesehen, in der die am häufigsten auftretenden Postprodukte für derartige Standardfrankierungen, d. h. Sätze von Versandpara­ metern für Standardfrankierungen, auswahlbereit abgespeichert sind, die dann mit sehr wenigen Tastendrucken ausgewählt werden können. Die Frankiermaschine ist zur Bestimmung der Häufigkeit der auftretenden Postprodukte und zur ent­ sprechenden Anordnung der Versandparameter in dem Menü bzw. Bildung der Sätze von Versandparametern geeignet ausgestaltet. The invention is based on the knowledge that the selection of shipping parameters from a list of and arranged in one or more menus offered sets of shipping parameters particularly simple and user is friendly if only a few input and selection means are required, for example, just a single enter and selection key. Since that too franking mail usually contains a number of standard products require a standard franking is in the inventive Franking machine provided a menu in which the most frequently occurring Postal products for such standard frankings, i.e. H. Sets of shipping para meters for standard frankings, ready for selection, which are then saved with very few keystrokes can be selected. The franking machine is to determine the frequency of the occurring postal products and to ent speaking arrangement of the shipping parameters in the menu or formation of the Sets of shipping parameters appropriately designed.  

In einem zweiten Menü können alternativ oder zusätzlich außerdem die zeitlich zuletzt verwendeten Postprodukte bzw. die dafür eingestellten Sätze von Versandparametern abgespeichert sein. Um außerdem dem Benutzer die Kenntnis oder Benutzung eines umfangreichen Gebührenverzeichnisses zu ersparen, ist erfin­ dungsgemäß vorgesehen, dass mittels einer Recheneinheit aus den eingestellten Versandparametern der Frankierwert berechnet wird. Der Frankierwert selbst muss also weder eingegeben noch ausgewählt werden.In a second menu, alternatively or additionally, the time last used postal products or the sets of Shipping parameters saved. To also provide the user with the knowledge or to spare the use of an extensive fee schedule is invented According to the invention provided that from the set using a computing unit Shipping parameters the franking value is calculated. The franking value itself must that is, neither entered nor selected.

Die Frankiermaschine gemäß Anspruch 2 bietet die Möglichkeit, die einzelnen Versandparameter separat und individuell abzuändern beziehungsweise aus einem Satz von aufgelisteten sinnvollen Versandparametern auszuwählen. Dazu werden in verschiedenen Untermenüs Auswahllisten für die Versandparameter angeboten, z. B. in einem ersten Untermenü eine Liste von verschiedenen Versandarten (z. B. Einschreiben, normal, . . .), in einem zweiten Untermenü eine Liste von Werbeklische­ es usw.The franking machine according to claim 2 offers the possibility of the individual Change shipping parameters separately and individually or from one Select the set of sensible shipping parameters listed. To do this Selection lists for the shipping parameters are offered in various submenus, e.g. B. In a first submenu, a list of different shipping methods (e.g. Registered, normal,. . .), in a second submenu a list of advertising slogans it etc.

Die Ausgestaltung der Frankiermaschine gemäß Anspruch 3 bietet die Möglichkeit, dass der Benutzer die Auswahl und Anordnung von Versandparametern in einem Menü individuell gestalten kann. Beispielsweise können die Versandparameter so angeordnet werden, dass in der obersten Menüebene die am häufigsten geänderten Versandparameter und in der untersten Menüebene die am seltesten geänderten Versandparameter angeordnet werden.The design of the franking machine according to claim 3 offers the possibility of that the user selects and arranges shipping parameters in one Can customize menu. For example, the shipping parameters can be like this be arranged in the top menu level, the most frequently changed Shipping parameters and the least changed in the lowest menu level Shipping parameters can be arranged.

Bei der vorteilhaften Ausgestaltung gemäß Anspruch 4 ist vorgesehen, dass die zur Auswahl angebotenen Versandparameter an das Land beziehungsweise die Postgebührenordnung des Landes angepasst sind, in dem die Frankiermaschine benutzt wird. Dies bedeutet, dass nur die in diesem Land möglichen Einstellungen zur Auswahl angeboten werden. In the advantageous embodiment according to claim 4 it is provided that the Selection offered shipping parameters to the country or the Postal regulations are adjusted in the country in which the franking machine is used. This means that only the settings possible in this country be offered for selection.  

Bei Änderung der Gebührenordnung eines Landes oder bei Benutzung der Frankier­ maschine in einem anderen Land können die Menüs leicht durch neue Software- oder Hardwarebausteine angepasst werden.When changing a country's fee schedule or when using the franking machine in another country, the menus can be easily updated with new software or hardware modules can be adapted.

Bei der Weiterbildung gemäß Anspruch 5 kann die Auswahl der Versandparameter mit nur einem einzigen Eingabemittel und einem Auswahlmittel erfolgen. Mittels des Eingabemittels wird durch die einzelnen Menüs geblättert, und mit dem Auswahl­ mittel wird ein einzustellender Wert selektiert. Dies ermöglicht eine einfache, leicht verständliche und übersichtliche Bedienung der Frankiermaschine.In the development according to claim 5, the selection of the shipping parameters with only one input means and one selection means. By means of the Input means is scrolled through the individual menus and with the selection medium, a value to be set is selected. This enables a simple, easy understandable and clear operation of the franking machine.

Die Frankiermaschine gemäß der Weiterbildung nach Anspruch 6 bietet den Vorteil, dass bei Benutzung der Frankiermaschine durch mehrere Benutzer jeder Benutzer die Frankiermaschine in einem definierten Ausgangszustand vorfindet, sofern seit der Benutzung durch den vorhergehenden Benutzer ein gewisser Zeitraum ver­ gangen ist.The franking machine according to the development according to claim 6 offers the advantage that when multiple users use the franking machine, each user the franking machine finds itself in a defined initial state, provided that the use by the previous user for a certain period of time gone.

In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Benutzerschnittstelle ein Ziffern- und/oder Buchstabeneingabefeld aufweist, beispielsweise ein Zifferntasten­ feld, wobei jeder Zifferntaste auch drei Buchstaben zugeordnet sind. Dieses kann dazu benutzt werden, um beispielsweise in einem Menü schnell an eine bestimmte Stelle zu springen oder um Ziffern oder Buchstaben einzugeben, z. B. einen Sicherheitscode oder einen Ländercode. Außerdem können die Felder auch, wie gemäß einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen ist, mit Sonderfunktionen belegt sein, um beispielsweise wesentliche Funktionen wie Fernwertvorgabe, Streifenzu­ führung, Kostenstelleneingabe, Werbeklischeeauswahl usw. auszuführen.In a further embodiment it is provided that the user interface is a Has numeric and / or letter entry field, for example a number keys field, whereby each number key is also assigned three letters. This can can be used, for example, to quickly access a specific menu Place to jump or to enter numbers or letters, e.g. B. one Security code or a country code. In addition, the fields can also be like is provided according to a further embodiment, assigned special functions be, for example, essential functions such as remote value specification, stripes management, cost center entry, advertising slogan selection, etc.

Die Eingabe- und Auswahlmittel können unterschiedlich ausgestaltet sein. Denkbar sind dabei die in Anspruch 9 vorgesehenen Ausgestaltungen als druck- oder berühr­ empfindliche Tasten oder als gerasterte Rollen, mit denen sich besonders einfach Menüs durchblättern lassen. Auch farbige oder unterschiedlich geformte oder beschriftete Mittel sind dabei denkbar. The input and selection means can be designed differently. Conceivable are the configurations provided in claim 9 as pressure or touch sensitive buttons or as screened rollers, which are particularly easy to use Scroll through the menus. Also colored or differently shaped or labeled means are conceivable.  

Bei der vorteilhaften Ausgestaltung gemäß Anspruch 10 sind die Eingabe- und Auswahlmittel in die Anzeigevorrichtung integriert. Diese ist einerseits geeignet zur Anzeige der einstellbaren beziehungsweise ausgewählten Versandparameter. Durch Berührung der Anzeigevorrichtung an der entsprechenden Stelle, z. B. auf einem angezeigten Pfeilsymbol oder auf den Versandparametern selbst, können die Versandparameter geändert werden. Derartige Touchscreen-Bedienfelder finden sich beispielsweise häufig bei Geldautomaten.In the advantageous embodiment according to claim 10, the input and Selection means integrated in the display device. On the one hand, this is suitable for Display of the adjustable or selected shipping parameters. By Touching the display device at the appropriate location, e.g. B. on one displayed arrow symbol or on the shipping parameters themselves, the Shipping parameters are changed. Such touchscreen control panels can be found often at ATMs, for example.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to the drawings. Show it:

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Frankiermaschine und Fig. 1 shows a franking machine according to the invention and

Fig. 2 eine alternative Ausgestaltung einer Benutzerschnittstelle für eine erfindungsgemäße Frankiermaschine. Fig. 2 shows an alternative embodiment of a user interface for a franking machine according to the invention.

Die in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Frankiermaschine weist eine Benutzer­ schnittstelle 1 mit einem Auswahlmittel 2, drei Einstellmitteln 3, 4, 5 und eine Anzeigevorrichtung 6 auf. Mittels jeder der Tasten 3, 4, 5 kann ein anderes Menü ausgewählt werden, das dann mit dem als gerasterte Rolle ausgestalteten Auswahl­ mittel 2 durchblättert und wodurch der einzustellende Wert ausgewählt werden kann. Die Tastenbelegung der Eingabetasten 3, 4, 5 kann beispielsweise derart sein, dass mit der Eingabetaste 3 ein Menü mit den am häufigsten verwendeten Postprodukte aufgerufen wird, wobei das am häufigsten verwendete Postprodukt als erstes zur Auswahl und danach beim Durchblättern die Postprodukte mit absteigender Verwendungshäufigkeit angeboten werden. Mit der Eingabetaste 4 kann ein Menü mit den zeitlich zuletzt verwendeten Postprodukte und mit Funktionstaste 5 ein Menü mit sonstigen Funktionen aufgerufen werden. In der Anzeigevorrichtung 6 wird jeweils das ausgewählte Menü, oder die in diesem Menü einstellbaren Versandparameter bzw. der eingestellte Satz von Versandparametern angezeigt. The franking machine according to the invention shown in FIG. 1 has a user interface 1 with a selection means 2 , three setting means 3 , 4 , 5 and a display device 6 . Using each of the buttons 3 , 4 , 5 , a different menu can be selected, which then scrolls through with the selection means 2, which is designed as a screened roll, and as a result of which the value to be set can be selected. The key assignment of the input keys 3 , 4 , 5 can, for example, be such that the input key 3 is used to call up a menu with the most frequently used postal products, the most frequently used postal product being offered first for selection and then when scrolling through the postal products with a decreasing frequency of use become. The enter key 4 can be used to call up a menu with the last used postal products and with the function key 5 a menu with other functions. The selected menu or the shipping parameters that can be set in this menu or the set of shipping parameters that are set are displayed in the display device 6 .

Weiter ist eine Recheneinheit 7 vorgesehen, die aus den eingestellten Ver­ sandparametern den erforderlichen Frankierwert für das Postgut berechnet. Mit 8 ist die Aufnahmevorrichtung für das Postgut bezeichnet, in die das Postgut für die Frankierung eingelegt werden muss.Furthermore, a computing unit 7 is provided, which calculates the required franking value for the mail item from the set sand parameters. The receiving device for the postal matter is designated by 8 , into which the postal matter must be inserted for franking.

Die Frankiermaschine ist derart ausgestaltet, dass eine Statistik über die Häufigkeit der verwendeten Postprodukte intern geführt wird, um das Menü der am häufig­ sten verwendeten Postprodukte stets aktuell zu halten. In diesem Menü sind für jedes Postprodukt die erforderlichen Versandparameter mit abgespeichert, wobei ein solcher Satz von Versandparametern mindestens die Versandart (z. B. Einschreiben), den Gewichtsbereich (z. B. 100-500 gramm), den Größenbereich (z. B. bis DIN A4) und das Land des Adressaten (z. B. Deutschland) umfasst.The franking machine is designed in such a way that statistics on the frequency of the postal products used is kept internally to the menu of the most frequently keep the most used postal products always up to date. In this menu are for each postal product also stores the required shipping parameters, whereby such a set of shipping parameters at least the shipping method (e.g. Registered mail), the weight range (e.g. 100-500 grams), the size range (e.g. up to A4) and the country of the addressee (e.g. Germany).

Mit der Eingabetaste 5 können Versandparameter einzeln eingegeben bzw. ausgewählt werden. Dazu werden nacheinander verschiedene Menüs aufgerufen. In einem ersten Menü kann beispielsweise die Versandart ausgewählt werden, in einem zweiten Menü die Gewichtsklasse, in einem dritten Menü die Größenklasse usw. Das Blättern in einem Menü erfolgt dabei mittels der Rolle 2, die Auswahl eines Wertes erfolgt mittels der Taste 5, wodurch automatisch in das nächste Menü umgeschaltet wird. Durch langes Drücken der Taste 5 kann wieder in das übergeordnete Menü zurück geschaltet werden. Außerdem kann vorgesehen sein, dass durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 3 und 4 wieder in das Grundmenü zurück geschaltet werden kann. Die Menüs können dabei so ausgestaltet sein, dass sie entweder geschlossene Kreise sind, d. h. dass nach dem letzten Menüpunkt wieder ein Sprung zum ersten Menüpunkt erfolgt, oder dass beim letzten Menüpunkt ein Ende erreicht wird und nur zurückgeblättert werden kann.With the enter key 5 , shipping parameters can be individually entered or selected. Different menus are called up one after the other. For example, the shipping method can be selected in a first menu, the weight class in a second menu, the size class in a third menu, and so on. Scrolling in a menu is done using roll 2 , and a value is selected using button 5 , which automatically is switched to the next menu. You can switch back to the higher-level menu by pressing key 5 for a long time. It can also be provided that the buttons 3 and 4 can be pressed to switch back to the basic menu. The menus can be designed so that they are either closed circles, ie that after the last menu item there is a jump to the first menu item again, or that an end is reached at the last menu item and can only be turned back.

Es kann zusätzlich vorgesehen sein, dass die Postgutaufnahmevorrichtung 8 als Wiegevorrichtung ausgestaltet ist, so dass ein eingelegtes Stück Postgut automa­ tisch gewogen und der ermittelte Gewichtswert für die Berechnung des Frankier­ wertes benutzt wird, somit also nicht eingegeben werden muß. It can additionally be provided that the mail item receiving device 8 is designed as a weighing device, so that an inserted piece of mail item is automatically weighed and the determined weight value is used for the calculation of the franking value, so it does not have to be entered.

Fig. 2 zeigt eine alternative Ausgestaltung einer Benutzerschnittstelle 10 für eine erfindungsgemäße Frankiermaschine. Neben der Anzeigevorrichtung 6 sind dort zwei Eingabetasten 11, 12 und eine Auswahltaste 13 angeordnet. Unterhalb der Anzeigevorrichtung 6 ist ein Zifferntastenfeld 14 mit zehn Zifferntasten, denen jeweils mehrere Buchstaben zugeordnet sind, einer Löschtaste 15 und einer Drucktaste 16 angeordnet. Die Bedienung der Frankiermaschine mittels dieser Benutzerschnittstelle 10 erfolgt derart, dass mittels der Eingabetaste 11 in das Menü der am häufigsten verwendeten Postprodukte geschaltet wird, wobei bei erstmaligen Drücken der Taste 11 die Liste der häufigsten Versandarten angezeigt wird. Mittels der Taste 11 kann in dieser Liste geblättert und mittels der Aus­ wahltaste 13 eine bestimmte Versandart ausgewählt werden. Nach der Auswahl wird, sofern keine Postgutwaage angeschlossen ist, in die Liste der häufigsten Gewichtsklassen gewechselt, die wiederum mit der Taste 11 durchblättert werden kann. Nach erneuter Auswahl kann in weitere Untermenüs gewechselt werden, wie beispielsweise zur Auswahl eines Werbeklischees, zur Eingabe einer Größenklasse, des Landes des Adressaten usw. Sofern in diesen Untermenüs jedoch nichts ge­ ändert werden soll, kann mit der Taste 16 auch gleich der Druck der Frankierung ausgelöst werden. Fig. 2 shows an alternative embodiment of a user interface 10 for a franking machine according to the invention. In addition to the display device 6 , two input keys 11 , 12 and a selection key 13 are arranged there. Arranged below the display device 6 is a numeric keypad 14 with ten numeric keys, to which several letters are assigned, a delete key 15 and a push button 16 . The franking machine is operated by means of this user interface 10 in such a way that the enter key 11 is used to switch to the menu of the most frequently used postal products, the list of the most frequent dispatch types being displayed when the key 11 is pressed for the first time. You can scroll through this list using the button 11 and use the select button 13 to select a specific shipping method. After the selection, if no postal scales are connected, you switch to the list of the most common weight classes, which in turn can be browsed with the button 11 . After a new selection, you can switch to other submenus, such as to select an advertising slogan, to enter a size class, the country of the addressee, etc. If nothing is to be changed in these submenus, you can also use the key 16 to print the franking to be triggered.

Mittels der Taste 12 kann in das Menü der zuletzt verwendeten Postprodukte ge­ wechselt werden, wobei wiederum zunächst die zuletzt verwendeten Versandarten angezeigt werden; die Gewichtswerte sind dabei dem zuletzt verwendeten Ver­ sandarten bereits zugeordnet. Aus dem Startmenü kann außerdem mittels der Taste 13 ein Menü für diverse Einstellungen wie Fernwertvorgabe, Einstellung von Telefonnummern, Zugang zu einem Webserver zum Bestellen von Verbrauchsmate­ rial aufgerufen werden. Die Löschtaste 15 dient bei kurzzeitigem Drücken dazu, eine Menüebene nach oben zu wechseln; durch langes Drücken kann ein Wechsel in das Grundmenü bewirkt werden.By means of the button 12 can be changed into the menu of the last used postal products, whereby again the last used shipping methods are initially displayed; the weight values are already assigned to the last type of shipment used. From the start menu, a menu for various settings such as remote value setting, setting of telephone numbers, access to a web server for ordering consumable material can also be called up using the button 13 . When pressed briefly, the delete key 15 is used to switch up one menu level; A long press can change to the basic menu.

Das Ziffern-/Buchstabentastenfeld 14 dient dazu, sonstige Funktionen aufzurufen oder Ziffern/Buchstaben einzugeben. Die Belegung der einzelnen Tasten kann dabei derart erfolgen, dass jeder Taste bei einmaligem Drücken eine Sonderfunktion wie Fernwertvorgabe, Streifenzuführung, Kostenstellenauswahl, Werbeklischeeauswahl zugeordnet ist, dass bei zweimaligen Drücken die Ziffer (z. B. für die Eingabe einer PIN oder PAN (Portoabrufnummer)) aktiv ist, dass bei dreimaligen Drücken die Buchstaben (z. B. zur Eingabe eines Towncircle und/oder von Klischeedaten) aktiv ist und das bei viermaligen Drücken sonstige Sonderzeichen den Tasten zugeordnet sind. Falsche Eingaben können dabei durch Drücken der Löschtaste 15 gelöscht werden.The numeric / letter keypad 14 is used to call up other functions or to enter numbers / letters. The assignment of the individual keys can be done in such a way that each key is assigned a special function such as remote value setting, strip feed, cost center selection, advertising slogan selection when pressed once, that when pressed twice, the number (e.g. for entering a PIN or PAN (postage request number) ) it is active that the letters are pressed three times (e.g. to enter a town circle and / or cliché data) and that four times other special characters are assigned to the keys. Incorrect entries can be deleted by pressing the delete key 15 .

Die erfindungsgemäße Frankiermaschine bietet eine hohe Bedienfreundlichkeit. Die für die Frankierung erforderlichen Versandparameter lassen sich einfach und schnell eingeben, ohne dass es erforderlich ist, vorher eine ausführliche Bedienungs­ anleitung zu studieren, und auch ohne dass es erforderlich ist, die in den meisten Ländern sehr umfangreiche Gebührentabelle zu benutzen oder zu kennen. So ist es bei der erfindungsgemäßen Frankiermaschine beispielsweise möglich, das häufigste Postprodukt mit nur zwei Tastendrucken auszuwählen, z. B. bei der in Fig. 2 ge­ zeigten Ausgestaltung durch aufeinanderfolgendes Drücken der Tasten 11 und 13. Der Kunde kann somit in komfortabler Weise "Class of Mail" eingeben, d. h. das gewünschte Postprodukt auswählen, ohne dass er zu wissen braucht, wie hoch der Frankierwert des zu frankierenden Postgutes ist.The franking machine according to the invention is extremely user-friendly. The shipping parameters required for franking can be entered quickly and easily, without the need to study detailed operating instructions beforehand, and without the need to use or be familiar with the very extensive fee schedule in most countries. So it is possible with the postage meter machine according to the invention, for example, to select the most common postal product with only two button presses, e.g. B. in the ge shown in Fig. 2 configuration by successive pressing of the keys 11 and 13th The customer can thus enter "Class of Mail" in a comfortable manner, ie select the desired postal product without having to know how high the franking value of the mail item to be franked is.

Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Aufführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr sind bei der konkreten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Frankiermaschine, ins­ besondere bei der Ausgestaltung der Benutzerschnittstelle, zahlreiche Varianten denkbar.The invention is not limited to the performance examples shown. Much more are in the specific design of the franking machine according to the invention, ins especially in the design of the user interface, numerous variants conceivable.

Claims (10)

1. Frankiermaschine zum Frankieren von Postgut mit einer Benutzerschnittstelle (1; 10) zur Eingabe und Anzeige von Versandparametern, wobei die Versandpara­ meter in mehreren Menüs angeordnet sind und die Eingabe von Versandparametern durch Auswahl aus den Menüs erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Versandparameter in den Menüs derart angeordnet sind, dass in einem ersten Menü Sätze von Versandparametern der am häufigsten auftretenden Postprodukte und/oder in einem zweiten Menü Sätze von Versandparametern der zeitlich zuletzt verwendeten Postprodukte angeordnet sind, dass die Benutzerschnittstelle (1; 10) mindestens ein Eingabemittel (2; 11, 12) zum Durchblättern der Menüs und ein Auswahlmittel (3, 4, 5; 13) zum Auswählen von Versandparametern aus den Menüs aufweist und dass eine Recheneinheit (7) vorgesehen ist zum Berechnen des Frankierwerts aus den eingegebenen Ver­ sandparametern.1. franking machine for franking mail with a user interface ( 1 ; 10 ) for entering and displaying shipping parameters, the shipping parameters being arranged in several menus and the input of shipping parameters by selection from the menus, characterized in that the shipping parameters are in the menus are arranged in such a way that sets of shipping parameters of the most frequently occurring postal products are arranged in a first menu and / or sets of shipping parameters of the most recently used postal products are arranged in a second menu such that the user interface ( 1 ; 10 ) has at least one input means ( 2 ; 11 , 12 ) for scrolling through the menus and a selection means ( 3 , 4 , 5 ; 13 ) for selecting shipping parameters from the menus and that a computing unit ( 7 ) is provided for calculating the franking value from the entered shipping parameters. 2. Frankiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein weiteres Menü mit Untermenüs vorgesehen ist zur Auswahl der Versandparameter aus Parameterlisten.2. franking machine according to claim 1, characterized in that at least one other menu with submenus It is intended to select the shipping parameters from parameter lists. 3. Frankiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Menü mit vom Benutzer vorgebbarer Anordnung von Versandparametern vorgesehen ist.3. Franking machine according to one of the preceding claims, characterized in that a menu with a user-definable arrangement of shipping parameters is provided. 4. Frankiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nur die in dem Land der Benutzung der Frankierma­ schine sinnvollen Versandparameter in den Menüs auswählbar angeordnet sind.4. Franking machine according to one of the preceding claims, characterized in that only those in the country of use of the Frankierma reasonable shipping parameters in the menus are selectively arranged. 5. Frankiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Benutzerschnittstelle (1) derart ausgestaltet ist, dass die Auswahl der Versandparameter mittels eines einzigen Eingabemittels (11) und des Auswahlmittels (13) möglich ist. 5. Franking machine according to one of the preceding claims, characterized in that the user interface ( 1 ) is designed such that the selection of the shipping parameters by means of a single input means ( 11 ) and the selection means ( 13 ) is possible. 6. Frankiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Frankiermaschine derart ausgestaltet ist, dass die Benutzerschnittstelle (1; 10) nach Ablauf eines vorgebbaren Zeitraums ohne Betäti­ gung eines Eingabe- oder Auswahlmittels (1, 2, 3, 4; 11, 12, 13) in einen Ausgangszustand versetzt wird.6. Franking machine according to one of the preceding claims, characterized in that the franking machine is designed such that the user interface ( 1 ; 10 ) after expiry of a predetermined period without actuation of an input or selection means ( 1 , 2 , 3 , 4 ; 11 , 12 , 13 ) is brought into an initial state. 7. Frankiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Benutzerschnittstelle (10) ein Ziffern- und/oder Buchstabeneingabefeld (14) aufweist.7. Franking machine according to one of the preceding claims, characterized in that the user interface ( 10 ) has a number and / or letter input field ( 14 ). 8. Frankiermaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Felder des Ziffern- bzw. Buchstabeneingabefeldes (14) mit Sonderfunktionen belegt sind.8. Franking machine according to claim 7, characterized in that the fields of the number or letter input field ( 14 ) are assigned special functions. 9. Frankiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabe- und Auswahlmittel als druck- oder berührempfindliche Tasten (2, 3, 4) oder als gerasterte Rollen (1) ausgestaltet sind.9. Franking machine according to one of the preceding claims, characterized in that the input and selection means are designed as pressure- or touch-sensitive keys ( 2 , 3 , 4 ) or as screened rollers ( 1 ). 10. Frankiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Benutzerschnittstelle eine berührempfindliche Anzeigevorrichtung aufweist, auf der die Versandparameter angezeigt und durch Berührung veränderbar sind.10. Franking machine according to one of the preceding claims, characterized in that the user interface is a touch sensitive Display device on which the shipping parameters are displayed and by Touch are changeable.
DE2000111194 2000-03-08 2000-03-08 User-friendly franking machine Expired - Fee Related DE10011194B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000111194 DE10011194B4 (en) 2000-03-08 2000-03-08 User-friendly franking machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000111194 DE10011194B4 (en) 2000-03-08 2000-03-08 User-friendly franking machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10011194A1 true DE10011194A1 (en) 2001-09-27
DE10011194B4 DE10011194B4 (en) 2007-06-21

Family

ID=7633911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000111194 Expired - Fee Related DE10011194B4 (en) 2000-03-08 2000-03-08 User-friendly franking machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10011194B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217478A1 (en) * 1992-05-22 1993-11-25 Francotyp Postalia Gmbh Arrangement for creating a flexible user interface for franking machines
DE29821903U1 (en) * 1998-12-03 1999-05-06 Francotyp Postalia Gmbh Arrangement for entering and displaying user information on a display

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217478A1 (en) * 1992-05-22 1993-11-25 Francotyp Postalia Gmbh Arrangement for creating a flexible user interface for franking machines
DE29821903U1 (en) * 1998-12-03 1999-05-06 Francotyp Postalia Gmbh Arrangement for entering and displaying user information on a display

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bedienungsanleitung Nokia Handy 6130, 1/98, S. 47-51 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10011194B4 (en) 2007-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19731285A1 (en) Control element
DE10110864B4 (en) Printing machine with viewing window and arranged in the region of the viewing window control and / or display elements
EP0731425B1 (en) Postage determination device
DE10063537C1 (en) Display and control head for an electronic scale
EP1996907B1 (en) Electronic scales
DE10011194A1 (en) Mail franking machine has mail forwarding parameters selected from displayed menus at user interface
EP0972618A2 (en) Cutting machine for cutting stacked sheet material
DE102012100717A1 (en) Auxiliary device for visually impaired persons for operating a touch screen, in particular an ATM
EP0867840B1 (en) Franking machine with flexible user interface
EP2613239B1 (en) Mobile device for computer-assisted input and output of data with an integrated screen output unit and method for visualizing its operation
EP1008962B1 (en) Apparatus for entering and displaying user information on a display
WO1994004891A1 (en) Shop scales with electronic price calculation
CH688980A5 (en) A method for selecting and configuring Waegeprogrammen in the balances and scales for the execution of the process.
EP1295616B1 (en) Blood donation apparatus
DE3544243A1 (en) Alphanumeric data blind-input system for computers
EP2489997B1 (en) Operating device for a weighing machine
DE2938724C3 (en) Device for price registration of goods, in particular price-calculating scales
EP0612987A1 (en) Method for starting a balance and an electronic balance
WO2003023591A2 (en) Method and user interface for inputting input elements into an electronic device
DE10031253B4 (en) telecommunication terminal
DE3213796C2 (en)
WO2000002363A1 (en) Control surface for an electronic device
EP1837738A1 (en) Mobile hand-held data processing device
DE1774761C3 (en) Ticket printer
DE10021450A1 (en) Method for controlling a one-dimensional cursor by evaluating the force exerted on a key

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FRANCOTYP-POSTALIA GMBH, 16547 BIRKENWERDER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001