DD294428A5 - RUHRKESSELREAKTOR FOR THE PRODUCTION HIGH VISCOSER POLYMERER - Google Patents

RUHRKESSELREAKTOR FOR THE PRODUCTION HIGH VISCOSER POLYMERER Download PDF

Info

Publication number
DD294428A5
DD294428A5 DD34084290A DD34084290A DD294428A5 DD 294428 A5 DD294428 A5 DD 294428A5 DD 34084290 A DD34084290 A DD 34084290A DD 34084290 A DD34084290 A DD 34084290A DD 294428 A5 DD294428 A5 DD 294428A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
reactor
rührerwendeln
stirrer
rotor shaft
angle
Prior art date
Application number
DD34084290A
Other languages
German (de)
Inventor
Roland Lipp
Bernd Hamann
Lutz Zimmermann
Joachim Fischer
Ingolf Lazer
Original Assignee
Buna Ag,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buna Ag,De filed Critical Buna Ag,De
Priority to DD34084290A priority Critical patent/DD294428A5/en
Publication of DD294428A5 publication Critical patent/DD294428A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/18Stationary reactors having moving elements inside
    • B01J19/1868Stationary reactors having moving elements inside resulting in a loop-type movement
    • B01J19/1875Stationary reactors having moving elements inside resulting in a loop-type movement internally, i.e. the mixture circulating inside the vessel such that the upwards stream is separated physically from the downwards stream(s)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/18Stationary reactors having moving elements inside
    • B01J19/20Stationary reactors having moving elements inside in the form of helices, e.g. screw reactors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Ruehrkesselreaktor zur Durchfuehrung von Polymerisationsreaktionen in hochviskosen Reaktionsmedien und bei hohen Reaktionsgeschwindigkeiten. Durch die Verwendung eines kuehlbaren Einsteckrohres in einem beidseitig mit Foerderelementen ausgeruesteten Hohlzylinder-Ruehrer mit der erfindungsgemaeszen Anordnung und Befestigung der Ruehrerwendeln wird die Durchmischung und Homogenitaet der Reaktionsmasse sowie die Waermeabfuhr verbessert. Die Polymerisation wird sicher beherrscht; es werden Polymere hoher Einheitlichkeit erzeugt.{Reaktor; Polymerisation; Waermeabfuhr; Styren-Acrylnitril-Copolymerisat; Molekulargewichtsverteilung; Hohlzylinder; Einsteckrohr; Ruehrerwendeln; Durchmischung; Homogenitaet}The invention relates to a stirred tank reactor for carrying out polymerization reactions in highly viscous reaction media and at high reaction rates. By using a coolable insert tube in a hollow cylinder stirrer equipped on both sides with conveying elements with the arrangement according to the invention and attachment of the stirrers, the thorough mixing and homogeneity of the reaction mass as well as the heat removal are improved. The polymerization is safely controlled; polymers of high uniformity are produced {reactor; polymerization; Waermeabfuhr; Styrene-acrylonitrile copolymer; Molecular weight distribution; Hollow cylinder; spigot; Ruehrerwendeln; Mixing; Homogeneity}

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft einen Rührkesselreaktor zur Herstellung hochviskoser Polymerer aus ungesättigten Monomeren, gegebenenfalls in Gegenwart von Elasten und Hilfst jffen, durch Masse- oder Lösungspolymerisation.The invention relates to a stirred tank reactor for producing highly viscous polymers of unsaturated monomers, optionally in the presence of elastomers and auxiliaries jffen, by bulk or solution polymerization.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Es ist bekannt, daß bei der Herstellung von Polymerisaten nach der M'issepolymerisations-Technologie ohne bzw. unter Verwendung von wenig Lösungsmittel bei hohen Umsätzen Infolge der stark ansteigenden Viskosität der Reaktionsmischung Schwierigkeiten bezüglich der Durchmischung, der Förderung, der Wärmeabfuhr und der schnellen Einmischung der im allgemeinen niederviskoseren Einsatzstoffe auftreten, die die Beherrschung des Prozesses erschweren. Zur Lösung dieser Probleme werden z. B. Rührkesselreaktoren mit kühlbarem Einsteckrohr und Rohrbündelwärmeübertrager im Ringraum zwischen Rührer und Reaktorwand vorgeschlagen, bei denen die Rührerschnecken mit Leitrohr als Mischorgane verwendet werden (US 3679561, GB 123894% GB 1404163). Diese Reaktoren ermöglichen zwar wärmetechnisch hohe Umsätze, können aber die Ausbildung stagnierender Bereiche, insbesondere in den Rückförderräumen zwischen Reaktormantel und Leitrohr, nicht vermeiden.It is known that in the preparation of polymers according to the M'issepolymerisations- technology without or using low solvent at high conversions Due to the sharp increase in viscosity of the reaction mixture difficulties in mixing, promotion, heat dissipation and rapid interference of the In general, lower-viscosity starting materials occur, which complicate the mastery of the process. To solve these problems z. B. stirred tank reactors with coolable Einsteckrohr and tube bundle heat exchanger in the annulus between the stirrer and reactor wall proposed in which the stirrer screws are used with guide tube as mixing elements (US 3679561, GB 123894% GB 1404163). Although these reactors allow high turnover in terms of heat technology, they can not avoid the formation of stagnant areas, in particular in the recirculation spaces between the reactor jacket and the guide tube.

Speziaireaktoren mit einer oder mehreren Schnecken werden mit wachsender Produktviskosität immer extruderähnlicher und damit teurer (DD 67700, DE-AS 1719321, DE-OS 2160410, US 3953002, EP 0202826, EP 0222599, EP 0160570, EP 0189507, EP 0274668).Speziaireaktoren with one or more screws are always extruder-like and thus more expensive with increasing product viscosity (DD 67700, DE-AS 1719321, DE-OS 2160410, US 3953002, EP 0202826, EP 0222599, EP 0160570, EP 0189507, EP 0274668).

Diese Reaktoren gewährleisten zwar eine gute Einmischung der niederviskosen Einsatzstoffe in die hochviskose Reaktionsmasse, besitzen jedoch nur ein begrenztes Reaktionsvolumen und sind wegen der fehlenden Rückvermischung für zahlreiche Polymerisate aus Qualitätsgründen nur bedingt geeignet.Although these reactors ensure a good mixing of the low-viscosity starting materials in the highly viscous reaction mass, but have only a limited reaction volume and are due to the lack of backmixing for numerous polymers for reasons of quality only partially suitable.

Bekannt ist weiterhin ein Verfahren zur Einmischung der Einsatzstoffe in die Reaktionsmasse und zur Verbesserung der Wärmeabfuhr, bei dem die Einsatzstoffe und kondensierte Monomerbrüden mit einem Teil des Reaktionsproduktes außerhalb des Rührkesselreaktors in einem statischen oder dynamischen Mischer homogenisiert werden und das so erhaltene Gemisch dem Reaktor zugeführt wird (DE OS 2343871). Nachteilig ist hierbei, daß eine zusätzliche Schmelzpumpe nebst Rohrleitungen und Mischvorrichtungen für das Auskreisen und Wiedereinspeisen eines Teils des Reaktionsproduktes benötigt werden und daß die Siedekühlung speziell bei Monomergemischen zu einer Beeinträchtigung der Produktqualität wegen der unterschiedlichen Zusammensetzung von Reaktionsmasse und Gasraum führt.Also known is a process for mixing the starting materials in the reaction mass and to improve heat dissipation, in which the starting materials and condensed monomer vapors are homogenized with a portion of the reaction product outside of the stirred tank reactor in a static or dynamic mixer and the resulting mixture is fed to the reactor (DE OS 2343871). The disadvantage here is that an additional melt pump along with piping and mixing devices for the removal and reintroduction of a portion of the reaction product are needed and that the Siedekühlung especially in monomer mixtures leads to a deterioration in product quality because of the different composition of reaction mass and gas space.

In DD 144064 wird ein Reaktor beschrieben, der mit einem wandgängigen Wendelrührer und zentralem Rückströmkanal (Hohlwelle) ausgerüstet ist. In US 4007016 ist gleichfalls ein Reaktor mit zentralem Rückströmkanal beschrieben, wobei sich bei diesem zusätzliche wendeiförmige Statikmischer im Rückströmkanal befinden. Beide Reaktoren besitzen mit den Rückströmkanälen schlecht durchmischte Gebiete.In DD 144064 a reactor is described which is equipped with a reversible helical stirrer and central return flow channel (hollow shaft). US Pat. No. 4,007,016 likewise describes a reactor with a central return flow channel, with additional helical static mixers being located in the return flow channel. Both reactors have poorly mixed areas with the return passages.

EP 0202706 beschreibt einen Rührkesselreaktor für kontinuierliche Massepolymerisationen mit Einsteckrohr, der einen Schneckenband- und einen Propellerrührer für die Kreislauf- und Mischprozesse besitzt. Dieser Reaktor ist für kontinuierliche Polymerisationsprozesse mit hoher Reaktionsgeschwindigkeit, hoher Wärmeentwicklung und kurzen Verweilzeiten wegen größerer, nicht gerührter Volumenanteile und der damit verbundenen Nachteile in der Wärmeabführung über die Wand, der Gefahr der Bildung von Ausscheidungen in diesen Bereichen sowie einer picht homogenen Reaktionsmasse nicht bzw. nur sehr begrenzt geeignet.EP 0202706 describes a stirred tank reactor for continuous bulk polymerizations with a plug-in tube which has a screw conveyor and a propeller stirrer for the circulation and mixing processes. This reactor is for continuous polymerization with high reaction rate, high heat and short residence times due to larger, unstirred volume fractions and the associated disadvantages in heat dissipation through the wall, the risk of formation of precipitates in these areas and a picht homogeneous reaction mass or only very limited.

Aus gleichen Gründen ungeeignet für schnelle Polymerisationsprozesse in hochviskosen Reaktionsmischungen sind Rührreaktoren mit an der WeIIa angebrachten Rührerarmen, die in Wandnähe des Reaktors an diesen Armen angebrachte Rührelemente besitzen (DE 3332069) bzw. zur Zirkulation bei entsprechend komplizierter Rührerkonfiguration noch einen separaten Propellerrührer aufweisen (OD 230157).For the same reasons unsuitable for rapid polymerization processes in highly viscous reaction mixtures are stirred reactors with We¬a attached stirrer arms, which have in the vicinity of the reactor attached to these arms stirring elements (DE 3332069) or for circulation with a correspondingly complicated stirrer configuration still have a separate propeller stirrer (OD 230157 ).

Der in DD 246038 beschriebene Reaktor ist grundsätzlich zur Herstellung von Polymeren in hochviskosen Reaktionsgemischen bei hohen Reaktionsgeschwindigkeiten geeignet, besitzt aber noch Mängel bezüglich einer genügend schnellen Einmischung der niedrigviskosen Einsatzmischung in die hochviskose Reaktionsmasse.The reactor described in DD 246038 is fundamentally suitable for the preparation of polymers in highly viscous reaction mixtures at high reaction rates, but still has shortcomings with respect to a sufficiently rapid mixing of the low-viscosity starting mixture into the highly viscous reaction mass.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Bedingungen bei der Herstellung von Polymeren aus Monomeren unterschiedlicher Reaktivitäten nach der Masse- oder Lösungspolymerisationstechnologie so zu verbessern, daß auch bei hohen Polymerisationsgeschwindigkeiten die Polymerisation sicher beherrscht wird und molekular einheitliche Copolymere mit gewünschten Eigenschaften erhalten werden.The object of the invention is to improve the conditions in the preparation of polymers of monomers of different reactivities by the bulk or Lösungspolymerisationstechnologie so that even at high polymerization rates, the polymerization is reliably controlled and molecularly uniform copolymers are obtained with desired properties.

Darlegung des Wesen· der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rührkesselreaktor zur kontinuierlichen Herstellung von Polymeren, bestehend aus temperierbarem Reaktormantel, feststehendem Einsteckrohr und einem zentralsymmetrisch angeordnetem Rotor, der aus einer Rotorwelle, einem Joch und einem Rohrerzylinder besteht, oben und unten offen ist, sich in Achsrichtung der Rotorwelle vom Reaktorboden bis zum Reaktordeckel erstreckt, und im Ringraum zwischen dem Rührerzylinder und dem Reaktormantel und im Ringraum zwischen dem Rührerzylinder und dem Einsteckrohr Rührerwendoln aufweist und der Einlaßöffnungen an Reaktordeckel, Reaktorboden, Rotorwelle und/oder Einsteckrohr und Auslaßöffnungen besitzt, so zu gestalten, daß auch bei Viskositäten der Reaktionsmasse bis 1000 Pas und kleinen mittleren Verweilzeiten die niedrigviskosen Ausgangsstoffe besondere schnell in die hochviskose Reaktionsmasse eingemischt werden, eine verbesserte Durchmischung und Isothermie der Reaktionsmasse, eine sichere Ableitung der Reaktionswärme und ein ausscheidungsfreier Betrieb gewährleistet sind. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf dem Umfang des Rührerzylinders nebeneinander 2 bis 10 Rührerwendeln angeordnet sind, diese Rührerwendeln in ihrem Anstiegswinkel bis zu 10" voneinander verschieden sind, über die Länge des Rührerzylinders vorzugsweise 3 Zonen von Rührerwendeln so angeordnet sind, daß die mittleren Anstiegswinkel der Rührerwendeln in den einzelnen Zonen zueinander vorzugsweise gleich und die Rührerwendel der jeweils aufeinanderfolgenden Zonen vorzugsweise um den Winkel Pi/2 dividiert durch die Rührerwendelzahl versetzt sind und die Rührerwendeln am Rührerzylinder derart befestigt sind, daß zwischen Rührerwendeln und Rührerzylinder ein Abstand von maximal 2 Millimetern vorhanden ist. Durch die spezifische Wendelgestaltung in den Ringräumen zwischen Rührerzylinder und Reaktormantel sowie zwischen Rührerzylinder und Einsteckrohr und der Gesamtkonfiguration des Reaktors wird erreicht, daß auch bei hohen Reaktionsgeschwindigkeiten, kurzen Verweilzeiten und damit hohen Durchsatzleistungen im Reaktor ständig eine weitgehend homogene und isotherme Reaktionsmasse vorliegt. Schlieren- und Kanalbildung niedrigviskoser Zulaufgemischanteile oder große Temperaturgradienten mit der Folge der Verschlechterung der molekularen Einheitlichkeit sowie der Gefahr der Bildung lokaler Ausscheidungen im Reaktor werden vermieden. Die für die Wärmebilanz solcher Reaktoren wichtige Kühlkapazität des kalten Zulaufs des Einsatzgemisches wird vollständiger ausgenutzt, ohne daß Anteile direkt an der heißen Reaktorwand erwärmt werden bzw. die Erzeugung von Polymeren mit veränderten Molmassen verursachen.The invention is based on the object, a stirred tank reactor for the continuous production of polymers, consisting of temperature-controllable reactor jacket, fixed insert tube and a centrally symmetrically arranged rotor, which consists of a rotor shaft, a yoke and a Rohrerzylinder is open at the top and bottom, in the axial direction of Rotor shaft extends from the reactor bottom to the reactor cover, and in the annular space between the stirrer cylinder and the reactor jacket and in the annulus between the stirrer cylinder and the Einsteckrohr Rührerwendoln and the inlet openings on reactor cover, reactor bottom, rotor shaft and / or plug-in tube and outlet openings has to make so that even at viscosities of the reaction mass to 1000 Pas and small mean residence times the low-viscosity starting materials are particularly fast mixed into the highly viscous reaction mass, improved mixing and isothermia of the reaction mass, a safe Able tion of the heat of reaction and a precipitation-free operation are guaranteed. This object is achieved in that are arranged on the circumference of the stirrer cylinder side by side 2 to 10 Rührerwendeln, these Rührerwendeln are in their angle of rise up to 10 "from each other, over the length of the Rührerzylinders preferably 3 zones of Rührerwendeln are arranged so that the average rise angle of Rührerwendeln in the individual zones to each other preferably the same and the stirrer coil of each successive zones are preferably offset by the angle Pi / 2 divided by the Rührerwendelzahl and the Rührerwendeln are attached to the stirrer cylinder such that between Rührerwendeln and Rührerzylinder a distance of not more than 2 Due to the specific helical design in the annular spaces between the stirrer cylinder and the reactor jacket and between the stirrer cylinder and insert tube and the overall configuration of the reactor is achieved that even at high reaction rates iten, short residence times and thus high throughput in the reactor constantly present a largely homogeneous and isothermal reaction mass. Stratification and channeling of low-viscosity feed mixture components or large temperature gradients with the consequence of deterioration in molecular uniformity and the risk of formation of local precipitates in the reactor are avoided. The cooling capacity of the cold feed of the feed mixture, which is important for the heat balance of such reactors, is utilized to a greater extent without components being heated directly on the hot reactor wall or causing the production of polymers with altered molecular weights.

AueführungibeleplelAueführungibeleplel

Die Erfindung soll nachstehend näher erläutert werdenThe invention will be explained in more detail below

In der dazugehörigen Zeichnung zeigen In the accompanying drawing show

Fig. 1: Seitenansicht Rührkesselreaktor Fig. 2: Seitenansicht RotorFig. 1: Side view of the stirred tank reactor Fig. 2: Side view of the rotor

Fig. 1 zeigt einen temperierbaren Rührkesselreaktor mit einem aus Rotorwelle 1, Joch 2, Rührzylinder 3 und inneren und äußeren Wendeln 4,5 bestehenden Rotor.1 shows a temperature-controllable stirred-tank reactor with a rotor consisting of rotor shaft 1, yoke 2, stirring cylinder 3 and inner and outer spirals 4, 5.

In Fig.2 ist der Rotor mit den äußeren Wendeln 5 dargestellt. Es existieren 3 Zonen von Wendeln, die in ihrem mittleren Anstieg unterschiedlich sind. Weiterhin sind unterschiedliche Anstiege der Wendelstücke innerhalb einer Zone erkennbar. Durch die spezielle Anordnung der Wendelstücke wird eine intensive lokale Vermischung der Gemischkomponenten erzielt.2, the rotor with the outer coils 5 is shown. There are 3 zones of filaments different in their mean increase. Furthermore, different rises of the helical pieces within a zone can be seen. The special arrangement of the helical pieces an intensive local mixing of the mixture components is achieved.

Claims (2)

Rührkesselreaktor zur kontinuierlichen oder halbkontinuierlichen Herstellung von Polymeren aus ungesättigten Monomeren unterschiedlicher Reaktivitäten, ggf. in Gegenwart von Elasten und Hilfsstoffen nach der Massepolymeristionstechnologie bei hohen Reaktionsgeschwindigkeiten, hohen Zähigkeiten und kurzen mittleren Verweilzeiten der Reaktionsmasse im Reaktor, bestehend aus temperierbarem Reaktormantel, feststehendem Einsteckrohr und einem zentralsymmetrisch angeordnetem Rotor, der aus einer Rotorwelle, einem Joch und einem Rührerzylinder besteht, oben und unten offen ist, sich in Achsrichtung der Rotorwelle vom Reaktorboden bis zum Reaktordeckel erstreckt, und im Ringraum zwischen dem Rührerzylinder und dem Reaktormantel und im Ringraum zwischen dem Rührerzylinder und dem Einsteckrohr Rührerwendeln aufweist und der Einlaßöffnungen an Reaktordeckel, Reaktorboden, Rotorwelle und/oder Einsteckrohr und Auslaßöffnungen besitzt, gekennzeichnet dadurch, daß auf dem Umfang des Rührzylinders nebeneinander 2 bis 10 Rührnwendeln angeordnet sind, diese Rührwendeln in ihrem Anstiegswinkel bis zu 10° voneinander verschieden sind, über die Länge des Rührerzylinders Zonen von Rühret wendeln so angeordnet sind, daß die mittleren Anstiegswinkel der Rührerwendeln in den einzelnen Zonen zueinander gleich und die Rührerwendeln der jeweils aufeinanderfolgenden Zonen um den Winkel Pi/2 dividiert durch die Rührerwendelzahl versetzt sind und die Rührerwendelzahl versetzt sind und die Rührerwendeln am Rührerzylinder derart befestigt sind, daß zwischen Rührerwendeln und Rührerzylinder ein Abstand von maximalRührkesselreaktor for continuous or semi-continuous production of polymers of unsaturated monomers of different reactivities, optionally in the presence of elastomers and adjuvants by Massepolymeristionstechnologie at high reaction rates, high toughness and short mean residence times of the reaction mass in the reactor, consisting of temperature-controllable reactor jacket, fixed insert tube and a centrally symmetric arranged rotor, which consists of a rotor shaft, a yoke and a stirrer cylinder, open at the top and bottom, extending in the axial direction of the rotor shaft from the reactor bottom to the reactor top, and in the annular space between the stirrer cylinder and the reactor shell and in the annular space between the stirrer cylinder and the Einsteckrohr has stirrer coils and the inlet openings on the reactor cover, reactor bottom, rotor shaft and / or plug-in tube and outlet openings, characterized in that on the circumference of Rüh Rzylinders are arranged side by side 2 to 10 Rührnwendeln, these Rührwendeln are different in their angle of rise up to 10 ° from each other over the length of the Rührzylinders zones of Rühret are arranged so that the average rise angle of the Rührerwendeln in the individual zones equal to each other and the Rührerwendeln each successive zones are offset by the angle Pi / 2 divided by the Rührerwendelzahl and the Rührerwendelzahl are offset and the Rührerwendeln are attached to the stirrer cylinder such that between Rührerwendeln and Rührerzylinder a distance of a maximum 2 Millimetern vorhanden ist.2 millimeters is present. Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings
DD34084290A 1990-05-21 1990-05-21 RUHRKESSELREAKTOR FOR THE PRODUCTION HIGH VISCOSER POLYMERER DD294428A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34084290A DD294428A5 (en) 1990-05-21 1990-05-21 RUHRKESSELREAKTOR FOR THE PRODUCTION HIGH VISCOSER POLYMERER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34084290A DD294428A5 (en) 1990-05-21 1990-05-21 RUHRKESSELREAKTOR FOR THE PRODUCTION HIGH VISCOSER POLYMERER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD294428A5 true DD294428A5 (en) 1991-10-02

Family

ID=5618614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34084290A DD294428A5 (en) 1990-05-21 1990-05-21 RUHRKESSELREAKTOR FOR THE PRODUCTION HIGH VISCOSER POLYMERER

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD294428A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102000523A (en) * 2010-11-08 2011-04-06 浙江长城减速机有限公司 Compound stirring device for kettle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102000523A (en) * 2010-11-08 2011-04-06 浙江长城减速机有限公司 Compound stirring device for kettle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2343871A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF UNIFORM POLYMERIZES.
EP1086143B1 (en) Method and device for continuous production of polymers
EP2188047B1 (en) Polymerisation reactor, polymerisation device, method for producing bio-degreadeable polyester and uses
DE1632413C3 (en) Polymerization reactor
DE10310091A1 (en) Segmented stirred reactor
DE69823743T2 (en) Heat exchanger system for a reactor
EP0096201B1 (en) Reactor for carrying out continuous polymerisation reactions in a high viscosity medium
CH437218A (en) Stirring device
DE2705556C3 (en) Polymerization reactor
DE4120203A1 (en) METHOD FOR PRODUCING IMPACT POLYSTYRENE
DE2124642C3 (en) Stirrer
DE1495198B2 (en) Process for the continuous production of polylactams
DD294428A5 (en) RUHRKESSELREAKTOR FOR THE PRODUCTION HIGH VISCOSER POLYMERER
DD294429A5 (en) RUHRKESSELREAKTOR FOR THE PRODUCTION HIGH VISCOSER POLYMERER
DD294426A5 (en) RUHRKESSELREAKTOR FOR THE PRODUCTION HIGH VISCOSER POLYMERER
DD294427A5 (en) RUHRKESSELREAKTOR FOR THE PRODUCTION HIGH VISCOSER POLYMERER
DE1046886B (en) Process and device for the polymerization of olefins by the Ziegler low-pressure process
EP0287602A1 (en) Process for producing aromatic polyesters.
DE3929483C2 (en) Continuous polymerization apparatus and method
DE3000714A1 (en) DEVICE FOR EVENLY DISTRIBUTING A HEATING OR COOLING AGENT IN A CATALYTIC REACTION ROOM
DD201804A5 (en) CONTINUOUS THERMAL CRACKING PROCESS FOR HEAVY SOIL
DE1937237A1 (en) Process for the production of vinyl chloride-vinyl acetate copolymers
DD246038A1 (en) RUHR KESSELREAKTOR FOR THE PRODUCTION HIGH VISIC POLYMERS
DE1926987A1 (en) Polycondensation device
DE4106320A1 (en) Continuous, e.g. emulsion, polymerisation in series of loop reactors - comprises circulation without dead-space with differing controlled temp. and shear for uniform d.p. at each stage without side-reactions

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
EPBP Search report requested
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee