DD76269B1 - CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MAINTENANCE-FREE CHARGING OF ACCUMULATORS - Google Patents

CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MAINTENANCE-FREE CHARGING OF ACCUMULATORS Download PDF

Info

Publication number
DD76269B1
DD76269B1 DD14209569A DD14209569A DD76269B1 DD 76269 B1 DD76269 B1 DD 76269B1 DD 14209569 A DD14209569 A DD 14209569A DD 14209569 A DD14209569 A DD 14209569A DD 76269 B1 DD76269 B1 DD 76269B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
voltage
charging
power supply
circuit arrangement
transistor
Prior art date
Application number
DD14209569A
Other languages
German (de)
Other versions
DD76269A1 (en
DD76269C2 (en
Inventor
Heini Georgi
Original Assignee
Heini Georgi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heini Georgi filed Critical Heini Georgi
Priority to DD14209569A priority Critical patent/DD76269C2/en
Publication of DD76269A1 publication Critical patent/DD76269A1/en
Publication of DD76269B1 publication Critical patent/DD76269B1/en
Publication of DD76269C2 publication Critical patent/DD76269C2/en

Links

Landscapes

  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Description

-Eider Erfindung-Eider invention

Schaltungsanordnung zur wartungsfreien Ladung von AkkumulatorenCircuit arrangement for the maintenance-free charging of accumulators

Anv/endungsgebiet der ErfindungArea of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur wartungsfreien Ladung von explosions- oder schlagwetterge-Bchütatcn Leuchten, die mit einem steuerbaren Halbleiter zur Verriegelung und für das Laden der Leuchtenakkumulatoren ausgerüstet sind.The invention relates to a circuit arrangement for the maintenance-free charging of explosive or impact-resistant luminaires, which are equipped with a controllable semiconductor for locking and for charging the luminaire accumulators.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Eb ist bekannts daß zur Ladung von in Parallelschaltung befindlichen Akkumulatoren diese über ein spannungogeregoltes, in Verbindung mit einem für jede Batterie ungeregelten Gleichrichtergerät geladen werden, wobei die ungeregelten Gleichr.ichtergeräte in Abhängigkeit der Gasungsspannung geschaltet werden. Diese Einrichtung ist für gasdichte- oder wartungsarme Nickel-Kadmium-Akkumulatoren auf Grund der fehlenden Gasimgsspannung nicht brauchbar. Y/eiterhin ist bekannt, daß Batterien über Transistoren geladen werden* wobei der Ladestrom durch eine auf die Lade-Bchluß3pannung dei Batterie ausgesuchte Zencrdiode bestimmt wirdEb is known that s for charging located in parallel accumulators such a spannungogeregoltes be loaded in conjunction with an uncontrolled rectifier for each battery unit, wherein the unregulated Gleichr.ichtergeräte be switched in response to the gassing voltage. This device is for gas-tight or low maintenance nickel-cadmium batteries due to the lack of Gasimgsspannung not useful. Y / eiter it is known that batteries are charged via transistors * wherein the charging current is determined by a selected on the Lade-Bchluß3spannung dei the battery Zencrdiode

Diese Ladeschaltimg eignet sich mir zur Ladung von Batte- This charger is suitable for charging battery

142095142095

rien, deren Spannungen größer als 4,5 V sind und somit im Zenerspannungsbereich liegen. PUr den vorgesehenen Anwendungsbereich· 2,4 V oder 3,6 V gasdichter Nickel-Kadmium-Leuchtenakkumulatoren zu laden, ist diese Schaltung nicht brauchbar.Rien, whose voltages are greater than 4.5 V and thus in the Zener voltage range. If the intended application is to charge 2.4 V or 3.6 V gas-tight nickel-cadmium light accumulators, this circuit is not usable.

Die wartungsfreie Ladung, z. B. KonstantSpannungsladung, von in Parallelschaltung befindlichen Akkumulatoren ist ebenfalls bekannt. Da der Ladespannungsverlauf von gasdichten oder wartungsarmen Nickel-Kadmium-Akkumulatoren nach Volladung keine Veränderungen mehr aufweist, die zur Steuerung des Ladestromes verwendet werden könnten, werden transduktorisch oder elektronisch geregelte Ladegeräte eingesetzt, deren Ausgangsspannungen unabhängig von Netzspannungs- und Laständerungen im vorgesehenen Regelbereich auf - 1 % stabilisiert sind. Das sind reine Gleichspannungen, die auf Grund der geforderten Einstellgenauigkeit nuivon einer sehr geringen Brummspannung überlagert sein dürfen. Es ist bekannt, daß z. B. ein solches Gerät mit einer einstellbaren stabilisierten Spannung von 3 bis 5 V und 0 bis 200 A einen sehr großen gerätetechnischen Aufwand erfordert und damit ökonomisch aufwendig wird. Explosionsund schlagwettergeschützte Leuchten müssen gegen unbefugte Stromentnahme an außenliegenden Kontakten verriegelt sein. In bekannter Weise wird eine elektrische Verriegelung mittels eines steuerbaren Halbleiters erreicht (siehe DDR-Patent 47 951).The maintenance-free charge, z. B. constant voltage charge of parallel connected accumulators is also known. Since the charging voltage of gas-tight or low-maintenance nickel-cadmium batteries after full charge has no changes that could be used to control the charging current, transducing or electronically controlled chargers are used, the output voltages regardless of mains voltage and load changes in the intended control range on % are stabilized. These are pure DC voltages, which may be superimposed on the basis of the required setting accuracy nuivon of a very low ripple voltage. It is known that z. B. such a device with an adjustable stabilized voltage of 3 to 5 V and 0 to 200 A requires a very large equipment expense and thus becomes economically expensive. Explosion and impact-protected luminaires must be locked against unauthorized current drain on external contacts. In a known manner, an electrical locking by means of a controllable semiconductor is achieved (see DDR patent 47 951).

Ziel der ErfindungObject of the invention

Der Zweck der Erfindung ist es, eine wartungsfreie Ladung von in Parallelschaltung befindlichen Akkumulatoren mit unterschiedlichen Ladezuständen mit einer Ladeeinrichtung zu erreichen, die einen wesentlich geringeren gerätetechnischen und damit einen geringeren Kostenaufwand erfordert, als die bisher für die wartungsfreie Ladung verwendeten Ladeeinrichtungen.The purpose of the invention is to achieve a maintenance-free charging of parallel connected accumulators with different states of charge with a charging device, which requires a much lower equipment and thus a lower cost than the charging devices previously used for the maintenance-free charge.

4209542095

Darlegung des Y/esens der ErfindungExplanation of the invention of the invention

- Die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst v/ird.The technical problem solved by the invention.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die elektrisehe Verriegelung von Schlagwetter- und explosionsgeschützten Leuchten in Verbindung mit den Regelgeräten des für die Erzeugung des Ladestromes erforderlichen Gleichrichters во zu ändern, daß bei geringerem Aufwand die wartungsfreie Ladung technisch verwirklicht v/erden kann.The invention has for its object to change the electrical interlocking of firedamp and explosion-proof lights in conjunction with the controllers of the required for the generation of the charging current rectifier во that with less effort, the maintenance-free charge technically v / ground can.

- Merkmale der ErfindungFeatures of the invention

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Transistorregelschaltung 21 mit einem Schmitt-Trigger 22 verbunden ist, welcher weiterhin mit der LadeStromversorgung 1 verbunden ist, der Ausgang des Schmitt-Triggers 22 auf einen Verstärker 23 führt, v/elcher ebenfalls mit der Ladestromversorgung 1 verbunden ist, der Ausgang des Verstärkers 23 mit einer Begrenzerschaltung 24 verbunden ist und die Basen der in dem Ladestromkreis liegenden Transistoren 16 mit dem Ausgang der Begrenzerschaltung 24 verbunden sind. Dabei v/ird an Stelle einer reinen stabilisierten Gleichspannung als Ladespannung· eine unstabilisierte, von liets und Last abhängige pulsierende Gleichspannung verwendet. Diese Gleichspannung wird aus einer Brücken- oder Mittelpunktschaltung gewonnen« Die Konstantspannungsladecharakteristik für die wartungsfreie Ladung v/ird trotz unstabilisierter Ladespannung dadurch erreicht, daß eine Steuerspannung entweder von der unstabilisierten pulsierenden Ladespannung oder aus einer externen Gleichspannung gewonnen und mittels eines Schmitt-Triggers in eine Rechtsckspannung umgewandelt und je nach Anzahl der zu ladenden Akkumulatoren verstärkt und in einem einstellbaren elektronischenAccording to the invention this object is achieved in that a transistor control circuit 21 is connected to a Schmitt trigger 22, which is further connected to the charging power supply 1, the output of the Schmitt trigger 22 leads to an amplifier 23, v / elcher also with the charging power supply. 1 is connected, the output of the amplifier 23 is connected to a limiter circuit 24 and the bases of the lying in the charging circuit transistors 16 are connected to the output of the limiter circuit 24. In this case, instead of a purely stabilized DC voltage, an unstabilized pulsating direct voltage dependent on the load and the load is used as the charging voltage. This constant voltage charging characteristic for the maintenance-free charge is achieved in spite of the unstabilized charging voltage by obtaining a control voltage either from the unstabilized pulsating charging voltage or from an external direct voltage and by means of a Schmitt trigger into a right-angle voltage converted and amplified depending on the number of accumulators to be charged and in an adjustable electronic

142095142095

Begrenzer unabhängig von der Eingangsspannung auf eine konstante Amplitude begrenzt wird.Limiter is limited to a constant amplitude regardless of the input voltage.

Die Differenz zwischen der konstanten Steuerspannung und der Batteriespannung entspricht der Basisspannung des Ladetransistors und bestimmt somit über den Verstärkungsfaktor die Größe des pulsierenden Ladestromes. Mit zunehmender Ladung wird die Batteriespannung größer und verringert somit die Basisspannung am Ladetransistor und damit den Ladestrom.The difference between the constant control voltage and the battery voltage corresponds to the base voltage of the charging transistor and thus determines the size of the pulsating charging current via the amplification factor. As the charge increases, the battery voltage increases and thus reduces the base voltage at the charging transistor and thus the charging current.

Die geringste Steuerleistung ergibt sich dann, wenn der Stromflußwinkel von Steuer- und Ladespannung gleich groß ist, beide Spannungen phasengleich sind un der im Ladeetromkreis befindliche Transistor 16 erst dann leitend wird, wenn die pulsierende Ladespannung größer ist als die Batteriespannung. Bei Aussteuerung mit reiner Gleichspannung und pulsierender Ladespannung kann sich der Steuerleistungsbedarf um ein Mehrfaches erhöhen. Dies erklärt sich daraus, daß der Steuerstrom beim Absinken der Ladespannung unter die Batteriespannung, wie es etwa bei pulsierender Ladespannung von 100 Hz nach jeweils < 1/100 Sek. erfolgt, stark ansteigt. Die Batteriespannung, die als Gegenspannung zur Steuerspannung wirkt, ist auf Grund des fehlenden Ladestromes niedriger als in den Stromflußzeiten. Um bei gleichzeitigem Einsetzen aller entladenen Akkumulatoren eine Überlastung des Leistungsteiles der Ladeeinrichtung zu vermeiden, wird der Quellwiderstand der Stromversorgungseinrichtung für die Ladespannung so gewählt, daß bei zunehmendem Ladestrom sich die Ladespannung und damit der Stroraflußwinkel so weit verringert, daß ein v/eiteres Ansteigen des Ladestromes verhindert wird. Um außerdem in einem größeren Temperaturbereich eine wartungsfreie Ladung zu gewährleisten, wird die Steuerspannung in Abhängigkeit zur Umgebungstemperatur so geregelt, daß die von der Umgebungstemperatur abhängige Batteriespannung kompensiert und ein annähernd gleichbleibender Ladeschlußstrom inThe lowest control power is obtained when the current flow angle of the control and charging voltage is equal, both voltages are in phase and the transistor 16 located in the charging charge circuit only becomes conductive when the pulsating charging voltage is greater than the battery voltage. When controlling with pure DC voltage and pulsating charging voltage, the control power requirement can increase many times. This is explained by the fact that the control current rises sharply when the charging voltage drops below the battery voltage, as occurs, for example, with a pulsating charging voltage of 100 Hz after <1/100 sec. The battery voltage, which acts as a counter voltage to the control voltage, is lower than in the Stromflußzeiten due to the lack of charging current. In order to avoid overloading of the power unit of the charging device with simultaneous onset of all discharged batteries, the source resistance of the power supply device for the charging voltage is chosen so that with increasing charging current, the charging voltage and thus the Stroraflußwinkel so far reduced that a v / eiteres increase in the charging current is prevented. In addition, to ensure a maintenance-free charge in a wider temperature range, the control voltage is regulated in dependence on the ambient temperature so that compensated for the ambient temperature dependent battery voltage and an approximately constant charging current in

1 420951 42095

einem großen Temperaturbereich erreicht wird, in dem der Thermistor 20 parallel zu dem \7iderstand 12 der Spannungsteiler 12/13 geschaltet ist. Es ist keine manuelle Umstellung der Ladespannung in Abhängigkeit von der Temperatur mehr erforderlich.a large temperature range is reached in which the thermistor 20 is connected in parallel with the resistor 12 of the voltage dividers 12/13. It is no longer necessary to manually change the charging voltage as a function of the temperature.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben werden. In den zugehörigen Schaltbildern zeigen:The invention will be described below with reference to an embodiment. In the associated circuit diagrams show:

Fig. 1: Schaltbild für Kleinladeeinrichtung,1: circuit diagram for small loader,

Fig. 2: Blockschaltbild für Großladeeinrichtung.Fig. 2: Block diagram for Großladeeinrichtung.

Nach Pig. 1 wird die zur Ladung der in Parallel schaltung befindlichen Batterien 17 erforderliche Glei chstrornleißtung dem Stromversorgungsgerät 1, zu dem diese Batterie 17 über Transistor 16 und Ladewiderstand 15 parallelge-Bchaltet ist, entnommen. Der Pluspol des Stromversorgungsgcrätes 1 ist mit dem Pluspol des Stroinversorgungcgerätes 2 verbunden. Das Stromversorgungsgerät 3> dessen Minuspol mit dem Minuspol vom Stromversorgungsgerät 1 verbunden ist, dient zur Speisung der ladestromabhängig gesteuerten Anzeigelampe 19 in Verbindung mit Transistor 18. Die Gleichspannungen der Stromversorgungsgeräte 1; 2; 3 werden je aus einer Brückenschaltung gewonnen, sind unstabilisiert und tragen den Charakter einer pulsierenden Gleichspannung von 100 Hz, die in Phasen miteinander übereinstimmen.After Pig. 1, the charge required for charging the batteries in parallel circuit 17 chstrornleißtung the power supply unit 1, to which this battery 17 via transistor 16 and charging resistor 15 is parallelge-Bchaltet taken. The positive pole of the power supply unit 1 is connected to the positive pole of the power supply unit 2. The power supply unit 3> whose negative pole is connected to the negative terminal of the power supply unit 1, is used to power the charging current-dependent controlled indicator lamp 19 in conjunction with transistor 18. The DC voltages of the power supply units 1; 2; 3 are each obtained from a bridge circuit, are unstabilized and have the character of a pulsating DC voltage of 100 Hz, which agree in phases with each other.

Die zur Steuerung der Ladetransiotoren 16 benötigte Basisspannung wird dem Stromversorgungsgerät 2 entnommen, an der Zenerdiode 4 vorstabilisiert und an der Zenerdiode 5 auf eine konstante, von der Netzspannung unabhängige Amplitude stabilisiert. Über den Widerstand 14 wird die in Flugrichtung betriebene Siliziumdiode 11 auf einen konstanten Amplitudenwert gebracht und dient der Vergleichs-The base voltage required to control the charging transistors 16 is taken from the power supply unit 2, pre-stabilized at the Zener diode 4 and stabilized at the Zener diode 5 to a constant, independent of the mains voltage amplitude. Via the resistor 14, the silicon diode 11 operated in the direction of flight is brought to a constant amplitude value and serves for comparison purposes.

1 420951 42095

spannung gegenüber der am Potentiometer 13 abgegriffenen und der Basis des Transistors 10 zugeführten Spannung. Den zur Regelung erforderlichen Basisstrom, für die in Darlingtonschaltung befindlichen Transistoren 8; 9» erhalten diese über den Widerstand 6 von der an der Zenerdiode 5 stabilisierten pulsierenden Spannung. Erhöht sich beispielsweise die Spannung am Potentiometer 13 auf Grund einer Verringerung des Ladestromes, so führt diese Spannungserhöhung zu einem höheren Basisstrom für Transistor 10, wodurch dieser Transistor in einen leitfähigen Zustand übergeht und über den Spannungsteiler von Transistor 10 und Widerstand 6 die Basis von Transistor 9 positiver werden läßt. Dies führt dazu, daß auch die Basis von Transistor 8 positiver wird und der Widerstand der Kollektor-Emitter-Strecke desselben Transistors sich so weit vergrößert, bis der am Potentiometer 13 eingestellte Spannungswert wieder erreicht wird.voltage with respect to the potentiometer 13 tapped and the base of the transistor 10 supplied voltage. The base current required for regulation, for the Darlington circuit located in transistors 8; 9 »obtained via the resistor 6 of the stabilized at the Zener diode 5 pulsating voltage. Increases, for example, the voltage at the potentiometer 13 due to a reduction in the charging current, this voltage increase leads to a higher base current for transistor 10, whereby this transistor passes into a conductive state and the voltage divider of transistor 10 and resistor 6, the base of transistor. 9 makes you more positive. As a result, the base of transistor 8 also becomes more positive and the resistance of the collector-emitter path of the same transistor increases until the voltage value set on potentiometer 13 is reached again.

Die dem Kollektor der Transistoren 8 über Widerstand 7 und Transistor 9 vom Stromversorgungsgerät 1 zugeführte pulsierende Gleichspannung wird am Emitter des Transistors 8 gegenüber dem Pluspol der Stromversorgungsgeräte 1; 2 mit Hilfe deo Potentiometers 13 auf einen einstellbaren Amplitudenwert konstant gehaltenThe the collector of the transistors 8 via resistor 7 and transistor 9 supplied from the power supply unit 1 pulsating DC voltage is applied to the emitter of the transistor 8 opposite the positive pole of the power supply units 1; 2 kept constant by means of the potentiometer 13 to an adjustable amplitude value

Parallel zu dem Spannungsteilerwiderstand 12 ist ein temperaturabhängiger Widerstand 20 geschaltet, der die Amplitude der Steuerspannung an der Basis des Transistors 16 in Abhängigkeit von der Raumtemperatur so verändert, daß die an den Batterien in Abhängigkeit von der Raumtemperatur auftretenden Spannungsänderüngen eliminiert werden. Dadurch ist die Ladung in einem großen Temperaturbereich ohne manuelle Verstellung der Steuerspannung gewährleistet. Die Aufladung der Batterie 17 geschieht derart, daß an die Basis des Ladetransistors 16 eine gegenüber dem Pluspol der Batterie 17 negative Spannung mit konstanter Amplitude und einer Frequenz von 100 Hz angelegt wird, deren Differenzspannung, die sich ergibt aus Steuerspannung-Batteriespan- In parallel with the voltage divider resistor 12, a temperature-dependent resistor 20 is connected, which changes the amplitude of the control voltage at the base of the transistor 16 as a function of the room temperature so that the voltage changes occurring at the batteries as a function of the room temperature are eliminated. As a result, the charge is ensured in a wide temperature range without manual adjustment of the control voltage. The charging of the battery 17 takes place in such a way that a voltage of constant amplitude and a frequency of 100 Hz, which is negative with respect to the positive pole of the battery 17, is applied to the base of the charging transistor 16, the difference voltage which results from the control voltage battery chip.

142095142095

nung, den Durchsteuerungsgrad des Ladetransistors 1б beßtimrat und somit ein Fließen des Ladestromes über den Ladewiderstand 15 und die Kollektor-Emitter-Strecke des Ladetransistors 16 einleitet. Mit zunehmender Ladung steigt die Spannung an der Batterie 17 an, wodurch sich die Differenzspannung verringert, der Ladetransistor 16 in den weniger leitfähigen Zustand übergeht und somit den Ladestrom herabsetzt. Der Ladewiderstand 15 kann hierbei auf Grund der Spannungssteuerung über die Basis-Emitter-Strecke des Tranßistors 16 so dimensioniert werden, daß auch am Ende der Ladung bei geringen Ladeströmen eine Steuerung des Transistors 18 möglich ist und die Helligkeit der Anzeigelampe 19 ein Maß für die 'Größe des Ladestromes darstellt. Da die vorgesehenen Nickel-Kadmium-Akkumulatoren eine von der Umgebungstemperatur abhängige Batteriespannung aufweisen, das zu beträchtlichen Unterschieden im Ladeschlußstrom führt imd somit eine wartungsfreie Ladung in Präge stellt, wird mittels eines temperaturabhängigen WiderStandes 20 die Steuerspannung so geregelt, daß die durch Umgebungstemperaturen bedingten Batteriespannungsänderungen eliminiert werden. Damit wird ein von der Umgebungstemperatur, im Bereich + 10 bis + 40 C nahezu gleichmäßiger Ladeschlußstrom erreichttion, the Durchsteuerungsgrad the charging transistor 1b beßimrat and thus initiates a flow of the charging current through the charging resistor 15 and the collector-emitter path of the charging transistor 16. As the charge increases, the voltage on the battery 17 increases, thereby reducing the differential voltage, turning the charging transistor 16 into the less conductive state and thus decreasing the charging current. The charging resistor 15 can be dimensioned in this case due to the voltage control on the base-emitter path of the transistor 16 so that even at the end of the charge at low charging currents, a control of the transistor 18 is possible and the brightness of the indicator lamp 19 is a measure of the ' Represents the size of the charging current. Since the proposed nickel-cadmium batteries have an ambient temperature dependent battery voltage, which leads to considerable differences in the charge current, thus embossing a maintenance-free charge, the control voltage is controlled by means of a temperature-dependent Widerstandes 20 that eliminates the changes in ambient temperature battery voltage changes become. Thus, a close to the ambient temperature, in the range + 10 to + 40 C almost complete charging current is achieved

Der in die Minusleitung des Stromversorgungsgerätes 1 eingeschaltete Widerstand 25 wird in Verbindung mit dem Innenwider stand des Stromversorgungsgerätes 1 so abgestimmt, daß eine Überlastung des Gerätes 1 durch das Absinken der pulsierenden Ladeöpannung und der damit einsetzenden Verringerung des Stromflußwinkels des Ladestromes nicht auftreten kann. The switched into the negative lead of the power supply unit 1 resistor 25 is in conjunction with the Innenwider stood of the power supply unit 1 tuned so that an overload of the device 1 by the decrease in the pulsating Ladeöpannung and thus incurring reduction of the current flow angle of the charging current can not occur.

Nach Pig. 2 wird der Erfindungsgegenstand an einem zweiten Ausführungsbeispiel erläutert, das vorzugsweise für Großladeeinrichtungen mit mehreren einander parallelgeschalteten Akkumulatoren Verwendung findet. Die Stromversorgung 1; 2 für Ladespannung und Steuerspannung v/ird analog wie in Fig. 1 beschrieben, erzeugt.After Pig. 2, the subject invention will be explained in a second embodiment, which is preferably used for large loading devices with several parallel connected accumulators. The power supply 1; 2 for charging voltage and control voltage v / ird analog as described in Fig. 1, generated.

142095 8 142095 8

Die dem Stromversorgungsgerät 2 entnommene pulsierende Gleichspannung wird mittels einer Transistorregelschaltung 21 in eine stabilisierte reine Gleichspannung umgeformt und mittels eines Schmitt-Triggers 22, im Takte der Frequenz der pulsierenden Ladespannung vom Strömversorgungsgerät 1 in eine Rechteckspannung umgewandelt. Je nach Anzahl der zu ladenden Batterien 17 und der damit zu steuernden Ladetransistoren 16 wird das· vom Schmitt-Trigger 22 ankommende Rechtecksignal in Verstärker 23 auf den erforderlichen Leistungspegel angehoben und in den einstellbaren elektronischen Begrenzer 24 auf den für die jeweilige Akkutype erforderlichen Spannungswert begrenzt. Die Ladestromregulierung über den Transistor 16 erfolgt in Abhängigkeit der Batteriespannung wie bereits in Pig. 1 beschrieben.The power supply unit 2 removed pulsating DC voltage is converted by means of a transistor control circuit 21 into a stabilized pure DC voltage and converted by a Schmitt trigger 22, in cycles of the frequency of the pulsating charging voltage from the power supply unit 1 into a square wave. Depending on the number of batteries to be charged 17 and the charge transistors 16 to be controlled, the rectangular signal arriving from the Schmitt trigger 22 in amplifier 23 is raised to the required power level and limited to the adjustable electronic limiter 24 to the voltage value required for the respective type of battery. The charging current regulation via the transistor 16 takes place as a function of the battery voltage as already in Pig. 1 described.

Der Schwellwert des Schmitt-Triggers 22 wird so eingestellt, daß ein Schalten erst dann erfolgt und damit eine Rechteckspannung erst dann an die Basis des Transistors 16 gelangt, wenn die Ladespannung vom Stromversorgungsgerät 1 garantiert größer ist als die maximal zu erwartende Ladespannung an der Batterie 17. Damit wird ein Ansteigen des Steuerstromes zu Beginn und am Ende jeder Halbwelle verhindert und somit die Steuerleistung auf ein Minimum reduziert.The threshold value of the Schmitt trigger 22 is adjusted so that a switching takes place only and thus a square wave voltage only then reaches the base of the transistor 16 when the charging voltage from the power supply unit 1 is guaranteed to be greater than the maximum expected charging voltage to the battery 17th This prevents an increase in the control current at the beginning and at the end of each half cycle and thus reduces the control power to a minimum.

Claims (3)

142095 Erfindungsanspruch142095 claim for invention 1. Schaltungsanordnung für die mit pulsierendem Gleichstrom erfolgende wartungsfreie Ladung von wenigen bis mehreren Hundert parallelgeschalteten Akkumulatoren, dadurch gekennzeichnet, daß eine Transietorrcgelschaltung 21 mit einem Schmitt-Trigger 22 verbunden ist, welcher v/eiterhin mit der Ladestromversorgung 1 verbunden ist, der Ausgang des Schnitt-Triggers 22 auf einen Verstärker 23 führt, v/elcher ebenfalls mit der Ladestromversorgung 1 verbunden ists der Auegang des Verstärkers 23 mit einer Begrenzerschaltung 24 verbunden ist und die Basen der in dem Ladestromkreis liegenden Transistoren 16 mit dem Ausgang der Begrenzerschaltung 24 verbunden sind.1. Circuit arrangement for taking place with pulsating direct current maintenance-free charge of a few to several hundred parallel connected accumulators, characterized in that a Transietorrcgelschaltung 21 is connected to a Schmitt trigger 22, which is v / eiterhin connected to the charging power supply 1, the output of the section -Triggers 22 leads to an amplifier 23, v / elcher is also connected to the charging power supply 1 s the outset of the amplifier 23 is connected to a Begrenzerschaltung 24 and the bases of lying in the charging circuit transistors 16 are connected to the output of the limiter circuit 24. 2» Schaltungsanordnung nach Punkt 1,- dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltschv/ellö дев Schmitt-Trigger 22 so dimensioniert ist, daß Steuerspannung und Ladespannung phasengleich eind und deren StromfluCwinkel gleich groß ist.2 »circuit arrangement according to item 1, - characterized in that the Schaltschv / ellö дев Schmitt trigger 22 is dimensioned so that the control voltage and charging voltage in phase and whose StromfluCwinkel is equal. 3. Schaltungsanordnung nach Punkt 1 und 2, dadurch gekenn~ zeichnet j daß zur Gewährleistung der Ladung in einem größeren Temperaturbereich der Thermistor 20 parallel zu dem Y/iderstand 12 dos Spannungsteilers 12/13 geschaltet ist.3. Circuit arrangement according to items 1 and 2, characterized marked j records that in order to ensure the charge in a wider temperature range of the thermistor 20 is connected in parallel to the Y / iderstand 12 dos voltage divider 12/13.
DD14209569A 1969-08-25 1969-08-25 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MAINTENANCE-FREE CHARGING OF ACCUMULATORS DD76269C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD14209569A DD76269C2 (en) 1969-08-25 1969-08-25 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MAINTENANCE-FREE CHARGING OF ACCUMULATORS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD14209569A DD76269C2 (en) 1969-08-25 1969-08-25 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MAINTENANCE-FREE CHARGING OF ACCUMULATORS

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DD76269A1 DD76269A1 (en) 1970-09-20
DD76269B1 true DD76269B1 (en) 1980-04-30
DD76269C2 DD76269C2 (en) 1986-06-25

Family

ID=5481603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD14209569A DD76269C2 (en) 1969-08-25 1969-08-25 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MAINTENANCE-FREE CHARGING OF ACCUMULATORS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD76269C2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DD76269A1 (en) 1970-09-20
DD76269C2 (en) 1986-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1763162C3 (en) Charging device for a gas-tight sealed battery
AT406719B (en) METHOD FOR PREFERRED FAST CHARGING OF BATTERIES
DE2124579A1 (en) Circuit for automatic charging of a battery
DE2059687B2 (en) Circuit arrangement for protecting an electric motor
DE2417760A1 (en) EMERGENCY LIGHTING DEVICE
EP0136254B1 (en) Power supply unit for an overcurrent trip unit
DE3703776A1 (en) CONTACT FREE AC SWITCH
DE1137795B (en) Electrical protection relay
DD76269B1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MAINTENANCE-FREE CHARGING OF ACCUMULATORS
DE2544764A1 (en) Nickel cadmium storage battery charging circuit - has series transistor in charging current path and voltage comparator with temp. compensation
EP0324904A1 (en) Power supply producing a regulated DC voltage
DE2100929A1 (en) Control circuit for supplying an inductive consumer
DE1181812B (en) Electronic flashlight device
DE2544763A1 (en) Nickel cadmium storage battery charging circuit - has series transistor in charging current path, controlled by threshold switch
DE3434916A1 (en) Charging circuit for an accumulator
WO1991005395A1 (en) Device for making the charging voltage of a vehicle power supply system symmetrical
DE2210863C3 (en) Safety control circuit
CH489934A (en) Charger for accumulators with voltage stabilization
DE2755406A1 (en) Voltage controller for magneto generator - has transistor in rectifier control circuit whose base is connected through resistors to input circuit and to charge store
DE4330210A1 (en) Stabilisation circuit
SU1149232A1 (en) Dc voltage stabilizer
DE102013018071A1 (en) CHARGING AND UNLOADING CONTROL DEVICE FOR DC CONNECTING CAPACITOR RELATED TO CONTROLLING ELECTRICAL POWER, AND METHOD THEREFOR
DE1613779C3 (en) Device for controlling the ignition timing of a thyristor connected to an AC voltage source across a load
DE2414083C3 (en) Threshold switch with a unijunction transistor
DE1124587B (en) Time delay device for electrical protective relays