DE01959262T1 - Bodennähe-warnsystem - Google Patents

Bodennähe-warnsystem Download PDF

Info

Publication number
DE01959262T1
DE01959262T1 DE0001354178T DE01959262T DE01959262T1 DE 01959262 T1 DE01959262 T1 DE 01959262T1 DE 0001354178 T DE0001354178 T DE 0001354178T DE 01959262 T DE01959262 T DE 01959262T DE 01959262 T1 DE01959262 T1 DE 01959262T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vertical
value
safety margin
generated
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE0001354178T
Other languages
English (en)
Inventor
Kevin Conner
Yasuo Ishihara
C. Steven JOHNSON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell International Inc
Original Assignee
Honeywell International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell International Inc filed Critical Honeywell International Inc
Publication of DE01959262T1 publication Critical patent/DE01959262T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C5/00Measuring height; Measuring distances transverse to line of sight; Levelling between separated points; Surveyors' levels
    • G01C5/005Measuring height; Measuring distances transverse to line of sight; Levelling between separated points; Surveyors' levels altimeters for aircraft
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G5/00Traffic control systems for aircraft, e.g. air-traffic control [ATC]
    • G08G5/0017Arrangements for implementing traffic-related aircraft activities, e.g. arrangements for generating, displaying, acquiring or managing traffic information
    • G08G5/0021Arrangements for implementing traffic-related aircraft activities, e.g. arrangements for generating, displaying, acquiring or managing traffic information located in the aircraft
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G5/00Traffic control systems for aircraft, e.g. air-traffic control [ATC]
    • G08G5/0073Surveillance aids
    • G08G5/0086Surveillance aids for monitoring terrain
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G5/00Traffic control systems for aircraft, e.g. air-traffic control [ATC]
    • G08G5/02Automatic approach or landing aids, i.e. systems in which flight data of incoming planes are processed to provide landing data
    • G08G5/025Navigation or guidance aids
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G5/00Traffic control systems for aircraft, e.g. air-traffic control [ATC]
    • G08G5/04Anti-collision systems
    • G08G5/045Navigation or guidance aids, e.g. determination of anti-collision manoeuvers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zum Erzeugen eines Vertikalsicherheitsspielraumwerts zur Verwendung durch ein Geländevermeidungssystem in einem Flugzeug, wobei das Verfahren folgendes umfaßt:
Erzeugen eines Höhenvertikalfehlerwerts;
Erzeugen eines Vertikalsicherheitsspielraumwerts auf der Basis der erzeugten Vertikalfehlerwert- und Sicherheitsspielraumgrenzen; und
Bestimmen auf der Basis des erzeugten Vertikalsicherheitsspielraums, ob ein Alarmzustand vorliegt.

Claims (18)

  1. Verfahren zum Erzeugen eines Vertikalsicherheitsspielraumwerts zur Verwendung durch ein Geländevermeidungssystem in einem Flugzeug, wobei das Verfahren folgendes umfaßt: Erzeugen eines Höhenvertikalfehlerwerts; Erzeugen eines Vertikalsicherheitsspielraumwerts auf der Basis der erzeugten Vertikalfehlerwert- und Sicherheitsspielraumgrenzen; und Bestimmen auf der Basis des erzeugten Vertikalsicherheitsspielraums, ob ein Alarmzustand vorliegt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Höhenvertikalfehlerwert ein geometrischer Höhenvertikalfehlerwert ist, der auf barometrischer Höhe und einem Positionierungssystemwert basiert.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin mit dem Erzeugen eines Geländebodenhöhenwerts auf der Basis einer Flugzeuggrundgeschwindigkeit, einer vordefinierten Schwebegeschwindigkeit und Anfluggeschwindigkeit und eines auf der Landebahnentfernung basierenden Geländebodenhöhen werts, wobei das Bestimmen, ob ein Alarmzustand vorliegt; weiterhin auf dem erzeugten Geländebodenhöhenwert basiert.
  4. Verfahren zum Erzeugen eines Vertikalsicherheitsspielraumwerts zur Verwendung durch ein Geländevermeidungssystem in einem Flugzeug, wobei das Verfahren folgendes umfaßt: Erzeugen eines Höhenvertikalfehlerwerts; Erzeugen eines ersten Vertikalsicherheitsspielraumwerts auf der Basis der erzeugten Vertikalfehlerwert- und Sicherheitsspielraumgrenzen; Erzeugen eines zweiten Vertikalsicherheitsspielraumwerts auf der Basis des ersten Vertikalsicherheitsspielraumwerts, der Flugzeuggrundgeschwindigkeit und Flugzeugentfernung zu einer ausgewählten Landebahn; und Bestimmen auf der Basis des erzeugten zweiten Vertikalsicherheitsspielraumwerts, ob ein Alarmzustand vorliegt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Erzeugen eines Höhenvertikalfehlerwerts das Erzeugen eines geometrischen Höhenvertikalfehlerwerts umfaßt, der auf barometrischer Höhe und einem Positionierungssystemwert basiert.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Erzeugen des zweiten Vertikalsicherheitsspielraumwerts folgendes umfaßt: Erzeugen eines Grundgeschwindigkeitssicherheitsspielraumwerts auf der Basis des ersten Sicherheitsspielraumwerts, der Flugzeuggeschwindigkeit und einer vorbestimmten Schwebe- und Anfluggeschwindigkeit; Erzeugen eines Entfernung-von-Landebahn-Sicherheitsspielraumwerts auf der Basis des ersten Sicherheitsspielraumwerts, eines vordefinierten Landebahnentfernungsbias und Flugzeugentfernung zu einer ausgewählten Landebahn; und Bestimmen des kleineren des Grundgeschwindigkeitssicherheitsspielraumwerts und des Entfernung-von-Landebahn-Sicherheitsspielraumwerts als den zweiten Vertikalsicherheitsspielraumwert.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, weiterhin mit dem Erzeugen eines Geländebodenhöhenwerts auf der Basis einer Flugzeuggrundgeschwindigkeit, einer vordefinierten Schwebegeschwindigkeit und Anfluggeschwindigkeit und eines auf der Landebahnentfernung basierenden Geländebodenhöhenwerts, wobei das Bestimmen, ob ein Alarmzustand vorliegt, weiterhin auf dem erzeugten Geländebodenhöhenwert basiert.
  8. Geländevermeidungssystem in einem Flugzeug, das folgendes umfaßt: eine Höhenkomponente, die so konfiguriert ist, daß sie einen Höhenvertikalfehlerwert erzeugt; einen Vertikalsicherheitsspielraumgenerator, der so konfiguriert ist, daß er auf der Basis der erzeugten Vertikalfehlerwert- und Sicherheitsspielraumgrenzen einen Vertikalsicherheitsspielraumwert erzeugt; und eine Alarmkomponente, die so konfiguriert ist, daß sie auf der Basis des erzeugten Vertikalsicherheitsspielraums bestimmt, ob ein Alarmzustand vorliegt.
  9. System nach Anspruch 8, wobei die Höhenkomponente weiterhin so konfiguriert ist, daß sie einen geometrischen Höhenvertikalfehlerwert erzeugt, der auf der barometrischen Höhe und einem Positionierungssystemwert basiert.
  10. System nach Anspruch 8, das weiterhin einen Geländebodengenerator umfaßt, der so konfiguriert ist, daß er auf der Basis einer Flugzeuggrundgeschwindigkeit, einer vordefinierten Schwebegeschwindigkeit und Anfluggeschwindigkeit und eines auf der Landebahnentfernung basierenden Geländebodenhöhenwerts einen Geländebodenhöhenwert erzeugt, wobei die Alarmkomponente weiterhin so konfiguriert ist, daß sie auf der Basis des erzeugten Geländebodenhöhenwerts bestimmt, ob ein Alarmzustand vorliegt.
  11. Geländevermeidungssystem in einem Flugzeug, das folgendes umfaßt: eine Höhenkomponente, die so konfiguriert ist, daß sie einen Höhenvertikalfehlerwert erzeugt; einen ersten Vertikalsicherheitsspielraumgenerator, der so konfiguriert ist, daß er auf der Basis der erzeugten Vertikalfehlerwert- und Sicherheitsspielraumgrenzen einen ersten Vertikalsicherheitsspielraumwert erzeugt; einen zweiten Vertikalsicherheitsspielraumgenerator, der so konfiguriert ist, daß er auf der Basis des ersten Vertikalsicherheitsspielraumwerts, der Flugzeuggrundgeschwindigkeit und der Flugzeugentfernung zu einer ausgewählten Landebahn einen zweiten Vertikalsicherheitsspielraumwert erzeugt; und eine Alarmkomponente, die so konfiguriert ist, daß sie auf der Basis des erzeugten zweiten Vertikalsicherheitsspielraumwerts bestimmt, ob ein Alarmzustand vorliegt.
  12. System nach Anspruch 11, wobei die Höhenkomponente weiterhin so konfiguriert ist, daß sie einen geometrischen Höhenvertikalfehlerwert erzeugt, der auf der barometrischen Höhe und einem Positionierungssystemwert basiert.
  13. System nach Anspruch 11, wobei der zweite Vertikalsicherheitsspielraumgenerator folgendes umfaßt: einen auf der Grundgeschwindigkeit basierenden Generator, der so konfiguriert ist, daß er auf der Basis des ersten Sicherheitsspielraumwerts, der Flugzeuggeschwindigkeit und der vordefinierten Schwebe- und Anfluggeschwindigkeit einen Grundgeschwindigkeitssicherheitsspielraumwert erzeugt; einen auf der Entfernung von der Landebahn basierenden Generator, der so konfiguriert ist, daß er auf der Basis des ersten Sicherheitsspielraumwerts, eines vordefinierten Landebahnentfernungsbias und einer Flugzeugentfernung zu einer ausgewählten Landebahn einen Entfernung-von-Landebahn-Sicherheitsspielraumwert erzeugt; und einen Selektor, der so konfiguriert ist, daß er den kleineren des Grundgeschwindigkeitssicherheitsspielraumwerts und des Entfernung-von-Landebahn-Sicherheitsspielraumwerts zum zweiten Vertikalsicherheitsspielraumwert bestimmt.
  14. Geländevermeidungssystem in einem Flugzeug, das folgendes umfaßt: ein Mittel zum Erzeugen eines geometrischen Höhenvertikalfehlerwerts; ein Mittel zum Erzeugen eines Vertikalsicherheitsspielraumwerts auf der Basis der erzeugten Vertikalfehlerwert- und Sicherheitsspielraumgrenzen; und ein Mittel, um auf der Basis des erzeugten Vertikalsicherheitsspielraums zu bestimmen, ob ein Alarmzustand vorliegt.
  15. System nach Anspruch 14, wobei das Mittel zum Erzeugen des Höhenvertikalfehlerwerts einen geometrischen Höhenvertikalfehlerwert erzeugt, der auf barometrischer Höhe und einem Positionierungssystemwert basiert.
  16. System nach Anspruch 14, weiterhin mit einem Mittel zum Erzeugen eines auf einer Flugzeuggrundgeschwindigkeit, einer vordefinierten Schwebegeschwindigkeit und Anfluggeschwindigkeit und eines auf der Landebahnentfernung basierenden Geländebodenhöhenwerts basierenden Grundbodenhöhenwerts, wobei das Mittel zum Bestimmen weiterhin auf der Basis des erzeugten Geländebodenhöhenwerts bestimmt, ob ein Alarmzustand vorliegt.
  17. Geländevermeidungssystem in einem Flugzeug, das folgendes umfaßt: ein Mittel zum Erzeugen eines Höhenvertikalfehlerwerts; ein Mittel zum Erzeugen eines ersten Vertikalsicherheitsspielraumwerts auf der Basis der erzeugten Vertikalfehlerwert- und Sicherheitsspielraumgrenzen; ein Mittel zum Erzeugen eines zweiten Vertikalsicherheitsspielraumwerts auf der Basis des ersten Vertikalsicherheitsspielraumwerts, der Flugzeuggrundgeschwindigkeit und Flugzeugentfernung zu einer ausgewählten Landebahn; und ein Mittel zum Bestimmen auf der Basis des erzeugten zweiten Vertikalsicherheitsspielraumwerts, ob ein Alarmzustand vorliegt.
  18. System nach Anspruch 17, wobei das Mittel zum Erzeugen des Höhenvertikalfehlerwerts einen geometrischen Höhenvertikalfehlerwert erzeugt, der auf barometrischer Höhe und einem Positionierungssystemwert basiert.
DE0001354178T 2001-01-23 2001-07-27 Bodennähe-warnsystem Pending DE01959262T1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26386201P 2001-01-23 2001-01-23
US263862P 2001-01-23
PCT/US2001/023674 WO2002059546A1 (en) 2001-01-23 2001-07-27 Ground proximity warning system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE01959262T1 true DE01959262T1 (de) 2004-08-26

Family

ID=23003551

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE0001354178T Pending DE01959262T1 (de) 2001-01-23 2001-07-27 Bodennähe-warnsystem
DE60144441T Expired - Lifetime DE60144441D1 (de) 2001-01-23 2001-07-27 Bodennähe-warnsystem

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60144441T Expired - Lifetime DE60144441D1 (de) 2001-01-23 2001-07-27 Bodennähe-warnsystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6577931B2 (de)
EP (1) EP1354178B1 (de)
JP (1) JP4694097B2 (de)
AT (1) ATE505709T1 (de)
DE (2) DE01959262T1 (de)
WO (1) WO2002059546A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6906641B2 (en) * 2000-05-26 2005-06-14 Honeywell International Inc. Apparatus, method and computer program product for helicopter enhanced ground proximity warning system
US9037321B2 (en) * 2006-07-25 2015-05-19 Honeywell International Inc. Airborne advisory for inadvertent approach to taxiway
RU2519622C2 (ru) * 2012-03-19 2014-06-20 Игорь Николаевич Кочергин Автоматическая инструментальная система передачи метеорологических характеристик аэродрома и ввода их в пилотажно-навигационный комплекс управления полетом самолета

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2697796B1 (fr) * 1992-11-10 1994-12-09 Sextant Avionique Dispositif d'évitement de collisions pour aéronef notamment avec le sol.
US6292721B1 (en) * 1995-07-31 2001-09-18 Allied Signal Inc. Premature descent into terrain visual awareness enhancement to EGPWS
US6094607A (en) * 1998-11-27 2000-07-25 Litton Systems Inc. 3D AIME™ aircraft navigation
US6216064B1 (en) * 1998-02-24 2001-04-10 Alliedsignal Inc. Method and apparatus for determining altitude
FR2783912B1 (fr) * 1998-09-24 2001-01-12 Dassault Electronique Dispositif d'aide a l'atterissage, notamment pour l'inhibition d'alerte anti-collision sol
US6477449B1 (en) * 1999-02-01 2002-11-05 Honeywell International Inc. Methods, apparatus and computer program products for determining a corrected distance between an aircraft and a selected runway
WO2001061277A2 (en) * 2000-02-03 2001-08-23 Honeywell International Inc. Device, method and computer program product for altimetry system

Also Published As

Publication number Publication date
JP4694097B2 (ja) 2011-06-01
US6577931B2 (en) 2003-06-10
WO2002059546A1 (en) 2002-08-01
EP1354178B1 (de) 2011-04-13
DE60144441D1 (de) 2011-05-26
EP1354178A1 (de) 2003-10-22
JP2004535968A (ja) 2004-12-02
ATE505709T1 (de) 2011-04-15
US20020128756A1 (en) 2002-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Bisseret Application of signal detection theory to decision making in supervisory control The effect of the operator's experience
DE60030413T2 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogrammprodukte zum Bestimmen einer korrigierten Entfernung zwischen einem Flugzeug und einer gewählten Landebahn
CN102737525B (zh) 一种直升机地形感知与告警系统告警包线生成方法
CA1323679C (en) Process for en route aircraft conflict alert determination and prediction
CA1039535A (en) Terrain closure warning system with climb inhibit and altitude gain measurement
Kersten Spatial summation in visual noise
DE2139075A1 (de) Einrichtung zur Erfassung unzulässiger Sinkgeschwindigkeiten eines Luftfahrzeuges bei Annäherung an den Erdboden
DE2540026B2 (de) Bodennähe-Warnvorrichtung für Flugzeuge
DE60132070D1 (de) Verfahren, gerät und rechnerprogramm zur warnung eines nichtstabilisierten anflugs
CN106570302A (zh) 民用机场地形特征对飞行超限事件影响的分析方法
DE01959262T1 (de) Bodennähe-warnsystem
US5629848A (en) Spatial disorientation detector
Cownie et al. Feedback in accident control
Winder et al. Evaluation of collision avoidance maneuvers for parallel approach
Schuchard et al. Detection and classification of aircraft icing using neural networks
CN109801006A (zh) 物联网传感器预警等级的计算方法及装置
DE2534968A1 (de) Bodennaehe-warnanordnung fuer flugzeuge
EP1720035B1 (de) Verfahren zum Erkennen potentieller Bedrohungsobjekte
Porta et al. Non-linear dynamics in the beat-to-beat variability of sympathetic activity in decerebrate cats
Schmid The influence of complex volcanic vent morphology on eruption dynamics
Thellmann Simulating the impact of land use change and climate change on the supply of ecosystem services in a rubber-dominated watershed in Southwestern China
Barnier et al. General Circulation of the Mid-Latitude Ocean: Coupled Effects of Variable Wind Forcings and Bottom Topography Roughness on the Mean and Eddy Circulation.
KVÅLSETH Human performance comparisons between digital pursuit and compensatory control
Egger The blocking transition
Murphy et al. Simulated landing performance for GLS and ILS systems