DE10000995A1 - Controlling data exchange in contactless chip card system involves performing data exchange between chip card, read/recording device only if authorization device is activated - Google Patents

Controlling data exchange in contactless chip card system involves performing data exchange between chip card, read/recording device only if authorization device is activated

Info

Publication number
DE10000995A1
DE10000995A1 DE2000100995 DE10000995A DE10000995A1 DE 10000995 A1 DE10000995 A1 DE 10000995A1 DE 2000100995 DE2000100995 DE 2000100995 DE 10000995 A DE10000995 A DE 10000995A DE 10000995 A1 DE10000995 A1 DE 10000995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chip card
data exchange
access authorization
authorization means
recording device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000100995
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Henn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE10000995A1 publication Critical patent/DE10000995A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0008General problems related to the reading of electronic memory record carriers, independent of its reading method, e.g. power transfer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

The method involves providing a connection between the chip card (2) and the read/recording device (3) if the chip card comes within communications range of the read/recording device, activating an access authorization arrangement (13) for data exchanges and performing a data exchange between the chip card and the read/recording device only if the authorization device is activated. An Independent claim is also included for a data exchange control system.

Description

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein kontaktloses Chipkartensystem zum Durchführen von Datenaustausch, wie etwa mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen, und insbesondere auf ein System und ein Verfahren zum Steuern des Datenaustausches zwischen der kontaktlosen Chipkarte und einem Lese-/Auf­ zeichnungsgerät, um durch den Eigentümer der Karte den Austausch von empfindlichen Daten zu steuern.The present invention relates to a contactless Smart card system for performing data exchange, such as with the help of electromagnetic waves, and in particular on a system and method for controlling data exchange between the contactless chip card and a read / open drawing device to be used by the owner of the card Control the exchange of sensitive data.

GRUNDLAGEN DER ERFINDUNGPRINCIPLES OF THE INVENTION

Beispiele für den Gebrauch von kontaktlosen Chipkarten sind Werksautomatisierung, physischer Zutritt zu einem Gebäude, Bezahlung für ein Transportsystem, Identifizierung oder Übertragung einer digitalen Unterschrift. Im Hinblick auf Bezahlung sind kontaktlose Chipkarten im Gegensatz zu Kreditkarten oder Barzahlung bei der Bezahlung von Dienstleistungen sehr bequem, da der Benutzer einer kontaktlosen Chipkarte, wenn er auf eine Dienstleistung zugreifen will, nur ein Lese-/Aufzeichnungsgerät durchlaufen muss, um mit dem elektronischen Kredit zu bezahlen oder diesen zu belasten, der in der Chipkarte (Lastschriftkarte) gespeichert ist.Examples of the use of contactless chip cards are Factory automation, physical access to a building, Payment for a transport system, identification or Transfer of a digital signature. With regard Payment is opposed to contactless smart cards Credit cards or cash when paying Services very convenient since the user of a contactless Chip card, if he wants to access a service, only must go through a reader / recorder to use the to pay or debit electronic credit, the is stored in the chip card (direct debit card).

Es gibt jedoch in Verbindung mit dem Gebrauch einer kontaktlosen Chipkarte ein mögliches Risiko, dass ohne die Kenntnis und Zugriffsberechtigung durch den Eigentümer der kontaktlosen Chipkarte die Karte belastet oder eine digitale Unterschrift von der Chipkarte übertragen wird.However, there is a connection with the use of a contactless Chip card a possible risk that without knowledge and Access authorization by the owner of the contactless  Chip card charged the card or a digital signature from the chip card is transmitted.

Das Blockschaltbild in Fig. 1 zeigt schematisch den Aufbau einer bekannten kontaktlosen Chipkarte von der Art der vorliegenden Erfindung. Ein kontaktloses Chipkartensystem 1 umfasst eine kontaktlose Chipkarte 2 (hierin nachfolgend einfach als Chipkarte oder Karte bezeichnet) und ein Lese-/Auf­ zeichnungsgerät 3.The block diagram in Fig. 1 shows schematically the structure of a known contactless chip card of the type of the present invention. A contactless chip card system 1 comprises a contactless chip card 2 (hereinafter simply referred to as chip card or card) and a reading / recording device 3 .

Die bekannte Chipkarte 2 umfasst eine Antenne 12 zum Empfangen/Senden von Daten vom und an das Lese-/Auf­ zeichnungsgerät 3 mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen, die durch das Bezugszeichen "C" angezeigt werden, eine Empfangsschaltung 10 zur Demodulation eines Signals, das von der Antenne 12 empfangen worden ist, und eine E/A-Steuerschaltung 9 für die serielle/parallele Umwandlung des Empfangs- und Sendesignals.The known chip card 2 comprises an antenna 12 for receiving / transmitting data from and to the reading / recording device 3 by means of electromagnetic waves, which are indicated by the reference symbol "C", a receiving circuit 10 for demodulating a signal from the antenna 12 has been received, and an I / O control circuit 9 for serial / parallel conversion of the receive and transmit signals.

Zum Durchführen von Lese-/Aufzeichnungsvorgängen an Daten, wie etwa dem Empfangen und Senden von Daten ebenso wie den verschiedenen Datenverarbeitungen umfasst die Chipkarte 2 eine Zentraleinheit 7, einen Festspeicher 6 zum Speichern eines Steuerprogramms oder Ähnlichem zum Betreiben der Zentraleinheit 7, wie später noch beschrieben wird, einen Speicher mit wahlfreiem Zugriff 5 zum Speichern von flüchtigen Daten, wie etwa dem Ergebnis einer Datenverarbeitung, und einen Bus 8 (Daten- und Steuerbus) zum Verbinden von Zentraleinheit 7, Festspeicher 6, Speicher mit wahlfreiem Zugriff 5 und E/A- Steuerschaltung 9.In order to carry out read / record operations on data, such as receiving and sending data as well as the various data processing operations, the chip card 2 comprises a central unit 7 , a fixed memory 6 for storing a control program or the like for operating the central unit 7 , as will be described later a random access memory 5 for storing volatile data, such as the result of a data processing, and a bus 8 (data and control bus) for connecting the central unit 7 , read-only memory 6 , random access memory 5 and I / O Control circuit 9 .

Ein Oszillator (nicht gezeigt) erzeugt ein internes Taktsignal für die Chipkarte 2, und eine Batterie (nicht gezeigt) stellt Strom bereit. Die mit "T" bezeichnete Linie ist eine Auslösesignalleitung zum Versetzen der Chipkarte 2 von ihrem Ruhezustand in ihren Betriebszustand, indem von der Empfangsschaltung 10 ein Auslösesignal direkt der Zentraleinheit 7 übermittelt wird.An oscillator (not shown) generates an internal clock signal for the chip card 2 and a battery (not shown) provides current. The line labeled "T" is a trigger signal line for moving the chip card 2 from its idle state to its operating state, in that a trigger signal is transmitted directly from the receiving circuit 10 to the central unit 7 .

Das Lese-/Aufzeichnungsgerät 3 hat vom Grundsatz her den gleichen Aufbau wie die Chipkarte 2. Im Allgemeinen umfasst ein Lese-/Aufzeichnungsgerät eine Antenne 39 zum Empfangen/Senden von Daten von der und an die Chipkarte 2 mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen, die durch "C" angezeigt werden, eine Empfangsschaltung 37 für das Demodulieren eines durch die Antenne 39 empfangenen Signals, eine Sendeschaltung 38 für das Modulieren eines Signals, das über die Antenne 39 gesendet werden soll, und eine E/A-Steuerschaltung 36 zum Bewirken einer seriellen/parallelen Umwandlung das empfangenen Signals und des zu sendenden Signals.In principle, the reading / recording device 3 has the same structure as the chip card 2 . In general, a reader / recorder comprises an antenna 39 for receiving / transmitting data from and to the chip card 2 by means of electromagnetic waves indicated by "C", a receiving circuit 37 for demodulating one received by the antenna 39 Signals, a transmission circuit 38 for modulating a signal to be transmitted via the antenna 39 , and an I / O control circuit 36 for effecting serial / parallel conversion of the received signal and the signal to be transmitted.

Wie die kontaktlose Chipkarte 2 umfasst das Lese-/Auf­ zeichnungsgerät 3 im Allgemeinen eine Zentraleinheit 33 zum Durchführen von Lese-/Aufzeichnungsvorgängen an Daten, wie etwa dem Empfangen und Senden von Daten, ebenso wie verschiedene Datenverarbeitungsvorgänge, einen Festspeicher (ROM) 32 zum Speichern eines Steuerprogramms oder Ähnlichem zum Betrieb der Zentraleinheit 33, einen Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM) 34 zum zeitweisen Speichern von Daten und zusätzlich zu der bekannten Chipkarte 2 einen elektrisch löschbaren programmierbaren Festwertspeicher (EEPROM) 31 zum zeitweisen nichtflüchtigen Speichern von Verarbeitungsergebnissen und einen Bus 35 (Daten- und Steuerbus) zum Verbinden der Zentraleinheit 33, des Festspeichers 32, des Speichers mit wahlfreiem Zugriff 34, der E/A-Steuerschaltung 36 und elektrisch löschbarem programmierbarem Festwertspeicher 31. Das Lese-/Auf­ zeichnungsgerät 3 umfasst wie die Chipkarte 2 eine Stromversorgung und einen Taktgenerator (nicht gezeigt).Like the contactless smart card 2 , the reader / writer 3 generally includes a central processing unit 33 for performing read / record operations on data such as receiving and sending data, as well as various data processing operations, a read-only memory (ROM) 32 for storage a control program or the like for operating the central unit 33 , a random access memory (RAM) 34 for temporarily storing data and, in addition to the known chip card 2, an electrically erasable programmable read-only memory (EEPROM) 31 for temporarily non-volatile storage of processing results and a bus 35 (Data and control bus) for connecting the CPU 33 , the read-only memory 32 , the random access memory 34 , the I / O control circuit 36 and the electrically erasable programmable read-only memory 31 . The reader / recorder 3 , like the chip card 2, comprises a power supply and a clock generator (not shown).

Im Folgenden wird angenommen, dass die kontaktlose Chipkarte 2 und das Lese-/Aufzeichnungsgerät 3 beide von ihrer jeweiligen Batterie oder einer anderen Stromversorgung (nicht gezeigt) mit Strom versorgt werden, und dass ein Taktsignal einwirkt. Wenn die kontaktlose IC-Karte 2 in einen Übertragungsbereich rund um das Lese-/Aufzeichnungsgerät 3 hineinkommt, wird sie über ein elektromagnetisches Signal vom Lese-/Aufzeichnungsgerät 3 aktiviert, und die Empfangsschaltung 10 der kontaktlosen Chipkarte 2 erzeugt ein Auslösesignal, das über die Auslösesignalleitung "T" auf die Zentraleinheit 7 einwirkt, wobei es die Chipkarte aus ihrem Ruhezustand in ihren Betriebszustand versetzt. In Abhängigkeit von dem folgenden Übertragungssignal "C" wird der in der kontaktlosen Chipkarte (Lastschriftkarte) gespeicherte Kredit für eine Dienstleistung belastet, wobei die kontaktlose Chipkarte 2 einen Identifikationscode, einen Zugriffscode, eine digitale Unterschrift oder Ähnliches überträgt.In the following, it is assumed that the contactless chip card 2 and the reader / recorder 3 are both powered by their respective battery or other power supply (not shown) and that a clock signal acts. When the contactless IC card 2 comes into a transmission area around the reader / recorder 3 , it is activated by an electromagnetic signal from the reader / recorder 3 , and the receiving circuit 10 of the contactless chip card 2 generates a trigger signal which is sent via the trigger signal line "T" acts on the central unit 7 , whereby it puts the chip card out of its idle state into its operating state. Depending on the following transmission signal "C", the credit stored in the contactless chip card (direct debit card) is charged for a service, the contactless chip card 2 transmitting an identification code, an access code, a digital signature or the like.

Da eine derartige Datenübertragung erfolgt, ohne dass der Eigentümer der kontaktlosen Chipkarte auch nur einen Hinweis erhält, besteht das Bedürfnis, die Bereitschaft zum Benutzen von kontaktlosen Chipkarten zu erhöhen.Since such data transmission takes place without the Owner of the contactless chip card also just a note there is a need to be willing to use to increase contactless chip cards.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere auf ein kontaktloses Chipkartensystem und ein Verfahren zum Betreiben eines kontaktlosen Chipkartensystems, das es dem Eigentümer der kontaktlosen Chipkarte gestattet, den Datenaustausch zwischen seiner Chipkarte und einem Lese-/Aufzeichnungsgerät zu steuern. The present invention relates in particular to a contactless chip card system and a method of operation of a contactless chip card system that the owner of the contactless chip card allows data exchange between control his chip card and a reader / recorder.  

Noch spezieller bezieht sich die Erfindung auf die Kontrolle, ob die Chipkarte (oder ein sich auf die Chipkarte beziehendes Bankkonto) belastet wird, ein Identifikationscode, eine digitale Unterschrift übertragen wird, und bezieht sich auf das Steuern der Übertragung weiterer empfindlicher Daten. Um den Datenaustausch zu steuern, umfasst die erfindungsgemäße kontaktlose Chipkarte ein Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch, das durch den Eigentümer der Chipkarte aktiviert werden muss, ehe oder während ein Datenaustausch von empfindlichen Daten zwischen der Chipkarte und einem Lese-/Auf­ zeichnungsgerät erfolgt. Andernfalls überträgt die Chipkarte keine empfindlichen Daten. Vorzugsweise gibt das Lese-/Auf­ zeichnungsgerät dem Eigentümer der Karte einen hörbaren oder sichtbaren Hinweis, um anzugeben, dass eine Transaktion stattfindet und/oder abgeschlossen worden ist.More particularly, the invention relates to checking whether the smart card (or one related to the smart card Bank account), an identification code, a digital one Signature is transferred, and relates to control the transmission of other sensitive data. To the Controlling data exchange includes the invention contactless chip card an access authorization means for Data exchange that is activated by the owner of the chip card must be done before or during a data exchange from sensitive data between the chip card and a read / open drawing device. Otherwise the chip card transmits no sensitive data. Preferably the read / up gives drawing device to the owner of the card an audible or visible hint to indicate that a transaction takes place and / or has been completed.

In einer ersten Ausführungsform der Erfindung aktiviert das Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch einen Datenaustausch zum Belasten einer Chipkarte, zum Senden eines Identifikationscodes, zum Senden einer digitalen Unterschrift, eines Zugriffscodes oder Ähnlichem von der Chipkarte an das Lese-/Aufzeichnungsgerät.In a first embodiment of the invention this activates Access authorization means for data exchange Data exchange for debiting a chip card, for sending one Identification codes, for sending a digital signature, an access code or the like from the chip card to the Reading / recording device.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gestattet es das Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch, dass der Datenaustausch nur innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne nach seiner Aktivierung oder so lange erfolgt, wie durch den Karteneigentümer das Zugriffsberechtigungsmittel aktiviert ist.In a further embodiment of the invention, this allows Access authorization means for data exchange that the Data exchange only within a predetermined period of time its activation or for as long as the Card owner the access authorization means is activated.

Das Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch kann ein Fühler oder ein elektrischer Schalter auf oder in der Chipkarte sein, der durch den Eigentümer der Chipkarte (von Hand) aktiviert wird. Dementsprechend kann der Eigentümer der Chipkarte die Übertragung von empfindlichen Daten zwischen seiner Chipkarte und einem Lese-/Aufzeichnungsgerät einfach steuern, da der Eigentümer aktiv die Zugriffsberechtigung zum Datenaustausch erteilt.The means of access authorization for data exchange can be a Sensor or an electrical switch on or in the chip card by the owner of the chip card (by hand) is activated. Accordingly, the owner of the  Chip card the transfer of sensitive data between its chip card and a reader / recorder control, since the owner is actively granting access to Data exchange granted.

Der Fühler kann ein Fühler sein, der ein elektrisches Signal erzeugt, das von der Temperatur des Fühlers, von dem auf den Fühler ausgeübten Druck oder Ähnlichem abhängt.The sensor can be a sensor that gives an electrical signal generated by the temperature of the sensor, from which to the Sensor applied pressure or the like depends.

Wenn als Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch ein Schwingquarz benutzt wird, wird sich seine Schwingfrequenz ändern, wenn ein Finger auf ihn gelegt wird, was durch eine geeignete elektronische Schaltung in einer kontaktlosen Chipkarte nach der Erfindung analysiert wird.If as a means of access for data exchange Quartz crystal is used, its oscillation frequency change if a finger is placed on it, what by a suitable electronic circuit in a contactless Chip card is analyzed according to the invention.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird ein Piezowiderstands-Druckfühler benutzt, der seinen elektrischen Widerstand ändert, wenn ein Finger auf ihn gelegt wird.In a further embodiment of the invention, a Piezo resistor pressure sensor used its electrical Resistance changes when a finger is placed on it.

Ein Kondensator, der seine elektrische Kapazität ändert, wenn ein Finger auf ihn gelegt wird, kann ebenfalls benutzt werden. Um die Empfindlichkeit zu erhöhen, kann der Kondensator Teil eines Schwingkreises sein, der seine Frequenz in Abhängigkeit von der Temperatur des Kondensators ändert.A capacitor that changes its electrical capacity when a finger placed on it can also be used. To increase sensitivity, the capacitor can be part of a resonant circuit that depends on its frequency changes from the temperature of the capacitor.

Falls zum Analysieren des Fühlersignals notwendig, wird ein durch den Fühler erzeugtes Analogsignal durch einen in der Chipkarte eingebetteten Analog/Digital-Wandler in ein digitales Signal umgewandelt. Zum Vergleichen des umgewandelten digitalen Signals vom Fühler mit einem vorgegebenen elektrischen Signal oder Code umfasst die Chipkarte nach der Erfindung einen Vergleicher. In einer Ausführungsform der Erfindung wird der Vergleich durch die Zentraleinheit der Chipkarte vorgenommen. If necessary to analyze the sensor signal, a analog signal generated by the sensor by an in the Chip card embedded analog / digital converter in a digital Signal converted. To compare the converted digital Signal from the sensor with a predetermined electrical signal or code, the chip card according to the invention comprises a Comparator. In one embodiment of the invention, the Comparison made by the central unit of the chip card.  

Vorzugsweise sind alle elektronischen Bauelemente der Chipkarte, möglicherweise mit Ausnahme der Antenne, in einem einzigen Chip integriert, der das Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch an seiner Oberseite angebracht und in der Chipkarte auf eine Weise eingebettet umfasst, dass das Zugriffsberechtigungsmittel durch den Eigentümer der Karte von der Oberfläche der Chipkarte her aktiviert werden kann.All electronic components of the chip card are preferably possibly with the exception of the antenna, in a single chip integrated, the means of access authorization for Data exchange attached to its top and in the Chip card embedded in a way that the Access authorization means by the owner of the card from the surface of the chip card can be activated.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung besteht das Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch aus einem elektrischen Schalter, der ein Auslösesignal schaltet, um die Karte aus ihrem Ruhezustand in ihren Betriebszustand zu versetzen, wenn durch den Eigentümer der Karte der Schalter aktiviert worden ist. Bei Bedarf, kann die Chipkarte auch eine Zeitgeberschaltung umfassen, um einen Datenaustausch zwischen der Chipkarte und einem Lese-/Aufzeichnungsgerät innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne erfolgen zu lassen, nachdem der Schalter oder ein Fühler, wie schon erwähnt, durch den Eigentümer der Karte aktiviert worden sind. Andernfalls oder zusätzlich muss der Schalter oder Fühler durch den Eigentümer der Karte aktiviert werden, während eine Transaktion oder Ähnliches stattfindet, damit die Karte betriebsbereit bleibt und der Abschluss der Transaktion zugelassen wird.In a further embodiment of the invention there is Access authorization means for data exchange from one electrical switch that switches a trigger signal to the Card from its idle state to its operating state move if by the owner of the card the switch has been activated. If necessary, the chip card can also be used Include timer circuitry to allow data exchange between the chip card and a reader / recorder within one predetermined time after the switch or a feeler, as already mentioned, by the owner of the Card have been activated. Otherwise or in addition must the switch or sensor by the owner of the card be activated during a transaction or the like takes place so that the card remains operational and the Transaction is allowed.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Schalter oder Fühler innerhalb oder in der Nähe eines Zugriffsberechtigungsbereiches der Chipkarte angeordnet. Ein derartiger Zugriffsberechtigungsbereich kann aus einer Öffnung oder einer Kerbe in der Chipkarte, einer unregelmäßigen Kante der Chipkarte oder einem anderen geeigneten Teil der Chipkarte bestehen, der es dem Eigentümer der Karte erlaubt, den Bereich zu erfühlen, ohne einen Blick auf die Chipkarte werfen zu müssen. In einer Ausführungsform der Erfindung bildet ein Kondensator mit zwei oder mehr getrennten Elektroden ein Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch und ist nahe oder innerhalb des Zugriffsberechtigungsbereiches angeordnet. Wenn der Kondensator Teil eines Schwingkreises ist, der seine Frequenz ändert, wenn ein Finger den Kondensator berührt, kann durch eine Erkennungsschaltung des Chips in der Karte Zugriffsberechtigung durch den Eigentümer der Chipkarte leicht erkannt werden.In a further embodiment of the invention is the switch or sensors inside or near one Access authorization area of the chip card arranged. On such access area can be from an opening or a notch in the chip card, an irregular edge the chip card or another suitable part of the chip card that allows the owner of the card to enter the area to feel without taking a look at the smart card have to. In one embodiment of the invention, a  Capacitor with two or more separate electrodes Access authorization means for data exchange and is near or arranged within the access authorization area. If the capacitor is part of an oscillating circuit, its Frequency changes when a finger touches the capacitor through a detection circuit of the chip in the card Access authorization by the owner of the chip card easily be recognized.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung und für weitere Einzelheiten und Vorzüge davon wird nun Bezug auf die folgende ausführliche Beschreibung in Verbindung mit den zugehörigen Zeichnungen genommen, wobei die gleichen Zahlen und Buchstaben gleiche oder ähnliche Bauteile zeigen und in denenFor a better understanding of the present invention and for further details and advantages thereof will now be referred to the following detailed description in connection with the associated drawings, the same numbers and Letters show the same or similar components and in which

Fig. 1 den Aufbau eines bekannten kontaktlosen Chipkartensystems zeigt, auf das die vorliegende Erfindung angewandt werden kann; Fig. 1 shows the structure of a known contactless smart card system to which the present invention can be applied;

Fig. 2 ein kontaktloses Chipkartensystem nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt; Fig. 2 is a contactless IC card system according to a first embodiment of the invention;

Fig. 3 ein kontaktloses Chipkartensystem nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung zeigt; Fig. 3 is a contactless IC card system according to a second embodiment of the invention;

Fig. 4 eine erste Ausführungsform eines Zugriffsberechtigungsmittels zum Datenaustausch der Ausführungsform des in Fig. 3 gezeigten kontaktlosen Chipkartensystems zeigt; und Fig. 4 shows a first embodiment of an access authorization means for data exchange of the embodiment of the contactless chip card system shown in Fig. 3; and

Fig. 5 eine zweite Ausführungsform eines Zugriffsberechtigungsmittels zum Datenaustausch der Ausführungsform des in Fig. 3 gezeigten kontaktlosen Chipkartensystems zeigt. FIG. 5 shows a second embodiment of an access authorization means for data exchange of the embodiment of the contactless chip card system shown in FIG. 3.

Der Aufbau des kontaktlosen Chipkartensystems in Fig. 2 nach der Erfindung ist grundlegend identisch mit dem in Fig. 1 gezeigten, ausgenommen, dass die kontaktlose Chipkarte 2 einen Schalter 13 umfasst. Statt des direkten Verbindens der Empfangsschaltung 10 über eine Auslösesignalleitung T mit der Zentraleinheit 7, wie es in Fig. 1 gezeigt wird, wird ein Eingang des Schalters 13 über die Auslösesignalleitung T mit der Empfangsschaltung 10 der kontaktlosen Chipkarte 2 verbunden. Ein Ausgang des Schalters 13 der kontaktlosen Chipkarte 2 wird über eine zweite Auslösesignalleitung T' mit der Zentraleinheit 7 verbunden. Wie schon im Zusammenhang mit Fig. 1 beschrieben, empfängt die kontaktlose Chipkarte 2 über die Auslösesignalleitung T von dem Lese-/Aufzeichnungsgerät 3 ein Auslösesignal, um die Chipkarte aus ihrem Ruhezustand in ihren Betriebszustand zu versetzen. Im Gegensatz zum in Fig. 1 gezeigten Stand der Technik muss das Auslösesignal über den Schalter 13 laufen, um in der Lage zu sein, die Zentraleinheit 7 zu erreichen und die Chipkarte 2 in Fig. 2 von ihrem Ruhezustand in ihren Betriebszustand zu versetzen. Um es dem Benutzer einer Chipkarte 2 zu gestatten zu steuern, ob seine Chipkarte 2 durch das Lese-/Aufzeichnungsgerät 3 belastet werden darf, muss der Eigentümer den Schalter 13 aktivieren, ehe die kontaktlose Chipkarte 2 empfindliche Daten austauscht, wie etwa ein Belastungssignal, die Nummer eines Bankkontos, einen Identifikationscode, eine digitale Unterschrift oder Ähnliches, die zur elektronischen Bezahlung oder Identifikation erforderlich sind.The structure of the contactless chip card system in FIG. 2 according to the invention is fundamentally identical to that shown in FIG. 1, except that the contactless chip card 2 comprises a switch 13 . Instead of directly connecting the receiving circuit 10 to the central unit 7 via a trigger signal line T, as shown in FIG. 1, an input of the switch 13 is connected to the receiving circuit 10 of the contactless chip card 2 via the trigger signal line T. An output of the switch 13 of the contactless chip card 2 is connected to the central unit 7 via a second trigger signal line T '. As already described in connection with FIG. 1, the contactless chip card 2 receives a trigger signal from the reading / recording device 3 via the trigger signal line T in order to put the chip card out of its idle state into its operating state. In contrast to the prior art shown in FIG. 1, the trigger signal must pass through the switch 13 in order to be able to reach the central unit 7 and to put the chip card 2 in FIG. 2 from its idle state into its operating state. In order to allow the user of a chip card 2 to control whether his chip card 2 may be charged by the reader / recorder 3 , the owner must activate the switch 13 before the contactless chip card 2 exchanges sensitive data, such as a charge signal, which A bank account number, an identification code, a digital signature or the like, which are required for electronic payment or identification.

Die Ausführungsform des in Fig. 3 gezeigten kontaktlosen Chipkartensystems unterscheidet sich von dem in Fig. 1 gezeigten bekannten kontaktlosen Chipkartensystem darin, dass die kontaktlose Chipkarte 2 in Fig. 3 einen Fühler 14 umfasst. Der Fühler 14 ist mit dem Verbindungsbus 8 verbunden und muss wie der in Fig. 2 gezeigte Schalter vor oder während eines Datenaustausches empfindlicher Daten von Hand aktiviert werden. Um den Schalter 13 und ebenso den Fühler 14 der kontaktlosen Chipkarte 2 in Fig. 2 beziehungsweise 3 zu aktivieren, muss ein Finger des Eigentümers der Chipkarte 2 auf den Schalter 13 der kontaktlosen Chipkarte 2 in Fig. 2 oder auf den Fühler 14 der kontaktlosen Chipkarte 2 in Fig. 3 gelegt werden, ehe ein Austausch empfindlicher Daten mit dem Lese-/Aufzeichnungsgerät 3 stattfinden kann. Um zu analysieren, ob der Fühler 14 durch den Eigentümer der Chipkarte 2 in Fig. 3 aktiviert worden ist, ermittelt die Zentraleinheit 7 regelmäßig den Zustand von Fühler 14. Wenn sich ein elektrischer Parameter des Fühlers, wie etwa sein elektrischer Widerstand, aufgrund der Berührung des Fühlers 14 verändert, verändert sich das digitale Signal eines Analog/Digital-Wandlers (nicht gezeigt), und die Veränderung des über den Bus 8 an die Zentraleinheit 7 übertragenen digitalen Signals wird von der Zentraleinheit analysiert. In der Ausführungsform der Chipkarte 2 in Fig. 3 vergleicht die Zentraleinheit 7 mit Hilfe eines Vergleichers (nicht gezeigt) der Zentraleinheit 7 die digitale Darstellung des über den Bus 8 an die Zentraleinheit 7 übertragenen Fühlersignals mit einem vorgegebenen digitalen Bezugswert. Der Bezugswert zum Vergleich, um zu erkennen, ob der Fühler 14 aktiviert worden ist, wird in einem elektrisch löschbaren programmierbaren Festwertspeicher (nicht gezeigt) gespeichert, der ebenfalls in der in Fig. 3 gezeigten Chipkarte 2 realisiert wird. Wenn das Fühlersignal 14 als Fühlersignal dafür angesehen wird, dass der Fühler aktiviert worden ist, dann veranlassen die Zentraleinheit 7, der Vergleicher (nicht gezeigt) und/oder eine Schwellenschaltung (nicht gezeigt), die in der in Fig. 3 gezeigten Chipkarte 2 oder in der Zentraleinheit 7 realisiert sind, dass die Zentraleinheit 7 ein Verriegelungsmittel (nicht gezeigt) der Chipkarte 2 in Fig. 3 deaktiviert, wodurch danach der Austausch von empfindlichen Daten zwischen der kontaktlosen Chipkarte 2 und dem Lese-/Aufzeichnungsgerät 3 ermöglicht wird.The embodiment of the contactless chip card system shown in FIG. 3 differs from the known contactless chip card system shown in FIG. 1 in that the contactless chip card 2 in FIG. 3 comprises a sensor 14 . The sensor 14 is connected to the connection bus 8 and, like the switch shown in FIG. 2, has to be activated manually before or during data exchange of sensitive data. In order to activate the switch 13 and likewise the sensor 14 of the contactless chip card 2 in FIGS. 2 and 3 , a finger of the owner of the chip card 2 must be on the switch 13 of the contactless chip card 2 in FIG. 2 or on the sensor 14 of the contactless chip card 2 are placed in FIG. 3 before an exchange of sensitive data with the reading / recording device 3 can take place. In order to analyze whether the sensor 14 has been activated by the owner of the chip card 2 in FIG. 3, the central unit 7 regularly determines the state of the sensor 14 . If an electrical parameter of the sensor, such as its electrical resistance, changes due to the touch of the sensor 14 , the digital signal of an analog / digital converter (not shown) changes, and the change of the via the bus 8 to the central unit 7 transmitted digital signal is analyzed by the central unit. In the embodiment of the smart card 2 in Fig. 3 the central unit 7 compares with the aid of a comparator (not shown) of the central unit 7, the digital representation of the data transmitted to the CPU 7 via the bus 8 sensor signal with a predetermined digital reference value. The reference value for comparison in order to recognize whether the sensor 14 has been activated is stored in an electrically erasable programmable read-only memory (not shown), which is also implemented in the chip card 2 shown in FIG. 3. If the sensor signal 14 is regarded as a sensor signal for the fact that the sensor has been activated, then the central processing unit 7 , the comparator (not shown) and / or a threshold circuit (not shown) cause the chip card 2 or 2 shown in FIG are realized in the central unit 7 that the central unit 7 deactivates a locking means (not shown) of the chip card 2 in FIG. 3, which then enables the exchange of sensitive data between the contactless chip card 2 and the reading / recording device 3 .

Es versteht sich, dass jeglicher geeignete Fühler oder Schalter benutzt werden kann, falls sein Ausgabesignal durch die Zentraleinheit 7 oder ein anderes Mittel, wie etwa einen Vergleicher oder eine Schwellenschaltung der Chipkarte 2, analysiert werden kann.It goes without saying that any suitable sensor or switch can be used if its output signal can be analyzed by the central unit 7 or another means, such as a comparator or a threshold circuit of the chip card 2 .

Der Fühler 14 ist in der bevorzugten Ausführungsform der Chipkarte 2 in Fig. 3 ein Kondensator eines Schwingkreises (nicht gezeigt) mit ausreichender Empfindlichkeit, auf den durch den Eigentümer der Chipkarte 2 ein Finger gelegt wird, um die Berechtigung für einen Datenaustausch zwischen der Chipkarte und einem Lese-/Aufzeichnungsgerät zu erteilen.In the preferred embodiment of the chip card 2 in FIG. 3, the sensor 14 is a capacitor of a resonant circuit (not shown) with sufficient sensitivity, on which a finger is placed by the owner of the chip card 2 in order to be able to exchange data between the chip card and a reading / recording device.

In der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform umfasst die Chipkarte 2 nur einen einzigen Chip, in dem der Speicher mit wahlfreiem Zugriff 5, der Festspeicher 6, die Zentraleinheit 7, der Fühler 14 oder ein Schwingkreis (nicht gezeigt) mit seinem entsprechenden Kondensator (nicht gezeigt), die E/A-Steuer­ schaltung 9, die Empfangsschaltung 10, die Übertragungsschaltung 11, der Bus 8 und die Auslösesignalleitung T realisiert sind. In der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform ist die Antenne 12 von dem einzelnen Chip getrennt und auf oder in der Chipkarte 2 angeordnet, aber über die in Fig. 3 gezeigten Signalleitungen mit dem Chip verbunden. Der Kondensator (nicht gezeigt) zur Zugriffsberechtigung kann durch zwei oder mehr (getrennte) Kontaktstellen eines Kontaktfeldes gebildet werden, das auf einem Chip bekannter Kontakt-Chipkarten angeordnet ist, die elektrische Kontakte umfassen, um mit einem Lese-/Aufzeichnungsgerät zu kommunizieren. Wenn das bekannte Kontaktfeld zum Kontaktieren von Kontakt-Chipkarten als Kondensator für die kontaktlose Chipkarte nach der Erfindung benutzt wird, kann eine Chipkarte sowohl mit einen Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch als auch einem Identifikations-Eingabemittel zum Eingeben eines PIN-ähnlichen Identifikationscodes dadurch erzeugt werden, dass in der Karte ein einziger Chip eingebettet wird, der nur ein einziges Mittel (die Kontaktstellen des bekannten Kontaktfeldes) zu Zugriffsberechtigungs- oder Identifikationszwecken umfasst. Darüber hinaus kann durch diese Maßnahmen nach der Erfindung eine Chipkarte realisiert werden, die nur einen einzigen Chip umfasst, der die Benutzung der Karte für kontaktlosen Betrieb ebenso wie für einen Betrieb unter Verwendung elektrischer Kontakte sowohl in einem kontaktlosen Chipkartensystem als auch in einen Kontakt-Chipkartensystem gestattet.In the embodiment shown in FIG. 3, the chip card 2 comprises only a single chip in which the random access memory 5 , the fixed memory 6 , the central unit 7 , the sensor 14 or an oscillating circuit (not shown) with its corresponding capacitor (not shown), the I / O control circuit 9 , the receiving circuit 10 , the transmission circuit 11 , the bus 8 and the trigger signal line T are realized. In the embodiment shown in FIG. 3, the antenna 12 is separated from the individual chip and arranged on or in the chip card 2 , but is connected to the chip via the signal lines shown in FIG. 3. The capacitor (not shown) for access authorization can be formed by two or more (separate) contact points of a contact field which is arranged on a chip of known contact chip cards which comprise electrical contacts in order to communicate with a reading / recording device. If the known contact field for contacting contact chip cards is used as a capacitor for the contactless chip card according to the invention, a chip card can be generated both with an access authorization means for data exchange and with an identification input means for entering a PIN-like identification code in that in a single chip is embedded in the card, which comprises only a single means (the contact points of the known contact field) for access authorization or identification purposes. In addition, by means of these measures according to the invention, a chip card can be realized which comprises only a single chip, which enables the card to be used for contactless operation as well as for operation using electrical contacts both in a contactless chip card system and in a contact chip card system allowed.

Die in Fig. 4 gezeigte Ausführungsform der Erfindung unterscheidet sich von der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform darin, dass die kontaktlose Chipkarte 2 einen getrennten Kondensator 15 umfasst, der seine Kapazität verändert, wenn ihn ein Finger berührt. Weiterhin bildet der Kondensator 15 einen Teil eines Schwingkreises 19, der seine Frequenz verändert, wenn ein Finger den Kondensator 15 berührt. Weiterhin ist der Schwingkreis 19 im Unterschied zu der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform direkt mit der Zentraleinheit 7 verbunden, statt dass eine Verbindung, wie in Fig. 3 gezeigt, über den Bus 8 erfolgt.The embodiment of the invention shown in FIG. 4 differs from the embodiment shown in FIG. 3 in that the contactless chip card 2 comprises a separate capacitor 15 which changes its capacity when a finger touches it. Furthermore, the capacitor 15 forms part of an oscillating circuit 19 which changes its frequency when a finger touches the capacitor 15 . Furthermore, in contrast to the embodiment shown in FIG. 3, the oscillating circuit 19 is connected directly to the central unit 7 , instead of being connected via the bus 8 , as shown in FIG. 3.

Zusätzlich unterscheidet sich die in Fig. 4 gezeigte kontaktlose Chipkarte von der Chipkarte 2 in Fig. 3 dadurch, dass sie in der Nähe einer Kante der Chipkarte eine Öffnung 18 umfasst. Rund um die Öffnung 18 sind zwei physisch voneinander getrennte Elektroden 16 und 17 angeordnet, und jede der Elektroden ist über eine Verdrahtungsebene mit dem Schwingkreis 19 verbunden. Durch die Öffnung 18 kann der Eigentümer der in Fig. 4 gezeigten Chipkarte 2 leicht die Lage des Zugriffsberechtigungsbereiches, der durch Öffnung 18 und benachbarte Elektroden 16 und 17 gebildet wird, mit seinen Fingern erfühlen, sogar dann, wenn es dunkel ist oder wenn der Eigentümer der Chipkarte 2 eine Zugriffsberechtigung zum Datenaustausch erteilen möchte, während sich die Chipkarte 2 von Fig. 4 in seiner Tasche befindet.In addition, the contactless chip card shown in FIG. 4 differs from chip card 2 in FIG. 3 in that it comprises an opening 18 near an edge of the chip card. Two physically separate electrodes 16 and 17 are arranged around the opening 18 , and each of the electrodes is connected to the resonant circuit 19 via a wiring level. Through the opening 18 , the owner of the chip card 2 shown in FIG. 4 can easily feel the location of the access authorization area, which is formed by the opening 18 and adjacent electrodes 16 and 17 , with his fingers, even when it is dark or when the owner the chip card 2 wants to give access authorization for data exchange while the chip card 2 of FIG. 4 is in its pocket.

Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform, die sich von der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform dadurch unterscheidet, dass der Zugriffsberechtigungsbereich durch eine Kerbe 23 an einer Kante der kontaktlosen Chipkarte 2 gebildet wird. Nahe der Kerbe 23 sind zwei getrennte Elektroden 21 und 22 des Kondensators 20 angeordnet. FIG. 5 shows a further embodiment, which differs from the embodiment shown in FIG. 4 in that the access authorization area is formed by a notch 23 on an edge of the contactless chip card 2 . Two separate electrodes 21 and 22 of the capacitor 20 are arranged near the notch 23 .

In einer weiteren Ausführungsform ist das Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch jeder der in den Fig. 2, 3, 4 und 5 gezeigten kontaktlosen Chipkarten 2 auch ein Identifikations-Eingabemittel zur Identifizierung des Benutzers der Karte. Daher wird in dem elektrisch löschbaren programmierbaren Festwertspeicher (nicht gezeigt) der in Fig. 2, 3, 4 und 5 gezeigten Chipkarten 2 eine digitale Darstellung eines Rhythmus- oder Morse-ähnlichen Codes gespeichert, die durch einen Vergleicher (nicht gezeigt) der Karte oder durch die Zentraleinheit 7 der Chipkarte 2 mit einer Rhythmus- oder Morse- ähnlichen Aktivierung des Fühlers oder Schalters zur Zugriffsberechtigung zum Austausch empfindlicher Daten verglichen wird. Wenn das Ergebnis des Vergleiches zeigt, dass der eingegebene Code mit dem in dem elektrisch löschbaren programmierbaren Festwertspeicher (nicht gezeigt) oder Ähnlichem gespeicherten Code übereinstimmt, wird ein Zeitgeber (nicht gezeigt) in der Chipkarte aktiviert, um die Karte betriebsbereit zu machen. Wenn das Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch innerhalb der Zeitspanne, in der die Chipkarte nach dem vorhergehenden Identifizierungsvorgang betriebsbereit ist, zusätzlich aktiviert wird, können empfindliche Daten ausgetauscht werden. Weiterhin umfassen die Chipkarten 2 in Fig. 3 bis 5 einen zweiten Zeitgeber (nicht gezeigt), der einen Datenaustausch der Chipkarten 2 mit einem Lese-/Auf­ zeichnungsgerät 3 innerhalb einer zweiten Zeitspanne erlaubt, nachdem das Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch durch den Eigentümer der Karte aktiviert worden ist. Andernfalls muss der Benutzer, statt eines zweiten Taktgebers, das Zugriffsberechtigungsmittel aktiviert (gedrückt) halten, während er gestattet, dass eine Transaktion oder ein anderer Austausch von empfindlichen Daten stattfindet. Durch diesen zweistufigen Vorgang kann nur der Eigentümer der Chipkarte seine Chipkarte in Betriebsbereitschaft versetzen, und er hat die vollständige Steuerung über einen Austausch empfindlicher Daten seiner Chipkarte mit einem Lese-/Auf­ zeichnungsgerät, da er zusätzlich vor jeglicher Kommunikation empfindlicher Daten, wie etwa hinsichtlich einer Transaktion, einer Identifikation, einer digitalen Unterschrift oder Ähnlichem das Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch aktivieren muss.In a further embodiment, the access authorization means for data exchange of each of the contactless chip cards 2 shown in FIGS. 2, 3, 4 and 5 is also an identification input means for identifying the user of the card. A digital representation of a rhythm or Morse-like code is therefore stored in the electrically erasable programmable read-only memory (not shown) of the chip cards 2 shown in FIGS. 2, 3, 4 and 5, which is generated by a comparator (not shown) of the card or is compared by the central unit 7 of the chip card 2 with a rhythm or Morse-like activation of the sensor or switch for access authorization for the exchange of sensitive data. If the result of the comparison shows that the code entered matches the code stored in the electrically erasable programmable read-only memory (not shown) or the like, a timer (not shown) in the chip card is activated to make the card operational. If the access authorization means for data exchange is additionally activated within the time period in which the chip card is ready for operation after the previous identification process, sensitive data can be exchanged. Furthermore, the chip cards 2 in FIGS. 3 to 5 comprise a second timer (not shown) which allows data exchange between the chip cards 2 and a reader / recorder 3 within a second period of time after the access authorization means for data exchange are activated by the owner of the card has been. Otherwise, instead of a second clock, the user must keep the access authorization means activated (pressed) while allowing a transaction or other exchange of sensitive data to take place. Through this two-stage process, only the owner of the chip card can put his chip card into operation, and he has full control over the exchange of sensitive data of his chip card with a reader / recorder, since he also prior to any communication of sensitive data, such as regarding Transaction, an identification, a digital signature or the like that must activate the access authorization means for data exchange.

Claims (17)

1. Steuerverfahren zum Datenaustausch für ein kontaktloses Chipkartensystem (1), wobei das System eine kontaktlose Chipkarte (2) und ein Lese-/Aufzeichnungsgerät (3) umfasst, wobei das Steuerverfahren die folgenden Schritte umfasst:
  • 1. Bereitstellen einer Verbindung zwischen der Chipkarte (2) und dem Lese-/Aufzeichnungsgerät (3), wenn die Chipkarte (2) an dem Lese-/Aufzeichnungsgerät (3) in einen Kommunikationsbereich hineinkommt;
    • - Aktivieren eines Zugriffsberechtigungsmittels zum Datenaustausch (13; 14) und
    • - Durchführen eines Datenaustausches von empfindlichen Daten zwischen der Chipkarte (2) und dem Lese-/Auf­ zeichnungsgerät (3) (nur) dann, wenn das Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch (13; 14) aktiviert worden ist.
1. Control method for data exchange for a contactless chip card system ( 1 ), the system comprising a contactless chip card ( 2 ) and a reading / recording device ( 3 ), the control method comprising the following steps:
  • 1. Providing a connection between the chip card ( 2 ) and the reading / recording device ( 3 ) when the chip card ( 2 ) on the reading / recording device ( 3 ) comes into a communication area;
    • - Activating an access authorization means for data exchange ( 13 ; 14 ) and
    • - Carrying out a data exchange of sensitive data between the chip card ( 2 ) and the reading / recording device ( 3 ) (only) when the access authorization means for data exchange ( 13 ; 14 ) has been activated.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch (13; 14) das Stattfinden des Datenaustausches (nur) innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne nach seiner Aktivierung oder während der Dauer seiner Aktivierung erlaubt.2. The method according to claim 1, wherein the access authorization means for data exchange ( 13 ; 14 ) allows the data exchange to take place (only) within a predetermined period of time after its activation or during the duration of its activation. 3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch (13; 14) durch einen Benutzer der Chipkarte von Hand aktiviert wird.3. The method according to claim 1, wherein the access authorization means for data exchange ( 13 ; 14 ) is activated by a user of the chip card by hand. 4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch aus einem Fühler (13; 14) besteht, der ein elektrisches Signal erzeugt, das davon abhängt, ob ein Finger den Fühler berührt oder nicht.4. The method according to claim 1, wherein the access authorization means for data exchange consists of a sensor ( 13 ; 14 ) which generates an electrical signal which depends on whether a finger touches the sensor or not. 5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Fühler aus einem Kondensator besteht, der seine elektrische Kapazität ändert, wenn ein Finger den Fühler berührt.5. The method according to claim 4, wherein the sensor from a Capacitor exists that changes its electrical capacity, when a finger touches the feeler. 6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Chipkarte (2) einen Vergleicher (7) umfasst, der das elektrische Signal mit einem Vorgegebenen elektrischen Signal vergleicht.6. The method according to claim 1, wherein the chip card ( 2 ) comprises a comparator ( 7 ) which compares the electrical signal with a predetermined electrical signal. 7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei
  • 1. das Lese-/Aufzeichnungsgerät (3) ein Auslösesignal (T) erzeugt;
  • 2. das Auslösesignal (T) an die Chipkarte (2) übertragen wird;
  • 3. das Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch (13) von Hand aktiviert wird und das Auslösesignal (T) an eine Aktivierschaltung der Chipkarte weiterleitet;
    und
    das weitergeleitete Auslösesignal (T') die Chipkarte aus ihrem Ruhezustand in einen Zustand versetzt, in dem ein Datenaustausch erfolgt.
7. The method of claim 1, wherein
  • 1. the reader / recorder ( 3 ) generates a trigger signal (T);
  • 2. the trigger signal (T) is transmitted to the chip card ( 2 );
  • 3. the access authorization means for data exchange ( 13 ) is activated by hand and forwards the trigger signal (T) to an activation circuit of the chip card;
    and
    the forwarded trigger signal (T ') puts the chip card out of its idle state into a state in which data is being exchanged.
8. Datenaustauschsteuersystem, das eine kontaktlose Chipkarte (2) und ein Lese-/Aufzeichnungsgerät (3) umfasst, bei dem
  • 1. die Chipkarte (2) ein Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch (13; 14) umfasst;
  • 2. das System einen Datenaustausch zwischen der Chipkarte (2) und dem Lese-/Aufzeichnungsgerät (3) innerhalb eines Kommunikationsbereiches des Lese-/Auf­ zeichnungsgerätes (3) aktiviert; und
  • 3. Mittel umfasst, damit ein Datenaustausch von empfindlichen Daten zwischen der Chipkarte (2) und dem Lese-/Aufzeichnungsgerät (3) (nur) nach dem Aktivieren des Zugriffsberechtigungsmittels zum Datenaustausch (13; 14) erfolgt.
8. Data exchange control system comprising a contactless chip card ( 2 ) and a reader / recorder ( 3 ), in which
  • 1. the chip card ( 2 ) comprises an access authorization means for data exchange ( 13 ; 14 );
  • 2. the system activates a data exchange between the chip card ( 2 ) and the reading / recording device ( 3 ) within a communication area of the reading / recording device ( 3 ); and
  • 3. includes means so that a data exchange of sensitive data between the chip card ( 2 ) and the reading / recording device ( 3 ) (only) takes place after the activation of the access authorization means for data exchange ( 13 ; 14 ).
9. System nach Anspruch 8, wobei das Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch (13; 14) es erlaubt, das der Datenaustausch (nur) innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne nach seiner Aktivierung oder während der Dauer seiner Aktivierung stattfindet.9. System according to claim 8, wherein the access authorization means for data exchange ( 13 ; 14 ) allows that the data exchange (only) takes place within a predetermined period after its activation or during the duration of its activation. 10. System nach Anspruch 8, wobei das Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch (13; 14) vom Benutzer der Chipkarte von Hand aktiviert wird.10. System according to claim 8, wherein the access authorization means for data exchange ( 13 ; 14 ) is activated by the user of the chip card by hand. 11. System nach Anspruch 8, wobei das Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch aus einem Fühler besteht, der ein elektrisches Signal erzeugt, das davon abhängt, ob der Fühler von einem Finger berührt wird oder nicht.11. The system of claim 8, wherein the Access authorization means for data exchange a sensor that gives an electrical signal generated, which depends on whether the sensor of one Finger is touched or not. 12. System nach Anspruch 8, wobei das Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch ein Kondensator ist, der seine elektrische Kapazität ändert, wenn den Kondensator ein Finger berührt.12. The system of claim 8, wherein the Access authorization means for data exchange Capacitor is its electrical capacity  changes when the capacitor touches a finger. 13. System nach Anspruch 8, wobei die Chipkarte (2) einen Vergleicher umfasst, der die digitale Darstellung eines elektrischen Parameters des Zugriffsberechtigungsmittels zum Datenaustausch (13; 14) mit einem Bezugswert vergleicht und das System einen Datenaustausch zwischen der Chipkarte (2) und dem Lese-/Aufzeichnungsgerät (3) in Abhängigkeit vom Ergebnis des Vergleiches entweder blockiert oder erlaubt.13. The system of claim 8, wherein the chip card ( 2 ) comprises a comparator that compares the digital representation of an electrical parameter of the access authorization means for data exchange ( 13 ; 14 ) with a reference value and the system exchanges data between the chip card ( 2 ) and the Reading / recording device ( 3 ) depending on the result of the comparison either blocked or allowed. 14. System nach Anspruch 8, wobei in der Chipkarte eine einzige integrierte Schaltung eingebettet ist, die das Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch, eine Zentraleinheit (7), einen Festspeicher (6), einen Speicher mit wahlfreiem Zugriff (5) und einen Verbindungsbus (8) umfasst.14. The system of claim 8, wherein a single integrated circuit is embedded in the chip card, which has the access authorization means for data exchange, a central unit ( 7 ), a fixed memory ( 6 ), a random access memory ( 5 ) and a connection bus ( 8 ) includes. 15. System nach Anspruch 8, wobei die Chipkarte (2) einen Zugriffsberechtigungsbereich umfasst.15. System according to claim 8, wherein the chip card ( 2 ) comprises an access authorization area. 16. System nach Anspruch 15, wobei der Zugriffsberechtigungsbereich eine Kerbe ist, in deren Nähe das Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch (13; 14) in der Chipkarte (2) eingebettet ist.16. The system of claim 15, wherein the access authorization area is a notch, in the vicinity of which the access authorization means for data exchange ( 13 ; 14 ) is embedded in the chip card ( 2 ). 17. System nach Anspruch 8, wobei das Zugriffsberechtigungsmittel zum Datenaustausch (13; 14) ein Kondensator mit zwei oder mehr getrennten Elektroden ist, die nahe dem Zugriffsberechtigungsbereich angeordnet sind.17. The system according to claim 8, wherein the access authorization means for data exchange ( 13 ; 14 ) is a capacitor with two or more separate electrodes which are arranged near the access authorization area.
DE2000100995 1999-01-28 2000-01-13 Controlling data exchange in contactless chip card system involves performing data exchange between chip card, read/recording device only if authorization device is activated Ceased DE10000995A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99101824 1999-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10000995A1 true DE10000995A1 (en) 2000-08-31

Family

ID=8237465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000100995 Ceased DE10000995A1 (en) 1999-01-28 2000-01-13 Controlling data exchange in contactless chip card system involves performing data exchange between chip card, read/recording device only if authorization device is activated

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10000995A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7150407B1 (en) 2002-06-20 2006-12-19 Infineon Technologies Ag System for interchanging data between at least two contactless data storage media
EP1793572A2 (en) * 2005-11-30 2007-06-06 Fujitsu Limited Portable apparatus, storage medium storing program of controlling IC card function lock, and method of controlling IC card function lock

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7150407B1 (en) 2002-06-20 2006-12-19 Infineon Technologies Ag System for interchanging data between at least two contactless data storage media
EP1793572A2 (en) * 2005-11-30 2007-06-06 Fujitsu Limited Portable apparatus, storage medium storing program of controlling IC card function lock, and method of controlling IC card function lock
EP1793572A3 (en) * 2005-11-30 2007-08-15 Fujitsu Limited Portable apparatus, storage medium storing program of controlling IC card function lock, and method of controlling IC card function lock
US7628335B2 (en) 2005-11-30 2009-12-08 Fujitsu Limited Portable apparatus, storage medium storing program of controlling IC card function lock, and method of controlling IC card function lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0159539B1 (en) Chip card system
EP1735759B1 (en) Data support with tan-generator and display
DE69530569T2 (en) Entry and exit control system
DE69735183T2 (en) Electronic money transfer system
DE60021971T2 (en) Radio frequency identification label with sensor input
DE2058623C3 (en) Arrangement for the control and central monitoring of access to a plurality of enclosures
DE60105905T2 (en) Data communication method with chip card
EP0424726B1 (en) Chipcard
DE4292340B4 (en) An electronic passport
DE3041109C2 (en)
DE2852941C2 (en) Handheld terminal
DE4107311C2 (en) Method for the wireless transmission of data on a data carrier
DE69815272T3 (en) Fingerprint comparison controlled access to doors and machines
DE2837201A1 (en) TRANSPORTABLE INFORMATION CARRIER WITH A MICROPROCESSOR AND A PROGRAMMABLE DEAD MEMORY
EP0327540A1 (en) Control system for data carriers.
DE69533703T2 (en) SYSTEM FOR RE-EFFECTING ELECTRONIC MONEY
DE3732615A1 (en) Processing system for a portable electronic device
EP0815530B1 (en) Method and device for adapting a chip card to different card terminals
EP0961960B1 (en) Contactless log-on system for computers
EP3061040B1 (en) Document with a contactless chip card interface and electronic system
WO2000074001A1 (en) Devices and methods for biometric authentication
DE19601363A1 (en) Data carrier with memory access control for personal computers
WO2006015573A1 (en) Data carrier for the contactless transmission of encrypted data signals
DE10016716A1 (en) Dual interface data carrying card for contactless data transfer with user's confirmation - with contact surfaces contained in standardised contact field for user to place finger on to confirm wish to access card contents by contactless transfer
DE3706465C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection