DD286840A5 - PROCESS FOR PURGING A TUBE - Google Patents
PROCESS FOR PURGING A TUBE Download PDFInfo
- Publication number
- DD286840A5 DD286840A5 DD33118189A DD33118189A DD286840A5 DD 286840 A5 DD286840 A5 DD 286840A5 DD 33118189 A DD33118189 A DD 33118189A DD 33118189 A DD33118189 A DD 33118189A DD 286840 A5 DD286840 A5 DD 286840A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- pipe
- tube
- flushing
- cuttings
- rinsing
- Prior art date
Links
Landscapes
- Earth Drilling (AREA)
- Piles And Underground Anchors (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einspuelen eines Rohres in Kombinationen mit Schwingungen, Oszillation und/oder Eigenlast fuer Bohrbrunnen. Pfahlgruendungen und dergleichen. Bei dem erfindungsgemaeszen Verfahren wird das Bohrgut im Ringraum, der zwischen dem Rohr und dem Spuelgestaenge gebildet wird, zu Tage gefoerdert und im nahen Bereich oberhalb des Bohransatzpunktes aus dem Rohr herausgefuehrt. Dadurch wird die Foerderhoehe des auszutragenden Bohrgutes und der Spuelfluessigkeitsdurchgang im Ringraum zwischen Rohr und Baugrund verringert und Auskolkungen im Baugrund vermieden. Fig. 3{Einspuelen; Rohr; Schwingung; Oszillation; Eigenlast; Bohrbrunnen; Pfahlgruendungen; Bohrgut; Ringraum; Spuelgestaenge; Foerderhoehe; Spuelfluessigkeitsdurchgang; Baugrund; Auskolkung}The invention relates to a method for flushing a pipe in combinations with oscillations, oscillation and / or dead load for drilling wells. Pile foundations and the like. In the method according to the invention, the cuttings are brought to light in the annular space formed between the pipe and the spool rod and are led out of the pipe in the near area above the drill bit attachment point. As a result, the Foerderhoehe the discharged drilling cuttings and the Spuelfluessigkeitsdurchgang is reduced in the annular space between the pipe and soil and avoided scum in the ground. Fig. 3 {flushing; Pipe; Vibration; Oscillation; Dead load; artesian well; Pole Green Dungen; cuttings; Annulus; Spuelgestaenge; Foerderhoehe; Spuelfluessigkeitsdurchgang; Building; cratering}
Description
Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings
Die Erfindung wird bei der Herstellung von Bohrungen für Bohrbrunnen, Pfahlgründungan und dergleichen im Spülbohrverfahren unter Zuhilfenahme von Schwingungen, Oszillation und/oder Tigenlast zur Überwindung der Wandreibung zwischen der Bohrvorrichtung und dem Erdstoff angewendet.The invention is used in the production of well bores, pile foundations and the like in the mud drilling process with the aid of vibration, oscillation and / or inertial load to overcome the wall friction between the drilling rig and the earth.
Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art
Es sind Bohrgeräte bekannt, bei denen durch Drehbewegung oder Vibration ein äußeres Bohrrohr gemeinsam mit einem innen angebrachten Spülgestänge in Erdschichten abgeteuft werden.Drilling devices are known in which by rotary motion or vibration, an outer drill pipe are sunk together with an internally mounted purge linkage in layers of soil.
Das Spülgestänge ist zentral im Rohr angeordnet und führt vom Kopf dos Bohrrohres bis zum Schneidschuh. Während des Bohrens ist das Spülgestänge mit dem Bohrrohr fest verbunden. Bei gleichzeitiger Bewegung des Rohros durch z. B. Vibration wird der in das Rohr eindringende Boden ausgespült. Das kann entweder über den sich zwischen dem zentralen Spülgestängo und dem Rohr gebildeten Ringraum oder im umgekehrten Falle durch das Spülgestänge erfolgen. Das Erdstoff-Spülflüssigkeitsgemisch wird am Kopf des Rohres aus demselben hera isgeführt.The rinsing linkage is arranged centrally in the pipe and leads from the head of the drill pipe to the cutting shoe. During drilling, the rake linkage is firmly connected to the drill pipe. With simultaneous movement of Rohros by z. As vibration of the penetrating into the tube bottom is rinsed out. This can be done either via the annular space formed between the central Spülgestängo and the tube or in the reverse case by the purge linkage. The Erdstoff-Spülflüssigkeitsgemisch is at the head of the tube from the same hera is led.
(DE-OS 1433203, DS-OS1634267)(DE-OS 1433203, DS-OS1634267)
Der Nachteil dieser Lösungen besteht im Austritt der Spülung im Kopfbereich der Vorrichtungen. Ein Teil der mit Erdstoff versetzten Spülung kann diesen angebotenen Weg nicht nehmen, sie geht naturgemäß den Weg dos geringsten Widerstandes zwischen äußerem Rohr und Erdstoff.The disadvantage of these solutions is the escape of the flush in the head region of the devices. Part of the flushed soil can not take this offered path, it naturally goes the way of least resistance between outer pipe and earth.
Namentlich bei der Klarwasserspülung kommt es hierbei zu Auskolkungen und Bohrlochvergrößerungen, die erdstoffabhängig sind. Es kommt zu einer Abfiltration der Klarwasserspülung, die sich nachteilig auf die Dichteerhöhung der Bohrspülung im Ringraum (äußeren), den Bohrprozeß und die erreichbare Tiefe auswirkt. Nach einem unkontrollierbaren Austritt am Bohriochmund erfolgt eine Verschmutzung der Baustelle durch ausgetragenen Erdstoff sowie des Spülungswassors.In particular, in the case of clear water flushing, it comes to Auskolkungen and borehole enlargements, which are dependent on the soil. It comes to a filtration of the clear water rinse, which adversely affects the density increase of the drilling fluid in the annulus (outer), the drilling process and the achievable depth. After an uncontrollable discharge at the Bohriochmund pollution of the construction site by discharged soil and the flushing water.
Der andere Teil der mit Erdstoff versetzten Spülung wird wie benannt am Kopf des Rohres zu Tage gefördert, was einen hohen Energieverbrauch der Spülpumpe bewirkt.The other part of the flushing treated with soil is brought to the surface as named at the top of the pipe, which causes a high energy consumption of the flushing pump.
Ziel der ErfindungObject of the invention
Die Erfindung hat das Ziel, die bohrkosten zu senken und negative Beeinflussungen des Baugrundes bezüglich der späteren Setzungen auszuschließen.The invention has the goal to reduce the drilling costs and to exclude negative influences on the ground with respect to the subsequent settlements.
Wesen der ErfindungEssence of the invention
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren zum Einspülen eines Rohres in Kombination mit Schwingungen, Oszillation und/oder Eigenlast für Bohrbrunnen, Pfahlgründungen und dgl., wobei sich im Inneren des Rohres ein Spülgestänge befindet und die Spülllüssigkeit mit dom Bohrgut im Ringraum, der zwischen dem Rohr und dem Spülgestänge gebildet wird, zu Tago gelangt, die Fördeihöho des auszutragenden Bohrgutes und den Spülflüssigkeitsdurchgang im Ringraum zwischen Rohr und Baugrund zu verringern und somit Auskolkungen im Baugrund zu vermeiden und Pumponenergie einzusparen oder Bohrlochvergrößerungen zu verhindern.The invention is based on the object, in a method for flushing a pipe in combination with vibrations, oscillation and / or dead load for drilling wells, pile foundations and the like., In the interior of the pipe is a rinsing linkage and the irrigation liquid with dom cuttings in the annulus, which is formed between the pipe and the Spülgestänge comes to Tago, to reduce the Fördeihöho of boring material to be discharged and the Spülflüssigkeitsdurchgang in the annular space between the pipe and ground and thus avoid scumming in the ground and save pump energy or prevent borehole enlargements.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelost, indem die Spülflüssigkeit im nahen Bereich des Bohransatzpunktes aus dem Rohr herausgeführt wird. Das geschieht über Schlitze am Rohr, die vor Beginn des Bohrproztjsses alle geöffnet sind und unmittelbar vof dem Eintritt in das Erdreich geschlossen werden. Bei standfostem Baugrund kann auf don Verschluß der Schlitze verzichtet werden. Der Abstand der Schlitze, die sich auf vertikaler Erstreckung des Rohrmantels befinden, beträgt max. 2 m. Die Schlitze werden durch Deckel verschlossen. Durch die Erfindung wird die Forderhöhe des auszutragenen Bohrgutes verringert, da die Austrittshöhe der Spülung herabgesetzt wird. Gleichermaßen wird die Förderhöhe der Spülpumpe veingert und durch dieAccording to the invention, the object is achieved by the flushing liquid is led out of the tube in the vicinity of the Bohransatzpunktes. This is done via slots on the pipe, which are all open before the Bohrproztjsses and are closed immediately before entry into the soil. In a solid ground can be dispensed don on closure of the slots. The distance of the slots, which are located on vertical extension of the tube shell, is max. 2 m. The slots are closed by covers. By the invention, the Forderhöhe the discharged drilling material is reduced because the exit height of the mud is reduced. Similarly, the delivery height of the washing pump is viert and by the
Minderung des hydrostatischen Druckes auf der Bohrlochsohle der Spülflüssigkeitsdurchgang außerhalb des Rohres im Ringraum zwischen Rohr und Baugrund eingeschränkt. Außerdem vermindert sich die Abfiltration von Spülflüssigkeit außerhalb des Rohres, und dadurch wird eine Einsparung von Spülflüssigkeit erreicht.Reduction of the hydrostatic pressure on the bottom of the hole, the rinsing liquid passage outside the tube in the annulus between pipe and ground limited. In addition, the filtration of rinsing liquid outside the tube decreases, and thereby a saving of rinsing liquid is achieved.
Die Erfindung wird nachstehend näher erläutert, die zugehörigen Figuren zeigenThe invention will be explained in more detail below, the accompanying figures show
Fig. 1: Spülgestänge mit VibratorFig. 1: Rinse rod with vibrator
Fig. 2! RohrFig. 2! pipe
Fig. 3: Bohrvorrichtung im Schnitt dargestelltFig. 3: Drilling device shown in section
Fig.4: VerschlußblechFig.4: closure plate
Fig. 5: Arretierung mittels zweier DorneFig. 5: locking means of two mandrels
(Einzelheit x) Fig. 6: Verriegelung des Verschlußbleches(Detail x) Fig. 6: Locking of the closure plate
(Einzelheit y).(Detail y).
Bevor die Bohrvorrichtung mittels Hebezeug auf dem Bohransatzpunkt angesetzt wird, ist sie betriebsfähig zu montieron. Das Spülgestänge 2 (Fig. 1) mit dem Vibrator 5 wird in das Rohr 1 (Fig. 2) eingeschoben und arretiert, die Schlitze 4 sind durch Abnahme der Verschlußbleche 8 geöffnet. Nun werden ein oder mehrere Druckschläuche angeschlossen, durch welche Pumpen die Spülflüssigkeit, die aus Gewässern, Brunnen, Vorratsbehältern usw. entnommen werden kann, in das Spülgestänge 2 fördern.Before the boring device is placed on the Bohransatzpunkt by hoist, it is operable to montieron. The rinsing linkage 2 (FIG. 1) with the vibrator 5 is inserted into the tube 1 (FIG. 2) and locked, the slits 4 are opened by removing the closure plates 8. Now, one or more pressure hoses are connected, through which pumps the rinsing liquid, which can be removed from water bodies, wells, storage tanks, etc., conveyed into the rinsing linkage 2.
Während des Bohrprozesses tritt die Spülflüssigkeit am unteren Ende des Spülgestänges unter Druck aus und löst mit Unterstützung der Vibration, die dutch die installiertun Vibratoren 5 in die Konstruktion eingetragen wird, den Erdstoff innerhalb des Rohres 1, welches durch die Vibration vorauseilend dom Spülgestänge in den Erdstoff getrieben wird. Die Länge des Vorschnitts ist abhängig vom Abstand Austritt Spülge3tänge 2 zum Schneidschuh 7 und kann variabel gestaltet werden.During the drilling process, the flushing liquid exits under pressure at the bottom of the scavenging linkage and, with the aid of the vibration introduced into the structure by the vibrators 5, releases the soil within the tube 1, which by virtue of the vibration advances the scavenging linkage into the earth is driven. The length of the pre-cut is dependent on the distance outlet Spülge3tänge 2 to the cutting shoe 7 and can be made variable.
Der gelöste Erdstoff wird durch den Ringraum 6 zwischen Spülgestänge 2 und Rohr 1 durch die Spülungsflüssigkeit bis zum ersten Schlitz 4 transportiert und tritt während des Abteufens in sich verringernder Höhe über dem Bohransatzpunkt aus.The dissolved soil is transported through the annulus 6 between rinse pipe 2 and pipe 1 through the mud to the first slot 4 and exits during downhill drilling at a decreasing height above the drill land.
Über eine Auffangvorrichtung kann die mit Erdstoff vermischte Spülungsflüssigkeit aufgefangen, abgeleitet und nach der Sedimentation des Erdstoffes 'viederverwendet werden.Via a collecting device, the flushing liquid mixed with soil can be collected, discharged and reused after the sedimentation of the soil.
Ist der erste Schlitz 1 bis zum Gelände abgeteuft, werden Spülstrom und die Vibration kurzfristig unterbrochen und der Schlitz 4 mit einem Blech 8 verschlossen. Nach Zuschalten des Spülstromes und der Vibration erfolgt ein weiteres Abteufen der Vorrichtung, bis der nächste Schlitz 1, durch den jetzt der Spülstrom austritt, vor Abteufen unter Gelände verschlossen wird (Fig.3). Dieser Vorgang wiederholt sich bis zur Endteufe.If the first slot 1 is sunk to the ground, the purge current and the vibration are temporarily interrupted and the slot 4 is closed with a sheet 8. After switching on the flushing flow and the vibration, a further sinking of the device takes place until the next slot 1, through which the flushing flow now emerges, is closed off before sinking under ground (FIG. 3). This process is repeated until the final drop.
Bei standfestem bindigen Erdstoff kann auf das Verschließen der Schlitze 1 verzichtet werden.In stable cohesive soil can be dispensed with the closing of the slots 1.
Nach Lösen der Arretierung des Spülgestänges 2 am Rohr 1 wird es aus dem Rohr 1 gezogen. Das Rohr 1 wird mit Einbauten,After releasing the locking of the Spülgestänges 2 on the pipe 1, it is pulled out of the tube 1. The tube 1 is fitted with internals,
z. B. für Brunnen oder Gründungskörper, versehen. Anschließend wird das Rohr laus dem Erdstoff gezogen und die Verschlußbleche 8 demontiert.z. B. for wells or foundation bodies provided. Subsequently, the tube is pulled out of the earth and the closure plates 8 dismantled.
Nach dem Einbau des Spülgostänges 2 ist die Vorrichtung wieder einsatzbereit.After installing the Spülgostänges 2, the device is ready for use again.
Die Bohrvorrichtung besteht aus einem mit länglichen rechteckigen verschließbaren Austrittsschlitzen 4 versehenen Rohr 1, an dessen unterem Ende ein Schneidschuh 7 eingebracht ist. In diesem mit Schlitzen 4 versehenen Rohr 1 ist ein Spülgestänge 2 eingeführt und mit dem Rohr 1 durch Arretierung miteinander verbunden.The drilling device consists of a tube 1 provided with elongate rectangular closable outlet slots 4, at the lower end of which a cutting shoe 7 is inserted. In this provided with slots 4 tube 1 a rinsing linkage 2 is inserted and connected to the tube 1 by locking each other.
Der Abstand der Schlitze 4, die sich auf der vertikalen Erstreckung des Rohres 1 befinden, beträgt maximal 2m.The distance of the slots 4, which are located on the vertical extension of the tube 1, is a maximum of 2m.
Das Verschlußblech 8 (Fig. 4) der Schlitze 4 wird mit den Dornen 9 (Fig. 5) in vorhandene Bohrungen im Rohr 1 gesteckt und nach unten geklappt. Durch die Dorne 9 ist das Vurschlußbloch 8 allseitig arretiert. Am anderen Ende des Verschlußbleclies 8 ist eine Verriegelung (Fig. 6) angebracht, die hier das Verschlußblech 8 sichert und aus einem äußeren Riegol 10 und einem inneren Riegel 11 besteht. Beide Riegel sind durch einen rechteckigen Steg 12miteinander verbunden. In einem Langloch 13wirddas Verbindungsblech 12 beim Öffnen und Schließen der Verriegelung geführt. Der äußere Riegel 10 ermöglicht durch seine Länge eine Anschlagsmöglichkeit beim Schließen des Schlitzes 4 durch das Verschlußblech 8. Die Riegelvorrichtung kann durch Schrauben oder Splinte gegen unbeabsichtigtes Öffnen gesichert wrrden. Während oder nach dem Ziehen des Rohres 1 aus dem Boden können die Verschlußbleche 8 durch Löson der Verriegelung abgenommen werden.The closure plate 8 (Fig. 4) of the slots 4 is inserted with the spikes 9 (Fig. 5) into existing holes in the tube 1 and folded down. Through the mandrels 9 Vurschlußbloch 8 is locked on all sides. At the other end of the Verschlußbleclies 8 a lock (Fig. 6) is mounted, which secures the closure plate 8 here and consists of an outer Riegol 10 and an inner latch 11. Both bars are connected by a rectangular web 12 with each other. In a slot 13, the connecting plate 12 is guided during opening and closing of the lock. The outer latch 10 allows by its length a stop possibility when closing the slot 4 through the closure plate 8. The locking device can be secured by screws or cotter pins against unintentional opening. During or after pulling the tube 1 from the ground, the closure plates 8 can be removed by Löson the lock.
Am oberen Ende des Spülgestänges 2 befinden sich die Anschlüsse für die Zuführung der Spülflüssigkeit und zwei synchronisierte gegenläufig arbeitende Vibratoren. Über den Vibratoren ist eine Anschlagöse angeordnet. Am unteren Ende des Spülgestanges 2 sind Abstandhalter 3 zur Zentrierung angebracht. Die im Erdstoff durch das Abteufen der Vorrichtung bufindlichen Schlitze 4 sind durch Verschlußbleche 8 verschlossen.At the upper end of the Spülgestänges 2 are the connections for the supply of the rinsing liquid and two synchronized counter-rotating vibrators. About the vibrators a lifting lug is arranged. At the lower end of the Spülgestanges 2 spacers 3 are mounted for centering. The bufindlichen in the earth by the sinking of the device slots 4 are closed by closure plates 8.
Die speziellen Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung betrifft die Herstellung von Brunnen und Gründungskörpern bis zu einer Teufe von 15m, wobei vorzugsweise mobile Hebezeuge eingesetzt werden.The special applications of the invention relates to the production of wells and foundation bodies up to a depth of 15m, preferably mobile hoists are used.
Durch den vorgegebene!, Austrinsweg der erdstoffördernden Spülflüssigkeit wird die Austrittshöhe der Spülflüssigkeit horabgosetzt und die FörderI .öhe der Spülpumpe verringert, der Spülflüssigkeitsdurchgang außerhalb des Rohres, im Kingraum zwischen Erdstoff und Rohr 1 nahezu ausgeschlossen und der bohrgeschwindigkeitsvermindernde hydrostatische Druck auf die Bohrlochsohle durch die Vermeidung des Schwebezustandes des erbohrten Erdstoffes abgebaut.By the given !, Austrinsweg the soil-promoting rinsing liquid, the outlet height of the rinsing liquid is horabgosetzt and reduces the FörderI .öhe the rinsing pump, the Spülflüssigkeitsdurchgang outside the tube in the king space between the earth and tube 1 almost impossible and the Bohrhrgeschwindigkeitsvermindernde hydrostatic pressure on the bottom hole by avoiding suspended state of the excavated earth.
Außerdem vermindert sich die Abfiltration der Spülflüssigkeit im Bereich der Bohrlochsohle und außerhalb des Rohres.In addition, the filtration of the washing liquid in the area of the bottom hole and outside of the tube is reduced.
Es wird eine Einsparung der Spülflüssigkeit erzielt.It is achieved a saving of the rinsing liquid.
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD33118189A DD286840A5 (en) | 1989-07-27 | 1989-07-27 | PROCESS FOR PURGING A TUBE |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD33118189A DD286840A5 (en) | 1989-07-27 | 1989-07-27 | PROCESS FOR PURGING A TUBE |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD286840A5 true DD286840A5 (en) | 1991-02-07 |
Family
ID=5611162
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD33118189A DD286840A5 (en) | 1989-07-27 | 1989-07-27 | PROCESS FOR PURGING A TUBE |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD286840A5 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103835292A (en) * | 2013-12-17 | 2014-06-04 | 建基建设集团有限公司 | High-frequency vibration-punching base expansion grouting pipe pile and construction method thereof |
-
1989
- 1989-07-27 DD DD33118189A patent/DD286840A5/en not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103835292A (en) * | 2013-12-17 | 2014-06-04 | 建基建设集团有限公司 | High-frequency vibration-punching base expansion grouting pipe pile and construction method thereof |
CN103835292B (en) * | 2013-12-17 | 2015-09-02 | 建基建设集团有限公司 | High frequency vibrating rushes the construction method of base-extending deposited pile tube |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2423390B1 (en) | Swivelling module for use when producing an underwater foundation of a structure | |
DE69635549T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR ESTABLISHING ENDLESS UNDERGROUND WALLS | |
DE3874695T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR REMOVING OLD Piles. | |
DE1634237A1 (en) | Method for producing a tie rod in the ground | |
DE1634233A1 (en) | Method for anchoring structures and building elements in the ground with the help of rod anchors | |
EP2591176B1 (en) | Offshore facility, in particular wind turbine | |
DE2006572A1 (en) | Driving method, device for driving an anchor, a pile or the like into the earth and anchor and pile equipment | |
DE2342566C3 (en) | Process for removing a settled, particulate solid mass | |
DE10225980A1 (en) | Method for securing underwater concrete sections using injection fitted anchor with top flange for embedding into cast concrete | |
DD286840A5 (en) | PROCESS FOR PURGING A TUBE | |
DE3108331A1 (en) | Process and apparatus for producing groundwater wells and for lowering the groundwater level | |
DE2127615A1 (en) | Method for increasing the bearing capacity of a pile and pile for carrying out the method | |
AT225629B (en) | Method and device for making trenches and for forming sealing aprons | |
DE2413418A1 (en) | METHOD OF MAKING PILE FOUNDATIONS USING PRE-FABRICATED CONCRETE PILES AND PRE-FABRICATED CONCRETE PILES FOR USE IN THIS PROCESS | |
DE29522060U1 (en) | Slot milling machine | |
DE102016107899A1 (en) | Method for producing a pipe sheet pile wall and support tube | |
DE19839340C1 (en) | Method of building a well | |
AT376263B (en) | DEVICE AND METHOD FOR HITING A FOUNTAIN | |
DE19726240C1 (en) | Method of collection and discharge of ground water container | |
DE1918856A1 (en) | DISPLACEMENT DRILL HEAD | |
DE2626762C2 (en) | Method of making pile foundations using precast concrete piles | |
DE2710456A1 (en) | Masonry wall inclined pile and underpinning - is made of reinforced concrete with common reinforcing core to base of wall | |
DE4236209C2 (en) | Method and device for installing sheet piling boxes in a building ground | |
DE4234419C2 (en) | Procedure for placing sheet pile walls in obstacle-rich grounds | |
DE4446028C2 (en) | Method and installation for stabilizing a soil using injections |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |