DD297438A5 - DEVICE AND METHOD FOR THE PRODUCTION OF COAL MICA - Google Patents

DEVICE AND METHOD FOR THE PRODUCTION OF COAL MICA Download PDF

Info

Publication number
DD297438A5
DD297438A5 DD30660087A DD30660087A DD297438A5 DD 297438 A5 DD297438 A5 DD 297438A5 DD 30660087 A DD30660087 A DD 30660087A DD 30660087 A DD30660087 A DD 30660087A DD 297438 A5 DD297438 A5 DD 297438A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
grinding
mash
coal
sieve
less
Prior art date
Application number
DD30660087A
Other languages
German (de)
Inventor
Hanspeter Heegn
Hans-Georg Jaeckel
Ulrike Reuther
Karl Schaller
Arndt Kluthmann
Heiner Mueller
Original Assignee
Akad Wissenschaften Ddr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akad Wissenschaften Ddr filed Critical Akad Wissenschaften Ddr
Priority to DD30660087A priority Critical patent/DD297438A5/en
Publication of DD297438A5 publication Critical patent/DD297438A5/en

Links

Landscapes

  • Crushing And Grinding (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung von Kohlemaische, wobei die Maische als Einsatzstoff fuer die Gewinnung von fluessigen Brenn- und Kraftstoffen durch Hochdruckhydrierung oder fuer direkte energetische Nutzung geeignet ist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dasz der Austragsvorrichtung einer beheizbaren Turmreibmuehle eine in das Mahlgefaesz integrierte Klassiereinheit nachgeordnet ist und die Mahlung und Mischung von Kohle, Anmaischoel und gegebenenfalls Katalysator in der erfindungsgemaeszen Vorrichtung bei einer Temperatur von groeszer gleich 150C so erfolgt, dasz die Entwaesserung auf kleiner 3% sowie eine abschlieszende Klassierung auf kleiner 500 m Produktfeinheit in einem Verfahrensschritt realisiert werden.{Kohlemaische; fluessiger Brenn- und Kraftstoff; Hochdruckhydrierung; Turmreibmuehle; Mahlgefaesz; integrierte Klassiereinheit; Mischung; Mahlung; Entwaesserung; Temperatur; Klassierung; Produktfeinheit}The invention relates to an apparatus and a method for producing Kohlemaische, wherein the mash is suitable as a feedstock for the production of liquid fuels by high pressure hydrogenation or for direct energy use. The invention is characterized in that the discharge device of a heatable Turmreibmuehle is followed by a classifying unit integrated into the Mahlgefaesz and the grinding and mixing of coal, mash and optionally catalyst in the inventive device at a temperature of greater than 150C so takes place, soz the Entwaesserung on less than 3% and a final classification on less than 500 m product fineness in one process step. {Kohlemaische; liquid fuel and fuel; high-pressure hydrogenation; Turmreibmuehle; Mahlgefaesz; integrated classification unit; Mixture; grinding; Drainage; Temperature; classification; Product fineness}

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung von Kohlemaische aus wasserhaltiger Kohle, Öl und gegebenenfalls Katalysator. Diese Mischung ist besonders als Einsatzstoff für die Gewinnung von flüssigen Bi enn- und Kraftstoffen durch Hochdruckhydrierung oder für eine direkte energetische Nutzung geeignet.The invention relates to an apparatus and a method for producing Kohlemaische from hydrous coal, oil and optionally catalyst. This mixture is particularly suitable as a feedstock for the production of liquid bi fuels and fuels by high-pressure hydrogenation or for direct energy use.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Aus der Fachliteratur, z. B. Liesner, A., und Thau, Α.: Die Chemie der Braunkohle, Bd. II, Halle 1953,5.264 ff., ist bekannt, daß eine intensive Dispergierung der Kohle in dem zur Anmaischung eingesetzten Öl für eine hohe Ausbeute an flüssigen Produkten bei der Hochdruckhydrierung von großer Bedeutung ist. Außerdem soll der Wassergehalt der Maischen möglichst niedrig sein und eine obere Korngrenze der Feststoffkomponenten in der Maische nicht überschritten werden. Es wird deshalb eine mehrstufige Vortrocknung in Kombination mit einer trockenen Zerkleinerung, die Anmaischung von trockener Kohle und gegebenenfalls Katalysator mit Öl in Mischern, Mühlen oder Rührbehältern zu einer pumpfähigen Maische und die Abtrennung von Grobgut und unzerkleinerten Fremdkörpern durch Siebung für erforderlich gehalten.From the literature, z. B. Liesner, A., and Thau, Α .: The chemistry of lignite, Vol. II, Hall 1953.5.264 et seq., It is known that an intensive dispersion of the coal in the oil used for mashing for a high yield of liquid Products of high pressure hydrogenation is of great importance. In addition, the water content of the mash should be as low as possible and an upper grain boundary of the solid components in the mash should not be exceeded. It is therefore a multi-stage predrying in combination with a dry crushing, the mashing of dry coal and optionally catalyst with oil in mixers, mills or stirred tanks to a pumpable mash and the separation of coarse material and uncomminuted foreign bodies by screening held to be necessary.

Für die Trocknung und trockene Zerkleinerung sind ein großer energetischer Aufwand und äußerst kostspielige Maßnahmen für die Sicherheitstechnik erforderlich. Außerdem ist durch die angewandte Trockentechnologie eine starke thermische Beanspruchung der Kohleinhaltsstoffe und deren teilweise oxydative Zersetzung festzustellen, was sich negativ auf die Hydrierausbeute auswirkt.For the drying and dry comminution a great energy expenditure and extremely expensive measures for the safety technology are necessary. In addition, by the applied drying technology a strong thermal stress of the coal constituents and their partial oxidative decomposition determine, which has a negative effect on the hydrogenation yield.

Eine schonende Trocknung der Maische kann nach den in der Erfindungsbeschreibung DE-312 060 2 sowie bei Garnish, I. F., u. a., Chemical Engineering Progress, New York 80/198411, S.42-47 beschriebenen Verfahren erreicht werden, indam dieA gentle drying of the mash can according to the invention in DE-312 060 2 and Garnish, I. F., u. a., Chemical Engineering Progress, New York 80/198411, pp. 42-47

wasserhaltige Kohle und das hochsiedende Öl mit einem niedrigsiedenden Lösungsmittel gegebenenfalls unter Druck erhitzt werden und das Wasser mit dem niedrigsiedenden Lösungsmittel als Schlepper entfernt wird. Bei diesem Verfahren sind mehrere Verfahrensschritte notwendig, die einen großen energetischen und apparativen Aufwand erfordern und Nachteile in der Betriebsführung aufweisen.water-containing coal and the high-boiling oil are heated with a low-boiling solvent optionally under pressure and the water is removed with the low-boiling solvent as a tractor. In this method, several process steps are necessary, which require a large amount of energy and equipment and have disadvantages in the management.

Diese Nachteile sollen durch die DD-Erfindungsbeschreibung beseitigt werden. Dort wird ein Verfahren zur Herstellung einer entwässerten Kohle-Öl-Mischung vorgeschlagen, bei dem wasserhaltige Kohle und heißes Anmaischöl so vie gegebenenfalls Katalysator in einer Rohrmühle intensiv vermischt und gleichzeitig gemahlen werden und die teilentwässerte Mischung in einem weiteren Verfahrensschritt unter Rühren und gegebenenfalls Wärmezufuhr nachbehandelt wird.These disadvantages are to be eliminated by the DD invention description. There, a method for producing a dehydrated coal-oil mixture is proposed, in which hydrous coal and hot mash oil so vie optionally catalyst thoroughly mixed in a tube mill and ground simultaneously and the partially dewatered mixture is treated in a further process step with stirring and optionally heat ,

Als Nachteil dieser Lösung ist die anschließende Siebung der Maische in einem weiteren Verfahrensschritt anzusehen.The disadvantage of this solution is the subsequent screening of the mash in a further process step.

Bekannt ist weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines flüssigen Verbrennungsmaterials nach DE-OS 3021071.Also known is a method for producing a liquid combustion material according to DE-OS 3021071.

In einer vertikalen Abriebmühle mit Drehschnecke, gefüllt mit einem flüssigen Brennstoff, werden grobe, vorgetrocknete Brennstoffpartikel von Mahlkörpern zerrieben, wobei sich die Komponenten zu einer Mischung vereinigen, die aus der MühleIn a rotary screw vertical grinder filled with a liquid fuel, coarse, pre-dried fuel particles are crushed by grinding media, with the components uniting into a mixture coming out of the mill

abgenommen wird. Noch enthaltene gröbere Brennstoffpartikel müssen extern aufwendig abgetrennt und erneut demis removed. Still coarser fuel particles must be externally separated consuming and again the

Mahlprozeß zugeführt werden.Be fed grinding process. Für wasserhaltige Brennstoffe, z. B. Kohle, ist dan Verfahren nicht ausgelegt, so daß die bereits genannten Nachteile einerFor hydrous fuels, eg. B. coal, dan method is not designed so that the aforementioned disadvantages of Vortroc!;nung zur Wirkung kommen.Preliminary action to take effect. Die vertikalen Abriebmühlen bestehen dabei aus einfachen ungegliederten Mahlgefäßen, wobei je nach BetriebsartThe vertical abrasion mills consist of simple ungraded grinding vessels, depending on the operating mode

geschlossene (Überlaufmühle) bzw. perforierte Mahlgefäßböden (Durchlaufmühle) eingesetzt werden. Sowohl der Austrag imclosed (overflow mill) or perforated Mahlgefäßböden (continuous mill) are used. Both the discharge in the

Überlauf als auch im Durchlauf sind bei der Maischeherstellung durch die hohe Viskosität von Mahlgut und MahlmediumOverflow and in the run are in the mash production by the high viscosity of regrind and grinding medium

problematisch und erfordern eine Vielzahl externer Zusatzeinrichtungen, die durch die Notwendigkeit einer genauenproblematic and require a variety of external ancillary equipment, due to the need for accurate

Abstimmung die Handhabung das Gesamtprozessos zumindest erschweren. Die verwendeten doppelgängigenVote the handling complicates the overall process at least. The used double-course Schneckenrührer werden grundsätzlich als Aufwärtsfördurer betrieben, woraus eine spezifische MahlkörperbewegungWorm stirrers are basically operated as an upward conveyor, resulting in a specific grinding element movement

resultiert. Bekannt sind weiterhin Lösungen, bei denen der Rührer mit dem Mahlgefäßboden einen Ringspalt bildet, durchwolchen der Produktaustrag realisiert wird. Dieser direkte Ringspaltaustrag stellt jedoch eine enorme Störungsquelle für denresults. Also known are solutions in which the stirrer forms an annular gap with the grinding vessel bottom, through which the product discharge is realized. However, this direct annular gap discharge represents a huge source of interference for the

Betrieb der Mühle dar.Operation of the mill. Die Schwierigkeiten der Kugelaufnahme durch den Rührer sowie bei der Einhaltung einer gleichmäßigen Ringspaltweite sindThe difficulties of ball absorption by the stirrer and in maintaining a uniform annular gap width are

enorm. Problematisch sind weiterhin bis auf Spaltweite abgenu tzte Mahlkörper, die beträchtliche Schäden hervorrufen können.enormously. Problematic are still up to gap abgenu tected grinding media that can cause considerable damage.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist eine Vorrichtung und ein Verfahren zur kostengünstigen Herstellung einer Kohle-Öl-Mischung für die Gewinnung von flüssigen Brenn- und Kraftstoffen durch Hochdruckhydrierung bzw. für eine direkte energetische Nutzung.The aim of the invention is an apparatus and a method for the cost-effective production of a coal-oil mixture for the production of liquid fuels by high-pressure hydrogenation or for a direct energy use.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung von Kohlemaische zu entwickeln,The invention has for its object to develop an apparatus and a method for the production of Kohlemaische,

die eine Mahlung und Mischung von wasserhaltiger Kohle und Anmaischöl sowie eine gleichzeitige Entwässerung unda grinding and mixing of hydrous coal and mash oil as well as a simultaneous drainage and

Klassierung des Gemische ermöglichen.Allow classification of the mixtures. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Austragsvorrichtung einer beheizbaren Turmreibmühle eine inAccording to the invention, this object is achieved in that the discharge of a heated tower grinder a in

das Mahlgefäß (1) integrierte Klassiereinheit (5) nachgeordnet ist, die aus einem Topf mit Austragsvorrichtung besteht, in demmindestens ein Siebeinsatz (6) angeordnet ist, in welchem ein mit dem Schneckenrührer (2) direkt verbundenes Rührorgan (4)rotiert, das mit dem Siebeinsatz (6) einen Ringspalt bildet. Erfindungswesentlich ist, daß der Topf beheizbar ausgeführt ist.the grinding vessel (1) is arranged downstream classifying unit (5), which consists of a pot with discharge device, in which at least one sieve insert (6) is arranged, in which a with the screw (2) directly connected agitator (4) rotates with the sieve insert (6) forms an annular gap. Essential to the invention is that the pot is designed to be heated.

Weiterhin ist kennzeichnend, daß die Siebeinsätze auswechselbar sind, konisch bzw. zylindrisch ausgebildet sind und einenFurthermore, it is characteristic that the sieve inserts are interchangeable, conical or cylindrical and one Abzug für Grobgut bzw. unzerkleinerbare Fremdkörper enthalten. Des weiteren ist erfindungswesentlich, daß das Rührorgan (4)Deduction for coarse material or uncomminable foreign bodies included. Furthermore, it is essential to the invention that the stirring element (4)

eine dem Schneckenrührer (2) der Mühle entgegengesetzte Förderrichtung aufweist.a conveying direction opposite to the screw agitator (2) of the mill.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe weiterhin dadurch gelöst, daß die Mahlung und Mischung in der erfindungsgemäßenAccording to the invention the object is further achieved in that the grinding and mixing in the inventive Vorrichtung bei einer Temperatur von > 15O0C so erfolgt, daß die Entwässerung auf < 3% sowie eine abschließende KlassierungDevice at a temperature of> 15O 0 C so that the drainage to <3% and a final classification

auf < 500 μm Produktfeinheit in einem Verfahrensschritt realisiert werden. Bei einer Mahlungstemperatur oberhalb 1SO0C ist diebe realized on <500 microns product fineness in one process step. At a grinding temperature above 1SO 0 C is the

Kinetik der Wasserverdampfung beschleunigt, so daß die Entwässerung der Kohlemaische begünstigt wird.Kinetics of water evaporation accelerates, so that the drainage of the Kohlemaische is favored. Weiterhin ist kennzeichnend, daß die Nachklassierung in der Klassiereinheit (5) durch Anlegen eines Unterdruckes gefördertFurthermore, it is characteristic that the reclassification in the classifying unit (5) is promoted by applying a negative pressure Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß die zur Herstellung der Kohlemaische notwendige Mahlung, Entwässerung undThe advantages of the invention are that necessary for the preparation of Kohlemaische grinding, drainage and Klassierung in einem Verfahrensschritt realisiert werden. Im Vergleich zum Stand der Technik können die zur ErreichungClassification can be realized in one step. Compared to the state of the art, they can be achieved

vergleichbarer Ergebnisse beim Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung und des Verfahrens notwendigen Zeitenwesentlich verkürzt werden.Comparable results when using the device according to the invention and the method necessary times are significantly shortened.

Nachfolgend wird die Erfindv. . anhand von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert.Hereinafter, the inventors. , explained in more detail with reference to two embodiments. Ausführungsbeispielembodiment Figur 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung von Kohlemaische.FIG. 1 shows an exemplary embodiment of a device according to the invention for producing coal mash. Die Vorrichtung besteht gemäß Figur 1 aus einer Turmreibmühle mit Mahlgefäß 1 und Austragsvorrichtung 3, der eine in dasAccording to FIG. 1, the device consists of a tower grinder with grinding vessel 1 and discharge device 3, which has an opening in the Mahlgefäß integrierte Klassiereinheit 5 mit Siebeinsatz 6 und Austragsöffnung 8 nachgeordnet ist. Das innerhalb desGrinding vessel integrated classification unit 5 with sieve insert 6 and 8 discharge downstream. That within the Siebeinsatzes 6 rotierende Rührorgan 4 ist durch die Austragsvorrichtung 3 hindurch fest mit dem Schneckenrührer 2 derSieve insert 6 rotating stirrer 4 is fixed by the discharge device 3 through with the worm 2 Turmreibmühle verbunden, weist aber eine dem Schneckenrührer 2 entgegengesetzte Förderrichtung auf. Rührorgan 4 undTower grinder connected, but has a screw mixer 2 opposite conveying direction. Stirrer 4 and Siebeinsatz 6 bilden einen sich nach 7 stetig verjüngenden Ringspalt.Sieve insert 6 form a continuously tapered annular gap 7. Das Aufgabematerial, Kohle mit 5-20% Fauchtegehalt und Anmaischöl (T 21500C), wird im Mahlgefäß 1 mit Hilfe der über denThe feed material, coal with 5-20% Fauchtegehalt and mash oil (T 2150 0 C), in the grinding vessel 1 using the above Schneckenrührer 2 bewegten Mahlkörper füllung gemischt und auf annähernde Produktqualität (R2Oo ^ 10%, Wassergehalt <Worm stirrer 2 agitated media filling mixed and approximate product quality (R 2 Oo ^ 10%, water content <

5%) gebracht.5%).

Durch die Austragsvorrichtung 3 gelangt die Maische ohne die zurückbleibenden Mahlkörper in die integrierte Klassiereinheit 5Through the discharge device 3, the mash reaches the integrated classifying unit 5 without the remaining grinding media

und wird von den flexiblen Kanten des Rührorgans 4 durch die Öffnungen des Siebeinsatzes 6 gedrückt. Der Siebvorgang kanndurch das Anlegen eines Unterdruckes auf die Klassiereinheit 5 unterstützt werden. Schwer zerkleinerbares Überkorn gelangtüber die Neigung des Siebeinsatzas 6 zur engsten Stelle des sich zwischen dem Austrag des Siebeinsatzes 7 und desand is pressed by the flexible edges of the stirring member 4 through the openings of the sieve insert 6. The sieving process can be assisted by applying a negative pressure to the classifying unit 5. Heavy oversize grain passes over the inclination of Siebeinsatzas 6 to the narrowest point of the between the discharge of Siebeinsatzes 7 and the

Rührorgans 4 ausbildenden Ringspalts, worauf es nach Verlassen der Beanspruchungszone, zusammen mit dem Durchgang desStirrer 4 forming annular gap, whereupon it leaves the stress zone, together with the passage of the Siebeinsatzes 6 die Austragsöffnung 8 passiert.Sieve insert 6 the discharge opening 8 happens. Figur 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der 6rfindungsgemäßen Vorrichtung, bei welcher der Siebeinsatz 6 in eil emFigure 2 shows another embodiment of the 6rfindungsgemäßen device in which the sieve insert 6 in eil em

zylindrischen Sumpf 9 endet, so daß Siebdurchgang und Siebrückstand getrennt abgezogen werden kann.cylindrical sump 9 ends so that sieve passage and sieve residue can be removed separately.

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Herstellung von Kohlemaische in Turmreibmühlen, bestehend aus einem vertikalen mit Mahlkörpern gefüllten Mahlrohr mit Schneckenrührer sowie einer Aufgabe und Austragsvorrichtung, gekennzeichnet dadurch, daß der Austragsvorrichtung der beheizbaren Mühle eine in das Mahlgefäß (1) integrierte Klassiereinheit (5) nachgeordnet ist, die aus einem Topf m!t Austragsvorrichtung (3) besteht, in dem mindestens ein Siebeinsatz (6) angeordnet ist, in welchem ein mit dem Schneckenrührer (2) direkt verbundenes Rührorgan (4) rotiert, das mit dem Siebeinsatz (6) einen Ringspalt bildet.1. An apparatus for the production of charcoal mash in tower mills, consisting of a vertical with Mahlkörpern filled grinding tube with screw agitator and a task and discharge device, characterized in that the discharge of the heat mill in the grinding vessel (1) integrated classification unit (5) is arranged downstream, which consists of a pot m! t discharge device (3), in which at least one sieve insert (6) is arranged, in which a with the screw (2) directly connected stirrer (4) rotates, with the sieve insert (6) an annular gap forms. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Topf beheizbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the pot is heated. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Siebeinsätze auswechselbar sind.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the sieve inserts are interchangeable. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Siebeinsätze zylindrisch bzw. konisch ausgeführt sind.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the sieve inserts are cylindrical or conical. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Siebeinsätze einen Abzug für Grobgut bzw. unzerkleinerbare Fremdkörper besitzen.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the sieve inserts have a deduction for coarse material or unzerkleinerbare foreign body. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Rührorgan (4) eine dem Schneckenrührer (2) der Mühle entgegengesetzte Förderrichtung aufweist.6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the stirring member (4) has a screw mixer (2) of the mill opposite conveying direction. 7. Verfahren zur Herstellung von Kohlemaische, welches durch intensive Vermischung und gleichzeitige Vermahlung von Kohle mit einem Wassergehalt von ca. 5 bin 20% und Anmaischöl sowie gegebenenfalls Katalysatoren erzeugt wird, gekennzeichnet dadurch, daß die Mahlung und Mischung in der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei einer Temperatur größer gleich 15O0C so erfolgt, daß die Entwässerung auf kleiner 3% sowie eine abschließende Klassierung auf kleiner 500 pm Produktfeinheit in einem Verfahrensschritt realisiert werden.7. A process for the preparation of Kohlemaische, which is produced by intensive mixing and simultaneous grinding of coal with a water content of about 5 is 20% and mash oil and optionally catalysts, characterized in that the grinding and mixing in the device according to the invention at a temperature greater than or equal to 15O 0 C carried out so that the drainage to less than 3% and a final classification to less than 500 pm product fineness are realized in one process step. 8. Verfahren nach Anspruch 7, gekennzeichnet dadurch, daß in der Klassiereinheit (5) ein Unterdruck angelegt wird.8. The method according to claim 7, characterized in that in the classifying unit (5), a negative pressure is applied.
DD30660087A 1987-09-03 1987-09-03 DEVICE AND METHOD FOR THE PRODUCTION OF COAL MICA DD297438A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30660087A DD297438A5 (en) 1987-09-03 1987-09-03 DEVICE AND METHOD FOR THE PRODUCTION OF COAL MICA

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30660087A DD297438A5 (en) 1987-09-03 1987-09-03 DEVICE AND METHOD FOR THE PRODUCTION OF COAL MICA

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD297438A5 true DD297438A5 (en) 1992-01-09

Family

ID=5592015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30660087A DD297438A5 (en) 1987-09-03 1987-09-03 DEVICE AND METHOD FOR THE PRODUCTION OF COAL MICA

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD297438A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3047049C2 (en) Process for the continuous saccharification of vegetable raw materials
DE2650919C2 (en) Method and device for drying a product such as manure or sludge
DE7620411U1 (en) SCREW CONVEYOR FOR RECOVERY OF FINE DISTRIBUTED SOLIDS FROM SLURRY
DE3028332A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A SLURRY OF RUTILE TITANIUM DIOXIDE
DE3342660C2 (en)
DE102013017136B4 (en) Apparatus and method for cleaning pre-shredded, film-shaped feedstock
DE2705098A1 (en) METHOD FOR TREATMENT OF ANIMAL EXCREMENTS AND SLEUCY
EP0093339A2 (en) Process for the treatment of red mud
DE4337404A1 (en) Process for producing binder-free pellets from a low grade coal
DE2132492B2 (en) Process for the production of mixed powder used as a starting material for the production of synthetic graphite or graphite-like materials
DE2643636B2 (en) Process for the production of coal briquettes by cold briquetting
DD297438A5 (en) DEVICE AND METHOD FOR THE PRODUCTION OF COAL MICA
CH694360A5 (en) Extraction of active ingredients from plants.
DE2546146A1 (en) PROCEDURE FOR CONTINUOUS FINE GRINDING AND DISPERSING AND STIRRING MILLS FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DD296262A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING A FILTRATE
DE3039012C2 (en) Methods for drying organic solids, e.g. Brown coal
DE2453911C3 (en) Process for extracting oil from vegetable raw materials with an oil content of more than 25%
DE2340726A1 (en) Combined mixing and milling of pastes - fine dispersions achieved in one machine by sequential action
DE1191211B (en) Agitator mill for crushing and distributing materials
DE102005036945B4 (en) Automatic control of the additive addition in Feinstzerkleinerungsprozessen
CH638382A5 (en) Method of producing a mouldable slurry of tobacco/binder and apparatus for carrying out the method
EP1218078A2 (en) Method for obtaining materials using a worm extruder
AT367613B (en) METHOD FOR PREPARING A LIQUID FEED MIXTURE
DE851798C (en) Method and device for producing briquettes
DE2507553C2 (en) Process for improving the color, taste and other parameters of cocoa during alkaline digestion

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee