DE10010265B4 - Device for enteral or parenteral application of fluids - Google Patents

Device for enteral or parenteral application of fluids Download PDF

Info

Publication number
DE10010265B4
DE10010265B4 DE2000110265 DE10010265A DE10010265B4 DE 10010265 B4 DE10010265 B4 DE 10010265B4 DE 2000110265 DE2000110265 DE 2000110265 DE 10010265 A DE10010265 A DE 10010265A DE 10010265 B4 DE10010265 B4 DE 10010265B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
liquid
foam
reservoir
enteral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000110265
Other languages
German (de)
Other versions
DE10010265A1 (en
Inventor
Hermann J. Wendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUMAN NUTRITION GMBH, 55234 BECHTOLSHEIM, DE
Original Assignee
HUMAN NUTRITION GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUMAN NUTRITION GmbH filed Critical HUMAN NUTRITION GmbH
Priority to DE2000110265 priority Critical patent/DE10010265B4/en
Publication of DE10010265A1 publication Critical patent/DE10010265A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10010265B4 publication Critical patent/DE10010265B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/145Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons
    • A61M5/148Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons flexible, e.g. independent bags
    • A61M5/1483Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons flexible, e.g. independent bags using flexible bags externally pressurised by fluid pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/145Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons
    • A61M5/148Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons flexible, e.g. independent bags

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur enteralen oder parenteralen Applikation von Flüssigkeiten, bestehend aus einem deformierbaren Vorratsbehälter (2) für die Flüssigkeit (3), einem Druckmittel zum Aufbringen des Druckes auf den Vorratsbehälter (2) sowie regulierbaren Auslaßvorrichtungen (6) für die Flüssigkeit (3), wobei als Druckmittel ein komprimierter Schaumstoff (4) verwendet wird, der durch einen gasdichten Hüllbeutel (5) mit einer Zuführung (7) für Außenluft umgeben ist und sich mit dem Flüssigkeitsvorratsbehälter (2) in einem druckfesten Gehäuse (1) befindet dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsvorratsbehälter (2) und der Hüllbeutel (5) aus Plastikfolie bestehen und beide Behälter zusammen in eine druckfeste Kunststofffolie als druckfestes Gehäuse (1) eingeschweißt sind.contraption for enteral or parenteral application of fluids, consisting of a deformable reservoir (2) for the liquid (3), a pressure medium for applying the pressure to the reservoir (2) and adjustable outlet means (6) for the liquid (3), wherein a compressed foam (4) is used as pressure medium which is passed through a gastight envelope bag (5) with a feed (7) for outside air surrounded and with the liquid reservoir (2) in a pressure-resistant housing (1) is characterized in that the liquid reservoir (2) and the envelope bag (5) consist of plastic foil and both containers together in a pressure-resistant Plastic film as a pressure-resistant housing (1) are welded.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur enteralen oder parenteralen Applikation von Flüssigkeiten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The present invention relates to a device for enteral or parenteral application of fluids according to the generic term of claim 1.

Im medizinischen Alltag ist es häufig notwendig, die verschiedensten Flüssigkeiten in größeren Mengen und über größere Zeiträume kontinuierlich in den Körper des Patienten einzuführen. Ein Hauptgebiet ist die intravenöse Infusion, durch die nicht nur Medikamente, sondern auch blutverträgliche Ernährungslösungen eingeführt werden, wenn der Patient nicht in der Lage ist, diese auf normalem Wege zu sich zu nehmen. Ein zweites Gebiet ist die enterale Ernährung, wodurch über Katheter Nahrungsbrei direkt dem Magen oder Darm des Patienten zugeführt wird, welcher aufgrund einer Verletzung im oberen Speisetrakt oder aufgrund fehlenden Bewußtseins auf diese Art und Weise ernährt werden muß. Beide Zuführungsweisen erfordern eine lang anhaltende, langsame Zufuhr, wobei die Flüssigkeiten mit einem leichten, aber sehr konstanten Druck zugeführt werden müssen, welcher den Widerstand des Körpers überwindet.in the It is common for medical practice necessary, the most diverse liquids in larger quantities and over longer periods continuously in the body of the patient. A major area is the intravenous Infusion, which introduces not only medicines but also blood-compatible nutritional solutions, if the patient is unable to do so in the normal way to take. A second area is enteral nutrition, which involves catheters Porridge is fed directly to the stomach or intestine of the patient, which due to injury in the upper food tract or due lack of consciousness feeds this way must become. Both ways of feeding require a long-lasting, slow intake, taking the fluids be supplied with a light but very constant pressure have to, which overcomes the resistance of the body.

Die gebräuchlichste Zuführungsweise besteht darin, einen entsprechenden Vorratsbehälter für die Flüssigkeit in definierter Höhe über der Zuführungsstelle der Flüssigkeit aufzuhängen und die Flüssigkeit über ein Auslaßventil langsam in einen Verbindungsschlauch zur Injektionskanüle oder zum Magen- oder Darmkatheter abzugeben, so daß sich in den Verbindungsschlauch eine Flüssigkeitssäule aufbaut, die über ihren hydrostatischen Druck die Flüssigkeit transportiert. Solche Vorrichtungen sind zwar außerordentlich einfach und wirtschaftlich, so daß sie auch in großem Umfang verwendet werden, haben jedoch den großen Nachteil, daß die Mobilität des Patienten außerordentlich eingeschränkt ist, da das Aufhängegestell für den Vorratsbehälter praktisch mit ihm zusammen in definiertem Abstand transportiert werden muß.The common feeding pattern consists in a corresponding reservoir for the liquid in a defined height above the supply point the liquid hang and the liquid over one outlet valve slowly into a connecting tube to the injection cannula or to the stomach or intestinal catheter, so that in the connecting tube builds up a fluid column, the above their hydrostatic pressure transports the fluid. Such Devices are extraordinary simple and economical, so that they are also on a large scale used, however, have the great disadvantage that the mobility of the patient extraordinarily limited is because the suspension rack for the reservoir practically transported together with him at a defined distance must become.

Als Alternative wurde daher vorgeschlagen, die Flüssigkeit mittels elektrisch angetriebener Pumpen kontinuierlich zu fördern, jedoch haben diese Pumpen den Nachteil, daß sie einerseits einer entsprechenden Antriebsquelle, meistens eines Elektromotors mit Zuführungsleitungen für den Strom bedürfen und andererseits der Transport von nicht homogenen Flüssigkeiten, beispielsweise eines Nahrungsbreis über eine Pumpe Probleme bereitet, da dieser Nahrungsbrei die Dichtflächen und -ventile der Pumpe verstopft.When Alternative was therefore proposed, the liquid by means of electrical driven pumps to pump continuously, however, these pumps have the disadvantage that they on the one hand a corresponding drive source, usually an electric motor with supply lines for the Require electricity and on the other hand the transport of non-homogeneous liquids, for example, a pudding about a pump causes problems because this food porridge the sealing surfaces and valves of the pump clogged.

Weiterhin wurde vorgeschlagen, mit der Flüssigkeit komprimierbare Behälter zu füllen und über einen durch eine Spiralfeder angetriebenen Stempel einen konstanten Druck auszuüben, durch den die Flüssigkeit wieder ausgetrieben wird. Entsprechende Federn sind aufwendig herzustellen, schlecht zu spannen und unter Spannung zu haften (Schwedische Patentanmeldung Nr. 448822). Weiterhin ist es bekannt, einen solchen deformierbaren Behälter mit einer druckfesten Hülle zu umgeben und den Zwischenraum zur äußeren Hülle unter Gasdruck zu setzen. Da mit dem Schrumpfen des Flüssigkeitsbehälters und damit Vergrößerung des Restvolumens der Druckkammer deren Innendruck abfällt, ist es erforderlich, auf verschiedenste Weise ständig diesen Druck wieder zu erhöhen, um ein gleichmäßiges Auspressen der Flüssigkeit zu gewährleisten. In der WO 97/05915 wird dafür vorgeschlagen, einen gesonderten Überdruckbehälter vorzusehen, welcher über ein Druckreduzierungsventil und entsprechende Einstellmechanismen einen konstanten Druck auf den Flüssigkeitsbehälter gewährleistet.Farther was suggested with the liquid compressible containers to fill and over a driven by a coil spring stamp a constant To exert pressure, through the liquid is expelled again. Corresponding springs are expensive to produce, bad to tension and to adhere under tension (Swedish patent application No. 448822). Furthermore, it is known, such a deformable container with a pressure-resistant shell to surround and put the gap to the outer shell under gas pressure. As with the shrinkage of the liquid container and thus enlargement of the Residual volume of the pressure chamber whose internal pressure drops, is it is necessary in many different ways to constantly restore this pressure increase, for a uniform squeezing the liquid to ensure. In WO 97/05915 is for proposed to provide a separate pressure vessel, which via a Pressure reduction valve and corresponding adjustment mechanisms a ensures constant pressure on the liquid container.

In US-P 4,505,701 wird vorgeschlagen, den Flüssigkeitsbehälter über einen Dichtungskolben mit einem Druckbalg zu verbinden, welcher mit einem weiteren Behälter verbunden ist, in dem sich eine niedrig siedende Flüssigkeit befindet, die in dem Druckbalg einen der Umgebungstemperatur entsprechenden Gasdruck einstellt. Abgesehen davon, daß es Probleme bereitet, das Flüssiggas über längere Zeit am Entweichen zu hindern, läßt sich bei vorgegebenem Gas und vorgegebener Außentemperatur der Druck nicht einstellen.In US-P 4,505,701 is proposed, the liquid container via a To connect sealing piston with a pressure bellows, which with another container connected, in which a low-boiling liquid located in the pressure bellows one of the ambient temperature Gas pressure is set. Apart from the fact that it causes problems, that Liquefied gas for a long time to prevent the escape, can be for a given gas and given outside temperature, the pressure is not to adjust.

Aus JP 10201843 und JP 10192396 sind Vorrichtungen zur Applikation von chemischen Flüssigkeiten, insbesondere Medikamenten, bekannt, bei denen der Flüssigkeitsbehälter in ein Gehäuse mit Deckel eingelegt wird. Zusätzlich wird ein komprimierbares Material in komprimiertem Zustand mit eingelegt, welches einen Druck auf den Flüssigkeitsbehälter ausübt und so die Flüssigkeit über eine entsprechende Leitung ausströmen lässt. In der JP 10192396 liegt das komprimierbare Material in dem Gehäuse und wird durch das Schließen des Deckels komprimiert. In der JP 10201843 befindet sich des komprimierbare Material in einer Umhüllung, so dass der Druck erst nach Öffnen der Umhüllung ausgeübt wird. Beide Vorrichtungen erfordern ein relativ massives Gehäuse und sind anfällig für Fehlbedienung.Out JP 10201843 and JP 10192396 are devices for the application of chemical liquids, in particular drugs, known in which the liquid container is inserted into a housing with a lid. In addition, a compressible material is inserted in the compressed state, which exerts a pressure on the liquid container and thus allows the liquid to flow out via a corresponding line. In the JP 10192396 the compressible material is in the housing and is compressed by closing the lid. In the JP 10201843 is the compressible material in a wrapper, so that the pressure is exerted only after opening the wrapper. Both devices require a relatively massive housing and are susceptible to misuse.

Es stellte sich daher die Aufgabe, eine einfache wirtschaftliche Vorrichtung zu finden, mit der man Flüssigkeitsbehälter unter einen auch beim Entleeren gleichbleibenden Druck setzen kann, der geeignet ist, den Flüssigkeitsinhalt für eine enterale und/oder parenterale Applikation geeigneten Weise zu fördern.It Therefore, the task was a simple economic device to find, with which one liquid container under can set a constant even when emptying pressure, the is suitable, the liquid content for one to promote enteral and / or parenteral administration in a suitable manner.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Hauptansprüche gelöst und durch die Merkmale der Unteransprüche weiter gefördert.These The object is solved by the features of the main claims and further by the features of the subclaims promoted.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem deformierbaren Vorratsbehälter aus Plastikfolie für die Flüssigkeit mit einem Auslaß, der beispielsweise über ein Ventil oder einen Stopfen während der Lagerung verschlossen ist oder aus einem am Ende verschweißten Plastikschlauch, der durch Abschneiden geöffnet wird, welcher üblicherweise über Schlauchverbindungen, Katheter oder Injektionskanülen sowie gegebenenfalls Dosiereinstellvorrichtungen der enteralen oder parenteralen Applikation der Flüssigkeit dient, sowie einem komprimierten Schaumstoff als Druckmittel, welcher sich in einem gasdichten Hüllbeutel aus Plastikfolie mit einer Zuführungsleitung für Außenluft und Aktivierung des Druckpotentials befindet, wobei beide Komponenten zusammen sich in einem druckfesten Gehäuse aus Kunststofffolie, welches sie zusammen nahezu vollständig ausfüllen, befinden. Die zu applizierenden Flüssigkeiten werden in üblicher Weise industriell gefertigt und sterilisiert, bevor sie in die Vorratsbehälter eingefüllt und verschlossen werden, so daß sie über längere Zeit lagerfähig sind. Der in dem Hüllbeutel befindliche Schaumstoff wird durch einen Druckstempel bzw. durch Evakuierung des Hüllbeutels zusammengepreßt, so daß er in diesem Zustand beispielsweise auf 20 bis 50 % seines Volumens komprimiert ist und danach der Hüllbeutel verschlossen, so daß er durch den Außendruck der Luft in dieser Form gehalten wird. Beim Gebrauch der Vorrichtung wird die Zuführungsleitung für Luft zum Hüllbeutel geöffnet. Die Luftzuführung besteht vorzugsweise aus einem kurzen Stück der zum ursprünglichen Evakuieren des Beutels dienenden Absaugleitung, welche beispielsweise durch Zusammenquetschen und Verschweißen verschlossen wurde, wonach das überflüssige Stück abgeschnitten werden kann. Zum Gebrauch wird das verschweißte Endstück abgeschnitten, so daß durch die nunmehr offene Leitung Luft in den Hüllbeutel eintreten kann, welche den Außendruck kompensiert, so daß die Federkraft des Schaumstoffs den Beutel auseinanderrückt und damit einen entsprechend großen Druck auf den Flüssigkeitsbehälter ausübt. Durch Öffnen des Auslasses und Verbinden mit den Applikationsschläuchen und gegebenenfalls Einstellen der Dosiervorrichtungen kann die Flüssigkeit nunmehr in einem konstanten Strom appliziert werden.The inventive device consists of a deformable reservoir made of plastic film for the liquid with an outlet, the example about a valve or plug during the storage is closed or from a welded at the end plastic hose, which opened by clipping which is usually via hose connections, Catheter or injection cannulas and optionally Dosierereinstellvorrichtungen the enteral or parenteral administration of the liquid serves, as well as a compressed foam as a pressure medium, which in a gas tight pouch made of plastic foil with a supply line for outside air and activation of the pressure potential is located, with both components together in a pressure-resistant housing made of plastic film, which they fill almost completely together. The liquids to be applied become commonplace Way industrialized and sterilized before being filled into the reservoir and be closed, so that they are for a long time storable are. The located in the envelope bag Foam is by a plunger or by evacuation of the outer bag compressed, so he in this state, for example, to 20 to 50% of its volume is compressed and then the outer bag closed so that he by the external pressure the air is kept in this form. When using the device becomes the supply line for air to the envelope bag open. The air supply preferably consists of a short piece of the original Evacuating the bag serving suction, which, for example was closed by squeezing and welding, after which cut off the superfluous piece can be. For use, the welded tail is cut so that through the now open line air can enter the envelope, which the external pressure compensated, so that the Spring force of the foam will pull the bag apart and thus a correspondingly large Pressure on the liquid container exerts. By opening the Outlet and connect with the application hoses and adjust if necessary the metering devices, the liquid now in a constant current be applied.

Als Schaumstoff können praktisch beliebige Schaumstoffe verwendet werden, welche eine dem angewendeten Druck proportionale Kompression oder Stauchung in einem Bereich von 10–80 % Stauchung aufweisen, wobei der Druck in diesem Intervall von 15–30 kPa auf 30–50 kPa ansteigt. Bevorzugt ist eine Druckfestigkeit des Kunststoffs, die im Anfangsbereich etwa 20 kPa und im Endbereich etwa 40 kPa beträgt. Die Stauchhärte wird nach DIN 53577 bestimmt.When Foam can virtually any foams are used, which one applied Pressure proportional compression or compression in one area from 10-80 % Compression, with the pressure in this interval of 15-30 kPa on 30-50 kPa increases. Preference is given to a compressive strength of the plastic, which is about 20 kPa in the initial region and about 40 kPa in the end region. The compressive strength is determined according to DIN 53577.

Geeignete Kunststoffe sind beispielsweise Schäume aus Polyethylen, Polyurethan oder Polyvinylchlorid, wobei die Schäume offenporig sein müssen, damit beim Komprimieren und Evakuieren die enthaltene Luft entweichen kann und beim Wiederbelüften der Schaumstoff aufgrund der ihm innewohnenden Elastizität wieder in die ursprüngliche Form zurückgeht. Durch die Schäumungsbedingungen wie Menge des Schäumungsmittels, Schäumungsgeschwindigkeit sowie die Größe der Schaumblasen beeinflussende Zusätze läßt sich praktisch für jeden geeigneten Kunststoff eine den vorstehenden Bedingungen entsprechende Härte und Elastizität einstellen.suitable Plastics are, for example, foams made of polyethylene, polyurethane or polyvinyl chloride, wherein the foams must be open-pored so that When compressing and evacuating the air contained escape can and when relubricating the foam due to its inherent elasticity again in the original one Form goes back. Due to the foaming conditions like amount of foaming agent, foaming rate and the size of the foam bubbles influencing additions let yourself handy for any suitable plastic corresponding to the above conditions Hardness and elasticity to adjust.

Der Schaumstoff selbst kann entweder in Form von Blöcken geeigneter Größe zurechtgeschnitten werden oder in Form von Schaumstoffkugeln in den Hüllbeutel eingefüllt werden.Of the Foam itself can be cut to size either in the form of blocks or in the form of foam balls in the pouch filled become.

Der den Schaumstoff umschließende Hüllbeutel wird vorzugsweise aus einer Kunststofffolie gefertigt, die bei einer Dicke von beispielsweise 50 – 200 um gasdicht ist. Als Kunststoffe kommen beispielsweise PVC, Polyethylen, Polypropylen, Polyester und andere für die Herstellung solcher Beutel geeignete Kunststoffe in Frage. Die äußere Form des Hüllbeutels wird vorzugsweise so gewählt, daß sie dem druckfesten Gehäuse im expandierten Zustand entspricht. Durch eine Ausbildung der Wand in Form eines Faltenbalges kann die bei der Kompression auftretende Verformbarkeit verbessert werden. Je nachdem, wie stark der Kunststoff komprimiert ist und sich bei der anschließenden Belüftung während der Benutzung wieder aufweitet, füllt der komprimierte Schaumstoff 20–50 % des Außenbehälters, während der restliche Raum von dem Flüssigkeitsbehälter in gefülltem Zustand eingenommen wird. Der den Schaumstoff enthaltende Beutel kann dabei in das äußere Gehäuse eingepreßt werden oder in einer separaten Preßvorrichtung komprimiert werden und dann zusammen mit dem Flüssigkeitsbehälter in das Gehäuse eingelegt werden, worauf dieses druckfest verschlossen wird. Als äußeres Gehäuse dient eine druckfeste Kunststofffolie, die Öffnungen zur Durchführung des Flüssigkeitsauslasses und der Luftzuführung besitzt. Beide Behälter sind erfindungsgemäß zusammen in eine entsprechend kräftige Kunststofffolie eingeschweißt, welche genügend fest ist, um dem Kompressionsdruck des Schaumstoffs nicht nachzugeben.Of the the foam enclosing outer pouch is preferably made of a plastic film, which in a Thickness of, for example, 50-200 To be gas-tight. As plastics, for example, PVC, polyethylene, Polypropylene, polyester and others for the production of such bags suitable plastics in question. The outer shape of the outer bag is preferably chosen that they are the flameproof housing in the expanded state corresponds. By training the wall in the form of a bellows can occur during compression Deformability be improved. Depending on how strong the plastic is compressed and in the subsequent ventilation during use again expands, fills the compressed foam 20-50 % of the outer container, during the remaining space from the liquid container in filled Condition is taken. The bag containing the foam can be pressed into the outer housing or in a separate pressing device be compressed and then together with the liquid container in the housing are inserted, whereupon this is pressure-tight. As an outer housing is used a pressure-resistant plastic film, the openings for the implementation of the liquid outlet and the air supply has. Both containers are together according to the invention in a correspondingly strong Plastic film welded in, which are enough is firm so as not to yield to the compression pressure of the foam.

In der beigefügten 1 ist schematisch eine Kurve wiedergegeben, welche dem Stauchungsprofil eines erfindungsgemäß brauchbaren PVC-Kunststoffs entspricht (Stauchhärte nach DIN 53577).In the accompanying 1 schematically a curve is reproduced, which corresponds to the compression profile of a usable according to the invention PVC plastic (compression hardness according to DIN 53577).

In 2 ist schematisch eine erfindungsgemäße Vorrichtung wiedergegeben. Die Zeichnung gibt das äußere druckfeste Gehäuse 1 wieder, welches im vorliegenden Fall aus druckfester Folie ausgeführt ist und in dem sich der deformierbare Vorratsbehälter 2 für die Flüssignahrung 3 sowie der gepreßte Schaumstoff 4 befinden, welcher sich wiederum in einem evakuierten äußeren Hüllbeutel 5 befindet. Ein Auslaß 6 erlaubt die Entnahme der Flüssignahrung, eine Zuführungsleitung 7 für die Luft startet die Expansion des Schaumstoffs 4 und aktiviert damit die Vorrichtung. Die jeweiligen Verschlußvorrichtungen von 6 und 7 während der Lagerung sind nicht aufgeführt.In 2 is shown schematically a device according to the invention. The drawing gives the outer pressure-resistant housing 1 again, wel Ches in the present case is made of pressure-resistant film and in which the deformable reservoir 2 for the liquid food 3 as well as the pressed foam 4 which in turn is in an evacuated outer envelope bag 5 located. An outlet 6 allows the withdrawal of the liquid food, a supply line 7 for the air, the expansion of the foam starts 4 and thus activates the device. The respective closure devices of 6 and 7 during storage are not listed.

11
Gehäusecasing
22
Vorratsbehälterreservoir
33
Flüssignahrungliquid food
44
Schaumstofffoam
55
Hüllbeutelouter pouch
66
Auslaßoutlet
77
Zuführungsleitungfeed pipe

Claims (5)

Vorrichtung zur enteralen oder parenteralen Applikation von Flüssigkeiten, bestehend aus einem deformierbaren Vorratsbehälter (2) für die Flüssigkeit (3), einem Druckmittel zum Aufbringen des Druckes auf den Vorratsbehälter (2) sowie regulierbaren Auslaßvorrichtungen (6) für die Flüssigkeit (3), wobei als Druckmittel ein komprimierter Schaumstoff (4) verwendet wird, der durch einen gasdichten Hüllbeutel (5) mit einer Zuführung (7) für Außenluft umgeben ist und sich mit dem Flüssigkeitsvorratsbehälter (2) in einem druckfesten Gehäuse (1) befindet dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsvorratsbehälter (2) und der Hüllbeutel (5) aus Plastikfolie bestehen und beide Behälter zusammen in eine druckfeste Kunststofffolie als druckfestes Gehäuse (1) eingeschweißt sind.Device for the enteral or parenteral application of liquids, consisting of a deformable storage container ( 2 ) for the liquid ( 3 ), a pressure medium for applying the pressure to the reservoir ( 2 ) and adjustable exhaust devices ( 6 ) for the liquid ( 3 ), wherein as pressure medium a compressed foam ( 4 ), which by a gas-tight envelope bag ( 5 ) with a feeder ( 7 ) is surrounded for outside air and with the liquid reservoir ( 2 ) in a pressure-resistant housing ( 1 ) is characterized in that the liquid reservoir ( 2 ) and the envelope bag ( 5 ) consist of plastic film and both containers together in a pressure-resistant plastic film as a pressure-resistant housing ( 1 ) are welded. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoff (4) durch Anlegen eines Vakuums an die Zuführungsleitung (7) und/oder Beaufschlagen mit einem Druckstempel auf 20–50 % seines Volumens komprimiert und dieser Zustand durch Verschließen der Zuführungsleitung (7) konserviert ist.Device according to claim 1, characterized in that the foam ( 4 ) by applying a vacuum to the supply line ( 7 ) and / or pressurized with a plunger to 20-50% of its volume and this state by closing the supply line ( 7 ) is preserved. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1–2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (2) 70–90 % des Kompressionsvolumens des Schaumstoffs (4) ausmacht.Device according to one of claims 1-2, characterized in that the storage container ( 2 ) 70-90% of the compression volume of the foam ( 4 ). Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kompressionsdruck durch Öffnen der Zuführungsleitung (7) erzeugt wird.Device according to one of claims 1-3, characterized in that the compression pressure by opening the supply line ( 7 ) is produced. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß (6) mit einem Feindosierer versehen ist, welcher den Ausflußquerschnitt verändert und eine entsprechende Graduierung aufweist.Device according to one of claims 1-4, characterized in that the outlet ( 6 ) is provided with a fine meter, which changes the Ausflußquerschnitt and has a corresponding graduation.
DE2000110265 2000-03-02 2000-03-02 Device for enteral or parenteral application of fluids Expired - Fee Related DE10010265B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000110265 DE10010265B4 (en) 2000-03-02 2000-03-02 Device for enteral or parenteral application of fluids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000110265 DE10010265B4 (en) 2000-03-02 2000-03-02 Device for enteral or parenteral application of fluids

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10010265A1 DE10010265A1 (en) 2001-09-13
DE10010265B4 true DE10010265B4 (en) 2005-09-08

Family

ID=7633299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000110265 Expired - Fee Related DE10010265B4 (en) 2000-03-02 2000-03-02 Device for enteral or parenteral application of fluids

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10010265B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021077112A3 (en) * 2019-10-18 2021-07-01 Nathan Glass Self-pressurizing fluid delivery systems and devices and methods of using the same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10192396A (en) * 1997-01-07 1998-07-28 Terumo Corp Liquid chemical supply tool
JPH10201843A (en) * 1997-01-27 1998-08-04 Terumo Corp Liquid chemical supplying tool

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10192396A (en) * 1997-01-07 1998-07-28 Terumo Corp Liquid chemical supply tool
JPH10201843A (en) * 1997-01-27 1998-08-04 Terumo Corp Liquid chemical supplying tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021077112A3 (en) * 2019-10-18 2021-07-01 Nathan Glass Self-pressurizing fluid delivery systems and devices and methods of using the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE10010265A1 (en) 2001-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1566677A1 (en) Apparatus for injecting fluids, in particular for blood transfusion
DE2439392A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR ASEPTIC COLLECTION OF FLUIDS BY VACUUM PRESSURE
DE1961761A1 (en) Device for administering medical fluids
DE2246054A1 (en) DEVICE FOR SUBcutaneous administration of intravenous fluids
DE20320604U1 (en) Device for filling powdery product
DE2436987A1 (en) DEVICE FOR ASEPTIC DISPENSING OF A LIQUID
WO2005011778A1 (en) Device for the dosed delivery of a fluid
EP0575382B1 (en) Arrangement of pumps and dispensers for highly viscous liquids
EP1467782A1 (en) Infusion pump
EP2167011A1 (en) Multi-chamber bag for use with enteral nutrition
AT412945B (en) DEVICE FOR DOSED DISPENSING OF LIQUID
DE10010265B4 (en) Device for enteral or parenteral application of fluids
DE2731448A1 (en) Medical liq. infusion device - has bladder filled with pressurised liq. discharged via suitable distributor
DE3321472C2 (en)
DE2051639A1 (en) Intravenous infusion device
DE19513223A1 (en) Container for viscous materials
EP0462422B1 (en) Method and device for purification of blood from metabolic products in a single needle system
US3056403A (en) Parenteral solution equipment and method of using same
DE19907744A1 (en) Unit for intracorporal injections comprises a space for a bag with the injection medium, and a device allowing the bag to be subjected directly or indirectly to a pressurized fluid
DE19928131C2 (en) Mechanically operated liquid pump
DE102006054606A1 (en) Device and method for the metered filling of media
DE2160939A1 (en) PLASTIC BAGS FOR PACKAGING INFUSION SOLUTIONS
EP3628345B1 (en) Kit for modular assembly of a medical pumping device and medical pumping device
DE6907742U (en) SEALING CAP FOR PLASTIC CONTAINER
DE2747593A1 (en) Medical infusion flask pressurised discharge fitting - has pressure bag enclosing flask, connected to gas bottle by pressure regulating valve

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HUMAN NUTRITION GMBH, 55234 BECHTOLSHEIM, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001