DD296230A5 - PROCESS FOR THE PREPARATION OF WEATHERED BASTINE SODES - Google Patents

PROCESS FOR THE PREPARATION OF WEATHERED BASTINE SODES Download PDF

Info

Publication number
DD296230A5
DD296230A5 DD34227890A DD34227890A DD296230A5 DD 296230 A5 DD296230 A5 DD 296230A5 DD 34227890 A DD34227890 A DD 34227890A DD 34227890 A DD34227890 A DD 34227890A DD 296230 A5 DD296230 A5 DD 296230A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
fines
flotation
drum
bastnäsitkonzentrat
grained
Prior art date
Application number
DD34227890A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Merker
Peter May
Guenter Schulz
Christoph Cichos
Ullrich Melzer
Margit Schrey
Herfried Richter
Original Assignee
Inst Mineralische Rohstoff Und
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Mineralische Rohstoff Und filed Critical Inst Mineralische Rohstoff Und
Priority to DD34227890A priority Critical patent/DD296230A5/en
Publication of DD296230A5 publication Critical patent/DD296230A5/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung von verwitterten Bastnaesiterzen mit hohen Schwerspat- und Fluszspatgehalten, die infolge ihrer tiefgruendigen Zersetzung durch an sich bekannte Aufbereitungsverfahren nicht oekonomisch erfolgreich aufbereitet werden koennen. Erfindungsgemaesz werden derartige Erze mehrstufig durch Laeuterung, Flotation und Magnetscheidung aufbereitet, wobei im Ergebnis der Laeuterung ein feinkoerniges Bastnaesitkonzentrat und im Ergebnis von Flotation und Magnetscheidung ein zweites, groeberkoerniges Bastnaesitkonzentrat erzeugt wird. Beide Konzentrate sind fuer den hydrometallurgischen Aufschlusz zur Gewinnung der Seltenen Erden in bekannter Weise geeignet. Neben Bastnaesitkonzentration wird Schwerspat gewonnen.{Bastnaesit; Seltene Erden; Aufbereitung; Baryt; Fluorit; Laeuterung; Klassierung; Flotation; Magnetscheidung; Verfahren}The invention relates to a method for the treatment of weathered Bastnaesiterzen with high Schwerspat- and Fluszspatgehalten, which can not be processed economically as a result of their profound decomposition by per se known treatment processes. According to the invention, such ores are processed in several stages by laeuterung, flotation and magnetic separation, as a result of the Laeuterung a feinkoerniges Bastnaesitkonzentrat and as a result of flotation and magnetic separation, a second, oversize bastnaesite concentrate is produced. Both concentrates are suitable for the hydrometallurgical digest for the extraction of rare earths in a known manner. In addition to Bastnaesitkonzentration barite is recovered. {Bastnaesit; Rare earth; Processing; barite; fluorite; Purification; classification; flotation; Magnetic separation; Method}

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft die Aufbereitung von verwitterten Bastnäsiterzen mit hohen Gehalten an Schwerspat und Flußspat.The invention relates to the treatment of weathered Bastnäsiterzen with high levels of barite and fluorspar. Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art Das Seltenerden-Mineral Bastnäsit wird in verschiedenen Ländern wie z.B. USA, VR China, Madagaskar, Burundi, UdSSRThe rare earth mineral bastnaesite is used in various countries, e.g. USA, PR China, Madagascar, Burundi, USSR

abgebaut. In der Regel ist man bestrebt, den Bastnäsit, der z.B. mit Baryt, Calcit, Fluorit, Quarz, Coelestin, Hämatit und anderenreduced. As a rule, it is desirable to use bastnasite, which is e.g. with barite, calcite, fluorite, quartz, celestine, hematite and others

Mineralen im Erz vergesellschaftet sein kann durch Flotationsverfahren zu handelsüblichen Konzentraten mit 60-70% SE2O3 Minerals in the ore may be associated by flotation to commercially available concentrates containing 60-70% SE 2 O 3

anzureichern, aus denen man nach chemischem Aufschluß die Selten Erden gewinnt.from which, after chemical digestion, the rare earths are extracted.

So wird das Erz von Mountain Pass/USA, das 6-11 % SE2O3 enthält seht 1960 nach Heißkonditionierung mit Ölsäure flotiert undThus, the ore from Mountain Pass / USA, which contains 6-11% SE 2 O 3 , is floated with oleic acid in 1960 after hot conditioning and

nachfolgend mit HCI gelaugt (Johnson, N. L, DeCoTrefoil Engn. Notebook Bull. No M 4—B128 Denver 30,1966 4 S. 9-16, Morice,subsequently leached with HCl (Johnson, N.L., DeCoTrefoil Eng. Notebook Bull. No M 4-B128 Denver 30, 1966 4 pp. 9-16, Morice,

E., Wong, M. M.,US Bureau of Mines Rep. of. Invest. 8689 Pittsburgh 1982). Bei einem Wertstoffausbringen von etwa 80% werdenE., Wong, M.M., US Bureau of Mines Rep. Of. Invest. 8689 Pittsburgh 1982). At a recycling of about 80% will be Konzentrate mit 70% SE2O3 hergestellt (Mackey, T.S.,Proceed.of a Symp.hon. N. Arbiter, 3.-5.3.1986 Chapter 30 S. 509-534Concentrates made with 70% SE 2 O 3 (Mackey, TS, Proceed. Of a Symp. Hon. N. Arbiter, 3 - 5 March 1986 Chapter 30 pp. 509-534 Littleton CoI., Soc.of Min.-Engng. 1986-XI7569). Dieses Aufbereitungsverfahren ist nicht verwendbar für Erze, die FluoritLittleton CoI., Soc. Of Min. Engng. 1986 XI7569). This treatment process is not suitable for ores containing fluorite

enthalten.contain.

Bekannt sind auch andere Aufbereitungsverfahren, die für dieses Erz in der Vergangenheit entwickelt wurden, wie einAlso known are other treatment methods developed for this ore in the past, such as

kombiniertes Verfahren von Flotation mit nachfolgender Magnetscheidung oder Dichtesortierung mit nachfolgendercombined process of flotation with subsequent magnetic separation or density sorting with following

Magnetscheidung (Zadra, J. B., u.a. US Bur.Min.Rep.of Invest 4919,1952,1/12).Magnetic separation (Zadra, J. B., et al., US Bur.Min.Rep.of Invest 4919, 1952, 1/12). Bekannt ist auch, daß das beschriebene Mountain Pass-Flotationsverfahren bei anderen, ähnlich zusammengesetzten ErzenIt is also known that the described mountain pass flotation process in other, similar composite ores

angewendet wurde (A. Luszckiewicz u.a. Erzmetall 12/89 S.570-573).was used (A. Luszckiewicz et al., Erzmetall 12/89 pp. 570-573).

Bekannt ist weiterhin, daß aus den Rückständen der Eisenerzaufbereitung von Bayan Obo/VR China die Minerale Bastnäsit undIt is also known that from the residues of the iron ore processing of Bayan Obo / PRC the minerals Bastnäsit and Monazit durch ein kombiniertes Flotationsverfahren zu SE-Mineralkonzentraten mit 30 bis 60% SE2O3 angereichert werden (Luo,Monazite can be enriched by a combined flotation process to SE mineral concentrates with 30 to 60% SE 2 O 3 (Luo, Jiake, Chen.Xiangyong: Mineral proc. and extract, metall., London 1984S.663-675; Roskill Info. Services Ltd.Fifth Ed. 1984). DasJiake, Chen.Xiangyong: Mineral proc. and extract, metal., London 1984, pp. 663-675; Roskill Info. Services Ltd. Fifth Ed. 1984). The Wertstoffausbringen liegt lediglich bei 20% (Gloria, H., u.a. Die Energie- und Rohstoffwirtschaft der VR China, Essen VerlagRecyclable material is only 20% (Gloria, H., etc. The energy and raw materials industry of the People's Republic of China, Essen Verlag Glückauf 1985 S. 243). Mit dem Ziel, Wertstoffausbringen und Konzentratqualität des Verfahrens zu verbessern, sindGlückauf 1985 p. 243). With the aim to improve recycling and concentrate quality of the process are

verschiedene alternative Reagenzregime bzw. Flotationsverfahren für dieses Erz entwickelt worden (Andresen, L.; Zahr, P.,various alternative reagent regimes or flotation processes have been developed for this ore (Andresen, L .; Zahr, P.,

Erzmetall 39 [1986] Nr.5 S.240-247; Wu Xianglin u.a. Proc.of the IntXonf. on RE Development and Appl., Beijing, Sept. 10-14. 1985 Vol. I S.67-S2; Jap. Patent, Auslege-Nr. Sho 57-9857 [1982] B03 D1/06 Bastnäsit-Flotationsverfahren). Bekannt ist auch, daß zur Flotation von Bastnäsit aus Erzen mit oxidischen Mineralien eine Sammlerkombination ausOre metal 39 [1986] No. 5 pp. 240-247; Wu Xianglin et al. Proc.of the IntXonf. on RE Development and Appl., Beijing, Sept. 10-14. 1985 Vol. I p.67-S2; Jap. Patent, edition no. Sho 57-9857 [1982] B03 D1 / 06 bastnasite flotation method). It is also known that the flotation of Bastnäsit from ores with oxidic minerals a collector combination of

- einer mit secundärem Amin modifizierten, sulfonierten Fettsäurea secondary amine-modified, sulfonated fatty acid

- einer stark harzhaltigen Tallölfettsäure- a highly resinous tall oil fatty acid

- einem anionischen Petrolsulfonatan anionic petroleum sulfonate

- hochmolekularem Primäramin- high molecular weight primary amine

vorgeschlagen wurde (US-Patent 4772382, B03 D1 /02, Froth Flotation of Bastnäsite).(US Pat. No. 4,773,382, B03 D1 / 02, Froth Flotation of Bastnäsite).

Es ist außerdem bekannt, daß für ein Fe-Erz, das Fluorit, Baryt und Bastnäsit enthält, ein kombiniertes Aufbereitungsschema vorgeschlagen wurde, bei dem der Bastnäsit durch indirekte Flotation und Magnetscheidung gewonnen wird (Lifirenko V. J. u. a.It is also known that for a Fe ore containing fluorite, baryte and bastnaesite, a combined processing scheme has been proposed in which the bastnaesite is recovered by indirect flotation and magnetic separation (Lifirenko V.J. et al.

Flotacionnye reagenty, Moskva Nauka, 1986 S. 116-120).Flotacionnye responsenty, Moskva Nauka, 1986 pp. 116-120).

Nachteilig an den angegebenen Verfahren ist, daß man mit ihrer Hilfe verwitterte Bastnäsiterze, die große Schlammanteile aufweisen und bei denen der Bastnäsit tiefgründig zersetzt ist, nur unter hohen Werstöffverlusten und daher unökonomisch, aufbereiten kann.A disadvantage of the specified method is that with their help weathered Bastnäsiterze that have large amounts of sludge and where the Bastnäsit is deeply decomposed, only at high Werstöffverlusten and therefore uneconomical, can process.

Bekannt ist weiterhin, daß für verwitterte Erze, die Seltene Erden enthalten, ein Verfahren vorgeschlagen wurde, daß eine getrennte Verarbeitung der Schlämme vorsieht (Tichonova, S.A., u. a. Pererabotka okislennych rud Moskva: Nauka, 1985It is also known that for weathered ores containing rare earths a process has been proposed which provides separate processing of the sludge (Tichonova, S.A., et al., Pererabotka okislennych rud Moskva: Nauka, 1985

S. 192-195). Dieses Verfahren ist jedoch begrenzt auf Erze, in denen die Seltenen Erden isomorph im Kalzit, Dolomit enthalten sind bzw. an Kaolinit, Glimmer und andere Schichtgittersilikate adsorptiv gebunden vorliegen und nicht übertragbar auf Bastnäsiterze, die Baryt und Fluorit enthalten.Pp. 192-195). However, this method is limited to ores where the rare earths are isomorphous in calcite, dolomite, or adsorptively bound to kaolinite, mica and other layered lattice silicates, and non-transferable to bastnasite containing barite and fluorite.

Insgesamt kann festgestellt werden, daß keine Literaturangaben für die Aufbereitung verwitterter Bastnäsiterze mit hohen Schwerspat- und Flußspatgehalten vorliegen. Es kann daher davon ausgegangen werden, daß für verwitterte Bastnäsiterze mit hohen Schwerspat- und Flußspatgehalten keine bekannten Aufbereitungsverfahren vorhanden sind.Overall, it can be stated that there are no references for the preparation of weathered raffia bark with high baryte and fluorspar contents. It can therefore be assumed that there are no known treatment processes for weathered raffia bark with high baryte and fluorspar contents.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist, ein geeignetes, ökonomisch vertretbares Verfahren zur Aufbereitung von verwitterten Bastnäsiterzen mit hohen Schwerspat- und Flußspatgehalten zu entwickeln und damit die Nutzung derartiger, schwer aufbereitbarer Erze zur Gewinnung von Seltenen Erden zu ermöglichen.The aim of the invention is to develop a suitable, economically acceptable method for the treatment of weathered bast-lye ore with high baryte and fluorspar contents and thus to enable the use of such, difficult-to-process ores for the production of rare earths.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Aufbereitung von verwitterten Bastnäsiterzen mit hohen Schwerspat- und Flußspatgehalten zu entwickeln, mit dem der Bastnäsit und andere Minerale in verwertbaren Konzentraten bei hohem Ausbringen angereichert werden können.The invention has for its object to develop a process for the treatment of weathered Bastnäsiterzen with high Schwerspat- and Flußspatgehalten with which the Bastnäsit and other minerals can be enriched in usable concentrates at high output.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Bastnäsiterz attritiert und mehrstufig klassiert und entschlämmt und das Feingut nach einer Eindickung gefiltert und getrocknet wird, wobei ein feinkörniges Bastnäsitkonzentrat abgetrennt wird, und der Läuterrückstand nach Naßmahlung unter Zugabe von Drückern auf Schwerspat flotiert und aus dem Flotationsrückstand durch Magnetscheidung ein gröberkörniges Bastnäsitkonzentrat erzeugt wird.According to the invention, this object is achieved in that the Bastnäsiterz attritiert and classified and distilled multi-stage and the fines are filtered and dried after thickening, a fine-grained Bastnäsitkonzentrat is separated, and the Läuterrückstand floated after wet grinding with the addition of pushers on barite and from the Flotationsrückstand By magnetic separation a coarser grained Bastnäsitkonzentrat is generated.

Erfindungswesentlich ist, daß die Attrition in einer Trommel vorgenommen und der Trommelaustrag mit einem Trommelsieb klassiert wird, das eine innere Schutzsiebtrommel besitzt. Erfindungswesentlich ist weiterhin, daß das Feingut des Trommelsiebes nachfolgend zweistufig entschlämmt wird, wobei in der ersten Stufe ein Aufstromklassierer und in der zweiten Stufe ein Schraubenklassierer eingesetzt und das Feingut des letzteren dem Trommelsieb zugeführt wird.Essential to the invention is that the attrition is carried out in a drum and the Trommelaustrag is classified with a drum screen, which has an inner protective screen drum. It is furthermore essential to the invention that the fine material of the drum screen is subsequently de-slurried in two stages, wherein a first-stage classifier is used in the first stage and a screw classifier is used in the second stage and the fine material of the latter is fed to the drum screen.

Erfindungswesentlich ist, daß das Feingut des Aufstromklassierers mehrstufig, mindestens zweistufig, in Hydrozyklonen klassiert wird.Essential to the invention is that the fines of the upflow classifier is classified in several stages, at least two stages, in hydrocyclones.

Zweckmäßigerweise wird das Feingut der Hydrozyklone nachfolgend unter Verwendung makromolekularer Flockungsmittel zur Sedimentation gebracht und eingedickt. Erfindungswesentlich ist, daß das eingedickte Feingut in Filterpressen gefiltert und der Filterkuchen in Trommeltrocknern getrocknet wird.Conveniently, the fines of the hydrocyclones are subsequently sedimented and thickened using macromolecular flocculants. Essential to the invention is that the thickened fines are filtered in filter presses and the filter cake is dried in drum dryers.

Erfindungswesentlich ist, daß der Rückstand, d. h. das Grobgut der vorab beschriebenen Läuterung in an sich bekannter Weise naß gemahlen und auf Schwerspat flotiert wird. Neben bekannten Schwerspatsammlern werden dabei zweckmäßigerweise Drücker vor allem für Bastnäsit und Fluorit zugegeben.It is essential to the invention that the residue, ie the coarse material of the above-described refining, be wet- ground in a manner known per se and floated onto barite. In addition to known Schwerspatsammlern pushers are added, especially for Bastnäsit and fluorite expediently.

Erfindungswesentlich ist, daß zu diesem Zweck Ligninsulfonate und Wasserglas sowie ggf. Polyphosphate eingesetzt werden.It is essential to the invention that lignosulfonates and waterglass and, if appropriate, polyphosphates are used for this purpose.

Erfindungswesentlich ist, daß der Rückstand der Barytflotation mit Starkfeldmagnetscheidern in ein im Vergleich zum Feingut der Läuterung gröberkörniges Bastnäsitkonzentrat und Rückstände getrennt wird.Essential to the invention is that the residue of Barytflotation with Starkfeldmagnetscheidern is separated into a coarser grained Bastnäsitkonzentrat and residues compared to the fines of the refining.

Es wurde gefunden, daß durch exakte Regelung der Intensität der Attrition mittels Verweilzeit, Feststoffmasseanteil und Gutbetthöhe in der Läutertrommel eine selektive Zerkleinerung und Dispergierung des stark zersetzten Bastnäsits erfolgt.It has been found that by exact regulation of the intensity of the attrition by means of dwell time, solid mass fraction and Gutbettthöhe in the refining drum selective comminution and dispersion of the highly decomposed Bastnäsits done.

Überraschenderweise wurde gefunden, daß durch zweckmäßige Wahl der Trennkorngrößen insbesondere in den nachfolgenden Hydrozyklonstufen ein feinkörniges Produkt abgetrennt wird, in welchem ein beachtlicher Teil des im Erz enthaltenen Bastnäsits so stark angereichert ist, daß dieses Produkt, welches in der Erzaufbereitung bei bekannten Verfahren ein ungenutztes Abfallprodukt darstellt, bereits ein verwertbares, feinkörniges Bastnäsitkonzentrat ist.Surprisingly, it has been found that a fine-grained product is separated by appropriate choice of the separation grain sizes, especially in the subsequent hydrocyclone stages, in which a considerable portion of Bastnäsits contained in the ore is enriched so much that this product, which in the ore treatment in known processes an unused waste product is already a usable, fine-grained Bastnäsitkonzentrat.

Es wurde gefunden, daß die erfindungsgemäße Attrition und Läuterung eine notwendige Voraussetzung für die Gewinnung des im Roherz enthaltenen gröberen bzw. wenig zersetzten Bastnäsits, der im Läuterungsrückstand verbleibt, ist. Es war überraschenderweise erst nach Abtrennung des Feingutes durch die erfindungsgemäße Läuterstufe möglich, den in den Läuterrückständen enthaltenen Bastnäsit durch Magnetscheidung anzureichern und damit ein hohes Wertstoffausbringen abzusichern.It has been found that the attrition and purification according to the invention is a necessary prerequisite for the recovery of the coarser or less decomposed bastnasite contained in the raw ore remaining in the refining residue. It was surprisingly possible only after separation of the fine material by the refining step according to the invention to enrich the Bastnäsit contained in the refining residues by magnetic separation and thus to ensure a high recycling of valuable material.

Im Vergleich zu bekannten Aufbereitungsverfahren für Bastnäsiterze weist das erfindungsgemäße Verfahren bei verwitterten Bastnäsiterzen den Vorteil auf, daß der zersetzte und daher äußerst feinkörnige Bastnäsit vollständig einer Gewinnung und Nutzung zugeführt wird. Dieser feinkörnige Bastnäsit besitzt sehr komplizierte Aufbereitungseigenschaften. Es ist daher mit bekannten Aufbereitungsverfahren, die Oberflächeneigenschaften (Flotation) bzw. magnetische Eigenschaften (Magnetsortierung) ausnutzen nicht bzw. nur zu einem geringen Teil gewinnbar. Die Anwendung der bekannten Verfahren bei verwitterten Bastnäsiterzen mit hohen Fluß- und Schwerspatgehalten führt daher zu hohen Wertstoffverlusten, die die Aufbereitung unökonomisch gestalten. Das erfindungsgemäße Aufbereitungsverfahren umgeht diesen Nachteil der bekannten Verfahren und gestattet damit die ökonomisch vorteilhafte Aufbereitung von derartigen Erztypen. Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.Compared to known processing methods for bastnasite, the process according to the invention has the advantage, in the case of weathered raffia niches, that the decomposed and therefore extremely fine-grained bastnasite is completely supplied to a recovery and use. This fine-grained Bastnäsit has very complicated processing properties. It is therefore with known processing methods that exploit surface properties (flotation) or magnetic properties (magnet sorting) not or only to a small extent recoverable. The application of the known methods in weathered Bastnäsiterzen with high flow and barite contents therefore leads to high material losses, which make the treatment uneconomical. The treatment process according to the invention avoids this disadvantage of the known processes and thus allows the economically advantageous treatment of such ore types. The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment.

Ausführungsbeispielembodiment

Ein verwittertes Bastnäsiterz aus Vietnam mit einem SE2O3-Gehatt von 13,2% einem BaSO4-Gehalt von 51,3% und eine CaF2-Gehalt von 17,3% wurde nach dem erfindungsgemäßen Verfahren im halbtechnischen Maßstab aufbereitet. Das Erz wurde dabei in einer Trommel attritiert und in einem angeflanschten Trommelsieb anschließend bei 25mm klassiert. Das Feingut der Siebung (< 25 mm) wurde nachfolgend in einem Aufstromklassierer bei einer Trennkorngröße von etwa 100μιη klassiert. Das Grobgut des Aufstromklassierers wurde in einem Schraubenklassierer nachgewaschen. Der Schraubenklassiererüberlauf wurde zum Trommelsieb zurückgeführt. Die Feinkornfraktion des Aufstromklassierers wurde in Hydrozyklonen dreistufig bei einer Trennkorngröße von etwa 15pm klassiert. Das Feingut der Hydrozyklonstufe wurde unter Zugabe von Polyacrylamid als Flockungsmittel eingedickt und anschließend mit einer Filterpresse entwässert. Die Filterkuchen wurden in einem Trommeltrockner getrocknet und als feinkörniges Bastnäsitkonzentratzur hydrometallurgischen Gewinnung der Seltenerdenmetalle genutzt. Die Grobgutausträge der Siebung, des Schraubenklassierers und der Hydrozyklone, weiterhin als Läuterrückstände bezeichnet, wurden naß in einem Mahlkreislauf, bestehend aus Trommelmühle und Schraubenklassierer, < 0,16mm vermählen, bei ca. 10μιη über Hydrozyklone entschlämmt und einer Barytflotation mit den Stufen Grundflotation, Kontrollflotation und zweifache Nachreinigung unterzogen. Als Flotationsreagenzien wurden eingesetzt:A weathered Bastnäsiterz from Vietnam with a SE 2 O 3 -eheaten of 13.2% BaSO 4 content of 51.3% and a CaF 2 content of 17.3% was prepared by the novel process on a pilot scale. The ore was attritiert in a drum and then classified in a flanged drum screen at 25mm. The fine material of the sieving (<25 mm) was subsequently classified in a flow classifier with a particle size of approximately 100 μm. The coarse material of the upflow classifier was washed in a screw classifier. The screw classifier overflow was returned to the drum screen. The fine grain fraction of the upflow classifier was classified in hydrocyclones in three stages with a cut size of about 15pm. The fines of the hydrocyclone stage were thickened with the addition of polyacrylamide as flocculant and then dehydrated with a filter press. The filter cakes were dried in a drum dryer and used as a fine-grained bastnasite concentrate for hydrometallurgical recovery of the rare earth metals. The coarse material discharges of the screening, the screw classifier and the hydrocyclones, further referred to as refining residues, were wet-ground in a grinding circuit consisting of a drum mill and screw classifier, <0.16 mm, desludged at about 10 μm by means of hydrocyclones and a barite flotation with the stages of basic flotation, control flotation and twice after cleaning. As flotation reagents were used:

technische Alkylsulfatetechnical alkyl sulfates 415g/t415g / t Petroleumpetroleum 830g/t830g / t Wasserglaswater glass 610 g/t610 g / t Ligninsulfonatlignin sulfonate 100 g/t.100 g / t.

Die Rückstände der Schwerspatflotation wurden mit dem vor der Flotation abgetrennten Sekundärschlamm (< 10 μιτι) vereinigt und einer einstufigen Naßstarkfeldmagnetscheidung unterzogen. Das verwendete Magnetsystem arbeitete bei einer Leerinduktion von 1,6T mit einer Kugelmatrix. Das magnetische Produkt wurde gefiltert, getrocknet und als gröberkörniges Bastnäsitkonzentrat zur Gewinnung der Seltenerdenmetalle genutztThe residues of the barite floatation were combined with the secondary sludge (<10 μm) separated off before the flotation and subjected to a single-stage high-strength wet magnetic separation. The magnet system used operated at a space of 1.6T with a ball matrix. The magnetic product was filtered, dried and used as coarser grained bastnasite concentrate to recover the rare earth metals

Die wichtigsten Kennziffern des Versuches enthält die nachfolgende Tabelle. The most important indicators of experiment include the following table.

MasseverMass Ever Gehalt %Salary % BaSO4 BaSO 4 Ausbringen %Output% BaSO4 BaSO 4 teilungdivision SE2O3 SE 2 O 3 51,151.1 SE2O3 SE 2 O 3 100,0100.0 Aufgabetask 100100 13,213.2 100,0100.0 feinkörnigesfine-grained 35,235.2 18,618.6 Bastnäsitkonzentrat der LäuterungBastnäsitkonzentrat of purification 27,027.0 31,431.4 63,363.3 gröberkörnigescoarser-grained 5,05.0 0,60.6 Bastnäsitkonzentrat der MagnetscheidungBastnäsitkonzentrat of magnetic separation 6,66.6 38,738.7 93,993.9 22,722.7 71,371.3 BarytkonzentratBarytkonzentrat 38,838.8 2,52.5 17,617.6 7,37.3 9,59.5 AbgängeDisposals 27,627.6 2,72.7 6,76.7

Damit konnte nachgewiesen werden, daß durch das erfindungsgemäße Verfahren eine Gewinnung des Bastnäsits sowie des Baryts in verwertbaren Konzentraten und damit eine Nutzung von Erzen dieses Typs möglich ist.It was thus possible to demonstrate that it is possible by the process according to the invention to obtain bastnasite and barite in usable concentrates and thus to use ores of this type.

Claims (10)

1. Verfahren zur Aufbereitung von verwitterten Bastnäsiterzen mit hohen Schwerspat- und Flußspatgehalten durch Läuterung, Flotation und Magnetscheidung, dadurch gekennzeichnet, daß das Bastnäsiterz attritiert und mehrstufig klassiert und entschlämmt und das Feingut nach einer Eindickung gefiltert und getrocknet wird, wobei ein feinkörniges Bastnäsitkonzentrat abgetrennt wird, und der Läuterrückstand in an sich bekannter Weise nach Naßmahlung unter Zugabe von Drückern auf Schwerspat flotiert und aus dem Flotationsrückstand durch Magnetscheidung ein gröberkörniges Bastnäsitkonzentrat erzeugt wird.1. A process for the preparation of weathered Bastnäsiterzen with high Schwerspat- and Flußspatgehalten by refining, flotation and magnetic separation, characterized in that the Bastnäsiterz attritiert and classified and distilled multi-stage and the fines are filtered and dried after thickening, a fine-grained Bastnäsitkonzentrat is separated , And the refining residue is floated in a conventional manner after wet grinding with the addition of pushers on barite and from the flotation residue by magnetic separation a coarser grained Bastnäsitkonzentrat is generated. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Attrition in einer Trommel vorgenommen wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the attrition is carried out in a drum. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Trommelaustrag mit einem Trommelsieb mit innerer Schutzsiebtrommel klassiert wird.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the Trommelaustrag is classified with a drum screen with inner protective screen drum. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Feingut aus dem Trommelsieb zweistufig entschlämmt wird, wobei in der ersten Stufe ein Aufstromklassierer und in der zweiten Stufe ein Schraubenklassierer eingesetzt wird und das Feingut des letzteren dem Trommelsieb zugeführt wird.4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that the fines is dewatered in two stages from the drum screen, wherein in the first stage, a Aufstromklassierer and in the second stage, a screw classifier is used and the fines of the latter is supplied to the drum screen. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Feingut des Aufstromklassierers mehrstufig, mindestens zweistufig, in Hydrozyklonen klassiert wird.5. The method according to claim 1 to 4, characterized in that the fines of the upflow classifier is multistage, at least two stages, classified in hydrocyclones. 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Feingut der Hydrozyklone unter Verwendung von makromolekularen Flockungsmitteln zur Sedimentation gebracht und eingedickt wird.6. The method according to claim 1 to 5, characterized in that the fines of the hydrocyclones is brought to sedimentation and thickened using macromolecular flocculants. 7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das eingedickte Feingut vorzugsweise in Filterpressen gefiltert wird.7. The method according to claim 1 to 6, characterized in that the thickened fines are preferably filtered in filter presses. 8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das als Filterkuchen vorliegende feinkörnige Bastnäsitkonzentrat vorzugsweise in Trommeltrocknern getrocknet wird.8. The method according to claim 1 to 7, characterized in that the present as a filter cake fine-grained Bastnäsitkonzentrat preferably dried in drum dryers. 9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Drücker in der Schwerspatflotation vorzugsweise Ligninsulfonate und Wasserglas sowie ggf. Polyphosphate eingesetzt werden.9. The method according to claim 1 to 8, characterized in that as a pusher in the barite floatation preferably lignosulfonates and waterglass and optionally polyphosphates are used. 10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Flotationsrückstand mit Starkfeldmagnetscheidern in ein gröberkörniges Bastnäsitkonzentrat und Rückstände getrennt wird.10. The method according to claim 1 to 9, characterized in that the flotation residue is separated with Starkfeldmagnetscheidern in a coarser grained Bastnäsitkonzentrat and residues.
DD34227890A 1990-06-29 1990-06-29 PROCESS FOR THE PREPARATION OF WEATHERED BASTINE SODES DD296230A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34227890A DD296230A5 (en) 1990-06-29 1990-06-29 PROCESS FOR THE PREPARATION OF WEATHERED BASTINE SODES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34227890A DD296230A5 (en) 1990-06-29 1990-06-29 PROCESS FOR THE PREPARATION OF WEATHERED BASTINE SODES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD296230A5 true DD296230A5 (en) 1991-11-28

Family

ID=5619616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34227890A DD296230A5 (en) 1990-06-29 1990-06-29 PROCESS FOR THE PREPARATION OF WEATHERED BASTINE SODES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD296230A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555093C2 (en) Process and device for the recovery of metals
DE3137950A1 (en) METHOD FOR TREATING ALUMINUM MELT SLAGS
US4206878A (en) Beneficiation of iron ore
US1939119A (en) Ore conditioning process
US2500154A (en) Recovery of asbestos from asbestos tailings
DE10306132A1 (en) Treatment of slag from waste incineration plants
DD296230A5 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF WEATHERED BASTINE SODES
DD296231A5 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF WEATHERED BASTINE SODES
DE4320283C2 (en) Process for enriching nickel sulfide concentrates and similar mixtures which are unsuitable for melting
US3732090A (en) Processing of phosphate rock
DE4314759A1 (en) Process and plant for the mechanical treatment of waste mixtures
DE802690C (en) Processing of minerals by means of sword bees and using cyclone separators
US2441584A (en) Closed circuit grinding with twostage classification
US754756A (en) Process of separating ores from magnetic gangue.
US2811254A (en) Method for the beneficiation of phosphate ores
DE4442954C1 (en) Mechanical sepn. of plastics (non)-ferrous metals from mixt.
EP1018371A1 (en) Method and device for treating waste with post comminution of dried and metals-free sieving fractions
DE102004005535A1 (en) Process for separating slag into a metal fraction, an intermediate material fraction and a granular mixed fraction comprises crushing the slag and sieving, separating into two fractions, and injecting one fraction into a shaking device
DE2806648A1 (en) PROCESS FOR PRE-CONCENTRATION OF SUBSTANCES CONTAINING METAL
US3148838A (en) Method of preparing metamorphosed iron ores for concentration
DE624261C (en) Process for the production of a ready-to-burn cement raw mixture
DE918622C (en) Process for the enrichment of iron ores
DE3517699A1 (en) Process for extracting valuable substances accompanying cassiterite
DE3347098A1 (en) Process and apparatus for the separation of impurities in materials, especially in tin ore
DE2749380A1 (en) Ferruginous fine grained scrap recycling - by comminution screening, jigging, thickening and magnetic separation before briquetting

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee