DE1000231B - camera - Google Patents

camera

Info

Publication number
DE1000231B
DE1000231B DEI7300A DEI0007300A DE1000231B DE 1000231 B DE1000231 B DE 1000231B DE I7300 A DEI7300 A DE I7300A DE I0007300 A DEI0007300 A DE I0007300A DE 1000231 B DE1000231 B DE 1000231B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
housing
camera
magazine
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI7300A
Other languages
German (de)
Inventor
Murry Nelson Fairbank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polaroid Corp
Original Assignee
Polaroid Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polaroid Corp filed Critical Polaroid Corp
Priority to DEI7300A priority Critical patent/DE1000231B/en
Publication of DE1000231B publication Critical patent/DE1000231B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/48Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus
    • G03B17/50Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus with both developing and finishing apparatus
    • G03B17/52Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus with both developing and finishing apparatus of the Land type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft eine Kamera, in der eine lichtempfindliche Bahn belichtet und in Zusammenwirken mit einer zweiten Bahn mittels zwischen den Bahnen durch eine Druckvorrichtung ausgebreiteter flüssiger Entwicklungsmasse entwickelt wird und die im wesentlichen aus einem Gehäuse mit einem Objektiv und einem Verschluß besteht.The invention relates to a camera in which a photosensitive web is exposed and in cooperation with a second web by means of a printing device spread between the webs liquid development material is developed and which consists essentially of a housing with a Lens and a shutter.

Die erfindungsgemäße Kamera kennzeichnet sich durch ein in das Gehäuse passendes Magazin, das Vorrichtungen hat zur Aufnahme der Rollen der lichtempfindlichen Bahn und der zweiten Bahn, zum Führen der lichtempfindlichen Bahn an der Belichtungsstelle und zum Führen der zweiten Bahn in Berührung mit der lichtempfindlichen Bahn hinter der Belichtungsstelle, und ferner durch ein Paar von dem Gehäuse beeinflußter Andrückvorrichtungen, mittels deren die lichtempfindliche Bahn und die zweite Bahn mittelbar oder unmittelbar bei betriebsbereiter Kamera in Berührung gehalten werden.The camera according to the invention is characterized by a magazine that fits into the housing Has devices for receiving the rolls of the photosensitive web and the second web, for Guiding the photosensitive web at the exposure site and guiding the second web in Contact with the photosensitive web behind the exposure point, and further by a pair of the housing influenced pressure devices, by means of which the photosensitive web and the second web can be held in contact directly or indirectly when the camera is ready for operation.

Die Erfindung vereinigt die Vorteile einer übliehen Kastenkamera mit Rollfilmmagazin und mit den Vorteilen einer in einer Stufe entwickelnden Entwicklungskamera mit einem einzigen Paar von Andrückvorrichtungen. Die Vorteile einer Kastenkamera mit Rolilfilmmagazin sind ihre geringen Kosten und das einfache Arbeiten, das von dem herausnehmbaren Magazin herrührt, von dem der Rollfilm getragen und über das der Rollfilm belichtet wird. Ebenso sind die Vorteile einer in einer Stufe entwickelnden Entwicklungskamera ihre geringen Kosten und ihr einfaches Arbeiten, das von dem einzigen Paar von Andrückvorrichtungen und ihrer Stellung hinsichtlich der Lagerungen für eine lichtempfindliche Bahn und einer bildaufnehmenden Bahn herrührt, wobei beide Bahnen zwischen den Andrückvorrichtungen übereinanderiiegen. Beide Kameras verdanken ihre geringen Kosten dem Umstand, daß sie nur wenige Arbeitsibauteile enthalten, und verdanken ihr einfaches Arbeiten dem Umstand, daß diese Bauteile von einigen wenigen Handgriffen in Betriebsstellung gebracht werden können.The invention combines the advantages of a conventional box camera with roll film magazine and with the advantages of a one-step developing camera with a single pair of Pressing devices. The advantages of a box camera with a roll-up film magazine are their few Cost and the ease of work that comes from the removable magazine that the Roll film carried and over which the roll film is exposed. Likewise, the benefits are one in a tier developing camera, its low cost and easy working, that of the only one Pair of pressing devices and their position with respect to the bearings for a photosensitive Web and an image receiving web, both webs between the pressers lie on top of each other. Both cameras owe their low cost to the fact that they contain only a few work components, and owe their ease of work to the fact that these components can be brought into operating position in a few simple steps.

Die erfindungsgemäße Kamera kombiniert die wesentlichen Kennzeichen jeder dieser beiden Kameraarten unter Beibehaltung ihrer wesentlichen Vorteile. Die erfmdungsgemälße Kamera unterscheidet sich darin auch wesentlich von den bekannten in einer Stufe entwickelnden Entwicklungskameras, von denen beispielsweise die Kamera nach der USA.-Patentsohrift 2 612 451 ein herausnehmbares Magazin enthält, das mehrere Filmeinheiten und mehrere Andruckvorrichtungen aufweist, also nicht den einfachen Aufbau hat, der von einem einzelnen Paar von Rollfilmen und einem einzigen Paar von Andrückvorrichtungen geschaffen wird.The camera according to the invention combines the essential characteristics of each of these two types of cameras while maintaining their essential advantages. The camera according to the invention differs in it also essentially from the known development cameras, which develop in one stage for example the camera according to the USA 2 612 451 contains a removable magazine that holds multiple film units and multiple pressure devices does not have the simple construction that of a single pair of roll films and a single pair of pressing devices is created.

Anmelder:Applicant:

International Polaroid Corporation,
Jersey, N. J. (V. St. A.)
International Polaroid Corporation,
Jersey, NJ (V. St. A.)

Vertreter: Dr.-Ing. H. Ruschke, Berlin-Friedenau,Representative: Dr.-Ing. H. Ruschke, Berlin-Friedenau,

und Dipl.-Ing. K. Grentzenberg, München 13,and Dipl.-Ing. K. Grentzenberg, Munich 13,

Ainmillerstr. 26, PatentanwälteAinmillerstr. 26, patent attorneys

Murry Nelson Fairbank, Belmont, Mass. (V. St. A.)
ist als Erfinder genannt worden
Murry Nelson Fairbank, Belmont, Mass. (V. St. A.)
has been named as the inventor

Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird nachfolgend an Hand der Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen istAn exemplary embodiment of the subject matter of the invention is described below with reference to the drawings. In the drawings is

Fig. ι eine Vorderansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Kamera mit den erfindungsgemäßen Merkmalen,Fig. Ι a front view of a preferred embodiment a camera with the features according to the invention,

Fig. 2 eine Draufsicht der in Fig. 1 dargestellten Kamera in Offenstellung, wobei das die Spule tragende Magazin aus dem Kameragehäuse herausgenommen ist,Fig. 2 is a plan view of the camera shown in Fig. 1 in the open position, the spool the carrying magazine is removed from the camera housing,

Fig. 3 ein Querschnitt ungefähr in der Mitte zwischen der Oberkante und der Unterkante der in Fig. 2 dargestellten Kamera mit geschlossenem Deckel, wobei aus Gründen der Übersicht einzelne Teile nicht dargestellt und andere Teile gebrochen gezeichnet wurden,Fig. 3 is a cross section approximately midway between the upper edge and the lower edge of the in Fig. 2 shown camera with a closed cover, with individual for reasons of clarity Parts not shown and other parts drawn broken,

Fig. 4 ein Schnitt nach Linie 4-4 der Fig. 3,Fig. 4 is a section along line 4-4 of Fig. 3,

Fig. 5 eine Draufsicht auf den Innendeckel und den in Fig. 2 dargestellten ersten Druckteil nach Linie 5-5 der Fig. 2,Fig. 5 is a plan view of the inner cover and the first pressure part shown in Fig. 2 along the line 5-5 of Fig. 2,

Fig. 6 eine Draufsicht einer abgeänderten Ausführungsform der in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Kamera in Offenstellung, wobei das die Spulen tragende Magazin aus dem Kameragehäuse herausgenommen ist,Figure 6 is a top plan view of a modified embodiment of that shown in Figures 1-5 Camera in open position, with the magazine carrying the bobbins removed from the camera housing is,

Fig. 7 ein Querschnitt ungefähr in der Mitte zwischen der Oberkante und der Unterkante der in Fig. 6 dargestellten Kamera mit geschlossenem Deckel, wobei aus Gründen der Übersicht einzelne Teile nicht dargestellt und andere Teile gebrochen gezeichnet wurden,Fig. 7 is a cross-section approximately midway between the upper edge and the lower edge of the in Fig. 6 shown camera with a closed cover, with individual for reasons of clarity Parts not shown and other parts drawn broken,

Fig. 8 ein Querschnitt ungefähr in der Mitte zwischen der Oberkante und der Unterkante der in Fig. 6 dargestellten Kamera, wobei das freie Ende des Deckels entriegelt ist und einzelne Teile derFig. 8 is a cross-section approximately midway between the upper edge and the lower edge of the in Fig. 6 shown camera, wherein the free end of the cover is unlocked and individual parts of the

3 43 4

Kamera nicht dargestellt oder gebrochen gezeichnet Hinterwand dieses Gehäuses befindlichen DurchlaßCamera not shown or broken drawn rear wall of this housing passage

sind, und ermöglicht es, daß die Bahnen aus dem Gehäuseand allows the lanes to exit from the housing

Fig. 9 ein Schnitt nach Linie 9-9 der Fig. 7, heraus zwischen dem freien Ende des Innendeckels9 shows a section along line 9-9 of FIG. 7, out between the free end of the inner cover

Fig. 10 ein Schnitt nach Linie 10-10 der Fig. 7, und der benachbarten Gehäusewandung hindurch der den zweiten DruckteLl und die Stoppeinrichtung 5 geführt werden können. Der Außendeckel und der zeigt, die den Austritt der ersten Bahn und der zwei- Innendeckel bilden in Schließstellung eine Dunkelten Bahn aus der Kamera verhütet, und kammer, durch die die erste Bahn und die darauf auf-Fig. 10 is a section along line 10-10 of Fig. 7, and the adjacent housing wall therethrough which the second printing part and the stop device 5 can be guided. The outer cover and the shows that the exit of the first web and the two inner lids form a dark area in the closed position Path out of the camera, and chamber through which the first path and the

Fig. 11 ist eine schau'bildliche Darstellung der gelegte zweite Bahn gemeinsam aus dem Gehäuse11 is a pictorial representation of the laid second web together out of the housing

Stoppeinrichtung und des zweiten Druckteiles. herausgezogen werden, bevor sie die InnenkammernStop device and the second pressure part. be pulled out before opening the inner chambers

Die hier dargestellte Kamera enthält eine Ein- 10 der Kamera völlig verlassen.The camera shown here contains an input 10 completely leaving the camera.

richtung, die einen eine Silberhalogenidschicht ent- Die in Fig. 1 dargestellte bevorzugte Kamera behaltenden ersten Bahnstreifen eines lichtempfindlichen sitzt ein Gehäuse, auf dessen Vorderwand ein Materials hält; ferner eine Einrichtung, um eine Objektiv 22, ein Verschluß (nicht dargestellt) und bildaufnehmende Fläche dieses ersten Bahnstreifens eine Einstellvorrichtung 24 sitzen, durch die die Gezu belichten, und schließlich eine Einrichtung, um 15 schwindigkeit des VCrSChIuS1SeS und die Blendengröße diese biildaufnehtnende Fläche innerhalb der Kamera eingestellt werden. Ein den Verschluß betätigender zu entwickeln. Dieses Entwickeln wird durchgeführt, Auslöser 226 liegt an einer Ecke des Gehäuses 20 indem eine Entwicklungsflüssigkeit zwischen der (Fig. 2) und ist so geformt, daß er eine ununterbildaufnehmenden Fläche und einer ebenfalls inner- brochene Fortsetzung der Vorderfläche, der Seitenhalb der Kamera liegenden zweiten Bahn ausgebreitet ao fläche und der Deckfläche des Gehäuses 20 (Fig. 1 wird. Die EntwicMungsflüssigkeit enthalt einen Ent- und 2) ist. Die Verschlußeinstellung 28 stellt den wickler, ein Silberhalogenidlösungsmittel, ein Alkali Verschluß auf »Zeit« oder »Moment«. Ein Verschluß und ein die Viskosität erhöhendes, filmbildendes bevorzugter Form, der in die hier dargestellte Material, z. B. ein. für Alkali inertes Polymerisat. Kamera eingebaut werden kann, ist in der fran-Vorzugsweise erzeugt die Entwicklungsflüssigkeit auf »5 zösischen Patentschrift 960 373 vom 24. Oktober einer der bildaufnehmenden Fläche der ersten Bahn 1949 beschrieben.The first strip of a photosensitive web, which is shown in FIG. 1, contains a preferred camera and a housing is mounted on the front wall of which holds a material; Furthermore, a device to an objective 22, a shutter (not shown) and image-receiving surface of this first strip of web, an adjustment device 24, through which the Gezu expose, and finally a device to set the speed of the VCrSChIuS 1 SeS and the aperture size of this image-recording surface can be set within the camera. To develop a shutter actuating device. This developing is carried out, the trigger 226 is located at a corner of the housing 20 in which a developing liquid is between the (Fig. 2) and is shaped so that it has a non-sub-image-receiving surface and a likewise internal continuation of the front surface, the sides lying outside the camera Web spread ao surface and the top surface of the housing 20 (Fig. 1 is. The development liquid contains a Ent and 2) is. The shutter setting 28 sets the winder, a silver halide solvent, an alkali shutter, to "time" or "moment". A closure and a viscosity-increasing, film-forming preferred form incorporated into the material shown here, e.g. B. a. for alkali inert polymer. Camera can be built-in, is described in the French-Preferably generates the developing liquid on »5 French patent specification 960 373 of October 24th, one of the image-receiving surfaces of the first web 1949.

entsprechenden bildaufnehmenden Fläche der zweiten Die Hinterwand des Gehäuses 20 hat einen Durch-Bahn einen Abdruck. Die zweite Bahn trägt Vorzugs- laß 30, durch den das die Spulen haltende Magazin weise auf der einen Fläche mehrere die Entwicklungs- 32 in seine innerhalb des Gehäuses 20 liegende Stelflüssigkeit enthaltende und im Abstand voneinander 30 lung (Fig. 2 und 3) geschoben werden kann. Das stehende Behälter, so daß die Entwicklungsflüssigkeit Magazin 32 trägt eine Spule 34, die den aus lichtzwischen den Bahnen ausgebreitet werden· kann. Die empfindlichem Material bestehenden Streifen 36 hält, Tragfläche wird in Berührung mit einer Fläche der und eine Spule 38, auf der ein Streifen 40 aufersten Bahn gebracht, und die beiden übereinander- gewickelt ist. Der Streifen 40 trägt mehrere Behälter liegenden Bahnen werden dann zwischen zwei Druck- 35 42, in denen sich Entwicklungsflüssigkeit befindet, teilen hindurchgeführt, die die Entwicklungsflüssig- Die Spule 34 liegt in der Kammer 44, wobei die keit freigeben und ausbreiten. Infolgedessen wird das obere Tragplatte und die untere Tragplatte 46 des auf der bildaufnehmenden Fläche der ersten licht- Magazins 32 die Deckenwand und Bodenwand der empfindlichen Bahn befindliche latente Bild zu Silber Kammer 44 bilden und Bogenschütze 48 (Fig. 2) aufentwickelt und auf dieser bildaufnehmenden Fläche 40 weisen, die die Welle 50 der Spule 34 in fester Stelein löslicher Silberkomplex aus unbelichteten! Silber- lung im Magazin 32 hält. Die Spule 34 wird in der halogenid gebildet, der auf die zweite Bahn über- Kammer 44 mittels einer Platte 52 gehalten, die auf tragen wird. Dieser Komplex kann, wenigstens teil- einem Stift 54 drehbar gelagert ist und mittels einer weise, durch Tränkung auf die bildaufnehmende Feder 56 an die Spule 34 angelegt wird. Ein Teil Fläche der zweiten Bahn übertragen werden, in der 45 dieser Feder ist in Fig. 3 dargestellt. Die Spule 38 eine Entwicklung zu Sil'ber stattfindet, so daß sich wird in der Kammer 58 gehalten, die die in Fig. 3 ein gewünschtes positives Bild ergibt. dargestellte Wölbung aufweist und zum Halten diesercorresponding image-receiving surface of the second The rear wall of the housing 20 has a through-path an imprint. The second track carries preferential opening 30 through which the magazine holding the reels For example, on one surface, several of the development fluids 32 in its positioning fluid located within the housing 20 containing and at a distance from each other 30 ment (Fig. 2 and 3) can be pushed. That standing container, so that the developing liquid magazine 32 carries a spool 34, which the out light between can be spread out along the tracks. The sensitive material of the existing strip 36 holds, Airfoil is in contact with a surface of and a spool 38 on which a strip 40 rests And the two are wound on top of each other. The strip 40 carries a plurality of containers lying webs are then between two printing 35 42, in which there is developing liquid, The coil 34 is located in the chamber 44, the release and expand. As a result, the upper support plate and the lower support plate 46 of the on the image-receiving surface of the first light magazine 32, the top wall and bottom wall of the sensitive web located latent image to form silver chamber 44 and developed archer 48 (Fig. 2) and on this image-receiving surface 40 have the shaft 50 of the coil 34 in a fixed position soluble silver complex from unexposed! Silver lung in magazine 32 holds. The coil 34 is in the halide formed, which is held on the second path over- chamber 44 by means of a plate 52 which is on will wear. This complex can, at least partially, a pin 54 is rotatably mounted and by means of a wise, is applied to the coil 34 by impregnation on the image-receiving spring 56. A part Area of the second web to be transferred, in the 45 of this spring is shown in Fig. 3. The coil 38 a development to silver takes place, so that it is held in the chamber 58, which is the one shown in FIG gives a desired positive image. Has shown curvature and to hold this

Die hier beschriebene Vorrichtung ist natürlich Spule 38 in der Kammer 58 dient. Die Kammer 44The device described here is of course coil 38 in the chamber 58 which is used. The Chamber 44

nicht auf die Verwendung· mit einer besonderen Art hat eine etwas kleinere Quersdhnittsfläche als. dienot on the use · with a special species has a slightly smaller cross-sectional area than. the

der ersten und zweiten Bahn begrenzt. Die hier in 5a Kammer 58, da die in der Kammer 44 liegende Spulethe first and second tracks. The here in 5a chamber 58, there the coil lying in the chamber 44

ihrem weitesten Sinne verwendeten Ausdrücke »Erste 34 weniger umfangreich ist als die in der KammerIn its broadest sense, the expressions “First 34” are less extensive than those in the Chamber

Bahn« und »Zweite Bahn« werden gebraucht, um 58 liegende Spule 38.Lane "and" Second lane "are needed, around 58 spool 38.

eine lichtempfindliche erste Bahn und eine zweite Die Bahn 36 besteht aus mehreren bildaufnehmen-Bahn zu bezeichnen, die lediglich dazu dient, die den Flächen, die zur Belichtung in die Brennpunkt-Entwicklungsflüssigkeit über die Oberfläche der 55 fläche des Objektivs 22 geführt werden. Die Bahn 36 ersten Bahn auszubreiten, die aber auch gewünschten- geht von der Spule 34 zur Rückseite des Magazins 32, falls andere Eigenheiten besitzen kann. wie aus Fig. 3 ersichtlich ist. Die Bahn 36 wirda photosensitive first web and a second web 36 consists of a plurality of image receiving webs to denote, which only serves the purpose of the areas that are exposed to the focus developing liquid be guided over the surface of the 55 surface of the lens 22. To spread the web 36 first web, but the one that is also desired - goes from the spool 34 to the rear of the magazine 32, if other may have peculiarities. as can be seen from FIG. 3. The track 36 is

Die in Fig. 1 dargestellte Kamera zeigt eine be- zwecks Belichtung in den hinteren Abschnitt des vorzugte Ausführungsform der Erfindung. Diese Magazins 32 mittels einer Walze 60 geführt, die Kamera enthält ein Gehäuse, auf dessen Vorderwand 60 tangential zur Brennpunktfläche des Objektivs 22 ein Objektiv, eine Verschlußvorrichtung und ver- liegt, sobald das Magazin 32 in richtiger Arbeitslage schiedene Einstellvorrichtungen sitzen und dessen innerhalb des Gehäuses 20 sich befindet. Die Bahn 36 Hinterwand einen Durchlaß hat. Innerhalb dieses Ge- wird außerdem von Führungsflächen 62 (Fig. 2) gehäuses liegt für gewöhnlich ein Magazin, das die führt, die sich auf der oberen und unteren Platte 46 Spulen der obenerwähnten ersten Bahn und zweiten 65 befinden und im wesentlichen in der Brennpunkt-Bahn hält und das aus dem Gehäuse durch den in der fläche liegen. Die Kammern 44 und 58 sowie die Hinterwand des Gehäuses befindlichen Durchlaß Platten 46 begrenzen eine Kammer, die an ihrem herausgenommen werden kann. An der Hinterwand Vorderende und an ihrem Hinterende offen ist und des Gehäuses sind zwei Deckel drehbar gelagert. Der die, sobald das Magazin 32 sich innerhalb des Ge-Innendeckel schließt im wesentlichen den in der 70 häuses 20 in richtiger Arbeitslage befindet, eineThe camera shown in FIG. 1 shows a purpose of exposure in the rear section of the preferred embodiment of the invention. This magazine 32 out by means of a roller 60, the The camera includes a housing on the front wall 60 of which is tangential to the focal surface of the lens 22 a lens, a locking device and is available as soon as the magazine 32 is in the correct working position sit different adjustment devices and its within the housing 20 is located. The track 36 Rear wall has a passage. Within this area, the housing is also provided by guide surfaces 62 (FIG. 2) there is usually a magazine that carries what is on the upper and lower plates 46 Coils of the aforesaid first track and second 65 are located and substantially in the focal track and that out of the housing through the lying in the surface. The chambers 44 and 58 as well as the Rear wall of the housing located passage plates 46 delimit a chamber on their can be removed. At the rear wall the front end and at its rear end is open and two covers are rotatably mounted on the housing. The as soon as the magazine 32 is inside the Ge inner cover essentially includes the one in the 70 housing 20 in the correct working position

optische Bahn zwischen dem Objektiv 22 und der Brennpunktfläche des Objektivs lassen.Leave an optical path between the objective 22 and the focal surface of the objective.

Das Magazin 32 wird in dem Gehäuse 20 mittels der an der oberen und unteren Platte 46 befindlichen Köpfe 64 richtig eingestellt, die mit Haltern 66 zusammenarbeiten. Die Halter befinden sich an der Deckenwand und der Bodenwand des Gehäuses 20. Einer dieser Halter ist in Fig. 3 gestrichelt dargestellt. Das Magazin wird mittels Blattfedern 68 in seiner Stellung gesichert, die auf der oberen und der unteren Platte 46 befestigt sind und gegen den Innendeckel 70 stoßen.The magazine 32 is located in the housing 20 by means of the upper and lower plates 46 Heads 64 properly set that cooperate with holders 66. The holders are on the The top wall and the bottom wall of the housing 20. One of these holders is shown in dashed lines in FIG. The magazine is secured in its position by means of leaf springs 68, which are on the upper and the are attached to the lower plate 46 and abut against the inner cover 70.

Der Innendeckel 70 und der Außendeckel 72 schließen den in dem hinteren Teil des Gehäuses 20 befindlichen Durchlaß 30 nach dem Einsetzen des Magazins 32 in das Gehäuse 20. Der Innendeckel 70 und der Außendeckel 72 bilden zwischen ihren benachbarten Flächen eine Dunkelkammer, die die beiden übereinandergelegten Bahnen oder Streifen aufnimmt und die während einer bestimmten kurzen Zeit behandelt werden sollen. Die Offenstellung des Innendeckels 70 und die Schließstellung des Innendeckels 70 ist in den Fig. 2 bzw. 3 dargestellt. An einer Seite des Gehäuses 20 ist bei 74 ein Eckstück 76 befestigt, das drehbar den Innendeckel1 70 trägt und das Gehäuse 20 versteift. Ein von dem übrigen Teil des Gehäuses gesondertes Eckstück ermöglicht eine bessere Herstellung des Gehäuses durch Spritzguß. Das Eckstück 76 nimmt in seinem Ausschnitt 78 eine Konsole 82 und einen Gelenkstift 80, der mit seinen Enden an dem Eckstück 76 befestigt ist. Die Konsole 82 ist an dem Gelenkstück drehbar gelagert und trägt den um den Gelenkstift 80 drehbaren Inoendeckel 70. Das Eckstück 76 und das drehbar gelagerte Ende des Deckels 70 sind bei 84 gleichartig gekrümmt, so daß diese Krümmung eine Drehung des Innendeckels 70 dem Eckstück 76 gegenüber als auch den lichtdichten Abschluß des Gehäuses 20 sichert, sobald der Innendeckel 70 seine Schließstellung einnimmt. The inner cover 70 and the outer cover 72 close the passage 30 located in the rear part of the housing 20 after the magazine 32 has been inserted into the housing 20. The inner cover 70 and the outer cover 72 form between their adjacent surfaces a darkroom which contains the two superimposed webs or strips and which are to be treated for a certain short period of time. The open position of the inner cover 70 and the closed position of the inner cover 70 are shown in FIGS. 2 and 3, respectively. On one side of the housing 20 a corner piece 76 is fastened at 74, rotatably supporting the inner lid 1 70 and stiffens the housing twentieth A corner piece that is separate from the rest of the housing enables the housing to be better manufactured by injection molding. The corner piece 76 has a bracket 82 and a hinge pin 80 in its cutout 78, the ends of which are fastened to the corner piece 76. The bracket 82 is rotatably mounted on the hinge piece and carries the Inoendeckel 70 rotatable about the hinge pin 80. The corner piece 76 and the rotatably mounted end of the cover 70 are similarly curved at 84, so that this curvature causes a rotation of the inner cover 70 with respect to the corner piece 76 as well as the light-tight closure of the housing 20 as soon as the inner cover 70 assumes its closed position.

Die Druckteile 86 und 88 üben einen Druck auf gegenüberliegende Seiten der beiden Bahnen aus, die von den beiden Spulen ablaufen. Durch diesen Druck soll der die Entwicklungsfiüssigkeit enthaltende Behälter 42 zerbrochen und die Behandlungsflüssigkeit oder Entwicklungsfiüssigkeit zwischen den beiden Bahnen ausgebreitet werden. Der erste Druckteil oder die Druckwalze 86 liegt an dem freien Ende des Innendeckels 70 und liegt bei Schließstellung des Innendeckels 70 in Arbeitsstellung neben dem zweiten Druckteil oder der Druckplatte 88, die auf einer Seitenwand des Kameragehäuses gelagert ist. Die Druckplatte 86 ist auf einer mit Bügel 92 und Flanschen 94 ausgerüsteten Wiege 90 (Fig. 5) gelagert. Der Bügel 92 ist an dem Innendeckel 70 befestigt. Die Druckwalze ist in den Flanschen 94 auf Zapfen gelagert, deren Köpfe in Schlitzen 98 (Fig. 2) drehbar sind. Auf den Nieten 102 drehbar gelagerte Haken 100 verriegeln die Köpfe 96 in der Stellung an den Innenenden der Schlitze 98.The pressure parts 86 and 88 exert pressure on opposite sides of the two webs, the run off the two coils. This pressure is intended to cause the container containing the developing liquid 42 broken and the treating liquid or developing liquid between the two Orbits are spread out. The first pressure part or the pressure roller 86 is at the free end of the Inner cover 70 and is in the closed position of the inner cover 70 in the working position next to the second Pressure part or the pressure plate 88, which is mounted on a side wall of the camera housing. the Pressure plate 86 is mounted on a cradle 90 (FIG. 5) equipped with bracket 92 and flanges 94. The bracket 92 is attached to the inner lid 70. The pressure roller is in the flanges 94 on pins mounted, the heads of which are rotatable in slots 98 (Fig. 2). Rotatably mounted on the rivets 102 Hooks 100 lock the heads 96 in place on the inner ends of the slots 98.

Die Druckplatte 88 wird von einem Eckstück 104 getragen und wird für gewöhnlich nachgiebig federnd gegen die Druckwalze 86 gedrückt. Das Eckstück 104 ist an einer Seitenwand des Gehäuses 20 bei 106 befestigt und wird aus dem bei dem Eckstück 76 erwähnten Grunde als gesonderter Bauteil hergestellt. Das Eckstück 104 trägt eine Tragplatte 108, die ihrerseits die Druckplatte 88 s.owie eine Einrichtung trägt, um die Druckplatte 88 gegen die Druckwalze 86 zu drücken. Ausgestanzte Henkel 110 der Tragplatte 108 tragen die Welle 112, auf der die Druckplatte 88 drehbar sitzt. Einer der Henkel 110 ist in Fig. 3 dargestellt. Ausgestanzte Henkel 114 der Tragplatte 108 tragen die Welle 116, auf der eine Feder 118 drehbar gelagert ist. Einer dieser Henkel 114 ist in Fig. 3 dargestellt. Die Druckplatte 88 wird von der Wandung des Gehäuses 20 mittels der Feder 118 abgedrückt, deren einer Schenkel sich gegen die Fläche der Tragplatte 108 legt, während der andere Schenkel der Feder in eine Bohrung der Druckplatte88 eingreift. Die Druckplatte 88 weist eine Krümmung 120 (Fig. 3) auf, so daß sie die Druckwalze 86 auf einer Fläche berührt, die weiter nach der Hinterwand des Gehäuses 20 zu gelagert ist als die Drehachse der DruckwalzeThe pressure plate 88 is carried by a corner piece 104 and is usually resiliently resilient pressed against the pressure roller 86. The corner piece 104 is attached to a side wall of the housing 20 at 106 and is manufactured as a separate component for the reason mentioned in the case of corner piece 76. The corner piece 104 carries a support plate 108 which in turn, the pressure plate 88 s.as well as a device carries the pressure plate 88 against the pressure roller 86 to press. Punched handles 110 of the support plate 108 carry the shaft 112 on which the pressure plate 88 rotates. One of the handles 110 is shown in FIG. 3. Punched handles 114 of the support plate 108 carry the shaft 116 on which a spring 118 is rotatably mounted. One of these handles 114 is shown in Fig. 3. The pressure plate 88 is pressed off the wall of the housing 20 by means of the spring 118, one leg of which lies against the surface of the support plate 108, while the other leg the spring engages in a hole in the pressure plate88. The pressure plate 88 has a curvature 120 (Fig. 3) so that it contacts the platen 86 on a surface which is further towards the rear wall of the housing 20 is mounted as the axis of rotation of the pressure roller

86. Die Druckplatte 88 und die Druckwalze 86 liegen im wesentlichen auf entgegengesetzten Seiten einer Ebene, die ungefähr lotrecht zu der Brennpunktfläche des Objektivs 22 verläuft. Die Umrißiorm der Druckplatte 88 und die Berührungsstelle mit der Druck-86. The platen 88 and platen 86 are substantially on opposite sides of one Plane that is approximately perpendicular to the focal surface of lens 22. The outline of the printing plate 88 and the point of contact with the printing

ao walze 86 bilden einen gekrümmten Durchlaß von dem Innenraum des Gehäuses 20 zu der zwischen dem Innendeckel und dem Außendeckel vorhandenen Dunkelkammer. Um eine Störung der Berührung zwischen den Bahnen zu verhüten, darf nicht ein plötz-ao roller 86 form a curved passage from the Interior of the housing 20 to that existing between the inner lid and the outer lid Darkroom. In order to avoid disturbing the contact between the webs, a sudden

«5 licher Richtungswechsel, sondern muß vielmehr ein allmählicher Richtungswechsel der übereinanderliegenden Bahnen stattfinden. Bei der dargestellten Ausführungsform besteht der Druckteil 86 aus einer Walze, der Druckteil 88 dagegen aus einer gebogenen Platte.«5 change of direction, but rather a must gradual change of direction of the overlapping tracks take place. In the illustrated embodiment the pressure part 86 consists of a roller, whereas the pressure part 88 consists of a curved plate.

Es können natürlich auch andere Formen für die hier beschriebenen Druckteile 86 und 88 gewählt werden. Beispielsweise kann die Stellung der Druckteile umgekehrt angeordnet sein, oder es können zwei Druckwalzen oder zwei Druckplatten verwendet werden.Of course, other shapes can also be selected for the pressure parts 86 and 88 described here. For example, the position of the pressure parts can be reversed, or there can be two pressure rollers or two pressure plates can be used.

Ein an der freien Endkante des Innendeckels 70 gelagerter Riegel 122 (Fig. 2 und 5) verriegelt den Innendeckel 70 in Schließstellung mit dem Druckteil 86, der sich in Arbeitslage gegen den Druckteil 88 befindet, um einen Druck auf die übereinandergelegten beiden Bahnen auszuüben, die gemeinsam zwischen diesen Druckteilen hindurchgezogen werden. Der Riegel 122 wird längs einer Kante des Innendeckels 70 mittels Stiften 124 gleitend geführt, die vom Riegel 122 durch Schlitze 126 des Innendeckels 70 hindurch-A bolt 122 (FIGS. 2 and 5) mounted on the free end edge of the inner cover 70 locks the Inner cover 70 in the closed position with the pressure part 86, which is in the working position against the pressure part 88, to exert pressure on the two superimposed webs that are shared between these pressure parts are pulled through. The latch 122 is along an edge of the inner lid 70 by means of pins 124 slidably guided by the bolt 122 through slots 126 of the inner cover 70-

♦5 treten. Die Zunge 128 des Riegels 122 wird durch die Feder 130 in Eingriff mit der in Fig. 2 gestrichelt dargestellten Nut 132 des Eckstückes 104 gedrängt.♦ 5 kick. The tongue 128 of the latch 122 is through the Spring 130 is urged into engagement with the groove 132 of the corner piece 104, shown in dashed lines in FIG. 2.

Der hintere Abschnitt des Innendeckels 70 hat eine Führungsfläche 134, die dem Gehäuse 20 gegenüber konkav gebogen ist und die die übereinanderliegenden Bahnen führt, die zwischen den Druckteilen 86 und 88 aus dem Innenraum des Gehäuses 20 auftauchen. Die Umrißform des Druckteils 88 und seine Berührungsstelle mit dem Druckteil 86 gibt den übereinander- liegenden Bahnen 36 und 40 eine dem Gehäuse gegenüber konkav verlaufende Krümmung. Wie erwähnt, bilden die Druckteile 86 und 88 einen gebogenen Durchlaß für die übereinanderliegenden Bahnen 36 und 40. Die Führungsfläche 134 ist eine Fortsetzung des von den Druckteilen. 86 und 88 gebildeten gebogenen Durchlasses. Eine fortlaufende Krümmung ist notwendig, um eine Verschiebung der zwischen den beiden Bahnen 36 und 40 erfolgenden Berührung zu verhüten, da jede derartige Verschiebung ein Verzerren des in Entwicklung befindlichen Bildes verursacht. The rear section of the inner cover 70 has a guide surface 134 which faces the housing 20 is curved in a concave manner and which guides the superimposed paths between the pressure parts 86 and 88 emerge from the interior of the housing 20. The outline of the pressure part 88 and its point of contact with the pressure part 86 gives the superimposed lying tracks 36 and 40 have a concave curvature opposite the housing. As mentioned, the pressure parts 86 and 88 form a curved passage for the webs 36 lying one above the other and 40. The guide surface 134 is a continuation of that of the printing parts. 86 and 88 formed curved Passage. A continuous curvature is necessary to allow for a shift in between to prevent contact between the two tracks 36 and 40, as any such displacement will cause distortion of the developing image.

Die Innenfläche des Außendeckels 72 hat im wesentlichen die gleiche Krümmung wie der hintere Abschnitt 134 des Innendeckels 70. Die Innenfläche bildet bei geschlossenem Außendeckel 72 mit der Führungs-The inner surface of the outer cover 72 has substantially the same curvature as the rear portion 134 of the inner cover 70. When the outer cover 72 is closed, the inner surface forms with the guide

fläche 134 eine Dunkelkammer, durch die die übereinanderliegenden, aus dem Gehäuse 20 herausikommenden Bahnen 36 und 40 gezogen werden, bevor sie die Innenkammern der Kamera völlig verlassen. Die zwischen dem Innendeckel und dem Außendeckel befindliche Dunkelkammer schützt die Negativbahn und die darüberliegende Positivbahn während der kurzen Entwicklungsperiode, die dem Durchgang der beiden übereinanderliegenden Bahnen zwischen den Druckteilen 86 und 88 folgt, vor aktinischen Strahlen. Der Außendeckel 72 ist am Eckstück 104 mittels Gelenkstiftes 136 drehbar gelagert, dessen beide Enden an dem Eckstück 104 befestigt sind.surface 134 a darkroom through which the superimposed, coming out of the housing 20 webs 36 and 40 are drawn before they completely leave the inner chambers of the camera. The darkroom located between the inner lid and the outer lid protects the negative web and the overlying positive web from actinic rays during the short development period that follows the passage of the two superimposed webs between the printing parts 86 and 88. The outer cover 72 is rotatably mounted on the corner piece 104 by means of a hinge pin 136, both ends of which are fastened to the corner piece 104.

Der Außendeckel 72 wird in geschlossener Stellung von einer rinnenförmigen Klemme 137 (Fig. 2 und 3) verriegelt, deren Flansche 138 am Gelenkstift 140 drehbar gelagert sind und deren Bügel 142 federnd nachgiebig ist. Dieser federnd nachgiebige Bügel 142 schnappt über die Verdickung 144 des Außendeckels 72.The outer cover 72 is locked in the closed position by a channel-shaped clamp 137 (FIGS. 2 and 3), the flanges 138 of which are rotatably mounted on the hinge pin 140 and the bracket 142 of which is resiliently flexible. This resilient clip 142 snaps over the thickening 144 of the outer cover 72.

An dem freien Ende des Außendeckels 72 ist ein Messer 146 gelagert, so daß die Teile der beiden Bahnen 36 und 40, die aus der zwischen dem Innendeckel 70 und dem Außendeckel 72 befindlichen Dunkelkammer herausgezogen werden, vom Photographen von den innerhalb der Dunkelkammer verbleibenden Abschnitten der beiden Bahnen abgetrennt werden können. Das Messer 146 ist an einem Gelenkstift 148 drehbar gelagert, der mit seinen Enden an Henkeln 150 befestigt ist, die Ansätze des Außendeckels 72 bilden und eine Krümmung 152 haben, die der Krümmung 184 entspricht. Einer dieser Henkel 150 ist in Fig. 3 dargestellt. Das freie Ende des Messers 146 wird nach der Seitenwand des Gehäuses mittels zweier Federn 154 gedrängt, die an entgegengesetzten Enden des Gelenkstiftes 148 gelagert sind. Eine dieser Federn 154 ist in Fig. 3 dargestellt.At the free end of the outer cover 72 is a Knife 146 mounted so that the parts of the two webs 36 and 40 that emerge from between the inner lid 70 and the outer lid 72 located darkroom can be pulled out by the photographer can be separated from the sections of the two lanes remaining within the darkroom. The knife 146 is rotatably mounted on a hinge pin 148, the ends of which are attached to handles 150 is, form the lugs of the outer cover 72 and have a curvature 152 that of the curvature 184 corresponds. One of these handles 150 is shown in FIG. 3 shown. The free end of the knife 146 is after the side wall of the housing by means of two springs 154, which are mounted on opposite ends of the pivot pin 148. One of those feathers 154 is shown in FIG. 3.

Fig. 4 zeigt die Einrichtung, durch die ein lichtdichter Abschluß zwischen dem Innendeckel 70 und dem Gehäuse 20 auch in der Offenstellung des Außendeckels 72 hergestellt wird. Der lichtdichte Abschluß erfolgt in der Hauptsache mittels eines Blechstückes 156, das einen Teil des Innendeckels 70 bildet und dessen Flansche bei geschlossenem Innendeckel 70 in Nuten 158 der Deckenwand und Bodenwand des Gehäuses 80 eingreifen.Fig. 4 shows the means by which a light-tight seal between the inner cover 70 and the housing 20 is also produced in the open position of the outer cover 72. The light-tight closure takes place mainly by means of a piece of sheet metal 156 which forms part of the inner cover 70 and its flanges when the inner cover 70 is closed in grooves 158 in the top wall and bottom wall of the housing 80 intervene.

Nachdem die bildaufnehmende Fläche der Bahn 36 auf die Bahn 40 aufgelegt ist und die beiden Bahnen zwischen den Druckteilen 86 und 88 hindurchgezogen sind und nachdem die übereinanderliegenden Bahnen in der zwischen dem Innendeckel 70 und dem Außendeckel 72 befindlichen Dunkelkammer während einer bestimmten Entwicklungszeit verblieben sind, wird der Außendeckel 72 geöffnet, um die Bahnen 36 und 40 zugänglich zu machen. Die entwickelte bildaufnehmende Fläche der Bahn 40 wird dann von dem übrigen Teil der Bahn abgerissen, wobei dieses Abreißen durch eine Lochlinie begünstigt wird, die die bildaufnehmende Fläche von dem restlichen Teil der Bahn 40 trennt; gleichzeitig erfolgt ein Abziehen von der bildaufnehmenden Fläche der Bahn 36. Die Platte 160 hält die übereinanderliegenden beiden Bahnen 36, 40 gegen den hinterem Abschnitt des Innendeckels, während die bildaufnehmende Fläche der Bahn 36 von dieser Bahn und der Bahn 40 getrennt wird. Die Platte 160 ist mittels eines Gelenkstiftes 136 drehbar gelagert und wird durch eine Feder gegen den hinteren Abschnitt 134 des Innendeckels 70 gedrückt. Aus Deutlichkeitsgründen ist diese Feder nicht dargestellt.After the image-receiving surface of the web 36 is placed on the web 40 and the two webs between the pressure parts 86 and 88 are pulled through and after the superimposed webs in the darkroom located between the inner lid 70 and the outer lid 72 during a With a certain development time remaining, the outer lid 72 is opened to reveal the tracks 36 and 40 to make accessible. The developed image receiving area of web 40 is then separated from the rest Part of the web is torn off, this tearing off being facilitated by a line of holes which the image-receiving Area separates from the remainder of the web 40; at the same time there is a peeling from the image-receiving one Surface of the track 36. The plate 160 holds the two tracks 36, 40 lying on top of one another against the rear portion of the inner lid, while the image receiving surface of web 36 of this web and web 40 is separated. The plate 160 is rotatable by means of a hinge pin 136 and is pressed against the rear portion 134 of the inner cover 70 by a spring. the end This spring is not shown for reasons of clarity.

Das Herausziehen der zwischen dem Innendeckel 70 und dem Außendeckel 72 befindlichen, aus dem Innenraum des Gehäuses 20 gezogenen übereinanderliegenden Bahnen wird mittels Stoppanschlägen 162 unterbrochen, sobald eine bildaufnehmende Fläche der Bahn 36 an der Rückwand des Magazins 32 in der Brennpunktfiäche des Objektivs 22 zwecks Belichtung eingestellt ist. Die Stoppanschläge 162, von denen einer in Fig. 3 dargestellt ist, treten im öffnungen 164 ein, die sich an gegenüberliegenden Kanten der Bahnen 36 und 40 befinden. Gewünschtenfalls weist nur die eine der Bahnen 36 und 40 öffnungen an gegenüberliegenden Kanten auf. Jeder Stoppanschlag 162 sitzt drehbar auf einem im Außendeckel 72 befestigten Stift 166 und wird von dem Außendeckel 72 weg mittels einer Feder 168 nach außen gedrängt. Die Anschläge 162 können aus den öffnungen, mit denen sie in Eingriff gekommen sind, nur dadurch herausgehoben werden, daß der Außendeckel 72 geöffnet wird. Bei geöffnetem Außendeckel 72 wird die Drehung des Stoppanschlages 162 mittels eines Ansatzes 170 aufgehalten, der sich gegen eine Fläche des Außendeckels legt.The removal of the elements located between the inner cover 70 and the outer cover 72 from the interior of the housing 20 drawn superimposed tracks is interrupted by means of stop stops 162, as soon as an image receiving surface of the web 36 on the rear wall of the magazine 32 is in the focus area of the lens 22 is adjusted for the purpose of exposure. The stop stops 162, one of which is shown in Fig. 3, enter openings 164, which are on opposite edges of the webs 36 and 40. If so desired, only one shows of the webs 36 and 40 have openings on opposite edges. Each stop stop 162 is rotatably seated on a pin 166 fastened in the outer cover 72 and is moved away from the outer cover 72 by means of a Spring 168 pushed outwards. The stops 162 can emerge from the openings with which they are engaged have come, can only be lifted out by opening the outer cover 72. When the Outer cover 72, the rotation of the stop stop 162 is stopped by means of a projection 170, which lays against a surface of the outer cover.

Bei Benutzung der in Fig. 1 dargestellten bevorzugten Kamera werden der Innendeckel 70 und der Außendeckel 72 geöffnet, und das Magazin 32 wird aus dem Kameragehäuse 20 herausgenommen. Eine Spule 34 wird in die Kammer 44 und eine Spule 38 in die Kammer 58 (Fig. 3) eingelegt. Die Bahn 36 wird von der Spule 34 über die Walze 60 an Führungsflächen 62 gelegt, die die Bahn 36 in die Brennpunktflache der Kamera stellen. Die Bahn 36 und die Bahn 40 werden dann ausgerichtet und aufeinandergelegt, wie in Fig. 3 dargestellt. Das Magazin 32 wird dann in das Gehäuse 20 eingesetzt, wobei die übereinanderliegenden Bahnen 36 und 40 durch den P'hotographen in der Nähe des Druckteiles 88 gehalten werden, so daß sie sich durch den Durchlaß 30 erstrecken. Der Innendeckel 70 wird dann geschlossen. Hierdurch arbeitet der Druckteil 86 mit dem Druckteil 88 zusammen, so daß ein Druck auf gegenüberliegende Seiten der beiden übereinanderliegenden Bahnen 36 und 40 ausgeübt wird. Die übereinanderliegenden Bahnen werden dann über die Führungsfläche 134 gelegt, worauf der Außendeckel 72 geschlossen und mittels des Riegels 137 verriegelt wird. Die übereinanderliegenden Bahnen 36 und 40 werden dann aus der zwisehen dem Innendeckel und dem Außendeckel befindlichen Dunkelkammer herausgezogen, bis die Stoppanschläge 162 in die an gegenüberliegenden Kanten der beiden Bahnen befindlichen öffnungen eintreten. Es befindet sich nun eine bildaufnehmende Fläche der Bahn 36 in richtiger Belichtungsstellung. Nach der Belichtung der bildaufnehmenden Fläche wird der Außendeckel 72 geöffnet, um die Stoppanschläge 162 aus den öffnungen 164 herauszuheben. Die beiden übereinanderliegenden Bahnen 36 und 40 werden dann etwas weiter gezogen, um einen Wiedereingriff der Stoppanschläge 162 mit den öffnungen 164 zu verhüten. Darauf wird der Außendeckel 72 wieder geschlossen und verriegelt. Die freien Enden der übereinanderliegenden Bahnen werden von neuem aus der zwischen dem Innendeckel und dem Außendeckel befindlichen Dunkelkammer gezogen, bis die Stoppanschläge 162 wieder mit den öffnungen 164 in Eingriff treten. Während dieses Ziehvorganges wird der hydraulische Druck in dem Behälter 42 bei dessen Durchgang zwischen den Druckteilen 86 und 88 so weit erhöht, daß die Entwicklungsflüssigkeit aus der nachlaufenden Kante des Behälters herausgepreßt wird. Bei weiterem Vorziehen wird die Entwicklungsflüssigkeit in einer dünnen Schicht zwischen den übereinander! iegenden Bahnen 36 und 40 ausgebreitet. DieWhen using the preferred shown in FIG Camera, the inner lid 70 and the outer lid 72 are opened, and the magazine 32 is taken out of the camera housing 20. A coil 34 is in the chamber 44 and a coil 38 inserted into the chamber 58 (FIG. 3). The web 36 is laid by the spool 34 over the roller 60 on guide surfaces 62 which the web 36 in the focal area the camera. The web 36 and web 40 are then aligned and placed on top of one another, as shown in FIG. 3. The magazine 32 is then inserted into the housing 20, with the superimposed Tracks 36 and 40 are held by the photographer in the vicinity of the printing part 88, so that they extend through the passage 30. The inner lid 70 is then closed. Through this works the pressure part 86 with the pressure part 88 together, so that a pressure on opposite Sides of the two superimposed webs 36 and 40 is exercised. The superimposed Sheets are then placed over the guide surface 134, whereupon the outer cover 72 is closed and by means of of the bolt 137 is locked. The superimposed webs 36 and 40 are then from the between the inner lid and the outer lid of the darkroom are pulled out until the stop stops 162 enter the openings located on opposite edges of the two tracks. An image-receiving surface of the web 36 is now in the correct exposure position. After Exposure of the image-receiving area, the outer cover 72 is opened to the stop stops 162 to lift out of the openings 164. The two superimposed webs 36 and 40 are then Pulled a little further to prevent reengagement of the stop stops 162 with the openings 164. The outer cover 72 is then closed and locked again. The free ends of the superimposed Lanes are anew from the one located between the inner lid and the outer lid Darkroom pulled until the stop stops 162 engage the openings 164 again step. During this pulling process, the hydraulic pressure in the container 42 is at its Passage between the pressure parts 86 and 88 increased so far that the developing liquid from the trailing edge of the container is pressed out. With further advancement, the developing liquid becomes in a thin layer between the one on top of the other! lying tracks 36 and 40 spread out. the

Behandlungsflüssigkeit bindet die beiden Bahnen zusammen und überträgt ein Positivbild auf eine bildaufnehmende Fläche der Bahn 40. Nach einer bestimmten Entwicklungszeit wird der Auißendeckel 72 geöffnet, worauf die entwickelte bildaufnehmende Fläche der Bahn 40 von dem übrigen Teil der Bahn 40 abgerissen wird. Dieses Abreißen wird durch eine Lochlinie erleichtert, die die bildaufnehmende Fläche von dem übrigen Teil der Bahn 40 trennt. Gleichzeitig wird die Bildfläche von der bildaufnehmenden Fläche der Bahn 36 abgestreift. Bei weiter fortgefüihrtem Entwicklungsverfahren werden die belichteten und entwickelten Abschnitte der Bahn 36 und der Bahn 40 von den verbleibenden Abschnitten der Bahn 36 und der Bahn 40 mittels des Messers 146 gleichmäßig abgeschnitten. Treatment liquid binds the two webs together and transfers a positive image to an image-receiving one Area of the web 40. After a certain development time, the outer cover 72 becomes opened, whereupon the developed image-receiving area of web 40 is removed from the remainder of the web 40 is being demolished. This tear-off is facilitated by a perforated line that forms the image-receiving surface from the remaining part of the web 40 separates. At the same time, the image area becomes the image-receiving area the web 36 stripped. With further continued The exposed and developed portions of web 36 and web 40 become development processes cut evenly from the remaining portions of the web 36 and the web 40 by means of the knife 146.

Eine Abänderung der in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Kamera zeigt die Fig. 6. Bei dieser abgeänder·- ten Kamera werden zwei Bahnen verwendet, deren nicht aneinanderliegende Flächen für a'ktinische Strahlungen undurchlässige Unterlageschichten aufweisen. Infolge dieser undurchlässigen Schichten ist eine der Dunkelkammer zwischen dem Innendeokel 70 und dem Außendeckel 72 ähnliche Dunkelkammer für die übereinanderliegenden Bahnen, die durch die Druckteile hindurchgezogen worden sind und sich in der Entwicklungsstufe befinden, nicht mehr notwendig. Die undurchsichtigen! Unterlegschichten schützen die bildaufnehmenden Flächen der beiden Bahnen vor dem Tageslicht während der Entwicklungsstufe, die dem Durchgang der beiden Bahnen zwischen den Druckteilen folgt.A modification of that shown in FIGS The camera is shown in FIG. 6. In this modified camera, two tracks are used have non-abutting surfaces impervious to acctinic radiation underlaying layers. As a result of these impermeable layers, one of the darkrooms is between the inner cover 70 and the Outer lid 72 similar darkroom for the superimposed webs passing through the printed parts have been pulled through and are in the development stage, no longer necessary. the opaque! Underlayers protect the image-receiving surfaces of the two webs from the Daylight during the development stage, the passage of the two webs between the printed parts follows.

Die in Fig. 6 dargestellte Kamera besteht aus einem Gehäuse 8o, dessen Vorderteil ähnlich dem Vorderteil der in Fig. 1 dargestellten Kamera ist und das Objektiv, den Verschluß, die Einstellscheibe, den Auslöser und die Verschlußeinrichtung trägt. Eine Vorderansicht der Kamera ist nicht dargestellt, gleicht aber der in Fig. 1 dargestellten Ansicht. Die Rückseite des Gehäuses 180 hat einen Durchlaß 182, in den das Magazin 180 geschoben werden kann, um innerhalb des Gehäuses 180 seine richtige Richtung einzunehmen. The camera shown in Fig. 6 consists of a housing 8o, the front part of which is similar to the front part the camera shown in Fig. 1 and the lens, the shutter, the focusing screen, the shutter release and carries the locking device. A front view of the camera is not shown, is the same but the view shown in FIG. The rear of the housing 180 has a passage 182 into the the magazine 180 can be pushed to take its correct direction within the housing 180.

Das Magazin 184 trägt eine Spule 186, auf die eine Bahn 188 aus lichtempfindlichem Material aufgespult ist, und trägt eine Spule 190, die aus einer Bahn 192 besteht, die die die Behandlungs flüssigkeit enthaltenden Behälter 194 trägt. Die Bahn 188 und die Bahn 192 haben undurchsichtige Unterlageschichten oder undurchsichtige Rückseitenschichten, die die Bahn 188 und die Bahn 192 vor der Lichteinwirkung schützen, nachdem die Bahnen übereinandergelegt und aus dem Innenraum des Gehäuses 180 herausgezogen sind.The magazine 184 carries a spool 186 on which one Web 188 is wound from photosensitive material, and carries a spool 190, which consists of a web 192 exists, which carries the container 194 containing the treatment liquid. The Bahn 188 and the Bahn 192 have opaque backing layers or opaque backing layers that form web 188 and protect web 192 from exposure to light after the webs are superimposed and removed from the Interior of the housing 180 are pulled out.

Die Spule 186 liegt innerhalb der Kammer 196, wobei die obere und untere Tragscheibe 198 des Magazins 194 die Deckenwand und die Bodenwand der Kammer 196 bilden. Diese Scheiben 198 weisen Bogenschütze 200 auf, die die Wellen 202 aufnehmen, auf denen die Spule 186 drehbar ist. Die Spule 186 wird innerhalb der Kammer 196 mittels einer Platte 204 gehalten, die auf einem Haltestift 206 drehbar sitzt, dessen Enden in der oberen und der unteren Tragscheibe 198 befestigt sind. Die Platte 204 wird gegen die Negativspule mittels einer ebenfalls auf dem Haltestift 206 gelagerten Feder 208 gedrückt.The coil 186 lies within the chamber 196, the upper and lower support disks 198 of the magazine 194 being the top wall and the bottom wall of the Form chamber 196. These discs 198 have archers 200 that receive the shafts 202, on which the spool 186 is rotatable. The coil 186 is held within the chamber 196 by means of a plate 204 which is rotatable on a retaining pin 206 sits, the ends of which are fastened in the upper and lower support disks 198. The plate 204 becomes pressed against the negative coil by means of a spring 208 also mounted on the retaining pin 206.

Die Spule 209 liegt in der Kammer 210, die die aus Fig. 7 ersichtliche Bogenform hat. Die Spule 109 wird in der Kammer 210 mittels einer Platte 212 gehalten, die drehbar auf einem Haltestift 214 gelagert ist, dessen Enden in der oberen Tragscheibe und in der unteren Tragscheibe befestigt sind. Die Platte 212 wird an die Spule 190 mittels einer Feder 216 angelegt, die ebenfalls drehbar auf dem Haltestift 214 gelagert ist.The coil 209 lies in the chamber 210, which has the arc shape shown in FIG. The spool 109 becomes held in the chamber 210 by means of a plate 212, which is rotatably mounted on a retaining pin 214, the ends of which in the upper support disk and in the are attached to the lower support disc. The plate 212 is applied to the coil 190 by means of a spring 216, which is also rotatably mounted on the retaining pin 214 is.

Befindet sich das Magazin in Arbeitsstellung innerhalb der in Fig. 6 dargestellten Kamera, so läuft die Bahn 188 von der Spule 186 ab und wird in die Brennpunktfläche des Kameraobjektivs eingestellt. Dieses Einstellen der Bahn 188 in die Brennpunktfläche erfolgt mittels einer Walze 218, diie tangential zur Btrennpuiiktfläche liegt, and mittels Führungsflächen 220 (Fig. 6) der oberen und unteren Tragscheibe 198.If the magazine is in the working position within the camera shown in FIG. 6, the Web 188 from spool 186 and is set in the focal area of the camera lens. This adjustment of the web 188 into the focal area is accomplished by means of a roller 218, which is tangential to the Btrennpuiiktfläche, and by means of guide surfaces 220 (Fig. 6) of the upper and lower support disc 198

Die Führungsflächen 220 liegen in der Brennpunktfläche. Die Kammern 196 und 2Ί0 sowie die oberen und unteren Tragscheiben 198 bilden die Wände einer Kammer, deren eine Stirnseite für gewöhnlich in der Nähe des Objektivs und deren gegenüberliegende Stirnseite innerhalb der Brennpunktfläche des Ob^The guide surfaces 220 lie in the focal surface. The chambers 196 and 2Ί0 as well as the upper and lower support disks 198 form the walls of a chamber, one end of which is usually in the Proximity of the lens and its opposite end face within the focal area of the ob ^

ao jektivs liegt. Wie ersichtlich; 'hat die Kammer 196 eine etwas kleinere Querschnittsfläche als die Kammer 210, da die in der Kammer 196 liegende Spule 186 im Durchmesser nicht so groß ist wie die in der Kammer 210 liegende Spule 209.ao jective lies. As can be seen; 'the Chamber has 196 a slightly smaller cross-sectional area than the chamber 210, since the coil 186 lying in the chamber 196 in the Diameter is not as large as the coil 209 lying in the chamber 210.

Das Magazin 184 wird in folgender Weise innerhalb des Gehäuses 180 richtig aufgestellt. Die auf der unteren und der oberen Tragscheibe 198 sitzenden Halter 222 (Fig. 6), die gegen die Deckenwand und die Bodenwand des Gehäuses'180 anstoßen, verhüten eine Bewegung des Magazins Γ84 lotrecht zur Deckenwand und Bodeawänd des Gehäuses 180. Die vordere Stirnwand des Magazins 184"wird mittels an dem. Gehäuse 180 vorgesehener Abschrägungen 224 festgelegt. Das Magazin 184 wird in defc richtigen Stellung mittels Haltern 226 gesichert, die an der oberen und unteren Tragscheibe 198 sitzen und sich gegen Blattfedern 228 legen, die auf dem Deckel 230 befestigt sind.The magazine 184 is properly set up within the housing 180 in the following manner. The one on the lower and the upper support disk 198 seated holder 222 (Fig. 6), which against the top wall and the bottom wall of the housing 180, prevent a movement of the magazine 84 perpendicular to the top wall and bottom wall of the housing 180. The front The front wall of the magazine 184 ″ is attached to the housing 180 provided bevels 224 set. The magazine 184 is in the correct position by means of Holders 226 secured, which sit on the upper and lower support disk 198 and are against leaf springs 228, which are attached to the cover 230.

Der Deckel 230 wird an dem Gehäuse 180 mittefe einer neuartigen Einrichtung drehbar gelagert, die das Gehäuse 180 lichtdicht macht* und auch den auf dem freien Ende des Deckels 230 gelagerten Druckteil 238 an einen auf der Wandung des Gehäuses 180 sitzenden Druckteil 240 anlegt.The cover 230 is centered on the housing 180 a novel device that rotates and makes the housing 180 light-tight * and also the one on the Free end of the cover 230 mounted pressure part 238 to a seated on the wall of the housing 180 Print part 240 applies.

*5 Das Gehäuse 180 wird mittels einer an dem Deckel 230 vorgesehenen Schulter 246 lichtdicht abgeschlossen, die sich gegen eine Leiste 248 des Gehäuses 180· legt, sobald der Deckel 230 seine Schließstellung einnimmt. Die Hinterkante derjenigen Seite des Gehäuses, an der der Deckel 230 drehbar gelagert ist, hat einen Ausschnitt 242 (Fig. 7) zur Aufstellung eines Rohres 244, durch das das eine Ende des Deckels 230 abgeschlossen wird. Die glatte Krümmung der Außenfläche des Rohres 244 wird von einer Schulter 246 unterbrochen, die sich längs der gesamten Länge des Rohres 244 erstreckt und mit der Leiste 248 zusammenarbeitet, um das Licht aus dem Innenraum des Gehäuses 180 bei geschlossenem Deckel 230 abzuhalten. Der Deckel 230 ist auf dem Gehäuse mittels einer Exzenterwelle 250 drehbar gelagert, so daß der Deckel 230 sowohl um seine Achse in seine Schließstellunggedreht als auch lotrecht oder rechtwinklig zu dieser Achse verschoben werden kann, um den Druokteil 238 gegen den Druckteil 240 zu legen. Die Welle 250 ist an ihren Enden an dem Gehäuse 180 'befestigt und reicht von der Deckenwand bis zur Bodenwand des Gehäuses 180 durch das Rohr 244 hindurch (Fig. 7, 8 und 9). Das Rohr 244, die Welle 250 und der auf der Welle 250 gelagerte Hebel 252 tragen den Deckel 230 drehbar und verriegeln den Deckel in geschlos-* 5 The housing 180 is attached to the cover by means of a 230 provided shoulder 246 closed light-tight, which is against a strip 248 of the housing 180 · sets as soon as the cover 230 assumes its closed position. The rear edge of the side of the housing on which the cover 230 is rotatably mounted, has a cutout 242 (FIG. 7) for the erection of a pipe 244, through which one end of the cover 230 is closed. The smooth curvature of the outer surface of tube 244 is interrupted by a shoulder 246 which runs the entire length of the tube 244 extends and cooperates with bar 248 to draw light from the interior of the housing 180 to be held with the lid 230 closed. The cover 230 is on the housing by means of a Eccentric shaft 250 rotatably mounted so that the cover 230 is rotated about its axis into its closed position as well as perpendicular or at right angles to this axis can be shifted to the pressure part 238 to place against the pressure part 240. The shaft 250 is attached at its ends to the housing 180 'and extends from the top wall to the bottom wall of the housing 180 through the pipe 244 (Fig. 7, 8 and 9). The tube 244, the shaft 250 and the lever 252 mounted on the shaft 250 carry the cover 230 rotatable and lock the lid in the closed

sener Stellung, in der der Druckteil 238 in Arbeitsstellung an dem Druckteil 240 anliegt. Der Hebel 252 besteht aus einem Bügel 254 und den beiden Schenkeln 256 und 258, die auf der Welle 250 bei 260 bzw. 262 gelagert sind. Die Schenkel 256 und 258 tragen kreisrunde Köpfe 264 bzw. 266, die in das Rohr 244 eingesetzt sind und den Deckel 230 drehbar tragen. Die Drehachse der Köpfe 264 und 266 liegt exzentrisch zur Drehachse der Welle 250, so daß eine Relativdrehung des Deckels 330 und des Hebels 252 eine Bewegung des Deckels 230 in einer Richtung zur Folge hat, die lotrecht zur Achse der Welle 250 verläuft. Halter 267 auf der Außenfläche der Trommel 244 arbeiten mit den Hebelschultern· 268 zusammen, um den Deckel 230 zu öffnen, sobald der Hebel 252 genügend weit nach außen gedreht wird.This position in which the pressure part 238 rests against the pressure part 240 in the working position. The lever 252 consists of a bracket 254 and the two legs 256 and 258 which are journalled on shaft 250 at 260 and 262, respectively. The legs 256 and 258 are circular Heads 264 and 266, respectively, inserted into tube 244 are and support the lid 230 rotatably. The axis of rotation of the heads 264 and 266 is eccentric to the axis of rotation of the shaft 250, so that a relative rotation of the cover 330 and the lever 252 movement of the cover 230 in a direction perpendicular to the axis of the shaft 250. Holders 267 work on the outer surface of drum 244 together with lever shoulders 268 to open lid 230 as soon as lever 252 is sufficient is turned far outwards.

Das freie Ende des Deckels 230 hat einen Ausschnitt 270 (Fig. 8), an dessen Seiten Halter 271 vorgesehen sind, von denen ein Halter 271 in Fig. 8 dargestellt ist. Sobald der Deckel 230 geschlossen ist, legen sich die Halter 271 gegen die Leiste 272 un'd werden von der Leiste in ihrer Stellung gehalten, wobei auch der Druckteil 238 in Arbeitsstellung gegen den Druckteil 240 liegt.The free end of the cover 230 has a cutout 270 (FIG. 8), on the sides of which holder 271 is provided a holder 271 of which is shown in FIG. As soon as the lid 230 is closed, the holders 271 lie against the bar 272 and are held in their position by the bar, whereby the pressure part 238 also lies against the pressure part 240 in the working position.

Es ist also eine einfache und leicht zu betätigende Einrichtung geschaffen, um den in der Rückseite des Gehäuses 180 befindlichen Durchlaß zu schließen und die Druckteile 238 und 240 in Arbeitsstellung zu "bringen. Um den Deckel 230 aus seiner in Fig. 7 dargestellten geschlossenen Stellung zu öffnen, wird der Hebel 252 von der Außenfläche des Deckels 230 abgehoben. Infolge der exzentrischen Anordnung des Rohres 244, der Köpfe 264 und 266 sowie der Welle 250 verschiebt sich der Deckel 230 in Längsrichtung nach derjenigen Seite des Gehäuses 180 hin, an der der Deckel 230 drehbar gelagert ist, wobei sich die Halter 271 von der Innenfläche der Leiste 272 abheben. Bei fortgesetzter Drehung des Hebels 252 legen sich die am Hebel 252 sitzenden Schultern 268 gegen die Halter 267, und der Deckel 230 wird von dem in der Rückwand des Gehäuses 180 -befindlichen Durchlaß 182 nach außen gedreht. Umgekehrt wird der Deckel geschlossen, indem er in seine Stellung über dem Durchlaß 182 gedreht wird. Wird dann der Hebel 252 gegen den Deckel 230 gedreht, dann wird der Deckel 230 mit seinen Haltern 271 vorgeschoben, die sich gegen die Innenfläche der Leiste 272 legen.So it is a simple and easy to operate device created to hold the in the back of the Housing 180 located passage to close and the pressure parts 238 and 240 in the working position ". To open the lid 230 from its closed position shown in FIG. 7, the lever 252 is lifted from the outer surface of the cover 230. Due to the eccentric arrangement of the Tube 244, the heads 264 and 266 and the shaft 250, the cover 230 moves in the longitudinal direction towards that side of the housing 180 on which the cover 230 is rotatably mounted, the Lift holder 271 off the inner surface of bar 272. While continuing to turn lever 252, lay the shoulders 268 seated on the lever 252 against the holders 267, and the cover 230 is held in place by the in the rear wall of the housing 180 -located passage 182 turned outwards. Conversely, the lid is closed by putting it over in its position the passage 182 is rotated. If the lever 252 is then rotated against the cover 230, then the Cover 230 with its holders 271 pushed forward, which lie against the inner surface of the bar 272.

Der Deckel 230 trägt auch eine rinnenförmige Leiste 274, die den Deckel 230 versteift und den Druckteil 238 an dem freien Ende des Deckels 230 (Fig. 8) festhält. Der Druckteil 238 ist durch ein Lager 276 an einer Wiege 278 gelagert, die aus einem Bügel 280 und an dem Deckel 230 bei 284 drehbar gelagerten Schenkeln 282 besteht. In der OffenstelJung des Deckels 230 wird die Bewegung der Wiege 278 durch einen auf jedem Schenkel 282 sitzenden Stopfstift 286 (Fig. 6) begrenzt, der einen auf jeder Seite der rinnenfärmigen Leiste 274 vorgesehenen Anschlag 288 berührt. Ein Stopfstift und ein Anschlag sind in Fig. 6 dargestellt. An jedem Ende des Bügels 280 sind Schraubenfedern 290 vorgesehen, die für gewöhnlich den Druckteil 238 gegen den Druckteil 240 legen.The lid 230 also carries a channel-shaped ledge 274 which stiffens the lid 230 and the pressure part 238 at the free end of the lid 230 (Fig. 8). The pressing part 238 is attached by a bearing 276 a cradle 278 is mounted, which is rotatably mounted from a bracket 280 and on the cover 230 at 284 Legs 282 consists. In the open position of the cover 230, the movement of the cradle 278 is through one on each leg 282 seated darning pin 286 (Fig. 6) delimits the one on each side of the trough-shaped Bar 274 provided stop 288 touches. A stuffing pin and stop are in FIG. 6 shown. At each end of the bracket 280 there are provided coil springs 290, which are conventionally place the pressure part 238 against the pressure part 240.

Der Druckteil 240 ist federnd nachgiebig und ist mit dem Gehäuse 180 bei 292 (Fig. 10) befestigt. Zugschienen 294 (Fig. 7 und 8) verlaufen längs der Innenfläche der Decken- und Boden wand des Gehäuses 180, um das Gehäuse gegen die von den Druckteilen 238 und 240 ausgeübten Kräfte zu versteifen. Ein Ende der Zugschiene 294 (Fig. 8) ist mit dem Druckteil 240 bei 296 verbunden, während das gegenüberliegende Ende der Zugschiene 294 mit der Welle 250 in Verbindung steht.The pressure portion 240 is resilient and is attached to the housing 180 at 292 (Fig. 10). Train tracks 294 (Figs. 7 and 8) run along the inner surface of the top and bottom wall of the housing 180 to stiffen the housing against the forces exerted by the pressure parts 238 and 240. One end of the drawbar 294 (Fig. 8) is connected to the pressure member 240 at 296, while the opposite The end of the drawbar 294 is connected to the shaft 250.

Wie aus den Fig. 10 und 11 ersichtlich, trägt der Druckteil 240 Teile, durch die der Austritt der übereinanderliegenden Bahnen aus dem Innenraum des Gehäuses 180 heraus unterbrochen wird, um dadurch anzuzeigen, daß eine bildaufnehmende Fläche der Bahn 188 in die Brennpunktfläche der Kamera gebracht worden ist. An dem Druckteil 240 sind bei 298 dieAs can be seen from FIGS. 10 and 11, the carries Pressure part 240 parts, through which the exit of the overlapping webs from the interior of the housing 180 is interrupted out to thereby indicate that an image receiving surface of the web 188 has been brought into the focal area of the camera. On the pressure part 240 are at 298 the

»° Federfinger 300 durch Punktschweißung oder auf andere Weise befestigt. Die Federfinger 300 greifen durch öffnungen 302 hindurch und treten in öffnungen 304 ein, die sich an den gegenüberliegenden Kanten der Bahn 188 und der Bahn 192 befinden, um den Austritt der beiden Bahnen aus dem Gehäuse 180 zu unterbrechen. Gewünschtenfalls kann nur eine der Bahnen mit öffnungen an den gegenüberliegenden Kanten versehen sein. Die Federfinger 300 werden aus den öffnungen 302 und 304 mittels einer einfachen»° Spring finger 300 by spot welding or on other Way attached. The spring fingers 300 reach through openings 302 and step into openings 304 located on the opposite edges of web 188 and web 192, around the The exit of the two tracks from the housing 180 is to be interrupted. If desired, only one of the Tracks can be provided with openings on the opposite edges. The spring fingers 300 are made the openings 302 and 304 by means of a simple

»° Freigabeeinrichtung herausgehoben, die von der Stoßstange 306 betätigt wird. Blattfedern 308 sind mit ihrem unteren Enden am Druokteil 240 bei 310 durch Punktschweißung oder auf andere Weise befestigt. Eine Querschiene 312 mit einem Halter 314 ist bei»° Release device lifted out from the bumper 306 is actuated. Leaf springs 308 have their lower ends on the pressure part 240 at 310 Spot welded or otherwise attached. A cross rail 312 with a holder 314 is at

»5 316 an den oberen Enden der Blattfedern 308 angebracht. Bei einem Abwärtsdruck auf die Stoßstange 306 (Fig. 11) wird die Querschiene 312 von dem Druckteil 240 nach außen gedreht und zieht die Federfinger 300 aus den. öffnungen 302 und 304.»5,316 attached to the upper ends of the leaf springs 308. With a downward pressure on the bumper 306 (Fig. 11), the cross rail 312 of the Pressure part 240 rotated outwards and pulls the spring fingers 300 out of the. openings 302 and 304.

Zur Verwendung der in den Fig. 7 bis 11 dargestellten Kamera wird1 der Deckel 230 geöffnet und das Magazin 184 aus dem Gehäuse 180 herausgenommen. Eine Filmspule 186 wird in die Kammer 196 eingedrückt, während eine Spule 209 in die Kammer 210 eingesetzt wird (Fig. 7). Die Bahn 188 wird an der Rolle 218 vorbeigezogen und auf die Führungsflächen 220 (Fig. 6) gelegt, so daß diese Bahn 188 in der Brennpunktfläche des Kameraobjektivs liegt, sobald das Magazin 184 in das Gehäuse 180 eingelegt ist. Die Bahn 188 und die Bahn 192 werden dann ausgerichtet und aufeinandergelegt (Fig. 7). Das Magazin 184 wird dann in das Gehäuse 180 eingeschoben, die überein1-andergelegten beiden Bahnen in der Nähe des Druckteiles 240 gehalten, so daß sie sich über den Durchlaß 182 erstrecken. Der Deckel 230 wird dann geschlossen, wodurch der Druckteil 238 in Zusammenarbeit mit dem Druckteil 240 gebracht wird. Infolgedessen wird ein Druck auf gegenüberliegenden Seiten der beiden übereinanderliegenden Bahnen ausgeübt. Da die Bahn 188 und die Bahn 192 eine undurchsichtig« Rückenschicht haben, ist außerhalb der Druokteile 238 und 240 keine Dunkelkammer erforderlich. Die übereinanderliegenden Bahnen werden unmittelbar aus dem Gehäuse 180 nach außen zwischen den Druckteilen 238 und 240 gezogen, bis die Federfin'ger 300 in die auf den gegenüberliegenden Kanten der Bahn 188 und der Bahn 192 befindlichen öffnungen 304 eintreten. Eine bildaufnehmende Fläche der Bahn 188 liegt jetzt in richtiger Belichtungsstellung. Nach dem. Belichten dieser bildaufnehmenden Fläche wird die Stoßstange 306 betätigt, um die Federfinger 300 aus den öffnungen 304 herauszuheben. Dann werden die übereinanderliegenden Bahnen weiter zwischen den Druckteilen 238 und 240 hindurchgezogen, bis die Federfinger 300 wieder in öffnungen 304 einschnappen. Nach einer bestimmten kurzen Entwicklungszeit kann die bildaufnehmende Fläche der Bahn 192 von dem übrigen Teil der Bahn 192 abgerissen werden, was durch Lochungen unterstützt wird, die diese bildaufnehmende Fläche von dem übrigen Teil der Bahn 192To use the camera shown in FIGS. 7 to 11, the lid 230 is opened, and the magazine 1 withdrawn from the housing 180,184. A spool of film 186 is pushed into the chamber 196 while a spool 209 is inserted into the chamber 210 (Fig. 7). The web 188 is pulled past the roller 218 and placed on the guide surfaces 220 (FIG. 6) so that this web 188 lies in the focal area of the camera lens as soon as the magazine 184 is inserted into the housing 180. The web 188 and web 192 are then aligned and superimposed (Fig. 7). The magazine 184 is then inserted into the housing 180, which coincide 1 -andergelegten two webs in the vicinity of the printing part 240 held so that they extend across the passage 182nd The lid 230 is then closed, bringing the pressure part 238 into cooperation with the pressure part 240. As a result, pressure is exerted on opposite sides of the two superimposed webs. Because web 188 and web 192 have an opaque backing, no darkroom is required outside of printed portions 238 and 240. The webs lying one on top of the other are pulled directly outward from the housing 180 between the pressure parts 238 and 240 until the spring fingers 300 enter the openings 304 located on the opposite edges of the web 188 and the web 192. An image-receiving surface of the web 188 is now in the correct exposure position. After this. When this image-receiving surface is exposed, the push rod 306 is actuated in order to lift the spring fingers 300 out of the openings 304. Then the superimposed webs are pulled further through between the pressure parts 238 and 240 until the spring fingers 300 snap into openings 304 again. After a certain short development time, the image-receiving surface of the web 192 can be torn off from the remaining part of the web 192, which is supported by perforations which separate this image-receiving surface from the remaining part of the web 192

trennen. Gleichzeitig wird diese bildaufnehmende Fläche von der Bahn i88 abgezogen.separate. At the same time, this image-receiving area is peeled off from the web i88.

Wenn auch die hier beschriebenen. Ausführungsformen der Vorrichtung neuartige Vorteile besitzen, können doch Änderungen innerhalb des Bereichs der Erfindung vorgenommen werden. Eine solche Änderung würde darin bestehen, daß der Innendeckel mit Bezug auf den übrigen Teil des Kameragehäuses feststeht und daß ein Außendeckel an der Rückseite des Gehäuses drehbar gelagert ist, wobei der Innendeckel und der Außendeckel zwischen sich eine Dunkelkammer bilden. Ein erster Druckteil kann entweder auf dem Magazin oder auf dem freien Ende des feststehenden Innendeckels gelagert sein, und es kann, eine Einrichtung vorgesehen sein, um einen zweiten Druckteil aus der Berührung mit dem ersten Druckteil herauszuheben. Der Zugang zum Insnen-raum des Gehäuses kann durch die Deckwand des Gehäuses erfolgen.Even if the ones described here. Embodiments of the device have novel advantages, however, changes can be made within the scope of the invention. Such a change would consist in the inner cover being fixed with respect to the rest of the camera housing and that an outer cover is rotatably mounted on the rear of the housing, the inner cover and the outer lid between them form a darkroom. A first printed part can either be on the Magazine or be mounted on the free end of the fixed inner cover, and it can be a device be provided in order to lift a second pressure part out of contact with the first pressure part. Access to the interior of the housing can be done through the top wall of the housing.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 3030th i. Kamera, in der eine lichtempfindliche Bahn belichtet und im Zusammenwirken mit einer zweiten Bahn mittels zwischen den Bahnen durch eine Druckvorrichtung ausgebreiteter flüssiger Entwicklungsmasse entwickelt wird und die im wesent- as liehen aus einem Gehäuse mit einem Objektiv und Verschluß besteht, gekennzeichnet durch ein. in das Gehäuse passendes Magazin, das Vorrichtungen hat zur Aufnahme der Rollen der lichtemp-i. Camera in which a light-sensitive web is exposed and in cooperation with a second Web by means of liquid developing mass spread between the webs by a pressure device is developed and which essentially borrowed from a housing with a lens and Closure consists, marked by a. in the housing matching magazine, the devices has to accommodate the roles of the light-sensitive findlichen und der zweiten Bahn und zum Führen der lichtempfindlichen Bahn an der Belichtungsstelle und zum Führen der zweiten Bahn in Berührung mit der lichtempfindlichen Bahn hinter der Belichtungsstelle, und ferner durch ein Paar von dem Gehäuse beeinflußter Andrückvorrichtungen, mittels deren die lichtempfindliche und die zweite Bahn mittelbar oder unmittelbar bei betriebsbereiter Kamera in Berührung gehalten werden.sensitive and the second web and for guiding the photosensitive web at the exposure point and for guiding the second web in contact with the photosensitive web behind the exposure point, and further by a pair of the housing influenced pressure devices, by means of which the photosensitive and the second web held indirectly or directly in contact with the camera ready for operation will. 2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin einen Lichtschacht hat, dessen eine Stirnseite bei eingesetztem Magazin in der Nähe des Objektivs liegt und dessen andere Stirnseite die Führung für die lichtempfindliche Bahn an der Belichtungsstelle bildet.2. Camera according to claim 1, characterized in that the magazine has a light shaft, one end of which is in the vicinity of the lens when the magazine is inserted and the other of which Front side forms the guide for the photosensitive web at the exposure point. 3. Kamera nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verschluß deckel für die in dem Gehäuse befindliche öffnung zum Einsetzen des Magazins vorgesehen ist, daiß eine Andrückvorrichtung von einer Wand des Gehäuses in der Nähe dieser öffnung getragen wird und daß eine zweite Andrückvorrichtung von dem Deckelverschluß getragen wird und daß die beiden Andrückvorrichtungen in der Schließstellung des Verschlußdec kels zusammenwirken.3. Camera according to claim 1 or 2, characterized in that a closure cover for the in the housing located opening is provided for inserting the magazine, that a pressing device is carried by a wall of the housing in the vicinity of this opening and that a second pressing device is carried by the lid closure and that the two pressing devices cooperate in the closed position of the cap. In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 533 099.
Considered publications:
U.S. Patent No. 2,533,099.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DEI7300A 1953-05-28 1953-05-28 camera Pending DE1000231B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI7300A DE1000231B (en) 1953-05-28 1953-05-28 camera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI7300A DE1000231B (en) 1953-05-28 1953-05-28 camera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1000231B true DE1000231B (en) 1957-01-03

Family

ID=7185017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI7300A Pending DE1000231B (en) 1953-05-28 1953-05-28 camera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1000231B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2533099A (en) * 1947-12-19 1950-12-05 Donald L Gebhart Photographic camera

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2533099A (en) * 1947-12-19 1950-12-05 Donald L Gebhart Photographic camera

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410251C2 (en)
DE2857464C2 (en) Feeding device for recording material in web form, rolled up in a cassette, in a copier or duplicator
DE3202099A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTING IT
DE2913213A1 (en) PHOTOGRAPHIC APPARATUS
DE1597233A1 (en) Photographic process as well as self-developing camera and photographic film dressing for carrying out the process
DE1036635B (en) camera
DE2456123A1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH AN AUTOMATIC FILM TRANSPORT MECHANISM
DE2921558A1 (en) DEVICE FOR DEVELOPING LATENT IMAGES ON RAIL-SHAPED MATERIAL
DE1000231B (en) camera
DE2444913B2 (en) Recording drum for an electrophotographic copier
DE700210C (en) Copy device for film strips
DE2259214A1 (en) PHOTOGRAPHIC DEVICE WITH BUILT-IN DEVELOPER OF DIFFUSION TRANSFER TYPE
DE960692C (en) Photographic camera with developing chamber
DE43359C (en) Innovation in photographic cameras with green paper
DE1147116B (en) Photographic apparatus for use with a camera used to expose and process a film pack
AT244143B (en) Self-development device (self-development camera or self-development adapter) for film associations
DE2534088A1 (en) FILM TRANSPORT DEVICE
AT236217B (en) Self-development device (self-development camera or self-development adapter) for film associations
AT154965B (en) Cinema recorder with cassette.
DE1233720B (en) Self-development camera with separate spool storage chambers
DE2730594A1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE1213732B (en) Photographic apparatus in the manner of a self-development camera
DE1137952B (en) Film pack for photographic self-developing cameras
DE2204639A1 (en) Photographic camera
DE2204624A1 (en) Photographic film unit for the production of a finished photographic image and film pack