DD291706A5 - METHOD FOR THE DESORPTION OF ADSORBENTIA - Google Patents

METHOD FOR THE DESORPTION OF ADSORBENTIA Download PDF

Info

Publication number
DD291706A5
DD291706A5 DD90337489A DD33748990A DD291706A5 DD 291706 A5 DD291706 A5 DD 291706A5 DD 90337489 A DD90337489 A DD 90337489A DD 33748990 A DD33748990 A DD 33748990A DD 291706 A5 DD291706 A5 DD 291706A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
purge gas
desorption
adsorbent
gas
contaminated
Prior art date
Application number
DD90337489A
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Moeller
Hans-Joachim Voss
Original Assignee
������@�����������@�������������@����@�K@��k��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ������@�����������@�������������@����@�K@��k�� filed Critical ������@�����������@�������������@����@�K@��k��
Publication of DD291706A5 publication Critical patent/DD291706A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/20Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising free carbon; comprising carbon obtained by carbonising processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/34Regenerating or reactivating
    • B01J20/3416Regenerating or reactivating of sorbents or filter aids comprising free carbon, e.g. activated carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/34Regenerating or reactivating
    • B01J20/3483Regenerating or reactivating by thermal treatment not covered by groups B01J20/3441 - B01J20/3475, e.g. by heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/102Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/40083Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption
    • B01D2259/40088Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption by heating
    • B01D2259/4009Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption by heating using hot gas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Abstract

In a process for the desorption of adsorbents such as activated carbon, a desorption medium being passed through the adsorbent and the adsorbates taken along by the desorption medium then being separated from the latter, the desorption medium used is a hot, dry flushing gas which, after flowing through the adsorbent, is decontaminated by a chemical purification process, in order to simplify the desorption of the adsorbent overall and to make it more economical. <IMAGE>

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Desorption von Adsorbentia, wie Aktivkohle, wobei ein Desorptionsmedium durch das Adsorbens hindurchgeleitet und danach die von dem Desorptionsmedium mitgeführten Adsorbate bzw. Stoffe aus diesem abgetrennt werden. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.The invention relates to a process for the desorption of adsorbent, such as activated carbon, wherein a desorption medium passed through the adsorbent and then the entrained by the desorption medium adsorbates or substances are separated therefrom. Furthermore, the invention relates to a device for carrying out the method.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Es ist bekannt, die an der Oberfläche eines Adsorbens, wie Aktivkohle, adsorbtiv gebundenen Stoffe oder Stoffgruppen mittels Wasserdampf von der Oberfläche der Aktivkohle abzulösen und mit dem Wasserdampf abzuführen. Der auf diese Weise kontaminierte Wasserdampf muß anschließend so behandelt werden, daß die mitgeführten Stoffe oder Stoffgruppen vom Wasserdampf abgetrennt und entsorgt werden können. Diese Dekontamination des Wasserdampfes ist sehr aufwendig.It is known to remove by means of water vapor from the surface of the activated carbon at the surface of an adsorbent, such as activated carbon, adsorbtiv bound substances or groups of substances and dissipate with the water vapor. The contaminated in this way water vapor must then be treated so that the entrained substances or groups of substances can be separated and disposed of water vapor. This decontamination of the water vapor is very expensive.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Mit der Erfindung wird ein einfaches, wirtschaftliches Verfahren zur Desorption von Adsorbentia zur Verfügung gestellt.The invention provides a simple, economical process for the desorption of adsorbents.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs angegebenen Art so auszubilden, daß die Desorption des Adsorbens insgesamt vereinfacht und wirtschaftlich gestaltet wird.The invention has the object of providing a method of the type described in such a way that the desorption of the adsorbent is simplified overall and economical.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Desorptionsmedium ein heißes, trockenes Gas verwendet wird, das nach dem Durchströmen des Adsorbens durch ein chemisches Reinigungsverfahren dekontaminiert wird.This object is achieved in that the desorption medium is a hot, dry gas is used, which is decontaminated after passing through the adsorbent by a chemical cleaning process.

Durch die Verwendung eines trockenen Gases als Desorptionsmedium kann ein an sich bekanntes chemisches Reinigungsverfahren, wie z. B. ein Abscheideverfahren mittels hochreaktionsfähiger Dünnschichten, zur Dekontamination des trockenen Gases eingesetzt werden, wodurch insgesamt die Desorption des Adsorbens sehr vereinfacht wird. Es entfällt eine Trocknung des Adsorbens gegenüber Wasserdampf als Desorptionsmedium und das chemische Reinigungsverfahren ergibt neben dem einfachen Verfahrensablauf die Möglichkeit einer gesteuerten bzw. selektiven Dekontamination des trockenen Spülgases.By using a dry gas as the desorption medium, a per se known chemical cleaning method, such. As a deposition by means of highly reactive thin films, are used for decontamination of the dry gas, which in total the desorption of the adsorbent is greatly simplified. It eliminates a drying of the adsorbent with respect to water vapor as desorption and the chemical cleaning process results in addition to the simple process flow, the possibility of a controlled or selective decontamination of the dry purge gas.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung angegeben.Advantageous embodiments of the invention are given in the following description.

Ausführungsbeispielembodiment

Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert, die in einer schematischen Darstellung eine Vorrichtung гиг Durchführung des Verfahrens wiedergibt.An exemplary embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing, which shows a schematic representation of a device гиг implementation of the method.

Mit 1 ist eine geschlossene, mit nicht dargestellten, verschließbaren Beschickungsöffnungen versehene Kammer bezeichnet, in der sich ein zu dekontaminierendes Adsorbens, beispielsweise Aktivkohle oder ein Mischadsorbens, wie Blähbentonite-Aktivkohle, befindet. Die Aktivkohle kann als lose Schüttung oder in Form von Aktivkohlefiltern in die Kammer 1 eingebracht werden. Ein Gebläse bzw. Ventilator 2 fördert ein aufbereitetes Spülgas über eine Leitung 3 in die Kammer 1, in der das Spülgas das Adsorbens durchströmt, dabei die daran gebundenen Stoffe oder Stoffgruppen ablöst und über eine Austrittsleitung 4 aus der Kammer 1 austrägt.With 1 is a closed, provided with not shown, closable feed openings chamber referred to, in which there is an adsorbent to be decontaminated, for example, activated carbon or a Mischadsorbens, such as Blähbentonite activated carbon. The activated carbon can be introduced as a loose bed or in the form of activated carbon filters in the chamber 1. A blower or fan 2 conveys a treated purge gas via a line 3 into the chamber 1, in which the purge gas flows through the adsorbent, thereby abolishing the substances or substance groups bound thereto and discharges via an outlet line 4 from the chamber 1.

Als Spülgas wird ein Gasgemisch verwendet, bspw. Kohlendioxid oder Stickstoff mit einem Edelgas, insbesondere Argon. Bevorzugt werden etwa 80 Volumenanteile in % getrockneter Stickstoff, etwa 20 Volumenanteile in % eines Edelgases, insbesondere Argon, etwa im Verhältnis 4:1 zur natürlichen Umluft zugemischt. Diese zuvor eingestellte Zusammensetzung des Spülgases kann beispielsweise bei 5 bereitgehalten und in die Leitungsanordnung eingespeist werden.As purge gas, a gas mixture is used, for example. Carbon dioxide or nitrogen with a noble gas, in particular argon. Preference is given to admixing about 80 parts by volume of dried nitrogen, about 20 parts by volume in% of a noble gas, in particular argon, in a ratio of 4: 1 to the natural circulating air. This previously set composition of the purge gas can be kept ready, for example, at 5 and fed into the line arrangement.

Das Spülgas aus der Kammer 1 gelangt über die Austrittsleitung 4 zu einer Zumischeinrichtung 6, von der aus eine Leitung 7 zu einem Kühler 8 führt, dem ein Kondensatabscheider 9 und eine Heizeinrichtung 10 nachgeschaltet sind. Von der Heizeinrichtung 10 führt die Leitung 7 zu einem Volumenteiler 11, an den die zur Kammer 1 zurückführende Leitung 3 und eine zu einer Gasreinigungseinrichtung 12 führende Leitung 13 angeschlossen ist. Ein entsprechend der Einstellung am Volumenteiler 11 vorgegebenes Teilvolumen des von der Kammer 1 kommenden, kontaminierten Spülgases wird durch ein Gebläse 14 in die Gasreinigungseinrichtung 12 gefördert, in der die im Spülgas enthaltenen Adsorbate aus dem Spülgas abgetrennt werden. Bei 15 ist ein Auslaß für dekontaminiertes bzw. gereinigtes Spülgas in die Umgebung angedeutet. Das in der Gasreinigungseinrichtung 12 gereinigte Spülgas kann über eine Leitung 16 der Zumischeinrichtung 6 ganz oder in einem Teilstrom zugeführt werden.The purge gas from the chamber 1 passes via the outlet line 4 to a mixing device 6, from which a line 7 leads to a cooler 8, which a condensate 9 and a heater 10 are connected downstream. From the heating device 10, the line 7 leads to a volume divider 11 to which the line 3 leading back to the chamber 1 and a line 13 leading to a gas cleaning device 12 are connected. A predetermined according to the setting on the volume divider 11 partial volume of coming from the chamber 1, contaminated purge gas is conveyed by a blower 14 in the gas cleaning device 12, in which the adsorbates contained in the purge gas are separated from the purge gas. At 15 an outlet for decontaminated or purified purge gas is indicated in the environment. The purified in the gas cleaning device 12 purge gas can be fed via a line 16 of the admixing 6 completely or in a partial stream.

Die Zumischeinrichtung 6 kann ohne Steuerung der Durchtrittsquerschnitte beispielsweise in der Weise ausgebildet sein, daß die Leitungen 4 und 16 in die Leitung 7 einmünden. Der Volumenteiler 11 dagegen ist in der Weise steuerbar ausgebildet, daß der durch die Leitung 7 ankommende Volumenstrom ganz oder teilweise in die Leitung 3 umgelenkt werden kann, während in entsprechender Weise der Anschluß der Leitung 13 abgesperrt oder für einen bestimmten Teilstrom freigegeben werden kann. Mittels der beschriebenen Vorrichtung wird das erfindungsgemäße Verfahren wie folgt durchgeführt. Die mit Spülgas aus dem Vorratsbehälter 5 gefüllte Leitungsanordnung 3,4,7,13,16 wird zunächst bei abgeschaltetem Kühler 8 mittels der Heizeinrichtung 10 auf eine Betriebstemperatur von beispielsweise 100°C vorgewärmt. Danach wird die Kammer 1 mit kontaminiertem Adsorbens beschickt und wieder verschlossen, wobei ein gewisser Anteil von Umgebungsluft in die Kammer 1 eindringt. Hierbei können die Zumischeinrichtung 6 und der Volumenteiler 11 gegenüber den Leitungen 3 und 4 abgesperrt sein. Ebenso ist es möglich, für den Beschickungsvorgang nicht dargestellte Absperrventile in den Leitungen 3 und 4 vor und hinter der Kammer 1 zu schließen. Nach der Beschickung der Kammer 1 wird zunächst unter Zufuhr von Spülgas aus demThe admixing device 6 may be formed without controlling the passage cross-sections, for example, in such a way that the lines 4 and 16 open into the line 7. The volume divider 11, however, is designed to be controllable in such a way that the incoming through the line 7 volume flow can be completely or partially deflected into the line 3, while in a corresponding manner, the connection of the line 13 can be shut off or released for a particular partial flow. By means of the device described, the inventive method is carried out as follows. The filled with purge gas from the reservoir 5 line assembly 3,4,7,13,16 is first preheated with switched-off radiator 8 by means of the heater 10 to an operating temperature of, for example, 100 ° C. Thereafter, the chamber 1 is charged with contaminated adsorbent and closed again, with a certain amount of ambient air penetrates into the chamber 1. In this case, the admixing device 6 and the volume divider 11 can be shut off from the lines 3 and 4. It is also possible to close the shut-off valves, not shown for the charging process in the lines 3 and 4 in front of and behind the chamber 1. After loading the chamber 1 is first under supply of purge gas from the

Vorratsbehälter 5 der bei der Beschickung in das geschlossene System eingedrungene Sauerstoff so weit verdünnt, daß sich ein Sauerstoffanteil von beispielsweise 1 bis 3 Volumenanteilen in %, vorzugsweise etwa 1 bis 1,5 Volumenanteilen in %, eingestellt, wobei überschüssiges Gas durch den Volumenteiler 11 über die Leitung 13 und den Auslaß 15 an der Gasreinigungseinrichtung 12 abgeführt werden kann.Reservoir 5 of the penetrated into the closed system in the feed oxygen so far diluted that an oxygen content of, for example, 1 to 3 volume percentages, preferably about 1 to 1.5 volume percentages%, adjusted, with excess gas through the volume divider 11 on the line 13 and the outlet 15 can be discharged to the gas cleaning device 12.

Nach dieser Vorbereitungsstufe ist das Spülgas mit nur noch geringem Sauerstoffanteil noch kaum durch Adsorbate aus der Kammer 1 kontaminiert. Als nächster Schritt wird über die Heizeinrichtung 10 das Spülgas und damit auch das Adsorbens in der Kammer 1 auf Betriebstemperatur aufgeheizt, wobei das Spülgas lediglich durch die Leitungen 3,4 und 7 durch das Gebläse 2 gefördert wird. Bei diesem Erwärmungsvorgang erfolgt eine Vorkontaminierung des Spülgases mit Adsorbaten aus der Kammer 1. Dieser Erwärmungsschritt des Spülgases kann mit der zuvor beschriebenen Verdünnung des Sauerstoffanteils kombiniert werden bzw. sich mit diesem Verdünnungsvorgang überschneiden.After this preparation stage, the purge gas is still hardly contaminated by adsorbates from the chamber 1 with only a small proportion of oxygen. As a next step, the purge gas and thus also the adsorbent in the chamber 1 are heated to operating temperature via the heating device 10, wherein the purge gas is conveyed through the fan 2 only through the lines 3, 4 and 7. In this heating process, a pre-contamination of the purge gas with adsorbates from the chamber 1. This heating step of the purge gas can be combined with the above-described dilution of the oxygen content or overlap with this dilution process.

Bei der Erwärmung des Spülgases und des Adsorbens in der Kammer 1 wird vorzugsweise das Spülgas mit geringer Geschwindigkeit durch das Adsorbens in der Kammer 1 geleitet, also mit einem geringen Volumenstrom eine relativ hohe Temperatur auf das Adsorbens übertragen, anstatt mittels eines hohen Volumenstromes und geringerer Temperatur das Adsorbens bzw. die Aktivkohle aufzuheizen.When heating the purge gas and the adsorbent in the chamber 1, the purge gas is preferably passed through the adsorbent in the chamber 1 at low speed, so transferred with a low volume flow, a relatively high temperature to the adsorbent, rather than by means of a high volume flow and lower temperature to heat the adsorbent or the activated carbon.

Nach einer durch entsprechende Sensoren ermittelten, ausreichenden Vorkontaminierung des Spülgases setzt die eigentliche Desorption des in der Kammer 1 enthaltenen kontaminierten Adsorbens in der Weise ein, daß bei weiterer Förderung des Spülgases mittels des Gebläses 2 durch die Leitungen 2, 3,4 und 7 der Volumenteiler 11 so eingestellt wird, daß ein Teilstrom des kontaminierten Spülgases aus der Leitung 7 in die Gasreinigungseinrichtung 12 geleitet, dort kontaminiert und über die Leitung 16 zumindest teilweise an der Zumischeinrichtung 6 in den Kreislauf des Spülgases durch die Leitungen 3,4 und 7 zurückgeführt wird. Hierdurch erfolgt nach und nach eine Verringerung der Kontamination des Spülgases im Kreislauf der Leitungen 3,4 und 7 entsprechend der Verringerung der Kontamination des Adsorbens in der Kammer 1, so daß während des gesamten Desorptionsvorganges eine Vorkontamination des Spülgases im Verhältnis zur stärkeren Kontamination des Adsorbens in der Kammer 1 erhalten bleibt. Die Differenz zwischen Vorkontamination des Spülgases und Kontaminationsgrad des Adsorbens wird dabei gering gehalten.After determined by appropriate sensors, sufficient pre-contamination of the purge gas is the actual desorption of the contained in the chamber 1 contaminated adsorbent in such a way that upon further promotion of the purge gas by means of the blower 2 through the lines 2, 3,4 and 7 of the volume divider 11 is set so that a partial flow of the contaminated purge gas from the line 7 is passed into the gas cleaning device 12, there contaminated and returned via the line 16 at least partially to the admixing device 6 in the cycle of the purge gas through the lines 3,4 and 7. This results in a gradual reduction in the contamination of the purge gas in the circulation of the lines 3,4 and 7 corresponding to the reduction of the contamination of the adsorbent in the chamber 1, so that during the entire desorption precontamination of the purge gas in relation to the stronger contamination of the adsorbent in the chamber 1 is maintained. The difference between the pre-contamination of the purge gas and the degree of contamination of the adsorbent is kept low.

Zum Ausgleich von verfahrensbedingten Volumenänderungen wird Inertgas oder die vorbereitete Spülgaszusammensetzung bei 5 im dekontaminierten Bereich zugegeben, so daß man einen permanenten Druckausgleich in dem geschlossenen System erhält.In order to compensate for process-related volume changes, inert gas or the purge gas composition prepared is added at 5 in the decontaminated area to provide a permanent pressure equalization in the closed system.

Im Bereich der Leitung 7 wird das Spülgas bei diesem Desorptionsvorgang im Kühler 8 gekühlt, worauf das dabei entstehende Kondensat im Kondensatabscheider 9 gesammelt und von Zeit zu Zeit abgeführt wird. Dieses Kondensat kann beispielsweise in einen später beschriebenen Schichtbildnerbehälter 17 eingeleitet werden. Das so getrocknete Spülgas wird in der Heizeinrichtung 10 auf die in der Kammer 1 erforderliche Temperatur wiedererwärmt. Der Volumenteiler 11 teilt den Volumenstrom aus der Leitung 7 entsprechend der vorzugsweise durch eine Rechneranlage gesteuerten Einstellung in entsprechende Teilströme zu den Gebläsen 2 und 14.In the region of the line 7, the purge gas is cooled in this desorption process in the cooler 8, whereupon the resulting condensate is collected in the condensate 9 and discharged from time to time. This condensate can be introduced, for example, in a later-described Schichtbildnerbehälter 17. The thus dried purge gas is reheated in the heater 10 to the temperature required in the chamber 1. The volume divider 11 divides the volume flow from the line 7 according to the preferably controlled by a computer system setting in corresponding partial flows to the blowers 2 and 14th

Sofern durch das Reaktionsverhalten der verschiedenen Spülgaskomponenten eine Volumenvergrößerung eintritt, wird der Spülgasüberschuß nach Durchgang durch die Gasreinigungseinrichtung 12 gereinigt bei 15 an die Außenluft abgegeben.If an increase in volume occurs as a result of the reaction behavior of the various purge gas components, the purge gas excess, after passing through the gas purifier 12, is purified at 15 to the outside air.

Es ist sichergestellt, daß ungereinigtes, d. h. schadstoffbeladenes Spülgas nicht in die Außenluft abgeleitet werden kann.It is ensured that uncleaned, d. H. contaminated purging gas can not be discharged into the outside air.

Das Spülgas in der Leitung 16 ist schadstofffrei, reaktionswarm und es wird, soweit dies der Verfahrensablauf erfordert, mit Inertgas oder Spülgas bei 5 angereichert.The purge gas in the conduit 16 is pollutant-free, reaction-warm and it is, as far as the process requires, enriched with inert gas or purge gas at 5.

Das Spülgas am Ende der durch entsprechende Sensoren überwachten und regelbaren Volumenteilerstrecke zwischen Zumischeinrichtung 6 und Volumenteiler 11 ist schadstoffverdünnt dadurch, daß an der Zumischeinrichtung 6 dem kontaminierten bzw. mit hoher Schadstoffbefrachtung beladenen Spülgas aus der Kammer 1 dekontaminiertes bzw.The purge gas at the end of monitored by appropriate sensors and adjustable volume subdivision between admixing 6 and volume divider 11 is diluted by the fact that at the admixing 6 contaminated or loaded with high pollutant loading purge gas from the chamber 1 decontaminated or

schadstofffreies Spülgas aus der Gasreinigungseinrichtung 12 zugesetzt wird. Dem Volumenteiler 11 kommt die Aufgabe zu, die Kammer 1 mit dem im Verhältniszum Kontaminationszustand des Adsorbens in der Kammer 1 entsprechend vorkontaminierten Spülgasanteil zu beaufschlagen. Die Vorkontaminierung des Spülgases muß um so höher sein, je höher die adsorptiv gebundene Gesamtkontamination am Adsorbens ist. Mit anderem Wort wird über den steuerbaren Volumenteiler 11 immer eine Vorkontaminierung des Spülgases zur Kammer 1 eingestellt, die in einem vorgegebenen Verhältnis zu dem Kontaminationszustand des Adsorbens der Kammer 1 steht bzw. um einen vorgegebenen geringen Betrag unter der Kontamination des Adsorbens liegt. Im Verlaufe des Desorptionsvorganges wird der am Volumenteiler 11 eingestellte Volumenstrom durch die Leitung 3 eine immer geringer werdende Restkontamination aufweisen, da der durch die Leitung 13 transportierte Volumenanteil in der Gasreinigungseinrichtung kontinuierlich gereinigt und über die Leitung 16 in den Kreislauf zurückgeführt wird.pollutant-free purging gas from the gas cleaning device 12 is added. The volume divider 11 has the task of pressurizing the chamber 1 with the rinsing gas proportion correspondingly precontaminated in proportion to the state of contamination of the adsorbent in the chamber 1. The pre-contamination of the purge gas must be higher, the higher the adsorptively bound total contamination on the adsorbent. In other words, via the controllable volume divider 11, a pre-contamination of the purge gas is always set to the chamber 1, which is in a predetermined ratio to the contamination state of the adsorbent of the chamber 1 or by a predetermined small amount under the contamination of the adsorbent. In the course of the desorption process, the volumetric flow set on the volumetric divider 11 will have an ever decreasing residual contamination through the line 3, since the volume fraction transported through the line 13 is continuously cleaned in the gas purification device and returned to the circuit via the line 16.

Die Gasreinigungseinrichtung 12 kann in verschiedenerweise als chemische Abscheideeinrichtung für die Adsorbate im Spülgas ausgebildet sein. Beispielsweise kann bei 12 ein Trockenpulververfahren oder ein Wirbelschichtverfahren für die Abtrennung der Adsorbate vorgesehen werden.The gas purification device 12 can be designed in various ways as a chemical separation device for the adsorbates in the purge gas. For example, at 12 a dry powder process or a fluidized bed process may be provided for the separation of the adsorbates.

Vorzugsweise wird ein Abscheideverfahren mittels hoch reaktionsfähiger Dünnschichten vorgesehen, an denen das mit Schadstoffen beladene Spülgas entlangströmt. Ein geeignetes Verfahren bzw. eine geeignete Vorrichtung ist in der DE-PS 3344875 beschrieben. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist diese Abscheidevorrichtung nach der zuvor genannten DE-PS schematisch wiedergegeben. Diese im folgenden als Trockenkammerreaktor bezeichnete, an sich bekannte Gasreinigungseinrichtung 22 benötigt für die Vorkonditionierung der aus frischem Schichtbildner aufgezogenen Reaktionsschichten einen Trockengaskreislauf 18, wobei als Trägergas zweckmäßigerweise ein in seiner Zusammensetzung dem Spülgasadditiv gleichendes Inertgas bzw. das Spülgasgemisch aus dem Vorratsbehälter 5 verwendet wird. Der geschlossene Trockengaskreislauf 18 wird durch ein Gebläse 19 mit konstanter Förderleistung bewegt, wobei in einem Kühler 20 das Trockengas bis unter den Taupunkt der Reaktionsfeuchte abgekühlt, in einem Kondensatsammler 21 das anfallende Kondensat abgeschieden und in einem anschließenden Gaserhitzer 22 wieder auf Arbeitstemperatur gebracht wird. Das Kondensat vom Kondensatsammler 21 kann ebenfalls dem Schichtbildnerbehälter 17 zugeleitet werden.Preferably, a deposition method by means of highly reactive thin films is provided, along which flows along with the pollutants loaded purge gas. A suitable method or a suitable device is described in DE-PS 3344875. In the embodiment shown in the drawing, this separating device is shown schematically according to the aforementioned DE-PS. This gas cleaning device 22, referred to below as a dry-chamber reactor, requires a dry gas cycle 18 for the preconditioning of the reaction layers drawn up from fresh layer formers, with a suitable inert gas or purge gas mixture from the reservoir 5 being suitably used as the carrier gas in its composition. The closed dry gas cycle 18 is moved by a blower 19 with a constant flow rate, wherein in a cooler 20, the drying gas cooled to below the dew point of the reaction, deposited in a condensate collector 21, the resulting condensate and is brought back to working temperature in a subsequent gas heater 22. The condensate from the condensate collector 21 can also be fed to the laminating container 17.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird die für die Kühler 8 und 20 erforderliche Kühlleistung in einem mittels eines Gebläses 23 durch Luft gekühlten Verdampfer 24 erzeugt und über einen Wärmeträgerölkreislauf 25 zu den Kühlern 8 und 20 transportiert.In the illustrated embodiment, the cooling power required for the radiator 8 and 20 is generated in an air-cooled by means of a fan 23 evaporator 24 and transported via a heat carrier oil circuit 25 to the coolers 8 and 20.

Der für die kontinuierliche Trockenschichterzeugung im Trockenkammerreaktor 12 erforderliche hochreaktionsfähigeThe required for the continuous dry film production in the drying chamber reactor 12 highly reactive

Schichtbildner wird aus einer nicht dargestellten Konditionieranlage in den Vorratsbehälter 17 eingeleitet und über ein Plattenfeinfilter 26, in dem Reaktionsprodukte abgeschieden werden, an die Schichtträgerplatten in dem Trockenkammerreaktor 12 herangeführt. Reaktionsprodukte werden in dem Vorratsbehälter 17 gesammelt und гиг Entsorgung abgeleitet.Stratification agent is introduced from a conditioning unit, not shown, in the storage container 17 and brought to the support plates in the drying chamber reactor 12 via a plate fine filter 26 in which reaction products are deposited. Reaction products are collected in the storage tank 17 and discharged гиг disposal.

Es können verschiedene Abwandlungen bzw. Zusatzeinrichtungen bei dem Verfahren nach der Erfindung vorgesehen werden.Various modifications or additional devices may be provided in the method according to the invention.

So kann bei dem in einem vollkommen geschlossenen System ablaufenden Spülvorgang, in dem das Spülgas durch Zwangsförderung mittels des Gebläses 2 umgewälzt wird, ein erwünschter Feuchtigkeitswert beispielsweise dadurch eingestellt werden, daß an der Heizeinrichtung 10, mittels der die für die Desorption erforderliche Temperatur des Spülgases eingestellt wird, Wasser eingespritzt wird.Thus, in the purge operation carried out in a completely closed system, in which the purge gas is circulated by forced delivery by means of the blower 2, a desired humidity value can be set, for example, by adjusting the temperature of the purge gas at the heater 10 by means of the purge gas required for desorption is, water is injected.

Die Konzentration des verwendeten Spülgases kann vor Eintritt in das kontaminierte Adsorbens durch entsprechende Sensoren derart überwacht werden, daß eine unkontrollierte thermische Oxidation des Adsorbens auch nach teilweiser oder vollständiger Ablösung des Adsorbats nicht auftreten kann.The concentration of purge gas used can be monitored before entering the contaminated adsorbent by appropriate sensors such that an uncontrolled thermal oxidation of the adsorbent can not occur even after partial or complete detachment of the adsorbate.

Die Änderung der Konzentration des Spülgases nach Austritt aus der Kammer 1 kann derart meßtechnisch erfaßt werden, daß nach den festgestellten Differenzwerten die Art und Menge des Schichtbildners im Vorratsbehälter 17 auf die wechselnden Abscheidungserfordernisse eingestellt werden kann. Durch entsprechende Einstellung des Schichtbildners kann selektiv eine Dekontamination des Spülgases vorgenommen werden.The change in the concentration of the purge gas after exiting the chamber 1 can be detected by measurement such that after the determined difference values, the type and amount of the layer former in the reservoir 17 can be adjusted to the changing Abscheidungserfordernisse. By appropriate adjustment of the layer former can be made selectively decontamination of the purge gas.

Bei dem beschriebenen Verfahren ist es möglich, das Spülgas nach Abschluß der Desorption des Adsorbens in der Kammer 1 kurzzeitig derart aufzuheizen, daß biologische, bakterielle und viröse Besiedelungen des Adsorbens abgebaut werden können.In the described method, it is possible to briefly heat the purge gas after completion of the desorption of the adsorbent in the chamber 1 such that biological, bacterial and viral colonization of the adsorbent can be degraded.

Diese Abbauprodukte können durch Ausschwemmen unter Verwendung bekannter Verfahren, beispielsweise des Integro-Reakt-Verfahrens, abgetragen werden.These degradation products can be removed by flushing using known methods, such as the Integro React method.

Bei dem oben beschriebenen Verfahrensablauf wird das Spülgas dadurch vorkontaminiert, daß das Spülgas vor Einsetzen der Desorption und nach Aufwärmung auf eine vorgegebene Temperatur durch das kontaminierte Adsorbens hindurchgeleitet wird.In the process described above, the purge gas is precontaminated by passing the purge gas through before the onset of desorption and after heating to a predetermined temperature through the contaminated adsorbent.

In diesem Fall kann nach Durchströmen des kontaminierten Adsorbens dem Spülgas ein Teilstrom an frischem bzw. gereinigtem Spülgas zugesetzt und auf diese Weise der Grad der Vorkontaminierung des Spülgases auf den Kontaminationsgrad des Adsorbens eingestellt werden.In this case, after flowing through the contaminated adsorbent, a partial flow of fresh or purified purge gas can be added to the purge gas and in this way the degree of precontamination of the purge gas can be adjusted to the degree of contamination of the adsorbent.

Es ist aber auch möglich, die Vorkontaminierung des Spülgases durch Zugabe eines gasförmigen Additivs vor Eintritt in den geschlossenen Spülkreislauf vorzunehmen. Dem Spülgas wird auf der Eintrittsseite der Kammer 1 beispielsweise zwischen Volumenteiler 11 und Gebläse 2 das gasförmige Additiv zudosiert und es gelangt dann gemeinsam mit dem Spülgas durch das kontaminierte Adsorbens, worauf es anschließend anteilig in der Gasreinigungseinrichtung 12 gemeinsam mit aufgenommenen Kontaminationen abgeschieden wird.However, it is also possible to carry out the pre-contamination of the flushing gas by adding a gaseous additive before it enters the closed flushing cycle. The purge gas is metered on the inlet side of the chamber 1, for example between Volumeiler 11 and blower 2, the gaseous additive and then passes together with the purge gas through the contaminated adsorbent, whereupon it is then proportionally deposited in the gas cleaning device 12 together with recorded contaminants.

Die Zugabe des zur Vorkontaminierung des Spülgases ausgewählten gasförmigen Additivs erfolgt für einen kurzen, vorherbestimmten Zeitraum volumetrisch dosiert kontinuierlich zu Beginn des Rückspülvorganges bei Erreichen der Rückspültemperatur am Spülgaseintritt in die Kammer 1. Die Dosierung kann in der Weise erfolgen, daß der Grad der Vorkontaminierung des Spülgases auf den Kontaminationsgrad des Adsorbens eingestellt wird. In diesem Falle ist es nicht mehr erforderlich, einen Teilstrom an frischem bzw. gereinigtem Spülgas dem vorkontaminierten Spülgas zuzusetzen, um den Grad der Vorkontaminierung auf den Kontaminationsgrad des Adsorbens einzustellen.The addition of the selected for Vorkontaminierung the purge gas gaseous additive is carried out for a short, predetermined period volumetrically metered continuously at the beginning of the backwashing when reaching the backwash temperature at Spülgaseintritt in the chamber 1. The dosage can be done in such a way that the degree of Vorkontaminierung the purge gas adjusted to the degree of contamination of the adsorbent. In this case, it is no longer necessary to add a partial flow of fresh or purified purge gas to the pre-contaminated purge gas to adjust the degree of precontamination on the degree of contamination of the adsorbent.

Zur Vorkontaminierung des Spülgases werden gasförmige Additive gewählt, deren Anlagerungsverhalten an dem zu reaktivierenden Adsorbens mit dem der Primärkontamination vergleichbar sind, wie z. B. Trichlormethan (Chloroform) bei mit Dichlormethylen (Farblösungsmittel) kontaminierten Adsorbentia, und deren Reaktionsverhalten mit dem Schichtbildner im Trockenkammerreaktor bzw. der Gasreinigungseinrichtung 12 bekannt und steuerbar sind, wie Zerfall in Chlorwasserstoff, Ameisensäure und Kohlenmonoxid als Zwischenreaktionsprodukte (Hiensche Reaktion), Kochsalz und Soda als Abbauendprodukte, wobei die Zwischenreaktionsprodukte den Abbau oder die Einschließung der im Spülgas mitgeführten Primärkontaminationen begünstigten.For pre-contamination of the purge gas gaseous additives are selected, the attachment behavior of which to be reactivated adsorbent with the primary contamination are comparable, such. B. Trichloromethane (chloroform) in with dichloromethylene (color solvent) contaminated adsorbent, and their reaction behavior with the bed formers in the dry chamber reactor or the gas cleaning device 12 are known and controllable, such as decomposition in hydrogen chloride, formic acid and carbon monoxide as intermediate reaction products (Hiensche reaction), common salt and Soda as degradation end products, the intermediate reaction products favoring the degradation or inclusion of the primary contaminants carried in the purge gas.

Claims (16)

1. Verfahren zur Desorption von Adsorbentia, wie Aktivkohle, wobei ein Desorptionsmedium durch das Absorbens hindurchgeführt und danach die von dem Desorptionsmedium mitgeführten Adsorbate aus dem Desorptionsmedium abgetrennt werden, dadurch gekennzeichnet, daß als Desorptionsmedium ein heißes, trockenes Spülgas verwendet wird, das nach dem Durchströmen des Adsorbens durch ein chemisches Reinigungsverfahren dekontaminiert wird.1. A process for the desorption of Adsorbentia, such as activated carbon, wherein a desorption medium passed through the absorbent and then the entrained by the desorption medium adsorbates are separated from the desorption, characterized in that a hot, dry purge gas is used as desorption, which after flowing through of the adsorbent is decontaminated by a chemical cleaning process. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spülgas vor Einsetzen der Desorption auf eine vorgegebene Temperatur erwärmt und vorkontaminiert wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the purge gas is heated and pre-contaminated before the onset of desorption to a predetermined temperature. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Spülgas durch Hindurchleiten durch das kontaminierte Adsorbens vorkontaminiert wird.3. The method according to claim 2, characterized in that the purge gas is precontaminated by passing through the contaminated adsorbent. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Spülgas vor Einsetzen der Desorption durch Zugabe eines gasförmigen Additivs vorkontaminiert wird.4. The method according to claim 2, characterized in that the purge gas is precontaminated before the onset of desorption by adding a gaseous additive. 5. Verfahren nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Spülgas nach der Vorkontaminierung ein Teilstrom an frischem bzw. gereinigtem Spülgas zugesetzt und auf diese Weise der Grad der Vorkontaminierung des Spülgases vor Einsetzen der Desorption auf den Kontaminationsgrad des Adsorbens eingestellt wird.5. The method according to claim 2 and 3, characterized in that the purge gas is added after the Vorkontaminierung a partial flow of fresh or purified purge gas and adjusted in this way the degree of Vorkontaminierung the purge gas before the onset of desorption on the degree of contamination of the adsorbent. 6. Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das gereinigte bzw. schadstofffreie Spülgas aus der chemischen Reinigungsstufe abgezweigt und dem Kreislauf des kontaminierten Spülgases zugesetzt wird.6. The method according to the preceding claims, characterized in that the purified or pollutant-free purge gas diverted from the chemical purification stage and added to the cycle of the contaminated purge gas. 7. Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das kontaminierte Spülgas in einem Kühler abgekühlt, dabei anfallendes Kondensat abgeschieden und dann wieder durch eine Heizeinrichtung auf die Betriebstemperatur aufgeheizt wird, bevor es erneut durch das Adsorbens hindurchgeleitet wird.7. The method according to the preceding claims, characterized in that the contaminated purge gas cooled in a condenser, thereby precipitating condensate and then heated again by a heater to the operating temperature before it is again passed through the adsorbent. 8. Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß Volumenänderungen während des Verfahrensablaufs durch Zufuhr von vorbereitetem Spülgas ausgeglichen werden, während überschüssiges Spülgas in gereinigter Form nach Verlassen der chemischen Reinigungsstufe an die Umgebung abgegeben wird.8. The method according to the preceding claims, characterized in that volume changes are compensated during the process by supplying prepared purge gas, while excess purge gas is discharged in purified form after leaving the chemical cleaning stage to the environment. 9. Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Spülgas nach Abschluß der Desorption des Adsorbens kurzzeitig auf eine erhöhte Temperatur erhitzt wird, um biologische, bakterielle und viröse Besiedelungen des Adsorbens abzubauen.9. The method according to the preceding claims, characterized in that the purge gas is heated briefly after completion of the desorption of the adsorbent to an elevated temperature in order to reduce biological, bacterial and viral colonization of the adsorbent. 10. Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß als Spülgas ein Gemisch aus Kohlendioxid oder Stickstoff mit Inertgas verwendet wird.10. The method according to the preceding claims, characterized in that a mixture of carbon dioxide or nitrogen is used with inert gas as the purge gas. 11. Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Spülgas aus Stickstoff und Argon besteht.11. The method according to the preceding claims, characterized in that the purge gas consists of nitrogen and argon. 12. Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Spülgas aus etwa 80 Volumenanteilen in % Stickstoff und etwa 20 Volumenanteilen in % Argon besteht.12. The method according to the preceding claims, characterized in that the purge gas consists of about 80 parts by volume in% nitrogen and about 20 parts by volume in% argon. 13. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß an einen Kreislauf mit einer Kammer (1) zur Aufnahme des kontaminierten Adsorbens über einen Volumenteiler (11) eine Gasreinigungseinrichtung (12) angeschlossen ist, deren Auslaß mit dem Kreislauf des Spülgases durch die Kammer (1) verbindbar ist.13. A device for carrying out the method according to the preceding claims, characterized in that connected to a circuit with a chamber (1) for receiving the contaminated adsorbent via a volume divider (11), a gas cleaning device (12) whose outlet with the cycle of Purge gas through the chamber (1) is connectable. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Spülgaskreislauf einen Kühler (8) mit nachgeschaltetem Kondensatabscheider (9) und einer Heizeinrichtung (10) aufweist, wobei der Heizeinrichtung (10) der Volumenteiler (11) zur Aufteilung des Volumenstroms im Spülgaskreislauf nachgeschaltet ist.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the purge gas circuit has a cooler (8) with downstream Kondensatabscheider (9) and a heater (10), wherein the heating device (10) of the volume divider (11) downstream of the distribution of the volume flow in the purge gas cycle is. 15. Vorrichtung nach den Ansprüchen 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß an den Spülgaskreislauf (3,4,7) ein Kreislauf (13,16) für gereinigtes Spülgas angeschlossen ist, mittels dem ein Teilstrom an gereinigtem Spülgas dem kontaminierten Spülgas zugeführt wird.15. Device according to claims 13 and 14, characterized in that connected to the purge gas circuit (3,4,7) a circuit (13,16) for purified purge gas, by means of which a partial flow of purified purge gas is supplied to the contaminated purge gas. 16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasreinigungseinrichtung (12) als Trockenkammerreaktor ausgebildet ist, in dem zur Dekontamination des Spülgases hochreaktive Dünnschichten von dem kontaminierten Spülgas überströmt werden.16. Device according to claims 13 to 15, characterized in that the gas cleaning device (12) is designed as a drying chamber reactor in which highly-reactive thin films are overflowed by the contaminated purge gas for decontamination of the purge gas. Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing
DD90337489A 1989-02-02 1990-02-01 METHOD FOR THE DESORPTION OF ADSORBENTIA DD291706A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3903154A DE3903154A1 (en) 1989-02-02 1989-02-02 METHOD FOR DESORPTION OF ADSORBENTIA

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD291706A5 true DD291706A5 (en) 1991-07-11

Family

ID=6373327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD90337489A DD291706A5 (en) 1989-02-02 1990-02-01 METHOD FOR THE DESORPTION OF ADSORBENTIA

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0381002B1 (en)
AT (1) ATE109379T1 (en)
CA (1) CA2009091A1 (en)
DD (1) DD291706A5 (en)
DE (2) DE3903154A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224778A1 (en) * 1992-07-27 1994-02-03 Horst Dr Grochowski Disposal procedures for environmental toxins
DE4339667A1 (en) * 1993-11-22 1995-05-24 Engelhard Process Chem Gmbh Energy-saving process for the sorption of organic compounds from gases
DE4422924C2 (en) * 1994-06-30 1998-03-26 Lentjes Umwelttechnik Gmbh Process for cleaning an exhaust gas stream from an incinerator
DE19925646C2 (en) * 1998-01-30 2001-12-20 Eberhard Wistuba Use of a mixture of substances for the disinfection of water and for lowering the pH value and method for cooling

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3685256A (en) * 1971-03-08 1972-08-22 Clem A Barrere Jr Adsorption process for recovering desired components from a gas stream
IT1062296B (en) * 1980-08-08 1984-06-26 Massimo Sacchetti PROCESS AND EQUIPMENT TO ELIMINATE AND RECOVER VOLATILE ORGANIC SUBSTANCES FROM INDUSTRIAL EXHAUST GASES
DE3303423C2 (en) * 1983-02-02 1986-09-25 Janetschek & Scheuchl, 8038 Gröbenzell Process for the regeneration of the adsorber units in the low-water recovery of solvents from a gas stream and device for carrying out this process
DE3344875C1 (en) * 1983-12-12 1985-07-11 Gesellschaft für Korrosionsforschung mbH, 2000 Hamburg Process and device for cleaning gases
HU200111B (en) * 1986-08-08 1990-04-28 Magyar Asvanyolaj Es Foeldgaz Method and apparatus for purifyng gas flows containing solvent vapours and/or other contaminations

Also Published As

Publication number Publication date
CA2009091A1 (en) 1990-08-02
DE3903154A1 (en) 1990-08-09
EP0381002A1 (en) 1990-08-08
ATE109379T1 (en) 1994-08-15
EP0381002B1 (en) 1994-08-03
DE59006652D1 (en) 1994-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022722T2 (en) Air treatment system
DE2739509A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ABSORPTIVE BINDING OF POLLUTION GASES
DE1957902A1 (en) Air purification device for the interior of a motor vehicle
DE102013006711A1 (en) Purification plant useful for treatment and/or purification of water, comprises counter-flow filter device, and regeneration device, or counter-flow filter device, optionally drying and/or dehumidifying device, and humidifying device
DE69835000T2 (en) Device for gas treatment
DE69924335T2 (en) Gas separator
DE2041458A1 (en) Process for the recovery of organic fumes from air currents
EP0274986A1 (en) Waste gas purification process
EP0076457A2 (en) Process and apparatus for the regeneration of moist, powdery adsorbents
DE102007020421A1 (en) Process for the preparation of elemental sulfur doped carbonaceous adsorbents and methods for exhaust gas purification using such adsorbents
EP3798560B1 (en) Method and device for treating synthetic substances
DE10361266A1 (en) Air filtration system for a liquid-paint spraying booth e.g. for automobile finishing, has at least partial recycling of exhaust air
EP0205792A2 (en) Method for calibrating a gas measuring device
DD291706A5 (en) METHOD FOR THE DESORPTION OF ADSORBENTIA
EP2946828B1 (en) Method for the purification of a flow of input gas containing oxidisable components and associated device
EP0513599A1 (en) Arrangement for waste air purification in painting plants
DE1769135B1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING SINTER BODIES FROM AL A METHOD FOR MANUFACTURING SINTER BODIES FROM AL
DE19961691C5 (en) Process for cleaning flue gas
DE561899C (en) Method and device for carrying out reactions between different gases or vapors and a finely divided solid substance
DE19515075A1 (en) Processes for cleaning gas flows
DE102020105119A1 (en) Filter device and vehicle with such
DE10085467B4 (en) Process for regenerating activated carbon and apparatus for carrying out this process
DE102008035604A1 (en) Apparatus and method for degassing dusts
EP0740642B1 (en) Process for regenerating activated carbon
AT209319B (en) Process for the separation and recovery of easily adsorbable gases

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee