DE10002672A1 - Device and method for determining the radius or the diameter of the chamber angle of an eye - Google Patents

Device and method for determining the radius or the diameter of the chamber angle of an eye

Info

Publication number
DE10002672A1
DE10002672A1 DE10002672A DE10002672A DE10002672A1 DE 10002672 A1 DE10002672 A1 DE 10002672A1 DE 10002672 A DE10002672 A DE 10002672A DE 10002672 A DE10002672 A DE 10002672A DE 10002672 A1 DE10002672 A1 DE 10002672A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
cornea
radius
insertion body
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10002672A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10002672C2 (en
Inventor
Manfred Tetz
Stephan Schruender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bioshape AG
Original Assignee
Bioshape AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bioshape AG filed Critical Bioshape AG
Priority to DE10002672A priority Critical patent/DE10002672C2/en
Priority to PCT/EP2000/004302 priority patent/WO2001054569A1/en
Publication of DE10002672A1 publication Critical patent/DE10002672A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10002672C2 publication Critical patent/DE10002672C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2/1602Corrective lenses for use in addition to the natural lenses of the eyes or for pseudo-phakic eyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/1005Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for measuring distances inside the eye, e.g. thickness of the cornea
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/107Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof
    • A61B5/1076Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof for measuring dimensions inside body cavities, e.g. using catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2/1602Corrective lenses for use in addition to the natural lenses of the eyes or for pseudo-phakic eyes
    • A61F2/161Posterior chamber lenses for use in addition to the natural lenses of the eyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/117Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for examining the anterior chamber or the anterior chamber angle, e.g. gonioscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Abstract

Zur Auswahl der richtigen Größe einer in eine Vorderkammer eines Auges zu implantierenden Linse in phake Augen wird eine Meßvorrichtung zur Bestimmung des Radius (r) oder einer äquivalenten Größe der von der Kammerwinkelumlauflinie (35) der Vorderkammer (30) umschlossenen, als kreisförmig angenommenen Fläche angegeben. Die Meßvorrichtung (10) umfaßt einen Einführkörper (12), der durch eine Öffnung (36) in der Hornhaut (31) in die Vorderkammer (30) einführbar ist, und eine Bestimmungseinheit (14) an dem Einführkörper (12), die derart ausgebildet ist, daß die relative Lage von mindestens zwei Punkten der besagten Fläche, insbesondere deren Abstand, bestimmbar ist, wobei aus dieser relativen Lage auf den besagten Radius (r) oder die äquivalente Größe geschlossen werden kann. Ebenfalls wird ein Verfahren zur besagten Bestimmung des Radius (r) bzw. der äquivalenten Größe angegeben.In order to select the correct size of a lens to be implanted in a front chamber of an eye in phakic eyes, a measuring device for determining the radius (r) or an equivalent size of the area enclosed by the chamber angular circumference line (35) of the front chamber (30) is assumed to be circular . The measuring device (10) comprises an insertion body (12) which can be inserted into the anterior chamber (30) through an opening (36) in the cornea (31), and a determination unit (14) on the insertion body (12), which is designed in this way is that the relative position of at least two points of the said surface, in particular its distance, can be determined, it being possible to infer the said radius (r) or the equivalent size from this relative position. A method for the said determination of the radius (r) or the equivalent size is also specified.

Description

Die Erfindung betrifft eine Meßvorrichtung zur Bestimmung des Radius oder einer äquivalenten Größe der von der Kammerwinkelumlauflinie der Vorder­ kammer eines Auges umschlossenen, im wesentlichen kreisförmigen Fläche.The invention relates to a measuring device for determining the radius or an equivalent size to that of the anterior chamber angular orbit Chamber of an eye enclosed, essentially circular area.

Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Bestimmung des Radius oder einer äquivalenten Größe der von der Kammerwinkelumlauflinie der Vorder­ kammer des Auges umschlossenen, im wesentlichen kreisförmigen Fläche.The invention further relates to a method for determining the radius or an equivalent size to that of the anterior chamber angular orbit Chamber of the eye enclosed, essentially circular area.

In den letzten Jahren wurde die refraktive Chirurgie vorwiegend von der Exci­ mer-Laserchirurgie dominiert. Während rasch klar war, daß die PRK (photo­ refracive keratectomy) für hohe Myopien ungeeignet ist, bestand anfänglich bei der LASIK (laser in situ keratomileusis) die Hoffnung, hiermit auch höchste My­ opien befriedigend korrigieren zu können. Mittlerweile ist diesbezüglich jedoch eine gewisse Ernüchterung eingetreten. Bei Myopien von mehr als 10 dpt. nimmt die Streuung der Refraktionsergebnisse schon deutlich zu. Hinzu kommt, daß im Verhältnis zur Pupillengröße die Behandlungszonen für den Laser zu klein sind, was dann insbesondere bei der Dämmerung und jüngeren Patienten mit gut erweiterungsfähiger Pupille zu Problemen führen kann. Eine weitere anatomische Begrenzung ergibt sich daraus, daß beim Unterschreiten einer cornealen Restdicke von 50 Prozent des Ausgangswertes das Risiko einer Hornhautektasie (Vorwölbung aufgrund mechanischer Instabilität) erheblich ansteigt. In recent years, refractive surgery has mainly been carried out by Exci mer laser surgery dominates. While it quickly became clear that the PRK (photo refracive keratectomy) is unsuitable for high myopias the LASIK (laser in situ keratomileusis) the hope, hereby also highest My to be able to correct opies satisfactorily. Meanwhile, however, in this regard a certain disillusionment occurred. With myopia of more than 10 dpt. the spread of the refraction results is already increasing significantly. Come in addition, that in relation to the pupil size the treatment zones for the laser too are small, which is especially true at dusk and younger patients with a dilatable pupil can lead to problems. Another anatomical limitation results from the fact that when falling below a residual corneal thickness of 50 percent of the initial value the risk of Corneal ectasia (bulging due to mechanical instability) considerably increases.  

Vor diesem Hintergrund hat sich insbesondere für die höheren Myopien das Interesse in den letzten Jahren vermehrt wieder der Linsenchirurgie zugewandt. Neben dem schon lange bekannten Verfahren der Extraktion der klaren Linse und deren Ersatz durch eine Intraokularlinse, haben in jüngerer Zeit auch wie­ der mehrere Autoren über ihre Erfahrungen bei der Implantation von Intraoku­ larlinsen in phake (akkomodationsfähige) Augen berichtet.Against this background, this has been especially true for the higher myopias Interest in lens surgery has increased again in recent years. In addition to the long-known process of extracting the clear lens and their replacement with an intraocular lens, have also recently how of several authors on their experience in implanting intraoku Lar lenses in phakic (accommodation capable) eyes reported.

Auch hierbei handelt es sich um ein prinzipiell schon älteres Verfahren. Schon Strampelli und Barraquer in den 50er Jahren haben versucht, hohe Myopien durch die Implantation von Kunstlinsen in phake Augen zu korrigieren. Trotz einzelner ermutigender Ergebnisse war die Komplikationsrate insgesamt jedoch so hoch, daß dieser Ansatz zunächst aufgegeben wurde.This is also an older procedure in principle. Nice Strampelli and Barraquer in the 1950s tried high myopia by implanting artificial lenses in phakic eyes. Despite However, the overall complication rate was a few encouraging results so high that this approach was initially abandoned.

Dank verbesserter Linsenmaterialien und unter Verwendung moderner Hilfsmit­ tel, insbesondere Viskoelastika, die das Endothel der Hornhaut schützen, in­ dem sie die Vorderkammer stabilisieren, ist es jedoch in den letzten Jahren zu einer gewissen Renaissance der Implantation von Intraokularlinsen in phake Augen gekommen. Die Erfolgsquote, mit der die Zielrefraktion erreicht wird, ist gegenwärtig noch etwas schlechter als bei den PRK- und LASIK-Verfahren. Allerdings muß bei solchen Aussagen berücksichtigt werden, daß die phake Intraokularlinsen-Implantation gegenwärtig von den meisten Operateuren bei Refraktionsfehlern empfohlen wird, bei denen die Genauigkeit der anderen re­ fraktiv-chirurgischen Verfahren ebenfalls relativ niedrig ist.Thanks to improved lens materials and using modern auxiliaries tel, especially viscoelastics that protect the corneal endothelium in to stabilize the anterior chamber, however, it has been in recent years a certain renaissance of the implantation of intraocular lenses in phakic Eyes come. The success rate with which the target refraction is reached is currently somewhat worse than with the PRK and LASIK procedures. However, such statements must take into account that the phake Intraocular lens implantation is currently used by most surgeons Refractive errors are recommended where the accuracy of the other right Active surgical procedures are also relatively low.

Das Indikationsspektrum für die nachfolgend vorgestellten Linsen wird bei My­ opien von -7 bis -20 dpt. und bei Hyperopien von +5 bis +10 dpt. gesehen. Dabei ist jedoch insbesondere bei den höheren Hyperopien zu berücksichtigen, daß im Vorderabschnitt hochhyperoper Augen relativ enge Verhältnisse herr­ schen. Insbesondere bei Patienten mit bereits eingeschränkter Akkommodation wird daher in diesen Fällen von einigen Operateuren der Extraktion der klaren Linse und deren Ersatz durch konventionelle Intraokularlinsen der Vorrang gegeben. Eine andere Indikation für die Implantation von Intraokularlinsen in pha­ ke Augen kann die Korrektur höhergradiger Astigmatismen sein. Hierfür stehen seit kurzem auch torische Linsen zur Verfügung.The spectrum of indications for the lenses presented below is used by My opies from -7 to -20 dpt. and for hyperopia from +5 to +10 D seen. However, especially with the higher hyperopias, that in the front section of hyper-hyperopic eyes there are relatively narrow conditions . Especially in patients with already limited accommodation is therefore used in these cases by some operators of the extraction of the clear Priority was given to lenses and their replacement with conventional intraocular lenses.  Another indication for the implantation of intraocular lenses in pha ke eyes can be the correction of higher grade astigmatism. Stand for it Toric lenses have recently become available.

Gegenwärtig werden sehr unterschiedliche Intraokularlinsen-Modelle verwen­ det, wobei sowohl Hinterkammerlinsen, Irislinsen als auch Vorderkammerlinsen Verwendung finden.Very different intraocular lens models are currently used det, with both posterior chamber lenses, iris lenses and anterior chamber lenses Find use.

Noch relativ neu sind Hinterkammerlinsen zur Implantation in phake Augen. Dabei handelt es sich um dünne weiche Intraokularlinsen, die durch die erwei­ terte Pupille vor die natürliche Linse in den Sulcus ciliaris implantiert werden.Posterior chamber lenses for implantation in phakic eyes are still relatively new. These are thin, soft intraocular lenses, which can be enlarged by the tter pupil in front of the natural lens in the sulcus ciliaris.

Bei Irisklauenlinse nach Worst, die ebenfalls zur Implantation in phake Augen geeignet ist, handelt es sich um eine aus PMMA gefertigte bikonkave Intraoku­ larlinse, die mittels einer klauenförmigen Haptik im mittelperipheren immobilen Anteil der Iris fixiert wird.Worst iris claw lens, also for implantation in phakic eyes is suitable, it is a biconcave intraocu made of PMMA lar lens that uses a claw-shaped feel in the middle peripheral immobile Portion of the iris is fixed.

Vorderkammerlinsen, auf deren Gebiet die vorliegende Erfindung angesiedelt ist, werden nach einem Schnitt in die Hornhaut in die Vorderkammer eingeführt und im Kammerwinkel eingeklemmt. Fig. 1 zeigt eine solche Linse der Firma Bausch & Lomb, die unter dem Namen "NuVita" bekannt ist. Als Vorteil bei den Vorderkammerlinsen wird vor allem die technisch relativ leicht durchführbare Implantation angesehen. Auch kann bei der Vorderkammerlinsen-Implantation ein potentiell gefährlicher Kontakt mit der noch vorhandenen natürlichen Linse vermieden werden. Die bei früheren Modellen gefürchteten Hornhautkomplika­ tionen, insbesondere im Sinne einer fortschreitenden Dekompensation durch Endothelzellverlust auf der inneren Hornhautseite, scheinen bei den neueren Vorderkammermodellen ausgeräumt zu sein. Sie sind faltbar und können daher auch in Kleinschnitt-Technik implantiert werden, wodurch in der Regel die In­ duktion eines operativen Astigmatismus vermieden werden kann. Anterior chamber lenses, in the field of which the present invention is located, are inserted into the anterior chamber after a cut in the cornea and clamped in the chamber angle. Fig. 1 shows such a lens from Bausch & Lomb, which is known under the name "NuVita". The advantage of the anterior chamber lenses is considered to be the technically relatively easy implantation. A potentially dangerous contact with the still existing natural lens can also be avoided in the case of anterior chamber lens implantation. The complications of the cornea feared in earlier models, especially in the sense of progressive decompensation due to loss of endothelial cells on the inner side of the cornea, seem to have been eliminated in the newer anterior chamber models. They are foldable and can therefore also be implanted using small incision techniques, which can generally avoid the induction of surgical astigmatism.

Der Durchmesser der Vorderkammer im Bereich des Kammerwinkels beträgt i. a. zwischen 10 und 13 mm. Die Größe der implantierten Linsen hingegen liegt typischerweise um 0.5-1 mm darüber, um eine Dislokation bzw. Rotation zu vermeiden. Derzeit wird die Größe der eingesetzten Linse durch die Vermes­ sung des Limbusdurchmessers (Übergang von Hornhaut zu Sklera) abge­ schätzt. Diese Abschätzung hat sich jedoch als relativ ungenau herausgestellt. Daher entsteht nachteilhafterweise bei der Verwendung von Vorderkammerlin­ sen häufig eine Irritation des Kammerwinkels, die eine Erhöhung des Abflußwi­ derstandes des Kammerwassers nach sich ziehen kann, wodurch der Augenin­ nendruck steigt (Grüner Star). Auch haben verschiedene Autoren über die sog. Ovalisierung der Pupille berichtet, die durch falsch angepaßte Linsendurch­ messer verursacht werden kann. So sind mechanische Kräfte, die der Rand von zu großen Linsen im Kammerwinkel verursacht, für die Ovalisierung der Pupille verantwortlich. Auch werden die Reizzustände im Kammerwinkel in ers­ ter Linie durch zu große Linsen und deren Andruckkräfte verursacht.The diameter of the anterior chamber in the area of the chamber angle is i. a. between 10 and 13 mm. The size of the implanted lenses, however, is typically 0.5-1 mm above to dislocate or rotate avoid. Currently the size of the lens used by the Vermes solution of the limbus diameter (transition from cornea to sclera) estimates. However, this estimate turned out to be relatively imprecise. Therefore, disadvantageously arises when using anterior chamberlin Often an irritation of the ventricular angle, which increases the drainage wi the level of the aqueous humor can result in the eye pressure increases (glaucoma). Various authors have also written about the so-called Ovalization of the pupil is reported by mismatched lenses knife can be caused. So are mechanical forces that the edge caused by too large lenses in the chamber angle for the ovalization of the Pupil responsible. The irritation states in the chamber angle are also shown in ers line caused by lenses that are too large and their contact pressure.

Alternative Meßmethoden zur Abschätzung der geometrischen Verhältnisse der Vorderkammer wurden bislang trotz dieses Mangels nicht gefunden.Alternative methods of measurement to estimate the geometric relationships of the Anterior chambers have so far not been found despite this deficiency.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren der eingangs genannten Art weiterzubilden, um eine genauere Abschätzung der geometrischen Verhältnisse in der Vorderkammer zu erzielen, damit pass­ genauere Vorderkammerlinsen in die Vorderkammer eingesetzt werden kön­ nen.It is an object of the present invention, an apparatus and a method of the type mentioned at the outset to provide a more precise estimate to achieve the geometric conditions in the anterior chamber so that it fits more accurate anterior chamber lenses can be inserted into the anterior chamber nen.

Die Aufgabe wird bei der Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch ge­ löst, daß die Vorrichtung einen Einführkörper, der durch eine Öffnung in der Hornhaut in die Vorderkammer einführbar ist, und eine Bestimmungseinheit an dem Einführkörper umfaßt, die derart ausgebildet ist, daß die relative Lage von mindestens zwei Punkten der vorgenannten Fläche, insbesondere deren Ab­ stand, bestimmbar ist, wobei aus dieser relativen Lage auf den genannten Ra­ dius oder eine äquivalente Größe geschlossen werden kann. The object is thereby ge in the device of the type mentioned triggers that the device has an insertion body that passes through an opening in the Cornea is insertable into the anterior chamber, and a determination unit the insertion body, which is designed such that the relative position of at least two points of the aforementioned area, in particular its ab stood, is determinable, whereby from this relative position on the Ra dius or an equivalent size can be concluded.  

Diese Aufgabe wird bei dem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß eine Öffnung in die Hornhaut eingeritzt wird, daß eine Meßvorrich­ tung durch die Öffnung in die Vorderkammer eingeführt wird und daß mit Hilfe der Meßvorrichung die relative Lage von mindestens zwei Punkten der besag­ ten Fläche, insbesondere der Abstand, derart bestimmt wird, daß aus dieser relativen Lage auf den besagten Radius oder eine äquivalente Größe ge­ schlossen werden kann.This is achieved in the process of the type mentioned at the outset solved that an opening is incised in the cornea, that a measuring device tion is introduced through the opening in the front chamber and that with the help the measuring device the relative position of at least two points of the said th area, in particular the distance, is determined such that from this relative location to said radius or an equivalent size ge can be closed.

Die Vorteile der Erfindung sind insbesondere darin zu sehen, daß mittels des vorgestellten Verfahrens bzw. der vorgestellten Vorrichtung es intraoperativ möglich ist, ein geeignetes Meßinstrument durch die Öffnung in der Hornhaut, durch die vorzugsweise anschließend die Linse eingebracht werden soll, in die Vorderkammer vorzuschieben. Aus der Bestimmung der relativen Lage von mindestens zwei Punkten der von der Kammerwinkelumlauflinie umschlosse­ nen Fläche ist dann in bekannter Weise - beispielsweise unter Zugrundelegung von einfachen geometrischen Formeln oder im einfachsten Falle durch direktes Ablesen von einer Skala - auf den Radius der Vorderkammer zu schließen. Es wird hierbei vorausgesetzt, daß die Kammerwinkelumlauflinie einen Kreisbogen definiert. Abweichungen von dieser Kreisbogenform sind im wesentlichen ver­ nachlässigbar und werden daher nicht mitberücksichtigt.The advantages of the invention can be seen in particular in the fact that by means of presented method or the device presented it intraoperatively a suitable measuring instrument is possible through the opening in the cornea, through which the lens should then preferably be introduced, into which To advance the anterior chamber. From the determination of the relative location of at least two points enclosed by the chamber angular orbit NEN area is then in a known manner - for example on the basis from simple geometric formulas or in the simplest case through direct ones Reading from a scale - to infer the radius of the anterior chamber. It it is assumed that the chamber angular circumference is an arc Are defined. Deviations from this circular arc shape are essentially ver negligible and are therefore not taken into account.

Im folgenden wird allgemein anstelle von "Radius oder eine äquivalente Größe" verkürzt der Terminus "Radius" verwendet; mit diesem Begriff sind demnach auch die genannten äquivalenten Größen mitumfaßt.In the following, instead of "radius or an equivalent size" shortened the term "radius" used; with this term are accordingly also includes the equivalent sizes mentioned.

Die Bestimmung der genannten mindestens zwei Punkten kann beispielsweise mittels optischer und/oder akustischer Methoden (Reflexions- oder Absorpti­ onsmessungen, Laufzeitmessungen) und/oder mechanischer Methoden be­ stimmt werden. Derartige Messungen erlauben es, wesentlich genauer als im Stand der Technik den Radius (oder den Durchmesser) der von der Kammerwinkelumlauflinie umschlossenen Fläche zu bestimmen und anhand dieser Werte die optimale Vorderkammerlinse zur Implantation auszuwählen.The at least two points mentioned can be determined, for example by means of optical and / or acoustic methods (reflection or absorpti measurements, transit time measurements) and / or mechanical methods be true. Such measurements make it much more accurate than in State of the art the radius (or diameter) of that of the ventricular angle line  to determine the enclosed area and based on this Values to choose the optimal anterior chamber lens for implantation.

Vorzugsweise besteht die Bestimmung der relativen Lage der Punkte aus der Bestimmung von deren Abstand. Es genügt hierbei beispielsweise die Bestim­ mung des Abstandes von zwei Punkten, z. B. dem Mittelpunkt der von der Kammerwinkelumlauflinie umschlossenen Kreisfläche und einem Punkt auf der Kammerwinkelumlauflinie (oder - einfacher gesagt - des Kammerwinkels). Al­ ternativ wird der Abstand von zwei Punkten auf oder nahe der Kammerwinkel­ umlauflinie gemessen, deren direkte Verbindung durch den genannten Mittel­ punkt verläuft und die somit den Durchmesser der von der Kammerwinkelum­ lauflinie beschriebenen Kreisfläche definieren. Beispielsweise kann der Ab­ stand von der Öffnung der Hornhaut zum gegenüberliegenden Kammerwinkel­ abschnitt bestimmt werden und - unter Berücksichtigung, daß die Öffnung in der Hornhaut aus operativen Gründen her oberhalb des Kammerwinkels liegen muß - auf den Durchmesser der Kammerwinkelumlauflinien geschlossen wer­ den.The determination of the relative position of the points preferably consists of the Determination of their distance. For example, the determination is sufficient mung the distance of two points, z. B. the center of the Chamber angle circumference encircled circular area and a point on the Chamber angle circulation line (or - more simply - the chamber angle). Al The distance between two points at or near the chamber angle becomes alternative orbit measured, its direct connection by the means mentioned point runs and thus the diameter of the chamber angle Define the circular area described on the running line. For example, the Ab stood from the opening of the cornea to the opposite chamber angle section and - taking into account that the opening in of the cornea are above the angle of the chamber for operative reasons must conclude - who is the diameter of the chamber angle circulation lines the.

Angemerkt sei, daß in der gesamten Anmeldung unter "Mittelpunkt" und "Punkt auf der Kammerwinkelumlauflinie" nicht notwendigerweise die ideale Lage im Mittelpunkt bzw. auf der Kammerwinkelumlauflinie zu verstehen ist; Punkte mit geringen Abweichungen von dem Mittelpunkt bzw. von der Kammerwinkelum­ lauflinie fallen ebenfalls unter die vorgenannten Begriffe.It should be noted that in the entire application under "Center" and "Point not necessarily the ideal location in the The center point or on the chamber angle orbit is to be understood; Points with small deviations from the center or from the chamber angle Lauflinie also fall under the aforementioned terms.

Alternativ oder zusätzlich wird die Seitenlänge eines gleichschenkligen, in der von der Kammerwinkelumlauflinie umschlossenen Fläche liegenden Dreiecks bestimmt, von dem zwei Eckpunkte auf der Kammerwinkelumlauflinie und der dritte Eckpunkt auf dem besagten Mittelpunkt liegen und somit die Schenkel­ länge des Dreiecks gleich dem gesuchten Radius ist. Durch diese Dreipunkt- Messung erhöht sich die Meßgenauigkeit gegenüber der zuvor beschriebenen Zweipunkt-Messung, bestehend aus der Abstandsmessung des Mittelpunkts der von der Kammerwinkelumlauflinie umschlossenen Kreisfläche zu einem Punkt auf der Kammerwinkelumlauflinie.Alternatively or additionally, the side length of an isosceles, in the of the triangle enclosed by the chamber angle orbit determined, of which two corner points on the chamber angular orbit and the third corner point on said center point and thus the legs length of the triangle is equal to the radius sought. Through this three-point Measurement increases the measuring accuracy compared to that previously described Two-point measurement, consisting of the distance measurement of the center  the circular area enclosed by the chamber angle orbit to form a Point on the ventricular angle line.

Vorteilhafterweise weist die Meßvorrichtung einen als Meßstab ausgebildeten Einführkörper auf. Dieser wird vorzugsweise exzentrisch durch die Hornhaut in die Vorderkammer eingeführt und durch die Vorderkammer hindurch derart vorgeschoben, daß der Einführkörper sich in einer Vorschubposition im wesent­ lichen über und vorzugsweise nahe dem Mittelpunkt der von der Kammerwin­ kelumlauflinie begrenzten Kreisfläche befindet und mit dem der Hornhautöff­ nung gegenüberliegenden Kammerwinkelabschnitt an mindestens einem Punkt in Berührungskontakt kommt. Über eine Bestimmungseinheit an dem Einführ­ körper kann dann der besagte Radius gemäß dem möglichen Vorschub des Einführkörpers bestimmt werden, wobei die Bestimmungseinheit vorteilhafter­ weise eine Ablese- bzw. Anzeigeeinheit umfaßt.The measuring device advantageously has a measuring rod Insertion body. This is preferably eccentrically through the cornea the anterior chamber is inserted and through the anterior chamber pushed that the insertion body in a feed position in the main Lichen above and preferably near the center of that of the Kammerwin circular circumscribed area and with which the corneal opening opposite chamber angle section at at least one point comes into contact. Via a determination unit on the introducer body can then the said radius according to the possible feed of the Insertion body can be determined, the determination unit being more advantageous example includes a reading or display unit.

Besonders bevorzugt kann der besagte Radius der von der Kammerwinkelum­ lauflinie umschlossenen Fläche bzw. die besagte äquivalente Größe durch die Hornhaut hindurch von der Bestimmungseinheit abgelesen werden, wenn sich der Einführkörper in einer Vorschubposition mit Berührung des Kammerwinkels befindet. Zu diesem Zweck ist bei einer besonders vorteilhaften Ausführungs­ form der Erfindung vorgesehen, daß die Bestimmungseinheit als Skala auf dem Einführkörper ausgebildet ist und daß ein Lichtstrahl von außerhalb der Vorder­ kammer entlang der Symmetrieachse des Auges - welche den Mittelpunkt der von der Kammerwinkelumlauflinie begrenzten Kreisfläche schneidet - auf die Skala gestrahlt wird und dort ein ablesbares Signal erzeugt. Vorteilhafterweise wird der Lichtstrahl derart an der Skaleneinteilung reflektiert, daß der Wert an dem Skalenabschnitt, an dem der Lichtstrahl auftrifft, direkt abgelesen werden kann. Hierzu reicht es, daß die Skala beispielsweise zehn Teilstriche aufweist, ohne daß notwendigerweise Zahlen o. ä. auf der Skala aufgebracht wären. Der Bediener der Meßvorrichtung kann schon allein von der Lage des Lichtstrahls auf der Skala auf den Radius schließen. Die einzelnen Teilstriche können zudem unterschiedlich ausgebildet sein (z. B. unterschiedlich lang sein), um eine genaue Zuordnung zu realisieren.Said radius can particularly preferably be that of the chamber angle line enclosed area or the said equivalent size by the Cornea can be read through from the determination unit if there is the insertion body in a feed position by touching the chamber angle located. For this purpose, a particularly advantageous embodiment Form of the invention provided that the determination unit as a scale on the Introducer body is formed and that a light beam from outside the front chamber along the axis of symmetry of the eye - which is the center of the eye intersects with the circular area bounded by the chamber angle circumference line - on the Scale is blasted and there generates a readable signal. Advantageously the light beam is reflected on the scale so that the value is the section of the scale where the light beam hits can be read directly can. For this it is sufficient that the scale has, for example, ten graduation marks, without necessarily having numbers or the like on the scale. The The operator of the measuring device can determine the position of the light beam close the radius on the scale. The individual tick marks can also  be different (e.g. be different lengths) by one realizing exact assignment.

Vorzugsweise ist die Skala derart kalibriert, daß der Radius der besagten an­ genäherten Kreisfläche direkt ablesbar ist und anhand dieses Wertes schnell die passende Linse zur Implantation ausgewählt und nach Entfernung der Meßvorrichtung durch die Öffnung in der Hornhaut in die Vorderkammer einge­ setzt werden kann. Bei der Kalibrierung kann berücksichtigt werden, daß in der Meßposition die Skala nicht völlig in der von der Kammerwinkelumlauflinie defi­ nierten Fläche - sondern zumeist oberhalb - angeordnet ist.Preferably, the scale is calibrated so that the radius of said one approximate circular area can be read directly and based on this value quickly selected the appropriate lens for implantation and after removing the Measuring device inserted through the opening in the cornea into the anterior chamber can be set. When calibrating, it can be taken into account that in the Measuring position the scale is not completely in the defi from the chamber angle orbit area - but mostly above - is arranged.

Anstatt einen Lichtstrahl direkt auf die Skala zu strahlen, ist in einer vorteilhaf­ ten Weiterbildung vorgesehen, die Hornhaut an der die Symmetrieachse schneidenden Stelle zu markieren. Hierzu wird beispielsweise eine Metallspitze an einer Führung oberhalb der Hornhaut auf der Symmetrieachse bzw. der op­ tischen Achse des Auges plaziert und die Hornhaut mit dieser Metallspitze an­ geritzt. Dann wird ein Lichtstrahl entlang des Symmetrieachse des Auges zent­ ral auf diese markierte Stelle gerichtet, so daß sich die Markierung auf der Ska­ la abbildet und der Radius anhand dieses Signals abgelesen werden kann.Instead of beaming a light beam directly onto the scale, one is advantageous Ten training provided, the cornea on the axis of symmetry to mark the intersecting point. For this purpose, for example, a metal tip on a guide above the cornea on the axis of symmetry or the op table axis of the eye and the cornea with this metal tip scratched. Then a ray of light along the axis of symmetry of the eye becomes cent ral directed at this marked point so that the marking on the Ska la and the radius can be read on the basis of this signal.

Alternativ oder zusätzlich ist auf dem Einführkörper ein Halbleiter vorgesehen, der je nach Auftreffpunkt des eingestrahlten Lichtstrahls ein ortsabhängiges elektrisches Signal erzeugt, welches über eine Leitung aus der Vorderkammer heraus zu einer Auswerte- und Anzeigeeinheit geleitet wird. Diese Leitung ver­ läuft zweckmäßigerweise im oder entlang des Einführkörpers.Alternatively or additionally, a semiconductor is provided on the insertion body, which, depending on the point of impact of the incident light beam, is a location-dependent one electrical signal, which is sent via a line from the front chamber is led out to an evaluation and display unit. This line ver expediently runs in or along the insertion body.

Alternativ oder zusätzlich weist die Meßvorrichtung eine Skala auf, die im ma­ ximal vorgeschobenen Zustand der Meßvorrichtung die Hornhaut schneidet, so daß vorzugsweise an der Schnittstelle der Durchmesser oder der Radius - je nach Kalibrierung der Skala - abgelesen werden kann. Bei der Kalibrierung soll­ te hierbei vorteilhafterweise berücksichtigt werden, daß die Öffnung in der Hornhaut nicht auf der Kammerwinkelumlauflinie, sondern darüber liegt. Alternatively or in addition, the measuring device has a scale which in ma ximal advanced state of the measuring device cuts the cornea, so that preferably at the intersection of the diameter or the radius - depending after calibration of the scale - can be read. When calibrating te are advantageously taken into account that the opening in the Cornea is not on the ventricular angle line, but is above it.  

Zweckmäßigerweise nimmt der Einführkörper eine Form ein, die es erlaubt, ihn in länglicher Ausgestaltung in die Vorderkammer einzuführen. Hierzu weist der Einführkörper entweder inhärent eine solche längliche Form auf oder kann in eine solche gebracht werden kann, beispielsweise durch Falten oder sonstige Volumenverkleinerung.The insertion body expediently takes on a shape which allows it to be inserted to be introduced into the front chamber in an elongated configuration. The Insertion bodies either inherently have such an elongated shape or can be in such can be brought, for example, by folding or otherwise Volume reduction.

Die Meßvorrichtung besteht vorteilhafterweise im wesentlichen aus zwei von­ einander abgewinkelt angeordneten länglichen Körpern. Der eine Körper wird hierbei von dem Einführkörper und der andere Körper von einem Griffkörper gebildet. In einer Meßposition ist der Griffkörper von der Augenlinse fortzeigend vom Einführkörper abgewinkelt und ragt aus der Hornhautöffnung heraus, wäh­ rend sich der Einführkörper und insbesondere die Skala vorzugsweise nahe über dem Mittelpunkt der von der Kammerwinkelumlauflinie umschlossenen Fläche befindet. Mittels dieser Ausgestaltung ist es möglich, aufgrund des vom Auge abgewinkelten Griffkörpers einerseits eine einfache Handhabung der Meßvorrichtung zu realisieren und andererseits relativ genaue Messungen durchzuführen, da der Einführkörper und insbesondere die Skala im wesentli­ chen in der von der Kammerwinkelumlauflinie definierten Fläche angeordnet ist. Andernfalls müssen die trigonometrischen Verhältnisse mitberücksichtigt wer­ den, da der Einführkörper dann in einem größeren Winkel zu der von der Kammerwinkelumlauflinie umschlossenen Fläche vorgeschoben wäre.The measuring device advantageously consists essentially of two of elongated bodies arranged at an angle to one another. One body becomes here from the insertion body and the other body from a handle body educated. In one measuring position, the grip body points away from the eye lens angled away from the insertion body and protruding from the corneal opening, while rend the insertion body and especially the scale preferably close above the center point of the one enclosed by the chamber angular orbit Area. By means of this configuration it is possible, on the basis of the Eye angled handle body on the one hand easy handling of the Realize measuring device and on the other hand relatively accurate measurements to carry out, since the insertion body and in particular the scale in the main Chen is arranged in the area defined by the chamber angle orbit. Otherwise, the trigonometric relationships must also be taken into account because the insertion body is then at a larger angle to that of the Chamber angle circumferential line would be advanced area.

Um eine möglichst wenig traumatisierende Messung zu erreichen, weist der Einführkörper in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ein flaches distales Ende auf. Das Risiko einer Verletzung der empfindlichen Endothel­ schicht auf der inneren Hornhautseite wird hierdurch reduziert.In order to achieve the least traumatizing measurement possible, the Insertion body in a particularly advantageous embodiment, a flat distal end. The risk of injury to the sensitive endothelium This reduces the layer on the inner side of the cornea.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Einführkörper zumin­ dest zweiteilig ausgebildet. An einem in Vorschubrichtung länglich ausgebilde­ ten Basiskörper des Einführkörpers ist eine Schwenkanordnung angelenkt, die im wesentlichen in der von der Kammerwinkelumlauflinie definierten Fläche derart verschwenkbar ist, daß sie den Kammerwinkel an mindestens zwei von­ einander beabstandeten Punkten berührt. Hierzu kann die Schwenkanordnung beispielsweise im wesentlichen stabförmig ausgebildet sein, so daß sie in ver­ schwenkter Position mit dem Basiskörper ein Kreuz aufspannt. Die beiden frei­ en Enden der Schwenkanordnung berühren hierbei an unterschiedlichen Ab­ schnitten den Kammerwinkel.In an advantageous development of the invention, the insertion body is at least at least two parts. Form elongated in the feed direction th base body of the insertion body is pivoted, the essentially in the area defined by the chamber angle orbit  is pivotable so that the chamber angle on at least two of touched spaced points. For this purpose, the swivel arrangement For example, be substantially rod-shaped so that they are in ver swiveled position with the base body spanning a cross. The two free The ends of the swivel arrangement touch at different points cut the chamber angle.

Der zuvor beschriebene Einführkörper mit der stabförmigen Schwenkanord­ nung kann dazu verwendet werden, auf zweierlei Art den besagten Radius zu messen. In eingeklapptem Zustand, d. h. die Schwenkanordnung fluchtet im wesentlichen mit dem Basiskörper, ragt das in Vorschubrichtung weisende freie Ende der Schwenkanordnung über das freie Ende des Basiskörpers hinaus und berührt - in einer ersten Meßposition der Meßvorrichtung - in maximaler Vorschubposition den Kammerwinkel. In dieser Lage des Einführkörpers kann mittels des vorerwähnten Lichtstrahls von einer ersten Skala der Radius durch die Hornhaut abgelesen werden.The insertion body described above with the rod-shaped swivel arrangement voltage can be used to close said radius in two ways measure up. When folded, i. H. the swivel arrangement is aligned essentially with the base body, the free one pointing in the feed direction protrudes End of the swivel assembly beyond the free end of the base body and touches - in a first measuring position of the measuring device - in maximum Feed position the chamber angle. In this position the insertion body can by means of the aforementioned light beam from a first scale through the radius the cornea can be read.

Für die zweite Messung, die beispielsweise als Kontrollmessung dient, wird der Einführkörper zurückgezogen, verbleibt jedoch in der Vorderkammer. Die Schwenkanordnung läßt sich dann - vorteilhafterweise mittels Hebelkraft, d. h. gegenüber der Drehachse exzentrisch versetzter Krafteinwirkung mittels Ziehen oder Schieben - verschwenken. Hierzu ist beispielsweise das eine freie Ende eines starren Drahtes exzentrisch mit der Schwenkanordnung verbunden. Der Draht verläuft hierbei entlang des Basiskörpers und durch die Öffnung in der Hornhaut aus dem Auge heraus. Durch Ziehen oder Schieben an dem aus dem Auge herausragenden freien Ende des Drahtes kann die Schwenkanorndung in ihre zweite Meßposition verschwenkt und zum Herausziehen des Einführkör­ pers aus der Vorderkammer wieder in seine ursprüngliche Einführposition ge­ bracht werden. Wird die Schwenkanordnung in ihre Meßposition verschwenkt, d. h. die Schwenkanordnung steht senkrecht vom Basiskörper ab, wird der Ein­ führkörper wieder derart vorgeschoben, daß die freien Enden der Schwenkan­ ordnung jeweils den Kammerwinkel berühren. Hierbei ist darauf zu achten, daß sich der Basiskörper über dem Mittelpunkt des von der Kammerwinkelumlaufli­ nie definierten Kreises befindet.For the second measurement, which is used, for example, as a control measurement, the Insertion body retracted, but remains in the anterior chamber. The Swivel arrangement can then - advantageously by means of leverage, d. H. Eccentrically offset force by means of pulling relative to the axis of rotation or push - swivel. For example, there is one free end of a rigid wire eccentrically connected to the swivel assembly. The The wire runs along the base body and through the opening in the Cornea out of the eye. By pulling or pushing on the from the The swivel arrangement can protrude into the free end of the wire their second measuring position pivoted and for pulling out the insertion body pers from the anterior chamber to its original insertion position be brought. If the swivel arrangement is swiveled into its measuring position, d. H. the swivel arrangement protrudes perpendicularly from the base body, the on guide body advanced again such that the free ends of the swivel touch the chamber angle. It is important to ensure that  the base body is above the center of that of the chamber angle circulation never defined circle.

Der Basiskörper weist zum Ablesen des besagten Radius eine zweite Meßskala auf, die sich in dieser zweiten Meßposition des Einführkörpers möglichst nahe über dem Mittelpunkt der Kammerwinkelumlauflinie befindet und die derart ka­ libriert ist, daß wiederum direkt der Radius ablesbar ist. Die zweite Meßskala kann sich bei vorgeschobener Meßvorrichtung entweder im Bereich des besag­ ten Mittelpunktes befinden oder auch am Eintritt der Meßvorrichtung in die Vor­ derkammer. Ebenfalls kann die zweite Skala zweiteilig ausgebildet sein und befindet sich an beiden vorerwähnten Positionen.The base body has a second measuring scale for reading said radius which is as close as possible in this second measuring position of the insertion body is located above the center point of the ventricular angular line and the ka is librated that the radius can be read directly. The second measuring scale can with the measuring device advanced either in the area of the said ten center point or at the entrance of the measuring device in the front the chamber. The second scale can also be formed in two parts and is in both of the above positions.

Damit die Schwenkanordnung nicht über die 90°-Lage hinausschwenkt und somit während der Messung in ihrer zum Basiskörper senkrechten Lage ver­ bleibt, kann ein Anschlag an dem Basiskörper und/oder der Schwenkanord­ nung vorgesehen sein, der ein weiteres Verschwenken verhindert.So that the swivel arrangement does not swivel beyond the 90 ° position and thus ver during the measurement in its position perpendicular to the base body remains, a stop on the base body and / or the swivel arrangement voltage should be provided, which prevents further pivoting.

Bei einer alternativen Ausführungsform der Erfindung weist das distale Ende des Einführkörpers eine Schlaufe auf, die bei in die Vorderkammer vorgescho­ bener Position der Meßvorrichtung aus- und einfahrbar ausgebildet ist und sich beim Ausfahren teilweise in einen Abschnitt des Kammerwinkels legt. Aus der Länge der Schlaufe einerseits und aus der Position der Skala in der Vorder­ kammer andererseits kann der Radius ermittelt werden, da sich die Schlaufe aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit in vorgegebener und reproduzierbarer Weise in den Kammerwinkel legt. Das distale Ende des Einführkörpers ist bei einer bevorzugten Ausführungsform als Röhrchen ausgebildet. Um die Bewe­ gung der Schlaufe beim Anlegen in den Kammerwinkel definiert zu begrenzen, kann das distale Ende des Einführkörpers zwei in einem definierten Winkel ausklappbare Schenkel aufweisen, so daß sich die Schlaufe im maximal ausge­ fahrenen, d. h. vorgeschobenen Zustand einerseits an die ausgeklappten Schenkel des Einführkörpers und andererseits an den von den beiden Schen­ keln gegenüberliegenden Kammerwinkelabschnitt anlegt. Hierdurch wird für den Einführkörper eine maximale Vorschubposition definiert, aus der sich der Radius (r) oder eine äquivalente Größe ermitteln lassen, beispielsweise mittels der in Vorschubposition die besagte Symmetrieachse schneidenden Skala. Durch den Vielpunktkontakt der Schlaufe mit dem Kammerwinkel kann eine hohe Meßgenauigkeit erzielt werden.In an alternative embodiment of the invention, the distal end of the insertion body on a loop that advanced in the anterior chamber bener position of the measuring device is extended and retractable and itself partially extends into a section of the chamber angle when extending. From the Length of the loop on the one hand and from the position of the scale in the front chamber, on the other hand, the radius can be determined because the loop due to their material properties in a predetermined and reproducible Way in the chamber angle. The distal end of the insertion body is at a preferred embodiment designed as a tube. To the movement limit the loop when putting it into the chamber angle, the distal end of the insertion body can be two at a defined angle have fold-out legs so that the loop extends to the maximum driven, d. H. advanced state on the one hand to the unfolded Leg of the insertion body and the other on the two legs the opposite chamber angle section creates. This will make for  the insertion body defines a maximum feed position from which the Have the radius (r) or an equivalent size determined, for example using the scale intersecting said axis of symmetry in the feed position. Due to the multi-point contact of the loop with the chamber angle, one high measurement accuracy can be achieved.

Für eine genaue Bestimmung des Radius ist die korrekte Lage des Einführkör­ pers in der Vorderkammer von wesentlicher Bedeutung. Bei den oben be­ schriebenen Ausführungsformen der Erfindung muß beispielsweise der Ein­ führkörper bzw. der Basiskörper die Symmetrieachse der Vorderkammer (gleich­ zeitig die Symmetrieachse der Hornhaut und des Auges) schneiden. Um diese Lage zu kontrollieren, wird vorteilhafterweise Licht mittels einer der Hornhaut gegenüberliegenden Beleuchtungsvorrichtung auf die Hornhaut gestrahlt, um anhand der Lichtreflexe an der Hornhaut und an der Linse auf die Lage des Einführkörpers in der Vorderkammer zu schließen. Hierzu wird mit Vorteil eine Ringleuchte verwendet, die im wesentlichen symmetrisch gegenüber der Horn­ haut angeordnet wird. Der Einführkörper kann somit derart in der Vorderkam­ mer zentriert werden, daß er die Symmetrieachse der Vorderkammer kreuzt. Auch kann eine zentral beleuchtende Lichtquelle verwendet werden, die eine punktförmigen Reflex erzeugt. Alternativ dazu wird - wie schon oben beschrie­ ben - eine Markierung im Zentrum der Hornhaut aufgebracht, Licht entlang der Symmetrieachse eingestrahlt und der Einführkörper derart in der Vorderkam­ mer positioniert, daß die Markierung auf den Einführkörper bzw. auf dessen Skala abgebildet wird.For an exact determination of the radius, the correct position of the insertion body is required pers essential in the anterior chamber. With the above be Written embodiments of the invention must, for example, the one guide body or the base body the axis of symmetry of the anterior chamber (same cut the axis of symmetry of the cornea and the eye). Around Controlling the position is advantageously light by means of one of the corneas opposite lighting device blasted onto the cornea based on the light reflections on the cornea and on the lens on the position of the Close insertion body in the anterior chamber. This is advantageous Ring light used that is essentially symmetrical with respect to the horn skin is arranged. The insertion body can thus be in the fore be centered so that it crosses the axis of symmetry of the anterior chamber. A centrally illuminating light source can also be used, the one punctiform reflex generated. As an alternative to this - as already described above ben - a mark applied in the center of the cornea, light along the Radiated symmetry and the insertion body in the foreground mer positioned that the mark on the insertion body or on the Scale is mapped.

Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche gekennzeichnet.Further advantageous developments of the invention are due to the features of the subclaims.

Im folgenden werden drei Ausführungsbeispiele der Erfindung genauer erläu­ tert. Es zeigen:In the following three embodiments of the invention are explained in more detail tert. Show it:

Fig. 1: eine bekannte Vorderkammerlinse; FIG. 1 shows a known anterior chamber lens;

Fig. 2: einen Querschnitt durch ein Auge mit einer ersten Ausfüh­ rungsform der Erfindung in einer Vorderkammer in maximal vorgeschobener Position; FIG. 2 shows a cross section through an eye with a first exporting approximately of the invention in a front chamber in the maximum advanced position;

Fig. 3: eine Aufsicht auf die Meßvorrichtung gemäß der Fig. 2; Fig. 3 is a plan view of the measuring device according to the Fig. 2;

Fig. 4: eine Aufsicht auf eine zweite Ausführungsform der Erfin­ dung mit einem Schwenkarm im eingeklappten Zustand in maximal vorgeschobener Position; Fig. 4: a plan view of a second embodiment of the inven tion with a swivel arm in the folded state in the maximum advanced position;

Fig. 5: eine Aufsicht auf die Meßvorrichtung gemäß der Fig. 4 im verschwenkten Zustand; und Fig. 5 is a plan view of the measuring apparatus according to Figure 4 in the pivoted state;. and

Fig. 6: eine Aufsicht auf eine dritte Ausführungsform der Erfindung mit einer ausfahrbaren Schlaufe in maximal vorgeschobe­ ner Position. Fig. 6: a plan view of a third embodiment of the invention with an extendable loop in the maximum advanced position.

In Fig. 1 ist eine bekannte Vorderkammerlinse 1 mit Namen "NuVita" der Firma Bausch & Lomb dargestellt. Zentral ist ein Linsenkörper 2 vorgesehen, der an zwei sich gegenüberliegenden Randbereichen zwei geschwungene Arme 4 aufweist, die sich an den Abschnitten 3 bei der Implantation in eine Vorder­ kammer im Kammerwinkel abstützen. Die Vorderkammerlinse 1 ist elastisch ausgebildet, um durch eine kleine Öffnung in der Hornhaut im komprimierten Zustand in die Vorderkammer eingeführt werden zu können.In Fig. 1 a known anterior chamber lens 1 named "NuVita" Bausch & Lomb is shown. A lens body 2 is provided centrally, which has two curved arms 4 on two opposite edge regions, which are supported on the sections 3 during implantation in a front chamber in the chamber angle. The anterior chamber lens 1 is designed to be elastic so that it can be inserted into the anterior chamber through a small opening in the cornea in the compressed state.

Anhand der Fig. 2 sei zunächst kurz der Aufbau des schematisch dargestellten Auges aufgezeigt. Die Vorderkammer 30 wird gegenüber der Außenwelt be­ grenzt durch die Hornhaut 31, welche an ihrer zur Vorderkammer 30 zuge­ wandten Seite eine mechanisch sehr empfindliche Endothelschicht aufweist (nicht dargestellt). Zur Augeninnenseite hin wird die Vorderkammer 30 durch die Iris 32 mit zentrisch liegender Pupille 33 und der darunter angeordneten Linse 34 begrenzt. Der umlaufende Abschnitt, in dem die Hornhaut 31 und die Iris 32 zusammenstoßen, ist der Kammerwinkel 35 (im folgenden auch Kam­ merwinkelumlauflinie 35 genannt).The structure of the schematically illustrated eye is shown briefly with reference to FIG. 2. The anterior chamber 30 is bordered on the outside world by the cornea 31 , which has a mechanically very sensitive endothelial layer on its side facing the anterior chamber 30 (not shown). The anterior chamber 30 is delimited towards the inside of the eye by the iris 32 with a central pupil 33 and the lens 34 arranged underneath. The circumferential section in which the cornea 31 and the iris 32 collide is the chamber angle 35 (hereinafter also referred to as the cam angle circumferential line 35 ).

Die Meßvorrichtung 10 gemäß der Fig. 2 (dargestellt im vorgeschobenen Zu­ stand in der Vorderkammer 30) und Fig. 3 ist als gewinkelter Stab ausgebildet und weist einen schmalen Griffkörper 11 und einen schmalen Einführkörper 12 auf. Das freie Ende 13 des Einführkörpers 12 - gleichzeitig das distale Ende der Meßvorrichtung 10 - läuft schmal und flach aus. Dieses Ende ist vorzugsweise derart abgerundet, daß der Krümmungsradiums kleiner ist als der Radius der im wesentlichen kreisförmigen Kammerwinkelumlauflinie. Der Einführkörper weist eine Skala 14 auf, die beispielsweise in halben Millimeterabständen ein­ geteilt ist und von außerhalb des Auges bei entsprechender Beleuchtung gut sichtbar ist. Zusätzlich oder alternativ kann eine am proximalen Ende der Meß­ vorrichtung angeordnete Skala 14a vorgesehen sein.The measuring device 10 according to FIG. 2 (shown in the advanced position in the front chamber 30 ) and FIG. 3 is designed as an angled rod and has a narrow handle body 11 and a narrow insertion body 12 . The free end 13 of the insertion body 12 - at the same time the distal end of the measuring device 10 - runs narrow and flat. This end is preferably rounded off in such a way that the radius of curvature is smaller than the radius of the substantially circular chamber angle orbit. The insertion body has a scale 14 , which is divided, for example, at half-millimeter intervals and is clearly visible from the outside of the eye with appropriate lighting. Additionally or alternatively, a scale 14 a arranged at the proximal end of the measuring device can be provided.

Zur Verwendung der in Fig. 2 dargestellten Meßvorrichtung 10 wird exzentrisch eine Öffnung in die Hornhaut 31 geschnitten und der Einführkörper 12 - unter Festhalten des Griffkörpers 11 - durch die in der Hornhaut 31 entstandene Öff­ nung 36 in die Vorderkammer 30 und bis zur Berührung seines schmalen dista­ len Endes 13 mit dem der Öffnung 36 gegenüberliegenden Kammerwinkel 35 vorgeschoben, ohne möglichst die Endothelschicht auf der Innenseite der Hornhaut 31 zu berühren. Der Griffkörper 11 ragt hierbei noch aus der Öffnung 36 heraus. In dieser Position befindet sich die Skala 14 in möglichst geringem Abstand über dem Mittelpunkt 20 der von der Kammerwinkelumlauflinie 35 be­ schriebenen Fläche, deren Radius r oder Durchmesser letztendlich bestimmt werden soll. Die Gesamtbreite der Skala 14 ist derart gewählt, daß sowohl un­ gewöhnlich kleine als auch große Vorderkammerradien r bestimmt werden können. Die Skala 14a befindet sich gemäß der Fig. 2 im vorgeschobenen Zu­ stand der Meßvorrichtung im Bereich der Öffnung 36 der Hornhaut und ist unter Berücksichtigung der Winkelverhältnisse (wegen der Lage der Öffnung 36 oberhalb der Kammerwinkelumlauflinie 35) derart kalibriert ist, daß auch von dieser Skala 14a der Radius oder der Durchmesser abgelesen werden kann.To use the measuring device 10 shown in FIG. 2, an opening is eccentrically cut into the cornea 31 and the insertion body 12 - while holding the handle body 11 - through the opening 36 created in the cornea 31 into the front chamber 30 and until its narrow contact dista len end 13 advanced with the opening 36 opposite the chamber angle 35 without touching the endothelial layer on the inside of the cornea 31 if possible. The handle body 11 still protrudes from the opening 36 . In this position, the scale 14 is as close as possible to the center 20 of the area written by the chamber angular circumference 35 , the radius r or diameter of which is ultimately to be determined. The total width of the scale 14 is selected such that both unusually small and large anterior chamber radii r can be determined. The scale 14 a is shown in FIG. 2 in the advanced state of the measuring device in the region of the opening 36 of the cornea and is calibrated taking into account the angular relationships (because of the position of the opening 36 above the chamber angular circumference line 35 ) such that this too Scale 14 a the radius or the diameter can be read.

Eine möglichst genaue Lage des Einführkörpers 12 in der Vorderkammer 30, nämlich möglichst exakt über dem Mittelpunkt 20 der Kammerwinkelumlauflinie 35, kann dadurch erreicht werden, daß Licht einer der Hornhaut 31 gegenüber angeordneten Beleuchtungsvorrichtung (nicht dargestellt) auf das Auge ge­ strahlt wird, beispielsweise von einer Ringleuchte. Durch Beobachtung der Re­ flexe an der Hornhaut 31 und/oder an der Linse 34 kann dann die Lage des Einführkörpers 12 in der Vorderkammer 30 kontrolliert werden. Darüber hinaus kann auch eine zentral beleuchtende Lichtquelle verwendet werden, die eine punktförmigen Reflex erzeugt.The most accurate possible position of the insertion body 12 in the anterior chamber 30 , namely as precisely as possible above the center 20 of the chamber angular circumference line 35 , can be achieved in that light from one of the corneas 31 opposite illumination device (not shown) is radiated onto the eye, for example by a ring light. The position of the insertion body 12 in the anterior chamber 30 can then be checked by observing the flexe on the cornea 31 and / or on the lens 34 . In addition, a centrally illuminating light source can be used, which generates a point-like reflex.

Zum Ablesen des Radius r von der Skala 14 wird bevorzugt ein Lichtstrahl von außerhalb des Auges entlang der Symmetrieachse 37 der Vorderkammer 30 bzw. des Auges, welche den Mittelpunkt 20 der von der Kammerwinkelumlauf­ linie 35 umschlossenen Kreisfläche schneidet, auf die Skala 14 gestrahlt. Die­ ser Lichtstrahl wird an der Skala 14 reflektiert, wobei der Auftreffpunkt auf der Skala 14 durch die Hornhaut 31 hindurch beobachtet werden kann. Derart ist ein äußerst leichtes und dennoch genaues Ablesen des Radius r möglich.To read the radius r from the scale 14 , a light beam is preferably radiated onto the scale 14 from outside the eye along the axis of symmetry 37 of the anterior chamber 30 or the eye, which intersects the center 20 of the circular area enclosed by the circumferential line 35 . This water light beam is reflected on the scale 14 , the point of impact on the scale 14 can be observed through the cornea 31 . In this way, an extremely easy yet precise reading of the radius r is possible.

Alternativ wird die Hornhaut 31 an ihrem Schnittpunkt mit der Symmetrieachse 37 eingeritzt. Hierzu wird beispielsweise eine Metallspitze an einem Führung verwendet, die zentral über der Hornhaut angeordnet wird (nicht dargestellt). Alternativ wird eine Maske (nicht dargestellt) mit einem zentralen Loch über der Hornhaut 31 plaziert und der mit diesem Loch fluchtende Hornhautabschnitt markiert - beispielsweise durch winziges Einritzen. In allen Fällen wird ein Licht­ strahl entlang der Symmetrieachse 37 des Auges auf die markierte Stelle ge­ richtet. Die Markierung wird hierdurch auf die Skala 14 abgebildet und der Ra­ dius r kann abgelesen werden. Alternatively, the cornea 31 is incised at its point of intersection with the axis of symmetry 37 . For this purpose, for example, a metal tip on a guide is used, which is arranged centrally above the cornea (not shown). Alternatively, a mask (not shown) with a central hole is placed over the cornea 31 and the corneal section aligned with this hole is marked - for example by tiny incisions. In all cases, a light beam is directed along the axis of symmetry 37 of the eye to the marked point. The marking is thereby mapped onto the scale 14 and the radius r can be read off.

Je nach Ausbildung der Skala 14 ist das reflektierte bzw. zu beobachtende Sig­ nal unterschiedlich. Statt einer üblichen Skaleneinteilung können auch entlang der Skaleneinteilung angeordnete Löcher (nicht dargestellt) vorgesehen sein. Wenn die Löcher in einer Richtung stetig kleiner werden und der Lichtstrahl mit definiertem Durchmesser demnach bei verschiedenen Radien r der Vorder­ kammer 30 in unterschiedlichem Maße durch diese Löcher hindurchtreten kann, kann ein erfahrener Bediener aus dem reflektierten Signal auf den be­ sagten Radius r schließen.Depending on the design of the scale 14 , the reflected or observed signal is different. Instead of a conventional scale division, holes (not shown) can also be provided along the scale division. If the holes in one direction become smaller and smaller and the light beam with a defined diameter can therefore pass through these holes to different degrees at different radii r of the front chamber 30 , an experienced operator can deduce the radius r from the reflected signal.

Bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung gemäß der Fig. 4 und 5 besteht die Meßvorrichtung 110 wiederum aus einem Griffkörper 11 (in der Aufsichts­ darstellung der Fig. 4 und 5 nicht dargestellt) und einem Einführkörper 112, der in diesem Falle zweiteilig ausgebildet ist. Der Einführkörper 112 weist einen Basiskörper 115 und eine an dessen distalem Ende angelenkte Schwenkan­ ordnung 116 auf, welche in dem dargestellten Ausführungsbeispiel stabförmig ausgebildet und im wesentlichen in der von der Kammerwinkelumlauflinie 35 definierten Ebene verschwenkbar ist. Des weiteren weist der Basiskörper 115 zwei nebeneinander angeordnete Skalen auf, eine distale, erste Skala 114 und eine proximale, zweite Skala 119. Die Länge der stabförmigen Schwenkanord­ nung 116 ist derart gewählt, daß sie im fluchtenden Zustand mit dem Basiskör­ per 115 nicht die erste Skala 114 verdeckt.In the second embodiment of the invention according to FIGS . 4 and 5, the measuring device 110 again consists of a handle body 11 (not shown in the top view of FIGS . 4 and 5) and an insertion body 112 , which in this case is formed in two parts. The insertion body 112 has a base body 115 and an articulated to its distal end Schwenkan arrangement 116 , which is rod-shaped in the illustrated embodiment and is pivotable substantially in the plane defined by the chamber angle circumference line 35 . Furthermore, the base body 115 has two scales arranged next to one another, a distal, first scale 114 and a proximal, second scale 119 . The length of the rod-shaped Schwenkanord voltage 116 is chosen such that it does not cover the first scale 114 in the aligned state with the base body by 115 .

Die Meßvorrichtung 110 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel wird zum Einführen in die Vorderkammer 30 durch die Öffnung 36 in eine Position ge­ bracht, in der der Basiskörper 115 und die Schwenkanordnung 116 miteinander fluchten. Für eine erste Messung wird dann die Meßvorrichtung 110 gegen den der Öffnung 36 gegenüberliegenden Kammerwinkel 35 vorgeschoben, wobei darauf zu achten ist, daß der Basiskörper 115 die Symmetrieachse 37 der Vor­ derkammer (die mit der optischen Achse des Auges zusammenfällt) schneidet und die erste Skala 114 somit über dem Mittelpunkt 20 der Kammerwinkelum­ lauflinie liegt (Fig. 4). Dann kann - wie für das erste Ausführungsbeispiel be­ schrieben - der Radius r von der ersten Skala 114 durch Einstrahlung eines Lichtstrahls abgelesen werden. Alternativ oder zusätzlich ist eine Skala an der Öffnung 36 vorgesehen (siehe das zuerst beschriebene Ausführungsbeispiel).The measuring device 110 according to the second embodiment is brought for insertion into the front chamber 30 through the opening 36 into a position in which the base body 115 and the pivot arrangement 116 are aligned. For a first measurement, the measuring device 110 is then advanced against the chamber angle 35 opposite the opening 36 , it being necessary to ensure that the base body 115 intersects the axis of symmetry 37 of the anterior chamber (which coincides with the optical axis of the eye) and the first scale 114 is therefore above the center 20 of the Kammerwinkelum running line ( Fig. 4). Then - as described for the first exemplary embodiment - the radius r can be read from the first scale 114 by irradiating a light beam. Alternatively or additionally, a scale is provided at the opening 36 (see the exemplary embodiment described first).

Eine Kontrollmessung oder auch eine unabhängige Messung mittels der Meß­ vorrichtung 110 gemäß der Fig. 4 und 5 ist möglich, wenn die Meßvorrichtung 110 ein Stück weit wieder vom Kammerwinkel 35 zurückgezogen wird und die Schwenkanordnung 116 beispielsweise mittels eines gegenüber der Schwenk­ achse 117 exzentrisch angelenkten Drahtes (nicht dargestellt), der an der Schwenkanordnung 116 angreift und entlang der Meßvorrichtung 110 aus der Vorderkammer 30 durch die Öffnung 36 herausgeführt ist, verschwenkt wird. In der Fig. 5 ist dargestellt, daß die Schwenkanordnung 116 gegenüber dem Ba­ siskörper 115 um 90° verschwenkt und dann wieder gegen den Kammerwinkel 35 maximal vorgeschoben wurde, so daß die freien Enden 118 der Schwenk­ anordnung 116 an dem Kammerwinkel 35 anliegen. In diesem Fall liegt nun die zweite Skala 119 über dem besagten Mittelpunkt 20 auf der Symmetrieachse 37 des Auges. Die zweite Skala 119 ist derart kalibriert, daß auch von ihr direkt der gesuchte Radius r abgelesen werden kann. Eine solche Kalibrierung ge­ horcht einfachen geometrischen Gesetzen, da letztendlich die Seitenlängen eines gleichschenkligen Dreiecks bestimmt werden, von dem zwei Eckpunkte auf der Kammerwinkelumlauflinie 35 und der dritte Eckpunkt auf dem Mittel­ punkt 20 der Kammerwinkelumlauflinie 35 liegen und somit die Schenkellänge des Dreiecks dem besagten Radius r entspricht. Die zweite Skala 119 läßt sich demnach nach einfachen und bekannten geometrischen Formeln entsprechend kalibrieren.A control measurement or an independent measurement by means of the measuring device 110 according to FIGS . 4 and 5 is possible if the measuring device 110 is pulled back a little from the chamber angle 35 and the swivel arrangement 116, for example by means of a wire which is articulated with respect to the swivel axis 117 (not shown), which engages the pivot arrangement 116 and is guided out of the front chamber 30 through the opening 36 along the measuring device 110 . In Fig. 5 it is shown that the pivot assembly is pivoted 116 relative to the Ba siskörper 115 by 90 ° and then a maximum again advanced against the anterior chamber angle 35, so that the free ends 118 of the pivot assembly 116 abut the chamber angle 35. In this case, the second scale 119 now lies above said center point 20 on the axis of symmetry 37 of the eye. The second scale 119 is calibrated in such a way that the radius r sought can also be read directly from it. Such a calibration obeys simple geometric laws, since ultimately the side lengths of an isosceles triangle are determined, from which two corner points on the chamber angle circumference line 35 and the third corner point lie on the center point 20 of the chamber angle circumference line 35 and thus the leg length of the triangle corresponds to said radius r corresponds. The second scale 119 can accordingly be calibrated according to simple and known geometric formulas.

Zum Herausziehen der Meßvorrichtung gemäß der Fig. 4 und 5 wird die Schwenkanordnung 116 wieder in mit dem Basiskörper 115 fluchtende Position gebracht.To pull out the measuring device according to FIGS . 4 and 5, the swivel arrangement 116 is brought back into position with the base body 115 .

In der Fig. 6 ist ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Funktionsweise ist im Prinzip ähnlich derjenigen des Ausführungsbeispiels ge­ mäß der Fig. 4 und 5. Bei der Meßvorrichtung gemäß der Fig. 6 ist das distale Ende des Einführkörpers 212 in Längsrichtung in zwei Schenkel 212a aus­ klappbar, die sich beispielsweise mittels eines Anschlags nur bis zu einem ma­ ximalen Winkel α ausklappen lassen. Der Einführkörper 212 ist hohlförmig aus­ gebildet. In seinem Inneren ist eine Schlaufe 216 angeordnet, die sich z. B. durch Druck bzw. Zug aus- bzw. einfahren läßt. Ist der Einführkörper 212 im eingeklappten Zustand der Schenkel 212a in die Vorderkammer 30 eingeführt worden, wird die Schlaufe 216 ausgefahren, wodurch sich die Schenkel 212a spreizen. Im maximal ausgefahrenen Zustand der Schlaufe 212a liegt diese einerseits an den Innenseiten der Schenkel 212a und andererseits - bei ent­ sprechendem Vorschub des Einführkörpers 212 - an dem der Öffnung 36 ge­ genüberliegenden Kammerwinkelabschnitt an. Das Material der Schlaufe 216 ist dabei derart gewählt, daß es nicht in den relativ schmalen Zwischenraum zwischen den freien Enden der Schenkel 212a und der Kammerwinkelumlaufli­ nie 35 vordringen kann. Aus der maximalen Vorschubposition des Einführkör­ pers 212 läßt sich dann über die Skala 14 in der oben beschriebenen Weise der Radius r ermitteln. Beim Einfahren der Schlaufe 216 klappen die Schenkel 212a - beispielsweise veranlaßt durch eine entsprechend zwischen Ihnen wir­ kende Feder - wieder zusammen; alternativ werden die Schenkel 212a bei ein­ gefahrener Schlaufe 216 beim Herausziehen des Einführkörpers 212 aus der Vorderkammer 30 durch die Schmalstelle der Öffnung 36 zusammengedrückt.In FIG. 6, a third embodiment of the invention is shown. The operation is in principle similar to that of the embodiment according to FIGS . 4 and 5. In the measuring device according to FIG. 6, the distal end of the insertion body 212 in the longitudinal direction in two legs 212 a can be folded out, for example, only by means of a stop Fold out up to a maximum angle α. The insertion body 212 is formed from a hollow shape. In its interior a loop 216 is arranged, which z. B. can be extended or retracted by pressure or train. If the insertion body 212 has been inserted into the front chamber 30 in the folded state of the legs 212 a, the loop 216 is extended, whereby the legs 212 a spread apart. In the maximally extended state of the loop 212 a, this lies on the one hand on the inner sides of the legs 212 a and on the other hand - with corresponding advancement of the insertion body 212 - at the opening 36 opposite the chamber angle section GE. The material of the loop 216 is chosen such that it can never penetrate 35 into the relatively narrow space between the free ends of the legs 212 a and the Kammerwinkelumlaufli. From the maximum feed position of the Einführkör pers 212 can be determined on the scale 14 in the manner described above, the radius r. When the loop 216 is retracted, the legs 212 a fold - again, for example, caused by a spring acting between them accordingly - again; alternatively, the legs 212 a are pressed together when the loop 216 is driven when the insertion body 212 is pulled out of the front chamber 30 through the narrow point of the opening 36 .

Anhand der oben genannten Messungen ist eine präzisere Auswahl einer in die Vorderkammer einzupassenden Linse möglich.Based on the above measurements, a more precise selection of an in the front chamber to be fitted lens.

Claims (19)

1. Meßvorrichtung zur Bestimmung des Radius (r) oder einer äquivalenten Größe der von der Kammerwinkelumlauflinie (35) der Vorderkammer (30) eines Auges umschlossenen, im wesentlichen kreisförmigen Fläche, umfassend einen Einführkörper (12; 112; 212), der durch eine Öffnung (36) in der Hornhaut (31) in die Vorderkammer (30) einführbar ist, und eine Bestimmungseinheit (14, 14a; 114, 119) an dem Einführkörper (12; 112; 212), die derart ausgebildet ist, daß die relative Lage von mindestens zwei Punkten der besagten Fläche, insbesondere deren Abstand, bestimmbar ist, wobei aus dieser relativen Lage auf den besagten Radius (r) oder eine äquivalente Größe geschlossen werden kann.1. Measuring device for determining the radius (r) or an equivalent size of the substantially circular surface enclosed by the chamber angular circumference ( 35 ) of the anterior chamber ( 30 ) of an eye, comprising an insertion body ( 12 ; 112 ; 212 ) which passes through an opening ( 36 ) in the cornea ( 31 ) in the anterior chamber ( 30 ) is insertable, and a determination unit ( 14 , 14 a; 114 , 119 ) on the insertion body ( 12 ; 112 ; 212 ), which is designed such that the relative The position of at least two points of said surface, in particular its distance, can be determined, it being possible to infer said radius (r) or an equivalent size from this relative position. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einführkörper (12; 112; 212) derart ausgebildet ist, daß er beim Einführen in die Vorderkammer (30) oder beim Herausziehen aus der Vorderkammer (30) eine längliche Form aufweist oder in eine solche gebracht werden kann.2. Device according to claim 1, characterized in that the insertion body ( 12 ; 112 ; 212 ) is designed such that it has an elongated shape when inserted into the front chamber ( 30 ) or when it is pulled out of the front chamber ( 30 ) or into a such can be brought. 3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßvorrichtung (12; 112; 212) im wesentlichen von zwei voneinander abgewinkelt angeordneten länglichen Körpern gebildet ist, wobei der eine Körper von einem Griffkörper (11) und der andere Körper von dem Einführkörper (12; 112; 212) gebildet ist und wobei sich der Einführkörper (12; 112; 212) in einer Meßposition nahe über dem Mittelpunkt (20) der von der Kammerwinkelumlauflinie umschlossenen Kreisfläche befindet, während der Griffkörper (11) von der Augenlinse (34) wegzeigend vom Einführkörper (12; 112; 212) abgewinkelt ist und aus der Hornhautöffnung (36) herausragt.3. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the measuring device ( 12 ; 112 ; 212 ) is essentially formed by two elongated bodies arranged at an angle from one another, one body being formed by a handle body ( 11 ) and the other body being formed by the Insertion body ( 12 ; 112 ; 212 ) is formed and the insertion body ( 12 ; 112 ; 212 ) is in a measuring position close to the center point ( 20 ) of the circular area enclosed by the circumferential angle of the chamber angle, while the grip body ( 11 ) is located by the eye lens ( 34 ) is angled away from the insertion body ( 12 ; 112 ; 212 ) and protrudes from the cornea opening ( 36 ). 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestimmungseinheit (14, 14a; 114, 119) eine auf dem Einführkörper (12; 112; 212) angeordnete erste Skala (14, 14a; 114) umfaßt, welche sich im Bereich der Öffnung (36) der Hornhaut (31) oder über dem Mittelpunkt (20) der von der Kammerwinkelumlauflinie (35) begrenzten Kreisfläche befindet, wenn sich der Einführkörper (12; 112; 212) in einer maximal gegen den Kammerwinkel (35) vorgeschobenen Meßposition befindet.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the determination unit ( 14 , 14 a; 114 , 119 ) on the insertion body ( 12 ; 112 ; 212 ) arranged first scale ( 14 , 14 a; 114 ), which is located in the area of the opening ( 36 ) of the cornea ( 31 ) or above the center point ( 20 ) of the circular area delimited by the chamber angle circumference line ( 35 ) when the insertion body ( 12 ; 112 ; 212 ) is at a maximum against the chamber angle ( 35 ) advanced measuring position. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Einführkörper (12; 112; 212) ein flaches distales Ende aufweist, um einen möglichst wenig traumatisierenden Berührungskontakt mit dem Kammerwinkel (35) zu ermöglichen.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the insertion body ( 12 ; 112 ; 212 ) has a flat distal end in order to enable the least possible traumatizing contact with the chamber angle ( 35 ). 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Einführkörper (112) einen Basiskörper (115) und eine an dem Basiskörper (115) angelenkte Schwenkanordnung (116) aufweist, die in der von der Kammerwinkelumlauflinie (35) definierten Fläche derart verschwenkbar ist, daß sie den Kammerwinkel (35) mindestens an zwei voneinander beabstandeten Punkten berührt.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the insertion body ( 112 ) has a base body ( 115 ) and a pivoted to the base body ( 115 ) pivot arrangement ( 116 ) which in the area defined by the chamber angular circumference line ( 35 ) can be pivoted so that it touches the chamber angle ( 35 ) at least at two spaced apart points. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkanordnung (116) im wesentlichen stabförmig ausgebildet ist und in einer zweiten Meßposition senkrecht zu beiden Seiten vom Basiskörper (115) derart absteht, daß die freien Enden (118) der Schwenkanordnung (116) den Kammerwinkel (35) berühren.7. The device according to claim 6, characterized in that the pivot arrangement ( 116 ) is substantially rod-shaped and in a second measuring position perpendicular to both sides of the base body ( 115 ) protrudes such that the free ends ( 118 ) of the pivot arrangement ( 116 ) touch the chamber angle ( 35 ). 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Einführkörper (112) eine zweite Skala (119) aufweist, welche in der zweiten Meßposition der Meßvorrichtung (110) sich im Bereich der Öffnung (36) der Hornhaut (31) befindet oder den Mittelpunkt (20) der Kammerwinkelumlauflinie (35) schneidet und von welcher der besagte Radius (r) oder die äquivalente Größe abgelesen werden kann.8. The device according to claim 6 or 7, characterized in that the insertion body ( 112 ) has a second scale ( 119 ) which is in the second measuring position of the measuring device ( 110 ) in the region of the opening ( 36 ) of the cornea ( 31 ) or intersects the center point ( 20 ) of the chamber angle orbit ( 35 ) and from which the said radius (r) or the equivalent size can be read. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkanordnung (116) durch gegenüber der Schwenkachse (117) exzentrisch versetzte Krafteinwirkung mittels Ziehen oder Schieben verschwenkbar ist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the pivoting arrangement ( 116 ) by means of pulling or pushing is eccentrically offset from the pivot axis ( 117 ) offset force action. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das distale Ende des Einführkörpers (212) eine in einem definierten Winkelbereich (α) der Kammerwinkelumlauflinie (35) ausfahrbare Schlaufe (216) aufweist, wobei sich beim maximalen Ausfahren der Schlaufe (216) ein Schlaufenabschnitt in einen Kammerwinkelabschnitt legt und hierdurch für den Einführkörper (212) eine maximale Vorschubposition definiert wird, aus der sich der Radius (r) oder eine äquivalente Größe ermitteln lassen.10. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the distal end of the insertion body ( 212 ) has a loop ( 216 ) which can be extended in a defined angular range (α) of the chamber angular circumference line ( 35 ), the loop being extended at the maximum extent ( 216 ) places a loop section in a chamber angle section and thereby defines a maximum feed position for the insertion body ( 212 ), from which the radius (r) or an equivalent size can be determined. 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und/oder zweite Skala (14, 14a; 114, 119) derart kalibriert ist, daß der Radius (r) der besagten Fläche direkt abgelesen werden kann.11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or second scale ( 14 , 14 a; 114 , 119 ) is calibrated such that the radius (r) of said surface can be read directly. 12. Verfahren zur Bestimmung des Radius (r) oder einer äquivalenten Größe der von der Kammerwinkelumlauflinie (35) der Vorderkammer (30) eines Auges umschlossenen, im wesentlichen kreisförmigen Fläche, insbesondere mittels der Meßvorrichtung gemäß den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Öffnung (36) in die Hornhaut (31) geschnitten wird, daß eine Meßvorrichtung (10; 110; 210) durch die Öffnung (36) in die Vorderkammer (30) eingeführt wird und daß mit Hilfe der Meßvorrichung (10; 110; 210) die relative Lage von mindestens zwei Punkten der besagten Fläche, insbesondere der Abstand, derart bestimmt wird, daß aus dieser relativen Lage auf den besagten Radius (r) oder die äquivalente Größe geschlossen werden kann. 12. A method for determining the radius (r) or an equivalent size of the substantially angular surface enclosed by the chamber angular circumference ( 35 ) of the front chamber ( 30 ) of an eye, in particular by means of the measuring device according to claims 1 to 11, characterized in that an opening ( 36 ) is cut into the cornea ( 31 ), that a measuring device ( 10 ; 110 ; 210 ) is inserted through the opening ( 36 ) into the anterior chamber ( 30 ) and that with the aid of the measuring device ( 10 ; 110 ; 210 ) the relative position of at least two points of the said surface, in particular the distance, is determined such that the said radius (r) or the equivalent size can be inferred from this relative position. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß in einer ersten Meßposition der Meßvorrichtung (10; 110) der Abstand des Mittelpunktes (20) der Kammerwinkelumlauflinie (35) zu einem Punkt auf der Kammerwinkelumlauflinie (35) bestimmt wird und somit direkt auf den Radius (r) oder die äquivalente Größe geschlossen werden kann oder der Abstand von der Öffnung (36) in der Hornhaut (31) zum gegenüberliegenden Kammerwinkel (35) bestimmt wird und somit der Durchmesser der Vorderkammer (30) abgeschätzt werden kann.13. The method according to claim 12, characterized in that in a first measuring position of the measuring device ( 10 ; 110 ), the distance from the center ( 20 ) of the chamber angle circulation line ( 35 ) to a point on the chamber angle circulation line ( 35 ) is determined and thus directly on the Radius (r) or the equivalent size can be closed or the distance from the opening ( 36 ) in the cornea ( 31 ) to the opposite chamber angle ( 35 ) is determined and thus the diameter of the anterior chamber ( 30 ) can be estimated. 14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß in einer zweiten Meßposition der Meßvorrichtung (110) die Seitenlängen eines gleichschenkligen, in der besagten Fläche liegenden Dreiecks bestimmt werden, von dem zwei Eckpunkte auf der Kammerwinkelumlauflinie (35) und der dritte Eckpunkt auf dem Mittelpunkt (20) der von der Kammerwinkelumlauflinie (35) umschlossenen Kreisfläche liegen und somit die Schenkellänge des Dreiecks dem besagten Radius (r) entspricht.14. The method according to claim 12 or 13, characterized in that in a second measuring position of the measuring device ( 110 ) the side lengths of an isosceles triangle lying in said surface are determined, from the two corner points on the chamber angular contour line ( 35 ) and the third corner point lie on the center point ( 20 ) of the circular area enclosed by the chamber angle circumference line ( 35 ) and thus the leg length of the triangle corresponds to said radius (r). 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßvorrichtung (10; 110) einen Einführkörper (12; 112; 212) aufweist, der durch die Hornhaut (31) in die Vorderkammer (30) eingeführt und die Vorderkammer (30) durchquerend derart vorgeschoben wird, daß er sich einerseits vorzugsweise nahe über dem Mittelpunkt (20) der von der Kammerwinkelumlauflinie (35) umschlossenen Fläche befindet und andererseits mit dem der Hornhautöffnung (36) gegenüberliegenden Abschnitt des Kammerwinkels (35) an mindestens einem Punkt in Berührungskontakt kommt, wobei der Einführkörper (12; 112; 212) eine Bestimmungseinheit (14, 14a; 114, 119) umfaßt, mittels derer je nach maximal möglichem Vorschub des Einführkörpers (12; 112; 212) der besagte Radius (r) oder die äquivalente Größe bestimmbar ist. 15. The method according to any one of claims 12 to 14, characterized in that the measuring device ( 10 ; 110 ) has an insertion body ( 12 ; 112 ; 212 ) which is inserted through the cornea ( 31 ) into the anterior chamber ( 30 ) and the anterior chamber ( 30 ) is pushed through in such a way that on the one hand it is preferably close to the center ( 20 ) of the surface enclosed by the ventricular angle circumference line ( 35 ) and on the other hand at least at one point with the section of the ventricle angle ( 35 ) opposite the cornea opening ( 36 ) comes into contact, the insertion body ( 12 ; 112 ; 212 ) comprising a determination unit ( 14 , 14 a; 114 , 119 ), by means of which, depending on the maximum possible advance of the insertion body ( 12 ; 112 ; 212 ), said radius (r) or the equivalent size can be determined. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der besagte Radius (r) oder die äquivalente Größe durch die Hornhaut (31) hindurch von der Bestimmungseinheit (14; 114, 119) abgelesen wird.16. The method according to any one of claims 12 to 15, characterized in that said radius (r) or the equivalent size through the cornea ( 31 ) from the determination unit ( 14 ; 114 , 119 ) is read. 17. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestimmungseinheit (14; 114, 119) als Skala (14; 114, 119) auf der Meßvorrichtung (10; 110) ausgebildet ist und daß ein Lichtstrahl von außerhalb des Auges entlang der den Mittelpunkt (20) der Kammerwinkelumlauflinie (35) schneidenden Symmetrieachse (37) der Vorderkammer (30) auf die Skala (14; 114, 119) gestrahlt wird und dort ein ablesbares Signal erzeugt.17. The method according to any one of claims 12 to 16, characterized in that the determination unit ( 14 ; 114 , 119 ) is designed as a scale ( 14 ; 114 , 119 ) on the measuring device ( 10 ; 110 ) and that a light beam from outside the Eye along the axis of symmetry ( 37 ) of the anterior chamber ( 30 ) intersecting the center point ( 20 ) of the ventricular angle circumference line ( 35 ) onto the scale ( 14 ; 114 , 119 ) and generating a readable signal there. 18. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Hornhaut durch eine metallische Spitze mit Hilfe einer Führung angeritzt wird, die über der Hornhaut auf der Symmetrieachse (37) des Auges positioniert wird, und daß Licht entlang der Symmetrieachse (37) des Auges auf diese markierte Stelle gerichtet wird, so daß die Markierung sich auf der Skaleneinteilung der vorgeschobenen Meßvorrichtung abbildet.18. The method according to any one of claims 12 to 17, characterized in that the surface of the cornea is scratched by a metallic tip with the aid of a guide which is positioned over the cornea on the axis of symmetry ( 37 ) of the eye, and that light along the Axis of symmetry ( 37 ) of the eye is directed at this marked point so that the marking is shown on the scale graduation of the advanced measuring device. 19. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage der Meßvorrichtung (10; 110; 210) in der Vorderkammer (30) durch Einstrahlung von Licht einer der Hornhaut (31) gegenüber angeordneten Beleuchtungsvorrichtung, beispielsweise einer Ringleuchte, durch Beobachtung der Reflexe an der Hornhaut (31) und/oder an der Linse (34) kontrolliert wird.19. The method according to any one of claims 12 to 18, characterized in that the position of the measuring device ( 10 ; 110 ; 210 ) in the front chamber ( 30 ) by irradiating light from one of the cornea ( 31 ) opposite lighting device, for example a ring light, is controlled by observing the reflexes on the cornea ( 31 ) and / or on the lens ( 34 ).
DE10002672A 2000-01-24 2000-01-24 Device and method for determining the radius or the diameter of the chamber angle of an eye Expired - Fee Related DE10002672C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10002672A DE10002672C2 (en) 2000-01-24 2000-01-24 Device and method for determining the radius or the diameter of the chamber angle of an eye
PCT/EP2000/004302 WO2001054569A1 (en) 2000-01-24 2000-05-12 Device and method for detecting the radius or an equivalent variable of the chamber angle of an eye

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10002672A DE10002672C2 (en) 2000-01-24 2000-01-24 Device and method for determining the radius or the diameter of the chamber angle of an eye

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10002672A1 true DE10002672A1 (en) 2001-09-06
DE10002672C2 DE10002672C2 (en) 2002-01-03

Family

ID=7628382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10002672A Expired - Fee Related DE10002672C2 (en) 2000-01-24 2000-01-24 Device and method for determining the radius or the diameter of the chamber angle of an eye

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10002672C2 (en)
WO (1) WO2001054569A1 (en)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7303582B2 (en) 2003-03-21 2007-12-04 Advanced Medical Optics, Inc. Foldable angle-fixated intraocular lens
DE102004046577A1 (en) * 2004-09-23 2006-04-06 Geuder Ag Device for measuring the anterior chamber of an eye
US7993398B2 (en) * 2007-04-24 2011-08-09 Abbott Medical Optics Inc. Angle indicator for capsular bag size measurement
WO2009120910A1 (en) 2007-04-24 2009-10-01 Abbott Medical Optics Inc. Systems for ocular measurements
US8974526B2 (en) 2007-08-27 2015-03-10 Amo Groningen B.V. Multizonal lens with extended depth of focus
US9216080B2 (en) 2007-08-27 2015-12-22 Amo Groningen B.V. Toric lens with decreased sensitivity to cylinder power and rotation and method of using the same
ATE523810T1 (en) 2008-02-15 2011-09-15 Amo Regional Holdings SYSTEM, GLASS LENS AND METHOD FOR EXPANDING THE DEPTH OF FOCUS
US8439498B2 (en) 2008-02-21 2013-05-14 Abbott Medical Optics Inc. Toric intraocular lens with modified power characteristics
US8862447B2 (en) 2010-04-30 2014-10-14 Amo Groningen B.V. Apparatus, system and method for predictive modeling to design, evaluate and optimize ophthalmic lenses
CN102892380B (en) 2009-12-18 2016-10-19 Amo格罗宁根私人有限公司 Single micro structure eyeglass, system and method
DE102010010554A1 (en) 2010-03-05 2011-09-08 Geuder Ag Device for measuring the capsular bag of an eye
AU2011336183B2 (en) 2010-12-01 2015-07-16 Amo Groningen B.V. A multifocal lens having an optical add power progression, and a system and method of providing same
US9717628B2 (en) 2012-12-04 2017-08-01 Amo Groningen B.V. Lenses, systems and methods for providing binocular customized treatments to correct presbyopia
CN103971348A (en) * 2014-04-08 2014-08-06 杭州电子科技大学 Schwalbe line based automatic eye anterior chamber angle measuring method
WO2016160645A1 (en) * 2015-03-31 2016-10-06 Reichert, Inc. Determination of continuous dynamic corneal viscoelastic bending moduli
US10028825B2 (en) 2016-02-09 2018-07-24 Amo Groningen B.V. Progressive power intraocular lens, and methods of use and manufacture
AU2017238487B2 (en) 2016-03-23 2022-03-03 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Power calculator for an ophthalmic apparatus with corrective meridians having extended tolerance or operation band
EP3432829B1 (en) 2016-03-23 2020-01-29 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Ophthalmic apparatus with corrective meridians having extended tolerance band by modifying refractive powers in uniform meridian distribution
WO2018078439A2 (en) 2016-10-25 2018-05-03 Amo Groningen B.V. Realistic eye models to design and evaluate intraocular lenses for a large field of view
US10739227B2 (en) 2017-03-23 2020-08-11 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Methods and systems for measuring image quality
WO2019106067A1 (en) 2017-11-30 2019-06-06 Amo Groningen B.V. Intraocular lenses that improve post-surgical spectacle independent and methods of manufacturing thereof
US11886046B2 (en) 2019-12-30 2024-01-30 Amo Groningen B.V. Multi-region refractive lenses for vision treatment

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4319564A (en) * 1980-01-03 1982-03-16 Karickhoff John R Instrument for measurement of the diameter of the anterior chamber of the eye
US4398812A (en) * 1980-06-18 1983-08-16 Kelman Charles D Apparatus and method for measuring the anterior chamber diameter of the eye
US4750498A (en) * 1986-02-21 1988-06-14 Coopervision, Inc. Method and tool for inserting an intraocular lens

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
S. Sittner-Herfurth, I. Seidlein, G. Franke: Intraokularlinsen bei Patienten mit Diabetes mellitus. In: Augenoptik-Berlin 107(1990)1, S. 22-25 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001054569A1 (en) 2001-08-02
DE10002672C2 (en) 2002-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10002672C2 (en) Device and method for determining the radius or the diameter of the chamber angle of an eye
EP2133048B1 (en) Apparatus for connecting an element to an eye
DE60308707T2 (en) MEASURING CONSTRUCTION FOR SURGICAL DEVICES
EP2337534B1 (en) Device, method and control program for ophthalmologic, particularly refractive, laser surgery
US10085633B2 (en) Direct visualization system for glaucoma treatment
DE60001961T2 (en) INTRAOCULAR LENS WITH ACCOMMODATION PROPERTIES
DE2946833C2 (en) Surgical device
US5484447A (en) Calipers for use in ophthalmic surgery
DE19741487C2 (en) Device for access to the subretinal space of an eye
DE4019204A1 (en) SURGICAL INSTRUMENT AND METHOD FOR REMOVING THE EYE LENS
DE19523959A1 (en) Endoscope esp. for urological applications
DE3934722A1 (en) SURGICAL INSTRUMENT AND METHOD FOR CUTTING THE LENS OF AN EYE
DE112013004247T5 (en) Adjustable filament eye surgical instrument and method of using the same
DE19827331A1 (en) Multiplanar cornea incision form for cataract surgery
DE68928386T2 (en) Bandage to preserve the anterior chamber of the eye
WO2018042033A1 (en) Injector for ocular implant
EP1624795A2 (en) Method and arrangement for measuring the front section of the eye
DE102014225636A1 (en) Device and method for determining a relative geometric position of an eye
WO2013171097A1 (en) Intracorneal lens
DE3490755T1 (en) Artificial eye lens
DE10105080B4 (en) Adjustable intraocular lens and associated adjustment device
DE102022122511B3 (en) TREATMENT DEVICE WITH AN OPTICAL COHERENCE TOMOGRAPH AND METHOD FOR CORRECTING AN OCT CROSS-SECTIONAL IMAGE
DE3640013A1 (en) Instrument for reattachment of a detached retina to the inner wall of the eyeball
CH710150A2 (en) Lighting probe for medical purposes.
Kohnen New caliper for small incision cataract surgery

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee