DD296358A5 - PARTICLE SENSOR FOR EXHAUST GAS LEADS INTO EXHAUST GASES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF - Google Patents

PARTICLE SENSOR FOR EXHAUST GAS LEADS INTO EXHAUST GASES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF Download PDF

Info

Publication number
DD296358A5
DD296358A5 DD34232690A DD34232690A DD296358A5 DD 296358 A5 DD296358 A5 DD 296358A5 DD 34232690 A DD34232690 A DD 34232690A DD 34232690 A DD34232690 A DD 34232690A DD 296358 A5 DD296358 A5 DD 296358A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
optical fibers
particle sensor
ring parts
guided
optical fiber
Prior art date
Application number
DD34232690A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Eckhardt
Dieter Petrak
Michael Schwaar
Original Assignee
Adw,Institut Fuer Mechanik,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adw,Institut Fuer Mechanik,De filed Critical Adw,Institut Fuer Mechanik,De
Priority to DD34232690A priority Critical patent/DD296358A5/en
Publication of DD296358A5 publication Critical patent/DD296358A5/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Teilchensensor fuer in Abgasleitungen gefuehrte Abgasstroeme von Verbrennungsanlagen, vorzugsweise Brennkraftmaschinen, unter Verwendung einer aus Lichtquelle, Lichtleitfasern, lichtelektrischen Empfaengern und Signalverarbeitungsschaltung bestehenden Absorptionslichtschranke, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung. Die Erfindung ist anwendbar zur Messung des Ruszanteils im Abgasstrom von vorzugsweise Dieselmotoren. Gemaesz der Erfindung ist der Teilchensensor als in zwei verbindbare Ringteile quergeteilter, in die Abgasleitung einfuegbarer Ring gestaltet, zwischen dessen Teilungsflaechen mindestens ein Lichtleitfaserpaar so gefuehrt und befestigt ist, dasz deren Endflaechen sich bezueglich der Abgasleitung diametral oder sekantenartig gegenueber liegen, wobei je eine Lichtleitfaser pro Paar auf eine gemeinsame, impulsartig betriebene Lichtquelle und die jeweils zweite Lichtleitfaser auf jeweils einen lichtelektrischen Empfaenger gefuehrt sind, und die Endflaechen der Lichtleitfasern wahlweise mit einer Reinigungseinrichtung versehen sind.{Teilchensensor; Abgasleitung; Brennkraftmaschine; Absorptionslichtschranke; Ringteile; Lichtleitfasern; Lichtquelle; lichtelektrische Empfaenger}The invention relates to a particle sensor for guided in exhaust gas Abgasstroeme of incinerators, preferably internal combustion engines, using a consisting of light source, optical fibers, photoelectric receivers and signal processing circuit Absorptionslichtschranke, and a method for its preparation. The invention is applicable to the measurement of the Ruszanteils in the exhaust stream of preferably diesel engines. Gemaesz of the invention, the particle sensor as transversely divided into two connectable ring parts, einfuegbarer in the exhaust pipe ring between the Teilungsflaechen at least one pair of optical fibers is guided and fastened so that their end faces lie diametrically or secantily with respect to the exhaust pipe, each one optical fiber pro Couple on a common, pulse-like operated light source and the respective second optical fiber are each guided on a photoelectric receiver, and the end faces of the optical fibers are optionally provided with a cleaning device. {Particle sensor; Exhaust pipe; Internal combustion engine; Absorption light barrier; Ring parts; optical fibers; Light source; photoelectric receiver}

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft einen Teilchensensor für in Abgasleitungen geführte Abgasströme von Verbrennungsai., „ vorzugsweise Brennkraftmaschinen, unter Verwendung einer aus Lichtquelle, Lichtleitfasern, lichtelektrischen Emptan jbrn und Signalverarbeitungsschaltung bestehenden Absorptionslichtschranke, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Teilchensensors.The invention relates to a particle sensor for guided in exhaust gas passages of Verbrennungsai., "Preferably internal combustion engines, using an existing light source, optical fibers, photoelectric Emptan jbrn and signal processing circuit Absorptionslichtschranke, and a method for producing such a particle sensor.

Die Erfindung ist insbesondere anwendbarzur Messung des Rußanteils im Abgasstrom von Heizungsanlagen, chemischen Verbrennungsanlagen, Brennkraftmaschinen und dabei vorzugsweise Dieselmotoren.The invention is particularly applicable to the measurement of soot in the exhaust stream of heating systems, chemical incinerators, internal combustion engines, and preferably diesel engines.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Gemäß DE-OS 2833481 ist es bekannt, in einer Abgasleitung einer Brennkraftmaschine eine auf rußbedingte Abgastrübung ansprechende Einrichtung anzuordnen, Diese Einrichtung weist eine in der Abgasleitung sitzende Fotozelle auf, welche ein Regelglied ansteuert, das mit einem Dosierventil eines den Ruß vom Abgasstrom trennenden Zyklons in Wirkverbindung steht. Das Dosierventil verbindet den Auslaß des Zyklons mit einer auf den Einlaß der Brennkraftmaschine geführten Rückführleitung, so daß in Abhängigkeit von der durch Ruß bedingten Abgastrübung der ausgeschiedene Ruß zwecks Verbesserung der Kraftstoffausnutzung der Brennkraftmaschine wieder zugeführt wird.According to DE-OS 2833481 it is known to dispose in an exhaust pipe of an internal combustion engine an exhaust fume exhaust responsive device, this device has a seated in the exhaust pipe photocell, which controls a control element, which with a metering valve of the soot from the exhaust stream separating cyclone Active compound is. The metering valve connects the outlet of the cyclone with a guided to the inlet of the internal combustion engine return line, so that, depending on the soot-related Abgastrübung the precipitated soot in order to improve the fuel economy of the engine is fed again.

Diese bekannte Lösung ist bezüglich der Erfassung der rußbedingten Abgastrübung mit Nachteilen behaftet. Die Anordnung der Fotozelle direkt in der Abgasleitung erfordert wegen der unmittelbaren Nähe zur heißen Zone die Kühlung der Fotozelle. Die zwangsläufige Verschmutzung der Fotozelle führt zu einer Verfälschung der Meßergebnisse. Außerdem ist die Einrichtung aufgrund ihres Aufwandes nicht für mobile Brennkraftmaschinen geeignet.This known solution has disadvantages with respect to the detection of the soot-related exhaust gas opacity. The arrangement of the photocell directly in the exhaust pipe requires the cooling of the photocell because of the immediate proximity to the hot zone. The inevitable contamination of the photocell leads to a falsification of the measurement results. In addition, the device is not suitable for mobile internal combustion engines due to their effort.

Es ist weiterhin nach DD-PS 248877 eine Vorrichtung zur Korngrößenanalyse von pulverförmigen Stoffen bekannt. Mit dieser Vorrichtung wird auf der Basis der lichtelektrischen Messung die zeitliche Konzentrationsänderung einer nach dem Schwerkraftprinzip sedimentierenden Suspension ermittelt. Das optische System der Vorrichtung besteht aus einer Lichtquelle, der mehrere Lichtleitfasern zugeordnet sind, welche an einem Gefäß mit der zu untersuchenden Suspension enden. DiesenIt is also known from DD-PS 248877 a device for particle size analysis of powdery materials. On the basis of the photoelectric measurement, the temporal concentration change of a suspension sedimenting by gravity is determined with this device. The optical system of the device consists of a light source, which are assigned to a plurality of optical fibers, which terminate on a vessel with the suspension to be examined. this

gegenüberliegend sind weitere Lichtleitfasern angeordnet, welche pro Meßebene auf einen lichtelektrischen Empfänger geführt sind. Dessen Ausgang ist auf eine Ausworteolnhelt geschaltet.opposite other optical fibers are arranged, which are guided per measurement plane on a photoelectric receiver. Its output is switched to a reject oil level.

Mit der Anordnung der Lichtleitfasern wird die Auffächerung des Lichtes (einer Absorptionslichtschranke) zur Erfassung eines relativ breiton Ausschnittos eier Suspension bezweckt. Empfongssoitig ist dementsprechend die Zusammenfassung der Lichtquelle mit Hilfe einer fokussiorendon Einrichtung vorgesehen.With the arrangement of the optical fibers, the fanning out of the light (an absorption light barrier) is intended to detect a relatively wide-cutout of an egg suspension. Empfongssoitig accordingly, the summary of the light source by means of a fokiorendon device is provided.

Diese bekannte Vorrichtung ist nicht ohnt» weiteres auf die Anwendung in Brennkraftmaschinen übertragbar; sie ist nicht für strömende Modion mit relativ hohen Temperaturen konzipiert und aufgrund ihres Aufwandes für mobile Maschinen ungeoignot.This known device is not without »further applicable to the application in internal combustion engines; it is not designed for relatively high temperature flowing modions and is unconventional due to its mobile machine cost.

Die Signalauswertung gestattet nur Aussagen in einer oder mehreren parallelen Meßebenen, wobei die Meßwerte empfangsseitig zwecks Ermittlung statistischer Werte zusammengefaßt werden.The signal evaluation only allows statements in one or more parallel measurement levels, the measurement values being combined on the receive side for the purpose of determining statistical values.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Es ist Ziel der Erfindung, mit einer einfachen, robusten und langlebigen Vorrichtung insbesondere Rußteilchen in Abgasleitungen zu bestimmen, wobei eine Verfälschung der Meßergebnisse weitgehend vermieden ist.It is an object of the invention to determine with a simple, robust and durable device in particular soot particles in exhaust pipes, with a distortion of the measurement results is largely avoided.

Darlegung dos Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Teilchensensor für in Abgasleitungen geführte Abgasströme von Verbrennungsanlagen, vorzugsweise Brennkraftmaschinen, unter Verwendung einer aus Lichtquelle, Lichtleitfasern, lichtelektrischen Empfängern und Signalverarbeitungsschaltung bestehenden Absorptionslichtschranke, zu schaffen, welcher optimal in die Abgasleitung, ggf. nachträglich, einordenbar und weitgehend temperaturunernpfindlich ist, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung anzugeben.The invention has for its object to provide a particle sensor for guided in exhaust gas streams from incinerators, preferably internal combustion engines, using a consisting of light source, optical fibers, photoelectric receivers and signal processing circuit Absorptionslichtschranke, which optimally in the exhaust pipe, optionally subsequently, and assignable is largely Temperaturunernpfindlich, and to provide a method for its production.

Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß der Teilchensensor als In zwei verbindbare Ringteile quorgeteilter, In die Abgasleitung einfügbarer Ring gestaltet ist, zwischen dessen Teilungsflächen mindestens ein Lichtleitfaserpaar so geführt und befestigt ist, daß deren Endflächen sich bezüglich der Abgasleitung diametral oder sekantenartig gegenüberliegen, wobei je eine Lichtleitfaser pro Paar auf eine gemeinsame, impulsartig betriebene Lichtquelle und die jeweils zweite Lichtleitfaser auf jeweils einen lichtelektrischen Empfänger geführt sind, und die Endflächen der Lichtleitfasern wahlweise mit einer Reinigungseinrichtung versehen sind.According to the invention this is achieved in that the particle sensor is designed as quercomponent in two connectable ring parts, insertable into the exhaust pipe ring between the division surfaces at least one optical fiber pair is guided and fixed so that their end faces are diametrically or secantly opposite to the exhaust pipe, each depending one optical fiber per pair is guided on a common pulsed light source and the second optical fiber is guided on each of a photoelectric receiver, and the end faces of the optical fibers are optionally provided with a cleaning means.

Dabei ist es vorteilhaft, daß ein oder beide Ringteile im Bereich der Teilungsflächen radial bzw. sekantenartig angeordnete Nuten zur Aufnahme der Lichtleitfasern aufweisen.It is advantageous that one or both ring parts in the region of the dividing surfaces have radial or secant-like grooves for receiving the optical fibers.

Zweckmäßigerweise besteht in einer Variante die Reinigungseinrichtung aus einem Spülgasring, wobei beide Ringteile im Bereich der Teilungsflächen einen Einstich aufweisen, in denen mindestens eine Düse mündet, die mit Spülgas beaufschlagbarExpediently, in one variant, the cleaning device consists of a purge gas ring, wherein both ring parts in the region of the dividing surfaces have a recess in which opens at least one nozzle, which can be acted upon with purge gas

In einer weiteren Variante besteht die Reinigungseinrichtung aus den Endflächen der Lichtleitfasern zugeordneten, elektrisch betriebenen Heizelementen.In a further variant, the cleaning device consists of the end faces of the optical fibers associated, electrically operated heating elements.

Dabei ist es besonders vorteilhaft, daß zwischen beiden Ringteilen eine Scheibe aus elektrischem Widerstandsmaterial angeordnet ist, welche die Lichtleitfasern aufnirr mt, im Aufnahmebereich der Lichtleitfasern den Querschnitt vermindernde Aussparungen »erweist und über elektrische Kontakte mit einer Stromquelle verbindbar ist.It is particularly advantageous that a disc of electrical resistance material is arranged between the two ring parts, which aufnirr the optical fibers mt, in the receiving region of the optical fibers, the cross-section diminishing recesses »proves and can be connected via electrical contacts with a power source.

Das Verfahren zur Herstellung eines Teilchensensors Ist dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Lichtleitfaser radial bzw. sekantenartig über einen kreisförmigen Rahmen gespannt und befestigt wird, anschließend der Rahmen zwischen beide Ringteile gebracht und diese gegenseitig axial so verspannt werden, daß die Lichtleitfaser zwischen den Teilungsflächen fixiert ist, nun die Lichtleitfaser an der gemeinsamen Innenbohrung beider Ringteile abgetrennt wird und abschließend die die Endflächen bildenden Tronnflächen an der Innenbohrung geschliffen und poliert werden.The method for producing a particle sensor is characterized in that at least one optical fiber is clamped and secured radially or secantily over a circular frame, then brought the frame between the two ring parts and these mutually axially clamped so that the optical fiber is fixed between the dividing surfaces Now, the optical fiber is separated at the common inner bore of both ring parts and finally the end surfaces forming Tronnflächen be ground and polished on the inner bore.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird nachfolgend an einigen Ausführungsbeispielen näher erläutert, In der zugehörigen Zeichnung zeigenThe invention will be explained in more detail in the following with reference to some embodiments, which show in the accompanying drawings

Fig. 1: die Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Teilchensensor,1 shows a plan view of a particle sensor according to the invention,

Fig. 2: dan Axialschnitt zu Fig. 1,2: dan axial section to Fig. 1,

Fig.3: den Schnitt nach Linie HI-III in Fig.2,3 shows the section along line HI-III in Figure 2,

Fig. 4: eine vereinfachte Darstellung eines Teilchensensors im Axialschnitt mit einem Spülgasring, Fig. 5: eine zwischen beide Ringteile einlogbare Scheibe aus elektrischem Widerstandsmaterial, Fig. 6; eine vereinfachte Darstellung eines Teilchensensors im Axialschnitt mit eingelegter Scheibe, Fig. "*: einen Rahmen zur Verwendung bei der Herstellung eines Tailchensensors, Fig.8: die entsprechende Verwendung des Rahmens im Axialschnitt.4 shows a simplified representation of a particle sensor in axial section with a flushing gas ring, FIG. 5 shows a disk of electrical resistance material, which can be logged in between both ring parts, FIG. 6; a simplified representation of a particle sensor in axial section with inserted disc, Fig. "*: a frame for use in the manufacture of a Tailchensensors, Figure 8: the corresponding use of the frame in axial section.

Der erfindungsgemäße Teilchensensor besteht aus einem Ring 1, der mit Hilfe eines Außengewindes 2 bzw. einer Überwurfmutter 3 in eine nicht gezeichnete Abgasleitung eines Dieselmotors einfügbar ist (s. Fig. 1 und 2). Der Ring 1 ist in zwei Ringteile 1.1 und 1.2 quergeteilt, welche durch Schrauben 4 gegenseitig befestigbar sind. Zwischen den Teilungsflächen 1.3 des Ringes 1 bzw. seiner Ringteile 1.1 und 1.2 sind in sechs, in regelmäßiger Teilung angeordneten radialen Nuten 5, die einen dreieckigen Querschnitt aufweisen, sechs Lichtleitfasern 6 geführt und befestigt. Die Anordnung der Lichtleitfasern 6 ist dabei so vorgesehen, daß sich die Endflächen 7 je eines Lichtleitfaserpaares 6 diametral (bezüglich der Achse der Abgasleitung) gegenüber liegen, wobei die Endflächen 7 sich in der Mantelfläche der Innenbohrung des Ringes 1 befinden. Am Rande derThe particle sensor according to the invention consists of a ring 1, which can be inserted by means of an external thread 2 or a union nut 3 in a not shown exhaust pipe of a diesel engine (see Fig. 1 and 2). The ring 1 is divided into two ring parts 1.1 and 1.2, which are mutually fastened by screws 4. Between the dividing surfaces 1.3 of the ring 1 and its ring members 1.1 and 1.2 are in six, arranged at regular intervals radial grooves 5, which have a triangular cross section, six optical fibers 6 out and attached. The arrangement of the optical fibers 6 is provided so that the end faces 7 are each a pair of optical fiber 6 diametrically opposite (with respect to the axis of the exhaust pipe), wherein the end surfaces 7 are in the lateral surface of the inner bore of the ring 1. At the edge of

Ringtolle 1.1 und 1.2 sind dlo Lichtleitfasern 6 zu einem Bündel zusammengefaßt um die Abgasleitung herumgeführt und Im Dereich des Ringos 1 durch einen Deckel 8 geschützt. Das Bündel dor Lichtleitfasern 6 steht mit einer Signalverarbeitungsschaltung 9 in Verbindung. In dieser ist eine Impulsartig betriebene Lichtquelle (nicht gezeichnet) vorgesehen, auf die die erste, dritte und fünfte der sechs Lichtleitfasern 6 geführt sind. Die zweite, vierte und sechste Lichtleitfaser 6, deren Endflächen 7 den Endflächen 7 der mit der Lichtquelle verbundenen Lichtleitfasern 6 gegenüberliegen, sind jeweils auf einen nicht dargestellten^ lichtelektrischen Empfänger geführt.Ringtolle 1.1 and 1.2 are dlo optical fibers 6 combined into a bundle around the exhaust pipe and protected in the area of the Ringos 1 by a cover 8. The bundle of the optical fibers 6 is in communication with a signal processing circuit 9. In this a pulse-like operated light source (not shown) is provided, to which the first, third and fifth of the six optical fibers 6 are guided. The second, fourth and sixth optical fibers 6 whose end surfaces 7 face the end surfaces 7 of the optical fibers 6 connected to the light source are each guided to a non-illustrated optical receiver.

Das Ausgangssignal wird einer Motorsteuerung übergeben.The output signal is transferred to a motor control.

Die Wirkungsweise ist wie folgt:The mode of action is as follows:

Bei Betrieb des Dieselmotors sendet der Lichtquelle der Signalverarbeitungsschaltung 9 periodisch in die erste, dritte und fünfte Lichtleitfaser 6 Lichtimpulse, deren Impulsantworten von den zweiten, vierten und sechsten Lichtleitfasern 6 aufgenommen werden. Diese Impulsantworten sind von der Menge und der Größe der mit den Abgasen in der Abgasleitung transportierten Rußteilchen abhängig. Aus den empfangenen Lichtstärken wird durch Mittelwertshildung ein Signal über die mittlere Lichtabsorption in der Abgasleitung bestimmt. Bei der Messung wird der jeweilige Zeitpunkt im Taktzyklus des Dieselmotors mit berücksichtigt und eine weitere gewlchtete Mittelwertsbildung über die Messungen während eines Motortaktes durchgeführt.During operation of the diesel engine, the light source of the signal processing circuit 9 periodically transmits to the first, third and fifth optical fibers 6 light pulses whose impulse responses are received by the second, fourth and sixth optical fibers 6. These impulse responses are dependent on the amount and size of the soot particles transported with the exhaust gases in the exhaust passage. From the received light intensities, a signal about the average light absorption in the exhaust gas line is determined by averaging. During the measurement, the respective point in time in the cycle of the diesel engine is taken into account and a further average averaging is carried out over the measurements during a motor cycle.

Diesor Wert wird an die Motorsteuerung übergeben, welche entsprechende Maßnahmen einleitet, z. B. die Veränderung der Kraftstoffeinspritzmenge.Diesor value is passed to the engine control, which initiates appropriate action, eg. B. the change of the fuel injection amount.

Dieser erfindungsgemäße Teilchensensor wird zweckmäßigerweise im motorseitig näheren und damit heißen Teil der Abgasleitung installiert, so daß eine Selbstreinigung der Endflächen 7 der hitzebeständigen Lichtleitfasern 6 durch Abbrennen der Rußteilchen erfolgt.This particle sensor according to the invention is expediently installed in the engine side closer and thus hot part of the exhaust pipe, so that a self-cleaning of the end faces 7 of the heat-resistant optical fibers 6 by burning off the soot.

In einer zweiten Variante ist eine spezielle Reinigungseinrichtung für die Endflächen 7 der Lichtleitfasern 6 vorgesehen (Fig.4).In a second variant, a special cleaning device for the end surfaces 7 of the optical fibers 6 is provided (Figure 4).

Diese besteht aus einem Spülgasring, wobei beide Ringteile 1.1 und 1.2 im Bereich der Teilungsflächen 1.3 je einen Einstich 10 aufweisen. In diesen münden Düsen 11, welche mit einem Spülgas, z. B. Luft, beaufschlagbar sind.This consists of a purge gas ring, wherein both ring parts 1.1 and 1.2 each have a recess 10 in the region of the division surfaces 1.3. In these nozzles 11, which with a purge gas, z. As air, can be acted upon.

Bei Betrieb bildet sich im Bereich der Einstiche 10 ein Spülgasring, welcher eine Verschmutzung der Endflächen 7 verhindert.In operation, a purge gas ring is formed in the region of the recesses 10, which prevents contamination of the end surfaces 7.

In einer weiteren Variante sind den Endflächen 7 der Lichtleitfasern 6 elektrisch betriebene Heizelemente zugeordnet. Als spezielles Beispiel dazu Ist zwischen den Ringteilen 1.1 und 1.2 eine Scheibe 12 aus elektrischem Widerstandsmaterial angeordnet (Fig. 5 und 6). Diese trägt die Nuten 5 für die Aufnahme der Lichtleitfasern 6. Die Scheibe 12 weist im Bereich der Lichtleitfasern 6 den Querschnitt vermindernde Aussparungen 12 auf und ist über elektrische Kontakte 14 mit einer Stromquelle 15 verbindbar. Bei Betriebführt der Stromflußzur Erwärmung der Scheibe 12, wobei im Bereich der Aussparungen 13 eine Wärmemenge bereitgestellt wird, welche zum Abbrennen der die Endflächen 7 verschmutzenden Rußteilchen führt.In a further variant, the end faces 7 of the optical fibers 6 are assigned electrically operated heating elements. As a specific example, a disk 12 of electrical resistance material is disposed between the ring members 1.1 and 1.2 (FIGS. 5 and 6). This carries the grooves 5 for receiving the optical fibers 6. The disc 12 has in the region of the optical fibers 6, the cross-section diminishing recesses 12 and is connected via electrical contacts 14 with a power source 15. In operation, the flow of current leads to heating of the disc 12, wherein in the region of the recesses 13, an amount of heat is provided, which leads to the burning of the soot particles polluting the end surfaces 7.

Das Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Teilchensensors ist durch nachstehende Verfahrensschritte gekennzeichnet:The method for producing the particle sensor according to the invention is characterized by the following method steps:

In einem ersten Schritt werden über einen kreisförmigen Rahmen 16, welcher zweckmäßigerweise Radialnuten 17 entsprechend der Teilung der Nuten SderRingtoile 1.1 und 1.2 besitzt, drei Lichtleitfasern 6 radial gespannt und befestigt.In a first step, three optical fibers 6 are radially stretched and fastened via a circular frame 16, which expediently has radial grooves 17 corresponding to the pitch of the grooves SderRingtoile 1.1 and 1.2.

Anschließend wird der Rahmen 16zwischen beide Ringteile 1.1 und 1.2 gebracht und diese werden (nach Ausrichtung bezüglich der Nuten 5) gegenseitig mit den Schrauben 4 axial verspannt, so daß die Lichtleitfasern 6 zwischen den Teilungsflächen 1.3 in den Nuten 5 fixiert sind.Subsequently, the frame 16 is brought between both ring parts 1.1 and 1.2 and they are mutually braced (after alignment with respect to the grooves 5) with the screws 4, so that the optical fibers 6 are fixed between the dividing surfaces 1.3 in the grooves 5.

Nun wird nach Lösung der Lichtleitfasern t> vom Rahmen 16 dieser entfernt und es werden die Teile der Lichtleitfasern 6 abgeschnitten, die in die Innenbohrung der Ringteile 1.1 und 1.2 hineinragen.Now, after the optical fibers have been detached from the frame 16, the latter is removed and the parts of the optical fibers 6 which project into the inner bore of the ring parts 1.1 and 1.2 are cut off.

Abschließend werden die die Endflächen 7 bildenden Schnittflächen der Lichtleitfasern 6 im Bereich der gemeinsamen Innenbohrung der Ringteile 1.1 und 1.2 geschliffen und poliert.Finally, the end surfaces 7 forming cut surfaces of the optical fibers 6 are ground and polished in the region of the common inner bore of the ring parts 1.1 and 1.2.

Vorstehende Ausführungsbeispiele gingen von radialen Nuten 5 in den Teilungsflächen 1.3 der Ringteile 1.1 und 1.2 aus. In einer anderen, nicht gezeichneten Möglichkeit sind die Nuten sekantenartig angeordnet, so daß sich gleichfalls Endflächen 7 von Lichtleitfasern 6- außermittig - gegenüberstehen.The above embodiments were based on radial grooves 5 in the division surfaces 1.3 of the ring parts 1.1 and 1.2. In another, not shown possibility, the grooves are arranged secant-like, so that also end faces 7 of optical fibers 6- off-center - face.

Claims (6)

1. Teilchensensor für in Abgasleitungen geführte Abgasströme von Verbrennungsanlagen, vorzugsweise Brennkraftmaschinen, unter Verwendung einer aus Lichtquelle, Lichtleitfasern, lichtelektrischen Empfängern und Signalverarbeitungsschaltung bestehenden Absorptionslichtschranke, dadurch gekennzeichnet, daß der Teilchensensor als in zwei verbindbare Ringteile (1.1; 1.2) quergeteilter, in die Abgasleitung einfügbarer Ring (1) gestaltet ist, zwischen dessen Teilungsflächen (1.3) mindestens ein Lichtleitfaserpaar (6) so geführt und befestigt ist, daß deren Endflächen (7) sich bezüglich der Abgasleitung diametral oder aekantenartig gegenüber liegen, wobei je eine Lichtleitfaser (6) pro Paar auf eine gemeinsame, impulsartig betriebene Lichtquelle und die jeweils zweite Lichtleitfaser (6) auf jeweils einen lichtelektrischen Empfänger geführt sind, und die Endflächen (7) der Lichtleitfasern (6) wahlweise mit einer Reinigungseinrichtung versehen sind.1. Particle sensor for guided in exhaust gas streams from incinerators, preferably internal combustion engines, using a light source, optical fibers, photoelectric receivers and signal processing circuit existing Absorptionslichtschranke, characterized in that the particle sensor as in two connectable ring parts (1.1, 1.2) transversely divided, in the exhaust pipe insertable ring (1) is designed between the division surfaces (1.3) at least one pair of optical fibers (6) is guided and fixed so that their end faces (7) are diametrically or aekantenartig respect to the exhaust pipe, each one optical fiber (6) per Couple on a common, pulse-like operated light source and the respective second optical fiber (6) are each guided on a photoelectric receiver, and the end surfaces (7) of the optical fibers (6) are optionally provided with a cleaning device. 2. Teilchensensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder beide Ringteile (1.1; 1.2) im Bereich derTeilungsf lachen (1.3) radial bzw. sekantenartig angeordnete Nuten (5) zur Aufnahme der Lichtleitfasern (6) aufweisen.2. Particle sensor according to claim 1, characterized in that one or both ring parts (1.1, 1.2) in the region of the section La laugh (1.3) radially or secant-like arranged grooves (5) for receiving the optical fibers (6). 3. Teilchensensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungseinrichtung aus einem Spülgasring besteht, wobei beide Ringteile (1.1; 1.2) im Bereich der Teilungsflächen (1.3) einen Einstich (10) aufweisen, in denen mindestens eine Düse (11) mündet, die mit Spülgas beaufschlagbar ist.3. Particle sensor according to claim 1, characterized in that the cleaning device consists of a purge gas ring, wherein both ring parts (1.1, 1.2) in the region of the division surfaces (1.3) have a recess (10) in which at least one nozzle (11) opens, which can be acted upon with purge gas. 4. Teilchensensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungseinrichtung aus den Endflächen (7) der Lichtleitfasern (6) zugeordneten, elektrisch betriebenen Heizelementen besteht.4. Particle sensor according to claim 1, characterized in that the cleaning device consists of the end surfaces (7) of the optical fibers (6) associated, electrically operated heating elements. 5. Teilchensensor nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen beiden Ringteilen (1.1; 1.2) eine Scheibe (12) aus elektrischem Widerstandsmaterial angeordnet ist, welche die Lichtleitfasern (6) aufnimmt, im Aufnahmebereich der Lichtleitfasern (6) den Querschnitt vermindernde Aussparungen (13) aufweist und über elektrische Kontakte (14) mit einer Stromquelle (15) verbindbar ist.5. Particle sensor according to claim 1 and 4, characterized in that between the two ring parts (1.1, 1.2) a disc (12) of electrical resistance material is arranged, which receives the optical fibers (6), in the receiving region of the optical fibers (6) reducing the cross section Has recesses (13) and via electrical contacts (14) with a power source (15) is connectable. 6. Verfahren zur Herstellung eines Teilchensensors nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß mindestens eine Lichtleitfaser (6) radial bzw. sekantenartig über einen kreisförmigen Rahmen (16) gespannt und befestigt wird, anschließend der Rahmen (16) zwischen beide Ringteile (1.1; 1.2) gebracht und diese gegenseitig axial so verspannt werden, daß die Lichtleitfaser (6) zwischen den Teilungsflächen (1.3) fixiert ist, nun die Lichtleitfaser (6) an der gemeinsamen Innenbohrung beider Ringteile (1.1; 1.2) abgetrennt wird und anschließend die die Endflächen (7) bildenden Trennflächen an der Innenbohrung geschliffen und poliert werden.6. A method for producing a particle sensor according to claim 1 to 5, characterized in that at least one optical fiber (6) is clamped and fixed radially or secantily via a circular frame (16), then the frame (16) between the two ring parts (1.1; 1.2) and these are axially braced so that the optical fiber (6) between the dividing surfaces (1.3) is fixed, now the optical fiber (6) at the common inner bore of both ring parts (1.1, 1.2) is separated and then the end surfaces (7) forming interfaces on the inner bore sanded and polished. Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings
DD34232690A 1990-06-29 1990-06-29 PARTICLE SENSOR FOR EXHAUST GAS LEADS INTO EXHAUST GASES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF DD296358A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34232690A DD296358A5 (en) 1990-06-29 1990-06-29 PARTICLE SENSOR FOR EXHAUST GAS LEADS INTO EXHAUST GASES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34232690A DD296358A5 (en) 1990-06-29 1990-06-29 PARTICLE SENSOR FOR EXHAUST GAS LEADS INTO EXHAUST GASES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD296358A5 true DD296358A5 (en) 1991-11-28

Family

ID=5619656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34232690A DD296358A5 (en) 1990-06-29 1990-06-29 PARTICLE SENSOR FOR EXHAUST GAS LEADS INTO EXHAUST GASES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD296358A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1106997B1 (en) Method for measuring oil in water
DE10246069A1 (en) Device for determining at least one parameter of a medium flowing in a line
DE102006006112B4 (en) Particle sensor
EP3610251B1 (en) Particulate sensor
WO2013053453A1 (en) Gas meter
DE10245965A1 (en) Device for determining at least one parameter of a medium flowing in a line
WO1991000987A1 (en) Air-flow meter
DE19735664A1 (en) Filter module
WO2017084802A1 (en) Exhaust gas sensor
DE3836351C2 (en)
DE102007020040A1 (en) Exhaust gas purifying system comprises pipe containing purifying unit, gas inlet which is offset upwards from its central axis and outlet which is offset downwards, sensor in section of pipe wall joining its top to top of outlet pipe
DE2215641A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE COMPOSITION OF THE EXHAUST GAS FROM A COMBUSTION ENGINE
AT403852B (en) METHOD FOR MEASURING POLLUTANTS IN GASES AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
EP1224437B1 (en) Protective grating for a mass flow rate sensor in a channel of suctioned air
EP2500710A2 (en) Light scattering measuring device
DD296358A5 (en) PARTICLE SENSOR FOR EXHAUST GAS LEADS INTO EXHAUST GASES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE112018002084T5 (en) Physical quantity measuring device
EP3679341A1 (en) Particle sensor for an internal combustion engine
DE102016213637B4 (en) Particle sensor with protection element against contamination
DE10230430A1 (en) Combustion engine air induction unit has mass sensor with upstream screen in inlet tube with ring shaped bypass duct
DE102016213641B4 (en) Particle sensor with deflection element
AT512728B1 (en) Method for calibrating a scattered light measuring device
DE102017215798A1 (en) Particle sensor with deflecting element
DE4125228C2 (en) Device for in-line sampling and for optical measurement of material properties of a flowing fluid
DE102017215790A1 (en) Particle sensor with protective element against contamination

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee