DD297810A5 - METHOD FOR PRODUCING A THIOFORMAMIDE DERIVATIVE - Google Patents

METHOD FOR PRODUCING A THIOFORMAMIDE DERIVATIVE Download PDF

Info

Publication number
DD297810A5
DD297810A5 DD33696190A DD33696190A DD297810A5 DD 297810 A5 DD297810 A5 DD 297810A5 DD 33696190 A DD33696190 A DD 33696190A DD 33696190 A DD33696190 A DD 33696190A DD 297810 A5 DD297810 A5 DD 297810A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
group
formula
methyl
aryl
alkyl
Prior art date
Application number
DD33696190A
Other languages
German (de)
Inventor
Maloolm N Palfreyman
Nigel Vicker
Roger J A Walsh
Original Assignee
May And Baker Limited,Gb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by May And Baker Limited,Gb filed Critical May And Baker Limited,Gb
Publication of DD297810A5 publication Critical patent/DD297810A5/en

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung von Thioformamid-Derivaten der allgemeinen Formel (I) (siehe Formelblatt), worin R Alkyl ist; A ist eine gegebenenfalls substitutierte Phenyl- oder heteroaromatische Gruppe; R1 ist Wasserstoff, Alkyl, Cyan, Carboxy, Formyl, Carbomoyl, Alkoxycarbonyl, oder eine Gruppe (CH2)nOR2, (CH2)nSR2, (CH2)nN(R2)2, CHCHR3, CHNOR4, CONHR5 oder COR6; R2 ist Wasserstoff, Alkyl, Alkanoyl, Aryl, Aryl(CH2)n oder ArylCO, oder, wenn an Nitro gebunden, koennen zwei R2-Gruppen zusammen Alkylen darstellen; R3 ist Wasserstoff, R3 ist Wasserstoff, Alkyl, Alkanoyl, Carboxy, Carbomoyl, Cyan, Aryl, ArylCO, Aryl(CH2)n oder Aryl(CH2)nCO; R4 ist Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Aryl(CH2)n, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Alkenyl, Amino, oder Carbamoyl NN-disubstituiert durch Alkyl, Alkenyl, Amino, oder Carbamoyl NN-disubstituiert durch Alkylen; R5 ist Alkyl, Aryl, Aryl(CH2)n; * ist eine Einfach- oder Doppelbindung, mit der Maszgabe, dasz, wenn R1 Formyl ist, dies eine Doppelbindung ist; Y ist Ethylen, Methylen oder eine Direktbindung; n ist 1 bis 6 sowie deren Salze, die pharmakologisch nuetzliche Eigenschaften aufweisen.{Thioformamid-Derivate-Herstellung; Pharmazeutika}The invention relates to processes for the preparation of thioformamide derivatives of general formula (I) (see formula sheet), wherein R is alkyl; A is an optionally substituted phenyl or heteroaromatic group; R1 is hydrogen, alkyl, cyano, carboxy, formyl, carbamoyl, alkoxycarbonyl, or a group (CH2) nOR2, (CH2) nSR2, (CH2) nN (R2) 2, CHCHR3, CHNOR4, CONHR5 or COR6; R 2 is hydrogen, alkyl, alkanoyl, aryl, aryl (CH 2) n or arylCO or, when attached to nitro, two R 2 groups together may be alkylene; R3 is hydrogen, R3 is hydrogen, alkyl, alkanoyl, carboxy, carbamoyl, cyano, aryl, arylCO, aryl (CH2) n or aryl (CH2) nCO; R4 is hydrogen, alkyl, aryl, aryl (CH2) n, optionally substituted alkyl, alkenyl, amino, or carbamoyl NN-disubstituted by alkyl, alkenyl, amino, or carbamoyl N, N-disubstituted by alkylene; R5 is alkyl, aryl, aryl (CH2) n; * is a single or double bond, with the metric that when R1 is formyl it is a double bond; Y is ethylene, methylene or a direct bond; n is 1 to 6 and their salts, which have pharmacologically useful properties. {Thioformamide derivatives preparation; pharmaceuticals}

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Thioformamid-Derivates, der als Arzneimittel Verwendung findet.The invention relates to a process for the preparation of a thioformamide derivative which finds use as a medicament.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Die in den europäischen Anmeldungen Nr. 321272 und 321273 beschriebenen Verbindungen, die infolge ihres Potassium Channel eine Aktivität modifizierender Eigenschaften besitzen, haben eine Kohlenstoff-Sauerstoff-Bindung in der 2-Position. Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung haben eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung in dieser Position und es ist überraschend, daß diese trotzdem ein bi luchbares Aktivitätsniveau in der Modifikation des Potassium Channel besitzt.The compounds described in European Applications Nos. 321272 and 321273, which have activity-modifying properties due to their potassium channel, have a carbon-oxygen bond in the 2-position. The compounds of the present invention have a carbon-carbon bond in this position, and it is surprising that it nevertheless has a measurable level of activity in the modification of the potassium channel.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden pharmazeutisch wertvolle Verbindungen zur Verfügung gestellt.By the method according to the invention pharmaceutically valuable compounds are provided.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Verfahren zur Herstellung therapeutisch wirksamer Verbindungen zur Verfüg mg zu stellen.The present invention has for its object to provide methods for the preparation of therapeutically active compounds to avail mg.

Erfindungsgemäß werden Verfahren zur Herstellung neuer Thioformamidderivate der allgemeinen Formel (I) (siehe Formelblatt) bereitgestellt, worin R eine Alkylgruppe darstellt;According to the invention, there are provided processes for the preparation of novel thioformamide derivatives of general formula (I) (see formula sheet), wherein R represents an alkyl group;

A ist (1) eine Phenylgruppe, die gegebenenfalls substituiert ist, vorzugsweise an der 3- und/oder der 5-Stellung durch ein Halogenatom oder Cyan, Nitro, Trifluormethyl, Carbamoyl, Carboxy, Alkoxycarbonyl oder Alky !sulfonyl und die weiterhin substituiert sein kann durch Halogonatom(e), Alkylgruppe(n), Arylenthaltonde Gruppe(n) mit sechs bis zwölf Kohlenstoffatomen oder Substituenten, die daran einen kondensierten Ring bilden; oderA is (1) a phenyl group which is optionally substituted, preferably at the 3- and / or the 5-position, by a halogen atom or cyano, nitro, trifluoromethyl, carbamoyl, carboxy, alkoxycarbonyl or alkylsulfonyl and which may be further substituted halo-atom (s), alkyl group (s), aryl-containing moiety, group (s) having six to twelve carbon atoms or substituents forming a condensed ring thereon; or

(2) eine heteroaromatische Gruppe, die 7 oder ein Stickstoffatom enthält, ausgewählt unter Pyrid-3-yl, Chinolin-3-yl, Isochinolin-4-yl, Pyridazin-4-yl, Pyrimidin-5-yl, Pyrazin-3-yl, lndol-3-yl und Thiazol-5-yl, gegebenenfalls substituiert durch eine Alkyl- oder Alkoxygruppe oder ein Halogenatom;(2) a heteroaromatic group containing 7 or a nitrogen atom selected from pyrid-3-yl, quinolin-3-yl, isoquinolin-4-yl, pyridazin-4-yl, pyrimidin-5-yl, pyrazine-3 yl, indol-3-yl and thiazol-5-yl optionally substituted by an alkyl or alkoxy group or a halogen atom;

R1 ist Wasserstoff; Alkyl, Cyan, Carboxy, Formyl, Carbamoyl oder Alkoxycarbonyl; oder eine Gruppe der Formel -(CHz)nOR2, -(CHj)nSR2, -(CH2JnN(R2I2, -CH=CHR3, -CH=NOR4, -CONHR6 oder -COR6;R 1 is hydrogen; Alkyl, cyano, carboxy, formyl, carbamoyl or alkoxycarbonyl; or a group of the formula - (CHz) n OR 2 , - (CHj) n SR 2 , - (CH 2 J n N (R 2 I 2 , -CH = CHR 3 , -CH = NOR 4 , -CONHR 6 or -COR 6 ;

R2, das jeweils gleich oder verschieden sein kann, wenn es an Stickstoff angebunden ist, stellt dar Wasserstoff; Alkyl, Alkanoyl, Aryl, Aryl(CH2)n- oder ArylCO-; oder, wenn es an Stickstoff gebunden ist, können die beiden R2-Gruppen zusammen eine Alkylengruppe mit drei bis sechs Kohlenstoffatomen bilden;R 2 , which may each be the same or different when attached to nitrogen, represents hydrogen; Alkyl, alkanoyl, aryl, aryl (CH 2 ) n - or arylCO-; or when it is attached to nitrogen, the two R 2 groups together may form an alkylene group having three to six carbon atoms;

R3 ist Wasserstoff; Alkyl, Alkanyol, Carboxy, Carbamoyl, Cyan, Aryl, ArylCO-, Aryl(CH2)n- oder Aryl(CH2)nCO-; oder eine Alkylgruppe, substituiert durch Hydroxy, Alkoxy oder Carboxy;R 3 is hydrogen; Alkyl, alkanyol, carboxy, carbamoyl, cyano, aryl, arylCO-, aryl (CH 2 ) n - or aryl (CH 2 ) n CO-; or an alkyl group substituted by hydroxy, alkoxy or carboxy;

R4 ist Wasserstoff; Alkyl, Aryl oder Aryl(CH2)n; oder eine Alkylgruppe, substituiert durch eine oder mehrere Gruppen, ausgewählt unter Carboxy, Alkoxycarbonyl, Hydroxy, Alkoxy, Carbamoyl, N-Alkylcarbamoyl, Ν,Ν-Dialkylcarbamoyl, Amino, Alkylamino, Dialkylamino, sowie Alkenylyruppen mit zwei bis vier Kohlenstoffatomen und Amino-und Carbamoylgruppen N,N-disubslituiert durch eine Alkylengruppe mit drei bis sechs Kohlenstoffatomen;R 4 is hydrogen; Alkyl, aryl or aryl (CH 2 ) n ; or an alkyl group substituted by one or more groups selected from carboxy, alkoxycarbonyl, hydroxy, alkoxy, carbamoyl, N-alkylcarbamoyl, Ν, Ν-dialkylcarbamoyl, amino, alkylamino, dialkylamino, and alkenylylene having two to four carbon atoms and amino and Carbamoyl groups N, N-disubstituted by an alkylene group having from three to six carbon atoms;

R5 ist Alkyl, Aryl oder Aryl(CH2)„-; oder ein Aminosäurerest, worin das Stickstoffatom der-CONHR6-Gruppe aus einem Amin-Stickstoffatom der Aminosäure abgeleitet ist;R 5 is alkyl, aryl or aryl (CH 2 ) "-; or an amino acid residue wherein the nitrogen atom of the -CONHR 6 group is derived from an amine nitrogen atom of the amino acid;

R8 ist Alkyl, Aryl oder Aryl(CH2)n-, wobei Aryl sein kann ein carbocyclisches oder heterocyclisches, monocyclisches oder polycyclisch*», aromatisches Ringsystem, vorzugsweise Phenyl, das substituiert sein kann durch einen oder mehrere Substituenten, ausgewählt unter Halogenatomen, Hydroxy, Alkyl, Alkoxy, Cyan, Nitro, Trifluormethyl, Carboxy, Alkoxycarbonyi, Amino, Alkylamino, Dialkylamino, Carbamoyl, N-Alkylcarbamoyl, Ν,Ν-Dialkylcarbamoyl und Carboxyalkyl sowie Amino- und Carbamoylgruppen, die durch eine Alkylengruppe mit drei bis sechs Kohlenstoffatomen Ν,Ν-disubstituiert sein kann; Y ist eine Ethylen- oder Methylengruppe oder eine Direktbindung (Methylen ist bevorzugt) die Bindung ist eine Einfachoder Doppelbindung, wobei eine Doppelbindung darstellt, wenn R1 eine Formylgruppe ist; undR8th is alkyl, aryl or aryl (CH2), wherein aryl may be a carbocyclic or heterocyclic, monocyclic or polycyclic aromatic ring system, preferably phenyl, which may be substituted by one or more substituents selected from halogen, hydroxy, alkyl, alkoxy, cyano, nitro, trifluoromethyl , Carboxy, alkoxycarbonyi, amino, alkylamino, dialkylamino, carbamoyl, N-alkylcarbamoyl, Ν, Ν-dialkylcarbamoyl and carboxyalkyl and amino and carbamoyl groups which may be Ν, Ν-disubstituted by an alkylene group having three to six carbon atoms; Y is an ethylene or methylene group or a direct bond (methylene is preferred) the bond is a single or double bond, wherein represents a double bond when R1 is a formyl group; and

η ist eine ganze Zahl von 1 bis 6;η is an integer from 1 to 6;

wobei alle Alkylgruppen bzw. deren Teile einschließlich jenen in Alkoxy-, Alkoxycarbonyl und Alkanoylgruppen ve, zweigt oder geradkettig sein können, und, wenn nichts anderes angegeben ist, diese ein bis vier Kohlenstoffatome enthalten; sowie Stereoisomere und Salze davon.wherein all alkyl groups or their parts, including those in alkoxy, alkoxycarbonyl and alkanoyl groups, may be, branched or straight-chain and, unless otherwise indicated, contain one to four carbon atoms; and stereoisomers and salts thereof.

Es ist klarzustellen, daß in dieser Beschreibung einschließlich der dazugehörigen Patentansprüche Alkylenketten, die durchIt should be made clear that in this specification, including the appended claims, alkylene chains produced by

-(CHj)n- oder -(CH2)m- dargestellt sind, geradkettig oder verzweigtkettig sein können.- (CHj) n - or - (CH 2 ) m - may be straight-chain or branched-chain.

Besonders wichtige Verbindungsklassen der Formel I sind solche, die eines oder mehrere der folgenden Merkmale aufweisen:Particularly important classes of compounds of the formula I are those which have one or more of the following features:

(a) R1 ist Wasserstoff oder Cyan, Carboxy, Formyl oder Alkoxycarbonyl; oder eine Gruppe der Formel -(CHj)nOR2, -(CHj)nSR2, -(CHj)nN(R2I2, -CH=CHR3 oder -CH=N JR4, vorzugsweise Wasserstoff oder Cyan, Carboxy, Formyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl oder Hydroxymethyl oder eine gegebenenfalls substituierte Phenoxymethylgruppe, z.B. Phenoxymethyl, Hydroxyphenoxymethyl oder Nitrophenoxymethyl, sowie Phenylthiomethyl, gegebenenfalls substituiertes Phenylvinyl, z. B. Fluorstyryl, sowie gegebenenfalls substituiertes Phenoxyiminomethyl, z. B. Fluorphenoxyiminomethyl, sowie Benzyloxyiminomethyl, gegebenenfalls substituiertes Alkoxylminomethyl, zum Beispiel Dihydroxyalkoxyiminomethyl wie z. B. Dihydroxypropoxyiminomethyl, oder Aminomethyl, Benzoyloxymethyl oder Acetoxymethyl;(a) R 1 is hydrogen or cyano, carboxy, formyl or alkoxycarbonyl; or a group of the formula - (CHj) n OR 2 , - (CHj) n SR 2 , - (CHj) n N (R 2 I 2 , -CH = CHR 3 or -CH = N JR 4 , preferably hydrogen or cyano Carboxy, formyl, methoxycarbonyl, ethoxycarbonyl or hydroxymethyl or an optionally substituted phenoxymethyl group, eg phenoxymethyl, hydroxyphenoxymethyl or nitrophenoxymethyl, and also phenylthiomethyl, optionally substituted phenylvinyl, eg fluorostyryl, and optionally substituted phenoxyiminomethyl, eg fluorophenoxyiminomethyl, and benzyloxyiminomethyl, optionally substituted alkoxylminomethyl, for example, dihydroxyalkoxyiminomethyl such as dihydroxypropoxyiminomethyl, or aminomethyl, benzoyloxymethyl or acetoxymethyl;

(b) R2 ist Wasserstoff oder Alkanoyl, Aryl oder ArylCO-, vorzugsweise Wasserstoff oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl, ζ. B. Hydroxyphenyl oder Nitrophenyl, oder eine Benzoyl- oder Acetylgruppe;(b) R 2 is hydrogen or alkanoyl, aryl or arylCO-, preferably hydrogen or optionally substituted phenyl, ζ. Hydroxyphenyl or nitrophenyl, or a benzoyl or acetyl group;

(c) R3 ist Aryl, vorzugsweise gegebenenfalls substituiertes Phenyl, ζ. B. Fluorphenyl;(c) R 3 is aryl, preferably optionally substituted phenyl, ζ. For example, fluorophenyl;

(d) R4 ist Aryl oder Aralkyl oder Alkyl, gegebenenfalls substituiert durch eine oder mehrere Hydroxygruppen, vorzugsweise gegebenenfalls substituiertes Phenyl, ζ. B. Fluorphenyl oder eine gegebenenfalls substituierte Phenylmethylgruppe, z. B. Phenylmethyl;(d) R 4 is aryl or aralkyl or alkyl, optionally substituted by one or more hydroxy groups, preferably optionally substituted phenyl, ζ. For example, fluorophenyl or an optionally substituted phenylmethyl group, for. Phenylmethyl;

(e) „Aryl" stellt eine Phenylgruppe dar, die durch einen oder mehrere Substituenten substituiert sein kann, ausgewählt unter Halogenatomen, Hydroxy und Nitro;(e) "aryl" represents a phenyl group which may be substituted by one or more substituents selected from halogen atoms, hydroxy and nitro;

(f) Y ist eine Methylengruppe;(f) Y is a methylene group;

(g) η ist gleich eins; (h) R ist Methyl; und(g) η is equal to one; (h) R is methyl; and

(i) A ist Pyrid-3-yl oder Chinolin-3-yl; wobei die anderen Symbole die hier genannte Bedeutung haben; sowie deren(i) A is pyrid-3-yl or quinolin-3-yl; the other symbols having the meaning given here; As well as their

Stereoisomere und pharmazeutisch annehmbare Salze.Stereoisomers and pharmaceutically acceptable salts. Das Vorhandensein einer exocyclischen olefinischen Gruppe =CHR' oder einer Gruppe-CHjR1 am Ring führt zu einem isomerenThe presence of an exocyclic olefinic group = CHR 'or a group -CHjR 1 on the ring leads to an isomeric Zentrum im Molekül, das in Verbindung mit dem benachbarten asymmetrischen Ringkohlenstoffatom zu 4 StereoisomerenCenter in the molecule, which in conjunction with the adjacent asymmetric ring carbon atom to 4 stereoisomers

führt, die gegebenenfalls in zwei racemische Paare getrennt werden können. Wenn eine Gruppe -CH2R' vorhanden ist, sind dasracemische Paar und Enantiomere, in denen die -CH2R1" und -CSNHR-Gruppen in Trans-Beziehung stehen, bevorzugt. Inbestimmten Fällen können die Substituenten A, R und R1 auch zur Stereoisomerie beitragen. Alle diese Formen sind von dervorliegenden Erfindung eingeschlossen.which may optionally be separated into two racemic pairs. When a group -CH 2 R 'is present, the racemic pair and enantiomers in which the -CH 2 R 1 "and -CSNHR groups are trans-related are preferred. In certain cases, the substituents A, R and R 1 may be also contribute to stereoisomerism All of these forms are included in the present invention.

Besonders wichtige Verfindungen der vorliegenden Erfindung sind die fönenden:Particularly important inventions of the present invention are the following: A (±)-2-Cyanmethylen-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)-cyclohexan-carbothioamidA (±) -2-cyanomethylene-N-methyl-1- (pyrid-3-yl) -cyclohexane carbothioamide B (IJ^-Formylmethylen-N-methyM-jpyrid-S-yll-cyclohexan-carbothioamidB (1J) -formylmethylene-N-methyl-pyridine-S-yl-cyclohexane-carbothioamide C (±)-2-Cyanmethylen-N-methyl-1-(chinolin-3-yl)-cyclohexan-carbothioamidC (±) -2-cyanomethylene-N-methyl-1- (quinolin-3-yl) -cyclohexane carbothioamide D (±)-2-Formylmethylen-N-methyl-1-(chinolin-3-yl)-cyclohexan-carbothioamidD (±) -2-formylmethylene-N-methyl-1- (quinolin-3-yl) -cyclohexane carbothioamide E (±)-2-(2-Hydroxyethyliden)-N-methyl-1-(chinolin-3-yl)-cyclohexan-carbothioamidE (±) -2- (2-hydroxyethylidene) -N-methyl-1- (quinolin-3-yl) -cyclohexane-carbothioamide F (±)-trans/cis-2-Ethoxycarbonylmethylen-N-methyl-1-(chinolin-3-yl)cyclohexan-carbothioamidF (±) -trans / cis-2-ethoxycarbonylmethylene-N-methyl-1- (quinolin-3-yl) cyclohexane carbothioamide G (±)-trans-2-Ethoxycarbonylmethylen-N-methyl-1-(chinolin-3-yl)cyclohexan-carbothioamidG (±) -trans-2-ethoxycarbonylmethylene-N-methyl-1- (quinolin-3-yl) cyclohexane carbothioamide H (±)-2-(2-Hydroxyethyliden)-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)cyclohexan-carbothioamidH (±) -2- (2-hydroxyethylidene) -N-methyl-1- (pyrid-3-yl) cyclohexane-carbothioamide I (±)-2-Carboxymethylen-N-methyl-1-(chinolin-3-yl)cyclohexan-carbothioamiJI (±) -2-carboxymethylene-N-methyl-1- (quinolin-3-yl) cyclohexane carbothioamic J (±)-2-Phenoxyethyliden)-N-m9thy!-1-(pyrid-3-yl)cyclcnexan-carbothioamidJ (±) -2-phenoxyethylidene) -N-m9thyl-1- (pyrid-3-yl) cyclchexane carbothioamide K (±)-2-(2-(4-Hydroxyphenoxy)ethyliden)-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)cyclohexan-carbothioamidK (±) -2- (2- (4-hydroxyphenoxy) ethylidene) -N-methyl-1- (pyrid-3-yl) cyclohexane carbothioamide L (±)-2-(2-(4-Nitrophenoxy)ethyliden)-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)cyclohexan-carbothioamidL (±) -2- (2- (4-nitrophenoxy) ethylidene) -N-methyl-1- (pyrid-3-yl) cyclohexane carbothioamide M (±)-2-(2-Phenylthioethyliden)-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)-cyclohexan-carbothioamidM (±) -2- (2-phenylthioethylidene) -N-methyl-1- (pyrid-3-yl) -cyclohexane-carbothioamide N (±)-2-(4-Fluorstyn/l)methylen-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)-cyclohexan-carbothioamidN (±) -2- (4-fluorostyn / 1) methylene-N-methyl-1- (pyrid-3-yl) -cyclohexane-carbothioamide O (D^-Formylmethylen-N-methyl-i-ipyrid-S-yD-cyclohexan-carbothioamidsyn/antl^-fluorbenzyloximO (D) -formylmethylene-N-methyl-i-pyridine-S-yD-cyclohexane-carbothioamidine / antl-fluorobenzyloxime P (IJ^-Formylmethylen-N-methyM-lpyrid-S-yll-cyclohexan-carbothioamidsyn/anti^.S-dihydroxypropyloximP (II) -formylmethylene-N-methyl-1-pyridine-S-yl-cyclohexane-carbothioamide sys / anti ^. S -dihydroxypropyl oxime Q (±)-2-Methylen-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)-cyclohexan-carbothioamidQ (±) -2-methylene-N-methyl-1- (pyrid-3-yl) -cyclohexane carbothioamide R (±)-trans-2-Cyanmethyl-N-methyl-1-(chinolin-3-yl)cyclohexan-carbothioamidR (±) -trans-2-cyanomethyl-N-methyl-1- (quinolin-3-yl) cyclohexane carbothioamide S (±)-trans-2-Cyanmethyl-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)cyclohexan-carbothioamidS (±) -trans-2-cyanomethyl-N-methyl-1- (pyrid-3-yl) cyclohexane carbothioamide T (±)-trans-2-(2-Hydroxyethyl)-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)cyclohexan-carbothioamidT (±) -trans-2- (2-hydroxyethyl) -N-methyl-1- (pyrid-3-yl) cyclohexane carbothioamide U (±)-trans-2-(2-Aminoethyl)-N-methyl-l-(pyrid-3-yl)cyclohexan-carbothioamidU (±) -trans-2- (2-aminoethyl) -N-methyl-1- (pyrid-3-yl) cyclohexane-carbothioamide V (±)-trans-2-Methoxycarbonylmethyl-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)-cyclohexan-carbothioamidV (±) -trans-2-methoxycarbonylmethyl-N-methyl-1- (pyrid-3-yl) -cyclohexane-carbothioamide

W (±)-trans-2-Formylmethyl-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)cyclohexancarbothioamidsyn/antl-benzyloxim X (tl-trans^-Benzoyloxyethyl-N-methyl-i-lpyrid-S-yD-cyclohexan-carbothioamidW (±) -trans-2-formylmethyl-N-methyl-1- (pyrid-3-yl) cyclohexanecarbothioamide ss / antl-benzyloxime X (tl-trans ^ -Benzoyloxyethyl-N-methyl-1-pyrid-S-yD- cyclohexane-carbothioamide

Y (±)-trans-2-Acetoxyetnyl-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)cyclohexan-carbothioamidY (±) -trans-2-acetoxy-ethenyl-N-methyl-1- (pyrid-3-yl) -cyclohexane-carbothioamide

sowie deren stereoisomere Formen und pharmazeutisch annehmbare Salzeand their stereoisomeric forms and pharmaceutically acceptable salts

Die den Verbindungen vorangestellten Buchstaben A bis Y dienen der leichteren Bezugnahme in anderen Teilen derThe preceding letters A to Y are for ease of reference in other parts of the Beschreibung.Description. Die Verbindungen haben wertvolle pharmakologische Eigenschaften, insbesondere Eigenschaften, die deren VerwendbarkeitThe compounds have valuable pharmacological properties, in particular properties that make their usefulness

bei der Behandlung und/oder Prophylaxe von folgenden Krankheiten angezeigt erscheinen lassen:indicated in the treatment and / or prophylaxis of the following diseases:

(1) vaskuläre Glattmuskelkontraktion einschließlich Hypertension und andere kardiovaskuläre Krankheiten wie kongestive Herzinsuffizienz und Bedingungen, die mit Gewebeischämie wie Angina, periphere Gefäßkrankheit und csrebrovaskuläre Krankheit verbunden sind;(1) vascular smooth muscle contraction including hypertension and other cardiovascular diseases such as congestive heart failure and conditions associated with tissue ischemia such as angina, peripheral vascular disease and csrebrovascular disease;

(2) respiratorische Glattmuskelkontraktion einschließlich reversibler Atemwegobstruktion und Asthma;(2) respiratory smooth muscle contraction including reversible airway obstruction and asthma;

(3) Kontraktion der glatten Muskeln des Magen-Darm-Traktes, der Harnblase und des Uterus, einschließlich peptischer Ulcera, Reizkolon und Divertikelkrankheit; Reizblase; und Frühgeburt.(3) contraction of the smooth muscles of the gastrointestinal tract, urinary bladder and uterus, including peptic ulcer, irritable bowel syndrome and diverticular disease; Irritable bladder; and premature birth.

Die Verbindungen sind auch durch topische Applikation bei der Verhindert ng des Kopfhaarverlustes verbunden mit Kahlköpfigkeit beim Mann verwendbar.The compounds are also useful by topical application in preventing baldness associated with baldness in men.

Beispielsweise wurden die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) Gefäßorschlaffungstests unterworfen. Die angewandte Testmethodik wurde der von Winslowet al. (Eur. J. Pharmacol., 131,219-228 [1986)) und Karaki (J. Pharmacol. Methods, 18,1-21 [1987)) für unterschiedliche vaso-relaxante Aktivität beschriebenen engepaßt.For example, the compounds of general formula (I) were subjected to vascular occlusion assays. The applied test methodology was that of Winslow et al. (Eur. J. Pharmacol., 131, 219-228 [1986]) and Karaki (J. Pharmacol., Methods, 18, 1-221 [1987]) for variable vaso-relaxant activity.

Test A: Aktivität gegen Kontraktionen, hervorgerufen durch geringe K*-Konzentrationen an der Isolierten Rattenaorta Aus Ratten wurde die thorakale Aorta entfernt und vom Endothel befreite Querstreifen wurden in einem Krebslösung enthaltenden Bad suspendiert. Die Spannung wurde aufgezeichnet sowie eine Konzentration, die durch Zusatz von 2OmM K+ (Kalium-Ion) zur Badlösung erzeugt wurde. Die Testverbindung wurde zu dem Bad als Lösung in ansteigender kumulativer Konzentration gegeben. Die Konzentration der Testverbindung in der Badlösung, die die K+-induzierte Konzentration um 90% verringerte, wurde bestimmt und in μΜ als effektive Konzentration (EC90) ausgedrückt, wie in Tabelle Ί aufgeführt.Test A: Activity Against Contractions Caused by Low K * Concentrations in the Isolated Rat Aorta The thoracic aorta was removed from rats and transverse strips freed of endothelium were suspended in a bath containing Krebs solution. The voltage was recorded as well as a concentration generated by adding 2OmM K + (potassium ion) to the bath solution. The test compound was added to the bath as a solution in increasing cumulative concentration. The concentration of the test compound in the bath solution, which reduced the K + -induced concentration by 90%, was determined and expressed in μΜ as the effective concentration (EC 90 ) as shown in Table Ί.

Tabelle 1Table 1

Verbindungconnection Aktivität Test AActivity Test A Verbindungconnection Aktivität Test AActivity Test A EC90 μΜEC 90 μΜ EC90 μΜEC 90 μΜ AA 1010 MM 0,0030,003 BB 1010 NN 0,030.03 CC 0,20.2 OO 0,10.1 DD 33 PP 33 Ee 33 OO 33 FF 0,30.3 RR 0,10.1 GG 0,30.3 SS 0,30.3 HH 1010 TT 1,71.7 JJ 0,070.07 VV 0,030.03 KK 0,30.3 WW 0,030.03 LL 0,10.1

Test B: Aktivität gegen Kontraktionen, hervorgerufen durch hohe K+-Konzentration an der isolierten Rattenaorta Die Testmethode entsprach der des Tests A mit d-3r Ausnahme, daß die Konzentrationen durch Zugabe von 6OmMK+ zur Badlösung eingestellt wurden. Es erfolgte die kumulative Zugabe der Testverbindungen zu den Lösungen, und man fand die Konzentration im Bad, die die K+-induzierte Konzentration verringerte, die als die EC90 ausgedrückt wurde. Für jede getestete Verbindung war diese größer als 30μΜ.Test B: Activity Against Contractions Caused by High K + Concentration on the Isolated Rat Aorta The test method was similar to Test A with d-3r except that the concentrations were adjusted by adding 6OmMK + to the bath solution. The cumulative addition of the test compounds to the solutions was made and the concentration in the bath was found to decrease the K + -induced concentration expressed as the EC 90 . For each compound tested, it was greater than 30μΜ.

Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können hergestellt werden durch Anwendung und Anpassung bekannter Verfahren, wie beispielsweise nachstehend beschrieben. Unter dem in dieser Beschreibung benutzten Begriff „bekannte Verfahren" sind Verfahren zu verstehen, die bereits benutzt oder in der Literatur beschrieben wurden.The compounds of the general formula (I) can be prepared by applying and adapting known methods such as described below. By "known method" as used in this specification are meant methods already used or described in the literature.

Nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können die Verbindungen der Formel (I), worin R1 Cyan oderAccording to one embodiment of the present invention, the compounds of formula (I) wherein R 1 is cyano or

Alkoxycarbonyl darstellt, ist eine Doppelbindung und die anderen Symbole die bereits genannte Bedeutung haben,Alkoxycarbonyl represents, is a double bond and the other symbols have the meaning already mentioned,

hergestellt werden durch die Reaktion einer Verbindung der allgemeinen Formel (II) (siehe Formelblatt), worin A, Y und R die obengenannte Bedeutung aufweisen, mit einem Phosphonat der allgemeinen Formel (III)are prepared by the reaction of a compound of the general formula (II) (see formula sheet) in which A, Y and R have the abovementioned meaning, with a phosphonate of the general formula (III)

(R7O)2P(O)CH2R1 (R 7 O) 2 P (O) CH 2 R 1

(III),(III)

worin R7 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellt, vorzugsweise eine Methyl- oder Ethylgruppe, und R1' ist Cyan oder Alkoxycarbonyl. Die Reaktion wird im allgemeinen in Gegenwart einer Base durchgeführt, vorzugsweise Natriumhydrid, in einem ethischen Lösungsmittel (ζ. B. Tetrahydrofuran) und vorzugsweise bei einer Temperatur von 20 bis 1000C. Verbindungen der Formel (I), worin R1 Formyl ist und die anderen Symbole die oben definierte Bedeutung haben, kann man auswherein R 7 represents an alkyl group having 1 to 4 carbon atoms, preferably a methyl or ethyl group, and R 1 'is cyano or alkoxycarbonyl. The reaction is generally carried out in the presence of a base, preferably sodium hydride, in an ethical solvent (B. B.tetrahydrofuran) and preferably at a temperature of 20 to 100 ° C. Compounds of formula (I) wherein R 1 is formyl and The other symbols that have the meaning defined above can be turned off

Verbindungen der Formel (I) erhalten, worin R' Cyan ist, ist eine Doppelbindung und die anderen Symbole haben die obenCompounds of formula (I) wherein R 'is cyano, is a double bond and the other symbols have the above

definierte Bedeutung, durch Reaktion mit einem Komplexmetall-reduzierenden Mittel, vorzugsweise einem Dialkylaluminiumhydrid (z. B. Diisobutylaluminiumhydrid) in einem trockenen, inerten, organischen Lösungsmittel, beispielsweise einem Gemisch eines Ethers (ζ. B. Tetrahydrofuran) und eines aromatischen Kohlenwasserstoffes (z. B. Toluen) bei einer Temperatur von -80°C bis +3O0C.defined meaning, by reaction with a complex metal reducing agent, preferably a dialkylaluminum hydride (eg diisobutylaluminum hydride) in a dry, inert, organic solvent, for example a mixture of an ether (ζ.tetrahydrofuran) and an aromatic hydrocarbon (e.g. B. toluene) at a temperature of -80 ° C to + 3O 0 C.

Verbindungen der Formel (I), worin R' Hydroxyme'hyl ist und die anderen Symbole die obengenannte Bedeutung haben, kann man aus Verbindungen der Formel (I) erhalten, worin R1 Formyl ist und die anderen Symbole die oben beschriebene Bedeutung aufweisen, oder aus Verbindungen der Formel (XXXIV) (siehe Formelblatt), worin R" eine p-Methoxybenzylgruppe ist und die anderen Symbole die oben beschriebene Bedeutung besitzen, durch Reaktion mit einem ein KornplexmetaM-reduzierenden Mittel, vorzugsweise mit einem Borhydrid (z. B. Natriumborhydrid) in einem alkoholischen Lösungsmittel (z. B. Methanol) beiCompounds of the formula (I) in which R 'is hydroxymehyl and the other symbols have the abovementioned meaning can be obtained from compounds of the formula (I) in which R 1 is formyl and the other symbols have the meaning described above, or from compounds of the formula (XXXIV) (see formula sheet) in which R "is a p-methoxybenzyl group and the other symbols have the meaning described above, by reaction with a complexing agent, preferably with a borohydride (eg sodium borohydride ) in an alcoholic solvent (eg methanol)

Zimmertemperatur; wenn eine Einfachbindung darstellt, kann die Reaktion auch mit einem Aluminiumalkoxid (z. B.Room temperature; if represents a single bond, the reaction may also be carried out with an aluminum alkoxide (e.g.

Aluminiumisopropoxid) durchgeführt werden in einem alkoholischen Lösungsmittel (z. B. Isopropanol) am Rückfluß. Verbindungen der allgemeinen Formel (II), worin A, Y und R die obengenannte Bedeutung haben, können hergestellt werd~-1 durch Reaktion einer Verbindung der allgemeinen Formel (IV) (siehe Formelblatt), worin A und Y die obengenannte Bedeutung haben, mit einem Isothiocyanat der allgemeinen Formel (V)Aluminum isopropoxide) in an alcoholic solvent (eg isopropanol) at reflux. Compounds of the general formula (II) in which A, Y and R have the abovementioned meaning can be prepared by reacting a compound of the general formula (IV) (see formula sheet) in which A and Y have the abovementioned meaning an isothiocyanate of the general formula (V)

R-N=C=SR-N = C = S

'/'urin R die oben genannte Bedeutung hat.'/' urine R has the meaning given above.

Die Reaktion wird im allgemeinen in einem wasserfreien inerten organischen Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran, Dimethylformamid oder Hexamethylphosphoramid oder einem Gemisch dieser Lösungsmittel, bei einerTempr ratur von -8O0C bis +5O0C in Gegenwart einer anorganischen Base wie Kalium-tert.-butoxid oder einem Organo-Lithiumderivat wie n-Butyllithium oder von Natriumhydrid durchgeführt.The reaction is generally performed in an anhydrous inert organic solvent such as tetrahydrofuran, dimethylformamide or hexamethylphosphoramide, or a mixture of these solvents, at einerTempr temperature of -8O 0 C to + 5O 0 C in the presence of an inorganic base such as potassium tert-butoxide or an Organo-lithium derivative such as n-butyllithium or carried out by sodium hydride.

Verbindungen der Formel (IV), worin A die bereits genannte Bedeutung hat und Y eine Methylen- oder Ethylengruppe ist, können hergestellt werden über eine Dehydrobromierungs-/Umlagerungsreaktion von Verbindungen der Formel (Vl) (siehe Formelblatt) worin A und Y die obige Bedeutung haben. Dies kann durch ein Bromid-extrahierendes Mittel erfolgen, wie z. B. ein Silbersalz (beispielsweise Silberperchlorat) und in einem inerten wasserfreien Lösungsmittel (zum Beispiel einem Ether wie Tetrahydrofuran) durchgeführt werden.Compounds of the formula (IV) in which A has the abovementioned meaning and Y is a methylene or ethylene group can be prepared via a dehydrobromination / rearrangement reaction of compounds of the formula (VI) (see formula sheet) where A and Y are as defined above to have. This can be done by a bromide extracting agent, such as. A silver salt (for example, silver perchlorate) and in an inert anhydrous solvent (for example, an ether such as tetrahydrofuran).

Verbindungen der Formel (Vl), worin A und Y die obige Bedeutung haben, können hergestellt werden durch Addition von Hypobromsäure an die Doppelbindung der Verbindungen der Formel (VII) (siehe Formelblatt), worin A und Y die obige Bedeutung aufweisen. Dies kann erfolgen mit einem Bromlerungsmittel (z. B. 1,3-Dibrom-5,5-dimethylhydantoin) in einem wäßrigen sauren Medium, gegebenenfalls bei Vorhandensein eines Co-Lösungsmittels. Verbindungen der Formel (VII), worin A und Y die obige Bedeutung haben, können hergestellt werden über eine Kupplungsreaktion zwischen einem Phosphoran der Formel (VIII) [üblicherweise in situ hergestellt durch Reaktion einer Verbindung der Formel (IX), worin Y die obige Bedeutung aufweist und R8 und Z konventionelle, in einem Wittig-Reagens vorhandene Gruppen sind, und dessen Phosphoniumsalz-Precursor (z. B. entsprechend Phenyl und Brom) mit einer starken Base wie Kalium-t-butoxid in einem wasserfreien Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran, vorzugsweise unter Inertgasatmosphäre] und einer Verbindung der Formel (X)Compounds of the formula (VI) in which A and Y have the above meanings can be prepared by addition of hypobromous acid to the double bond of the compounds of the formula (VII) (see formula sheet) in which A and Y have the above meaning. This can be done with a bromorizing agent (e.g., 1,3-dibromo-5,5-dimethylhydantoin) in an aqueous acid medium, optionally in the presence of a cosolvent. Compounds of formula (VII) wherein A and Y are as defined above can be prepared via a coupling reaction between a phosphorane of formula (VIII) [usually prepared in situ by reaction of a compound of formula (IX) wherein Y is as defined above and R 8 and Z are conventional groups present in a Wittig reagent and its phosphonium salt precursor (e.g., corresponding to phenyl and bromine) with a strong base such as potassium t-butoxide in an anhydrous solvent such as tetrahydrofuran, preferably under an inert gas atmosphere] and a compound of the formula (X)

A-CHO (X),A-CHO (X),

worin A die obige Bedeutung hat.where A has the above meaning.

Alternativ dazu können Verbindungen der Formel (IV), worin Y Ethylen, Methylen oder eine Direktbindung sein kann und A die obige Bedeutung hat, hergestellt werden durch Entfernung von Methanol aus Verbindungen der Formel (Xl), worin A und Y die obige Bedeutung besitzen. Dies erfolgt üblicherweise in Gegenwart eines stark sauren Mittels (z. B. Phosphorpentoxid oder Schwefelsäure), gegebenenfalls in einem Lösungsmittel wie Toluen und bei erhöhter Temperatur.Alternatively, compounds of the formula (IV) wherein Y may be ethylene, methylene or a direct bond and A has the above significance may be prepared by removing methanol from compounds of the formula (XI) wherein A and Y are as defined above. This is usually carried out in the presence of a strongly acidic agent (for example phosphorus pentoxide or sulfuric acid), if appropriate in a solvent such as toluene and at elevated temperature.

Verbindungen der Formel (Xl) können hergestellt werden durch Reaktion einer Verbindung der Formel (XII)Compounds of the formula (XI) can be prepared by reaction of a compound of the formula (XII)

A-HaI (XII),A-HaI (XII),

worin A die oben genannte Bedeutung aufweist und Hai Halogen ist, vorzugsweise ein Brom- oder Chioratom, in Gegenwart einer starken Base wie Alkyllithium (z. B. Butyllithium) mit einer Verbindung der Formel (XIII), worin Y die obige Bedeutung hat, in einem inerten Lösungsmittel wie einem Ether (ζ. B. Diethylether) oder einem Kohlenwasserstoff (z. B. Toluen). Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal können Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin R' eine Cyan- "der Alkoxycarbonylgruppe ist oder eine Gruppe der Formel -(CH2)„OR2, -(CH2InSR2 oder -CH=NOR4, wie vorher definiert, oder -CH=CHK3', worin R3' Wasserstoff ist, eine Alkyl-, Alkanoyl-, Cyan-, Aryl-, ArylCO-, Aryl(CH2)n- oder AryKCH^CO-Gruppe; oderwherein A has the abovementioned meaning and Hal is halogen, preferably a bromo or chloro atom, in the presence of a strong base such as alkyllithium (eg butyllithium) with a compound of formula (XIII) in which Y has the above meaning, in an inert solvent such as an ether (ζB. diethyl ether) or a hydrocarbon (eg toluene). According to a further feature of the invention, compounds of general formula (I) wherein R 'is a cyano "of the alkoxycarbonyl group or a group of the formula - (CH 2 )" OR 2 , - (CH 2 I n SR 2 or -CH = NOR 4 , as previously defined, or -CH = CHK 3 ', wherein R 3 ' is hydrogen, an alkyl, alkanoyl, cyano, aryl, arylCO, aryl (CH 2 ) n or AryKCH ^ CO group or

eine Alkylgruppe, substituiert durch eine Alkoxygruppe, ist eine Doppelblndung, R ist vorzugsweise Methyl und diean alkyl group substituted by an alkoxy group, is a double bond, R is preferably methyl and the

anderen Symbole entsprechen den oben beschriebenen, hergestellt werden aus Verbindungen der allgemeinen Formel (XIV), worin A und Y die obige Bedeutung haben, R1' ist eine Cyan- oder Alkoxycarbonylgruppe oder eine Gruppe der Formel -(CH2JnOR2,-(CH2JnSR2 oder-CH=NOR, wie oben definiert OdOr-CH=CHR3-, worin R3' Wasserstoff, Alkyl, Alkanoyl, Cyan, Aryl, ArylCO-, Aryl(CH2)„- oder Aryl(CH2)nCO- darstellt; oder eine durch eine Alkoxygruppe substituierte Alkylgruppe ist, und R9 ist eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, durch Reaktion mit einem Alkylamin der allgemeinen Formel (XV)other symbols corresponding to those described above are prepared from compounds of the general formula (XIV) in which A and Y have the above meaning, R 1 'is a cyano or alkoxycarbonyl group or a group of the formula - (CH 2 J n OR 2 , - (CH 2 J n SR 2 or -CH = NOR, as defined above OdOr-CH = CHR 3 , wherein R 3 'is hydrogen, alkyl, alkanoyl, cyano, aryl, aryl CO-, aryl (CH 2 ) "- or Aryl (CH 2 ) n CO-; or an alkyl group substituted by an alkoxy group, and R 9 is an alkyl group of 1 to 4 carbon atoms, by reaction with an alkylamine of the general formula (XV)

R-NH2 (XV),R-NH 2 (XV),

worin R die obengenannte Bedeutung hat und vorzugsweise Methyl darstellt. Die Reaktion wird im allgemeinen in einem inerten organischen Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran bei Zimmertemperatur durchgeführt, und das Amin wird üblicherweise in alkoholischer Lösung, vorzugsweise in Ethanol hinzugesetzt.wherein R has the abovementioned meaning and preferably represents methyl. The reaction is generally carried out in an inert organic solvent such as tetrahydrofuran at room temperature, and the amine is usually added in alcoholic solution, preferably in ethanol.

Der Dithioester der Formel (XIV), worin Y, A und R9 die obengenannte Bedeutung aufweisen und R1" Aryloxymethyl oder Arylthiomethyl darstellen, werden über die Mitsunobu-Reaktion eines Alkohols der allgemeinen Formel (XVI), worin Y, A und R9 die obengenannte Bedeutung haben, unter Verwendung von Phenolen oder Thiophenolen der allgemeinen Formel (XVII)The dithioester of the formula (XIV) in which Y, A and R 9 have the abovementioned meaning and R 1 "aryloxymethyl or arylthiomethyl are prepared via the Mitsunobu reaction of an alcohol of the general formula (XVI) in which Y, A and R 9 having the abovementioned meaning, using phenols or thiophenols of the general formula (XVII)

R'°-XH (XVII),R'-XH (XVII),

worin R10 Aryl ist und X Sauerstoff oder Schwefel darstellt. Die Reaktion wird bei Zimmertemperatur in einem inerten organischen Lösungsmittel, vorzugsweise Tetrahydrofuran, in Gegenwart von Triphenylphosphin und einem Dialkyl (ζ. Β. Di-isopropyl)azodicarboxylat durchgeführt.wherein R 10 is aryl and X is oxygen or sulfur. The reaction is carried out at room temperature in an inert organic solvent, preferably tetrahydrofuran, in the presence of triphenylphosphine and a dialkyl (ζ, Di, di-isopropyl) azodicarboxylate.

Verbindungen der Formel (XVI), worin die verschiedenen Symbole die obengenannte Bedeutung aufweisen, können hergestellt werden aus Aldehyden der Formel (XVIII) durch Reaktion mit einem Komplexmetall-reduzierenden Mittel, vorzugsweise einem Borhydrid (z. B. Natriumborhydrid) in einem alkoholischen Lösungsmittel (z. B. Methanol) bei Zimmertemperatur. Verbindungen der Formel (XVIII) können hergestellt werden aus Cyaniden der Formel (XIX) durch Reaktion mit einem Komplexmetall-reduzierenden Mittel, vorzugsweise einem Dialkylaluminiumhydrid (z. B. Diisobutylaluminiumhydrid) in einem trockenen, inerten organischen Lösungsmittel, zum Beispiel einem Gemisch eines Ethers (ζ. Β. Tetrahydrofuran) und eines aromatischen Kohlenwasserstoffes (z. B. Toluen) bei einer Temperatur von -80°C bis +300C.Compounds of the formula (XVI) in which the various symbols have the abovementioned meaning can be prepared from aldehydes of the formula (XVIII) by reaction with a complex metal reducing agent, preferably a borohydride (for example sodium borohydride) in an alcoholic solvent ( eg methanol) at room temperature. Compounds of formula (XVIII) may be prepared from cyanides of formula (XIX) by reaction with a complex metal reducing agent, preferably a dialkylaluminum hydride (e.g., diisobutylaluminum hydride) in a dry, inert organic solvent, for example a mixture of an ether ( ζ. Β. tetrahydrofuran) and an aromatic hydrocarbon (eg toluene) at a temperature of -80 ° C to +30 0 C.

Die Verbindungen der Formel (XIX), worin die verschiedenen Symbole die hier genannte Bedeutung besitzen, können hergestellt werden durch Reaktion einer Verbindung der Formel (XX), worin Y, A und R9 die obige Bedeutung haben, mit einem Phosphonat der allgemeinen Formel (III), worin R7 die obige Bedeutung hat und R' eine Cyangruppe ist, unter den vorher beschriebenen Bedingungen.The compounds of the formula (XIX) in which the various symbols have the meaning given here can be prepared by reacting a compound of the formula (XX) in which Y, A and R 9 have the above meaning, with a phosphonate of the general formula ( III), wherein R 7 has the above meaning and R 'is a cyano group, under the conditions previously described.

Verbindungen der Formel (XX), worin Y, A und R9 die obige Bedeutung besitzen, können hergestellt werden durch Reaktion von Verbindungen der Formel (IV), worin Y und A die obengenannte Bedeutung aufweisen, mit Schwefelkohlenstoff, gefolgt von einer Reaktion mit einem Alkylhalogenid der Formel (XXI)Compounds of formula (XX) wherein Y, A and R 9 are as hereinbefore defined can be prepared by the reaction of compounds of formula (IV) wherein Y and A are as defined above, with carbon disulfide followed by reaction with a compound Alkyl halide of the formula (XXI)

R9-X (XXI),R 9 -X (XXI),

worin R9 die obige Bedeutung hat und X Halogen darstellt, vorzugsweise IOD. Die Reaktion wird im allgemeinen durchgeführt in einem wasserfreien inerten Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran bei einer Temperatur von -8O0C bis +5O0C in Gegenwart einer organischen Base wie Kalium-tert.-butoxid oder einem Organo-Lithiumderivat wie Butyllithium oder Natriumhydrid. Die Dithioester der Formel (XIV), worin die verschiedenen Symbole die bereits obengenannte Bedeutung besitzen und R1' eine Gruppe der Formel -CH=NOR4 ist, können hergestellt werden durch Reaktion einer Verbindung der Formel (XVIII) mit einem Säureadditionssalz eines gegebenenfalls O-substituierten Hydroxylamins (vorzugsweise des Hydrochlorids) der allgemeinen Formel (XXII)wherein R 9 has the above meaning and X is halogen, preferably IOD. The reaction is generally carried out in an anhydrous inert solvent such as tetrahydrofuran at a temperature of -8O 0 C to + 5O 0 C in the presence of an organic base such as potassium tert-butoxide or an organo-lithium derivative such as butyllithium or sodium hydride. The dithioesters of the formula (XIV) in which the various symbols have the abovementioned meaning and R 1 'is a group of the formula -CH = NOR 4 can be prepared by reacting a compound of the formula (XVIII) with an acid addition salt of an optionally O -substituted hydroxylamine (preferably hydrochloride) of general formula (XXII)

NH2-OR4 (XXII),NH 2 -OR 4 (XXII),

worin R4 die oben genannte Bedeutung hat. Die Reaktion wird im allgemeinen in Gegenwart einer organischen Base z. B. Pyridin durchgeführt, die als Lösungsmittel dienen kann, in einem sonst Inerten organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur von O0C bis 4O0C.wherein R 4 has the abovementioned meaning. The reaction is generally carried out in the presence of an organic base e.g. B. pyridine, which may serve as a solvent, in an otherwise inert organic solvent at a temperature of 0 0 C to 40 0 C.

Nach einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung können Verbindungen der Formel (I), worin R1 eine Carboxygruppe darstellt und die anderen Symbole die oben beschriebene Bedeutung haben, durch die Reaktion einer Verbindung der Formel (I), worin R1 ein Alkoxycarbonyl, vorzugsweise Ethoxycarbonyl ist, und die anderen Symbole die bereits genannte Bedeutung aufweisen, mit einer anorganischen wäßrigen Base, vorzugsweise Natriumhydroxid, bei Zimmertemperatur hergestellt werden. Nach einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung können Verbindungen der Formel (I), worin R1 eine Gruppe der Formel -CH=CHR3" ist, wobei R3' Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Aryl(CH2)n-Alkanoyl, ArylCO- oder Aryl(CH2)nCO- oder durch Hydroxy oder Alkoxy substituiertes Alkyl ist, und die anderen Symbole die oben beschriebene Bedeutung aufweisen, aus Verbindungen der allgemeinen Formel (I) hergestellt werden, worin R1 Formyl ist, oder aus Verbindungen der Formel (XXXIV), wobei die anderen Symbole die obengenannte Bedeutung haben, über eine Kupplungsreaktion mit einem Phosphoren der Formel (XXIII)According to a further feature of the present invention compounds of formula (I) wherein R 1 represents a carboxy group and the other symbols have the meaning described above, by the reaction of a compound of formula (I) wherein R 1 is an alkoxycarbonyl, preferably ethoxycarbonyl is, and the other symbols have the meaning already mentioned, with an inorganic aqueous base, preferably sodium hydroxide, at room temperature. According to a further feature of the present invention compounds of formula (I) wherein R 1 is a group of the formula -CH = CHR 3 "wherein R 3 'is hydrogen, alkyl, aryl, aryl (CH 2 ) n alkanoyl, aryl CO - or aryl (CH 2 ) n CO- or hydroxy or alkoxy-substituted alkyl, and the other symbols have the meaning described above, be prepared from compounds of general formula (I), wherein R 1 is formyl, or from compounds of Formula (XXXIV), wherein the other symbols have the abovementioned meaning, via a coupling reaction with a phosphorus of the formula (XXIII)

R3--CH=PPh3 (XXIII),R 3 -CH = PPh3 (XXIII),

worin Ph Phenyl darstellt und R3" die obige Bedeutung hat, mit der Maßgabe, daß, wenn R3' durch Hydroxy substituiertes Alkyl ist, die Hydroxygruppe geschützt ist, beispielsweise als Tetrahydropyranyloxy-Gruppe, und nachfolgend wieder entschützt wird. Das Phosphoren wird üblicherweise durch die Reaktion einer Verbindung der Formel (XXIV)wherein Ph is phenyl and R 3 "is as defined above, provided that when R 3 'is hydroxy substituted alkyl, the hydroxy group is protected, for example as a tetrahydropyranyloxy group, and subsequently deprotected again by the reaction of a compound of formula (XXIV)

(R3'_cHj-PPh3)+ Z" (XXIV),(R3'_cHj-PPh 3) + Z "(XXIV),

worin R3', Ph und Z die bereits genannte Bedeutung haben, mit einer starken Base wie Butyllithium in einem wasserfreien Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran hergestellt, vorzugsweise unter einer Inertatmosphäre bei Zimmertemperatur.wherein R 3 ', Ph and Z have the meaning already mentioned, prepared with a strong base such as butyl lithium in an anhydrous solvent such as tetrahydrofuran, preferably under an inert atmosphere at room temperature.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können Verbindungen der Formel (I), worin R1 eine Gruppe der Formel -CH=CHR3 darstellt, wobei R3 durch Carboxy substituiertes Alky! ist, und die anderen Symbole die genannte Bedeutung aufweisen, hergestellt werden durch Oxidation mittels bekannter Methoden der entsprechenden Vorbindungen der Forme! (I), worin R3 durch Hydroxy substituiertes Alkyl darstellt.According to a further feature of the invention, compounds of formula (I) wherein R 1 represents a group of the formula -CH = CHR 3 wherein R 3 is alkoxy substituted by carboxy! is, and the other symbols have the meaning given, are prepared by oxidation by means of known methods of the corresponding Vorbindungen the forms! (I) wherein R 3 is hydroxy substituted alkyl.

Verbindungen der Formel (I), worin R1 eine Gruppe der Formel -CH=CHR3 ist, wobei R3 Carboxy darstellt, und die anderen Symbole die bereits genannte Bedeutung aufweisen, können hergestellt werden durch Oxidation in bekannter Weise der entsprechenden Formylverbindung.Compounds of formula (I) wherein R 1 is a group of the formula -CH = CHR 3 wherein R 3 is carboxy and the other symbols are as defined above may be prepared by oxidation in known manner of the corresponding formyl compound.

Die Formylverbindung kann hergestellt werden durch die Verfahrensweise die weiter oben für die Herstellung von Verbindungen beschrieben worden ist, in denen R3 Alkanoyl ist.The formyl compound can be prepared by the procedure described above for the preparation of compounds in which R 3 is alkanoyl.

Verbindungen der Formel (I), worin R1 eine Gruppe der Formel -CH=CHR3 darstellt, wobei R3 Carbamoyl ist, können hergestellt werden durch die Reaktion der entsprechenden Verbindung, in dt H3 Carboxy ist oder dessen Säurechlorids mit Ammoniak. Die Reaktion kann in der Weise durchgeführt werden, wie sie nachfolgend für die Reaktion von Ammoniak mit einer Verbindung der Formel (I) beschrieben ist, in der R' Carboxy ist.Compounds of formula (I) wherein R 1 represents a group of formula -CH = CHR 3 wherein R 3 is carbamoyl may be prepared by the reaction of the corresponding compound wherein H 3 is carboxy or its acid chloride with ammonia. The reaction may be carried out in the manner described below for the reaction of ammonia with a compound of formula (I) in which R 'is carboxy.

Verbindungen der Formel (I), worin R1 eine Gruppe der Formel -CH=CHR3 darstellt, wobei R3 Cyan ist, kann in bekannter Weise durch Dehydrierung der entsprechenden Verbindung hergestellt werden, in der R3 Carbamoyl ist.Compounds of formula (I) wherein R 1 represents a group of formula -CH = CHR 3 wherein R 3 is cyano can be prepared in a known manner by dehydration of the corresponding compound in which R 3 is carbamoyl.

Verbindungen der Formel (I), i;> der R1 eine Gruppe der Formel-CH=CHR3 darstellt, wobei R3 Cyan ist, und die anderen Symbole die bereits genannte Bedeutung aufweisen, können hergestellt werden durch Reaktionen von Verbindungen der Formel (I) oder (XXXIV), worin R1 Formyl ist und die anderen Symbole die obengenannte Bedeutung haben, mit einer Verbindung der Formel (INA)Compounds of the formula (I), wherein R 1 is a group of the formula -CH = CHR 3 , where R 3 is cyano, and the other symbols are as defined above, can be prepared by reactions of compounds of the formula (II) I) or (XXXIV) in which R 1 is formyl and the other symbols have the abovementioned meaning, with a compound of the formula (INA)

(R7O)2P(O)CH2CN (III A),(R 7 O) 2 P (O) CH 2 CN (III A),

worin R7 die hier genannte Bedeutung hat, unter Bedingungen, die ähnlich sind, wie die für die Reaktion einer Verbindung der Formel (II) mit einem Phosphonat der Formel (III) beschriebenen.wherein R 7 has the meaning given here, under conditions similar to those described for the reaction of a compound of formula (II) with a phosphonate of formula (III).

Die erhaltenen Verbindungen der Formel (I), worin R1 eine Gruppe der Formel -CH=CHR3 darstellt, wobei R3 Cyan ist, können in die entsprechenden Verbindungen umgewandelt werden, in denen R3 Carbamoyl oder Carboxy ist, durch ansteigende Hydrolyse in bekannter Weise.The compounds of formula (I) wherein R 1 represents a group of formula -CH = CHR 3 wherein R 3 is cyano obtained can be converted into the corresponding compounds in which R 3 is carbamoyl or carboxy by hydrolysis in ascending known way.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können Verbindungen der Formel (I), worin R1 Carbamoyl darstellt oder eine Gruppe der Formel CONHR6, wie oben definiert, hergestellt werden durch Reak lon des entsprechenden Säurechlorids der Formel (XXV) mit Ammoniak oder einem Amin der Formel (XXVI)According to a further feature of the invention, compounds of formula (I) wherein R 1 is carbamoyl or a group of formula CONHR 6 as defined above can be prepared by reacting the corresponding acid chloride of formula (XXV) with ammonia or an amine Formula (XXVI)

R6-NH2 (XXVI),R 6 -NH 2 (XXVI),

worin R5 die obige Bedeutung hat, in Gegenwart eines Säureakzeptors, zum Beispiel eines tertiären Amins wie Triethylamin oder einer anorganischen Fase wie Natriumhydrogencarbonat, vorzugsweise in einem wasserfreien inerten Lösungsmittel, z. B. Chloroform oder Aceton und vorzugsweise bei einer Temperatur von -3O0C bis 30°C.wherein R 5 has the above meaning, in the presence of an acid acceptor, for example a tertiary amine such as triethylamine or an inorganic bevels such as sodium bicarbonate, preferably in an anhydrous inert solvent, for. Example, chloroform or acetone and preferably at a temperature of -3O 0 C to 30 ° C.

Das Säurechlorid der Formel (XXV) kann hergestellt werden aus der entsprechenden Säure [der Verbindung der Formel (I), worin R1 Carboxy ist] mit einem üblichen Reagens wie Thionylchlorid in Abwesenheit oder vorzugsweise in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels wie Toluen oder Tetrahydrofuran im Bereich von Zimmertemperatur bis Rückflußtemperatur. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können Verbindungen der Formel (I), worin R' eine Gruppe der Formel COR8 darstellt und die anderen Symbole die bereits genannte Bodeutung aufweisen, durch die Reaktion eines Säurechlorids der Formel (XXV) mit einer Organocadmiumverbindung der Formel (XXVII)The acid chloride of formula (XXV) may be prepared from the corresponding acid [the compound of formula (I) wherein R 1 is carboxy] with a conventional reagent such as thionyl chloride in the absence or preferably in the presence of an inert solvent such as toluene or tetrahydrofuran in the range from room temperature to reflux temperature. According to a further feature of the invention, compounds of the formula (I) in which R 'represents a group of the formula COR 8 and the other symbols have the abovementioned meaning can be prepared by the reaction of an acid chloride of the formula (XXV) with an organocadmium compound of the formula ( XXVII)

Cd(R6J2 (XXVII),Cd (R 6 J 2 (XXVII),

worin R6 die genannte Bedeutung hat, unter üblichen Reaktionsbedingungon in einem inerten Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran hergestellt werden.wherein R 6 has the meaning given, are prepared under the usual Reaktionsbedingungon in an inert solvent such as tetrahydrofuran.

Die Organocadmiumverbindungen der Formel (XXVII) können durch Reaktion eines Cadmiumhalogenids, beispielsweise des Chlorids, mit dem entsprechenden Grignard-Reagens der Formel (XXVIII)The organocadmium compounds of the formula (XXVII) can be prepared by reaction of a cadmium halide, for example of the chloride, with the corresponding Grignard reagent of the formula (XXVIII)

R6MgBr (XXVIII)R 6 MgBr (XXVIII)

in einem inerten Lösungsmittel, beispielsweise Diethylether oder Tetrahydrofuran, hergestellt werden.in an inert solvent, for example diethyl ether or tetrahydrofuran.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können Verbindungen der Formel (I), worin R1 Alkyl ist und die anderen Symbole die obengenannte Bedeutung haben, aus den entsprechenden Verbindungen der Formel (I) hergestellt werden, worin R1 Formyl oder COR6 darstellt, oder aus Verbindungen der Formel (XXXIV) durch Reaktion mit Hydrazin und einer anorganischen Base, vorzugsweise Natrium- oder Kaliumhydroxid in einem hochsiedenden organischen Lösungsmittel z. B. Diethylenglycol bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise bei Rückflußtemperatur.According to a further feature of the invention, compounds of the formula (I) wherein R 1 is alkyl and the other symbols have the abovementioned meaning can be prepared from the corresponding compounds of the formula (I) wherein R 1 is formyl or COR 6 , or from compounds of formula (XXXIV) by reaction with hydrazine and an inorganic base, preferably sodium or potassium hydroxide in a high boiling organic solvent, e.g. B. diethylene glycol at elevated temperature, preferably at reflux temperature.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können Verbindungen der Formel (I), worin R1 eine Gruppe der Formel -(CH2L-L ist, wobei L die Bedeutung -OR2, -SR2 oder -N(R2J2 hat, m eine ganze Zahl von 2 bis 6 ist, und die anderen Symbole die bereits obengenannte Bedeutung aufweisen, durch Reduktion eines Ketone der Formel (XXIX) hergestellt werden unter Verwendung von Hydrazin und einer starken Base unter ähnlichen Bedingungen wie oben beschrieben.According to a further feature of the invention, compounds of formula (I) wherein R 1 is a group of formula - (CH 2 LL wherein L is -OR 2 , -SR 2 or -N (R 2 J 2 m is an integer from 2 to 6, and the other symbols already mentioned above are prepared by reduction of a ketone of formula (XXIX) using hydrazine and a strong base under conditions similar to those described above.

Verbir.dungen der Formel (XXIX) können hergestellt werden aus dem Säurechlorid der Formel (XXV) und der entsprechenden Organocadmiumverbindung der Formel (XXX)Verbirentungen of formula (XXIX) can be prepared from the acid chloride of the formula (XXV) and the corresponding organocadmium compound of the formula (XXX)

Cd[(CH2)m-,L)2 (XXX)Cd [(CH 2 ) m -, L) 2 (XXX)

unter ähnlichen Bedingungen wie oben beschrieben.under similar conditions as described above.

Die Organocadmiumverbindung wird in ähnlicher Weise aus der entsprechenden Grignardverbindung der Formel (XXXI)The organocadmium compound is similarly prepared from the corresponding Grignard compound of formula (XXXI)

BrMg[(CH2)m.,L) (XXXI)BrMg [(CH 2 ) m ., L) (XXXI)

wiederum unter ähnlichen Bedingungen wie beschrieben, hergestellt werden.again under similar conditions as described.

Wenn die Gruppe L aktiven Wasserstoff enthält (z. B. wenn R2 Wasserstoff ist), sollte dieser in geeigneter Weise geschützt werden, falls dies während der obigen Reaktionsabfolgen unter Einbeziehung organometallischer Komponenten erforderlich ist, und zum späteren Zeitpunkt sollte dann die Abspaltung der Schutzgruppen erfolgen. Wenn beispielsweise der aktive Wasserstoff in einer Hydroxylgruppe vorhanden ist, kann er durch die Bildung des Tetrahydropyranylether geschützt werden, wenn er als Thiolgruppe vorhanden ist, durch Verwendung einer p-Methoxybenzylgruppe und wenn er in einer Amino- oder Iminogruppe vorhanden ist durch Bildung einer t-Butoxycarbonylgruppe. In jedem Fall können Schützen und späteres Abspalten der Schutzgruppe durch übliche Mittel (und Verfahren) erfolgen.When the group L contains active hydrogen (eg, when R 2 is hydrogen), it should be suitably protected if required during the above reaction sequences involving organometallic components, and then later deprotected respectively. For example, if the active hydrogen is present in a hydroxyl group, it may be protected by the formation of the tetrahydropyranyl ether, if present as a thiol group, by use of a p-methoxybenzyl group, and if present in an amino or imino group, by formation of a t- butoxycarbonyl. In any event, protection and later deprotection may be accomplished by conventional means (and procedures).

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können Verbindungen, worin R1 die Bedeutung -CH2NHR2' oder -CH2N(R2J2 hat, wobei R2' eine Alkyl- oder Aryl(CH2)n-Gruppe darstellt, und die anderen Symbole die obengenannte Bedeutung aufweisen, hergestellt werden durch Reaktion von Verbindungen der Formel (I), worin R' Aminomethyl ist, mit einem entsprechenden Alkyl- oder Alkylarylhalogenid in Gegenwart oder Abwesenheit eines inerten organischen Lösungsmittels, wie eines aromatischen Kohlenwasserstoffes (z.B. Benzen oder Toluen), eines halogenierten Lösungsmittels (z.B. Chloroform oder Dichlormethan),· eines Ethers (ζ. B. Tetrahydrofuran) oder Dimethylformamid, im allgemeinen bei einer Temperatur von O0C bis Rückflußtemperatur des Reaktionsgemisches.According to a further feature of the invention, compounds in which R 1 has the meaning -CH 2 NHR 2 'or -CH 2 N (R 2 J 2 , where R 2 ' represents an alkyl or aryl (CH 2 ) n group, and the other symbols have the abovementioned meaning, are prepared by reaction of compounds of formula (I) wherein R 'is aminomethyl with a corresponding alkyl or alkylaryl halide in the presence or absence of an inert organic solvent such as an aromatic hydrocarbon (eg benzene or toluene), a halogenated solvent (for example chloroform or dichloromethane), an ether (ζ B. tetrahydrofuran) or dimethylformamide, generally at a temperature of from 0 ° C. to the reflux temperature of the reaction mixture.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können Verbindungen der Formel (I), worin R' Aminomethyl darstellt, und die anderen Symbole die obengenannte Bedeutung aufweisen, aus den entsprechenden Verbindungen hergestellt werden, worin R1 Cyan ist, durch Reduktion nach bekannten Verfahren, beispielsweise durch Reaktion mit einem Komplexmetal-Ireduzierenden Mittel, wie einem Aluminiumhydrid (z.B. Lithium-Aluminiumhydrid) in einem trockenen organischen Lösungsmittel wie einem Ether (z. B. Tetrahydrofuran) bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise bei 40 bis 8O0C.According to a further feature of the invention, compounds of formula (I) wherein R 'represents aminomethyl and the other symbols have the abovementioned meaning can be prepared from the corresponding compounds wherein R 1 is cyano by reduction according to known methods, for example by reaction with a complex metal Ireduzierenden agent such as an aluminum hydride (eg lithium aluminum hydride) in a dry organic solvent such as an ether (e.g., tetrahydrofuran) at elevated temperature, preferably at 40 to 8O 0 C.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können Verbindungen der Formel (I), worin R' die Gruppe-CH2SH darstellt, und die anderen Symbole die bereits obengenannte Bedeutung aufweisen, durch Hydrolyse der entsprechenden Thiolacetatester der Formel (XXXII) hergestellt werden, im allgemeinen durch Reaktion mit einer wäßrigen Base in einem organischen Lösungsmittel, beispielsweise ethanolischem Ammoniak, bei Zimmertemperatur.According to a further feature of the invention, compounds of formula (I) in which R 'represents the group -CH 2 SH and the other symbols already mentioned above can be prepared by hydrolysis of the corresponding thiol acetate esters of formula (XXXII), in general by reaction with an aqueous base in an organic solvent, for example ethanolic ammonia, at room temperature.

Die Ester der Formel (XXXII) können hergestellt werden durch Reaktion des entsprechenden Alkohols [d. h. der Verbindung der Formel (I), worin R' Hydroxymethyl ist] durch Reaktion unter Mltsunobu-Bedingungen in Gegenwart von Thioessigsäure. Die Reaktion wird üblicherweise in einem inerten Lösungsmittel, vorzugsweise Tetrahydrofuran und in Gegenwart ι Triphenylphosphin und einem Dialkyl (z.B. Diisopropyl-lazodicarboxylat bei Zimmertemperatur durchgeführt.The esters of formula (XXXII) can be prepared by reaction of the corresponding alcohol [i.e. H. the compound of formula (I) wherein R 'is hydroxymethyl] by reaction under Mltsunobu conditions in the presence of thioacetic acid. The reaction is usually carried out in an inert solvent, preferably tetrahydrofuran and in the presence of triphenylphosphine and a dialkyl (e.g., diisopropyl-lazodicarboxylate) at room temperature.

Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal können Verbindungen der Formel (I), worin R' eine Gruppe der Formel -CHjS-Alkyl, -CHj-S-tCHjln-Aryl, -CfyO-Alkyl oder -CH2O-(CH2)n-Aryl darstellt und die anderen Symbole die bereits obengenannte Bedeutung aufweisen, hergestellt werden aus dem entsprechenden Alkohol oder Thioi der Formel (I) durch Reaktion mit dem entsprechenden Alkyl- oder Aralkylhalogenid, vorzugsweise dem Bromid, im allgemeinen in Gegenwart einer starken Base wie Natriumhydrid, in einem inerten organischen Lösungsmitte! vie Tetrahydrofuran oder Dimethylformamid bei einerTemperatur bis zur Rückflußtemporatur des Reaktionsgemische.According to another feature of the invention, compounds of formula (I) wherein R 'is a group of the formula -CHjS-alkyl, -CHj-S-tCHjln-aryl, -CfyO-alkyl or -CH 2 O- (CH 2 ) n -aryl and the other symbols already having the abovementioned meaning, are prepared from the corresponding alcohol or thioi of the formula (I) by reaction with the corresponding alkyl or aralkyl halide, preferably the bromide, generally in the presence of a strong base such as sodium hydride, in one inert organic solvent! tetrahydrofuran or dimethylformamide at a temperature until reflux of the reaction mixture.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können Verbindungen der Formel (I), worin R1 eine Gruppe der Formel -(CH2InOR2 oder-(CHj)nSR2 darstellt, wobei R2 Alkanoyl oder ArylCO- ist, und die anderen Symbole die oben genannte Bedeutung aufweisen, aus den entsprechenden Verbindungen hergestellt werden, worin R2 Wasserstoff ist, gegebenenfalls mit der Thioamidgruppe in geeigneter Weise gestimtrt, -.vie nachstehend beschrieben, durch Reaktion mit dem geeigneten Acyl- oder Aroylhalogenid, vorzugsweise dem Chlorid, in einem inerten organischen Lösungsmittel wie Toluen oder Dichlormethan bei einer Temperatur von 0 bis 25°C gegebenenfalls in Gegenwart eines geeigneten Aktivierungsmittels, z. B.According to a further feature of the invention, compounds of formula (I) wherein R 1 represents a group of the formula - (CH 2 I n OR 2 or - (CHj) n SR 2 , wherein R 2 is alkanoyl or arylCO-, and the other symbols have the abovementioned meaning, are prepared from the corresponding compounds wherein R 2 is hydrogen, optionally with the thioamide group suitably gestimtrt, -vie described below, by reaction with the appropriate acyl or Aroylhalogenid, preferably the chloride, in an inert organic solvent such as toluene or dichloromethane at a temperature of 0 to 25 ° C, optionally in the presence of a suitable activating agent, eg.

4-Dimethylaminopyridin.4-dimethylaminopyridine.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können Verbindungen der Formel (I), worin A, R und Y die obige BedeutungAccording to a further feature of the invention, compounds of formula (I) wherein A, R and Y are as defined above

aufweisen, ist eine Doppelbindung und R1 ist Wasserstoff, durch Dehydrierung eines Alkohols der Formel (XXXIII)respectively, is a double bond and R1 is hydrogen, by dehydration of an alcohol of formula (XXXIII)

hergestellt werden. Diese Reaktion wird durchgeführt unter Mitsunobu-Bedingungen in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart von Triphenylphosphin und einem Dialkyl (ζ. B. Diisopropyl-lazodicarboxylat und bei Zimmertemperatur. Die Verbindungen der Formel (XXXIII) können hergestellt werden durch Reaktion eines Ketons der Formel (I) mit Methylmagnesiumbromid in einem inerten Lösungsmittel wie Diethylether oder Tetrahydrofuran bei Temperaturen unter 1O0C.getting produced. This reaction is carried out under Mitsunobu conditions in an inert solvent in the presence of triphenylphosphine and a dialkyl (ζB. diisopropyl-lazodicarboxylate and at room temperature. The compounds of formula (XXXIII) can be prepared by reaction of a ketone of formula (I). with methyl magnesium bromide in an inert solvent such as diethyl ether or tetrahydrofuran at temperatures below 1O 0 C.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können Verbindungen der Formel (I), worin R1 Cyan darstellt, ist eineAccording to a further feature of the invention, compounds of formula (I) wherein R1 Cyan represents, is a

Einfachbindung und A, Y und R haben die obige Bedeutung, hergestellt werden durch Reduktion der entsprechendenSingle bond and A, Y and R have the above meaning, are prepared by reduction of the corresponding

Verbindung der allgemeinen Formel (I), worin eine Doppelbindung !st, mit einem Komplexmetall-reduzierenden Mittel wieCompound of the general formula (I) in which a double bond! st, with a complex metal reducing agent such as

einem Aluminiumhydrid (z.B. Lithium-Aluminiumhydrid) in einem trockenen inerten organischen Lösungsmittel wie einem Ether (z. B. Tetrahydrofuran) bei Zimmertemperatur.an aluminum hydride (e.g., lithium aluminum hydride) in a dry inert organic solvent such as an ether (e.g., tetrahydrofuran) at room temperature.

Diese Reaktion führt vorzugsweise zu dem reduzierten Produkt (I), worin die-CSNHR-Gruppe im trans-Verhältnis zur-CH2CN-Gruppe steht.This reaction preferably results in the reduced product (I) wherein the -CSNHR group is trans-to the -CH 2 CN group.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können Verbindungen der Formel (I), worin R1 die Gruppe-CH=NOR4 darstellt, wie oben definiert, und die anderen Symbole die bereits vorher genannte Bedeutung haben, aus den entsprechenden Verbindungen der Formel (I) hergestellt werden, worin R1 Formyl ist, oder aus den Verbindungen der Formel (XXXIV) durch Reaktion mit einem Säureadditionssalz eines gegebenenfalls O-substituierten Hydroxylamins (vorzugsweise des Hydrochloride) der Formel (XXII), worin R4 die bereits genannte Bedeutung hat, wobei die Thioamidgruppe-CSNHR vor der Reaktion in geschützter Form vorliegt und danach die Schutzgruppe abgespalten wird. Die Reaktion wird im allgemeinen in Gegenwart einer organischen Base durchgeführt (z. B. mit Pyridin), die auch als Lösungsmittel dienen kann, in einem ansonsten inerten Lösungsmittel bei einer Temperatur von O0C bis 40cC.According to a further feature of the invention, compounds of the formula (I) in which R 1 represents the group -CH = NOR 4 , as defined above, and the other symbols which have already mentioned above, may be prepared from the corresponding compounds of the formula (I) in which R 1 is formyl, or from the compounds of formula (XXXIV) by reaction with an acid addition salt of an optionally O-substituted hydroxylamine (preferably the hydrochlorides) of formula (XXII), wherein R 4 has the meaning already mentioned, wherein the thioamide group CSNHR is in protected form before the reaction and then the protective group is split off. The reaction is generally conducted in the presence of an organic base (eg. B. pyridine), which may also serve as solvent, in an otherwise inert solvent at a temperature of from 0 C to 40 C. c

Nach einem weiteren Erfinoungsmerkmal können Verbindungen der Formel (I), worin R' eine Gruppe der Formel -CH2XR2' darstellt, wob'. .Is" Aryl ist und X die obige Bedeutung hat, 1J_l^1ist eine Einfachbindung, und die anderen Symbole haben dieAccording to another feature of the invention, compounds of the formula (I) in which R 'represents a group of the formula -CH 2 XR 2 ', where '. .I s "aryl and X has the meaning given above, 1J _ l ^ 1 is a single bond, and the other symbols have the

bereits obengenannte Bedeutung, aus den entsprechenden Ve/bindungen der Formel (I) hergestellt werden, worin R' die Bedeutung -CH2OH hat, durch Umwandlung der Hydroxylgruppe in R' zu einer geeigneten Abgangsgruppe, beispielsweise durch Umwandlung der Hydroxymethylgruppe in eine Brommethyl- oder p-Toluensulfonyloxymethylgruppe, z. B. durch Reaktion mit Phosphortribromid oder p-Toluensulfonylchiorid, gefolgt < η einer Reaktion mit einer Verbindung der Formel MXR2', worin R2' und X die vorgenannte Bedeutung besitzen und M ist ein Alkalimetallatom, z.B. Natrium, unter üblichen Reaktionsbedingungen. Dabei wird die Thioamidgruppe vor der Reaktion geschützt und im Anschluß daran wieder entschützt, wie nachfolgend beschrieben.already described above, from the corresponding compounds of the formula (I) in which R 'has the meaning -CH 2 OH, by conversion of the hydroxyl group in R' to a suitable leaving group, for example by conversion of the hydroxymethyl group into a bromomethyl group. or p-toluenesulfonyloxymethyl group, e.g. By reaction with phosphorus tribromide or p-toluenesulfonylchloride, followed <η of a reaction with a compound of formula MXR 2 ', wherein R 2 ' and X have the abovementioned meaning, and M is an alkali metal atom, eg sodium, under usual reaction conditions. The thioamide group is protected from the reaction and then deprotected again, as described below.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können Verbindungen der Formel (I), worin R1 Alkoxycarbonyl darstellt, und die anderen Symbole die obengenannte Bedeutung aufweisen, aus den entsprechenden Verbindungen der Formel (I) hergestellt werden, worin R1 Cyan ist, mit einem Alkohol in Anwesenheit von Chlorwasserstoff, gegebenenfalls in einem Co-Lösungsmittei wie einem Ether (z. B. Diethylether) bei Zimmertemperatur.According to a further feature of the invention, compounds of formula (I) wherein R 1 is alkoxycarbonyl and the other symbols have the abovementioned meaning can be prepared from the corresponding compounds of formula (I) wherein R 1 is cyano with an alcohol in the presence of hydrogen chloride, optionally in a cosolvent such as an ether (eg diethyl ether) at room temperature.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können Verbindungen der Formel (I), worin R' Carboxy darstellt, und die anderen Symbole die obengenannte Bedeutung aufweisen, aus den entsprechenden Verbindungen der Formel (I) hergestellt werden, worin R' Cyan oder Alkoxycarbonyl darstellen, durch Hydrolyse mit einer anorganischen Base, vorzugsweise Natriumhydroxid, bei Zimmertemperatur oder unter leichtem Erhitzen.According to a further feature of the invention, compounds of formula (I) in which R 'represents carboxy and the other symbols have the abovementioned meaning can be prepared from the corresponding compounds of formula (I) wherein R' represents cyano or alkoxycarbonyl Hydrolysis with an inorganic base, preferably sodium hydroxide, at room temperature or with gentle heating.

Alternativ dazu können die Verbindungen der Formel (I), worin R1 Carboxy darstellt und die anderen Symbole die obengenannte Bedeutung aufweisen, aus den entsprechenden Verbindungen der Formel (I) hergestellt werden, worin R1 Formyl ist oder aus den Verbindungen der Formel (XXXIV) unter Verwendung von beispielsweise Silberoxid, Natriumchlorid oder Kaliumdichromat und Pyridin unter üblichen Reaktionsbedingungen.Alternatively, the compounds of formula (I) wherein R 1 is carboxy and the other symbols are as defined above can be prepared from the corresponding compounds of formula (I) wherein R 1 is formyl or from the compounds of formula (XXXIV ) using, for example, silver oxide, sodium chloride or potassium dichromate and pyridine under conventional reaction conditions.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können Verbindungen der Formel (I), worin A, R und Y die vorgenannte BedeutungAccording to a further feature of the invention, compounds of the formula (I) in which A, R and Y have the abovementioned meaning

aufweisen, stellt eine Einfachbindung dar, und R1 isi Wasser stoff, öus den entsprechenden Verbindungen hergestelltrespectively, represents a single bond, and R1 isi hydrogen, made of the corresponding compounds

werden, in denen eine Doppelbindung ist, durch katalytisch« Hydrierung unter Verwendung beispielsweise eines aufin which a double bond is, by catalytic hydrogenation using, for example, one

einem Träger befindlichen Platin- oder Palladiumkatalysators, durch Raney-Nickel oder einen homogenen Katalysator, z.B. Wilkinsons Katalysator.supported platinum or palladium catalyst, by Raney nickel or a homogeneous catalyst, e.g. Wilkinson's catalyst.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können Verbindungen der Formel (I), worin R1 die Bedeutung CONHR5 oder CONH2 hat und die anderen Symbole die vorher genannte Bedeutung aufweisen, durch Reaktion einer Verbindung der Forme! (I) hergestellt werden, worin R1 Carboxy darstellt und die anderen Symbole die obengenannte Bedeutung haben, mit einer Verbindung der Formel (XXV) oder mit Ammoniak in einem Lösungsmittel wie Dichlormethan und in Gegenwart einesAccording to a further feature of the invention, compounds of the formula (I) in which R 1 has the meaning CONHR 5 or CONH 2 and the other symbols have the abovementioned meaning, by reaction of a compound of the formula! (I) wherein R 1 is carboxy and the other symbols have the abovementioned meaning, with a compound of formula (XXV) or with ammonia in a solvent such as dichloromethane and in the presence of a

Kupplungsmittel wie Dicyclohexylcarbodlimid üblicherweise bei Zimmertemperatur. Die Reaktion mit Ammoniak kann auch in wäßriger Lösung entweder bei Zimmertemperatur oder unter Erhitzung in einem geschlossenen Druckkessel durchgeführt werden.Coupling agents such as dicyclohexylcarbodlimide usually at room temperature. The reaction with ammonia can also be carried out in aqueous solution either at room temperature or under heating in a closed pressure vessel.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können Verbindungen der Formel (I), worin A, K und Ydie bereits vorher genannte Bedeutung haben und R' Carbamoyl darstellt, durch milde Hydrolyse einer Verbindung der Formel (I) hergestellt werden, worin A, R und Y die genannte Bedeutung haben und R1 Cyan ist.According to a further feature of the invention, compounds of formula (I) wherein A, K and Y have the abovementioned meaning and R 'represents carbamoyl can be prepared by mild hydrolysis of a compound of formula (I) wherein A, R and Y have the meaning mentioned and R 1 is cyano.

Während einer Anzahl der obigen Reaktionsfolgen ist es wünschenswert oder wesentlich, als Ausgangsmaterial eine Verbindung einzusetzen, in der die Thioamidgruppe geschützt ist, beispielsweise in Form einer Gruppe der Formel -Cf=NR)-SR11, worin R und R11 die bereits definierte Bedeutung haben. Diese können hergestellt werden beispielsweise durch Reaktion mit p-Methoxybenzylchlorid in einem wasserfreien organischen Lösungsmittel, wie Tetrahydrofuran oder Dimethylformamid, bei einer Temperatur von -2O0C bis 20°C in Gegenwart einer Base wie Kalium-t-butoxid, einer Organolithiumverbindung (wie n-Butyllithium) oder Natriumhydrid, um die genannte Gruppe der Formel -Cf=NR)-SR11 zu bilden. Verbindungen der Formel (XXXIV) sind Beispiele für derart geschützte Verbindungen. Die Thioamidgruppe kann später durch Säurezusatz oder durch Entscnützen in sauren Medien regeneriert werden, vorzugsweise mit Ameisensäure bei 5 bis 2O0C oder mit Trifluoressigsäure und Anisol bei 0 bis 50C.During a number of the above reaction sequences it is desirable or essential to use as starting material a compound in which the thioamide group is protected, for example in the form of a group of the formula -Cf = NR) -SR 11 , where R and R 11 are as already defined to have. These may be prepared, for example, by reaction with p-methoxybenzyl chloride in an anhydrous organic solvent such as tetrahydrofuran or dimethylformamide at a temperature of -2O 0 C to 20 ° C in the presence of a base such as potassium t-butoxide, an organolithium compound (such as n butyllithium), or sodium hydride, to form the said group of formula -Cf = NR) -SR. 11 Compounds of formula (XXXIV) are examples of such protected compounds. The thioamide group can later be regenerated by addition of acid or by Entsnnützen in acidic media, preferably with formic acid at 5 to 2O 0 C or with trifluoroacetic acid and anisole at 0 to 5 0 C.

Verbindungen der Formeln (III), (MIA), (V), (IX), (X), (XII), (XV), (XVII), (XXI), (XXII), (XXIV), (XXVI), (XXVIII) und (XXXI) können durch Anwendung oder Anpassung bekannter Verfahren leicht hergestellt werden.Compounds of the formulas (III), (MIA), (V), (IX), (X), (XII), (XV), (XVII), (XXI), (XXII), (XXIV), (XXVI) , (XXVIII) and (XXXI) can be easily prepared by applying or adapting known methods.

Die Umwandlung, beispielsweise durch bekannte Verfahren wie die vorstehend beschriebenen, von einer Verbindung der allgomeinen Formel (I) in eine andere Verbindung der Formel (I) wird als ein Merkmal der vorliegenden Frfindung verstanden.The conversion, for example, by known methods such as those described above, of a compound of the general formula (I) to another compound of the formula (I) is understood as a feature of the present invention.

Die Erfindung ist weiterhin so zu verstehen, daß es wünschenswert sein kann, einen oder mehrere Substituenten in einem entsprechenden Stadium während der Synthese der erfindungsgemäßen Verbindungen zu ändern. Beispielsweise können die Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin A eine durch eine Carbamoylgruppe substituierte Phenylgruppe darstellt, alternativ aus den entsprechenden Vt'rbindunge.i der allgemeinen Formel (i) hergestellt werden, worin A eine durch eine Cyangruppe substituierte Phenylgruppe darstellt, indem bekannte Methoden für eine solche Umwandlung angewendet oder angepaßt werden.The invention is further to be understood that it may be desirable to change one or more substituents at a corresponding stage during the synthesis of the compounds of the invention. For example, the compounds of the general formula (I) wherein A represents a phenyl group substituted by a carbamoyl group may alternatively be prepared from the corresponding vinyl bonds of the general formula (i) wherein A represents a phenyl group substituted by a cyano group by known methods for such a conversion are applied or adapted.

Unter dem in dieser Beschreibung verwendeten Begriff „pharmazeutisch annehmbare Salze" sind Salze zu verstehen, deren Anionen und Kationen gegenüber tierischen Organismen relativ unschädlich sind, wenn sie in therapeutischen Dosen angewandt werden, so daß die vorteilhaften pharmazeutischen Eigenschaften der Wirkverbindungen der allgemeinen Formel (I), die Salze bilden können, nicht durch Nebenwirkungen durch diese Anionen oder Kationen beeinträchtigt werden.The term "pharmaceutically acceptable salts" as used in this specification means salts whose anions and cations are relatively innocuous to animal organisms when applied at therapeutic doses, such that the advantageous pharmaceutical properties of the active compounds of the general formula (I) that can form salts can not be affected by side effects from these anions or cations.

Für den Einsatz in pharmazeutischen Zusammensetzungen geeignete Säureadditionssalze können aus Salzen anorganischer Säuren ausgewählt werden, beispielsweise aus Hydrochloriden, Hydrobromiden, Phosphaten, Sulfaten und Nitraten, sowie aus Salzen organischer Säuren, beispielsweise aus Oxalaten, Lactaten, Tartraten, Acetaten, Salicylaten, Citraten, Propionaten, Succinaten, Fumaraten, Maleaten, Methylen-bis-ß-hydroxynaphthoaten, Gentisaten und Di-p-toluoyltartraten.Acid addition salts suitable for use in pharmaceutical compositions can be selected from salts of inorganic acids, for example from hydrochlorides, hydrobromides, phosphates, sulfates and nitrates, and from salts of organic acids, for example from oxalates, lactates, tartrates, acetates, salicylates, citrates, propionates, Succinates, fumarates, maleates, methylene bis-β-hydroxynaphthoates, gentisates and di-p-toluoyl tartrates.

Ebenso wie sie selbst als aktive Verbindungen nützlich sind, sind die Salze von Verbindungen der allgemeinen Formel (I), die zur Salzbildung mit Basen in der Lage sind, nützlich zur Reinigung der Wirkverbindungen (darunter sind die reinen Verbindungen zu verstehen) der allgemeinen Formel (I) beispielsweise durch Ausnutzung der Löslichkeitsunterschiede zwischen den Salzen und den Wirkverbindungen nach für den Fachmann auf diesem Gebiet bekannten Methoden.As are themselves useful as active compounds, the salts of compounds of the general formula (I) which are capable of salt formation with bases are useful for the purification of the active compounds (which are to be understood as the pure compounds) of the general formula ( I), for example, by exploiting the differences in solubility between the salts and the active compounds by methods known to those skilled in the art.

Zu geeigneten Salzen mit Basen gehören Salze von Alkalimetallen (z. B. Natrium und Kalium), Erdalkalimetallen (z. B. Calcium und Magnesium), Ammonium und Aminen (z. R. Diethanolamin, Triethanolamin, Octylamin, Morpholin und Dioctylmethylamin).Suitable salts with bases include salts of alkali metals (eg, sodium and potassium), alkaline earth metals (eg, calcium and magnesium), ammonium, and amines (e.g., diethanolamine, triethanolamine, octylamine, morpholine, and dioctylmethylamine).

Die Beschreibung der vorliegenden Erfindung ist so zu verstehen, daß bei Bezugnahme auf Verbindungen der Formel (I) auch, wo es der Kontext gestattet, deren pharmazeutisch annehmbare Salze miteinbezogen sein sollen.The description of the present invention is to be understood as referring to compounds of formula (I) also where the context permits, the pharmaceutically acceptable salts thereof being included.

Die Thioformamid-Derivate der allgemeinen Formel (I), die durch die vorher beschriebenen Verfahren erhalten werden, können durch übliche physikalische Verfahren gereinigt werden, insbesondere durch Chromatografie und Kristallisation, speziell um Enantiomerenmischungen unter Verwendung einer chiralen Säule- zu trennen. Es folgen Strukturformeln der im obigen Text genannten Verbindungen.The thioformamide derivatives of general formula (I) obtained by the previously described methods can be purified by conventional physical methods, in particular by chromatography and crystallization, especially to separate enantiomeric mixtures using a chiral column. The following are structural formulas of the compounds mentioned in the text above.

(D(D

esit

(π)(Π)

(IV)(IV)

OHOH

(VI)(VI)

(VII)(VII)

PRPR

PR8, 2PR 8 , 2

OHOH

(χι)(Χι)

OCH;OCH;

(XIII)(XIII)

OCHOCH

(XIV)(XIV)

(XVI)(XVI)

A CH1OHA CH 1 OH

x (XVIII) x (XVIII)

CVlOCVlO

(XIX)(XIX)

(XXV)(XXV)

(XXIX)(XXIX)

C5NIHRC5NIHR

(XXXII)ho(XXXII) ho

(mni)(Mni)

(XXXIV)(XXXIV)

CHOCHO

Ausführungsbeispieleembodiments

Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung von Verbindungen der vorliegenden Erfindung.The following examples illustrate the preparation of compounds of the present invention.

Alle NMR-Spektren wurden bei 200Mz angenommen. Die chemischen Verschiebungen sind in ppm im Verhältnis zu Tetramethylsilan ausgedrückt. Abkürzungen im Text sind folgende:All NMR spectra were taken at 200Mz. The chemical shifts are expressed in ppm relative to tetramethylsilane. Abbreviations in the text are the following:

s = Singulett, d = Dublett, t = Triplett, q = Quartett, dd = Dublette von Dubletten, ddd = Dublette von Dubletten von Dubletten, dt = Dublette von Tripletts, m = Multiple», c = nichtaufgelöster Komplexpeak, br = breites Signal.s = singlet, d = doublet, t = triplet, q = quartet, dd = doublet of doublets, ddd = doublet of doublets of doublets, dt = doublet of triplets, m = multiple », c = unresolved complex peak, br = broad signal ,

Der Ausdruck („m/z") zeigt den Peak an, der dem molekularen lon im Massenspektrum zugewiesen wird.The term ("m / z") indicates the peak assigned to the molecular ion in the mass spectrum.

Beispiel 1example 1

Verbindung AConnection A

Eine Lösung von Diethylcyanmethylphosphonat (215mg; 1,2mMol) in trockenem Tetrahydrofuran (20ml) beiA solution of diethyl cyano methyl phosphonate (215 mg, 1.2 mmol) in dry tetrahydrofuran (20 ml) at

Zimmertemperatur wurde mit einer 60%igen Öldispersion von Natriumhydrid (40mg; ImMoI) behandelt. Nach 15 Minuten bei Zimmertemperatur wurde (+(-N-Methyl^-oxo-i-lpyrid-S-yOcyclohexancarbothioamid (245 mg; 1 niM j|) hinzugegeben und die erhaltene Lösung 3 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt. Anfchließend wurde Ethylacetat (50ml) und dann Wasser (50ml) dem Reaktionsgemisch zugesetzt. Die Schichten wurden getrennt und der organische Teil mit 50ml Wasser gewaschen. Der organische Extrakt wurde über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum aufkonzentriert, um zu einem Rohgummi zu gelangen. Nach Reinigung durch Schnellchromatographie unter Eluierung mit einem 1:1-Gemisch (VoI,/Vol.) von Ethylacetat/ Hexan erhielt man (±)-2-Cyanmethylen-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)cyclohexancarbothioamid als einen farblosen Gummi (190mg; 0,7mMol). Verreiben mit Ether führte zu einem weißen Feststoff (190mg; 0,7mMol), Schmelzpunkt 182-1830C.Room temperature was treated with a 60% oil dispersion of sodium hydride (40 mg, ImMoI). After 15 minutes at room temperature, (+ (- N -methyl) -oxo-1-pyrid-S-y-cyclohexanecarbothioamide (245 mg, 1 mmol / ml) was added and the resulting solution stirred at room temperature for 3 hours to yield ethyl acetate (50 ml). and then water (50 ml) was added to the reaction mixture The layers were separated and the organic portion was washed with 50 ml of water The organic extract was dried over magnesium sulfate and concentrated in vacuo to give a crude gum After purification by flash chromatography eluting with 1: 1 (v / v, v / v) of ethyl acetate / hexane gave (±) -2-cyanomethylene-N-methyl-1- (pyrid-3-yl) cyclohexanecarbothioamide as a colorless gum (190 mg, 0.7 mmol .) trituration with ether resulting in a white solid (190 mg; 0.7 mmol), melting point 182-183 0 C.

NMR (CDCI3): 1,47-1,78 (c, 2H), 1,78-2,00 (c, 2H), 2,20-2,38 (m, 1 H), 2,46-2,64 (m, 1 H), 2,82-2,96 (m, 1 H), 3,06-3,24 (m, 1 H), 3,22-3,26 (d, 3H), 3,94 (s, 1 H), 7,26-7,36 (m, 1 H), 7,48-7,64 (m, 2 H), 8,48-8,52 (m, 1 H), 8,52-8,58 (m, 1 H).NMR (CDCl 3 ): 1.47-1.78 (c, 2H), 1.78-2.00 (c, 2H), 2.20-2.38 (m, 1H), 2.46- 2.64 (m, 1H), 2.82-2.96 (m, 1H), 3.06-3.24 (m, 1H), 3.22-3.26 (d, 3H) , 3.94 (s, 1H), 7.26-7.36 (m, 1H), 7.48-7.64 (m, 2H), 8.48-8.52 (m, 1H) H), 8.52-8.58 (m, 1H).

gefunden: C66,6; H6,3; N 15,7-/.Found: C66.6; H6,3; N 15.7 /.

berechnotfürC16H17N3S: C66,4; H6,3; N 15,5%.Calcd for C 16 H 17 N 3 S: C66.4; H6,3; N 15.5%.

Beispiel 2Example 2

Verbindung BCompound B

Eine Lösung von (±)-2-Cyanmethylen-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)cyclohexincarbothioamid (1,3g, 4,8mMol) in Dichlormethan (30ml) wurde auf -200C abgekühlt und mit einer 1-M-Lösung von Diisobutylaluminiumhydrid in Toluen (10,6ml; 10,6mMol) behandelt. Man ließ das Gemisch auf Zimmertemperatur über 2 Stunden erwärmen. Dichlormethan (50ml) wurde zu dem Reaktionsgemisch hinzugegeben, gefolgt von einer wäßrigen Lösung von Rochellesalz (Natrium-Kaliumtartrat) (50 ml). Die Schichten wurden getrennt und die organische Schicht mit einer wäßrigen Lösung von Rochelles-Salz (50ml) gewaschen. Der organische Extrakt wurde über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum aufkonzentriert. Man erhielt einen Rohgummi, der durch Schnellchromatographie über Silicagel gereinigt wurde, wobei mit einer 4:1- (Vol./Vol.-) Mischung von Ethylacetat/Hexan eluiert wurde, um zu (±)-2-Formylmethylen-N-methyl-1 -(pyrid-S-yllcyclohexancarbothioamid als einem weißen Schaum zu gelangen (230mg; 0,84 mMol).A solution of (±) -2-cyanomethylene-N-methyl-1- (pyrid-3-yl) cyclohexincarbothioamid (1.3 g, 4,8mMol) in dichloromethane (30ml) was cooled to -20 0 C and with a 1 M solution of diisobutylaluminum hydride in toluene (10.6 ml; 10.6 mmol). The mixture was allowed to warm to room temperature over 2 hours. Dichloromethane (50 ml) was added to the reaction mixture, followed by an aqueous solution of Rochelle salt (sodium potassium tartrate) (50 ml). The layers were separated and the organic layer washed with an aqueous solution of Rochelles salt (50 ml). The organic extract was dried over magnesium sulfate and concentrated in vacuo. A crude gum was obtained which was purified by flash chromatography on silica gel eluting with a 4: 1 (v / v) mixture of ethyl acetate / hexane to give (±) -2-formylmethylene-N-methyl- 1 - (pyrid-5-ylcyclohexanecarbothioamide as a white foam (230 mg, 0.84 mmol).

NMR (CDCI3): 1,64-1,82 (c, 2H), 1,82-2,04 (c, 2H), 2,30-2,46(m, 1 H), 2,46-2,70 (m, 1 H), 3,10-3,20 (c, 2H), 3,20-3,28 (d, 3H), 5,66-5,72 (d, 1 H), 7,28-7,36 (m, 1 H), 7,36-7,48 (br s, 1 H), 7,52-7,60 (m, 1 H), 8,48-8,52 (m, 1 H), 8,62-8,58 (m, 1 H), 10,06-10,12 (d,NMR (CDCl 3 ): 1.64-1.82 (c, 2H), 1.82-2.04 (c, 2H), 2.30-2.46 (m, 1H), 2.46- 2.70 (m, 1H), 3.10-3.20 (c, 2H), 3.20-3.28 (d, 3H), 5.66-5.72 (d, 1H), 7.28-7.36 (m, 1H), 7.36-7.48 (br s, 1H), 7.52-7.60 (m, 1H), 8.48-8.52 (m, 1H), 8.62-8.58 (m, 1H), 10.06-10.12 (d,

gefunden: C65,4; H6,8; N 10,0%Found: C65.4; H6,8; N 10.0%

berechnetfürC,6H,eN2OS: C65.7; H6,6; N10,2%.berechnetfürC, 6 H, e N 2 OS: C65.7; H6,6; N10,2%.

Beispiel 3Example 3

Verbindung CCompound C

Eine Lösung von Diethylcyanmethylphosphonat (2,97g; 16,76mMol) bei Zimmertemperatur in trockenem Tetrahydrofuran (100ml) wurde mit einer 60%igen Öldispersion von Natriumhydrid (670mg; 16,76mMol) behandelt. Nach 30 Minuten bei Zimmertemperatur wurden 5g (16,76mMol) (±)-N-Methyl-2-oxo-1-(chinolin-3-yl)-cyclohoxancarbothioamid in einer Portion hinzugegeben und die erhaltene Lösung drei Stunden bei Zimmertemperatur gerührt. Im Anschluß daran wurden 200ml Ethylacetat und dann Wasser (200 ml) dem Reaktionsgemisch hinzugesetzt. Die Schichten wurden getrennt und der organische Extrakt über Magnesiumsulfat getrocknet.A solution of diethyl cyano methyl phosphonate (2.97 g, 16.76 mmol) at room temperature in dry tetrahydrofuran (100 mL) was treated with a 60% oil dispersion of sodium hydride (670 mg, 16.76 mmol). After 30 minutes at room temperature, 5 g (16.76 mmol) of (±) -N-methyl-2-oxo-1- (quinolin-3-yl) -cyclohoxane carbothioamide were added in one portion and the resulting solution stirred at room temperature for three hours. Subsequently, 200 ml of ethyl acetate and then water (200 ml) were added to the reaction mixture. The layers were separated and the organic extract dried over magnesium sulfate.

Das Aufkonzentrieren im Vakuum erbrachte einen braunen Gummi, der durch Schnellchromatographie über Silicagel gereinigt wurde, wobei die Eluierung mit einem 3:7 (Vol./Vol.!-Gemisch von Ethylacetat/Hexan erfolgte, und man (±)-2-Cyanmethyler.-N-methyl-1-(chinolin-3-yl)cyclohexancarbothioamid (2,8g; 8,72 mMol) als einen weißen Fesistoff erhielt; Schmelzpunkt 108bis111°C.Concentration in vacuo afforded a brown gum which was purified by flash chromatography on silica gel eluting with a 3: 7 (v / v) mixture of ethyl acetate / hexane to give (±) -2-cyanomethyl. -N-methyl-1- (quinolin-3-yl) cyclohexanecarbothioamide (2.8g, 8.72mmol) as a white solid, mp 108-111 ° C.

NMR (CDCI3): 1,60-2,00 (c, 4H), 2,38-2,52 (c, 2H), 2,80-2,96 (m, 1 H), 3,10-3,22 (m, 1 H), 3,22-3,26 (d, 3H), 5,08 (s, 1 H), 7,26-7.42 (br s, 1 H), 7,58-7,64 (dd, 1 H), 7,70-7,84 (m, 2H), 7,82-7,86 (d, 1 H), 8,06-8,12 (dd, 1 H), 8,7v>-8,80 (d, 1 H).NMR (CDCl 3 ): 1.60-2.00 (c, 4H), 2.38-2.52 (c, 2H), 2.80-2.96 (m, 1H), 3.10- 3.22 (m, 1H), 3.22-3.26 (d, 3H), 5.08 (s, 1H), 7.26-7.42 (br s, 1H), 7.58- 7.64 (dd, 1H), 7.70-7.84 (m, 2H), 7.82-7.86 (d, 1H), 8.06-8.12 (dd, 1H) , 8,7v> -8,80 (d, 1 H).

gefunden: C71.1; H6.15; N 12,7; S 9,5%found: C71.1; H6.15; N 12.7; S 9.5%

berechnet für C19H19N3S: C71.0; H5,9; N13.1; S10,0%.calculated for C 19 H 19 N 3 S: C71.0; H5,9; N13.1; S10,0%.

Beispiel 4 Verbindung DExample 4 Compound D

Eine Lösung von (±)-2-Cyanmethylen-N-methyl-1-!chinolin-3-yl)-cyclohexancarbothioamid (1g; 3,1 mMol) in Dichlormethan (25ml) wurde auf -200C abgekühlt und mit einer 1-M-Lösung von Diisobutylaluminiumhydrid in Toluen (3,1 ml; 3,1 mMol) behandelt. Man ließ das Gemisch über 90 Minuten sich auf 1O0C erwärmen. Dichlormethan (50ml) wurde dem Reaktionsgemisch hinzugesetzt, gefolgt von einer wäßrigen Lösung von Rochellesalz (SOmI). Die Schichten wurden getrennt und die organische Schicht mit einer wäßrigen Lösung von Rochellesalz (50ml) gewaschen. Der organische Extrakt wurde über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum aufkonzentriert, wobei man ein gelbes Öl erhielt. Die Reinigung durch Schnellchromatographie überA solution of (±) -2-cyanomethylene-N-methyl-1-quinolin-3-yl) cyclohexane carbothioamide (1g;! 3.1 mmol) in dichloromethane (25ml) was cooled to -20 0 C and with a 1 M solution of diisobutylaluminum hydride in toluene (3.1 mL, 3.1 mmol). The mixture was allowed 90 minutes to warm to 1O 0 C. Dichloromethane (50 ml) was added to the reaction mixture, followed by an aqueous solution of Rochelle salt (SOmI). The layers were separated and the organic layer washed with an aqueous solution of Rochelle salt (50 ml). The organic extract was dried over magnesium sulfate and concentrated in vacuo to give a yellow oil. Purification by flash chromatography over

Silicagel unter Eluierung mit einem 1:1- (Vol./Vol.-) Gemisch von Ethylacetat/Hexan ergab (±)-2-Formylmethylen-N-methyl-1-(chinolin-3-yl)cyclohexancarbothioamid (300mg; 0,93mMol) als einen fahlgelben Feststoff. Schmelzpunkt 145-151 °C. NMR (CDCI3): 1,60-2,04 (c, 4H), 2,46-2,74 (c, 2H), 3,10-3,24 (c, 2H), 3,24-3,28 (d, 3H), 5,68-5,74 (d, 1 H), 7,44-7,60 (br s, 1 H), 7,52-7,64 (m, 1 H), 7,70-7,82 (m, 2H), 7,90-7,96 (d, 1 H), 8,04-8,12 (dd, 1 H), 8,98-9,02 (d, 1 H)110,10-10,16 (d, 1 H). gefunden: C 70,1; H 6,3; N 8,1%Silica gel eluting with a 1: 1 (v / v) mixture of ethyl acetate / hexane gave (±) -2-formylmethylene-N-methyl-1- (quinolin-3-yl) cyclohexanecarbothioamide (300 mg, 0; 93 mmol) as a pale yellow solid. Melting point 145-151 ° C. NMR (CDCl 3 ): 1.60-2.04 (c, 4H), 2.46-2.74 (c, 2H), 3.10-3.24 (c, 2H), 3.24-3 , 28 (d, 3H), 5.68-5.74 (d, 1H), 7.44-7.60 (br s, 1H), 7.52-7.64 (m, 1H) , 7.70-7.82 (m, 2H), 7.90-7.96 (d, 1H), 8.04-8.12 (dd, 1H), 8.98-9.02 ( d, 1H) 1 10.10-10.16 (d, 1H). found: C 70.1; H 6.3; N 8.1%

berechnetfürCieHjoN2OS: C70.4; H6,2; N8,6%.berechnetfürC ie HjoN 2 OS: C70.4; H6,2; N8,6%.

BeispieleExamples

Verbindung EConnection E

Eine Lösung von (±)-2-Formylmethylen-N-methyl-1-(chinolin-3-yl)cyclohexancarbothioamid (150mg; 0,46 mMol) bei Zimmertemperatur in Methanol (5ml) wurde mit Natriumborhydrid (20mg; 0,5mMol) behandelt. Das Gemisch wurde bei Zimmertemperatur 45 Minuten gerührt. Im Anschluß daran wurden Ethylacetat (20ml) und dann Wasser (20ml) zum Reaktionsgemisch hinzugegeben. Die Schichten wurden getrennt und der organische Extrakt über Magnesiumsulfat getrocknet.A solution of (±) -2-formylmethylene-N-methyl-1- (quinolin-3-yl) cyclohexanecarbothioamide (150 mg, 0.46 mmol) at room temperature in methanol (5 mL) was treated with sodium borohydride (20 mg, 0.5 mmol). treated. The mixture was stirred at room temperature for 45 minutes. Subsequently, ethyl acetate (20 ml) and then water (20 ml) were added to the reaction mixture. The layers were separated and the organic extract dried over magnesium sulfate.

Die Aufkonzentrierung im Vakuum führte zu einem rohen Feststoff, der durch Schnellchromatographie über Silicagel gereinigt wurde, wobei die Eluierung mit einem 1:1- (Vol./Vol.-) Gemisch von Ethylacetat/Hexan erfolgte, um zu (±)-2-Hydroxyethyliden-N-metnyM-(chinolin-3-yl)-cyclohexancarbothioamid (100mg; 0,31 mMol) als einem weißen Feststoff zu gelangen; Schmelzpunkt 104-110°C.Concentration in vacuo gave a crude solid which was purified by flash chromatography on silica gel, eluting with a 1: 1 (v / v) mixture of ethyl acetate / hexane to give (±) -2- Hydroxyethylidene-N-methyl- (quinolin-3-yl) -cyclohexanecarbothioamide (100 mg, 0.31 mmol) as a white solid; Melting point 104-110 ° C.

NMR (CDCI3): 1,40-2,00 (c, 6H), 2,10-2,38 (m, 1 H), 2,58-2,72 (dt, 1 H), 3,12-3,26 (m, 1 H), 3,28-3,32 (d, 3H), 4,22-4,30 (dd, 2H), 5,12-5,22 (dt, 1 H), 7,46-7,58 (m, 1 H), 7,64-7,78 (m, 2 H), 7,88-7,92 (d, 1 H), 8,00-8,06 (dd, 1 H), 8,06-8,20 (br s, 1 H), 8,78-8,82 (d,NMR (CDCl 3 ): 1.40-2.00 (c, 6H), 2.10-2.38 (m, 1H), 2.58-2.72 (dt, 1H), 3.12 -3.26 (m, 1H), 3.28-3.32 (d, 3H), 4.22-4.30 (dd, 2H), 5.12-5.22 (dt, 1H) , 7.46-7.58 (m, 1H), 7.64-7.78 (m, 2H), 7.88-7.92 (d, 1H), 8.00-8.06 (dd, 1H), 8.06-8.20 (brs, 1H), 8.78-8.82 (d,

gefunden: C 68,2; H 6,7; N 8,2%found: C 68.2; H 6,7; N 8.2%

berechnet für C19H22N2OS -Vi H2O: C 68,1; H 6,9; N 8,4%.calculated for C 19 H 22 N 2 OS -Vi H 2 O: C 68.1; H 6.9; N 8.4%.

Beispiel 6 Verbindung FExample 6 Compound F

Eine Lösung von Triethylphosphonacetat (1,23g; 5,5 mMol) bei Zimmertemperatur in trockenem Tetrahydrofuran (50ml) wurde mit einer 60%igen Öldispersion von Natriumhydrid (250mg; 7,2 mMol) behandelt. Nach 15 Stunden bei Zimmertemperatur wurde (±)-N-Methyl-2-oxo-1-(chinolin-3-yl)-cyclohexancarbothioamid (1,5g; 5,1 mMol) in einer Portion hinzugegeben und die erhaltene Lösung 16 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt. Im Anschluß daran wurde Ethylacetat (150ml) und dann Wasser (100ml) zum Reaktionsgemisch gegeben. Die Schichten wurden getrennt und der organische Extrakt über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Aufkonzentrieren im Vakuum führte zu einem Rohgummi, der durch Schnellchromatographie über Silicagel gereinigt wurde, wobei die Eluierung mit einem 1:4 (Vol./Vol.)-Gemisch von Ethylacetat/Hexan erfolgte, und man ein 5:2 trans/cis-Gemisch von (±)-2-Ethoxy-carbonylmethylen-N-methyl-1-(chinolin-3-yl)cyclohexancarbothioamid als einen weißen Feststoff erhielt (220 mg; 0,6mMol); Schmelzpunkt 177-1790C.A solution of triethyl phosphonoacetate (1.23 g, 5.5 mmol) at room temperature in dry tetrahydrofuran (50 mL) was treated with a 60% oil dispersion of sodium hydride (250 mg, 7.2 mmol). After 15 hours at room temperature, (±) -N-methyl-2-oxo-1- (quinolin-3-yl) -cyclohexanecarbothioamide (1.5 g, 5.1 mmol) was added in one portion and the resulting solution was allowed to stand for 16 hours Room temperature stirred. Subsequently, ethyl acetate (150 ml) and then water (100 ml) were added to the reaction mixture. The layers were separated and the organic extract dried over magnesium sulfate. Concentration in vacuo gave a crude gum which was purified by flash chromatography on silica gel eluting with a 1: 4 (v / v) mixture of ethyl acetate / hexane to give a 5: 2 trans / cis. A mixture of (±) -2-ethoxycarbonylmethylene-N-methyl-1- (quinolin-3-yl) cyclohexanecarbothioamide as a white solid (220 mg, 0.6 mmol); Melting point 177-179 0 C.

NMR (CDCI3): 1,06-1,26(2t, 3H), 1,40-1,96 (c, 4H), 2,14-2,36/2.38-2,56 (2m, 2H), 2,64-2,82/2,96-3,10 (2m, 1 H), 3,38-3,52/3,60-3,74 (2m, 1 h),3,94-4,18 (2q, 2H), 5,08-5,14/5,90-5,96(2s, 1 H), 7,56-7,68 (m, 1 H), 7,72-7,82 (m, 1 H); 7,96-8,10 (m, 2H), 8,14-8,20/8,30-8,36 1Zd, 1 H), 8,78-8,82/8,86-8,90 (2d, 1 H), 9,48-9,62 (br d, 1 H). gefunden: C68,8; H6,7; N7,1%NMR (CDCl 3 ): 1.06-1.26 (2t, 3H), 1.40-1.96 (c, 4H), 2.14-2.36 / 2.38-2.56 (2m, 2H) , 2.64-2.82 / 2.96-3.10 (2m, 1H), 3.38-3.52 / 3.60-3.74 (2m, 1h), 3.94-4 , 18 (2q, 2H), 5.08-5.14 / 5.90-5.96 (2s, 1H), 7.56-7.68 (m, 1H), 7.72-7, 82 (m, 1H); 7.96-8.10 (m, 2H), 8,14-8,20 / 8,30-8,36 1 Zd, 1H ), 8,78-8,82 / 8,86-8,90 (2d, 1H), 9.48-9.62 (br d, 1H). found: C68.8; H6,7; N7,1%

berechnetfürC2,H24N2O2S: C68.5; H6,5; N7,6%.Calcd for C 2 , H 24 N 2 O 2 S: C68.5; H6,5; N7,6%.

Beispiel 7Example 7 Verbindung GCompound G

Das in Beispiel 6 hergestellte cis/trans-Gemisch wurde über Silicagel chromatographiert, wobsi mit einem 1:4- (Vol./Vol.-) Gemisch von Ethylacetat/Hexan eluiert wurde. Man erhielt (iMrans^-Ethoxycarbonylmethyl-N-methyl-i-fchinolin-S-yDcyclohexancarbothioamid in reiner Form als einen weißen Feststoff; Schmelzpunkt 204-206°C.The cis / trans mixture prepared in Example 6 was chromatographed over silica gel, eluting with a 1: 4 (v / v) mixture of ethyl acetate / hexane. This gave (iMrans ^ -ethoxycarbonylmethyl-N-methyl-1-quinoline-S-cyclohexanecarbothioamide in pure form as a white solid, mp 204-206 ° C.

NMR (CD3SOCD3): 1,06-1,18 (t, 3H), 1,40-1,84 (c,4H), 2,38-2,60 (c, 2H), 2,96-3,12 (m, 1 H), 3,12-3,16 (d, 3H), 3,60-3,74 (dt, 1 H), 3,94-4,08 (q, 2H), 5,08-5,14 (s, 1 H), 7,56-7,68 (m, 1 H), 7,72-7,82 (m, 1 H), 7,96-8,04 (dd, 2 H), 8,14-8,20 (d, 1 H), 8,78-8,82 (d, 1 H), 9,48-9,62 (br d, 1H).NMR (CD 3 SOCD 3 ): 1.06-1.18 (t, 3H), 1.40-1.84 (c, 4H), 2.38-2.60 (c, 2H), 2.96 3,12 (m, 1H), 3,12-3,16 (d, 3H), 3,60-3,74 (dt, 1H), 3,94-4,08 (q, 2H) , 5.08-5.14 (s, 1H), 7.56-7.68 (m, 1H), 7.72-7.82 (m, 1H), 7.96-8.04 (dd, 2H), 8.14-8.20 (d, 1H), 8.78-8.82 (d, 1H), 9.48-9.62 (br d, 1H).

gefunden: C67,6; H6,6; N7,2; S8,4%found: C67.6; H6,6; N7,2; S8,4%

berechnet für C21H24N2O2S: C 68,5; H 6,6; N 7,6; S 8,7%.calculated for C 21 H 24 N 2 O 2 S: C 68.5; H 6.6; N 7.6; S 8.7%.

Beispiel 8Example 8

Verbindung HConnection H

Eine Lösung von (±)-2-(Pyrid-3-yl)-2-methyldithiocarbonyl-1-hydroxyethylidencyclohexan (120 mg; 0,41 mMol) in Tetrahydrofuran (5ml) wurde mit einer Lösung von 33% Methylamin in Ethanol (5ml) behandelt. Nach 15 Stunden bei 25"C wurde das Gemisch mit Ethylacetat (40ml) verdünnt und mit Wasser (50ml) gewaschen. Die organische Phase wurde entfernt und über Magnesiumsulfat getrocknet.A solution of (±) -2- (pyrid-3-yl) -2-methyldithiocarbonyl-1-hydroxyethylidenecyclohexane (120 mg, 0.41 mmol) in tetrahydrofuran (5 ml) was treated with a solution of 33% methylamine in ethanol (5 ml ). After 15 hours at 25 ° C., the mixture was diluted with ethyl acetate (40 ml) and washed with water (50 ml) The organic phase was removed and dried over magnesium sulfate.

Das Aufkonzentrieren in Vakuum führte zu einem Rohöl, das durch Schnellchromatographie über Silicagel gereinigt wurde, wobei die Eluierung mit Ethylacetat/Methanol (98:2) erfolgte. Dabei erhielt man (±)-2-(2-Hydroxyethyliden)-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)-cyclohexancarbothioamid (90mg; 0,33mMol) als einen farblosen Gummi. Die Verfestigung mit Diethylether/n-Hexan führte zu einem weißen Feststoff, Schmelzpunkt 172-173°C.Concentration in vacuo gave a crude oil which was purified by flash chromatography on silica gel eluting with ethyl acetate / methanol (98: 2). As a result, (±) -2- (2-hydroxyethylidene) -N-methyl-1- (pyrid-3-yl) -cyclohexanecarbothioamide (90 mg, 0.33 mmol) was obtained as a colorless gum. Solidification with diethyl ether / n-hexane gave a white solid, mp 172-173 ° C.

NMR (CDCI3ZCD3SOCd3): 1,28-1,54 (m, 1 H), 1,56-1,88 (c, 4H), 1,98-2,26 (m, 1 H), 2,58-2,72 (m, 1 H), 3,00-3,18 (m, 1 H), 3,18-3,24 (d,3H), 3,94-4,08 (dd, 1 H),4,18-4,32 (dd, 1 H), 5,00-5,10(t, 1 H), 6,30-6,90 (br s, 1 H), 7,16-7,24 (m, 1 H),7,50-7,58 (m, 1 H), 8,34-8,24 (m, 2H), 8,50-8,62 (brs, 1 H).NMR (CDCl 3 ZCD 3 SOCd 3 ): 1.28-1.54 (m, 1H), 1.56-1.88 (c, 4H), 1.98-2.26 (m, 1H) , 2.58-2.72 (m, 1H), 3.00-3.18 (m, 1H), 3.18-3.24 (d, 3H), 3.94-4.08 ( dd, 1H), 4.18-4.32 (dd, 1H), 5.00-5.10 (t, 1H), 6.30-6.90 (br s, 1H), 7 , 16-7.24 (m, 1H), 7.50-7.58 (m, 1H), 8.34-8.24 (m, 2H), 8.50-8.62 (brs. 1 H).

gefunden: C65.1; H7,3; N 9,9%found: C65.1; H7,3; N 9.9%

berechnet für C16H20N2OS: C 65,2; H 7,3; N 10,1%.calculated for C 16 H 20 N 2 OS: C 65.2; H 7.3; N 10.1%.

Beispiel 9Example 9 Verbindung ICompound I

Eine Suspension von (±)-trans-2-Ethoxycarbonylmethylen-N-methyl-1-(chinolin-3-yl)cyclohexancarbothioamid (1,2g; 3,53mMol) in Ethanol (30ml) bei 25°C wurde mit 2-M-Natriumhydroxid (30ml) behandelt. Nach 2 Stunden bei 25°C wurde das Gemisch mit Wasser (50ml) verdünnt und mit Ethylacetat(2x 50 ml) extrahiert. Die organischen Phasen wurden abgetrennt und über MgSO4 getrocknet. Das Aufkonzentrieren im Vakuum führte zu einem farblosen Gummi. Nach Verreiben mit Diethylether/ Hexan erhielt man (±)-2-Carboxymethylen-N-methyl-1 -(chinolin-3-yl)cyclohexancarbothioamid (1 g; 2,94mMol) als einen weißen Schaum.A suspension of (±) -trans-2-ethoxycarbonylmethylene-N-methyl-1- (quinolin-3-yl) cyclohexanecarbothioamide (1.2 g, 3.53 mmol) in ethanol (30 mL) at 25 ° C was treated with 2-M -Sodium hydroxide (30ml) treated. After 2 hours at 25 ° C, the mixture was diluted with water (50ml) and extracted with ethyl acetate (2x50ml). The organic phases were separated and dried over MgSO 4 . Concentration in vacuo gave a colorless gum. Trituration with diethyl ether / hexane gave (±) -2-carboxymethylene-N-methyl-1- (quinolin-3-yl) cyclohexanecarbothioamide (1 g, 2.94 mmol) as a white foam.

NMR (CD3SOCD3): 1,40-1,82 (c, 5H), 2,28-2,42 (m, 1 H), 2,92-3,12 (m, 1 H), 3,08-3,14 (d, 3H), 3,52-3,66 (m, 1 H), 5,10 (s, 1 H), 7,56-7,64 (dt, 2 H), 7,70-7,80 (dt, 2 H), 7,98-8,02 (d, 2 H), 8,16-8,18 (d, 1 H), 8,78-8,00 (d, 1 H), 11,98-12,14 (br s, 1 H).NMR (CD 3 SOCD 3 ): 1.40-1.82 (c, 5H), 2.28-2.42 (m, 1H), 2.92-3.12 (m, 1H), 3 , 08-3.14 (d, 3H), 3.52-3.66 (m, 1H), 5.10 (s, 1H), 7.56-7.64 (dt, 2H), 7.70-7.80 (dt, 2H), 7.98-8.02 (d, 2H), 8.16-8.18 (d, 1H), 8.78-8.00 ( d, 1H), 11.98-12.14 (br s, 1H).

gefunden: C 63,5; H 5,6; N 7,1%found: C 63.5; H 5.6; N 7.1%

berechnet für C19H20NjO2S: C 67,0; H 5,9; N 8,2%.calculated for C 19 H 20 NjO 2 S: C 67.0; H 5.9; N 8.2%.

m/z = 340 (M + H Peak).m / z = 340 (M + H peak).

Beispiel 10Example 10 Verbindung JCompound J

Eine Lösung von 2-(Pyrid-3-yl)-2-methyldithiocarbonyl-1-(2-phenoxyethyliden)cyclohexan (750mg; 2mMol) in Tetrahydrofuran (10ml) bei 25°C wurde mit einer Lösung von 33% Methylamin in Ethanol (10ml) behandelt. Nach 2 Stunden bei 25°C wurde die Lösung im Vakuum aufkonzentriert. Die Reinigung über Silicagel unter Eluierung mit Ethylacetat/n-Hexan führte zu (±)-2-(2-Phenoxyethylidenl-N-methyl-i-lpyrid-S-yDcyclohexancarbothioamid (300mg; 0,85mMol) als einem weißen Feststoff; Schmelzpunkt 121-1220C.A solution of 2- (pyrid-3-yl) -2-methyldithiocarbonyl-1- (2-phenoxyethylidene) cyclohexane (750 mg, 2 mmol) in tetrahydrofuran (10 ml) at 25 ° C was treated with a solution of 33% methylamine in ethanol ( 10ml). After 2 hours at 25 ° C, the solution was concentrated in vacuo. Purification on silica gel eluting with ethyl acetate / n-hexane gave (±) -2- (2-phenoxyethylidene-N-methyl-1-pyrid-S-y-cyclohexanecarbothioamide (300 mg, 0.85 mmol) as a white solid, mp 121 -122 0 C.

NMR (CDCI3): 1,38-1,58 (m, 1 H), 1,60-2,00 (c, 5H), 2,06-2,24 (m, 1 H), 2,66-2,80 (m, 1 H), 3,10-3,18 (d, 3H), 4,50-4,58 (dd, 1 H), 4,64-4,76 (dd, 1 H), 6,18-6,26 (t, 1 H), 6,78-6,86 (dd, 1 H), 6,90-7,02 (t, 1 H), 7,18-7,34 (m, 3H), 7,46-7,52 (m, 1 H), 7,66-7,86 (br s, 1H), 8,44-8,48 (m, 2 H).NMR (CDCl 3 ): 1.38-1.58 (m, 1H), 1.60-2.00 (c, 5H), 2.06-2.24 (m, 1H), 2.66 -2.80 (m, 1H), 3.10-3.18 (d, 3H), 4.50-4.58 (dd, 1H), 4.64-4.76 (dd, 1H 6,18-6,26 (t, 1H), 6,78-6,86 (dd, 1H), 6,90-7,02 (t, 1H), 7,18-7, 34 (m, 3H), 7.46-7.52 (m, 1H), 7.66-7.86 (br s, 1H), 8.44-8.48 (m, 2H).

gefunden: C71.2; H6,9; N 7,9%found: C71.2; H6,9; N 7.9%

berechnet für C2, H24N2OS: C71.6; H6,9; N7,9%.calculated for C 2 , H 24 N 2 OS: C71.6; H6,9; N7,9%.

Beispiel 11Example 11 Verbindung KConnection K

Eine Lösung von 2-(Pyrid-3-yl)-2-methyldithiocarbonyl-1-(2-(4-hydroxyphenoxy)ethyliden)cyclohexan (1,6g; 4,1i'mMol) in Tetrahydrofuran (50ml) wurde mit einer Lösung von 33% Methylamin in Ethanol (30ml) behandelt. Nach 60 Stunden bei 250C wurde das Gemisch mit Ethyiacetat (200ml) verdünnt und mit Wasser extrahiert. Die organische Phase wurde extrahiert und über Magnesiumsulfat getrocknet. Die Aufkonzentrierung im Vakuum führte zu einem rohen Öl, das durch Schnellchromatographie über Silicagel gereinigt wurde, wobei die Eluierung mit Ethylacetat/n-Hexan/Dichlormethan (3:2:5) erfolgte. Man erhielt (±)-2-(2-(4-Hydroxyphenoxy)ethyliden)-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)cyclohexancarbothioamid (1,28g; 3,48mMol) als einen weißen Feststoff; Schmelzpunkt 82-880C.A solution of 2- (pyrid-3-yl) -2-methyldithiocarbonyl-1- (2- (4-hydroxyphenoxy) ethylidene) cyclohexane (1.6 g, 4,1, μmol) in tetrahydrofuran (50 ml) was added with a solution of 33% methylamine in ethanol (30ml). After 60 hours at 25 0 C the mixture with Ethyiacetat (200ml) was diluted and extracted with water. The organic phase was extracted and dried over magnesium sulfate. Concentration in vacuo gave a crude oil which was purified by flash chromatography on silica gel eluting with ethyl acetate / n-hexane / dichloromethane (3: 2: 5). (±) -2- (2- (4-Hydroxyphenoxy) ethylidene) -N-methyl-1- (pyrid-3-yl) cyclohexanecarbothioamide (1.28 g, 3.48 mmol) was obtained as a white solid; Melting point 82-88 0 C.

NMR (CDCI3): 1,18-2,02 (c, 5H), 2,04-2,22 (m, 1 H), 2,66-2,82 (m, 1 H), 3,14-3,24 (m, 1 H), 3,18-3,24 (d, 3H), 4,26-4,54 (dd,', M), 4,58-4,72 (dd, 1 H), 5.16-5,24 (t, 1 H), 6,68-6,84 (m,4H), 7,28-7,36 (m, 1 H), 7,56-7,62 (m, 1 H), 7,78-7,88 (brs, 1 H), 8,46-8,54 (m,NMR (CDCl 3 ): 1.18-2.02 (c, 5H), 2.04-2.22 (m, 1H), 2.66-2.82 (m, 1H), 3.14 -3.24 (m, 1H), 3.18-3.24 (d, 3H), 4.26-4.54 (dd, ', M), 4.58-4.72 (dd, 1 H), 5.16-5.24 (t, 1H), 6.68-6.84 (m, 4H), 7.28-7.36 (m, 1H), 7.56-7.62 ( m, 1H), 7.78-7.88 (brs, 1H), 8.46-8.54 (m,

gefunden: C 68,0; H 6,9; N 6,8%Found: C 68.0; H 6.9; N 6.8%

berechnetfürC21H24N2O2S: C68,4; H6,6; N7,6%.berechnetfürC 21 H 24 N 2 O 2 S: C68,4; H6,6; N7,6%.

Beispiel 12Example 12 Verbindung LConnection L

Eine Lösung von 2-(Pyrid-3-yl)-2-methyldithiocarbonyl-1-(2-(4-nitrophenoxy)ethyliden)cyclohexan (180mg; 0,44 mMol) in Tetrahydrofuran (5 ml) wurde mit einer Lösung von 33% Methylamin in Ethanol (5ml) behandelt. Nach G Stunden bei 250C wurde das Gemisch mit Ethyiacetat (50ml) verdünnt. Die organische Phase wurca entfernt und über MgSO4 getrocknet. Die Aufkonzentrierung im Vakuum führte zu einem rohen Öl, das durch Schnellchromatographie über Silicagel gereinigt wurde, wobei die Eluierung mit Ethylacetat/n-Hexan (4:6) zu einem farblosen Gummi führte. Die Verfestigung unter Verwendung von Diethylether/n-Hexan ergab (±)-2-(2-(4-Nitrophenoxy)-ethyliden)-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)cyclohexancarbothioamid (110mg; 0,28mMol) als einen weißen Feststoff; Schmelzpunkt 201-2020C.A solution of 2- (pyrid-3-yl) -2-methyldithiocarbonyl-1- (2- (4-nitrophenoxy) ethylidene) cyclohexane (180 mg, 0.44 mmol) in tetrahydrofuran (5 mL) was added a solution of 33 % Methylamine in ethanol (5ml). After G hours at 25 0 C, the mixture was diluted with ethyl acetate (50 ml). The organic phase was removed and dried over MgSO 4 . Concentration in vacuo gave a crude oil which was purified by flash chromatography on silica gel, eluting with ethyl acetate / n-hexane (4: 6) to give a colorless gum. Solidification using diethyl ether / n-hexane gave (±) -2- (2- (4-nitrophenoxy) ethylidene) -N-methyl-1- (pyrid-3-yl) cyclohexanecarbothioamide (110 mg, 0.28 mmol). as a white solid; Melting point 201-202 0 C.

NMR (CDCI3): 1,24-2,0 (c, 4H), 2,00-2,30 (m, 2H), 2,56-2,70 (dt, 1 H), 3,08-3,24 (m, 1 H), 3,22-3,26 (d, 3H), 4,62-4,80 (m, 2H), 5,26-5,34 (t, 1 H), 6,86-6,98 (m, 2H), 7,22-7,32 (m, 2H), 7,52-7,60 (m, 1 H), 7,62-7,78 (brs, 1 H), 8,14-8,24 (m, 2H), 8,46-8,56 (m,NMR (CDCl 3 ): 1.24-2.0 (c, 4H), 2.00-2.30 (m, 2H), 2.56-2.70 (dt, 1H), 3.08 3.24 (m, 1H), 3.22-3.26 (d, 3H), 4.62-4.80 (m, 2H), 5.26-5.34 (t, 1H), 6.86-6.98 (m, 2H), 7.22-7.32 (m, 2H), 7.52-7.60 (m, 1H), 7.62-7.78 (brs. 1H), 8.14-8.24 (m, 2H), 8.46-8.56 (m,

gefunden: C63.5; H5,9; N 10,4%found: C63.5; H5,9; N 10.4%

berechnetfürC2,H2JN3O3S: C63,5; H5,8; N 10,6%.berechnetfürC 2, H 2J N 3 O 3 S: C63,5; H5,8; N 10.6%.

Beispiel 13 Verbindung MExample 13 Compound M

Eine Lösung von 2-(Pyrid-3-yl)-2-methyldithiocarbonyl-1-(2-phenylthioethyliden)cyclohexan (300mg; 0,78mMol) in Tetrahydrofuran (10ml) wurde mit einer Lösung von 33% Methylamin in Ethanol (10ml) behandelt. Nach 18 Stunden bei 250C wurde das Gemisch mit Ethyiacetat (50ml) verdünnt und mit Wasser (50ml) extrahiert. Die organische Phase wurde entfernt und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Auftreten eines rohen Öles nach Aufkonzentrieren im Vakuum wurde verzeichnet. Danach erfolgte die Reinigung durch Schnellchromatographie über Silicagel, wobei die Eluierung mit Ethylacetat/n-Hexan (1:1) erfolgte und man (±)-2-(2-Phenylthioethyliden)-N-methyl-1 -(pyrid-S-ylJcyclohexancarbothioamid (100mg; 0,27 mMol) als cremige Paste erhielt.A solution of 2- (pyrid-3-yl) -2-methyldithiocarbonyl-1- (2-phenylthioethylidene) cyclohexane (300 mg, 0.78 mmol) in tetrahydrofuran (10 ml) was treated with a solution of 33% methylamine in ethanol (10 ml). treated. After 18 hours at 25 0 C the mixture with Ethyiacetat (50ml) was diluted with water (50ml) extracted. The organic phase was removed and dried over magnesium sulfate. The appearance of a crude oil after concentration in vacuo was recorded. Thereafter, purification was by flash chromatography over silica gel eluting with ethyl acetate / n-hexane (1: 1) to give (±) -2- (2-phenylthioethylidene) -N-methyl-1- (pyrid-S-ylcyclohexanecarbothioamide (100 mg, 0.27 mmol) as a creamy paste.

NMR (CDCI3): 1,20-1,44 (m, 1 H), 1,50-1,90 (m,4H), 1,98-2,12 (dt, 1 H), 2,58-2,70 (m, 1 H), 3,02-3,14 (m, 1 H),3,06-3,14 (d, 3H), 3,44-3,56 (dd, 1 H), 3,66-3,78 (dd, 1 H), 5,00-5,18 (t, 1 H), 7,12-7,40 (m, 7H), 7,48-7,66 (br s, 1 H), 8,36-8,38 (d, 1 H), 8,42-8,48 (dd,NMR (CDCl 3 ): 1.20-1.44 (m, 1H), 1.50-1.90 (m, 4H), 1.98-2.12 (dt, 1H), 2.58 -2.70 (m, 1H), 3.02-3.14 (m, 1H), 3.06-3.14 (d, 3H), 3.44-3.56 (dd, 1H ), 3.66-3.78 (dd, 1H), 5.00-5.18 (t, 1H), 7.12-7.40 (m, 7H), 7.48-7.66 (brs, 1H), 8.36-8.38 (d, 1H), 8.42-8.48 (dd,

gefunden: C 67,6; H 6,6; N 7,3%found: C 67.6; H 6.6; N 7.3%

berechnet für C21H24N2S2: C 68,4; H 6,6; N 7,6%.calculated for C 21 H 24 N 2 S 2: C, 68.4; H 6.6; N 7.6%.

Beispiel 14 Verbindung NExample 14 Compound N

Eine Lösung von Buthyllithium in Hexan (1,6M; 0,96ml) und Diisopropylamin (0,22ml; 1,54mMol) bei -780C wurde mit einer Lösung von 4-Fluorbenzyltriphenylphosphoniumchlorid (630mg; 1,54mMol) in Tetrahydrofuran (15ml) behandelt. Nachdem sich die Lösung über 40 Minuten auf -4O0C erwärmt hf'te, wurde (±)-2-Formylmethylen-N-methyl-1 -(chinolin-3-yOcyclohexancarbothioamid (0,5g; 1,54 mMol) hinzugegeben. Nach 3 Stunden bei 250C, Verdünnung mit Ethylacetat (50ml) und Waschen mit Wasser (50ml) ergaben sich zwei Schichten. Die organische Phase wurde abgetrennt und über Magnesiumsulfat getrocknet. Die Aufkonzentrierung im Vakuum ergab den Roh-Feststoff. Die Reinigung durch Schnellchromatographie über Silicagel unter Eluierung mit Ethylacetat/n-Hexan ergab ein 9:1-cis/trans-Gemisch von (±)-2-((4-Fluorstyryl)methylen)-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)cyclohexancarbothioamid (190mg; 0,46mMol) als weißer Feststoff; Schmelzpunkt 100-102°C. Das reine trans-Produkt wurde durch Umkehrphasen-HPLC isoliert.A solution of butyllithium in hexane (1.6M; 0,96ml) and diisopropylamine (0.22 ml; 1.54 mmol) at -78 0 C was added a solution of 4-Fluorbenzyltriphenylphosphoniumchlorid (630 mg; 1.54 mmol) in tetrahydrofuran (15ml ). After the solution over 40 minutes, heated to -4o hf'te 0 C was added (±) -2-formylmethylene-N-methyl-1 - (quinolin-3-yOcyclohexancarbothioamid (0.5 g; 1.54 mmol was added). After 3 hours at 25 ° C., dilution with ethyl acetate (50 ml) and washing with water (50 ml), two layers were obtained, the organic phase was separated and dried over magnesium sulfate, concentration in vacuo gave the crude solid, purification by flash chromatography Silica gel eluting with ethyl acetate / n-hexane gave a 9: 1 cis / trans mixture of (±) -2 - ((4-fluorostyryl) methylene) -N-methyl-1- (pyrid-3-yl) cyclohexanecarbothioamide (190 mg, 0.46 mmol) as a white solid, mp 100-102 ° C. The pure trans product was isolated by reverse phase HPLC.

NMR (CD3SOCD3): 1,55-1,70 (c, 2H), 1,80-1,95 (m, 1 H), 2,05-2,10, (m, 1 H), 2,36-2,45 (m, 1 H), 2,88-2,95 (dt, 1 H), 3,25-3,28 (d, 3H), 3,24-3,35 (m, 1 H), 5,98-6,02 (d, 1 H), 5,90-6,65 (m, 2 H), 6,58-6,65 (m, 2 H), 6,90-6,95 (m, 2 H), 7,52-7,58 (dt, 1 H), 7,70-7,75 (m, 2 H), 7,75-7,82 (br s, 1 H), 7,87-7,89 (d, 1 H), 8,04-8,14 (d, 1 H), (8,87-8,89)NMR (CD 3 SOCD 3 ): 1.55-1.70 (c, 2H), 1.80-1.95 (m, 1H), 2.05-2.10, (m, 1H), 2.36-2.45 (m, 1H), 2.88-2.95 (dt, 1H), 3.25-3.28 (d, 3H), 3.24-3.35 (m , 1H), 5.98-6.02 (d, 1H), 5.90-6.65 (m, 2H), 6.58-6.65 (m, 2H), 6.90 -6.95 (m, 2H), 7.52-7.58 (dt, 1H), 7.70-7.75 (m, 2H), 7.75-7.82 (br s, 1H), 7.87-7.89 (d, 1H), 8.04-8.14 (d, 1H), (8.87-8.89)

gefunden: C75.3; H6,2; N 6,5% found: C75.3; H6,2; N 6.5%

berechnet für C26H26FN2S: C 75,0; H 6,1; N 6,7%.calculated for C 26 H 26 FN 2 S: C 75.0; H 6.1; N 6.7%.

BeispieleExamples

Verbindung OCompound O

Eine Lösung von (±)-2-Methyldithiocarbonyl-2-(pyrid-3-yl)-1 -formylmethylencyclohexan-syn/anti^-fluorbenzyloxim (200mg) in trockenem Tetrahydrofuran (5ml) wurde bei Zimmertemperatur gerührt und eine 33%ige ethanolische Lösung von Methylamin (1 ml) hinzugegeben. Die Lösung wurde 48 Stunden gerührt, im Vakuum aufkonzentriert und der Rückstand durch Silicagel-Chromatographie gereinigt. Dabei wurde mit Ethylacetat/n-Hexan (1:4) eluiert, und man erhielt (±)-2-Formylmethylen-N-methyl-i-fpyrid-S-yD-cyclohexancarbothioamid-syn/antM-fluorbenzyloxim (130mg) als einen weißen Feststoff; Schmelzpunkt 69-700C.A solution of (±) -2-methyldithiocarbonyl-2- (pyrid-3-yl) -1-formylmethylene-cyclohexane-syn / anti-fluorobenzyloxime (200mg) in dry tetrahydrofuran (5ml) was stirred at room temperature and a 33% ethanolic Solution of methylamine (1 ml) was added. The solution was stirred for 48 hours, concentrated in vacuo and the residue purified by silica gel chromatography. It was eluted with ethyl acetate / n-hexane (1: 4) to give (±) -2-formylmethylene-N-methyl-1-pyridine-S-yD-cyclohexanecarbothioamide-syn / antM-fluorobenzyloxime (130 mg) as a white solid; Melting point 69-70 0 C.

NMR (CDCI3): 1,4-2,4 (m, 6H), 2,65-2,9 (m, 1 H), 3,15-3,2 (m, 1 H), 3,3 (dd,3H), 5,0 (d, 2H), 5,65 und 6,2 (d, 1 H), 7,0-7,2 (m, 2H), 7,2-7,4 (m, 3 H), 7,6 (m, 1 H), 7,65 (br s, 1 H), 8,2 (d, 1 H), 8,5 (br s, 2 H).NMR (CDCl 3 ): 1.4-2.4 (m, 6H), 2.65-2.9 (m, 1H), 3.15-3.2 (m, 1H), 3.3 (dd, 3H), 5.0 (d, 2H), 5.65 and 6.2 (d, 1H), 7.0-7.2 (m, 2H), 7.2-7.4 ( m, 3H), 7.6 (m, 1H), 7.65 (br s, 1H), 8.2 (d, 1H), 8.5 (br s, 2H).

gefunden: C65.0; H6,2; N 10,0%found: C65.0; H6,2; N 10.0%

berechnet für C2JH24FN3OS: C66,5; H6,1; N 10,57%.calculated for C 2 JH 24 FN 3 OS: C66.5; H6,1; N 10.57%.

Beispiel 16Example 16

Verbindung PConnection P

Nach der Verfahrensweise von Beispiel 15, jedoch unter Verwendung von (±)-2-Methyldithiocarbonyl-2-(pyrid-3-yl)-1-formylmethylencyclohexan-syn/anti^.S-dihydroxypropyloxim anstelle von (±)-2-Methyldithiocarbonyl-2-(pyrid-3-yl)-1-formylmethylencyclohexan-syn/anti-4-fluorbenzyloxim erhielt man (±)-2-Formylmethylen-N-methyl-1 -(pyrid-3-yDcyclohexancarbothioamid-syn/anti^.S-dihydroxypropyloxim (180mg); Schmelzpunkt 55-570C.Following the procedure of Example 15 but using (±) -2-methyldithiocarbonyl-2- (pyrid-3-yl) -1-formylmethylene-cyclohexane-syn / anti ^. S -dihydroxypropyloxime instead of (±) -2-methyldithiocarbonyl -2- (pyrid-3-yl) -1-formylmethylene-cyclohexane-syn / anti-4-fluorobenzyloxime gave (±) -2-formylmethylene-N-methyl-1 - (pyrid-3-y-cyclohexanecarbothioamide-syn / anti ^. S-dihydroxypropyloxim (180mg); mp 55-57 0 C.

NMR (CDCI3): 1,4-1,95 (m,4H), 2,1-2,3 (dt, 2H), 2,7 (d, 1 H), 3,2 (d, 1 H), 3,3 (d, 3H), 3,6(dd, 1 H), 3,7 (dd, 1 H),4,0 (m, 1 H), 4,1 (m, 2 H), 5,7 (d, 1 H), 7,3 (q, 1 H), 7,6 (br s, 1 H), 8,2 (d, 1 H), 8,5 (q, 1 H).NMR (CDCl 3 ): 1.4-1.95 (m, 4H), 2.1-2.3 (dt, 2H), 2.7 (d, 1H), 3.2 (d, 1H ), 3.3 (d, 3H), 3.6 (dd, 1H), 3.7 (dd, 1H), 4.0 (m, 1H), 4.1 (m, 2H) , 5.7 (d, 1H), 7.3 (q, 1H), 7.6 (brs, 1H), 8.2 (d, 1H), 8.5 (q, 1H ).

gefunden: C58.4; H6,9; N 10,9; S8,4%found: C58.4; H6,9; N 10.9; S8,4%

berechnetfürC,8H26N3O3SV2H2O: C58.0; H7,0; N11.3; S8,6%.berechnetfürC, 8 H 26 N 3 O 3 SV2H 2 O: C58.0; H7,0; N11.3; S8,6%.

Beispiel 17 Verbindung QExample 17 Compound Q

Eine Lösung von Triphenylphosphin (2,35g; 9mMol) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (30 ml) wurde tropfenweise mit Diethylazodicarboxylat (1,4 ml; 9 mMol) über 5 Minuten bei O0C behandelt. Die Lösung wurde bei dieser Temperatur für 30 Minuten gerührt und im Anschluß daran mit einer Lösung von 2-Hydroxy-2,N-dimethyl-1 -(pyrid-3-yl)cyclohexancarbothioamid (1,59g; 6mMol) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (15 ml) behandelt. Man ließ das Gemisch sich auf Zimmertemperatur erwärmen und rührte für 16 Stunden. Die Lösung wurde anschließend in wäßrige Salzsäure gegossen (0,5 M; 60ml Salzsäure) und mit Ethylacetat (3χ 45 ml) extrahiert. Die wäßrige Phase wurde mit 2 M wäßriger Natriumcarbonatlösung basisch gemacht und mit Dichlormethan (3x 45ml) extrahiert. Der organische Extrakt wurde über MgSO4 getrocknet und eingeengt, wobei man ein fahlbraunes Öl erhielt. Dieses wurde einer Schnellchromatographie über Silicagel unterzogen unter Eluierung mit Ethylacetat/Methanol (93:2). Dabei erhielt man (±)-2-Methylen-N-methyl-1-(pyrid-3-yOcyclohexancarbothioamid (0,25g) als einen farblosen Feststoff; Schmelzpunkt 106,5-108,50C.A solution of triphenylphosphine (2.35 g, 9 mmol) in anhydrous tetrahydrofuran (30 mL) was treated dropwise with diethyl azodicarboxylate (1.4 mL, 9 mmol) over 5 minutes at 0 ° C. The solution was stirred at this temperature for 30 minutes and then treated with a solution of 2-hydroxy-2, N-dimethyl-1- (pyrid-3-yl) cyclohexanecarbothioamide (1.59 g, 6 mmol) in anhydrous tetrahydrofuran (15 ml). The mixture was allowed to warm to room temperature and stirred for 16 hours. The solution was then poured into aqueous hydrochloric acid (0.5 M, 60 ml hydrochloric acid) and extracted with ethyl acetate (3 × 45 ml). The aqueous phase was basified with 2M aqueous sodium carbonate solution and extracted with dichloromethane (3x 45ml). The organic extract was dried over MgSO 4 and concentrated to give a pale brown oil. This was subjected to flash chromatography on silica gel eluting with ethyl acetate / methanol (93: 2). Melting point 106.5 to 108.5 0 C, taking one -2-methylene-N-methyl-1- (pyrid-3-yOcyclohexancarbothioamid (0.25 g) give (±) as a colorless solid

NMR (CDCI3): 1,5-1,58 (m, 1 H), 1,64-1,82 (m, 3H), 2,07-2,13 (m, 2H), 2,4-2,47 (m, 1 H), 3,1-3,16 (m, 1 H), 3,26-3,29 (d, 3H), 4,47-^4,49 (m, 1 H), 5,26 (s, 1 H), 7,22-7,26 (m, 1 H), 7,55-7,59 (m, 1 H), 7,9-8,03 (br s, 1 H), 8,46-8,49 (m, 1 H), 8,51-8,53 (m, 1 H). gefunden: C67,7; H7,3; N 11,3%NMR (CDCl 3 ): 1.5-1.58 (m, 1H), 1.64-1.82 (m, 3H), 2.07-2.13 (m, 2H), 2.4- 2.47 (m, 1H), 3.1-3.16 (m, 1H), 3.26-3.29 (d, 3H), 4.47-4.49 (m, 1H ), 5.26 (s, 1H), 7.22-7.26 (m, 1H), 7.55-7.59 (m, 1H), 7.9-8.03 (br , 1H), 8.46-8.49 (m, 1H), 8.51-8.53 (m, 1H). found: C67.7; H7,3; N 11.3%

berechnetfürC,4HieN2S: C68.3; H7,4; N 11,3%.berechnetfürC, 4 H ie N 2 S: C68.3; H7,4; N 11.3%.

Beispiel 18 Verbindung RExample 18 Compound R

Eine Suspension von Lithiumaluminiunihydrid (36mg; 0,93mMol) bei Zimmertemperatur in trockenem Tetrahydrofuran (8ml) wurde tropfenweise in trockener Tetrahydrofuranlösung (5ml) von 2-Cyanmethylen-N-methyl-1-(chinolin-3-yUcyclohexancarbothioamid (300mg; 0,03mMol) behandelt. Das Gemisch wurde bei Zimmertemperatur 10 Minuten gerührt und in einem Eisbad abgekühlt. Wasser (2ml) wurde tropfenweise hinzugegeben, gefolgt von Ethylacetat (20ml). Das Gemisch wurde mit einer wäßrigen Lösung von Rochellesalz (Natrium-Kaliumtartrat) (20ml) gewaschen und der abgetrennte organische Extrakt über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Aufkonzentrieren im Vakuum ergab einen rohen Feststoff, der durch Flash-Chromatographie über Silicagel gereinigt wurde. Dabei wurde mit einem 1:1- (Vol./Vol.-) Gemisch von Ethylacetat/Hexan eluiert, um zu einem weißen Feststoff zu gelangen. Die Kristallisation aus Ether/Hexan ergab (±)-trans-2-Cyanmethyl-N-methyl-1 -(chinolin-3-yl)cyclohexancarbothioamid (120mg; 0,37 mMol) als einen weißen Feststoff; Schmelzpunkt 205-2070C. NMR (CDCI3): 1,38-1,70 (c, 3H); 1,70-2,10 (c, 4H), 2,22-2,30 (d, 1 H), 2,30-2,38 (d, 1 H), 2,88-3,04 (m, 1 H), 3,02-3,06 (d, 3H), 3,78-3,92 (m, 1 H), 7,52-7,62 (m, 1 H), 7,64-7,74 (m, 1 H), 7,78-7,84 (dd, 1 H), 8,00-8,04 (dd, 1 H), 8,20-8,22 (d, 1 H), 8,96-9,10 (br s, 1 H), 9,02-9,04 (d, 1 H).A suspension of lithium aluminum hydride (36 mg, 0.93 mmol) at room temperature in dry tetrahydrofuran (8 ml) was added dropwise in dry tetrahydrofuran solution (5 ml) of 2-cyanomethylene-N-methyl-1- (quinolin-3-y-cyclohexanecarbothioamide (300 mg, 0.03 mmol The mixture was stirred at room temperature for 10 minutes and cooled in an ice-bath Water (2 ml) was added dropwise followed by ethyl acetate (20 ml) The mixture was washed with an aqueous solution of Rochelle salt (sodium potassium tartrate) (20 ml) and the separated organic extract was dried over magnesium sulfate, concentrated in vacuo to give a crude solid which was purified by flash chromatography on silica gel, eluting with a 1: 1 (v / v) mixture of ethyl acetate / hexane Crystallization from ether / hexane gave (±) -trans-2-cyanomethyl-N-methyl-1- (quinolin-3-yl) -cyclohexanecarbothioamide (120mg, 0.37mL) to give a white solid Mole) as a white solid; Melting point 205-207 0 C. NMR (CDCI 3): 1.38 to 1.70 (c, 3H); 1.70-2.10 (c, 4H), 2.22-2.30 (d, 1H), 2.30-2.38 (d, 1H), 2.88-3.04 (m , 1H), 3.02-3.06 (d, 3H), 3.78-3.92 (m, 1H), 7.52-7.62 (m, 1H), 7.64- 7.74 (m, 1H), 7.78-7.84 (dd, 1H), 8.00-8.04 (dd, 1H), 8.20-8.22 (d, 1H) ), 8.96-9.10 (brs, 1H), 9.02-9.04 (d, 1H).

gefunden: C70,2; H6,6; N 13,0%found: C70.2; H6,6; N 13.0%

berechnetfürC,9H21N3S: C70.6; H6,5; N 13,0% m/z = 323.berechnetfürC, 9 H 21 N 3 S: C70.6; H6,5; N 13.0% m / z = 323.

Beispiel 19Example 19

Verbindung SConnection S

Eine Suspension von Lithiumaluminiumhydrid (135mg; 3,54mMol) bei Zimmertemperatur in trockenem Tetrahydrofuran (20ml) wurde tropfenweise mit einer trockenen Tetrahydrofuranlösung (10ml) von 2-Cyanmethylen-N-methyl-1-(pyrid-3-yDcyclohexancarbothioamid (960mg; 3,54mMol) versetzt. Dos Gemisch wurde bei Zimmertemperatur 10 Minuten gerührt.A suspension of lithium aluminum hydride (135 mg, 3.54 mmol) at room temperature in dry tetrahydrofuran (20 ml) was added dropwise with a dry tetrahydrofuran solution (10 ml) of 2-cyanomethylene-N-methyl-1- (pyrid-3-y-cyclohexanecarbothioamide (960 mg, 3; 54 mmol) The mixture was stirred at room temperature for 10 minutes.

Dann wurde Wasser (5ml) tropfenweise hinzugegoben, gefolgt von Ethylacetat (50ml). Das Gemisch wurdä in einer wäßrigen Lösung von Rochellesalz (50ml) gewaschen und der abgetrennte organische Extrakt über Magnesiumsulfat getrocknet. Die Aufkonzentrierung im Vakuum ergab einen gelben Gummi, der durch Schnellchromatogi aphie über Silicagel gereinigt wurde, wobei die Eluierung mit Ethylacetat erfolgte. Dabei erhielt man einen fahlgelben Gummi (610mg; 2,23mMol). Das Verreiben mit Ether/Hexan ergab (±)-lrans-2-Cyanmethyl-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)cyclohexancarbothioamid (610mg; 2,23mMol) als einen weißen Feststoff; Schmelzpunkt 177-178°C.Then, water (5 ml) was added dropwise, followed by ethyl acetate (50 ml). The mixture was washed in an aqueous solution of Rochelle salt (50 ml) and the separated organic extract was dried over magnesium sulfate. Concentration in vacuo gave a yellow gum which was purified by flash chromatography on silica gel eluting with ethyl acetate. This gave a pale yellow gum (610 mg, 2.23 mmol). Trituration with ether / hexane gave (±) -lrans-2-cyanomethyl-N-methyl-1- (pyrid-3-yl) -cyclohexanecarbothioamide (610 mg, 2.23 mmol) as a white solid; Melting point 177-178 ° C.

NMR (CDCI3): 1,38-2,6 (c, 10H), 3,08-3,14 (d, 3H), 3,64-3,80 (m, 1 H), 7,28-7,36 (m, 1 H), 7,48-7,68 (br s, Ϊ H), 7,72-8,00 (m, 1 H), 8,52-8,60 (m, 1 H).NMR (CDCl 3 ): 1.38-2.6 (c, 10H), 3.08-3.14 (d, 3H), 3.64-3.80 (m, 1H), 7.28 7.36 (m, 1H), 7.48-7.68 (brs, ΪH), 7.72-8.00 (m, 1H), 8.52-8.60 (m, 1 H).

gefunden: C65,5; H6,9; N 15,1%found: C65.5; H6,9; N 15.1%

berechnetfürC,6HieN3S: C65.9; H7,0; N 15,4%calculated for C, 6 H ie N 3 S: C65.9; H7,0; N 15.4%

Beispiel 20Example 20

Verbindung TConnection T

2-(2-Hydroxymethyl)-1-((N-methylimino)(4-methoxybenzylthio)methyl)-1-(pyrid-3-yl)cyclohexan (500mg) (1,25 mMol) wurden zu 98%iger Ameisensäure (10ml) gegeben und bei 0 bis 50C eine halbe Stunde gerührt. Anschließend ließ man das Gemisch sich auf Zimmertemperatur erwärmen. Die Lösung wurde im Vakuum aufkonzentriert. Dabei fiel ein gelbes öl an, das durch Schnellchromatographie über Silicagel gereinigt wurde, wobei die Eluierung mit einem 5:95-Gemisch von Methano/Ethylacetat erfolgte. Man erhielt (+l-trans^-Hydroxyethyl-N-methyl-i-ipyrid-S-yD-cyclohexancarbothioamid (60mg); Schmelzpunkt2- (2-Hydroxymethyl) -1 - ((N -methylimino) (4-methoxybenzylthio) methyl) -1- (pyrid-3-yl) cyclohexane (500 mg) (1.25 mmol) was added to 98% formic acid ( 10 ml) and stirred at 0 to 5 0 C for half an hour. Then the mixture was allowed to warm to room temperature. The solution was concentrated in vacuo. A yellow oil was obtained, which was purified by flash chromatography on silica gel eluting with a 5:95 mixture of methanol / ethyl acetate. There was obtained (+ 1-trans -hydroxyethyl-N-methyl-1-pyridine-S-yD-cyclohexanecarbothioamide (60 mg);

NMR (CDCI3): 1,4 (m, 1 H), 1,5-1,7 (m, 6H), 2,0 (m, 1 H), 2,2 (m, 1 H), 2,6 (q, 1 H), 3,05 (m, 1 H), 3,1 (d, 1 H), 3,5-3,7 (m, 2H), 7,3 (q, 1 H), 7,4 (br s, 1 H), 8,4 (d, 1 H), 8,5 (dd, 1 H), 8,7 (d, 1 H).NMR (CDCl 3 ): 1.4 (m, 1H), 1.5-1.7 (m, 6H), 2.0 (m, 1H), 2.2 (m, 1H), 2 , 6 (q, 1H), 3.05 (m, 1H), 3.1 (d, 1H), 3.5-3.7 (m, 2H), 7.3 (q, 1H ), 7.4 (brs, 1H), 8.4 (d, 1H), 8.5 (dd, 1H), 8.7 (d, 1H).

gefunden: C64.5; H8,1; N 9,7; S 11,3%found: C64.5; H8,1; N 9.7; S 11.3%

berechnet für C16H22N2OS: C64/7; H8,0; N10.0; S11,5%.calculated for C 16 H 22 N 2 OS: C64 / 7; H8,0; N10.0; S11,5%.

Beispiel 21 Verbindung UExample 21 Compound U

Eine Lösung von (±)-trans-2-Cyanmethyl-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)-cyclohexancarbothioamid (3g; 10,8mMol) in trockenem Tetrahydrofuran (30 ml) wurde tropfenweise bei Zimmertemperatur unter Argon zu einer gerührten Suspension von Lithiumaluminiumhydrid (1,25g; 33 mMol) in trockenem Tetrahydrofuran (75ml) gegeben. Nach der Zugabe wurde das Gemisch eine Stunde am Rückfluß gerührt, abgekühlt und mit Rochellesalzlösung (20ml) und Ethylacetat (50ml) versetzt. Die Schichten wurder getrennt und die wäßrige mit Ethylacetat (30 ml) extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden mit Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO4) und im Vakuum aufkonzentriert, wobei man ein gelbes Öl erhielt, das mit Ether verrieben wurde. Dabei erhielt man (±)-trans-2-(2-Aminoethy!)-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)cyclohexancarbothioamid (2g) als einen gelben Feststoff. NMR(CDCI3): 1,0-1,1 (m,1 H), 1,4-1,8(m,4H),2,0(m,1H),2,1(m,1H),2,5(m,2H),2,7(m,4H),3,1(d,3H),3,15-3,3(m,2H), 7,25 (q, 1 H), 7,9 (dt, 1 H), 8,4 (dd, 1 H), 8,7 (d, 1 H).A solution of (±) -trans-2-cyanomethyl-N-methyl-1- (pyrid-3-yl) -cyclohexanecarbothioamide (3g, 10.8 mmol) in dry tetrahydrofuran (30 ml) was added dropwise at room temperature under argon stirred suspension of lithium aluminum hydride (1.25 g, 33 mmol) in dry tetrahydrofuran (75 mL). After the addition, the mixture was stirred at reflux for one hour, cooled and treated with Rochelle salt solution (20 ml) and ethyl acetate (50 ml). The layers were separated and the aqueous extracted with ethyl acetate (30 ml). The combined extracts were washed with water, dried (MgSO 4 ) and concentrated in vacuo to give a yellow oil which was triturated with ether. This gave (±) -trans-2- (2-aminoethyl) -N-methyl-1- (pyrid-3-yl) cyclohexanecarbothioamide (2g) as a yellow solid. NMR (CDCl 3 ): 1.0-1.1 (m, 1H), 1.4-1.8 (m, 4H), 2.0 (m, 1H), 2.1 (m, 1H) , 2.5 (m, 2H), 2.7 (m, 4H), 3.1 (d, 3H), 3.15-3.3 (m, 2H), 7.25 (q, 1H) , 7.9 (dt, 1H), 8.4 (dd, 1H), 8.7 (d, 1H).

Beispiel 22Example 22

Verbindung VConnection V

Eine Lösung von (±)-trans-2-Cyanmethyl-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)-cyclohexancarbothioamid (1 g; 3,66mMol) in Diethylether 620ml) und Methanol (20ml) wurde mit gasförmigem Chlorwasserstoff behandelt bis zur Sättigung der Lösung. Das Gemisch wurde dann 3 Stunden gerührt und über Nacht stehen gelassen. Im Anschluß daran wurde das Gemisch mit Wasser (10ml) behandelt und auf pH 12 durch Zugabe von 5%iger (Ma./Vol.) Natriumhydroxidlösung eingestellt. Das basische Gemisch wurde mit Ethylacetat (100ml) extrahiert. Die organische Schicht wurde abgetrennt und über Magnesiumsulfat getrocknet.A solution of (±) -trans-2-cyanomethyl-N-methyl-1- (pyrid-3-yl) -cyclohexanecarbothioamide (1 g, 3.66 mmol in diethyl ether 620 ml) and methanol (20 ml) was treated with gaseous hydrogen chloride until saturation of the solution. The mixture was then stirred for 3 hours and allowed to stand overnight. Subsequently, the mixture was treated with water (10 ml) and adjusted to pH 12 by addition of 5% (w / v) sodium hydroxide solution. The basic mixture was extracted with ethyl acetate (100 ml). The organic layer was separated and dried over magnesium sulfate.

Filtration und Aufkonzentrieren im Vakuum führten zu einem farblosen Gummi, der durch Schnellchromatografie über Silicagol gereinigt wurde. Die Eluierung mit Ethylacetat ergab (±)-trans-2-Methoxycarbonylmethyl-N-methyl-1-(pyrid-3-yDcyclohexancarbothloamld (150mg; 0 5mMol) als einen weißen Feststoff; Schmelzpunkt 158-1590C.Filtration and concentration in vacuo gave a colorless gum which was purified by flash chromatography on silica gel. Elution with ethyl acetate gave (±) -trans-2-methoxycarbonylmethyl-N-methyl-1- (pyrid-3-yDcyclohexancarbothloamld (150mg; 0 5 mmol) as a white solid, melting point 158-159 0 C.

NMR (CDCI3): 1,40-1,60 (c,3H), 1,68-1.76 (m, 2H), 1,88-2,0 (c, 2H), 2,08-2,16(m, 1 H), 2,28-2,35 (dd, 1 H), 2,68-2,7 (m, 1 H), 3,12-3,16 (d, 3H), 3,60 (s, 3H), 3,68-3,75 (m, 1 H), 7,25-7,30 (dd, 1 H), 7,78-7,86 (br, 1 H), 7,94-7,98 (dt, 1 H), 8,48-8,52 (dd, 1 H), 8,58-8,62 (d, 1 H).NMR (CDCl 3 ): 1.40-1.60 (c, 3H), 1.68-1.76 (m, 2H), 1.88-2.0 (c, 2H), 2.08-2.16 (m, 1H), 2.28-2.35 (dd, 1H), 2.68-2.7 (m, 1H), 3.12-3.16 (d, 3H), 3, 60 (s, 3H), 3.68-3.75 (m, 1H), 7.25-7.30 (dd, 1H), 7.78-7.86 (br, 1H), 7 , 94-7.98 (dt, 1H), 8.48-8.52 (dd, 1H), 8.58-8.62 (d, 1H).

gefunden: C 62,5; H 7,2; N 9,2%Found: C 62.5; H 7.2; N 9.2%

berechnetfürC,eH22Nj02S: C62.7; H7,2; N9,1%calculated for C, e H22Nj0 2 S: C62.7; H7,2; N9,1%

Beispiel 23Example 23

Verbindung WConnection W

Eine Lösung von 2-Formylmethyl-1-((N-methylimino)-(4-methoxybenzylthio)methyl)-1-(pyrid-3-yl)cyclohexan (70umg; 1,77 mMol) in wasserfreiem Toluen (40 ml) wurde mit O-Benzylhydroxylamin-Hydrochlorid (282 mg; 1,77 mMolj .^handelt und das Gemisch am Rückfluß 30 Minuten erhitzt und mit Wasser (100ml) und anschließend mit gesättigter Salzlösung (100ml) gewaschen. Die Schichten wurden getrennt und der organische Extrakt über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und die Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Man erhielt einen farblosen Gummi. Nach Verreiben mit Hexan/Diethylether erhielt man (+J-trans^-Formylmethyl-N-methyM-ipyrid-S-ylJcyclohexancarbothioarnid-syn/antibenzyloxim (240mg; 0,63mMol) als einen weißen Feststoff; Schmelzpunkt 158-160°C.A solution of 2-formylmethyl-1 - ((N -methylimino) - (4-methoxybenzylthio) methyl) -1- (pyrid-3-yl) cyclohexane (70μg, 1.77mmol) in anhydrous toluene (40ml) with O-benzylhydroxylamine hydrochloride (282 mg, 1.77 mmol) and the mixture heated at reflux for 30 minutes and washed with water (100 ml) followed by saturated brine (100 ml) The layers were separated and the organic extract was transferred Dried magnesium sulfate, filtered and the solvents removed in vacuo to give a colorless gum, triturated with hexane / diethyl ether to give (+ J-trans -formylmethyl-N-methyl-ipyrid-S-ylcyclohexanecarbothioamide-id / antibenzyloxime (240 mg; 0.63 mmol) as a white solid, mp 158-160 ° C.

NMR (CDCI3): 1,35-1,88 (c, 4 H), 2,05-2,20 (m, 2 H), 2,48-2,50 (m, 2 H), 3,05-3,12 (d, 3 H), 3,28-3,38 (m, 1 H), 4,96-5,04 (d, 2 H), 6,55-6,59/7,14-7,18 (2dd, 1 H), 7,20-7,40 (c, 7H), 7,85-7,92 (m, 1 H), 8,46-8,54 (m, 1 H), 8,62-8,66 (m, 1 H).NMR (CDCl 3 ): 1.35-1.88 (c, 4H), 2.05-2.20 (m, 2H), 2.48-2.50 (m, 2H), 3, 05-3.12 (d, 3H), 3.28-3.38 (m, 1H), 4.96-5.04 (d, 2H), 6.55-6.59 / 7, 14-7.18 (2dd, 1H), 7.20-7.40 (c, 7H), 7.85-7.92 (m, 1H), 8.46-8.54 (m, 1H) H), 8.62-8.66 (m, 1H).

gefunden: C69.23; H7,18; N 10,95%found: C69.23; H7,18; N 10.95%

berechnetfürC22H27N3OS: C69.25; H7.13; N 11,01.berechnetfürC 22 H27N 3 OS: C69.25; H7.13; N 11.01.

m/e = 382 (m + H Peak).m / e = 382 (m + H peak).

Beispiel 24Example 24

Verb'ndung XConnection X

"zinn eiskalte Lösung von Anisol (0,2ml) in Trifluoressigsäure (2 ml) bei O0C wurde mit (±)-2-(2-Benzoyloxyethyl)-1 -(N-methylimino)(4-methoxybenzylthio)methyl)-1-(pyridyl-3-yl)cyclohexan (270mg) behandelt. Nach 10 Minuten bei O0C wurde die Lösung durch Behandlung mit kalter wäßriger Natriumhydroxidlösung (25% Masse/Vol.) auf pH 12 eingestellt. Das Gemisch wurde mit Wasser (50ml) verdünnt und anschließend mit Ethylacetat (50ml) extrahiert. Der organische Extrakt wurde über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum aufkonzentriert. Das dabei erhaltene rohe Öl wurde einer Schnellchromatografie über Silicagel unterworfen, wobei mit einem Gemisch von Ethylacetat und Hexan (3:2 Vol./Vol.) eluiert wurde und man einen weißen Schaum (150mg) erhielt. Das Verreiben mit Hexan führte zu einem weißen Feststoff, der aus einem Gemisch von Ethylacetat und Hexan umkristallisierte. Dabei erhielt man (+)-trans-2-Benzoyloxyethyl-N-methyl-1-(pyrid-3-yDcyclohexancarbothioamid (120mg); Schmelzpunkt 179-18O0C. "An ice cold solution of anisole (0.2 ml) in trifluoroacetic acid (2 ml) at 0 ° C was treated with (±) -2- (2-benzoyloxyethyl) -1- (N-methylimino) (4-methoxybenzylthio) methyl) -" After 10 minutes at 0 ° C., the solution was adjusted to pH 12 by treatment with cold aqueous sodium hydroxide solution (25% mass / volume). The crude extract was subjected to flash silica gel chromatography, eluting with a mixture of ethyl acetate and hexane (3: 2 v / v) and eluting with ethyl acetate (50ml). Trituration with hexane yielded a white solid which recrystallised from a mixture of ethyl acetate and hexane to give (+) - trans-2-benzoyloxyethyl-N -methyl-1- (pyrid-3-yDcyclohexanecarbothioamide (120mg); eld point 179-18O 0 C.

NMR (CDCI3): 1,35-1,84 (c, 7H), 2,04-2,26 (m, 2H), 2,54-2,7 (m, 1 H), 3,08-3,14 (d, 3H), 3,2-3,36 (m, 1 H), 4,1-4,38 (m, 2H), 7,16-7,24 (dd, 1 H), 7,38-7,62 (c, 4H), 7,9-8,06 (c, 3H), 7,46-7,54 (dd, 2H), 7,62-7,66 (d, 1 H).NMR (CDCl 3 ): 1.35-1.84 (c, 7H), 2.04-2.26 (m, 2H), 2.54-2.7 (m, 1H), 3.08 3.14 (d, 3H), 3.2-3.36 (m, 1H), 4.1-4.38 (m, 2H), 7.16-7.24 (dd, 1H), 7.38-7.62 (c, 4H), 7.9-8.06 (c, 3H), 7.46-7.54 (dd, 2H), 7.62-7.66 (d, 1 H).

gefunden: C 68,9; H 6,8; N 7,3 %Found: C 68.9; H 6.8; N 7.3%

berechnet für C22H26N2O2S: Cf 1,07; H 6,85; N 7,33%calculated for C 22 H 26 N 2 O 2 S: Cf 1.07; H, 6.85; N 7.33%

Beispiel 25Example 25

Verbindung YConnection Y

Bei einer Verfahrensweise ähnlich wie vorstehend im Beispiel 24 beschrieben, jedoch unter Verwendung der entsprechenden Menge an 2-(2-Acetoxyethyl)-1[(N-methylimino)(4-methoxybenzylthio)methyll-1-(pyridyl-3-yl)cyclohexan als Ausgangsmaterial und Behandlung (Verreiben) mit einem Gemisch von Diethylether und Hexan, wurde (±)-trans-2-Acetoxyethyl-N-me'.hyl-1-(pyrid-3-yl)cyclohexancarbothioamid in Form eines weißen Feststoffes hergestellt; SchmelzpunktIn a procedure similar to that described in Example 24 above, but using the appropriate amount of 2- (2-acetoxyethyl) -1 [(N -methylimino) (4-methoxybenzylthio) methyl 1- (pyridyl-3-yl) cyclohexane as starting material and treatment (trituration) with a mixture of diethyl ether and hexane, (±) -trans-2-acetoxyethyl-N-me'-ethyl-1- (pyrid-3-yl) cyclohexanecarbothioamide was prepared as a white solid; melting point

NMR(CDCI3): 1,2-1,34(m, 2H), 1,35-1,7 (c,5H), 2,02 (s,3H),1,94-2,16(m,1H),3,08-3,14(d,3H),3,10-3,20(m,1H),3,86-3,95(m, 1 H), 4,04-4,1 (m, 1 H), 7,25-7,32 (dd, 1 H), 7,68-7,78 (brs, 1 H), 7,92-7,98 (dd, 1 H), 8,48-8,52 (dd, 1 H), 8,58-8,62 (d, 1 H), 2,6-2,74 (m,NMR (CDCl 3 ): 1.2-1.34 (m, 2H), 1.35-1.7 (c, 5H), 2.02 (s, 3H), 1.94-2.16 (m , 1H), 3.08-3.14 (d, 3H), 3.10-3.20 (m, 1H), 3.86-3.95 (m, 1H), 4.04-4, 1 (m, 1H), 7.25-7.32 (dd, 1H), 7.68-7.78 (brs, 1H), 7.92-7.98 (dd, 1H), 8.48-8.52 (dd, 1H), 8.58-8.62 (d, 1H), 2.6-2.74 (m,

gefunden: C63,5; H 7,5; N 8,8%Found: C63.5; H 7.5; N 8.8%

berechnetfürC17H2«N2O2S: C63.71; H7.54; N8,74%.Calcd for C 17 H 2 N 2 O 2 S: C63.71; H7.54; N8,74%.

Referenzbeispiel 1Reference Example 1

Eine stark gerührte Lösung von (±)-2-(Pyrid-3-yl)cyclohexanon (5,5g; 3OmMoI) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (50ml) unter Argon bei -15°C wurde mit Kalium-t-butoxid (3,36g; 3OmMoI) behandelt.A strongly stirred solution of (±) -2- (pyrid-3-yl) cyclohexanone (5.5 g, 30 mmol) in anhydrous tetrahydrofuran (50 ml) under argon at -15 ° C was treated with potassium t-butoxide (3.36 g 3OmMoI).

Nach 60 Minuten bei 0°C wurde eine Lösung von Methylisothiocyanat (2,4g; 33mMol) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (10ml) über einen Zeitraum von 5 Minuten hinzugegeben. Nach 2,5 Stunden bei 0°C wurde die Lösung auf 20°C erwärmt und anschließend in eine gesättigte wäßrige Salzlösung (250ml) gegossen. Das Gemisch wurde mit Ethylacetat (50ml) extrahiert und im Anschluß daran mit Chloroform (3χ 50 ml). Die vereinigten organischen Extrakte wurden über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum aufkonzentriert (3O0C; 14mm Hg).After 60 minutes at 0 ° C, a solution of methyl isothiocyanate (2.4 g, 33 mmol) in anhydrous tetrahydrofuran (10 mL) was added over a period of 5 minutes. After 2.5 hours at 0 ° C, the solution was warmed to 20 ° C and then poured into a saturated aqueous brine solution (250 ml). The mixture was extracted with ethyl acetate (50 ml) followed by chloroform (3 × 50 ml). The combined organic extracts were dried over sodium sulfate and concentrated in vacuo (3O 0 C; 14mm Hg).

Das rohe Produkt wurde aus Methanol umkristallisiert, wobei man (±)-N-Methyl-2 oxo-i-lpyrid-S-yDcyclohexancarbothioamid (4,8g; 19mMol) erhielt; Schmelzpunkt 188-190°C.The crude product was recrystallized from methanol to give (±) -N-methyl-2-oxo-1-pyrid-S-y-cyclohexanecarbothioamide (4.8 g; 19 mmol); Melting point 188-190 ° C.

NMR (CDCI3): 1,62-2,06 (m,4H), 2,42-2,60 (rrs, 2H), 2,60-2,82 (m, 1 H), 2,84-3,06 (m, 1 H), 3,16-3,2 (d, 3H), 7,24-7,34 (ddd, 1 H), 7,6-7,68 (ddd, 1 H), 8,43-8,47 (d, 1 H), 8,48-8,54 (dd, 1 H), 8,9-9,2 (br s, 1 H)NMR (CDCl 3 ): 1.62-2.06 (m, 4H), 2.42-2.60 (rrs, 2H), 2.60-2.82 (m, 1H), 2.84- 3.06 (m, 1H), 3.16-3.2 (d, 3H), 7.24-7.34 (ddd, 1H), 7.6-7.68 (ddd, 1H) , 8.43-8.47 (d, 1H), 8.48-8.54 (dd, 1H), 8.9-9.2 (br s, 1H).

gefunden: C62.9; H6,6; N11.3; S13,1% found: C62.9; H6,6; N11.3; S13,1%

berechnet für C13H16N2OS: C62,9; H6,5; N 11,3; S 12,9%.calculated for C 13 H 16 N 2 OS: C62,9; H6,5; N 11.3; S 12.9%.

Referenzbeispiel 2Reference Example 2

Eine Lösung von (tl-trans-i-MPyrid-S-yUbrommethyOcyclopentanol (10,24g; 4OmMoI) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (500ml) bei 0°C wurde tropfenweise über 30 Minuten mit einer Lösung von Silberperchlorat (9,9g; 48mMol) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (50ml) behandelt. Nach 60 Minuten bei O0C wurde das Gemisch in ein Gemisch aus gesättigter wäßriger Salzlösung (500ml) und 10%iger (Masse/Vol.) wäßriger Natriumhydrogencarbonatlösung (500ml) gegossen. Das erhaltene Gemisch wurde filtriert und dann mit Ethylacetat (2χ 500ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden mit Salzlösung gewaschen und im Anschluß daran über Natriumsulfat getrocknet. Die Aufkonzentrierung im Vakuurr. (30"C; 14mmA solution of (tl-trans-i-MPyrid-S-y-bromomethylcyclopentanol (10.24g, 40mMoI) in anhydrous tetrahydrofuran (500ml) at 0 ° C was added dropwise over 30 minutes with a solution of silver perchlorate (9.9g, 48mmol) After 60 minutes at 0 ° C., the mixture was poured into a mixture of saturated aqueous brine (500 ml) and 10% (mass / volume) aqueous sodium bicarbonate solution (500 ml) The combined organic extracts were washed with brine and then dried over sodium sulfate, concentrated in vacuo (30 ° C, 14mm

Hg) ergab ein rohes Öl, das aus Cyclohexan (120 ml) umkristallisiert wurde. Dabei erhielt man (±)-2-(Pyrid-3-yl)cyc!ohexan (6,7 g; 3amMol); Schmelzpunkt 78-8O0C.Hg) gave a crude oil which was recrystallized from cyclohexane (120 ml). This gave (±) -2- (pyrid-3-yl) -cyclohexane (6.7 g, 3 μmol); Melting point 78-8O 0 C.

NMR (CDCI3): 1,72-2,12 (m, 4 H); 2,12-2,40 (m, 2 H), 2,40-2,64 (m, 2 H), 3,56-3,72 (dd, 1 H), 7,22-7,32 (m, 1 H), 7,44-7,54 (ddd, 1 H), 8,34-8,42 (dd, 1 H), 8,46-8,54 (dd, 1 H).NMR (CDCl 3 ): 1.72-2.12 (m, 4H); 2.12-2.40 (m, 2H), 2.40-2.64 (m, 2H), 3.56-3.72 (dd, 1H), 7.22-7.32 ( m, 1H), 7.44-7.54 (ddd, 1H), 8.34-8.42 (dd, 1H), 8.46-8.54 (dd, 1H).

RefarenzbeUplel 3References 3

Eine Lösung von 3-Cyclopentylidenmethylpyridin (62,2g; 0,39 Mol) in Aceton (600ml) und Wasser (100ml) wurde mit einer Lösung konzentrierter Schwefelsäure (18,9g; 0,19 Mol) in Wasser (100ml) bei 5°C behandelt. Die eiskalte Lösung wurde mit 1,3-Dibrom-5,5-dimethylhydantoin (55g; 0,19MoI) während 20 Minuten behandelt. Nach 3,5 Stunden bei O0C wurde das Gemisch mit Natriumhydrogencarbonatlösung (33,6g; 0,4MoI) behandelt, gefolgt von Wasser (2I) und anschließend extrahiert mit Ethylacetat (2x 500ml). Die organische Phase wurde entfernt und mit 10%iger (Masse/Vol.) wäßriger Natriumhydrogencarbonatlösung (500ml) behandelt, gefolgt von Wasser (200ml) und Salzlösung (200ml). Der Rohextrakt wurde über Magnesiumsulfat getrocknet und anschließend durch eine Säule mit Flash-Silicagel (10cm χ 2,4cm Durchmesser) filtriert. Nach der Aufkonzentrierung im Vakuum (20°C; 14 mm Hg) kristallisierte das dunkle Öl beim Stehen aus. Man erhielt (+Mrans-HPyrid-S-yDbrommethyDcyclopentariol (56g; 0,22 Mol); Schmp. 92-94°C.A solution of 3-cyclopentylidenemethylpyridine (62.2g, 0.39mol) in acetone (600ml) and water (100ml) was added a solution of concentrated sulfuric acid (18.9g, 0.19mol) in water (100ml) at 5 ° C treated. The ice-cold solution wu r de with 1,3-dibromo-5,5-dimethylhydantoin (55g; 0,19MoI) treated for 20 minutes. After 3.5 hours at 0 ° C, the mixture was treated with sodium bicarbonate solution (33.6g, 0.4 mole), followed by water (2I) and then extracted with ethyl acetate (2x500ml). The organic phase was removed and treated with 10% (mass / volume) aqueous sodium bicarbonate solution (500 ml), followed by water (200 ml) and brine (200 ml). The crude extract was dried over magnesium sulfate and then filtered through a column of flash silica gel (10 cm χ 2.4 cm diameter). After concentration in vacuo (20 ° C, 14 mm Hg), the dark oil crystallized on standing. (+ Mrans-HPyrid-S-yDbrommethyDcyclopentariol (56 g, 0.22 mol), mp 92-94 ° C.

NMR (CDCI3): 1,36-2,06 (c, 8H), 2,32-2,46 (br s, 1 H), 5,02 (s, 1 H), 7,24-7,34 (ddd, I H), 8,01-8,1 (ddd, 1 H), 8,52-8,56 (dd, 1 H), 8,62-8,66 (d, 1 H).NMR (CDCl 3 ): 1.36-2.06 (c, 8H), 2.32-2.46 (br s, 1H), 5.02 (s, 1H), 7.24-7, 34 (ddd, IH), 8.01-8.1 (ddd, 1H), 8.52-8.56 (dd, 1H), 8.62-8.66 (d, 1H).

gefunden: C51.9; H5,6; Br30,6; N 5,5%found: C51.9; H5,6; Br30,6; N 5.5%

C51.6; H5,5; Br31,2; N5,5%.C51.6; H5.5; Br31,2; N5,5%.

Referenzbeispiel 4Reference Example 4

Eine Suspension von Cyclopentyltriphenylphosphoniumbromid (226g; 0,55 Mol) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (1000 ml) bei 2 "C wurde unter starkem Rühren und unter Argonatmosphäre mit Kalium-t-butoxid (61,7g; 0,55 Mol) behandelt. Das dunkelrote Gemisch wurde bei 50C für 80 Minuten gerührt und anschließend mit Pyridin-3-carbaldehyd (58,9g; 0,55 Mol) während eines Zeitraumes von 20 Minuten behandelt. Das Reaktionsgemisch wurde bei 0°C für 2 Stunden gerührt und dann bei 20°C für 18 Stunden. Das Tetrahydrofuran wurde im Vakuum entfernt (3O0C; 14mm Hg) und der Rückstand mit Pentan extrahiert (2x 500ml). Nach der Behandlung mit entfärbender Holzkohle (5g) wurde das Gemisch durch eine Säule, gefüllt mit Flash-Silicagel (Merck 70-230 Mesh; 13cm χ 2 cm Durchmesser), filtriert. Das Filtrat wurde im Vakuum aufkonzentriert (3O0C; 14mmHg);dann 20°C; 0,01 mm Hg). Dabei erhielt man 3-Cyclopentylidenmethylpyridin (54g; 0,34 Mol) als ein orangefarbenes Öl, das ohne weitere Reinigung verwendet wird.A suspension of cyclopentyltriphenylphosphonium bromide (226 g, 0.55 mol) in anhydrous tetrahydrofuran (1000 mL) at 2 ° C was treated with potassium t-butoxide (61.7 g, 0.55 mol) with vigorous stirring under argon atmosphere mixture was stirred at 5 0 C for 80 minutes and then treated with pyridine-3-carbaldehyde (58,9g; 0,55 mol) over a period of 20 minutes The reaction mixture was stirred at 0 ° C for 2 hours and then at. . 20 ° C for 18 hours the tetrahydrofuran was removed in vacuo (3O 0 C; 14mm Hg) and the residue extracted with pentane (2x 500ml) After treatment with decolourising charcoal (5g), the mixture was charged through a column packed with. Flash silica gel (Merck 70-230 mesh; 13cm χ 2 cm diameter). filtered, The filtrate was concentrated in vacuo (3O 0 C; 14mmHg), then 20 ° C;. 0.01 mm Hg) there was obtained 3- Cyclopentylidenemethylpyridine (54g, 0.34 mol) as an orange oil which was purified without further purification is used.

NMR (CDCI3): 1,6-1,95 (m, 4H), 2,4-2,65 (m, 4H), 6,26-6,34 (m, 1 H), 7,16-7,25 (ddd, 1 H), 7,56-7,65 (ddd, 1 H), 8,52-8,52 (d, 1 H).NMR (CDCl 3 ): 1.6-1.95 (m, 4H), 2.4-2.65 (m, 4H), 6.26-6.34 (m, 1H), 7.16 7.25 (ddd, 1H), 7.56-7.65 (ddd, 1H), 8.52-8.52 (d, 1H).

Referenzbeispiel 5Reference Example 5

Ein 4:1-Gemisch von (l-cis/trans^-Methoxy-i-lpyrid-S-yU-cyclohexanol (2 g; 10 mMol, Toluen und Phosphorpentoxid (3,4 g; 24 mMol) wurde über einen Zeitraum von 5 Stunden am Rückfluß erhitzt. Anschließend wurde das Gemisch filtriert und der Niederschlag zwischen 2 M Natriumhydroxidlösung (80ml) und Diethylether (25ml) verteilt. Die wäßrige Schicht wurde mit Ether (3x 25ml) extrahiert und die vereinigten organischen Extrakte über Natriumsulfat getrocknet. Die Aufkonzentrierung im Vakuum führte zu einem Rohöl, das durch Schnellchromatographie gereinigt wurde. Dabei erhielt man 2-(Pyrid-3-yDcyclohexanon (0,7g; 4mMol).A 4: 1 mixture of (1-cis / trans 1 -methoxy-1-pyrid-S-yU-cyclohexanol (2 g, 10 mmol, toluene and phosphorus pentoxide (3.4 g, 24 mmol) was added over a period of The mixture was then refluxed for 5 hours, then the mixture was filtered and the precipitate partitioned between 2M sodium hydroxide solution (80ml) and diethyl ether (25ml) The aqueous layer was extracted with ether (3x 25ml) and the combined organic extracts dried over sodium sulfate in vacuo gave a crude oil which was purified by flash chromatography to give 2- (pyrid-3-y-cyclohexanone (0.7g, 4 mmol).

Referenzbelsplel βReferenzbelsplel β

Zu einer Lösung vcm 2,5M n-Butyllithium in Hexan (13,2ml; 33mMol) bei -780C wurde Diethylether (15ml) hinzugegeben, gefolgt von einer Lösung aus 3-Brompyridin (4,7g; 3OmMoI) in Ether (90ml) über einen Zeitraum von 90 Minuten. Nach einer Stunde bei -780C wurde eine Lösung von (±)-2-Mathoxycyclohexanon (3,84g; 30mMol) in Ether (20ml) tropfenweise während 10 Minuten hinzugegeben. Nach 2 Stunden bei -780C und 30 Minuten bei O0C wurde das Reaktionsgemisch auf 20°C erwärmt und anschließend in Eis (150g) gegossen. Das Gemisch wurde mit Ether (2x 50ml) extrahiert, und im Anschluß daran wurden die vereinigten organischen Extrakte mit 1N Salzsäure (50 ml) gewaschen (extrahiert). Dieser wäßrige Extrakt wurde mit Ether (20ml) gewaschen und anschließend mit 2M Natriumhydroxidlcsung (25ml) behandelt und mit Ether (3x 100ml) extrahiert. Die organischen Extrakte wurden vereinigt, mit Salzlösung gewaschen und dann übet wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die Aufkonzentrierung im Vakuum führte zu (±)-2-Methoxy-1-(pyrid-3-yl)cyclohexanol (5,Or); 24mMol) als ein Gemisch von eis- und trans-lsomeren.To a solution vcm 2.5M n-butyllithium in hexane (13,2ml; 33mMol) at -78 0 C was added diethyl ether (15ml) followed by a solution of 3-bromopyridine (4.7 g; 3OmMoI) in ether (90ml ) over a period of 90 minutes. (3,84g; 30 mmol) after one hour at -78 0 C a solution of (±) -2-Mathoxycyclohexanon was added in ether (20ml) dropwise over 10 minutes. After 2 hours at -78 0 C and 30 minutes at 0 C the reaction mixture was heated to 20 ° C and then in ice (150 g) was poured. The mixture was extracted with ether (2 x 50 ml), and then the combined organic extracts were washed (extracted) with 1N hydrochloric acid (50 ml). This aqueous extract was washed with ether (20ml) and then treated with 2M sodium hydroxide solution (25ml) and extracted with ether (3x 100ml). The organic extracts were combined, washed with brine and then dried over anhydrous sodium sulfate. Concentration in vacuo gave (±) -2-methoxy-1- (pyrid-3-yl) cyclohexanol (5, Or); 24 mmol) as a mixture of cis and trans isomers.

NMR (CDCI3): 1,2-2,14 (c), 2,24-2,44 (m), 2,90-3,28 (c), 3,48-3,60 (m), 7,18-7,30 (m), 7,78-7,96 (m), 8,40-8,48 (m), 8,62-8,72 (m), 8,78-8,82 (m).NMR (CDCl 3 ): 1.2-2.14 (c), 2.24-2.44 (m), 2.90-3.28 (c), 3.48-3.60 (m), 7.18-7.30 (m), 7.78-7.96 (m), 8.40-8.48 (m), 8.62-8.72 (m), 8.78-8, 82 (m).

Referenzbeispiel 7Reference Example 7

Eine Lösung von (±)-2-(Chinolin-3-yl)cyclohexanon (0,78g; 3,5mMol) in Tetrahydrofuran (10ml) bei -50C wurde mit Kalium-tbutoxid (0,43g; 3,9mMol) behandelt. Nach 25 Minuten bei -b"C wurde das tielroto Gemisch tropfenweise während einer Minute mit einer Lösung von Methylisothiocyanat (0,28g; 3,9 mMol) in Tetrahydrofuran (2 ml) behandelt. Nach 4 Stunden bei 0°C wurde dar Reaktionsgemisch zwischen wäßriger gesättigter Ammoniumchloridlösung (50ml) und Chloroform (50ml) verteilt. Die wäßrige Schicht wurde nochmals mit Chloroform (50ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden dann über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum (200C; 14mm Hg) aufkonzentriert, wobei ein rohes Öl anfiel, das durch Schnellchromatographie über Silicagel gereinigt wurde. Die Eluierung erfolgte mit Ethylacetat, wobei man (±)-N-Methyl-2-oxo-(chinolin-3-yl)cyclohexancarbothioamid (0,1 g; 0,33mMol) erhielt; Schmelzpunkt 235-236°C.A solution of (±) -2- (quinolin-3-yl) cyclohexanone (0.78 g; 3.5 mmol) in tetrahydrofuran (10ml) at -5 0 C was treated with potassium t-butoxide (0,43g; 3,9mMol) treated. After 25 minutes at -b "C, the tielroto mixture was treated dropwise over one minute with a solution of methyl isothiocyanate (0.28 g, 3.9 mmol) in tetrahydrofuran (2 mL) After 4 h at 0 ° C, the reaction mixture was interposed . aqueous saturated ammonium chloride solution (50ml) and chloroform (50ml) distributed The aqueous layer was again extracted with chloroform (50 ml) The combined organic extracts were then dried over sodium sulfate and concentrated in vacuo. (20 0 C; 14mm Hg) and concentrated to give a crude The oil was purified by flash chromatography on silica gel eluting with ethyl acetate to give (±) -N-methyl-2-oxo (quinolin-3-yl) cyclohexanecarbothioamide (0.1 g, 0.33 mmol) Melting point 235-236 ° C.

NMR (.CDCI3): 1,7-2,18 (c, 4H), 2,46-2,64 (m, 2H), 2,72-2,90 (m, 1 H), 2,96-3,16 (m, 1 H), 3,16-3,22 (d, 3H),7,50-7,62 (ddd, 1 H), 7,66-7,76 (ddd, 1 H), 7,76-8,02 (dd, 1 H), 8,04-8,12 (dd, 1 H), 8,78-8,80 (d, 1 H), 8,92-9,18 (br s, 1 H).NMR (.CDCI 3 ): 1.7-2.18 (c, 4H), 2.46-2.64 (m, 2H), 2.72-2.90 (m, 1H), 2.96 -3.16 (m, 1H), 3.16-3.22 (d, 3H), 7.50-7.62 (ddd, 1H), 7.66-7.76 (ddd, 1H 7.76-8.02 (dd, 1H), 8.04-8.12 (dd, 1H), 8.78-8.80 (d, 1H), 8.92-9, 18 (br s, 1 h).

gefunden: C 68,0; H 5,8; N 9,0; S 10,4%Found: C 68.0; H 5.8; N 9.0; S 10.4%

berechnetfürC,7H,eN2GS: C68,4; H6,1; N9,4; S10,7%.berechnetfürC, 7 H, e N 2 GS: C68,4; H6,1; N9,4; S10,7%.

Refdrenzbelspiel 8Reflection play 8

Eine Lösung von (fl-trans-KfChinolin-S-ylJbrommethyUcyclopentanol (1,1 g; 3,6mMol) in Tetrahydrofuran (20ml) bei O0C wurde tropfenweise über 2 Minuten mit jiner Lösung von Silberperchlorat (0,893g; 4,3mMol) in Tetrahydrofuran (5ml) behandelt. Nach einer Stunde bei 0'C wurde ein Gemisch, bestehend aus gesättigter Salzlösung (20 ml) und gesättigter wäßriger Natriumhydrogenuarbonatlösung (20ml) zum Reaktionsgemisch hinzugegeben. Im Anschluß daran wurde Ethylacetat (40ml) hinzugegeben und das erhaltene Gemisch durch Diatomeenerde filtriert. Die wäßrige Schicht wurde entfernt und mit Ethylacetat (50ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden mit Salzlösung (30ml) gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum auf konzentriert. Dabei erhielt mar. (±)-2-(Chinolin-3-yl)cyclohexanon (0,8g; 3,5 mMol) als ein Öl, das sich beim Stehenlassen verfestigte; Schmelzpunkt 114-1150C.A solution of (fl-trans-Kf-quinoline-S-ylbromethyl) cyclopentanol (1.1 g, 3.6 mmol) in tetrahydrofuran (20 ml) at 0 ° C. was added dropwise over 2 minutes with a solution of silver perchlorate (0.893 g, 4.3 mmol). After one hour at 0 ° C., a mixture consisting of saturated brine (20 ml) and saturated aqueous sodium bicarbonate solution (20 ml) was added to the reaction mixture followed by the addition of ethyl acetate (40 ml) and the resulting mixture The aqueous layer was removed and extracted with ethyl acetate (50 ml) The combined organic extracts were washed with brine (30 ml), dried over sodium sulfate and concentrated in vacuo to give (±) -2- (quinoline -3-yl) cyclohexanone (0.8 g; 3.5 mmol) as an oil which solidified on standing, melting point 114-115 0 C.

NMR (CDCI3): 1,72-2,68 (c, 8H), 3,74-3,88 (dd, 1 H), 7,46-7,56 (ddd, 1 H), 7,62-7,70 (ddd, 1 H), 7,72-7,82 (d, 1 H), 7,88-7 96 (d, 1 H), 8,04-8,12 (d,1 H), 8,68 (d, 1 H).NMR (CDCl 3 ): 1.72-2.68 (c, 8H), 3.74-3.88 (dd, 1H), 7.46-7.56 (ddd, 1H), 7.62 -7.70 (ddd, 1H), 7.72-7.82 (d, 1H), 7.88-7 96 (d, 1H), 8.04-8.12 (d, 1H ), 8.68 (d, 1H).

Referenzbeispiel 9Reference Example 9

Ein Gemisch von S-Cyclopentylidenmethylchinolin (3g, 14 mMol), Wasser (100ml), Dimethylsulfoxid (50ml), Aceton (100ml) und konzentrierter Schwefelsäure (3,4ml; 35mMol) bei 50C wurde mit 1,3-Dibrom-5,5-dimethylhydantoin (4,0g; 14mMol) behandelt. Nach 5 Minuten bei 5°C wurde das Gemisch 2 Stunden bei 20°C gerührt. Das Gemisch wurde filtriert und mit Ethylacetat (2x 50ml) gewaschen. Im Anschluß daran wurde die wäßrige Phase mit gesättigter wäßriger Natriumhydrogencarbonatlösuny (GOm!) behandelt und mit Ethylacetat (100ml) extrahiert. Die organische Phase wurde anschließend mit Wasser (50ml) und Salzlösung (50 ml) gewaschen und dann über Natriumsulfat getrocknet. Die Aufkonzentrierung im Vakuum führte zu einem rohen Öl, das durch Schnellchromatographie gereinigt wurde unter Eluierung mit einem 1:1 (VolVVol.)-Gemisch von Diethylether und Hexan und dann Ether. Das auf diese Weise erhaltene Produkt wurde anschließend aus Cyclohexan umkristallisiert, wobei man (+l-trans-i-HChinolin-S-yUbrornmethyDcyclopentanol (1,1 g; 3,6mMol) erhielt.A mixture of S-cyclopentylidenemethylquinoline (3g, 14 mmol), water (100ml), dimethyl sulphoxide (50ml), acetone (100ml) and concentrated sulfuric acid (3,4ml; 35 mmol) at 5 0 C was treated with 1,3-dibromo-5 , 5-dimethylhydantoin (4.0 g; 14 mmol). After 5 minutes at 5 ° C, the mixture was stirred at 20 ° C for 2 hours. The mixture was filtered and washed with ethyl acetate (2x50ml). Subsequently, the aqueous phase was treated with saturated aqueous sodium bicarbonate solution (GOm!) And extracted with ethyl acetate (100 ml). The organic phase was then washed with water (50 ml) and brine (50 ml) and then dried over sodium sulfate. Concentration in vacuo gave a crude oil which was purified by flash chromatography eluting with a 1: 1 (v / v) mixture of diethyl ether and hexane and then ether. The product thus obtained was then recrystallized from cyclohexane to give (+ 1-trans-i-quinoline-S-y-bromomethylcyclopentanol (1.1 g, 3.6 mmol).

NMR (CDCI3): 1,4-1,85 (c, 4 H), 1,8-2,06 (c, 4 H), 5,03 (s, 1 H), 7,44-7,56 (ddd, 1 H), 7,60-7,72 (ddd, 1 H), 7,74-8,02 (dd, 1 H), 8,04-8,12 (dd, 1 H), 8,38-8,40 (dd, 1 H), 9,0 id, 1 H).NMR (CDCl 3 ): 1.4-1.85 (c, 4H), 1.8-2.06 (c, 4H), 5.03 (s, 1H), 7.44-7, 56 (ddd, 1H), 7.60-7.72 (ddd, 1H), 7.74-8.02 (dd, 1H), 8.04-8.12 (dd, 1H), 8.38-8.40 (dd, 1H), 9.0 id, 1H).

Referenzbelsplel 10Reference booklet 10

Eine Lösung von 2-Chlor-3-cyclopentylidenmethylchinolin (7,6g; 31,3mMol) in Eisessig (80ml) bei 6O0C wurde mit Zinkpulver (4,0g; 62,6mMol) behandelt. Nach dem Rühren bei 6O0C für 3 Stunden wurde das Reaktionsgemisch abgekühlt und anschließend tropfenweise mit 2M Natriumhydroxidlösung (330ml) behandelt. Dabei wurde die Temperatur die ganze Zeit hindurch unterhalb von 200C gehalten. Im Anschluß daran wurde das erhaltene Gemisch mit Ethylacetat (2x 250ml) extrahiert.A solution of 2-chloro-3-cyclopentylidenemethylquinoline (7.6g; 31,3mMol) in glacial acetic acid (80ml) at 6O 0 C was treated with zinc powder (4.0 g; 62,6mMol) treated. After stirring at 6O 0 C for 3 hours, the reaction mixture was cooled and then treated dropwise with 2M sodium hydroxide solution (330ml) treated. The temperature was kept throughout the time below 20 0 C. Subsequently, the resulting mixture was extracted with ethyl acetate (2 x 250 ml).

Die vereinigten organischen Extrakte wurden über Natriumsulfat getrocknet und dann im Vakuum aufkonzentriert, wobei man ein rohes Öl (8g) von roter Färbung erhielt, das mit heißem Pentan (2x 200 ml) extrahiert wurde. Die Aufkonzentrierung der vereinigten Extrakte im Vakuum (20°C; 14mm Hg) führte zu 3-Cyclopentylidenmethylchinolin (4g; 31 mMol), das ohne weitere Reinigung verwendet wurde.The combined organic extracts were dried over sodium sulfate and then concentrated in vacuo to give a crude oil (8 g) of red color, which was extracted with hot pentane (2 x 200 ml). Concentration of the combined extracts in vacuo (20 ° C, 14mm Hg) yielded 3-cyclopentylidenemethylquinoline (4g, 31mmol), which was used without further purification.

NMR (CDCI3): 1,6-1,96 (m, 4H), 2,5-2,72 (m, 4H), 6,50 (m, 1 H), 7,46-7,58 (ddd, 1 H), 7,60-7,68 (ddd, 1 H), 7,76-7,80 (dd, 1 H), 8,0-8,08 (c, 2H).NMR (CDCl 3 ): 1.6-1.96 (m, 4H), 2.5-2.72 (m, 4H), 6.50 (m, 1H), 7.46-7.58 ( ddd, 1H), 7.60-7.68 (ddd, 1H), 7.76-7.80 (dd, 1H), 8.0-8.08 (c, 2H).

Referenzbeispiel 11Reference Example 11

Eine Suspension von Cyclopentyltriphenylphosphoniumbromid (4,1 g; 1OmMoI) in Tetrahydrofuran (50ml) bei 0°C wurde mit Kalium-t-butoxid (1,1 g; 1OmMoI) während 5 Minuten portionsweise behandelt. Nach einer Stunde bei O'C wurde das tiefrote Gemisch mit 2-Chlorchinolin-3-carbaldehyd (1,9g; 1OmMoI) behandelt. Nach 4 Stunden bei O0C wurden Hexan (250ml) und danach Salzlösung (50ml) dem Reaktionsgemisch hinzugesetzt. Die organische Schicht wurde entfernt und über Natriumsulfat 9etrocknet. Nach Aufkonzentrieren im Vakuum (3O0C, 14mm Hg) wurde das rohe Öl aus Hexan umkristallisiert, wobei man 2-Chlor-3-cyclopentylidenmethylchinolin (1,7g; 7mMol) erhielt; Schmelzpunkt 84-860C.A suspension of cyclopentyltriphenylphosphonium bromide (4.1g, 10mMoI) in tetrahydrofuran (50ml) at 0 ° C was treated portionwise with potassium t-butoxide (1.1g, 10mMoI) for 5 minutes. After one hour at O'C, the deep red mixture was treated with 2-chloroquinoline-3-carbaldehyde (1.9 g; 10 mM MoI). After 4 hours at 0 ° C, hexane (250 ml) and then brine (50 ml) were added to the reaction mixture. The organic layer was removed and dried over sodium sulfate. After concentration in vacuo (3O 0 C, 14mm Hg) the crude oil was recrystallized from hexane to give 2-chloro-3-cyclopentylidenemethylquinoline (1.7g, 7 mmol) received; Melting point 84-86 0 C.

NMR (CDCI3): 1,64-1,90 (m, 4H), 2,44-2,66 (m, 4H), 6,52 (m, 1 H), 7,44-7,56 (ddd, 1 H), 7,58-7,68 (ddd, 1 H), 7,70-7,78 (dd, 1 H), 7,92-8,00 (dd, 1 H), 8,04 (s, 1 H).NMR (CDCl 3 ): 1.64-1.90 (m, 4H), 2.44-2.66 (m, 4H), 6.52 (m, 1H), 7.44-7.56 ( ddd, 1H), 7.58-7.68 (ddd, 1H), 7.70-7.78 (dd, 1H), 7.92-8.00 (dd, 1H), 8, 04 (s, 1H).

gefunden: C74,3; H5,8; Cl 14,6; N5,7%found: C74.3; H5,8; Cl 14.6; N5,7%

uCIN: C73,9; H5,7; CI14.6; N5,7%.uCIN: C73.9; H5,7; CI14.6; N5,7%.

Referenzbeispiel 12Reference Example 12

Ein Gemisch von Sil-cisitrans-l+^-Methoxy-i-lchinolin-S-yli-cydohexanol (1,35g; 5,3mMol) und 40%iger (Masse/Vol.) Schwefelsäure (25ml) wurde eine Stunde am Rückfluß gehalten. Das abgekühlte Gemisch wurde mit 1M Natriumcarbonatlösung (200ml) basisch gemacht und das Gemisch mit Ethylacetat (3x 125 ml) extrahiert. Die vereinigtenA mixture of sil cisitrans-l + ^ -methoxy-1-quinoline-S-yl-cydohexanol (1.35 g, 5.3 mmol) and 40% (mass / volume) sulfuric acid (25 ml) was refluxed for one hour , The cooled mixture was basified with 1M sodium carbonate solution (200ml) and the mixture extracted with ethyl acetate (3x125ml). The United

organischen Extrakte wurden mit Salzlösung (30ml) gewaschen und anschließend über Natriumsulfat getrocknet. Die Aufkonzentrierung im Vakuum ergab ein rohes Öl (1,4g), das aus einem 4:1 (VoI,/Vol.!-Gemisch von Hexan und Ethylacetat (20ml) umkristallisiert wurde. Dabei erhielt man (±)-2-(Chinolin-3-yl)cyclohexanon (0,53g; 2,3 mMol); Schmelzpunkt 114-1150C.organic extracts were washed with brine (30 ml) and then dried over sodium sulfate. Concentration in vacuo gave crude oil (1.4 g) which was recrystallised from a 4: 1 (v / v) mixture of hexane and ethyl acetate (20 ml) to give (±) -2- (quinoline -3-yl) cyclohexanone (0.53 g; 2.3 mmol), melting point 114-115 0 C.

Referenzbeispiel 13Reference Example 13

Eine 2,5 M Lösung von n-Butyllithium in Hexan (18 ml) in Ether (30ml) bei -78°C wurde tropfenweise mit einer Lösung von 3-Bromchinolin (4,7g; 22,5 mMol) in Ether (30ml) behandelt. Nach einer Stunde bei -780C wurde eine Lösung von (±)-2-Methoxycyclohexanon (5,8g; 45 mMol) in Ether (30ml! tropfenweise während 35 Minuten zu dem Reaktionsgemisch hinzugegeben, das 2 Stunden bei -780C gehalten wurde, dann oine Stunde bei 0°C und schließlich während einer Stunde auf 200C erwärmt wurde. Das Reaktionsgemisch wurde auf Eis gegessen (50g) und Wasser (50ml) und die erhaltene wäßrige Schicht mit Ether (3x 50ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte· wurden mit 2 M Salzsäure (75ml) behandelt und die organische Phase verworfen. Die wäßrige Schicht wurde mit Ether (2x 30ml) gewaschen und anschließend mit 2 M Natriumhydroxidlösung (75ml) basisch gemacht. Die wäßrige Schicht wurde dann mit Ether (4x 50ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden mit Salzlösung (30 ml) gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im Anschluß daran im Vakuum aufkonzentriert, um ein rohes Öl zu erhalten, das aus einem Gemisch von 4:1 (Vol./Vol.) Hexan und Ethylacetat (60ml) umkristallisiert wurde. Dabei erhielt man ein Gemisch von (±)-cis- und trans^-Methoxy-Hchinolin-Syllcyclohexanol (3,2g; 12 mMol); Schmelzpunkt 114-115°CA 2.5M solution of n-butyllithium in hexane (18ml) in ether (30ml) at -78 ° C was added dropwise with a solution of 3-bromoquinoline (4.7g, 22.5mmol) in ether (30ml). treated. (5.8 g; 45 mmol) after one hour at -78 0 C a solution of (±) -2-methoxycyclohexanone was added dropwise in ether (30 mL for 35 minutes to the reaction mixture kept for 2 hours at -78 0 C! was was then Oine hour at 0 ° C and finally heated for one hour at 20 0 C. the reaction mixture was poured onto ice eaten (50g) and water (50ml) and the resulting aqueous layer extracted with ether (3x 50 mL) the combined. organic extracts were treated with 2M hydrochloric acid (75 ml) and the organic phase was discarded The aqueous layer was washed with ether (2 x 30 ml) and then basified with 2M sodium hydroxide solution (75 ml) The aqueous layer was then washed with ether (4x The combined organic extracts were washed with brine (30 ml), dried over sodium sulfate and then concentrated in vacuo to give a crude oil which was extracted from a 4: 1 (v / v) mixture. H exan and ethyl acetate (60ml). This gave a mixture of (±) -cis- and trans -methoxy-quinoline-syllcyclohexanol (3.2 g, 12 mmol); Melting point 114-115 ° C

NMR (CDCI3): wesentliche Merkmale 3,06 (s, trans OMe), 3,12 (s, eis OMe).NMR (CDCl 3 ): significant features 3.06 (s, trans OMe), 3.12 (s, ice OMe).

Referenzbeispiel 14Reference Example 14

Eine Lösung von 2-(Pyrid-3-yl)-2-methyldithiocarbonyl-1-formylmethylencyclohexan (890mg; 3 mMol) in Methanol (20ml) bei 250C wurde mit Natriumborhydrid (127 mg); 3,36 mMol) behandelt. Nach 30 Minuten bei 250C wurde die Lösung mit Ethylacetat (50 ml) behandelt, und Wasser wurde tropfenweise hinzugegeben (20 ml). Die organische Phase wurde entfernt und über Magnesiumsulfat getrocknet. Die Aufkonzentrierung im Vakuum führte zu einem rohen Öl. Nach Reinigung über Silicagel unter Eluierung mit Ethylacetat/n-Hexan (7:3) erhielt man 2-(Pyrid-3-yl)-2-methyldithiocarbonyl-1-(2-hydroxyethyliden)cyclohexan (590mg) (2 mMol) als einen orangefarbenen Feststoff; Schmelzpunkt 139-1400C.A solution of 2- (pyrid-3-yl) -2-methyldithiocarbonyl-1-formylmethylenecyclohexane (890mg; 3 mmol) in methanol (20ml) at 25 0 C was treated with sodium borohydride (127 mg); 3.36 mmol). After 30 minutes at 25 ° C., the solution was treated with ethyl acetate (50 ml) and water was added dropwise (20 ml). The organic phase was removed and dried over magnesium sulfate. Concentration in vacuo gave a crude oil. Purification on silica gel eluting with ethyl acetate / n-hexane (7: 3) gave 2- (pyrid-3-yl) -2-methyldithiocarbonyl-1- (2-hydroxyethylidene) cyclohexane (590 mg) (2 mmol) as a orange solid; Melting point 139-140 0 C.

NMR(CDCI3): 1,46-1,80 (c,5H), 1,84-1,98 (brs,1 H),2,3O-2,50(c,4H),2,60(s,3H),3,02-3,20(m,1 H),4,28-4,34(d,3H),5,?^-5,36 (t, 1 H), 7,22-7,30 (m, 1 H), 7,62-7,70 (m, 1 H), 7,62-7,70 (m, 1 H), 8,46-8,52 (dd, 1 H), 8,58-8,62 (m, 1 H).NMR (CDCl 3 ): 1.46-1.80 (c, 5H), 1.84-1.98 (brs, 1H), 2.3O-2.50 (c, 4H), 2.60 ( s, 3H), 3.02-3.20 (m, 1H), 4.28-4.34 (d, 3H), 5,? ^ - 5.36 (t, 1H), 7.22 -7.30 (m, 1H), 7.62-7.70 (m, 1H), 7.62-7.70 (m, 1H), 8.46-8.52 (dd, 1 H), 8.58-8.62 (m, 1H).

gefunden: C61.0; H6,5; N4,7%found: C61.0; H6,5; N4,7%

berechnetfürC,6H,eNOS2: C61.4; H6,5; N4,8%berechnetfürC, 6 H, s NOS 2: C61.4; H6,5; N4,8%

Referenzbeispiel 15Reference Example 15

Eine Lösung von 2-(Pyrid-3-yl)-2-methyldithiocarbonyl-1-cyanmethylencyclohexan (7,2g; 0,025 Mol) in Dichlormethan (200ml) bei 2O0C wurde mit einer Lösung von 1M Diisobutylaluminiumhydrid in Toluen (50ml; 0,05 Mol) behandelt. Man ließ das Gemisch sich über 3 Stunden auf 25°C erwärmen. Danach wurde mit Dichlormethan (200ml) verdünnt und anschließend mit ^ochellelösung (200ml) gewaschen. Die organische Phase wurde entfernt, durch Celite gefiltert, über Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Die Aufkonzentrierung im Vakuum (50°C; 20mm Hg) führte zu einem rohen Gummi, der durch Schnellchromatographie über Silicagel gereinigt wurde, wobei die Eluierung mit Ethylacetat/n-Hexan (30:70) erfolgte. Dabei erhielt man 2-(Pyrid-3-yl)-2-methyldithiocarbonyl-1-formylmethylencyclohexan als einen orangefarbenen Gummi (3,17g;A solution of 2- (pyrid-3-yl) -2-methyldithiocarbonyl-1-cyanmethylencyclohexan (7.2 g; 0.025 mol) in dichloromethane (200ml) at 2O 0 C was treated with a solution of 1M diisobutylaluminum hydride in toluene (50ml; 0 , 05 mol) treated. The mixture was allowed to warm to 25 ° C over 3 hours. It was then diluted with dichloromethane (200 ml) and then washed with brine (200 ml). The organic phase was removed, filtered through Celite, dried over magnesium sulfate and filtered. Concentration in vacuo (50 ° C, 20mm Hg) yielded a crude gum which was purified by flash chromatography on silica gel eluting with ethyl acetate / n-hexane (30:70). There was thus obtained 2- (pyrid-3-yl) -2-methyldithiocarbonyl-1-formylmethylene-cyclohexane as an orange gum (3.17g;

NMR (CDCi3): 0,78-1,02 (c, 1 H); 1,56-1,94 (c, 4H), 2,44-2,62 (m, 1 H), 2,64 (s, 3H), 5!,36-3,C6 (m,1 H), 3,12-3,34 (m, 1 H), 5,70-5,78 (d, 1 H), 7,24-7,36 (m, 1 H), 7,62-7,70 (m, 1 H), 8,50-8,64 (m, 2H), 10,08-10,14 (d, iH).NMR (CDCl 3 ): 0.78-1.02 (c, 1H); 1.56-1.94 (c, 4H), 2.44-2.62 (m, 1H), 2.64 (s, 3H), 5L, 36-3, C6 (m, 1H) , 3.12-3.34 (m, 1H), 5.70-5.78 (d, 1H), 7.24-7.36 (m, 1H), 7.62-7.70 (m, 1H), 8.50-8.64 (m, 2H), 10.08-10.14 (d, i H).

gefunden: C 61,60; H 6,09; N 5,00%Found: C 61.60; H 6.09; N 5.00%

berechnetfürC,6H,7NOS2: C61.82; Η5,ε8; N4,81%Calcd for C, 6 H, 7 NOS 2 : C61.82; Η5, ε8; N4,81%

Referenzbeispiel 16Reference Example 16

Eine Lösung von Dieihylcyanmethylphosphonat (18,2g; 0,1 Mol) in trockenem Tetrahydrofuran (200ml) bei 2ü°C wurde mit Natri'TT-iiydrid (4,5g einer 60%igen Öldispersion) behandelt. Nach 30 Minuten bei 250C wurde das Gemisch behandelt mit 2-(Pyrid-3-yl)-methyldithiocarbonylcyclohexanon (24,7g; 0,93 Mol) in trockenem Tetrahydrofuran (100ml). Nach 3 Stunden am Rückfluß wurde das Gemisch über 30 Minuten auf 2E0C abgekühlt, mit Ethylacetat (500ml) verdünnt und mit Wasser (500ml) gewaschen. Die organische Phase wurde entfernt und über Magnesiumsulfat getrocknet sowie anschließend filtriert. Die Aufkonzeniriorung im Vakuum (5O0C; 20 mm Hg) führte zu einem rohen Öl, das durch Schnellchromatographie über Silicagel gereinigt wurde, wobei die Eluierung mit Ethylacetat/n-Hexan (25:75) erfolgte. Dabei erhielt man 2-(Pyrid-3-yl)-2-methyldithiocarbonyl-1-cyanmethylencyclohexan (7,4g; 0,026 Mol) als einen orangefarbenen Gummi.A solution of dihydrocyanomethylphosphonate (18.2 g, 0.1 mol) in dry tetrahydrofuran (200 mL) at 2 ° C was treated with sodium thiourea (4.5 g of a 60% oil dispersion). After 30 minutes at 25 0 C the mixture was treated with 2- (pyrid-3-yl) -methyldithiocarbonylcyclohexanon (24.7 g; 0.93 mol) in dry tetrahydrofuran (100ml). After 3 hours at reflux the mixture for 30 minutes was cooled to 0 C 2E, with ethyl acetate (500ml) and washed with water (500ml). The organic phase was removed and dried over magnesium sulfate and then filtered. The Aufkonzeniriorung in vacuo (5O 0 C; 20 mm Hg) resulted in a crude oil which was purified by flash chromatography over silica gel, elution with ethyl acetate / n-hexane (25:75) was carried out. There was thus obtained 2- (pyrid-3-yl) -2-methyldithiocarbonyl-1-cyanomethylenecyclohexane (7.4 g, 0.026 mol) as an orange gum.

Referenzbelspfel 17Reference lobe 17

Eine Lösung von 2-(Pyrid-3-yl)cyclohexanon (20 g; 0,11 Mol) in trockenem Tetrahydrofuran (200 ml) bei -40°C wurde mit Kalium-tert.-butoxid (16,7g; 0,14 Moi) behenden. Nach IB Minuten bei -4O0C wurde das Gemisch mit Schwefelkohlenstoff (10ml; 0,165 mMol) behandelt. Das Gemisch wurde während 30 Minuten auf 250C erwärmt. Nach 30 Minuten bei 250C wurde das Gemisch mit Methylicdid (10,3ml; 0,165 Mol) behandelt. Nach 12 Stunden bei 250C v/urde das Gemisch mit Ethyiacetat (500ml) verdünnt, gefolgt von Wasser (500 ml). Die organische Phase wurde entfernt, über Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Die Aufkonzentrierung im Vakuum (5O0C; 20 mm Hg) ergab ein rohes Öl, das durch Schnellchromatographie über Silicagel gereinigt wurde, wobei die Eluierung mit Ethylacetat/n-Hexan (30:70) erfolgte. Dabei erhielt man 2-(Pyrid-3-yl)-2-methyldithiocarbonylcyclohexanon (24,7g; 0,09 Mol) als einen orangefarbenen Feststoff.A solution of 2- (pyrid-3-yl) cyclohexanone (20 g, 0.11 mol) in dry tetrahydrofuran (200 mL) at -40 ° C was added potassium tert-butoxide (16.7 g, 0.14 mol) Moi). (10 ml; 0.165 mmol) according IB -4o minutes at 0 C the mixture was treated with carbon disulfide. The mixture was heated at 25 ° C. for 30 minutes. After 30 minutes at 25 0 C, the mixture was treated with Methylicdid (10,3ml; 0.165 mol). After 12 hours at 25 0 C v / urde the mixture was diluted with Ethyiacetat (500ml) followed by water (500 ml). The organic phase was removed, dried over magnesium sulfate and filtered. Concentration in vacuo (5O 0 C; 20 mm Hg) afforded a crude oil which was purified by flash chromatography over silica gel, elution with ethyl acetate / n-hexane (30:70) was performed. As a result, 2- (pyrid-3-yl) -2-methyldithiocarbonylcyclohexanone (24.7 g, 0.09 mol) was obtained as an orange solid.

Referenzbeispiel 18Reference Example 18

Eine Lösung von 2-Methyldithiocarbony!-2-(pyrid-3-yl)-1-formylmethylencyclohexan (300mg) wurde in Toluen (10ml) gelöst und am Rückfluß mit 0-;4-Fluoibenzyl)hydroxylamin-Hydrochiorid (180mg) 3 Stunden lang erhitzt. Nach dieser Zeit wurde dasA solution of 2-methyldithiocarbonyl -2- (pyrid-3-yl) -1-formylmethylenecyclohexane (300mg) was dissolved in toluene (10ml) and refluxed with 0-4-fluobenzyl) hydroxylamine hydrochloride (180mg) for 3 hours heated for a long time. After that time, that became

Gemisch abgekühlt und im Vakuum aufkonzentriert zu einem braunen Öl. Das Öl wurde durch Silicagel-Chromatographie unter Verwendung von n-Hexan/Ethylacetat (3:1) als Eluierungsmittel gereinigt. Dabei erhielt man (±)-2-Methyldithiocarbonyl-2-(pyrid-S-yO-i-formylmethylencyclohexan-syn/antM-fluorbenzyloxim (200mg).Cooled mixture and concentrated in vacuo to a brown oil. The oil was purified by silica gel chromatography using n-hexane / ethyl acetate (3: 1) as eluent. This gave (±) -2-methyldithiocarbonyl-2- (pyrid-S-y-O-i-formylmethylene-cyclohexane-syn / ant-M-fluorobenzyloxime (200 mg).

NMR (CDCI3): 1,4-2,0 (m, 4 H), 2,2-2,6 (m, 3 H), 2,6 (d, 3 H), 3,1 (m, 1 H), 5,0 (d, 2 H), 5,8 und 6,4 (d, 1 H), 7,0-7,2 (m, 2 H), 7,2-7,4 (m, 3 H), 7,6 (m, 1 H), 7,65 (br s, 1 H), 8,2 (d, 1 H), 8,5 (br s, 2 H).NMR (CDCl 3 ): 1.4-2.0 (m, 4H), 2.2-2.6 (m, 3H), 2.6 (d, 3H), 3.1 (m, 1H), 5.0 (d, 2H), 5.8 and 6.4 (d, 1H), 7.0-7.2 (m, 2H), 7.2-7.4 ( m, 3H), 7.6 (m, 1H), 7.65 (br s, 1H), 8.2 (d, 1H), 8.5 (br s, 2H).

Referenzbeispiel 19Reference Example 19

Eine Lösung von 2-Methyldithiocarbonyl-2-(pyrid-3-yl)-1-formylmethylencyclohexan (220mg) wurde am Rückfluß in trockenem Toluen (5ml) und trockenem Pyridin (5ml) mit 2,3-Dihydroxypropyloxyamin-Hydrochlorid (112mg) für 3 Stunden erhitzt. Nach Ablauf dieser Zeit wurde das Gemisch abgekühlt und im Vakuum aufkonzentriert. Der Rückstand wurde mit Wasser behandelt und mit Dichlormethan extrahiert. Nach dem Eindampfen erhielt man ein braunes Öl, das durch Silicagel-Chromatographie unter Verwendung von Ethylacetat/Methanol (95:5) als Eluierungsmittel gereinigt wurde. Auf diese Weise gelangte man zu (IJ^-Methyldithiocarbonyl^-lpyrid-S-yD-i-formylmethylencyclohexan-syn/anti^.S-dihydroxypropyloximlBOmg).A solution of 2-methyldithiocarbonyl-2- (pyrid-3-yl) -1-formylmethylenecyclohexane (220mg) was added at reflux in dry toluene (5ml) and dry pyridine (5ml) with 2,3-dihydroxypropyloxyamine hydrochloride (112mg) Heated for 3 hours. At the end of this time, the mixture was cooled and concentrated in vacuo. The residue was treated with water and extracted with dichloromethane. Evaporation gave a brown oil which was purified by silica gel chromatography using ethyl acetate / methanol (95: 5) as eluent. In this way we came to (IJ ^ ^ -Methyldithiocarbonyl -lpyrid S y D-i formylmethylenecyclohexane-syn / anti ^ .S-dihydroxypropyloximlBOmg).

NMR (CDCI3): 1,4-2,6 (m, 7 H), 2,6 (d, 3 H), 3,2 'J1 1 H), 3,6 (dd, 1 H), 3,7 (dd, 1 H), 4,0 (m, 1 H), 4,1 (m, 2 H), 5,7 (d,1 H), 7,3 (q, 1 H), 7,6 (brs,1H),8,2(d,1H),8,5(q,1H).NMR (CDCl 3 ): 1.4-2.6 (m, 7H), 2.6 (d, 3H), 3.2 'J 1 1H), 3.6 (dd, 1H), 3.7 (dd, 1H), 4.0 (m, 1H), 4.1 (m, 2H), 5.7 (d, 1H), 7.3 (q, 1H), 7.6 (brs, 1H), 8.2 (d, 1H), 8.5 (q, 1H).

Referenzbelsple! 2*>Referenzbelsple! 2 *>

Eine Lösung von (±)-N-Methyl-2 oxo-i-ipyrid-S-ylJcyclohexancarbothioamid (10g; 0,04 Mol) in trockenem Tetrahydrofuran (100ml) wurde unter Argonatatmosph "rn gerührt und portionsweise mit Natriumhydrid (1,8g als 60%ige Dispersion in Öl) versetzt.A solution of (±) -N-methyl-2-oxo-i-pyrid-S-ylcyclohexanecarbothioamide (10 g, 0.04 mol) in dry tetrahydrofuran (100 mL) was stirred under an argonate atmosphere and partitioned with sodium hydride (1.8 g 60% dispersion in oil).

Im Anschluß uaran wurde die Lösung tropfenweise zu einer 3 M Lösung von Methylmagnesiumbromid in Diethylether (4? ml; 0,14 Mol) hinzugegeben, und zwar unter Rühren und unter Argon bei Aufrechterhaltung einer Temperatur unterhalb 1O0C. Das erhaltene Gemisch wurde bei Zimmertemperatur zwei Stunden gerührt, in einem Eisbad gekühlt und mit 15% (Masse/Vol.) wäßriger Ammoniumchloridlösung (100ml) behandelt. Das Gemisch wurde anschließend mit Ethylacetat (3 χ 100 ml) extrahiert und der Extrakt über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum aufkonzentriert. Dabei erhielt man einen rohen Gummi, und nach Schnellchromatographie über Silicagel unter Eluierung mit Cyclohexan/Ethylacetat/Isopropanol (5:4:1) erhielt man (tJ^-Hydroxy^.N-dimethyM-lpyrid-S-yUcyclohexancarbothioamid (2,5g) als einen farblosen Gummi.Was uaran Following the solution added dropwise to a 3 M solution of methylmagnesium bromide in diethyl ether (4 ml;? 0.14 mol) was added, under stirring and under argon while maintaining a temperature below 1O 0 C. The resulting mixture was stirred at room temperature Stirred for two hours, cooled in an ice bath and treated with 15% (mass / volume) of aqueous ammonium chloride solution (100ml). The mixture was then extracted with ethyl acetate (3 × 100 ml) and the extract was dried over magnesium sulfate and concentrated in vacuo. A crude gum was obtained and flash chromatography on silica gel eluting with cyclohexane / ethyl acetate / isopropanol (5: 4: 1) gave (1H-hydroxy-N, N-dimethyl-1-pyrid-S-y-cyclohexanecarbothioamide (2.5g). as a colorless gum.

NMR (CDCI3): 1,38-1,8 (m, 5H), 2,14-2,66 (m, 3 H), 3,05-3,11 (d, 3H), 3,45-3,62 (br s, 1 H), 7,17-7,28 (m, 1 H), 8,08-8,18 (m, 1 H), 8,37-8,43 (m, 1 H), 8,94-9,12 (brs, 1 H), 9,22-9,3 (m, 1 H).NMR (CDCl 3 ): 1.38-1.8 (m, 5H), 2.14-2.66 (m, 3H), 3.05-3.11 (d, 3H), 3.45- 3.62 (br s, 1H), 7.17-7.28 (m, 1H), 8.08-8.18 (m, 1H), 8.37-8.43 (m, 1H) H), 8.94-9.12 (brs, 1H), 9.22-9.3 (m, 1H).

Referenzbeispiel 21Reference Example 21

Ein Gemisch von 2-Formylmethyl-1 -((N-methylimino)-(4-methoxybenzylthio)methyl)-1 -(pyrid-3-yDcyclohexan (1g; 2,52 rnMol) und Aluminiumisopropoxid (1,03g; 5,04 mMol) in trockenem Isopropanol (50ml) wurden unter Rückfluß unter einer Mclntyre-Haube unter Argon fünf Stunden erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde die Lösung im Vakuum auf konzentriert und der Rückstand mit Dichlormethan (50ml) und Rochellesalzlösung (20ml) behandelt. Die Schichten wurden filtriert und getrennt und die organische Schicht mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum aufkonzentriert, wobei ein cremiger Feststoff anfiel. Die Umkristallisation aus Ethylacetat ergab 2(2-Hydroxyethyl)-1-((N-methylimino)-(4-methoxybenzylthio)-methyl)-1-(pyrid-3-yl)cyclohexan (0,5g) als einen weißen Feststoff; Schmelzpunkt 145-146°C.A mixture of 2-formylmethyl-1- ((N-methylimino) - (4-methoxybenzylthio) methyl) -1- (pyrid-3-y-cyclohexane (1g, 2.52 mmol) and aluminum isopropoxide (1.03 g, 5.04 in dry isopropanol (50 ml) were refluxed under a McIntention hood under argon for 5 hours, cooled, the solution was concentrated in vacuo, and the residue was treated with dichloromethane (50 ml) and Rochelle salt solution (20 ml) filtered and separated and the organic layer washed with water, dried over magnesium sulfate and concentrated in vacuo to give a creamy solid, recrystallization from ethyl acetate gave 2 (2-hydroxyethyl) -1 - ((N-methylimino) - (4-methoxybenzylthio ) -methyl) -1- (pyrid-3-yl) cyclohexane (0.5g) as a white solid, mp 145-146 ° C.

NMR (CDCI3): 1,0 (m, 1 H), 1,2-1,4 (m, 2H), 1,4-1,55 (m, 3H), 1,7-1,8 (br, 1 H), 1,9 (dt, 1 H), 2,0 (m, 1 H), 2,7 (d, 1 H), 2,85 (br d, 1 H), 3,1 (d, 1 H), 3,4 (m, 1 H), 3,55 (m, 1 H), 3,6 (s, 1 H), 3,7 (d, 1 H), 3,75 (s, 3H), 6,7 (m, 3H), 7,25 (m, 1 H), 7,65 (dd, 1 H), 8,5 (dd, 1 H), 8,65NMR (CDCl 3 ): 1.0 (m, 1H), 1.2-1.4 (m, 2H), 1.4-1.55 (m, 3H), 1.7-1.8 ( br, 1H), 1.9 (dt, 1H), 2.0 (m, 1H), 2.7 (d, 1H), 2.85 (br d, 1H), 3.1 (d, 1H), 3.4 (m, 1H), 3.55 (m, 1H), 3.6 (s, 1H), 3.7 (d, 1H), 3.75 (s, 3H), 6.7 (m, 3H), 7.25 (m, 1H), 7.65 (dd, 1H), 8.5 (dd, 1H), 8.65

gefunden: C69,0; H7,6; N6,9; S8,1% .found: C69.0; H7,6; N6,9; S8.1%.

berechnet für C23H30N2O2S: C 69,3; H 7,6; N 7,0; S 8,0%.calculated for C 23 H 30 N 2 O 2 S: C, 69.3; H 7.6; N 7.0; S 8.0%.

Referenzbelsplel 22Reference Bullet 22

Eine Lösung von Diisohutylaluminiumhydrid (10,2 ml einer 1 M-Lösung in Oichlormethan, 10,2 mMol) wurde tropfenweise unter Argon zu einer gerührten Lösung von 2-Cyanmethyl-1 -((N-methylimino)(4- nethoxybenzylthio)methyl)-1 -(pyrid-3-yl)cyclohexan (2g; 5,1 mMol) in trockenem Dichlormethan (60ml) bei -20°C gegeben. Ni :h Zugabe wurde das Gemisch eine Stunde bei -2O0C gerührt, und anschließend ließ man es langsam über einen Zeitraum von 3 Stunden auf Zimmertemperatur erwärmen. Das Gemisch wurde im Anschluß daran mit Rochellesalzlösung behandelt, filtriert, und die Schichten wurden getrennt. Die wäßrige Schicht wurde mit Dichlormethan (50ml) extrahiert, und die vereinigten Extrakte wurden mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum aufkonzentriert, wobei ein goldfarbenes Öl anfiel. Das Öl wurde durch Schnellchromatographie über Silicagel gereinigt unter Eluierung mit Ethylacetat. Auf diese Weise erhielt man 2-Formylmethyl-1-((N-methyl)(4-methoxybenzylthio)methyl)-1-(pyrid-3-yl)cyclohexan(1g).A solution of diisohutylaluminum hydride (10.2 ml of a 1 M solution in oichloromethane, 10.2 mmol) was added dropwise under argon to a stirred solution of 2-cyanomethyl-1- ((N-methylimino) (4-methoxybenzylthio) methyl). Add -1 - (pyrid-3-yl) cyclohexane (2g, 5.1mmol) in dry dichloromethane (60ml) at -20 ° C. After adding, the mixture was stirred at -2O 0 C for one hour, and then allowed to warm slowly to room temperature over a period of 3 hours. The mixture was then treated with Rochelle salt solution, filtered, and the layers were separated. The aqueous layer was extracted with dichloromethane (50 ml) and the combined extracts were washed with water, dried over magnesium sulfate and concentrated in vacuo to give a golden oil. The oil was purified by flash chromatography on silica gel eluting with ethyl acetate. There was thus obtained 2-formylmethyl-1 - ((N-methyl) (4-methoxybenzylthio) methyl) -1- (pyrid-3-yl) cyclohexane (1g).

NMR (CDCI3): 1,2 (dt, 1 H), 1,4 (m, 2 H), 1,5 (m, 1 H), 1,7 (m, 2 H), 1,75 (dt, 1 H), 2,1 (m, 1 H), 2,3 (m, 1 H), 2,8 (br d, 1 H), 3,15 (d, 1 H), 3,6 (br S, 1 H), 3,65 (s, 3H), 3,7 (d, 1 H), 3,75 (s, 3H), 6,7 (q, 4H), 7,25 (q, 1 H), 7,6 (dt, 1 H), 8,5 (dd, 1 H), 8,65 (d, 1 H), 9,2 (s, 1 H).NMR (CDCl 3 ): 1.2 (dt, 1H), 1.4 (m, 2H), 1.5 (m, 1H), 1.7 (m, 2H), 1.75 ( dt, 1H), 2.1 (m, 1H), 2.3 (m, 1H), 2.8 (br d, 1H), 3.15 (d, 1H), 3.6 (br S, 1H), 3.65 (s, 3H), 3.7 (d, 1H), 3.75 (s, 3H), 6.7 (q, 4H), 7.25 (q , 1H), 7.6 (dt, 1H), 8.5 (dd, 1H), 8.65 (d, 1H), 9.2 (s, 1H).

Referenzbeispiel 23Reference Example 23

Zu einer gerührten Suspension von (±)-trans-2-Cyanmethyl-N-mothyl-1 -(pyrid-3-yl)cyclohexancarbothioamid (1 g; 3,7 mMol) in trockenem Tetrahydrofuran (20ml) bei Zimmertemperatur wurde portionsweise Kalium-t-butoxid (405mg; 3,7 mMol) gegeben. Nach dem Rühren über 20 Minuten wurde die erhaltene klare Lösung auf -20°C abgekühlt und mit 4-Methoxybenzylchlorid (0,5ml) (3,7 mMol) behandelt. Die erhaltene Lösung wurde weitere 10 Minuten bei -2O0C gerührt, und dann ließ man sie sich langsam auf Zimmertemperatur erwärmen. Das Gemisch wurde anschließend zwei Stunden gerührt und dann mit Wasser behandelt und im Vakuum aufkonzentriert. Der Rückstand wurde mit Wasser (20ml) behandelt und mit Ethylacetat (2x 3CmI) extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden mit Wasser gewaschen über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum aufkonzentriert, um zu einem gelben Öl zu gelangen. Das Öl wurde durch Schnellchromatographie über Silicjgel unter Eluierung mit Ethylacetat gereinigt. Dabei erhielt man (±)-trans-2Cyanmethyl-1-((N-methylimino)(S-methoxybenzylthiolmethylM-lpyrid-S-yllcyclohexan (1 g).To a stirred suspension of (±) -trans-2-cyanomethyl-N-mothyl-1 - (pyrid-3-yl) cyclohexanecarbothioamide (1g, 3.7mmol) in dry tetrahydrofuran (20ml) at room temperature was added portions of potassium bicarbonate. t-butoxide (405 mg, 3.7 mmol). After stirring for 20 minutes, the resulting clear solution was cooled to -20 ° C and treated with 4-methoxybenzyl chloride (0.5 ml) (3.7 mmol). The resulting solution was stirred for a further 10 minutes at -2O 0 C, and then allowed to warm slowly to room temperature. The mixture was then stirred for two hours and then treated with water and concentrated in vacuo. The residue was treated with water (20ml) and extracted with ethyl acetate (2x3cmol). The combined organic extracts were washed with water, dried over magnesium sulfate and concentrated in vacuo to give a yellow oil. The oil was purified by flash chromatography on silica gel eluting with ethyl acetate. This gave (±) -trans-2-cyanomethyl-1 - ((N-methylimino) (S-methoxybenzylthiolmethyl) -1-pyrid-S-ylcyclohexane (1 g).

NMR (CDCI3): 1,2 (tt, 1 H), 1,4 (m, 1 H), 1,6 (br d, 1 H), 1,8 (m, 4H), 2,1-2,3 (m, 2H), 2,8 (d, 1 H), 3,15 (d, 1 H), 3,25 (d, 1 H), 3,6 (s, 3H), 3,7 (d, 1 H), 3,75 (s, 3 H), 6,7 (m, 4H), 7,3 (q, 1 H), 7,6 (dt, 1 H), 8,55 (dd, 1 H), 8,6 (d, 1 H).NMR (CDCl 3 ): 1.2 (tt, 1H), 1.4 (m, 1H), 1.6 (br d, 1H), 1.8 (m, 4H), 2.1- 2,3 (m, 2H), 2,8 (d, 1H), 3,15 (d, 1H), 3,25 (d, 1H), 3,6 (s, 3H), 3, 7 (d, 1H), 3.75 (s, 3H), 6.7 (m, 4H), 7.3 (q, 1H), 7.6 (dt, 1H), 8.55 (dd, 1H), 8.6 (d, 1H).

Referenzbeispiel 24Reference Example 24

Eine Lösung von 2-(2-Hydroxyethyl)-1-((N-methylimino)(4-methoxybenzylthio)methyl)-1-(pyrid-3-yl)cyclohexan (400mg) in Dichlormethan (10ml) bei O0C wurde mit 4-Dimethylaminopyridin (147mg) behandelt. Das gerührte Gemisch wurde tropfenweise mit Acetylchlorid (0,085ml) behandelt und im Anschluß daran ließ man es sich über eine Stunde unter Rühren auf 25"C erwärmen. Das Gemisch wurde gerührt, und zwar eine weitere Stunde bei 25°C und dann mit Dichlormethan (50ml) verdünnt. Das Reaktionsgemisch wurde mit gesättigter wäßriger Natriumhydrogencarbonatlösung (50ml) gewaschen. Die organische Schicht wurde abgetrennt, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft im Vakuum, wobei man ein Öl erhielt.A solution of 2- (2-hydroxyethyl) -1 - ((N -methylimino) (4-methoxybenzylthio) methyl) -1- (pyrid-3-yl) cyclohexane (400 mg) in dichloromethane (10 ml) at 0 ° C treated with 4-dimethylaminopyridine (147 mg). The stirred mixture was treated dropwise with acetyl chloride (0.085 ml) and then allowed to warm to 25 ° C. over one hour with stirring, and the mixture was stirred for an additional 1 h at 25 ° C. and then with dichloromethane. The reaction mixture was washed with saturated aqueous sodium bicarbonate solution (50 ml), the organic layer was separated, dried over magnesium sulfate and evaporated in vacuo to give an oil.

Das Öl wurde einer Schnellchromatographie über Silicagel unterworfen unter Eluierung mit einem Gemisch von Ethylacetat und Hexan (3:2 Vol./Vol.). Dabei erhielt man 2-(2-Acetoxyethyl)-1-((N-methylimino)(4-methoxybenzylthio)methyl)-1-(pyrid-3-yl)-cyclohexan (60mg) in Form eines farblosen Gummis.The oil was subjected to flash silica gel chromatography eluting with a mixture of ethyl acetate and hexane (3: 2 v / v). This gave 2- (2-acetoxyethyl) -1 - ((N-methylimino) (4-methoxybenzylthio) methyl) -1- (pyrid-3-yl) cyclohexane (60 mg) as a colorless gum.

NMR (CDCI3): Diagnostische Signale 1,98 (s, 3H), 3,64 (s, 3H), 3,75 (s, 3H).NMR (CDCl 3 ): Diagnostic signals 1.98 (s, 3H), 3.64 (s, 3H), 3.75 (s, 3H).

Referenzbeispiel 25Reference Example 25

Es w irde in üblicher Weise wie im Referenzbeispiel 24 beschrieben gearbeitet, jedoch unter Verwendung von Benzoylchlorid anstei "> von Acetylchlorid. Dabei erhielt man 2-(2-Benzoyloxyethyl)-1-((N-methylimino)(4-methoxybenzylthio)methyl)-1-(pyrid-3-yl)cyciohexan.It was worked in a conventional manner as described in Reference Example 24, but using benzoyl chloride, starting from acetyl chloride to give 2- (2-benzoyloxyethyl) -1- ((N-methylimino) (4-methoxybenzylthio) methyl). -1- (pyrid-3-yl) cyciohexan.

NMR (CDCI3): Diagnostische Signale 3,64 (s, 3H), 3,75 (s, 3H), 7,4-7,46 (m, 2H)17,52-7,58 (m, 1 H), 7,95-7,99 (m, 1 H).NMR (CDCl 3 ): Diagnostic Signals 3.64 (s, 3H), 3.75 (s, 3H), 7.4-7.46 (m, 2H) 1 7.52-7.58 (m, 1 H), 7.95-7.99 (m, 1H).

Zum Schutzumfang der vorliegenden Erfindung gehören auch Zusammensetzungen mit pharmazeutischer Wirksamkeit, die aus einer Verbindung der allgemeinen Formel (I) oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon bestehen in Verbindung mit einem pharmazeutisch annehmbaren Trägerstoff oder Überzug. In der klinischen Praxis können die Verbindungen der vorliegenden Erfindung rektal verabreicht werden, sie werden jedoch vorzugsweise parenteral, erforderlichenfalls durch Inhalation oder insbesondere oral verabreicht.The scope of the present invention also includes compositions having pharmaceutical activity consisting of a compound of general formula (I) or a pharmaceutically acceptable salt thereof in association with a pharmaceutically acceptable carrier or coating. In clinical practice, the compounds of the present invention may be administered rectally, but they are preferably administered parenterally, if necessary by inhalation or, in particular, orally.

Zu festen Zusammensetzungen für die orale Verabreichung gehören komprimierte Tabletten, Pillen, Pulver und Granulen. In derartigen festen Zusammensetzungen liegt eine oder liegen mehrere aktive Verbindung(en) im Gemisch mit wenigstens einem inerten Verdünnungsmittel wie Stärke, Saccharose oder Lactose vor.Solid compositions for oral administration include compressed tablets, pills, powders, and granules. In such solid compositions, one or more active compounds are present in admixture with at least one inert diluent such as starch, sucrose or lactose.

Die Zusammensetzungen können auch, wie es normalerweise üblich ist, zusätzliche Substanzen enthalten, die keine inerten Verdünnungsmittel sind, wie z.B. Gleitmittel wie Magnesiumstearat.The compositions may also, as is conventional, contain additional substances which are not inert diluents, e.g. Lubricants such as magnesium stearate.

Zu flüssigen Zusammensetzungen für die orale Verabreichung gehören pharmazeutisch annehmbare Emulsionen, wobei als inerte Verdünnungsmittel üblicherweise auf diesem Gebiet verwendete Stoffe eingesetzt werden, wie Wasser und flüssiges Paraffin. Neben inerten Verdünnungsmitteln können derartige Zusammensetzungen solche Begleitstoffe enthalten wie Benetzungs- und Suspensierungsmittel, sowie Süßungs-, Geschmacks-, Geruchs- und Konservierungsmittel. Zu erfindungsgemäßen Zusammensetzungen für die orale Verabreichung gehören auch Kapseln aus absorbierbarem Material, wie Gelatine, die eine oder mehrere der aktiven Substanz(en) enthalten, mit oder ohne Zusatz von Verdünnungsmitteln oder Exclplenten.Liquid compositions for oral administration include pharmaceutically acceptable emulsions, with inert materials such as water and liquid paraffin commonly used in the art as inert diluents. In addition to inert diluents, such compositions may contain such concomitants as wetting and suspending agents, as well as sweetening, flavoring, flavoring and preservative agents. Compositions for oral administration according to the invention also include capsules of absorbable material, such as gelatin, containing one or more of the active substance (s), with or without the addition of diluents or exclulpts.

Zu erfindungsgemäßen Zusammensetzungen für die parenterale Verabreichung gehören sterile wäßrige, wäßrig-organische und organische Lösungen, Suspensionen und Emulsionen. Beispiele für organische Lösungsmittel oder Suspendierungmedien sind Propyienglycol, Polyethylenglycol, pflanzliche Öle wie Olivenöl und injizierbare organische Ester wie Ethyloleat. Die Zusammensetzungen können auch Beglei'stoffe enthalten, wie Stabilisierungsstoffe, Konservierungsmittel, Netzmittel, Emulgiermittel und Dispergiermittel. Sie können sterilisiert werden, beispielsweise durch Filtration durch ein Filter, das Bakterien zurückhält, durch Einbringen von Sterilisierungsmitteln in die Zusammensetzung, durch Bestrahlung oder durch Erhitzen. Sie können auch hergestellt werden in Form von sterilen festen Zusammensetzungen, die in sterilem Wasser gelöst werden können oder in einem anderen sterilen injizierbaren Medium unmittelbar vor der eigentlichen Verwendung.Compositions for parenteral administration according to the invention include sterile aqueous, aqueous-organic and organic solutions, suspensions and emulsions. Examples of organic solvents or suspending media are propylene glycol, polyethylene glycol, vegetable oils such as olive oil, and injectable organic esters such as ethyl oleate. The compositions may also contain adjuncts such as stabilizers, preservatives, wetting agents, emulsifying agents and dispersing agents. They may be sterilized, for example, by filtration through a filter that retains bacteria, by incorporating sterilants into the composition, by irradiation or by heating. They may also be prepared in the form of sterile solid compositions which may be dissolved in sterile water or in another sterile injectable medium immediately prior to actual use.

Inhalationszusammensetzungen können sterile wäßrige Lösungen sein, die dann versprüht werden, oder es können trockene Pulver sein, die in Übereinstimmung mit bekannten Methoden formuliert werden.Inhalation compositions may be sterile aqueous solutions which are then sprayed, or they may be dry powders formulated in accordance with known techniques.

Zu festen Zusammensetzungen für die rektale Verabreichung gehören Suppositorien, die ebenfalls in Übereinstimmung mit bekannten Verfahren der Formel (I) oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon enthalten.Solid compositions for rectal administration include suppositories which also contain in accordance with known methods of formula (I) or a pharmaceutically acceptable salt thereof.

Der Prozentsatz an aktivem Bestandteil in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung kann schwanken. Er sollte in seinem Anteil so bemessen sein, daß eine geeignete Dosierung erreicht werden kann. Es ist offensichtlich, daß verschiedene einheitliche Dosierungsformen etwa zur gleichen Zeit verabreicht werden können. Die eingesetzte Dosis wird vom behandelnden Arzt bestimmt und hängt von der gewünschten therapeutischen Wirkung, dem Weg der Verabreichung, der Dauer der Behandlung und den speziellen Bedingungen des Patienten ab.The percentage of active ingredient in the composition of the invention may vary. It should be sized in its proportion so that a suitable dosage can be achieved. It is apparent that various unit dosage forms can be administered at about the same time. The dose employed will be determined by the attending physician and will depend on the desired therapeutic effect, the route of administration, the duration of the treatment and the particular conditions of the patient.

Bei Erwachsenen liegt die Dosis im allgemeinen von 0,001 bis 50mg/kg Körpermasse pro Tag bei oraler Verabreichung. Bei Inhalierung, entweder durch eine vernebelte Lösung oder als formuliertes trockenes Pulver, beträgt die bevorzugte tägliche Dosis 0,001 bis 5mg/kg Körpermasse.In adults, the dose is generally from 0.001 to 50 mg / kg of body mass per day when administered orally. When inhaled, either by a nebulised solution or as a formulated dry powder, the preferred daily dose is 0.001 to 5 mg / kg of body mass.

Die Verbindungen können auch topisch für die Inhibierung von Kopfhaarverlust und männlicher Kahlköpfigkeit eingesetzt werden. Dabei liegt die bevorzugte tägliche Dosis zwischen 0,1 und 10mg/kg Korpermasse, wobei die Anwendung beispielsweise im 5-ml-Portionen erfolgt, zwei- bis dreimal pro Tag.The compounds can also be used topically for the inhibition of head loss and male baldness. The preferred daily dose is between 0.1 and 10 mg / kg of body mass, the application being carried out, for example, in 5 ml portions, two to three times a day.

Das folgende Beispiel erläutert eine pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung.The following example illustrates a pharmaceutical composition of the present invention.

Zusammensetzungsbeispielcomposition example Gelatinekapseln der Größe 2 enthielten jeweils:Size 2 gelatin capsules each contained:

(±)-2-Cyanmethylen-N-methyl-1-(chinolin-3-yD-(±) -2-cyanomethylene-N-methyl-1- (quinolin-3-YD

cyclohexancarbothioamid (aktiver Bestandteil) 20 mgcyclohexanecarbothioamide (active ingredient) 20 mg

Lactose 100 mgLactose 100 mg

Stärke 60 mgStarch 60 mg

Dextrin 40 mgDextrin 40 mg

Magnesiumsteaiat 1 mgMagnesium steate 1 mg Die Herstellung erfolgte nach der gängigen Verfahrenswelse.The production took place according to the common process catfish. Es wurden ähnliche Kapseln hergestellt, jedoch dabei der aktive Bestandteil ersetzt durch (±)-trans-2-Cyanmethyl-N-methyl-1-Similar capsules were prepared, but with the active ingredient replaced by (±) -trans-2-cyanomethyl-N-methyl-1

(chinolin-3-yl)cyclohexancarbothioamid.(Quinolin-3-yl) cyclohexane.

Claims (9)

1. Verfahren zur Herstellung eines Thioformamid-Derivates der allgemeinen Formel (I) (siehe Formelblatt),
worin
1. Process for the preparation of a thioformamide derivative of the general formula (I) (see formula sheet),
wherein
R eine Alkylgruppe darstellt;
A hat die Bedeutung
R represents an alkyl group;
A has the meaning
(1) eine Phenylgruppe, die gegebenenfalls substituiert ist durch ein Halogenatom oder Cyan, Nitro, Trifluormethyl, Carbomoyl, Carboxy, Alkoxycarbonyl oder Alkylsulfonyl, und die weiterhin substituiert sein kann durch Halogenatom(e),Alkylgruppe(n),arylhaltigeGruppe(n) mit sechs bis 12 Kohlensto'fatomen, oder Substituenten, die daran einen kondensierten Ring bilden; oder(1) a phenyl group which is optionally substituted by a halogen atom or cyano, nitro, trifluoromethyl, carbamoyl, carboxy, alkoxycarbonyl or alkylsulfonyl and which may be further substituted by halogen atom (s), alkyl group (s), aryl containing group (s) six to twelve carbon atoms, or substituents that form a condensed ring thereon; or (2) eine heteroaromatische Gruppe, die 1 oder 2 Stickstoffatome enthält, ausgewählt unter Pyrid-3-yl, Chinolin-3-yl, lsochinolin-3-yl, Pyridazin-4-yl, Pyrimidin-5-yl, Pyrazin-3-yl, lndol-3-yl, und Thiazol-5-yl, gegebenenfalls substituiert durch eine Alkyl- oder Alkoxygruppe oder ein Halogenatom; R1 ist Wasserstoff, Alkyl, Cyan, Carboxy, Formyl, Carbamoyl oder Alkoxycarbonyl; oder eine Gruppe der Formel -(CH2JnOR2, -(CH2)nSR2, -(CH2)nN(R2)2, -CH=CHR3, -CH=NOR4, CONHR5 oder -COR6;(2) a heteroaromatic group containing 1 or 2 nitrogen atoms selected from pyrid-3-yl, quinolin-3-yl, isoquinolin-3-yl, pyridazin-4-yl, pyrimidin-5-yl, pyrazine-3 yl, indol-3-yl, and thiazol-5-yl optionally substituted by an alkyl or alkoxy group or a halogen atom; R 1 is hydrogen, alkyl, cyano, carboxy, formyl, carbamoyl or alkoxycarbonyl; or a group of the formula - (CH 2 J n OR 2 , - (CH 2 ) n SR 2 , - (CH 2 ) n N (R 2 ) 2 , -CH = CHR 3 , -CH = NOR 4 , CONHR 5 or -COR 6 ; R2 ist, wobei jedes gleich oder verschieden sein kann, wenn es an Stickstoff substituiert ist; Waserstoff, Alkyl, Alkanoyl, Aryl, Aryl(CH2)n- oder ArylCO-; oder die beiden R2-Gruppen bilden, wenn sie an Stickstoff angelagert sind, eine Alkylengruppe mit drei bis sechs Kohlenstoffatomen; R3 ist Wasserstoff, Alkyl, Alkanoyl, Carboxy, Carbamoyl, Cyan, Aryl, ArylCO-, Aryl(CH2)n- oder Aryl(CH2)nCO-; oder eine Alkylgruppe, die durch eine Hydroxy-, Alkoxy- oder Carboxygruppe substituiert ist;R 2 is where each may be the same or different when substituted with nitrogen; Hydrogen, alkyl, alkanoyl, aryl, aryl (CH 2 ) n - or arylCO-; or the two R 2 groups, when attached to nitrogen, form an alkylene group of three to six carbon atoms; R 3 is hydrogen, alkyl, alkanoyl, carboxy, carbamoyl, cyano, aryl, arylCO-, aryl (CH 2 ) n - or aryl (CH 2 ) n CO-; or an alkyl group substituted by a hydroxy, alkoxy or carboxy group; R4 ist Wasserstoff, Alkyl, Aryl oder Aryl(CH2)n-; oder eine Alkylgruppe, die durch eine oder mehrere Gruppen substituiert ist, ausgewählt unter Carboxy, Alkoxycarbonyl, Hydroxy, Alkoxy, Carbamoyl, N-Alkylcarbamoyl, Ν,Ν-Dialkylcarbamoyl, Amino, Alkylamino, Dialkylamino, Alkenylgruppen mit zwei bis vier Kohlenstoffatomen, Amino- und Carbamoylgruppen, die Ν,Ν-disubstituiert sind durch eine Alkylengruppe mit drei bis sechs Kohlenstoffatomen;R 4 is hydrogen, alkyl, aryl or aryl (CH 2) n -; or an alkyl group which is substituted by one or more groups selected from carboxy, alkoxycarbonyl, hydroxy, alkoxy, carbamoyl, N-alkylcarbamoyl, Ν, Ν-dialkylcarbamoyl, amino, alkylamino, dialkylamino, alkenyl groups having two to four carbon atoms, amino and carbamoyl groups which are Ν, Ν-disubstituted by an alkylene group having three to six carbon atoms; R6 ist Alkyl, Aryl, oder Aryl(CH2)n-; oder ein Aminosäurerest, worin das Stickstoffatom der -CONHR6-Gruppe aus einem Aminstickstoffatom der Aminosäure herrührt; R8 ist Alkyl, Aryl oder Aryl(CH2)n-, worin Aryl sein kann: ein carbocyclische oder heterocyclisches, monocyclisches oder polycyclisches, aromatisches Ringsystem, das substituiert sein kann durch einen oder mehrere Substituenten, ausgewählt unter Halogenatomen, Hydroxy, Alkyl, Alkoxy, Cyan, Nitro, Trifluormethyl, Carboxy, Alkoxycarbonyl, Amino, Alkylamino, Dialkylamino, Carbamoyl, N-Alkylcarbamoyl, Ν,Ν-Dialkylcarbamoyl und Carboxyalkyl, sowie Amino- und Carbamoylgruppen, die Ν,Ν-disubstituiert sind durch eine Alkylengruppe mit drei bis sechs Kohlenstoffatomen;R 6 is alkyl, aryl, or aryl (CH 2 ) n -; or an amino acid residue wherein the nitrogen atom of the -CONHR 6 group is derived from an amino nitrogen atom of the amino acid; R 8 is alkyl, aryl or aryl (CH 2 ) n -, wherein aryl may be: a carbocyclic or heterocyclic, monocyclic or polycyclic, aromatic ring system which may be substituted by one or more substituents selected from halogen, hydroxy, alkyl, Alkoxy, cyano, nitro, trifluoromethyl, carboxy, alkoxycarbonyl, amino, alkylamino, dialkylamino, carbamoyl, N-alkylcarbamoyl, Ν, Ν-dialkylcarbamoyl and carboxyalkyl, and amino and carbamoyl groups which are Ν, Ν-disubstituted by an alkylene group having three to six carbon atoms; Y ist eine Ethylen- oder Methylengruppe ode; eine Direktbindung; die durch dargestellteY is an ethylene or methylene group or the like; a direct bond; by illustrated Bindung ist eine Einfach- oder eine Doppelbindung oder, wenn R1 eine Formylgruppe darstellt, ist eine Doppelbindung; undBinding is a single or double bond or when R 1 is a formyl group it is a double bond; and η ist eine ganze Zahl von 1 bis 6;η is an integer from 1 to 6; wobei Alkylgruppen und Teile, einschließlich solcher in Alkoxy-, Alkoxycarbonyl- und Alkanoylgruppen, geradkettig oder verzweigt sind, wenn nichst anderes angegeben ist, ein bis vier Kohlenstoffatome enthalten; sowie Stereoisomere und Salze davon, dadurch gekennzeichnet, daßwherein alkyl groups and parts, including those in alkoxy, alkoxycarbonyl and alkanoyl groups, straight-chain or branched, unless otherwise stated, contain one to four carbon atoms; and stereoisomers and salts thereof, characterized in that (A) wennR1CyanoderAlkoxycarbonylistund eine Doppelbindung darstellt, eine Verbindung(A) if R1CyanoderAlkoxycarbonylistund represents a double bond, a compound der Formel (II) (siehe Formelblatt), worin A, Y und R die oben angegebene Bedeutung aufweisen, mit einem Phosphonat der Formel (III)of the formula (II) (see formula sheet) in which A, Y and R have the abovementioned meaning, with a phosphonate of the formula (III) (R7O)2P(O)CH2R1' (III)(R 7 O) 2 P (O) CH 2 R 1 '(III) umsetzt, worin R7 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist und R1 Cyan oder Alkoxycarbonyl darstellt;wherein R 7 is an alkyl group having 1 to 4 carbon atoms and R 1 is cyano or alkoxycarbonyl; (B) wenn R1 eine Cyan- oder Alkoxycarbonylgruppe ist oder eine Gruppe der Formel -(CH2JnOR2, -(CH2JnSR2 oder -CH=NOR4 wie weiter oben definiert, oder -CH=CHR3', worin R3' Wasserstoff, Alkyl, Alkanoyl, Cyan, Aryl, ArylCO oder Aryl (CH2)nCO- ist; oder eine Alkylgruppe, substituiert durch(B) when R 1 is a cyano or alkoxycarbonyl group or a group of the formula - (CH 2 J n OR 2 , - (CH 2 J n SR 2 or -CH = NOR 4 as defined above, or -CH = CHR 3 ', wherein R 3 ' is hydrogen, alkyl, alkanoyl, cyano, aryl, arylCO or aryl (CH 2 ) n CO-; or an alkyl group substituted by eine Alkoxygruppe, und stellt eine Doppelbildung dar, eine Verbindung der Formel (XIV)an alkoxy group, and represents a double formation, a compound of formula (XIV) (siehe Formelblatt), worin A und Y die oben genannte Bedeutung haben, R1" ist Cyan oder Alkoxycarbonyl oder eine Gruppe der Formel -(CH^)nOR2,-(CH2)nSR2 oder-CH=NOR4 mit der oben genannten Bedeutung, oder -CH=CHR3', worin R3 Wasserstoff, Alkyl, Alkanoyl, Cyan, Aryl, ArylCO oder Aryl(CH2)nCO ist; oder eine Alkylgruppe, substituiert durch eine Alkoxygruppe, und R9 ist eine C^GrAlkylgruppe, mit einem Alkylamin der Formel (XV)(see formula sheet) in which A and Y have the abovementioned meaning, R 1 "is cyano or alkoxycarbonyl or a group of the formula - (CH 2 ) n OR 2 , - (CH 2 ) n SR 2 or -CH = NOR 4 with the abovementioned meaning, or -CH = CHR 3 ', in which R 3 is hydrogen, alkyl, alkanoyl, cyano, aryl, arylCO or aryl (CH 2 ) n CO, or an alkyl group substituted by an alkoxy group, and R 9 is a C 1-6 alkyl group, with an alkylamine of the formula (XV) R-NH2 (XV)R-NH 2 (XV) umsetzt, worin R die oben genannte Bedeutung aufweist;in which R has the abovementioned meaning; (C) wenn R1' eine Gruppe der Formel -CH=CHR3" i. t, worin R3" Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Aryl(CH2)n-, Alkanoyl, ArylCO oder Aryl(CH2)„CO ist, oder durch Hydroxy oder Alkoxy substituiertes Alkyl, eine Verbindung der Formel (I), worin A, R und Y die oben genannte Bedeutung haben und R1 Formyl ist oder eine Verbindung der Formel (XXXIV) (siehe Formelblatt), worin R11 eine p-Methoxybenzylgruppe ist und die anderen Symbole die oben genannte Bedeutung haben, mit einem Phosphoran der Formel (XXÜI)(C) when R 1 'is a group of the formula -CH = CHR 3 "i.t, where R 3 " is hydrogen, alkyl, aryl, aryl (CH 2 ) n -, alkanoyl, arylCO or aryl (CH 2 ) "CO is, or alkyl substituted by hydroxy or alkoxy, a compound of formula (I) wherein A, R and Y have the abovementioned meaning and R 1 is formyl or a compound of formula (XXXIV) (see formula sheet), wherein R 11 is a p-methoxybenzyl group and the other symbols have the abovementioned meaning, with a phosphorane of the formula (XXIII) R3"-CH=PPh3 (XXXII)R 3 "-CH = PPh 3 (XXXII) umsetzt, worin Ph Phenyl ist und R3" die oben genannte Bedeutung hat, mit der Maßgabe, daß, wenn R3 durch Hydroxy substituiertes Alkyl darstellt, die Hydroxygruppe geschützt wird und am Ende wieder entschützt wird;where Ph is phenyl and R 3 "is as defined above, provided that when R 3 is hydroxy substituted alkyl, the hydroxy group is protected and finally deprotected again; (D) wenn R1 eine Gruppe der Formel COR6 ist, worin R6 die oben genannte Bedeutung hat, ein Säurechlorid der Formel (XXV) (siehe Formelblatt), worin A, R und Y die oben genannte Bedeutung Snben, mit einer Organocadmiumverbindung der Formel (XXVII)(D) when R 1 is a group of the formula COR 6 , wherein R 6 has the abovementioned meaning, an acid chloride of the formula (XXV) (see formula sheet), wherein A, R and Y have the abovementioned meaning Snben, with an organocadmium compound of formula (XXVII) Cd(R6J2 (XXVII)Cd (R 6 J 2 (XXVII) umgesetzt wird, worin R6 die oben genannte Bedeutung hat;is reacted, wherein R 6 has the abovementioned meaning; (E) wenn R1 Alkyl Lsi, eins Verbindung der Formel (I), worin R1 Formyl ist oder eine Gruppe COR6 oder (XXXIV), mit Hydrazin und einer anorganischen Base umsetzt;(E) when R 1 is alkyl Lsi, a compound of formula (I) wherein R 1 is formyl or a group COR 6 or (XXXIV), with hydrazine and an inorganic base; (F) wenn R1 eine Gruppe der Formel -(CH2)m-L darstellt, worin L die Bedeutung -OR2, SR2 oder -N(R2)2 hat, m ist eine g anze Zahl von 2 bis 6 und R2 hat die oben genannte Bedeutung, unter Verwendung von Hydrazin und einer starken Base ein Keton der Formel (XXIX) (siehe Formelblatt), reduziert, worin die verschieden Symbole die bereits genannte Bedeutung haben;(F) when R 1 represents a group of the formula - (CH 2 ) m -L, wherein L is -OR 2 , SR 2 or -N (R 2 ) 2 , m is an integer from 2 to 6 and R 2 has the abovementioned meaning, using hydrazine and a strong base, a ketone of the formula (XXIX) (see formula sheet), reduced, wherein the various symbols have the meaning already mentioned; (G) wenn R1 eine Gruppe der Formel -CH2SH ist, ein Thiolacetatester der Formel (XXXII) (siehe Formelblatt), worin die verschiedenen Symbole die bereits genannte Bedeutung haben, hydrolysiert;(G) when R 1 is a group of the formula -CH 2 SH, a thiol acetate ester of the formula (XXXII) (see formula sheet) wherein the various symbols have the meanings already mentioned hydrolyzes; (H) wenn R1 eine Gruppe der Formel -CH2S-Alkyl, -CH2S(CH2)n-Aryl, -CH2O-Alkyl, oder -CH2O-(CH2)n-Aryl darstellt, den entsprechenden Alkohol oder das entsprechende Thiol mit einem Alkyl- oder Aralkylhalogenid umsetzt;(H) when R 1 represents a group of formula -CH 2 S-alkyl, -CH 2 S (CH 2 ) n -aryl, -CH 2 O -alkyl, or -CH 2 O- (CH 2 ) n -aryl reacting the corresponding alcohol or thiol with an alkyl or aralkyl halide; (I) wenn R1 eine Gruppe der Formel -(CH2JnOR2 oder-(CH2)nSR2 ist, worin R2 Alkanoyl oder ArylCO-ist, eine entsprechende Verbindung der Formel (I), worin R2 Wasserstoff ist, gegebenenfalls mit der Thioamidgruppe geschützt, mit einem Acyl- oder Aroylhalogenid umsetzt;(I) when R 1 is a group of the formula - (CH 2 J n OR 2 or- (CH 2) n SR 2, wherein R 2 is alkanoyl or ArylCO-, a corresponding compound of formula (I) wherein R 2 Hydrogen, optionally protected with the thioamide group, reacted with an acyl or Aroylhalogenid; (J) wenn R1 Wasserstoff ist und ist eine Doppelbindung, ein Alkohol der Formel (XXXIII)(J) if R1 Hydrogen is and is a double bond, an alcohol of the formula (XXXIII) (siehe Formelblatt), worin die verschiedenen Symbole die oben genannte Bedeutung haben, dehydriert;(see formula sheet) in which the various symbols have the abovementioned meaning, dehydrated; (K) wenn R1 eine Gruppe der Formel -CH=NOR4 ist, oine Verbindung der Formel (I), worin R1 Formyl ist oder die Formel (XXXIV) (siehe Formelblatt), mit einem Säureadditionssalz eines gegebenenfalls O-substituierten Hydroxylamine der Formel (XXII)(K) when R 1 is a group of the formula -CH = NOR 4 , a compound of formula (I) wherein R 1 is formyl or the formula (XXXIV) (see formula sheet) with an acid addition salt of an optionally O-substituted hydroxylamine of formula (XXII) NH2OR4 (XXII)NH 2 OR 4 (XXII) umsetzt, wobei R4 die oben genannte Bedeutung hat, die Thioamidgruppe -CSNHR in der geschützten Form vor der Reaktion vorliegt und im Anschluß daran wieder abgespalten wird;where R 4 has the abovementioned meaning, the thioamide group -CSNHR is present in the protected form before the reaction and is subsequently split off again; (L) wenn R3 Cyan ist, eine Verbindung der allgemeinen Formel (I), worin R1 Formyl ist, oder der Formel (XXXIV) mit einer Verbindung der Formel (IHA)(L) when R 3 is cyano, a compound of general formula (I) wherein R 1 is formyl, or of formula (XXXIV) with a compound of formula (IHA) (R7O)-POCH2CN (IIIA)(R 7 O) -POCH 2 CN (IIIA) umsetzt, worin R7 die oben genannte Bedeutung aufweist.in which R 7 has the abovementioned meaning.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Thioformamidderivat der allgemeinen Formel (I) oder (XXXIV) in ein anderes Thioformamid der Formel (I) oder in ein anderes Salz davon mit Hilfe bekannter Verfahren umgewandelt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the Thioformamidderivat the general formula (I) or (XXXIV) is converted into another thioformamide of the formula (I) or in another salt thereof by known methods. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Y eine Methylengruppe ist.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that Y is a methylene group. 4. Verfahren nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß η gleich eins ist.4. The method according to claim 1,2 or 3, characterized in that η is equal to one. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß R Methyl ist.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that R is methyl. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß A Pyrid-3-yl oder Chinolin-3-yl ist.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that A is pyrid-3-yl or quinolin-3-yl. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sines oder mehrere der folgenden Merkmale aufweist:7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that it comprises one or more of the following features: (a) R1 ist Wasserstoff oder eine Cyan-, Carboxy-, Formyl- oder Alkoxycarbonylgruppe; oder eine Gruppe der Formel-(CH2JnOR2,-(CHa)nSR2,-(CH2)nN(R2)2,-CH=CH3 oder-CH=NOR4;(a) R 1 is hydrogen or a cyano, carboxy, formyl or alkoxycarbonyl group; or a group of formula - (CH 2 J n OR 2 , - (CHa) n SR 2 , - (CH 2 ) n N (R 2 ) 2 , -CH = CH 3 or -CH = NOR 4 ; (b) R2 ist Wasserstoff oder ein Alkanoyl-, Aryl- oder ArylCO-Gruppe;(b) R 2 is hydrogen or an alkanoyl, aryl or arylCO group; (c) R3 stellt eine Arylgruppe dar;(c) R 3 represents an aryl group; (d) R4 ist eine Aryl- oder Arylalkylgruppe; oder eine Alkylgruppe, die durch eine oder mehrere Hydroxygruppen substituiert ist;(d) R 4 is an aryl or arylalkyl group; or an alkyl group substituted by one or more hydroxy groups; (e) „Aryl" ist eine Phenylgruppe, die durch einen oder mehrere Substituenten substituiert sein kann, ausgewählt unter Wasserstoff, Hydroxy und Nitro.(e) "aryl" is a phenyl group which may be substituted by one or more substituents selected from hydrogen, hydroxy and nitro. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es eines oder mehrere der folgenden Merkmale aufweist:8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that it comprises one or more of the following features: (a) R1 ist Wasserstoff, Cyan, Carboxy, Formyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl oder Hydroxymethyl, oder eine gegebenenfalls substituierte Phenoxylmethylgruppe, eine Phenylthiomethylgruppe, eine gegebenenfalls substituierte Phenylvinylgruppe, eine gegebenenfalls substituierte Phenoxyiminomethylgruppe, eine Benzyloxyiminomethylgruppe, eine gegebenenfalls substituierte Alkoxyiminomethylgruppe oder eine Aminomethyl-, Benzyloxymethyl- oder Acetoxymethylgruppe;(a) R 1 is hydrogen, cyano, carboxy, formyl, methoxycarbonyl, ethoxycarbonyl or hydroxymethyl, or an optionally substituted phenoxylmethyl group, a phenylthiomethyl group, an optionally substituted phenylvinyl group, an optionally substituted phenoxyiminomethyl group, a benzyloxyiminomethyl group, an optionally substituted alkoxyiminomethyl group or an aminomethyl Benzyloxymethyl or acetoxymethyl group; (b) R2 ist Wasserstoff oder eine gegebenenfalls substituiert*/ Phenylgruppe oder eine Benzoyl- oder Acetylgruppe;(b) R 2 is hydrogen or an optionally substituted * / phenyl group or a benzoyl or acetyl group; (c) R3 stellt eine gegebenenfalls substituierte Phenylgruppe dar;(c) R 3 represents an optionally substituted phenyl group; (d) R4 ist eine gegebenenfalls substituierte Phenylgruppe oder eine gegebenenfalls substituierte Phenylmethylgruppe.(d) R 4 is an optionally substituted phenyl group or an optionally substituted phenylmethyl group. 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man folgende Verbindung der allgemeinen Formel (I) herstellt:9. The method according to claim 1, characterized in that one produces the following compound of general formula (I): (l^-Formylmethylen-N-methyl-i-ipyrid-S-yOcyclohexancarbothioamid, (±)-2-Cyanmethylen-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)cyclohexancarbothioamid, (±)-2-Cyanmethylen-N-methyl-1-(chinolin-3-yl)cyclohexancarbothioamid, (±)-2-Formylmethylen-N-methyl-1-(chinolin-3-yl)cyclohexancarbothioamid, (±)-2-(2-Hydroxy-ethyliden)-N-methyl-1-(chinolin-3-yl)-cyclohexancarbothioamid, (±)-trans/cis-2-Ethoxycarbonylmethylen-N-methyl-1-(chinolin-3-yl)cyclohexancarbothioamid, (±)-trans-2-Ethoxycarbonvlmethylen-N-methyl-1-(chinolin-3-yl)-cyclohexancarbothioamid, (±)-2-(2-Hydroxyethyliden)-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)cyclohexancarbothioamid, (±)-2-Carboxymethylen-N-methyl)-1-(chinolin-3-yl)cyclohexancarbothioamid, (±)-2-(2-Phenoxyethyliden)-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)cyclohexancarbothioamid, (±)-2-(2-(4-Hydroxyphenoxy)ethyliden)-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)-cyclohexancarbothioamid, (±)-2-(2-(4-Nitrophenoxy)ethyliden)-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)-cyclohexancarbothioamid, (±)-2-(2-Phenylthioetb»'liden)-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)cyclohexancarbothioamid, (±)-2-((4-Fluorstyryl)methyien)-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)cyclohexancarbothioamid, (±)-2-Formylmethylen-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)cyclohexancarbothioamid-syn/anti-2-fluorbenzyloxim, (1) -formylmethylene-N-methyl-1-ipyrid-S-y-cyclohexanecarbothioamide, (±) -2-cyanomethylene-N-methyl-1- (pyrid-3-yl) cyclohexanecarbothioamide, (±) -2-cyanomethylene-N -methyl-1- (quinolin-3-yl) cyclohexanecarbothioamide, (±) -2-formylmethylene-N-methyl-1- (quinolin-3-yl) cyclohexanecarbothioamide, (±) -2- (2-hydroxyethylidene) -N-methyl-1- (quinolin-3-yl) -cyclohexanecarbothioamide, (±) -trans / cis-2-ethoxycarbonylmethylene-N-methyl-1- (quinolin-3-yl) cyclohexanecarbothioamide, (±) -trans- 2-Ethoxycarbonylmethylene-N-methyl-1- (quinolin-3-yl) -cyclohexanecarbothioamide, (±) -2- (2-hydroxyethylidene) -N-methyl-1- (pyrid-3-yl) cyclohexanecarbothioamide, (±) -2-carboxymethylene-N-methyl) -1- (quinolin-3-yl) cyclohexanecarbothioamide, (±) -2- (2-phenoxyethylidene) -N-methyl-1- (pyrid-3-yl) cyclohexanecarbothioamide, (± ) -2- (2- (4-hydroxyphenoxy) ethylidene) -N-methyl-1- (pyrid-3-yl) -cyclohexanecarbothioamide, (±) -2- (2- (4-nitrophenoxy) ethylidene) -N- Methyl-1- (pyrid-3-yl) -cyclohexanecarbothioamide, (±) -2- (2-phenylthioetyl) -N-methyl-1- (pyrid-3-yl) cyclo hexanecarbothioamide, (±) -2 - ((4-fluorostyryl) methyl) -N-methyl-1- (pyrid-3-yl) cyclohexanecarbothioamide, (±) -2-formylmethylene-N-methyl-1- (pyrid-3 yl) cyclohexane-syn / anti-2-fluorbenzyloxim, (t^-Formylmethylen-N-methyl-Hpyrid-S-yOcyclohexancarbothioamid-syn/anti^.S-dihydroxypropyloxim, (T ^ -Formylmethylen-N-methyl-Hpyrid-S-yOcyclohexancarbothioamid-syn / anti ^ .S-dihydroxypropyloxim, (IJ^-Methylen-N-methyl-Hpyrid-S-yOcyclohexancarbothioamid, (iMrans^-Cyanmethyl-N-methyl-Hchinolin-S-yOcyclohexancarbothioamid, (IJ-trans^-CYanmethyl-N-methyl-i-ipyrid-S-yDcyclohexancarbothioamid, (±)-trans-2-(2-Hydroxyethyl)-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)cyclohexancarbothioamid, (±)-trons-2-(2-Aminoethyl)-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)cyclohexancarbothioamid, (±)-trans-2-Methoxycarbonylmethyl-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)-cyclohexancarbothioamid, (D-trans^-Formylmethyl-N-methyl-i-ipyrid-a-yDcyclohexancarbothioamid-syn/anti-benzyloxim, (±)-trans-2-Benzoyloxyethyl-N-methyl-1-(pyrid-3-y!)cyc!ohex3r!carboth!oamid. oder (±)-trans-2-Acetoxyethyl-N-methyl-1-(pyrid-3-yl)cyclohexancarbothioamid, oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon.(IJ-methyl-N-methyl-pyrid-S-y-cyclohexanecarbothioamide, (iMrans 1 -cyanomethyl-N-methyl-quinoline-S-y-cyclohexanecarbothioamide, (1-yl-trans-cyano-methyl-N-methyl-1-ipyrid-S) yDcyclohexanecarbothioamide, (±) -trans-2- (2-hydroxyethyl) -N-methyl-1- (pyrid-3-yl) cyclohexanecarbothioamide, (±) -tronic-2- (2-aminoethyl) -N-methyl-1 - (pyrid-3-yl) cyclohexanecarbothioamide, (±) -trans-2-methoxycarbonylmethyl-N-methyl-1- (pyrid-3-yl) -cyclohexanecarbothioamide, (D-trans -formylmethyl-N-methyl-i- ipyrid-a-yDcyclohexanecarbothioamide-syn / anti-benzyloxime, (±) -trans-2-benzoyloxyethyl-N-methyl-1- (pyrid-3-yl) cyc! hexane carbothioamide or (±) -trans 2-acetoxyethyl-N-methyl-1- (pyrid-3-yl) cyclohexanecarbothioamide, or a pharmaceutically acceptable salt thereof.
DD33696190A 1989-01-06 1990-01-05 METHOD FOR PRODUCING A THIOFORMAMIDE DERIVATIVE DD297810A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB898900295A GB8900295D0 (en) 1989-01-06 1989-01-06 New compositions of matter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD297810A5 true DD297810A5 (en) 1992-01-23

Family

ID=10649709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33696190A DD297810A5 (en) 1989-01-06 1990-01-05 METHOD FOR PRODUCING A THIOFORMAMIDE DERIVATIVE

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD297810A5 (en)
GB (1) GB8900295D0 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB8900295D0 (en) 1989-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2705446C2 (en)
EP0768302B1 (en) Hydroxypyridinones
DD201677A5 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF TRISUBSTITUTED IMIDAZOLE DERIVATIVES
CH639662A5 (en) IMIDAZOAZINE AND IMIDAZODIAZINE.
DE4430639A1 (en) Use of 5-substituted pyridine and hexahydroquinoline-3-carboxylic acid derivatives
DE3232462A1 (en) 2-NITRO-1,1-ETHENDIAMINE, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND THEIR USE AS A MEDICINAL PRODUCT
JPH01211566A (en) Thioformamide derivative
DE69734594T2 (en) NMDA (N-METHYL-D-ASPARTATE) ANTAGONISTS
EP0378850B1 (en) Substituted pyrido(2,3-d) pyrimidines
DE3309655A1 (en) 1,2,5-Thiadiazole-1-oxides and 1,1-dioxides, process for their preparation and their use as medicaments
DE3911064A1 (en) SUBSTITUTED 1,8-NAPHTHYRIDINE
DE3320102C2 (en)
DE3306146A1 (en) PYRIDINE DERIVATIVES AND THEIR USE AS MEDICINAL PRODUCTS
DE4117750A1 (en) NEW 2-AMINO-5-CYANO-1,4-DIHYDROPYRIDINE, PROCESS FOR THEIR PREPARATION AND THEIR USE IN MEDICINAL PRODUCTS
EP0519291B1 (en) Amino-methyl substituted 2,3-Dihydropyrano (2,3-b) pyridines, process for their preparation and their use in medicines
DE2841126A1 (en) PYRIMIDO SQUARE CLAMP ON 2.1 A SQUARE CLAMP ON ISOCHINOL INDEXIVATIVES, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND PHARMACEUTICAL AGENTS CONTAINING THESE COMPOUNDS
DE69923448T2 (en) 2-AMINOPYRIDINES WITH CONDENSED RING STUDIOS AS NITROGEN OXID SYNTHASE INHIBITORS
DE4025818A1 (en) PHENYL SULPHONAMIDE SUBSTITUTED PYRIDINALKEN AND -AMINOOXYALKANCARBONE ACID DERIVATIVES
DD297810A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A THIOFORMAMIDE DERIVATIVE
EP0124630B1 (en) Pyrimidinethioalkyl pyridine derivatives, process for their preparation and medicines containing these compounds
EP0046451A2 (en) Diaryl-imidazole compounds, methods for their preparation, pharmaceutical drugs containing them and their use
EP0163842A1 (en) Tricyclic imidazole derivatives
EP0377532B1 (en) Thioformamide derivatives
DE4118293A1 (en) DICHLORANILINE COMPOUND
DE2818290A1 (en) NEW NAPHTHYRIDINE

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee