DD285989A5 - Procedure for commissioning gasification reactors - Google Patents

Procedure for commissioning gasification reactors

Info

Publication number
DD285989A5
DD285989A5 DD285989A5 DD 285989 A5 DD285989 A5 DD 285989A5 DD 285989 A5 DD285989 A5 DD 285989A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
oxygen
reactor
gasification
steam
commissioning
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Publication date

Links

Abstract

Verfahren zur Inbetriebnahme von Vergasungsreaktoren. Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Inbetriebnahme von Vergasungsreaktoren, das hauptsächlich in der Kohlefestbettdruckvergasung angewendet werden kann. Durch ein neues Inbetriebnahmeverfahren, welches die Nutzung der Fackel, der Rohgasanfahrleitung und der drucklosen Gaskondensatleitung ausschließt, wird eine emissionsfreie Inbetriebnahme erreicht. Das erfolgt durch den Einsatz eines Anfahrvergasungsmittelgemisches, dessen Zusammensetzung so gestaltet ist, dass der O ind 2-Anteil gerade so hoch ist, um eine stete Temperaturerhöhung im Reaktor zu erreichen, andererseits aber ein explosibles Gasgemisch, selbst bei Nichtumsetzung des O ind 2-Anteiles im Reaktor, nicht entstehen kann. Die unterkritische Zusammensetzung des Anfahrvergasungsmittelgemisches erfolgt durch den Einsatz von Stickstoff mit einem Volumenanteil des Sauerstoffes von 2,5 - 5 % oder CO ind 2. Durch die Vergasungsstoffaufheizung im geschlossenen Drucksystem erfolgt eine bessere Ausnutzung der Dampfenthalpie und eine sichere Zündung als bei druckloser Aufheizung. Die Dampfemission in die Atmosphäre beim Aufheizvorgang wird beseitigt.{Festbettdruckvergasung; Vergasungsreaktor; Inbetriebnahme; Anfahrvergasungsmittelgemisch; Stickstoff; Sauerstoff; Dampf}Procedure for commissioning gasification reactors. The invention relates to a method of commissioning gasification reactors, which can be used mainly in coal fixed bed pressure gasification. A new commissioning procedure, which excludes the use of the torch, the raw gas supply line and the non-pressurized gas condensate line, ensures emission-free commissioning. This is done by using a Anfahrvergasungsmittelgemisches whose composition is designed so that the O ind 2 content is just so high to achieve a steady increase in temperature in the reactor, but on the other hand, an explosive gas mixture, even if not O 2 content in the reactor, can not arise. The subcritical composition of the Anfahrvergasungsmittelgemisches carried by the use of nitrogen with a volume fraction of oxygen of 2.5 - 5% or CO ind 2. The Vergasungsstoffaufheizung in a closed pressure system is better utilization of the enthalpy of steam and a reliable ignition than in pressureless heating. The vapor emission into the atmosphere during the heating process is eliminated {fixed bed pressure gasification; Gasification reactor; commissioning; Anfahrvergasungsmittelgemisch; Nitrogen; Oxygen; Steam}

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf das Verfahren zur Festbettdruckvergasung fester fossiler Brennstoffe und dabei speziell auf die Inbetriebnahme von FeMbettdruckvergasungsreaktoren, wobei sich die Inbetriebnahme sowohl auf das Zünden aus dem kalten Zustand als auch auf das Anfahren unter Feuer stehender Festbettdruckvergasungsreaktoren bezieht.The invention relates to the process for fixed-bed pressure gasification of solid fossil fuels and in particular to the commissioning of FeMbettdruckvergasungsreaktoren, wherein the commissioning refers both to the ignition from the cold state as well as on starting under fire stationary fixed bed gasification reactors.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Das Zünden von Festbettdruckvergasungsreaktoren zur Vergasung von Kohle wird gegenwärtig nach zwei grundsätzlichen technischen Lösungen vorgenommen.The firing of fixed bed pressure gasification reactors for the gasification of coal is currently carried out according to two basic technical solutions.

Einmal wird ein Zi. ndbrennstoff dem Reak.or zugeführt und entweder schon vor Zuführung gezündet oder durch ein Zündinitial im Reaktor jezünde..Once a Zi. Ndbrennstoff is fed to the Reak.or and either ignited before feeding or ignited by a Zündinitial in the reactor ..

Danach wird Anfahrlbi'( in den Reaktor eingebiasen, später Vergasungsstoff zugegeben und auf ein Luft-Dampf-Gemisch umgestellt.Thereafter Anfahrlbi '(injected into the reactor, later gasification added and converted to an air-steam mixture.

Das Anfahrrohgas wird über eine Fackel in die Atmosphäre geleitet bis der Volumenanteil des Sauerstoffes 0,6% beträgt.The Anfahrrohgas is passed through a torch in the atmosphere until the volume fraction of oxygen is 0.6%.

Bei einer anderen Lösung wird der Reaktor mit Vergasungsstoff gefüllt oder teilgefüllt, danach mittete Dampf bis über die Selbstentzündungstemperotur des Vergasungsstoffes aufgeheizt und schließlich mit einem Luft-Dampf-Gemisch gezündet.In another solution, the reactor is filled with gasification material or partially filled, then mittete steam heated above the Selbstentzündungstemperotur of the gasification material and finally ignited with an air-vapor mixture.

Die Beurteilung der vollzogenen Zündung erfolgt durch die Bestimung des Or und COj-Gehaltes im Anfahrrohgas. Bei erreichten festgelegten Grenzwerten erfolgt eine Steigerung der Menge des Luft-Dampf-Gemisches.The assessment of the completed ignition takes place by the determination of the Or and COj content in the starting raw gas. When set limit values are reached, the amount of air-steam mixture increases.

Aus elcherheitstechnischen Gründen wird das Anfahrrohgas bis zu einem Volumenanteil des Sauerstoffes von 0,6% über einFor reasons of economy, the starting raw gas is up to a volume fraction of oxygen of 0.6% on a Fackelsystem abgeleitet.Flare system derived. Gemäß beider technischen Lösungen wird beim Erreichen der folgenden Grenzwerte:According to both technical solutions, when the following limits are reached: Volumenanteil des Sauerstoffes < 0,6%Volume fraction of oxygen <0.6% Volumenanteil des CO2 im Rohgas > 23%Volume fraction of CO 2 in the raw gas> 23% Rohgasaustrittsternperatur > 2000C undCrude gas outlet temperature> 200 0 C and Reaktordruck < 0,6 M PaReactor pressure <0.6 M Pa

vom Fackelbetrieb auf ein Rühgasanfahrsystem umgestellt. In diesem System wird das Anfahrrohgas auf den üblichen Netzdruckverdichtet und dem Rohgasnetz zugeführt.switched from flare operation to a Rühgasanfahrsystem. In this system, the Anfahrrohgas is compressed to the usual network pressure and fed to the raw gas network.

Die Nachteile dieser technischen Lösungen sind eine hohe Schadstoffbelastung der Umgebung während des mehrere StundenThe disadvantages of these technical solutions are a high pollution of the environment during several hours

dauernden Fackelbetriebes, der erforderliche Energieaufwand bei der Verdichtung des Anfahrrohgases und daß vom Beginn dercontinuous torch operation, the required energy consumption in the compression of the Anfahrrohgases and that from the beginning of the

Inbetriebnahme bis zur Netzschaltung des Reaktors die anfallenden Gaskondensate in eine extra dafür notwendiges drucklosesStart up to the mains switching of the reactor, the resulting gas condensates in a specially for this depressurized Gaskondensatsystem abgeführt werden müssen.Gas condensate system must be removed. Aufgrund der nicht voll geschlossenen Auslegung des drucklosen Kondensatsystems ist die Einleitung der heißenDue to the not fully closed design of the pressureless condensate system is the introduction of the hot Gaskondensate auch mit einer erheblichen Schadstoffemission verbunden. Der Anfahrprozeß unter Feuer abgestellterGas condensates also associated with a significant pollutant emission. The starting process under fire shut off Generatoren unterscheidet sich vom Zündprozeß nur dadurch, daß die Handlungsschritte bis zur Zündung desGenerators differ from the ignition process only in that the steps to the ignition of the Vergasungsstoffes entfallen. Nach der Zuführung des Luft-Dampf-Gemischess werden die Verfahrensschritte, wie FahrweiseGasification omitted. After the supply of the air-steam mixture, the process steps, such as driving style

über die Fackel, Fahrweise über die Rohgasanfahrleitung und Netzschaltung analog der beim Zündvorgang beschriebenenon the torch, driving on the Rohgasanfahrleitung and mains circuit analogous to that described during the ignition process

Technologie vorgenommen. Die beschriebenen Nachteile treten demnach ebenfalls auf.Technology made. The described disadvantages accordingly also occur. Es wurde weiter vorgeschlagen, anstelle eines Dampf-Luft-Gemisches ein Dampf-Sauerstcff-Gemisch bei der InbetriebnahmeIt was also proposed, instead of a vapor-air mixture, a steam-Sauerstcff mixture at startup

der Reaktoren zu verwenden. Als Vorteile werden die Verkürzung des Anfahrvorganges, geringerer Anlagenaufwand undto use the reactors. The advantages are the shortening of the starting process, lower equipment costs and

Wegfall des Umstellvorganges von einem Dampf-Luft-Gemisch auf ein Dampf-Sauerstoff-Gemisch und damit ein erwarteterElimination of the changeover process from a vapor-air mixture to a vapor-oxygen mixture and thus an expected

sicherheitstechnischer Vorteil angegeben. Die oben genannten Nachteile können jedoch nicht beseitigt werden.safety advantage indicated. However, the above-mentioned disadvantages can not be eliminated.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, die Inbetriebnahme bzw. Wiederinbetriebnahme von Kohledruckvergasungsreaktoren ökonomischer und umweltfreundlicher zu Gestalten.The aim of the invention is to make the commissioning or recommissioning of coal-pressure gasification reactors more economical and environmentally friendly.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Aufgabe der Erfindung ist es, das Anfahren bzw. Wiederanfahren von Kchledruckvergasungsreaktoren frei vonThe object of the invention is the startup or restart of Kchledruckvergasungsreaktoren free from Emissionsquellen, speziell von Schadstoffemissionsquellen zu gestalten und die Inbetriebnahme über die Fackel und dieEmission sources, specially designed by pollutant emission sources and commissioning on the torch and the Rohgaeanfahrleitung sowie über die drucklose Gaskondensatleitung auszuschließen.Exclude Rohgaeanfahrleitung and the non-pressurized gas condensate line. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß für die Inbetriebnahme, sowohl für den Zündvorgang als auch für dasAccording to the invention, the object is achieved in that for commissioning, both for the ignition and for the Anfahren von unter Feuer stehenden Kohledruckvergasungsreaktoren das zugeführte Zünd-Anfahrvergasungsmittelgemisch inApproaching under fire coal pressure gasification reactors the supplied Zünd-Anfahrvergasungsmittelgemisch in

seiner Zusammensetzung während des Inbetriebnohmevorganges variiert wird, wobei zu Beginn des Inbetriebnahmevorgangesdie Zusammensetzung des Zünd-Anfahrvergasungsmittelgemisches so gestaltet wird, daß der Sauerstoffanteil gerade so hochist, daß eine stete Erhöhung des Temperaturniveaus im Reaktor möglich ist, andererseits aber ein explosibles Gasgemisch,selbst bei NichtUmsetzung des Sauerstoffanteiles im Reaktor, nicht entstehen kann.its composition is varied during the commissioning process, wherein at the start of the commissioning process, the composition of the Zünd-Anfahren gasification mixture is designed so that the oxygen content is just so high that a steady increase in the temperature level in the reactor is possible, but on the other hand, an explosive gas mixture, even if not Oxygen content in the reactor, can not arise.

Das Zünd-Anfahivergaeungsmittelgemisch wird in unterkritischer Zusammensetzung eingestellt, wobei als kritischeThe ignition initiation energy mixture is adjusted in a subcritical composition, being critical Zusammensetzung der Oj-Gehalt im Inertgas zu verstehen ist, der bei NichtUmsetzung im Reaktor gerade ausreichen würde, imComposition of the Oj content in the inert gas is to understand, which would just be sufficient if not reacted in the reactor Anfahrrohgas bzw. im Gemisch Anfahrrohgss und Rohgas ein explosibles Gasgemisch zu bilden.Anfahrrohgas or mixed Anfahrrohgss and raw gas to form an explosive gas mixture. Um das zu erreichen, werden für das Zünd-Anfahrvergasungsmittelgemisch Inertgaskomponenten eingesetzt, die eineIn order to achieve this, inert gas components are used for the ignition starting gas mixture Kondensationstemperatur bei gegebenen Prozeßdrücken von unter 273 K haben.Condensation temperature at given process pressures of less than 273 K have. Zusätzlicher Dampf als Wärmeträger ist einsetzbar.Additional steam as a heat transfer medium can be used. Bei Verwendung von N2 oder CO2 als Inertgaskomponente sollte der Volumenanteil des Sauerstoffes 5% in den ersten 30min derWhen using N 2 or CO 2 as the inert gas component, the volume fraction of oxygen should be 5% in the first 30 minutes of Inbetriebnahme nicht überschreiten und 2,6 % nicht unterschreiten.Do not exceed start-up and do not fall below 2.6%. Die Druckerhöhung Im Reaktor erfolgt bei Zündprozessen schon in der Aufheizphase mit Dampf, indem alle AusblaseleitungenThe increase in pressure In the reactor during ignition processes already in the heating phase with steam, by all blow-off lines

geschlossen werden und bei der Inbetriebnahme unter Feuer stehender Reaktoren in den ersten Minuten der Inbetriebnahmedurch die natürliche Druckerhöhung infolge der Einleitung des Zünd-Anfahrvergasungsmittelgemisches.in the first minutes of commissioning due to the natural pressure increase due to the initiation of the Zünd-Anfahrvergasungsmittelgemisches.

Mit Hilfe einer kontinuierlich arbeitenden O2-Analysenmessung wird eine Überprüfung des 02-Gehaltes im RohgasWith the aid of a continuous O 2 analysis, a check of the 02 content in the raw gas is carried out

vorgenommen. Nach 30 min anstehender Volumenanteile des Sauerstoffes im Rohgas von kleiner 1 % wird der O2-AMeII imtrockenen Zünd-Anfahrvergasungsmittelgemisch auf 9% durch die Zugabe von Sauerstoff erhöht. Beträgt der Volumenanteildes Sauerstoffes nach 30min kleiner 1 % im Rohgas, wird auf ein Vergasungsmittel umgestellt, das nur noch aus Dampf undperformed. After 30 min pending volume fractions of the oxygen in the crude gas of less than 1% of O 2 -AMeII inthe dry Zünd-Anfahrvergasungsmittelgemisch is increased to 9% by the addition of oxygen. If the volume fraction of the oxygen after 30min less than 1% in the raw gas, is converted to a gasification agent, which only consists of steam and

Sauerstoff besteht.Oxygen exists. Danach erfolgt in Abständen von 15min eine Belastungssteigerung von 100m1 i.N. O2/h bis zu einer Sauerstoffbelastung vonThereafter, at intervals of 15 minutes, a load increase of 100m 1 iN O 2 / h up to an oxygen load of

1600m1!. N. O2/h bei Einhaltung eines vorgegebenen, den Kohleeigonschaften entsprechenden Dampf-Sauerstoff-1600m 1 !. N. O 2 / h while maintaining a given, the coal agene corresponding steam-oxygen

Verhältnisses. Bei dieser Belastung erfolgt 4 Stunden lang eine Stabilisierung des Aschebettes. Danach wird die gewünschteRatio. Under this load, stabilization of the ash bed takes place for 4 hours. After that, the desired Belastung schrittweise eingestellt.Load gradually adjusted. Bei Anfahrvorgängen von unter Feuer stehenden Reaktoren entfällt die Stabilisierungsphase des Aschebettes.During start-up operations of reactors under fire eliminates the stabilization phase of the ash bed. Dieses Verfahren hat folgende Vorteile:This method has the following advantages:

- Die Zünd- und Anfahrvorgänge erfolgen emissionsfrei.- The ignition and starting processes are emission-free.

- Durch eine unterkritische Zusammensetzung des Anfahrvergasungsmittels in der Anfangsphase ist eine gefahrlose Technik realisiert.- By a subcritical composition of Anfahrvergasungsmittels in the initial phase, a safe technique is realized.

- Die Gasableitung über die Fackel und die Rohgasanfahrleitung wird nicht mehr vorgenommen. Damit werden Gasverluste und Gasverdichtungsaufwendungen vermieden.- The gas discharge via the torch and the raw gas supply line is no longer made. This avoids gas losses and gas compression costs.

- Die Gaskondensatableitung erfolgt bei Nutzung des Gaskondensatdrucksystems störungsfrei und ohne die Schadstoffemissionen, die beim Slopsystem auftreten.- The gas condensate discharge takes place when using the gas condensate pressure system trouble-free and without the pollutant emissions that occur in the slop system.

- Durch die Vergasungsstoffaufheizung Im geschlossenen Drucksystem erfolgt eine bessere Ausnutzung der Dampfenthalpie und eine sichere Zündung als bei druckloser Aufheizung. Die Dampfemission in die Atmosphäre während des Aufheizvorganges wird beseitigt.- Gasification Heating In the closed pressure system, better utilization of the enthalpy of steam and reliable ignition are achieved than with pressureless heating. The vapor emission to the atmosphere during the heating process is eliminated.

AutfuhrungtbeleplelAutfuhrungtbeleplel Die Erfindung wird nachstehend mittels zweier Beispiele naher erläutert, wobei Beispiel 1 einen Zündvorgang darstellt undThe invention is explained in more detail below by means of two examples, wherein Example 1 represents an ignition process and Beispiel 2 einen Anfahrvorgang.Example 2 a starting process. Die für beide Beispiele zutreffende Figur 1 zeigt ein Verfahrensschema.The applicable to both examples Figure 1 shows a process scheme. Beispiel 1example 1 Der Zündvorgang wird durch folgende, nacheinanderablaufende Verfahrensschritte charakterisiert:The ignition process is characterized by the following successive process steps:

1. Vollschleusen des Reaktors 4 mit Kohle1. Full locks the reactor 4 with coal

2. Inertisierung des mit Kohle gefüllten Reaktors 4 einschließlich des aus Waschkühler 5, Abhitzekessel 6 und Rohgasleitung 7 bestehenden Rohgasweges bis hin zum Inertisierungsstutzen 8 vor dem geschlossenen Trennschieber 9 in der Rohgasleitung mit Inertgas, bestehend aus Nj odder CO], das Ober die entsprechende Stickstoff- oder COj-Leitung 1 herangeführt wird, über den Injektor 2 und die Vergasungsmittelgemischleitung 3.2. inerting of the reactor 4 filled with coal, including the crude gas path consisting of washing cooler 5, waste heat boiler 6 and crude gas line 7 up to the inertizing nozzle 8 in front of the closed separating slide 9 in the crude gas line with inert gas consisting of N 2 or CO 3, the upper the corresponding nitrogen - or COj line 1 is introduced, via the injector 2 and the Vergasungsmittelgemischleitung 3.

3. Bespannung des mit Kohle gefüllten Reaktors mit Vergasungsdampf über die Treibdampfleitung 10 mit einer Dampfmenge von St/h bis zum Betriebsdruck. Dabei sind alle aus dem Rohgassystem abführenden Leitungen geschlossen.3. covering the coal-filled reactor with gasification steam via the motive steam line 10 with a steam quantity of St / h up to the operating pressure. All pipes discharging from the raw gas system are closed.

4. Netzschaltung des Reaktors 4 bei Erreichung des Netzdruckes im Reaktor.4. Mains circuit of the reactor 4 upon reaching the network pressure in the reactor.

5. Vorwärmen der Kohle im Reaktor 4 mit einer Vergasungsdampf menge von 15t über die Treibdampfleitung 10, den In joktor 2 und die Vergasungsmittelgemischleitung 3.5. Preheating the coal in the reactor 4 with a gasification steam amount of 15t via the motive steam line 10, the In joctor 2 and the Vergasungsmittelgemischleitung 3rd

β. Zünden des Vergasungsstoffes nach einer Aufheizzeit von einer Stunde bei einer Dampftemperatur nach dem Reaktor von Ober 523 K mittels eines ZOnd-Anfahrvergasungsmittelgemisches mit unterkritischer Zusammensetzung von 2000m3 i. N. Nj/h und einem Volumenanteil des Sauerstoffes von 4 % über die Nj-Leitung 1 und der Mengenregelung 12. Die Dampfzuführung wird ausgesetzt.β. Ignition of the gasification material after a heating time of one hour at a steam temperature after the reactor of upper 523 K by means of a ZOnd-Anfahrvergasungsmittelgemisches with subcritical composition of 2000m 3 i. N.Nj / h and a volume fraction of the oxygen of 4% via the Nj line 1 and the flow control 12. The steam supply is suspended.

7. Vergasungsmittelgemischelnstellung nach folgendem Programm:7. Vergasungsmittelgemischelnstellung according to the following program:

Der Volumenanteil des Sauerstoffes im Zünd-Anfahrvergasung;mittelgemisch wird um 5% erhöht, wenn der Volumenanteil des Sauerstoffes im Anfahrrohgas 30 min lang unter 1 % liegt.The volume fraction of the oxygen in the ignition gasification medium mixture is increased by 5% when the volume fraction of the oxygen in the starting raw gas for 30 minutes is less than 1%.

Bleibt bei einem Volumenanteil des Sauerstoffes von 9% im Zünd-Anfahrvergasungsmittel 30min lang der Volumenanteil des Sauerstoffes im Anfahrrohgas unter 1 %, wird auf ein reines Dampf-Sauerstoff-Gemisch Leitung 10 und 11 von 200 m3 i. N. Oj/h und 1,5t Dampf/h umgestellt.Remains at a volume fraction of the oxygen of 9% in Zünd-Anfahrvergasungsmittel for 30min long, the volume fraction of oxygen in Anfahrrohgas below 1%, is a pure steam-oxygen mixture line 10 and 11 of 200 m 3 i. N. Oj / h and 1.5t steam / h converted.

8. Die Einstellung der Reaktorbelastung bzw. des Normalbetriebes wird durchgeführt, wenn bei der letztgenannten Einstellung gemäß Punkt 7. in einem Zeitraum von 30 min der Volumenanteil des Sauerstoffes im Anfahrrohgas unter 0,6% und die Rohgasaustrittstemperatur 503 K beträgt. Die Erhöhung der O2-Menge erfolgt in Schritten von 15min um jeweils 100m3 i. N. Oj/h bei Einhaltung eines Dampf-Sauerstoff-Verhältnisses von 7,5kg Dampf/m3 i. N. O1, wobei die Höhe des Dampf-Sauerstoff-Verhältnisses dem Ascheschmelzverhalten angepaßt wird.8. The adjustment of the reactor load or the normal operation is performed when in the latter setting according to point 7 in a period of 30 min, the volume fraction of the oxygen in the starting raw gas below 0.6% and the raw gas outlet temperature is 503 K. The increase in the O 2 amount is carried out in increments of 15 min by 100m 3 i. N.Oj / h while maintaining a steam-oxygen ratio of 7.5kg steam / m 3 i. N. O 1 , wherein the height of the steam-oxygen ratio is adapted to the ash melting behavior.

Beispiel 2Example 2 Der Unterschied zum Zündvorgang resultiert aus den sich unterscheidenden Ausgangsbedingungen im Reaktor. Ist zum BeginnThe difference to the ignition process results from the differing starting conditions in the reactor. Is the beginning

eines Zündvorganges der Reaktor noch völlig leer, so befindet sich bei Einleitung eines Anfahrvorganges schon ein gezündeteran ignition process, the reactor is still completely empty, so there is already an ignited at initiation of a start-up

Vergasungsstoff im Reaktor. Derartige Bedingungen entstehen meist, wenn Generatoren zum Zwecke der ErledigungGasification substance in the reactor. Such conditions usually arise when generators for the purpose of completion

bestimmter Reparaturarbeiten außer Betrieb genommen werden müssen.certain repairs must be taken out of service.

Die einzelnen Verfahrensschritte für einen Anfahrvorgang sind:The individual process steps for a startup process are:

1. Inertisierung des Reaktors über die Inertisierungr.leitung 13 am Reaktorkopf bis hin zum Inertisierungsstutzen 8 vor dem geschlossenen Trennschieber 9 in der Rohgasleilung mittels Inertgas. Der Volumenanteil des Sauerstoffes in der Rohgasleitung muß kleiner als 4% betragen.1. Inertization of the reactor via the inertization. Rectification 13 at the reactor head up to the Inertisierungsstutzen 8 before the closed gate valve 9 in the Rohgasleilung by inert gas. The volume fraction of the oxygen in the crude gas line must be less than 4%.

2. Einleitung eines Zünd-Anfahrvergasungsmittelgemisches über die Leitung 1 mit unterkritischer Zusammensetzung von 2000m1 i. N./h und einem Volumenanteil des Sauerstoffes von 4% mittels Mengenregelung 12 in den Reaktor 4. Dabei sind alle aus dem Rohgassystem abführenden Leitungen geschlossen.2. Introduction of a Zünd-Anfahrvergasungsmittelgemisches via line 1 with subcritical composition of 2000m 1 i. N./h and a volume fraction of the oxygen of 4% by means of volume control 12 in the reactor 4. In this case, all lines leading from the raw gas system are closed.

3. Netzschaltung des Reaktors bei Erreichung des Netzdruckes im Reaktor. Der Volumenanteil des Sauerstoffes im Anfahrrohgas muß kleiner 5% sein.3. Mains circuit of the reactor upon reaching the network pressure in the reactor. The volume fraction of the oxygen in the starting raw gas must be less than 5%.

4. Die weiteren Verfahrensschritte verlaufen analog der Punkte 7. und 8. des Zündvorganges.4. The further process steps are analogous to the points 7 and 8 of the ignition process.

Claims (7)

1. Verfahren zur Inbetriebnahme von Vergasungsreaktoren der Festbettdruckvergasuny sowohl für den Zündvorgang als auch für das Anfahren von unter Feuer stehenden Vergasungsreaktoren, gekennzeichnet dadurch, daß das zugeführte Zünd-Anfahrvergasungsmittelgemisch in seiner Zusammensetzung während des Inbetriebnahmevorganges variiert wird, wobei zu Beginn des Inbetriebnahmevorganges die Zusammensetzung des Zünd-Anfahrvergasungsmittelgemisches so eingeregelt wird, daß eine stete Erhöhung des Temperaturniveaus im Reaktor (4) möglich ist, andererseits aber ein explosibles Gasgemisch, selbst bei NichtUmsetzung des Sauerstoffanteiles im Reaktor (4), nicht entstehen kann, daß weiter nach einer Inertisierung des gefüllten Reaktors (4) einschließlich des Rohgasweges bis hin zum geschlossenen Trennschieber (9) in der Rohrgasleitung (7) eine Bespannung des Systems mit Dampf beim Zündvorgang, bzw. mit N2 oder CO2 beim Anfahrvorgang auf Rohgasnetzdruck erfolgt und danach sofort die Netzschaltung vorgenommen wird.1. A method for putting into operation of Vergasungsreaktoren the Festbettdruckvergasuny both for the ignition and for starting of gasification reactors under fire, characterized in that the supplied Zünd-Anfahrvergasungsmittelgemisch is varied in composition during the commissioning process, wherein at the beginning of the commissioning process, the composition of Ignition Anfahrvergasungsmittelgemisches is adjusted so that a steady increase in the temperature level in the reactor (4) is possible, but on the other hand, an explosive gas mixture, even if Nichtreimplement the oxygen content in the reactor (4), can not arise that further after an inerting of the filled reactor (4) including the Rohgasweges up to the closed gate valve (9) in the pipe gas line (7) covering the system with steam during ignition, or with N 2 or CO 2 during startup on Rohgasnetzdruck and then immediately the Ne is made. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Aufheizen des Vergasungsstoffes für den Zündvorgang mit einer Vergasungsdampfmenge von 10 bis 20t durchgeführt wird, wobei die Temperatur am Rohgasabgang des Reaktors am Ende der Aufheizung mindestens 523 K betragen muß.2. The method according to claim 1, characterized in that the heating of the gasification material for the ignition process is carried out with a gasification steam amount of 10 to 20t, wherein the temperature at the raw gas outlet of the reactor at the end of the heating must be at least 523 K. 3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß im Zünd-Anfahrvergasungsmittelgemisch Inertgaskomponenten enthalten sind, die eine Kondensationstemperatur bei gegebenem Prozeßdruck von unter 273 K haben.3. The method according to claim 1, characterized in that in the Zünd-Anfahrvergasungsmittelgemisch inert gas components are included, which have a condensation temperature at a given process pressure of less than 273 K. 4. Verfahren nach Anspruch 1 und 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Inertgaskomponenten N2 oder CO2 sind, wobei zusätzlich Dampf als Wärmeträger eingesetzt werden kann.4. The method according to claim 1 and 3, characterized in that the inert gas components are N 2 or CO 2 , wherein in addition steam can be used as a heat carrier. 5. Verfahren nach Anspruch 1,3 und 4, gekennzeichnet dadurch, daß ein Volumenanteil des Sauerstoffes von 5% im trockenen Zünd-Anfahrvergasungsmittelgemisch nicht überschritten und ein Volumenanteil des Sauerstoff von 2,5% nicht unterschritten wird, bis 30 min lang im Anfahrrohgas der Volumenanteil des Sauerstoffs kleiner 1 % beträgt.5. The method according to claim 1,3 and 4, characterized in that a volume fraction of the oxygen of 5% in the dry ignition Anfahrvergasungsmittelgemisch not exceeded and a volume fraction of the oxygen of 2.5% is not exceeded, up to 30 min in Anfahrrohgas Volume fraction of oxygen is less than 1%. 6. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß nach 30 min der anstehende Volumenanteil des Sauerstoffes im Rohgas von kleiner 1 % der Volumenanteil des Sauerstoffes im Zünd-Anfahrvergasungsmittelgemisch auf 9% erhöht wird und, wenn nach weiteren 30min der Volumenanteil des Sauerstoffes im Rohgas kleiner 1 % beträgt, auf ein Vergasungsmittelgemisch umgestellt wird, das nur aus Dampf und Sauerstoff besteht.6. The method according to claim 1, characterized in that after 30 min, the volume fraction of the oxygen in the raw gas of less than 1% of the volume fraction of oxygen in the Zünd-Anfahrvergasungsmittelgemisch is increased to 9% and, if after 30min the volume fraction of oxygen in the crude gas is less than 1%, is converted to a gasification mixture, which consists only of steam and oxygen. 7. Verfahren nach Anspruch 1 und 6, gekennzeichnet dadurch, daß nach erfolgter Umstellung auf ein Dampf-Sauerstoff-Gemisch und Erreichung einer Rohgasaustrittstemperatur nach dem Reaktor von mindestens 503 K, in Abständen von 15 min eine Belastungssteigerung von 10Om3O2 i. N./h bis zu einer Sauerstoffbelastung von 1600 m3i.N./h erfolgt, wobei die Einhaltung eines vorgegebenen, den Kohleeigenschaften entsprechenden Dampf-Sauerstoff-Verhältnisses notwendig ist.7. The method according to claim 1 and 6, characterized in that after conversion to a vapor-oxygen mixture and reaching a Rohgasaustrittstemperatur after the reactor of at least 503 K, at intervals of 15 min, a load increase of 10Om 3 O 2 i. N./h up to an oxygen load of 1600 m 3 iN / h takes place, whereby the maintenance of a given, the coal properties corresponding steam-oxygen ratio is necessary.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4035293C1 (en)
DE1496366C3 (en) Process for the disposal of relatively moist waste by means of gasification
DE3047148A1 (en) Energy recovery from in-situ retorting by-prod. gas - involving partial combustion by catalytic oxidn.
DE3346618A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A OVERHEATED HIGH-PRESSURE VAPOR IN COOKING DRY COOLING AND SUITABLE DEVICES FOR THIS
DD285989B5 (en) Procedure for commissioning gasification reactors
DE2335659C2 (en) Process for generating a methane-containing gas
DD285989A5 (en) Procedure for commissioning gasification reactors
DE2913666A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF CABINET COCKS
DE2924245A1 (en) Power station peak-load supply - is ensured by solid fuel gasifier with fluidised bed reactor having working temp. of over 800 degrees celsius
DE2732544A1 (en) Auto-thermal fuel gasification under pressure - using side stream for low temp. carbonisation and fixed bed heat generation
DE882392C (en) Process for the continuous distillation of lumpy hard coal, in particular hard coal briquettes, by means of directly acting heated gases
EP0157263A2 (en) Process for the combustion of low-quality fuels
DD235884A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR GENERATING MEDIUM PRESSURE STEAM FOR COOLING A CARBURETOR
DE672721C (en) Process for gasifying coal in hydrocarbon gas plants with alternating operation
DE3143353C2 (en) Process for the treatment of residues from carbohydrate hydrogenation
DE2408461A1 (en) Synthesis gas made in slagging producer - charged from a coke oven via a hot coke extractor
DE10056128A1 (en) Process for operating a gas turbine plant and a corresponding plant
DE683368C (en) Process for increasing and regulating the yield of by-products from distillation gases by introducing water gas containing water vapor into the coking chambers of normal coke ovens
DE767374C (en) Gas generation plant for the continuous production of a water gas that is practically free of hydrocarbons
DE458516C (en) Process for generating a high-quality gas similar to luminous gas
DE27145C (en) Apparatus for generating water gas and carburizing the same
DE102022203413A1 (en) EC PYROLYSIS SYSTEM AND METHODS FOR CONTROL THEREOF
DE914048C (en) Process for the production of water gas or synthesis gas
EP0185649A2 (en) Process for overheating crude gasification gases and device for carrying out the process
EP4400703A1 (en) Gas turbine process with pre-heating and steam loading of fuel gas and gas turbine