DD294876A5 - ARRANGEMENT FOR REGULATING THE REVERSE GAS TEMPERATURE ON CARBON FAN CARTRIDGES - Google Patents

ARRANGEMENT FOR REGULATING THE REVERSE GAS TEMPERATURE ON CARBON FAN CARTRIDGES Download PDF

Info

Publication number
DD294876A5
DD294876A5 DD34132290A DD34132290A DD294876A5 DD 294876 A5 DD294876 A5 DD 294876A5 DD 34132290 A DD34132290 A DD 34132290A DD 34132290 A DD34132290 A DD 34132290A DD 294876 A5 DD294876 A5 DD 294876A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
arrangement according
flue gas
arrangement
auxiliary burner
rücksaugbrennkammer
Prior art date
Application number
DD34132290A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Stroeer
Dieter Koritz
Wolfgang Riemer
Original Assignee
Luebbenau Vetschau Kraftwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luebbenau Vetschau Kraftwerke filed Critical Luebbenau Vetschau Kraftwerke
Priority to DD34132290A priority Critical patent/DD294876A5/en
Publication of DD294876A5 publication Critical patent/DD294876A5/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Regelung der Ruecksauggastemperatur an Kohlenstaubventilatormuehlen mit Rauchgasruecksaugung zur thermischen Aufbereitung des Mahlgutes fuer braunkohlenstaubgefeuerte Dampferzeuger. Dabei weist der Rauchgasruecksaugkanal in seinem waagerechten Teil nach der Einbindung in den Feuerraum im Oberteil eine Ruecksaugbrennkammer mit Zusatzbrenner auf und im Unterteil ist eine Luftvorwaermkammer und eine Regelklappe sowie im Bereich der Einbindung des Rauchgasruecksaugkanales in den Feuerraum ein Durchtrittsgitter angeordnet. Fig. 1{Temperaturregelung; Kohlenstaubventilatormuehle; Rauchgasruecksaugkanal; Ruecksaugbrennkammer; Zusatzbrenner; Luftvorwaermkammer; Feuerraum; Einmuendung; Durchtrittsgitter; Regelklappe}The invention relates to an arrangement for controlling the Ruecksauggastemperatur at Kohlenstaubventilatormuehlen with Rauchgasruecksaugung for thermal treatment of the ground material for brown coal dust fired steam generator. In this case, the Rauchgasruecksaugkanal in its horizontal part after integration into the furnace in the upper part of a Ruecksaugbrennkammer with auxiliary burner and in the lower part is a Luftvorwaermkammer and a control flap and in the field of integration of Rauchgasruecksaugkanales in the firebox a passageway arranged. Fig. 1 {temperature control; Coal dust fan mill; Rauchgasruecksaugkanal; Ruecksaugbrennkammer; Auxiliary burner; Luftvorwaermkammer; Firebox; junction; Passage grid; Damper}

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Regelung der Rücksauggastemperatur an Kohlenstaubventilatormühlen mit Rauchgasrücksaugung zur thermischen Aufbereitung des Mahlgutes für braunkohlenstaubgefeuerte Dampferzeuger, insbesondere mit einer Zusatzverbrennung von Kohlenstaub im Rauchgasrücksaugkanal.The invention relates to an arrangement for controlling the Rücksauggastemperatur at pulverized coal dust mills with flue gas suction for thermal treatment of the ground material for lignite dust fired steam generators, especially with an additional combustion of coal dust in the flue gas return duct.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Zur Verbesserung des Anfahr- und Teillastbetriebes von Kohlenstaubfeuerungen ist es bekannt, zur Anhebung der Rauchgastemperaturen einen Zusatzbrenner innerhalb der Rauchgasrücksaugung vorzusehen. Dieser Zusatzbrenner wird entweder mit Heizöl oder -gas, mit aufbereitetem Kohlenstaub oder mit Rauchgas aus einer Verbrennungskammer gespeist.To improve the starting and part load operation of pulverized coal combustion, it is known to provide an auxiliary burner within the flue gas recirculation to increase the flue gas temperatures. This auxiliary burner is fed either with heating oil or gas, with treated pulverized coal or with flue gas from a combustion chamber.

Diese Verfahrensweise erfordert jedoch einen hohen anlagentechnischen Aufwand oder einen zusätzlichen Aufwand an Heizöl oder Gas.However, this procedure requires a high investment outlay or an additional cost of fuel oil or gas.

Bekannt ist weiterhin, daß zur Erhöhung des Wärmeangebotes im Rauchgasrücksaugschacht eine Verbrennung eines Teilstromes des erzeugten Kohlenstaubes im Rücksaugschacht oder unmittelbar vor der Rauchgasrücksaugöffnung des Feuerraumes erfolgt (DD-PS 31291, DD-PS 63602).It is also known that to increase the supply of heat in the flue gas return duct combustion of a partial flow of the pulverized coal produced in the return duct or immediately before the Rauchgasrücksaugöffnung the firebox (DD-PS 31291, DD-PS 63602).

Nachteilig ist, daß der dem Hauptbrennerstaubstrom entzogene Kohlenstaub, eine Leistungseinbuße zur Folge hat, sowie durch die starke Rücksauggasströmung keine sicheren Ausbrandbedingungen bestehen. Bekannt ist ebenfalls, durch die Zuführung erzeugter heißer Rauchgase einer separaten Brennkammer in den Rauchgasrücksaugkanal die Wärmemenge zu erhöhen (DD-PS 218157).The disadvantage is that the coal dust removed from the main burner dust stream results in a loss of performance, and there are no safe burnout conditions due to the strong return gas flow. It is also known to increase the amount of heat generated by the supply of hot flue gases of a separate combustion chamber in the flue gas return duct (DD-PS 218157).

Bekannt ist weiterhin, daß zur Bereitstellung von Fremdwärme in einem separaten Wärmeerzeuger eine mit der Rauchgasrücksaugung, der Heißlufterzeugung, der Abgasentsorgung und/oder der Entaschung eines Dampfkessels gekoppelte, mit einer eigenen Mühle versehene Feuerung angeordnet ist (DD-PS 253072).It is also known that for the provision of external heat in a separate heat generator with the flue gas recirculation, hot air generation, waste gas disposal and / or ash removal of a boiler coupled, provided with its own mill firing is arranged (DD-PS 253072).

Diese Verfahrensweisen erfordern ebenfalls einen hohen zusätzlichen Aufwand.These procedures also require a lot of extra effort.

Es ist weiterhin bekannt, im Boden des waagerechten Teiles des Rauchgasrücksaugschachtos eine separate AbbrandkammerIt is also known, in the bottom of the horizontal part of the Rauchgasrücksaugschachtos a separate combustion chamber

anzuordnen und das erzeugte Heißgas dem Rauchgasstrom und der Mühle zuzuführen (DD-PS ; WP F 23 K/326 507).to arrange and the generated hot gas to the flue gas stream and the mill to supply (DD-PS, WP F 23 K / 326 507).

Diese Verfahrensweise hat den Nachteil, daß eine separate Entsorgung der Abbrandkammer vorzusehen ist und nur eine begrenzte Regelmögiichkeit besteht.This procedure has the disadvantage that a separate disposal of the combustion chamber is provided and there is only a limited Regelmögiichkeit.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, eine Lösung zur Regelung der Rücksauggastemperatur zu schaffen, welche die Nachteile der bekannten Lösungen vermeidet.The aim of the invention is to provide a solution for controlling the Rücksauggastemperatur, which avoids the disadvantages of the known solutions.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Anordnung zur Regelung der Rücksaugtemperatur an Kohlenstaubventilatormühlen mit Rauchgasrücksaugung zur thermischen Aufbereitung des Mahlgutes für braunkohlenstaubgefeuerte Dampferzeuger zu schaffen, wobei das Wärmeangebot zur Mahltrocknung ohne Änderung der Baugröße erhöht wird. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Rauchgasrücksaugkanal in seinem waagerechten Teil nach der Einbindung in den Feuerraum im Oberteil eine Rücksaugbrennkammer mit einem Zusatzbrenner aufweist, im Unterteil eine Luftvorwärmkammer und eine Regelklappe sowie im Bereich der Einbindung des Rauchgasrücksaugkanales in den Feuerraum ein Durchtrittsgitter angeordnet ist.The invention has for its object an arrangement for controlling the Rücksaugtemperatur on Kohlenstaubventilatormühlen with flue gas recirculation for thermal treatment of the ground material for lignite dust fired steam generator to create, the heat supply is increased for grinding drying without changing the size. This is inventively achieved in that the flue gas return duct in its horizontal part after integration into the furnace in the upper part has a Rücksaugbrennkammer with an auxiliary burner, in the lower part of a Luftvorwärmkammer and a control flap and in the field of integration of the flue gas return duct in the firebox a passage grating is arranged.

Ausführungsbeispielembodiment

An einem Ausführungsbeispiel wird die Erfindung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt, das System Dampfkessel-Rücksaugbrennkammer-Rauchgasrücksaugkanal.In one embodiment, the invention is explained in detail. The drawing shows the system boiler recirculation combustor flue gas recirculation duct.

In den Dampfkessel 1 mit dem Feuerraum 9 ist der Rauchgasrücksaugkanal 2 eingebunden. Oberhalb der Einmündung 22 des Rauchgasrücksaugkanales 2 in den Feuerraum 9 des Dampfkessels 1 ist die Rücksaugbrennkammer 4 angeordnet, die in ihrem Deckenteil 10 den Zusatzbrenner 11 aufweist. Der Zusatzbrenner 11 weist die Zuteileinrichtung 12, die Vormischkammer 13, die Brennstoffanschlußleitung 14 sowie die Primärluftanschlußleitung 15 auf.In the steam boiler 1 with the combustion chamber 9 of the flue gas return duct 2 is involved. Above the junction 22 of the flue gas return duct 2 in the combustion chamber 9 of the boiler 1, the Rücksaugbrennkammer 4 is arranged, which has the auxiliary burner 11 in its ceiling part 10. The auxiliary burner 11 has the allocation device 12, the premixing chamber 13, the fuel connection line 14 and the primary air connection line 15.

Im Unterteil 16 des Rauchgasrücksaugkanales 2 ist die Luftvorwärmkammer 17 angeordnet, die über den Anschlußkanal 18 mit dem Lüfter 19 verbunden ist und die innere Trennwand 20 sowie die Luftdüse 21 aufweist. Im Bereich der Einmündung 22 des Rauchgasrücksaugkanales 2 in den" Feuerraum 9 ist die Regelklappe 23 angeordnet, die mit dem Stellorgan 24 in Wirkverbindung steht. Die Rauchgasrücksaugöffnung 3 weist das Durchtrittsgitter 6 auf, das im oberen Bereich der Rücksaugbrennkammer 4 als geschlossene Trennwand 7 ausgebildet ist. In den Rauchgasrücksaugkanal 2 ist der Kohlefallschacht 36 eingebunden. Die Wirkungsweise ist folgende:In the lower part 16 of the flue gas return duct 2, the Luftvorwärmkammer 17 is arranged, which is connected via the connecting channel 18 with the fan 19 and the inner partition wall 20 and the air nozzle 21 has. The control flap 23, which is in operative connection with the actuator 24, is arranged in the region of the confluence 22 of the flue gas return duct 2. The flue gas recirculation opening 3 has the passage grating 6, which is formed as a closed partition wall 7 in the upper region of the return suction combustion chamber 4 The coal chute 36 is integrated into the flue gas return duct 2. The mode of action is as follows:

Über die Mühle (nicht dargestellt) wird Rücksauggas 25 aus dem Feuerraum 9 angesaugt. Bei unzureichender Nachmühlentemperatur wird die Regelklappe 23 angestellt. Dadurch erfolgt eine Ansaugung von Heißgas 26 aus dem Oberteil des Feuerraumes 9. Das Kaltgas 27 gelangt nur in geringem Maße in den Rauchgasrücksaugkanal 2. Besitzt das Rücksauggas 25 noch keine ausreichende Temperatur, wird über die Brennstoffanschlußleitung 14 das Brennstaub-Trägergas-Gemisch 28 über die Zuteileinrichtung 12 in die Vormischkammer 13 eingeblasen. In der Vormischkammer 13 erfolgt eine Zugabe von Primärluft 29. Mit relativ geringem Austrittsimpuls gelangt der Brenneraustrittsstrom 30 in den Brennerraum 8 der Rücksaugbrennkammer 4. Gleichzeitig mit dem Brennerbetrieb erfolgt die Einblasung von Sekundärluft 31 über die Luftdüsen 21 der Vorwärmkammer 17. Die Sekundärluft 31 wird durch den Lüfter 19 mit hoher Pressung in die Vorwärmkammer 17 eingebracht. Das Rücksauggas 32 erwärmt die Sekundärluft 31, die über die Luftdüsen 21 entgegen dem Brenneraustrittsstrom 30 in den Brennerraum 8 geblasen wird. Durch die einander entgegengerichteten Ströme erfolgt eine hohe Wärmeentbindung. Infolge der Staubverbrennung tritt ein Druckanstieg im Brennerraum 8 ein. Das Brenngas 33 wird in den Rauchgasrücksaugkanal 2 angesaugt, wobei gleichzeitig die Ansauggasmenge 34 verringert wird. Eine Brenngas-Teilmenge 35 gelangt über das Durchtrittsgitter 6 bei gleichzeitiger Wärmeabgabe an die Siederohre 5 in den Feuerraum 9 des Dampfkessels 1 und vermischt sich dort mit dem Heißgas 26.About the mill (not shown) sucked back suction gas 25 from the combustion chamber 9. If the post-mill temperature is insufficient, the control damper 23 is started. The cold gas 27 reaches only a small extent in the flue gas recirculation passage 2. If the Rücksauggas 25 is still not sufficient temperature, the fuel dust carrier gas mixture 28 via the fuel supply line 14 via the Dispensing device 12 is blown into the premixing chamber 13. With a relatively low discharge pulse of the burner outlet stream 30 enters the burner chamber 8 of the Rücksaugbrennkammer 4. Simultaneously with the burner operation, the injection of secondary air 31 via the air nozzles 21 of the preheating chamber 17. The secondary air 31 is through introduced the fan 19 with high pressure in the preheating chamber 17. The Rücksauggas 32 heats the secondary air 31, which is blown through the air nozzles 21 against the burner outlet stream 30 into the burner chamber 8. Due to the opposing currents is a high heat release. As a result of the dust combustion occurs a pressure increase in the burner chamber 8. The fuel gas 33 is sucked into the flue gas recirculation passage 2, at the same time the Ansauggasmenge 34 is reduced. A fuel gas subset 35 passes through the passage grating 6 with simultaneous heat release to the boiler tubes 5 in the combustion chamber 9 of the boiler 1 and mixes there with the hot gas 26th

Durch die Erfindung werden folgende Vorteile erreicht:The invention achieves the following advantages:

1. Geringer Platzbedarf1. Small footprint

2. Geringe Masseströme2. Low mass flows

3. Hoho Luftvorwärmung3. Hoho air preheating

4. Geringe Flammenlänge bei Feinstaubverbrennung in einem Wirbelraum4. Low flame length with fine dust combustion in a swirling space

5. Es wer Jon keine zusätzlichen Zündeinrichtungen verwendet5. Jon does not use any additional ignition devices

6. Einfache Steuerung durch Luftdüsenanordnung6. Easy control by air nozzle assembly

Claims (10)

1. Anordnung zur Regelung der Rücksauggastemperatur an Kohlenstaubventilatormühlen mit Rauchgasrücksaugung zur thermischen Aufbereitung des Mahlgutes für braunkohlenstaubgefeuerte Dampferzeuger, wobei ein Hilfsbrennervordem Kohleeinfall in den Rauchgasrücksaugkanal angeordnet ist, gekennzeichnet dadurch, daß der Rauchgasrücksaugkanal (2) in seinem waagerechten Teil nach der Einbindung in den Feuerraum (9) im Oberteil eine Rücksaugbrennkammer (4) mit einem Zusatzbrenner (11) aufweist, im Unterteil (16) eine Luftvorwärmkammer (17) und eine Regelklappe (23) sowie im Bereich der Einbindung des Rauchgasrücksaugkanales (2) in den Feuerraum (9) ein Durchtrittsgitter (6) angeordnet ist.1. Arrangement for controlling the Rücksauggastemperatur to coal dust fan mills with flue gas suction for thermal treatment of the ground material for brown coal dust fired steam generator, wherein a Hilfsbrennervordem coal incidence is arranged in the flue gas Rücksaugkanal, characterized in that the Rauchgasrücksaugkanal (2) in its horizontal part after the integration into the furnace ( 9) in the upper part of a Rücksaugbrennkammer (4) with an auxiliary burner (11), in the lower part (16) an air preheating chamber (17) and a control flap (23) and in the field of integration of the flue gas return duct (2) in the combustion chamber (9) Passage grid (6) is arranged. 2. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Rücksaugbrennkammer (4) horizontal in den Feuerraum (9) des Dampfkessels (1) vertikal in den Rauchgasrücksaugkanal (2) einmündet.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the Rücksaugbrennkammer (4) opens horizontally into the combustion chamber (9) of the steam boiler (1) vertically in the flue gas return duct (2). 3. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzbrenner (11) im Deckenteil (10) der Rücksaugbrennkammer (4) angeordnet ist und eine Brennstoffanschlußleitung (14) eine Primärluftanschlußleitung (15) eine Zuteileinrichtung (12) und eine Vormischkammer (13) aufweist.3. Arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that the auxiliary burner (11) in the cover part (10) of the Rücksaugbrennkammer (4) is arranged and a fuel connection line (14) a Primärluftanschlußleitung (15) an allocation device (12) and a premixing chamber ( 13). 4. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Luftvorwärmkammer (17) aus mehreren taschenförmigenTeilkammern (17.1... 17.n) besteht.4. Arrangement according to claim 1, characterized in that the Luftvorwärmkammer (17) consists of several pocket-shaped Teilkammern (17.1 ... 17.n). 5. Anordnung nach Anspruch 1 und 4, gekennzeichnet dadurch, daß die Teilkammern (17.1... 17.n) einen Anschlußkanal (18) eine Trennwand (20) und eine Luftdüse (21) aufweisen.5. Arrangement according to claim 1 and 4, characterized in that the sub-chambers (17.1 ... 17.n) have a connecting channel (18) has a partition wall (20) and an air nozzle (21). 6. Anordnung nach Anspruch 1,4 und 5, gekennzeichnet dadurch, daß der Anschlußkanal (18) mit einem Lüfter (19) verbunden ist.6. Arrangement according to claim 1,4 and 5, characterized in that the connecting channel (18) with a fan (19) is connected. 7. Anordnung nach Anspruch 1,4 und 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Luftdüsen (21) vertikal in das Oberteil der Teilkammern (17.1... 17.n) eingebunden sind.7. Arrangement according to claim 1,4 and 5, characterized in that the air nozzles (21) vertically in the upper part of the sub-chambers (17.1 ... 17.n) are integrated. 8. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Regelklappe (23) im Bereich der Einmündung (22) angeordnet ist.8. Arrangement according to claim 1, characterized in that the control flap (23) in the region of the junction (22) is arranged. 9. Anordnung nach Anspruch 1 und 8, gekennzeichnet dadurch, daß die Regelklappe (23) mit einem Stellorgan (24) verbunden ist.9. Arrangement according to claim 1 and 8, characterized in that the control flap (23) with an actuator (24) is connected. 10. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Durchtrittsgitter (6) im Bereich des Zusatzbrenners (11) als geschlossene Trennwand (7) ausgebildet ist.10. Arrangement according to claim 1, characterized in that the passage grid (6) in the region of the auxiliary burner (11) is designed as a closed partition wall (7).
DD34132290A 1990-06-05 1990-06-05 ARRANGEMENT FOR REGULATING THE REVERSE GAS TEMPERATURE ON CARBON FAN CARTRIDGES DD294876A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34132290A DD294876A5 (en) 1990-06-05 1990-06-05 ARRANGEMENT FOR REGULATING THE REVERSE GAS TEMPERATURE ON CARBON FAN CARTRIDGES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34132290A DD294876A5 (en) 1990-06-05 1990-06-05 ARRANGEMENT FOR REGULATING THE REVERSE GAS TEMPERATURE ON CARBON FAN CARTRIDGES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD294876A5 true DD294876A5 (en) 1991-10-17

Family

ID=5618948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34132290A DD294876A5 (en) 1990-06-05 1990-06-05 ARRANGEMENT FOR REGULATING THE REVERSE GAS TEMPERATURE ON CARBON FAN CARTRIDGES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD294876A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228913A1 (en) * 1992-08-28 1994-03-03 Ver Energiewerke Ag Controlling temp. in sec. pulverisers of flue gas mixt. for pulverised coal fired boiler - sub-dividing flue gases into high and low temp. streams when extracted into return feed
US10655851B2 (en) 2016-12-02 2020-05-19 General Electric Technology Gmbh System and method for preheating a beater mill

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228913A1 (en) * 1992-08-28 1994-03-03 Ver Energiewerke Ag Controlling temp. in sec. pulverisers of flue gas mixt. for pulverised coal fired boiler - sub-dividing flue gases into high and low temp. streams when extracted into return feed
DE4244847C2 (en) * 1992-08-28 1996-11-07 Ver Energiewerke Ag Controlling temp. in sec. pulverisers of flue gas mixt. for pulverised coal fired boiler
US10655851B2 (en) 2016-12-02 2020-05-19 General Electric Technology Gmbh System and method for preheating a beater mill

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4003499A1 (en) Fuel-drying and combustion system - passes fuel and vapour from drier through mill to burners
DD294876A5 (en) ARRANGEMENT FOR REGULATING THE REVERSE GAS TEMPERATURE ON CARBON FAN CARTRIDGES
DE2733223A1 (en) STEAM BOILER WITH DIRECT HEAT TRANSFER FOR FUELS WITH LOW ENERGY CONTENT AND LOW ASH CONTENT
DE976379C (en) Circulating regenerative air preheater divided into two or more stages
EP0394281A1 (en) Controllable fluidized-bed combustion under pressure.
DE976933C (en) Melting chamber firing
DE952206C (en) Dust firing with fly ash melting plant
DE3731271C2 (en) Device and method for burning lignite containing high ballast
DE851391C (en) Firing for the combustion of dust-like fuels for steam-air-thermal power plants
DE3809429A1 (en) BURNER SYSTEM FOR COMBUSTION OF SOLID FUELS IN GASEOUS CONDITION
AT220274B (en) Firing for boiler systems to optionally burn lean gas on the one hand and fuel dust or oil on the other
DE632309C (en) Articulated boiler
DE690862C (en) Device for regulating the air supply to a steam generator with pressure firing
DE950314C (en) Combustion chamber for steam generator for burning lump fuels with liquid slag extraction
DE83118C (en)
DE2449979C3 (en) Afterburner for the flue gases of solid, liquid or gaseous substances
AT220750B (en) Combustion system
DE1816266A1 (en) Grate furnace for waste incineration with heat exchanger
DE498737C (en) Process and device for the commissioning of radiant steam generators with heating by finely divided fuel
DE102012004711A1 (en) Cyclone furnace for firing biomass in building, has ventilator for sucking fresh air in region of ash container, and external burner combined with furnace and mounted on rail, where flue gases of burner and air are injected into cyclone
DE1081174B (en) Firing for a flame tube smoke tube boiler designed as a heating tube standing boiler
DD253072A1 (en) ARRANGEMENT FOR PROVISION OF FOREIGN THERMAL IN A HEAT POWER PLANT
DE1027837B (en) Melting chamber firing
DD246354A1 (en) ARRANGEMENT FOR BURNING A BALLASTIC CARBON STEAM GAS MIXTURE
CH252092A (en) Air heater.

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee